1890 / 12 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Jan 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Eichatitt. Betanntmachuug. 57718 Auf Anmelden wurde in das diesgerichtliche Ge— nossenschaftsregister eingetragen die neugegründete Genossenschaft mit der Firma „Moerusheimer RNaiffeis scher Darlehenskassen⸗Berein, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter n f mit dem Sitze in Mörnsheim. Das tatut ist datirt vom 27. Oktober 1889. Der Verein hat den Zweck 1) die Ver hältnisse seiner Mitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Derlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu be⸗ schaffen, besonders auch müßig liegende Gelder an⸗ zunehmen und zu verzinsen,

Y ein Kapital unter dem Namen Stiftungefond zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Ver. einsmitglieder anzusammeln. Diefer Stiftunge fond soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereinsbezirls in der in 5. 35 der Statuten festgesetzten Weise erhalten bleiben.

Es soll bei der ganzen Geschäftsführung des Vereins stets im Auge behalten werden, daß durch die materielle Hehung der Verhältnisse der Vereins⸗ mitglieder hauptsächlich auch die sittliche Hebung der letzteren bezweckt wird. ö

Die Zeichnung Seitens des Vorstandes für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung bat mit Augnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereins vor. steher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen Über Einlagen unter 5o0 „S0 und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und min⸗ destens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stell ver⸗= treter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereingvorsteher zu unterzeichnen und in dem land- wirthschaftlichen Genossenschaftsblatte bekannt zu machen.

Der Vorstand beseht aus 5. Mitgliedern.

Die zeitigen Vorstandmitglieder sind:

1) Steinbruchbesitzer Anton Lamm

heim, Vereinsvorsteher. .

27) Bürgermeister Michael Schneider in Mühl⸗

heim, Stellvertreter des Vorstehers,

3) k. Plarrer und Inspektor Falkner in Mörns⸗

beim, Beisitzer, 4 Steinbruchbesitzer Michael Eisenschenk in Mörns heim, Beisitzer, 5) Steinbruchbesitzer Karl Weigl in Mörnsheim, Beisitzer. ; Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden des Gerichts J dem gestattet. Eichstätt, den 4. Januar 1890. Der Kgl. Landgerichts Präsident: Häcker.

in Mörns⸗

567719 Girhorm. In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist unter dem heutigen Tage eingetragen:

Auf Stite 8. Molkereigenofsenschaft Aller⸗ büttel Calberlah, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht.

Gegenstand des Unternehmens ist die Milchver⸗

,, gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr. ie Haftsumme für jeden Geschäftsantheil beträgt 80 ½½, Die höchste Zahl der Geschäfts⸗ antheile beträgt So. Die Zeichnung der Genossen⸗ schaft geschieht durch gemeinschaftliche Unterschrift von 3 Vorstandsmitgliedern unter der Firma der Genossenschaft. Die Generalversammlung wird be⸗ rufen durch den Vorstand. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

In den Vorstand sind gewählt:

1) Ackermann Lütge Allerbüttel,

27) . Glindemann Allerbüttel, Haus r. 8,

3) Gastwirth Märtens —Allerbüttel,

4 Vorsteher Brandt Allerbüttel,

5) Kothsaß Gaus Calberlah,

6) Ziegeleibesitzer Bodenstein Calberlah,

I) Kothsaß Mensing Sülfeld.

Auf Seite 1). Dampfdreschmaschineng e sell schaft zu Vordorf, eingetragene Genossen ˖ schaft mit beschränkter Haftpflicht.

Gegenstand des Unternehmens ist die Anlage,

Unterhaltung und der Betrieb von Dampfdresch- maschinen und einer Schneidemaschine Die Haft. en. für jeden Geschäftsantheil beträgt 1.0

ie böchste Zahl der Geschäftsantbeile beträgt 6.

Die Zeichnung der Genossenschaft geschieht durch ge⸗ meinschaftliche Unterschrift von 3 Vorstande mit liedern unter der Firma der Genossenschaft. Die eneralversammlung wird berufen durch den Vor⸗ stand. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr

In den Vorstand sind gewählt:

I) Gemeindevorsteher Bosse = Vordorf,

2) Ackermann k Bosse Vordorf,

3) Ackermann Christian Bosse Vordorf,

4 Ackermann Christian Gaus Vordorf,

8) Kothsaß Johann Heinrich Harke Vordorf.

Gifhorn, den 30. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Io 7720] Girhorn. In die im Genossenschaftsregister des

hiesigen Amtsgerichts eingetragenen Firmen: 1 Molkerei Isenbüttei, eingetragene Ge

nossenschaft, 2) Dampfdreschmaschinengesellschaft, ein · bara sene Genofsenschaft, in Nöttges⸗ e die. Bezeichnung „mit unbeschräunkter Haft⸗ iflicht“ aufgenommen und haben diese Firmen, so⸗ e die Firmen:

3) Molkerei Lagesbüttel, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Haft ˖

mxflicht,

4) Epar⸗ und Vorschußverein zu Gifhorn, rn, er, . Genosseuschaft mit un beschränkter Haftpflicht ;

ihre Statuten in Gemäßheit des Gesetzes vom 1. Mai 1889, betreffend die Erwerbe⸗ und Wirth⸗ schaftsgenossenschaften, eingerichtet.

Gifhorn, den 30. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. Abth. I.

lh 7 7 8] Göpping em. &. Amtsgericht Göppingen.

Unter heutigem Tage wuide im Genossenschafts register eingetragen:

Darlehen skafsen verein Ebersbach, einge tragene Genofsenschaft mit nubeschräuktter Sastpflicht in Ebersbach.

Das Statut ist vom 24. November 1889.

Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem SGeschäfts⸗· und Wirthschaftabetrieb nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.

Eine Sparkasse ist mit demselben verbunden.

Die von dem Verein ausgehenden Belannt⸗ machungen erfolgen durch das Amtsblatt des Ober⸗ amtsbeßirks unter der Firma des Vereins mit bei⸗ gesetzter Unterschrift des Vorstehers, beziehungsweise des Vorsitzenden des Aufsichtsraths. .

Rechts verbindliche Willenserklärungen und Zeich⸗ nung für den Verein Seitens des Vorstands erfolgen durch den Vorsteher, beziehungsweise desfen Stell vertreter, und zwei weitere Vorstandsmitglieder, in⸗ dem dieselben der Firma ihre Namen hinzufügen.

