1890 / 13 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Jan 1890 18:00:01 GMT) scan diff

*.

.

232

Den n,, n, . . NReaĩfters die agung erfolgt. obige Handelsgesellschaft den . Hrn. Franz Sie; merg zum Prokuriften bestellt bat. Röin, den zi. Deiember 1535. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

sorss5)] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das biesige Handels (Prokuren ) Register unter Nr. 2462 eingetragen worden. daß der in Köln wobnende Kaufmann Augufst Neven ⸗Du Mont für seine Handelsniederlafsung daselbst unter der Firma:

. Math. Neven den in Köln wohnenden Christian Scheu zum Pro— kuristen bestellt hat. Aöln, den 31. Dezember 1889. Keß ler, Gerichts schreiber des Königl Amtẽgerichts. Abtheilung 7.

57896 Köln. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist bei Nr. 5233 des hiesigen Handels. (Firmen.; Regifters vermerkt worden, daß der Kaufmann Ernst Baecker sein zu Köln bestebendes Handelsgeschäft unter der Firma:

iche lhaus A Saecters mit Einschluß der Firma an den in Köln wohnenden Kaufmann Siegfrled Kaufmann übertragen hat, welcher das Geschäft unter derselben Fitma zu Köln fortführt.

Sodann ist in derselben Register unter Nr. 538 der Kaufmann Siegfried Kaufmann zu Köln als Inhaber der Firma:

Wichelhaus Æ Baecker“ beute eim getragen worden. stöln, den 31. Dezember 1889. FeßlIęr, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

. 57891] Köln. JZufolge Verfügung vom beutigen Tage ist in das hiesige Handels (Firmen) Register unter Rr. od eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Jonas Hoffmann, welcher daselbst eine Dandelsniederlaffung errichtet hat, als Inhaber der

Firma: 3 nas Soffmann“. Köln, den 2. Januar 1893. . Keßler, Serichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

. . sors9/ Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2804 des Liefigen Dandels. (Gesellschafts.) Regifterz, wosclost die Handelẽgesellschaft unter der

Firma: . „Firnig Æ Klefisch jn Köln und als deren Tbheilbaber die Kaufleute Johann Firnig ju Köln und Peter Joseph Klefisch ju Portenone, Provinz Udine in Italien, vermerkt steben. beute eingetragen: Die GSesellschaft ift durch ein kunft aufgelõft. Der Karfmam Peter Joserb Klefisch setzt das Gescäft unter underänderter Firma zu Köln fort. Sodann ift in dem Firmenregister unter Nr. 387 der Kaufmann Peter Joserh Klefsch zu Portenone, Proꝛir Udine n Italien. als Inhaber der Firma: . „Firnig Æ efisch“ heute eingetragen worden. stöln, den 2. Januar 1839. Keßler. Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts Aëtheilung 7.

. so 899] folge Berfügang vom heutigen Tage ist ze Handels Gesellschaft? .) Register 3 eingetragen werden die Handels- unter der Firma: NRanisch Æ Cie.. kkren Sitz in Kl und mit dem 1. Januar S9g0 begonnen hat. ; Zef ter find die in Köln wohnenden auflarta Rudolf Ranisch ad Jalins Schweig. Köln, den 2. Jarnuar 1890 Keßler Serichtsschreiker des Rẽäniglicken Amtsgerichts Abtheilung 7.

gegenseitige Ueber⸗

57898 Köln. Zufelge Verfügung dom bentigen Tage ist in das Festge Handels (Gefen schafts Register nnter Nr. 3217 eingetragen worben die Handelsg e sell schaft rater der Firma: „Müller Æ ling welche mit dem 2. Zamar 190 begonnen, ihren Sig in Köln and eine Zæeigniederlaffuag in Pforz Beim dat Vir Gesellschafter find die ia Köln wobnenden flent? Ichannes Müller nad Franz Reichling. Nöln, den 3 Januar 1890 Ke5ler, Gerichtsschreiber

* 2.

ber Käriglichen Amts gericht. Abtheilung 7.

57300 Zufelge Verfügung nem Fentigen Tage

t kei Nr. M66 zes biefigen dandel - Gefell cart? Negtfters, woselbst die Handelgefellschaft enter der

„BVost A W

n Köln und als deren See hafter die Fabrikanten

Gagen ulis Peft un? Rembard Waquer dafelb ft meme frehen, he'te eingetragen manben. Tie Gesellsckaft ift durch gegenfeittge Nebereintunft

arr. . * Fabrilant Eagen Julius 3 fetzt das Ge; schüft nater der Firma: 2. . „Engen Julin Bost zn Tln Ghrenfeld fort. ; Sodann ist in dem Firmenregifter ner Nr. 5335 der Fakrikant Gugen Julius Post n Räla als Ja haber der Firma: . Engen Julins Bot- beute eingetragen worden. g ln, den Januar 1530. Keßler. Gerichts eeiber des Käntglichen Anrtagerichta. Abtheilung;

ö 6ronj Käta. Jufolge Verfügung cem heutigen Tage ist ber Rr. M* des keen n Haadels- (Firmen Registers vermerkt worten, aa ze. n Rdn ha hnende

Hemrich Hhrig. Jahaber einer Muftkalien⸗ nnd In

strumenten · Handlung, sein daselbst bestehendes Handelsgeschãft unter .

g“ mit Einschluß der Firma an den in Köln wobnenden Kaufmann Carl Moritz Siegert übertragen bat. . dasselbe unter unveränderter Firma zu Köln ortsetzt.

