. wendungen gegen das Sc lupderzei = Vertheilung ju berückfichtigenden
abfolgen oder iu leiften, auch die Verpflichtung auferkegt. von dem Befitz der Sache und von den Forkerungen, für welche sie aus der Sache abge- fonderte Befriedigung in Anspruch nehmen,. dein . bis zum 15. Februar 1890 Anzeige u machen.
n nen, iges Autsgericht u Weifzeufelz.
Abtheilung I.
Bekanntmachung. mMeber den ruhenden Nachlaß des verstorbenen Mckermanns Ednard Mühlhansen in Erm⸗ schwerd wird beute, am 10. Janugr 1890. Morgens 1 das Konkursverfahren erõff net. Verwalter: Naufmann Albin Kalker in Witzenhausen. Anmelde. rrist bis zum 17. Februar 1890. Beschlußfassang rzber die Wabl eines Verwalters. Beftellung des Glänbigeraussckusses den 3. Februar 1890, Vormittags 9; Uhr. Prüfung der angemeldeten Ferderungen den 3. März 1839, Vormittags g Uhr. Offener Arrest mit Anzeige bis zum 1. Febrrar 1890. itzenhansen, den 10. Januar 1830. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
57773 Konkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Max Jahns auf Osno int durch das Königliche Amis. Gerit zu Wongrowitz beute. am 19. Jannar 1330, Nackmittags 1 Uhr. das Konkurs rverfabren eröffnet. Kenkursverwalter Rechtsanwalt Krucger in Won groniß. Anzeigepflicht, offener Arrest und Anmelde frist is zum 20. Februar 1830. Erste Gläubiger. versammlung den i. Februar 18990, Vormittags 114 Uhr. Prüfungstermin den 28. März 1890, Vormittags 10 Uhr.
ö Dardel, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
so7 7658] gonłnxe verfahren.
Ueder das Vermögen der Ehefrau des Guts⸗ beñitzers Mag Jahns auf Ceuo, geocadia, geb. Jahns, ist durch das Königlicke Amtsgericht zu Wongrowitz beute. am 19. Januar 1860, Nach⸗ mittags 1 Ubr, das Konkurs verfabren eröffnet. Korkursderwalter Rechtsanwalt Krueger in Wongro— wiß. Anzeigepflicht, offener Arrest vnd Anmeldefrist bis zum 26. Februar 1890. Erste Glaäubigerver⸗ fanmmlung den 1. Febrnar 18980, Vormittags 103 Uhr. Prüfungetermin den 28. März 1890, Vormittags 9 Utzr.
(C111.
Gerichtsschreiber des Köriglicken Amtsgerichts.
(57771 Aonkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des ganfmanns Moritz Broido hier ist, nackdem der in dem Vergleichs termine vom 14. Rovember 1888 angenommene Zwengerergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 14. November 1889 be— stätigt ift, aufgehoben worden.
Berlin, den 31. Dezember 1883.
Triebiatows ki, Gerichte chreiber des Königlichen Amtsgerichts J, Abtheilung 48.
losois]
os 28 Kon ahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Angust Richard Kobialki hier, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, Termin auf den 23. Jannar 1890, Bormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen
Amts gerichte J. bierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Sof. lägel B, part, Saal 32, bestimmt. Berlin, den 4. Jaznar 1890. Trzebiatowèski, Gerichts hreiber s Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.
7776 Konkursverfahren.
Das Korkursverfabren über des Vermögen des Agenten Rudolf Plaehn, in Firma R. Plaehn hier, ift, nachdem der in dem Vergleichttermine vom
8898 angenommene Zwang? rergleich durch rechtskräftigen Seschluß vom 28. November 1883 beftätigt ist, aufgehoben worden.
Berlin, den 4. Januar 1890.
Tr; ebtato ss ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Auitsgerichts J. Abtheilung 48.
57770] ston ture verfahren.
Das Kerkursrerfabren über das Vermögen des Kaufmanns CsScar Sternberg hier, Der derscher Markt 10, in in Hvolge Schlußwertheilung nach Abhaltung des Sclaßterming aufgehoben worden.
. Januar 1890. a3, Gerichtsschreiber tagerichts L' Abtheilung 43.
e gKonkursverfahren.
Das Konkursoerfabren über das Vermögen des Renmers Adolf Groth zu Doberan in nach erj 23 Abhaltung des Schlußtermins beute auf-
49 Doberan, den 11. Januar 1890. 3 Der Gerichteschteiber des Großh. Amtsgerichts.
1577627 Konkurs verjahren. 2 3a dem Koatursgerfahren über das Vermõgen des Schntzmachers Johannes Andreas Schirm ˖ eien in Kiel ist zur Abnahme der Schluß rechanzg des Verwalters, zur Erhebung von Ein der bei der orderungen und zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die nicht derwertheten Vermẽ zen stũcke der S min auf
den 3. Zebrnar 18990, Mittags T Uhtzr, vor 3
— dem Königlichen Amtsgerichte
Zimmer Nr. 11, bestimmt.
