Ber Band A. Nr. 1090 Seite 298) ihren Ansprũchen auf diese Kautions⸗
Verfahrens fallen unter Vertheilung der Einrũckungekoften den Antr
Freudenthal.
werden mit tber ausgeschlo e Kosten des
st CGornehl, diejen
Balck, geb. durch den Königlichen
er die 3 Grundbuche Grundbesitzer
Amtsgericht Amtsrichter
684 uf 16 Antrag der Frau Geheimen Ober · Finanz Betkanntm
A Rath Marie Rathjen. 9 mannes in Berlin, vertr Schaeper in Schleswig, hat das Königliche Amts nach Prufung der Sache und Aufgebots und nach Abhaltung des Aufgeboitztermins für Recht erkannt:
Die nachfolgenden beiden Urkunden:
1 Obligation des Hofbeñ
icker auf Neutolkschuby vo
ommissionãr J. M über eine Schuld von AW00 T2909 4, protokollirt am 16. Juni 1871 Schleswigschen Obergerichtlichen Schuld. u protokoll auf dem Folium des Hofes Neu Biatt 60s bes IJ. Bandes, eingetragen im Neb bach Tom. X. S. 37.
2) die Cessionsakte, betreffend die unter bezeichneten 2490 Thaler vom B / s Dezemb Seiteng des Kommissionärs J. M. FJ in Schleswig an den Schleswig, annotirt auf dem genannten und eingetragen im Nebenbuch Band X
3) die Cessionsatte, betreffend di bezeichneten 400 Thaler vom 24. Seiteng des August Ahrndsen in Schleswig an den ebenda, annotirt auf d und eingetragen im Neben
om 8. Dezember 1889 kunden für kraftlos erklärt: nde über 70 Thaler Darlehn Schuldurkunde vom 20. Januar Brilon Abthei⸗
o 7459]
Durch Aussch sind folgende
I) die Hypot eingetragen aus der den Rendant Laufkötter zu Br Grundbuchs von Brilon Band 40 kraftlos erklart und die ihrem bekannten Rechtsnachfolger des ztter werden mit ihren Ansprüchen
3 * de rf ge, dn mühe
1 Fö6 6 ober 1868 auf
b. 3 und ibres Ehe⸗ eten durch den Justiz Rath Bpörling. Gerichtsschreiber In Sachen betreffend das von dem berg zu Rötloh er an, e. — den Amtsrichter Niesert für Die ihrer Person und unbekannten Personen, Grundbuche von G theilung III. Nr. 2 August Spel aber r, . ö. manns Carl Jaeger vom 20. Februar 185 werden mit ihren Ansprüchen ausgeschloss Die Kosten des Verfahrens krägt der Antrag ⸗
richt in Schleswig ekanntwmachung des
ohensaathen eing
ischenabtretungen unterm den Maschinisten Wilhelm in Rußland umgeschrieben, Nr. 4, 50 Th verschreibung vom 23. Johann Junge zu P wischenabtretung e n tober ISß8 auf Schumacher umgeschrieb 50 Thaler aus der
August Speltg⸗ e g e e , alve du Recht erkannt: ihrem Aufentbalte nach lche Rechte auf die im ec Band J. Blatt 309 Ab. zu Lasten des Hammerschmieds zu Rötloh eingetragene P st ern Darfehnsforderung des Kauf⸗ Iserlohn aus geltend zu machen
lung III. Nr. 1 des Blatt 34 wird für Aufenthalte na Rendant Lauft auf die Post ausgeschloss
) die Sypotherkennrkun Schönemann zu Hell des Grundbuchs von eingetragene Posten von 15 Thalern 2 Sgr. 10
e gn ler auf Grund der Schuld⸗ bruar 1847 für den Bauer aärftein eingetragen und nach benfalls unterm 21. Ot
rs Friedrich Georg 1. Mai 1871 an den utenbach in Schleswi
Thaler Preuß. glei den über die für den Simon
ghaufen Band 12 Blatt 7 Padberg Abth. III. unter 3 u. 8 21 Thaler 7 Sgr. und Pf. werden für kraftlos
vothekenurkunde über die Band II. Bl. * Abth. II. Nr. 2 aus ber 18332 für den feld eingetragene Pof aftlos erklärt und die dem elannten Rechtsnachfolger des ibren Ansprüchen auf die
en
Obligation den Fischer Christian zu Hohensaathen eingetragen und am 1865 ebenfalls auf Schumacher um ⸗
ftlos erklärt. Aufgebot verfahrens werden dem
3) unter Nr. 6, vom 13. März 1860 für Spiegelberg der Urkunde 21. Oktober geschrieben,
werden für kra
K. . 3 ; agsteller auferlegt.
V. R
des Grundbuchs von Madfeld dem Vergleiche vom 22. De Jacob Schluer zu Mad 18 Thalern wird für Aufenthalte nach unb Jacob Schluer werden mit Post ausgeschloss
4 die Hypot Blatt 4 Abth. Messinghaus Padberg zu von Padberg zu 31 Thlr. 16 S
5) die Hypot Abth. MI Rr. 4 des Grundbuchs aus der Urkunde vom 26. Juni Lözwenbach zu Madfeld eingetra rung von 94 Thaler 5 Sgr. 6 los erklãrt,
6) die Hypothekenurku BI. 25 des Grundbuchs unter Nr. 1b. eingetragene Abfindung von erklart und unbekannte Glãul Ansprüchen an dies der seinem Bernard Dro an die Abth. II. un Post ausgeschlossen,
7) die Hypothekenur von Thülen B Nr. 2 aus der für den Kaufmann Abraham eingetragene Post von 120 T los erklärt,
Blatt 51 Abt Blatt 19 Abth. II. Nr. Messinghause 1849 für die sowie Franz, Schellenstein 3 Sgr. wird
Herrn August Ahrndsen . . 2608 J. Seite 186, e unter Nr.
