1890 / 11 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Jan 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Sohann Zivfel, Buchbindermeister, Vorsitzender.

v. e fn, Bůttnermeister. .

c. Sohann Raab, SEchĩcferbrecher. Beisitzer, sämmtliche von Teuschnitz.

) In der Generalversammlung des Consum⸗ vereins Windheim, eingetragene Geuossen⸗ schait mit unbeschränkter Haftyflicht, vom 15. Dez. 1889 wurde an Stelle des anggeschiedenen Vorssandemitgliedes Josey⸗ Wachter der Güiler Jokann Georg Vetter in Windheim in den Vor stand gewählt. .

Bamberg, den 7. Jan jar 1890.

Königl. nn enn, für Handelẽ sachen.

e e r.

Eumangen. Königliches Amtsgericht [o 484 Ellwangen. Register für eingetragene Genossenschaften Haupt⸗Nr. 7. 2) Tag der Eintragung. 530. Dejember 1889. 3) Wortlaut der Firma. Darlehens kassenverein Bühlerthann, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. H Sitz der Genossenschaft. Ort ihrer etwaigen Zweigniederlassungen. Bühlerthaun. ; D) Rechteverbälmn se der Genossenschaft ꝛc. 2c. Die Genossenfchaft besteht kraft Vertrags vom 17. No- vember 18359. Gegenstand des Unternehmens ist, den Vereinsmifgliedern die zu ihrem Geschäfts. und Wirtbschaftebetriebe nöthigen Geldmittel in verzins= sichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Der Verein verwaltet feine Angelegenheiten durch den Vorssand, den Kufsichtsrath und die General. versammlung. Rechts verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteber oder feinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfelgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeicnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 180 * und darunter genügt die Unterzeichnung durch irei om Vorstond dazu bestim mie Voꝛrstandswitglieder Der GHeschaftsant heil der cin zeinen Hötglicker nt auf 100 M festgesetzt. Zur . bilden den aus fünf Mitgliedern bestehenden Vorstand; = . Victor Heid, Schultheiß in Büblertöann, Vor

steher. . 2 Köhle, Kaufmann daselbst, Stellver reter. Michael Läpple, Sternwirth, daselkft Johannn Klotzhücher, Dekonom ron dort. August Seitz, Sattler daselbst. Rechner ist Johann Heid, Bären wirtz in Bühler⸗

thann.

Die Bekanntmachungen des Vereins eifolgen unter der Firma desselben und gezeichnet dur. den Vor⸗ steher bezwse. den Vorsitzenden des Arfsichtsrathes im Amteblatte des Oberamtshezirk s.

7) Bemerkungen. Die Einsicht der Liste der Ge—⸗ nossen ist während der Dienftstunden des K. Amts gerichts Jedem gestattet.

Zur Beurkundung: Amtericktet Daum er.

. 67 4891 Gotha. In der General⸗Versammlung des Confumvereins zu Winterstein e. G. m. unbeschr. Saftpflicht vom 30. Dezember 1889 sind als Direktot der Holzhauer Ernst Ortmann das. und als Stellvertreter der Drecheler Simon Köllner ebendas. gewählt worden und ist solches auf Anzeige vom heutigen Tage im GenossenschaftsRegister Fol. 26 eingetragen worden. Gotha, am 4. Jannar 1890. Herzoglich S. Amtsgericht. NI. E. Lotze.

Hnnan. Bekanntmachung. o 7480]

Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5, be⸗ treffend den Hauaner Creditverein eingetra—⸗ gene Genofsenschaft mit unbeschränkter Saft⸗ pflicht zu Hanau, nach Anzeige vom 21. v. Mts. heute Folgendes eingetragen: .

Nach Beschluß der Generalversammlung vom 21. Oktober v. J. ist das Statut vom 1. Januar 18956 ab abgeändert und hiernach neu aufgestellt worden. Danach ist:

1) Ter Gegenstand des Unternehmens:; Die Be schaffung der in Gewerbe und Wirtschaft der Mit. alieder nötigen Geldmittel durch gemeinschaftlichen Betrieb ven Geldgeschäften. .

) Die Zeichnung seitens des Vorstandes geschiebt in der Wesfe, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift binzufüͤgen.

3) Alle Bekanntmachungen und Erlasse in An gelcgenheiten des Vereins sowie die denselben ver⸗ pflichtenden Schriftstücke ergehen unter dessen Firma und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet ;

Die Einladungen zu den Generalversammlungen, insofern sie vom Aufsichtsrath ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Aufsichtsrats mit der Zeichnung:

Der Aufsichtsrath des Danauer Creditvereins . eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränlter Heftrffiedh ö Vorsitzender.

4) Zur Veroffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein der Hanauer Zeitung“ und des Hanauer Anzeigers“. ; .

Dicg wird mit dem Remerken veröffentlicht, daß Fkie Ginsicht der Liste der Genossen während der

Mienststunden des Gerichts jedem geftattet ist.

Hanau, den 2. Januar 1890

Königliches Amisgericht. Abtheilung J.

33 so7 491) Homberg a. Ohm. Bekanntmachung.

In Genossenschaftsregister unterzeichneten Gerichte

wurde eingeiragen, daß gemäß Beschlusses der Ge⸗ neralversammlung vom 22. Dezember 1889 die von dem Konsumverein zu Ober⸗Gleen, eingetra ˖ gene Genofsenschaft mit unbeschränkter Oaft ˖ pflicht ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen künftighin nur in das Kreisblatt dez Kreises Alsfeld aufzunehmen sind.

Großherzoglich hess. Amtsgericht Gomberg a. Ohm.

Haiserslantern. Genossenschafts- I67 492 xreegistereintrag.

