1890 / 12 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Jan 1890 18:00:01 GMT) scan diff

nebersicht.

henden Meldungen hat in Folge günstiger

fast überall gut von Statten

werden können. Die Winter⸗

faaten sind bei en gut auf⸗

gegangen, haben sich günstig entwickelt un st kräftig be⸗

siockt, so daß der gegenwärtige Stand derselben als ein guter,

strichweise fogar als ein vorzüglicher bezeichnet werden kann

Auch die Kleefelder zeigen, soweit Nachrichten vorliegen, ein

gutez Aussehen. Leider wird aus einer größeren Anzahl von

Bezirken uber Mäuse⸗ und Schnedenfraß Klage geführt. Die

Arbeiten zur Frühjahrsbestellung haben genügend vorbereitet werden können.

In Verbindung mit der La forst wirthschaft⸗ lichen Ansstellung in Wien ift d : folge für den Anfang des Monats Sertember ]

11 land / und forstwirtbscha

greffes mit internationalem Gbaralter geplant.

Kwutbe ein vorbereitende Eomits, bestebend aus den Herren Arthur Freiberrn von Hebenbruck, Br. C. Meißl und Hr Rifter von Wein . fsierl, gewahlt. Die Verhandlungen sollen in Eimelsektionen erfolgen, don welchen vorsaufig nachftebende, in Ausficht genommen sind: 13 Settion für Käckerkgu und Vichich, 3) danpzwirtbschafiliche Eycheliaweig? (Obft- Wein, Gemmer. Flac stan, Diers; Fisch · ebe de nag, g) Kulsartechnit, H Land wirtbschzft iche In bustric. 53) Forft., und. Jagdwesen und. sorftliche Meteorologie. ) Land- und sorsswirtbichafftkiche Unterrichts. und Rerfuchgwesen und viteratur. ) Vollewirthschaft.

Sandel nud Gewerbe.

Berlin, 10. Januar. (Amtliche Preis fest stel lun g für Butter, Käse und Schmalru.). Butter Hof · und Genoffen · far stz butter Ja. 101 155 16, Ila. . gg, lle, m, ge, bo abfallende 856 - 53 Æ6t, Land, Preußische S8 -= 582 , Netz brũcher e n, Horn mersche ö8 83 , Polnische 8 * , Baperiichᷣ Sem burter Jo = 38 M., do. Zandbuitet 3 ) 4 Schles 78 - 82 , Galizische 68 - 705 . Margarine 436 - 3 M Käse: Schweizer üdmmenthaler 0 95 1, Baverischer 9 - 75 M, do. Ost · und West⸗ preußijcher 12. 0-75 4A, do. Ila. 60-65. ., Sollãnder 8e go , Limburger 42— 3 6. Quad ratmagerfase 20 23 d . Schmalz; Prima. Western 1 6 Ta. a0 50 S, reines, in Deutsch . land raffinirt 6 = 47,50 M6. Berliner Bratenschmal 7.50 = S0, 50 6a Fett, in Amerika raffinirt 3930 . in Deutschland raffinirt = 0 , Tendenn: Butter: Sebr starke Zusnbren und voilfländige Stockung des Konsums lassen die heutigen Notirungen noch als nominell erscheinen. Schmalz: etwas befestigter. .

In der ersten dies jaͤhrigen Sitzung der Kommission für

ewerbliche Angelegenheiten, am 8. d. M., wurden der bis ˖ trige Vorftitzende, Geheime Kommerzien. Rath Herz, und der Stell⸗ vertreter der selben, Stadtrath Kochhann, für die betr. Aemter wieder ewählt. Alsdann erfolgte die Vertheilung des Materigls für die ern en Werthfchätzungen der Wagren Ein und Ausfuhr, welche mit wenigen Augnaßmen in denselben Händen verblieb, wie im vorigen Berichtssahre. Eine längere und eingehende Debatte knüpfte sich an den Entwurf allgemeiner Connossementsbedingungen für den mn, ,. nach Berlin“, in Folge deren einige känderungen an bemfelben vorgenommen wurden. Auch die Kon⸗ st ituir ung der Finanz Kommijsion fand in einer Sitzung ber Kommisfion am 16. Jannar er, statt. Zum Vorsitzenden pro 1896 wurde gewählt Hr. Moritz Heilmann, zum stell vertretenden Vor⸗ sitzenden 8. Jul. Grelling. ö ö

= Dem Vuffichtzrat; des Böhmischen Brau hau ses, Kommandstgefellschast auf Aktien A. Knoblauch, wurde bereits der Abschluß pro 1885 vorgelegt; der auf den 4 Februar eirzuberufenden Generalversammlung soll eine Dividende von 140,0 in Vorschlag ge⸗ bracht werden.

Bom oberschlesischen Eisen⸗ und Metallmarkt berichtet die Schles. Ztg.: Aus Anlaß der andauernden Kauflust im Gifenmärk! ist der Betrieb der saͤmmtlichen Werke des Hütten ˖ reriets bei Anfang des Jahres in rollem Umfange aufgenommen worden. Die Anzahl der im Feuer stebenden Hohöfen hat sich nicht geandert, doch sind an Stelle der älteren, kleineren mehrfach Hohösen größerer Abmessungen und, mit bocherbitztem Winde be⸗ srieben, getreten. Die Zufuhr an Erzen wird nach Möglichkeit ver⸗ stärkt, und selbst minderwerthige Erze, deren Abfuhr frũhet kaum der Muübe werth erschien, finden gegenwärtig ihre Ver⸗ werthung. Ausländische Erze und Schlacken werden zu guten Preifen in großen Mengen besogen. Da die eigene Robeisenerzeugung frotz ihrer ansehnlichen Erhöhung den Bedarf der beimischen Werke nock immer nicht zu decken im Stande ist, so wurde in neuerer Zeit Roteisen von den mäbrischen Hüttenwerken und von anderwäãrts be · zogen. Der Preis für Puddelroheisen soll um 1 pro 100 kg belaufgescßt werden. Wegen der zu verein barenden, Erhöhung der Grundbteffe für Rohesfen innerhalb des oberschlesische⸗ Walzʒeisen · berbandes ist man noch nicht einig gemorden. Die Eisen. gie ßere ien sind durchgehend vollauf beschäftigt und mit Aufträgen auf Monate hinaus versehen, Cs . dies besonders auch von dem an den Lobösen betriebenen Gießerei etriebe, da das daselbst erzeugte ö Robeisen, wie z. B. dasjenige der Hubertushütte, zu Bau- und