VN. Juli 1876
Das Königliche Amtsgericht zu Recklinghausen erkennt durch den Assessor Hagemann in den Auf⸗ gebotssachen:
mann, 1b Pantförder und N Heine gnt.
etwaigen Berechtigten der aguf⸗ othelenpofi werden mit ihren An gsgeschlossen und werden dem Antragsteller auf⸗
Josef Funke und Ehefrau Friedrich die aufgebotene Post
hekenurkunde über die Ban Ii. Rr. 5 des Grundbuchs von für den Hofmarschall Ludwig von Arolfen und den Gutsbesitzer Hellminghausen eingetragene r 9 Pf. wird ur kraftlos erkl ekenurkunde über die Band 12 B1. 50 von Messinghausen 1851 für den S ne Darlehnsforde⸗ f. wird für kraft⸗
Klostersyndikus Schol enannten Folium 260 uch Band XL. Seite 196, werden für kraftlos erklärt. den 19. Dezember 1889. es Amtsgeri Poss
Kleine für Recht:
gebotenen Hyy sprüchen auf diese Post au die Kosten des Verfahrens
Zu IB. 1) Dem Oekonomen Maria Antonette Kayser, Lubeley, werden ihre Rechte auf vorbehalten;
Y) die übrigen einge Rechtsnachfolger werd st ausgeschlossen. ie Kosten des Ve
Die über die aufgebotene Hvpet bekenpost d für kraftlos erklärt und Verfahrens dem Antragsteller
den 14. Dezember 1889. des Königlichen Amtsgerichts. ölsch er.
Abtheilung I. e von Trooy Blatt 5
it 09. * nebst 4/0
Bekanntmachung. rungsrãthin Johanna
Durch Aunsschlußurtheil des gerichts zu Frankenberg vo der am 19. Januar 1875
Hypothekenbrief über die in Grundbuchs der Gemeinde Geismar, berg, in Abtheilung JiJ. Rr. 4 sür die Firma e= brüder Blumenthal zu Rennertehausen am 16. D tragene Hyxpothekenforderun balern zehn Silbergrosche Mär 1853 und 1Thlr. 26 Sgr.
niglichen Amts Dezember 1889 ist urkundlich ausgefertigte Band J. Artikel 6 des Kreises Franken⸗
nde über die . 869 3 Abth. III. ür den Franz Finger zu Thalern wird für dem Aufenthalte nach biger Franz Finger wird mit seinen er Post ausgeschloffen und ebenso nach unbekannte l aus Madfeld mit seinen Ansprüchen ter Nr. 6 daselbst eingetragene
kunde über die im Grundbuche Blatt 28 Abth. HI. unter Obligation vom 27. November 1838 riedländer zu Brilon alern wird für kraft⸗
über die Band 12 b. 111. unter Nr. 2 (früher Band III.
des Grundbuchs von andate vom 5. Februar Ehefrau Müller Vollmer zu P Caroline und Maria
tragenen Gläubiger resp. dessen en mit ihren Änsprüchen auf
rfahrens haben Antragsteller
zember 1874 einge Drei und achtzig 5 oο Zinsen seit 8. Kosten, für kraftlos erklärt worden. Frankenberg, 17. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. II.
Bekanntmachung.
früher dem Rittergutshesitzer Mankomski auf
3 gebildete Urkunde wir werden die Kosten des
Necklinghansen,
fabrens zu tragen. Der Geri K
Stuhm, den 18. Dezember 1889. v. Studzienski, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I. Im Namen des stönigs!
8 Heinrich Baens
m Namen des Königs! ündet am 18. Dezember 18889. Brüning, Gerichtsschreiber. etreffend das Aufgebot nde Bd. 114 Bl. 54, I. 245. Bd. S Bl 15, Bd. 114 buchs von Lippspringe — 6
57675 Im Grundbuche des ; V
Samter, jetzt dessen Wittwe Marie, und. Kindern: a, H. Sophie in Breslau gehörigen, jetzt der eschriebenen Ritterguts Abth. III. Nr. 15 für sicherungs ⸗Anstalt in Berlin der Schuldurkunde vom 17. Dezember 1579 ein Darlehn von 61 700 M nebst Zinsen ein⸗ welches auf Grund der Quittung vom ber 1585 am 72. Dezember 1835 in Höhe Zinsen auf den Namen des Napoleon Tawer von Mankowski umgeschrieben worden ist.
Der über den Antheil von 1200 gebildete Zweighvvothekenbrief ist durch Urtheil vom 30. v. M. für kraftlos erklärt worden.
Januar 1890. Königliches Amtsgericht.
ufgebotssachen 1) der Guts besitzer 2) der Häusler Wilhelm und schen Eheleute, 3) der verehelichten 4) des Stellenbesitzers Oswald 5) des Guts besitzers erkennt das Königli in der Sitzun Gerichts Assesso : 1. ) Das Hypotheken ⸗ Zwei auf dem dem Gutsbesitzer böͤrigen Grundstück Nr. 6 für die fünf schen Kinder eingetragenen, 21. Oktober 1853
Ff. Mai 1854 zu Haidau umgeschrie Testamentserben gedie Erbegelder. Rest von 13 Urkunde über
In Sachen b I des über fo Bl. 138, Bd. 143 Bl. 251 des Grund tragenen Post 134 Thlr. 404 M 87 8 an Judilat 26. Juni 1859 für den Kau aderborn gebildeten Hypotheken ˖ wecke der Löschung der Post, ten ⸗Dokumen
geborenen von vpothekenurkunde
Chlapowska, Theodor und Winnagsra zug Rumiejki salacheckie, che Rentenver
thea Kühn'⸗
n. aus dem Gutsbesitzer Quander, ; zufolge Erkenntniß vom fmann Louis Everken zu
Dokuments zum
die Preußis
auf Grund Schmucker zu
Post von 19 Thalern für kraftlos erklärt und die dem ch unbekannten Gläubiger werden mit sprüchen auf die Post ausgeschlossen.