Bei Anlehen, welche den Betrag von 160 M nicht übersteigen, genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmle Vorstandsmitglieder.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Der Vorstand besteht auf Grund der Wahlen vom 24. November 1889 aus folgenden Personen:

Schultheiß Frank von Ebersbach, Vorsteher, Emil Martin, Fabrikant von da, dessen Stell⸗ vertreter, Christian Zinser, Cementfabrikant von da, Jakob Danner, Gemeinderath von da, Christian Renner, Kaufmann von da. Zur Urkunde: Den 31. Dezember 1889. Der Registerführer. Landgerichtsrath Pf izer.

Halberstadt. Bekanntmachung. 57722] In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung von beute bei Nr. 39 Firma: Somöopathischer Verein Halberstadt, eingetragene Genofsenschaften mit un⸗ beschränkter Saftpflicht“ Folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 23. Dezember 1889 aufgelöst. , , erfolgt durch den bisherigen Vor⸗ and. Halberstadt, den 4. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. VI.

NHalberstadt. Bekanntmachung. 57723 Zufolge Verfügung von heute ist in unser Genossen⸗ schaftsregister bei Nr. 34 Firma: „Consumverein zu Harsleben, tragene Genossenschaft mit schränkter Haftpflicht!

Folgendes eingetragen;

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. Dezember 1889 aufgelöst. J erfolgt durch den bisherigen Vor⸗ tand.

Halberstadt, den 4. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. VI.

Heidenheim. Bekanntmachungen 657721] über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗ läßt: K. Württb. Amtsgericht Heidenheim. 2) Vatum des Eintrags: 4. Januar 1899. 3) Wortlaut der Firma, Sitz der Genossen⸗ schaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Molkerei Gussenstadt, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gussenstadt O. /A. Heidenheim. 4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Noobr. 1889 wurden die Statuten gemäß dem Genossensch.“ Ges. vom 1. Mai 1889 geändert und zwar ins—⸗ besondere in folgenden Punkten: 1) Der Vorstand besteht aus dem Versitzenden, seinem Stellvertreter und dem Kassier. Er giebt seine Willenserklärungen kund und zeichnet für die Genossenschaft, indem 2 Vorstandsmitglieder ihre Namentunterschriften der Firma der Genossenschaft beifügen Seine derzeitigen Mitglieder sind:

1) Christian Bosch, Lammwirth, Vorsitzender,

25 Joh. Georg Staudenmaier, Bauer, Stell

vertreter, 83) Joh. Georg Hafner, Schreiner und Gemeinde⸗ rath, Kassier.

sämmtlich von Gussenstadt. 2) Belanntmachungen, die von der Genossenschaft ausgehen, erfolgen unter ihrer Firma gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, bezw., dem Vorsitzenden des Aufsichtsraths in der Württb. Molkereizeitung und der Gerstetter Albzeitung. 3) Die übrigen Aenderungen haben zum Gegen⸗

eing e⸗ un be⸗

scheiden einzelner Genossen, die Rechts verhältnisse der Genossenschaft und der Genossen, die Vertretung und Geschäftsführung, die Betriebsmittel, den Ge⸗ schäftsbetrieb, das Rechnungswesen, die Auflösung und Liquidation und den Genossenschaftsverband.

3. B.: Oberamtsrichter Lempp.

HKaukehmen. Bekanntmachung. 567724 In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom beutigen Tage Folgendes eingetragen:

Col. 2. „Erste Butterverfandgesellschaft zu ,, E. G. mit unbeschränkter Lan

icht.

Col. 4. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. November 1889 hat eine Abänderung des Statuts der Genossenschaft in Gemäßheit der Be⸗ stimmungen des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889 stattgefunden.

Die Firma der Genossenschaft ist:

„Erste Butterversand Gesellschaft zu Raukehmẽen, E. G. mit unbeschränkter Saftpflicht.“

Der Gegenstand des Unternehmens und der Sitz der Gesellschaft sind nicht geändert.

r ö, . 96.

aus dem Gutsbesitzer Heinrich Loll von Caplanischken, I,,, Geschãftssührer, 2) aus dem Gutsbesitzer Rudolf Hassenstein, Staldszen,

stand die Erwerbung der Mitgliedschaft, das Aus⸗

Der Vorstand zeichnet für die Gesellschaft in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ sellschaft ihre Namengunterschrift dine r. Zwei Vorstandsmitglieder können rechts verbindlich für die Gesellschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.

lle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen heiten der Genossenschaft ergehen unter der Firma der Genossenschaft und werden von mindestens 2 Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichnet.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt ö. den Vorsitzenden des Aufsichtgraths mit der

eichnung:

Der Aufsichtsrath der ersten Butterversand⸗ (ft. E. G. mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht.

N. N. Vorsitzender.

Verzögert der Aufsichtsrath die Berufung der Generalversammlung, so ist der Vorstand zur Be⸗ rufung berechtigt.

Die zur Veröffentlichung der Bekanntmachung bestimmten Blätter sind das Niederunger und Heyde⸗ kruger Kreisblatt.

alls eines dieser Blätter eingeht, bestimmt der Vorstand mit Genehmigung des Aufsichtsraths ein anderes an dessen Stelle.

Eingetragen am 28. Dezember 1889.

staukehmen, den 28. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

57725 Muünstermaireldũ. Cattenes'er Darlehns- Kafsen Verein.

Der Cattenes' er Darlehns. Kassen Verein, eingetr. Gen. mit unbeschräukter Haftpflicht hat behufs Eintragung in das hiesige Genossen⸗ schaftsregister ein verändertes Statut, vom 26. De⸗ zember 1889 angemeldet, welches heute eingetragen worden ist und dessen §. 38 wie folgt lautet:

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte be⸗ kannt zu machen.“

Münstermaifeld, den 7. Januar 1890.

Froning, Gerichtssekretär.

Nürnberz. Bekanntmachung. 57726]

Der „Gewerbe⸗ und Vorschuß verein Altdorf eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht, hat in der Generalversammlung vom 19. Dezember 1889 ein neues Statut angenom⸗ men; von den hiedurch beschlossenen Aenderungen des bisherigen Statuts sind hervorzuheben: Die Genossenschaft bezweckt, ihren Mitgliedern durch ihren Gesammtkredit die zum Gewerbe⸗ und Wirth⸗ schaftsbetriebe nothwendigen Geldmittel zu beschaffen.

