H j *
wird sur Beschlußfassung üher die Wahl eines anderen nr ers sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und eintretenden Falls über die in 5§. 120 der Ronkurgordnung bezeichneten Gegenstãnde auf ben 21. Januar 1890, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 7. März 1890, Vormittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs ⸗ maffe gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs. masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu seisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15 Januar 1890 Anzeige zu machen. Lennep, den 4. Januar 1890. Königliches Amtsgericht zu Lennep, Abth. JI. gez. Reu ter. Beglaubigt: Luging, Gerichtsschreiber.
(o 295] Bekanntmachung,
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wil—⸗ helm Konietzto von hier ist am 6. Januar 1890, Vormittags 124 Uhr, das Kon kurt verfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Rechts- anwalt Erbe von bier ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 10. Februar 1880 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden Falls über die im 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstande ist ein Termin auf den 298. Januar 1890, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 26. Februar 1890, Vormittags 10 Uhr, im Geschäͤftslokale des unterzeichneten Gerichts, Zimmer Rr. 116, anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgmaßse etwas schuldig sind, wird auf⸗ egeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗· olgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf— erlegt, von fn Befitze der Sache und ron den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Februar 1860 An⸗ zeige zu machen.
Lyck, den 6. Januar 1890.
Königliches Amtsgericht.
157301]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Claus Hinrich Dölling in Meldorf ist am J. Jaruar I5986, Nachmittags bz Uhr, das Konkure verfahren eröffnet. Verwalter Herr Rechtsanwalt Lammer in Meldorf. Offener Arrest, Anzeige und Anmeldefrist bis zum 16. Februar 1890. Erste Gläubigerver⸗ fammlung am 3. Februar 1890, Vormittags 160 Uhr. Prüfungstermin am Montag, 3. März 1890, Vormittags 10 Uhr.
Meldorf, den 7. Januar 1890.
Königliches Amtsgericht. JJ.
Beröffentlicht: Hun sf eld, Gerichteschreiber.
(b7oh?7] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Goldarbeiters Con⸗ stantin Schröder zu Posen, Wilhelmeplatz Rr. 10, ist heute, Mittags 1 Uhr, daß Konkurs. erfahren eröffnet worden. Verwalter Kaufmann Carl Brandt hier. Offener Arrest mit Arzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 10. März 1890. Erste Gläubigerversammlung am G. Februar 1890, Mittags 123 Uhr. Prüfungstermin am 20. März 1899, Mittags 121 Uhr, im Zimmer Nr. 18 des Amtsgerichts ˖ Gebäudes, Wronker Platz Nr. 2.
Posen, den 6. Januar 1890.
Gulschinski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts i. V.
(o 7obð! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph Stawski — in Firma J. Stlamski — zu Posen, Reue Straße Nr, 8, ist beute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Agent Samuel Haenisch bier. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 17. März 16560. Erste Gläubigerversammlung am 11. Fe⸗ bruar 1890, Mittags 121 Uhr, Prüfungs⸗ termin am 27. März isg9, Mittags 12 Uhr, im Zimmer Nr. 18 des Amtägerichts Gebäudes, Wronker Platz Nr. 2.
BPosen, den 6. Januar 1890
* Gulschinski, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts i. V. Io 7 303 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der verehelichten Frau Ernestine Blum, geb. Verck — in Firma E. Blum — zu Posen, Theaterstraße Nr. 6, ist beute, Rachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Ludwig Manheimer hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde frist bis zum 19. März 1895. Erste Gläubiger persammlung am 11. Februar 1899, PBor⸗
. r 116 ühr, Prüfungstermin am 29. März . Fir. 18 des Ämtegerchts . Gebäudeß, Wronker Platz
Nr. 2. ö Posen, den 7. Januar 1890.
Vormittags 113 Uhr im Zimmer
* . Gulschinski, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts i. V.