aschinenguß, Ofen⸗Armaturen und Röhren sich rorzugsweise guter Dualltar erfteut. Auch auf der Jacobsbütze in Kattowitz ist der Betrieb, besonders in Ofen Armaturen und Röhren, ein recht reger geworden. Die Thätigkeit der Walzeisen⸗ und Stahlwerke ift fortgesetzt eine angestrengte, ohne daß diese Werke sich in der Lage säben, auf die Seitens der esteller gewünscten kürzeren Lieferungs- slriften einzugeben. Die Bestellungen erstrecken sich bereits über das erste Halbjakr binaus. Der Grund reis fur Stabeisen joll aber wälg um! 3 * pro 105 kg erhöht werden. Srobbleche notiren 24 6. Feinbleche bis 25 6. Die neuen Martinstahlanlagen auf Bismarckhütte, Redenhütte und Friedenshütte liefern ein utes Fabrikat und stehen im flotten Betriebe. Auch die Kessel⸗ sabriken und Maschinen kau · Anstalten vermögen ihren Auftrãgen kaum nachzukommen. = Der Zinkmarkt ist unverändert rege, der Absatz n zuf mehrkre Möngté' hinaus geficherter da die meisten Hätten ihre . kereits bis zum 1. Juli er, fest verschlofsen haben. Ber Preis für Robzink beträgt 48 *. ist. Raffina de 49350 560 6. KR F, Zink So M per 105 kg,. Für Zin kstaub (Poussiere) werden von Händlern S8 /o des Zinkpreises ebolen. Der Betrieb der Blei hätten blieb derfelbe; cbenfo die reife für Blockblei und Blei⸗

Die Einnahmen der ö im Monat Dezember d provisorisch 389 872 M gegen Monat Dezember 1888 provi- ch 378 101 M, mithin im Mo at Dezember 1889 mehr 21 171 4 Die definitiven Einnahmen im Monat Dejember 1888 betrugen S63 M Die Gesammt. Cinnahmen vom 1. Januar bis ultimo hezember 1889 betrugen proxisorisch 17362530 M gegen 4381465 ö gleichen Zeitraum des Jahres 1888, mithin mehr 354 765 Die nitiwen Einnahmen vom . Januar bis ultimo Dezember 1888

en 4477 249 6 ; 1g (W. T. B) An der Küste 1 We iz e n⸗

Lon don, 10. Januar. dung angeboten. Yan ch ester, 10. Januar. (W. T. B) 12 Water Taylor 73, zor Water Tavior 4, Tor Water Leigb 84. 390 Water Clayton 9, zr Moc Broole . 10 Rayoll Si, or Medio Wilkinson 108. zer Warycorys Lees 85, 35r Warpcops Rowland gz, 40or Double 15h, Sor Double courante Snalitãt 133, 33 Ji vds 16 X 16 grey Printers aus z2r / B6ßr 180. Stramm.

w

Durch ein beute Privilegien chwarjen, des aug zufũ hrendem bir sichtlich der ämter an der

T B. k ;

Getreide und Mehl in aue lãndische Sãde, zollfreien Wiedereinfubr von Sãcten uber wefilichen Lande grenze bis jum 1. vrolongirt Kopenbagen, 10. Jannar. W. T. B.) Die National band ermäßigt von mergen ab den Vechfeidiskont und den Lombard ·

j 3 bis 4 Y. zins fuß auf 9 (B. T. B.) Baumwellen⸗

* , 109. mne, 1 1 , f i ren in allen Unions häfen allen; ochenberi .

Ausfuhr nach sritannien 84 000 Ballen; Rontinent 98 00 Ballen; Vorrath 691 000

vertehrd· Anstalten.

Auf den Linien der Großen Berliner Fier . Silz bahn ·˖ Atti enge sellichaft sind im Monat ezember 1889 5 zn 189 Personen befördert und dafür 1 584 096, 25 C& oder durch⸗ schnittlich auf den Tag 36 293 43 Æ eingenommen. Die Einnahmen im Monat Dezember 1888 betrugen 1 566 575, oder durch schnittlich auf den Tag 34212, 13

London, 19. Januar. (W. T. B) Der Union ˖· Dam fer Tartar“ ist heute auf der Augreise von Southampton ab⸗

gegangen. Theater nnd Mustk.

Deutsches Theater. .

Am nächsten Sonnabend, den 18. d. M. geht Swischen den Schlachten /, Schauspiel in 1 Aufzug von Bjõrnftjerne Bjornson, deutsch von W. Lange, und Der Tartüff , Luftspiel in d Aufzügen von Moliere, frei bersetzs don Ludwig Fulda, zum ersten Male in Scene. Morgen wird Göß von Berlichingen! und ũbermorgen, Montag, Krieg im Frieden gegeben. Das weitere Repertoire dieser Woche ist folgender maßen fesigeftellt: Dien stag. 147 Ber Pfarrer von Kirchfeld', Mitt ˖ woch, 15. . Krieg im Frieden, Bonnerstag, 16.: Hamlet * Freitag, I7: Krieg im Frieden., Sonnabend, 18. und Sonntag, 19. „Zwischen den Schlachten und . Der Tartũüff ).

