Durch Beschluß der Generalversammlung vom 77. Dejember 1889 ist das bisherige Ver⸗ einsstatut gemäß den Bestim mungen. des Reichs Genoffenschaftsgesetzes vom 1. Mai 1889 ab- geãndert.
geiligenbeil, den 7. Januar 1830. Konigliches Amtsgericht.
ö 579831 KHõlm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Rr. 42 des hiesigen Genossenschafteregisters, wo⸗ selbst die Genossenschast unter der Firma: „Wahner Darlehnskassen⸗Werein, e. G. mit unbeschräukter Haftpflicht“, zu Wahn vermerkt freht, heute eingetragen: Auzweise Protokolls vom 15. Dezember 1859 ist der Freiherr Euno Maximilian von Eltz Rübenach durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden und durcb Beschluß des Auffichtsraths der Genoffens aft von demselben Tege der Freiherr Clemens von Eltz⸗ Rübenach, Ritterguts bestßer zu Wahn, zum Vor standsmitglied und zugleich zum Vereins vorsteher gewählt worden. Köln, den 28. Dezember 1889. Keßler, Gerichtsschreiber ö des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung ?.
Linz a. Rhein. Betanntmachung. o ss85] Für die nachstehend benannten eingetragenen Ge⸗ nossenschaften mit unbeschränkter Haftpflicht: - 1) St. Cathariner Darlehnskassenverein zu St. Cathariuen, . 2) Hönninger Darlehn s kassen ˖ und Consum Verein zu Hönningen, sind in Gemäßheit des Gesetzes, betreffend die Er⸗ werbs⸗ und Wirthschaftsgenoffenschaften vom J. Mai 1889, und der Bekanntmachung vom 11. Juli 1889 die Listen der Genoffen neu angelegt und werden deshalb die in denselben aufgefübrten Personen, welche behaupten, daß sie am 1 Oktober 1889 nicht Mitglieder der betreffenden Genossenschaft gewesen find, oder daß ihr Ausscheiden nicht richfig in der be⸗ treffenden Liste eingetragen ist, sowie die in denselben nicht aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie an dem bezeichneten Tage Mitglieder. der be⸗ treffenden Genossenschaft gewesen sind, aufgefordert, ihren Widerspruch gegen die Listen bis zum Ablauf einer Ausschlußfrist von einem Monat, beginnend mit dem Tage, an welchem das letzte der diese Auf⸗= forderung enthaltenden Blätter erschienen ist, schrift⸗ lich oder zu Protokoll des Gerichts cht ibers n, r; klãren, widrigenfalls nach Ablauf der Ausschlußfrist für die Mitgliedschaft am 1. Oktober diests Jahres und für das Ausscheiden in Folge vorher geschehener Aufkündigung oder Ausschließung der Inhalt der Listen maßgebend ist. Einwendungen gegen die Listen bleiben den vorbezeichneten Per onen vorbebalten, so. fern sie in Gemäßbeit der Aufforderung den Wider⸗ svruch erklärt haben oder hieran ohne ihr, Verschulden verbindert waren und binnen einem Monate nach Befeitigung des Hindernisses den Widerspruch schrift · 16 oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers erklärt aben. Die Liften liegen auf der Gerichtsschreiberei J. während der Dienststunden zur Einsicht offen. Linz a. Rhein, den 28. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.
Linz a. R. Bekanntmachung. [o 886] St. Cathariner Darlehnskassen ˖ Verein ein⸗
getragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht zu St. Catbarinen betreffend.
In der Generalversammlung vom 19 November 1889 ift folgende Aenderung des Statuts beschlossen worden:
Zweck des Vereins ist weiter, cin Kapital unter dem Namen ‚Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhälmisse der Vereinsmitglieder' anzu⸗ fammeln. Dieser Stiftungsfonds soell stets, also au? nach etwaizer Auflösung der Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereinsbezirks in der im 8. 35 festgefetze en Weise erhalten bleiben. Alle öffenilichen Betanntmaq ungen erfolgen durch das Landwirth⸗ schaftliche Genossenschaftsblatt.
Linz a. / R., den 28. Dejember 1889.
Königliches Amtsgericht.