Sodann ist in demselben Register unter Nr. 5387 der Kaufmann Carl Moritz Siegert zu Köln als Inhaber der Firma:

. „Alt Æ Uhrig“ beute eingetragen worden. stöln, den 3. Januar 1899). Keßler,. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. Abtheilung 7.

Kõnissbers i. Pr. Gandelsregister. 57 S882

Den Herren Ernst Argelander und Otto Posssekel zu Königsberg ist für das unter der Firma Otto Schimmelpfennig hierselbft bestebende Handels · geschãft Kollektiv · Prokura ertbeilt worden.

Dies ist in unser Prokurenregister am 2. d. Mts. eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 3. Jannar 1890.

Königliches Amtsgericht. XII.

õnissbers i. Pr. Handelsregisfter. 5 Ss1]

Der Kaufmann Alexander Eckhardt kierselbst bat unter der Firma Alez. Eckhardt zu Königsberg i. Br. ein Handels geschäft errichtet. ö

Dies ist sub Nr. 3236 in unser Firmenregister am 3. Januar d. Is eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 4. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. XII.

KRõöͤnissperg i. Pr. Sandelsregister. 57879] Der Kaufmann Gustav Gelbaar von hier hat unter der Fimrma: Guft. Gelhaar hierselbst ein Handelsgeschäft errichtet. . Dies ist am 4. Januar 1890 unter Nr. 3237 in unser Firmenregister eingetragen worden. stönigsberg i. Pr., den 6. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. XII.

Königsbers i. Pr. Sandelsregister. 57880 In unserem Firmenregister ist am 4. Januar 1890 die Firma S. Ettinger gelöscht. Königsberg i. Pr., den 6. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. XII.

KRõönigzsbers i. Pr. Sandelsregister. 57883]

Die Kaufleute Siegmund Ettinger und Moritz Louis Ginzberg zu Königsberg baben am 1. Januar 1890 ju Königsberg i. Pr. unter der Firma Ettinger Ginzberg eine offene Handelsgesell⸗ schaft und gleichzeitig eine Zweigniederlassung zu Danzig errichtet.

Dies ist am 4. Januar d. Is. in unser Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 90 eingetragen worden.

Königsberg i. Pr., den 6 Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg i. Pr. Handelsregifter. 57884]

Die am hiesigen Orte bestandene Handels gesellschaft Hermann Böhnke X Penner ist durch den Tod des Gesellschafters Johann Penner aufgelõst.

Das Handelsgeschäft wird mit unreränderter Firma don dem bisherigen Mitgesellschafter Kauf⸗ mann Heinrich Wenck für eigene Rechnung weiter⸗ gefübrt.

Deshalb ist die gedachte Firma am 6. Januar 1890 in unserem Gesellschaftsregister bei Nr. 967 gelöscht und in das Firmenregister sub Nr. 3238 ein- getragen.

stönigsberg i. Pr., den 7. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. XII.

KHKönigsbers i. Er. Sandelsregister. 578851

Der Kautmann Albert Gustav Stinsky von hier dat für feine Ge mit Margarethe Wil helmine Elisabeth Droescher von hier durch Vertrag vom 3. Januar 1890 die Gemeinschaft der Güter und des Frwerbes ausgeschlossen; das ein gebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbebaltenen Vermögens haben.

Dies ist jufolge Verfügung vom 6. Januar 1890 an demselben Tage unter Nr. 1223 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehe⸗ lichen Guͤtergemeinschaft eingetragen. .

Königsberg i. Br., den 7. Jankar 1590.

Königliches Amtsgericht. XII. 578865 Konstantinopel. Kaiserlich Dentsches General: Konjulat.

Als Prokurist der bier bestehenden und im Firmen⸗ register sub Nr. 19 eingetragenen Firma Herm. A. Holstein ist am 7. Jaruar 1330 Herr Richard Maria Bernhard Holftein bierselbst in unser Pro—⸗ kurenregister unter Nr. 64 eingetragen worden.

Konstantinopel, den 7 Janaar 1890.

Der Kaiserliche General⸗Konsul. J ⸗Nr. 5012. (L S) Gillet.

K ottbhus. Bekanntmachung. 57887 In unseren Handelsregistern sind folgende Ein tragungen bewirkt: IJ. im Gesellschaftsregistet zu Nr. 178, die Firma Scheffler Ce stottbus betreffend. Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgeloͤst. Die Frau Kaufmann Juliane Marie Frieda Scheffler, geb. Köster, zu Kottbus setzt das Dandelsgeschãft unter unveränderter Firma; Scheffler . Ce fort. Vergl. Nr. 671 des Sirmenregifters. Emgetragen zufolge Verfügung vom 9. Januar 13930 an demselben Tage. H. im Firmenregister Nr. 671. Beje i chrung des Firmeninhaber: Frau Kaufmann Julians Marie Scefflar geb. Köster, zu Kottbus. Ort der Niederlasung: Kottbus. Bezeichnung der Firma: Gingeteagen zufolge Verfügung vom 9. Januar

Frieda

1890 an demselben Tage.

gottbns, den 3 Januar 1599. . Amtagericht.

Leer. Bekannt

Auf Blatt 341 des hiesigen dels beute zu der Firma Carl Büttner in getragen: (

Dem Kaufmann Albrecht Büttner zu Prokura ertheilt. Leer, den 7. Januar 18990. Königliches Amtsgericht. I.