Berliner Theater. In Moser's . Veilchenfresser , der am Dienstag, den 14. d. Mis, zum ersten Male am Berliner Thegter in Skene geht, ist fast das esammte Lustspielxersonal die er Bůhne beschäftigt, so die Damen aumeister. Butze, Odilon, die Hrrn. Eckert, Jelenko, Kraußneck, Schindler, Stahl u. s. w. Hans von Hopfen bat dem Berliner Theater einen sehr originellen Einakter, betitelt Hexensang ein⸗ gereicht; sofort nach der Lektüre ist das Stück vom Direktor Ludwig Barnay zur Aufführung angenommen worden. Das Repertoire vom 158. bis 19. Januar lautet: Am Sonntag, den J). Januar: Eva“; Montag, den 13. Januar; „Hamlet. Dienstag, den 14. Januar, zum erslen Male: Der Veilchenfressern; Mittwoch, den J6. Januar: . Hamlet ; Donnerftag, den 16. Januar: Eyas; Freitag, den 17. Januar, 18 Abonnements Vorstellung: Der Veischenfresser ; Sonnabend, den I5. Januar: Hamlet‘; Sonntag, den 19. Januar: Der Veilchenfresser). Lessing · Tdeater.

Das Repertoire der nächsten Woche laute: Am Sonntag: Die Ehre. Montag:; Zum Gedãchtniß Luzwig , Prolog von Ludwig Fulda Hierauf zum ersten Male: .Die Kreuzel⸗ schreiber . Lustspiel in 3 Akten von Ludwig Anzengruber. Dienstag und Mittwoch: Die Ehre, Bonnerstag: Die Kreuzelschreiber.. Freitag: Der Zaungast .. Sonnabend und Sonntag: Die Ehre.. Zum Gedächtniß Ludwig Anzengruber's hat die Direktion ein würdig , Erinnerungsblatt berstellen laffen, das den . ven Ludwig Fulda enthält und unter den Besuchern der Vor⸗

ellung am Montag nach dem ersten Akt der Kreuzelschreiber“ zur Vertheilung gelangen soll. Die Theaterzettel des Abends werden mit dem Bilde des Dichters geschmũckt sein.

Waldg˖ner⸗ Theater. ;

Frl. Hedwig Pallatscheck, welche vom Berliner Theater in das Wallner Theater übersiedelte, debütirt morgen in dem G. von Moser⸗ schen Luftspiel: Ultimo. in der Rolle der Therese.

Friedrich ⸗Wilbelmstädtisches Theater.

In der neuen Sperctte von Carl Millöcker Der arme Ig natdöan“, deren Studium bereits soweit vorgerückt ist, daß die erste Aufführung dieser interessanten Novitãt schon am nächsten Mittwoch event. am Donnerstag bevorstebt, tritt auch Frl. Jenny Stubel als wiederengagirtes Mitglied zum ersten Male auf.

Residenz⸗ Theater. .

Zu dem Scauspiel Die arme Löwin“, mit welckem die Vor⸗ stellungen am Sonntag wieder beginnen, ist der Andrang ein so großer und sind für die nächstfolgende Woche so viele Billet · Bestel⸗

kungen eingelaufen, daß sich das Augier' sche Stück als der größte Kaffenmagnet dieser Saison erweist. ( .

Tie Direktion macht darauf aufmerksam, daß die vorherbestellten und während der Schließung des Theaters fällig gewesenen Billets zu dem Schauspiele: „Die arme Löwin“ für die nächste Woche ihre Gültigkeit beibehalten und nur an der Kasse umgetauscht werden

müssen. . Adolyvh Ernst · Theater. .

Die nächste Novität betitelt sich der Gold Fuchs“, eine vier⸗ aktige Gesangsposse von. Eduard Jacobson und Leopold Ely, zu welcher Fran; Roth wieder die Musit komponirt und Gustav Görß die Couvplets verfaßt hat. Die durchweg neuen De Erälionen werden von Linlkemever in Foburg angefertigt Wãh⸗ rend der Zeit, welche die Proben, welche bereits begonnen baben, in Anspruch nehmen, werden die Flotten Weiber welche in den nächsten Tagen das Jubilãum. der I50. Aufführung erreichen, nach wie vor das Repertorre beherrschen.

MNMannigfaltiges.

Die Influenza bildete neulich den Gegenstand wissenschaft licher Erörterungen in einer Sitzung des Verein für innere Medizin in Berlin. Der orsitzende. Geheim ⸗Rath Leyd en, führte, wie die Schl. Ztg. mittbeilt, aus, daß die Seuche sich keineswegs von der in früheren Zeiten aufgetre tenen unterscheide. Die⸗ felben schweren Komplikationen, die lang bingezogene Rekonvaleszenz seien bei rielen Epidemien zur Beobachtung gelangt; namentlich würden folche. die schon mit chronischen Krankbeiten bebaftet sind. in der ungünstigsten Weise von der Influenza beeinflußt, und diesem Um ftande fei cine Reihe von Todesfällen zuzuschreiben. Im Ganien nebme die Epidemie, welche fast die Hälfte der Einwohnerschaft Berlins ergriffen habe, einen gutartigen Verlauf. Ein Vergleich mit dem Dengue fieber sei unzulãssia An der Diskussion nahmen die

