1890 / 11 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Jan 1890 18:00:01 GMT) scan diff

et worden. Konkursverwalter Rechtsanwalt Hösel

f g ern, Anmeldefrist bis zum 4. Februar 1880.

Vorlãufige Glaubigerversammlung am 28. Jannar

1890 Gormittags 9] Uhr. üfung der an⸗

gemeldeten Forderungen am 24. Febrnar 1890

Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 4. Februar 1890. Chemnitz, am 7. Januar 1899. Der Gerichtsschreiber

des Königl. Amte richts. Abtheilung B. Pötzsch.

lots]! Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Joseph Albert Völkel in Chemnitz ist am heutigen Tage Nachmittags 3 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt. Löser in Chemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 6. Fe⸗ bruar 1880. Vorläufige Gläubigerversammlung am 30. Januar 1896 Vormitiags 93 Uhr. prunmg der angemeldeten Forderungen am 27. Fe⸗ ruar 1890 Vormittags 95 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Februar 1890. Chemnitz, den 7. Januar 1890 Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung B Pötzsch.

otsis! Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der Putzgeschäftsinhaberin Anna Angnste verehel. Frick in Chemnitz ist am heutigen Tage 12 Uhr Mittags Konkurs eröffnet worden. Rechtsanwalt Dr. Seyfert in Chemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 5. Februar 1890. Vorläufige Gläubigerversammlung am 27. Jannar 1890 Vormittags 9. Un. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 25. Fe⸗ bruar izgo9, Vormittags 19 Uhr. Ofener Arrest mit Anzelgeftsst bis zum 5. Februar 1890.

Chemnitz, den 7. Januar 1890. :

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtszerichts.

Abtheilung B. Pötzsch. 7b] Ronkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Kasel zu Dortmund, in Firma Emil Kasel daselbst ist heute das Konkursverfahren eröffnet und der Rechts- anwalt Pork hier zum Konkursverwalter errarnt. Zur event Wohl eines anderen Verwalters. SBestellung eines Gläubigerausschusses und Beratbunz über die in §. 120 der Konkursordnung beieickneten Gegen⸗ stände ist Termin auf den 23. Januar 1890, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der bis zum 26. Februar 1890 bei uns anzumelderden For⸗ derungen auf den Z. März 1890, Vormittags 11 Ühr, bei uns, Zimmer Nr. 23, anberaumt. Offener Arrest und Anzeigesrist bis zm 25 Ja- nuar d. J. .

Dortmund, 8. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht.

Jürgen

im Amtsgericht bis zum 24 Februar 1896 einschließlich. 66 fr Gläubiger versammlung Dienstag, den 4. Febrnar 1'890, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 11. März 1890, Vormittags 11 Uhr, im unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 20.

Flensburg, den 6. Januar 1899,

Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Veröffentlicht: Winters, als Gerichteschreiber.

lb 7337 gsonłkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Dietrich hier ist am 3. Januat 1850 Vorm. 115 Uhr das Konkurt verfahren eröffnet. Ver— walter Rechtsanwalt Dr. Burgheim in Bockenh im. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Termin zur Anmeldung von Konkurssorderungen bis 15. Februar 1890. Erste Gläubigerversammlung 27. Januar 1890 Vorm. 10 Uhr. Allgem. Prüfungsterm. 27. Febrnar 1890 Vorm. 10 Uhr vor dem unterz. Gericht Zimmer 27.

Frankfurt a,. / Me., den 3. Januar 1850

Königl. Amtsgericht, Abth. JV.

soͤrsss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Webers und Handels. mannes Hugo Bergmann aus Willmersdorf ist heute Mittag 12 Uhr das Konkurs verfahren er⸗ offnet und der Rechtsanwalt Müller in Arnstadt zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkurs- forderungen sind bis zum 5. März 1890 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung ist auf den 4. Fe⸗ bruar 1890, Vormittags 10 Uhr, und der all⸗ gemeine Prüfungstermin sst auf den 18. März 1890, Vormittags 10 Ühr, vor dem Fürstlichen Amtsgerichte, IJ. Abtheilung, hierselbst, anbe⸗˖ raumt, Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 5. März 1890.

BGehren, den 5. Januar 1899. ;

Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

Kirchner, Gerschtssecretair.

. 6567320 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Herreugarderoben und Wäschehändlers Theodor Leopold Joseph Avler ju Samburg, Brookthorquai 3, wird heute, Nachmittags 21 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter P. Woldemar Möller, Neuerwall 72. ener Arrest mit Anzeigefrist bie zum 27. Januar

d. J. einschließlich. Anmeldefrist big zum 5. Februar d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung, 28. Janugr d. Is., Mittags 1E Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin, 25. Februar d. Is. , Vormittags 11 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 8. Januar 1880

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

sorsis! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Sandelsfran Amalie Wilhelmine gesch. Breugel geb. Otto in Kirch⸗

11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann Ernst Schiedl in Kirchberg. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 25. Januar 1899. Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1899. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prufunge⸗ 5 am S. Februar 1890, Vormittags 10 Uhr.