Leipzig. Auf Fol. 500 des vormaligen regifters ür die Stadt Leipzig, allwo die meine Dentsche Credit⸗Anstalt“ in

Auf Blatt 6 des hieñg . . en v heute zu der Firma 3. G. r . getragen; J Die Firma ist erloschen. Leer, den J. Januar 189090. Königliches Amtsgericht. J.

ĩ ein ·

. jsters in eer ein⸗

Leer ist

2 MAllge ·

Leipzig

vermerkt steht, ift beute eingetragen worden, daß die Herrn Gustav Metzner ertheilt gewesene Prokura

Carl Kaufmann mit

der Be⸗

erloschen und 6 r e schränkung, daß derselbe nur in Gemeinschaft mit

einem Mitaliede des Vorstandes oder e anderen worden ist. Leipzig, den 9 Januar 1890. - Königliches Amtsgericht. Abtheilung Steinberger.

inem der

rokuristen zeichnen darf, Prokura ertheilt

Ib.

57919

Lennep. In das Gesellschaftsregister des biesigen Amtsgerichts ist unter Nr. 134 eingetragen: Die Firma „Gebr. Platte“ mit dem Sitze in

Ronsdort. Die Gesellschafter sindd;s;; . 1) Japhet Ylaite, Kleinschmied in G meinde Lüttringhausen,

rund Ge⸗

2) Robert Platte, Kleinschmied in Westen Ge⸗

meinde Lüttringhausen.

Die Gesellschaft bat am 1. Januar 1890 be gonnen. Jeder der beiden Gesellschafter ist berechtigt, die Gesellsckaft zu vertreten und die Firma zu zeich= nen. Gegenstand der Geschäftsthätigkeit ist die Fa⸗

brikation von Feuergeräthschaften. Lennep, den 4. Janugr 1890. Königliches Amtsgericht. H.

Lobenstein. Bekanntmachung.

57911]

In unserem Handelsregister Band II. ist am heu⸗ tigen Tage auf Fol. 5 die Firma Srust S. C. Fischer in Wurabach betr, der bisherige Inhaber

Ernst Cyristian Gottlieb Fischer in Wurzbach

in Folge Ablebens gelöscht, dagegen

Johanne Karoline verw. Fischer, geb. Hager, in

Wurjjbach als Inbaberin eingetragen worden. Lobenstein, den 8 Januar 1890. Füůrstliches Amtsgericht. Klopfer.

Luckenwalde. Bekanntmachung.

sõ7dlb]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter

Nr. 57 die Firma R. Karlem C Ce Sitze in schafter

mit dem

Luckenwalde und als deren Gesell⸗

der Klempnermeister Albert Richter &

Rudolf Karlem, Beide zu Luckenwalde, eingetragen. Die Gesellschaft bat am 1. Januar 1890

begonnen.

Zur Vertretung derfelben ist jeder Gesellschofter

berechtigt Luckenwalde, den 8. Januar 15890. Königliches Amtsgericht.

Melle. Bekanntmachung.

57921

In das bies. ge Handelsregifter ist heute Blatt 17

eingetragen die Firma: Robert Stern mit dem Niederlassungsorte: Melle, und baber: Kaufmann Robert Stern in Melle. Melle, den 7. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. I.

Mew e. Bekanntmachung.

als In ·˖

57922]

In unserem Handels (Gesellschaits.) Register ist bei Nr. 26 Firma Loewenthal u. Bach“ heute

eingetragen: ö. Die Firma ist erloschen. Mewe, den 7. Januar 1890. Königliches Amtszericht.

MNlnausen. Sandelsregister

lo 7919]

des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen.

5 Nr. I0 Bard 19. des Firmenregisters, be⸗ treffend die Firma „Rudolvh Dreyer“ in Ludwigs hafen mit Zweigniederlassung in Mülhausen, ist beute die Eintragung erfolgt, daß Herrn Jules Lidy bier Prokura ertheilt, diejenige des Herrn Geyer

erloschen ist. Mülhausen, den 6. Januar 1890

Der Landgerichts · Obersekretãt: Welcker.

MHnülhansen. Handelsregister des staiserlichen Landgeri

Io 7 M20] ansen.

erichts ; Unter Nr. 72 Band IV. des Gesellschaftsregisters ist beute die offene Handelsgesellschaft unter der

Firma „J. Weiller Æ J. Schwob⸗

in Mül⸗

hausen, begonnen am 6. Januar 1890, eingetragen

worden Gesellschafter sind die Herren Jacob W Jonas Schwob, Kaufleute daselbn. Mülhansen, den 6. Januar 1890

eiller und

Der Landgerichts ⸗Obersekretãr: Welcke r.

lo 7917

M. - Gladbach. In das Firmenregister ist ub Nr. 2294 das von dem zu M⸗Gladbach wohnenden Kaufmann Johann Heinrich Buchenau daselbst unter

der Firma J. O. Buchenan errichtete geschäft eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 4. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung

MH. -GIadbach. In das Nr. 805 die von der zu M. Gladbach Firma Cohen Æ Schlecht bestehenden

Sandeltz·

III. sõ7 918]

rokurenregister ist sub

unter der Handelt

.

gf chaft dem Kaufmann Maneg, (. 2 sadbach wobnend, ertheilte Prokura eingetragen gladbach, den 4. Jannar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

lo 7⁊b 3] Nenatrelitn. Nachdem die Vereinsbank zu Wesenberg antragsmäßig unterm 30. Dezember 1889 Fol. i61 unter der laufenden Nummer 161 in das diesseitige Handelsregister eingetragen worden ist, wird in Vorschrift des Art. 2100. des Handels efetzbuches die geschehene Eintragung nachstehend kun verõffentlicht; .