trn. Profefsor Fürbringer, Prejefsor Gwald, Geheimer Rath Henoch, raentztl, Sanitäts Rath Dr. Paul Guttmann und Sanitãts · Rath Pr. S Gintmann Theil. Profeffor Fürbringer wies darauf hin, daß der gutartige Charakter der diet jãhrigen Epidemie in den letzten Wochen und Tagen sich doch sehr geändert habe. Die wierie Deremberwoche hake der Influenza. Hemegung im Frankenhause Friedrichshain eine Physiognomie aufgeprãgt. welche geradem als ine erschreckende gelten könnte. Dieser Auffassung trat Pro⸗ feffor Ewald enigegen. indem er ausfübrte, daß bei dem 36 von so schweren . der Autgang der Krankheit von der fluenza nicht immer festzustellen sei. Ce elde Redner wies ferner auf die schweren Komplikationen mit Entrůndungen der Häute des Gehirns Mn, welche er in einem Falle zu beobachten elegenheit batte. Pie Herren Henoch und Frgentzel wandten sich gegen sene Ausführungen, welche die Kontagiosttät der Krankheit in Abrede stellten. Für die Kontagiosität der Krankheit führte Sanitãts Rath S Guttmann folgendes Beispiel aa. Im Hafen von Brest 1. daz Schulschiff a Bretagne mit einer Besatzung von Sõo Mann. dem 13. Dezember v. J. herrscht auf demselben die Influenza. Von der NMannschaft find bis jetzt 64 Mann ergriff en. Bie Krankheit nahm

Anker 1 keinen Fall von In

Leyden, den S Guttmann, das Comits der Sammelforschung des Vereins für innere Medi behuf der Aus⸗ arbeitung von Fragebogen zusammenzuberufen.

Ueber die nfluenza meldet die A. 8.2 Die Berichte aus den Londoner Hospijãlern lauten etwag gunftiger. aber unter den bauristabtischen Foftbeam5en sowie unter den Truppen in London und Umgegend scheint die Krankheit weiter um fich zu greifen. Im Garde Sost in London aben zwei Influenzafälle einen Jdtlichen Ausgang genommen. Im Lager von ider shot, wo, abgeschen von den Frauen und Kindern, 15 099 Sol. balen legen, richtet man sich auf ein weiteres n, der Gyidemie ein und baut Baracken. Eg find allmahlich alle Ttänd? Ter Vereinigten Königreichs von der Seuche ergziffen worden, und von überall her wird eine Zunahme Derfelben bis jeßt kon⸗ statirt In Malta ist die Grippe in raschem Umsichgreifen und find bereits einige Todesfälle an der Krankheit zu verzeichnen.

Der Absaz in der biefigen Pol ks: Kaffee,. nnd Speise. ba le, Riederwallstraße 31, belief sich in den 11 Monaten ibres Vestehens bis Ende Dejember v. J. in Den Hauplartikeln auf: 3 a4 Taffen Kaffee zu 5 3, 141 621 Tassen resp Glaser Milch. Schokolade und Bier zu . und 10 3. 361 665 Stud Schrippen./ bestrichene und belegte Stullen und Ruchengebäck zu 5 und 10 . 177 399 Portionen Mittag und Abendessen zu 10 - 30 3. Es sind jetzt besondere, stete Platz bietende Tische in der Nãhe des Buffets Uingerichtet fat solche Gäfie, die sich nach Sinns hme ihrer Mahlꝛeit erer wiedel e'kfernen. Das Ünternehmen erweist fich alt durchaus l'benefabig? Jiach entfprechenden Abschreibungen bleibt ein genũgender Betrag bizponißel, um das auf den Umban und die Einrichtung des Tokals verwandte Kapital mit 5 o/o verzinsen zu können. Der weiteren Ausdehnung des Unternebmens resp. der Einrichtung von Hallen in anderen Theilen der Stadt,. stebt vor Allem die Schwierig · eit entgegen, miethsweise geeignete großere Rãumlichkeiten zu inden. Gs ist besbalb bereits ein eigenes Grundstũck erworben, doch wird der Bau lãngere Zeit und zugleich so ziemlich die vorhandenen Mittel in Anfpruch nehmen. Weitere Betheiligung durch Antheilscheine, die in der Höhe von 1000 16 ausgegeben, nach Bedarf ratenweise ein⸗ ee werden und deren Verzinsung zu 5 Y p. 3 nach dem bis⸗

erigen Erfolge sicher estellt erscheint, ist für die Durchfũhrung diefes so segensreich wirkenden Unternehmens sehr erwũnscht.

Das diesjährige Ballfe st des Verein Berliner Pressen, das am 15 Februar in den Sälen der Philharmonie attfinden follte, ist mit Rücksicht auf die Landestrauer auf den 1. Mär; ver⸗ schoben worden.

(Voss. Ztg) Der ktoren beauftragt k auf der B

der Nationsloeper, zog da stãdtischen Laboratoriums, dem Feuer am besten Girard, besteben aus einem moniaksalz. Diese glühen macht traͤnften Stoffe, ob Leinewand oder brennlich, aber doch nicht feuerfänglich. u würde nicht in einem schnell auflodernden Feuer, sondern vielmehr in einer langsamen Verkoßlung bestehen. Die Befürchtung, daß die Dekorationen durch die Durchtrãnkung mit diesem Mittel verdorben und die Leinwand nach und nach zerfressen werde, sei unbegründet. beantwortete Girard dahin, daß die tbeuersten Stückes, einer Oper für höchstens 1500 Fr. feuerunfãnglich gemacht werden die Dyernkommission an den von diesem Punkte ebenfalls erfabrenen Her fich folgendermaßen über Das Beste sei, sagte er, EGEbenso vermindert es Licht sicher erbeblich der Grund der

t bekannten, erklãrte Am⸗

zwar Folz. nicht unver- Der Vernichtungsproieß

Feuerggefahr und je

den Zwischenfällen sei. ; absolut nothwendige Vorsichtsmittel geg . die Polizeibehõrden in allen ollten.