enurkunden über die im G Band 56 Bl. 3 und 2 Abth. III. 5 eingetragene Posten;
Paul Brendel,
Amtsgericht zu Striegan 19. Dezember 1889 durch den r Mücke für Recht: ö ; Instrument über die einrich Baensch ge⸗ ärischau Abtheilung III. minderjãhrigen Izngtz Glaubiß⸗· zufolge Cession vom
auf den Bauergutsbesitzer Gulitz
benen und von diesem auf seine henen 1000 Thaler — 3000 00 Thalern,
die auf dem den Käusler d Dorothea Kübn'schen Eheleuten ge Grundstuck Nr. 25 Pitschen Abtheilung HI. Vauergutsbesitzer Karl Malicke in r Urkunde vom 24. September 1865 O Thaler Darlehn, zu 8 90 ver⸗
ch
Die Urkunde über die auf dem der verehelichten verwittwet gewesenen Hentschel. en Grundstück N tr. 6 für Robert Julius Hentschel noch haf⸗ 3. September
eingetragene
ts über den Bd. 138 dbuchs von Paderborn. Abtheil. III. aus den Urkunden vom 26. März 1847 und 12. Juni 1868 für sie ex de 1868 eingetragenen Kaufgelderrü zum Zwecke der neuen Ausfertig ender im Grundbuche btheil. II. Nr. 10, Bd. 6, Bd. 111 Bl. 230 Abtheil. II. II. Nr. 15, Bd. 1 d. 58 Bl. 73 Ab⸗ Bd. 7 Bl. 26 Abtheil. II. I. I. Nr. 6, Bd. 3 Bd. 3 Bl. 14 Post 23 Thlr. 16 Thlr. 10 Sgr. ebruar 1839 für die Handlung nis. des Prozeß⸗ achen Engelbrecht il 1841
2) des Hypothe
von 1260 Æ und h 9so , vie hh thet 88 des Grun
buche von Brilon unter Nr. 1 und 2 bez. 3. 4 8. 25 Thaler aus der Obliggtien vom 16. August 18265 für den Armenfonds zu Brilon, 5. 153 Thaler 25 Sgr. 5 Pf. aus der Obligation vom 29. Dezember 1841 für das Progymnasium zu
Thaler 4 Sgr. 7 Pf. aus der Obligation vom 16. Dezember 1843 fuͤr das Progymnasium zu
er. vom 16. Oktober ckstand von 1000 Thlr.
von Neuhaus Bd. 7 5 B
theil. II Nr. Bd. 4 Bl. 28 Abtheil 1
Im Ramen des Königs! Bl. 135 Äbtheil. HI. Nr. 28, G
Antrag des Gastwirths Friedrich Blumen ˖ enwifch, vertreten durch den Rechts Wittenberge, erkennt das König⸗ ht zu Lenzen durch den Amtsrichter
kendokument vom 24. Mai 1837 Friedrich Wil⸗ Grundbuch von r. 15 Seite 145 Abth. III. 9. Januar 1839,
. Januar 1890.
Rr. 19 Bd. 3 Bl. 13 Abibei Bl 9 Abtheil. I. Nr. 6 und theil. II. Nr. 15 eingetragenen 21 Sgr. nebst Zinsen zu 5 o/ von
töal zu Lüttg anwalt Bega liche Amtsgeri Wille für Recht Das Hvpothe über Ié0 Thaler Hofesabfindung des helm Blumenthal, eingetragen im Lüttgenwisch Bd. JI. Nr. 7 ex decreto vom wird für kraftlos e d. Elbe, den Königliches Amtsgericht.
Im Namen des Königs!
Verkündet am 4. Januar 1830.
als Gerichtsschreiber. dwirths Richard Gensler ch den Rechtsanwalt
werden für kraftlos erklärt, 10) die Hvpothe buche von Brilon
e über die im Grund⸗ Band 46 Bl. 14 Abth. IH. unter Rr. 5 fur den Kaufmann Johann Niem getragene Post von 25 Thaler 23 Sgr., kraftlos erklärt, II) die Hypo buchs von Padberg Ba unter Nr. 13 für den mingbausen eingetragene für kraftlos erklärt und unbekannte Gläubiger wir auf die Post ausgeschlossen. Brilon, den J0. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.
Nr 4 für den Pitschen aus de
eingetragenen 3 11 Pf. seit 1.
Engelbrecht in richters vom 8. April 1840 in c. a. Gockemeyer er deer vom 7. verstehende Post gebildeten Hypo⸗ tbelen⸗Fnstruments zwecks Löschung der P potheken· Dokuments über Bl. 59 Paderborn Abtheil. 400 Thlr. Da 14. Juni 1857 für den Kauf⸗ aderborn eingetragen zwecks Löschung der
vpotheken · Dokuments über die Bd. 40 Grundbuchs von Paderborn Abtbeil. II.
en laut Obligation
euhaus ad r
thekenurkunde über die im Grund nd 10 Blatt 30 Abtb. III. Joseyh Horstmann zu Hell⸗ Post von 130 Thaler, wird der dem Aufenthalte nach d mit seinen Ansprüchen
Gutsbesitzer Quander, i geborenen Winkler, geböri Zaͤrischau Abtheilung III. und Heinrich Franz Geschwister tenden, zufolge Verfügung vom 18418 eingetrag ch Der Hypo Stellenbesitzer Oswald Nr. 2 Koerni verehelichte Alt · Reichenau 728 M nebst 5 Y/o
sowie des über
die Bd. 113 105 einge⸗ rlehn mit 5 ͤ½( Zinsen
Lenzen a. 4) des Hy tragene Post: laut Obligation vom mann Felix Paderstein zu P ex deer. vom 24. Juni 1857
enen 6000 , .