58017 nülnheim i. E. Nr. 14148. Nachdem die Listen der Genossen:
) Volksbank Müllheim e. G.,
3 ländlicher Creditwverein Bamlach e. G.,
3) i, n, Consumverein Bam⸗ a9 e. 65
4 landwirthschaftlicher Consumverein Bel ˖ lingen e. G.,
5) landwirthschaftlicher Consumverein Müll ·
* heim e. G., S) landwirthschaftlicher Consumverein Sügel ; 3. 6. e. G. ö
7 ,, Consumverein Mals ·
z urg e. G.,
8) 11 Consum verein Aug⸗ gen e. G.,
sämmtliche mit unbeschränkter Haftpflicht neu
aufgeftellt sind, werden gemäß §S§. 165, 166 des
Reichsgesetzes vom J Mal 1889, betr. die Erwerbs.
und Wirthschaftsgenossenschaften, die in den Listen
ganfgefuührten Perfonen, weiche bebaupten, daß sie am Tage des Inkrafttretens des Gesetzes, 1. Oktober 1889, nä t Bentglieder einer der bezeichneten Genofsen schaften
n äTilten eis getragen ist, fowte die in denselben nicht gufgeffihrten Personen, weiche behaupten, daß sie an dem bezeichnefen Tage Mitglieder einer der oben auf= rten Genossenschaften gewesen sind, aufgefordert, kbren Widerspruch gegen die Lssten bis jum Ablguf einer Ausfchlußfrist von einem Monat schriftlich
ö. r find, oder daß ihr Ausscheiden nicht richtig in en Li h
Prer zum Protokoll des Gerichtsschreiberg zu erklären.
tach Ablauf der Ausschlußfris ist für die Mit⸗ gliedschaft am Tage des Inkrafttretens des Gesetzes und für das Ausscheiden in Folge vorher ge; schehener Aufkündigung oder Ausschlleßung (5. 164 Abs. 2 des Gesetzes) der Inhalt der hen maß⸗ gebend. Einwendangen gegen die Listen bleiben den erwäbnten Personen vorbehalten, sofern sie in Ge⸗ mäßheit obiger Aufforderung den Widerspruch er · klärt haben oder hieran ohne ibr Verschulden ver— hindert waren und binnen einem Monat nach Beseitigung de Hindernisses den Widerspruch schrist 16 oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers erklärt aben.
Müllheim i. B., 30 Dezember 1889.
Gr. , . Beck.
57987 Neustadt ( Holsteim). Bekanntm . In das hiesige Genosfenschaftsregister ist jur
irma ö Landwirthschaftlicher Consumverein für . eingetragene Genossenschaft, der Zusatz mit unbeschränkter Haftpflicht aufgenommen. 2 Reustadt (Holftein), den 7. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.
Io 7988] Vossen. Auf Folium 1 des Genossenschaftsregisters für den biesigen Amtsgerichtsbezirk, die Firma Vor ⸗ schuß verein zu Nossen, eingetragene Genossen · schaft mit unbeschränkter Haftpflicht betreffend, ift keute zufolge Anmeldung vom 31. Dezember 1885, 4. Januar 1890 die Auflösung der oben⸗ genannten Firma verlautbart und sind die Mitglieder des Vorstandes Bürgermeister Rechtsanwalt Clemens Theodor Zfchiedrich in Nossen, Direktor,
und Kaufmann Heinrich Ferdinand Roßberg daselbst, Kassirer, ; als Liquidatoren eingetragen worden. Noffen, am 19. Januar 1880. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Weidauer.
Oehringen. Bekanntmachungen 57989 über Einträge im Genossenschaftsregifter. het Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung
erlãßt:
K. Amtsgericht Gehringen.
2) Datum des Eintrags:
1890, 4. Januar. .
3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen:
Darlchen skassen Verein Waldenburg, ein ˖ getragene Genofsenschaft mit unbeschränk ter Haftpflicht in Waldenburg.
4) Rechts verbältnisse der Genossenschaft:
Statut vom 27. Dejember 1889: .
Fredit · Genoffenschaft mit unbeschrankter Haftpflicht ihrer Mitzlieder, Zweck: denselben die zu ibrem Geschäfts⸗ und Wirihschaftsbetrieb nöthigen Mittel in rerzinslichen Darlehen zu verschaffen und Gelegen⸗ heit zu verzinslicher Anlegung von Geldern zu geben.
Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.
Nur Einwohner der Gesammtgemeinde Walden burg können Mitglieder sein.
Ber Vereins vorsteher beruft durch öffentliches Ausrufen und Anschlag — regelmäßig binnen der ersten fünf Morate des Jabres die Generalversamm= lung, außerdem so oft er, der Aufsichtsrath oder ein Zehntel der Genossen es für nöthig halten.
Der Vorsteher führt den Vorsitz die Beschlüsse werden von den anwesenden Mitgliedern des Vor stands und des Aufsichtsratbs beurkundet.
Die ron der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen unter ihrer Firma, gezeichnet vom Vorfteher bezw. Vorsitzenden des Aufsichtsratbs, im Reichs Anzeiger und im Hohenloher Boten. Die einzelnen Genossen können sich bis auf 100 ½ mit Einlagen betheiligen.
