1890 / 12 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Jan 1890 18:00:01 GMT) scan diff

lotdio] Pekanntmachung.

Ueber das Vermögen des 8a Heinrich uff in Hagen ist am 8. Jnuar 18960. Nachmittags 3 Übr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Lebmkübler ju Hagen. Offener Arrest ist erlassen mit , bis zum 5. Fe⸗ bruar 1890. Bie Anmeldefrift läuft ab am 14 Fe; bruar 1890 Die erste Gläubigerversammlung ist auf den S. Februar 1899, Vormittags 19 Uhr, der allgeme me Prüfungstermin auf den 26. Fe—⸗ bruar 1890, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 1J2, anberaumt. Königliches Amtsgericht Hagen i. / W.

157547 K. Württ. Amtsgericht Heilbronn. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des entwichenen Hasen⸗ wirths Christian Brand in Heilbronn ist heute, Börm. 8 Übr, dag Konkursverfahren cröffnet, Ge—= richtsnotar Collin hier zum Konkursverwalter, er- nannt und Termin hierher bestimmt worden auf

12. Februar 1880 ur Anmeldung von Konkursforderungen und An zeigefrist beim Konkurkverwalter; 29. Febr. 1890, Vorm. 19 Uhr zur Wahl eines Veiwalters und Gläubigeraut⸗ schluffes, sowie zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen.

Den 7. Januar 1890.

Gerichtsschreiber Haller.

oõbßh 96] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Isak Traub, Landes. produktenhändlers in Fannstatt, it am 50. Dezember 1889. Nachmittags 31 Uhr, das Konkurgderfahren eröffnei worden. Konkursverwalter: Herr Rotar Kümmerlen in Kannstatt Termin zur Anmeldung der Konkurssorderungen bis zum 1. Febr. i830. Wabltermin am 25. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 15. Febr. 1890, Vormittags 9 Uhr. Off ener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Febr. 1890.

Kannstatt, den 2. Januar 1890. . Maeulen, Gerichtsschreiber dis K. Amtsgerichts.

löste Konkursherfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Faun Ida Friederike verchel. Schneider, geb. Wild, Inhaberin eines Hut- und Filzwgaren⸗ geschäftes in Kirchberg, wird beute, am ? Januar 1896, Nachmittags ot Uhr, das Konkursverfahren er⸗= öffnet. Verwalter Faufmann Ernst Schiedt in Kirchberg Offener Arrest mit AÄnzeigefrist bis zum 25. Janugt Iö8g90. Anmeldefrist bis zum 8. Februar 18309. Erste Glaͤubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs— ö 3 am 15. Februar 1890, Vormittags

r. Kirchberg i. S., den J. Januar 1890. Schumann, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(o 7756]

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Carl Friedrich Grosch, Inhabers eines Fisch. und Delikatessengeschäfts zu Leipzig⸗ Reudnitz, Seitenftraße i7, mit Filialgeschäft in Leipzig⸗ Anger Krottendorf, Albertgarten, ist heute, am 10. Januar 1890, Vormittags 10946 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Denecke bier. Wahltermin; am 28. Januar 1890, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist: bis zum 11. Februar 1890. Prü⸗ fungstermin: am 21. Febrnar 1899, Vor mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht: bis zum 11. Februar 1899. ; Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abtheilung II.

am 10. Januar 1890. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G. S

57741 sonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Sandelsmanns Wilhelm Brunner zu Zerpenschleuse wird, da derselpe den Antrag auf Eröffnung des Konkurses über sein Bermögen gestellt bat, da nach der beigebrachten Vermögensübersicht die Activmasse 1225 6 39. 4 und die Passivmasse 2176 6 4 3 beträgt, da hier. nach eine Insuffizienz der Masse vorhanden ist und der Antragsteller in Verfolg des Andringend der Gläubiger sich für zahlungsunfähig erklärt und seine Jahlungen mit dem 28. Dezember d. Is, eingestellt Fat, da endlich eine den Kosten des Verfahrens ent. fvrechende Konkurs masse vorhanden ist, heute, am 50. Dezember 1889, Nachmittags 4 Ubr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsconsulent Direktor Wilhelm Lemke zu Liebenwalde wird zum Konkurtzxerwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. Februar 1880 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschuffes und eintretenden Falls über die in 8§. 120 der Fonkursordnung be— zeichneten Gegenstände auf den 23. Januar 1890, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. Febrnar 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon— kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. Januar 1890 Anzeige zu machen.

Liebenwalde, den 35. Dezember 1889.

Königliches Amtegericht.

forsa] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Ludwig Moth, Schuh⸗ fabrikant in Pirmasens hat das 3 Amts gericht Pirmaseng unterm 8. Januar 1899, Nach. mittags 5 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet, den Geschäftsmann Ludwig Kömmerling in Pirmasens zum Konkursverwalter ernannt. Frist zur Anmeldung der Kenkursforderungen bis zum 25. Januar 18960 beft mt, tie erfte Gläubigerversammlung auf 3. Februar 1890, und den allgemeinen Pruͤfungs⸗ 1ermin auf 24. Februar 1896, alle Termine

Vormittags O uthr, im Amtsgerichtslolale babier, anberaumt, offenen Ärrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Januar 1890 erlassen. Pirmaseng, den 9. Januar 1890.