Kirchberg i. S., den 7. Januar 1890 Schumann, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

57524 : Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Julius Franz Rausch enbach zu Leipzig, Rend⸗ nitz, Chauffeestraße 8, ist heute, am J. Januar 1890, Vormittags 94 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Erler hier. Wahltermin: am 27. Janugr 1890, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist: bis zum 10. Februar 1899. Prüfungstermin; am 20. Februar 1890, Vormittags 11 Uhr. 3 Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Februar 1890. Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abtheilung [l, am 9. Januar 1890. Steinberger. . Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.

(66531 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Zeitler von Schwarzenbach a. MW. wurde gestern, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Julius Carl Loescher, K. Gerichtsvoll zieher dahier Offener Arrest mit Anzeige und An meldefrist bis zum 27. ds. Mts. Wahl⸗ und Prü⸗ fungttermin Montag, 3. Februar 1890, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungẽsaale dahier. Naila, 4. Januar 1899. . Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Naila. F. Voellinger, K. Gerichts schreiber.

57311 : . den Nachlaß des am 21 November 1888 verstorbenen Partikuliers Andreas Gerhard Goildenstein zu Marienhafe ist am 3. Januar 1890, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er öffnet. Verwalter; Auktionator Hinrich zu Marien ˖ hafe Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 77. Januar 1890 Anmeldungsfrist bis zum 3. Februar 1896. Erste Gläubigerversammlung am 25. Ja nuar 1890, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 19. Februar 189090, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 2 Norden, den 3 Januar 18950.

Königliches Amtsgericht.

lot5so! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Johannes Hoffstetter zu Oschersleben ist am J. Januar 1890, Vormittags 103 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Ehaus zu Oschersleben. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1 Februar 1890. Anmeldefrist bis zum 1. Fe bruar 1890. Erste Gläubigerversammlung am S. Februar 1890, Vormittags 19 Uhr. Prüfungstermin am 22. Februar 1890, Vor mittags 10 Uhr. Oschersleben, den 8. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht.

Ilb7ᷣ 21] Konkursverfahren. ; Ueber das Vermögen des Buchbindermeisters Philipp Natge zu Quedlinburg wird, da der⸗ selbe die Einleitung des Konkurses beantragt und seine Zahlungsunfäbigkeit glaubhaft gemacht hat, heute, am 8. Januar 1890, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktions⸗Kom⸗ missar Emil Hopfe zu Quedlinburg wird zum Konkurs verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Februar 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls uber die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 1. Februar 1890, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. Februar 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Änspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Februar 1890 Anzeige zu machen. Quedlinburg, den 8. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. Spener.

67313 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidemühlen⸗ und Holzschleifereibesizers Heinrich Liebegott Mitzscherling in Porschdorf (Frinjthalmühle ) ist heute, am . 42 18696, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurgz verfahren eröffnet. Hr. Rechtsanwalt Dr. Wilke in Dresden ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Januar 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 7. Febrnar 1890, Vormittags 11 ihr. Prüfungstermin den 25. Februar 1596, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 30. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht zu Schandau. er Gerichtsschreiber Saupe.

67339 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Architekten und Bauunternehmers Hermgnn Doht zu Gronau ist die Einstellung des Ver⸗ fahreng vom unterzeichneten Gerichte beschlofsen. Der Beschluß gründet sich darauf, daß der Gemein schuldner auf Grund des 5. 188 alin. Z der Konkurs Srdnung die Cinstellung des Verfahrens unter Ueber reichung von zustimmenden Erklärungen von Gläu⸗ bigern beantragt hat, der Antrag öffentlich bekannt gemacht und mit den zustimmenden Erklärungen auf der Gerichtsschreiberei hier zur Einsicht der Konkurd˖ gläubiger niedergelegt ist, dann aber von keinem Konkursgläubiger Widerspruch gegen den Antrag

berg wird heute, am 7. Januar 1890, Vormittags

stãndniß dazu art ist und auch eine Prüfung ne des Gerichts ergeben bat, daß die Zustim⸗ mung aller berechtigten Gläubiger (§. 188 der Konkurs ⸗Ordnung) erfolgt ist. Ahaus, den 24. Dezember 1889 Königliches Amtsgericht. Zurmühlen.

so7 323 stonkursverfahren.