Mitglieder des Vorstands:
I) Stadtschultheiß Gustav Kuttruf, Vorsteher, 27) Friedrich Feinauer, Stadtrfleger, Stellvertreter des Vorstehers. 3) Stadipfarrer Carl Göller, 4) katholischer Stadipfarrer Josef Müller, 5) Glaser Friedrich Seiter, Gde. Rth.
Der Vorstand giebt seine Willenserklärung kund durch Zeichnung des Vorstebers oder seines Stell⸗ vertresers mit 2 weiteren Mitgliedern; die Unter⸗ schriften werden der Firma beigefügt
Die Einsicht der Lifte der Genossen ist während der Dienftsiunden des Gerichts Jedem gestattet.
3. B.: Landgerichtsrath: Weigsãcker.
Schleswig. Bekanntmachung. lõ⁊ĩg83]
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Genossenschaftstegister unter Nr. 6 Folgendes eingetragen worden: .
Der Konsumverein des landwirthschaftlichen Vereins an der Schlei zu Tweedt hat durch Beschluß der Eeneralversammlung vom 19. No⸗ vember 1889 seine Firma und Siatuten — unter Berücksichtigung des Gesetzes vom 1. Mai 1889 — folgendermaßen geändert:
Vie Firma lautet nunmehr Landwirthschaftlicher Konsumverein eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht zu Tweedt.
Die Rechtsverbältniffe der Genossenschaft sind folgende:
Der Gegenstand des Unternebmens ist gemein⸗ schaftlicher Einkauf von. Verbrauchsstoffen, und . des landwirthschaftlichen Betriebs. Die von der Genosserschaft ausgehenden öffent= lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Präsidenten unterzeichnet. Sie sind im Landwirthschaftlichen . für Schleswig ⸗ Holstein aufzunehmen.
Die Dauer der Genossenschaft ist unbeschrãnkt.
Das Geschäfte jahr läuft vom 1. Juni bis 31. Mai des folgenden Jahres.
Den Vorstand bilden z 3:
1) Hufner Peter Rasch zu Dornhöh bei Grumbw, als Direktor,
2) Husner Cigus Holländer in Grumbpy, alt Geschãstsführer,
3) Hufner Jürgen Vogt in Tolk, als Stell vertreter des Direktors oder des Geschäfts ⸗
führers.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch wei Vorstandsmitgl ieder ersolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll.
Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die
eichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre
tamenzunteischrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststur den des Gerichts Jedem gestattet.
Schleswig, den 28. Dejember 1889.
Königliches Amtsgericht, Abth. Il. Steltzer.
gchlochan. Bekanntmachung. Io 7ꝰꝰo]
In unfer Genoffenschaftgrenister ist heute bei Nr. 4 betreffend den „Průutzenwalde · Veterswalde · zioscufeider Darichuekafsen Serein, einge ; tragen Genoffenschaft · eingetragen worden;
Wie Genofsenschat bat ihrer Firma den Zusatz „mit nnubeschräukter Haftpflicht / beigefũgt.
An Stelle des verstorbenen Vorstandomitgliedes, Lehrers Wedell, ist in den Vorstand der Besitzer Mathew aus Peterswalde eingetreten.
Schlochau, den 23. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht.
- S994 n, m. 9 unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6 eingetragen: .
Sp. 2. Firma: Bergisch⸗Mãrkischer Kredit · verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.
Sp. 3. Sitz Schwelm.
Sp. 4. Das Statut datirt vom 21. Novem ber 18895 und befindet sich Blait 7 bis 22 der die Genoff enschaft betreffenden Akten J
Gegenstand des Unternehmens ist Betried eines Bantgesckäfts bebuls Erwerb urd Beichaff ung der in Gewerbe . nõthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit.
i Betanntmachungen der Genossenschaft werden in der Schwelmer Zeitung“ veröffentlicht. Alle die General verfammlung betreffenden Bekanntmachungen müsfen zweimal,. die Bekanntmachung der be schlossenen Auflösung muß dreimal eingerückt werden; im übrigen genügt einmalige Bekannt⸗ machung. Zwischen dem Tage des ersten Abdrucks und cinem in der Bekanntmachung gestellten Termin müssen, falls es sich um Einladung zur General · verfammlung handelt, mindestens 14 Tage, in jedem andern Fall mindestens 8 Tage liegen. . ;
Mitglieder des Vorstandes sind: August Weith zu Neuenhof bei Schwelm, Heinrich Eickhoff zu Schwelm und Wilhelm Kiel zu Langerfeld.
Zwei Vorstandẽ mitglieder kõnnen rechtẽ verbindlich für die Genoffenschaft zeichnen und Erklärungen ab geben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namensurtersckrift hinzufügen. — Jeder Genosse kann sich auf mehrere und zwar bẽchstens zehn Ge—⸗ schäftsantheile betheiligen. — Die Haftsumme be⸗ trägt 209 6 .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Fienftstunden des Gerichts jedem gestattet.