Im Folium über den „Vorschusßwerein Kirch. eĩimbolanden, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, wurde einge tragen:

Wilhelm Gottbold, Buchbinder in Kirchheim bolanden, wurde durch den Aufsichtzrath an Stelle des von seiner Funktion zurückgetretenen Heinrich Lindner als stellvertretender Direklor bis Ende März 1890 erwãblt

Kaiserslautern, 3. Januar 1890.

Gerichtzschreiberei des k. Landgerichts. Mayer, k. Obersekretãr.

(o 7493] Kleve. Bei Nr 7 unseres Genossenschaftsregisters, wo sich der Üedemer Darlehnskafsen Verein. eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Uedem, eingetragen findet, ist folgendes bermerkt worden.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Oktober 1889 ist das bisherige Statut durch neue statutarische Bestimmungen ersetzt worden. Das neue Statut datirt vom 30. Oktober 1889,

Die Dauer der Genossenschaft ist auf unbestimmte Zeit bemessen.

Der Zweck der Genossenschaft ist;

1) diẽ Verhaͤltnisse seiner Mitglieder in jeder Be⸗ ziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mit⸗ glieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaft⸗ sicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen,

2) ein Kapital unter dem Namen Stiftung fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhätmnisse der. Verein mitglieder enzusammeln. Vieler Stiftungsfonds soll stets, also nach etwaiger Auf- lösung der Genossenschaft, den Mitgliedern dis ö in der festgesetzten Weise erhalten

eiben.

Oeffentliche Bekanntmachungen in Angelegenbelten der Genossenschaft erfolgen unter der Unterschrist des Vereinsvorstehers in dem ‚Landwirthschaftl:chen Genossenschaftsblatt.

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Januar und endigt am 31. Dezember. .

Zur Gültigkeit der . ist die Unter⸗ schrift des Vereinsvorstehers oder dessen Stell ver⸗ lreter und mindesters zwei Beisitzern erforderlich. Kleve, den 28. Dezember 1889).

Königliches Amtsgericht.

Loslan. Bekanntmachung. Io 7494 In unserem Genossenichaftsregister ist bei dem Consum · und Sparkassen · Verein zu Birtultan der Firmen Zusatz: „Eingetragene Genossenschaft mit uubeschränkter Haftpflicht“ eingeiragen worden. VIII. 27. J. 50.

Loslau, den 3. Januar 1890.

Tönigliches Amtsgericht. Abthl. III.

(574961 Mühlhausen i /Th. Die Listen folgender Ge⸗ nossenschaften

1) des Borschuß Vereins zu Treffurt, Ein ˖ getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht,

27) des Hildebrandshäuser Spar⸗ und Dar⸗ lehnstassenvereins eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Saftpflicht,

sind in der Gerichtsschreiberei des unterzeichnetzn

Amtsgerichts Zimmer Nr. 20 einzusehen. Die in

den Listen aufgeführten Personen, welche behaupten,

daß sie am 1 Oktober 1889 nicht Mitglieder der betreffenden Genossenschaft gewesen sind oder daß ihr Ausscheiden in der Liste nicht richtig einge⸗ tragen ist, sowie die darin nicht aufgeführten Per⸗ sonen, welche behaupten, daß sie gin 1. Oktober

18895 Mitglieder der Genossenschaft gewesen sind,

baben ihren Widerspruch gegen die Liste bis zum

Ablauf einer Ausschlußfrist von einem Monat

schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers

zu erklären. ö

Nach Ablauf der Auzschlußfrist ist für die Mit

gliedschaft am 1. Oktober 1889 und für das Aus⸗

scheiden in Folge vorber gegangener Aufkündigung oder. Ausschließung der Inhalt der Liste maßgebend.

Einwendrngen gegen die Listen bleiben den beieich⸗ neten Personen vorbehalten, sofern sie in Gemäßheit der vorstehenden Aufforderung den Widerspruch er klärt haben oder hieran obne ihr Verschulden ver- hindert waren und binnen einem Monat nach Beseitigung des Hindernisses den Widerspruch schrist⸗ ö. cder zum Protokoll des Gerichtsschreibers erklärt haben.

Dieses wird nach Vorschrift der 85. 165 folgende des Gefrtzes betreffend die Erwerbs. und Wirth schaftz⸗Genossenschaften vom 1. Mai 1889 öffentlich hierdurch bekannt gemacht.

Mühlhansen i / Th., 23. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

. o 795] Münstermaireld. Ochtendung' er Darlehns⸗ gtassen · Verein.

Der Ochtendung ' er Darlehn ⸗Kassen⸗VBerein eingetr. Gen. mit unbeschräukter Saftpflicht bat behufs Eintragung in das hiesige Genossens afts Register ein verändertes Statut vom 8. Dezember 1889 angemeldet, welches beute eingetragen worden ist und dessen 5 38 wie folgt lautet:

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereint vorsteber zu unterzeichnen und in dem n,, Genossenschafteblatte belannt zu machen.“

Münstermaifeld, den 7. Januar 1890.

Froning, Gerichts sekretär.

Oschersleben. Oeffentliche Io 7483 Bekanntmachung. .

In unserem Genossenschaftsregister ift zufolge

Verfügung vom 4. Januar 1899 am selbigen Tage

in Cojonne 4 bei dem unter Nr. 11 eingetragenen

eingetragene Genossenschaft mit nubeschränkter Haftpflicht, Folgendes eingetragen: Burch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Vezember 1889 ist die Genossenschaft aufgel öst und sind zu Liquidatoren . der Ärbeiter Wilbelm Kirchberg und der Sattler Friedrich Roloff, ⸗‚ beide in Hornhausen

gewãhlt.

