1890 / 12 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Jan 1890 18:00:01 GMT) scan diff

sonsss] Oeffentliche Zustellung. Der Oekonom Sebastian Schöffel von Amberg bat gegen die Erben des verlebten Handelt manns Jlapbacl Löb Landauer von Hürben. unbekannten Aufentkaltes. Klage guf Löschung eines auf, dem Anbwesen Hsstr. W in Amherg eingetragenen so / cigen Fypothel Kapitals zu 40 Fl. des Raphael Löb Lan⸗ dauer wegen läͤngft erfolgter Zablung gestellt und wurde mit diesgerichtlichem Beschluß vom 3. ds. Mts. öffentliche Kiagszustellung bewilligt. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Dienstag, den 4. März 1590, früh 9 uhr, beim Kgl. baver. Amtsgerichte Türkheim a. Wertach in Schwaben anberaumt. Zu diesem Termine werden die genannten Erben hiermit geladen. Türkheim, den 7. Januar 1890. . Gerichteschreiberei des Kgl. Amtegerichts Tůrkheim (L. S3 Fr. Walther, K. Sckretaͤr.

(o 79] Oeffentliche Zustellung.

Der Schneidermeister Klas hier, Cpützenstr 16, vertreten durch den Rechtganwalt Dr Gerson hier klagt gegen den Kaufmann Franz Droͤsser, früher hier, Gr. Frankfurterstr. 135, jeßt unbekannten Aufentbalts, für einen am 30. Mai 188 von dem Schneidermeister W. 6 gelieferten Anzug aus englischem Stoff. bestehend aus Rock, Hose und Weste, jum Betrage von 70 44, sowie ein van dem · selben am 30. Mai 1887 erhaltenes baares Darlehn von 10 M Im Frühjahr 1858 wurde über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Haack der Konkurs er⸗ Fffnet Der zum Konkursverwalter bestellte Kauf albun Sieg bat die Haack sche Forderung an den Beklagten von zufammen 80 M Lurch notarielle Fessien vom 28. Juni 1889 an Kläger abgetreten, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung Dan so 4, nebft 2/0 Jinfen feit Klagezustellung und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu ger flären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Berk ändlung des Rechtsftreitz, vor das, Königliche Amtsgericht 1. zu Berlin. Abtheilung 7, auf den 24. Februar 18990, Vormittags 10 Uhr, Indenstraße Nr 66. J. Treppe, Zimmer 83a Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekannt gemocht

Berlin, den 8. Januar 1890, . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 7. (L. 8.) Joachim, Secretair.

(b 7706] Klage⸗ Auszug. .

Die jum Armenrechte belassene Adelheid Hubertina Bündgens zu Aachen, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Jörissen daselbst, klagt gegen ihren Ehemann Franz Toussaint, Metzger, zu Aachen, mit dem Antrage: Königliches andgericht wolle die Trennung der zwischen den Parteien bestehenden gesetzlichen Gütergemeinschaft mit allen rechtlichen Folgen aus. syrechen, die Parteien behufs Aus einandersetzung ihrer Güterverhältnisse vor einen Notar verweisen, die Kosten des Verfahrens dem Beklagten zur Last legen. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civil kammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen auf den 17. März 1890, Vormittags 9 Uhr.

Aachen, den 2. Januar 1890.

Plümmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

57701 Bekanntmachung.

Die durch Rechtsanwalt Kranz vertretene geschäfts. lose Anna Maria Emma, geb. Sachsenweger, zu Barmen, Ehefrau des Kesselfabrikanten Carl August Böcker zu Barmen, hat gegen Liesen beim König⸗ sichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage, die zwischen ihr und ihtem genannten Ehemanne bestehende eheliche Errungenschafts gemein ˖ sckaft, mit Wirkung seit dem Tage der Klage; ustellung für aufgelöst zu erklären

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 15. März 1899, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungsfaale der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Elberfeld, den 8. Januar 1880.

. Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

orm] Bekanntmachung.

Die durch Rechtsanwalt Dr Güldner vertretene, zum Armenrecht zugelassene Ehefrau des Barbier Hermann Bengel zu Barmen, hat gegen ihren Fhemann, dafelbst wohnhaft, beim Königlichen Land gerichte zu Elber eld Klage erhoben mit dem An⸗ frage: die zwischen ihr und ibrem genannten Eher manne bestehende gesetzliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem Tage der Klagezustellung für auf⸗ gelöst zu erklaren .

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 20. Marz 1899, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungefagle der II. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Elberfeld, den 95. Januar 1890.

, Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

sro Bekanntmachung.

Die durch Rechtsanwalt Kranz vertretene geschäfts lose Maria, geb. Prinz, zu Barmen zum Armenrecht zugelaffen, Ckefrau des früheren Händlers, jetzigen Gelbgießergesellen Hermann Faßbender zu Barmen, früher zu Lennep, hat gegen diesen beim König. lichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben, mit dem Antrage: die zwischen ihr und ihrem genannten Ehemanne bestehende gefetziche Gůtergemeinsckaft mit Wirkung feit dem Tage der Klagenustellung fũr aufgelöͤst zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 13. März 1890, Vormit. tags 5 Uhr, im Sitzungssaale der II Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. ö

Elberfeld, den 9. Januar 1890.

