1890 / 10 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Jan 1890 18:00:01 GMT) scan diff

57177 Krachkom. In dag hiesige Handelsregister i sub Fol. 32 Nr. 2 beute eingetragen: Gol. 5. I Daniel Lorenz zu Krackom. 2 Carl Lorenz zu Trackom. Col. 7. Die Prokura ist erloschen.

gsrackow, den 6. Januar 1890. Großh. Meckl. Amtsgericht.

571731

HKinatrim. gGönigliches Amtsgericht Küstrin.

In unser Gesellschaftsregister ift bei Nr. 54, wo⸗

selbft die Handels gesellschaft Wolff Hartwich zu

Küftrin eingetragen steht, am 30. Dezember 1889 Folgendes eingetragen worden: .

Der Kaufmann Sallv Schwarz zu Küstrin ist

am 30. Dezember 1885 als Handelsgesellschafter

eingetreten.

Landsberg a. W. Bekanntmachung. 5 182 zi In unserem Firmenregister sind beute folgende rmen:

Rr. 26 die Firma „Abraham S. Simonsohrn“

elbft, Inhaber Kaufmann Abraham Simon imonsohn. .

Nr. 24 die Firma „F. Müllers Nachfolger“ hierselbst, Inhaber Kaufmann Emil Jahr mãrker

gelöscht worden. Landsberg a. W., den 6. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

Lesum. Bekanntmachung. (57 180

Im hiesigen Handelsregister ist Blatt 12 zur Firma „M. Wischhusen in Burgdamm“ ein getragen: ——

Am 1. Januar 1890 ist Friedrich Jaeger in Burg⸗ damm als Gesellschafter in das Geschäft eingetreten, ohne Aenderung der Firma. .

Rechts verbãltnisse; Offene Handels gesellschaft. Julius Wilhelm Christoph Harling in Burgdamm ist zum Proknristen bestellt.

Lefum, den 6. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht.

Lübeck. Eintragungen 57178 in das Handelsregister. Am 7. Januar 1890 ist eingetragen: ö auf Blatt 519 bei der Firma J. Fr. Petersen: Prokurist: Emil Karl Ernst Drischel.

Auf Blatt 255 bei der Firma Ivar Ehr. Lasson: Die Prokura des Dermann Karl Emil Kalt⸗ wasser ist erloschen.

Auf 1526 . Krook C. Co Ort der Niederlassung: Lübeck.

Inhaber; .

I Earl Johann Krook, Kaufmann zu Lübeck.

) Friederike Elisabeth Dorothea geb. Lasson des Kaufmannes Carl Johann Krook Ehefrau

zu Lübeck. 5 Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar Prokurist: Carl Erik Freidenfelt. Lübeck, den 7. Januar 18980. Das Amtsgericht. Abtheilung TV. Fun k, Dr. Oberländer.

Lüdenscheid. Handelsregifter 57181 des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid.

Der Fabrikant August Grashoff zu Lüdenscheid bat für feine zu Lüdenscheid bestehende, unter der Rr. 395 des Firmenregisters mit der Firma August Grashoff eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Wilhelm Grasshoff und den Graveur Gustav Adolf Grashoff, Beide zu Lüdenscheid, als , bestellt, was am 4. Janugr 1890 unter ir. 259 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Lüneburg. Bekanntmachung. 57179 In das hiesige Handelsregister ist auf Blatt 3 zur Firma:

Herold Wahlstab in Lüneburg Buch Musikalien⸗ und Kunsthandlung eingetragen,

in Spalte 3: Jetziger Inhaber der Firma Buchhändler Georg Brauns in. Lüneburg, in Spalte 5: Die dem H. A. Nähser in Lüne⸗ burg ertheilte Prokura ist erloschen. en, 3. Januar 1890. önigliches Amtsgericht. III.

Mas deburg. Sandelsregister. 57187 1) Der Kaufmann Gottfried Wilhelm Loesche ist seit dem 3. Januar 1890 aus der unter der Firma 3. A. Vogt Æ Loesche hier bestandenen offenen andelsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mitgesellschafter Kaufmann Friedrich Arnold Vogt setzt das Geschäft für alleinige Rech- nung unter der Firma Arnold Vogt fort und ist aSals deren Inhaber unter Nr. 2455 des Firmen ;

3 isters eingetragen, dagegen die Firma der Gesell⸗ J . unter Nr. 1517 des Gesellschaftsregisters ge⸗ D Der Kaufmann Otto Kübne hier ist als der ber der Firma Otto Kühne hier Agentur

unnd Commissionsgeschäft unter Nr. 2456 des

Firmenregisters eingetragen.

3) Die Liquidation der unter der Firma Lehm⸗ stedt . Moll hier bestandenen offenen Handels ˖ t ist heendet und die Firma deshalb unter

r. 1288 des Gesellschaftsregisters gelöscht.

Magdeburg, den 4. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Mas deburs. Dandelsregifter. o7 189

1) Der Kaufmann Fritz Redentz ist seit dem 31. Dezember 1889 aus der offenen Handelsgesell⸗ schtt Bierstedt C Redentz hier ausgeschieden; eit demselben Tage ist der Kaufmann Hermann Bierstedt als Gesellschafter in das Geschäft einge⸗ treten, welches er und der bisherige Mitgesellschafter Kausmann Emil Bierstedt in offener Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Gebr. Bierstedt fortsetzen. Letztere ist Nr. Io41 des Gesellschaftsregisters ein. gefragen, dagegen die bisherige Firma unter Nr. 1382 desselben Registers gelöscht.