Oschersleben, den 4. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

Pless. Bekanntmachung. 7516 In unser Genossenschaftsregister ist bei der ein⸗

getragenen Genossenschaft:

Eonsum⸗ Verein „Thalia“ zu Hornhausen,

mer eren , , gg dh.

e,, folgender . uf ngetragen worden: mit ai, een. Daftyslicht

Bezüglich der gerichtlichen Mitlgliederlifte (58. 425 Absatz ? des Gesetzes vom 4. i 1868) dieser Genossenschaft, ist die durch 8 164 des Geseße betreffend die Erwerbt⸗ und Wirtbhschaftsgenossen˖ schaften vom 1. Moi 1889, vorgeschriebene Anzeige Seitens des Genoffenschaftevorstandes erfolgt und ist die Liste, inscweit Veränderungen zur Anzeige gelangt sind. berichtigt worden.

Die Mitaliederliste liegt in der Gericktsschreiberei des unterzeichneten Gerichts zur Einsicht aus und werden alle Diejenigen, welche bebauten, daß sie am 1. Oktober 1889 nicht Mitglieder der Genosfen⸗ schaft gewesen sind, oder daß ihr Ausscheiden nicht richtig in die Liste eingetragen worden ist, sowie ferner alle Dirjenigen in der Liste nicht aufgesübrten Personen, welche behaupten, daß sie am 1 Oktober 1859 Mitglieder der Genosseaschaft gewesen sind, hiermit aufgefordert, ihren Widerspruch gegen die Liste bis zum Ablauf der nach 8. 157 Gesetz vom 1. Mai 1889 zu bemessenden Ausschlußfritt von einem Monat schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers zu erklären.

Nach Ablauf der Ausschlußfrist ist für die Mit gliedschaft am 1. Oktober 1889 und für das Aus -= sckeiden in Folge vorher geschebener, Aufkündigung oder Ausschließung der Inhalt der Liste maßgebend.

Plest, den 77. Deiember 1889.

Königliches Amtsgericht.

Ratibor. Bekanntmachung. 57482 Gemäß 8 5 der Bekanntmachung vom 11. Jul 1889, betreffend Führung des Genossenschaftsregisters, wird bestimmt, daß im Jahre 1885 die Eintragungen in das Genossenschafteregister des unterzeichneten Gerichts a in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. in der Schlesischen Zeitung, e, im Oberschlesischen Anzeiger zu Ratibor, bezüglich kleinerer Genossenschaften nur im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Ober⸗ schlesischen Anzeiger werden veröffentlicht werden. Ratibor, den 7. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.

(57498 Salzungen. Im Genossenschaftsregister Rr. I ist beute bezügl. des „Spar. Vorschuß⸗Vereins eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht“ zu Salzunßen, dessen seitherige drei Vorstande mitglieder verblleben, bew. wiedergewählt worden sind, folgender Eintrag bewirkt worden:

Laut General ⸗Versammlungs⸗Beschluß vom 1. 1. Mts. sind die Statuten auf Grund des R. G. v. 1. Mai d. J. abgeändert worden bezw. neu aufgestellt.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen und Willenserklärungen erfolgen unter deren Firma und werden mindestens von zwei Vor standsmitgliedern unterzeichnet; die Einladungen zu den General⸗Versammlungen dagegen, insofern sie nicht vom Vorstande ausgeben, erläßt der Vorsitzende des Aufsichtsraths mit der Zeichnung: ‚der Auf sichtsrath des Spar. & Vorschuß; Vereins, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft pflicht N. ..., Veisitzender.“

Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen be- dient sich die Genossenschaft des Salzunger Tage—⸗ blattes und des Salzunger Anzeigers. Falls das eine oder andere Blatt eingebt, ist der Vorstand befugt, mit . des Aufsichtsraths ein anderes an dessen Stelle zu bestimmen, oder es nur bei einem Blatte zu belassen.

Salzungen, den 20. Dezember 1889.

Herzogliches Anitsgericht, Abth. II. Billich.

Sʒelienstadt. BSetkanntmachnug. (57 497] In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Ver Babenhänser Vorschuß⸗ und Credit⸗

verein eingetragene Genossenschaft mit un⸗

beschränkter Haftpflicht hat durch Beschluß der

Generalversammlung vom 28. September 1889 das

. Statut durch ein neues ersetzt, welches olgende Abänderungen enthält: .

I Die Genossenschaft fübrt nunmehr die Firma „Babenhäuser Borschust und Ereditnerein eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ und bat ihren Sitz in Babenhausen.

2) Gegenstand des Unternehmen ist gemeinschaft⸗= licher Betrieb von Bankgeschäften behufs Beschaffung der in Gewerbe und Wirtbschaft der Mitglieder nöthigen Geldmittel. .

3) Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Fiema der Genossenschaft gezeichnet von 2 Vorstandsmit gliedern.

Die Einladungen zu den Generalversammlungen, infofern sie nicht vom Vorstande ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Aufsichtsraths mit der Zeichnung: Der Aufsichtsrath des Babenkäuser Vorschuß und Ereditvereins, eingetr. Genossenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht: N, Vorsitzenter.

Zur Veröffentlickung der Bekanntmachungen be— dient sich die Genossenschaft des „Anzeigers für Babenbausen und Umgegend“. -

4) Die Wihenserklaͤrung und Zeichnung für die Genossenschaft muß mindestens durch zwei Vorstands mitglieder erfolgen. wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genoffenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Seligenstadt, 4. Januar 1899

Großherzogl. Hess. Amtsgericht. Keiber.

Warendorr. Sekanntmachung. lo 7499

In unser Genossenschaftsregister ist heute zufolge Veifügung vom 4. Januar 1890 folgendes eingetra⸗ gen: Warendorfer Creditvank, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Warendorf.

Die Genossenschaft ist gebildet durch Gesellschafte⸗ vertrag vom 25. September 1889 und hat den Zweck, ein Bankgeschäft behufs gegenseniger Beschaffung der in Gewerbe und Wirtbschaft nöthigen Gel mimte auf gemeinschastlichen Credit zu betreiben.