. 6GSoc mid ;

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

57790

: Die Ehefrau des Metzgers Samuel Lexy, Sara,

geberene Lirpmann, zu Köln, Fear er n ter

Rechtsanwalt Schniewind zu Köln, klagt gegen ihren ann auf Sätertrennung. Termin zur Verhand

Inng ist bestimmt auf den 8. März is 90, Vor⸗

mittags O Uhr, vor dem Landgerichte zu Köln, Civilkammer. den ꝛũ. Januar 1890.

In, Der Geriqhtsschreiber: Habermann.

õIbꝰ9]

Die Gbefran des Uhrmachers Friedrich Wilhelm Mñngersdorff. Magdalena, geb, Alt, zu Köln, Pro⸗ ze ßbevoll mãchtigter Rechtsanwalt er zu Köln, klägt gegen hren Chemann auf Gütertrennung. Termin? zur Verhandlung ist bestimmt auf den 8. März 1836. Vormittags 8 uhr, vor dem Landgerichte zu Köln, J. Civilkammer.

In, den 7. Januar 1890. Der Gerichtsschreiber: Habermann.

b7752

Bie Ehefrau des Schneiders Friedrich Balzer, Maria, geb. Robde, zu Koblenz, vertreten durch Rechtsanwalt Loenartz, klagt gegen ihren genannten Ehemann aaf Gütertrennung. .

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 3. März 189, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs · saale der J. Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Koblenz anberaumt.

Breuer, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

so7 ion

Anna Mathilde Derozier, Ehefrau des Spezerei⸗ handlers Fran; Lux in Metz, hat die Gütertrennung klage eingereicht. ;

ur Ver dandlung ist die Sitzung des Landgerichts

zu Netz vom 5. März 1890, Vormittags 9 Uhr, anberaumt worden.

Metz, den 9. Januar 1330. .

Der Landgerichtssekretãr: Ka iser.

orion Bekanntmachung.

Durch Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 28. November 1889 ist die zwischen den Eheleuten, Stellmacher Wilhelm Heinenberg zu Barmen und der zum Armenrecht zu⸗ gelaffenen Amalie, geb. Weckelmann, daselbst; bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft, mit Wirkung feit dem 17. September 1889 für aufgelöst erklärt

worden. Schmidt, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

loss! Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Bärlin J. zugelaffenen Rechtsanwälte ift der Rechts . anwalt Melchior Tallert, wohnhaft zu Berlin, heute eingetragen worden.

Berlin, den 6. Januar 1890.

Königliches Landgericht J. Der Präsident: Angern.

loss] Bekanntmachung. In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin J. zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts anwalt Semi Wreschner, wohnhaft zu Berlin, heute eingetragen worden. Berlin, den 6. Januar 1890. Königliches Landgericht J. Der Präsident: Angern.

õ7 84] Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht zu Frankfurt a. O. zugelassenen Rectsanwälte ist der Rechtsanwalt Jacobi, wohnhaft zu Frankfurt a. O., heute eingetragen worden.

Frankfurt a. O., den 5. Januar 1890. Ber Landgerichts ⸗Prãsident: Sack.

loss! Bekanntmachung.

Rechtẽ anwalt Dr. Janoz Seinsfurter wurde heute in die Liste der bei dem Kgl. Landgerichte München . zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen.

München, am 8. Januar 1890.

Der Präsident des Kal Landgerichts München II. (L. 8.) Miller.

57h88] Bekanntmachung.

Der bei dem biesigen Königlichen Amtsgericht zu⸗ gelaffene Rechtsanwalt Carl Levy zu QAblau ist heut in die bei dem biesigen Gericht geführte Liste der bei demfelben zugelassenen Rechtsanwälte ein⸗ getragen worden.

Ohlau, den 8. Januar 1590.

Königliches Amtsgericht.

67589) Der Rechtsanwalt Kratz bierselbst ist gestorben und in der Liste der Rechtsanwälte gelöscht worden. ettmann, den 6. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. Granderath.

57587

Auf Grund 5§. 4 R. A. O. wird bierdurch bekannt gemacht, daß die Eintragung des Rechtsanwalts Gabriel Lembke hierselbst in die Liste der beim hiesigen Amtsgerichte zugelassenen Rechts anwãlte wegen des erfolgten Ablebens des ꝛc. Lembke heute gelöscht worden ist.

Wismar, 6. Januar 1890, .

Großherzogliches Amtsgericht.

——— 3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

loõ7õob]

Materialien ⸗Ausbietung.