Kopenhagen. (Hamb. Corr) Untersuchungen über Augen und Haare der Berölkerung Dänemarks hat ein Hr, Sören Hansen bei 2900 männlichen Individuen angestellt. Das . war, daß der bei Weitem größte Theil der heutigen Bevölkerung Dänemarks helle (blaue, graue oder grüne) Augen und mittelhelle 8 oder dunkelblonde) Haare aufweist, Der völlig dunkle

pus (dunkle Augen und dunkle Haare) ist in Dãnemark nur mit 2.77 oo, der völlig helle Typus (bellfarbige Augen und blondes oder rothes Haar) mit 16,200 vertreten. Im Ganzen finden heisfarbige Augen 24mal so häufig als dunkelfarbige, wãhrend das blonde Haar das dunkle nur um das Siebenfache an Häufigkeit bertrifft Dansen gelangt zu dem be,, Wenn eine Beyvbllerung noch so vermischt und mit fremden Rassenelementen durchfetzs ist, wie dies in Europa fast überall der in, so wird, vgrausgesetzt, daß ein blondes und ein dunkles Volkselement zu der Raffenmifchung beigesteuert haben, das blonde Volkselement im Wefentlichen in der Farbe der Augen, dagegen das dunkle Volke (lement mehr in der Farbe des Haares bei der Nachkommenschaft sich zu erkennen geben.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Posen, 11. Januar. (W. T. B.) Anläßlich der Bei⸗ etzung der Kaiserin Au gust a hatten heute viele eschã fte geschlossen und viele Gebäude halbmast glg ;

St. Petersburg, 11. Januar. (B. T. V. Anlãßlich der Beisetzung der Kaiserin 6 bleiben die Kaiser⸗

ossen.

lichen Theater heute ge 5 ; ; z * T. 3 Se. Majestät der u

Bern, 11. Januar. ( ĩ Kaiser Wilhelm hat dem ndes⸗Präsidenten hrer Majestät der

Ruchonnet für die beim Tode ; Kaiferin Augusta Namens des undes rathẽ bewiesene

Theilnahme telegraphisch Dank ausgesprochen.

Zweite Beilage Anzeiger und Königlich

Berlin, Sannabend, den 11. Januar

Oeffentlicher Anzeiger.

p. des Quittung buches der stãdtischen Sparkasse Nr. 23 313 über 115.74 S, aus- r Fräulein Marie Grießdorf zu n Fräulein Marie Grießdorf. vertreten durch ihren Vater, Superintendent

des Quittungsbuches der städtis chen Sparkasse

23 607 über 29,27 M, aus-

Hermann Hübner, Bunilau= bon dem Abwesenheitspfleger, Restuurateur August Andrae zu Bunzlau.

Es werden demnach die Inhaber der zu 2. e. be⸗ zeichneten Sparkassen · Quittungs bücher aufgefordert, ihre Rechte spätestens in dem

am 0. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr, anstehenden Termine bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden und die aufgebotenen Sparkassenbũcher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der ⸗˖ selben erfolgen wird.

FHanyhnan, den 1. November 1889.

Königliches Amtsgericht.

zum Deutschen greichs⸗ n 12.

15 n . , en, en u. der

3. 9

k . pier.

1) Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

hinter den Sattler Conrad Hanh. von

vuhausen im Deutschen Reichs · und Preußischen

7. Januar 1884 (Nr. 5)

Inferatnummer go erlaffene Stegk brief wird hiermit

als erledigt zurückgejogen. (D. 23/83.) Fronhansen, den 3. Januar 1390.

Königliches Amtsgericht.

Preußischen Staats⸗Anzeiger. 1890.

en auf Aktien u. Arten. Geselll .

en.

Wirthschafts Genossenschaften 8. Wochen · LAuswesfe der den chen Jertelbanfen. 9. Verschiedene . te,

S. Commanddit · Gesesss Berufg⸗Genossens Grwerbs⸗ und

per 1. April 1888 folgenden und Talons für kraftlos

Berlin, den 3. Januar 1830. ö. Thom as, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerickts J, Abtheilung 49.

von ihrem Leben anher zu ertheilen, widrigenfalls diefelbe für todt erklart werden wird. den 2. Januar 18890. Königüches Amtsgericht. Richt

zu Haynau gefertigt Stendnitz von

Aufgebot. ; z Melchior Theodor i824 zu Erlangen, für IJ. Amtsgericht Nurnberg eine Pfl kannten Aufenthalts und 16 Jahren nichts mehr

seines gerichtlich bestellten Kurgtors, des Lackirers Georg Wels bier, ergeht an Lo Melchlsor Theodor Gasster hiermit die Aufforderung, sich versönlich oder schriftlich bei dem unterfertigten im Aufgebotstermine mber 1895, Vorm. O Uhr, zu melden, widrigenfalls er für

Bekauntmachung.

Durch Auschlußurtheil des Königlichen Amts- gerichts J. Berlin, Abtheilung 43, dom hen Tage ist der Devotschein des Comtoirs der Nei hauptbank ür Weribpapiere zu Berlin Nr. 26680 vom 28. August 1885 über von August Rötelmann hier deponirte 18 Gulden 5 Mo Staataschuldverickreibung des K. &. Desterreichischen

; März; 1869 mit Coupons vom 1. November 1885 ff. fur kraftlos erklärt. Berlin, den 3. Januar 1850. Tho mas, Gerichte chreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Aëtheilung 49.

taat i aats ·˖ Anzeiger vom Der Handschubmacher Loren

Galster, geboren a welchen ven dem Kg schaft geführt wird, bat seit mebr als hören lassen. Auf Antrag

zu Haynau gefertigt fũr

dem Ingenieur

311. VBekauntmachun Die diesseits unterm 9. Dezembe Blatte vom 23. November 1857 (Stück 300 gub Nr. 46 415) gegen den unter Nr. 9 lomon Jacoby. geboren a Landsberg a. / W., requisition ist erledigt M

Landsberg a. W.

Der Erste Staat

g. J r 1887 in diesem Anlehens vom 15.

genannten Sa⸗· Mai 1865 in Strafvollstreckungẽ

Januar 1890.