Zufolge Wahlprotokoll vom 11. Dezember 1889 bilden den Vorstand der Genossenschaft

. 2 Rendant Franz Cordes, als geschãftsfũbrende Mitglieder, 3) Kaufmann Jobannes Herberg, 4) Kaufmann Hermann Bunne, als deren Stellvertreter, sämmtlich zu Warendorf wobnhaft.

machungen werden veröffentlicht im zßffentlichen An zeiger für den Kreis Warendorf, 3. B. das torfer Wochenblatt ie Zeichnung für die Genossenschaft geichieht dadurch, daß zu der Firma der Genossenschaft die Worte; Der Vor⸗ stand- und die eigenkändigen Unterschriften der beiden geschãftsfübrenden Vorstandsmitglieder bezw. deren Stellvertreter zugeügt werden.

Das Geschäftejabr läuft vom 1. April bis 31. Mãärj.

Jerer Genosse haftet für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft init den von ihm erworbenen Ge. schafteanthtilen von je 75 M und außerdem noch bis zu dem gleichen Betrage derselben.

Ein Gengsse kann sich mit höchstens zwölf Ge⸗ schäftsantbeilen betbeiligen

Einsicht, der Liste der Genossen ist während der Dienftstunden des Gerichts jedem geitattet.

Warendorf, den 4. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht.

Mufter⸗Register. (Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Rnursti ct. o 7õobᷣ]

In das Mußsterregister ist im Monat Dezember 1889 eingetragen:

Nr. 118. Firma: Seifert Unger in Taura: 1Muster zu einem Normal-Hemde mit neu⸗ fonstruirtem Latz und Verschluß; verschlossen; Fläche nerzeugniß; Fabriknummer 1; Schutz rist 3 Jahre. Angemeldet am 3. Dezember 1889, Vor- mittags 12 Uhr. ;

Rr. 115. Firma: C. A. Roscher Nachf. in Markersdorf: 38 Muster für gewirkte Waare; offen; Flächenerzeugnisse; Dessins nummern 225 237, 268 * 2306, 213.274; Schußfrist 3 Zahre. Ange. meldet am 7. Dezember 1885, Nachmittags 45 Uhr.

Rr. 120 Firma: C. A. RNoscher Nachf. in Markersdorf: 32 Muster für gewirkte Waare; offen; Flächener eugnifse; Dessinnummern 201 - 212, 110— 1751, 101 —– 158; Schutzfrist 3 Jahre. Ange⸗

Rr. 121. Firma; Alban Aurich in Hart⸗ mannsdorf: 3 Muster von Handschuhen in 3 ver⸗ schiedenen Schnitten A. B. C; Fabriknummern 1 . B, C; verschlossen; Flächenerzeugnisse; Schutzfrist 3 Jabre Angemeldet am 7. Dezember 1889, Nach mittags 15 Uhr. ;

Nr. I22. Firma: Alban Aurich in Hart⸗ manusdorf: J Muster zu einem Handschuh in be. sonderem Schnitt; Fabriknummer 2; verschlossen; Flächenerzengniß; Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 7. Dezember 1889, Nachmittags 45 Uhr.

Nr. 123. Firma: Atban Murich in Hart mannsdorf: 6 Muster für Handschuhe mit ver⸗ stärkten Fingerspitzen und zwar 5 Abschnitte A, B, G6, D, E und 1 Handschuh— Fabriknum mern 3 und zA, B, C, D, Ez verschlossen; Muster für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre. Ange meldet am 7. Dezember 18889. Nachmittags 15 Uhr.

Burgstädt, am 31. Dezember 1889.

Das Köni ö Amtsgericht. ecker.

Eisenach. . o 7501]

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 85. Firma Gebrüder Thiel in Ruhla, 1 Muster einer Kinderuhr aus Messing, versilbert, Gefchäfts Nr. 780, offen, vlastisches Erzeugniß, Schußzfrist 1 Jahr, angemeldet 21. Dezbr. 1889, Vormittags 10 Uhr.

Eisenach, den 31. Dezember 1889,

Großherjogl. Sächs. Amtsgericht. IV. A. Jungherr.

MHannheim.

Zum Musterregister ist eingetragen:

I O. 3. 216 Bd. I. Firma „Rheinische Gummi · und Celluloid Fabrik“ in Mann⸗ heim, ein Muster für einen Ball aus Celluloid. versiegelt. Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabrik- nummer 50, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Der ember 1385, Nachmittags 8 Uhr.

7 O. 5. 217 Bd. J. Friseur Adam Arras in Mannheim, ein Muster einer Schnurrbartbinde, ver⸗ siegelt, Mufter für plastische Erzeugnisse, Geschãfts⸗· nummer 187, Schutzfrist drei Jahre., angemeldet am 10. Dejember 1889, Vormittags 411 Uhr.

3) O. 3. 218 Bd. J. Firma Engen J. Serbst in Mannheim, drei Muster für Korsettfedern, ver siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschãftẽ⸗ nummer 480 A- Z. Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 17. Dezember 1889. Nachmittags

14 Ubr.

45 O-3. 219 Bd. JI. Firma „J. Beilmaun⸗ in Mannheim, ein Muster für Besen⸗ und Schrupperhalter, versiegelt, Muster für plastische Erzeugniffe, Geschäf tönummer 1, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1859, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Mannheim, den 4. Januar 18909.

Großherzoaliches Amtegericht. II. Dr. Hummel.

57500]

Sprembers. (h 7bᷣoꝛl

In das Muster ⸗Register ist eingetragen:

Nr. 67. Firma Fr. W. Heinze zu Spremberg. ein offener Umschlag mit 46 Mustern für Kamm garn · Buckskinz, Flächenmuster, Fabritnummern Fol bis s4a0, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am g. Dezember 1889, Vormittags 10 Uhr.