Die Lieferung des im Rechnungsjahr 1880,91 für die Lem Sal amt unterstellten Staatswerke erfor ; derlichen Bedarfs an:

1 Eisen (geschmiedetem, bezw. Walz und Niet⸗

eiseny Uienfilien .. Robr und Kesselblechen, fannennieten, geschmiedeten Nägeln (einschließ⸗ ich Schienen und Hakennägeln),

7) Maunrnngsmaterialien als: Rathenower Dach. und Hoblsteinen, gebrannten Cbamotte steinen, gelöschtem Kalk, Dachpappe, Dachsplitt und Steinkohlentheer,

3) Blei⸗Plomben soll im Wege des öffentlichen Angebotverfahrens

vergeben werden.

S650 qm

4) Verloos

Vorinĩittags 18 ihr, von õffentl im Materialien. Burean des unterzeichneten Salt · . amts festgesetzt worden, bis zu welchem die Unter- Von nehmer verschlossene Angebote mit der Aufschrift: üuugebot auf Materialier portofrei einsenden wollen. Dic vLieferunggbedingungen, die Bedarfgsnachweisung. sowie das zu verwendende Angebotsformular sind egen frankirte Einsendung von 50 3 unter be⸗ er ele Angabe, für welche Materialien die Bedingungen gewünscht werden, von der Salz · amte⸗Regiffratur zu beziehen. Schönebeck, den 4. Januar 1890. sönigliches Salzamt.

Zinszahlung ze. en Papieren.

B . den auf Grund des ; legiumz vom V. August 1887 emittirten witzer Stadt⸗Obligationen per 1000 000 A sind in der bn, ,. Stad werordneten⸗ Sitzung vom 6. 2 er er. für die I. Tilgungsrate ausgeloost worden:

LIitt. A. Nr. 83 à 5000

Titt. B. Nr. 66 à 2000

Hirt G Rr. 18 20 56 io 116 20 252 40 und 510 à 500 0 ;

Die Inhaber dieser Obligationen werden hiermit aufgefordert, dieselben mit den zugehörigen Coupons und Talons am J. April 1890 bei der Dentschen Baut in Berlin, dem Bankhaus S. S. Lands⸗ berger in Breslau, der Breslauer Disc onto⸗ ban in Bresian oder der Kämmerei Ftasse hierselbst gegen Empfangnahme des Kapitals ein⸗ zureichen.

Die Verzinsung hört mit dem genannten Fällig⸗ keilgtermine auf und wird der Betrag fehlender Zing Coupons vom Kapital in Abzug gebracht.

Itückfständig sind noch fehlende vro 1. April 1888 gekündigte Obligationen der Anleihe de 1880:

LIitt. B. Nr. 203 und 22 à 200 . und die pro 1. April 1889 gekündidte Obligation Litt. G. Rr. 373 à 500 M der Anleihe de 1888.

Kattowitz, den 6. Dezember 1889.

Der Magistrat.

Gs ist hierjn Termin auf Sonnabend

„den 265. annar v. J.,

(o 7h76]

Behufs Verdingung von 1150 m Fensterbandborte, 1800 St. Fensterband quasten, 1800 m Rundschnur, 17 300 m Naht und

lattschnur, 450 lfde. m Hutnetze aus Hanf. 235 kg

utnetzschnur, 1550 ꝗm rothem und 3800 qm ge⸗

reiftem Piüsch, 3656 m Woll Crgpes. 1159 m ungebleichter Leinewand zu Gardinen. 3270 m Polster⸗ seinewand, 2500 m Fagçonleinewand, 660 m grauem Drell. 600 m Segelleinewand, 2000 m prãparirter Segelleinewand, 1925 m Kattun, 175 m Ledertuch, Linoleum, 1586 4m Wachsbarchent, 90) m Hanfschlãuchen, 11650 Tafeln Watte, z oꝰ00 kg Polster · werg, 450 Kg Roßhaaren, 1900 m Möõbelgurten, go Cg Asbest in Faden, 2205 kg Asbestpappe. 1775 Tafeln Glanzpappe, 1190 Tafeln grauer Pappe, jd S0 kg Patentverpackung, 579 Tafeln grauem Filje, 295 kg wollenem Fadendocht, 100 kg Ver⸗ pack (Hanf / Schnur und 6509 m Bremsleinen ist Termin am T5. Januar 1890, Vormittags 190 ühr, im Materialien Büreau hierselbst, Löber⸗ straße 32, angesetzt. . ;

Der Verdingung liegen die durch die Regierunge⸗ Amteblãtter bekannt gegebenen Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen vom 7. Juli 1885, sowie die allgemeinen und beson. deren Bedingungen zu Grunde. Die beiden letzteren nebst Angebotformular find im Materialien Büreau einzusehen und auch gegen portofreie Einsendung von S0 3 von da zu beziehen.

Zuschlagsfrist 4 Wochen.

Erfurt, den 6. Januar 1890.

Materialien⸗Bürean der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion.

õ7hb4 ! Berloosung.