Konkursverfahren.
libr oꝛs) eber das Vermögen des Kaufmanns L. Buthut
lu Barmftedt it Heute, Nachwittags 1 übr, von
dem Königlichen Amtegericht zu Rantzau das Kon. kursverfahren eröffnet. Verwalter; echte konsulent F. Otto in Barmstedt. Erste Gläubigerversamm. kung am 24. Januar 1890. Vormittags H uhr. Frist zur Anmeldung der Konkursford;; kungen bis T. Februgr 1896. Offener Arrest mit Anseigepflicht bis 23. Januar 1896. Prüfungstermin am 4. März 1890, Vormittags 105 Uhr. Nantzau i. a .. 3. Januar 1890. lau en, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(5 7071] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der unverehelichten Frie⸗ ö * ite Müller zu Treptow a. Toll, ist am 6 Januar 1899, Vormittags 3 Ubr, Konkurs er= öffnet. Verwalter ist gämmerer Derlin kier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Februar 1890.
Anmeldefrist bis zum 15. Februar 18390. Erste Glaubigerversammlung am 4. Februar 1890, Vormittags 10 lÜihr. Allgemeiner Prüfungs- g. am 25. Februar 1890, Vormittags r. Treptow a. Toll., 6 Januar 1890. Königliches Amtegericht.
so7o?2] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Lübbertus Otto Hermann Balker, in Firma L. Bakker zu Wilhelmshaven, wird heute, am 6. Januar 158956. Nachmittags 125 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Looman wird zum Konkurgoerwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Februar 1880 bei dem Gerichte anzumelden, Ez wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5§. 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 29. Januar 1890, Vormittags 10 Uhr, und zur Prufung der angemeldeten Forderungen auf den 26. Februar 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kurgmasse etwas schuldig. sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Beßfitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Änspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Februar 1896 Anzeige zu machen,.
Königliches Amtsgericht zu Wilhelmshaven.
57302 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das hinterlafsene Vermögen des Kaufmanns August Bade hier ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 21. Dezember 1859.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
57306 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Gebrüder Guran hier, Kaiser Wishelmstr. 47, ist in Folge eines von den Gemeinschuldnern gemachten VorschlagZs zu einem Jwangevergleiche Vergleichstermin auf deu 21. Ja⸗ nuar 1890, Vormittags 103 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrich straße 13, Hof, Flügel O, parterre Saal 36, an⸗ beraumt.
Berlin, den 31. Dezember 1889.
Paetz, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung bo. 7299] Bekanntmachung.
Das Konkurverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Heinrich Wilhelm Thiele, alleinigen Inhabers der Firma Thiele er Sohn zu Rummelsburg (Hallichshöhe) ist heute durch rechtskräftige Bestätigung des angenommenen Zwangsvergleichs aufgehoben worden.
Berlin, den 2. Januar 1890.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts II.
Richert.
Abtheilung 7.
67307] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Carl Lieske hier, Bessel⸗ straße 5, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 17. Jannar 1896, Nachmittags 124 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrich straße 13, Hof, Flügel B., part, Saal 32, be⸗ stimmt
Berlin, den 6. Januar 1890.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.
573041
In Sachen betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen der Fürftenwalder Stärke⸗ Zucker.! und Mehl Fabrik hierselbst soll auf Äntrag des Verwalters die zur Konkursmasse gehörige bisber uneinziehbare Hypothekenforderung., von 5897,55 S, haftend auf dem zu Berlin in der Gips · Str. Nr. 2 belegenen, im Grundbuch des Königlichen Amtegerichts J. zu Berlin von der Rönigsstadt Bd. III. Bl. Rr. 263 verzeichneten Grundstück, durch öffentliche Versteigerung an den Meistbietenden gegen Baarzahlung veräußert werden. Zu diesem Behuf ist Termin an hiesiger Gerichts- stelle auf den 18. Januar 1990, Vormittags 111 Uhr, anberaumt.
Fürftenwalde, den 5. Januar 1890.
Königliches Amtsgericht.
67066 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sändlers mit Hausstandssachen und Kurz waaren Alfred Theodor Petersen ist zur Prü⸗ fung früher bestrittener und nachträglich angemeldeter ö,, eintretendenfalls auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermönensstücke Termin bezw. Schlußtermin auf Freitag, den 31. Januar 1890, Vormittags 111 Uhr, vor dem Amts— gerichte hierselbst bestimmt.