Die Gefellschaft ist eine Atktiengesellschaft, bat ibren Sitz in Wesenberg und führt die Firma:

„Vereinsbank zu . .

Der Gesellschaftsvertrag, welcher zu N der Akten, betr. die Eintragung der Firma in das Handels register liegt, ist am 1221. Dezember 1889 ab. geschlossen. Inbalts desselben ist der Gegenstand des k. der Erwerb und Fortbetrieb des unter

er Firma:

Wesenberger Vorschußverein. E. G.“, jetzt in Liguidation, bisher geführten Geldinstituts, dessen Aktiva und Passiva die Gesellschaft in Grundlage der Bilanze vom 31. Dezember 1889 übernimmt. Das Unternehmen ist demnach auf eine gewisse 1 nicht beichränkt. Das Grundkapital der Gesellschaft betrãgt 40 000 M und zerfällt in 40 Stüd Aktien zu je loo M, welche sämmtlich auf den Inhaber lauten. Verschiedene Rechte, insbesondere betreffs der Zinsen oder Dividenden oder des Antheils am Gesellschafts vermögen, werden den Aktien nicht ge⸗ währt. Sondervoribeile zu Gunsten einzelner Aktio- näre sind in dem Gesellschafts vertrage nicht festgesetzt, ebensowenig sind auf das Grundkapital von Aktio- nären Einlagen, welche nicht durch Baarjahlung zu leiften gewesen sind, gemacht, oder Seitens der GSe⸗ sellschaft vorhandene oder herzustellende Anlagen oder sonstige Vermögensstücke übernommen worden. Zum gültigen Zeichnen der Gesellschaftẽ firma ist die Unterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede und einem. Prokuristen erforderlich. Zeitiger Vorstand der Gesellschaft sind:

ö n . Dahnke, sãmmtlich zer Kantor Langmann, ; der Ackerbuürger Chr. Drücker. in Wesenberg.

Die von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen

Bekanntmachungen erfolgen durch 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats · Anzeiger,

2) die ,, Landeszeitung.

Die Gesellschaft ist im Wege der Simultan⸗ gründung errichtet, die Gründer, welche die sämmt⸗ lichen Aktien gezeichnet haben, sind:

1) Der 3 vir ser )) Der Fischerei⸗ vãchter Dahnke. ) Die Frau Fischereipãchter Dahnke. Elise, geb. Eulenberg. 4) Der Kantor Langmann. 5) Der Alkerbürger Chr. Drücker. 6) Das Fräulein Bertha Drücker. 7) Der Senator A. Grobbecker. 8) Der Kupferschmied P. Grob⸗ becker. 9) Der Senator Ad. Stoppel. 10) Der Gastwirth Müller. 11) Der Bãckermeister C. Müller. 12) Der Bäckermeister Ernst Müller. 13) Der Tuchmachermeister J. Drücker. 14) Der Hof ⸗Drechslermeister Gundlach. 15) Der Schmiedemeister Fr. Koeppen. 16) Der Ackerbürger Fr. Pohlmann. 17) Der Maurermeister H. Schrö⸗ der jun 18) Der Bötichermeister A Haberland. 54 Kaufmann W. Boye. 20) Der Rentier C. Bank⸗ roth. 21) Der Unterförster F. Schlange. 22) Der Kaufmann Fr. Gerstenberg. 23) Der Schlächter meister H. Sstertag. 24) Der Schlächtermeister G. Voß. 25) Der Tischlermeister C. Möbl, sämmtlich

in Wefenberg. 26) Der Domänenyächter Anton Reinhold in Tl. Quaffow. 27) Der Lehrer an der Mittelschule Friedrich Kubblanck in Neubrandenburg. Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind: Der Fabrikbesitzer Aug. Zarges, der Senator Ad. Storpel, sãmmtlich der Kaufmann F. Gerstenberg, in der Schmiedemeister F. Köppen, Wesenberg. der Böttchermeister A. Haberland,

Die in Gemäßheit des Art. 209 h des Handels- gesetzbuches, da Mitglieder des Vorstandes und des Aufsichtsrathes zugleich Gründer gewesen sind, be⸗ stellten Revisoren sind:

der Senator Grobbecker, in der Kaufmann Boye Wesenberg. Neustrelitz, den 5. Januar 1890. Großherzogliches Amtsgericht als Handelsgericht. C. Jacoby.

. 57923]

Oderberg i. M. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 7. Januar 1890 am 8. Ja⸗ nuar 1890 folgende Eintragung erfolgt:

Nr. 31. Bezeichnung des Firmeninbabers: Dampf⸗ schneidemũblenbesitzer Kupper in Oderberg.

Ort der Niederlassung: Oderberg i / M. mit einem Zweiggeschäft in Bralitz.

Bezeichnung der Firma: F. Kupper.

Oderberg i. M., den 8. Januar 1890

Königliches Amtsgericht. Thomagzewski.

Rathemo n. Bekanntmachung. Iõ7 924 Unter Nr. 283 des Firmenregisters ist die Firma Max Sanitz mit dem Sitze zu Nathenow, In⸗ haber Apotheker Max Sanitz, eingetragen. Rathenow, 9. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

NRathemom. Bekanntm . 7925] Die Firma „Nenstädtische otheke, Carl Schultze n, mit dem Sitze zu Nathenom, Inhaber Apotheker Hermann Carl Schultze, Nr. 256 des Firmenregifsters, ist gelöscht. Nathen ow, 9. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

NRhoeime. 1Isregister Isõ 7927] des öniglichen erichts zu Rheine. Die dem Handlungsgehülfen Georg Nadorf zu

Rheine für die Firma G. J. Nadorf zu Rheine

ertheilte, unter Nr. 14 des Prokurenregisters ein⸗

getragene, Prokura ist zufolge 1 * vom 3. Ja⸗ nuar 1890 am 4. Januar 1890 gelöscht.

