1890 / 13 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Jan 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Wahlagitation begonnen und die Freisinnigen stecken auch schon ! sicher, wie sie gern scheinen möchten. Aber das muß noch einmal mit in den letzten Jahren geschaffen und in Angriff genommen wurde, er⸗ . t mitten darin; aber eine eigentli hibewegung ann alsem Nachdruck auegesprochen werden; für Läfsigkeit und Gleichgültig. halten und gedeiblich fortgeführt werde, der endlich die bestehende ge⸗ C ꝰst 3 . 2 Eee nr . ö. 3 5 Rede 3 Cinen keit ist in der gegenwärtigen Gesammtlage nach innen und außen en. felischaftliche Ordnung und das Regiment im Lande erhalten eff E r E B E ĩ 1 2 9 E

auch die Antwort 3 fi ö bis her n 9 . pla ale 61 2 . der ,, ö. 2 in, iebigen 2 . and . * ö 2 2212 2 ö

erbaltenden Parteien der aggre vorgehenden Opposition das Fe es Kaisers un aterlandes willen seine volle uldigke ut mit dem Herzenswun ntreten, daß es au em Karte 5 D, . .

in üb Das wird d . aud nicht' einen Augenblick länger mit der energischen Jnangriffnahme gelingen möge,. das eigentliche Hauptziel, welche der Begründun D tsch R chs⸗ A J d K l ] ch ßisch St t8⸗A

. Kerl nr fel gr menen Wahlpflicht in) der Wahl vorbereitungen gezögert wird.“ ie i volitischen Veranflaltung auch heute noch zu Grunde u * zm ;. en en ei 4 n l er un oni ren en lll 8 n li kr.

kee, He den,, , i e h dn gas bcehben eh elenenheiz benantt ö, mas-. M 13. Berlin, Montag, den 13. Jannar 1890. 0 . 1 / 2

Erfüllung der Staat von seinen Beamten erwartet. Wie weit si l . diese Pflich für die Beamten hinsichtlich der Wahlen erstreckt bat! burgische Zeitung“; ; . . ö der Raiserliche Grlaß vom 4. Jannar 1882 festgestellt, in dem Kaiser Am 20. Februar mird nach der iht veröffentlichten Kaiserlichen Nach Schluß der Redakti i Wilbelm J. erklärte, wie es ihm fernliege, die Freiheit der Wahlen Verordnung das deutsche Volk zur Wahl eines neuen Reichstages a er ion eingegangene ö ; . kern frachttgen tin wollen, dann aber belönte, wis es zur Pienfipflicht zusammentreten, Ber Fermin ist früber anberaumt, als bisher an. Depeschen. Etatistit ud Volt gwirthschaft. Aus den brnfangtelken Tabellen ergizßt sic, da mit dab! 6. wizd. Dig Softetf achöratire endete we. Waggon mit der Beamten gehöre, die Politik seiner Regierung auch bei den genommen worden, und. es wird daher in den Wahlvorbereitungen Essen, 18. Januar. (B. T. B) In der gestri ö x der Krankenkaffen fich von. A535 im Jahre 13857 auf 1479 bis zum rod. Die Arbeiter bereiten eine große Kundgebung zu Ehren Wahlen mn Verte (und insbesondere Cntstellungen und Verdunke, noc Manches im Rücstand sein, waz jetzt unverfiglich und mit 3 meter n , . genrigen Berlins Grundbesitz und Gebäude 1886 und 1887. zi Perner Js erböbt hat, und jwär find sämmiiiche Kaffengrten des Gouverngurs des Denneggus,. Grafen Ursel, vor. Diese Mit⸗ lungen entgegen zu treten. größter Befchleunigung nachgeholt werden muß. Zwar ist in den ergarbeiter⸗Versammlung in tenessen theilte In dem Gtat für 1888,89, also thatsächlich zwei Jahre früher, an der Vermehrung beibeiligt mit Augnahme der eingeschriebenen teilungen finden in einer Correspondenz vom 10. d. M. ihre Be⸗ Wie für Jchen soll allo. auch den Beamten Freiheit der Wahl neisten Wahlkreifen das Wichtigste, die Aufstellung der Kandidaten, Brodam aus Gelsenkirchen den Beschluß des Vorstandes ist vas Gesammt-⸗Areal Berlins auf 336,73 ha angegeben, Hülfgkaffen, Bie legteren baben sich in dem genannten Zeitraume stätigung und Ergänzung. Es beißt daselbst; Die Aufregung wächst zusteb en able Dh die se Freiheit dadurch Peeinträchtlgt wird, daf den berfits erfolgt, in zielen aber iss inan, doch, da man die Wahlen des Bergarbeiter⸗Ferbandes: mit, wongch bei dem Verein btw gehen nes sr we, Fd do, lauf. zinndsteneh pfl big. kon 3. auf 35 dermisdert, eine Frsäh ung, die in der St stiz st,. Kit dei Eintreten des Nothstandes. Bei Gill, verfolgten Wählern gegenüber Enkftellungen und Verduntelungen zur Trübung noch nicht fo nahe glaubte, noch nicht zu einer . zur Wahrung der bergbaulichen Interessen beantragt sis 33 ba, 16 73 J, auf steuerfreie Liegenschaften, 345,565 ka, Krankenversicherung für das Deutsch. Reich schon für das Jabr i887 die. Ausstandigen mit, Mißhandlungen und. Todesdrohungen uch werden solle, bis Februar achtstündige Schicht und Lohn⸗ zi. z0 oso, auf ertraglofes Land, 151.28 ha, 3 62 vo, auf Wasser, nachgepwiesen wurde. In bayerifchen Krankenkaffen waren am 1. Januar die e, . 5 ñ . ö aj J im e essert noch verschlim⸗