Hamburg, den 7. Januar 1880.
Hol te, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. b 7294 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schusters und Schuhmaarenhändlers Xaver Fricker in Hirsingen wird nach erfolgter Abhal ⸗ fung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Hirsingen, den 6. Januar 18909.
Kaiser liches Amtagericht. von Hindersin.
57070] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Eduard Gottschalk von
Insterburg wid, nachdem der in dem Vergleichs .
termine vom 19. Dezember 1889 angenommene Zwangẽvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom . , n 1889 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. JInsterburg, den 4 Januar 1890 Königliches Amtsgericht.
b 7293 gonkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Saundelsmanns Esra , , . zu Leipzig⸗ Fgieudnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 7. Januar 1880.
Rönigliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.
57333
g. Württ. Amtsgericht Ludwigsburg.
Das Konkursverfahren gegen den Kaufmann Hermann Landskron von Zuttenhausen wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Beschluß vom Heutigen aufgehoben.
Ven 31. Dejember 1889.
Gerichte schreiber Weeg mann.
loszos]! Bekanntmachung. .
Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Markt Erlbach vom 31. vor. Mts. wurde das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Melbers Johann Grünbaum dahier, als durch Schlußdertheilung beendigt, aufgeboben.
Markt Erlbach, den 6. Januar 1890.
Gerichteschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. 8) (Unterschrift), K. Sekretär.
o 7064] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Wilhelm Lenz zu Muskau wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 18. Dezember i889 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 18. Dezember 1889 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Muskau, den 4. Januar 1890. Königliches Amtegericht.
57059 Konkursverfahren. Schuhmacher meisters Gustav Sermann Miller in Selsnitz i. V. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußiermins hierdurch aufgehoben. Oelsnitz, den 4. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. gej. Dr. Rötz sch ke.
bo 8] t Im Konkurse über das Vermögen des Kleider · händlers Philipp Saft in Roßwein wird ander weit Herr Stadtraib a. D. Gabriel Gottfried Friedrich Nägler in Roßwein jum Konkurẽ verwalter ernannt, nachdem Herr Rechtsanwalt Gustav Ernst Hennig daselbst dieses Amt krankheilshalber bat nicderkegen müssen. Im Uebrigen bewendet es, bei dem im Groͤffnungsbeschlusse vom 19. Dezember 1889 Angeordneten. Ftosnvein, am 7. Janugr 1890. Königliches Amtsgericht. Dr. Kaden. Bekannt gemacht durch: Knörnschild, Gerichtsschreiber.
57061 stonkurs verfahren. ö
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns G. X. Birkenftaedt hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben
Schlawe, den 23. Dezember 1889.
Zillmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Daz Konkursverfahren über das Vermögen des
oo? 7] onłtursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bãcermeisters Ernst Siegmann zu Schömberg wird in Folge rechtskraͤftiger Bestãtigung des Zwangs · veraleichs aufgehoben. N2d / S8. ö
Schömberg, den 4. Januar 1890.
Könialiches Amtsgericht. Ba dstüůbner.
o 7305 gonłkursverfahren.
Vas Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenhändlers Ernsft Grams zu Steitin wird. nachdem der in dem Vergleichttermine vom 27. November 1889 angenemmene Zwang vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. November 1889 bestätigt ist hierdurch aufgehoben.
Stettin, den 6. Januar 1889
Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
7296 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Syezereihändlers Carl Michael Kauß⸗ Zürtcherplatz dahier, wird nach erfolgter Abhal fung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Straseburg, den 6. Januar 1890.
Kaiserliches Amtsgericht.
57069] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Fabrikantin Emilie Louise, verehl. Lehzen, verwittw. gewes. Kuntze, geb. Kuntze, als In⸗ haberin der Firma x. stuntze in Wurzen wird nach erfolgter Abhaltung dis Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Wurzen, den 4. Januar 1890.