7) Das von dem Kaufmann Franz Meier unter der Firma Jacoby * Meier hier betriebene Oel ˖ und Fettwaaren · Engrosgeschãͤft ist seit dem 1. Januar 1890 auf die Kaufleute Franz Dankworth und Philipp

st ] gesells

Matthes übergegangen, welche es in offener Handelt 7 unter der Firma Jacobi Æ Meier ztachf. fortführen. Leßtere ist unter Nr. 1542 des Gefellfchaftsregisters eingetragen, dagegen die bis⸗ 3 Firma unter Nr. 2276 des Firmenregisters elõscht.

g Die bisherige Prokura des Kaufmanns Franz Dankworth fũr die Firma Jacoby * Meier, Pro⸗ kurenregister Nr. 953, ist gelöscht.

Die Prokura des Kaufmanns Rudolyh Albert Schaeffer für die Firma Jacoby * Meier, Pre- furenregifter Nr. 341, bleibt für die Handelsgesell˖ schaft Yee en c Meier Rachf. bestehen.

Magdeburg, den 4. Januar 1890.

6e, es Amtsgericht. Abtheilung 6.

57186 NMHalchim. 3g Verfügung vom 6. d. Mts, sst beute in das biesige Handelsregister Fol. 77 sub Nr. 123 eingetragen: Handele firma: Bröcker Æ Baner. Srt der Riederlassung: Malchin. Rame und Wohnort der Gesellschafter: Die Gesellschafter sind: J ; Schlossermeister Heinrich Bröcker in Malchin und Kaufmann Alfred Bauer in Malchin. Rechts verhältnifse der Gesellschaft: Die Handelsgefellschaft ist eine offene. Malchin, den 7. Januar 1890. Großherzogliches Amtsgericht.

(57183 Mont joie. Zufolge Verfügung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst vom heutigen Tage ist in Spalte 4 des Gefellschaftsregisters, woselbst unter Rummer 1175 die Handelsgesellschaft Mich. Wilh. Wiüller zu Montjoie eingetragen ist, vermerkt worden: .

Der Matthieu Sirtaine, Kaufmann zu Montjoie, ist am J. Januar 1890 als Handelsgesellschafter ein getreten. ;

Die demselben von den Mitinbaberinnen der Handelsgesellschaft, Fräulein Stephanie und Wil. helmine Müller, unter Nr. 14 des Prokurenregistert am 28. Februar 1889 ertheilte Prokura ist gelöscht worden. =

Montjoie, den 4. Januar 1890.

Otters, -

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(7184

M. Gladbach. In das Firmenregister ist sub

Nr. 2291 das von dem Kaufmann und Inhaber

einer mechanischen Buntweberei Eduard Sempell,

in M-⸗Gladbach wohnend, daselbst unter der Firma

Mechanische Buntweberei Eduard Semmwell errichtete Handelsgeschäft eingetragen worden. M. Gladbach, den 30. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

(o l8õ] M. Gladbach. In das Firmenregister ist sub Rr. 1560, woselbst das von dem zu M. Gladbach wohnenden Kaufmann und Fabrikanten Johann Friedrich Klauser daselbst unter der Firma Joh. Fried. Klauser bestehende Handelsgeschäft ein getragen sich befindet, vermerkt worden: Johann Friedrich Klauser ist gestorben und das von dem selben geführte Handelsgeschäft mit Firmenberech⸗ tigung auf seine Wittwe Laura, geb. Funke, über gegangen; sodann ist sub Nr. 2392 des Firmen; registers das von der Wittwe Johann Friedrich Klaufer, Laura, geb. Funke, Kauffrau und Fabrik besitzerin, in M. Gladbach wohnend, daselbst unter der Firma Joh. Friedr. Klanser errichtete Handelsgeschäfi und sub Nr; S802 die für dieses Handelsgeschäft den: 1) Friedrich Klauser, 2) Alfred Klauser, 3) Carl Josef Erdmann, Alle in M. Glad⸗ bach wohnend, ertheilte Kollektivprokura eingetragen worden. Zur rechtsgültigen Zeichnung ist die Unter⸗ schrift zweier Kollektivprokuristen erforderlich, und endlich ist sub Nr. 682 und 715 des Prokuren⸗ regifters, woselbst die von dem verstorbenen Johann Friedrich Klauser den: 1) Friedrich Klauser, Y) Alfred Klauser, 3) Carl Josef Erdmann, Alle u M. Gladbach wohnend, ertheilten Kollektiv⸗ prokuren eingetragen sind, vermerkt worden, daß die⸗ selben erloschen sind.

M.“ Gladbach, den 31. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

sõ7l88] Münden. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 202 eingetragen zu der Firma Ferdinand Wüstefeld:

Das Handelsgeschäft ist nach dem Tode des Firmeninbabers durch Uebereinkunft mit Aktiven und Pafsiven auf die bisherigen Prokuristen; .

1) den Holzhändler 6 Wüstefeld junior, 2 den Holjbändler Georg Wüstefeld, 3) den Holihändler Charles Wüstefeld, saͤmmtlich zur Blume bei Münden, ; zur Fortfetzung unter unveränderter Firma über gegangen. .

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1890,

Sie den jetzigen Firmeninhabern früher ertheilte Prokura ist erloschen.

Münden, den 4. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. JI.