Das Kenkursverfahren über das Vermögen der

Actiengesellschaft Carme pura Patent-

Fleisch⸗Pulver Fabrik zu Berlin ist nach erfolgter

Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 21. Dezem ber 1889. . Trzebiatowsk i, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtegerichts 1. Abtheilung 48.

(7324 Bekauntmachung. Die Kauffrau Schneider, Ida Auna Elisa beth geb. Olbrich hier Grüunstraße 5sß, über deren Vermögen durch Beschluß vom 31. Dezember v Is. der Coneurs eröffnet ist, hat die Firma „Robert Schneider“ geführt. Berlin, den 7. Januar 1890.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht J. Abtheilung 49.

b7blo : f. Württb. Amtsgericht Biberach. In dem Konkurse über den Nachlaß des * Schmieds Michael Stritzelberger in Kirchberg und das Vermögen der von demselben hinter ˖ lassenen Wittwe Elisabetha Stritzelberger da ˖ selbst ist laut amtsgericht. Beichluß vom 3. dss. Mis in dem auf 25. d. Mis. anberaumten Prüfungstermin als weiterer Gegenstand der Be— schlußfassung auf die Tagesordnung gesetzt: Verkauf der Liegenschaft aus freier Hand und des Geschäfts der Gemeinschuldner im Ganzen. Dies veröffentlicht gemäß 8. 9 d. K.Ordg. Den 8. Janr. 1899.

Amttgerichtsschreiber Stauß.

57338

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Cigarrenmachers Friedrich Heinrich Zschernitz hierselbst, ist durch heutigen Beschluß des Amts⸗ gerichts gemäß §§. 190 K. O. eingestellt.

Bremen, . Zanuar 1895.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

ren, . Beschlus,

Der Konkurs über das Vermögen des Schneider meisters J. Grouemchyer zu Emden wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben. Emden, den 31 Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. II.

57h23! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögin des Erbpächters J. Fokuhl zu Radegast wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Gadebusch, den 8. Januar 1890.

Großherzogl. Amtsgericht. Schroeder.

o75ꝛ0] K. Württ. Amtsgericht Gaildorf. Das Konkursverfahren Über das Vermögen des Johann Lutz, Schäfers in Winzenweiler, Ge⸗ meindebezirks Eutendorf, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schluß vertheilung heute aufgehoben worden. Den 7. Januar 1890. Langbein, Gerichtsschreiber.

57319 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Apothekers Theodor Carl Friedrich von Jess ist zur Prüfung früber bestrittener und nachträglich angemeldeter Forderungen, sowie in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwanggzvergleiche, eintretendenfalls auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Beschlußfassung über die den Mitgliedern des Gläubiger⸗Ausschusses zu gewährende Vergütung für ihre Geschäftsführung, Termin bezw. Vergleichs termin auf Dienstag, den 28. Jannar 1890, Vormittags 115 Uhr, vor dem Amtsgerichte hier⸗ selbst anberaumt.

Hamburg, den 8. Januar 1880.

Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

lotsdo] Bekanntmachung.

Das Kal. Amtsgericht Kempten hat durch Be— schluß vom Heutigen das Konkursverfahren über das Vermögen des Konditors Adolf Nürmberger in Kempten infolge rechtskräftig bestätigten Zwangs⸗ vergleichs aufgehoben.

Kempten, den 4 Januar 1890. ; Gerichteschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Der ae,, K. Sekretär:

urm.

57321 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sandelsmaunnes Joseph Saimaun zu Kirchberg ist in olge eines von dem Gem einschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Donnerstag, den 30. Ja⸗ nuar 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Kirchberg, den 3. Januar 1890.

Lotz, ; Gerichtsschreiber des ec ialichen Amtsgerichts.

o 3l7] Konkursverfahren.

In dem Konkurgverfahren über das Vermögen der Folio 215 im hiesigen Handelsregister eingetragenen Handelsgesellschaft Prügner * Rosner in Hart⸗ mannsdorf Inhaber Reinhold Prügner und Ernst Moritz Rosner ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 6. Februar 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.

Kirchberg i. / S., den 7. Januar 1890.

Marcelle Bussien, Gastwirth zu Eugelgkirchen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Mittwoch den 29. Ja nnar 1890, Vormittags O uhr, vor dem König ˖ lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Lindlar, den 7. Januar 1890.

Königliches Amte gericht.

(57511 Konkursverfahren.

Nr. 1202. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kuusthändlers Franz Arnold in Mannheim wurde durch Beschluß Gr. Amts gerichts II. vom 7.8. M. nach rechtskräftiger Be⸗ stätigung des Zwangẽvergleichs aufgehoben. Mann heim, 8. Januar 1890. Die Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Galm.

o 309] Das Königl. baver. Amtsgericht München J., Ab⸗ theilung B. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 2 d. M. das Kokurs verfahren über das Vermögen der Gastwirths⸗ und Haus besitzers⸗Ehelente Paul und Maria Pfaffenzeller in Haidhansen mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkurs masse aufgehoben. München, am 6. Januar 1899. Der königl. Gerichtsschreiber: (L. S) Maggauer, Sekr.