Montag, 1. Deze Zimmer Nr. 10, todt erklärt werden wird.

Die Erbbetheiligten werden aufgefordert, ihre im Aufgebotstermine welche über das Leben des Ver⸗ scholl enen Kunde geben können, haben Mittheilung hierüber bei Gericht zu machen.

Nürnberg, den 198 Dezember 1387.

Königliches Amtsgericht, Abth. II. Dr Berlin. Zur Beglaubigung; Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Hacker, Kgl. Sekretär.

Aufgebot. Für den am 1. September 1817 ge vielen Jahren abwesenden Johann Kasd von Köddingen wird dabier ein kleines Vermögen Auf Antrag des Kurators von Köddingen werden Johann d deffen etwaige leibliche Nach⸗ t, ibre Anspräche und Rechte auf

Durch Ausschlußurtheil vom 4. Januar das Svparkassenbuch Nr. 10 2851 fur kraftlos erklärt.

Liebenwerda, den 7. Januar 1860.

Königliches Amtsgericht

wahrzunehmen, 9 Aufgebot.

Es ift das Aufgebot folgender angeblich verloren gegangener Sparkassenbücher der

1) Nr. 166 403 über 38,36 , Tochter des Verwalters Pohlmann, Vornamens Margarethe, Reichenbergerstraße 50, von dem Ver⸗ walter Albert Pohlmann hier, Y. Nr. Ist os über 6. 80 S6, lautend auf die Köchin Elise Morx, Bergstraße 17, von der ꝛc. M Die Inhaber der Urkunden werden pätestens in dem auf den 17. März 1850, Vormittags 116 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte. Neue Friedrichstraße 13, Hof, Saal 32, anberaumten Aufgebots⸗ Ftechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklãrung der Urkunden erfolgen wird.

Berlin, den 4. Juli 1883.

mtsgericht J. Abtheilung 49.

Ae Diejenigen, Glaser Christopb Wilhelm alle Diejenigen Mãr j 1852 zu Bornstedt geboren. wird beschul⸗

Der Wehrmann, Schroeder, am 24. zuletzt in P

ohne Erlaubniß ausgew egen §. 360 Nr. 3 d indung mit Art. L 8. 3 Nr. 8 des 6. Mel 1880 (R. Gez. auf Anordnung des König auf den 7. März 1890, das Königliche Schöffengericht

ldigtem Ausbleiben wird ders der nach S. 72 der Strafprozeßord Königlichen Bezirks⸗Kommando zu ärung verurtheilt werden.

den 10. Dezember 1889.

. Couvreux,

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, Abth. J.

Stadt Berlin: otsdam wohnbaft gewesen, lautend auf die beurlaubter Wehrmann der Landwehr andert zu sein, Uebertretung es Strafgesetzbuchs in Ver Reichsgesetzes vom l Derseslbe wird lichen Amtsgerichts hierselbst Vormittags Oz Uhr, vor zu Potsdam, Linden dlung geladen. Bei elbe auf Grund nung von dem Potsdam aus⸗

SGBekaunntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des Känizlichen Amtsge⸗ richts J. Berlin, Abtheilung 44, rom heutigen Ta i das Sterbekafsenbuch Nr. 3743 der neuen großen Berliner Sterbekasse, über 300 M lautend, guf Handschuhmachermeister Heintis RNiederwallstraße 14, für kraftlos erklärt.

Berlin, den 3. Januar 1860.

ho mas, Gerichte des Königlichen Amtsgerichts

Bl. S. 103). aufgefordert, s

borenen, seit

Flügel B. part., Hm,, ar Schneider

termine ihre Rechte Abtheilung 49.

Bekanntmachung.

Durch Austschlußurtheil des gerichts J. Berlin Abtheilung 6 Sterbekassenbus Nr. 18097 der neuen iber 300 M lautend, Julius Zinnow

kuratorisch verwaltet. Johannes Ganß II. Kaspar Sch kommen aufgeforder jenes Vermoͤgen vätestens in dem A Freitag, den 21. 10 Uhr, sogewiß da

gestellten Erkl

Potsdam., göniglichen Amts

Das Königliche A om heutigen Tage großen Berliner Sterbekass, auf den Kaufmann Carl Heinrich hier, Mühlendamm 20, für krattlos

Berlin, den 3. Januar 18390

Thom as, Geristeschreiber

des Königlichen Amtsserichts J. Abtheilung 49. Bekanntmachung.

Durch Aussckhlußurtheil gerichts J. Berlin Abtheil ist das angeblich verloren gegangene 8 okument ber die auf dem der Frau Fab Fleck, Eleonore, geb. Trott der Chausseestraße 31, bel pon den Invalidenbausparie verzeichneten Grundstücken aus dem Vertrage dom 4 Urkunde vom 2s. eingetragene, auf die? Erbtheilung über für kraftlos erklärt.

Berlin, 3 3.

aAiufgebot. , ormittags Wittwe Sophie Bertram auf. Nr. l in = Matorf Fat das Aufgebot des auf ibren Namen lautenden, angeblich verloren gegangenen Lemgoer Sparkaffescheins vom 5. Mai 1882 Nr. 286534 über 4 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem 1850, Vormittags 9 Uhr, neten Gerichte, Zimmer gebotstermine seine kunde vorzulegen, wi

der Urkunde erfolgen wird.

Lemgo, den 1. November 1889. Fůrstliches Amtsgericht. II. Brandes.

März 1890, bier anzumelden, als sonst an⸗ genommen würde, daß Johann Kaspar Schneider verstorben sei und sein Vermögen den bekannten vorerst gegen Kautionsleistung, Zugleich ergeht aus Antrag des

äcker und Wehrmann Franz Nietzke, zuletzt zu Brandenburg. geboren am Kreis Belzig, evange wird beschuldig Erlaubniß ausgewandert zu sein, stehenden Auswanderung der M erstattet zu haben des Strafgesetzbu des Königlichen Amtsgerichts 1890, Vormittags 10 Uh Ee Schöffengericht zu Brandenburg a. H.

Bei unentschuldigtem Grund der nach 5§. 472 m Königlichen Bezirke H. ausgestellten Er⸗

24. Oktober 1857 zu

lisch, nicht kestraft, Erben dessel ben

ausgeliefert würde. selben Kurators an den seit vielen schollenen Johann Heinrich Schneider aus Köddingen, Bruder des vorgenannten Johann Kaspar Schneider, die Aufforderung. spãtestens in demselben Aufgeboꝛrs⸗ termin seine Anfprüche und Rechte an den Nachlaß des Jobann Kaspar Schneider sogewiß dahier geltend zu machen, als sonst sein Verzicht unterstellt und der Rachlaß den übrigen Erben ausgeliefert würde. Ulrichstein, am 29 Dezember 1889. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Ulrichstein. Grünewald.

Aufgebot.

Auf Antrag ibres Vormundes, des Landmanns mann aus Hasloh wird die abwesende Anna Margaretha Ehlers, geboren zu Lasloh am 2. I8I9 als uneheliche Tochter der Wittwe Anna Mar⸗ garetha Ehlers, welche schon länger als vermißt wird und für welche hier etwa 200 vormundschaftlich verwaltet werden, sowie deren un⸗ bekannte Erben bierdurch aufgefordert, sich spätestens zu dem auf

den 28. April 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Ter min zu melden, widrigenfalls dieselbe auf Antrag ibres Vormundes für todt erklärt und ihr im Lande vorhandener Nachlaß den bekannten Erben, bezw. falls folche nicht ermittelt werden, dem Fiscus wird nachdem er noch ein Jahr lang unbekannten Erben aufbewahrt

t,. als Wehrmann der Landwehr ohne ohne von der bevor ilitãrbebörde Anzeige Uebertretung gegen 8 chs. Derselbe wird auf Anordnung hierselbst auf den

auf den 19. Mai vor dem unterzeich⸗ Nr. 2, anberaum ien Auf⸗ Rechte anzumelden und die Ur⸗ drigenfalls die Kraftloserklärung

ahren ver⸗ . des Königlichen Amts- 47 vom heutigen Tage

29. März das Königli zur Hauptverhandlung geladen. Ausbleiben wird derselbe auf der Strafprozeßordnung von de kommando zu Brandenburg a. klärung verurtheilt werden.

Brandenburg a. S., den

(Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

zehörigen, hierselbst in im Grundbuche len Band 36 Nr. 91 Abteilung NI Nr. 45 Januar 1877 und der am 11. April 1877 Inttazstellerin im Wege der

Aufgebot. Kaution von 13 000 4

erwallung der stãdtischen Sparkasse hier⸗ kat das Aufgebot der verloren gegangenen vom 15. Januar 1884 über das

den 19. Dezember 18889.

Januar 1890. . Serichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

vpothekenurku de auf den Grundbesitz des Kolon

Bauerschaft Lockbausen Uebbentrup Band II. Blatt 32 des Grun buchs in Abth. III. unter Nr 8 zu Gunsten der städtischen eingetragene . Der Inhaber der Urkunde spätestens in dem auf Dienstag, Vormittags por dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermine seine anzumelden und die Urkunde vor falls die Kraftloserklärung der

Salzuflen, den 6. Januar 1880 Fürstlichkes Amtsgericht. II. Theopold.

August Koring

l Johann Best Vinnen und

ö . . k

2) Zwangs vollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.

Nr. 2 der

B ekanntmachung.

1chrtbeil des Königlichen Amts⸗ 29 vom heutigen Tage e Vormerkung in Höbe dem in der Pappelallee He von den Niederschön— Königlichen Amtsgerichts zu 218 verzeichneten Grundstück Nr. 12 für den Stell⸗ Aracker zu Berlin für kraftlos

Januar 1890. * 3, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

Durch Ausschl gerichts J. Ber ist das Dokument über von 60 M, eingeltaze auf im Grundbuche hausener Parzellen des Berlin Band VI. Rt. in Abtheilung 1 macher Friedrich

15 000 46 beantragt. wird aufgefordert, den 23.

lin Abtbeilung

In der Sache, September

Konkursmasse im August Bremer zu wesens No. ass. treffend, werden orderungen unter insen, Kosten und ochen bei Vermei

die Zwangsversteigerung des zur Schüldenwesen des Kaufmanns Naensen gehörigen Brinksitzer⸗ zu Naenfen nebst Zubehör be die Gläubiger aufgefordert, ihre Angabe des Betrages an Kapital, Nebenforderungen binnen mwei dung des Ausschlusses bier an⸗

zulegen, widrigen ˖ Urkunde erfolgen

ausgeliefert werden,

Berlin, den 3. zum Besten der Th

über den Vertheilungsplan sowie der Kaufgelder wird Termin auf S990 vor dem unterzeichneten Amts Betheiligten und der

Zur Erklarung zur Vertbeilung den 2. Ayril 1 gericht anberaumt, wozu die Ersteher hiermit vorgeladen werden.

Greene, den 20. Deiember 1889.

Herzogliches Am S. Müll

. Pinneberg, den 21. Dejember 1833. Aufgebot. önigliches Amtsgericht. Im Namen de Der Anbauer Wilhelm Bertram zu Ildehausen Verkmndet an l. genthümer des Anbauerhauses Jo ass 5. bst Zubehör die längst erfolgte Tilgung ben gedachten Grundstuͤck zu Gun: Protokoll tührers Menge zu Seesen laut Schuldurkunde vom 14. März 1832 eingetragenen ekforderung zu 150 4 und den Verlust der chten Schuldurkunde glaubhaft gemacht. Antrag des ꝛc. Bertram werden die un⸗ Inhaber der vorbezeichneten Schuldurkunde vom 14 RNärz 1832, sowie Alle, welche auf die nspruch machen, hierdurch aufgefordert. che spãtestens in dem vor unterzeichnetem Montag, den 2. Juni 1890, anberaumten Termin anzu⸗ widrigenfalls enuͤber für t werden soll.