Schwelm, den 4. Januar 1890.
Königlicdes Amtẽgericht. Stuhm. Bekanutmachung. 57991]
In das hiesige Gencssenschaftsregih ter ist unter Nr. 3 Nachstehendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der General versammlung vom
29. Dejember 1889 sind als Mitglieder des Vor⸗
standes der Bank ãludow)y W. Pierzcho-
wicach (ju Portschweiten) eingetragene
Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht
für die Jahre 1890, 1891, 1892 gewählt:
1) der Vesitzer Vietor Majewsti in Nikolaiken als Vorsitzender, ;
2) der Hofbesitzer Heinrich Topoll in Portsch⸗ weiten als Kassirer, — .
3) der Besitzer Theophil Ornaß in Portschweiten als Kontroleur.
Stuhm, den 7. Januar 1890.
Königliches Amtsgericht. III.
Tondern. Bekanntmachung. 657995 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter
Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft „Landwirth⸗ schaftlicher Consumverein Tondern, einge⸗
tragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht“ eingetragen:
Spalte 4: An Stelle des bisher geltenden ist das neue Statut vom 11. Oktober 1889 getreten. Das felbe befindet sich Blatt 63 = 67 der Akten Gen. V. 40.
Rach dem Letzteren fübrt die Genofsenschaft die Firma „Landwirthschaftlicher Consumv erein Tondern, eingetragene Genofsenschaft mit
nubeschränkter Haftpflicht“ und hat ihren Sitz in Tondern.
Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Gebrauchsstoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebes. Die von der Ge⸗
nossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen
erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern; die vom Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Präfidenten unterzeichnet durch das land wirthschaft⸗
liche Wochenblatt für Schleswig Holstein.
Beim Eingehen dieses Blattes bestimmt der Vor⸗ stand mit Genehmigung des Aufsichtsraths bis zur nächsten Generalversammlung ein anderes an dess en
telle.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juni bis 31. Mai des folgenden Jabres.
Die Willenserklärung und Zeichnung des Vor⸗ standes für die Genossenschaft muß durch 2 Vor- standsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegen⸗ über Rechte verbindlichkeit haben soll, Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Januar 1890 am 8. Januar 1890
Tondern, den 6. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Il.
Waldshut. Bekannt machung. lb 7ꝰ96] Nr. 26 223. In das diesseitige Genossenschaftt register wurde eingetragen: Zu O5. 65: Landw. Konsumverein Birn⸗ dorf e. G. m. u. S.: Die Genossenschaft hat sich gem. §. 78 Gen. Gef. aujgelöst. Als Liquldatgren sind bestellt: Josef Ebi und Andreas Bächle, Beide in Birndorf. Waldshut, 24 Dezember 1889. Großh. Amtsgericht. Betz inger.
Muster⸗Negister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) RKRerlin. 567999 Gelöscht ist in unserem Musterregister von Amts
wegen das unter Rr. 143 eingetragene, am 21. Sep ˖ tember 1889, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten,
argemeidehe Muster für vlastische Cezegnifse, eat.
haltend eine Kaisergardine, Fabriknummer 5, deg iĩnenwebers und . Seinrich
PDũsseldorũ. (õ7 750] In das Musterregister wurde eingetragen: ; Nr. 486. rma Gebr. N. Lupp in Düffel ⸗
dorf, ein verstegeltes Padet mit 43 Mustern für
Blaudruck, Fabriknummern 439 — 451, Muster fũr
Flachenerzeugnisse, angemeldet am 14. Dezember
I559, Mittags 12 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Eine Verlangerung der Schutzfrist auf 3 Jahre ist nachgesuchtt
. von der Firma E. Thalheim * Co. zu Düfseldorf für zwei am 13. Deiember 1886 hinterlegte unter Nr. 371 des Musterregisters ein getragene Muster für Korsetts mit der Fabrik⸗ nummer 504;
b. von dem Korbwaagrenfabrikanten Fritz Franken zu Düffeldorf für die von ihm am 3H. Dezember 18855 hinterlegten unter Nr. 372 des Musterregisters ,, Muster für einen Korbsessel und drei Blumentische.
Düffeldorf, den 8. Januar 1890.
Königliches Amtsgericht. VII.
Hamburg. 57737]
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 789. Firma Heinr. Kock in Hamburg, ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend: 1 Muster einer Nachtlampe, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemel get am 2. Dezember 1889, Vormittags 11 Uhr 30 Mi⸗ nuten
Nr. 790. Firma Sermann Otto in Hamburg, ein versiegelter Umschlag, angeblich enthaltend 18 Muster von Cigarrenkisten Aus tattungen, Flächen ˖ mufster, Fabriknummern 1 48, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1889, Nachmittags 14Uhr 15 Minuten.