Der Gerichtsschreiber: Bürtel, St.

(7 7õ9] Conłurs verfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Diest zu Sonneberg, in Firma Gebrüder Diest zu Sonneberg, wird heute, am 9 Januar 1880, Vormüntags 154 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Herr Friedrich Zeitz hier wird zum Konkurs verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Februar 1860 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Ver walters, fowie über die Bestellung eines Gläubiger. ausfchufses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konfurzerdnung bezeichneten Gegenstände auf den 8. Februar 1890, Vormittags 9 Uhr. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. Februar 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine ur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver= abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den . für, welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Februar 1890 An⸗ zeige zu machen. Sonneberg, den 9. Januar 18990. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. gej. Lotz. Ausgefertigt: Sonneberg, den 9. Januar 1890. (L. S.) Reichenbacher, Gerichtsschreiber des Her oglichen Amtsgerichts.

54771 Bekanntmachung. Das Königliche Amtsgericht zu Steele hat über das Vermögen der Firma Geschwister Fritsch zu Steele heute, am 23. Dezember 1889, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Althaus zu Steele ist zum Konkurs verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 10. Februar 1890. Erste Gläubigerversammlung am 18. Januar 1890, Barmittags 105 Uhr. Allgemeiner Pruͤfunas termin am 22. Februar 1899, Vor mittags 95 Uhr. Offen r Arrest mit Anmelde frist bis zum 10. Februar 1890. Steele, den 23. Dezember 1889.

Bornemann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

57758] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Berthold Hirschfeld, alleinigen Inhabers der Firma Elias Hirschfeld, zu Stettin, wird heute, am I0. Januar 1899, Vormittags 11 Uhr, dag Ronkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Strömer hier wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. März 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestell ung eines Gläubiger. ausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 129 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 24. Jannar 1899, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. März 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 48, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs

masfe gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs. masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besize der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Mär; 1890 Anzeige zu machen.

Stettin, den 10. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

57739 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 2. August 1889 zu Straßburg verstorbenen Wirthes Jakob Fuchs wird heute, am 8. Januar 1899. Vormit⸗ tags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Richter dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 3. Fe⸗ bruar 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Glaäͤubigerversammlung und Prüfungstermin Mitt woch, den 5. Februar 189090, Vormittags 11 UÜtzr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Off ener Arrest und Anzeigefrist bis 3. Februar 1890.

Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg.

loss]! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Max Haunig in Zinten ist am 7. Januar 1890, Nachmittags 35 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann August Tolcksdorff in Zinten. Anmeldefrist: bis zum 3. März 1890. Erste Glãubigerversammlung 7. Februar 1899, Vorm. 190 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 18. März 1890, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist: bis zum 7. Februar 1890.

Zinten, den 7. Jenuar 1890.

Königliches Amtsgericht Dr. Dswald. ö Veröffentlicht: Spie kien, Sekretär.

Hg 765] stonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hausbesitzers und Fürschners Friedrich Wil ˖ iam Burkhardt in Menselwitz wird nach er⸗ r. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Altenburg, den 3. Januar 1899.

Her ogliches Amtsgericht. Abtheilung I.

ger) Döll. Versffentlicht; Ässistent Geisenheiner, als Gerichtsschreiber.

(oro dz]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Buchhalters Eduard Heydenreich hierselbst ist durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts gemäß §§5. 188, 189 K. O eingestellt.

Bremen, 8. Januar 1890.

57514

ö In . Gen harasgbten über das Vermögen der audelõgesenlschaft Haucke Ce iu Franken. stein ist zur Prüfung einer nachtrãglicd angemeldeten Forderung Termin auf den 7. Februar 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst anberaumt.

Frautenstein, . Januar 1890.

e del, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(b 7538 enłkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Johann Juftus Luther von hier ist zur Ab- nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen da Schluß verjeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ enden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gredig über die nicht verwerthbaren Vermögens- stücke und über das den Gläubigerausschußmitgliedern zu gewährende Honorar sowie jar nachtrãg⸗ fich? angemeldeler Forderungen Schlußtermin auf Donnerstag, den 30. Januar 1890, Vormit ; tags 11 ühr, vor dem Könialichen Amtsgerichte T. hierselbst, Zimmer 27, bestimmt.

Fraukfürt a. / M., den 4. Januar 18980.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Io

57757] gonkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Taypezirers Paul Richard Wirth in Glauchau wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 19. Dezember 1889 angenommene Zwange vergleich durch rechtskräftigen Be chluß vom ö. . 1889 bestätigt ist. hierdurch auf⸗ gehoben. Glauchau, den 9. Januar 18909. Königliches Amtsgericht.

trau ß. Bekannt gemacht durch: Wettley, Gerichtsschreiber.

lors! Bekanntmachung.