Vakel. Bekanntmachung. (oõ7 190 In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 55 eingetragenen Firma: „Aron E. Kallmann“ in Spalte 6 Folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Januar 18890 am 3. Ja⸗ nuar 1896.

Die Löschung ist auf Grund des Reichsgesetzes vom 30. März 1888 von Amtswegen erfolgt. Nakel, den 3. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

soõ 792] Naugard. In unser Firmenregister ist heute zu folge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes ein⸗ getragen: 1) zu Nr. 31 bei der Firma Julius Beer zu Gollnow:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Gustav Beer zu Gollnow über⸗ e,, welcher dasselbe unter der unver-

nderien Firma Julius Beer fortsetzt, 2) unter neuer Nr. 212:

Die Firma Julius Beer mit dem Sitze zu Gollnciv und als Firmeninhaber der Kauf mann Gustav Beer zu Gollnow.

Naugard, den 31. Dejember 1889.

Königliches Amtsgericht. I.

so7 193] Nenmiünster. In das hierselbst geführte Ge⸗ sellschaftsregister ist eingetragen ad Nr. 3, betreffend die 8 eff C. Sager Söhne X Ce in Nenmũůnster, I. am 2. Januar 18907) ; Als Geselischafter sind in die Gesellschaft ein ˖

etreten ; 1) der Fabrikant Bernhard Karl Julius Sager

und Y) der Fabrikant Anton Louis Ferdinand Sager, Beide in Neumünster,

I. am 3. Januar 1890: Der bisherige Mitgesellschaster Fabrikant Theodor einrich Bartram ist am 1. Januar 1890 aus der esellschaft ausgeschieden. RMenmünster, den 3. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht.

Neustadt W. Pr. Bekanntmachung. I57 184 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 27. Dezember 1889 am 28. Dejember 1880 unter Nr. 16 die Aktiengesellschaft Preußstische Portland Cementfabrikt“ mit dem Sitze in Neu⸗ ftadt W. / Pr. eingetragen worden.

Die Gesellschaft ist gegründet auf das notarielle Statut vom J9. Dejember 1889, welches sich bei unseren Akten befindet. .

Die Gesellschaft ist von unbestimmter Dauer und hat die Fabrikation von Portland · Cement, dessen Weiterverarbeitung zu baulichen und ornamentalen Jwecken, insbesondere den Erwerb, den Fortbetrieb Ind die Erweiterung der zu Neustadt in Westpr. unter der Firma Preußische Portland Cement · Fabrik Renk. Hochschultz Nachflgr. bestehenden Cement ⸗˖ fabrik zum Gegenstande. Das Grundkapital der Gefeñ schaft betraͤgt 700 000 und ist in 700 Aktien uber je 1600 4 eingetheilt. Die Aktien lauten auf den Inhaber und sind sämmtlich von den Gründern übernommen worden. ;

Der Vorstand besteht nach Entscheidung des Auf⸗ sichtsratbs aus einem oder mehreren von dem letzteren zu wählenden Mitgliedern. .

Alle Erklärungen des Aufsichtsraths sind gültig und rechtsverbindlich für die Gesellschaft, wenn die⸗ selben Namens des Aufsichtgraths abgegeben und von dem Vorsttzenden oder dessen Stellvertreter unter zeichnet sind. . ö

Bekanntmachungen Seitens der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs Anzeiger. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige öffentliche Bekanntmachung in dem Gesell= schaftsblatt dergestalt, daß zwischen dem Erscheinen der betreffenden Nummer und dem Versammlungs⸗ tage eine Frist von mindestens 17 Tagen liegen

muß.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) der Fabrikbesitzer Carl Schramm zu Cement⸗ fabrik Neustadt W / Pr.,

2 ö Earl Grolp zu Neustadt

Pr.,

3) der Kaufmann Julius Lebenstein zu Danzig,

45 der Kaufmann Max Dur ge ebendaher,

5) der Chemiker Curt Leo zu Cementfabrit Neu⸗ stadt . . ö.

Von denfelben hat der Fabritbesitzer Carl Schramm zu Cementfabrik Neustadt Weschr. Einlagen, ge⸗ macht, die nicht in Baarzablung bestehen; derselbe hat nämlich als Einlage in die Gesellschaft ein gebracht und sind von letzterer übernommen;

1) Bas dem Herrn Carl Schramm gehörige, in Bohlschau, Kreis Neustadt W. Pr., belegene, im Grundbuche von Bohlschau Band 3 17. Blatt 9 bezeichnete Grundstũck mit einem Flächeninhalt von 57 ba 22 a 30 m nebst allen Zubehõrungen und den darauf errichteten Gebäuden, ferner das ge— fammte Fabrikinventar, als maschinelle Finrich⸗˖ tungen, Werkzeuge, Geschäfts Ein und Verrich⸗ tungen und Utenfilien, Mobilien und Geräthschaften zum Uebernahmepreise von 750 9600 4;

2) alle am 31. Dezember 1889 vorhandenen Vor- räsßbe an Rohmaterialien, Halb⸗ und Ganzfabrikaten, Fäffern, Kohlen u. s. w. zum Selbstkosten⸗ bezw. Herstellungepreise;

3) alle am 31. Dezember 1889 vorhandenen Ge—⸗ schäftsaußenstände, sowie die alsdann vorhandenen Wechfel und Kassenbestände zum vollen Werthe.