Nr. 7J91. Firma Hermann Otto in Samburg, ein Packet, offen, enthaltend 48 Muster von Cigarren kisten. Ausstattungen, Flächenmuster, Fabriknum mern 49 bis 96, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23 Deiember 1855, Mittags 12 Uhr.
Ne 797. Fiema J. John Söhne in Sam⸗
burg, ein Umschlag, offen, enthaltend 4 Muster von Typen — Mediaebal Antiqua Flãchenmuster, Fabriknummer 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Im 24. Dejeinber 1889, Nachmittags 1 Uhr 30 Mi⸗ nuten.
Rr. 793. Firma Heinrich Jenatz in Samburg, ein Uinsck lag, offen, enthaltend 4 Muster von Cigarren · Etiquetten, Flächenmuster, Fabriknummern 6059, 6ol, 602 und ho3, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Dejember 1889, Nachmittags 1 Uhr.
Nr. 794. Firma S. C. E. Eggers * Ce in Hamburg, ein versiegelter Umschlag, angeblich enthal. tend 8 Musterzeichnungen für Geldschrãnke, Muster für piastische Erzeugnisse, FZabriknummern. 1 bis 28. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Dezember 1889, Vormittags 11 Uhr.
Das Landgericht Samburg.
Köln. . o S000]
In das Musterregister ist eingetragen:
Bei Rr. 311. Ehefrau Jacob Adolph WMuner Ehristine Frauziska, geborene Erpel⸗ dinger, ohne Geschäft zu Köln, hat für die in einem verfiegelten Packet enthaltenen 2 Muster zu Glaglüfter, die Verlangerung der Schutzfrist bis auf 5 Jahre engemeldet.
Röln, den 3. Januar 1890.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7. Lahr. ö so7 749]
In das Musterregister wurde eingetragen:
ID Zu O-. 59. Die Firma G. Pfisterer lat für die Ftigueiten Nr. Z372 bis 330, 3400 bis za02, 3364, 3356 die Verlängerung der Schut.zfrist auf weitere 3 Jahre und bezgl. Nr. 3590, 3386 bis 3398, aon bis 3406, 3409 bis 3410 auf weitere 7 Jahre angemeldet.
27) Mit O43. 118. Firma Ernfst Kanfmaun in Lahr, J Flächenmuster Cigarrenetiquetten, Rr. 2159, 2160, 7161, versiegeltes Packet, Schutz ⸗ frist 3 Jabre, angemeldet am 12. Dezember 18889, Nachm. 2 Uhr.
Lahr, 31. Dezember 18883.
Gr. Amtsgericht. Eichrodt.
Põssneck. 57734
In das Musterregister unter Nr. 37 wurde heute eingetragen:
6 Eonta & Böhme, eine versiegelte Kiste, Nr. XW, mit 46 Mustern für Porzellanfiguren, Fabritnummern 4514, 4315, 4318, 4315 doppelt, I3 19, 4320, 4321, 4322. 45323 doppelt, z 86 doppelt, 35864 doppelt, 7503, 7504, 7505, S60l doppelt bes derbe, gsör' doppeit. Söbäz deppeli., zöht doppelt, 8608, 8609, 861 1 doppelt, 8089 doppelt, Sz hd koppelt, 63626 doppelt, 6707 doppelt, 6708 doppelt, Hb doppelt, 6 10 doppelt, plastische Er⸗ jeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. De⸗ zember iss9, Väittags 12 Uhr.
Pößneck, den 18. Dezember 1889.
Herzogl. Amtsgericht. Schaller.
Schõnebeck. (o 7 35]
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 8. Ber Kaufmann und Fabrikbesi Georg Adalbert Frantz zu Schönebeck als In haber der Firma „J. L. Riedermener / daselbst.
Sffene Muster: Steinnußknöpfe in der Mitte mit einer eingefraisten und unterstochenen zweifarbigen Blume (HFabriknummer 88) und solche in der Mitte mit einer eingefraisten und unterstochenen einfarbigen Blume (Fabriknummer 96), plastische Erzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1889, Bormittags 116 Uhr.
Schöne beck, den 2. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht.
Redacteur: Dr. H. Klee.
Berlin: = Verlag der Expedition (Scholy.
Drug der Nord rue ua Verlag . .
— ——
Börsen⸗Beilage er und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1890.
Imy. p. Sogn. Amerik. Noten 1000 u. 5009 d 9 . o. Cy. b. N⸗J. Belg. Noten Engl. Bk. x. 1 rę Bk. 1007. ollãnd. Not.
Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs⸗Sätze. 1è1Dollar — 4,28 Rar. 100 Francs — S0 Mark. 1 Gulben Währung —3 Mark. 7 Gulden südd. Bährung — 13 Mark Bährung — 170 Nark. 1 Nark Banco — 1,50 Markt. 100 Rubel — 820 Rark. 1 Livre Sterling — 20 Mark.
bsterr.
Aoo0 Gulden holl.
Amsterdam ... do. ö
Brüsselu. Antwy. do. do.
Skandin. Plãtze
Dtsche. Rchs. Anl. do. do.
Preuß. . do. Sts.⸗Anl. 68 do. St. ⸗Schdsch.
Kurmärk. Schldv.
Oder⸗Deichb ·Obl. Berl. Stadt⸗Obl.
do. Lissab. u. Dporto do. do. Madrid u. Bare.
do. . 5 öst. Währ. K Schweiz. Plãtze. Italien. Plãtze do. do
SSG ser e
Breslau St. Anl.
D
C O- — NM O 33636
82
Geld⸗ Sorten und Banknoten.
Dollars p. St. 4, 186 Imper. pr. St. —— do. pr. 500 gf. ——
Dukat. vx. Et. —
So vergs. St. 20. 38 6
20 Fres. Stũck 16,1963 8 Guld. Stück 16. 146
ien. Noten 81, 006 ordische Noten —— Dest. Bkn. ploofl 173.906 Russ. do. x. 10 R ult. Jan. 276 252 753226
tUult. Febr. 226 25a 502225, 75 . Wg 35 bz Schweizer Noten 81 00bz Ruff. Zollc cup. 324.7063 ö ; do. kleine 324 50 b; Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 5e /o, Somb. 5 u. bo /
Fonds und Staats⸗Papiere.
8.5. 3. Term. Stücke zu Æ 4 114. 105000 — 200 107,25 bz
34 versch. S000 = 2001103, 190 bz
4 versch. M006 w 150 106, So bz B 31 114. 10 S006 -= 200 103, 50h 3000 — 150101, 0b; 3000-75 100 50bz 31165. 11 3000- 150 - —
3 171.7 3000 - 50. - —
33 11.7 3000 - 30090 - 11.7 5000-109 abglo0, Sob G 34 114. 10 5000 - 1009 - —
31 1si.7 3000 - 10 — —
31 14. 10 3000-10 10 ölan 4 14. 10 5000 - 200 Cassel Stadt ⸗Anl. 3 versch. 20090 — 200 191 90* 1837 37 11.7 3000—– 200101, 9003 Charlottb. St · A. 4 11.7 2000 = 1090103, 35 hbz Elberfeld. Obl. ex. 36 1 1.7 3000 «. 500 ο)õꝛ bz G Essen St⸗Obl I. 4 11.
1 1,12
Ibo 0 0 = 31 111.7 3000— 09 Magdbg. St Anl. 3 1.4. 10 5000 -— 200 101,406
Ostr ruh. ry. D. 31 11.7 300M0σ·„·1900 lo0 60 bz G Rheinvrov. ⸗Oblig 4 ve 1000 u. 50 ol, 735 G 1000 u. 50Mllol 198
Aus ländische Fonds. Liquid. Pfd
8.5. 3 2m. Anl. 5 11.7 kleine 5 11.7 innere 44 1
10006 106 Pes. 500 - 100 Pes. 1000 - 100 Pes.
1000-290 *
Argentinische Gold do. do.
do. Bukarester Stadt · Anl. 5 115. v. 13855 16 13 kleine 5 116. 12
kleine 45 1j6.]
Chilen. Gold · Anl. 83 4 1.1.7 Chinesische Staats · Anl. 5 115. 11 Däãn. Kö 11.7
nl. v. 86 3 u /g. 1 3 183.9 4 165.11 kleine 4 15. 11 pr. ult. Jan. 44 26. 11 kleine 4] 20 / 6. 12
110 00 bzG 11200 b3B
do. Staats ˖ A Egvptische Anleihe gar 10090 - 100 * do. do. . 1000-20
100 u. 20
1000-20
10020 1000-20 100 u. 20 E
4050 - 405 60 10 Mr — 30 4050-405 4050 - 405 4. oö 000 - 500 6 10000 - 50 Fl. S000 u. 500 Fr.
10000 - 400 Fr. 5000 u. 0 Fr.
F 12000 400 fl.
100 903 B 100, 90 b B
. kleine 5 15 . 10
ult. Jan Ver. ⸗Anl. 4 15.3.9 v. Stck
finnländische Loose, do. St. E. Anl. 1882 4 16. 12 St. Anl. 1885.. ; do. kleine cons. Eisenb. Anl.
do. vr. ult. Jan.
Galiz. Pro inations. Anl. DOrient⸗Anleihe
96 che 36. 1881845
do. cons. Gold · Rente Monopol · Anl.
land. Staats⸗Anleihe al. steuerft. do. Nation
101,75 bzB Nicolai Obl...