Königliches Amtsgericht. Reichenbach, O. A. R. Veröffentlicht: Act. Fischer, Gerichtsschreiber.
Tarif⸗ 2e. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
5 7os 4] Kohlenverkehr im Nheinisch Niederdeutschen Verbande.
Vom 10. Januar dieses Jahres ab wird die an der Neubanstrecke Dömitz Lübtheen der Mecklen⸗ burgischen Friedrich · Franz · Eisenbahn gelegene Station Malliß in die Abtheilung B. (füär Sendungen von windestens 50 000 Kg) des vom 1. November 1887 ab gültigen Ausnahmetarifs für die Beförderung von Steinkoblen ꝛc. im Rheinisch⸗Niederdeutschen Eisen⸗ Fabn⸗Verbande einbezogen. Nähere Auskunft er⸗
theilen die Güterabfertigungen.
Köln, den 4. Januar 1890. Namens der betheiligten Verwaltungen: z Königliche Eisenbahn⸗ Direktion (rechtsrhein. ).
57085
Rheinisch⸗Westfälisch⸗ Ungarischer Güter⸗
verkehr.
Die Gültigkeit der im Nachtrage V. vom 1. De- zember 1889 zum Tarife für den vorgenannten Güter⸗ verkehr enthaltenen Frachtsäͤtze des Ausnahmetarifs 3b für Pflaumen 2c. wird unter Beibehaltung der bis⸗ herigen Bedingungen bis auf Weiteres verlängert.
Föln, den 4. Januar 1390.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn ˖ Direktion (rechtsrh. ).
570831 Bekanntmachung.
Am 1. Januar 1890 tritt ein neuer Lokaltarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren, Theil II., in Kraft.
Straßburg, den 31. Dezember 1889.
Kaiferliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen.
Anzeigen. C. Gronert
Ingenieur u. Patent Anwalt
sõßlðl]
Berlin, Alexanderstr. 265.
(33 b 80]
Ter erihet in mscrñ. Ernst liebing eilen erer reh, in N Chausseeste 3d k 8 grat
RF
55161
AIkRILilelinr
e sorgen u Verwerten
d niise i an ei
EE R iM W. Friedrich · Ste 78. Alltestes berliner hrensbureau, hefe hf seit Sʒ
2
n.
Blanc sb elan ooh
bl 41 2 uns se ß rf
Tahbribnark xnmosaononn
Vertretung
Prodoesseon. Anhaltstrasse 6.
aller Länder werden prompt n. korrekt vachgesucht d urch Berichte über in Patent · P IIIMIk G. Rnss Kinn, Patent- i. Techn. Bureau, Berlin SW. 1I,
Patent
Ausführliche Prospeete gratis. Anmeldungen.
lob
55221 j ertheilt M. M. RorrSnM, diplomirter Ingenieur, j I 1 bl FAl hl früher Dozent an. der technischen Hochschule zu Zürich. Berlin NV. , s chirrb auer damm No. 29a.
Geschäftsprinzip: Eerskh mhiche, Prompte und energische Vertretung.
lõbꝛan
,, * Angelegenheiten Nuster u. M3rens ohuta 63 M F Betz rin. s Lale r in .
Nalagramm Adr gzan 22
Berlin: Redacteur: Dr. H. Klee.
Verlag der Expedition (Scholy.
) Druck der Nolddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin 8W. Wilhelmstraße Nr. 32.
M 10.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekannt aus den Handels, G „Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, . af gef, Felchen
Eentral⸗Handels⸗Re
Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 9. Januar
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle See r i für r
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich
Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.
eußischen Staats⸗
gister für
Abonnement beträgt
1890.
Ronkurfe, Tarif ⸗ und Fahrplan. Aenderungen der dentschen
das Deutsche Reich. (Mr. 9.)