Als Vergütung für die vorstehend unter 1 bis 3 aufgeführten Einlagen gewährt die Gesellschaft dem Herrn Carl Schramm: .

a. 6965 Stück Aktien der Gesellschaft zum Nenn⸗ werthe von je 1000 M mit. . 696 000 , und übernimmt als Selbst— schuldnerin

die auf den eingebrachten Immo⸗ bilien haftenden Hypotheken im Betrage von wd 784 000 A, der hiervon nach Absetzung des Uebernahme · preises für die oben unter 1 aufgeführten Eimlagen in Höhe ron 750 009 4M rer. bleibende Restbetrag von 34 000 M wird auf den Urbernahmepreis der oben unter 2 und 3 aufgeführten Einlagen angerechnet, während

e der dann noch fehlende Betrag durch baare Sr hlung an Heirn Carl Schramm beglichen wird. .

sC n er li Vorstand (Direktor) der Gesell aft ist:

Der Fabrikbesitzer Carl Schramm zu Cement fabrik Neustadt W / Pr.

Die Mitglieder des ersten Aufsichtsraths sind;

I) der Rechtsanwalt Carl Grolp zu Neu—⸗ stadt W/ Pr. als Vorsttzender,

2) der Kaufmann Julius Lebenstein zu Danzig, als ftell vertretender Vorsitzender,

3) Fer Oberingenieur Paul Schroeder zu Dan ig,

4) der Banquier Felix Herzfeld zu Hannover.

Als Revisoren zur Prüfung des Gründungs⸗ herganges haben fungirt: ;

1) der Kaufmann Julius Borchheim zu Neu stadt W. Pr.

2) der Prokurist Ernst Bensemer ebendaher.

Neunstadt W. / Pr., den 28. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

Io 283 niendurg (Wenery. Im hiesigen een, register ist heute Fol. 235 zur Firma:

„Nienburger Weinsteinsänrefabrik⸗ del eingetragen: er

Vorstands mitglied niedergelegt. Der

Weine. bisher Mitglied des Aufsichtgraths, hat diefes Ämt niedergelegt und ist zum alleinigen Vor⸗ stand der Gesellschaft gewählt. ;

Gemäß Heschluffes vom 6. Juli 1889 sind 275 Aktien in Vorzugsaktien umgewandelt, nachdem die Inbaber derselben 35 oo , n 2

Dem Chemiker Victor Hölbling in Nienburg und Kaufmann Heinrich Reling daselbst ist Kollektiv Prokura ertheilt.

Nienburg ( Weser), 4. Januar 1890.

Rönigliches Amtsgericht. II.

57284 Nienburg (Weser). Auf Blatt?) des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: . „Carl Bohde eingetragen:

en Buchhaltern Friedrich Bode und Theodor Schütte in Nienburg ist Kollektiv Prokura ertbeilt. Nienburg Weser), den 4. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. II.

Oldenburs. Großherzogl. sõ7 185] Amtsgericht Oldenburg. L.

In das Handelsregister ist auf Seite 184 Nr. 321 zur Firma „Oldenburger Möbelmagazin in Oldenburg! eingetragen:

Unter Einlieferung der Duplikate der Aktien. Zeichnungsscheine ist vom Aufsichtsrath, und dom Vorstande angemeldet, daß der Beschluß der Generalversammlung vom 7. Juni d. J., das Grundkapital der Gesellschaft durch Aus⸗ gabe von 60 auf den Namen lautender, nur mit Einwilligung der Gesellschaft übertragbarer Aktien um M 12000 zu erhöben, zur Ausfüh⸗ rung gebracht und der volle Betrag dieser Aktien eingezahlt ist

1889. Dezb. 20.

Harbers.

Oldenburz. Großherzogliches 5671961 Amtsgericht Oldenburg, Abth. I. In das Handeleregister ist auf Seite 333, Nr. 613 eingetragen; Firma: Klingenberg & Weber. Sitz: Oldenburg. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Dezember 1889. Gesellschaften ; a. Anton Ludwig Diedrich Alexander Klingen⸗ berg, Architekt hies. b. Carl Wilhelm Hugo Weber, Architekt hies, 1889, Dezember 30. * Harbers.

Ortelsburgs. Bekanntmachung. 57197]

Die Eintragungen in die Handels- und Genoffen⸗ schafts⸗Register für die Bezirke der. Amtsgerichte Ortelsburg, Willenberg und Passenheim werden im Jahre 1850 durch daz Regierungs- Amtsblatt und die Hartung'sche Zeitung in Königsberg. den Dentschen Reichs · und Preußischen Staats⸗ Anzeiger und das Ortelsburger Kreisblatt bekannt gemacht werden. = . .

Mit den auf die an dieser Register sich be⸗ ziehenden Geschäften sind der Gerichts Assessor Gemlau und der Sekretär Sercka beauftragt.

Ortelsburg, den 28. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

Ratibor. Bekanntmachung. Ilod7 201]

In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 119 eine Kommanditgesellschaft zum gewerbs- mäßigen Betriebe eines Holjgeschäfts en gros und en detail unter der Firma Schulz Comp. ein⸗ getragen worden. ,

Der Sitz der Gesellschaft ist Ratibor und der allein personlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Max Schulz zu Ratibor.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1890 be⸗ gonnen.

Ratibor, den 3 Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung TX.

Ratibor. Bekanntmachung. (sõ 7202] In unserem Firmenregister ist heut die sub Nr. 598 eingetragene Firma Salo Brauer Sitz: Ostrog gelöscht worden. Ratibor, den 3 Januar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.