In der Kurzke'schen onkurssache, von Jätschau ist zur Prüfung eines nachträglich an gemeldeten Vorrechts einer Forderung Prüfungs⸗ jermin den 13. Februar 18990, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt. Glogau, den 6. Januar 1890 Königliches Amtsgericht. IV.

57536 Konukursvoerfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Schaefer von hier ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor ˖ schlags ju einem Zwangs vergleich Vergleichs termin auf den 29. Januar 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 17, anberaumt.

Insterburg, den 4. Januar 1890.

Sucken, . e, .

Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

57760) Oeffentliche Bekanntmachung.

Das über das Vermögen des Abraham Bender junior, Fruchthändler, in Kaiserslautern wohnhaft, eröffnete Konkursverfahren wurde nach rechtskrãftiger Bestãti ung des Zwangẽvergleichs durch Ging des Kgl. Amtsgerichts dahier vom Heutigen aufgehoben.

Kaiserslautern, 9. Januar 1899.

Der Kgl. Gerichtofchreiber: Christmann, Stellv.

(57 740] Bekanntmachung. Nach Abhaltung des Schlußtermins wurde unterm Heutigen die Aufhebung des Konkursverfahrens über den Nachlaß des Schreiners Maier Braunold von Karbach beschlossen. Marktheidenfeld, 8. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. ( l. 8.) (Unterschrist) (h 7763]

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgers Isaak Gugenheim in Mülhausen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. Dezember 1889 angenommene Zwangewvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 10. Dezember 1889 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Mülhansen, den 7. Januar 1890.

Kaiserliches Amtsgericht. Peters.

(57764 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weißwaarenhändlers Max Mark in Mül⸗ hausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.

Mülhausen, den 7. Januar 1890.

Kaiserliches Amtsgericht. Peters.

57546]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen Franz Hermann Weber's in Freiberg, vor⸗ mals Mühlenbesitzers und ane, Inhabers der Firma Gebr. Weber in BGieberstein, ist nach dem Ableben des seitherigen Verwalters, des Herrn Rechtsanwalts Kugler in Freiberg, an dessen Stelle Herr Rechtsanwalt Klien in Nossen zum Konkursverwalter ernannt worden.

Nofsen, den 8 Januar 1890.

Königlich Sächs. Amtsgericht. Brühl .

.

lo 7h37] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhäudlers Erust Steckert hier ist zur Ab⸗ nabme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 4. Februar 1890, Vormittags 194 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Linden straßze 54, Vorderbaus 1 Treppe, Zimmer Nr. 10, bestimmt

Potsdam, den 4. Januar 1899.

Kokkot, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung J.

Io bzö] stonkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefran Kathan Levy, Juhaberin der Jirma L. Seyy, Schuhwaarenhandlung nnd Kleider

in dem Vergleichstermine vom 21. Dezember 1889 angenommene 6 durch rechtiskraͤftigen Beschluß vom TI. Dezember 1889 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. Saarbrücken, den J. Januar 1890. Königliches , ,. III. n e.

so⁊ĩõ 41] gonłurs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns und Buchhändlers L. von Bulin ski, in Firma W. Bulinski vormals * NRakowicz. u Thorn ist zur Abnahme der Schlußrechnung es Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Be schlußfaffung der Gläubiger über die nicht ver, werthbaren Vermögensslücke der Schlußtermin auf den 1. Febrnar 1890, Vormittags 11 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ter⸗ mins zimmer Nr. 4, bestimmt.

Thorn, den 3. Januar 1890.

Zurkalowzki, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ 2c. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

Ib7õ48] Hanuseatisch⸗ Ostdeutscher Verband.

a. Am 12. Januar d. J, irltt für den Verkehr zwischen den Stationen der Eisenbahn ⸗Direktions⸗ bezirke Bromberg, Berlin und Breslau einerseits und Stationen mehrerer westlichen Verbandsbahnen andererseits der auf den Preußischen Staatsbahnen allgemein eingefübrte Ausnahmetarif für gering⸗ . Massenartikel (Düngemittel, Erde u. s. w.) in Kraft.

b. Am 1. März d. J. treten die im Tarifheft 3 enthaltenen Frachtsätze des Ausnahmetarifs 7 für Eisen und Stahl des Spezial⸗Tarifs II. von den Stationen Annaberg, Bauerwitz, Brzezinka, Chor⸗ zow, Czernitz, Czerwionfa, Diieditz loco u. trans., Emanuelsegen, FriedrichkgJtube . Friedrich hütte, Herminenweiche, Karolinengrube O. S. C uĩ. R. O. Ü. E., Keltsch, Kobier, Kosel —Kandrzin, Kosel⸗ Stadt, Kreuzenort, Lazisk, Myslowitz loco u. trans., Naklo, Nendza, Neuberun, Oderberg loco u. tranf., Orzesche, Osviecim, Pleß, Rosdzin, Ruda, Scharley, Schoppinitz O S. C. u R. O. U. E., Tichau, Tvorog und Vossowska einerseits und Stationen mehrerer Mecklenburgischen Privatbahnen anderer⸗ seits außer Kraft.