6 Ric, den 3. Janaar 1890. Deräffertiicht: Sæukstorf, Gerichte schreiber.
577583] stontur verfahren.
Das Konkurzverfahren äber das Vermögen des Kaufwauas Jojeyz Wilhelm Belg m. Köln wird nackdem der in dem Vergleiche termine vom 13 Dezember 1889 angenommer e gleich darck rechte kräftigen Bel tzluß rom 13. Deiember 18589 beftätigt 1st. hierdurch aufgehoben.
stõln, 21 Januar 23
Koniglickes Amtsgericht. Mbthe 7.
Zur Beglaubigung: Fre, Gerichte
hie selbst, Ringftr.
8029] gonłursgswerfahren.
l In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Canfwanns Garl Leest hier ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 22. Januar 1890, Gormittags 193 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗
beraumt. Luckenwalde, den ö. Januar 1830. orge, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
omñt sn Nr. 143. Der Konkurs über das Vermögen des Bierbraners Georg Lipp von Reidenstein ist durch Schlußvertheilung beendigt und wird daher aufgehoben. Neckarbischofsheim, 9 Januar 1880). Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.
Grundt.
lörz7iJ] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenfabrikauten Johann Carsten Hein ˖ rich Köster in Neumünster ist, nachdem der in dem Bergleichstermine vom 12. Dezember 1889 an⸗ genommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ift, aufgehoben worden.
Reumünfter, den 8. Januar 1890.
Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Jo ens, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
77 S6] Konkursverfahren.
Das Konkursderfabren über das Vermögen der unter der Firma Nicolai Uhlig in Oederan bestehenden Handelsgesellschaft wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ geboben.
Oederan, den 8. Januor 1890. Königliches Amtsgericht.
Keller. Veröffentlicht: Vogel, Gerichtsschreiber.
57775 Konkurs verfahren. Das Konkurzerfabren über das Vermögen des Fräuleins Selene Frzckowiak — in Firma O. Frzckowiak — zu Posẽn wird nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverthei⸗ lung bierdurch aufgebkoben Posen, den 7. Januar 1890.
Königliches Amtegericht. Abtheilung IV.
os0ꝛ2]
Nr. 141. Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Moritz Grumbach Wittwe, Regine, geb. Wolf, in St. Blasien wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgeboben.
St. Blafien, 8. Januar 1890.
Der k Grioßh. Amttgtrichts.
eu er.
57778 Contkursverfahren.
In dem Kenkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Emil Ullrich von hier ist in Lolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangérergleiche Vergleichstermin auf den 29. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr, ror dem Königlichen Amtsgerichte hier selbst. Zimmer Nr. 22, vor Hin. Amtsgerichts⸗Rath Bernstem anberaumt.
Schweidnitz, den 9. Januar 1830.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
57784 Das Konkursrerfabren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Berg ju Weidenan wird 1 techtẽ krãftig bestätigten Zwangs vergleicks auf⸗ geboben. Siegen, 8. Januar 1890.
Königliches Amtẽgericht.
68023 Konkursverfahren. Das Konkursverfabren über das Vermögen des verstorbenen Fournierhändlers Robert Schultz und dessen Ehefrau Caroline, geb. Lehmann, zu Stettin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Stettin, den 7. Januar 1890. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung Vw.
Stein.
Io 7794) K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
In den Kenkursen über das Vermögen der Firma Fischer & Cie, Holzhandlung hier, sowie der beiden Theilhaber Haus und Michael SZischer hier, ist zur Abftimmung über den wiederholten Zwang vergleichsvorschlag der Gemeinschuldner, zur Abnahme der Schlußrecnungen des Verwalters, zu Erbebung von Einwendungen gegen die Verzeichnisse der bei den event. Schlußvertheilungen zu berũck· sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger üer nicht verwerthbare Massebestandtheile Termin auf Montag, 27. Januar 1899, Vor- mittags 9 Uhr, — Justijgekãäude A-G. Saal Nr. 25 — bestimmt.
Den 31. Dejember 1889.
Gerichteschreiber: Neuburger.
loõ7iss] . Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Das Konkurzversahren über daß Vermögen des Kaufmanns Julins Frommherz hier wurde nach rechtekräftiger Bestatigung des in dem Ver⸗ gleichttermine rom 26. August 1889 angenommenen wangevergleichs und nach Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters durch Gerichts beschluß von heute aufgehoben.
Den 3. Januar 1590.