575091 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß

des Kaufmanns Carl Schilling in Neustadt

O. / S. ist zur Prüfung einer nachträglich angemel⸗

deten Forderung Termin auf den 29. Jannar

1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen

Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 11 des Haupt⸗

geschäftsgebäudes, anberaumt.

Neustadt O. / S., den 7. Januar 1890. Schurmann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

57325 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das , des Kaufmanns Ernst Heinrich Friedrich Schweer in Arnum ist zur Abnahme der Schluß ˖ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfgssung der Gläubiger über die nicht verwertheten Vermögensstücke anderweiter Schluß⸗ termin auf den 28. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hie selbst bestimmt.

Toftlund, den 4 Januar 1890.

uerentzen, ; als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ 31. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

(57326) Bekanntmachung.

Soweit von einzelnen Stationen der preußischen sowie der Großherzoglich oldenburgischen Staats⸗ eisenbahnen ermäßigte Ausnahmefrachtsätze für Torf⸗ streu und Torfmull zur Einführung gelangt sind, gelten dieselben unter den gleichen Bedingungen bis zum 1. April 1890 auch im Verkehr nach Stationen der Ostpreußischen Südbahn.

Bromberg, den 3. Januar 1890.

. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

573411 Rheinisch⸗Westfälisch⸗Bayerischer Güterverkehr.

Für die Beförderung von Eisenschlacken in Wagen⸗ ladungen von 10000 kg treten am 10. d. Mts. folgende Ausnahmefrachtsaͤtze in Kraft, und zwar: von Nürnberg Ostbahnhof nach Bochum BM. AM 1,13

ö ĩ = PREh.. 1.12 fuͤr 100 Eg. ö Köln, den 6. Januar 1890. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (recht srheinische).

57340 Saarkohlen Verkehr.

Vom 10. 8 Mts. ab gelten die in den Saar⸗ kohlen ⸗Ausnahmetarifen Nr. 1— 2 enthaltenen Sätze der Grubenstation Sulzbach auch für Station Sulzbach und der Grubenstation Lonisenthal Gerhard) auch für Station Lonisenthal.

öln, den 7. Januar 1890.

önigliche Eisenbahn· Direktion ¶linksrheinische).

(o 7342 Nheinisch⸗Westfälisch Südwestdeutscher Verband

er ö Am 13. d. Mts. werden die Stationen Kräh⸗ winklerbrücke und Radevormwald des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Elberfeld in den allgemeinen Güter⸗ verkehr der Verbands ⸗Abtheilungen A.- H. einbe- zogen. Das Nähere ist bei den betreffenden Güter abfertigungen zu erfahren. söln, den 7. Januar 1890. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).

Anzeige. [26681]

6 M

n e g hig e z TH UIUIJMILLHIHM

Redacteur: Dr. H. Klee. Verlag der Expedition (Scholy.

Berlin:

. chum ann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

erhoben und vom Konkursverwalter sein Einver⸗

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗ Anstalt, Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.

benin] ar, r. K n In len gung er ,. ber das Vermögen des

zum Deutschen Reichs

3 11.

aer g ee. nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Ber lin, Freitag, den 10. Januar

————

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma

Glsenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register

Das Central · Handels · Register für das Deu

che Reich kann durch alle Post-⸗Anstalten, für

Berlin aach durch die e in, Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staatg«

Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.

1890.

chungen aus . Handels⸗, Genossenschaftg⸗, Zeichen⸗ und Muster Reglftern, uber Patente, Ftonturse, Tartf⸗ und Fahrplan · Aenderungen der dent schen

für das Deutsche Reich. Gr. 1

Das Central Handelg- Reglster für daz Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. , ,

Insertionspreis für den Raum einer Drucheile 80 .

Sandels⸗Register.

Die Handelgregistereintrãge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter des Rahrik des Sitzes dies er Gerichte, die übrigen Handels ˖ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp Stuttgart und Darm stadt veröffemlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Mannheim. Sandelsregistereinträge. I57 414]

Zum Handelsregister wurde eingetragen;

15. Zu O3. 695 Firm. Reg. Bd. III. Firma; „Johs. Peters“ in Mannheim. Inhaber ist Johannes Alexander Peters, Kaufmann in Mann heim. Der am 7. April 1885 1wischen diesem und Anna Mathilde Stein von Mülhausen errichtete Ehevertrag bestimmt: Es soll zwischen den künftigen Fhegatten die auf die Errungenschaft beschränkte Güterg emeinschaft statthaben, wie solche in den . . und 1499 des Civilgesetzbuchs vorge⸗ ehen ist.