(57198

Rosenberg Westpr. Bekanntmachung. Die Führung des Handels, Genossenschafts⸗ und Musterregisters für die Bezirke der Amtsgerichte Rosenberg, Riesenburg und Dt. Eylau ist nach der Allgemeinen Justiz ⸗Ministerial⸗ Verfügung vom 29. August 1875 bis auf Weiteres dem unterzeichneten Amtsgerichte verblieben, was mit dem Bemeirken zur Kenntniß gebracht wird, daß die zur Eintragung in die vorerwähnten Register bestimmten Anmel- dungen, einschließlich der Zeichnung der Firmen und Unterschriften, auch bei den Amtsgerichten Riesen⸗ buig und Dt, Cylau erfolgen kann. Die auf die gedachten Register Bejug habenden öffentlich bekannt zu machenden Eintragungen werden im Jahre 1890

durch 1) den Deutschen Reichs ˖ Anzeiger, 2 die Danziger Zeitung und 3) die Danziger Ällgemeine Zeitung publizirt werden. Rosenberg Westpr., den 17. Dezember 1889. Königliches Amtegerictt.

7200 Rostock. * das hiesige Handelsregister Fol. 335 Nr. 689, betreffend die Firma Carl Sackbusch hieselbst ist heute Col 7 eingetragen worden; Die dem Kaufmann Emil Schaefer zu Rostock ertheilte Prokura ist zurückgenommen worden. RNostock, den 4. Januar 1896. Großherzogliches Amtsgericht.

Piper.

Chemiker H. T. Kruse hat sein Amt als 9 an, Direftor

157 199 Rostock. das hiesige Handelsregister Fol. 4 Itr. Baß, betreffend die Firma Frisch A Eo. hie- selbst ist heute Col. S eingetragen worden: Der Kaufmann Heinrich Opitz ist aus der Gefellschaft ausgeschieden und wird unter den gRaufleuten Ferdinand Frisch und Emil Frisch die Gesellschaft fortgesetzt. Nostock, den 4. Januar 1890. ö Amtsgericht. iper.

Schleswis. Bekanntmachung. Isõ7 204] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 183 die am 31. Dezember 1889 in Schleswig errichtete Gesellschaft Potent * Stehn mit den in zur Vertretung berechtigten Gesell⸗ schaftern: n. Christoph Friedrich Wilhelm Stehn

un Kaufmann Hans Friedrich Theodor Potent, Beide in Schleswig, v * worden. chleswig, den 2. Januar 1890. Königliches Amtsgericht, Abth. I. Steltzer.

Schönlanke. Bekanntmachung. Io 7203] In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 1185 eingetragenen Firma L. R. Boschwitz zu ˖ folge Verfügung vom 2. Januar 1890 am 3. Ja⸗ nuar 1890 Folgendes in Spalte 6 eingetragen worden: ; Die Firma ist durch Erbvergleich auf die Wittwe Bertha Boschwitz, geb. Weyl, zu Filehne übergegangen und von derselben un verãndert beibehalten worden. . Ferner ist in unferem Firmenregister unter Nr. 3

die Firma:

L. BP. Boschwitz mit dem Sitze in Filehne und als deren Inha⸗ berin die Kaufmannswittwe Bertha Boschwitz, geb. Weyl, zu Filehne zufolge Verfügung vom 2. Ja nuar 1850 am 3. Januar 1890 eingetragen worden.

Schönlanke, den 3. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht.

657212 gtettim. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2153 bei der Firma „Berthold Brock“ zu Stettin Folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Simon Heumann zu Stettin ist in das Handelsgesckäst des Kaufmanns Gustav Brock zu Stettin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma weiter führende Handelsgesellschaft unter Nr. 1052 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister heute unter Nr. 1052 die Firma „Berthold Brock“ zu Stettin eingetragen. Die Gesellschafter sind:

1) Kaufmann Gustav Brock, 2) Kaufmann Simon Heumann, beide zu Stettin.

Die Gesellschaft hat am 25. Dezember 1889 be⸗ gonnen.

Stettin, den 31. Dezember 1889.

Königliches Amtegericht. Abtheilung XI.

Iõ7 206 Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 898 bei der Firma „Osw. Weicher“ zu Stettin Folgendes eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hermann Kreyssig zu Stettin über gegangen, welcher das selbe unter der Firma: „Osw. Weicher Nachfl.“ fortsetzt.

Demrächst ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 2314 der Kaufmann Hermann Kreyssig zu Stettin mit der Firma „Osw. Weicher Nachfl.“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ ein⸗ getragen.

Stettin, den 3. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

so7ꝛo7)] Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2313 der Kaufmann Johannes Trendelenburg zu Stettin mit der Firma „Johs. Trendelen⸗ burg“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen.

Stettin, den 3. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung TI.

. (57209

Stettim. Der Kaufmann Eugen Dekkert zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma: G. Dantzer's Nachfolger“ bestehende, unter Nr. 2316 des Firmen ⸗Regifters eingetragene Hand⸗ lung den Generalkonsul Julius Rudolph zu Stettin zum Proluristen bestellt.

Dies ist in unser Prokuren ˖Register un ter Nr. 830 heute eingetragen.

Stettin, den 3. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

157210] Stettin. Nr. 934 bei der Firma „Albert Großmann“ zu Stettin Folgendes e,, ,.

Das Handelsgeschäft ift durch Vertrag auf den Kaufmann Max Voß zu Stettin über⸗ gegangen, welcher datselbe unter der Firma Alb. Großmann Nachf.! fortsetzt.

