1890 / 11 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Jan 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Wöũnschenswerthen unt ni zen ließen. Die Jnzahl ] weist auf den frische bin, der das geschäftliche Leben Denn h J der letzten fünf Jabre, gber der Werth ist um 2 9o9 ooo Kronen .

, . , . ee. . . I B . ! ö. 3 3 . ier r. . . einen k 4 en e dr. , be . 3 e i t e e i I 9 e . ĩ 1 u tom⸗ ra ev 0 3 . 1 w B C

364 . . ng! den 53 e, 4 hn lr n * 2 Vergleich zu den Vorjahren im Jahre fijchereien an der Küste von Roms dal einen guten Auch

ätigkeit ernftli ãdi ĩ e ö ö ; j i i scherei war 58 der Makrelen · 1 25 2 2 ; w , zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Stants⸗Anzeiger. Berlin, Freitag, den 10. Januar

ng. daß das Schiff dort nicht weiter reparirt werden sollte, als es in Diese Etimmen steben im Einklang mit Allem, was sonst in dem 2 Er zu setzen, nach Haus zu . Zu einer größrren Reparatur abgelaufenen Jahre beobachtet worden it. Insbesondere wird es von veranschlagt oder 2 750 000 Rronen mehr als im Durchschnitt der ; * 11 einen Ingenleur dort inzuszuschicken, das würde keinen weileren der Produzenfen dankbar empfunden, daß diesmal den Unternehmungen. letzten zehn Jahre. 64 2 1890 Erfolg gebabt Faben, als Linen bedeutz nden Zeitvverlust zu verursachern, Pank dem Auzießen der Preife, auch der Geminn nicht gefehlt babe. 0 ö. . ur . einer 6 hin etwas erreicht . k . y. e. , * 4 2 2 gunst und Wissenschaft. , ine finänzielie Ersparniß würde nicht eingetreten fein Kontrakte bei ergleich zu den jahren ie Pre erun ; ; . ö . . ; ; ; . derartigen . . sich U rr. Weiteres abschließen, Industriemweigen sogar sehr erheblich i , ingbesondere haben die Met welcher geistigen Regsamkeit die s f Laud und Zorstwirthschaft. nommen. In der Titelrolle tritt Hedwig Niemann zum ersten Male abend, den 18, die Wiederholung am Donnerstag, den 23. für den und den Preis es zu machen, sondern die Firma. die es über-! Roblenpreife in Folgt der Arbeiterbewegung einen Aufschwung Augu sta noch in der letzten Zeit, unmittelb ĩ. nebers iht nach ihrer Krankheit wieder vor das ublikum. Am Montag, den Abends, gehalten werden. . nimmt, behält sich vor, je nach der aus . Arbeit und den Arbeitern, erfahren, der äber die Höhe der Preise in den letzten zehn tödtlichen Krankheit ergriffen wurde, an Vorgã w . . 13. d. M., kommt „Hamlet mit Ludwig Barngy zur Aufführung, ö die beschäͤftigt sind, den ortsüblichen Lohn und die Preise zu stellen, sie Jahren weit binausreicht. Das hat auch auf andere Industrie⸗ Lebeng tbeilnahm, zeigt ein Telegramm an d Qb ; ö ö , hschaftlichen Akademien und am Dienstag geht Moser's Lustspiel Der Veilchenfresser zum Die 7. Tguben⸗ und SingosgelAusstellung, welche kann aber Kei diesen kleinen Reparafuren oder ich wi. sagen; bei zweige eingewirtt. Ein, englisches Fachblatt; berechnet die inter der Rheinprovinz ans Anlaß des rũrzlich e n ter- Se meste rs 1889 / 80. ersten Male am Berliner Theater in Scene. der Verein Berliner Tau ben liebhaber Fortun heute diefen Reparaturen in Einzelheiten, wo sich von Tag zu Tag etwas nationale Preissteigerung im Jahre 1859 auf 4, 6 Mo; für Deutfqchland rektors der Düfsel dorfer Atademie, Yrofessor ; Vietoria / Theater. in dem reich dekorirten Lichthofe des Grand Hötel (Alexanderplaß) Neues ergiebt, nicht von vornberein ganz bestimmt sagen: das ist jezt dürfte sich im Hinblick auf die Preisfteigerung in der Kohlen und lautet nach der M; A. Ztg.: äasseld günstlerschaft Studi⸗- Nen Stanley in Afrikar gebt mit Direktor Litaschy als Stanley eröffnet bat, überrascht durch die Fülle des vortrefflichen . 2 auszuführen, und ekenfomenig kann das (in Ingenieur, der von Giseninduftrie, wie auch in der Tertilindustrie in, Allgemeinen ꝛher Ich wende Mich an Sie, um der Düsselderfer Künstlerschaft. ; ; rende aus Linge. Hospi⸗ und Söa Mull als Leila am Sonntag zum 145. Male in Scene. we(cke⸗ diesmal zur Schau gebracht ist Insgesammt baben 7I Züchter hier aus hingeschickt wird. s handelte sich⸗ wie gefagt, nur noch ein größerer als ein klemerer Prozentsaß ergeben. der Sie nahe gestanden haben, den Ausdruck Meiner aufrichtigen Bezeichnung der Akademie. . . tretene ö. zusam · Friedrich⸗Wilbelmstädtisckes Theater und Liebbaber 396 Paar Tauben und zahlteiche schöne Kollektionen darum, dae Schiff soweit in Stand zu fetzen das es felbst über See Ben wen Rufschwung von Handel und Industrie zergen auch die Theinnahme, zu übermitteln bei dem Peruft eines Manneg, dessen Semcstern Stu- Die Vorstellungen werden am Sonntag rrieder aufgenommen in, und ausländischer Vögel, Geräthschaften n dal. ausgestellt. In nach Haufe gehen konnte. Einnahmen der Eifenbabnen. Auf den preußischen Siaatsbahrren hohes Verdienst es gewesen itt die edelste Richtung der , . dirende und zwar mit Girofls ˖ Girofla z. rn, neue Dperelte: Per der nn,, der Schau, in der der Tauben, findet man als Bie Koimmandlrung der Techniker zu den Probefahrten bat doch ergaben die Einnahmen vom Beginn det Erate jahres bis Ende ] zu vertreten und unter seinen Zeitgenoffen eine ,, ,, te 33 x arma Jonathan‘. deren Erfolg bei der ersten Aufführung in Kien Neuheit für Berlin die von Prof. von Rozwadoweki Krakau vor⸗ eine weit größere Bedeufung, alg der Hr. Abg. Rickert anzunekmen Iiddember gegen den gleichen Zeitraum des Vorjahres ein Mehr von dinzunehmen. Der Name Bendemann wird diefe Bedeutung ste 1) Landwirthschaftliche Hoch⸗ sich als einer der bedeutfamften feit Jahren herausgeftellt' hat, wird geführten anatolis hen Mönchen, die sowobl schwarzschisdig wie scheint. Gerade bei den Probefahrten werden hier auf das Energischste 451 Millionen Mark. bewahren. Aug u ssta. . A. G. schule zu Berlin 182 125 98 405) bereits in nächster Woche, am Mittwoch oder am Bonnerstag, auch grünschildig und blauschildig mit weißem Schwanz,. wie endlich auch und Eingehendste alle Einrichtungen geprüft ob und wie sich Alles Der Ausfchwung wird von der Hambwrrger Handel kammer mit Im Deutschen Atbenäum . in Lenden Findet, * . 