Stobwasser. 2 — 4 1/4. Strls. ais s. 157. Strube Armatur. !- Sud Maschin. 16 — 4 Sir. mm. d .-. 1 Texetenfb. Nordh. 77 — 4 1 Tarnowitrz... 6 — 4 1. de. St - Pr. 6 — 6 1 66 h , . er. Hansschl. Fr. I — 4 Ritt Speicher ⸗ S 6 — 4 Vulcan Bergwert . 4 Weißbier (Ger) 7 — 4 . — do. (Bolle 9 — 110. a/ G6 x heiner inen 6 , 8 Bergwk. 0 — 4 157. 60 2306 Zeitzer Maschinen 26 4 1 sz. 36595 Ess, Oobz G
Ver sicherungs · Gesellschaften. Courz und Dividende = Æ 5E. Stc. Dividende vro 1888 1889 Aach · M. Feuer v WM ov. C007 429 — 10509066 Aach. Rückvrs. G 200 ov. 4006ιά. 129 29006 Brl. Lnd. u. Wss v. AMY v. H00νλά 1290 13006 Br. Feuervs . G. 2 (0. 109003αν 176 31156 Brl. Hagel · . G. 20M v. 10002 149 6l5 G Brꝛl. Lebens v. G. 20090 v. 109902 1817 43006 Cöln. . 200 /ο 500Mπνυλ 48 3216 Cöln. Rückvrs. G. 2M v. 50 40 106506 Colonia, Feuerv. 2000 v. 100072n 4090 — Concordia, Lebv. 200 0 v. 1900 7un 84 18743 Dt. Jeuerv Berl. AM ov. 11009ιά= 84 18556 Dt. Lloyd Berlin 200 v. 1000 Mνν 200 35006 Deutsch. Phönix 206 v. 1000 fl. 114 — Dtsch. Trnsp. V. 2639 0 v. 2400 150 18506 Drẽd. Allg. Trsy. 1000. 109007 3090 34398 Düssld. Trsp. V. 100 v. 1000 Mr 255 36006 Elberf. Feuervrs. 00 o v. MMM 270 . A. Vrs. 200 /o v. 1000 7νr 200 ermania,. Lebnov. 2M /o v. 0Mυιων. 5 Gladb. Feuervrs. 200 v. 100033 C0 Ei e Scuervrn GO o v. 1000Mι 720 Magdeburg. Allg. V. G. 100a½ 30 Magdeb. Feuerv. M o v. 190060 225 Magdeb. Hagel v. 33 o / v. 00 Gaem 75 Magdeb. debens v. 00/0 v. 00M 17 Magdeb. Rückvers. Ges. 1007240 45 Richerrh. Dt. A. j G o. HM : gõ Nordstern, Lebvj. WMM0½ v. 10000 84 Dldenb. Vers. G. 2000 v. 500 aus 45 Preuß. debns v. G. MY v. 500 αυά 371 Preuß. Nat. Vers. 250 / ov. 400 Mer 772 rovidentia, 19 9so von 1000 fl. 45 hein. Wstf. ld. 100 v. 100093. 45 Rhein. ⸗Wstf. Rckv. 1000. 40024 18 Sãchs. Rückv. Ges. ho /o v. 00 Mun 75 Schls. Feuerv.⸗ G. 200 /ο v. 500 Men 95 Thuringia, V. G. 200½ v. 1000MMι6 240 Transatlant. Gũt. 200 0. 1500½ 120 Union, Hagel vers. 00 0 v. 500 Mn 60 Victoria, Berlin 200 0. 1000M½n 156 Wstdtsch. Vs. B. 200. 10003Mι. 75
S8, 60 b; G
— Q —
3856
0106 1250 G 1725 G6 1130 7256
1201 G
3506 168 7i6 & 20706 B
193 34006 15506
11111111111 ę111 111
Fonds ⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 9. Januar. Die heutige Sörse eröffnete in fefterer Haltung und mit zumeist etwas höheren Coursen auf spekulativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls günstiger und unterstützten hier die Festigkeit. Das Geschäft gestaltete sich theilweise regsamer, obne aber im Allgemeinen große Aus dehnung zu gewinnen.
Im spätern Verlaufe der Börse machte sich in Foige von Realisationen eine kleine Abschwächung bemerkbar, doch blieb der Grundton der Stim⸗ mung fest. .
Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Gesammthaltung für heimische solide Anlagen bei lebbafte rem Handel; 409 Reichsanleihe abgeschwächt; fremde, festen Zins tragende Papiere fest und mäßig lebhaft; Russische Anleihen mehr beachtet.
Der Privatdiskont wurde mit 40ͤ0 Gd. notirt. — Ocsterr. Kreditaktien waren fester und lebhafter; auch Franzosen, Lombarden und andere Oesterr. Bahnen etwas besser; Warschau⸗Wien matter; Gotthardbabn schwächer. — Inlaändische Eisenbahn⸗ aktien lagen durchschnittlich schwach bei geringen Um⸗ sätzen — Bankaktien fest und ziemlich belebt, namentlich Dis konto Kommandit ⸗Antheile und Aktien der Deutschen Bank. .
Industriepapiere zumeist fest und ruhig; Montan— werthe fester und theilweise ziemlich belebt.