Rr 63. Firma Fr. W. Deinze zu Spremberg, ein offener Umschlag mit 365 Mustern für Kamm. garn. Bucke king, Flächenmuster, Fabriknummern 84 l bis Fo. Schutz frifr zwei Jahre, angemeldet am g. Dezember 1889, Vormittags 16 Uhr 10 Minuten.

Spremberg, den 31. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

m —Quu—uieiiieQN—u:/· „„ „„

Nedacteur: Dr. S. Klee.

Verlag der Expedition (S coli).

Drud der Norddentschen Buchdruckerel und Verlagt · iünftclt, Berlin s d. Wihel mftratze Jtr. zz.

Berlin:

Die von der Genossenschaft ausgebenden Bekannt⸗

Waren

meldet am 7. Dejember 1889, Nachmittags 15 Uhr.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats-Anzeig

Berlin, Freitag, den 10. Januar

M 11.

Börsen⸗Beilage

et. 1890

bee, , Berliner Zõrse vom 10. Januar 1890. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnung s⸗Sätze. 1œD0ldar = 128 Mart. 100

Wechsel.

tam . 0. ö Brüsselu. Antwp.

do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen ... London

do. do. Madrid u. Bare.

3 8

Geld⸗Sorten und Banknoten.

Dollars p. St. 4, 186 Sovergs. St. 20 3756 Imper. pr. St. do. pr. 500 gf. —— do. neue.

Dukat. pr. St. 9 75 *

20 Fres.⸗ Stück 16,20 8 Guld. Stück

1Milreis 1 Milreis

S SS Gb = WS SGSTdGGSbò

8 *

BVank⸗Disk.

S3 36 e e n.

Francs So Mark. 1 Gulden zsterr. Währung 2 Mark. J Gulden südd. Währung 12 Mart 1o0 Gulden holl. Dährung 170 Mark. 1 Mark Banco 1,50 Mark. 100 Rubel = 320 Nark. 1 Livre Sterling 20 Mark.

169, 0063 168. 40 bz 8l, 6 bz 80, 60 bz 112, 106 112, 106 20, 44 bz 20. 235 bz

173,70 bz 172, 30 bz 80. 95 bz S0 0h 79 55 bz 224 50 bz 221,75 bz 225,20 bz

16,206

Belg. Noten Engl. Bk. p. 1E i 100.

Dtsche. Rchs. Anl. do. do. ö Preuß. Cons. Anl.

Imp. ꝓ. bgogn. Amerik. Noten 1000 u. 500 5 do. kleine do. Cp. zb. N⸗J.

ollãnd. Not.

Italien. Noten 80, 25 bz Noten kn. pI00fl 173 Ruff do y. ooh ult. Jan. 224, 50d24a24., 75a

ult. Febr. Schweizer Noten

Oest

23

225

224 50 bz 224, 25a23, 75 226,25 bz

Ruff. Zölle guy. . 321

kleine 324

do. Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 5e so, Lomb. 5 u. 6oso

Fonds und Staats⸗Papiere.

8. F. 3. Term. Stücke zu *

do. do. do.

Neumãrk. do. Oder⸗Deichb · Obl.: Berl. Stadt⸗Obl. do. do. do. do. do. Breslan St.⸗Anl. Cassel Stadt Anl. do. 1887

Charlottb. St. A. 4

Elberfeld. Obl. ev. J

o. Magdbg. St. Anl.

Ostyreuß. Prv O.

Rheinprov. Oblig do.

do. Sts. Anl. 68 do. St. Schdsch. 3 ö Kurmärk. Schldv. 31 15.

do. neue 31

3 4 3 4 do. 3 3 3 4

do. 3

5000 3000 3000

3000 5000

3000

2000

versch. 1000 versch. 1000

3000 - 150

3000 - 109 3000 - 100

000 - 200 3000-200 3000-200

000 - 500 3000 200

10 S000 - 20010, Sobʒ öboo0 = 200 is, ioß G sch. h 156 is, Ho bz 200 103,50 bz G 160i. 80 b; B 100. 50 bz 3000 - 150 -

75

160 = 366

66 labgl oo 50G abg 100,506

101,75 bz G 62 55 b; G i0l Ho * io 60 B

—10

oM iz. o

lob Sn

Ii. 3650 -= i io S u. Sd le o u. ᷣbolior oo kz

100, 306

l01, 30 bz G

756 B 75h bz

706 50b G

G

G G

Schldv d Brlęfm. ö

Pfandbriefe. Berliner

do.

do.

do. do. Kur⸗ u. Neumärk.

do. neue... 33 d

Ol eußische ö.

, ö

33 1M. in.

o. Sächsische . 4 Schles. altlandsch. 3 do. do. 4 do. Idsch. Lt A.C. 3 do. do Lit. AC 4 do. do. do. 41 do. do. neue 3 1. do. do. D. 35 11. do. do. 4 11. do. do. do. II. 44 1.1. Schlsw. Hlst. E Kr. 4 11.1. do. do. 33 111. Westfälische ... 4 1. do. . 834 11. Wstpr. rittrsch. J. B 31 1/1. do. do. II. 33 JI. do. neulndsch. I. 37 111.

Rentenbriefe.

1 . 1.

? . ö

. .

essen⸗Nassau.