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für daz Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
1450 4 Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile
für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. —
830
—
/
Handels ⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter des Rubrik des Sitzes dies er Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereintrãge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Frank turt a. / O0. Handelsregister I 154] des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. / O. Die unter Nr. S858 unferes Firmenregisters ein getragene Firma: Guftav Bruse, ö 3 der Kaufmann Gustav Bruse zu rankfurt a. / O. ist gelöscht zufolge Verfügung vom 56. Dezember 1889 am 31. Dezember 1889. Frankfurt a. / C., den 31. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Franke rurt a. / G9. Handelsregister 57195 des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. / O. Die unter Nr. 1167 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma „E. Schreiber“ irmen Inhaber Fräulein Elisabeth Margarethe chreiber zu Frankfurt a. / O. ist gelöscht zufolge Verfügung vom 3. Januar 1890 am nämlichen Tage. Frankfurt a. / H., den 3. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Frank frurt a. O. Sandelsregister [57156] des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. / G. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1314 als irmeninhaber der Versicherungsagent Theodor auer zu Frankfurt a / 8. als Ort der Niederlassung: Frankfurt a. / O., als Firma: Theodor Bauer, zufolge Verfügung vom 6. Januar 1890 am näm⸗ lichen Tage eingetragen worden. Frankfurt a. / O., den 6 Januar 1890. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
7162] Gandersheim. Bei der im hiesigen Handels⸗ register Bl. 6 unter Nr. 5 eingetragenen Firma G. W. Schütte ist am 2. d. Mts, in der Rubrik „Bezeichnung des Inhabers der Firma“ vermerkt, daß laut Anmeldung vom 31. Dezember 1889 der Kaufmann Louis Hauenschild hieselbst als Theilhaber in das Geschäft eingetreten und jeder der beiden Geschäftstbeil haber befugt ist, die . allein zu zeichnen, und ist ferner in der ubrik Rechts⸗ verhältniß bei Handelsgesellschaften eingetragen:
Offene Handelsgesellschaft, domizilirt zu Ganders⸗
eim. Gandersheim, den 6. Januar 1890. Herzogliches Amtsgericht. Seebaß.
571631 Gandersheim. Die im hiesigen Handels- register Bl. 34 unter 383 eingetragene Firma Louis Hauenschild zu Gandersheim ist, da laut An. zeige des Kaufmanns Louis Hauenschild bieselbst derselbe das betreffende Geschäft am 1. Oktober 1889 aufgegeben hat, am 2. d. Mts. gelöscht.
Gandersheim, den 6. Januar 1890. Herzogliches Amtsgericht. Seebaß.
57157 Görlitz. In unser Firmenregister ist sub Nr. 1001 3 439 die Firma Herrm. Kasztan und als deren nhaber der Kaufmann Herrmann Kasztan zu Goͤrlitz heute eingetragen worden. Görlitz, den 4. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.
57158 Görlitz. In unser Prokurenregister ist sub Nr. 225 p. 183 die von dem Kaufmann Cꝑuard Oskar Balduin Langner zu Görlitz — in Firma Feodor Bauer Nr. S98 des Firmenregisters — dem Kaufmann Paul Ogkar Schwedler zu Görlitz ertheilte Prokura heute eingetragen worden.
Görlitz, den 4. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.
Mana m. Bekanntmachung. (57171 Im Handelsregister ist unter Nr. 681, die Firma Wiih. Rhein C Söhne in Hanau betreffend, heute nach n, vom 31. v. Mts. eingetragen, daß mit diesem Tage die Handels gesellschaft auf⸗ gelöst und die Firma erloschen sei. ö. Hanau, den 2. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
NHanam. Bekanntmachung. (571721
Im Handelsregister ist unter Nr. 24, die Firma C. G. Simmermann in Hanau betreffend, nach Anzeige Vom 31. Dezember 1889 heute Folgendes eingelragen: Am 31. Bejember 1889 treten die Mit- inbaber Wilheim Lotz und Kommeriienrath Jacob Friedrich Lorenz Zimmermann aus dem Geschäft aus und geht das 6. nebst Firma auf den Mit⸗ inbaber Ernst Seorg Facob Zimmermann allein über.
Dauau, den 2. Januar 1890. .
Königliches Ämtsgericht. Abtheilung J.