ö ; 57926

NHRogenberg O. -S. ,, ? In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 154 (früher Nr. 19) als jetziger Inhaber der Firma L.

Dagobert in

geigerrs 8 fo gRosenberg O. G. 8 . D r , nn, ,. n ,. 3

ö ,,

prũck en. andelsr 57743 des lichen e. n . bär Zufolge Anmeldung hat der Inbaber der Firma:

36 J. Asselborn

den Sitz der Zirka ron St. Johann nach Mal⸗

statt verlegt. ö 3 gemäß Verfügung vom 3. er. unter Nr. des enregisters. Saarbrücken, den 6. Januar ibo. Der Erste ö des Kgl. Amtsgerichts. rien e.

Saar gemiümd. Bekanntmachung. [57647] Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Juli 1889 wurde die Auflösung der unter Nr. 43 des hiesigen Gesellschaftsregisters eingetra-⸗ genen Gesellschaft Compasnie des Honilleres de Stirins beschlosser, sofort in Liquidationszustand versetzt und zur Liquidatoren die Herten Eisenhüttenbesitzer Heintich und Robert von Wendel zu Hayingen ernannt.

Die Gläubiger der genannten Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Saargemünd, den 30. November 18589. Der Landgerichts⸗Sekretãr: Bernhard.

Weissenrels. Handelsregifter. 57928

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 214

die Firma Gust. May mit dem Sitze zu Weisten⸗

fels und als deren Inbaber der Maschinenbauer

Reinhold May zu Weißenfels eingetragen worden. Weißenfels, den 7. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.

Weissenrels. Handelsregister. 57929 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 215 die Firma Franz Arnold mit dem Siße zu Weißenfels und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Arnold in Weißenfels eingetragen worden. Weißenfels, den 7. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

Weissenfels. Sandelsregister. [57930] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 54

die Firma: Schibrow sky C Co mit dem Sitze zu Weißenfels heute eingetragen

worden. Die Gesellschafter sind; JI. der Kauf mann August Ferdinand Schibrowsky, II. der i . Hermann Meinhardt, eide zu Weißenfels Die Gesellschaft hat am 16. Dezember 1889 be⸗ gonnen und ist jeder der beiden Gesellschafter zur Vertretung der Firma berechtigt. Weißenfels. den 8. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

Wesselburen. Betanntmachnug. Io6b7] Im Handelsregister des Amtsgerichts ö regifter sollen die nachstehend genannten Firmen, da die unter denselben geführten Geschäfte, soweit bier bekannt, thatsächlich nicht mehr bestehen, ge⸗ löscht werden. 8 Bezeichnung 27 6. ae 9. 2 . = S Fir men⸗ Inhabers. laffung. Firma.

Ort Bezeichnung

2. Holzhandler Friedr. Wessel˖ J3. FJ. Rei⸗

Ferdinand Reimers. buren. mers.

3 Kaufmann H. F. A. h. SH. FJ. A.

Harding. Sarding.

5. Kaufmann Reimer . Reimer Schroeder. Schroeder

6. Kaufmann H. Groth ö S. Kaufmann Hinr. Hinck 5 S.

senior.

13. Kaufmann Cl. Hinr. Tieben⸗ Alboers. see. 15. Wittwe Wilhelmine Büsum. Derothea Johanna Watthiessen, geb. thiessen.

Dippel.

18. Miller Joh. Hinr. Wester J. S. Saß. Saß. deich ö strich.

19. Bierbrauer Joh. Hinr. Nenen ˖ Peters. kirchen.

20. Bierbrauer und Destil⸗ Büsum. lateur Gottlieb Lud ˖ ͤ wig Jaeger.

21. Müller Peter Reimer . Dreyer.

27. Auktionator Marx Wessel ⸗· M. N. Nicol. Prien. buren. Prien. Einwendungen gegen die Eintragung des Erlöschens

diefer Firmen sind von den Interessenten inner-

halb einer dreimonatlichen Frist, vom Tage dieser Bekanntmachung im Norderdithmarschen Kreis⸗ blatt an gerechnet, schriftlich oder mündlich zum

Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. ar i r nn, diejenigen Kaufleute, welche im

hicfigen Gerichtsbezirk Handels u. s. w. Geschäfte

betreiben, ohne ihre Firma beim Gericht angemeldet zu haben, bei Vermeidung einer Geldstrafe von zwanzig Mark aufgefordert, die Anmeldung inner⸗ halb 5 Wochen vom Tage dieser Bekanntmachung an zu bewirken. Wesselburen, den 2. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Wi encke.

nr. 8. S. Jaeger.

P. R. Dreyer.

oo] Wiesbaden. Dag seither unter der Firma ulius Brilmayer zu Wiesbaden betriebene , ist obne Aktiven und Passiven in olge ,. an den Kaufmann Karl Treupel zu iesbaden übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma zu Wiesbaden sortbetrieben. Demzufolge ist heute die Firma Jnlins Bril⸗

maner im Firmenregister unter Nr. 800 gelöscht und die Firma Julius Brilm in das Firmen register unter Nr. 966 auf den Namen des jetzigen Inbabers eingetragen worden. Wiesbaden, den 2. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. VIII.