2) Landwirthschaftliche Aka⸗ dem Berliner Publikum“ borgeführt werden, da das Werk von Di= schwarzschwänzig und ganz weiß Sezüchtet find. Ueberhaupt ist die Pbenääkrt. Cg ist das nicht cine Probefahrt. die nur die Gangbarkeit Recht auf die zunehmende Entwickelung der uberseeischen Lander zurück- zufolge, am 18. Januar, unten dem Vorsitz Sir George . a demie zu Poppelsdorf. 86 19 3 108 rektor Fritzsche feit langerer Zeit schon forgfältig vorbereitet wurde Abtheilung der Mövchen reich und gut bheschickt, vor ber Maschine zu konstatiten bat ufi Cb Alles arbeitet, Jondern rie geführt. Die Ausfuhr scheint sich durchaus nicht minder günftig ent Meeting statt, um einzn Fonds zu fammeln für die Inf ö . und di 6h e , m, . Wällen ven Faßbender Bann und von. den , Schiffe sind, wie Sie auch aus dem Etat rechen können, Monate lang wickelt zu ö. ö ii 3 . w die 26 kf agg; . . in Bonn, in welchem Beethoven das . zusammen . 268 144 1601 13 schleunigung der noch erforderlichen Proben gestatten. nr . . * err 1 Laden ann u. A. Als j ienft, händen kin geprüft zu werden, steigerung ihr in etwas g räglich gewesen sein mag. In der neue ste ; ; ĩ ; i 3. üchter schöner Kröpfer ist neben Adler in erster Reibe A. md r it n n fs 36 . 6. y An Herr; des Statistischen Am ts wird für die Zeit vom 1. Jana Der bekannte Astronom Dr. Struve, Direltor ee nenn . re n nher, i n i n, . k ö. . 1 ce . ö. rennen. Ferner find. ausgeftellt Tuümmler, Fess— 1 3 gelegenheiten zu, nicht dem See Offizier r' Sec. Offhier führt das is Ende November 1880 eine Zungbme der Ausfuhr im Vergleich Nikolai. Dauptfternwarte in St. Petersburg, ist auf sein Ansuchen der Unlversitãt und 7 Stuabirende der hr ellen Hochfchzlaknm. Gastspiel Fer hr n r: mi? e. ie, aan , tauben, bucharische Trommeltauben, Römer, Montaubans u. s. w. In Schiff, und es ist eine Qn m fte die in Bezug 2 e, . , n n, y,, . . . schmie dbares seines . erika entsandte Grpeditien des enen 9 Studirende, alfo in Berlin 155 P72 * 477 Mc e enn äck . Der Fleck auf G Volte⸗ ö ö. ö. Mg 26 . der zrozen Estrade ilitãri i i zickt. In allen rein die isen. Lederwaaren, ier. Zucker ꝛc. konftatirt. ö . ] re ' und im Ga ? i . . ; erg . n alle die Rassen verrreten, 2, e. . ö der an Bord komman⸗ Die Landwirthschaft dürfte wieder von allen Erwerbsztreigen den Obsęervatorium s zu Lyck hat laut ,. des . . Von . 57 3. . D ö Con certhaus. ; sonst unseren Vogel markt bevölkern. Roßkopf · Berlin bat als 3 dirt wird, die maßgebende Stimme. Abo diese Kommandirungen geringsten Vortheil aufjuweisen heben. Die Ernte fiel in den ver. gemeldet, daß die Beobachtungen der onnenfinsterniß aus ber wrrrin Dfyren gen ö 23 Studirende 6 er i Kom ponisten-Abend, der am 8. Januar im fum einen dressirten Th usr mfalken auegestellt, der mit Tauben und zu den Probefahrten find augerordentlis wick tig Ind, lehrreich är fclichenen Landestheilen fehr verschieden aus, war aber im BVurchschnitt m 22. Dezember vollkommen gelungen sind. k f J statz finden sollte, wird in Foige deg Äblebens der Hoch. Wal dosgeln friedlich in, einem Käfig baust; ein ähnliches die betreffenden Ingenieure 8 wird Aber, bald die Perfonal⸗ wohl unter Mittel. Da auch Rußland und DOefterreich Ungarn eine . . ö 1 ö y Augusta am Dienstag, den 14. Januar, unter freund⸗· Kunststück der Dressur zeigt Köchel⸗Charlottenburg: einen Kater als verhältnisse dieses gestatten, in Aussicht remmen und das ist schlechte Grnte hatten, zogen die Getreidepreise an und hierdurch Sandel und Gewerbe. Pommern ?* . 1 fitwirlung des Königlichen Professors Prn. R. Radecke und Genossen eines Taubenpaares. Die sehenswerthe Schau ist auch in der Kommlssion schon gesegt werden daß die Ingenieure bärfter der Jiachtheil, welcher der heimiscten Landwigtbichaft aus der DWe nächste Börsen. Versammlung zu Gfsen findet am . es Königlichen Musik⸗Diretkors Hrn. Theobald Rehbaum stattfinden. bis zum 14. Januar geöffnet. auch zu ihrer Information anderweitige Verwendung finden. Ernte erwuchs, wenigstens in etwas ausgeglichen sein. Doch haben die Ge- 13 an, i r . Berlner Hof, statt Sn sien Abg. Rick je viel die Reparatur der treldepreie noch langz richt die Sobez de siebriger Jahre erreicht * = Der . Voff. Ztz‘ wird über die Ausweise des britischen K,, Olga im ann, e, ö ö k . . , he , . . . . Handels am tt bes fie daß die Einfuhr Großbritan nien s. Schleswig⸗Holstein. „ig, ö. z ; ö alamität der Viehseuchen hervorgerufen worden ili. n 2 J h 27 j an ö i schl Staatssekretär Heusner erwidert, im Augenblick darüber Haren Nachtheis würde aber die Landwirthschaft gehabt baben, wenn ö. . ö. allictn ert nne , en Tes, wiede, . . ,, ö h fämmtlichen städtischen Schulen bis zum 19. d. Meinzu st ellen. icht di Weiterverbreitung der Maul w, n g, ,. . ! 5 6 ö e u ibt die A. C.: Di ; keine Auskunft geben zu können ö nicht die Wachfamkeit der Regierung der Weite breitung ,. l 6 die Einfuhr fabrizitter , Rohstoffe für Gewebe essen⸗ Nassau . . war, den unter Ihrem Het iter fe ef s ne en, Thel kö. ö K Jannar, schteibt i 4. C.: Die. Der Rest des Ordinariums des Marine Etats wird be⸗ und Klauenseuche durch das Schweine Einfuhrverbot verhindert hãtte. . n nber? Fnd d itrichweige, ber ikalien, Fardestoffe, lebendes Vieh heinland ... Ihre volle Aufmerkfamkeit zuzuwenden, davon legt soigendes an den Vor⸗ wüthet gegenwärtig mehr oder weniger heftig unter allen Klassen