e. Dle Station Rostock J. F. scheidet mit. so⸗ fortiger Gültigkeit aus dem Vanseatisch⸗Ostdeutschen Güter⸗ und Viehtarif aus. Die Abfertigung erfolgt fortab nach den Frachtsätzen des Lokal⸗Güter⸗Tarifs für den Direktionsbezirk Berlin, der Staatebahn⸗ Tarife Berlin Bromberg und Breslau und des gemeinschaftlichen Viehtarifs im Lokal und direkten Verkehr der Stationen der Direktionsbezirke Berlin, Breslau, Bromberg und Erfurt.

4. Im Viebverkehr zwischen Rostock Lb. einerseits und Stationen des Direktionsbezirks Berlin anderer- seits treten mit sofortiger Gültigkeit Fracht⸗ ermäßigungen ein, über deren Höhe die beiheiligten Dienststellen, sowie das Auskunstebüreau hier, Bahnhof Alexanderplatz, Auskunft ertheilen.

Berlin, im Januar 1890.

Königliche Eisenbahn ˖ Direktion, zugleich Namens der betheiligten Verwaltungen.

oss eieuiun · il e each fischer Berbands·

güterverkehr.

Am 15. Januar 1890 treten die Nachträge VI.

zu den en,. . 1 und 2 des Tarifs für den

; tsisch· ö Stettin Jr . . Sächsischen Verbandsgüterverkehr in Kraft, welche bei den betheiligten Güterexpeditionen käuflich zu erlangen sind.

Diese Nachträge enthalten im Wesentlichen neue Entfernungen, bezw. Frachtsätze, für den Verkehr mit den neueröffnefen Stationen Mittweida⸗ Markersbach, Obercrottendorf, Kaschau b. Scwarzenberg, Scheibenberg, Schlettau i. Sachsen, Trebanz⸗Treben und Waltersdorf b. Bnchholz i. Sachs. sowie veränderte Ent⸗ fernungen für den Verkehr mit den Stationen Erla, Erlabrunu, Grünstädtel, Johann⸗ georgenstadt, Lauter und Schwarzenberg der Sächfischen Staatseisenbahnen. Ferner ent halten dieselben eine Bestimmung, wonach die Aus⸗ nahmetarife 5 bejw. 7 vom 1. März 1890 ab nur noch auf solche Wegebaumaterialien Anwendung finden, welche zur Herstellung und Unterhaltung der dem öffentlichen Verkehr innerhalb des Deutschen Reichs dienenden Wege und Chausseeflächen be⸗ stimmt sind.

Außerdem werden durch den Nachtrag VI. zum Tarifbeft Nr. 1, mit Gültigkeit vom 1. März 1890, die Entfernungen und Frachtsätze für den Verkehr zwischen den Stationen Görlißz und Kamenz i. Sachs, des Eisenbahn ⸗Direktionsbezirks Berlin einerseits und den Stationen Erla, Erlabrunn, Grünstädtel, Johanngeorgenstadt, Lauter und Schwarzenberg der Sächsischen Staatzeisenbahnen andererseits ohne Ersatz aufgeboben.

Dresden, den 10. Januar 1890.

,,,. Generaldirełtion der sächsischen Staats isenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

Io 7 hõ0] Bekanntmachung. wutrne en, und Prignitzer en

bahn.

Die durch Nachtrag J. zum diesseitigen Lokal Guͤtertarif eingeführten Ausnahmefrachtsätze für Hol und Ste ne des Spezialtarifs III. werden vom 18. Januar d. J. ab durchweg ermäßigt.

Nähere Auskunft ertheilen die Stationen.

Perleberg, den 8 Januar 1890.

der gr geig f Tf. he Geienischaft er guitzer enbahn⸗Gesellschaft., zugleich Nameng der Wittenberge Perleberger Eisenbahn.

Redacteur: Dr. SH. Klee.

Verlag der Expedition (Scho ly. Druck der Norddeutschen Buchdrucerei und Verlagg⸗

Berlin:

Der Gerichtsschreiber: Ste de.

geschäft in St. Johann wird, nachdem der

Änstalt, Berlin sry., Wil helmstraße Nr. 32.

M 12.

e.

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 11. Januar

1890.

———Q—iůui ö alt dieser Bellage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handelg⸗, Genoffenschaftg-, Jeichen⸗ und Muster ⸗Registern, liber Patente, Konkurse. Tarif und Fahrplan ⸗Aenderungen der deutschen

für das Deutsche Reich. . 12h)

Gisenbahnen enthalten sind, ersch

auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register

Das Central Handels ⸗Register für das D

che Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reicht⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.