Course un 23 Ubr. — Besser. Desterr. Kreditaktien 180,12, Franzesen 101.37 Lombard. 60,87. Türk. Tabackaknüten 103.12. Bochumer Guß 265, 00, Tortmunder St. Pr. 136, 00, Laurahütte 17640 Berl. Handels gesellsch. 206,50 Darꝛmstädter Bank 18620 Peutsche Ban 181, 75, Dis konto⸗ Fom⸗ mandit 25200 Russ. Bf. 74 37, Läbeck⸗ Büch 1279,60, Mainzer 121 25 Marienb 53 25, Mecklenb. 168,20, Dstyr 85,00 Drxer 215,50 Elbethal 28 00, Galizier S0, 37, Mittelmeer 110 87. Gr. Russ. Staats b. —— Nordwestb. —— Gorthardbahn 169 20 Rum nier 10470 Italiener 94 30, DOest. Goldrente 95, 9 do. Paylerrente 75. 25, do. Sil kerrente 73 90 do. 1860er voose 125,90, Russen 1850 er 93 g0, do. 1884er — A *½ Ungar Goldrente 87,50. Egrpter 914 10, tuss Noten 224, 0. Ruff. Drient N 70 20, d0. do. fi. 76. S. ;
Berichtigung. (Course um 21 Uhr.) Gestern: Russ. Noten 222,50.
Breslau, 8, Januar. (W. T. B.) FJest. 360M Lid. Piandbr. 160,55, 40so ung. Sldr. S7, 60,
== Ruffen 1880r 93.40, do. 40/0 kons. 1889 — —
. Dietontetanz ic. 65. Hräl. Wechslerb. 133.
Schles. Bankverein 135.00, Kredltaktien 189,15, Donnertzmarckh. 109,00, Oberschles. Eisen 121350, Dy. Cement 126, 00, FKramsta 137.25, Laurabütte 17141 25, Verein. Oelf. 94,60, Dest. 173,40, Ruff. Bantu. 22250, Schl. Zinkattien 203, 00, Ober; schles. Portlond Cement 140 00, Archimedes 150, 0,
ttenbetrieb 143,20. Irankfurt a. M., 8. Januar. SG. T. B) (Schluß ⸗Course.) Schwach. Lond. Wechsel 2 407, Pariser Wechsel 80 90. Wiener Wechsel 173,30,
3 . Aktien ⸗Gesellschaft für Bergbau und .
FR eschganleibe 107 80. DOesterr. Sisberrente 75, S0, do. Papierr. 75. 390. do. 30 PVapierr. S8, 40, do.
, Goldt. 984,70. 1850 Loofe 125.50, 4 0M ru zar. Goldrente S7 59, Italitner 9439, 1880 Ruffen 3, 80, H. Orientaal 69 90, HI. Orientanl.
Konv. : 5 o/o serb. Rente 84.20, Serb h o/sg amort. Rum. 97 80. exik. 4, 20, Böhm. Westbabn 2363. Böbm. Nordbahn 1864. Central Pacific 110 30, Frarzosen 2003, Galiz. 1612, Geottzb. i535. 10, Hef. Kudwigsb. 11926, Lomb. 1191 Lubeck · Bũchen 17700. Nordwestbahn 1653, Kredit ˖ aktien 787, Darmstãdter Bank 183 40. Mittel dentsche Kreditbank 118,9. Reichs baatk 136.50. Die konto · omm 248 50, Dresdner Bank 192.10, A.-G. Guano. W. 158 50, 40 griech. Monopol ⸗ Anl. 769), 44 * Pertogiesen 7.50. Siemens Glas⸗ induftrie 160, La Veloce 150, 20, Privatdiscont 480,0. Frankfurt a. M., 8 Januar (W. T. B) Effekten · Socie tãt. (Schluß) Kreditattien 91 6 213, Lombard. 120, Galizier —, vpter 4 MG., TDM ung. Goldrente — —, Gotthardb. 166 40. DiskentoKommandit 48, 10. Dresdner Bart 182 59, Laurahütte 174, Darm stãdter Bank 18270 Befestigt. Tem zig, 8. Tanuar. (W. T. B.) (Schluß ⸗Course.) e 3s Rente 4.30, 47,0 do. Anleibe 101,79. ar Erdierader Eisenbabn Litt. A 174,75, Buschth. üct. B. 182, 09, Böbm. Nordbahn Aft. 129,75. Tür Kreditanstalt⸗Aktien 209,00, Leipziger zark-Tktien 147, 50, Credit u. Sparbank zu Leipzig D, Altenburger Aktien ⸗ Brauerei 256, 060, Sã⸗ Bank ⸗Akt r Kammg⸗ nerei · Akt. 223, 09, . Kette. Deutsche Elbschiff⸗⸗A. Zuckerfabr. Glauzig A. 107,99, Zuckerraff. Akt. 141.309, Thür. Gas-⸗Gesellschafts Aktien W, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 107.90,
C 1
10.
*
1
6066 z *
2
T
(9
Deltett. Banknoten 173.80, Mansfelder Kure 703.
Samburg, 8. Januar W. T. B.) Befestigt. Treußische 4 ½ Gonsols 106,50, Silberrente 72,50,
8 ; Treditaftien 8 00, Franzosen 50,00, Lombarden 298, 00, 1880 Russen 92, 20, 1883 do. 11040, 1I. Drient. 67,60, III. Drientanleihe 67 50. Deutsche Bank 177.90, DiskentoSommandit 247.56, Hamburger Kommerz⸗— zank 135 70. Nordteutsche Bant 176,590, Lübeck ⸗ Büchen 176,50, Marienbg ⸗Mlawka 48.50, Meckl. Fiedrich Franz 164 60, Ostpr. Südb. 80 70, Laurah. 173 00, Rordd. Jute ⸗Spinnerei 148,50, A-⸗C FDuano W. 160 009, Hamburger Packetf. Aft. 154. 00, Don ⸗Trust /A. 165,50 Privatdiskent 401. Samburg, 8 Januar. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Oeit. Kred. 278.0990, Franzosen 504,00, Lombarden 30l, Mainzer 118 70, Ostpreußen 8100, Lübeck ⸗ Büchen 175.590. Diskento,Kornmantdit 248, Deutsche Bank 177 70, Laurabütte 173, Hamburger . 153,70, Dynamit ⸗Trust 165,70. Ziem⸗ ich fest.