ibres Ürthrils angewendet werden, fo foll es Pflicht der Beamten langt. Das muß jetzt selbst verstãndlich unverzüglich geschehen. j ; das Wahlamt auch die bisher noch etwas schlaffe Wahlagitation muß jetzt in regeren 5 ; illi i j . 2089,08 ba, 32, 9 Co, auf bebauten Raum mit Hof und Hausgarten 15598 insgefammt 410 875, am 1. Januar 1888 aber 4453 815 Personen Di le n 1 Ist, abe Jeden eh Achöhung um s Proz, zu tzwilligen. Ein, behimmter. Be r,, versichert, das sind 8,2 o der Gesammtbevölkerung des Königreichi. mert. Der Ausstand bört im Lütticher Becken, wo zahlreiche

or i ; icht? mindestens ein. Fluß kommen. Die . Bearbeitung Fer Wähler ist nicht das an⸗ j ö 26 . ron weniger als 1 Morgen Flächeninhalt. Zeön Jabre fruher waren . ö 4 ö, . leere ger eu , n Entstellungen genehmste und erfreulichst. Geschäft; sie pflegt gerade Männern von ihr ,, n tg. die He ltc blen 41.72, 7.30, 19,74, .. . 8 h zwanßig Im Laufe des Fahres hat mithin die Zahl der Versicherten um Kohlengruben eine Lohnerhöhung von 15 bis 200 / 0 bewilligten, fast entgegentritt gemäßigter Kichtung meistens zu widerstreben und führt in längerem h bene le n n etwa . ucht. Der Jahre früher Sz, 38. 34, 18.6, 5. id und 15, or vo. Bie Flächen 2 Lao oder so zugenommen. Gs bestanden am Schluffe dei Se⸗ ganz auf. Nach elner telegraphischen Meldung, der Frtf Zig. Verdunkelungen und Entstellungen haben wir jedoch in den nun Verler fedes mal zu recht unerquicklichen Erscheinungen. Aber ver.! zergar eiter Schröder aus Dortmund erklärte: er lege mehr der?? (inzelnen Klaffen zerfieken im Jabre 18587 538 in Pbej. richtsjahres htzw, am 1. Januar 1888 don' demselben Tage hat der Strike im Borinage in ganz un kommenden Wochen, welche die Wahlbewegung auf ihre Höhe bringen nehme Zurückhaltung ist mit dem allgemeinen gleichen Stimmrecht, Werth auf die Verkürzung der Arbeitszeit und Einführung 56lg, 1184. 4940, 175 und 15883. zusammen 27 751, Gemeindekrankenkaffen. . 3869 mit 233 514 Mitaliedern, erwarteter Weise abgenommen; demnach striken nur noch , welches vie Entscheidung in die großen Maßsfen legt, unvereinbar, der achtstündigen Schicht einschließlich Ein⸗ und Ausfahrt, als im Jahre 1888/89 in bez. 5601, 190, 5li17, 175 und 16 368, Srtskrankenkassen . 28 . 59 986 S00 Arbeiter.

irthschafts. , und Sozial⸗ ; ö ; werden, vor Alem aus den Geis eien gr. Würthscäaf ö 2 und die radikalen Parteien haben ' eine Intenfität der Agitation ein⸗· auf die Lohnerhöhung, da diese mit der größeren Stärkung zufammen 25 446 Parzellen. Der durchschnittliche Flächeninhglt Betriebakrankenkassen. 40 109283 Mit der Arheitseinstellung hängt folgende Nachricht zusammen, i welche wir der Hb. Brs.' .* entnehmen: Die belgischen Staats⸗

politik zu erwarten. Es ist alfo nicht nur das eigene Interesse, ) n er Agg. ; welches ibe 1 j Versuchen zur Irreleitung geführt, mit der noihgedrungen auch die anderen Parteien Schritt halten des Verbandes von selbst eintreten werde. einer Parzelle stellte sich somit im letztgenannten Jahre im Ge⸗ Baukrankenkassen ... 9 2130 . . ö , ri e, Tbgsree nen elbst fntähc hertz . B) Anlählic , . . ,,,, , z i zenden bei den Wahlen er Tragen un eichgültigen in der Wahlerschaft, die erst auf⸗ j j j ö auf 57, 34 a. derselbe ha also se ahren von au ingeschriebene assen aufen agg ö

allgemeinen Wahlrechtes, der demselben entsprechen des heutigen Reujahrsfestes hat der Kaiser zahlreichen m ,,, 1 6 ö

zu erfüllenden staatebärgerlichen Pflichten. gerüttest werden müffen, ist außerordentlich groß. Durch die frühe Personen? Orden und Ehrenzeichen verliehen, fomie 39 vermindert. ; . . . z i ĩ zeit, aber auch diese voll. Anberaumung des Wahltermins wird die Dauer, der Wahl bewegung 5 ; z . ; vor. Das ganze im Jabre 166 5972,68 ha umfassende Areal des Hieraus erhellt, daß in Bayern noch immer die Gemeindekrankenver⸗ Deutsche Bahnhefsanlggen in ausländischer Wird, den Wählern nichts ais dis Ketehent. eff, eifel abgekürzt, und das werden Alle, denen die Agitation nicht Selbstiweck Beförderungen zu Theil werden lassen. So wurden die Ciadteeh et! war udänals ia 10 359 Parzellen zertheilt., zwanzig sicherung vorherrschend, ist; auf dieselbe entfallen fast neun Zehntel aller Beleuchtung.

ständig gesagt; wird es verhindert, daß die oxpositionellen Wander ˖ . . ; 14 r ; ; . . .