= 222 2 —— 2 2—

ö .. 4 14. 10 3000-30 4 1. 10 3000—-— 30 -

z00O = 20 οο,0οbi

3000 15 3000 - 30 3000 - 150 3000 - 150 10000151 5000 - 15 5000 - 156 3000 - 15 30000 - 156 3000 - 1560 3000 - 75 3000 75 3000 75 3000 75 3000 - 20 5000 2006 3000 75 3000-60 3000 - 60 3000-156 3000 - 1506 3000 - 150 z000 - 150 3000 - 150 3009 150 3000 150 5000-200 5000 - 200 100,99 5000 - 100 - 4000-100 o 0O0OOσ—- 200 1100,59 b3G 7 5000 - 200 100, 50bz G 7 5000-60 100, So bz G

18, 80G 12.603 G 07,506 oi obz 02 00 bz El, 50 Il, So bz 101, So bz 102, o 6 100,50 bz B 10l, 25 bz

1500 300] πυοοbß6

Kur u. Neumark 1 I/ 103000 30 Lauenburger

ö. 3 reußische .

hein. u. Westfäl. 4 1/4 10 3000—

Gar t ener 3 Schlesische. Schlsw.⸗ Holstein. 4 1/4 10 3000-30

104106)

l04, 10 bz 104, 10 bz 104, 1963 lol 60 G 104, 1033 , 104.35 gd

16 10 p

1 111.7 zoo - 36 1 1106. 10 350 - 36 1 14. 10 zoo -= 36 4 14. 10 3500 - 36

4 14. 160 36000 - 360 . .4 14. 10 zo - 30

do.

Reuß.

db. do. do. do.

Sachz⸗ Alt. Eb ⸗Oh. 34 versch 000 - 100 Sächsische St.- A. 4 1.1.7 Sächs. St⸗Ren do. Ldw. Pfb. u. Kr. 33 versch. 2000- 100

do. Pfdbr. u. Kredit 4 versch. 2000-109 Wald. Württmb. S1 83 4 versch. 2000–- 200

Badische Eisb. A. 4 versch. 2000– 200104 Bayerische Anl. . 4 e . 1a, Brem. A. S5. 837 88 37 112. 8 500 -= Oυνο75b3 Grßbzgl. Hess Ob 4 158. 1 2000 - 200 - ö Hambrg St.- Rnt. 33 12.8 2000-00 102106

St. Anl. S6 3. 15. 11 Sd -= Sho 53 ich bz

mn e n, j bob bo lõi, o ß; B ecll. do cons. St⸗Anl. 33 1.11.7 3000—- 109

Eijb Schld. 3] 1.1. 7 3000 - 00 lo 8obz 2d. Spark 4. 111.7 500 - 65 iõbb - St.⸗Rent. 3 versch. S000 –- 5090

Pfandbriefe 4 versch. 2006 - 15 Kreditbriefe 4 versch. 200 0 - 20

Pyrmont. 4 1I.7 3000- 300

Preuß

Pr. ⸗A. 55 335 144. Kurhess. Pr. Sch. p. Stck. Bad. Pr. A. de 67 4 1.2. 8 Bayer. Braunschwg. Loose p. Stck 60 Cöln· Md. r Sch z 1.4. 10 Dessau. St Pr. A zz 11. 6 Loose . 3 übecker Loose

Meininger 7 fl. . x Oldenburg Loose 3 1.1.

300 120 300 räm. A 4 1516. 360 300 300 3. 150

150

Stck 12 120

147, 10bz 133,75 bj 27,50 bz

133, 00

36

Aus ländische Fonds.

3 Argentinische Gold Anl. 5 do. do. kleine h

do. do.

innere do. do. kleine do. do.

ãuhere do. do. kleine Bukarester Stadt⸗Anl.. do. do. kleine

do.

do.

do. v. 1888

do kleine

Buenos Aires Prov. Anl. do. do. kleine Gold⸗A Anl. 88

do. do kleine Chilen. Gold Anl. 39 Chinesische Staats ⸗Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl.

do. do.

do. Staats ⸗Anl. v. 86

q pti . Anleihe gar. . o. do.

. b 2 0 98

kleine pr. ult. Jan. . kleine ö. ; kleine h do. do. pr. ult. Jan. innländ. Hyp. Ver. „Anl. 4 finnländische Loose .. do. St. E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. do. Galiz. Propinations . Anl. Griechische Anl. 1881.84 do. do. 00er do. cons. Gold⸗Rente do. Moaopol Anl. do. do. kleine elfen Staa ts⸗Anleihe al. steuerfr. . do. Nationalbk.⸗Pfdb.

do. do. kleine

Luxemb. Staats · Anl. v. S2

Mer n, g . 4. o. o.

do. do. kleine

do. pr. ult. Jan. Moskauer Stadt Anleihe Few · Jorker Gold · Anl. n deri Si. orwegische Hyphlk.Obl. do. ee , .

do. do. kleine Desterr. Gold⸗ Rente. do. do. kleine do. pr. ult. Jan.

r⸗Rente .. 4 6 ; * 15. 11

5 113.9

do. . do. pr. ult. Jan.

do. ö do. pr. ult. Jan.

do. lleine do. pr. ult. Jan. Loosse v. 1854..

1860er Loose. do. pr. ult. gan do. Loose v. 1864..

do. . Pester Stadt Anleihe ..

F

4 43

43 1 1

Kred. ⸗Loose v. h8 3. y. Stck

5. 3. Tm.

111.7 111.7 5163.9

113.9 15.3 113.9 165. 11 15. 11 16. 12 16.12

o- 20 - - M D ᷣ·¶ 2

15. 11

V 6. 11 2 / s. 12 is li. 10

is si. 10

1573.9

vp. Stck

16. 12 1.1.7 16. 12

172. 8

111.7 111.7 14. 10 114. 10

114. 1I5. 11

y. Stck 15. 11

1.1.7

Stücke zu 1000 - 100 Pes. ? Pes.

000 - 200 Kr. 1000-100 E 1000- 20 * 100 u. 20 E

1000-20 4 100— 0 * 1000-20 4 100 u. 20 K*

4050 -= 405 0. 16 Mur S 36 A 056 = 405 M 050 = 405 60 hoo ·Hb0 A 106600 - 56 F. hob u. bob Fr.