Demnaͤchss ist in unser Firmenregister heute der Kaufmann Max Voß mit der Firma „Alb. Grofz⸗ mann Nachfl.“ und dem Orte der Niederlassung

„Stettin“ eingetragen.

Stettin, den 3. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

7208] gtettim. In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 665 bei der Firma „Awngust Krieger“ Folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Marx Rudolph Ferdinand Krieger ju Stettin ist aus der Handel sgesell chaft ausgeschieden. Stettin, den 3. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

In unser Firmenregister ist beute unter

57211 Stettim. In unser Firmenregister ift heul 2 Nr, 1175 bei der Firma „E. A. Koop“ zu Stettin Folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Max Diessner zu London ist in das Sandelsgeschãft des Kaufmann Lambert Anton Koop zu Stettin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die bisberige Firma weiter fübrende Handelsgesellschaft unter Nr. 1054 des Gesellschaftgregisters eingetragen.

Demnãchst ist in unser He ir nr rsregiste beute unter Nr. 1054 die Handelsgesellschaft in Firma „L. A. Koon mit dem Sitze Stettin eingetragen.

Die Gesellschafter sind:

1) Kaufmann Lambert Anton Koop zu Stettin. 2) Kaufmann Max Diessner zu London.

Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1890 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschast ist nur der Kauf mann Koop berechtigt.

Stettin, den 3. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

57217 Stettin. In unser Gesellschaftsregister R 6 unter Nr. 827 bei der Firma „G. Dantzer' s Nachfolger“ zu Stettin Folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein kunft aufgelöst. Der Kaufmann Eugen Dekkert zu Stettin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Demnächst ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 2516 der Kaufmann Eugen Dekkert zu Stettin mit der Firma „G. Dantzer's Nachfolger“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen.

Stettin, den 3. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

. 57214 Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr, 1053 die Firma „Mundt * Schütt“ mit dem Sitze „Stettin“ eingetragen. Die Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Max Mundt zu Stettin, 2) Schiffskapitãn August Schütt zu Grabow a / O. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1880 begonnen. Stettin, den 3 Januar 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

57213 Stettin. In unserm Prokurenregister ist . 6 Nr. 7253 die Prokura des Max Dießner zu Stettin für die Firma „L. A. Koop“ zu Stettin gelöscht worden ö Stettin, den 3. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Tl.

57215 Stettin. Der Kaufmarn Carl Wedell zu Stettin hat für seine Ehe mit Elise, geb. Fickert, durch Vertrag vom 23. Dezember 1889 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen. ö

Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter gemeinschaft unter Nr. 930 heute eingetragen.

Stettin, den 4. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. . 67216 Stettin. In unser Gesellschaftsreagister ist heute unter Nr. 10955 die Firma „Gauer Æ Boas“ mit dem Sitze „Stettin“ eingetragen.

Die Gesellschafter sind: 1) Kaufmann August Bauer zu Stettin, 2) Kaufmann Gustav Boas zu Stettin.

Die Gesellschaft bat am 1. Januar 1890 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann August Bauer berechtigt.

Stettin, den 4. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XT.

Wesel. Sandelsregister 57221] des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Der Kaufmann Adelbert Tacke zu Wesel hat jür

seine zu Wesel bestehende, unter der Nr. 650 des

Firmenregisters mit der Firma A. Tacke einge⸗

tragene Handelsniederlassung den Kaufmann Rudolf

Meigen zu Wesel als Prokuristen bestellt, was am

4. Januar 1890 unter Nr. 191 des Prokurenregisters

vermerkt ist.

57219 Wetter. Zur Veröffentlichung der Einträge 1 dem Handelsregister, dem Genossenschaftsregister und dem Musterregister des unterzeichneten Amtsgerichts während des Jabres 1890 werden der Deutsche Reichs ˖ und Königlich Preußische Staats⸗ Anzeiger, sowie die in Marburg erscheinende Oberbessische Zeitung bestimmt. Wetter, den 18. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Wodick.

Wirsitr. Bekanntmachung. 57218 In das hiesige Gesellschastsregister ist bei der Nr. 2, noselbst die Firma L. Bärwald aufgeführt steht, Folgendes eingetragen worden: Spalte 4: Durch notariellen Vertrag vom 5. November 1889 ist der Kaufmann Isidor Pinn aus der Gesellschaft ausgeschieden, und ist forian der Kaufmann Lesser Bärwald allein zur Zeichnung der Firma berechtigt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Januar 1896 am 3. Jannar 1890. (Akten über das Ge⸗ sellschaftsregister Band II. Bl. 121.) Wirsitz, den 2. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

. (o 7220 Wigmar!. Gemäß §. 1 des Reichsgesetzes 29 30. März 1888 soll in das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts das Erlöschen der Firma „Wilh. Beckmann“ hieselbst von Amtswegen 1 ö

Es ergeht deswegen an den eingetragenen Inhaber diefer Firma., den Kaufmann Carl . 33 mann, zur Zeit unbelannten Aufenthalts, hiedurch die Aufforderung, einen etwaigen Widerspruch gegen solche Eintragung bis zum Ablauf einer Frist von 4. Monaten schriftlich oder zum Protokoll des Ge⸗ richtsschreibers geltend zu machen.

Wismar, den 31. Dezember 1889.

Großherzogliches Amisgericht.