2) Zu O.⸗3 78 Ges.Reg. Bd. VI. Firma: „erm. Günther & Cie. in Mannheim. Diese Gesellschaft ist aufgelöst. ;

3) Zu O -Z. 252 Ges. Reg. Bd. VI. Firma: Serm. Günther C Co.“ in Mannheim. Bffene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind: Hermann Günther, Kaufmann und Adam Eith, Kaufmann, Beide in Mannhein. Die Gesellschaft hat am 172. Dezember 1889 begonnen.

4 Zu O3. 121, Geüß⸗Reg. Bd. XI. Firma: „Walz E Geyß“ in Mannheim. Oskar Hoch—⸗ ker ß Kaufmann in Mannheim, ist als Prokurist estellt.

Mannheim, 30. Dezember 1889.

Großh. Amtsgericht III. Stein.

Mannheim. Sandelsregiftereinträãge. 57415!

Zu O.⸗3. 251 Ges. Rig. Bd. VI. wurde einge- tragen zur Firma: „Badische Actiengesellschaft für Rheinschifffahrt und Seetrausport“ in Mannheim: Durch die Generalversammlung vom 16. November 1889 wurde die Erhöhung des Grund kapitals um weitere 110 000 M durch Ausgabe von 110 auf Namen lautende Aktien zu je 1000 S6 be⸗ schlossen und bestimmt, daß dieselbe zum Course von 125 9 erfolge.

Mannheim, 30. Dezember 1889.

Großh. Amtsgericht. III. Stein.

Maxienhurg. Bekanntmachung. (57413 In unserm Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 15 eingetragenen „Neuen Gasgesell⸗ schaft Wilhelm Nolte u. Comp. in Liquidation zu Berlin mit einer Zweigniederlassung zu Marien⸗ burg“ Folgendes vermerkt: ö 1) der Ligaidator, Direktor Wilhelm Nolte ist gestorben, 2) der General Direktor Julius Nolte zu Berlin ist Mit⸗Liquidator geworden. Marienburg, den 6. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

Nox dstrand. Bekanntmachung. (57416

Die Veröffentlichungen aus den hieselbst geführten Handelsregistern werden im Laufe des Jahres 1890 erfolgen in dem Reichsanzeiger, dem Anzeiger der Königlichen Regierung zu Schleswig und dem Husumer Wochenblatt.

Nordstrand, den 30. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. Dr. Hansen. Oschersleben. Oeffentliche (57417 Bekanntmachung. ö

Zufolge Verfügung vom 6. Januar 1899 ist am elbigen Tage in unser Gesellschaftsregister unter

r. 44 Spalte 4, betreffend die Actiengesellschaft „Sadmerslebener Klosterbrauerei!“ Folgendes eingetragen:

Nach Beschluß der Generalversammlung vom 14. Dezember 1859 ist an Stelle des ausgeschiedenen Aufsichts rathsmitgliedes, Gutsbesitzers Eduard Busch in Bottmersdorf, der Kaufmann Paul Dunkelberg in Oschersleben getreten, und sind die, ebenfalls ausgeschiedenen, Aufsichtsraths⸗Mitglieder, Guts⸗ besitzer . Heine zu Hadmersleben und Hotel⸗ besitzer Hermann Richter in Wolmirsleben, als solche wiedergewäblt.

Oschersleben, den 6. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht.

(57 373] Paderborn. In unser Gesellschaftsregister ist sub Nr. 45 p. 76 Col. 4 eingetragen:

In der Generalversammlung vom 14. Dezem ber 1889 sind für die Zeit vom 1. Januar 1890 bis 1. Januar 1891 zu Mitgliedern des Vorstandes (Direction) der Gesellschaft Paderborner Actien⸗ branerei gewählt:

der Kaufmann Fritz Griese und der Bierbrauer Gustav Eickhoff zum Siellvertreter für beide der Braumeister Josef Kleine, sämmtlich von hier; zu Mitgliedern des Aufsichtsraths: der Kaufmann Conrad Hillemeyer, der Rentner Albert Didden, beide von hier,

der Kaufmann Gustav Reineke sen. von Lipp⸗ springe,

zu Revisoren: . ;

der Banquier Wilhelm Vonderbeck und der Rentner Albert Didden, beide von hier.

Gingetragen zufolge Verfügung vom 31. Dezember 1889 auf Grund der notariellen Verhandlung rom 14. Dezember 1889 am 2. Januar 1890. (Akten über das Gesellschaftsregister Paderborner Aktien⸗ brauerei Bd. J. S. 154).