Wien, S8. Januar. (W T. B.) (Schluß ⸗Course.) Dest. Silberr. 87.35, Böhm. Nordbahn 216, 00, Buschth. Eis. 411,09, Elbethalbahn Al6, 75, Nordb. 2575,00, Franzesen 231,75, Galizier 184, Lemb. - Gzernowitz 36,09, Lembarden 146, Nord westbahn 190.56, Pardub. 168,50, Alp. Mont. Akt. 110,50, Tabakaktien 117,50, Amstd. 87 30, Deutsche Plätze 57.0, ond. Wechsel 117,60, Pariser Wechi. 46. 55, Naxoleons 9 31, Marknoten 57,521, Rujsische Bankn 1,28, Silbercoupons 1000. Wien, 9. Januar. B. T. 3. AUnngarische Kreditaktien 347,5, Oꝛsterr. Kredltaktien 324 25 Franjosen 234,50, Lombarden 140, 8090, Galizier 184 25, Nordwestk. 191,00. Elbetbal 217, 99, Oest. Papierr. S6, 89), 5 o 101,70, Oesterr. Goldrente 109,70, 5 0M ungarische Papierrente 99, 06, 4 90 ung. Goldrente 100,95, Marknoten 57,55, Napoleons 9, !, Bankv. 124,90, Tabakaktien 117,50, Länder⸗ bank 230,90, Anglo 154,50, Unionbank 248, 00, Buschtherader 41, Montan Alpine 112.80. Bei br fester Stimmung leichte Coursschwankungen.
London, 8. Januar. C. E. B.) Rubig Englijche 4 n Gonsols 97716, Preußische 1 9G Fonjols 164, Italienische Son Rente 825, Lom⸗ barden 127/16, 4 0½90 konsol. Russen 1859 II. Serie) 938], Konv. Türken 177, Oest. Silberr. 73, do. Goldrente 93, 4 J ungarische Goldrente S5, 4 0/C Spanier 72, 5 so priv. Egppt. 1056, 4 „0 unif. Egvpt. 323, 3 9,9 gar. 1028, 4t * egvpt. Tributanl. 965, 6 o,o kons. Mexikaner 9, Ottomanbank 114, Suez ⸗˖ aktien 3, Canada Pac. 78, De Beers Aktien neue 235. Rio Tinte 173, Platzdisc. 44 ο.. Silber 4413/1.
Paris, 58. Januar (S. T B.) ((Schluß⸗ Course. Ruhiz. 3 9 amort. Rente 92, 423, 3 0s Rente S775, 45 dο Anl. 166385, Ital. S G Rente 3,50, Desterr. Goldr. M44, 400 ung. Goldr. 86, 65, 400 Russen 1889 9350, 40,½ Russen 1889 2,52, 476 unif. Egypt. 470,31, 4 0 span. äußere Anleibe 721, Kongertirte Tuarken 17.821, Tärk. Loose 76,30, 5 cο priv. Türk. Oblig. 457,0, Franzosen 497 50. Lombarden 313,15, Lombard. . 31625, Banque ottomane 534,00,
anque de Paris 786.25. Banque d' Gscompte 351I5, 09, Credit foncier 1303,75, do. mobilier 437,90, Meridional · Altien ——, Yanama · Kanal ⸗Akt. 73, 75, Tanama Dog Obl. 60, 0), Rio Tinto Akt. 430, 00, Suentanal Aktien 287.50, Wechsel auf deutsche Platze 1271, Wechsel auf London kurz z5,23, Cheques auf dont on 25 2543. Comptoir d' Escompte neue 642.
Paris, 8. Januar. (W. T. B.) Boulevard Ferkebr. 370 Rente 87,63, 43 ο Anleihe 106,90, Italiener 3,423. Spanier 72. 15 à 71, Ottoman bank 533,12. Rio Tinto 429 37). Panama Aktien [6,87, 4 0, ung. Goldr. 86,25. Träge.
St. Petersburg, 8. Januar. (B. T. B.) Wechsel vondon l, l,. Wechsel Berlin 44.60. Wechsel Amsterdam 75 65, Wechsel Paris 36223, . Jmzerials 7,3), Ruafsische Prämien ⸗ Anleihe de 1354 (geswit.) 2544, do. de iss (gestplt) 229, Russ. II. Drientanl. i004, do. II. Orientanl. 1003, Anleihe von 1884 —, do. 4 0, innere Anleihe 381t. do. 43 Y Bodenkredit ˖ Pfandbriefe 1463, Große Russ. Eisenbahnen 2374, Kurs k⸗Kiew⸗Bahn⸗Akt. 2893. St. Petersb, Die kb. 681 do. internat. Handels bank 5523. do Privat ⸗Handelsbank 332, Ruß. Bank für auswärtigen Handel 265, Warschauer Diskontobank 287, Privatdiskont 6
Umsterdam, 8 Januar. (B. T. B.) (Schlu== Course) Dest. Papierrente Mai. November verzl. It, do. Febr. August 73, Desterr. Silberrente Jan. Juli verzl. 743, do. Goldrente —, Russische große Eisen⸗˖ babnen 1223, Russische J. Orientanleihe — do. II. Drientag]. 55, Konv. Türken 174, 35 oz holland. Anleihe 124, 5 Yo gar. Transd -⸗Eisenb.⸗Oblig. —, Warschau · Wiener Gisenb. Attien 1111, Marknoten 59.20, Russ. Zoll ⸗ Coupons 1913.
Rew⸗York, S8. Januar. (23. T. B. (Sclu⸗- Gourse) Fest. — Wechsel auf Lendoa (60 Tagej 4 811, Cable Traunssers 4 863, Wechsel auf
Paris (60 Tage) 5,223, Wechsel a. Berlin (60 Tag:)
49 ö 136, 99 * fund 3 do. 1108,
do. 69, Illinois
Produkten ⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 8. Januar. Marktyreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polijei⸗Prãsidiums. . HVöchfte Niedrigste Preise.