Am 2. Januar 1890 sind zum Zwecke der privileg mäßigen Tilgung nachftehende

Priorität Obligationen der Braunschwei⸗

gischen Eisenbahn vom Jahre 1874 ausgeloost worden.

2 3000 M Nr. 32 86 123 133 408 517 521 599 635 786 796 916 9856 1024 19385

21500 M Nr. 1163 1105 1161 11187 1211 12114 1279 1367 1410 1417 1473 1991 1818 1833 1573 1557 1853 19606 1512 1828 19829 1960 1882 260651 2058 2066 2661 2175 222 2232 22453 2395 2423 2430 2458 2506 2593 2766 2780 3044 3118 3143 3175 3241 3317 3365 3467.

2 300 * Nr. 3555 3516 36558 3570 3719 3733 3738 4039 4046 4159 4383 4443 4489 4536 4651 4795 4800 4953 5038 50s 5196 5159 5279 5284 5355 5441 5504 5505 5521 5662 5727 h788 5857 5324 5664 6219 62393 6425 6477 6559 66283 6726 6737 6884 7121 7159 7151 7287 7372 7385 7518 75276 7595 7800 Soos S100 8101 8109 8173 8305 S357 8325 86597 S688 S720 8748 8753 8773 8849 S395 85857 g609 goz7 9061 9132 409 9656 9601 97765 777 9995 10012 10202 109206 10245 10260 10290 10327 10575 19916 10947 11457 11533 11539 11557 11563 11584 11587 11689 11720 1757 11815 12009 12072 12100 12108 12113 12189 12266 12317 12334 12495.

Diese Obligationen mit den Zins⸗ scheinen Reihe I Nr. 12 bis 20 nebst Talous sind vom 1. April 1890 ab

bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse in

Magdeburg und der Königlichen Eisenbahn⸗

Betriebstasse in Braunschweig, sowie bei dem

Bankhause Lehmaun Oppenheimer C Sohn

in Braunschweig, dem Bankhause Mendels⸗

sohn Æ Co. in Berlin und bei der Berliner

Sandels gesellschaft daselbst zur Ginlöfung zum Nennwerthe unter Vergütung ber Stüchkinsen für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Närz d. J. einzureichen. Die Verzinsung der . Olligationen hört mit dem 31. März d. .

Magdeburg, den 7. Januar 1890.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

obs Bekanntmachung.

Die Lieferung des Bedarfs an Dapier für die beiden Militair⸗Waisenhäuser zu Potsdam und Pretzsch für die Zeit vom 1. April 1890 bis Ende Rätz 1891, in ungefähr 18 Ries Akten und Schul⸗ flaffen⸗Papier bestehend, soll im Wege der Sub⸗ miffion verdungen werden. .

Versiegelte Preisforderungen, welche auf 1 Ries 2 Iod Bogen zu richten sind, werden unter Bei⸗ fügung von Probebogen bis zum 21. Januar 1896, Vormittags 10 Uhr, im Geschãftozimmer der Anstalt, woselbst die Bedingungen ausgelegt sind, entgegengenommen und in Gegenwart der etwa er⸗ schienenen Submittenten geöffnet.

Die Bedingungen sind von den Letzteren zu unter⸗ schreiben oder in den Offerten ausdruͤcklich als maß⸗ gebend anzuerkennen.

Potsdam, den 28. Dezember 1889.

Königliches großes Militair · Waisenhaus.

oT 553] Verdingung.

Bie Lieferung des Jahrcsbedarfs pro 1830 91 an elektrslytischem Kupfer in Höhe von ca. 50 000 kg soll öffentlich verdungen werden, wozu am Freitag den 24. Januar 1899, Nachmittags 37 Uhr, Termin im Zimmer Nr 39 der unterzeichneten Behörde ansteht Dic AÄngebole sind versiegelt, portofrei und auf dem Briefumschlage mit der Aufschrift: Antzebot auf Ib 7ä55] elektrolytifche? Kupfer“ versehen, rechtzeitig an die Rachstehende in den Vorjahren ausgelooste unterzeichnele Behörde einzusenden. Die Bedingungen Prioritäts · Obligationen der Braunschweigi siegen im Annahme ⸗Amt der Werft, sowie in der schen Eisenbahn vom Jahre 1874 sind noch Exvedition dieses Blattes zur Tinsicht aus, können nicht zur Einlösung vorgelegt: aber auch gegen Einsendung von 9,50 46 von der 1. Aus der Verloofung zum 1. April 1884: unterzeichnete. Verwaltungs Abtheilung abschriftlich (abzuliefern mit Anweisung und Zinsscheinen bezogen werden. Reihe J. Nr. 20)

Wilhelmshaven, den 9 Januar 1890. 2300 M Nr. 8265. staiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung. II. Aus der Verloosung zum 1. April 1887: (abzuliefern mit Anweisung und Zinsscheinen Reihe II.

Nre 6 bis 20 unter Vergütung der Stügzinsen vom; Bekanntmachung. I. Januar bis 31. März 1887)

à 300 M Nr. 10196.