. soso0s] Wiesbaden. Heute ist in unser Geselischafts register unter Nr. 345 bezüglich der Actien gesell⸗ schaft Wiesbadener Bade⸗Etablifsement zu ,, in Spalte 4 folgender Eintrag gemacht worden:

In der Generalrersammlung vom 15. Dezember 1889 sind zu Aufsichtsrathsmifgliedern gewählt die

rren:

1) Fabrikant Aug Flad bier,

2 Rechtsanwalt Georg Kullmann hier,

3) Steuerinspektor D. Christian Menny hier, 4 Dr, med. Emil Pfeiffer hier,

5) Hein. Flesch zu Frankfurt a / M,

6) Notar Dr. jur. Ludwig Siegmund zu Basel

und 7) Bankvyrãsident Hermann Weiß zu Basel. Wiesbaden, den 6 Januar 1890. Königliches Amtsgericht. VIII. v. Schůtz.

ziegenhals. Bekanntmachung. 57931 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 37 die Firma Ludwig Fräukel zu Ziegenhals und als deren Inbaber der Kaufmann Ludwig Fränkel zu Ziegenhals am 8. Januar 1890 eingetragen worden. Ziegenhals, den 8. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

Genoffenschafts⸗Register.

Rassum. Bekanntmachung. 57975 In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 zur Firma Molkerei⸗Genofsenschaft Hol⸗ torf eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräukter Haftpflicht in Homtorf zufolge Ver fügung vom 7. Januar 1890 beute eingetragen: Der Vorstand der Genossenschaft besteht seit dem 1. Januar 1890 aus: 1) dem Dreiviertelmeier G. Heile in Holtorf als Vorsitzendem, 2) dem Halbmeier H. Abbentberen in Abben⸗ theren. 3) dem Neubauer Fr. Bahrs in Hölingen. Bassum, den 9. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. I.

KRiberach. Bekanntmachung. 57'972

Im Genossenschaftsregister wurde beute bei Nr. Firma: „Creditverein Ochsenhausen, einge⸗ tragene Genofsenschast mit unbeschräukter Haftpflicht“ in Ochsenhausen eingetragen:

Durch Besckluß der Generalversammlung vom 2. Dezember 1883 sind die Statuten mit Rücksicht auf das Reichsgesetz vom 1. Mai 1889 abgeändert und neu redigirt worden.

Biberach, den 8. Januar 1890.

K. Württb. Amtsgericht. Pfeil sticker.

57973 Blankenburg a. MH. Band I. Fol. 9 bes Genossenschaftsregisters für den hiesigen Amts bezirk ist bei der Firma: „Vorschuß Sparverein zu Blankenburg a. / S. eingetragene Genossenschaft mit xunbesjchränkter Haftpflicht in Gemäßheit der Verfügung vom heutigen Tage Fol⸗ gendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. November 1889 ist ein nach den Bestimmungen des Reichsgenossenschaftsgesetzes vom 1. Mai 1839 abgeändertes Statut eingeführt, welches Vol. II. Fol. 33 den Akten eingebheftet ist und in den §§. 103 bis 1095 bestimmt, daß alle Bekannt⸗ machungen und Erlasse in Angelegenheiten des Ver⸗ eins unter dessen Firma ergehen und von 2 Vor— stands mitgliedern unterzeichnet sein, daß ferner die Einladungen zu den Generalversammlungen, inse⸗ fern sie vom Aufsichtsrathe ausgehen, von dessen Vorꝗtzenden mit der Zeichnung:

„Der Aufsichtsrath des Vorschuß⸗ und Spar⸗ vereins, eingetragene Genossenschaft mit unbe—⸗ schränkter Haftpflicht' und der Unterschrift desselben versehen sein sollen. -

Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein der Harzzeitung hieselbst.

Blankenburg a. S., 19. Dezember 1889.

Herzogliches Amtsgericht. SH. Som mer.

Breslau. Bekanntmachung. 57974 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 18, betreffend die Genossenschaft: Baugewerken Unfall Genossenschaft für Schlesien zu Breslau, eingetragene Genossenschaft heute eingetragen worden:

Die Vollmacht des Liquidators, Maurermeister Hermann Woljram, ist erloschen, an seiner Stelle ist der Maurermeister Otto Fiebiger zu Breslau zum Liquidator bestellt.

Breslau, den 7. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

Colmar. staiserliches Landgericht 57982 Colmar i. (E.

Heute wurde unter Nr. 7 Band II. des Genossen⸗ . betreff end die Genossenschaft unter der

irma:

„Confumverein zum St. Joseph, einge⸗ tragene Genossenschaft in Ingersheim / eingetragen: ;

I) Der Verein bat seiner bisherigen Firma die e Beieichnung mit unbeschrãnkter Haftpflicht

eigefũgt.

M In der Generalversammlung vom 15. September 1889 wurde in Abänderung der Statuten beschlossen, daß der Vorstand des Vereins nur aus 2 Mitgliedern, einem Vereingvorsteher und einem Stellvertreter besteht und f gültige Ankäufe nur durch diese allein abgeschlossen werden können.

Als Vorstandsmitglieder wurden gewählt:

1) Ignatz Freyburger, Fabrikarbeiter, als Ver

eins vorsteher.

2) Hieronymus Schillinger, Fabrikarbeiter, als Stellvertreter. Beide in Ingersheim. Colmar, den 4 Januar 1890. Der Landgerichts Sekretãr: Weidig.