In der Generalversammlung ist ferner beschloffen, daß das Grundkapital um einbundertfünfzigtausend Mark in folgender Weise zu erböhen:

a,. Die EGrhöbung erfolgt durch Ausgabe von Aktien, welche dem 5. 6 der Statuten entsprechen und jum Nominalbetrage von sechehundert Mark ausgegeben werden. Die Serie der Diridendenscheine soll der Serie, welche bei den bereits ausgegebenen Aktien vor handen ist, entsprechen;

b. Die Actien dürfen nicht unter dem Nominal⸗ werth ausgegeben werden.

Dieser Beirag wird für jeden Fall von dem Vor ö mit Genehmigung des Äufsichtsraths fest⸗— esetzt.

c. Die Ausgabe der Aktien erfolgt, wenn die Altiengesellichaft nach Ansicht des Vorstandes und Aufsichtßraths der Gelder bedarf, in der Weise, daß die Aktien zur Zeichnung vom Vorstande aufgelegt werden.

Die Auswahl steht, wenn eine Ueberzeichnung erfolgt, dem Vorstande mit Zustimmung des Auf⸗ sichtsraths zu.

d. Davon, daß die Aktien zur Zeichnung aufgelegt ind, und von dem Betrage, zu welchem die Aus— abe erfolgt, bat der Vorstand den ihm bekannten Aktionären Mittheilung zu machen. Als befannt werden die in der letzten Generalversammlung er schienenen Aktionäre angesehen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Januar 1890 auf Grund der notariellen Verhandlung vom 14. Dejember 1889 resp. 4. Januar 18865 am k- Januar 1890. (Akten über das Gesellschafts⸗ register Paderborner Actienbrauerei Bd. J. S. 166).

Paderborn, den 7. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. o75 15) , , Zum Handelsregister wurde einge⸗ ragen: A. Zum Firmenregister:

D Bd. II. O38. 1757. Firma . Voelter hier: Inhaber ift Kaufmann Louis Voelter, wohnhaft hier, welcher ein Essig-', Branntwein u. Likör-Ge⸗ schäft hier betreibt. Derselbe ist ohne Ehevertrag verheirathet mit Christiane geb. Beckh und ist be⸗ züglich der ehelichen Güterrechte die in Württemberg gesetzlich geltende sogen, landrechtliche Errungen⸗ schastẽgemeinschaft maßgebend. 2) D. 3. 1758. Firma Hermann Erpf hier: Inhaber ist der Bijouterie händler Hermann Erpf, wohnhaft hier. 3) O 38. 1759. Firma Julius Th. Kiehnle hier:; In— haber ist der Bijouteriefabrikant Julius Theo; or Kiehnle, wohnbaft bier. O. 3. 1760. Firma A. Odenwald hier: Inbaber ist Bijouteriefabrikant Andreas Odenwald, wohnhaft hier. Nach dessen Ehevertrag vom 20. September 13883 mit Anna Frieda geb. Hief ist die ebeliche Gütergemeinschast auf einen beiderseitigen Einwurf von je 100 M be. schtäntt. 5) O3. 15099. Firma Germann Erpf hier: Die Firma ist erloschen. 6) OZ. 1473. Firma L. VBoelter, F. A. Brunn Nachfolger hier: Die Firma ist erloschen.

E. Zum Gesellschaftsregister:

7) Bd., 11. D. 3. 799. Firma Bizer * Kling hier: Theilhaber der seit 1. Januar 1890 dahier bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind die Kauf⸗ leute Richard Bizer und Ludwig Kling, beide hier wohnhaft, welche die Bijouteriefabrikation betreiben. 8) OrmHß. 540. Firma. Kiehnle X Odenwald hier: Die Gesellschaft ist aufgelsöst und die Firma erloschen.

Pforzheim, den 6. Januar 1890.

Großh. Amtsgericht: Dr. Sautier.

Ratibor. Bekanntmachung. 57418 In unserem Firmenregister ist heut die sub Nr. 609 für die Firma „Lazar Perl in Beuthen O. /S.“ eingetragene Zweiguiederlassung in Ratibor gelöscht worden. Ratibor, den 3. Jaruar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.

Raitsch. Bekanntmachung. (b73 741 In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 104 eingetragenen Firma Jakob Ollendorff folgendes vermerkt worden:

Die Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Natalie Ollendorff geb. Cohn zu Rawitsch und deren a Tochter Else verehelichte Kaufmann ohlenberg zu Berlin und deren minderjährige und von der genannten Wittwe bevormundete Tochter Gertrud übergegangen; die Firma ist als Einzel firma gelöscht und unter Nr. 55 des Gesellschafts , unter gleicher Bezeichnung eingetragen worden.