HannGver. Bekanntmachnng. 157166
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4280 eingetragen die Firma Lonis Neuberg * Sohn mitt dem Niederlassungs' orte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Louis Neuberg und Kauf 64. ö. Neuberg, Beide in Hannover, Herschel⸗ traße 3 p.
Offene Handelsgesellschaft seit 1 Januar 1890.
Haunover, den 3. Januar 1890.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hanngver. Bekanntmachung. (57167
Auf Blatt 3335 des hiesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma M. Blumenthals Nach⸗ i, ,. eingetragen:
BVem Kaufmann Reander Müller in Hannover ist Kollektivprokura in der Wiise ertheilt, daß er mit einem der anderen Prokuristen: Georg Büchler oder Carl Sternheim die Firma gemeinschaftlich zeichnet.
Haunover, den 3. Januar 1890.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. (o7 1681 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4290 eingetragen die Firma:
Schmorl * von Seefeld Nachf. mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Buchhändler Carl Knothe und Buch händler Georg Knothe, Beide zu Hannover.
Offe(Vne Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1890. Das Geschäft (Sortiments. und Verlagsbuchhandel) ist bislang unter der Firma:
Sthmorl C von Seefeld geführt.
Sannover, 4. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. , In das hiesige Handelsregister und zwar au Blatt 92 ist heute zu der Firma: ; Schmorl von Seefeld eingetragen: Die Prokura der Buchhändler Carl Knothe und Georg *nothe, Beide hier, ist erloschen. Das Geschäft wird unter der auf Blatt 4290 des Handelsregisters heute eingetragenen Firma; „Schmorl C von Seefeld Nachf.“ fortgeführt. FVaunover, 4. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. Abth. JV.
Hannover. Bekanntmachung. . In das hiesige Handelsregister ist heute au Blatt 3224 zu der Firma: . Jessurun C Nenberg eingetragen: Ve Gesellschaft ist aufgelöst Liguidatoren sind: der bisherige Gesellschafter Kaufmann Louis Neuberg hier, Herschelstraße 3, und Kaufmann Emil Neuberg, daselbst wohnhaft. Sannover, 4. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. IV.
Harburg. Bekanntmachung, (7165 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 684 eingetragen die Firma: 2. Imelmann zu Harburg und als Inhaber: Adolph Imelmann daselbst. Harburg, den 4. Januar 1890. ; Königliches Amtsgericht. J. Harburg. Bekanntmachung. 567164 In das hiesige Hand elsregister 1st heute Blatt 685 eingetragen die Firma: Helmers X Renck zu Harburg und als Inhaber in offener Handelsgesellschaft Johann Helmers und Robert Renck daselbst. Harburg, den 6. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. JI.
Kiel. Bekanntmachung. sõ7 175
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1771 eingetragen die Firma: . Aug. Hecht in Kiel und als deren Inhaber der Bürstenfabri⸗ kant August Otto Heinrich Hecht in Kiel.
iel, den 7. Januar 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.
(ob 268 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage i bei Nr. 657 des hiesigen Handels. (Prokuren⸗) Re⸗ gisters vermerkt worden, daß die von der Handels⸗ gesellschaft unter der 8 ' . 6p 16 60 zu Köln dem Herrn Carl Günther zu Köln früher ertheilte Prokura erloschen ist. Köln, den 16. Dezember 1889. Keß ler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
56266
Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen . f in das hiesige Handels. (Firmen ⸗) Register unter Nr. 5376 eingetragen worden der zu Schweinheim bei Mülheim am Rhein wohnende Kaufmann Sig⸗ mund Speck, welcher daselbst eine Handelsnieder⸗ lassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:
„Schweinheimer Pergamentpapier⸗Fabrik
Sigmund Speck !. Köln, den 17. Dezember 1889. Ke ö ler, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
; ob 267] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. M275 des hiesigen Handels ⸗ (Firmen / 8 vermerkt worden, daß der Kaufmann arkus Rosenbaum feine Handelsniederlassung unter der
Firma: ; „S. W. Lejeune . Cie.“. sowie seinen perfönlichen Wohnsitz von Köln nach Hannover verlegt hat. Köln, den 18. Dezember 1889. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung ⁊.