Gerichtsschreiber: Neuburger.
77858] Ronłuxroõ verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Martin Jürgens, des Mathias 16. Jůr⸗ gens, des Jacsb Teckers, sämmtlich Handels · sente in Niedercrüchten, wird nach erfolgter Ab⸗ kaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Wegberg, den 286. Dezember 1889. .
Königliches Amtsgericht.
loo 6] stonłur verfahren. Das Konkurg verfahren über das Vermögen des Echneiders Gustav Emil Thümler in Zwickan
7. Dezember 18389 angenommene verg durch rechtgkräftigen Beschluß vom 9. detselben Monats bestaligt ist, bierdurch aufgehoben. Zwickau, den 10. Januar 18990. Königliches Amtsgericht. Richt er.
Tarif ⸗ ꝛ(. Veranderungen der deutschen Eisenbahnen.
Io 7799]
Am 13. Januar werden verschiedene im Ruhr ⸗ gebiet gelegene Stationen des Gisenbahn · Direltiong bejirks Köln (rechterb) sowie die Stationen Geseke und Höxter des Eisenbabn ⸗Direktionsbezirks Han. nover in den Gütertarif für den Nachbarverkehr mit der Rhene · Diemelthal · Eisenbabn aufgenommen. Die zur Berechnung kommenden Frachtsätze sind bei den betreffenden Güter · Abfertigungen zu erfahren.
Elberfeld, 8 / 1. 90.
Königliche Eise n bahn ⸗ Direktion, als geschãftsfũbrende Verwaltung.
(õ7 Sol] Bekanntmachung.
Vom 15. d. Mis. an findet für europäisches Stamm hol; ein Ausnghmefrachsatz von O, 98 Æ pro 100 Eg bei direkter Abfertigung iwischen Regensburg und Salmünster Anwendung. Im Hannover. Baverischen Verbande ⸗ Gütertarifheft Nr. 3 ist auf Seite 128 dieser Satz nachzutragen.
Haunover, den 8. Januar 1890.
önigliche Eisenban⸗ Direktion, Namens der betreffenden Verbands ⸗Verwaltungen.
57 S0z] Bekanntmachnug.
Im Staatsbahnverkebr Oldenburg — Breslau ist mit Gültigkeit vom 1. Januar 1890 ab für die Be⸗ förderung don z
I) nachbenann ten Düngemitteln:
Dünger (Mist und Abtrittsdünger), Thomas⸗ schlacke und anderen mineralischen Phosphaten, roh oder gemablen, rohen Kalisalien, als: Kainit, Karnallit, Kieserit, Krugit, Schönit, Splvinit, Grrtasche, Kalkasche (Staubkalk), Kalksteinmehl, Gas kalk,
Erde, gewöhnlicker, Kies, Grand, Sand, Mergel, Lehm, Thon (nur lose oder in Säcken verpackt), Porzellanerde (Chinaclay. Kaolin), Pfeife nerde, Schlick, Schlamm aus Flüssen und Kanälen,
3) — auch Preßrückstãnden von Kar⸗ offeln,
4 Rüben des Spezialtarifs II, sowie Schnitzeln, auch gedörtten und getrockneten Sch nitzabfällen und Föpfen davon, auch Preßrückstãnden der
Růbenzuckerer zeugung, bei Aufgabe in Mengen von 10 900 kg auf einen . und Wagen oder bei Zahlung der Fracht ür diese Gewichtsmenge ein ermäßigter Ausnabme⸗ tarif in Salt getreten. Nähere Austunft ertheilen die bethelligten Güterabfertigungsstellen.
Sannover, den 9 Januar 1890.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.
wird, nachdem der in dem VBeraleichstermine vom] so? leich ,, anus dem Nnhr⸗ nud
Wurm gebiete nach . des Direłtionsbezirtłs Die an der Neubaustrecke Glõwen — Cavelberg des
und Harelberg werden mit dem Tage der Betriebs ⸗ eröff nung (voraussichtlich am 1. Februar 1890) in den vom 1. November 1887 ab gültigen Ausnabme⸗ tarif fũür den oben bezeichneten Verkehr einbezogen. Nähere Auskunft ertbeilen die Guterabfertigungen. sötn, den 6. Januar 1890. Namens der betheiligten Verwaltungen: stõnigliche Eisenbahu⸗ Direktion (rechtsrheinische).
57797] Bekanntmachung.