6
r D . = .
Poln. Schatz. Obl. 20000 (100 Frs. d i 100 - 1000 n
1800. 900 300
o. Pr. Anl. v. 1864
S Sr
do. pr. ult. Jan Kovenhagener Stadt · Anl. Lissab. St. Anl. 86 J. II.
Luxemb. Staats · Anl. v. S2 Neritanish . —ᷣ o. 0
5. Anleihe Stiegl. 6. do. do. Boden ⸗Kredit ..
do. ar Cntr.Bdkr.· Pf. I Kurländ. Pfndbr. d. St. Anl. v. 1875 do. mittel do. kleine 4 do. 1886 31 St. Renten ⸗Anl. Hyp. Pfbr. v. 179 47 do. v. 1878 4 do. mittel
28
pr. ult. Jan. Moskauer Stadt · Anleihe Few · Jocker Gold Anl.
d Stadt⸗Anl. Svpbł.⸗·Obl. aats · Anleihe
ld , Rente.
do pr. ult. Jan. Papier · Rente.
do. . do. pr. ult. Jan. do ö
S 29 D ,
2
8, 75et. bz G
ö
do. ö Desterr. Go 1000 u. 200 fl. G. do. do ö
1000 u. 100 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl.
233
C CO
ö
fl. 1000 u. 100 fl. fl.
1000. 500. 100 fl, 126
100 u. 60 fl. 20000 - 200 4 1000 - 100 fl. P.
30 127 63G
8e 5
Pester Stadl Anl. kleine 6 e. Pfandb
II. VI. Em. 4
Ruman. St⸗Anl., große 8 do. mittel 8 do. Staats⸗Obligat. 6 kleine b
kleine ð
fund. mittel 5 kleine 5
amort. 5 . kleine h k Engl. Anl. v. 13225 ; do. kleine 5 do. v. 18593
do. v. 18625 do. kleine 5
cons. Anl. v. 18754 do. kleine 44 do. v. 1880 4 1,
do. p. ult. Jan.
inn. Anl. v. 1387 4 1/4. 10
do. v. ult. Jan.
Gold⸗Rente 1883 do
do. v. 1884 do. do. p. ult. Jan.
* Sed, r . 8
do. 1 do. p. ult. Jan. do. III do. p. ult. Jan. do. kleine kleine
do. v. 1866
r 9 87
kleine
do. Stãdte⸗ Pfd. 1380 do. 1883 47 Eidgen. rj. 9831
neueste
do. do. Serbische Gold⸗Pfandbr. Rente v. 1384 do. p. ult. Jan. . .
o. p. ult. Jan. Schuld .... do. p. ult. Jan. dn, ,, r. v. Si / S5 do. o.
v. 1886
Kur ⸗ n. Neumãrk. 4 114. 10 3000 39 1 1.7 3000-36 .. 4 14010 3009- 360
1 14. 16 3600— 36 1 114. 160 30600 - 36 14. 10 3009- 360
14 10 3559-36 14. 10 3000-35 14. 10 3009 - 36
versc CM · 0 versch. 20090-2600
Lauenburger 227 50 b
Badische Eisb. A. 4 Baperische Anl. . 4 Brem. A. S5 37 88 33 172. 8 Grÿphzgl. Hess Ob. 4 103. n Hambrg St ⸗Rnt. 3 12. 8 do. St. ⸗Anl. S6 3 155.11 do. amrt. St. A. 3715.11 Meckl. Eish Schld. 33 1 do cons. Et - Anl. 31 1 Reuvỹ. d. Spark. 4 1 Sachs⸗ Alt. Ab ⸗Ob. 31 v Sächsische StA. 4 11.7 Sächs. St.Rent. 3 versch. do. Ldw. Pfb. u. r. 33 versch. dfandbriefe 4 versch. Kreditbriefe 4 versch. do. Pfdbr. u. Kredit 4 versch. M0) Wald Pyrmont. 4 11.7 3090 Württmb. 1 - 83 4 20
euß. Pr.⸗A. 55 35 14. . Pr. Sch. — Bad. Pr⸗A. de 67 4 räm. A 4 15. Braunschwg. Loose — p. Stck Cöln· Md. Pr. Ech 36 1' 4. 16 Dessau. St. Pr A 33 1 amburg. Loose . 3
do. do. Kur⸗ u. Neumärk.
101,20 bz G
sische .. es. . ch. do. Idsch. Lt.