ö. (ob 271 Köln. Zufolge, Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 3168 des hiesigen Handels- (Gesell schafts⸗) Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma:
„Waggon ⸗ Fabrik Aktien⸗Gesellschaft vormals P. Herbrand Cie.“ zu Köln ⸗Ehrenfeld vermerkt steht, heute ein—⸗ getragen:
„Zufolge Protokolles des Notars Justiz⸗Rath Goecke zu Köln vom 10. Dezember 1889 hat die an diesem Tage stattgehabte Generalversammlung der Aktionäre die Abänderung des 5§. 11 des Statuts in der Weise beschlossen, daß der Passus Alinea 5, betreffend Untersckrift eines stellvertretenden Vor⸗ e, lautend: ‚Dasselbe gilt, wenn neben dem Vorstandsmitglied ein Stellvertreter besteht, so daß alsdann auch dieser letztere die alleinige Unter ⸗ schrift befitzt', in Wegfall kommt, und an dessen Stelle gesetzt wird:
„besteht neben demselben ein stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied, so ist dessen Unterschrift in Gemein ⸗ schaft mit der eines Prokuristen bindend.“
Köln, den 19. Dezember 1889.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
ö. lob 64] HKöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 358 des hiesigen Handels! (Firmen-) Registers vermerkt worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Nicolaus Renier die für sejne Handels niederlassung daselbst geführte Firma:
ö „N. Renier “ in die Firma:
. „N. Renier, zum Puppenkönig“ geändert hat und ist die geänderte Firma auf Rr. 5377 desselben Registers übertragen.
Köln, den 19. Dezember 1889.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
Iõ6 2651 Höln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Rr. 5378 eingetragen worden der zu Gummersbach wohnende Spinnmeister Friedrich Wilhelm Wippen⸗ beck, welcher dalelhst eine Handelsniederlassung er⸗ richtet hat, als Inhaber der Firma: „F§. W. Wippenb eck“. Köln, den 26. Dezember 1889. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
. ob 273] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2602 des hiesigen Handels, (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die ende g i def. unter der
Firma: ; „J: Salomon Æ Cie.“ zu Töln ver merkt steht, heute eingetragen; Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelõst. Der Kaufmann Philipp Amsel zu Köln setzt das Vandelsgeschäft unter unveränderter Firma zu Köln
ort. Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 5379 der Kaufmann Philipp Amsel zu Köln als Inhaber
der Firma: ⸗ „J. Salomon C Cie.“ heute eingetragen worden.
Ferner ist in dem Prokurenregister unter Nr. 2458 die Eintragung erfolgt, dah der Kaufmann ꝛe, Amsel für seine obige Firma seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Rofa, genannt Emmy, geborenen Schwarz, Prokura ertheilt hat.
Köln, den 20 Dezember 1889.
Ke ö. ler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
56263 Köln. 3Zufolze Verfügung vom heutigen ö. ist bei Nr. 2189 des hiesigen Handels (Prokuren⸗ Registers vermerkt worden, daß die von dem in Köln wohnenden Kaufmann Emil Zaum für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma:
; „Mumm C Zaum“
den in Köln wohnenden Herren Otto Zaum und Wil⸗ helm Linck früher ertheilte Kollektivprokura er⸗ loschen ist.
Sodann ist in demselben Register unter Nr. 2450 und 2460 eingetragen worden, daß der Kaufmann Emil Zaum für seine obige Firma
I) dem Herrn Otto Zaum zu Köln Einzel⸗ prokura,
2) den Herren Wilhelm Linck und Carl Gortan,
Beide zu Köln, Kollektivprokura ertheilt hat.
Köln, den 21. Dezember 1889.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
* . (ob 269] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen i bei Nr. 2594 des hiesigen Handels. e r n ; . woselbst die Aktien⸗Gesellschaft unter der
rma: *
„Maschinenbau⸗Anstalt Humboldt“ zu Kalk bei Köln am Rhein vermerkt ö heute 6 kolles des N Laut Protokolles des Notars Justizra zu Köln dom 309. November 1889 3. ö 8 diesem Tage stattgehabten Generalversammlung der Aktionäre die Aenderung der §S§. 11 und 17 des Statuts beschlossen worden. Diefelben haben fortan 1 ö .