Demzächst ist in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 56 die Firma Jakob Ollendorff mit dem Sitze zu Nawitsch eingetragen worden und sind als deren Gesellschafter die drei Vorgenannten eingetragen. ;

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Wittwe Natalie Ollendorff berechtigt.

Rawitsch, den 6. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht.

567375 Remscheid. In das hiesige Handels ⸗Gesell⸗ schafts Register ist unter No. 226 eingetragen die Firma Heinr. Stein in Remscheid und als deren Theilbaber die Kaufleute Heinrich Stein senr. zu Remscheid, Heinrich Stein junr. daselbst und Richard Stein zu Remscheid Haften, von welchen Jeder ver tretungsberechrigt ist. Die Gesellschaft hat am 3. Ja⸗ nuar 1890 begonnen.

Remscheid, den 4. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung .

Rügenwalde. Bekanntmachung. (57419

In das Register über die Ausschließung der Güter⸗ gemeinschaft der hiesigen Kaufleute ist folgender Vermerk eingetragen:

Sralte 1 Nr. 11: Kaufmann Louis Dallmann zu Rügenwalde - bat für seine Ehe mit Mascha (russ. Musca) Tigel (auch Tiger) durch Vertrag vom 16. Dezember 1889 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Januar 1890 am 4. Januar 1830 (vergl. die Akten. betr. das Register über Ausschließung der ehelichen Güter gemeinschaft der Kaufleute Bd. 1 Bl. 161).

Rügenwalde, den 4. Januar 1890.

Stromberg. Bekanntmachung. 57421] In unser Prokurenregister ist unter Nr. 13 am 30. Dezember 1889 die Seitens des Kaufmanns Carl August Fijcher senior zu Bingen als Inhaber der Firma „Stöck 4 Fischer“ mit der Nieder lassung zu Bingerbrück und Zæeigniederlassung zu Mannheim dem Heinrich Carl Fischer in Bingen ertheilte Prokura eingetragen worden. Der Prokurist zeichnet die Firma mit: ‚Stöck K Fischer.“ Gleichzeitig ist in das Firmenregister unter Nr. 67, woselbst die Firma Stöck K Fischer mit dem Sitze zu Bingerbrück verzeichnet steht, in Spalte 3 der Zusatz eingetragen worden: „und eine Zweig⸗ nie derlassung in Mannheim.“ Stromberg, den 3. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

Tecklenburg. Dandels⸗Register o 378] des Königlichen Amtsgerichts zu Tecklenburg. Die unter Nr. 31 des n . eingetragene Firma Fr. Sluiter zu Westercappeln (Firmen⸗ inhaber; der Apotheker Friedrich Sluiter zu Wester⸗ cappeln) ist gelöscht am 31. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

Thorn. Bekanntmachung. lõ7 424

In unser Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 137 bei der Gesellschaft in Firma Stachomski Ge Oterski folgender Vermerk eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Be—⸗ theiligten aufgelöst. ;

Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Gustav Oterski, setzt das Handelsgeschäft unter der Firma e r Sterstr allein sort. (Vergl. Firmenreg.

r. 8S25.

Demnächkst ist ebenfalls heute in unser Firmen⸗ register sßub Nr. 825 die Firma Gastav Sterski in Thorn und als deren Inbaber der Kaufmann Gostav Oterski bierselbst eingetragen.

Thorn, den 6 Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. V.

Txachenberg. Bekanntmachung. I57425 In unser Firmen-Register ist heute eingetragen worden: 1) bei Nr 18, woselbst die Firma M. Birubaum vermerkt stebt:

„Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf mann Louis Freund zu Trachenberg über⸗ gegangen. (Vergleiche Nr. 105);

2) unter Ur. 105

Die Firma „M. Birnbaum's Nachfolger“ zu Trachenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Freund zu Trachenberg.

Trachenberg, den 4. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

Txemessen. Bekanntmachung. (o 7422] In unserem Register, betreffend die Außschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemälnschaft ist unter Nr. 47 solgende Eintragung bewirkt worden: Der Kaufmann Norbert v. Zelazowski in Tremessen hat für seine Ehe mit Hedwig v. Zelazomska geb. Rankowiez durch Vertrag de dato Tremessen den 17. Oktober 1889 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Dezember 1889 am 31. Dezember 1889. Tremessen, den 30. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. Txemessem. Bekanntmachung. (h 7423 In unserem Firmenregister ist folgende Eintragung bewirkt worden:

Spalte 1. Nr. 185.

Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Apotheker wugo nir Spalte 3. Ort der Niederlassung: Pakosch.

Spalte 4. Bezeichnung der Firma:

; S. Ruhland. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Januar 890 am J. Januar 1890. Tremessen, den 3. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht.