Das Central⸗ Handels ⸗Register für dag Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Daz

Abonnement beträgt 1 Infertionspreis für den Raum einer Druckzeille

„5G 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 .

30 5.

Sandels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eing ang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Ha ndels registereintrãge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Türttem berg und dem Großherzog thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Ruhrort. HSandelsregister (oT 642 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. In unser Firmenregister ist unter Nr. 25 die

Firma Herm. Kleinpoppen zu Ruhrort und als

deren Inhaber der Kaufmann Hermann Kleinpoppen

zu Ruhrort am 8 Januar 18980 eingetragen. Ruhrort, den 8. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

. oba] Schmiedeberg i. Schl. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister sind:

Y unter lfd. Nr. 96 die Firma: Buschvor⸗ werker Pappenfabriken C. Albers zu Busch⸗ vorwerk und als deren Inhaber Frau Klara Albers, geb. Link, daselbst,

2) unter lfd. Nr. 97 die Firma: E. Wilhelm zu Schmiedeberg und als deren Inhaber der Fleischermeister Emil Wilhelm daselbst

heut eingetragen worden.

Schmiedeberg i. Schl., den 8. Januar 1890.

Königliches Amtegericht.

(b 7652 Schwarzenberg. Auf Fol. 272 im Handels⸗ register ist heute die Firma F. W. Kutzscher und als deren Inhaber Herr Fabrikant Friedrich Wil⸗ helm Kutzscher in Schwarzenherg eingetragen worden.

Schwarzenberg, am 4. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. ö Dr. Galle, A

S chweidnitz. Bekanntmachung. (o 7 648 In unserem Firmenregister sind folgende Firmen eingetragen: a. unker Nr. 44: H. Lauffer zu Schweidnitz, b. unter Nr. 261: E. F. Schlichting zu Zobten

a. / BS. welche den angestellten Ermittelungen nach erloschen

sind.

Da die Löschung dieser Firmen gemäß Art. 26 H. G B. nicht ausführbar ist, solUl die Löschung gemäß des Gesetzes vom 30. März 1888 von Amts⸗ wegen erfolgen.

Die eingetragenen Inhaber oder deren Rechts nachfolger haben ihren Widerspruch schriftlich eder zu Protokoll des Gerichtsschreibers bis spätestens zum 20. April 1890 bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Firmen werden gelöscht werden.

Schweidnitz, den 4. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht.

57646 sehwerim. Zufolge Verfügung des Großherzog lichen Amtsgerichts hieselbst vom 35. d. Mts. ist in das hier geführte Handelsregister:

Schmiedekampf

1) zur Firma Joh. A. die Firma Joh. A. Sch miedekampf ist er⸗

Fol. 241 zu Nr. 466: loschen; 2) zur Firma A. Schmi edekampf's Buch und Mußsikalienhandlung Fol 221 zu Nr. 144: die Firma MA. Schmiedekampf's Buch⸗ und Musikalienhandlung ist erloschen; am heutigen Tage eingetragen worden. Schwerin, den 7. Januar 1890. H. Loetz, Amtsgerichts ⸗Aktuar.

Spremberęꝝ. Bekanntmachung. 57651 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 335 eingetragene Firma „W. A. Schlaack“ zu Sprem⸗ berg heute gelöscht worden. Spremberg, den 8. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

o 7650] Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Rr. 1925 bei der Firma „Richter C Theune“ zu Stettin Folgendes eingetragen; Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf

1) den Kaufmann Hellmuth Hesselbarth,

2 den Kaufmann Willy Nelle, . Beide zu Stettin, übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 1056 des Geselischaftsregisters übertragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister heute unter Rr. Iobß die Firma „Richter . Theune“ mit dem Sitze „Stettin“ eingetragen. Die Gesell⸗

schafter sind: 1 Kaufmann Hellmuth Hesselbarth, illy Nelle

2) Kaufmann Beide zu Stettin. Die Gefeüfchaft hat am 1. Ja nuar 1890 begonnen.

Stettin, den 4. Januar 1

890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung TI.

so7 649] stettin. Die Kaufleute Landshoff und Hessel zu Stettin haben für ihre in Stettin unter der Firma „Landshoff . Hessel“ bestehende, unter Nr. 194

Sigismund Braun zu Stettin zum Prokuristen be—⸗ stellt. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 831 heute eingetragen.

Dagegen ist die Prokura des Robert Leonhardt zu Berlin für die Firma Landshoff Hefsel Nr. 758 Prokurenregisters gelöscht.