10000 400 Fr. hbo00 u. E00 Fr. 500 Fr. 12000 - 100 fl. 250 Lire h00 Lire 20000 - 100 Frs. 100 - 1000 Frs.

oi 1a 20 hz

18500. 909 300 4 2000 400 6 400 6 1000 - 100 6 1000-090 100 4 20 *

1009 100 Rbl. P. 1000 u. 500 6 G. 1000 u. 500 6 P.

400 -= 450 M06 20400 204

1000 u. 00 fl. G. 200 fl. G.

1000 u. 190 s 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 ff. 1000 u. 100 fl. 166 fl.

1000 u. Io f. 106 fl.

260 6 K. M. 100 fl. Oe. W. 16606. ob. 1605 fl. 1600 u. bb fl.

20000-2090 1000 - 100 fl. P.

125.70 602, 9

82.20 bz

g6 , 50et. bz B 96. 60 bz

96. 50et bz B 96, 60 bz 93,20 94,00 bz

81, 80 bz 101,30bz G 110. 00bz 111,756 kl. .

9775 bz B

94 25638 94, 25 bB

64.090 bz

96, o b; 79,70 bz 93, 75 bz

94, 10

75. 4066 kl. f. 77. 40 b 78. 60 bi B 102, 10 bz S0, 25 bz

97, 006 kl. f. 94,403

ga S6 bz

S3 8ob; 4 . ghbz

ga sobz G

100, 906 99, 50 bz kl. f. 388. 75 b G S8, 75 bz G 95. 20 bB 95, 50 B

, bz G 75, 70et. bz G

sõs. Set. bz B

is io bz 326,50 bz 125, 80 bz 308. 75 bz

i ob; G

Pester Stadt Anl. kleine 6 ö che Pfandbr. I- IVD o

do

do. T. 5

Liquid. Yfdbr. 16. 12

V7 11. 141.7

100 fl. P. 3000-1099 Rbl. P. 3000-1090 Rbl. P. loo - 1090 Rbl. S.

. Anl. v. 1888 / 89 43 164. 10 gab · Gra; Prãm.· Anl. Röm. Stadt Anleihe J.

do.

* do. IIͥ-VI. Em. 4

Rumaͤn. St.⸗Anl., große

do. do.

mittel d kleine d

Staats ⸗Obligat. 6

do. do. do. do. do. do.

o. Rente Engl. Anl. v. 1822

do. do. do. do. cons. A do. do. do.

inn. Anl. v. 1887

- 2 Gold⸗Rente 1883 do. do.

. do. x. ult. an. St. Anl. 1889...

do.

cons. Eisenb. Anl. do. pr. ult. Jan. Orient⸗Anleihe

do. do. do. do.

Nicolai⸗Obl. ..

0

Pr. Anl. v. 185]

do.

5. Anleihe Stiegl.

do.

6 Boden⸗Kredit ..

do. do. do.

do. .

kleine 6 fund. õᷣ

mittel . kleine

kleine v. 1859 v. 1862 kleine

is /i. 1 100 u 150 fl. S.

14. 16. 114. 10

111.7 2300 u. 12500 Frs. 11.7 2500 u. 1250 Frs.

11.7 11.7 V1.7 115.12 16.13 16. 15 14. 15 114. 19) 1.7 165.

nl. v. 18754 kleine 4 1.4.

v. 1880 p. ult. Jan.

ult. Jan.

kleine

. . .

II

p. ult. Jan. III

p. ult. Jan.

kleine kleine v. 1866 do.

v. 1875 mittel kleine

r

1886 345 1/6. 12

St. Renten · Anl. 3

by fig 3 n! 114. 10

do. do.

do. Stãdte⸗ Pfd. 1880

do.

Schwein. Eidgen. rz. 98 do. do.

Serbische Gold ⸗Pfandbr.

do. Rente v. 1884

do. ds. do.

do. do. Spanische do. do. Stockhlm. Pfd do. do. do. Stadt do. do. do. do.

Schuld. . 4

1878 4 mittel kleine

1883

neueste

p. ult. Jan. v. 1885 5 p. ult. Jan.

ult. Jan. r. v. S4 / 85 v. 1386 v. 1887 Anl. ... kleine neue v. Sh kleine do.

114. 10

16. 1 16. 15

5151.7 3 11

versch. versch. versch. 116. 12 11.7

16. 11

165. 11 15. 11 114. 10 14. 16 111.7 1/5. 9 114. 10 14. 16 1.1.7 11.7 111.7 246. 13 112. 8 112. 8 112. 8

12. 8

111.7 111.7 111.7 versch. 15. 11 111.7 111.7 111.7 111.7

1/65. 11 1sn* srie

111.7 115. 11 113.9 16 /o. 1 16 o. 1 186 ls. 1 1s /e. 1

16/8. 9

406 4

500 Lire 500 Lire

500 u. 250 Frs. 4000 u. 400 A0 400 6 4000 S 2000 M01 400 0 16000 - 400 A6 4000 u. 400 M06 ö000 - 500 2 G. 1036—111 111 4 1000 u. 100 * 1000-50 100 u. 504

100 u. 50 * 625 u. 126 Rbl.

10000 - 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000-125 Rbl. 125 Rbl.

3125 125 Rbl. G. 625 125 Rbl. G. 125 Rbl.

1000 u. 1090 Rbl. P. 1000 u. 100 Rbl. P.

1

70.3

7o, 0a 7 070, 40 1000 u. 100 Rbl. P. Ro. 30bz 7GQa h, 7h a70, 30 bz 414, 90 bz 94,90 bz 93. 50G 89,70 176 003 G 159, 20 bz G

2500 Frs.

500 Frs. 500 - 100 Rbl. S. 1650 u. 100 Rbl. S.

100 Rbl.

100 Rbl.

1000 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M.