König Dezember 1889. Krüammtev, Gerichtsschreiber. Auf den Antrag: 1) der vemwittweten geborenen Teetzer, 27) des Eigen

Amtsgericht Samburg.

Auf Antrag von Rechtsanwalt Dr. Sust Brandis als curator perpetnus von. Maria, geb. Goofs, des Peter Nicolaus Ehler Wittwe, wird ein

die durch Beschluß des Amts⸗ vom 18. Dejember 1889 ent⸗ des Antragstellers gestellte ; Gooss, des Peter Nicolaus Ehler Wittwe, Ansprüche oder Forderungen zu baben vermeinen, hiemit aufgefordert werden, solche An. prüche und Forderungen spätestens in dem auf stag, 13. März 1890, 2 Uhr Nach anberaumten Aufgebotstermin im unter⸗ ammthorstraße 10, er Nr. 56, anzumelden und zwar uswärtige unter Bestellung eines ustellun sbevollmãchtigten usschlusses.

Hamburg, den 6 Januar 1899. Das Amtsgericht Hamburg. Civil Zur Beglaubigung: Brügmann, in Vertretung des Gerichts Bekauntmachn

Durch Ausschlußurtheil des erichts J. Berlin Abtheilung age ist der Reichsbank Oktober 1887 über die riederike Sobotta, geb. Heese, hier niedergelegten Interimtscheine zu 400 ationen der Koslow⸗ bahngeselischaft mit Zinsscheinen

bat als Ei daselbst ne einer auf seinem e

August Ebmke, Wilbeluine iu Dannenberg. bümers Gottlieb Mittelstaedt zu

tbümers Wilh. Beise zu Darsexitz, Johann Teetzen zu B 8 Theobals Koenig zu Wollin, ertreten durch Rechtsanwalt Jahr ju as Königliche Amtsgericht Wollin, den unterzeichneten ü

othekenbriefe über folgende Posten: Abtheilung III. Nr. 3 von Rehberg Band II.

D

zost Abtbeilung MI. Nr 6 vog ao zg

auf dem Grundstücke Lebbin Band J. B 8

sfrüber Blat 137 ;

3) der Post Ar Grundstũcke Dars

ost Abtheilun gene, nr,

Aufgebot dahin erlassen: daß Alle, welche an gerichits Hamburg, mündigte, unter eura Maria, geb. GSooss,

3) des Eigentku I des Altsizerẽ

5) des Hotel zu 2, 4 und ? Wollin, erkennt d Abthl. I, dutch

cht; I. Die Sry auf dem Srundstũcke

sfruber Blatt 25) 27) der Jost

er Zwangsvollstreckungssache des Handels achim Drefecke zu Pretzier, Klägers, wider d Schäfer Heinrich Siemann jun. Beklagten, wegen Forderungen, werden ihre Forderungen unter insen, Kosten und ochen bei Ver ˖

delsmann un in Börnecke, e die Gläubiger aufgefordert, Angabe des Betrages an Kapital. erungen binnen zwei 8 Ausschlusses hier anzumelden. .

r den Vertheilungsplan, sowie wird Termin auf Morgens dem unterzeichneten Amtsgerichte an ˖ die Betheiligten und der Ersteher

den 31. Dezember 1889. iches Amtsgericht. ibbentrop.

General Anfgebot. er nachstehend aufg genen Sparkassen

war:

. der stadtischen Sparkasse 787 ber 168, 77 , aus- Carl Stimper dem Inwohner

solche Ansprũ mtsrichter für

Gericht auf Vorgens 10 Uhr, melden und die Urkunde vorzulegen, diefelbe dem Antragsteller ge erklärt, die Hypothek aber gelö Seesen, den 24. Oktober 1889. ö Amtsgericht.

meldung de

Zur Erklärung übe

zur Vertheilung der Kaufgelder März

II Uhr, vor beraumt, wozu hiermit voragelad

Blankenburg.

Amtsgericht,

bei Strafe des

A ibeilung II. Nr. 1 ewitz Band H. Blatt

I. Nr. A von zo atz Band J. Blatt?

ung II. Nr. 3 von 360 gebanz Band J. Blatt

für kraftlos erklärt. II. Die unbekannt Post Abtbeilung MI. Nr. 1 von 8 Pf. auf dem Grundstücke

Abtheilung VIII. Gerichtssch reiber,

Aufgebot.

er Johann Albin hat das Aufgebot verfabren behufs Todes erklãtung Cbristianen Wilbelminen Zwickau, von deren Leben seit dem 8. April 1868 bebauptlich eine Nachricht nicht vorhanden ist. be⸗ wird aufgefordert,. November 1890, dem unterzeichneten Aufgebotstermine Nachricht

Der Gelbgie ranke in Meerane *

öniglichen Amts ˖ 49 vom heut Nr. 432 788

von der Frau

efũhrten, an⸗

J ee gufgebot d n. ur f re.

geblich verloren gegan antragt worden, und a. des Quittun Haynau Nr. 25 für den Inwohner zu Ober Adelsdorf von Carl Stimper,

ranke geb. Riedel aus auf dem Grun

Depo⸗· Schein in hn 9

3 Dar enannte Franke spätestens in dem auf den 29. Gormittags 11 Uhr Gerichte anberaumten

tigten in Ansehung der gol Thlr. 3 S

steuerfreien Wellin Band II.

Rostow'schen Eisen