Vom 15. d. Mts. ab werden die im südwest⸗ deutschen Verbande hestehenden Ans nahmetarife für bestimmte Stückgüter in demselben Umfange, wie dies für Metalle und. Metallwaaren vorgesehen ist, auch für folgende Artikel angewendet;
a. Holjwaaren aller Art, wie solche im Speʒiĩal⸗ tarif 11 des Tbeils 1 zum deutschen Eisen⸗ 2 unter dieser Position genannt ind;
Stäbe und Brettchen aus Nadel- und Buchen⸗ bolz bis zu 1,25 m Länge und 20 mm Dicke, unbearbeitet;
Scachteln aus Holi, neu, soweit dieselben nicht zu den Holjwaaren des Spezialtarifs gehören.
Straszburg, den 7. Januar 1830.
Kaiserliche General⸗Direkti on der Eisenbahnen in Elsa Lothringen.
(57798 Bekanntmachung.
Zum Güͤtertarife Köln (rechtsreinisch). ꝛ — Olden⸗ burg vom 1. Juli 1887 gelangt mit dem 15. Ja⸗ nuar d. J. der Nachtrag VI. jzur Ausgabe.
Außer sonstigen Aenderungen und Ergänzungen ent⸗ hält derselbe Entfernungen für die in den direkten Verkehr neu einbezogene Station Grüppenbübren der Oldenburgischen Staatz Gisenbabnen. Näberes ist bei den betheiligten Güter ⸗ Expeditionen zu er⸗ fabren.
Oldenburg, den 7. Januar 1890.
Großherzogliche Eijenbahn⸗ Direktion.
57821] Kerkerbachbahn.
Ain 1. März 1899 kommt ein neuer Lokal Tarif für die Beförderung ven Personen und Reise- a,. zur Einfübrung. welcher neben tbeilweiser Abänderung der besonderen Bestimmungen zum Ab- schnitt Il. des Betriebs- Reglements für die Eisen⸗ babuen Deutschlands auch neue Tarifsätze für Fahr⸗ karten enthält, welche sich gegen die bisherigen Fa br⸗ preise tbeils niedriger, 1beils höher stellen.
Gleichjeitig macken wir bekannt, daß ven dem genannten Tage ab die Rückfahrkarten cine Gültig · keit dauer von 3 Tagen erbalten.
Näberes ift auf unseren Stationen zu erfahren, auch sind daselbst die neuen Tarife zum Preise von 50 3 das Stãck käuflich zu haben.
Chriftianshütte, den 10. Januar 1890.
Kerkerbachbahn · Actien⸗Gesellschaft.
Der Vorftand.
lo7Sꝛ6)] urthtzeil. In der Strafsache gegen
1) den Techniker Rudolf Henke,
2) den Prirgtnann Karl Ludwig Strack,
3) den Prokuristen Wilbelm Keim, alle zu
Mannheim.
wegen Vergebens gegen das Markenschutzgesetz, bat die J. Ferien. Strafkammer des Großberzoglichen Landgerichts zu Mannbeim am 23. August 1889 zu Recht erkannt:
Der Angeklagte Karl Ludwig Strack zu Mann⸗ beim wird wegen in gemeinschaftlicher Ausfübrung mit Anderen begangenen Vergehens gegen §. 14 des Reickagesetzes vom 50. November 1874 über den 2 zu einer Geldstrafe von zweihundert
ark —
die Angeklagten Wilbelm Keim und Rudolf Henke, Beide in Mannheim, werden wegen gemein . schaftlicher Ausfübrung des Vergehens gegen das. selbe Strafgesetz zu Geldstrafen von je — zweihundert Mark — verurtheilt.
Der verletzten Firma Dötsch & Kabn“ zu Han nover wird die Befugniß zugesprochen, die Verurthei⸗ lung auf Kosten der Verurtheilten öffentlich im Reiche⸗Anzeiger innerbalb eines Monates, von der Rechtekraft des Urtheils an gerechnet, einmal bekannt zu machen.
Den Angellagten werden die Kosten auferlegt.
Mannheim, den 5. Januar 1890.
Die Richtigkeit vorstebender Abschrift wird be⸗ glaubigt und die Rechte kraft des Urtheils bescheinigt. Gerichts schreiberei Gr. Landgerichts.
(L. 8) (Unterschrift)
C. Granert
Ingenieur u. Patent ˖ Anwalt Berlin, Alexanderstt. 25.
sõblsi]
55201
Anzeigen.
133580]
rk rlilrkhiuir
besorgen u Verwerten
ann. in fci
BE R M. Friedrich- Stn78. Aelfer fes borllnar hre mhur eau bete nt seif 873
55141
2xjnnoe ne ßnn
, F fr
PFrooosson.
aller Lander verden prompt n. korrekt nachgesucht durch Berichte über C. EBssnlkRh, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin SW. II, Anhaltstrasse 6. Ausführliche Prospects gratis.