thekenbrief über die auf dem dem Notzon gehörigen Grundstũck UI Nr. I2 für die un⸗ arie Johanna Häring oder Heering zu tragene Judikatfor derung von infen von 45 „ seit 1. Januar
M seit 1. Juli 1876,
1. Januar 1877,
1. Juli 1877,
1. Januar 1878 und 1. Juli 1878 agungẽkosten,
Rfdr Vogeler, Abtheilung
Auf den Antrag des Lan leben, vertreten d Schneider zu Egeln,
Post,
5) des H Bl. 45 des Nr. 11 eingetragene Post Darlehn mit 5. oso Zinsen und Kost vom 305. Rovember 1849 für den Kaufmann errari zu Paderborn eingetragen ex deer. vom Juni 1855 zum Zwecke der neuen Aug erkennt das Königliche Amtggericht zu durch den Amtsgerichtsrat
Daß alle Diejenige sub 3 beieichnete Po mit denselben auszuschli buche zu löschen, erwahnten Urkun
Vekanntmachung. der Ausfertigung oder beglaubigten Ab⸗ Januar 1826 und vom 22. Mai 1826 be- über die auf den Nr. 142, 197 und 636 in
bezw. Nr. 2 und Nr. 2 für ottfried und Christian Gott. lieb Wotschfe auf Grund des erwähnten Vertrgges vom 14. Januar 1826 ex decreto
1825 eingetragenen 4090 Thaler rück gelder, ist durch Urtheil von heute
erklãrt. Meseritz, den 7. Januar 16890. Königliches Amtsgericht.
erkennt das Königliche Amts ˖ gericht zu Egeln durch den unterzeichneten Amts⸗ richter für Recht:
Das über die im Grundbuche von Etgersleben Band 1 Blatt 5 Abtheilun für Catharine Welsleben eingetragenen
schrift des Vertrages vom dem Hypothe kenbuchs auszuge J Svpothekendo Grundstucken Meseritz Abtheilung II. Nr. 1 die Bruder Johann G
III Nr. 2 bezügl. 5 lisabeth Freitag aus fünftausend (90090) Thaler nebft Natural. Ausstattung gebildete Hypotheken. dokument wird für krastlos erklärt auf Kosten des Antragstellers.
h Deumling für Recht: lche an die vorstehend An prũche zu baben glauben, eßen und die Post im Grund daß die sub 1 bis mit 5 den für kraftlos zu erklären und die Kosten den Antragftellern zur Last zu legen.
18. Dezember 1889. Gerichtsschreiberei II des Königlichen Amtsgerichts.
amen des stönigs! am 19. Dezember 18838. Bodendorf, Gerichtsschreiber.
In der Kogzianschen Aufgebotssache FE 8. / S er⸗ kennt vas Königliche Amtsgericht zu Johaunnisburg durch den Amtsrichter Langer für R er in Abtheilung II. er Samuel Kosezian mdftücks Ribittwen Blatt Nr. 4 ein ff von 17 Mark bezw. desfen ev, den mit ihren A
und 9, 60 M Eintr 5) Die Urkunde über die auf dem Gutsbesitzers Paul Brendel N theilung III. Nr. 8 jür d Heinrich Karl und Paul Aloys 5 oo verzinslichen mütterlichen
vom 22. Mai ö ständige Kauf⸗ Grundstũck des für kraftlos Järischa
Weferling. ie Geschwister August, Im Namen des Königs!
Verkündet am 23. Dezember 1889
II. Justijanwãrter, Gerichts schreiber.
rau Balck, geb. Majorowitz, öttchermeisters Otto Schrader, 3) des Malers Frenck und
4) des Hafenmeisters Ewald Cornehl, 5) des Kaufmanns Ewald Schütze,
erkennt das Königliche Amtggericht zu Greifowald durch den Gerichisassessor Schul für R Folgende Hypothekendokumente werd
vvothekenbuchtaus ug vom 26. Juli 1870 and TI. Blatt 7 des Grundbuchg von
Hreifswald in Abth ils. Nr. 3 für den Kaufmann TVwalid Schüße in Greifswald eingetragene Forde
vpothekenbuchs auszũge 27 und Band VI. Blatt 21 des
eingetragenen und zu Erbegelder von 672 Thlr. 24 2018 4 45 *
werden für ,, erklãrt
Reinhol Paderborn, den
Im Namen des Königs! Verkuͤndet am 17. Dejember 1889
Franke, Sekretär, Gerichtsschreiber. Betreffend Aufgebot eines vom Vorschuß ⸗Verein G. zu Roßleben ausgestellten Spareinlagebuchs mtegericht zu Querfu
— — 57673 N Im Namen des Königs! Sr,
Verkündet den 19. Dezember 1889. Bodendorf, Gerichtsschreiber. Aufgebot sache erkennt das ohannisburg durch
erkennt das Königliche durch Gerichts ⸗Assessor Pr Heinrich für Recht: ö fũ Fuhrmann August Krumpe zu Memmleben ausgestelste Abrechnungsbuch über frei⸗ Vorschuß ⸗Verein G. G. zu 128, ursprunglich über 7 M Jahre 1888 über 105.
In der Rattavschen Königliche Amtsgericht zu den Amtẽrichter
1) Dem Schmied Andreas Chrzanowgki in Eichele⸗˖ walde, dem Dienstmãdchen Heinriette Littek in Niko⸗ laiken, dem Logmann Fritz Nagorny in Bieberstein, agorny in Proberg, der un⸗ verehelichten Marie Nagorny in Barranowen, d Logmann Michael Nagorny in Bothau werden ihre Rechte auf die in Abtheilung N. unter N Grundbuches von Gutten Post von zo0 MA, eingetragen aus der gerichtlichen
Der eingetragene Glaubiger d
echt: en für kraftlos willige Einlagen beim unter Nr. S des dem Grundb Roßleben mit der Nr. 6 1 ö. S4 und 67 Æ 6 4, im d, wird für kraftlos erklärt. ten des Aufgebots werden dem Fuhr⸗ Memmleben auferlegt.