(o? x23] Wolrenbüttel. Im Handelsregister für den hiesigen Amtsgerichtebezirk Band 1 Blatt 184 ist Feute die Firma Jerdinand Koch, alt deren In⸗ haber der Kaufmann Ferdinand Koch in Wolfen büttel und als Ort der Niederlassung „Wolfen⸗ büttel!“ eingetragen.

Wolfenbüttel, den 4. Januar 1890.

Herzogliches Amtsgericht. Rein beck.

57222

Wolrenbdüttel. Im Handelsregister für den hiesigen Amtsgerichtebenirk Band J. Blatt 185 ist beute die Firma Wilhelm Behrens, als deren Inhaber der Baumaterialienhändler Wilhelm Beh⸗ Tens in Wolfenbüttel und als Ort der Nieder lassung „Wolfenbüttel!“ eingetragen.

Wolfenbüttel, den 4 Januar 1890.

Herzogliches Amtsgericht. Rein beck.

Zerbst. Sandels richterliche 57225] Bekanntmachung. ; .

Fol. 455 Bd. II. des hiesigen Handelsregisters ist heute die offene Handelegesellschaft Anhaltische Zündwaarenfabrit Heintz & Bischof in Coswig, errichtet am 1. Januar 1890, und als deren Inhaber sind der Chemiker Alexius Bischof in Coswig und der Kaufmann Max Heintz aus Dessau eingetragen worden. ;

Zerbst, den 6. Jangar 1890.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Mayländer.

Sandelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 380 Bd. II. des hiesigen Handelsregisters ist heute vermerkt worden, daß die Firma Bandorff c Ce in Coswig gelöͤscht ist. Zerbst, den 6. Januar 1390. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Mapländer.

Zerbst. 57224]

Genossenschafts⸗Register.

Altenkirchen. Bekanntmachung. 1572701 In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 4 für den Altenkirchener Darlehnskassenverein e. G. m. u. S. in Spalte 4 folgendes zufolge Verfügung vom 3. Januar 1890 am 4. Januar 18909 eingetragen worden: Laut Statutenänderung vom 10 November 1889 ist der Gegenstand des Unternehmens dabin erweitert, die Verhältnifse der Mitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, auch den Bezug wirthschaftlicher Be— dürfnisse und Verkauf landwirthschaftlicher Er— zeugnise zu ermöglichen, sowie ein Kapital als Sitiftungsfonds“ zur Förderung der Wirthschafts- verhältnifse der Genossen in der in 5. 35 der Satzungen beschriebenen Weise anzusammeln und zu verwenden.

Die öffentlichen Bekanntmachungen geschehen unter Zeichnung des Vereinsrorstebers im landwirthschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt durch Unter⸗ schrist des Vorstehers (Stellvertreters) und iweier Beisitzer unter der Firma der Genossenschaft. Bei Zurückerstattung von Darlehen, Bescheinigungen über Einlagen unter 500 6 und über Geschäftsantbeile genügt die Zeichnung des Vorstehers (Stellvertreters) und eines Beisitzers. Bei Unterschrift des Vorstebers und des Stellvertreters gilt Letztere als die eines Beisitz ers.

Altenkirchen, den 3. Januar 15890

Königliches Amtsgericht.

57288 Gross-Geran. Zu Liquidatoren der aufgelösten Darlehnskasse Raunheim, eingetragene Ge⸗ nossenschaft sind Martin Heß und Michael Pretz 17 von Raunheim bestellt worden. . Groß ⸗Gerau, den 7. Januar 1890. Groth. Amteg icht.

(57231 Gross Wartenberg. àge⸗ fübrte Genossenschafter 8üst- 36.2 aufgefübrten Firma aejchuß ver in Groß Wartenberg eingetragene Venossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Folgendes eingetragen worden:

In den Generalversammlungen vom 8. und 22. De⸗ zember 1889 ist ein abgeändertes Statut beschlossen worden. Dasselbe befindet sich bei den Register akten bezüglich des Vorschußvereins zu Groß Warten⸗ berg Absichn. V. Nr. 6 Blatt 30.

Nach diesem abgeänderten Statut ergeben die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft unter deren Firma; die Einladungen zu den Generalversammlungen, Falls sie nicht vom Vorstande ausgehen, erläßt der Vor⸗ sitzende des Aufsichtsraths mit der Zeichnung:

„Der Aufsichterath des Vorschuß ⸗Vereins zu Groß Wartenberg eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht.

. Vorsitzender.

Die öffentlichen Bekanntmachungen und Ein— ladungen des Vereins erfolgen durch das Groß Wartenberger Kreisblatt und den Groß Wartenberger Stadt! und Kreisboten. Falls eins dieser Blänter eingeht, so genügt eine zweimalige Bekanntmachung in dem noch bestehen bleibenden Blatte.

Sollten beide Blätter eingehen, so bestimmen Vor⸗ stand und Aufsichtsrath, wie die Einladungen der Ge⸗ nossen zu den Generalversammlungen bezw. die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen.

Die Vorstandsmitglieder zeichnen die Firma in der Weise, daß sie der Firma des Vereins ihre Namens unterschrift hinzufügen. Rechtliche Verpflichtung für den Verein hat die Zeichnung aber nur, wenn sie von beiden Vorstandsmitgriedern oder von einem Vorstandsmitgliede und dem Stellvertreter oder den beiden Stellvertretern erfolgt ist. Schuldscheine, welche Namens des Vereins ausgestellt werden, müssen außerdem mit dem Visum des Vorsitzenden des Aufsichtsratbs verseben sein.