5 PPerdunfelungen der ist, nur willkommen heißen, ebenso wie das seltenere Eintreten Ter Minister Durnowo Manassein und Wyschnegradsky zu Wirk⸗ Fahre später zerfiel es bei einer Erweiterung von nur 414 ha in Kaffen und mehr als die Hälfte Ga /) aller Versicherten. (In Preußen In einem oͤsterreichischen Fachblatte wird ein Vortrag veröffent⸗

redner und Flugblätter durch Entstellungen und Verdunkelung Wahlen in Folge der Verlängerung der Legielaturperioden. Die lichen Geheimen Rathen ernannt, dem Kriegs⸗-Minsster, 28 441 ge enger Die aht der Haus- und Hofraumparzellen war im nur 183 bew. 714, im Dentfchen Reiche 37,9 bew. 13,5 u im licht, welchen der Ober⸗Ingenieur Rosche der Kaiser⸗Ferdinands⸗ a

brheit i t dann allein werden . Ve k ; der 1 na ö ne n. . . . lr n alfi wul en k . . 2 e dn, 6. ö General der Infanterie Wannowsky, der Wladimir⸗Orden . . mit einem ,, , 9, 83 ,. . . 9j te . . 6 . . vor n mn , . . ö des Klubs öster⸗ i j j j bot d lbst lt geordneten no einige ei ur ihre parlamentarischen . inister⸗ ; in⸗ O8 ba, di ld t osen Landstücke ist von m ö a alle m ' rankheitstagen zur Anzeige, und zwar entfielen au reichischer enba eueren großen ren,, , nnd , fester Jlase . den, ministet Stüats el tet; ür. Fin ,, , einen Verficherten bei den verschiedenen Kaffenarten 0, 11-82 Er⸗ Bahnhofs anlagen in Deutschland gehalten hat. In dem