Von Rechts Wegen. in r ich
gehörigen Gru getragenen Po Rechtsnachfolger wer die bezeichnete Hypothekenpost au Kosten des Aufgebotsverf Antragsteller nn ,
75 8 lauten osma b ) ie Go ,,
mann August Krumpe zu rens werden dem
über die Band BI. Nr. 11 haftenden
Bedra Band II Blatt 48 auf den , Namen des Klägerg verzeichneten Grundbesitz in Abtheilung III.
unter Nr. 6 eingetragenen Hypoiher mit 450 — 3
. 4 Zwede der B chen IH. E. r, n
unterm 4. Dezember 1889 ö Ausschlu
Die chtigten der im Grundbuche des den Johann und Anna, geb. Zobel, Bischof schen Eheleuten gehõrigen Grundft cke Schöneck Blatt 235 aus Grbvergleich vom 28. November 1832 und 6. ber 1834 er decreto vom 29. Mãrz 1840 Abthei HI. Nr. I für die Geschwister Cbristine, Michael, Susanne, Friedrich und Eleonore Trojahn . Großvatererbtheils von 1 Thaler 7 „10 Pf. und für die Caroline Bischof ein 1 Großvatererbtheils von 3 Thaler 5 Sgr.
z Pf. werden mit ihren Ansprüchen auf diese Posten auggeschlossen. n . . . , e. r,. 9 6 ellerin, Eigenthümerwittwe ma Maria Bischof, geb. Zobel, ju Schöneck auferlegt. n neck, den 30. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.
Io 468] m Namen des Königs!
In der Thomas Szydzickschen Aufgebotssache F. 8 / 89 erkennt das Königliche Amtsgericht in Stuhm durch den Amtsrichter Kretschmann im Termin am 18. Dezember 1889 für Recht:
I Alle Diejenigen, welche sich nicht gemeldet haben, werden mit ihren Anspruüchen und Rechten auf die im Grundbuche Honigfelde Blatt 63 in Ab⸗ theilung N. unter Nr. 1 für die 6 Geschwifter Kamkowsss: Rosa, Catharina, Louise. Johann, Jofeph und Franz auf Grund der Kaufverträge dom Itz. April und 26. Mal 1814 gemäß Verfügung vom 13. Juni 1844 eingetragenen, angeblich ge⸗ tilgten Kaufgelderforderung von 109 Thalern aus geschlossen.
I Vie Kosten des Verfahrens werden dem Antrag · steller auferlegt.
Verkündet den 18. Dezember 1889. v. St udziens ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.
(7467 31 Namen des Königs!
In der Franz und Rosalie Patz schen Aufgebots. sache erkennt das Königliche Amtsgericht Stuhm am 18. Dezember 1889 durch den Amtsrichter Kretschmann für Recht: .
I) alle Diejenigen, welche sich nicht gemeldet haben, werden mit ihren Ansprüchen und Rechten auf die im Grundbuche von Bönhof Blatt 46 in Ab⸗ theilung III. unter Nr. J für Maria,. Barbara und Johann Wvbraneck aus dem Rezeß vom 21. Sep sember 15357 eingetragenen angeblich getilgten Vater⸗ erbtheilsforderung von 24 Thaler 12 Sgr. aus- geschlossen,
Y die Antragsteller haben die Kosten des Ver⸗ fahrens zu tragen.
Verkündet den 18. Dezember 1889. v. Stu dziens ki Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.
(oT 471
In der Zielke'schen Aufgebotssach⸗ II. E 4/89 har das Königliche Amtsgericht zu Schoeneck Westpr. . 4. Dejember 1885 folgendes Ausschlußurtheil erlassen:
Bie unbekannten Berechtigten der im Grundbuche des dem Gigenthümer Julius Zielke in Rohrteich gebörigen Grundstũckes Rohrteich Blatt 11 Ab⸗ heilung NI. Nr. 1 resp. Nr. 3 für Johann Ludwig Zielke,. geb. den 28. April 1846, aus dem Erbrezesse dom 7. September 1860 zufolge Verfügung vom 27. Oktober 1860 resp. aus dem Er rezesse vom 70. April 1866 zufolge Verfägung vom 31. Mai 1869 eingetragene Hypothekenposten von 25 Thaler 12 Sgr. 7 Pf. resp. 11 Thaler 12 Sgr. 2 Pf. Muttererbtheil resp. Vatererbtheil werden mit ihren Anfvrüchen auf diese Posten ausgeschlossen.
Bie Kosten des Verfahrens werden dem Antrag⸗ steller, Gigenthümer Julius Zielke zu Rohrteich, auferlegt.
Ech oeneck Westyr., den 30. Dezembtr 1889.
Königliches Amtegericht.
soöra69] Im Namen des Königs! Verkündet am 30. Dezember 1889. Reschke, als Gerichtsschreiber.
Auf den Antrag der Wittwe Auguste Schrage, geb. Hellwig, in Kl. Tromnau, erkennt das König⸗ liche Amtsgericht zu Niesenburg durch den Amts⸗ richter Paucke für Recht:
In Anfehung der im Grundbuch, ron Klein Troömnau Blatt 65 Abtheilung III. Nr. 1 für die Geschwister Touise, Christine. Gottfried, Jacob, Friedrich und Anne Marie Krüger aus dem Erb⸗ rezeß vom 19. Februar 1834 * 18. April 1833 ein⸗ getragenen Erblheile von 33 Thlr. 10 Sgr. werden die eingetragenen Gläubiger oder deren Rechts; nachfolger mit ihren Ansprüchen auf die Post aus⸗ geschloffen. (F. 2/9)
V. R. W
Pane. Reschke.
so (464
Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage sind die Cigenthumßprätendenten des Grundstücks Flur 8 Fir. 25 der Steuergemeinde Lünen Band 3 Blatt j) des Grundbuchs von Lünen mit ihren Ansprüchen auf das vorbezeichnete Grundstüc ausgeschlossen.
Dortun nud, 30. Dezember 1889,
Königliches Amtsgericht.
(bd 60] Oeffentliche gustellung.
Vie verehelichte Brieffrãger Bertha Auguste Onnilie Neitzel, geb. Köpp, zu Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Flatow dgselbst, klagt . ihren Ehemann, den Briefträger Johann August Ferdinand Neitzel, früher in Berlin, je unbekannten Aufent · haltz, wegen Ghescheidung auf Grund böglicher Ber. saffung, mit dem Antrage: die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil ju erklären, und ladet den Beklagten zur müũnd⸗ sichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civil⸗ jammer 18 A. des Königlichen Landgerichts J. zu e e, , , , .
, enstraße 569, er 76, 3 der Brderung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum
väterlichen Erbegeldern aus dem Erbrezeß vom 20. Februar 1856 zu willigen, Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Naumburg a. S. auf den 19. April 1890, Vormittags 9z Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Zum Zwecke der öffentlichen
und ladet den
it der Aufforderung, einen bei zugelassenen Anwalt zu be öffentlichen Zuftellung
mittags O9 Uhr, dem gedachten Rach
st 3 wird dieser Auszug der Klage belannt gemacht. Giogan, den 51. Deiember 1889.
r owoczyn. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Fanny Gansel,
ö 2 ard zu Glogau, klagt ufmann Wilhelm Gansel — 42 Ehemann — aus Neufalj a. D., j Aufenthalts, wegen bözwilligen Ver
8 effentliche Tie verehlichte Kaufmann Karoline geb. Caro, zu Neusalz
Rechtsanwalt Justijrai ; Anwalt zu bestellen.
Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Naumburg 2 * 28. Dezember 1889. . urm, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
unbekannten lassens, mit dem Antrage auf Trennung der Ebe, und ladet den Be. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die II. Civillammer des Königlichen Landgerichts zu Glogau auf den 16. April 1890, mit der Aufforderung. lassenen An⸗ entlichen Zu⸗
Stuttgart.
Oeffentliche Zustellung. Die Barbara Maier, geb. Löffler, in Weil im vertreten durch Rechtsanwalt klagt gegen ihren Ehemann
Taglöhner von Weil em Aufenthalt abwesend, erkennen: die zwischen
* bei 6 dachten G
en em gedachten icht
af cen n ,
stellung wird dieser Glogau, den 28. Dezember
Nowoczyn, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung.
Die Wirthschafterin Valerie Koftrzewska, geb. Kaczmarowska, zu Gnesen, vertreten dur anwalt Klossowski, klagt gegen den früheren Wi schafts· Inspektor Boleslaus Koftrzewski, früber zu Wreschen, spaäter im Arbeitshause zu Kosten, jetzt en böslicher Verlafsung, r 3 bebruchs c. auf Ehe⸗ scheidung, mit dem Antrage; die Ehe zwischen den Par⸗= teien zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil ju erklären und ihm die Kosten des Rechts- streits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Gnesen auf den 22. April 1890, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht.
Guesen, den 8. Januar 1890.
] - Friebe, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
; Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Ottilie Pollatz, geb. Blaesing, zu Nakel, vertreten durch die Rechtsanwälte Justiz rath Tölle und Dr. Tolle zu Schneidemühl, klagt gegen ihren Ehemann, den früher zu Nakel wobnen⸗ Sbeamten Emil Pollatz, jetzt unbe ; ᷣ halts, wegen Ehescheidung, auf Grund böslicher Verlassung, mit dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Cixil⸗ s Königlichen Landgerichts zu Schneide. den 12. April 1890, Dormittags mit, der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Tuszug der Klage bekannt gemacht.
Schueidemühl, den 4. Januar 1890.
; BBaj er ow ie,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
¶ Oeffentliche Zustellung. 1) der Mützenfabrikant Johannes Weidenbörner in
9
Christiane Friederike, verehel. Starke,
geb. Schrumpf, in Konnewitz.
t Wilhelmine, Immisch, in Leisnig,
4) Ernestine Pauline, Kretz schmar, in Leipzig,
5) Marie Pauline, verehel. Jährig, geb. Fötsch, in
— vertreten durch die hiesigen Rechtsanwälte Justiz
J und 2, Justiz⸗Rath Berger
zu 3 und 4, sowie Otto Emil Freytag u. Bern ˖
hard Freytag zu 85 — klagen gegen ibrs Ehegatten:
zu 1 die Cbristiane Helene, verebel. Weidenbörner, geb. Lorenz, zuletzt in L
zu 2 den Maurer August Eduard Albin Starke aus Zwickau, zuletzt in Konnewitz,
zu 3 den Provisionsreisenden gen. Kirchhübel — aus Memmendorf, zuletzt in Leisnig,
andarbeiter Karl Gottlieb, Tränkner
leinbauchlitz, zuletzt in Mutzschen,
n. Karl August Wilhelm Jäbrig aus Beyersdorf, zuleßt in Lindenau, sämmtlich jetzt unbekannten
zu 1 bis 5 auf Chescheidung wegen böslicher Ver-
lassung, und laden die Beklagten zur mündlichen
Verhandlung der Ebestreit, vor die erste Civil ⸗
kammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig
auf den 28. März 1890, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, je einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zufstellung wird dieser Auszug der Klagen bekannt gemacht. Leipzig, den 8. 5. 1890.
Gerichtsschreiber des König
Oeffentliche Sustellnng.
Die Ehefrau des Arbeiters Zamzow, Ernestine Wilhelmine Karoline, geb. Howe, zu treten durch den Rechlganwalt Pr. Primo zu Stettin, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Friedrich amzow, unbekannten Aufenthalts, wegen h erlaffung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den f allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Betlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts ˖ streits vor die erste Civilkammer des Königlichen zu Stettin auf den 16. Vormittags O Uhr,
Schönbuch, Klägerin, Levi in Stuttgart, Christian Andreas Maier, i. Sch., jetzt mit unbekannt mit dem Antrage, zu n e zen am 2. September 1882 in Weil i. Sch. offene Ebe wird wegen böslicher Verlassung on Seiten des Beklagten geschieden, unter Ver⸗ fällung des Beklaglen in die Prozeßgkosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Rechtsftreits vor die J. Cixilkammer. des lichen Landgerichts zu Stuttgart auf M den 2. Uprii is9o, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Den 2. Januar 1890.
; ; Frank, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
26466 2. Anng. 2. ohn zu Erfurt vertre ü den Rechtsanwalt Kelsch daselbst, klagt ö Bauunternehmer Emil Groß, früber zu Erfurt in unbekannter Abwesenheit, wegen 10650 6, dem Antrage: den Beklagten kostenpflichtig zur Zah⸗ lung von 1050 4 nebst 6 , Zinsen vom Tage der Klagezustellung ab an die Klägerin zu verurtheilen und das Urtbeil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ und ladet den Beklagten zur mündlichen
Berbandlung des Rechtsstreits vor die II. Ciwil- kammer des Königlichen Landgerichts zu Erfurt auf den 26. Februar 1890, Vormittags 9 Uhr mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten G richte zugelaffenen Anwalt zu bestellen Zum Zwecke
öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der ge bekannt gemacht. Er furt, den 9. Januar 1890.
Stü ber, Gerichtsschreiber
des Königlichen Landgerichts, Cirilkammer II.
um Zwecke der
zug der Klage bekannt gemacht. Firma JA
den Rechts⸗ erhandlung des
unbekannten Aufenthalts, w
Versagung des
befrau des Arbeiters Heinrich Hobelmann Osnabrück, vertreten durch den hat als Klägerin wider ihren zur Zeit unbekannten Aufent⸗ alts, Beklagten, wegen Ehescheidung, bei dem dritten des biesigen Oberlandesgerichts Berufung Urtheil des Landgerichts Osnabrück vom Rovember 1889 erhoben mit dem An⸗
ches Oberlandesgericht wolle unter Ab⸗ fochtenen Urtheils dem Klage⸗
bebuf mündlicher Verhand⸗ Berufung zu dem am Montag, 10 Uhr, vor dem Oberlandesgerichts
Marie geb. Mever zu Justizrath Borchers,
Oeffentliche Zufte ll enannten Ehemann, ö che. Zufte llung.
. . 56 adet die Ehefrau des Kaufmanns Guß fler Emma, geb. Mämecke, früher in O r, unbekannten Aufenthalts, zur Feststellung der der Nichtleistung des der Letzteren durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts in Quedlinburg vom 8. F lär; 1835 auferlegten Eides
Civilsenate dlinburg, ietzt
trage: MW
änderung des ange
antrage gemãß erken und ladet den Beklagten lung über die 21. April d. Is., Morgens dritten Civilsenate des hiesigen anstehenden Termine mit der Aufforderung, einen edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffen wird dieser Auszug der Berufun
Celle, den 6. Januar 1890. Gerichtsschreiberei des Königlichen Oberla
bruar 1888 bezw. mit dem Antrage auf Abweisung der 8. September 1837 und vorläufze Volsstreckbarkeit s. erklärung des Urtheils und ladet die Fran Dei zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht ju Quedlinburg auf d 22. März 18390, Vormittags 9 Uhr. öffentlichen Zustellung Uuszug der Ladung bekannt gemacht. Quedlinburg, den 2. Januar 1890.
c Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
den Vollziehun
kannten Aufent wird dieser
tlichen Zustellung gsantrãge bekannt
ndesgerichts.
Oeffentliche Zustellung.
Die Kinder und Erben des gewefenen und verlebten Wirtbes und Krämers Michel Müller, vertreten durch ibren Proꝛehbevollmãchtigten. Gerichtsvolljieher⸗Kandidat Tascier zu St. A ͤ Heinrich Luar. früher Bergmann in Spittel, jetzt Arbeiter in Lisdin, Kanton de Lens, kreich, wegen Forderung fü Antrage auf
Oeffentliche Zuftellung. u Shittel wohnhaft
J
I der unverehel Emma P rietitz bei Kamenz und 2) des unmün P lexander Pollak, vertreten durch seinen Vormund den Gärtner Johann Pollak, ebenda, Kläger, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Lehmann in Leipzig, egen den Billardkünstler Franz äher in Leipzig jetzt unbekannten Forderung aus außerehelichem Bei⸗ schlafe, laden die Kläger den Beklagten anderweit chen Verhandlung des Rechtsstreits vor che Amtsgericht zu Leipzig, Peterstein˖ Rr. 8, Zimmer Nr. 140, auf den T4. Jauuar 1890, Vormittags 9 Uhr. öffentlichen Zuftellung wird dies bekannt gemacht.
Leipzig, am 7. Januar 1390.
; Kaulfuß, Gerichtsschreiber hes Königlichen Amtsgerichts.
sor363 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen des Landarmenverbandes Bocknang, vertreten durch die Landarmenkommission mit dem zu Backnang, für welchen Rechtsanwalt Giessen weibrücken als Anwalt bestellt ist, gegen Adam Karl Wenzel, Tuchweber, früher zu Lambrecht wohn haft gewefen, dermalen obne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort abwesend, eigenen Namens und soweit nöthig als Vormund von Mathäus Wenzel und Jakob. Wenzel, Beide minderjährig und bei ihm domizilirt, und Genossen, wegen Bestreitung einer Anerkennung, erhebt der genannte Landarmenverband Backnang gegen ein Urtheil des K. Landgerichts Frankenthal vom 6. Juni 1889, bezw. ein Ergän⸗ zungsurtbeil vom 11. Juli 1887, Berufung zum K. Ober ˖ Landesgerichte Zweibrücken, und ladet den Berufungsbeklagten Wenzel in die zur mündlichen Verhandlung der Sache bestimmte Sitzung des s K. Ober ˖ Landesgerichts vom 14. April 1890, Vormittags 9 Uhr, vor, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelafsenen Rechtsanwalt zum Anwalt zu bestellen. Berufungskläger stellt zum K. Ober ⸗ Landesgericht Antrag, unter Au hebung, des angefochtenen Urtheils die in dem Heirathsakte des Standesamts Grunstadt vom N. Dezember 1880 durch den Be⸗ klagten und Berufungsbeklagten Adam Karl Weniel erfolgte Anerkennung von außereheliche Kinder der ihm damals angetrauten als von ihm erzeugt zu vernichten, — gitimation derselben fur unwirksam zu erklären, und den Beklagten und Berufungs⸗ beklagten in ihren angegebenen Eigenschaften die Prozeßkosten beider Inftanzen zur Last zu legen.
Zum Zwecke der durch Gerichtsbeschluß vom 6. fd. M. bewilligten öffentlichen Zustellung an den obgenannten Adam Karl Wenzel wird dieser Auszug der Berufungsschrift bekannt gemacht.
8 i g. Januar 18990.
Der Gerichtsschreiber des K. Ober--Landesgerichts: Rettig, K. Ober⸗Sekretär
Oeffentliche Zustellung.
erdinand Hindorf in Bedra, ver- agemann zu Naum⸗ erdinand Hermann, ebüriig aus Bedra, zuletzt in Leipzig wegen Eriheilung einer Löschungsbewilligung, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, in die KLöfchung der für ihn auf dem im Grundbuche von
en ollak, Die stmãdchen in
gen Herbert klagen gegen den
Pas de Calais (Fran käuflich bezogene Waaren mit dem Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 24424 6 nebst 50 Zinsen von Zustellung der Rlage an, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu St. Avold auf 4. März 1890, Vormittags 9 Uhr. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Drautzburg,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
Etsicher aus Berlin, Aufenthalts, Be⸗ klagten, wegen
zur mündli
das Königli Dienstag, den
3) Ernestine verehel. Wange,
Zum Zwecke der
Oeffentliche Zustel Die Frau Dorothea Ebrlich hier,
Nr. 2, vertreten durch den Kaufmann lich bier, wieder vertreten durch den Rechtsanwalt Bodlaender bier, klazt gegen den Restgurgteur und eidewiß, zuletzt in Berlin wohn⸗ unten Aufenthalts als Miterbin Adolpb Ebrlich resp. als Cessio⸗ ster 1) Lina Cahn, geb. Ehrlich, 2 Moritz Ehrlich, 3 Auguste Stein, geb. diger Miethe und zwar: a. R 33 mit 187 20 M, j. für das viert? QOuärtal 133833 mit 48750 AÆ., e. für den Monat Januar 1385 mit 162.50 , zusammen Vertrage vom 26. Mai 1883 den Beklagten zur Zahlung von S37 M 55 3 nebst 5 Zinsen seit dem 1. Januar rurtbeilen und ladet den Beklagten zur Verhandlung des Rechtsftreits vor die vilkammer des Königlichen Landgerichts 1. immer 48, auf den Vormittags 11 Utz, mit der bei dem gedachten Gerichte zu⸗ lt zu bestellen. Zum Zwecke der llung wird dieser Auszug der Klage
Gerichte schreiber des Königlichen Landgerichts J., Civilkammer II.
Rath Dr. Schill zu 1 niversitãtsstr.
Moritz Ehr⸗
Bierbrauer Max haft, jetzt unbeka Hermann Wange des Eigenthümers narin der Geschwi wegen räckstãn . das dritte Quartal 1535 mit
zu o) den Handarbeiter
S37, 50 ½ aus den mit dem Antrage,
1885 zu ve
II Civilsenats des wer, rr n mer, 2. April 1890, Aufforderung, einen gelassenen Anwa öffentlichen Zuste bekannt gemacht.
lichen Landgerichts. Brandtner,
Mathäus und Jakob,
Kal. Amtsgericht München J. Abtheilung A. für Civilsachen. r des Buchdruckereibesitzers Joseph Defchler bier, vertreten durch Rechtsanwalt wurm hier, Kläger, kommiffär, früher hier, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Miethzinsforderung, wird Letzterer ichen Verhandlung über den klägerischen ntrag auf kostenfallige Verurtheilung des Beklagten ung von 187 9 Miethzins für die Zeit rtember 1889 bis 1 Januar 1890 zu⸗ lich eines Resteg der am 29. September 1889 ngrate nebst 5 0 ο Zinsen in die öffentliche eichneten Prozeßgerichts vom 1890, Vo
mer Nr. 22, nach erfolgter ichen Zustellung geladen.
Stettin, ver⸗ Henriette Krei
demgemäß die
eklagten für den ur mündlich Landgerichts vom 29. Se
aäklig gewesenen Mieth vom Tage der
chen Zustellung wird diefer Auszug der Klage Sitzung des vorbez
bekannt gemacht. Seehaas,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, i V. Oeffentliche Sn
Die verehelichte Arbeiter borene Hoff mann, iu
den 1. M
g Uhr, Sitzun ** willigung der ð München, am . Der ,, Koni
treten durch den
echts anwalt burg a. S., klagt gegen den
n.
lisabeth Girndt, ge⸗ Sagan, vertreten durch Fechtzanwalt Pohle zu Glogau, klagt gegen ihren
r 1890. * gliche Gerichtsschr Hagenauer.