Per 100 Kg für: Richtstroh
rbsen, gelbe zum Kochen.
Sy che, weiße.
K
Kartoffeln.
Rindfleisch ö von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 g.
Schweinefleisch 1 Kg
Kalbfleisch 1 kg..
Hammelfleisch J1 kg.
Butter 1 J
Eier 60 Stück
. ;
818881881
3111
Krebse 60 Stück. ö Berlin, 9. Januar. (Amtliche Preisfeit⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel. Petre lenm und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Raubweijen! ver 1050 kg. Loco fest. Termine ferner gestiegen. Gekündigt — t. Kündigungspreis — „ Loco 180 — 200 M nach Qualitãt. Vieferungagualität 1965 M, per dit len Monat — per Januar Februar — per April ⸗Mai 202.25 — 203 bez., per Mai. Juni und per Juni⸗Juli 202,5 — 203 bez, per Juli⸗August — per August · September .
Roggen ver 1000 kg Loro fest. Termine fest. Gekündigt — t. Kündigungspreis — S Loco 174 — 1851 Æ nach Qualität. Vieferungs qualität 175 A, inländ. 178 frei Bahn bez., per diesen Monat —, per Januar ⸗Februar —, ver Febtuar⸗ März — ver März / April —, per April Mai 178,23 — 178 — 75 — 5 bez, ver Mai-Juni 177,25 -, 75 - 5 bez., per Juni⸗Juli 176,5 — 177 176,75 be;, per Juli⸗ Augnust — per September⸗Oltober 168,5 — 169 bez.
Gerste per 1000 kg. Behauptet. Große und kleine 1442 — 210 Æ nach Qual. Futtergerste 143 — 155 M
Hafer per 1000 kg. Loco fest. Termine wenig ver ⸗ ändert. Gek. — t. Füũndigunaspreis — S Loco 166—182 AÆK nach Qualitãt. xiefer:mgsSqualitat 169 *. pommerscher mittel bis guter 169 — 176, feiner 178— 181 ab Babn bei., preußischer 169 — 173, feiner 175— 178 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per Januar -⸗Februar —, per April ⸗Mai 165 — 25 bez, per Mai⸗Juni 165,25 bez., per Juni⸗Juli 164 bez.
Mais per 1000 kg. Loco matt. Termine fest. Gekündigt — t. Kuͤndigun gepr. — M Loco 122 — 1358 M nach Qual., per diesen Monat —, ver März⸗April —, per Avril · Mai und per Mai ⸗Juni 117,5 bez., per Juni Juli 118 bez.
Erbsen per 1000 kg. Kochwagare 170—– 210 4, Futterwaare 158 - 164 4½ nach Qualitt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 ver 100 kg brutto inkl. Sack. Termine höher. Gekündigt — Sack. Küm⸗ digungkpreis — S, per diesen Monat und per Januar Februar 24,6 bez., ver April ˖ Mai 2475 bez., per Mai⸗Juni —. .
Rüböl per 1600 kg mit Faß. Termine höher. Gek. — Ctr. Kündizungspreis — * Loco mit Faß —. Loco ohne Faß —, ver diesen Monat 66,0 bez, ver Januar⸗Februar 64, 9 bez., per Februar⸗ NHärz — per März⸗April —, per April Mai 63,0 — 62,8 - 63. 3 bez., ver Mai Juni —.
Petrol eum. (Raffinirtes Standard white) per l06 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter mine — Gelkünd. — kg. Kündigungspreis — 4 Loco — Æ, per diesen Monat —, per Januar Februar —.
Srxiritus mit 50 Æ Verbrauchsabgahe per 1001. à 100 0s0 = 10000 nach Tralles. Sekündigt — 1, Kündigungsp. — K Loco obne Faß 51, — 3 bez., per diesen Monat — per März ⸗April — ver April Mai —, per Juni-⸗Juli —, per Juli⸗August — per August⸗ September —.
Spiritus mit 70 6 Verbrancht abgabe ver 1001, à 100 0ͤ0 — 10060 ½ nach Tralles Gekfünd. — ! Kündigungsvreis — „6. Loco obne Faß 32 —, bez., per diesen Monat —, per August⸗ September —
Spicitus mit 50 S Verbrauchs abgabe per 10601 à 100 o — 6 000 υάη nach Tralles. Getuünd. — 1. Kündigungepreis — 46 Loco mit Faß — per diesen Monat =. ö
Spiritus mit 70 66 Verbrauchsabgabe. Fest und böber. Gek. — 1 Kündigung preis — „ Loco mit Faß —, per diesen Monat und per Jan Februar Il,8 bej., ver Februar⸗März —, per März-⸗ April —, per April Mai 32,9 - 33,1 33 be.. ver Mai⸗ Jun! 33,2 — 4 — 3 bez., ver Juni ˖Jali 33, — 8 bez., ver n, 34,12 bez, per August⸗ September
5 — 7 bez. ̃
Weizenmehl Nr. 00 27, 00 - 25,5. Nr. 0 25 5— 24.9 bej. Beine Marken äber Notij bezabit. .
Roggenmehl Nr. O u. 1 24,75 24.0, do. feine Marken Nr. O u. 1 2625 — 24.75 bez. Nr. O 16 . böher als Nr. O u. Ipr. 100 kg br. inkl. Sac
Bericht der , Deputation für den Gier handel von Berlin. Nor nale Gier je nach Quali tãt 10 4460 * Ero Soc. Rnesortirte, Hein Wasre ie nach Qualität 320 - 3,50 M per Scho“. Kalkeier je nach Qualitãt 410 AÆ bis 420 Æ ver
Schock. — Sehr still. Stettin, 8. Januar (W. TB.) Getre de
markt. Weizen still, loch 185 — 185, do. per
April Mal 19 00, do. pr. Mai ⸗-Junt 197 59. Roggen unver nd. loco 171 - 175, do, pr. 2 175, 006, do. pr. ,. 1 . Pomm. Hafer loco 153 - 160 üböl rubig, vr. Januar 66. 00, pr. April Mai 63.57). Sxpiritur matt, loco ohne Faß mit 50 Æ onsumfteuer 50,50 mit 70 Æ Ronfumsteuer 31.20, pr. Januar mit 70 AÆ KLonsumsteuer = Pr. April ⸗Mai mit 70 A Konsumstener 31 80, Petroleum loco 12.50.