Parmstadt. Bekanntmachung. o 80l6]

In unserem Genossenschafts register wurde heute folgender Eintrag vollzogen:

Mit Statut vom XW. November 1889 wurde er⸗ richtet die „Centralgenofsenschaft der ver⸗ einigten hefsischen olkereien, eingetragene Gen ossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Darmstadt. * .

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Großhandels ⸗Geschäftes zum Zweck: ö

1) der Beschaffung von Bedarfs ⸗Gegenstãnden für den Molkereibetrieb auf gemeinschaftliche Rechnung und zum Ablaß derselben an die als Mitglieder an⸗ geschlossenen Molkereien; . ;

2) der Erzfelung eines gleichmäßigen Melkerei⸗ produktes in bester Gute, sowie . ö

3) der Verwerthung von Molkereiprodukten auf gemeinschaftliche Rechnung J

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ noffenschaft muß durch zwei Vorstand smitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll.

Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ibre Namensunterschrift beifügen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von zwei Vorstands-⸗ mitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgebenden unter Benennung desselben von dem Präsidenten unterzeichnet. Sie sind in der ‚Deutschen land—⸗ wirthschaftlichen Genossenschaftspresse aufzunehmen. Die Genossenschaft ist auf unbeschränkte Zeit ge⸗ gründet.

Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt 700 . Die Betheiligung eines Genossen auf meh⸗ rere, bis böchstens fünf Geschäftsantheile ist ge⸗ stattet. .

Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus:

a den Direktoren:

1) Dr. A. Heidenreich zu Darmstadt, 2 Verbande sekretãr Ludwig Strecker dasel bst,

b, den weiteren Mitgliedern:

3) Molkereidirektor Rudolf Backhaus zu Fulda,

4 . Philipp Schach zu Frei⸗ mers heim,

5) Molkereidirektor Wilbelm Grünewald zu Babenhausen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Darmstadt, den 14. Dezember 18889.

Großb. heisisches Amtsgericht Darmstadt. I. J. V: Machenhauer.

57977 Görlitz. In unser Genossenschaftsregister ist sub Nr. 4 p 46 betreffend den Oberlausitzer land⸗ wirthschastlichen Hilfsverein zu Görlitz, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht heute in Colonne 4 Folgendes einge tragen worden: An Stelle des Statuts vom 25. November 1863 ist das Statut vom 12. September 1889 getreten. Gegenstand des auf eine beftimmte Zeit nicht be⸗ schränkten Unternehmens ist der Ein‘ und Verkauf landwirthschaftlicher oder zum Betriebe der Land⸗ wirthschaft erforderlicher Produkte, Fabrikate und anderer den Bedürfnissen des Landwirths entsprechen⸗ der Gegenstände, sowie die sonstige Förderung der Landwirthschaft mittelst gemeinschaftlichen Geschäfts⸗ ketriebes. Die Ausdehnung des Geschäftsbetriebes auf Persoren, welche nicht Mitglieder der Genossen⸗ schaft sind, ist zugelassen.

Der Vorstand bestebt aus 5 Mitgliedern, einem Vorsitzenden, drei Beisitzern und einem Schrift führer. (5 15 des Staiuts.)

In dem Statut (§. 25) ift bestimmt, daß die Zeichnung für die Genossenschaft bei allen Verträgen, Bestellungen von Waaren oder Lieferungen, sowie bei anderen Schriftstücken, welche Rechts verbindlich keiten für die Genossenschaft begründen sollen, durch den Vorsitzenden und den Schriftfübrer zu erfolgen bat, und daß im Verhinderungsfalle einer der 3 Beisitzer der gesetzmäßige Vertreter des Einen wie des Andern ist. . .

Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen (§. 16) erfolgen durch die Görlitzer . und Anzeiger und die Niederschlesische

eitung.

Gemäß §. 12 des Statuts läuft das Geschäfts⸗ jahr vom 1. Januar bis 31. Dezember.

Den Vorstand bilden zur Zeit:

a. Rittergutsbesitzer und Landschafts Direktor Arthur von Witzleben zu Kieslingswalde, als Vorsitzender,

b. früherer Rittergutsbesitzet Albert Baurmeister zu Görlitz, als Beisitzer,

e. Rentier Fern c Otto zu Mois, als Beisitzer,

d. Rittergutsbesitzer Eduard Luccius zu Ober- Pfaffendorf, als Beisitzer,

e. Rentier Adolph Karl Theodor Schramm zu Görlitz, als Schriftführer.

Abschrift des Statuts vom 12. September 1889 befindet sich in den Generalakten Gen. 17 d. Vol. II. Seite 81.

Görlitz, den 2. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht.

o 7976 Greitrenbers i. Schl. Bekanntmachung. In unserem Genossenschafteregister ist in Bezug auf die unter Nr. 2 eingetragene Genossenschaft: Vorschuß ˖ Verein zu Greiffenberg i. Schl. Eingetragene Genossenschaft mit unbe- schränukter Haftpflicht le Vermerk heute eingetragen worden: n Stelle des bisher geltenden Statuts ist das neue auf der Grundlage des Gesetzes vom 1. Mai 1889 errichtete, durch Beschluß der Generalversamm⸗

27. Oktober 9 K 141969 vi⸗ lungen vom js Se ember S89 angenommene re

dirte Statut getreten.

Abschrift des Protokolls der Generalversammlung vom 27. Oktober 1889 und 16. Dezember 1889 und das revidirte Statut befinden sich Band J. Blatt 28 , , zu Nr. 2 des Genessenschafte⸗ registers.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eir es Bankgeschãfts auf gemeinschaftliche Rechnung behufs Beschaffung der erforderlichen Geldmittel zur Förde⸗ rung des Erwerbes und der Wirthschaft der Mit- glieder der Genosenschaft.