Durch Beschluß der Genteralversammlung vom 23. Dezember 1889 sind die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder:

I) der Rendant Carl Wicczorek zu Groß Warten berg als Geschäftsführer,

) der Maler und Kaufmann Friedrich Ibsch daselbst als Controleur, auf die Zeit vom 1. Januar 1890 bis 31. Dejember 1895 wiedergewählt worden.

Groß Wartenberg, den 30. Dezember 1889. Königliches Amtsaericht.

Hilchenbach. Betanutmachung. lb771II In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗

fügung vom 2. d. Mts. bei Rr. 3

Verein Eintr ö. der uh eingetragen: 9 „eingetragene Genoffen i * e erer Terre e. ae,, Silchenbach. den 3. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

Labes. Bekanntmachung. 572321

4. unser Genoffenschaftsregistet, woselbst unte? 2

Senoffeuschaft g ngen 3 ö vermerkt: olonne 2: Jetzt eingetragene Genossen unbeschräntkter Tamm e, lc; Colonne 4: Eingetragen auf Grund des Ges vom 1. Mai 1889 zufolge Verfügung vom 2. Ja⸗ nuar 1890 am 3. Januar 1856. ö ; Labes, den 3. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. Main. Bekanntmachung. 57289 H Die Firma der Darlehns kasse eu e. G. lautet für die Folge: „Spar! und Darlehnskasse eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ zu Eims heim. Die bezügliche frübere Bekanntmachung in Nr. 256 dieses Blattes wird dahin berichtiat.

getragene Genossen schaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ zu Guntersblum.

Die bezüglichen Bekanntmachungen in Nr. 255 und 267 d. Bl. werden hiermit berichtigt.

III. Die Firma der, Darlehnskasse Effenheim e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht lautet für die Folge:

„Spar, und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft pflicht“ zu Essenheim.

Bezügliche Einträge in das Genessenschaftsregister sind erfolgt.

Mainz, den 7 Januar 13997.

Großh. Amtszericht. Neun dorfer. Nak el. Bekanntmachung. 572331

In unserem Genossenschattztesister ist bei der unter Nr 3 eingetragenen Firm „Vorschuß und Sparkassen⸗Verein zu Mrotschen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Spalte 4 Folgendes eingetrage den: Der Controleur Carl Ludwig w bat sein Amt als Controleur am 11. Dejember 1889 niedergelegt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Januar 18965 am 2. Januar 18990

Nakel, den 2. Januar 1337.

Königliches Amiszericht. Rarwitsch. Bekanntmachung. Io 72731

In Sachen, beireffenꝛ zen Vorschuß⸗Werein zu Bojanowo, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, liegt die neue Liste der Genossenschafter unserer Gerichts schreiberei III. zur Emsickt aus. ö

Es werden daher die in der Liste aufgeführten 1 welche bebarpter, daß sie am Tage des Inkrafttretens des Rei etzes vom 1. Mai 1889, betreffend die Erwerbs, und Wirtbschaftsgenossen schaften, d. h. am J. Tlteber 1889, nicht Mitglieder der Genossenschaft zeTeice sind, oder daß ihr Aus scheiden nicht richtig nm die Lste eingetragen ist, so⸗ wie die in derselb n rw ickt am fgeühbrten Perscnen, welche behaupten, daß sis an dem bezeichneten Tage Mit- glieder der Gencsserchaft gewesen sind, auf— gefordert, ibren Wirer veuch gegen die Liste bis zum Ablauf einer Läasschlußfrist von einem Monat schriftlich orer zum Protokoll des Gerichts schreibers zu erklaren J.

Nach Ablauf der Aussblußfrist ist für die Mit⸗ gliedschaft am Tage des Inkrafttretens des gedachten Gesetzes und füc das Ausscheiden in Folge vorher gefchẽhener Aufkündigung oder Ausschlie ung (5. 164 ÄÜbfatz 2 des Geickeg) der Inhalt der Liste maß gebend. .

Einwendungen gegen die Liste bleiben den oben bezeichneten Personen rorbehalten, sofern sie in Ge⸗ mäßheit des s I55 Ab aß? des Gesetzeß den Wider spruch erklärt baben oder kieran ohne ihr Verschul⸗ den verbindert waren und binnen einem Monat nach Beseitigung des Hindernisses den Widerspruch schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers erklärt haben.

Rawitsch, den 51. Dezember 18539.

Töniglickes Amtsgericht.

HRawitseh. Bekanntmachung. 7272] In unset Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft 2

„Vorschuß⸗ Verein zu Rawitsch, Einge⸗

1ragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗

ter Haftpflicht! zufolge Verfürunng vom eingetragen worten;

Än Stelle des aus dem Vorstande ausschei⸗ denden Schornsteinfegermeisters Friedrich Meyer J. ist der Birgermeister Edgar Krakau zu Rawitsch zum Direktor gewählt worden.

Nawitsch, den 2. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

heutigen Tage Folgendes

572871 Rennerod. Auf Grund der Anmeldung des Vorstandes sind unter Nr. 2 unseres Genossenschafts registers Gemündener Darlehnscafsenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht bei Spalte 4 folgender Eintrag ge macht worden. Die Genossenschast hat ihr Statut nach den Be⸗ stimmungen des GSesetzes vom 1. Mai 1889 durch

Beschluß der Generalrersammlung vom 17. Novem⸗ ber 1889 abgeãndert.

3 Labes er Molkerei⸗Verein. Eingetragene