ür alle Diejenigen, wel len, Faß die auffleigende wirth. Pflichten in Anspruch genommen werden. Man wird aber al ⸗Li auf 5ii7 mit öl5 ha, die der grundsteuerpflichtigen von 5261 mit i ü 82 in n. hat. fiel e Ern in,, * mr. . . in Frage Srwarten dürfen, daß auch die Reigztagssessien in Felge des n ,, . 464 3 ö. 7 ig, 60 ha auf 6791 mit 2706, 66 ha gestiegen. 8 bat sich das als krankungsfälle und 1,4 1239 ö das Minimum Vortrage, welcher guf gründlichen . beruht, wird diesen Bahn⸗ gesteilt werde, daß die Politik des Schutzes der natignalen Arbeit und Naherückens der Wahlen einem möglichft beschleunigten Ende zu⸗ Wege und . Huͤbbenet der Alexander⸗ Haug. und Hofraum benutzte und das ertraglose Areal um, Sh, bez. batten die Innungs-,, das Maximum die Bau rankenkassen aufju! hofganlagen hohe Anerkennung . öh . erklart, sie kie Durchführung der Sohiglreform Störungen durch einen Reschttag geführt wird. Stimmung für. lange Reichstags berhandlungen wird Newsety⸗ Orden verliehen Die R eu jah Sb etrach⸗ I, oso, jusammen um 64,4 oo erweitert, bas grundsteuerfähige um Weisen. Die Zahl der im Laufe des Jahres 1888 Gestorbenen bei müßten den bedeutendst en technischen Leistungen unserer Zeit bei. erlesde, in dem eine PHlehrbeit Richter. Windthorst⸗Bebel die Ge⸗ jetzt nirgends mehr vorhanden sein, und die noch rückständigen Ent⸗ 9⸗ . ; lahrshbetrach⸗ N, 1 c eingeschrãnkt. . sämmtlichen Kaflfen mit Ausnahme der Gemeindekranfenversicherung, gezahlt werden. er rühmt den besonderen Scarfsinn mit schafte führt. schließungen können bald getroffen werden Was bei den bevor— tungen der Zeitungen sind größtentheils den in⸗ Die Gesammtzahl der Gebäude belief sich 188788 auf 53 25 für, welche die Todesfälle nicht mehr nachgewiesen werden, betrug velchem die Grundrißanordnungen der neuen Personenbahnhöfe Jett, wo der Wahltermin festgestellt ist und es Ernst, mit den stehenden Wahlen auf dem Spiele steht, ist so oft erörtert worden neren Angelegenheiten gewidmet; es wird der Freude mit 19 701 Grundstücken, 1888/89 auf 53 523 auf 19 9836 Grund- Ass oder 1.0 0 der in den bejüglichen Kassen Versicherten. lonzipirt sind, und hebt ganz besonders die neus Babn⸗ Wahlkämpfen wird, ist es auch an der Zeit, sich dieser Pflicht zu er. und es wird sich im Laufe der Wahlbewegung noch so häufig Ge— über die vor en, Finanzlage und dem Wunsch Aus⸗ stücken. Davon waren steuerpflichtig zu 400 285 894 bez 26 olo, Die Gesammteinnahmen beliefen sich uf 128 324, die Gesammt- köfe in Frankfurt a. M. und Hildesheim hervor, deren Anerdnung innern. Hiöge Niemand glauben, fein Jesprock eneg oder geschriebenes legenheit geben, darguf hinzuweisen, daß wir heute davon absehen druck gegeben, daß die wirthschaftliche und überhaupt die zu do 20 go3 bej. 0 Oos und steuerfrei 7408 bez. 74158 Gebäude. ausgaben auf 6 bob 654 „e, so daß am 31 Deiember 1888 ein baarer sich durch besondere Klarbeit auszeichne und sich bis jetzt wohl bewährt Wert sei zu schwach, um ber Wahrheit zu ihrem Rechte zu verhelfen. können, Ünsere Mahnung lautet jez: Auf an die Wahl“ innere Entwickelung des Landes gleich günstige Erfolge auf⸗ Ber eingeschätzte steuerbare Werth stellte sich. 1887 88 auf Kassenbestand von 622 670 4 verblieb., Von, den Ginnahmen rührten babe. Ist es schon erfreulich, aus dem Vortrage zu ersehen, mit Die Wahrheit ist ein einfach Sing und alle Verdunkelungen und arbeit!“ zuweisen haben möge 167 168 575, 1888 / 83 auf 172 468 450 4A, durchschnitzt lich z649 bez; 5 052 798 ½ oder 714 9 von Beiträgen her; von den Ausgaben welchem Interesse im Auslande dieser ö in unserem deutschen Entsteslungen zerschellen an ihrer Einfachheit. Aber man muß es ö ; . ; ö St. Louis 13 Januar. (B. T. B. Durch einen 3741 pro steuerpflichtiges Gebäude und jwar auf 5727 bez. 586 „t kamen 14.1 9iso auf ärztliche Behandlung, 104 o auf Arznei und Eisenbahnwesen begleitet wird, so erfahren wir ferner aus einer dem nickt nur felbst wiffen, sondern es auch Denen, die es noch nicht wissen, Endlich schreibt die ‚„Hallische Zeitung“: . Mi? d J ö = ö 3 5! für die Wohngebäude und 969 bez. 1009 M für, die zu Gewerbe sonstige Heilmittel, 28,6 c auf. Krankengelder an Mitglieder Vortrage eingefügten Zusammenstellung; welche bedeutenden Kosten kund thun, was die Wahrheit ist. Thut man das, so kann man Alle Patrioten, welche den rollen Ernst der Lage anerkennen, fünf inuten. dauernden, verheerenden ytlon mwecke dienenden. Versichert waren in der stäͤdtischen Feuerfocietãt un, Angehörigs, O, 8 o auf , . an Wöchnerinnen, 8 o jum Bau der besprohenen neueren Bahnhöf: theils Kreis auf. mit Ruhe der Wahlentscheidung entgegensehen.“ werden einsehen, daß die Pflicht, das Wahlrecht aus wüben, jetzt eben. wurde gestern Nachmitta hier bedeutender Schaden ange⸗ am Ü Diiober 1856 15 55s Grundstücke mit einer Versicherungs⸗ auf Sterbegelder und 15,8 s; auf Kur und Verpflegungskosten gewandt, theils vorgeseben sind, Auf. preußische, seit Begin] der J Fer ngen E' fit, ais bel deim er ßen Wahltam: f am 71 Februar xichtet. Zahlreiche Geschäftsläden, sowie viele Gebäude und umme von d 365 Tho „6, am 1. Sttober 1355 15 89, Grund« an Kranlengnstalten, Von den sonstigen Ausgaben find die Ner- Verstaatlichungsärg gebaute und in Angriff a genommen: größer Bg bn Zu der Anberaumung des Wahltermins schreibt die, Kon- 1887, durch welchen die staateerbaltenden, im Kartell, vereinten Kirchen sind stark beschädigt worden. Soweit bis jetzt be⸗ stücke mit 2482 0 300 6. Der durchschnittliche Feuer waltungekosten bemerkenswerth; dieselben betrugen bei den Orts-, höfe entfallen. nicht weniger als 137 Millionen Mark! Diese Auf⸗ servative Correspondenz“ GBruppen ihren glänzenden Sieg erfogten haben Gilt eg doch kannt ist, sind 3 Personen ums Leben gekommen und mehrere ha ssenwerth der Grundstũiche stieg in dem Etatsjahre 1335/86 um n, ,. Bau. Innungskrankenkassen, eingeschrie benen . , , . t Oer , . ang en , „Man sieht aus der frühen , 3 ö ,, 44 dem ,, ö,, von solchen Volks! andere verwundet worden. Auch Memphis (Tennessee) und 34 9 e, , . . . 1879 . f . ö ,. . 3. ö. 3 n ,. , f . ker ebe ö. . ie. 9 6 iner Stadtbahn sind in vor ke rr gelen . wer nf dee s hbehn i. k . ö Wenke . rg n 2 ö durch den Orkan heimgesucht heren ben r liber als die Et n, . e ee re. it Verwaltung der affe Seitens der Gemeinde nach 5. 9 des Rr ten . . . mit anderen Worten, daß keine Eventuglität eintreten kann, in freifinrigen wie dem Ansturm der anarchistischen Sozialdemokratie die und viele Personen verletzt. aber seit 1879 die Steigerung der keen ge. gewefen, welche in versicherungsgesetzes vom 15. Juni 13583 unentgeltlich ju führen. Nach Mittheilung des Statistischen Amts der Stadt welcher ihnen nicht der Reickstag, die Vertretung des Volkes, Spitze zu bieten und das Vertrauen, welches die gegerwärtige, auf 168 / 86 4,18 Mo, 886/87 4.39, in der ganzen Zeit aber 23,25 oh be⸗ Das Gesammtvermögen der Kaffen erreichte am Schluß des Berlin sind bei den hiesigen Standesämtern in der Woche vom zur Seite steht. Es trennen uns demnach nur noch (knappe so, unendlich große Erfolge zurückblickende Regierung verdieat und trug. Der faktiche Durchschnittswerth der Grünbstucke ist fomit be. Jahres 1888 eine Höhe von 3 504 394 . und zwar betrugen die 29. ö. 1889 bis inkl. 1. Januar 1890 zur Anmeldung gekommen: . 6 ö. . 68 Da. n,, . . . ö bei der ö. . . n 1 ö r das . . R ö . . 4 babe fn, D n 6. . , n, eee, . 1 19 . 4 . . 9. . * . a men, 1042 Lebendgeborene, 35 Todtgeborene. arkeien bereits mit großer Energie in den Wahlkampf eingetreten samen Arbeit für des Vaterlande ohlfahrt entgegen zu tragen! im Reichs amt de nnern. Nr. 2. Inhalt: Militärwesen: aber stellte sich das Verhältniß des Kaufpreises zum Feuerkassenwe . ; ; ü . x sind, so läßt sich . 6 derselbe diesmal ein gere, Das Bündniß, welches die Deutschfreisinnigen 1 9 Genen, Zurücknahme einer Ermächtigung zur Ausstellung ärztlicher Zeugnisse in 1886 nur auf 159377, in 1887 auf 149.3800 des letzteren. versicherung am kleinsten, bei den anerkannten Vereingn, nächst dem bei . Von 2b 836 ertragsfähigen Grundstücken am 1. Oktober 1887 den eingeschriebenen Hülfgkassen und Betriebskrankenkassen mit 28, 10 Kunst und Wiffenschaft.

heftiger sein wird. Dieser Umstand aber ist nicht geeignet, uns den demokraten einer · und mit den Welfen andererfeits ein. für im Auslande lebende militärpflichtige Deutsche. Konsulatwesen: ; Muth und die Hoffnung auf einen neuen Sieg' des Kartellz zu gegangen sind, dürfte, kei den beporstehenden Reichstags Exequatur ⸗Ertheilung. Verlegung deg Amtesitzes eines Konsulats. und M oz am 1. Oktober 15885 waren bez. 20 304 und 20 491 mit beiw. I, 96 und 20,57 M am größten. . D Kuchen ben Goclgbossez z Marten,

älern; i ĩ s 6 wahlen jed inzel itglied des Kartells di lt i BB z 8 bäuden besetzt, Sꝛ8s bez. S4 wurden als Hol-, Zimmer und schmälern; ganz im Gegentheil muß er unsere Gesinnungèsgenossen zu ahlen jedem einzelnen Mitglied des Kartells die ernste Verpflichtung Bankwesen: Status der deutschen Notenbanken Ende Dezember Gebäuden besetz e eber r gun? 6 ö . 5 Gale Dr bis um Gintrlit dez Winters kräftig fortgeschritten Die Wieder-

der regen Thätigkeit anspornen; denn das darf ohne im Gewiffen wachrufen: bei der Ausübung seiner staatgbürgerlichen 1889. Polizeiwesen: Ausweisung von Ausländern aug dem Reichs- Abladeplätze benutzt. Frei . . i ze die geringfte Selbftläuschung cusgesprochen werden, daß der Pflicht auf keinen Fall und aus keinerlei Grund zu fehlen! Jeder gebiet, Allgemeine Verwaltungesachen: Abänderung der Anlage D Jahres 1586/8? noch 13. 1887338 noch 11 Grundstũcke welche Zur Arbeiterbewegung. ; herstellung des Hauptthurms ist zu Ende geführt und hat das neu letztere sich sämmtlich im n, von öffentlichen Bebörden Aus dem südlichen Holstein schreibt man der Kiel. Ztg.“ nufgebrachte Dach die Krönung durch eine eiserne Rittergestalt

ã

Sieg? unfer ist, wenn jeder Wähler, gewissenhaft seine wahre Patriot, der da will, daß Kaiser und Reich eine des Wahlreglements vom 28. Mai 1870. ng di ei Fflickt erfüllt und die großen vaterländischen Ziele etwaigen möäglichft feste und starke Stellung Enehmen sollen und auch besanden. Die Zahl der miethertragfähigen Grundstücke hat im Jabre unter dem 7. d. M.: Die vereinigten Zimmerleute von Nien⸗ erhalten. Im anstoßenden Sstflägel ist Kellergescho und erstes Stock einfeitigen oder persönlicken Neigungen oder Stimmungen nach Außen hin achtunggebietend dastehen, der ferner will, ; ! ; ; 1886/67 um 1852 960, in 188788 um 946 oo zugenommen. Bie stedten und umgegend haben an die Zimmermeister ein Schreiben werk neu eingewölbt, im Südflügel sind die Granttpfeiler zur Ein. voranstellt. Unsere Gegner sind durtkaus nicht so sieges. daß Alles das, was zu des Vaterlandes Nutz und Frommen (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) inneren Stadttheile, Berlin, Alt Kölln, Dorotheenstadt, Friedrichs; gerichtet, in dem sie erklären, daß sie wegen Steigerung der Lebens. wöl ung der unteren Geschosse neu hergestellt und ist auch ein Theil werder und obere Friedrichstadt, zeigen schon seit 1378 eine zunehmen de mittespreise sich genöthigt sehen, eine Erhöhung des Lohnes auf der Hewölbe noch fertig geworden. Vollendet sind die Wölbarheiten im

—— Beum ind erung dei rtragfähigen Grundftücke in Alt ⸗Perlin betrug digselbe 23 8 für die Stunde zu fordern. Für Ucherstunden, Wasser, und Weslflügel. Nach Abbruch einiger durch Kauf in den Bestz der Schloßbau⸗ ; bereits in der eit von idr bis i884 S 4 vsa, dieder übrigen inneren Stadt Sonntagsarheit tritt doch eine! enkfprechende Erhöhung ein. Am verwaltung gelangten alten Häuser an der zbogarf eite ist die, alte

Wetterbericht vom 13. Januar, Theater Anzeigen. Rroll's Theater. Dienstag u. folg. Tage: Concert Jaus, Leipzigerstr. A8 (frũher Bilse). eine, wenn auch unbedeutende Vermehrung. Von den äußeren Stadt. 115. Januar soll die Lohnerhöhung in Kraft treten. Umfasfungs mauer erneuert worden. In der Vorburg ist die Wieder= Morgens 8 Uhr. Der stönigsgardist. Operette von Arthur Sullivan. Dienstag, 14 Jan.: Karl Meyder - Concert. theilen weist der Wedding die geringste Vermehrung, um 11,07 0so, Bus Reiche nberg'i. B. berichtet ingn demselben Blatt unter berstellung des, alten Ordens-Rüsthauses, des sogenannten Farwan,

ke Fedeutendste Moabit, um geb op und die Thiergartenvorstadt um dem J7. Januar; Die Arbeiter der Glasfchleifereien in welches der Militärverwaltung als Erfatz für das in polnischer Zeit

. Dienstag: f 1K isten⸗Abend unt Mi . s —ᷣ , Dienstag: Der Pfarrer Anfang? Ühr. kal Ire inen g ge i , m fe 109,3 do (yon iz auf 235 Grundstücke) auf. Um mehr als ein Albrechtsdorf bei Gablonz haben die Arbeit eingestellt, da jwischen Hoch und Mittelschloß eingebaute, un Abbruch bestim mte Mittwoch: Rrieg im Frieden. Theob. Rehbaum. Duv. z. Braut von Messina . Drittel hat die Zahl der Grundstücke in der Tempelhofer und fie unter den bestehenden Verhältnissen nicht weiter arbeiten wollen. Salben des Landwehrbezirks Marienburg überwiesen worden ist. zu

; All . ; ö blo is . J Inkberger Vorsfadt, um ein Viertel die in der unteren Friedrichs Vom. Gewerbe ⸗Insvektor Malek zu Reichenberg sind Aus—⸗ nde geführt worden. ; . Donnerstag: Samlet. Belle Alliance Theater. Dienstag: 9. Gast . ö . 64 . 3 V do die in der Rosenthaler Vorstadt ö gleichsverhandiungen angebahnt worden. Thatsäͤchlich sind In der Braunschweiger Stadtbibliothek. sind kürn , spiel der Münchener Zum 9. Male: Der Flest Radecke. . 1 Bie auf den Berliner Grundstücken haftenden Hypotheken die Stüäcklöhne der Glasschleifer so gesunken, daß sie kaum den lich, wie der, Hannov. Cour. mittheilt, kostbare Inc ung beln⸗ und . auf der Ehr). Volt siug mit Seseng in 3 Akten beliefen sich 1m Deiember 1536 auf 2 55h Js 178 , am 1. Deiember fünften, z zehnten Theil sener Löhne erreichen, die im Änfang der FPandschriften funde gemacht, über die sich der Stadtmagiftrat halb bed. Berliner Theater. Dienstag: Der Veilchen von L. Anzengruber. Musik von Carl Roth und mm 188 auf 2777851 286 . Ä Vie neu eingetragenen Lasten machten achtziger Fahre gezahlt wurden. Die Schuld hieran tragen die in] im Haugbalts. Etat unter Anderem wie solzt ausläßt: „Die fort kalb bet. 3 fresser. Carl Czerny. Anfang 74 Ühr, 3 ö n Jahre 1586 11.37 ve, 1887 jz 92 co, die gelöschten bez. 5.38 und Fo lgg der geaͤnderken Gxportverhältniffe tief gesunkenen Preise] schreitende Katalogisirung der Stadtbiblitbet hat. ergeben. daß bedekk Mittwoch: Samlet. Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. Familien⸗Nachrichten. 44Tböso der im AÄnfang der Jahre eingetragenen Gefammtbelastung für Kryftall⸗ und Schliffwaare (Perlen) und die übergroße Kon—= namentlich die umfangreiche Sammlung tbeologischer . Streit Nebel Donnerstag: Eva. Im Foyer des Theaters; Verführung von Per⸗ ö dus, fodaß fich die Gesammüifchuld in den beiden. Jahren um Sz50 kuren der Exporkeure in. Gabon; und. Umgegend, ferner der schriften qus dem Is. und 15. Jahrhundern eine wichtige und dem bedeckt w liner's . Grammophen“, Vormittags Jo—1 Ühr, Verlobt: Frl. Ilse Semler mit Hrn. Rechts bez. H. 98 oso vermehrt hat. Diese Vermehrung stehr fast in voller Zwischenhandel, welcher wieder wenigstens 260 des Arbeits. nächst vielbesuchte Quelle bistorisch· theologis cher dor schungen sein wird. bedeckt Nachmittags 3-6 Uhr. guwalt Max Grumach (Eberswalde) Frl. Cuse Uchereinftlmmung. mit den Wandlungen des Miethsertrageg der lohnes an sich reißt. sowie daß die Bibsiothek eine föaltliche Zarl von seltenen Incunabeln Tessing - Theuter. Dienstag: Die Ehre. . ö. . k Dar Grundstücke, welche sich von 1879 bis ö ö . ö J nin den s i s 9j ch ö. 3 g . . . ö . . den . ö ,, S iel i S . ĩ . , ,,, . . ä i i astung in der nämlichen Zeit 36,12 9,0 ] „Frkf. am 16. d. M.: Die seit dem letzten ike auf zahl⸗ mann ift auch eine größere Anzahl werthy 3 . . K Central: Thtgter . Thomas. Helene Winkler mißt Srn. Karl Zackarias (Burg. . J reichen ec Kohlenwerken noch hefe hel erf erfefr . ist meriwürdiger Werke aufgefunden worden, welche sonst ju außer Don nerstag: Tie Kreuzelschreiber. Dienst g: Mit vollständig neuer Ausstattung staädt) Ir. Magdalene v. Hassel mit Hrn. jetzt thatfächlich auf gehoben. Damit ist einer der wesentlichsten ordentlich hohen Preisen gekauft zu werden pflegen, wie denn 1. B. Am Freitag findet eine Aufführung von Oscar an Kostũmen, Dekorationen und Reguisiten, zum Sec. Tieutenant Franz v. Gordon Brandenburg). Die Krankenversicherung der Arbeiter in Bayern Beschwerdepunkte der Bergleute hier beseitigt. Am folgenden Tage wird ein einziges Werl einen Verkaufswerth von 20 Go .M reprãsentiren soll. Blumen hal z Lustspiel Der Zaungaft statt. 15. I.: Beroiing. oss. mit Gefang in Atten . Frl. Chise Spden, mit Kin; Master Hottlab im Jahre 1885. del nem en ür ssschö gel urflechet, , Gmün Pach az wescht ein Zahr in anigsberg, fuadirt Het ö von Jean Kren. Miusik ron S. Steffen. In, Scene Rohre (Pößzig; Fussam). zn, Frl. Lnise Pengcke Seit dem 1. Januar 1855 sind den von den Krankenkassen aller daß die Ber gar belt er im Lugau rund wickau sr Kohl enrevier ist laut Meldung; des W. T. B. vom Il. Janust ven der Philo, geit vom Direktor Emil Thomas. Änf. 7 Uhr. mit Hrn. Apothekenbesitze Max Froelich (er inz. Art gemäß gesezzscher Vorschrift alljährlich zu erstatienden Ueher—= Akrürzung der Schichtdauer und Erhößung der eöhne für die Ueber. sophischen Fakultät der dortigen Universitgt zum Ehrendoktor Wallner Theater. Dienstag: Ultimo. Lust= ittwoch: Berolina. Vgrehelicht: r. S buge. Türk, init Fel, säter' enn Fölnrkäre za Grunde gelegt, welche durch Bundesrats. schichtfn persangen. Sei Nipthewilligtng stehe Strike in Aussicht. ernannt worden, spiel in 5 Auftügen ron G. v. Moser. Anfang Uhr J Margarethe Lißner Berlin), Pr, J. Heng beschluß vom 23. Jun! 1887 eingefüV worden sind. Dig, vor; Die Werke halten nächsten Mittwoch eine Versammlung, welche über Der. Professor der Ohrenheilkund; br. son Troeltsch in Mittwoch: . ö. . ö . Ern ; bändel mit Fel. Elvira Schwertfühler (Stzutt ˖ genommenen Aenderungen hatten sich in Folge mannigfacher Mängel die Forderungen der Kohlenarbeiter beräth. Würzburg ist am Freitag im Bo. Lebens iahre gestorben. ; . Wolph st- Theater. Dresdenerstrahe 12. Kart. Bordegur), -r. Mar Herold mit Frl. und“ Unrichtigieiten. welche bei der Bearbeitung der Statistiß. der Ferner meldet die Frtf. Itg. in einem Telegramm aus Dort = In 'der amn leßten Freitgz unter dem Vorsitz des. Groß ,, Dienstag: Zum 140. Male: Flotte Weiber. Glise Spornberger (Grüna). Hr. Dr. Allan Krankenverficherung in den Nachweisungen und Rechnungzabschiüffen mund vom 11. d. M.: Unter den Bergarbeitern herrscht von fürsten Konstantin Konstantinowitsch abgehaltenen feierlichen Jahres Victoria · Theater. Dienstag: Staulen in a, . ö. 9 ir 2 61 . N. D. mit Frl. Marie Maefadyen der Kaffen aufgefallen waren, als nothwendig , . Bei .. 666 enn . . uh. u n s ö si dun der ö . nn, . t. herr g ; 3 ; ouplets von Gust. Görtz. Musik von Franz Roth. ( - uin Formulare wurde das Ziel verfolgt, nur die⸗ Lung achistündige icht einschlie n⸗ und Ausfahrt un so burg, wurden zu rrespon denten 6 Afrita. Seiter zze n lo, Hilden on lg, Är ng 71 übe Geboren; Ein Sohn; Hrn. Dauptmann Wil- 5 . . 5 welche fůr . den Le mnlff. der Lohnerhöhung , Sopbie Kowalewskaja von der Universitat ten,, .

. Uh Moss kowski und Rich. Nathanson. Mustk von C. I j bel Renz (Mi ĩ ifi ĩ itgli is; P der n ie 8 littwoch: Dieselbe Vorstellung. elm v. Renz (Minden i W.). Hrn, Hermann efetzgebung und Veiwaltung enisprechende statistische Verar- Bie gtrma Gebr. Stumm macht, wie aus Neunkirchen Mitglied des Instituts zu Paris; bros pr ae, g. 1 . ö . 5 Anfang i Uhr. 6 (Barmen) Hrn. Dr. med. Görges i u I delnsch sind, und deren richtige und vollftändige Lieferung gemeldet wird, durch Anschlag am Werktthore bekannf, daß sie mit Balguin, ebendaselbst; Vrofessor Camizate in * . Fut Rom 22 ö bede ; ; —ĩ . Berlin). Eine Tochter; Hrn, Adolf Loeber uch on Len mit den einfachsten Berwaikunggeinrichtungen verschenen Fücksicht auf das fortwährende Steigen der Preise der nothwendigen und Professor Dr. Brückner von der Universitat Berlin. . * ; ö . K ] Urania, Invalidenstraße 57 / 62, . . nn,, n ,, 9 Kassen ,,, . 9. ,, . 3 n , Arb i . nf r e K . ö ʒ 386 2W— 11 Uhr. Dienstag: Von 1—–3u. 5th Uhr: ; Bearbeitung und Verwerthung des Piateria ie Vorschrift anzu⸗ euer von mon auf om 1. die Riteratur. Trlest... . 7.763 still bedeckk Friedrich Wilhelmstãdtisches Theater. Der nen Phonogtu ö ühr * Die Get Gstorhen: Hä. Dauptmann a. D. Ttte Roßsmweg Thren, daß die Mitgliederzahl am Beginn jedes Monats ange 3 Monats an erhöht hat. . Dienstag: Neu einstrdirt: gie lt ire f; schichte 3 e, . ph. Um 7z Uhr: ö 3. , eh .. . . kahn fed nur diejenige am Anfange und Schlusse In einer Tuchfabrik in Aachen stellten am 10, Januar Deutsches ,,,, , Danst. 3 Abends stürmisch, starker Regen Komische Oper in Akten von Albert Vanlog und Ferber derg ** aun ind e.; 6 des ,, mitgetbeilt wurbe. Sodann wurde angeordnet, 71. Web eg die Arbeit ein, weil die Firma eine Lohnreduitioön ein. deutschen Regenten. Unter Mitwirkung Seer. . ö. h 6 er ben Schnee. Meteln Hen ustt ag anhalten kl: Gugen Leterrier, Musik von Charles Lecogg. Regie: . . Gen d r gi Frau. Mathilde , G n. des dr. Lerne hnung der Einnahmen und Angaben cines Berichtgisabrei führen wollte, . gusgegeben von Dr. Anton horn hralsstor gang gen echnischen ee. r ., . d, * a 3 964 er Hr. Binder. Dirigent: Hr. Fapellmeister Feder Circus Renz, Karistraße. Dienstag, Abends ö . Hr. Apotheker Alb. Sauer fich lediglich auf die, den Kaßfen in der Zeit vom . Januar bis Im Pilsener Steinkohlenrevier ist, der Elb. 5 zu Lehranstalten zu Chemnitz. Leipzig, ,, 163. n. Geb⸗ mn s G ee ether . egen. ern mann. Anfang 7 Uhr. zz Uhr: Die Touristen, oder ein Sommertag am h 1 au). F J. . ,, hf Pears'bet wirklich zughflossenen Bckräge beim, von denelben solge. eine, neue, Strgtshzms gung aus Ebrochen. Auf dem ardt u. Wilisch. Dieses Werk bat mit . , . e. Ab⸗ , . . Mittwoch: Giroflé⸗Girgfla. 1 Ligen sce., Here nestrfsckt Srighhal Vantomime. . 6 eie n . Ii z ma 13 ge thatsächlich geleisteten Zahlungen zu erstrecken hätte, während Humboldtschacht ist die Arbeit sistirt und erst wieder gufgenommen an erhalten und liegt vollendet ry, . von 2. . . nebersicht der Witterung. Voranzeige. Donnerstag: Mit neuer usstattung: Plirz. Carnspak und! Mein Gesolgt, Groß ö in). Hr. Kaufmann Paul Lauffer (Berlin) früher noch einige Monate na dem 31. Dezember worden, als die Belegschaft die Zufage einer Lohnerhsßhung erhielt. der erauggeber zu dem Unternehmen urde, war folgen 2 Zum J. Male: Der arme Jonathan. Oyerette in ins s f 5 Frau Aintsgerichtz Rath Agathe Koch, geb j ür das letztere stattge⸗ Die Belegschaft der Pant fordert die Erfüllung früh der: Cr hielt es nicht nur für woblberechtigt und von hohem Inter. Gin Tbeilminimum, welches gestern Nachmittag 7 Atten don Hugo KRitimann und Füssaz Bauer. Kuestriiche Vorführung den 1 arab, Hengsten von; Klen'lt (Cäßbengnh Hr. Paltor emen, F. er g luhret enn, A6 b ; 3 aus 6 Zusagen 2 droht 2. tant er . * . J . so ar ir en für fein patriotische Pflicht, dem deutschen und Abend der westdeutschen Früuste entlang fortschritt, Musik von 86* Millöcker. In Scene gesetzt von 2. ö , . 2 16, . Steinmetz Bemmim. Frau Baronin ügnẽs , . . uh &i einen oder Ausgaben Ueber die re nr (nme. ö 6 belgischen Lr Pn dent? und Hin seine Fürsten vornuͤfkhren deren Namen verurfachte dafelbft ziemlich heftige Böen aug Nord, Julius Fritzsche. Dirigent: Hr. Kavellineister cin n. er l nn Fit erer n nt 3 isfinsti v. Korff, geb. Gräfin zu Eulenburg (Halle). e buchen, fondern in derjenigen Spalte augzuwerfen, in welche sie Kohlen distrikten wird dem, ö Journ. unter dem 98. d. Mi. Und Wirten mit dem Auf. und Autan des neuen Deutschen Reicht west. Ein tiefes Minimum ist heute nördlich von Federmann. = Mr. Metz gef mit feinem dreffirien Efel ; len Art' nach gehzßren. Andere Vorschriften regeln die Vermögznß, gus Hrüässei geschrieben: In Eharse roi verfchärft sich die Lage. verbunden sind, Jeder der Fürsten Deutschlandz hat in der großen ĩ ; Redacteur: Dr. H. Klee. rechnung, welche bisher ebenfalls in mangelhafter Weise dargeflellt Die Faltung der Kugftändigen verschlimmert sich; fie Jeigen sich nicht Zeit der Wiedererncuernn e, i n e 61

Schottland erschienen und hat seinen Wirkungẽekreis ß ö über das Nordseegebiet ausgebreitet. Bei vorwiegend Mittwoch: Vorstellung. mehr friedlich, sie beweisen den Gendarmen eine Feindseligkeit. die Zu⸗ amen willen manches Opfer ge racht. le *r

. ; ; 6 Berlin: worden war. nördlicher bis westlicher Luftströmung ist das Wetter Residen Theater. Direktion: Sigmund Lauten ˖ ; . hl hi ie statisti und rechnungs mäßigen Ergebnifse sammenstöße herbeiführen könnte. Alle Persammlungen beschlosfsen, Pig überdies nicht nur die Deutschen aller Stämme so verbunden, da in Gentzal - Guroxa mild und meist trübe. Chemnitz burg. k, Die arme Löwin. es lionnes ö n , der e ,. 91 . 2 guf wösentlich jum Äeußersten zu siriken. Die Bettelei nimmt jn und geberdet sich göten leinen Sonderbestrebungen aufgegeben haben, sie hat, auch die meldet 25 mm Niederschlag. ; pandres5 Schausplel in 8 Akten von Emil Augier, Conceert⸗ Anzeigen. Dꝛuck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags arbertt Gruntluge beruhen als in den Vorjahren, fo scliehßt sich boch immer frecher. Pie Soztatistenpartei beginnt, fich der Leitung Regenten der einzelnen deutschen Staaten dem ganzen deutschen Velk Beutsche Seewarte, für die deutfche Bühne bearbeitet von Paul Lindau. Anstalt. Berlin 8Ww., Wilbelmstraße Nr. 32. die in der Zeitschrift des gan hc baperischen flatistischen Bureaus des Ausstandez ju bemächtigen. 10 000 Flugblätter wurden verbreitet näher n,. ,. ng ,, J . ir f. dem en =.

t Sigmund Lautenburg. Anf Sing- Akademie. Dienstag, 14. Jan.: Concert ö ; tell im Allgemeinen den mit der Aufforderung An das arbeitende Volk. die Ausständigen zu volles u 8 ö ron 2 Grünfeld. Anfang Uhr. Fünf Beilagen 96 * . * fer n ,. 166 der betreffenden unterstützen. Die Ear liste in Gent und Aniwerpen . den bie nicht in kalten limriffen oder mit chronistischer Nüchternheit ent. . l(einschließlich Börsen · Beilage). 66)

Angaben können sehr wohl mit einander verglichen werden.! Ausständigen Geld gesandt, das mit Tausenden von ugblattern aus worfen, sondern lebensvoll und von warmer mpfindung getragen

—, n, , —— ?;

Stationen. Wind.

Bar. auf Gr I. d. Meeressy xed. in Millim Temperatur in o Celuus

50 C. 41 R.

Mullaghmore JTb57 Aberdeen. . 751 Christiansund Kopenhagen. Stockholm. 1761 Haparanda . 759 3 .

32 d S

763 768 766 764 amburg .. 165 Swinemünde 765 Neufahrwasser 7.62 Memel ... 761 K . ünster. .. 767 Karlsruhe. 771 Wies haden . I.69 München.. 769 Chemnitz.. 765 Qerlin. ... 64 Wien 7651 761

de e de d = de e r deo = = r r d.

E , 86 53 . 3

5 6

ö

869g & 8

. Ubr. ; - Mittwoch u. folg. Tage: Die arme Löwin.