Patent- Anmeldungen.
sõhbꝛ2 1]
ill Mtblizalh
ĩ : Pera mliehe,
(õbꝛ 41]
8 Ee;
ertheilt M. M. RorrESnRM, diplomirter Ingenieur, früher Dozent an der technischen Hochsch KRerlin Nw., gehirrw aner damm No. 29a.
nle zu TZürich.
Pte und energische Vertretung.
BERLIN. S Rlegnnm Adr gan i , un eh
23 t. nge enheiten, Nuster u. HNarkens chuta m dur
nnn unsm̃ijain aarkin.
Berlin: Redacteur: Dr. H. Klee. Verlag der Dinck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ⸗Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
dition (Scholy.
Direktionsbenirks Altona gelegenen Stationen Nitzow
zum Deutschen Reich
Mm 13.
Der Jnhalt dieser Beilage, in welcher die
Anzeigers SW. Bill u 32 bezogen werden.
Vierte Beilage
Berlin, Montag, den 13. Januar
mg der . — — 5 6 4 . 5 d. dena. we ,,, , e we
Reich kann durch all . fũ e , a , wen .
Gentral⸗Handels⸗Register für das Den
Das Central · Handels · Register für das D Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reicht ⸗ und Königlich
Abonnement betrãgt 1 * 50
s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1890.
tsche Reich. an. 136)
Central · Handels · Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Das 2. 3 fir, das gierte ssahr. wen, FInfertionspreis für den Raum einer Drucheile 30 .
— Einzelne Nummern kosten 20 83. —
——
Handels ⸗Register.
Die Handelsregistereintrãge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben van den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes die ser Geric te, die übrigen Handelts⸗ registereintrãge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Rürttem berg und dem Großherzog thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. os? 46] nmenan. Im Handelsregister Eol. 51 ist die Firma Bergban⸗ und Bergproduktenhandlung von Heinrich Rebs in Ilinenau heute gelöscht worden. Ilmenau, den 2. Januar 1890. Großherzoglich Sächj. Amtsgericht. Dr. Wittich.
657875 HUmenan. Im Handelsregister Fol. 377 Bd. J. ist die Firma E. Æ A. Roschlan in Ilmenan heute gelöscht worden. Ilmenau, den 6. Januar 188090. Großherzogl. S. Amtsgericht. Dr. Wittich.
Inowranlam. Bekanntmachung. IH57875j
In das Handels ⸗Gesellschafts⸗Register ist zu Nr. 54 Folgendes eingetragen:
Die Firma Wituski et Stasinmski ist erloschen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Januar 1890 am 7. Januar 1890.
Inowrazlaw, den 7. Januar 1890.
Königliches Amtsgericht.
Isenhagen. Bekanntmachung. 57876
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 104 eingetragen die Firma: Adolph Baunier zu Vrome mit dem Niederlasiungsorte Brome und als In⸗ haber Viebbändler Adolph Ferdinand Friedrich Wil⸗ helm Bannier zu Brome.
Isenhagen, den 8. Januar 18980.
Königliches Amtsgericht. II
Isenhagen. Bekanntmachung. sõ7 877 In das hiesige Handeleregister ift beute Blatt 105, eingetragen die Firma: Carl Bannier zu Brome mit dem Niederlassungsorte Brome und gls Inhaber Viehhändler Carl Ferdinand Adolph Bannier zu Brome. ; Isenhagen, den 8 Januar 1890. Fstönigliches Amtsgericht. II.
Jena. Bekanntmachung. Ib S741]
Auf Fol. 67 Bd. J. unseres Handelsregifters ist unter der Rubrik Firma folgender Eintrag bewirkt worden:
Rr. 4. Die Firma Earl Hahn und Sohn in Wenigenjena firmirt künftig:
Emil Lüdke (vormals Carl Hahn und Sohn)
laut Beschlusses vom 8. Januar 1890.
Jena, am 8. Januar 189.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Abtheilung IV.
Dr. Jungherr.
Kalbe a. /S. Betanntmachung. l' 910] In unserem Gesellschaftẽregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage bei der unter Nr. 109 eingetragen gewesenen Firma Horn * Gablenz folgende Eintragung bewirkt worden:;
Spalte 4: Rechteverhältniffe der Gesellschaft: Der Gert ctzsefretaͤr Rohert. Preuß zu Kalbe a. S. ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts daselbst vom 13. Dejember 1889 zum alleinigen Liquidator ernannt.
Kalbe a. / S., den 3. Januar 1890.
Königliches Amtsgericht.
Kattowitz. Bekanntmachung. Ilõ7hᷣl3]
In unserem Firmenregister ist:
2. unter Nr. 342 die Firma Emannel Böhm u SLaurahütte und als deren Inhaber der Hta netter Emanuel Böhm daselbst am 19. Dezember 1889, .
bh. unter Nr. 343 die Firma Otto Stoll zu Laurahütte und als deren Inhaber der Kaufmann Dito Stoll daselbst am 20. Dezember 1889.
c. das Erlöschen der unter Nr. 87 eingetragenen Firma Carl Rehmet zu Kattowitz am 19. d. Mts.
eingetragen worden
Kattowitz, den 20. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht.