Stettin, den 6. Januar 18909.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Stuttgart. J. Einzelfirm en. 57346 K. A. G. Kannstatt. Zöppritz'sche Brauerei, Kannstatt. Inhaber: Paul Zöppritz in Kannstatt. Carl Ficker in Kannstatt. Die Prokura des Herrn Fritz Jordan in Kannstatt ist erloschen. (2.1. 90) = Isac Traub, Landes produkten⸗Handlung, Kann⸗ statt. Inhaber: Isae Traub in Kannstatt. Ueber das Vermögen des Inhabers wurde am 30. De⸗ zember 1389 das Konkursverfahren eröffnet. (2/1. 90) K. A. G. Gmünd. Sörgel u. Stollmener in Gmünd. Inhaber: Ottmar Sörgel, Fabrikant in Gmünd, Fabrikation von Silber und Goldwaaren. . Kaufmann in Gmünd, Prokurist. K. A. G. Hall. Julius Schauber, Haupt⸗ niederlassung in Hall. Inhaber: Julius Schauber, Kaufmann in Hall. Infolge Verkaufs des Geschäfts elöscht. (4/1. 90) Heinr. Haller in Hall, e , in Hall. Inhaber: Heinrich

aller, Kaufmann in Hall. (4.1. 90.)

K. A. G. Heilbronn. R. Fischel⸗Lenz, Lang⸗ holzhandlung in Heilbronn. Inhaber: Richard Fischel, Kaufmann in Heilbronn. (241. 30)

K. A G. Mergentheim. Jos. Roth's Buch⸗ handlung; Haupiniederlassung in Gmünd, Zweig. niederlassung in Mergentheim. Inhaber: Josef Roth, Buchhändler in Gmünd. (30/12. 89.)

K. A. G Oehringen. C. F. Metzger, ge⸗ mischtes Waarengeschaͤft in Untersteinbach. Inhaber: Christian Friedr. Metzger in Untersteinbach. (31.12. 89.) Gottlieb Veit, Rothgerberei und Lederhandlung in Untersteinbach. Inhaber; Gottlieb Veit, Rothaerber in Untersteinbach. (31. / 12. 89.) Louis Sebald, Conditorei und Spezereihand⸗ lung in Dehringen. Inhaber: Louis Sehald, Con⸗ ditor in Oehringen. (31. 12. 89.) Gottfried Seiz, Frucht und Mehlhandlung in Bühl bei Untersteinbach. Inhaber: Georg Dieroff, Kunst⸗ müller in Bühl. Durch Kauf ging am 3. August 1889 das Geschäft vom vorigen Besitzer Gottfried Seiz auf den Stiefsohn Georg Dieroff über, welcher es mit der seitherigen Firma betreibt. (31.12. 89.) Adolf Neuburger, Gürtler und Kurzwaaren⸗ geschäft in Oehringen. Inhaber: Adolf Neuburger, der Sohn. Seit 1. Jui 1889 betreibt der Sohn das vom Vater erkaufte Geschäft unter der bis—⸗ herigen Firma. (31. /12. 89.) é FX. A. G. Reutlingen. Joh. Rall in. Reut ⸗˖ lingen. Inhaber Philipp Rall, Sattler, Die Pro— kura auf Johannes Rall ist erloschen. (380 12. 89.) Ehr. Steinmahyer in Reutlingen. Inhaber: Christof Steinmayer, Fabrikant. Im Register für Einzelfirmen gelöscht. (3/1. 90.)

11. Gefeilschaftsfirmen und Firmen

juristischer Personen.

K. A. G. Backnang. J. J. Adolff, Streich; garnfabrikation. Backnang. Dhne Zweignieder⸗ lassung. Im Eckert, Kaufmann in Backnang, Pro—

kurist. (30. / 12. 89.)

K. A. G. Gmünd. Sörgel u. Stollmeyer in Gmünd. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst (das Geschäft wird als Einzelfirma unter derselben Firma fortbetrieben). (4/1. 89)

K. A. G. Göppingen. Rosenthal, Fleischer n. Cie., Korsettfabrikaiion, Göppingen. Offene Handels⸗ gefellschaft. Theilhaber: j) Samuel Fleischer, Fabrikant in Göppingen, 2M eopold Fleischer, Kaufmann in London, 3) Fulius Fleischer, Kaufmann in Göppingen. Mit dem 31. Dezember 1889 tritt der bisherige Theilhaber Adolf Rosenthal aus der Gesellschaft aus. (30/12. 89)

F. u. R. Fischer, . und Metall drückerei, Göppingen. Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter; Friedrich Fischer, Flaschner in Göp⸗= pingen, und Robert Fischer, Metalldrücker in Göp⸗ pingen. Dem Theodor Hettler, Kaufmann in Göppingen, ist Prokura ertheilt worden. (31/12 89.)

K. A. G. Reutlingen. Chr. Steinmayer in Reutlingen. Offene Handelsgesellschaft; Theil haber: Ernst Helbling, Karl Hermann und Eberhard Helbling. Kaufleute, die beiden Ersteren in Stutt⸗ gart, der Letztere in Reutlingen. (3. / 1. 90.)

K. A. G. Riedlingen. Heinrich Mahner, Tuchhandlung en gros in Buchau. In Folge Ab lebens beider seitheriger Theilhaber ist das Geschäft auf 1) Martin Mayer, Kaufmanns Wittwe, Fanny, geb. Mändle, in Buchau, 2) Max Mayer und 3) Rudolf Mayer, Kaufleute daselbst, erblich über⸗ gegangen, welche das selbe unter der seitherigen Firma als offene Handelsgesellschaft seit 28 Dezember 1889 weiterführen. Jeder der drei Theilhaber ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. (831. /12. 89.)

lor bbz Sülne. In das hiesige Handelsregister ist , . Verfügung vom heutigen Tage Fol. 31 Nr. 42 Col. 5 zur Firma „Rud. Tank“ allhier ein⸗ getragen: —ͤ ; Der Kaufmann Rudolph Tank ist gestorben und die Handlung auf dessen Wittwe, Gustave Tank, geb. Predel, übergegangen. Sülze, am 8. Januar 189.

Der Gerichtsschreiber.

Tondern. Bekanntmachung. Io 7 bbb] In unser Firmenregister ist heute bei der unter

des Gefellschaftoregifters eingetragene Handlung den

den nachstehenden Nummern eingetragenen Firmen:

Nr. 46. Firma „Ludw. Nifsen / zu Renz, Nr. 47. Firma „Johann Sönnichsen“ zu Neunkirchen, Nr. b4. Firma „P. A. Solm“ zu Ballum eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Tondern, den 3. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Varel. Mmtsgericht Varel, Abth. J. I 57656 In das Handelsregister des unterzeichneten Amts gerichts ist heute auf Seite 127 unter Nr. 267 ein⸗ getragen: Firma: Gustav Peters Nachfolger.

Sitz: Varel.

Alleinige Inhaberin; Gustav Peters Wittwe, Ida Henriette Caroline, geb. Prior in Varel.

Das bisher hier unter der Firma „Gustav Peters“ geführte Weißwaarengeschäft ist, nachdem der alleinige Inhaber Gustav Peters verstorben, mit Bewilligung der Erben auf die Wittwe des Gustav Peters, Ida Henriette Caroline, geb. Prior hieselbst übergegangen.“

1890 Janr. 3.

Kleyboldt.

TZeitꝝ. Bekanntmachung. (b 7658

In unser Handels -Firmenregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage unter Nr. 67 die Firma A. Eydam mit dem Sitze in Crossen a. E. und als deren alleiniger Inhaber der Apotheker Arno Eydam eingetragen worden.

Zeitz, den 27. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. IV.

zeitꝝ. Bekanntmachung. 57659

In unser n n, ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage unter Nr. b66 die Firma Arthur Bergk mit dem Sitze in Mannsdorf und als deren alleiniger Besitzer der Gutsbesitzer Arthur Bergk eingetragen worden.

Zeitz, den 7I. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. IV.

zZeitꝝ. Bekauntmachung. 576621

In unser Handels ⸗Firmenregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage unter Nr. 65 die Firma P. Schmitt mit dem Sitze in Kgina und als deren alleiniger Inhaber der Brauereibesitzer Paul Schmitt eingetragen worden.

Zeitz, den 27. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. IV.

Zeit. Bekanntmachung. 76641 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 81 Folgendes eingetragen worden; Die Seitens der Firma F. W. Carius Söhn e zu Zeitz dem Fräulein Marie Berger ertheilte Prokura ist gelöscht Zeitz, den 27. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. ITV.

zeitꝝx. Bekanntmachung. (7 6601 In unserem Handels⸗Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage bei der unter Nr. 426 eingetragenen Firma F. W. Carius Söhne in Col. 6 vermerkt worden: „Die Firma ist durch Vertrag vom 8. August i889 auf den Kaufmann Wilhelm Ludwig Gebhard Jugler und den Kaufmann Richard Emil Thiemann in Zeitz übergegangen,“ wogegen unter Nr. 170 des Handels Gesellschafts⸗ registers die zu Zeitz bestehende Firma F. W. Carius Söhne und als deren alleinige Inhaber die Kauf⸗ leute Wilhelm Ludwig Gebhard Jugler und Richard Emil Thiemann mit dem Orte der Niederlassung Zeitz esngetragen worden sind. Zeitz, den 4. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. IV.

Zeitz. Bekanntmachung. Io 7661]

Die Kaufleute Otto Kneisel in Zeitz und Pau! Kühn in Leipzig haben für ihre unter Nr. 159 des Gesellschaftsregisters eingetragene Werkzeugfabrik dem Buchhalter Fritz Bieger zu Zeitz Prokura ertheilt, und ist dieselbe zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 86 des Prokurenregisters eingetragen worden. Zeitz, den 4. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. IV.

Genossenschafts⸗Register.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. 77461 1) a. Nach abgeändertem Statut vom 235. Sep⸗ tember 1889 führt der Bischbrunner Darlehens kafsenverein nunmehr die Firma: Darlehenskassen⸗VBerein Bischbrunn, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Bischbrunn. b. Mit der Vereinskasse soll eine Sparkasse ver⸗ bunden werden; es kann der Verein auch die in 5. 1 Ziff. W—6 des Gesetzes vom 1. Mai 1889 vorge⸗ sehenen Zwecke verfolgen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden, rechtsgültig durch den Vorsteher (Stellver⸗ treter) und zwei Beisitzer; bei Zurückerstattung von Darlehen, bei Anlehen von höchstens 75 M und bei Einlagen in die Sparkasse genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und zwei Vorstandsmitglieder. e. Die vom Vorsteher zu unterzeichnenden Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft sind in den

Lohrer Anzeiger aufzunehmen.

—⸗ . a. 6 kJ vom 30. Sep⸗ ember autet die Firma des Esselb Darlehenskafsenvereins nun: siem an Darlehenskassenverein Esselbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Esselhach.

b. wie Ziffer 1) b.

e. Die vom Vorsteher zu unterzeichnenden Be⸗ kanntmachungen der, Genossenschaft sind in den Fränkischen Läandwirth“ aufzunehmen.

Aschaffenburg, am 29. Dezember 1889.

Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.

Der Vorsitzende: (L. S) Schedel, K. Landgerichtsrath. Rayrenth. Bekanntmachung. 57715

Gemäß Statuts vom 15. Oktober 1889 hat si in Stadtsteinach eine Genossenschaft gebildet unter der Firma: „Stadtfsteinacher Darlehenskassen⸗ verein, eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“, welche ihren Sitz in Stadtste inach hat.

Der Verein hat den Zweck, die Verhältnisse seiner Mitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nötbigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu be⸗ schaffen, besonders auch müßig liegende Gelder an⸗ zunehmen und zu verzinsen, ferner ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder⸗ an⸗ zusammeln.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in der in Kronach erscheinenden Zeitung „Fränkischer Wald“ zu veröffentlichen.

Der Vorstand giebt seine Willenserklärungen in der Weise kund, daß er der Firma der Genossen⸗ schaft die Unterschrift der Zeichnenden hinzufügt. Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell vertreter und mindestens zwei Beisißern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 MS und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt jedoch die Unterzeichnung durch den Vereins- vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer.

In allen Fällen, wo der Vereins vorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des Letzteren als diejenige eines Bei⸗

sitz ers.

Der Vorstand besteht aus dem Vereinsvorsteher, dessen Stellvertreter und neben diesen aus drei Bei⸗ sitzern, somit im Ganzen aus fünf Mitgliedern, und ist zur 33 zusammengesetzt aus den Herren;

a Johann Reuß, K. Pfarrdechant, als Vereins- vorsteher, Michael Schübel, Ziegeleibesitzer, als dessen Stellvertreter, ; Sofeph Bauerschmidt, Büttner, als Beisitzer, „Johann Stricker, Maurer, als Beisitzer, Baptist Kraus. Metzger, als Beisitzer, sämmtlich zu Stadtsteinach wohnhaft.

Vorstehendes wird mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichtes Jedem gestattet ist.

Bayrenth, den 6. Januar 1890.

Königliches Landgericht., Kammer für Handelssachen.

(6. 8.) Der Vorsitzende: Stoll.

so7 7 16 Kühl. Nr. 55. Zu Os3. 6 als Fortsetzung aus O. 3. 1 zur Firma: Vorschuß verein Bühl, ein⸗ getragene Genossenschafst mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Siß in Bühl, wurde heute in daß Genoffenfschaftsregister eingetragen; Die Voll⸗ macht des laut Genossenschaftslisteeintrags vom 19. Rovember 1889 mit dem Schluß des genannten Jahreß aus dem Verein ausgeschiedenen Apothekers Julius Bofinger, Privat in Gernsbach, als Stell⸗ dertreter des Vorsißenden, ist erloschen. Bühl, den 3. Januar 1856. Gr. Bad. Amtsgericht. Stehle. Delbrück. ,,,, 1577171

In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1, befreffend den Delbrücker Spar und Darlehns⸗ kasseu verein, eingetragene Genofsenschaft, Fol ˖ n. . zusaz a. Spalte 2 der Zusat;

ö J,. unbeschränkter Haftpflicht.

palte 4: Die Statuten sind durch Beschluß der General- verfsammtung vom 10. Nohember 1889, welcher sich in Abschrift Blatt 70 der Akten befindet, mit Rück⸗ sicht auf das Reichsgesetz vom 1. Mai 1839 abge. ändert, insbesonderß ist der Firma der Zusatz „mit uubeschränkter Haftpflicht! / hinzugefügt. . Der Kolon Schlingmann zu Dorfbauerschaft ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Eingetragen jufolg. Verfügung vom 28. De zember 1559 an 28. Deiember 1889. ; Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienstftunden des Gerichts Jedem gestattet. Rechteverbindlichkeit für den Verein hat die Zeich nung bei Quittungen über Beträge unter 150 , wenn sie vom Vereinzvorsteher oder dessen Stell ver treter und einem Beisitzer, in allen übrigen Fällen, wenn sie vom Vereins vorsteher oder dessen Stellver treter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt. Delbrück, 8. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht.