iirnwand. — L KReccher in Detegit. 2 Roenne Nr. 437, Michigan. V. St A.; Nertreter: Rob. R. Schmidt in Berlin SW. , Königgrãtzerstt. 43. Vom 14. Mai 1889 ab.
Nia . -
2 S0 8z6. Wasserventil, und See habn
Anordnung für Badeösen mit Gasfeuerung. —
HE Hirchweger in Bonn, Victoriastr. 70.
Vem 18. Augaft 1889 ab,
Nr. 50 877. Circulationg - Badeofen. — Jos. Rlankè in Heidelberg, Bahnhofstr. 33. Vom 18. Auaust 1839 ab.
S6. Nr. 50 837. Maschine der in der Patent ˖ schrift 45 650 dargestellten Art zum Einlesen der Leck stempel für die Jacquardkarten · Schlag · waschine. — 8. Tebhutt in Oelienitz iV. in Sachsen. Vom 4 Juni 1889 ab.
87. Nr 50 882. Heft für Feilen. — Ph Koch in Neuß Vom 18 Jun 1889 ab.
89. Nr. 50 831. Nenerung im Verfabren der Entzuckerung von Melasse mittels Barvum⸗ brdrorvds. — Eustace W. Hopkins in Lon - don. 35 Farleigh Road; Vertreter: A. Kuhnt & R. Deissler in Berlin C, Alexanderstraße 38. Vom 23. März 1889 ab.
Berlin, den 13. Janner 1880.
Naiserliches Batenta mt. Boianowski.
Handels ⸗Regißster. Die Handelsregistereintrãge über Aktiengesellschaften und Kommanditgescllschasten auf Aktien werden nach Eingang derselben ron den betr. Gerichten unter des Rabrit des Sizes die er Gerichte, die übrigen Handels regiftereintrãge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherjog⸗ tbum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffemlict, die beiden erfteren wöchentlich, die lerteren monatlich. o b98] Aachen. Bei Nr. 1710 des Gesellichaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschast unter der Firma „Meessen X Braner“ mit dem Sitze zu Rothe Erde bei Aachen eingetragen stebt, wurde in Spalte 4 vermerkt; die Gesellschaft ist seit 31. De⸗ zember 13898 aufgelöst worden und in Liquidation getreten. Zu Liquidatoren sind bestent worden: a Joeobann Wilbelm Marbaise, Agent in Burt ⸗ sckeid, b. Heinrich Marjorati, Kaufmann zu Aachen, walche die Liqguidations firma Mersstn & Brauer in Lia sidatien ! gemeinschaftlich zeichnen werden. Uachen, den 2. Januar 1810. Königliches Amtegericht. Abtbeilnng V.
Allenstein. Bekanntmachung. (o 827 In uaser Firmenregister it zufolge Verfügung von beute nnter Nr. 211 die Firma Auguft Schreiber mit dem Sitze in Allenstein und als deren Inbaber der Kaufmann August Herrmann Schreiber zu Könige berg i / Pr. eingetragen. Allenstein, den J. Jannar 189860. Königliches Amtsgericht.
Altenburg. Bekanntmachung. h7828]
In das Dandelsrezister des unterzeichneten Amts« gerichts ift heute auf Fol. 132 die Firma Herm. Graf K Sohn in A and als deren In⸗ baber Herr Dermarn Friedrich Sraf, Hofdbuchbinder in Altenburg, eingetragen worden.
Altenburg, an 3 Januar 1890.
derjogliches Amtegericht. Abtb. Hb. Trause.
Arolsen. Bekanntmachung. 57829
za unser Firmenregifter ist afelge Veriügung vem 31. Dezemter 1889 unter Nr. 99 die Firma A. Tretbar- nit dem Oete der Niederless ung, Men⸗ geringhausem “ ned der Firmeninbaberin Ebefrau Guftae Tretbar, Anra, geb. Haak, eingetragen worden.
Arolsen,. Jannar 1890.
68061
Rerlin. Sandelsregister 5081 des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin.
Zufolge JVerfürmnag den 10 Jannar 1890 sind am selben Tage fol gende Ginttagnagen erfolgt:
In nner Sesellfcaftzregister 1st unter Ne. 31I3, woselbft di: Attiengesell daft ia Firma:
Derliner Sock BSranerei-Actien Gesellschaft
— 224 — des
nach Ne. 144 man Geselschafts zegifter. . urd folgerde, befindet. geändert
Sa nifer Gesellskaftszzzifter ist rale Nr. 4061, . nwefelbft die Akriergefellsck et in Ficma: Berliner Svpeditent-⸗-Berein
2 Actiens · Gce n sqhaft . mit dem Size 4 Berlin end ieder affe gea ia Kohlsart, Ham barg, Eiberfeld, Magd Ttzorn und Frankf am Main, erm n Kerk. eingetragen: . Der 8e mann Henrt Tallctte nad der Direktor Cage Wee ar ten Vorstande aus ˖
2 — 2 D med us
Fir der Senmrid Taelei se Derlin fer die mte Attier zee Lickatt ertzeilte Rolletrtir-
* ichen ae mt dere' Mr. 3368 des Protarenregnters erfolgt
Ie aa ser Sejell sckaftzczznster ist τν Rt. II 162, meafelkst die Attangefellfckaft 10 Firma:
Tentiche Pflanzer Gejesljchaft
. mit dea Sitze m Berlin erer sfreßt, ein-
gen;
Die Freltiarr des MNejers a2 D Cart rοn Trrate berg als Ste staertrezct cs Bœr fla ate - N it glickes find erloschen.
rermertt et, *
Ban ist am w Gefell ckaft waaef ice, Der grnfmamnm
Berbeld Burckardt ist am gleichen Tage als Gesellichafter eingetreten. Die Firma ist in: olpyh Burchardt Sõhne verãndert.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10761, wofelbst die Handelsgefellschst in Firma:
Mar Stein C Blumenreich . mit dem Sitze zu Berlin rermerkt stebt, ein⸗ getragen: ; .
Die Handelsgesellsckaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgelöjt. ; 3 Der Kaufmann Max Arndt Stein zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt.
In unser Firmenregifter ist unter Nr. 19 235, wo⸗ selbst die Handlung in Firma: Gebrüder Sildebrandt
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein ⸗
getragen: . .
Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrecht durch Vertrag auf den Kaufmann Wilhelm Cbristian Roib und den Kaufmann Carl Rudolf Alterboff, Beide zu Berlin, übergegangen.
Die hierdurch begründete offene Handelsgesell⸗= schaft ist nach Rr. 11963 des Gesellschafts registers ũbertragen. -
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter
Nr. 11 868 die offene Vandelsgesellschaft in Firma:
Gebrüder Hildebrandt
mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren
Gejellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen
worden.
Die Sefellschaft bat am 30. Dezember 1889 be-
onnen.
7 Die dem Gustav Rotbmever zu Berlin für die
erstgenannte Einzelfirma ertbeilte Prokura ist er⸗
loschen und ist deren Löschurg unter Nr. 7674 des
Prokurenregisters erfolgt.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 011, woselbst die Handlung in Firma:
M. Schiftan
mit dem Sitze zu Ftönigsberg i. Pr. und eine Zweigniederlaffung in Berlin vermerkt stelt, ein getragen: ;
Das zu einer selbständigen Handelsnieder⸗ lassung erbobene Zweiggeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hermann Löwentbal zu Königsberg i / Pr. übergegangen, weicher das selbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Ver ⸗ gleiche Nr. 20 300 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 300 die Handlung in Firma:
M. Schiftan
mit dem Sitze zu Berlin und als deren In⸗ baber der Kaufmann Hermann Löwentbal zu Königs⸗ berg i / Pr. eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 6222, woselbst die Handlung in Firma: MW. Riedel mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: Das Handels zeschäft ist durch Vertrag auf den Fabrikbesitzer Richard Riedel ju Berlin übergegangen, welcher dasselde unter unver⸗ anderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 20 304 des Firmenregisters. Demnäachst ist in unser Firmenregister Nr. 20 304 die Handlung in Firma: W. Riedel e mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Richard Riedel zu Berlin ein getragen worden. Dem Adolf Schön zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertbeilt und ist dieselbe unter Nr. S279 dez Pre kurenregisters eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11713, woselbst die Handelszesellichaft in Firma: Ernst Æ Angermann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Die Gefellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗
einkunft aufgelöst.
Der Kausmann Carl Friedrich Ernst zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma:
Friedrich Ernst fort. Vergleiche Nr. 265 305 des Firmenregisters Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 305 die Handlung in Firma: . Friedrich Erust mit dem Sitze ju Berlin und als deren In—= baber der Kaufmann Carl Friedrich Ernst zu Berlin eingetragen worden.
unter
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9956, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
— M. Jost ; mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein ⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein˖ kunft aufgelõst.
Der Kaummnann Moses Jost setzt das Han delsgesckäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Ne. 20 305 des Firmenregisters.
Derarächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 305 die Handlung in Firma:
⸗ Jost mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der ,, Moses Jost zu Berlin eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Fitma: AKAnönagel Cayser 2m 1. April 18858 degründeten offenen Handels- geellichaft (Geschãfte lokal: Invalidenstraße 126) sind der Kaufmann Alfred Heinrich Knönagel und der Kaufmann Einst Kayser. Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 11967 des Gesellschafts⸗ tegifters eingetragen worden.
Ja unser Firmenregifter sind je mit dem Sitze zu
1 neter Nr. M 299 die Firma: Bodo Grundmann
¶ Seschãft⸗ lacal: Aloenelebenftr. 3) und als deren Jakaker der Buchhändler Paul Boro Grund⸗ marn e Berlin
miter Jr. 2 301 die Firma:
. a vin lsesdattelctal: isa gzerstrrße Rr. sn) end
als deren Inhaber der Kaufmann Direktor Alexander Hirt zu Berlin, unter Nr. 20 302 die Firma:
eschaftllotn * E. re nrebe r. eo
ãfts t ißenburgerstr ö.
2 als deren Inbaber der Kaufmann Bruno Hermann Feige ju Berlin,
unter Nr. 20 363 die Firma: P. Srabomski
(Geschäftelokal:: Alexanderstraße Nr. 14.) und als deren Inbaber der Kaufmann Paul Hermann Hrabowsli zu Berlin,
eingetragen worden.
Der Kaufmann Adolf Auerbach zu Berlin bat für sein hierselbst unter der Firma: Adolf Ancrbach
bestebendes Handels geschäft C Firmenregister Nr. 18 697)
der Frau Fannd Auerbach, geborene Auerbach, zu
Berlin Einzelprokura ertbeilt und ist dieselbe unter
Nr. 8278 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Gelöscht it: Firmenregister Nr. 11 435 die Firma: F. Emil Holberg. Berlin, den 10. Januar 1890. ( Königliches 1, L, Abtheilung 56. i la.
ernburs. Saudelsrichterliche Il5 7831] Betauntmachung. . FEol 672 des hiesigen Handelsregistere. wo die Firma Moritz Calm Benlevuy in Bernburg eingetragen stett, ist beute auf Verfügung vom 7. E86 Mts. nachgetragen worden: . Rnbr. II. Der Mitgesellschafter Kaufmann Louis Lubalcher ist am 1. Januar 1830 aus der off enen Handel sgefellschaft aus geschieden; das Handels geschäft wird rom Kaufmann Hermann Cobn als Einzel- kaufmann unter unveränderter Firma fortgeführt. Bernburg, den 8. Januar 18890 Herioglich Anbaltisches Amtsgericht. v. Brunn. Rerndurg. Sandelsrichterliche (o 732] BSetkanntmachuug. ; Die Fol 84 des biesigen Handelsregisters einge. tragene Firma Aug. Hohmann in Güsten ist erloschen. Bernburg, den 8. Januar 1890. Herzoglich Anbalisches Amtsgericht. v. Brunn.
so7 30]
Blankenburg. Im Handelsregister für den biesigen Amtsbezirk Band J. Seite 24 ist bei der
Firma: Cramer & Buchholz beute eingetragen: . . Die dem Kaufmann Ernst Hundbausen zu Rönfabl ertheilte Prokura ist erloschen. Biankenburg, 31. Dezember 1889. Herzegliches Amtsgericht. H. So mmer.
EKreslam. SGSekanntmachnng. 57838 In unser Firmenregister ist bei Nr. 38 das durch den Eintritt des Kaufmanns Martin Seliger bier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Louis Seliger erfolgte Erlöschen der (Einiel) Firma: Permanente Induftrie⸗Ausstellung hier, und in unser Gesellschaftsregister Nr. 2455 die von 1) dem Kaufmann Lanis Seliger ju Breslau, 2) dem Kaufmann Martin Seliger ju Breslau am 1 Januar 1890 bier unter der Firma: Permanente Industrie⸗Ausstellung Louis Seliger C Sohn errichtete offene Handelsgejellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 6. Januar 1899. Königliches Amtẽgericht.
Rres lan. Bekanntmachung. o 836] In unrser Gesellschartsregister 1st Nr. 2467 die offene Handelsgeselljschaft Otto Illing Rossi mit dem Sitze ju Chemnitz und einer Zweignieder⸗ laffung zu Breslau unter folgenden Rechts verhält ⸗ nissen beute eingetragen worden: Die Gesellschafter sind; . . I) der Kaufmann Otto Moritz Illing zu Chemritz . ñ ; 2) der Bildbauer Giovanni Antonio Rossi zu Cbemnißp. Die Gesellschaft hat am 22 Februar 1882 be⸗ gonnen. Breslau, den 7. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.
157837
Eres lan. , . eute eingetragen
In unser Firmenregifter ist worden:
a bei Nr. 634, betreffend die Firma:
Gebrdr. Reweck hier:
Das Geschäft ift unter der Firma „Les Gold⸗ stein vormls. Gebrdr. Reweck“ auf den Kauf ⸗ mann Leo Goldstein zu Breslau durch Vertrag übergegangen, vgl. Nr. 7914 des Firmenregisters;
b. Nr. 7914 die Fiema: ;
Leo Goldstein vormls. Gebrdr. Neweck hier, und als deren Inhaber der Kaufmann Leo Goldstein zu Breslau.
Breslau, den J. Januar 1890.
Königliches Amtsgericht.
Rreslan. Bekanntmachung. 57833] In unser Firmenregifter ist bei Nr. 70651 das Grlöschen der Firma Friedr. Wilh. Moniac hier heute eingetragen worden. Breslau, den 8. Januar 1890 Königliches Amtegericht.
Ereslan. Bekanntmachung. lo 7 zd] In unser Prokurenregister ift bei Nr. 1198 das Erlöichen der dem Max Fraenkel von der Nr. 1219 des Geiellschaftsregisters eingetragenen Handelegesell · schaft Jacob Landau hier ertheisten Prokura heute eingetragen worden .
Breslau, den 8. Januar 18930. Königliches Amtegericht.
Breslau. Setanntmachẽmug. 157835 In unser Firmenregister ist Nr. 7916 die Firma Cestr.⸗ Aug. Weinhandlung Frauz lose hier
und als deren Subaber der Kaufmann Fram Klose bier, beute ei worden.
Breslau, den 9. uar 1890. Königliches Amtsg
KRreslam. B
ekanmntmachmug. lo 7 Sz ij In unser Firmenregifter ist Nr. 7915 die Firma Lonis Cohn hier und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Cohn bier, beute eingetragen worden. Breslan, den 9. Januar 1890. Fõönigliches Amtegericht.
retten. Handelsregistereintrũge. I58011]
Nr. 13 395. Zum Firmenregister wurde heute reger 13 gien Kart Scholk in Goch.
u O. 3. 15. ma ar oll in
heim. Der kibe h Inbaber Carl Scholl ist ge⸗ storben und wird das Geschäft unter der bisherigen Firma von dem Sobne Karl Scholl, Kaufmann in Gocheheim, weiter geführt. Der letztere int seit 28. November 1889 verebelicht mit Karoline Keßler von Gochsheim. wirft jeder Theil 50 4 in die Gemeinschast. während alles übrige, gegenwärtige und künftige Beibringen mit den darauf lastenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird.
Bretten, den 24. Dezember 1889. , Großherzogliches Amtsgericht.
Schenk.
Iso7bo l] KRnuer i. W. Bei der unter Nr. 3 des Gesell⸗ schaftgregisters des unterzeichneten Amtsgerichts ein- getragenen Bergwerks. Attiengesellschaft Sugo sind solgende Nachträge bewirkt worden:
Colonne 4a In der Generalverlammlung vom 139. Dezember 1889 ist beschlossen, das Grundkaxital der Gefellschaft um eine Million fünfbunderttausend Mark zu erböben durch Ausgabe von zwölfbundert fünfzig auf den Inhaber lautender Aktien über je jwölfhundert Mark, welche vom 1. Januar 1890 Antbeil am Gewinn haben. Es ist ferner in der⸗ selben Generalversammlung ein neuer Aufsichtsrath gewäblt, und eine andere Fassung der §§. 5. 6.7 und 20 des Statuts beschloßsen; der Beschluß be⸗ findet sich Blatt 225 ff. Band 1 der Akren über das Gesellschaftsregifter. Zufolge Verfũgung vom 4. Januar 1890 eingetragen am selben Tage.
b. Zum Vorstande der Gesellschaft sind gewählt der Kaufmann Albert Teschemacher und der In- genieur Alexander Grolmann, beide auf Zeche Hugo be / Buer wohnhaft, und zwar dergestalt, das die Unterschrift beider in gesetzmäßiger Weise der Firma der Gesellschaft beigefagt, die Gesellschaft ver⸗ pflichten, ebensfo wie die von beiden zusammen Namens der Gesellschaft abgegebene übereinstimmende Erklärung. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Januar 1896 am selben Tage. (Band 1 Blatt 242).
Buer i. W., den 7. Januar 1890.
Königliches Amtsgericht.
Io 7602] Buer i. M. In das Prokurenregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist unter Nr. folgende Eintragung bewirkt: . e,. 2. Die Bergwerks ˖ Aktiengesellschaft ugo.
Spalte 3. Bergwerks ˖ Aktiengesellschaft Hugo.
Spalte 4. Steinkohlenzeche Hugo b. / Buer.
Spalte 5. Die Bergwerks ⸗Aktiengesellschaft buff ist eingetragen unter Nr. 3 des Gesellschafts ⸗ registers.
Spalte 6. Der Kaufmann Hugo Lange auf Zeche Hugo b / Buer, welcher berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem der beiden Vorstandsmitglieder durch überein⸗ stimmende Erklärung Namens der Gesellschaft die⸗ selbe zu verpflichten bezw. in Gemeinschaft mit einem der Vorstandsmitglieder die Firma der Gesellschaft durch Zufügung feiner Namensunterschrift mit einem die Prokurg andeutenden Zusatze in rechtsgültig ver⸗ bindlicher Weise za zeichnen.
Spalte 7. Zufolge Verfügung vom 4 Januar 1890 eingetragen am selben Tage. (Band 1B1ßatt 91 der Akten üer das Prokurenregister).
Buer i. / MW., den 7. Januar 1890.
Königliches Amtsgericht.
Celle. Bekanntmachung. Io 7Sdo]
In das biesige Handelsregister ist Fol. 455 zur Firma Celler Schirmfabrik vorm. Geb du heute eingetragen: ; ⸗
Mit dem 1. Fanuar 1880 ist der J. G. Müller als Kassirer und stellvertretendes Mitglied des Vor⸗ standes ausgeschieden. Mit jenem Tage sind stell vertretende Mitglieder des Vorstandes die Kaufleute Theodor Kaufmann J. und Theodor Kaufmann IL, Beide zu Celle, geworden.
Celle, den 3. Januar 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Danni. Bekanntmachung. Io 7842] In unser Gesellschaftsregister ist zu der unter Nr. 323 eingetragenen Kommanditgesellschaft Para⸗ dies Æ Eisen in Danzig heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelõst. Danzig, den 6. Januar 1890. Käõnigliches Amtsgericht. T. Bekanntmachung.
PDanyig. lo7ĩ Sql]
In unserem Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗
fügung vom 6. Januar heute die Auflösung der unter Nr. 477 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft Germaun Dalitz Æ Ce zu Danzig ver⸗ merkt worden.
Zugleich ist in unser Firmenregister die Firma der aufgelõsten Gesellschaft Hermann Dalitz e Ce mit dem Sitze in Danzig und als alleiniger Firmen⸗ inbaber der Kaufmann Hermann Gustav Dalitz in 3 unter Nr. 1577 des Registers eingetragen
or
Danzig, den 7. Januar 1890.
Königliches Amtsgericht. X.
Delitzsch. Bekanntma g. 57843 Ju unserm Firmen ⸗Register ist heute unter Nr. 421 die Firma Oito Gönicke, als Ort der Nieder⸗ lasung , und als deren Inhaber der Müller⸗ meister Paul Dito Hönicke in BVelitz sch eingetragen. Delitz sch, den 8. Januar 1890 Königliches Amte gericht.
Nach Art. 1“ des Ehevertrags
pen min. Vekanntmachnung. Ivs80o0s8] In unser Firmenregister sind jufolge Verfũ . 8 1 18690 am 9. 65d. m. 3 2 ur. olgt: tr e fe e Gralte 6: Die . ift in J. Wild verändert. Ver⸗ ala r. 368 des Firmenregisters.
Demmnächst ist unter Nr. Z68 die Firma J. Wild wit dem Sitze in Demmin und alg deren alleiniger Inhaber der Kol;bändler Jobann Wild eingetragen.
Demmin, 9. Januar 1890.
Königliches Amtagericht.
5657613 Eberabach i. / S. Auf Folium 292 des 4 regifters für den Bezirk des unterzeichneten Amts ⸗ gerichts ist beute die Firma:
Credit nnd Sparbank f. Ebersbach n. n. in . eingetragen und weiter verlautbart worden:
daß die Inbaber der Aktien der gedachten Ge⸗ sellschaft Inbaber der Firma sind und die Einlage derselben 120 006 A, zerlegt in 400 Aktien zu 300 „S6. beträgt, und daß der Fabri kant Herr Heimann Henke in Ebersbach, sowie der Braumeister Herr Reinbold tmann dafelbst Mitglieder des Vorstan des sind.
Hierüber wird aus dem Gesellschafts vertrage aus- zugsweise 4 endes veröffentlicht:
Der Gesellschaftf vertrag ist am 16. Oktober 1889 festgestellt und in der konstituirenden General ver⸗ sammlung vom 23. Dezember 1889 genebmigt worden. Die Gesellschaft hat ibren Sitz in Ebers⸗ bach und bezweckt den Betrieb von Bankgeschaften aller Art, namentlich Vermittelung des Kapital- und Kreditverkebrs im Gewerbe, Handel und Land wirthschaft, Annahme von Kapital und Depositen⸗ Einlagen, Eröffnung von laufenden Rechnungen und Checks, Conti, Disconto und Incassovmerkehr, Aus⸗ leihung von Geldern gegen Bürgschast und andere gute Sicherheit, An⸗· und Verkauf von Werth⸗ papieren für eigene und fremde Rechnung, Aufbe wahrung fremder Werthpapiere, insbesondere die Uebernahme und Fortführung der Geschäfte des Voꝛrschußvereins zu Ebersbach und Umgegend, einge⸗ tragener Genossenschaft.
Die Gesellschaft ist von unbeschränkter Dauer.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 120 000 4, eine Löͤschung desselben ist zulässig. Die Aktien lauten auf den Namen und ist die Ueber⸗ tragung an die Einwilligung des Aufsichtsratbes und der General versammlung gebunden.
Die Gründer der Gesellschaft, welche nicht sämmt⸗ liche Aktien übernommen haben, sind die Herren Hausbesitzer Gottlieb . Agent Carl Gabriel Schindler, Brauereibesitzer Carl August Reinbold Hauptmann, Fabrikant Carl Heinrich Rößler, Buch⸗ binder Bernhard Clemens, Kaufmann Carl Her⸗ mann Freund, Schloßser Robert Hermann Scholze, Mater ialwaarenhändler Guftav Adolf Rirßling, Fa⸗ brikant Karl August Hebold, Fabrikant Ernst Lebe⸗ recht Hermann Klippel, Baumeister Oskar Clemens von Feilitzsch, Weber Karl Heinrich Henke. Tuch⸗ händler Hermann Großer und Buchdrucker Franz Emil Müller, sämmtlich in Ebersbach.
Der Aussichtsrath wird gebildet durch die Herren Agent Robert Bitterlich, Fabrikant Heinrich Rößler, Prokurist Ewald Henke, Hausbesitzer Gottlieb Faßke, Direktor Edmund Zimmermann, Tuchhändler Her⸗ mann Großer, sämmtlich in Ebersbach, und Herrn Cantor Friedrich Wilhelm Schwiebus in KRott⸗ mars? orf.
Als gemäß Art. 209. des Gesetzes vom 18. Juli 1884 von der Handels ⸗ und Gewerbekammer in Zittau bestellte Revisoren baben die Herren Ban⸗ quier Julius Bormann in Ziitau und Fabrikbesitzer Alwin Freude in Ebersbach funairt.
Die Generalversammlung wird durch den Vor—⸗ sitzenden des Aufsichtaratbs einberufen. Die Ein⸗ berufung erfolgt unter Bekanntgabe der Tagesord⸗ nung durch öffentliche Betanntmachung in den nach⸗ stehends genannten Gefellschaftablättern dergestalt, daß diese Bekanntmachung mindestens zweimal ab⸗ gedruckt wird, und daß zwischen der letzten Ein ⸗ ladung und dem Tage der Generalversammlung ein Zeitraum von mindestens vierzebn Tagen inneliegt.
Die statutengtmäßen Bekanntmachungen werden im Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger und im Amtsblatt des unterzeichneten Amtsgerichis (Ebersbacher Wochen ˖ blatt) veroffentlicht.
Alle Urkunden und schriftliche Erklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und dieleigen ·˖ händige Unterschrift eines Vorstandsmitgliedes oder dessen Stellvertreters tragen.
Ebersbach i. S., 4. Januar 1890.
Königliches Amtsgericht. J. A: Ass. Oehmichen.
Eindeck. Bekanntmachung. so7612 Auf Blatt 2990 des biesigen Handelgregisters ist beute zu der Firma Einbecker Peitschenfabrik, . C strieger, offene Haudelsgesellschaft, ein⸗ getragen: Der Kaufmann Sali Stern aus Eschwege ist am 1. Januar 1890 als neuer Gesellschafter eingetreten. Einbeck, den 6. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. I.
Flensburg. BSekanntmachnug. Io 764]
J. In das Firmenregister ist bei Nr. 1102, wo⸗ selbst die Firma:
„6. Brüning“ und als deren Inhaber der Hutfabrikant Johann Heinrich Brüning in Flensburg eingetragen steht, heute eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ist auf den Neffen des bie⸗ herigen Inhabers, den Hutfabrikanten Vermann Brüning in Flensburg übergegangen, welcher das ⸗ selbe unter der bisherigen Firma fortführen wird; vergleiche Nr. 1602 des Firmenregisters.
IJ. Ferner ist in das Firmenregister der Hut⸗ 6 Hermann Brüning in Fleneburg als In⸗
aber der Firma: „S. Brüning“ daselbst heute unter Nr. 1602 eingetragen worden.
Flensburg, den 6. Januar 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Elema bur. , , , lbĩbᷣlõ]
L. In das Firmenregister ist r. 246, woselbst die hiesige Firma:
„Carl Fr. Nichelsen“
*
und alg deren Inbaber der Kaufmann Carl ri ö bierselbst eingetragen , beute 6.
Das Handels geschãft ist durch Vertrag 9 die Söhne des bisherigen Inhabers, die Kaufleute Richard Ludwig Richelsen und Nicolay Dito Richelsen . übergegangen, welche dasselbe unter der
Carl Fr. Richelsen Söhne /
fortfũhren werden; vergleiche Nr. 284 des Gesell⸗ schafte registers
IJ. Die Gesellschafter der unter der Firma:
„Carl Fr. Richelsen Sohne“
zu Flensburg am 1. Januar 1890 begonnenen offenen Handelsgesellschaft sind:
1) der Kaufmann Richard Ludwig Richelsen,
2 der Kaufmann Nicolay Otto Richelsen,
Beide in Flensburg.
Dies ist in das Gesellschaftsregister unter Nr. 284 beute eingetragen worden.
Flensburg, den 6. Januar 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Frank rart a. / O. Oandelsregister 5 864] des Königl. Amtsgerichts Frankfurt a. / C. In rnser Gesellschaftgregister ist bei Nr. 293, woselbsft die Zweigniederlassung der Handelsgesell schaft Gebrüder Kallmann in Berlin zu Frank⸗ furt a. / O. eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 9. Januar 1890 am 10. Januar 1890 Folgendes vermerkt worden: Die Zweigniederlassung ist aufgegeben. Frankfurt a. O., den 19. Januar 1890. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung.
Fonkirse.
57766 Bekanntmachung.
Ueber das Verriögen des Färbereibesitzers Friedrich Wilhelm Fischer in Angerburg ist heute, am 9. Januar 1890, Nachmittags 34 Uhr, das Konkursverfahren eröff net und der Kassirer Friedrich Froese von bier zum Konkursverwalter ernannt worden. Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 1. Februar 1890. Konkurs- forderungen sind bis zum 10. Februar 1890 anzu- melden. Die erste Gläubigerversammlung findet am 30. Januar 1890, Vormittags 101 uhr, und der erste Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 3. März 1890, Vormittags III Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. Al, stait.
Angerburg, den 9. Januar 1890.
Butcher,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(57767 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolph Mehyer in Angerburg ist beute, am 9. Januar 189. Nachmitiags 3 Uhr, das, Konkursverfahren eröffnet und der Kassirer Friedrich Froese von hier zum Konkursverwalter ernannt worden. Der offene Arreft ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 1. Fe- bruar 1890. Konkursforderungen sind bie jum 10. Fe ⸗ bruar 1890 anzumelden. Die erste Glaubigerver sammlung findet am 30. Jannar 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und der erste Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 3. März is go, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 21, siatt.
Ungerburg, den 9. Januar 1890.
Buttcher, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgtrichts.
57779 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kreidefabrikanten Erich Stötzer zu Presecke bei Garz auf Rügen ist am 6. Januar 1890, Vormittags 101 Uhr, das Konkursversahren eröffnet. Konkursverwalter: Rentier Braun in Bergen a./ R. Anmeldefrist und offener Arrest 11. Februar 1890. Wahl eines Verwalters 28. Januar 18990, Vormittags 10 Uhr. 6 20. Februar 1890, Vormittags
r. Königliches Amtsgericht zu Bergen a. / Rügen.
8030]
Ueber das Vermögen des Theaterunternehmers G. Scherenberg hier, Hohenzollernstraße 7, ist beute, Nachmittags 8 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren er⸗ offnet. Verwalter; Kaufmann Sieg hier, Pots damerstraße 118. Erste Gläubigerversammlung am z. Februar 1890, Mittags 125 Unr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. Marz 1880. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 12. Mär 18980. Prüfungstermin am 11. April 1890, Vormittags 10 lihr, im Gerichtsgebäude, ye. J 158, Hof, Flügel B., parterre,
aal 32.
Berlin, den 10 Januar 1890.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 49.
lo 7780] Konkursverfahren.