Hatto wit. Bekanntmachung. lIödol2] In unfer Firmenregister sind heute eingetragen
worden: irma S. Steinitz zu Laura⸗
unter Nr. 344 die hütte und als deren Inbaber der Kaufmann Herr⸗
mann Steinitz zu Laurahütte, unter Nr. 54 die Firma L. Gerstel zu Laurg⸗ — 6 und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold tel zu Laurahütte. Fattowitz, den 23. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.
Kattomitn. Bekanntmachung. 5 80olo] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 114 eingetragene Firma Vincent Smolnitzti zu Kattowitz heut gelöscht worden. stattowitz, den 31. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.
Kattowitrp. Bekanntmachung. sõsol3] In unser. Firmenregister ist unter Nr. 346 die Firma S. Fränkel zu Laurahütte und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Fränkel zu Laura hütte heut eingetragen worden. stattowitz, den 31. Dejember 1889. Königliches Amtsgericht.
Kattowitz. Sekanntmachung. lõ S009] In unser Firmenregister ist unter Nr. 347 die i Felix Dreja zu Laurahütte und als deren nhaber der Kaufmann Felix Dreja zu Lauratütte heute eingetragen worden. Kattowitz, den 6. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.
(õ 7904 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels. (Firmen) Register unter Rr. 5378 eingetragen worden der zu Gummersbach wohnende Spinnmeister Friedrich Wilhelm Wippen⸗ beck, welcher daselbft eine Handelsniederlassung er⸗ richtet hat, als Inhaber der Firma;
„F. W. Wippenbeck /“. Köln, den 29. Dezember 1889, Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
(o 7 902] Köln. Zujolze Verfügung vom heutigen Tage ift in das diesige Handels. (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 3211 eingetragen worden die Handels- Gesellschaft unter der Firma:
„Hamberg C Gaus ; welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die in Köln wobnenden Kaufleute Julius Hamberg und Julius Gans. Köln, den 24. Dezember 1889. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
(o 7903] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr 3433 des biesigen Handels (Firmen-) Registers vermerkt worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Carl Lindgens in sein daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma:
„C. A. Lindgens“
die in Köln wohnenden Kaufleute Carl Lindgens jr. und Rudolf Lindgens als Gesellschafter auf ⸗ genommen hat. J
Sedann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 3212 eingetragen worden die nunmehrige Handels⸗ gesellschaft unter der Firma:
„C. W. Lindgens ', welche ihren Sitz in Köln und mit dem 24. Dezem, ber 1889 begonnen hat.
Die Gefellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Carl Lindgens sen, Carl Lindgens jr. und Rudolf Lindgens. ;
Ferner ist bei Nr. 18961 des Prokurenregisters ver⸗ merkt worden, daß die dem Carl Ferdinand Lindgens zu Köln für die obige Firma fruber ertheilte Pro—⸗ kura erloschen ist.
Föln, den 27. Dezember 1889.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
soõ7 908
Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage j
bei Nr. 2546 des biesigen Handels. (Gesellschafts /)
. woselbst die Aktien · Gesellschaft unter der irma:
„Gummersbacher Volksbank“
zu Gummersbach vermerkt steht, herte einge⸗ tragen:
„Zufolge Protokolles des Notars Dr. Kirch zu Gummersbad vom 6. Dezember 1889 ist durch Be⸗ schluß der außerordentlichen Generalversammlung der Aktrionãre von demselben Tage das Grundkapital der Gesellschaft mittels Ausgabe von ferneren 225 auf den Inhaber lautende Attien à 1200 , die zum Kurse von 1106/9 emittirt werden sollen, von 240 000 M auf bi 000 Æ erhöht worden.
Durch Beschluß derselben Generalversammlung ist das Geselsschafts . Statut, entsprechend dem Gefetze vom I8. Juli 1884, geändert und insbesondere nun⸗ mehr bestimmt worden: .
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt fortan ol0 600 M und ist in 800 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 300 6 und in 2256 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1200 4 zerlegt.
Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfol en, durch mindestens einmalige Gin ⸗ ruckung in den Reichs ˖ Anzeiger und in die Gum ˖ mertzbacher Zeitung.
Sie werden nach Maßgabe des Statuts vom Vorstand oder vom Aufsichtgrath erlassen.
Der Aufsichtsratb ist berechtigt, jederzeit ein anderes Gesellschaftsblatt zu bestimmen.