S -. ee m- , —— * —
3000-159
000 - 156 bb = 166
3000-150
w
io 36 dz Schlsw. Hist L Kr * i Westfãlische ..
do. . . 100,59 bz G 100,50 b G
wo do lõb So bz
8322222222222 2 222223 . — * — 7 * — 2 7 —— 8362 2 2
Nentenbriefe. annoversche. essen⸗Nassau
1M 10 3000 —- 30 414. 10 3000-30
Turt. Anleihe v. 69 A cv. 1 1.5.53
3 het biG 17 75et bz G 17 0M 7b
3000 -= 100 Rbl. 3000 - 100 Rbl. 1000 - 100 Rbl. S.
t. 1 - IV5 do. V. 65 br. 4 116. 12 origies. Anl v. 1883/85 4 14. 10 aab⸗Graz. Präm.⸗Anl. 4 15314. 1 100 z. — 150 fl. S. Röm. Stadt ⸗Anleihe J.
C.u.D. p. ult Jan. Administr. ..
g7 C6debB ll. f. is 1/5. 11
107, 10bz G
S0, 20a, 25 bʒ
7 25000 u. 12500 Frs. J S4 7ha 60a, So b;
2500 u. 1250 Frs. 500 u. 250 Frs.
103,25 et. bz G 103, 25et. bz G do. v. ult. Jan (Egypt. Tribut) 44 ,! kleine 4 1010 do. v. ult. Jan. gar... 4 111.7 mittel 4 1. kleine 4 111. do. p. ult. Jan. Eis. Gold · A. S8 4 12.8
— — — — — . r = H
SD ==
—
r. Goldrente 1000 —199 f. do.
—
. S8 86 8
4000 u. 400 es 5000 - 500 L G. 1036—111 4
1000 u. 100 * 1000-50 * 100 u. 50 * 1000-50 * 100 u. 504
625 u. 125 Rbl.
10000 - 100 Rbl. 10009 - 125 Rbl. 1000 - 125 Rbl.
100- 1960 .
ö t
——— — C —
C E S8 S8. & — — — — — —
103, 20et BB
Gold⸗Invst.⸗ Anl. 5 l01, 20 bz B
252. 60et. bi G
OI 2
4. 50. 25 b; 100 f. n 10MOQ — 100 fl. . 1 C6GOQOQ - 10901. 6 16. 12 Wo u. 200 fl. S
6 16. 12 Wiener Communal⸗Anl. 5
Nricher Stadt. Anleiß. 5 Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 v. ult. Jan.
163 102, ob
versch. z126 -= 125 Röl. G. versch. 3s = = 13 Rh. G.
4 20d. 10,204, 10 bz
16. 12 10990 u. 1090 Rll. P.
11.7 1000 u. 100 Rbl. P. 7ö, 7Da, 90a 70, 75 bz
165. 111 1000 u. 100 Rbl. P. 0. 7oObz
70, 40a, 75 bz
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen.
Bergisch⸗Mau;! I. A. B. 35
do. II. C... 3 Berl. Ptsd. Mgdb. Lit A. 4 ische . 6 andeseisenb. 4
1— — — —
Braunschwe Braunschw. Breslau⸗Warschau . . .. D. ⸗N. Llovd (Rost⸗Wrn.) * alberst Blankenb. 4. 38 4 olsteinsche Marschbahn beck ⸗Büchen gar.... Magdeb. Wittenberge Mainz ⸗Ludwh. HS / 9 gar.
do. 75, 76 u. IS cv.
300 = 1090 Rbl. 150 u. 100 Rbl.
.
H J,, *
— — — 1 —
1000 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M.
1000 u. 100 Rbl.
1000. 500. 100 Rbl.
Sz 55G 102 50 bz 6
—* —
— * 23
S = = = = . m.
Meckl. Friedr. ranz · Oberschles. Lit. B. . . .. Lit. E. . .. do. (Ndrschl. Zwab do. Stargard. Posen Dstpreußische Südbahn do. do. T Rheinische .. ...... Saalbahn ...... 3
Weimar⸗Geraer 4 Werrabahn 1884 - 86. .
1 — — 99
00 0 82
100, 00 bz B
6. — — — — —— — — —— — — — — — — : — * — — 1 w 2
te t= r d , o. . 8
2 0. — — — — =
102906 kl. f. lol. 7obzʒ kl. ñ.
4960 Eisenbahn⸗Prioritäten, jum Bezug von Preuß. 3 Yo Consols.
abgestemyelt gettubie .
joo 00 M ls, o b; & 99 So zoo = S0 , io? 75 bid — = Wos = o Mios. 5 bid === zoo Gd M los. Is K d 90 vo G z obs Soo M los 75 bi 8 == 103. 5 bid los h ba 89 9oG
för 7ob: G Berl - Stett. III. Em
do. u. Brsl. Schw. ⸗ Frb. do. 18 Coaln Mind. V Au B.
Sberschl. Lit. F. LEm. Rheinische v. 62) do. 71
— — — — — — C L C D C · D