Neben solcher Unterstützung des Gewerbefleißes durch materielle Mittel bezweckt der Verein auch im Allgemeinen die Förderung und Vervollkommnung des Gewerbewesens in Altdorf und Umgebung, sowie die Hebung der geistigen und technischen Ausbildung aller Gewerbetreibenden in diesem Bezirke.

Der Vorstand besteht aus dem Direktor, dem Kassier und dem Controleur, welche von der Ge⸗ neralversammlung auf nicht länger als je 3 Jahre gewählt werden.

Zur gültigen Zeichnung der Firma ist erforderlich, daß mindestens 7 Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen.

gꝛüruberg, 9. Januar 1890.

Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.

Der stellv. Vorsitzende:

(L. S.) Kolb, Kgl. Landgerichtsrath.

Schroda. Bekanntmachung. 57728 In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ und Vorschußkaffe in Schroda, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Folgendes eingetragen worden: a. Spalte 2. Von jetzt ab: Kasa osrcred- nosci i pot yerki w S§rodrie, ein- getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“.

b. Spalte 4. In der Generalversammlung vom 29. Dezember 1889 ist ein neues Statut an⸗ genommen worden.

Eingetragen zufolge Verfügung

nuar 1890 am 8. Januar 1890.

Schroda, den 8. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

vom 7. Ja⸗

57727] Stettin. In unser Genosserschaftereill⸗ ist heute unter Nr. 1 bei der Firma „Pölitzer Vor⸗ schuß⸗ Verein. Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Pölitz Fol⸗ gendes eingetragen: Der Vorsitzende des Vorstandes, bisherige Stadthauptkassenrendant Gustav Piper zu Pö⸗ litz, ist durch Beschluß des Verwaltungsraths vom 3. Januar 1890 vorläufig von seinen Ge⸗ schäften enthoben und zur einstweiligen Fort⸗ führung derselben an seiner Stelle der Cigen⸗ thümer Carl Schmidt in Pölitz gewählt worden. Stettin, den 7. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Io 7729] Strelitz. In das hiesige Genossenschaftsregister ist jufolzge Verfügung vom 24. Dezember 1889 Fol. 1 Nr. 1 Col. 4 am 27. Dezember 1889 ein⸗ getragen:

In der außerordentlichen Generalversammlung des Vereins vom 27. September 1889 ist das bisherige Vereinsstatut einer Revision unterzogen und das- selbe in einer neuen Fassung als revidirtes Statut des Vorschuß⸗ Vereins zu Strelitz i / M., Ein ˖ ie Genossenschaft mit unbeschräukter

aftpflicht festgestellt.

us dem revidirten Vereinsstatut werden die nach⸗ . Bestimmungen zur allgemeinen Kenntniß gebracht: .

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft der Mitglieder nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit. Alle Schriftstücke und Bekantmachungen ! des Auf⸗ sichtsraths erhalten die Unterschrift:

Der Aufsichtgrath des Vorschuß ⸗Vereins zu Strelitz i / M.

3) aus dem Guts besitzer Friedri ö nn ,

̃ ier gene Genossenschaft mit unbeschränkter

schaft mit unbeschräukter

und sind von dem Vorsitzend en und en, Schrist

unterzeichnen.

Die Zeichnung des Vorstandes geschieht in der Weise, daß die a n der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Rechtliche Wirkung für den Verein hat die Zeich⸗ nung nur dann, wenn sie von mindestens zwei Vor⸗ standsmitgliedern geschehen ist.

Zur Veröffentlichung der Bekannntmachungen be⸗ dient sich der Verein der Neustrelitzer Zeitung. . dieselbe eingeht, wird durch gemeinschaftlichen Beschluß des Vorstandes und des Aufsichtsraths ein anderes Blatt an deren Stelle sF'sett.

Strelitz, den 7. Januar 1895.

Großherzogliches Amtsgericht. Giehrke.

Traunstein. Bekanntmachung. lo 7732] Betreff: Konsumverein stolbermoor e. G. mit unbeschränukter Haftpflicht. Als Mitglieder des Vorstandes des Konsum⸗ vereins Kolbermoor e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht wurden für das Jahr 1890 gewählt: Emmerann Mayr, Oekonom in Kolbermoor, Vorstand, Alois Kammerer, Geschäftsführer in Kolber⸗ moor, Stellvertreter, Johann Neudecker, Hausbesitzer in Kolbermoor, Beisitzer, Johann Gaßner, Beisitzer, Georg Frank, Thonwerkarbeiter in Kolbermoor, Beisitzer. Traunstein, am 4. Januar 1890. Kgl. b. Landgericht Traunstein. Der K. Präsident: Mayr.

Privatier in Kolbermoor,

157730 Vikingen. Nr. 45. Zu O-. 4 des diesseitigen Genossenschaftsregisters Darlehenskassenverein Dauchingen eingetragene Genossenschaft mit unbeschrankter Saftpflicht wurde unterm Heutigen eingetragen: In der Generalversammlung vom 2. Dezember 1889 wurden gewählt: Als Vorstand: Johann Baptist Hauser, als Beisitzer: Mathias Baumann, Leonhard Bartler, Franz Schneider und Kaspar Huser, Alle von Dauchingen. Villingen, den 7. Januar 1890. Gr. Bad Amtsgericht. Wiebl.

57731] Volkmarsen. „Nieder⸗Elsunger Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht“ zu Niederelsungen: Im Anschluß an unsere Bekanntmachung vom 14. November 1889 wird noch veröffentlicht; Einwendungen een die Liste bleiben den im 5 165 Absatz 2 bezeichneten Personen vorbehalten ofern sie in Gemäßheit desselben den Widerspru erklärt haben oder hieran ohne ihr Verschulden ver⸗ hindert waren und binnen einem Monate nach Beseitigung des Hindernisses den Widerspruch schriftlich

haben. Volkmarsen, den 31. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

l 7747]

Wetter. Die Liste der Genossen

des Münchhäuser Darlehnskassen Vereins,

eingetragene Genossenschaft, mit un pbeschränkter Haftpflicht ist in Gemäßheit der Bestimmungen des 5§. 165 des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889, betreffend die Er⸗ werbs⸗ und Wirthschaftsgenossenschaften, und der Bekanntmachung des Reichskanzlers vom 11. Juli 1889 bezüglich des am 1. Oktober 1889 vorhandenen Bestandes der Genossen neu angelegt und ist hiermit auf Grund der gesetzlich vorgeschriebenen Anzeige des Vorstandes die Berichtigung des Inhalts der bis⸗ herigen Mitgliederliste verbunden worden.