III. Aus der Verloofung zum 1. April 1888:

sabzuliefern mit Anweisung und Zinsscheinen Reihe II.

Nr’ 8 bis 25 unter Vergütung der Stügzinsen om 1. Januar bis 31. März 1888)

lõss21] Die unterzeichnete Anstalt braucht für die Zeit

vom 1. Aprik 1590 bis Ende März 1891 ungefähr

17600 Paar neue, mit der Hand gestrickte, und

15606 Paar angestrickte, weiße, baumwoll ene Strũmpfe. Offerten bierauf werden bis zum 21. Januar

1890, Vormittags 10 Uhr, im Gẽschaffäzimmer 300 16 Nr 1992 846l.

der Anstalt, woselbst die Bedingungen und Proben LV. Aus der Verloosung zum 1. Ayril 1889:

ausgelegt sind, entgegengenommen und in Gegen (abzuliefern mit Anweisung und Zinsscheinen Reibe II.

wart der etwa erschienenen Submittenten geöffnet. Nr. 10 bis 2 unter Vergütung der Stückzinsen vom Bie anzuftrickenden Strümpfe werden nur an eine 1. Januar bis 31. März 1889)

in Potsdam wohnende geeignete Persoͤnlichkeit ver ˖ à 1500 M Nr 26389 2761 2868 3215.

geben. a2 360 Nr. 3891 8.33 9359. . Die Bedingungen sind von den Submittenten zu Die Versinsung der vorbezeichneten Obligationen

unterschreiben oder in den Offerten ausdrücklich als bat mit den angegebenen Terminen, zu welchen die

maßgebend anzuerkennen. Ausloofung erfolgt ist, aufgebört. Potsdam, den 28. Deiember 1889. Magdeburg. den 7. Januar 1890. stönigliches großes Militair⸗Waisenhaus. Königliche Eisenbahn Direktion.

b46 92

Bekanntmachung.

Die in Folge unserer Bekanntmachung vom 4. Juni d' J. zum Umtausche in 31 procent. Pro-

rinzial · Hilfskass en · Dbligationen r m, n . , Obligationen werden vom Jannar k. J.

ab umgetauscht und wird dabei die Umtausch · Praͤmie von J Jo baar zugezahlt werden. Zu diesem Bebufe sind die abgestempelten 4 procent. Obligationen in cours fähigem Zustande mit Coupons über die Zinsen pom J. Januar k. J. ab und Talons mittelst eines e enn fer an die Landes · auptkasse von Schlesien hierselbsè (Stndehaus) einzureichen. Formulare zu diesen Berzeichnissen˖ werden von der Landes · Hauptkasse unentgeltlich verabfolgt. .

ö Falls der Ümtausch nicht Zug um. Zug erfolgen kann, werden von der Kase Empfangs; bescheinigungen ausgestellt, welche demnächst bei dem Umtausche zurückzugeben sind. Für die mit der Post eingebenben Uuumzutaufschenden Obligationen werden die dagegen zu gewährenden 31 procent, Obligationen nf der Umtausch, Prämie ebenfalls durch, die Post unter voller Werthangabe portopflichtig über sandt, wenn nicht eine andere Werthangabe auedrücklich gefordert wird. Der Empfaͤnger Hat umgehend Quittung ju extheilen. Der Betrag fehlender Jing Coupons ist in jedem Falle baar zu erstatten, beziehung weise bei Einfendung der Obligationen unter Anrechnung der Umtausch⸗Prämie der Sendung beizufũgen.

Breslau, den 19. Dezember 1889. ö der Provinzial⸗Hilfs⸗Kafse für Schlesien.

von Klitzing.

M 12.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 11. Januar

1890.

Der Spalt dice mage, n welche de Beienntmie nnen dus den Fendelæ. Genoffenschafte, Jeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Konturse, Tarif und Fabrplan - Aenderungen der deutschen

Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Ti

Eentral⸗Handels⸗Re

Das Central Berlin auch durch die Anzeigerds SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

reußischen Staats

ka

gi ster v ndels · Register das D ö . . ,

das Deutsche Reich. rr. 12A)

Dag Central Handels Register für das , . Abonnement beträgt 1 M 50 * für das Vierteljahr FSnfertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

Einzelne Nummern kosten 29 3.

e.,

Don Central Haudels-⸗-Register für das Deutsche Reich werden heut di? Nrn. 12 X. und 12 B. ausgegeben.

Sandels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien ,. i Eingang derselben von den betr. Gerichten unter des Rubrik des Sitzes dies er Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog. tbum Hefen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Altona. Bekanntmachung. 57591 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2277 eingetragen: der' Kaufmann Johann August Hermann Binne zu Altona. Ort der Niederlassung: Altona. Firma: S. Binne. Altona, den 8. Januar 1899. Königlichez Amtsgericht. Abtheilung Ia.

. 57592 Altona. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 11602 die Firma: Jonath Sorgenfried zu Ältona, Stadtbezirk Ottensen. eingetragen worden. . RMechtsverbältnisse der Gesellschaft. Die Gesellichafter sind die Kaufleute: 1) Otto Ferdinand Jonath, 2 Christian Friedrich Carl Sorgenfried, beide daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1890 be— gonnen. Altona, den 8. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.

KBärwalde N. / M. Gekanntmachung. 575931 Zu Nr. 59 unseres Gesellschaftsregisters. wosel bst die Firma Th. W. Falcken berg zu Güftebiese eingetragen steht, ist in Spalte 4 Folgendes ein getragen worden:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Gesell⸗ schafter aufgelöst. Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Dezember 1889 am 28. Dezember 1889. über das Gesellschaftsregister Gen. J. 40

Bärwalde N. /M., den 28. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

(57603 KRarmen. Unter Nr. 1364 des wells registers wurde zu der Firma Förster Ruttmann R Cie vermerkt, daß die Kommanditistin am 31. Dezember 1889 ausgeschieden ist. Das Geschäft wird von den beiden Theilhabern, Kaufleuten 3 Carl Förster und Jacob Friedrich Julius uttmann zu Moscau als offene Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fortgeführt. Barmen, den 7. Fanuar 1890. Königliches Amtsgericht.

so7 bo Rarmen. Unter Nr. 1543 des gesellen registers wurde die Firma Müller Wuelffrath und als deren Theil haber die zu Barmen wohnenden Chemiker Adolf Müller und Kaufmann Josef Wuelffrath eingetragen. Die Gesellschaft hat am 18. Dezember 1889 begonnen.

Barmen, den 7. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

KRerlim. Sandelsregifter 57804 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 9. Januar 18590 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt; In unser Gefellschaftsregister ist unter Nr. 11716, woöselbst die Commanditgesellschaft auf Aktien in

Firma: Deutsch⸗Westafrikanische Compagnie Brueckner E Comp. CGCommandit · Gese lschaft auf Aetien . dem Sitze zu Berlin vermeikt steht, einge⸗ ragen:

Zufolge Beschlusses der Generglversammlung vom 18 Dezember 1889 ist der Kaufmann Carl Heinzelmann als persönlich haftender Gesell⸗ schafter aus der Gesellschaft ausgeschieden.

In unser Prokurenregister ist unter Nr. S260, wofelbst die dem Albert Barthe zu Brandenburg a. / H. für die offene Handelsgesellschaft in Firma:

Emil Kummerl s ertheilte Prokura vermerkt steht, eingetragen: Der Rame des Prokuristen ist Albert Bartle nicht Barthe.

In unser Gesellschafts register ist unter Nr. 11 448, wofelbst die Handelsgesell schaft in Firma: Baunenberg C Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein · getragen: ; Bie Firma der Gesellschaft ist in: Commanditgesellschaft Märtkische Volkszeitung, Veriag & Druckerei VBannenberg Comp. verãndert. Der Buchdrucker Hatpe ist als off ener Gesell⸗ schafter gf gfs g ef Die Gesellfchaft ist in eine Commanditgesell· schaft umgewandelt, deren alleiniger persoͤnlich

baftender Gesellschafter der Buchdruger Ferdi⸗

nand Franz Ludwig Bannenberg zu Berlin ist. Dem Rentier Anton Dybowẽki zu Berlin ist für die letztgedachte Commanditgesellschaft Prokura er⸗ theilt und ist dieselbe unter Nr. 8275 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10218, wofelbst die Handelsagesellschaft in Firma:

: Franz Stoltz mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder · lassung zu Nixdorf vermerkt steht, eingetragen;

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunst der Betbeiligten aufaelõst.

Der Kaufmann Franz August Ferdinand Stoltz zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 20 293 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 20293 die Handlung in Firma:

. Franz Stoltz mit dem Sitze zu Berlin urd einer Zweignieder⸗ lassung zu Rizdorf und als deren Inbaber der Kauf mann Franz August Ferdinand Stoltz zu Berlin ein⸗ getragen worden.

2n unser Firmenregister ist unter Nr. 13 337, wo⸗ selbst die Handlung in Firma:

B. Behr's Buchhandlung

. (RM. Wilheimiꝭ mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Das Handelsgesckäft ist durch Vertrag auf den Buchbändler Walter Heinrich Carl Zimmer wann zu Rerlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma:

B. Behr's Buchhandlung

Walter Zimmermann) fortsetzt. Vergleiche Nr. 20294 des Firmen⸗ registers.

Demnächft ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 294 die Handlung in Firma:

B. Behr's Buchhandlung

(Walter Zimmermann) mit dem Siße zu Berlin und als deren Inhaber der Buchhändler Walter Heinrich Carl Zimmer⸗ mann zu Berlin eingetragen worden.

Dem Otto Lehmann zu Berlin ist für die letzt⸗ genannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8276 des Prokuren · Registers eingetragen worden.

Die dem Otto Lehmann zu Berlin für die erst · genannte Firma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 5159 des Prokuren⸗ registers erfolzt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11237, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: . F. S. Röthke mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: = . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Carl Friedrich Heinrich Schöne mann setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ anderter Firma fort.

Vergleiche Nr. 20 295 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 295 die Handlung in Firma:

. S. S. Röthke mit dem Sitze zu Berlin und als deren In haber der Kaufmann Carl Friedrich Heinrich Schönemann zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 439, wofelbst die Handlung in Firma: . Kantorowicz & Sendelsohn mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: Die Firma ist in: . G. HSendelsohn 6 3 . *. 297. emnã ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 287 die Handlung in Firma: . . ; G. Hendelsohn mit dem Sitze zu Werlin und als deren Inhaber der Kaufmann Gabriel Hendelsohn zu Berlin ein⸗ getragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 641, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma:

. ; S. Waldo mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: ; .

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

das Handelsgeschäft unter unveraͤnderter Firma

fort.

Vergleiche Nr. 20 298 des Firmenregisters Demnachst Iist in unser Fir mentegi ; Nr. 20 298 die Handlung in ö R

it dem Sitz 2 .

mit dem Sitze zu Berlin und als d haber der Kaufmann Selig Waldo zu * n 22 getragen worden.

In unser Firmenregister ist unte . wofelbst die Handlung 9j . ö Telegraphen⸗Bau⸗Anstalt

. von W. Gurlt mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein

getragen:

Der Kaufmann Selig Waldo zu Berlin setzt;

Der Ingenieur

Wilhelm Oswald Paul

Gurlt zu Berlin ist in das Handels geschäft des Fabrikbesitzets Carl Wilhelm Leovold Gurlt zu Berlin als Gesellschafter eingetreten und 6 ist die hierdurch entftandene, die bisherige Firma fortfũhrende Handel sgesellschaft unter Nr. 11 960 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter

Nr. 11 9506 die offene

Telegrayh von

Handelsgesellschaft in Firma: en Bau · Anstalt W. Gurlt

mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten ein getragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1890

begonnen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 161665, wofelbst die Handlung in Firma:

; Raffleubeul C Loewe mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stelt, ein =

getragen: Der Kaufmann zu Berlin ist in d

manns Johann Emil Loewe zu

Carl Gustav Adolf Loewe as Handelsgeschäft des Kauf⸗ Berlin als

Gesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortführende

Handelsgesellschaft

unter Nr. 11961 des

Gesellschafisregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter

Nr. 11 961 die offene

Handelsgesellschaft in Firma:

Raff leubeul Loewe mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen

worden. begonnen.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1890

In unser Firmenre woselbst die Handlung Samuel

gister ist unter Nr. 18150, in Firma: Zielenziger

mit dem Sitze zu Potsdam und einer Zweignieder

lassung zu Berlin ver

merktt steht, eingetragen:

Der Kaufmann Jacques Zielenziger und der Kaufmann Max Rosenibal, Beide zu Berlin,

sind in das zu

einer selbständigen Handels

niederlassung erhabene hiesige Handelsgeschäft des Kaufmanns Samuel Zielenziger zu Pots

dam als Gesellschafter eingetreten

durch entstandene, fübrende Handelsg

t Die hier⸗ die bisberige Firma fort. esellschaft ist unter Nr. 11 962

des Gesellschafts registerz eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter

Nr. 11 962 die offene

Handelsgesellschaft in Firma:

; Samnel Zielenziger mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren

Gesellschafter die drei

Vorgenannten eingetragen

worden. Die Gesellschaft bat am 1. Januar 1890

begonnen.

Die dem Jacques Zielenziger und dem Max Rosenthal, Beide zu Berlin, für die erstgenannte Einzelfirma ertheilte Kollektiv. Prokura ift erloschen

und ist deren Löschung registers erfolgt.

unter Nr. 7185 des Prokuren⸗

In unser Firmenregister ist unter Nr. 18401,

woselbst die Handlung

in Firma:

F. Glinicke Möbelfabrik

vorm. W

inne K Wirth

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ Das Handelsgeschäft ist mit dem Rechte, die

P. Strauß Æ Co vorm. Winne C Wirth zu führen, durch Vertrag auf

15 den Kaufmann Paul Strauß zu Berlin,

2) die unverebelichte Caecilie Zilenziger zu Berlin, übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 11 963 des Gesellschaftsregisters übertragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter

tragen:

Firma:

Nr. 11 963 die offene

Handelsgesellschaft in Firma:

P. Strauß C Co vorm. Winne X Wirth mit dem Sitze zu Berlin, und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen

worden.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf

mann Strauß berechtigt.

Die Gesellschaft hat am

1. Januar 1890 begonnen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 855, wo⸗

selbst die Handlung in F

irma:

Julius Jacobi mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen:

Per Kaufmann Richard Emil Rudolf Maecker zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kauf-

manns Paul Jo Pankow als Gese

ist die hierdurch entstandene, die bisherige

hannes Carl Schneider zu llschafter eingetreten und es irma

Julius Jacobi fortführende Handelsgesellschaft

unter Nr. 11 964 getragen.

des Gesellschaftsregisterg ein⸗

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter

Nr. 11 964 die offene

Handelsgesellschaft in Firma:

. Julius Jacobi mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren

Gesellschafter die beid worden. Die Gesellsch begonnen.

en Vorgenannten eingetragen h

aft hat am 1. Januar 1890

In unser Firmenregister ist unter Nr. 19 400, wo⸗

selbst die Handlung in Fi

rma:

ö. K = a Nachf. mit dem Sitze zu Berlin vermertt s in⸗ . ö. mertt steht, ein Der Fabrikant Friedrich Ties zu B in das Danzelẽgeschãft des 6, Rudolph Schmidt zu Berlin als Handelsgefell⸗ schafter eingetreten und es ist die hierdurch ent⸗ standege, die bisberige Firma Gustar Werner Nachf. fortführende Handels geselsschaft unter Nr. 11 965 des Gesellscaftsrezisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gejsellschaftsregister unter Pr. 11 966 die offene Handelsgesellschaft in Firma: ; Gustav Werner Nachf. mit dem Siße zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die keiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1896 begonnen.

In unser Gesellschaftsregister ist eine z Spalte 1. Laufende . nat 365.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft:

ö . B. Berneis.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft:

. Fürth

mit einer Zweigniederlassung ; erlin.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse ö. e f fr; Die Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Albert Berneis zu Fürth,

W. der Kaufmann Louis Berneis zu Fürth.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1890

begonnen.

Dem Adolf Liebmann zu Berlin ist für die vor⸗ genannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8277 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 20 296 die Firma: . . Salo Dam bitsch (Geschäftslokal: Prenzlauerstrast Nr. 322.) und deren Inhaber der Kausmann Salo Dambitsch zu Berlin eingetragen worden.

Der Fabrikbesitzer Friedrich Jugust Hermann Röbl zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Kessel C Röhl bestehendes Handelsgeschãft irmenregister Nr. 19883) dem Carl Gustav Emil Rudloff und dem Wilhelm Julius Hermann Witte, Beide zu Berlin, Kollektiv= Prokura ertbeilt und ist dieselbe unter Nr. 8273 des

Prokurenregisterz eingetragen worden.

Die Kommanditgesellschaft in Firma:

Deutsch ˖Schwedische Granitwerke Comm. Ges.

. Hermann Röhl C Ge mit dem Sitze zu Berlin und, einer Zweignieder⸗ saffung zu Wolngast (Kesellschaftsregister Nr. 8932) hat dem Carl Gustar Emil Rudloff und dem Wil⸗ heim Justus Hermann Witte, Beide zu Berlin. Rollektw. Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Rr. S274 des Prokurenregisters eingetragen worden.

. Berlin, den 9. Januar 1890. Königliches Aung I., Abtheilung 56. il a.

Braunsbers. Handelsręegifter. 57 600] In unferm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 21 die Firma der Gesellbaft Z. Sonnenstuh! mit dem Sitze in Braunsberg und als Gesellschafter der Gerbereibefizer Franz Sonnenstuhl und der Kaufmann Franz Neumann in Braunsberg, welche beide zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. zufolge Verfügung vom 6. Januar 1889 an dem⸗ felben Fage eingetragen worden. Ferner ist in unferm Firmenregister die unter Rr. 405 eingetragene Firma F. Sonnenstubl mit dem Sitze in Brauns berg, als Deren Inbaber der Gerbereibesitzer Franz . in Braunsberg eingetragen war, gelöscht worden. Braunsberg, den 6. Januar 1890. Königliche Amtsgericht.

Bgremerharen. Bekanntmachnug. (7b od In daß biesige Handelsregister ist eingetragen: Am 17. Dezember 1889 1) Böhndel & Ge Bremerhaven. Die Firma ist nach stattgehabter Liquidation (*

loschen. Am 28. Dezember 1889. 2) Robert J. Kuoblech. Bremerhaven. Inhaber: Johann Ferdinand Robert Knobloch in Bremerhaven. Am 31. Dezember 1889. 3) Eduard Boas. Bremerhaven. Inhaber: GCdugrd Boas in Bremerhaven. Am 4. Januar 1890. 4 Carl Bliefernicht. Bremerhaven, Am J. Januar 1880 ist an Heinrich Christian Martin Gonne in Bremerhaven Procura ertheilt. 5) Robert J. Ruobloch Ehefrau. Bremer ˖

aven.

Die Firma ist erloschen.

Bremerhaven, den 3. Januar 1899.

Oer Gerichte schreiber 3 Kammer für Handels⸗ achen.

Reih eccheien iz der Regel zäglig.—- Das