Posen, 8 Januar. (B. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 50er 48 50, do. loco obne Saß 70er 30, 9. Flau.
Breslau,. J. Januar. ¶ B. T. B.) Getreide ˖ markt Spiritus per 1060 100 ½ exkl. 50 AÆ pr. Januar 49, 30, 70 4Æ pr. Januar 29 80, pr. Jan. Febr. — vr. April ⸗Mai 31, 60, Rogen per Januar 180,90, pr. April Mai 181.00, do. vr. Mai⸗-Juni; 183, . Rüböl loco pr. Januar 69. 00, do. pr. Februar März 69. 50, do. pr. April · Mai —. Zink: umsatzlos.
Magdeburg, 8. Januar. (W. T. B) Zucker⸗ bericht. Kornzucker erkl. von 920½ 15.70, Korn⸗ zucker, exkl. S8 / 15 00, Nachprodukte, exkl. 757 f. Rend. 12.25 Fest. ff. Brodraffinade — — . Brodr. „ — Gem. Raffinade IJ. mit Faß 27.900, gem. Melig J. mit Faß 24,75. Ruhig. Rohzucker J. Produft Transito f. a. B Hamburg vr. Januar 11,524 bez., 11,55 Br., vr. Februar 1170 Br.,, vr. März 1182 bez, 11,80 Br., pr. Mai 1260 Gd. 12565 Br. Nuhig.
Köln, 8 Januar. (B. T. B.) Getreide- markt. Weizen hiesiger loco 20, 00 do. frernder loco 21,50, pr. März 20, 60, pr. Mai 20,75. Roggen hiesiger loc 17.350 fremder loc 19 00, pr. März 17,55, pr. Mai 17,70. Hafer hiesiger loco 16,00, fremder 17, 90 Rüböl loco 74,00, pr. Mai 65, 80,
pr. Oktober 57,00 Bremen, 8 Januar (W. T. B.) Petro⸗ Standart white
leum (Schlußbericht. . Ruhig, loco 7, 00
Hamburg, 8. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhiger holstein. loco neuer 186 — 19383 Roggen loco ruhiger, mecklenburg loco neuer 180 — 188, russischer loco ruhig, 124 — 128 Hafer ruhiger Gerste ruhiger. Rudöl und.) tuhig, loco 68. Spiritus behaupt. vr. Jan. 211 Br., pr. Jan. Febr. 216 Br., pr. Aprü Mai IF Br, pr. Mair Juni 27 Br., Kaffe fest. Ums. 300 S. Petroleuin ruhig, Standard white loco 7.00 Br., pr Februar⸗ März 7.00 Br.
Hamburg, 8 Januar (B. T2 B.) QNach⸗ mintagsbericht. . Kaffee Good average Santos 83 pr. Mai 83,
pr. Januar 83. vr Mac; pr. September 83. Ruhig, sest.
Zucermarkt. Rüben ⸗Rohzucker J. Produtt Basitz 85 9/0 Rendement, neue Usance, frei an Bord Daimbarg pr. Janugt 11,52, pr. März 11,75, pr. Mai — — pr. Juli 12470. Ruhig.
Wien, 8 Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ mar ft. Weizen pr. Fruhjahr 9.03 Gd., 98, . Br., pr. Herbst 8, 95 Gd, ,. 10 Br. Roggen pr. Frühjahr 8. 37 Gd. 842 Br., pr. Mai. Jun 8, 39 Gd., 844 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5525 Gd. 569 Br., pr. Juli. August 5.709 Gd., 5,35 Br. Hafer pr. Frühjahr 805 Gd., 8, 10 Br., pr. Herbst 58 Gd. 6.63 Br.
Pest, 8 Januar. (W. T. B.) Prodakten⸗ markt. Weizen loco behauptet, vr. Frühjahr 8, 60 Gd, 8,62 Br, pr. Herbst 1350 7,74 Gd., 7,76 Br. Hafer pr. Frübjabr 7.0 Go, 7, 5 Br. Neuer Mais 5,20 Gd., 5.22 Br. Kohlraps per August⸗ Dezbr. 12 a 128.
London, 8. Januar (W. T. B.) 96 9 Jada zucker 19 ruhig Rüben- Rohzucker neue Ernte 111 ruhig. — Cbili⸗Kupfer 514, pr. 3 Monat 514.
London, 8. Januar. (W. T. S. Geniceide⸗ marki. (Schlußbericht. Fremde Zufuhren seit letzten Mentag: Weizen 27210, Gerste 4880, Hafer 42 090 Grtß.
Sämmtliche Getreidearten sehr träge, Preise
(W. T. B.) Baum
nominell, unverandert.
Liverpool, 8 Januar. wolle. (Schlußbericht) Umsatz 14 9096 B., davon für Srekulation und Export 1500 B. Fest. Middl. amerik. Lieferung: Januar ⸗ Februar Sin / in Verkãuferpreis, Februar⸗März 5465½ do, März April 2322 Kaͤuferpreis, April. Mai de /e, do,, Mai- Juni 5 / e do., Juni⸗Juli 5a n do., Juli ⸗August gol /s do, August ⸗September 55M d. do.
Glasgow, 8 Januar (W. T. B.) Roh eisen. Micer numbres warrants 65 sb. 8 d. bis 65 sh. 4 d.