Alle Bekanntmachungen des Vereins und die den selben verpflichtenden Dokumente ergeben unter dessen Firma und werden mindestens von zwei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet.

Die Einladungen zu den Generalversammlungen, sofern sie nicht vom Vorstande ausgeben, erläßt der 2 des Aufssichtsratbs mit der Zeichnung:

Greiffenberg in Schlesien, eingetragene Genossen⸗· schaft mit unbeschränkter rener ö . N

Vorfitzender.

Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen be⸗ dient sich der Verein des „Anzeigers für Greiffen⸗ berg, Liebenthal und Umgegend“.

Falls dies Publikationsorgan eingebt, ift der Vorstand befugt, mit Genehmigung des Aufsichts⸗ raths ein anderes an dessen Stelle za bestimmen. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Arril und endet am 31. März. Eingetragen zufolge Verfãgung vom 8. Januar 1890 am 8. Fanuar 1890. ö

ö

Königliches Amtsgericht.

Heidenheim. Bekanntmachungen 57979 über Einträge im ge e ,,,

* dle B

im ren Steinheim,

Stellvertreter

1 Gerichts stille, welche machung erlãßt: ö K. Württ. Amtsgericht Heidenheim. 2) Datum des Eintrags: 8. Januar 1890

3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft;

Ort ihrer Zweigniederlassungen: ; Darlehenskassenverein Steinheim, ein⸗ getragene Geuossenschaft mit unbeschräuk⸗ ter Haftpflicht in Steinheim.

4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

Statut vom 22. Dezember 18839.

Gegenstand des Unternehmens ift, den Mitgliedern der Genossenschaft die zu ibrem Geschäfts⸗ und Witthschafts betrieb nötbig-n Geldwittel in verzins⸗ lichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder vernintlich anzulegen. Mit dem Verein kann eine Srarkaffe verbunden werden. Der Borstand besteßt aus dem Vereins⸗ vorsteher und 6 Beisitzern. d einer zum Stell⸗ vertreter des Vorstebers gewä t.

Seine derzeitigen Mitgliede

I) Friedrich Maver, Vereins vorsteber,

27) Oberförster Rentz desselben, Kreuzwirth Straub von dott, Jakob Wöger, Schäfer don dort, Wirth Mack ron Küpfendort, Gde. Stein⸗ beim, Anwalt Junginger Sontheim. Gde. Steinheim,

7) Anwalt Ziegler von Grannenweiler, Gde. Steinheim.

Der Vorstand giebt seine Qillenserklärungen kund und zeichnet für die aft, indem der Vereins vor stehe ĩ Lrertreter und 2 wei⸗

erstands ibre Unterschriften der t binzufügen. Bei An⸗ leben von 100 (6 und darunter genügt die Unter⸗ zeichnung durch 2 rom Vorstand dazu bestimmte

Vorstandsmitglieder. Die Bekanntmachungen der

Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma und ge⸗

zeichnet durch den Vereins vorsteher bejw. den Vor⸗ sitzenden des Aufsichtẽratks im Grenzboten, Amts⸗ blatt für Heidenbeim.

Die Eirsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

3. B.: Oberamt? richter Lem pp. Heidenheim. Bekanntmachungen 157980 über Einträge im Genofssenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welcke die Bekanntmachung er⸗ ãßt:

K. württ. Amtsgericht Heidenheim.

2) Datum des Eintrags:

8. Januar 1899. 2

3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniedetlasungen:

Dar lehenskassenverein Hürben, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hürben.

4) Rechtsverbältnise der Genossenschaft:

Statut vom 3 Januar 1899. ;

Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern der Genossenschaft die zu ibrem Geschäfts⸗ und Wirtbschaftsbetrieb röͤbigen Geldmittel in verzins⸗ lichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinglich anzulegen. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Der Vorstand bestebt aus dem Vereinz⸗ vorsteher und 4 Besißern, deren einer zum Stell⸗ vertreter des Vorstebers gewäblt ist.

Seine derzeitigen Mitglieder sind:

Schultheiß Rost, Vereinsvorsteher, 3. Keck, Schmied, Stellvertreter des selben,

Johannes Eberhardt, Wagner,

4) Johann Georg Schlumvberger, Zimmermann,

j Hirschwirth Wiedenmann,. sämmtlich ren Härben. Der Vorstand giebt seine Willenserklärungen kund und zeichnet für die Ge⸗ nossenschaft, indem der Vereinsvorsteher oder sein Stellvertreter and? weitere Mitglieder des Vorstands ihre Unterschriften der Firma der Genossenschaft hin⸗— zufügen. Bei Anlehen von 100 A und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand hierzu bestimmte Vorstandsmitglieder. Die Bekannt- machungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma und gezeichnet durch den Vereinsvorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Grenz boten, Amtsblatt für Heidenheim.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. 3. B.: Oberamt richter Lem pp.

NHeilisenbeil. Setanntmachung. lb7 98]

In unser Genossenschaftsregifter ift zufolge Ver⸗ fügung vom 4. Januar d. J. am heutigen Tage zu Rr 1 Vor schuß - Verein zu Heiligenbeil, ue , e., Genoffenschaft mit nunbeschräunk⸗

Ei ter Haftpflicht in Spalte 2 Folgendes einge⸗ tragen:

Der Aufsichtstgih des Verschuß⸗Vereins ju