1 er Vorstand, dessen Mitglieder du den Aufsichtsrath ernannt werden, i ,, aus einem General⸗Direktor oder aus einem General⸗ Direktor und aus einem oder mehreren Direktoren.
Den Vorstands mitgliedern dient die Ausfertigung des über ihre Ernennung aufgenommenen notariellen Protokolles als Legitimation.
§. 12. Alle die Gesellschaft verpflichtende Erklä— rungen, sowie die Zeichnung der Firma erfolgen durch den General ⸗Direktor allein oder durch zwei Direk⸗ toren, oder durch einen Direktor und einen Proku⸗ risten, oder durch den vom Aussichtsrathe hierzu bestimmten kaufmännischen und einen anderen Prokuristen.
; 6 , 7 . geschieht durch en Vorstand na inholung der Genehmigung des Aufsichtsrathes. m,
Köln, den 21. Dezember 1889.
Keßler, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
ö ö o 6270 Köln. Auf Verfügung vom 21. Dezember 188 ist heute in das beim hiesigen Königlichen Amts ⸗ gerichte geführte Firmenregister eingetragen:
bei Nr. 20h: der Kaufmann David Simonson zu Berlin hat seine hierselbst bestandene Zweig⸗ niederlassung aufgegeben;
unter Nr. 5380: der Kaufmann David Simonson zu Berlin hat hierselbst eine bandelsniederlassung errichtet unter der Firma:
„D. Simonson“.
Demnach hat derselbe sein hierselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma D;, Simonson mit Einfchluß dieser Firma dem zu Köln wohnenden Kaufmann Max Heymann übertragen.
Unter Nr. 5381 der Kaufmann Max Köln, als Inhaber der Firma „D. hierselbst.
Köln, den 21. Dezember 1889.
Keßler, Gerichte schreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
eymann zu imonson“
56272 Köln. Zufolge Verfügung vom; y age i bei Nr. T6 2 des hiesigen Handels ö esellschafts⸗) Registers, woselbst die handelsgesellschaft unter der
Firma: „Philippi & Cetto“, welche ihren Sitz zu Eisenwerk bei nr, mit einer Zweigniederlasung zu Köln hat, verme steht., heute eingetragen: „Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.“ zröln, den 23. Dezember 1889. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 7.
Holberg. utm Bei der in unser Gesellschaftsregister unter eingetragenen Firma: „Eolberger Soolbade⸗Actien, Verein“ ist in GColonne 4 folgender Vermerk eingetragen: In der Generalversammlung der Golberger Sool⸗ bade · Actien· Gefellschaft vom 26. November 1889 find gewählt resp. wiedergewählt worden. I) als Direktoren: a. der Kaufmann Otto Lietzmann zugleich als Vorsitzender der Direktoren. b. der Poctor med. Rudolph Bodenstein, Y) als stellpertretender Direktor: der Kaufmann Hermann Gese. Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind
olgende: fola A. Direktoren: der Kaufmann Ottg Lietzmann, Vorsitzender, der Kaufmann Mantheim Kayser, Stell⸗ vertreter des Vorsitzenden, der Poctor med. Rudolyh Bodenstein, der Poctor med. Weißenberg, . der Rentier Max Christiani, sämmtlich zu Kolberg. B. Stellvertreter: der Rentier Moritz Friedländer, der Kaufmann Hermann Gese, e. der Kaufmann Hermann Kröning, sammtlich zu Kolberg.
18859 an demselben Tage. stolberg, den 21. Bezember 18589. Königliches Amtagericht.
Kosten. Bekanntmachung. 57 174] In unser , ist heute bei Nr. A6 — Firma B. Matuszemski in Czempin — Fol- gendes eingetragen worden; Die Firma ist erloschen. Kosten, den 31. Dejember 1889. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. ahn, . r. 1 ö
Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Dezember