Leith, 8. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Alle Artikel ruhig. Preise unverändert.
Paris, 3 Januar (4. T. B.) Seireide⸗ martt. (Schlußbericht) Weizen ruhig, pr. Jan. 23.50. vr Februar 25 60, pr. März ⸗Juni 253, 90. pr. Mai-⸗-August 24,109. Roggen matt pr. Ja⸗ nuar 15, 80, pr. Mai⸗August 16,5090. Mehl matt, pr. Januar 52,30. or Februar 52,75, per März Juni 53,50, pr Mai⸗August 53,90. Rüböl ruhig. pr. Januar 74.00, pr Februar 73, 75, pr. März Juni 72,50, vr. Mai⸗August 68,009. Spiritus sest, pr. Januar 35,59, pr. Februar 36, 00, pr. März⸗ Avril 36, 75, vr Mai⸗August 38, 25.
St. Petersburg, 8 Januar. (WB. T. B.) Produttenmarkt. Talg loreo 44,00, pr. August 15, 0h. Weizen loco 1075. Roggen loco 750. Dafer loco 4.80. Hanf loco 45,00. gi fe loco 12.2
Amsterdam, 8. Januar. (W. X. B.) Kaffee good ordinarv 544. — Banca zinn 59.
Amsterdam, 8. Jannar. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarti. Weizen auf Termine höher, Pr. März 211, vr. Mai 212. Roggen loco fest. auf Term. unverãndert, yr. März 14192159021512152. vr. Mai 15041514152. Raps pr. Frühj — Rüböl loco 38, pr. Mai 351, pr. Herbst —.
Antwerpen, 8. Januar. (W. T. B.) Petro⸗ leum markt. (Schlußberichty. Raffinirte Trve weiß, loco 175 derm. 173 Br., pr, Janrar Ĺ Br., vr. Februar Mär; 171 Br., pr. Sextember ˖ Dejember 183 Br. Ruhig.
New Jork, 8 Jamurt (B. T. B. Baaren⸗ bericht. Baumwolle in New ⸗ Dort 10νnus, do. in New-⸗-Orleanz 93. Raff. Detoleum 70 oυ Abel Test in New-⸗Fort 7.50 G., do. in Philadelvhis 50 Gd. Rohes Petroleum in New Merk 7, So, de. Pipe line Certificate pr. Februar 10933 eröffnete 1032. Fester. Schmalz leco 6, 2. do. Robe und Brotha ea s do. Zucker (fair refiniag Mugcovados) 83. Mois (New) 144. Rother Wirterwe gen ioco 86 g. Kaffee (Fair Rio) 135 Mehl 2 D. 765 G. Getreidefracht ot. Kupfer pr. Februar nominell, Weinen pr. Jar ar bz, pi. Februar 868, vr. Mai S8 Kaffee Rio Nr. 7 low ordinacg pr. Fe⸗
Java⸗
bruar 15, 97, yr. April 16.06.
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
ER
Aas Abonnement betrãgt vierteljahrlich 4 M 50 .
Alle RostAnstalten nehmen KGestellnug an;
Sw. Wilhelmstraste Nr. 32. Einzelne Anmmern kosten 25 3.
.
. an
fur gerlin außer den Nost⸗Austalten auch die Expedition j
9
.
Ansertionspreis fur den Raum einer Aruchzeile 30 5. Juserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Neutschen Reichs Anzeigers und Königlich Rreußischen Staats · Anzeiger Berlin JW. , Wilhelmstraßze Nr. 32.
*
11.
1890.
—
mm,
Hof⸗An sage.
Sonnabend, den 11. Januar, Vormittags um 11 Uhr, wird die feierliche Einsegnung der sterblichen Hülle Ihrer Majestãt der Kaiserin und Königin Augusta in der Kapelle des Königlichen Schlosses hierselbst stattfinden. .
Für Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzen und die Prinzessinnen des Königlichen Hauses und für die Aller⸗ höchsten und die Höchsten fremden Gäste ist die Anfahrt um 105, Uhr von der Lustgartenseite her unter Portal T, die Versammlung in der Rothen Sammetkammer. ;
Die Obersten Hof⸗ die Ober⸗Hof⸗, die Vize⸗Ober⸗Hof⸗ und die Hof Chargen, die General⸗Adjutanten, die Generale à la suite und die Flügel⸗Adjutanten, der Minister des König⸗ lichen Hauses, der Geheime Kabinets⸗Rath, der Hof Ihrer Majestaͤt der Kaiserin und Königin, der Hof Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin Friedrich, sowie die Gefolge der Prinzlichen Herrschaften und der fremden Allerhöchsten und Höchsten Gäste nehmen die⸗
selbe Anfahrt und versammeln sich gegen 106 /. Uhr im Kapitelsaal und in der Bildergalerie. Für alle anderen ein⸗ geladenen Personen ist die Anfahrt um I0i/ Uhr vom Lust⸗ garten her durch Portal IV in der Ecke der Schloßwache gegenüber, die Versammlung in der Schloßkapelle und für die ö der Reichs⸗ und Landesbehörden ꝛc. im Weißen
Berlin, den 9. Januar 1890.
Der Der Ober⸗Ceremonienmeister: Ober⸗Hof⸗ und Haus⸗Marschall: Graf A. Eulenburg. von Liebenau.
Reglement zu dem feierlichen Leichenbegängnisse Ihrer in Gott ruhenden Majestät
Aug u st a Deutschen Kaiserin und Königin von Preußen ꝛc. in der Kapelle des Königlichen Schlosses zu Berlin.
§. 1. Der Tag des feierlichen Leichenbegängnisses ist auf Sonn⸗ abend, den 11. Januar, Vormittags 11 Uhr, angesetzt.
§. 2. An diesem Tage wird. Vormittags zwischen 19 und 11 Uhr in drei Pulsen mit den Glocken sämmtlicher Kirchen der Stadt geläutet, wozu die Schloßkapelle das Zeichen giebt. Wenn zuerst geläutet worden, nehmen die Damen und Herren des Hofstaats Ihrer Hochseligen Majestät, sowie die Commandeure des 4. Garde⸗Grenadier⸗Regiments Königin und des Kurassier⸗Regiments Königin (Pommerschen) Nr. 2 zu beiden Seiten des Sarges Stellung. Gleichzeitig treten die 4 unten genannten Generale zu beiden Seiten des Sarges hinter die Tabourets, auf welchen die Insignien auf Kissen von drap d'argent ruhen, und zwar: . a. 1 das vom Kopfende des Sarges rechts befindliche abouret mit der Krone Ihrer Majestät der Königin: der General der Artillerie und General⸗Adjutant Fürst Anton Radziwill; - b, hinter das vom Kopfende des Sarges links befindliche Tabouret mit der Kette und dem Stern des Schwarzen Adler⸗Ordens: der General der Kavallerie und General⸗Adjutant Freiherr von Los; . c. 16 das am Fußende des Sarges rechts befindliche bouret mit den Insignien des Luisen⸗Ordens und des Verdienstkreuzes für Frauen und , . der General der Kavallerie und General⸗Adjutant von Albedyll; . x d. hinter das am Fußende des Sarges links befindliche bouret mit den Insignien ausländischer Orden: der General der Kavallerie und General⸗Adjutant
Graf von Lehndorff.
Die Deputationen des 4. Garde⸗Grenadier⸗Regiments Königin und des Kürassier⸗Regiments Königin (PBommerschen) Nr. 2 ordnen sich am Fußende des Sarges unten an der Estrade. —
§. 3
Ihre Kaiserlichen und Königlichen Majestäten, die Prinzen und die Prinzessinnen des Königlichen Hauses, sowie die Allerhöchsten und die Höchsten fremden Gäste versammeln sich um 106½ Uhr in der Nothen Sammetkammer.
Anfahrt unter Portal IV.
Die Obersten Hof⸗, die Ober⸗Hof⸗, die Vize⸗Hber⸗Hof⸗ und die Hof⸗Chargen, die General⸗Adjutanten, die Generale à la suite und die Flügel⸗Adjutanten., der Minister des * en, Hauses, der Geheime , der . Ihrer Majestät der Kgiserin und Königin, der Hof Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin ,, sowie die Gefolge der Prinzlichen Herrschaften und der fremden Allerhöchsten und Höchsten Gäste nehmen die Anfahrt um 16/4 Uhr unter Portal IV und versammeln sich im Kapitelsaal und in der Bildergalerie.
§. 4.
Die am hiesigen Allerhöchsten Hofe beglaubigten fremden Vertreter und deren Gemahlinnen, die nachgeborenen Prinzen aus souveränen neufürstlichen Häusern, der Reichskanzler, die General⸗Fel dmarschälle, die hier anwesenden Ritter des Hohen Ordens vom Schwarzen Adler, die Chefs Fürstlicher und ehe⸗ mals reichsständischer Gräflicher Häuser, der Vize⸗Präsident des Staats⸗Ministeriums, die aktiven und die inaktiven Generale der
nfanterie, der Kavallerie und der Artillerie, die stimm⸗ Üührenden Bevollmächtigten zum Bundesrathe, die aktiven und die inaktiven Staats-Minister, die ersten Präsidenten des Reichstages und beider Häuser des Landtages, die aktiven General Lieutenants und Vize⸗Admirale, die Wirklichen Ge⸗ heimen Räthe, der Präsident des Evangelischen DOber⸗Kirchen⸗ raths, der Chef⸗Präsident der Ober⸗Rechnungskammer, die Vize⸗ Präsidenten des Reichstages und beider Häuser des Landtages, die anwesenden Ober⸗Präsidenten, die aktiven General⸗Majors und Contre⸗Admirale, die in General ⸗Stellung befindlichen Obersten, die Räthe IJ. Klasse, die Räthe des Ministeriums des Königlichen Hauses, die Königlichen Kammerherren und Kammerjunker, sowie die Gemahlinnen der Chefs Fürstlicher und ehemals reichsständischer Gräflicher Häuser, die Excellenzen⸗ Damen und die Gemahlinnen der zum Königlichen Hofe und der zu den Prinzlichen Höfen gehörenden Herren versammeln sich um 10 / h in der Kapelle des Königlichen Schlosses.
§. 5.
Die Deputationen der Reichs und Landesbehörden, des Reichstages, sowie sonst geladener Körperschaften versammeln sich gleichzeitig im Weißen Saale des Königlichen Schlosses.
S§. 6.
Die Allerhöchsten und die Höchsten Herrschaften und die anwesenden Höchften Leidtragenden nehmen auf den im Halb— kreise vor dem Altare aufgestellten Sesseln Platz.
Für die Abgesandten fremder Fürsten sind hinter den Allerhöchsten und den Höchsten Herrschaften Plätze reservirt.
Hierauf heginnt der Gottesdienst, welcher von dem Qber— Hofprediger, General⸗ Superintendenten, Ober⸗Konsistorial⸗Rath und Schloßpfarrer D. Koegel, unter Assisten;z der Dom⸗ geistlichkeit, abgehalten wird.
5 7
Inzwischen haben sich die Königlichen Stall⸗ und Livree⸗ Bedienten, die Haus⸗O—ffizianten, Kastellane, Hofgärtner und Kammerdiener im großen Schloßhofe versammelt und erwarten dort den Königlichen Leichenwagen, welcher von der Breiten Straße her um das Schloß herum in Portal III einfährt.
Auf dem Wege vom Königlichen Marstall bis in den Schloßhof werden die acht Pferde des Leichenwagens von acht Stallbedienten geführt, die Zipfel des Leichentuchs und die Cordons des Baldachins von se vier Lieutenants gehalten, und der Baldachin selbst von zwölf Unteroffizieren getragen. Die genannten acht Lieutenants und zwölf Unteroffiziere haben sich im Königlichen Marstallgebäude einzufinden.
§. 8.
Nachdem der Geistliche den Segen über die sterbliche Hülle Ihrer in Gott ruhenden Majestät gesprochen hat, wird der Sarg durch die dazu bestimmten 24 Königlichen Kammer⸗ . von der Estrade d=, unter Vortritt der übrigen
a mmerherren, der Insignien⸗Träger, der als Marschälle fungirenden Hof⸗ Chargen und in. Begleitung der auf der Kapellen Tribüne des Weißen Saales versam⸗ melten und zur Bedeckung bestimmten 2 Siabs⸗
offiziere und 12 Hauptleute bis zu dem Königlichen Leichen⸗ wagen getragen und auf denselben gehoben.
Die 8 Stabsoffiziere, welche die Pferde des Leichenwagens führen sollen, ergreifen deren Zügel.
Die 4 Ritter des Schwarzen Adler-Ordens, welche die Zipfel des über dem Leichenwagen liegenden Leichentuchs halten, und die Königlichen Kammerherren und L2ber-Hof-⸗ Chargen, welche den Baldachin beziehungsweise dessen Cordons über dem Königlichen Sarge tragen sollen, übernehmen solche von den Personen, welche sie bisher gehalten haben.
Von den 24 Kammerherren, welche den Königlichen Sarg auf den Leichenwagen gesetzt haben, übernehmen 12 das Tragen des Baldachins, während sich die anderen 12 auf beide Seiten des Sarges begeben und die zur Bedeckung desselben be⸗ stimmten 2 Stabsoffiziere und 12 Hauptleute neben ihnen zur Rechten und Linken des Leichenwagens gehen.
Die Leichenparade setzt sich in Marsch. Dieser folgt unter dem Geläute aller Glocken und unter Vorantritt der Geist⸗ lichkeit der feierliche Leichenzug in der in der Anlage an⸗ gegebenen Ordnung über den großen Schloßhof durch Portal Ly und nimmt seinen Weg über die Schloßbrücke, durch die Mittelpromenade Unter den Linden und durch das Branden⸗ burger Thor bis zur Sieges⸗Alle. .
Die Allerhöchsten und die Höchsten Herrschaften besteigen an der Sieges⸗Allee die dorthin befohlenen Wagen und folgen nicht weiter dem Allerhöchsten Leichenzuge; soweit Allerhöchst⸗ und Höchstdieselben der Feierlichkeit im Mausoleum zu C tten⸗ burg beiwohnen, begeben Sie Sich auf anderen Wegen dorthin.
Die Insignien werden an der Sieges⸗Allee von den dazu kommandirten 4 Offizieren den Insignien⸗Trägern abgenommen, den Hausschatzmeistern übergeben und von diesen unter einer Bedeckung von Gardes du Corps nach dem Königlichen Schlosse in Berlin zurückgebracht. Ebenso wird an der Sieges⸗Allee der Baldachin abgehoben, und gleichzeitig über⸗ nehmen 8 dazu kommandirte Lieutenants von den Regimentern
hrer in Gott ruhenden Majestät die Zügel der Pferde des eichenwagens und 4 Hauptleute die 3Zwfel des Leichentuchs. 829.
Der Kondukt der n fn, Leiche, welche im Mausoleum zu Charlottenburg feierlich beigesetzt werden soll, erfolgt von der Sieges-Allee bis dorthin in der Art, daß nur eine Etcadron des Kürassier⸗Regiments Königin (Pommerschen) Nr. 2 an der Spitze des Zuges und eine Escadron des Regiments der Gardes du Corps am Schlusse desselben, die weitere Eskorte uͤbernimmt, während die Obersten Hof und die Ober⸗Hof⸗Lhargen in drei Königlichen Gala-Equipagen dem von dem General der Kavallerie und General⸗-Adjuianten Freiherrn von Los und dem Ober⸗Stallmeister von Rauch cotoyirten, von dem militärischen Gefolge Sr. Majestät des Kaisers und Königs zu Pferde begleiteten Leichenwagen unmittelbar vorauffahren.
§. 10.
Die nicht im Zuge befindlichen Truppen des Garde Corps aus der Garnison Berlin bilden von der Sieges Allee bis nach Charlottenburg Spalier, während in Charlottenburg selbst bis zum Mausoleuin die Truppen der Ggrnisonen Charlotten— burg, Spandau und Lichterfelde die Spalierbildung über⸗ nehmen. *
ö 5
Am Luisenplatz in Charlottenburg angekommen, macht der Leichen⸗Kondukt einen kurzen Halt, die Obersten Hof⸗ und die Ober Hof- Chargen verlassen die Eauipagen, um dem Leichen wagen bis zum Mausoleum vorzutreten. Das militäri Gefolge Sr. Majestät des Kaisers und Königs, welches ju Pferde begleitet hat, steigt ab und folgt nunmehr zu Fuß.
Die Ällerhöchsten und die Höchsten Herrschaften, soweit Sie Sich nach Charlottenburg begeben en, erwarten die Ankunft des Leichen⸗Kondukts vor dem Mausoleum, woselbst die Beisetzung nach besonderen Befehlen Sr. Kaiserlichen und Königlichen Majestät erfolgt. ;
m Mausoleum ist die Leib⸗ Compagnie des 1. Garde⸗ Regiments z. F. aufgestellt.
Auf Sr. Kaiserlichen und Königlichen Majestät Allergnädigsten ge ctfan g Gern,
Berlin, den 9. Januar 1900. Der
Ober ⸗Gewand⸗Kämmerer Graf F. Perponcher.
. Der * Ober⸗Ceremonienmeister Graf A. Eulenburg.