Die binsichtlich der Gesellschafteblätter eintreten den . sind in dem bis dahin bestehen a , dasselbe noch zugänglich ist, bekannt zu machen
Ber Vorstand bestebt aus mindestens 2, höchstens
3 Ritglledern und wird vom Aufsichtsrath gewählt.
Der Aufsichtsratb lann im Bedürfnißfalle eine Stellvertretung verordnen. - ö Die Äusferkigung des notariell aufzune menden Wablprotokolles dient den Vorstands mitgliedern zur Legitimation. Die Einladungen zu den Generalversammlungen ergeben durch den Vorstand oder Aufsichtzrath mindeftens 3 Wochen vor dem Zusammentritt durch einmalige Cinrückung in den Deutschen Reichs; Anzeiger und in das Gesellschaftsblatt.“ stöln, den 27. Dezember 1889. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
57905 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 3618 des biesigen Handels- (Gesellschafts ) Registers, woselbst die Kommanditgesellschaft unter der Firma: ⸗
„G. A. Wayß * Cie.“ ; zu Berlin mit Zweigniederlafsungen in Plagwitz bei Leipzig, München und Köln vermerkt steht, heute eingetragen: d
Die Zweigniederlassung in Köln ist aufgehoben.
Sodann ist bei Rr. 2304 des Prokurenregisters vermerkt worden, daß die den Herren Regierungs- baumeister Mathias Koenen zu Berlin, Gottfried Kaufmann daselbst und Hermann Wagenbrett zu Leivrig früher erteilte Kollettivprokura erloschen ist.
Köln, den 28. Dezember 1389
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
lõ ĩ gab] Köln. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist bei Nr. 2594 des hiesigen Handels. Gesellschaftẽ⸗) Re⸗ gifters, woselbst die Aktien-Gesellschaft unter der Firma:
„Maschinenban · Anstalt Sumboldt“
zu Kalk bei Köln am Rhein vermerkt steht, beute eingetragen:
Gemäß Protokoll vom 30. November 1859 ist durch Beschluß des Aufsichtsraths der Gesellschaft von demselben Tage der Prokurist Henri Lenné, Kaufmann zu Kalt, als derjenige kaufmännische Pro⸗ kurist bestimmt worden, welcher berechtkgt sein soll, mit einem andern Prokuristen die Firma der Gesell⸗ schaft rechtsgültig zu zeichnen.
Ausweise Protokolls des Notars Justizrath Goecke zu Köln über die Sitzung des Aussichtsraths vom 21. Dezember 1889 ist der Kaufmann Friedrich Albert Spieder zu Kalk als Direktor aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden.
Köln, den 30. Dezember 1889.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 7.
57907] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 3685 des hiesigen Handels. (Gesellschafts ) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der
Firma: „KFaiser & Metzges“
zu Köln und als deren Gesellschafter die Fabri— kanten Arthur Kaiser zu Köln und Albert Metzges zu Düsseldorf vermerkt stehen, heute eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseilige Ueberein⸗ kunft aufgelõst. .
Der Fabrikant Arthur Kaiser setzt das Geschäft unter derselben Firma zu Köln fort.
Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 5382 der . Arthur Kaiser zu Köln als Inhaber
der Firma: ; „saiser C Metzges“ heute eingetragen worden. Köln, den 30. Dezember 1889. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
(57909 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 1380 des hiesigen Handels (Gesellschafts /) . woselbst die Handelsgesellschaft unter der irma: „Posnansky, Strelitz Cie.“
zu Köln und als deren Gesellschafter die Kaufleute
hilipp Strelitz zu Berlin und Meyer Marcus, rüber zu Berlin, jetzt in Köln, vermerkt stehen, heute eingetragen: ; ;
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Neberein⸗ kunft aufgelõst. .
Der Kaufmann Philipp Strelitz zu Berlin setzt das Geschãft unter unveranderter Firma zu Köln fort.
Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 5383 der Kaufmann Philipp Strelitz in Berlin als Inhaber der Firma; ;
„Posnausky, Strelitz C Cie.“
heute eingetragen worden.
Köln, den 50. Dezember 1889
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
57888 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist kei Nr. 1 des hieß Handels (Firmen · ) Registers vermerkt worden, daß der in Köln wohnende Kauf- mann Johann Michel Oswald Schmitz in sein da⸗ selbst beftehendes Handelsgeschäft unter der Firma: „J. J. Löhnis Sohn“ . den in Köln wohnenden Kaufmann Heinrich Schmiß als Gesellschafter aufgenommen bat,. Sodann ift in dem Gesellschaftgregister unter Nr. 3213 eingetragen worden die nunmehrige
elsgesellschaft unter der Firma: ö,, M. n eie ere,
2 4
welche ihren Sitz in Köln und mit dem 30. De- zember 1889 begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Johann Michel Oswald Schmitz Heinrich Schmitz.