Alle in der Liste aufgeführten Personen, welche be⸗ haupten, daß sie am 1. Oktober 1889 nicht Mitglieder der Gesellschaft gewesen sind oder daß ihr Aus⸗ scheiden nicht richtig in die Liste eingetragen ist, so⸗ wie die in derselben nicht aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie an dem bezeichneten Tage Mitglieder der Genoffenschaft gewesen sind, haben ihren Widerspruch gegen die Liste bis zum Ablauf von einem Monat nach Erscheinen dieses Blattes 66. oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers zu erklären.

Nach Ablauf der Ausschlußfrist ist für die Mitglied⸗ schaft am 1. Oktober 1889 und für das Ausscheiden in Folge vorher geschehener Aufkündigung oder Aus⸗ schließung der Inhalt der Liste maßgebend.

Einwendungen bleiben den obengenannten Per⸗ sonen vorbehalten, sofern sie den Widerspruch in der oben erwähnten Zeit und Form ertlärt haben oder hieran ohne ihr Verschulden verhindert waren und binnen einem Monat nach Beseitigung des ö den Widerspruch schriftlich oder zu

rotokoll des Gerichtsschreibers erklärt haben.

Wetter, den 3. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. Wodick.

157733 Wiesbaden. Durch Beschluß des Vorschnsf⸗ vereins zu Wiesbaden, Eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht vom 3. J. Mig. sind die Herren Carl Bild und Ernst 8 Beide dahier wohnhaft, zu stell vertretenden itglledern des Vorstandes ernannt worden. Dies ist heute zufolge Verfügung vom 3. J. Mts. in das Genossenschaftsregister bei Nr. 4 Vorschusfz⸗ verein zu Wiesbaden Eingetragene Genossen ·

aftpflicht eingetragen worden.

Wiesbaden, den 4 Januar 1890. Königliches Amtsgericht. VIII.

Nedacteur: Dr. H. Klee. Berlin: Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Nordd en Buchdruckerei und Verlagg⸗ .

führer unter Beifügung dieses ihres Charakters zu

Beisetzungsfeiersichkeiten weiland Ihrer

oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers erklärt

FJonds und Aktien ⸗Börse.

Berlin, 11. Januar. Die Börse blieb we r aje der Kaiserin und Königin Augusta geschlossen.

Berichtigung. (Amtliche Course.) Vorgestern: Donetzbahn 8. 60b; G. Gestern; Russ. Banknoten pr. ult. Jan. 224, 50 2243225. 75225, õobz. Ober schles. Cis. Bed. 121, 25bz6. (Nichtamtliche , ,. Gestern: Stralsunder Spielkarten St. Pr.

Breslau, 10. Januar. (W. T. B.) Abgeschwächt. 33 o Ld. Pfandbr. 100,50, 40 ung. Gidr. 7,10, Russen 1850r 93,50, do. 4/0 konf. 1889 Bröl. Diskontobank 116. 15, Brsl. Wechslerb. 112.50, Schles. Bankverein 134.00, Kreditattien 179,75, Sonnerzmarckh. go, 10, Oberschles. Eisen 12060, BSpp. Cement 125, 5, Kramsta 13728. Laurahütie 50 Verein. Delf. 94. 0, Dest. Banknot. 113 60, Ruff. Bankn. A4. 50, Schl Zinkattien 199. 50, Ober⸗ schles. Vortland. Cement 146, 00, Archimedes 150, 00, Kattowitzer Aktien ⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb 143, 00. ö

Anläßlich der Beisetzungsfeier lichkeiten weiland ihrer ,, Kaiferin Augusta bleibt die Börse morgen geschlossen.

. ö Y., 16. Januar. (W. X. B.) (Schluß · GCourse ) Still. Lont oner Wechsel 2435, Variser Wechsel 80. 928. Wiener Wechsel 173,22, HRäeichtanleihe io 50. Oesterr. Silberrente üb. 80, bo. Papierr. 75. 56, do. 3 0 Papier, 88, 20, de. o/ Goldr. 94, 90, 189 Loose 126,80, 4 0 ungar. Goldrente S7, 40, Italiener 4,59, 1880r Ruffen 93, 8, H. Orientanl. I0 00, NI. Drientanl. ho, 5 ce Spanter 71.60, Umnif. Egppter 3a. O), Konv. Türken 17,50. 3 60 port. Anleihe Sa, So, /o serb. Rente 8c, 10, erb. Tabackr. 84, 10, h oo amort. Rum. 98, 10, 60 kons. Mexit. 94,30, Böhm. Westbahn 2863. Böhm. Nordbahn 1861, Fentral Pacifie 110.30, Franzosen 202, Galiz. 161z, Gotthb. 165,30, e xudwigsb. 117,90, Lomb. 1185 Lübeck · Büchen 176,60, Nordwestbahn 1654, Kredin⸗ aktien 793, Darmstädter Bank 182,0, Mittel deutfche Kreditbank 119, 39. Reicht bank. 136. 19, Biskonto⸗Komm. 248, 0), Dresdner Bank 191560, A.- C. Guano. W. 168, a6, 4 griech. Monopol. Anl. 77,10, 43 7,0 Portugiesen 97, io, Siemens Glas

induflrie 163, La Veloce 149,30, Privardiscont 44 00.

aukfurt a. M., 10. Januar (W. X. B.) G . . Soe ie tät. (Schluß.) Kreditat ien 1280 Franzosen 203, Lombard, 1208, Galizier * Egypter 94. 20, 4060 ung. Goldrente d7, 70, Gotthardb. 167, 7), Diskonto ˖ Kommandit 248,40, Dresdner Bank , . 177 20, Port. Anleihe 65. Ziemlich fest. . 0. Fanuar. (W. T. B.) (Schluß ⸗Course.) 3 o/o faͤchf. Rente 94.20, Yo bo. Anleihe 101,60, Buschthierader Gisenbahn Litt. A. 175, 00, Buschth. Eis. Litt. B. 181,90, Höhm, Nordbahn · Akt. 129 00, Leipziger Kreditanstalt⸗ Aktien 202d, Leipziger Bank Aktien ja7, 0, Credit. u. Sparbank zu Leipzig 130,25, . ö J Sächsische Bank-⸗Aktien 116,25, Leipziger Kammg;⸗ ö. 23 0, . Kette Deuische Elbschiff A. go 00, Zuckerfahr. Glauzig A. 107 90, Zucterraff. Halle⸗Akt. 142, 00, Thür. Gas · Gesellschafts. Attien j66, 50, Zeitzer Paraffin u. Solaröl⸗Fabr. 109.00. Desterr. Banknoten 173, 5, Manzfelder Kuxe 712. Hamburg, 14 Januar. (W. T. B.). Abende bo rs e. Dest. Kred. 230,60, Franzosen 5o04,9o, Lombarden z6öi, Miainzer 118,80, Ostpreußen 832b, Marienburger d 25, Läbeck⸗Büchen 177,509. Dis; sonto · Kommandit 248, 36, Laurahütte 116,59, Dynamit Trust 169, 25, ung. Papierrente 36.109. Fest. ö Hamburg, 16. Januar (W. T. B.) „Fest. reußische 4 Consols 106,30, Silberrente Ih, Jo, Pen Goldrente gö, 00, 4 00 ungar. Goldrente 87, Ho, Iößch̃ Loofe 156, 20, Italiener 94.70, Kriditaktien 279 75, Franzosen 50s, 0, Lombarden 301, Oo, 18860 Rußssen 52 00, 1883 do. 110,0, Il, Orientanl. 8. oo, III. Orientanleihe 67. 90, Deutsche Ban 177,50, Diskontö Kommandit 3480 Hamburger Kommern.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeig ** 12.

Börsen⸗Beilage er und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 11. Januar

bank 136.50, Norddeutsche Bank 176,50. Lübeck Büchen 177, lo, Marienbg. Mlawka 52, 00, Meckl. Friedrich Franz 164 50, Ostyr. Südb. S1 60, Laurah. 6 50, Nordd. Jute⸗ Spinnerei 14950, A. C. Guano⸗W. 160, 00, Hamburger Packetf. Att. 154 00, Dyn · Trust.· A. 169, 5090 Privatdiskont 40,06 Nationalbank für Deutschland 162, 10. Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br., 2782 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 131,25 Br., 130,75 Gd. Wechselnotirungen: London lang 20,243 Br., 20, 193 Gd., London kurz 20466 Br., 20441 Gd. London Sicht 20,49 Br., 20,46 Gd., Amsterdam 168,05 Br., 167, 75 G., Wien 17150 Br., 169, 50 Gd. , Paris S0, 50 Br., So, 20 Gd., St. Petersburg 222, 00 Br., 220, 900 Gd. New⸗York kurz 4.22 Br., 4.16 Gd., do. 60 Tage Sicht 418 Br., 4,12 Gd. Wien, 10. Januar. (W. T. B.) Schluß⸗Course.) Dest. Silberr. S7, 69), Böhm, Westb. Böhm. Nordbahn —, Buschth. Eis. 411, 00, Elbethalb. 216, Nordb. 2577,50, Lemb.⸗Czernowitz 235.50, Pardub. 168,50, Amstd. 97 30, Deutsche. Plätze 57,55, Lond. Wechsel 17,75, Pariser Wechs. 46, b2z, Russische Bankn. 1,29, Silbercoupons 100.00.

London, 10 Januar. (W. T. B.) Matt. Englische 26 /. Gonsols 9ö/is, Preußische 49/0 Consolt 104, Italienische 550 Rente 92t, Lom: barden 12716, 4 /o konfol. Russen 1889 (II. Serie) 934, Konv. Türken 175, Oest. Silberr. 73, do. Goldrente 93, 4 96 ungarische Goldrente 3853, 40,0 Spanier 70g, d oso priv. Egypt. 108, o/ ü unif. Egpypt. g23, 30/9 gar. 1028, 46 egvpt. Tributanl. Sat, 6 oso kons. Mexikaner 94, Ottomanbank 114, Suez⸗ aktien ot, Canada Pac. 79, De Beers Aktien neue 223, Rio Tinto 17, Hlatzdige. At. Silber 443.

Paris, 10. Januar. (. T B.) (Schluß⸗ Course.) Behauptet. 3 ͤο amort. Rente 92, 573, 3 so Rente 87, 65, 40/9 Anl. 106,573, Ital. S5 o/ Rente g3, 30, Oesterr. Goldr. 43, 40/0 ung. Goldr. S6, 93, 460606 Russen 1880 93,10, 4, ' Russen 1889 92, 9b, 40o unif. Egvpt. 476 62, 6 = span. äußere Anleihe 71,00, Konvertirte Türken 17,825, Türk. Loose 76,00, 4 o priv. Türk. Oblig. 489,75, Franzosen ——, Lombarden 313,75, Lombard. Prioritäten 318,73, Banque ottomane 533,765, Banque de Paris 785,00. Banque d' Escompte 816,26, Credit foncier 1365, 00, do. mobilier 430,00. Meridional Aktien ——, Panama ⸗Kanal Akt. 8I, 26, Panama hosg Obl. 63, 00, Rio Tinto Akt. 431,26, Suezkanal ˖ Aktien 2287,50, Wechsel aur deutsche Plätze 1223, Wechsel auf London kurz 260, 23 3, Cheques auf London 325.26, Comptoir d' Escompte neue 620, Robinson 126,62.

Paris, 10. Januar. (W T. B.) Boulevard⸗ verkehr. 3 0,½0 Nente 8766, 45 o Anleihe —, Italiener 93, 30, ungar. Goldrente 874, Spanier 71, O9, Egypter 470,63, Ottomanbank —, Rio Tinto 431,25, Panama ⸗Aktien 83,43. Behauptet,

St. Petersburg, 10. Januar. (W. T. B.) Wechsel London Hö, 25. Wechsel Berlin 44,19, Wechsel Amsterdam 75, 00, Wechsel Paris 36.00, H-Imperials 7.30, Russische Prämien ⸗Anleihe de 1864 (gestvlt.) 2508, do. de 1866 (gestplt.) 228, Nuss. If. Orientanl. 10043, do. III. Orientanl. 1098, Anleihe von 1884 —, do. 40e innere Anleihe S845. do. 44 9½υ Bodenkredit ˖ Pfandbriefe 1468. Große Russ. Eisenbahnen 2354, Kursk⸗Kiew⸗Bahn⸗Akt. 290. St. Petersb. Dis kb. IOM do. internat. Handelsbank 569g, do. Privat ˖ Handelsbank 8326, Russ. Ban für auswärtigen Handel 266, Warschauer Diskontobank 287, Privatdiskont 6 .

Amsterdam, 10 Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course. Oest. Vapierrente Mai- November verzl. I43, do. Febr. August =, Desterr. Silherrente Jan. Juli verzl. I43, do. Goldrente. —, Russische große Cises bahnen 121, Russische J. Orientanleihe —, do. 1I. Drientani. 653, Konv. Türken 175. 39 06 holland. Anleihe 10624, 5 J gar. Transv-⸗CCisenb. Oblig. —, Warschau⸗Wiener Eisenb. Aktien 1093, Marknoten 59, 20, Russ. Zoll ˖ Coupons 192. .

Londoner Wechsel kurz 12.09. .

New⸗Hort, 10. Januar. (T3. T. B) (Schluß⸗ Course) Fest. Wecsel auf London (60

14g.

aris (60 Tage) 6.215, Wechsel a. Berlin (60 Tage) * Y fund. Anleihe 1558, Canadian Paeifle Attien 764, Centr. Pac. do. 344, Chireage. u. North ⸗Western do. 11561, Ghiecgo, Milwauker n. St. HYanl do. 693. Illinois Central do. 119, Lale Sbore Michig. Sonth do. 1044, Louisville u. Rafhville do. 864. N... Lake Grie, u. West. do. 266. R. M. Lake Erie, West., 2nd Mort Bonds j5f., Ji. H. Cent u. Hudson Rixrer ⸗Aktien 1063, Northern Pacisie Pref. do. 741. Norfolk u. Western Pref. do. 514, Philadelphia u. Reading do 355. St. Louig u San Franeigeo Pref. do. 584, Union Vacifle do. 6t, Wabash St. Louis Pac. Pref. do. 328. .

Geld leicht, für Regierung bonds 4, für andere Sicherheiten ebenfalls 40.

Wien, 10. Januar. (W. T. B.) . Außweig der Desterr. Angar. Bank von 7. Januar. *) Notenumlauf 430 851 000 3 88 MFI. Metallschatz in Silber 162 284 0090 4 3000

do. in Sold; 36 za 5s 4 74 9o9 In Gold zahlb. Wechsel 24 968 000 7009 Portefeuille. 165 013 000 13 868 000 Lombard. . . 34 529 000 2156 0090 n, 111 845 000 4 480 090

fandbriefe im Umlauf 104 b05 000 4 1056000 Steuerfreie Banknoten⸗

reer ;;, 15 22 000 4 3201 000 ,

) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 31. Dezember.

Produkten und Waaren⸗Börse.

Stettin, 19. Januar (W. T. B. Getreide⸗ markt. Weizen still, loco 185 195, do. per April Mar 198 00, do. yx. Mai⸗Juni 1980, Roagen still, loco 170-1765. do. vr. April. Mai 176, 55, do. pr. Mai⸗Juni 175,50. Pomm. Hafer loco 153 - 160 Rüböl behauptet, pr. Januar 66 00, pr. April⸗Pai 63,50. Spiritus fest, loco ohne Faß mi b0 ½ Konsumsteutr 51,900 mit 76 A Konsumsteuer 31,80, pr. Januar mit 70 . Konfumsteuer —, vr. April ⸗Mai mit 70 ν. Konsumsteuer 32.50, Petroleum loco 12.50.

Pofen, 106 Januar. (W. T. B.) Spiritus loed ohne Faß boer 49,80, do. loco ohne Faß 70er 30,30.

Magdeburg, 1. Januar (W. T. B) Zucker bericht. Kornzucker erkl., von 920so 15,70, Korn—⸗ zucker, exkl. S8 oo 15.00, Nachprodukte, exkl. Ib f. Rend. 12.30 Fest. ff. Brodraffinade f. Brodr. ——. Gem. Raffinade 11. mit Faß 26 50, gem. Melis J. mit Faß 24,59. Ruhig. Rohzucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Januar 11,55 bez. 1157 Br., pr. Februar 11 65 dez, pr. März 11,771 Gd., 11,80 Gr., pr. Mai 17 Gd. 1202 Br. Ruhig, stetig.

Wochenumsaß im Rohzuckergeschäft 432 009 Chi.

Kölu, 19 Januar. (G. T. B. Getreide. markt. Weizen hiesiger loco 20,900 do. fremder loco 71,90, pr. März 26,55, pr. Mai 20, SJ. Roggen hiesiger locd 17350 fremder loco 19,00, pr. März 17,65, pr. Mai 17,70. Hafer hiesiger loco 16,00, fremder 17.00 Rüböl loco 74,0), pr. Mai 66, 10, pr. Oktober 57, 00.

Bremen, 10 Januar (W. T. B.) Petro—⸗ leum. (Schlußbericht,. Ruhig, Standart white loco 6, 95.

Hamburg, 10. Januar. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen loco ruhig holstein. loco neuer 1386—198 Roggen loco ruhig, mecklenburg. loco neuer 180 - 1865, russischer 1860 ruhig, 124— 128. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüröl (unp.) fest, loco 68. Spiritus nominell, vr. Jan. 21 Br., pr. Jan. „Febr. 21 Br., pr. April⸗Mai 213 Br., pr. Mai⸗Juni 22 Br., Kaffee fest. Ums. 5000 S. Petroltum rubig, Standard white loco 7,00 Br., pr. Februar ⸗März 7.00 Br. .

Hamburg, 16. Januar. (W. T. B.) Nach mittagsbericht., . Kaffee. Good average Santos pr. Januar 84. rr Mär 83. pr. Mai 838, pr. September 83. Ruhig.

Tage) 4,827, Cable Trangfers 4.57, Wechrel aut

Zuckerm arkt. Rüben Rohzucker J. Produk! bruüar 16.5. vr Avril löl?

1. Steckbriefe und untersuchungz · Sachen.

2. Zwangs vollstreckungen, Au ger, Vorladungen u. dergl

3. 66 erpachtungen, Verdingungen c.

46. BVerloosung, Ilngzahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.

Basis 88 0/9 Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg vr. Januar 11,55, pr. März 11,822. pr. Mai 12900, pr. Juli jz 223. Stetig. Wien, 10 Januar (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frübjabr .o Gd., 9, lo Br.. vr. Herbst 8,12 Gd, 8.17 Br. Roggen vr. rühjahr 8.33 Gd 843 Br., pr. Mai⸗Junt 8,40 d., 8465 Br. Mais pr. Mai- Juni 553 Gb., 6 Br., K ö Gd., 5, z2ꝛ Br. afer pr. Frühjahr 8. „8,11 Br., pr. Herbst dis Gb. G be r⸗ vr 0e London, 109. Januar (W. T. B.) S6 υί: Java⸗ zucker 15 ruhig Rüben Nobzucker neue Ernte 111 fest. Chili⸗Kupfer 506, pr. 3 Monat 51.

London, 10. Januar. (W T. B. Getreide markt. (Schlußbericht) Fremde Zufuhren seit letztem Mentag: Weizen 27270, Gerste 4880 Hafer 51 900 Drts.

Feiner englischer Weizen zu vollen Preisen, anderer nnd fremder lehr träge, runder Mais schwach, weichend. Hafer eher besser, Mehl ruhig, Gerste theurer, andere Artikel unverändert.

Liverpogl, 19. Januar. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsaß 12000 B., davon für Spekulation und Export 1509) B. Fest. Middl. ameril. Lieferung: Januar Februar Bin sis Käuferpreis, Februar⸗ März 5is e do, März ⸗April 525g do, April ⸗Mai 5M, do, Mai⸗Juni Mea Werth, Juni⸗Juli 52s z2 Käuferpreis. Juli⸗August bsi /s do., August September ie d. do.

Liverpool, 10 Jmuar. (W. T. B. (Baum⸗ wollen Wochenbericht.) Wochenumsatz 97 000 B. (v. W. 43 000) desgl. von amerikanifchen 77 000 (y. W. 34 000), desgl. für Spekulation 12 0900, (v. W. 1000), desgl. für Export 4009 (9. W. 2000. desgl. für wirkl. Konsum 81 C00 (5. W. 40 000), desgl. unmittelbar ex Schiff (und Lagerhäuser) 111 000 (v. W. 76 000), wirklicher Export 12 0900 (v. W. 14 000), Import der Woche 172 000 (v. W. 201 000), davon amnerikanische 118 000 (v. W. 174 000), Vorrath 9g57 000 (v9. M. 9g08 000), davon amerikanische 780 000 (v. W. 708 000), schwimmend nach Großbritannien 233 00 (3 W. 2166 000), davon amerikanische 21 000 (v. W. 21 000).

Liverpool, 10. Januar. (B. T. B.) Ge⸗ ö Weizen und Mehl fest, Mais 3 d.

oͤher,

Glasgow, 10 Januar (V. T. B. Roheisen. Mired numbres warrants b sö. d. bis 64 sh. 475 8.

St. Petersburg, 19 Imuar. (W. T. B.) Produktenmarki. Telg loco 44,00, pr. August 15,00. Weizen loco 1055 Roggen loco 750. Hafer loco 4 80. Hanf loco 5. 00. Leinfaat loco 12.28.

ümsterdam, 10. Januar. (W. T. B.) Ge treide markt. Weizen auf Termine niedriger, pr. Veär; 209, vr. Mai 211. Roggen loc höher, auf Termine unverändert, vt. März 153, pr. Mai 154a4153418544155à 164. Naps pr. Frühj. —. Rüböl loco 374, pr. Mai zo, pr. Herbst —.

Amfsterdam, 9. Janna (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinarv iz. Bancagzinn 59.

Antwerpen, 10. Januar. (. T. B) Petro⸗ leum markt. (Schlußbericht). Raffinirtes. Type weiß, loco 178 bez. und Br., pr. Januar 178 Br., pr. Februar ⸗März 176 Br., pr. September⸗ Dejember 183 Br. Ruhig.

Antwerpen, 10 Januar. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt Weizen behauptet. Roggen unver⸗ ändert. Hafer behauptet. Gerste ruhig.

New: Hork, 10 Januar. (W. T. B. Wagaren⸗ bericht. Baumwolle in New Jork 1095, do. in Rew-⸗Orleans gis i. Raff. Petroleum 70 Abel Test in NewYork 750 Gd., do. in Philadelphia 7,55 Gd. Rohes Petroleum in New-⸗York 7, 80, da. Pipe line Certificates vr. Februar 1664, est, ruhig. Schmalz loco t. 7 do. Rohe ind Brothers 6 55. Zucker (fair refining Muscovados) 53. Mais (RNRew) 411. Rother. Winterweizen loco 57 Kaffee (ffair Rio) 186 Mehl 2 D. 75 C. Getreidefracht 5. Kupfer pr. Februgr nominell. Weißen pr. Januar Sb4, pr. Februar 87, pr. Mai S857 Kaffee Rio Nr. 7 low ordinarv vr. Fe—

Kommandit ⸗Gesellschaften auf Altien u. Aktien ⸗Gesellsch.

9. Verschiedene Bekanntmachungen.

5 8 ö . ? 6. Berufs · Genoss ften. D effentlich er Anzeiger. J. ern erf er f lan , Genfserssbafsen. 8. Wochen⸗Ausweife der deutschen Zettelbanken.

4) Verloosung, Zinszahlung re. von öffentlichen Papieren.

(45266 Bekanntmachung.

Bei der in Folge unserer Bekanntmachung vom 9. v. Mts. de,, . öffentlichen Berloosung von Rentenbriefen der Provinz Sachsen sind folgende Appoints gezogen worden:; .

Litt. A. à 30660 M (1000 Thlr.) 140 Stück und zwar die Nummern: 80 278 458 682 938 1928 1063 1148 1285 1483 1647 1683 1911 2168 2274 294 2320 2343 2415 2498 2712 3248 3364 3530 zö04 3619 3737 3791 3807 4138 4242 45991 4667 41685 4729 5041 5os3 5i36 5i61 565 5186 5232 5547 5603 5623 5664 5863 6207 6468 6645 6796 6855 6878 6947 7176 7277 7354 7385 7446 S142 5250 8233 8361 8357 8391 8424 8429 S918 S947 S571 S585 9315 gz4a9 9462 9659 9832 23868 98581 16623 10150 020 10234 10242 19369 109384 16545 joß49 10656 10723 19939 19985 11151 11173 1ji4s9 jißzz 11591 11615 1809 118690 11538 1ji863 jis5o izos7 12053 12212 19257 j5555 12597 iz6zs 127656 12954 12977 13120 15125 13256 13557 13415 13423 13562 13697 15763 1iz5oz izözs j4öss 14063 14189 14266 14290 14399 14405 14593 14680 14847 15383 15590 15487 15568 15700 15721 157531.

itt. n. à 1500 Æ (6090 Thlr.) 49 Stück und jwar die Nummern: 335 35 237 318 614 693 715 36 97 1iz6 i339 1383 1461 1775 1969 2220 X31 2368 7336 456 2442 2601 2709 2945 3019 ziiz 33241 3256 3375 3522 3791 40653 4iI65 iz 4311 4326 44177 4486 46567.

Litt. C. 6 306 M (1660 Thir. ) 209 Stũd

1263 1629 2329 2338 3098 3134 hb006 hbo93 6091 61090

und zwar die Nummern: 155 487 659 1737 1803 1845 1872 1974 2199 2219 2461 2482 2599 2707 2812 2945 3081 3238 3612 4237 4401 4654 4888 4928 5219 5318 5670 5687 5707 5851 5995 6106 6315 6320 6482 65065 6664 7141 7331 7531 7759 7817 8218 8423 8434 8463 S657 S787 8870 8935 9207 9g402 9553 9574 9720 9952 10286 10379 19449 10488 10544 10758 10814 11063 11137 11224 11265 11403 11544 11654 11681 11760 11794 11800 11923 12043 12127 12141 12365 12386 12424 12548 12590 12893 12915 13163 13221 13292 13336 13333 13605 13675 13746 13755 13786 13805 13848 14155 14183 14282 14317 14340 14503 14519 14613 14649 14727 14759 14823 14895 14909 14940 15003 1525383 15262 15345 15419 15546 15579 165744 15784 15786 15939 16171 16407 16571 16986 17043 17102 17217 17430 17544 17627 17651 17712 17736 17793 17922 17944 18264 18272 18368 18397 18842 18943 19002 19013 19157 19283 19289 19331 19526 19777 20107 20118 20148 20226 20277 20482 20829 21122 21268 21445 21489 21537 21576 21691 21701 10 21815 21832 21866 219390 21991 22401 22445 22629 22657 22660 22717 22991 23016 23036 23073.

Litt. D. a 78 (25 Thir.) 195 Stüc und zwar die Nummern: 42 138 165 534 539 966 1050 1247 1290 1453 1491 1681 1728 1808 2019 2061 2314 2419 2858 2902 2912 2962 3040 3102 3186 3226 3412 3430 3796

4569 5729 6385 6868 72883 S480

4009 4325 4333 4370 4488 4519 4538 4669 4781 4790 5194 6225 5347 5555 5691 5753 5847 6056 6087 6126 6243 6245 6343 6432 6460 6467 6588 6641 6696 6719 6866 6955 7134 7143 7530 7700 7713 7813 7902 8074 8116 8222 8321 8353 S454 8528 S567 8610 8772 8844 8857 85894 8904 S986 9167 9217 9323 9358 9361 9757 9813 9867 9879 10014 10137 10185 10277 10438 10715 10758 10833 10873 10995 11054 11062 11087 11144 11183 11296 11369 11392 11623 118190 11813 12017 120566 12105 12154 12165 12421 12431 12927 13115 13216 13233 13240 13246 13256 13470 13524 13714 13785 13807 13966 14132 14183 14245 14469 14488 14531 14553 14792 15285 185442 15509 16531 15610 158890 15935 15941 16077 16128 169139 16201 18211 16391 16531 16596 17033 17274 17555 17608 17616 17617 17944 18312 18385 18611 18794 18864 18870 18890 19007 19064 19152 19196 19263 19264 19443 19480 19541 19602 19816 20212 20477 20570 20698 20954 21119 21249. Die Inhaber der vorbezeichneten Rentenbriefe werden aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung der Rentenbriefe in coursfähigem Zustande und der dazu gehbrigen Coupons Ser. F. Nr. 16 nebst Talons den Nennwerth der Ersteren bei der hie⸗ sigen Rentenbank⸗stafse, Domplatz Rr. 1, vom 1. April 1890 ab an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen. Vom 1. April 1890 ab hört die Verzinsung der vorbezeichneten Rentenbriefe auf. Wegen der Ver⸗ sährung der ausgeloosten Rentenbriefe ist die Be⸗

stimmung des Gefetzeg über Errichtung von Renten⸗

banken vom 2. März 1850 5. 44 zu beachten. Den Inhabern ron ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen steht es frei, die zu realisirenden Rentenbriefe mit der Post an die Rentenbank⸗Rnasse portofrei einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Uebermittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege, und soweit solcher die Summe von 400 4 nicht übersteigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfänger erfolge. Einem solchen Antrage ist alsdann, sofern es sich um die Erhebung von Summen über 490 handelt, eine ordnungẽ mäßige Quittung beizufügen. Magdeburg, den 14 November 1889. Königliche Direktion ; der Renutenbank für vie Provinzen Sachsen und Hannover.

(45267 Bekanntmachung.

Bei der in Folge unserer Belanntmachung vom.

stattgefundenen öffentlichen Ber

2

9. v. Mts. 8 x robin

loofung von Nentenbriefen der

Hannover sind folgende Appoints gezogen worden; 35.

Litt. . 3 1000 Thir. 3000 M 65 Stück und zwar die Nummern: 129 188 462 532 743 905.

Jitt. B. 4 S000 Thir. 18500 M 1 Stück und jwar die Nummer: 354. ö

Litt. C. IO0 Thlr. 300 11 Stück und zwar die Nummern: 49 865 160 219 267 346 457 942 1109 1686 1870.

litt. D. à 286 Thlr. 78 M 8 Stück und zwar die Nummern: 17 724 812 824 1272 1222 1445 1544.

die Nummern: 2 255 A8 573 843.

itt. B. à AO Thlr. 20 M 5 Stück und zwat⸗