ULeber das Vermögen des Porzellan und Glashändters 28. Schwirten zu Breslau, Tauenßhienstraße Nr. 25, ist heute, am 9. Januar 1890, Bormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Carl Michalock zu Breslau, Hummerei Nr. 57. Anmeldefrist bis jum 31. Januar 18350. Erste Gläubigerversammlung und Prüsüngstermin den 15. Fenrnar 1890, Vormittags 11 Uhr vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 52, im ersten Stockwerk, am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. . Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Januar 1880.
Breslau, den 9. Januar 1890.
Hache, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.
lors Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Händlerin Wittwe Franz Heine hier, ist durch Beschluß vom I0. Januar d. J, der Fonkurs eröffnet. Der Kauf mann Grgener hier ist zum verwalter er · nannt. Offener Arreft und Anzeigefrist big 1. Fe⸗ bruar d. J. Anmeldeftift bis 6. Februar a. C. ,
FJebrnar c., Vormittag mer Nr. Ii des Amtsgerichtsgebäudes. ö.
Efsen, den 10. Januar 1890.
Weischer . Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgericht.
58007 . . dag Vermögen des Seifenfabrikauten Sermann Nubel hieselbst ist durch Beschluß bie sigen Herzoglichen Amtsgerichts vom beutigen Tage, Jiachmittags 5 Ubr, das Konkure verfahren eröffnet.
Der Protokollführer Fr. Lutze bieselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. ;
Offener Arrest mit Anzeige resp. Anmeldefrist bis 15. Februar 1890
Erste Gläubigerversammlung am 25. Januar 1890, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü- fungetermin am 1. März 1890. Vormittags 10 Uhr, vor Herzoglichem Amte gerichte bieselbst.
Haffelfelde, den 3. Januar 1880.
Der Gerichtsschreiber. J. V.: Breuer, Kanzlist.
(o 7772 Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Illertissen hat am 8. Ja⸗ nuar 1896 beschloffen: Es sei über das Vermögen der Schlofferseheleute Anton u. Anna Faul haber in Altenstadt der Konkurs zu eroffnen, erste Gläubigerversammlung 3. Februar 1. Is. , Prüfungstermin 26. Februar l. Is.
Illertifsen, 8. Januar 1890
Der Kgl. Sekretär: Ringler.
57761 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des David Würth, Roth⸗ gerbermeisfters in Kirchheim n. Teck, ist beute das Konkursverfabren eröffnet, der ostene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des §8 108 K. O. auf 16. Januar 1890, die Anmeldefrist auf 3 Februar 1890, der Wahltermin und der Prüfungstermin auf 10. Februar 1890, Nachmittags 3 Uhr, anberaumt worden.
Kirchheim, den 3 Januar 1890.
K. W. Amtsgericht Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiber Koch.
o 7793] Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht dahier bat beute, den 9. Januar 1890, Bormittags 9 Uhr, über das Ver⸗ mögen des Kꝗaufmanns B. Behr in Landau, Pfalz, den Konkurs eröffet. Konkursverwalter Moriß Schwartz, Geschäfismann dabier. Allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den 20. März is9g0, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts dabier.
Zur Beglaubigung: Landau, den 9. Januar 1890. Die Gerichteschreibererei des Kgl. Amtagerichts. Hatz feld, K. Sekretär.
õsoꝛa]
Neber den Nachlaß des Kaufmanns Friedrich Auguft Anton Marquart, Inhabers der Lotteriecollection und des Agenturgeschäfts unter der Firma A. Marquart hier, Peters straße 36, ist heute, am 19. Januar 189890, Nach mittags 55 Uhr, das Konkursverfabren * eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Max Engel hier. Wahltermin: am 28. Januar 1890, Vormittags 115 Uhr. Anmeldefrist: bis zum 11. Februar 1890. Prüfungstermin: am 21. Fe⸗ bruar 1890, Vormittags 117 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: bis zum 10. Februar 1890. Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abtheilung H.
am 19. Januar 1890. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.
looꝛ6] 26
Ueber das Vermögen der Pauline Marie Auguste verehel. Mäurer, geb. Mögling, Inhaberin eines Handels mit Schnittwaaren, Posamenten und Garn zu Leipzig ⸗Eutritzsch, Turnerstraße 2, ist heute, am 11. Januar 1890, Vormittags 1068 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Carl Müller bier. Wahltermig: am 29. Januar 1890, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist: bis zum 12. Februar 1890. Prüfungstermin: am 22. Februar 1890, Vormittags 11 Uhr. . Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Februar S890.
Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abtheilung H., am 11. Januar 18980. Steinberger.
Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.
(o 8027
Ueber das Vermögen der Wilhelmine, verehel. Leonhardt, geb. Richter, Inhaberin des Fleischereigeschäfts hier, Colonnadenstraße 22 ist heute, am 11. Januar 1890, Nachmittags 44 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Richard Berger bier Wahl termin; am 29. Jaunar 18990, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 12. Februar 1880. Prüfungẽtermin am 22. Februar 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 11. Februar 1890 Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abtheilung II.
am 11. Januar 1890.
Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.
1577897 K. Amtsgericht Marbach.
Ueber das Vermögen des Christian Leibold, Baners in Höpfigheim, wurde am 8. Januar 1890, Mittags 12 Ühr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und der offene Ärrest (5. 108 Konk -O.) ver⸗ fügt. Konkursverwalter ist: Amtsnotar Zugmaier von Großbottwar. estgesetzt ist: die Forderungs-⸗ Anmeldefrist bis 8. Februar 1890, die Gläubiger ⸗ versammlung zur Prufung der angemeldeten Forde. rungen, sowie Beschlußfassung über die in §§. 72 120, 122 Konk.Ordng. bezeichneten Segenstände auf Samstag, den 15. Februar 1890, Nachm. 2 Uhr. Frist zur 6 bei dem Konkursverwalter von dem Besitz zur Korkursmasse geböriger Sachen und dem Anspruch auf abgesonderte Befriedigung daraus bis 1. Februar 1890.
Den 9. Januar 1890.
m rr. ö. Amtsgerichts: e ck.
lor ĩb9] onkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Ednard Koll, Wirth und Handelsmann zu 6 wird heute, am 8. Januar 1890, Vormittags 9 Ühr, das Konkurs⸗
*
verfahren eröffnet. Der Herr Tilmann Mathar zu MNontjoie. Gschbachstra ße, wird zum verwalter frnannt. Fenkursforderungen sind bis zum 15. Fe- bruar 1830 bei dem Gerichte anjumelden. Es wird zur Beschlußfasung über die Wall emeg anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden Falls über die in 5§. 120 der. Konkursordnung beieichneten Gegenstãnde auf Mittwoch, den 29. 1890, Vormittags 10 Üihr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den L6. Februar 1899, Vormittags 10 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte bierfelbst, Kirch= straße 74, Zimmer 5, Termin anberaumt. Allen Per- sonen, welche eine zur Konkursmafse gehörige Sache in Besitz baben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nicht an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder iu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besire der Sache und ron den Fordernngen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 26. Januar 18595 An= zeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Moutjoie. Closset, Amtsrichter.
lo 785] r , r achum. uszug)
Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg bat am 8. Ja- nuar 1890, Nachmittags 59 Ubr, über das Ver⸗= mögen des Kaufmanns C. J. strast, Porzellau⸗, Glas und Steingut Handlung dahier, Tas Konkurs verfabren eröffnet. Konkursverwalter: Kom⸗ missionär Friedrich Uebel dabier. Anmeldefrift fo⸗ wie offener Arrest mit Anzeigefrist bie Samstag, 8. Februar 1590. Erste Gläubigerrersammlung: Samstag, 1. Februar 1859, Vormit⸗ tags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, 20. Februar 1896, Bor- mittags 9 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 11 des hiesigen Justizgebändes.
Nürnberg, den neunten Januar achtzehnhundert neunzig. . .
Der geschãftsleitende Gerichtẽschreiber des Kgl. Amtsgerichts:
( . 8.) Hacker, Kgl. Sckretär 57787]
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Karl Friedrich Thoß in Plauen wird beute, am 10. Januar 1890, Nachmittass 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter:
J. Februar
Bekannt gemacht durch: Flach, G- S.
577741 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Opitz — in Firma A. Opitz — zu Posen, Wilbelmsplatz Nr. 5, ist heute, Nachmittags oz Uhr, das Konkursoerfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Carl Brandt bier. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldeftist his zum 19. März 1899. Erste Gläubigerbersammlurg am 11. Se- bruar 1890, Vormittags 105 Uhr, Prüfungs- termin am 29. März 1890, Vormittags 104 Uhr, im Zimmer Nr. 18 des Amtsgerichts Gebäudes, Wronker Platz Nr. 2.
Posen, den 9. Januar 1860.
Gulschinsti, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, i. V. 57799
Ueber das Vermögen des Bäckers und Wirths Johann Bernard Albers in Vestrup ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konrkurtrerfabren eröffnet. Verwalter: Rechnungssteler Nagel in Vechta. Konkursforderungen sind bis zum 20. Februar 1899 anzumelden. Erste Gläubiger versammlung am 23. Januar 1890, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 2090. März 1890, Bor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis jum 23. Januar 1830.
Vechta, 1890, Januar 8
Großherzoglich Oldenb. Amtsgericht. II.
Beglaubigt: Fort mann, Gerichtsschreibergehülfe.
3 * soSos 2] Konkursverfahren. ⸗ Ueber das Vermögen der Firma Hirschfeld * Sstreicher Nachf. u Weida ist am 11. Januar 1850, Mittags 17 Uhr, Lenkur eröffnet. Konkurs- verwaltet: Kaufmann Oꝛkar. Purfürst in Weida. Offener Arrest mit Anieigefrist sowie Anmeldefrist bis jum 8. Februar 1856. Erste Gläubigerversamm-⸗ lung den 21. Januar 1890, Vormittags 107 Uhr. Prüfungstermin den 17. Februar 18509, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtslokale ö. Schloß K. bier, Nr. 5 —6 der Zimmer- reibe erster Etage.
Weida, den 11. Januar 1890. ;
Sroßherzogliches Amtsgericht. Abtheilung II.
(gei)h Ackermann. ö Jat Beglaubigung: Kohlmann, Gerichtsschreiber.
57791) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma GS. O. Böhme in Weißenfels bezw. das Vermögen ihres In⸗ habers Schuhfabrikanten G. S. Böhme da⸗ selbst, wird beute, am 9. Januar 1836, Nach. mittags 4 Ühr, das Tonkurgzverfabren eröffnet. Der Kaufmann Stto Francke hierselbst wich zum Kontursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Februar 1890 bei dem Gerichte an—= zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs- ordnung beieichneten Gegenstände auf den 7. Fe⸗ bruar 1890, Vormittags 10 Uhr, und Zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. Februar 1890, Vormittags 10 Uhr, ver dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas sjchuldig sind, wird
(L. S.)
aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