willigt. Dem Jahre 1389 gab die Arbeiterbewegung. vornehmlich in den d olf SFr genre, Scl wurden ee , Kren ge ih . . . ; ,, , , der Bepölkrung vom Felsengebirge bis Quebeck. I Montreal 5 ĩ j j taat Kehlenrevicren, ein charakteristisches Gepräge. Die Arbeiter haben ver 2 . : . 3. ,,, irende iy; ; , ,. 6 ö liegen 40 Postbeamte an der Krankheit darnieder Unter den Reihen Darauf wird die Sitzung vertegt. dadurch nicht unbedeutende Lohnerböhungen zu erringen gewußt. und größeren Mengen eingeführt, währ end g zoll reie nnd ollpflichtige aus den übrigen Jeutschen Staaten == 1 ' 6a, k beredtes Zeugniß ab. Dieses der Eisenbahn. und Telegraphenbeamten hat die e i 3

zsi Ich habe se mitzu⸗ ,, ; ] , ,, See, , i ke, i ĩ aufweisen. zeutf ; ; 2. ] 282 Präsident von Levetzow: Ich habe dem Hause mitzu hiermit ist der Steigerung der Lebensmittelpreise die Schärfe genom⸗ Rahrungsmittek. Getränke, fowie Metalle eine Abnahme gufweis aus . H . Studirende Dem! Börfltend an Kuratorium des Frauen. Lazareth Vereins weniger Opfer. Vielfach folgen der Grippe Brustfell⸗Entzündungen

; z Sitzun n ein T w * v f ü Pie größe Zunahme der Ausfuhr vertheilt sich auf fgst sãmmtliche ; theilen, daß während der Sitzung ein Telegramm zom Hof⸗ nen, die sie sonsi für die arbeitenden Klaffen gehabt haben würde. Die (r he, 3 , . aus dem Auslande und der Agua. Pospitals in alter Gesinnun? für die Wuͤnsche beim und Lungen · Affektionen.

rn j jf wona s j ; 6e j Stapelartikél. Am bedeutendsten ist sie in n 4 Marschallamt eingegangen ist, wonach die Ausstellung der Ziehen wir aus dieser Uebersicht ein Facit, so hat das Jabr 1388 . : fasn, Getranken und zusammen N Smet. e rt alt 8 ; . , need , , ,, ,,,, , J ,,,, . J , und, daß den Mitgliedern des ichs tages , j *. Blüthe feines Handels und seiner Gewerbe dem Vertrauen in Metallen; . ; ; ʒ 34 Das General Cemits für die diesjährige allgemeine lanz— Mir wiederum eine wahre Befriedigung gewäbrte, die der dem Woble Zwei der Unglüuͤcklichen wu rden dem biesi gen I ier . ein d. Die K liegen ch⸗ des selb . Marienhospital zu 10 Uhr der Zutritt gestattet sein wird. Die Karten lege den Frieden zu verdanken welches das ssarke und kräftige Regiment Nach dem in der gestrigen Generalsitzang der 5st erreichisg und forstwirthschafliche Aussteilung in Wien, auf welche esselben allseitig gewidmeten, Fürsorge entspricht. Berlin, den geführt . p ð ö. 2 r che H Wheterlsugerdlichen Kahsers überall zr. wecken und zu befattigen ver pie ge r , . r ern ire ihre n e e r i ö e. . 3 1 J. J ( ; Schlu r. standen. Die Ge ö 3. . o. vom 7. März bezw. 13. Juli v. J. bezogen, hat in seiner Sitzung Stuttgart, 9. Januar. (W. T. B) J Sc . ven Coupon für das weite Semester 28 Fl. 530. Kr. Der on fi. d M' ferzeide VBeschläff? gefatß sn Ju. Mmntantinmer deg Vber-rgerwmeisterg von Forckenbeik Kreten Hof(heak J T. B . Im. Parterre des j 03) Sitzun 8 i Gewinnantheil der beiden Staatsverwaltungen beträgt zusammen 1j) den Anmeldungstermin 8. he gestern Abend, der *. B. B. Ztg. Ju folge. Polizei. Pratt dent ron Rt k n Seite, die an das Residenzschloß angrenzt, In der heutigen (40. Sizung des Reichstages, I, g no Kr ; . i gstermin für die Theilnehmer aus dem Auslande, „B. B. Ztg. zufolge, Polizei Präͤsident ron Richt⸗· wurde gestern Nacht nach 105 Uhr ein Feuerschein bemerkt. Bei r s Reichs- M = ; . h ö ; . it dieselb ö hofen, der Rektor der Universität, Pro s ber⸗ er⸗ . , e bl , d, , . Sratitit aud wettoriethischait. ,, es,, , , , , , , , , . r . herben miral He r, e binn, . j Joseyh Strauß eijen hat feinen Preisstand nicht verändert, der 2) fa ̃ ; ; obrecht und stein. biet Gabi C ul ühe* ; brannte. . ide die Flamme ; der Tagesordnung als erster Gegenstand die Fortsetzung der . ö. . ö. ü 3er en sortkwälähöot A olüche an den Miarkt ond. die Hatun . . J , 3 k R * sodaß ein weiterer Schaden nicht entstonden ist. Ferathung des Gesetzen twurfs, betreffend die Fest⸗ Wie aus Danzig gemeldet, . , Kreer: Pes Artilel, kann nach, wie vor alg eine fests bezeichnet werden; Lienen ln keinem on federn Lande! selbst zu errichtenden. Pavillon Solon Langenbuster, Gerold, ugd Namslan, , liner Berarhunz Lissabon. (Dtsch. Tageb ie vortuniesische an stellung des Reichshaushalts⸗Etats für das Jahr . ,, . Fer r. Kingegend z05 =- 4, frei hier 21 K , zufsfische Sorten 21 -* 4 ausft ellen, weil sie alsdann von der Zahlung einer Platzmiethe gänzlich über Veranstaltungen am Tage der Beisetzung der rh? wart , 36h Hi, und zwar des Etats er di. e s erte. Ebensa sind die gragen stgatlichen k ö ee ce beit, für gdf 6 ö,, . ö ö von der betreffenden Kom ˖ k ; n . n, , beer Hechekeg Csp ino? Kann? das Vordtin gen des Meeres is i Marine. . j ider U des untersten Weichselstromstücks zur oll⸗ ,, ö ; selbst festgese erden kann. Trauerstraße wurde aus Mangel an Zei tand täglich beobachtet werden, sod ie Gefahr vorlieg . ö. Einmaligen Ausgaben“, a. ordentlicher . Dun Ausführung der Bauten einer neuen 18 102 63 ,, . J , . dt Die Aufstellung und Installation dieser Pavillons muß jedoch bis genommen Dagegen murde beschlossen zu einer Spalier bildung in wenigen Wochen ö g 1. 1 Titel 1 zum Bau eines Minen-Dampfers 4 und Weichfelmündung und fär Herstellung befferer Hochwafferverhältnisse in konstant befriedigender Kon . age und, 6 6 ai . zum 10. Mai d. J vollendet fein, und sind die Dimensionen des fuͤr on, Ter Schloßbrücke bis zum Schnittpunkt der Sieges? anderen Gegenden wird Ueberfluthung durch das Rteer gemeldet, und 33 2 . od 6 berichtete der Referent Abg. Kalle dem unteren Stromlaufz ist eine Kommission ,, Zur FJõör⸗ erer eg, n hr, n,, ,, ;. 6 . . begnspruchten Raums im Laufe des Monats Januar dem . gt Phi en,, , . zu übernehmen. Der Raum sind nach amtlicher Bestätigung bisher eina achttausend Menschen zus den Kommissionsvverhandlungen, daß dort die Mehrheit sich derung des Schiff sverk br? auf der Weichsel ist bei Hirschau ein Winter 14. 15 , In Ha fer 6, irek tions⸗Comitéè bekannt zu geben. ietet Platz für ann. Zur Spalierbildung aufgefordert obdachlos geworden. In den wißsenschaftlichen Kreisen Lissabons

k a, i, ; j Je ) ben. Dem Betriebe nbergeben wurde die neuerbaute Hüter ;. ö j ; sollen werden die Innungen und sonstigen gewerblichen Vereinigungen nimmt man an, daß von dem KHolfstre sich ein im Wesentlichen für das Bauprogramm des vorigen Jahres hafen erhaut worden 6 während Exportbegehr, Fer der unverändert festen Preishaltung zur re ,, , ,, d, nn, hee un f kn 9 zer ed ce, . in Arm abgezweigt

Ric di ĩ Eisenbahn von Danzig nach Ieufahrwasser, mit welcher eine längere z . 6 ; rät. Mai 164 ; 1 . d r ausgesprochen habe, aber mit Rucsicht aul a , Kai- Anlage an der Weichsel verbunden ist, so daß ein unmittelbares ö ö a , , e , j. Theater und Mufit . h ,, ö. die höheren Knabenlehranstalten. Lage doch ein etwas langsa mere Cen ö 1. ll Uieberlazen von Schiff, zn Cösendabn, und ungetehrt stett finden kann, ehandelt. = Chilifalpeter; die ruͤcklaufige Preis bewegung geht lang⸗ Deutsches Theater. 1 * . en Maßnahmen wurde eing. Kommission New⸗JYJork. (Düss. Anz) Die Gouverneure der drei⸗ halte. Der Staatssekretär habe die Nothwendigkeit aller Rftig sortgeschritten ist Jer Ban der großen Eisenbahn⸗ gehen ne obne Ünterlez weer g , per Jebruar. Maͤr; loco gehandelt Die Vorstellungen werden am nächsten Sonntag, 12. d. M 91 er Vorsitz des . Gberty eingesetzt. Der Kommission ge. zehn Urstaaten in Amerika haben eine Versammlung abgehalten geforderten Neubauten betont, namentlich aber das dringende Brücken über Weicksel und Nogat bei Dirschau und Marienburg. e, rend me, Welzenkleie 8 „, Roggenkleie 8 410. wieder aufgenommen mit „Götz von Berlichingen. 12. d. M, hören an. außer dem Porsitzenden die Stadträͤthe Bertram und zur endgültigen Feststellung eines Plans für Errichtung einer Bedürfniß für einen Aviso für größere Kommandoverbände Von der ersteren sind bezeite jwel Jeche min eifernen Dberbax voll. 1 Hewi wren? e gm Meblverkehr weng *r Bie erste Aufführung des einaktigen Schauspiels Zwischen den 6 k „Solon, Diersck Namslgu und Palle zum, Ge Krniß an, di. sick Fortschritt e, welche dargelegt, der gleichzeitig als Kasferiche Macht dienen solle, adeß e rügen Marienburg därfte schon Ende 1380, dieienige bastigteit zu fonftatiten, weil offenbar die Neigung su nurn Gngage · Schlachten! von Björnftöerne Björnson, denrsch von . Lange, und w 3 miffion beschleß. alle Bekanntmachungen, die am er ik anisck Nation im zrsen Rihtkundert ihre. Bestehen

ö. ; 9 ; jr s fw s 3 . a. n, J welche auf die Spalierbildung Bezug haben, heute durch Säulen emacht hat. De soll ĩ , ,, ; ; nzollern“ mit 1100 t Gehalt sei zu klein. zu Dirschau ein Jahr später fertig gestellt werden käöanen. ist. Preise siramm geßalten. Roggenmehl ruhig, aber fest. der neuen Uebersetzung des Molisre chen Lustspiels Der Tartüff“ ö , ,,, zaben, S gemacht hat. Danach soll der Kongreß eine Summe zur Errichtung eines 2 *r fragte an, ob es nach den neueren Rech⸗ . Rr. 0 3336 34 A, Rr. 1 314 32 Æ, Nr.? von Ludwig Fulda findet am Sonnabend, den 18. Januar, statt anschlag der Bürgerschaft kand u geben. Gebäudes im Fairmount Park uphiladelphia bewilligen, nungsaufstellungen zutreffend sen, rden konne, daß bis zum Die ae r ih; Zeitung. berechnet nach den Monatsbeften

nach 3 z theuerung. . ; , . ö ; . ö ö ; in dem alle Großthaten der Nation in den letzten hundert Jahre daß bei allen bewilligten Zur Fleischyen Fri dsr n, Rr. 3 2566-276 6, Rr; 4 e 6 , er. 5 Berliner Theater. Das Kunstgewerbe⸗Museum bleibt am Sonngbend, dargef h e. 14 , . ö j j e ; ö 15 Mischbrot! und Brotmehl im Verbande. 7 - 60 4, Am Sonntag, den 12 d. M., werden die Vorstellungen mit der den 11 schloss Die für diefen z 3 nngb enz, dargestellt werden. Ein rom Präsidenten aus je einem Bürger aller Bauten mit Sicherheit gesagt we 6. Statistik des tfchen Reichs, daß in der Zeit vom 1. Januar 18 * h 28912 55ñ . ; ö. ] e . ; , g eschlessen. Die für diesen Tag bestimmte öffentliche Staaten und Territ d en Bürgern P * J. April die bewilligten Gelder auch wirklich verwendet oder . . e ad . 279 013 Schweine k ö n , H ö . * Aufführung des neueinstudirten Schauspiels „Evan wieder aufge⸗ Vorlesung über Webecei und Stickerei des Orients wird am Sonn elner ef herr 36. un . ,,, z

höchstens ein kleiner Rest geblieben wäre. Der in höchst gegen 266 599g in demselben ZJeitraume des Jahres 1888, während Dee. Preife verstehen fich per I00 Kg ab hier, häufig auch loco d

bedenklicher Weise forcirte n *. 3 . aus gefüů hrt . . nn 36 ,, . auswärtiger Stationen.) ö —————— 425 liche wirthschaftliche Bedenken; name ili önne der Avis9g gegen zor zl in dersel ben Zeit, es Jahre Es wurden Wir, glcdernnr, (B. T. B) Die konstitusrende Versamm⸗ Steckbriefe und Unterf ; 9 e haf amber ehe gestrichen werden, ohne daß im Jahre 1889 bis dabin mehr eingeführt 23 414, weniger ausgeführt lung ret Wie aner Vor srnt am mer wählte heute Surf ta zu m f Untersuchungs · Sachen

1. 9 inde el . 1885. g ; ö j m r 2. Zwangs vollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl ö. ̃ f belle sers in die Debatte zag gi Schweine. Hierzu bemstkt za genannte Blatt; . Wäre die ifi : Vize · Prãsident ĩ in e en er e er man ' die Perfon Sr. Majestät de Vaise⸗ Theil inlãndische Schweinezucht dieselbe geblieben wie im Vorjahre, so Dräsidentens Milles and bre ger * 25 i n. . . erkãufe, Verpachtungen, Her ge,, x. n *

ö Ueber die Influenza liegen folgende Mittheilunge Mauuigfaltiges . W. T. B. meldet aus Pest unterm 9. y 3 Ma⸗

Wie sehr Ihre Majestät die hoc. ge Kaiserin und gistrat hat beschlossen, wegen der Influerza den Unterricht in

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien Geseuich. Berufs Genossenschaften. ö

Erwerbs. und Wirthschafts. Genossenschaften.

Wochen ⸗Ausweise der deutscen Zettelbanken. Verschiedene Bekanntmachungen.

& O O .

n n, , ie dies in einem 2 . ; 8 dford, 98. Januar. (W. f j 5 j ; lire af eher gen hnglm . die Marine nicht kätten ö 017 . 33 6 1 nn, Woll? i n Grete ber Szrnfer. besete Wolle jest, Cr vori Verloofung, Zinszahlung 2c. von öffentlichen Papieren. wie Kei uns nur eine sekundäre Nolle . 3 , . 6 . ; ö Eöre ear, met des ibät. garne fest, fuͤr Stoffe besserer Begeyr. . der bezeichneten Art auch nur zwei. Er werde eshalb gegen sachlich nicht der Fall gewesen, und der Preis des Schweine. 1 . ; ö ; eine gleirhe von Mehrsorderungen stimmen, weil dieselben un— e g, so. erheblich gestiegen ist, fann lediglich im Rückgang Sanitats-, Veterinär- und Duaranzauewesen. und Untersuchungs⸗Sachen. Aufgebote, Vorladungen u. dgl. 394 Donnerftag, den 36. Januar 1859, Vor, abhanden gekommen um hzt der Speziteur Augufst fehlbar andere Forderungen für Neubauten von Magazinen der einheimischen Zucht seinen Grund haben, welche wieder zu heben Schweden. ; . ttags 11 Ur, anberaumten Aufgebotstermin bei Schneider in Annaberg in Sachsen dessen Kraftlos⸗ d Docks zur Folge haben würden. die Viebsperre das einzige geeignete Mittel ist. Ist mit Hülfe der · Auf dem Hofe Benarp im Kirchspiel Mõrarp der schwedischen b 7428] Beschluß. (o 7451] . em unterzeichneten Amsgerichte zu melden, auch den erklärung beantrag: Es wird daher der etwaige ö. 56 Blattes nahm der Staatssekretär, Eontre⸗ selben der frühere Zustand wieder hergestellt und der jetzige Seuchen. Provin; Malm 5hus ist der Milzbrand erloschen. In der Strafsache genen ben ausgetretenen Wehr. . Nach heut erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach Deposttalschein selbst vorzulegen, widrigenfalls der Inbaber. dieses Wechels öffentsich zufgernffen, Bei Schluß des n ; . - astand überwunden, so wird Deutschland nach wie dor in der Lage pfsichtigen Bernhard Heinrich Schnelten, silectzt durch, Anschlag an die Gerichtetesel Pekannt ge. selbe für, kraftlos erklärt werden wird. spätestens in dem zu den 12. Februar is9o, Admiral Heusner das Wort. fein, niht nur seinen eigenen Bedarf an Schweinefleisch zu decken, Submissionen im Auslande. wohnhaft in Westerlob, wegen Verletzung ber Weh?! machtem Pioclam finden zur Zwangsversteigerung Lübeck, den 15. Mai 1889. Vormittags 10 Uhr, anberaumten Termine vor sondern auch von seinem Ueberschuß an das Ausland wieder abzu⸗ pflicht, wird auf den Antrag der Königlichen Staats des Wohnhauses Nr. 744 B des Bäckers und Krämers Das Amtsgericht. Abtheilung II dem Herzoglich Anbaltischen Amtsgerichte zu Bern⸗ eben, also seinen Arbeitern den Bezug billigen Fleisches und seinen Kapland. . ö 1. Rovember Magnus Thiel bieselbst nach Eröffnung des Kon As schenfel dt Dr. burg, Zimmer Nr. Tl, zu erscheinen und seine Le dir tben inen lobnenden Erwerbszweig von Neuem zu eröff nen. Ohne Datum. Wynberg. Verwaltung der Wasserleitung. anwaltschaft vom I Delember d. J. das im kurses über sein Vermögen auf. Betrieb des Ver- Fick, Gerichtsschreiber. Rechte unter Vorlegung des Wechsels anzumelden, te die Statistik der deutfcken Cin. und Ausfuhr von Schweinen Lieferung von Röhren. Tastenbeft u. f. w. gegen Bezablung bei den ich befnndn walters Rechtsanwalts Ihlefeld hieselbst zur endlichen s Zeitungsftimmen. K nachweist, betrug Aelnten? Chalniersß, Guthrie u. Go., London R. 0. 3 Idol Lans , ö er . de Ange, Regustrung der Verkaijfsbedingungen, zu, welcher die wird ; , 7 im Jahre die Einfuhr die Ausfuhr 9 Ir 9 eschlag belegt nach F. Zz6z der Einreichung von Vorschlägen für dieselben bis zum or een Aufgebot. Bernburg, den 23. Juli 1889. Die Magd bur gische e 6 ch be Reichs 138 332 955 364 G2 Stüc Verkehrs · Austalten Oänabrück, den 19. Dezember 1889. . März 1890 und das Erscheinen im Termin dem Auf den Antrag des Altsitzers Martin Karallus Hergah 1Hhalt it. Fs ist eine feltfame Fügung n Schick als, daß der el 53363 1888 291 779 66 93 jefe für Rei je für die Schiffs⸗Offijtere und Mann Koͤnigliches Landgericht, Strafkammer. Verwalter und den betheiligten Gläubigern freistebt, in Kallwischken, wird der Inhaber des angeblich ver J. V. Dr. Kiel horn. tag, dem der Tod des Käiserg Wilbelm und de Kaisers Friedrich In beiden Jehrer, namentlich aber, im letzten hat hiernach Deutsch⸗ Briefe für Reisende, sowie für die Schi z G röfebag Geri Ermer, und zum Verkaufe am 1. April 1890, zum loren gegangenen Wechsels, datirt ff , , , än , f nicht nur getecki, sonzert soch inen erkttklicken often an Borhz zer Rei che e stos m fer auf , D te grebe. Kerken gaersgl lnru igt tedesnel Wen, Fee, Gg we den tig ner es r n, 3.6429 Bekanntmachung. èeisten Deutschen Kaisers erfährt. Als Jaiser Wilbelm 1. die 6 Ausfuhrüberschuß erzielt und jwar lediglich in Folge Einer gesunden, Qlasien und . e, . 5 in 5 . 86 nee er or32j mittags 11 Uhr Termine Statt Tag der Ausstellung kann nicht angegeben therden Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Augen schloß, war der gegenwärtige Reichstag zum zweiten Male zuf ben Schutz der nationalen Wirthschaft gerichteten Hollpolltit, die Brindisi Dort Sein den mpsange⸗ Grevesmühlen, den 3. Januar 189. kbet s , zahlbar 1 Jahr nach Kein Tagg det Staßfurt ir. 2. ausgestellt für den minorennen

1) Steckbriefe 2) Zwangsvollstreckungen, sprüche und Rechte an denselben spätestens in dem Baum und von diesem auf August Schneider, ist

widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt werden

2

3. Botfchaf 3 = ö . j i in di den Vermerk A 1. tember 1888 = ; S j ; z . ; KJ ,,, e ' ee ger eee, ie nun,, , , 5 8. gte, 1e dere eil deu h v . w. hen sein. eklt diefer Vermerk, fo gr hiermit zurückgenommen. 10808 1 rallug an eigene Ordre, acceptirt von dem Wirth gegangen und ag des Eigentkümer werden. Jahre 15336 batte die Einfuhr ö dg Sthch. die äuhfutt rte g) Pert . z i t Sai ö l ö ufgebot, Janis Thaleikis in Dittauen, hierd ford um Zwecke der neuen Ausfertigung fur kraftlos K , ö ] 1836. bane , ö ß Kchst an das Sris-Postamt in Port Said Berlin, den 6. Januar 1890. s n, hierdurch aufgefordert, zun, . ʒ 9 ueber dos. Wirthschaftsjahz 1355 schreibt die , nm n err r , e r , 89 , . e e , fh Karge, Km ericht 1. Abtheilung 8. e ,,. rl, m elle, ee ne sig, gd, rn seehll ,,, Danziger Allgemeine Zeitung“ ch vert ssein Uebernahme der auß Brindisi eingegangenen Posten ihre Reise sort= den Rechtzanwalt Schneider zu Egein, hat igt inter e r, , mai 1896, Mirta ĩ 9, 9 2 ö e Bande ; ambyurg' Bremen, Kiel und Mann; Grund der Fleischvertheuerung sein kann. . arge behar digt werden. ö i, ,, geln, angezeigt, il uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte (3immer am 2. Mai 0, Mittags 12 Uhr, bei dem , . 1 . 5 2 en ee, Fijchergi in Norwegen ,, 9. . e l.. . . ehe en Beschluß der Strafkammer des König; ki eli b g,, e len me g f, , rl uf le rr ee oel fi . . , r e, he . ti stellt hab riheil dieser Korporatione . . 6 z I II. beförderte 0 au ustralien an li daerichts hi 19. 18989 di j f ; anzumel de . 8 vor; . kit wiches h h . . wird man um so größeren Werth seh De n e n , ,,, i e 6 am 9. Dejember) ist in Brindisi eingetroffen und gelangt ö H. ö Ver⸗ . ire. Se n e nen Ce e l g ,., 3. J 18 4 n . beilegen dürfen, als sie darin übereinstimmen, daß das Jahr ür , . * 36. dlich Distrikten er ab 900 000 bl im erthe von für Berlin voraus sichtlich am 12. Vormittags zur Ausgabe. mögensbeschlagnahme wird bezüglich des Arbeiters geborene Baumbach, gezeichneten beiden Policen den 5. Januar 96. ö St sffurt den 11. Oktober 1889 Handel, Industrie und. Verkehrswesen ein besriedige den gf en . ego ode d e e ker Winter · 2 Frühjahrshäringsfang an der Damburg, J. Januar. (W. T. B.) . Der an ff fer aer? Welten rrüugel, an R. November is6ßz Fir. Siag und zig als handhabendes Pfand über. Königliches Amtsgericht. afffurt/ La nillicht 3 . . Die wänstutger Sandelekammet, neprnt ., . ö ö Süd. und Westtüste, etwas geringer als im Vorjahre, ab gegen Sue via. der Ham turg?; Km erikanischen Padętfahrt, u Klein. Leubusch, Kreis Brieg, geboren, durch Cr. geben babe; daß über diese Verpfändungen ihm von l2s6oi] An . ck l die eeben Ceburg. mie Kretz 6rsdel: äche ren, den eo bös Köhn, een, er Web''rer Kstzen ge seilschäfteist, von New. Jork kommend, heute Nachmittag kenntniß der hießlgen Straffammer vom 16. d. Mig. der Hesellschast unter dem 5. März 1866 ein Deo, Der nach beschrigb n ; A kammer bezeichnet daz Bild, welches Handel und. Verkehr im ,,, e gr, w ingten gl eligefs chere fen et auf auf der Elbe eingetroffen. hiermit aufgehoben. sitalschein ertheilt worden, dieser Schein aber ver⸗ von der Fi e .,. rassirte Wechsel, ausgestellt 57437 graft ufgebot Efe fenen Jabre dargeboten haben, als ein erfreuliches mz fonstatztt, Srishngren decgte Bi Kahliau. und Bor chffschereien baben Eh nböon, . Januar. (B. T B) Der Unton- Da mpfer Brieg, den 31. Deiember 1889, loren gegangen fei. . inktler . Leonkgzrdt in Mitt, Hehufe g. af oserkiarung einer Urkunde. deß i ann neige e de ü feen , . 55,3 Hint ech 6 im Werthe von ca. 14 5960 000 Kronen er. Mexican“ ist destern auf der Heimreise von Capetown ab- Der I. Staate anwalt. Auf Antrag desselben wird biedurch der unbekannte am 26. Hun . . . an e er r mies r m , . . i. 6. . ur Rieler Handelskammer geben. Die Nenge ist um 1 Mill. Stück geringer als der Durchschnitt! gegangen. Inhaber des Depofitalscheins aufgefordert, feine Än. burg und girirt von der Augftellerin auf F. E. des Einlegebuchs der Sparkasse hierselbst, Nr. 6