1000 u. 100 Rbl.

400 0 1000. 500. 100 Rbl.

3000-300 M0 1500 4 300 6

000 - 500 4p

000 - 1000 Ss

3000-300 46

S000 - 300

. 2 6, 80 b; G. 3 h5 90 bz Gn 8 do. bo. 70bz G * 566 90 bz Gkl .f. l07, 10

88 Job; B

103, bz 103,00 bz 101,506 102,99 bz 102 706 98, 25 B 8, 60 bz B 35,50 bz G

108, 60 bz S4. 00bz 102,75 bz 103,25 G 1000-50 * ——

93756 irf. 93, 75 hi 10000 100 Rbl. lo, is

113, 70ꝛt, b B

102. 906 102,906 Ih, 0 bz 93,50 bz 93. 40bz 70 00

101,308 10 5biB 101, 306 100,20 S8, 9o bz B 103,20 G 102, 100 102, lG 102, 106

102, 8obz G

Io zo 3d SB dn don d

02, zob; 105 756 fi f. j06 15G ki.

do. Tůrkische do

do do.

do. do. do. do.

Loose

do. do.

A, 40 bz

0

Braunschw.

übeck

do. do.

do.

Ostpreußische do

.

Obe Rh J do.

Gold⸗Invst.

do. do. Bodenkredit .. 41 2 do. Bodenkr. Gold. pr 3. 10000 - 100 fl. Wiener Communal⸗ ö Züricher Stadt⸗Anleibe Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 1.3. v. ult. Jan.

Berl. tod. Mg

Berl. Stett. II. Em. S do. I. u. VI. Bret · Gm · Srh H

Turk. Anleihe v. 65 A cv.] do. B. 11

C. u. DI Gu. D. p. ult. Jan.

kleine o

do. ult. Jan.

Loose vollg. . fr. p. Stck

; do. p. ult. Jan. Cann Tribut) 44 10.10 o. do. v. ult. Jan.

Ungar. Goldrente gar... 4

mittel 4 1

kleine 4 1. do. p. ult. Jan.

Eis. Gold A. 88 49 1

mittel 45 1

kleine 46 1

Anl. 5 1

klein

do.

Papierrente ... do. p. ult. Jan. . Sh. SQ. Iba ß bz G

Temes⸗Bega gar. 5 114. kleine h 100fl. 4

Braun schweigische 6141 andeseisenb. Breslau Warschau. . D. N. Lloyd (Rost Wrn. alberst⸗· Blankenb 4. z olsteinsche Marschbahn übeck⸗Büchen gar. .. Magdeb.⸗Wittenberge. Mainz⸗Ludwh. 68 / C9 gar. do. 76, 6 u. Id ev.

v. 1874

v. 188

Meckl. Friedr. Franz⸗ B Oberschles. Lit. B. . . .

Lit. E. . .. do. (Ndrschl. 3 do. ö

*

is: sz

Coͤln ⸗Mind. V. Au B. * I. Lit. E. L Em ische v. 62 u. 647

Anl. 5

wagb. rd⸗ Posen 4 üdbahn

. do. T Rheinische .. ...... 37 Saalbahn ... ..... 31

Weimar Geraer 1 Verrabahn 1881 - 85. . 4 11.7

113.8 1553.9 1153.9

1ip5. 11 15. 11 11.7 1.11.7!

10M 02 1000-204 1000-204

400c0cOί s 00 25000 -= 695 Fr.

5600 Fr. 400 Frs. B34. 00 bz S4, 25a Set. à8 4, 25 by 1000 -Ü2002 95.70 bz 20 * 95, 70

100-100 fl. 87 50bz B 2 509 189,10 bz G

5 100 fl. 389. 20 pz

S7, 40a, 50

8 100-100 fl. 88,50 bz

8 1000 - 100 fl. 99 50bz G

8 100 - (0 fl. 99,50 bi G

7 1000 u. 200 fl. G. 102, Jhet. Bz G 1000–- 400. 101, 20b Bl. f. 1600 -= 100 fl. B86. 30 bz

22, 75G

17, 60et. bz G Sh. 25 bz G 35 508 79, 90 b G 79, 90 bz G

79, 90 bz

e 47 10 0!

2

C RX dd N

t.

3

8 21

100 fl. 500 - 100fl.

* 1000-100.

1000 u. 200 fl. S. 1000 Frs. 500 Frs.

n is 1 1053, 25 bz

Eisenbahn⸗ Priorität Aktien und Obligationen.

Bergisch⸗Mãärk. II. A. B. 33 11.7 d ji. G.. . 3 L. db. Tit A. 4 i.

3000 —‚ 300 100, 60 bz G 300 M0 100,60 bz G 600 M6 .

zoo = 366 N ——

101, 006

1—

500 300 . 3000 - 500 4

a6 I. 84 14. n ö

ö —— =

102,606 loꝛ. 6obz G ( 1 31

.

ͤ

4 9 4 4 4 4 3 4 4 4 4 3 3 3 3

1 ö . 4 . 41

——2— 2

40,0 Eisenbahn⸗Prioritäten, zum Bezag von Preuß. 3 /o Consols.

s abgestemwelt 11p0 10 300 - 600 Mb ροά· & 114. 109 3000—- 600 M 102,70 bz G 1101. 19 3000—- 3900 M 02. 70bzG in. jd zoo dd a ion Jo pz Mt. 19 3M - 399 MÆsο 7 m¶“ 14. 10 300 - 300 i022, 70b3G 1a. id) 600 M iG obzG

71 n. 33

Ii. 107 6Coo M liz obi

.

* 44 *