Ferner ist bei Nr. 2344 des Prokurenregisters ver- merkt worden, daß die dem Herrn Heinrich Schmitz für die obige Firma früher ertheilte Prokura er= loschen ist.
stöln, den 31. Dejember 1889.
Keßler, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 7.
57 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen . i bei Nr. 92 des hiesigen Handels⸗ Firmen) Registers vermerkt worden, daß der in Köln wohnende Kauf- mann Johann Michel Oswald Schmiz in sein da⸗ selbst bestehendes Handels geschäft unter der Firma: „Heinr. Math. Schmitz!
den in Köln wohnenden Kaufmann Heinrich Schmitz als Gesellschafter aufg: nommen hat.
Sodann ist in dem Gesellschaftsrezister unter Nr. 3214 eingetragen worden die nunmehrige gesellschaft unter der Firma:
„Heinr. Math. Schmitz“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem 30. De⸗ zember 1889 begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Johann Michel Ozaald Schmitz und Heinrich Schmitz .
Ferner ist bei Nr. 2345 des Prokurenregister ver- nerkt worden, daß die dem Hern Heinrich für die obige Firma früher erteilte Prokura er- loschen ist. ⸗
Köln, den 31. Dezember 1839.
Keßler, Gerichtẽschreiber des Königlichen Amtsgerichts Abtheilung 7.
57880] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ift in das hiesige Handels. (Firmen, Regifter unter Rr. 53865 eingetragen worden der zu Köln woh⸗ nende Kaufmann Johann Anten Bensberg, welcher daselbst eine Handels niederlassarg errichtet hat, als Inhaber der Firma:
„A. Bensberg.“
Sodann ist in dem Prekurerre ister unter Nr. 2465 die Eintragung erfolgt. daß der Kaufmann ꝛc. VBens- berg für feine obige Firma seiner bei ihm wohnen den Chegattin Louie, zeborenen Terhofen, Prokura ertheilt hat. ö.
Föln, den 31. Dejemher 1806,
Keßler Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegericktf. Abtheilung 7.
57802 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage i in das biesige Handels (Prokuren⸗) Register unter Rr. 263 eingetragen worden, daß die in Köln bestehende Kommandit. Fesellschaft unter der Firma: „Sal. Oppenheim jr. Æ Cie.“ den in Köln wohner den Simon Alfred Freiherr von Oppenheim zum Prekuristen bestellt bat. stöln, den 31. Derember 13809 Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amt? gerichts. Abtheilung .
ren,
Köln. JZufolge Verfügung vom heutigen Tage i
bei Nr. W des biesigen Handels. ,
Registers, woselbst die Handel sgesells unter der irma: .
z „Lindgens & Söhne ⸗
zu Mülheim am Khein und als deren
schafter die Kaufleute Adolph Lindgens gem
heim am Rhein und Garl Lindgens zu Köln ver ⸗
merkt stehen. beute eingetragen:
I Carl Lindgens ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden; die Kaufleute Adolyb Lindgens jr. und Emik Lindgens, Beide zu Mülheim am Rhein, sind als Gejellschafter in die Hesellschaft eingetreten.
Sodann ist bei Nr. 1976 und 1877 des Pro- kurenregisters vermerkt worden, daß die den Herren Emil Lindgens und Adolph Lindjens jr, Beide zu Mülbeim am Rbein, für die obige Firma früher ertbeilten Prokuren erloschen sind.
sröln, den 31. Dejember 18889.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung ⁊.
oss] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 4535 des fen Handels · 1. Regifters vermerkt worden daß der in Köln wohnende Kaufmann und Fab efitzer Eugen vom Rath in fein zu Köln ⸗ Chrenfeld bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma: „Hiheinisches Slechstanz nnd Emaillirwerk Eugen vom Nath /, den in Köln wobnenden. Kaufmann Alfred vom HYäath als Gesellschafter aufgenommen hat, * Sodann ist in dem
andelsgesellschaft unter der Firma:
dann er fg iechstauz · nud Emaillirwerk
Engen vom Rath“, . welche ihren Sitz zu Köln-Ehrenfeld und mit dem heufigen Tage begonnen hat,
Die Gesellschafter sind Gagen vom Rath, Kauf ⸗ mann und Fal und Alfred vom Rath, Kaufmann, Beide in Köln wohnend.
Ferner ist in dem Prokmrenregister unter Nr. 2202 das Erlöschen der dem Kaufmann Franz Siemers
ju Chrenfeld früher ertheilten Prokura vermerkt
— ellschaftsregister nter 2 Nr. 3215 3 worden die nunmehrige