, ö. 573 Trier. Zufolge Verfügung von heute n, Nr. 114 des biesigen Gesellschafts-Registers, betref⸗ fend die zu Trier unter der Firma: „Baecker 8a Fier“ hestehende Handelsgesellschaft eingetragen:

Der Gesellschafter Joseph Baecker ist am 25. Oktober 1889 gestorben. ;

Laut Gesellschafte vertrag vom 7. April 1868 ist dessen Wittwe Maria Anna Theresig geborne Fier Kaafftau zu Trier für sich und al? Vor- münderin ihrer minderjährigen Kinder: 1 Phi⸗ lipp Joseyh Carl Barcker, 2) Peter Baecker M ärfaia Clisabeth Maric. Vaecker n Tae he, sellschaft eingetreten, jedoch ist nur der bisherige Theilbaber Carl Franz Fier Kaufmann zu Trier allein befugt zie Gesellschaft, welche unter der seitherigen Firma fortgeführt wird, zu vertreten.

Trier, den 7. Januar 1890. Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amte gerichts.

Villinsem. Nr. 282. In das ri it l' Ii! menregister O Z. 271 wurde unterm heutigen ein- getragen:

M. Bloch in Villingen. Inhaber ist der Handelzmann Markus Bloch von Randegg, hier wohnhaft, verheirathet mit Fanny geb. Piccard ohne Ehevertrag. Der ECheabschluß erfolgte am 23. Juli 1888 in Schaffhausen.

Villingen, den 4. Januar 1890.

Gr. Bad. Amtsgericht. Wiehl. Wesselburen. Bekanntmachung. 57427

In unser Firmen ⸗Register ist heute Unter Nr. 34 eingetragen

der Kaufmann Julius Johannes Aßmus in Wesselburen.

Ort der Niederlassung: Wesselburen.

Firma: C. J. Asdmus.

Wesselburen, den g. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht.

574261 Wriezen. In unser Firmerregister ist am 31. Dejember 1889 bei der unter Nr. 164 einge⸗ tragenen Firma Carl Wilhelm Schuster zu Strausberg in Spalte 5 Folgendes eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Adolf Gerhardt zu Strausberg über gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergl. Nr 26072 des Firmenregisters.

Ferner ist in unser Firmenregister ein zetragen:

Am 31. Dezember 1889 unter Nr. 292 die Firma Carl Wilhelm Schuster, als Ort der Rieder lassung Strausberg und als Firmeninhaber der Kaufmann Adolf Gerhartt zu Strausberg.

Wriezen, den 51. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

Handelsrichterliche Io 7428

Bekanntmachung, ö

Fol. 220 Bd. LLdes hiesigen Handelsregisters, wo⸗ selbst die Firma Johann Becherer in Zerbst eingetragen stebt, ist keute vermerkt worden, daß dem Kaufmann Curt Toberentz und dem Kaufmann Franz Mittelstraß hier Kollektiv⸗Prokura ertheilt ist.

Zerbst, den 7. Januar 1890

Herzoglich AÄnhaltischs Amtsgericht. Mavländer.

TZerhbst.

Genossenschafts Register.

Arnsberg. Bekauntmachung, lo 7486

In unser Genosseaschansregister ist zu Nr. 6 Fol⸗ gendes eingetragen: .

Spalte 2. Hellefelder Spar⸗ und Darlehns⸗ kaffenverein, eingetragene Genossenschaft mit nuheschränkter Haftpflicht. .

Spalte 4. Die Firnenänderung ist eingetragen auf Grund der Gencralversammlungsbeschlüsse vom 277. Oktober und 24 Norember 1889, durch welche auch das Statut den Bestimmungen des Reiche⸗ gesetzes vom 1. Mai 1839 betreffend die Erwerbs und Wirthschaftẽ genossenschaften, gemäß abgeändert ist.

Das neue Statut befindet sich in den die Ge⸗ nossenschaft betreffenden Generalakten Bd. J. Bl. 85.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Januar 1890 am 6. Januar 1890.

Arnsberg, den 4 Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Rallenstedt. Sekamtmachnng. Iö7 486] Auf Fol. 1 des Genossenschastéreginers ist heuie. eingetragen worden, daß an Stelle, des Kürschners⸗ Louis Sswald bier der Klempnermeister Carl Burck⸗ hardt hier zum Mitgliede des Aufsichtsrathes ded Darlehnstafsenverein zu Ballenstedt, ein getragener Genossenschaft mit unbeschränk rat Haftpflicht gewäblt worden ist.

Ballenstedt, den 6. Jannar 1899.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer.

*

Ramberg. Bekanntmachung. 157487] 1) Laut Wahlaktes der Generair ersaramlung des Consumuerems Teuschnitz, eragerragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränl ter Haftpflicht, vom 24. November 1889 besteh“ der Vorjtand nun

aus folgenden Mitgliedern: