1890 / 14 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Jan 1890 18:00:01 GMT) scan diff

. n iebhaberi über diese und die folgenden Vortragtzeyklen bringen die au führlicen Altenburg. 12. Januar, Vorgestern ist hier der ommlsfiens J 5 ö ö . . ,, 534 im , Laden 14, im In⸗· Rath Eugen Pie rer, geboren 16. Dezember 1825, . Grscheinung und fehr anmuthig im Spiel hervor doch könnte die valitendant“ und in den belannten Buchhandlungen gratis ausgegeben Jerselbe war bis zu Anfang den * . ö. Verein . ö seinem GE I st E B E 5 1 a 9 E Ie r e, d, , , . . J . ietoria- Theater ö . . ; o 9 2 ; 9 0 ĩ t an die alten Marinepfarrer Wan gemann, der ein Jahr in Zamibar bai er sich um die Herauggabe det ierer schen Un iversal · Lexikons D R S⸗M d K ) l St t5 lan en , ie , , anne fe fr, stat onirt war, hat sich erboten, zum Besten des Baues eines verdient gemacht, von welchem unter seiner Leitung die 3. Auflage ] ) Um en en ll * nzeiger Un nig 1 ren 1 en an 2 nzeiger. ,, i l e, geri L if. gn gg dire, n . 366. J ö 14 ö . 150. Male in Scene. Zu Ehren des Tages aastirt a rl. ion ß ö n 6 F ö . ͤ dt London. (A. C) Der letztjährige Lerdm ayor von Mt 0 e Ilnnnuar Martha Hoffmann vom Stadt Theater in Straßburg i. / E. will, eine Reihe von Vorträgen in a, ,, , . a n 6 , eat , . ) rlin, Dienstag, den Io O.

Conecerthaug. zu halten. Er wird am 23. und 24. Januar in Berlin sein.

d

ine Gedächtniß⸗ gendnnte Gesellfchaft gedenkt der N. A. Ztg.! zufolge. am ersten tafel, welche ihm der Vizekönig der beiden Kian g⸗Provinzen ö . Ser rt en e m fr m Aug . Dag Abend einen Theeabend und am zweiten ein Missiengfest zu. ver⸗ in Anerkennung seiner Bemühungen um die . pon Dent i ches gt ei der Berblterung in England 1682 4 rantre Programm dieses Abends enthält u. A.; Andants con. moto aus der anstalten, bei welchen Pfarrer Wangemann Vorträge halten wird. Sammlungen * . der . , . Hit it n ; . Css 3. alien 10 Fla, 1er chien 9 ändellendeien Sinfonse i- mess pon Schubert. Largo. bon Händel, 39 Deaember 1889 big 4. Januar 1890 . en, wal . ,., kale r erbe, 6 ? 3 Bekanntmachung, betreffend die UnfallQl versicherung. Rußland 841 S696, HDesterreich 756 , Deinschl ,,, , ,, r u den im „Deutschen Reichs- Anzeiger und Königl . . 1889 Jimmt also. erst, die vierte Stele rin, nd ba Riöllendorff, Kaiferquarteti? von Haydn, Rrauermarsch von Chopin, war der Gefundh eitsfu stand in Berlin noch kein günstiger ö nig hat e enkar 99 . ; eichs⸗ Anzeiger un niglich Preußischen Staats⸗Anzeiger“ Nr. 131 und 273 für lamm di? J geogrcrhische Lanek t der chan 49 z The josgt 6hord für Piston von Sullivan (Hr. Richter) u. s. w. mar duch die! Sterblichkelt eine hohe Hz, pro Mille und Jahr, umseren eurppäischen Mustern abweicht. Sie ist aus dünnem röth= veröffentlichten ke hei fe. von Mitgliedern und stellvertretenden Mitgliedern der auf Grund des Gesetzes über die Aus⸗- 1 ] ag lands. rsparnisse ö wenngleich die lcztere im Vergleich zur Vorwoche nicht unerheblich lichem Papier gefertigt, 9 Zoll lang und zt Zoll breit. Auf der⸗ ng der Unfals⸗ Und Krankenverficherung vom 28. Mai 18565 (RG. Bl. S. 16H) in Preußen errichteten Schiedsgerichte önnen nur eintreten, wo die Armee nicht dadurch eri,

; abgenbimmen bat. Noch immer ist das Vorkommen von akuten Ent selben hat der gh eigenhändig noch einmal die Inschrift der ist e genden ö J n, . . durch die Errichtung zweier neuer Armee⸗Corps können keine

Preuszische Klassenlotterie. suͤnkungen der Athmungtzergane ein zahlreiches, doch scheint die Bös. Gedenktafel wiederholt. 1. Berufsgenossenschaften. Abstriche gemacht werden; ebenso wenig an den großen Mehr⸗

( Dhne Gewähr.) artigkeit dieser Krankheitsformen ihren Höhepunkt bereits hinter sich r: —— . diefen Krankheiten in der Berichtswoche nur 131 London, 11. Januar. (4 C.) In der gestrigen Sitzung der J , 666646 des Extraordinari Bei der heute angefangenen fh der, 4 Klasse J an e,, r Vorwoche) erlagen. In den überaus meisten Gründer der neuen Londoner Thurmgeselischaft wurde mit ( jerderungen, de xtraordinariums, soweit sie r 181. Königlich preußischer Klass enlotter ie fielen in , . ,. rd g ann,, geen. . ,,,, 9 n,, . 8itz Name, Stand und Wohnort . n,, . Bewaffnung. nothwendig sind. der Vormittagsziehung: dorhergegangenen Erkrankungen an Grippe, an welcher letzteren nien re Pläne fär den sogenannten Watt in Thurm (eine des ĩ , il ründen gehe ich Huf. Einzelheiten 5 Gewinne von' 10 9000 S auf Nr. 13 854. 17636. jedoch auch' 25 Todesfälle juꝛr Höeldung kamen. Erkrankungen an Nachahmung des Giffelthurmes in Paris) vorbereitet haben. Es be⸗ ; des . nicht ein, weil uns von der Militãrverwaltung ,,, . Nr. 54 122. 124 592 ö, 365 5 l z t 1 beat r g finden sich darunter 16 französische und deutsche Ingenieure. Schieds⸗ ben stellvertretenden ö stell vertretenden eh were r rh slan 2 s gr 6 n 6, i r. 2. nommen, so daß in n erner Zeit ein Er en der . trau eilu acht sind. Ersparnisse 184 . 2 ö Epidemie 6 ä icht gestellt werden kann. Darmkatarrhe und NewYork, 10. Januar. iel, 89) Der britische Dampfer gerichts. Vorsitzenden. Vorsttzenden. Beistzer. können vielleicht durch irn fern einiger! e fien Hann . 37 Gewinne von 3000 MS auf Nr. 1578. 2170. 3319. Brechdurchfälle der Kinder wurden gleichfalls seltener, so Start. landete hier die ganze aus 18 Mann bestehende Besatzung gemacht werden, weil dadurch die Schlagfertigkeit der Armee nicht beeinträchtigt würde. Daß wir bei der Marine und dem

daß auch die Theilnahme des Saäͤuglingäalters an der Sterblichkeit des Hamburger Segelschiffs Shakespearen, welches am 25. Ol⸗= . Speditions · Speicherei⸗ ; n Piersig, Longard, Heere insgesammt 20 Millionen Ersparnisse gemacht haben, Vr.

5734. 1I 985. 12508. 21 6234. 24 0772. 32191. 37259. d ; : ; tob b Itew· Jork auglief. Kapitn Müller sfarb 7744. 70 863. 71 575. eine geringere als in der Vorwoche war und von je 10 000 tober von Sam urg nach New⸗JYork auslief. apitän Müller star 140 770. 41 904. 50 840. 59 300. 6774 Lebenden aufg Jahr berechnet, 79 Säuglinge starben. . unterwegs; das Schiff wurde gleich darguf durch Sturmschaden so sund Kellerei Berufggenoffen · Königlicher Königlicher wird auf Deutschland beruhigend wirken. Was aber für die

75 7166. 85 837. 94 156. 161 556. 101 886. 199 357. 119 33 ie Infcktionskrankheiten meist etwas mehr zur Anzeige. seeuntüchtig, daß die Mannschaft es am 21. Dezember verließ. Am ; 4 eg. 115 963. 119 558. 124 7509. 124 929. 131 837. 132 932. n . rf gr e n blieben in bes hen fthn Zahl. rt i 31. Dejember wurde Shakespearen noch als mastlosez, mit Waffer schaft. . , Organisation und Bewaffnung der Armee nöthig ist, durfte 136 3477. 151 953. 155 286. 159 361. 173 848. 181 720. fangen an Mafern. die sich in der senfeitigen Üutfenstadt und in der gefülltes Wrack von zwei Dampfern gesehen. long in Kl ssoerg wohl mit gehe. Mehrheit angenommen werden, und diese 186 402. Rofenthaler Vorfstadt am zahlreichsten zeigten, wurden gleichwie Er⸗ JJ ö . . 1. Pr patriotische Haltung des Reichstages dürfte einen gunstigen 25 Gewinne von 1500 M auf Nr. 1860. 25 854. 30 136. krankungen an Scharlach und Diphtherie, von denen erstere in der New - NYJork, 11 Januar. (J. C.) In einem Marstall in . Breslau. ö 1. Hübner 1. Hagedorn, W. in Habel⸗ Eindruck machen. . 35 067. 41 9533. 42 697. 47 646. 49 434. 59 944. 63 863. Schöneberger Vorstadt, letztere im Stralauer Viertel und in Moabit Versailles, Kentucky, brach heute Feuer aus, welches traurige Stabtrath, in hwerdt ö Abg. Richter: Es war mir nicht bekannt, daß im ba ; . ; . größere Verbreitung gefunden haben, in gesteigerter Zahl zur Meldung Folgen hatte. Der Hengst Bellboy, ein bekanntes Rennpferd, ü Aaton 2. Haulisch. C. R., in rischen . darüber verhandelt ist; man hat fich also

mer

Berufsgenossenschaften.

Laufende Num

81 22

I5 677. J8 g54. 80 2635. 94 342. 98 691. 101 516. 1096 602. ; ; J . r ; 375 bbecht Erkrankunten am Wochenbettfieber' und rofenartiger Ent⸗ welches vor 19 Monaten in einer Auktion für öl 000 Doll. verkauft ö ;

11 i3r. 141 877. 155 iz. I57 683. 163 656. 176 . ö des ge, der Haut gelangten ebenfalls häufiger iur worden war, kam in den Flammen um, Gleichzeitig verbrannten . . . ö ö dan m e enen, 178 , 5o0 6 auf Nr. 4344. 4812. 4190 ärztlichen ,,,. , an . . 34 aadere Pferde im Gesammtwerth von über 100 090 Doll. . ; Berlin. 2.— 18 vor dem Militärgericht verhandelt. In Würzburg s ein . , genes Feth stast Lern len ge iert, sehen, gen, 51 7359 63 924. 105 785. 127 465. 131 843. 137 542. 139 592. hervorgerufenen Sterbefälle auf J ron 18). Ertrantungen an rheu⸗· auß Clinton in Kentucky wurden durch den gestern Abend dort , weil er in Bezug auf zwei Lehrer gesagt hatte: „Die Beiden, 149 173. 156 215. 167 651. 169 3694. 170712. 181 158. matiscken Beschwerden, namentlich an akuten Gelenkrheumatigmen stattgehabten Or kan 5b Häuser zerstört, 11 Personen getödtet uhrwerks · . Königsberg Piersig Longard, die gebildete Leute sein wollen, sind dümmer als die Bauern. hitze ; . Cre gficher 866 wir hier auch ein öffentliches Verfahren, würden die

waren nicht selten. und gegen 50 Personen verletzt. Berufzgenossenschaft. hn bell . Regierungs⸗ Rath Regierungs⸗ eute mehr Zutrauen haben, fich zu beschweren. Eine solche

Mannig faltiges. Ueber die Influenza liegen folgende Mittheilungen vor: Ueber Kapstadt, 13. Jonuar. (A. C.) In Süd-⸗-Afrika sind * . ; ; Die Vortragseyklen der Humboldt Aka dem ie für das die in den Garnisonen Württembergs, vorgekommenen Er neue überaus ergiebige Diamantenfelder eVntdedt worden. Die * . in Il be J nme mhm , Januar März Quartal haben gestern. (Georgenstr. zo zl, nächst Bahn krankungen theilt der „Staatz. Anzeiger für Würtiemberg. mit, daß Steine sind angeblich von ausgezeichneter Qualität und reinstem . . i. Pr. strafen

dof Friedrichftraße) begonnen? Sämmtliche Vorträge dieser Woche sich die Zahl der Erkrankungen von 1609 auf 1409 vermindert habe; Wasser. ; Koblenz. Schuhmann, Abg. Rickert: Daß wir hierin B i sind für Herren und? amen anch ohne Hörerkarte zugänglich. von letzteren befinden sich in Ulm 480, in Ludwig burg 412 und Irie licher g. 2 n . nach . Gestern hielt Sanitäts⸗Rath Dr. R. Koch . . 14 J * . . ke die Zabl der ,, 5. Regierungt⸗ n , kh, ö. . i n,, wird

) i ionen); Dr. A. Chr. Kalischer las eingarten un ergent heim zugenommen. Todesfälle sin : ; ; , g, nde, , . h . dieser . alle Mittel anwenden, um etwas aus der

ü llehre; Sicher Choch' über rufsische Literatur, von icht vorgekommen. Im Spital zu Wien wurde, -W. T.. . j j z , ern, . gr ö . auf . Tage, . in der folgenden zufolge, am 138. Januar seit einem Monat zum ersten Male kein Nach Schluß ber KRedaltion eingegangene / Ostdeutsche Binnenschiff · Frankfurt a. D. ö Lusensky, Welt zu schaffen, das ihm ebenso peinlich sein muß wie uns.

ꝛ— e ö! . a. fr dj Depeschen. ; ; ; Stunde äber ruffische Grammatik; Dr. S' Lange über chemische Tech Influenza, Kranker gemeldet. In Hermann st a dt hält die Influenza fahrts⸗Berufsgenossenschaft. Königlicher Bei den speziellen Titeln werden wir sehen, ob die gemachten nologie, geh f (mit Demonstrationen); Lic. Dr, Fr. Kirchner, in ungeminderter Stãt ke an; fast kein gan . ist e , geblieben. Munchen, 14. Januar. (B. T. B) Se, Majestät genoss e, nr. chor fn . . ö hei ha e er fn ideale Fragen. = Heute (Bienstag bend Jesen xon 7. 8 Uhr Prof, hr. C. Ten ,,. . ig A . ö. n mn, von der Kaifer ließ den hiesigen stäbtischen Kollegien für Asfefor ja feibst im CExtraoördinarlum noch AÄbstriche machen. . Ger r. ö , nf * ie . kJ R ö. en ln, ö . ö. r in Frankfurt a. D Im Betriebe der Militärfabriken sollen ebenso wie in r. patzien: ü . / , ir, . je st . Kaiserin Augusta übermittelte Beil eidsadresse Allerhöchst⸗ I. Marineverwaltung. den Werften nur Arbeiter unter 40 Jahren angenommen derselbe über Aesthetik; Pr. G. Duncan, Mag. Art. English Litera- Görlitz. (Hall. Ztg) Se. Majestät 236 Kaiser geneh seinen huldvollsten Dank telegra hisch übermitteln. —— —— ——— werden. bitte den Herrn Krie M is; auf die Ab⸗ ture. Carlyle Bast and Present; Rechtsanwalt P. Jonas über migte die Annahme des der Stadtgemeinde Görlitz zum Bau der 2 ; ; z rieg ' Gesctzet kunde. (Dr. S. Potonis, Bau und Leben der Pflanzen, kann wegen Oberlausitz er Ruhmeshalle vom Großkaufmann Henneberg Coburg, 14. Januar. (W. T. B.). Die Herzog in Name, Stand und Wohnort stellung dieser Vorschrift, wenn eine solche besteht edacht zu mtlüher Reife erst am 21. d. M., 78 Uͤhr, beginnen. Allez Nähere in Zürich geschenkten Kapitals von 20 000 von Sach sen⸗-Coburg ist hꝛute nach Nizza abgereist.; k Sitz 1 Lier kann g. 6 . 6 . e dsger usdruck gelangen. a em Brand der Gewehr ;

D ] des des Danzig ist eine große Masse von Aibeitern plötzlich entlassen

des der der stellvertretenden ; 9 Wetterbericht vom 14 Januar, Freitag: Opernhaus. 8. Vorstellung. Neu ein Rroll's Theater. Mittwoch u. folg. Tage: Familien⸗Nachrichten. 3 r Schiedsgerichts. stellbertreten den ĩ 6 . ö. De r in sf , . . Morgens 8 Uhr. stubirt; Die Bugenotten. Grohe Sper in 3 Akten Der Königsgäardist. Dperette von Arthur Sullivan. Vorsitzenden. Vorsitzenden Beisitz er. Beisitzer. iubeiter ; sol lötzlichen und chuldeten von Meyerbeer. Text nach dem Französischen des Anfang ki Verlobt: Frl. Elisabeth Brandes mit Hrn. ; . e gor, einer so chen plötzlichen und unve z Seribe, Überseßt von Castelli. Tanz von Smil . Landwirth und leut. d. Res. Wilhelm Fischer Arbeitslosigkeit schützen. Graeb. In Scene gefetzt vom Ober⸗Regisseur (Klostergut Off leben —ischowjy. Frl. Anna Kiel Kiel. , 1. Maaß, Lajareth 6 Staats⸗Minister von Verdy du Vernoisz: 3. Uafang ? Uhr, Belle Alliance Theater. Mittwoch: 10. Gast⸗ Kleist mit Hrn. Oberlehrer Dr. Hermann Hassel⸗ iel. el. . 6 Lazareth⸗Inspektor in In Bezug auf den ersten Punkt, die 0 Jahre betreffend, so sage chauspielhaus. 9. Vorstellung. Zum ersten 18 chener ' Zum 19. Male: Der Flect bach (Rudolstadt =- Lippstadt) Frl. Katharina 2 i ig, K. kt ich mit Fergnügen zu, der Frage näher zu treten 8 Male; Erich. Brahe. Gesch chtliäb es Trauer. spil . 6 . eng ite ffn ü Gqheng ez Lite Preßmar mit Hrn Eugen Bantleon (Kuchen bei ö. an gs, asernen. Inspetten Was das Zweit? betrifft, den Punkt der Gewehrfabrik in Danzig spiel in 8 Auffügen von tio Girndt. In Seene au Sen 3 ö M n Pg 1 the und Geiklin gen) Frl. Klara Bendix mit Hrn. In= ; ö nebenbei gesagỹ ein Ereigniß, welches für uns so gut wie gar keine Raman or, ss d Regen gesetzt vom Direktor Dr. Otto Devrient. Anfang n 8 ,,,, . on Gar worn un spektor Heinrich Segemeister (Damgarten = Pötnitz). Berlin, den 13. Januar 1890. . - Er oru en (llt fich führt ge Kip den Lemken Tage der Mnspiyt- nt. Christiansund 750 S 5 wolkig Im s, hes Theaters: Vorführung von Ber⸗ Berlin). = Frl. Tony Nürnberg mit Hrn. Max . In Vertretung: erstatten und den Fortgang der Arbeiten in die Wege zu leiten. * Kopenhagen. I.761 3 wolkenlos Deutsches Theater. Mittwoch: Krieg im lineks Grammephan=— Vormittags Jo= 1 hr, Grobe (Westend). Magdeburg. ist am 2. oder 3. Januar zurückgekommen, und ich habe damals die Meldung ,, . ö., 3336 Frieden . . Nachmittags 3— 6 Uhr. Verehelicht: Or Apothekenbesitzer Ernst Lehmann . ,, ö. ö. 3 r r n n nn, . aranda. nee 8 , ĩ . ; ig). Sr. . ] . ; ö . augenblicklich nicht beschäftigen konnte, angeordnet habe, ir 758 bedeckt l Dohnerstag: Samlet. , ale lee s n. 6 ; 1 tari Nachricht derartige Begünstigung in dieser äußerst kurzen Dienstzeit noch weiter sofort am selben Tage telegraphisch den Befebl gegeben, daß die Ar⸗ dort Sneerẽ· Freitag: Krieg im Frieden. Central Theater. Direktion? Emil Thomag. d. Veaulleu (Fannovery. Hr. Reg! Afseffor Parlamentarische Nachrichten. pe ne ben n Hg. 66. h ö geschult sind, zeigt schon . 3 ö , , . . . . ö . . ö ł z ] *r . . erren, i in von dem Gesichtspunkte ausgegangen, daß es unserer . . ö. ö , e, strktg, erh ,, Ten Schlußbericht der gestrigen Cel.) Sitzuxg des Hheichs— Abg. Richter: Das ist ja formell durchaus richtig, in Immnürtig ist wenn, ein nf. suteütz kr in twerkält mhh er 71565 Nebel Berliner Thenter. Mittwoch: Hamlet. 26. M.: Berolina. Posse mit Gesang in 4Atten Elisabeth Dach? (Vessin b. Stolxy i. P.). Hr. tages; Fortsetzung der zweiten Berathung der Novelle zum einem der an mich gekommenen Briefe heißt es aber: Die Zeit wieder reparirt sein wird, daß wir da mitten im Winter Arbeiter Sylt 764 heiter Donnerstag: Eva. ö von Jean Kren. Musik von G. Steffeng. In Scene GC. St. Blanquart mit Frl. Elsbeth Langer Militärgesetz. Beim Titel „Kriegs⸗Minister“ hielt der Unteroffiziere riethen mir, von einer Beschwerde gegen den womöglich in Noth und Elend binautstoßen und ich habe die volle Emburg.. Iz woltligy , 18. Übonnements ⸗Vorstellung. Ver gesegt vom Direklor Emil Thomas. Anf. 7E Uhr. (Breslau). Hr, Kaufm. Atto Mayer mit Frl. Staats⸗Minister von Verdy bu Ver nois folgende Rede: Sffizier abzusehen, obgleich fie das Unrecht anerkannten, 1 . in ö. ,, rer,, . : ; . r n, mee, ee e, dee dee ,, dme mm, J 5 . ö ĩ ] . . ern,, n ner fta, ern nn, Asnes Groß (Valparaiso, Chile. Meine Herren! Wenn im Turnus der Auzbildung Mißhand, weil es dann noch i ml würde. Die Beschwerde⸗ Ihr Beistand nicht fehlen wird, diese Schwierigkeiten zu regeln.

Neufa srwaser Isg ech ne Geboren: Ein Sohn: August Gʒbel Beleidi löst führer stehen i ter dem diskretiongrem C een, , er, gg pee n er ech ö. . . ugust Göbe lungen vorkommen, oder, wie hier vorgetragen, Beleidigungen sel rer stehen ja ganz unter dem diskretionärem Ermessen Abg. Kul be dem Abg. Richter völli

ö Mi ; ö ü ; Hrn. jienrath Walther eines ganzen Standeg, so bin ich der Anficht, daß man den Verhält, der Vorgesetzten, und hat ein Vorgesetzter einmal g. Ku lem ann; Ich gebe 9; ; ig. zu, 6 . . . . . ö,, ö . , . K Feimnsiczß,: Cine To ter; Hrn. Rohert Denele Rissen Lrelst ing Gestcht sehen muß, änd. ic. nckme, kent Augenkhlick Ünrecht belommein, so at er sich bafuüͤr auf das daß der Weg der direkten. Beschwerde, . . Kriegs Minister erlsruhe ;. d Wr en, dr , ne me,, his naehdem böte eegfton nis? Sächwerste rachen, Cs, ist eint ftarke Anfgzdefun an den Muth, n Ten Forbergrund gestz lt hahe serben ken fn nh bin 165 Lustspiel in 3 Akten von Ludwig Anzengruber. Gouplets von Gust. Görß. Musik von Fran Koth. Gest ar ben: Frau Geh, Ober, Tribunalsrath Julia . werden müssen, um derartigen Vorkommnissen pon einem Kehrer, her sowohl von ber Militär, gls auch voli weit entfernt, Aus, Jiesen thatsach 8 . tnißen der 5 Frcttag: Der Zaungaft. Luftspiel' in . Akten Anfang 71 ühr. Waldeck, geb' Langen (Paderborm;, Hr. Fried. ron agennn das Vorgebrachte betrifft, so muß ich bemerken, daß der Civilbehörde abhängig, ist, zu verlangen, fich, auf den Milithr behbrse einen Rornurf hne, mn en. 767 von Otcar Blumenthal. Vonnerstag: Dieselbe Vorstellung. rich Schlawe Berlin). =. Or. Kreiegerichtzrath uch ** Tunntet ü beer le, wle wir s cben gehört haben, formellen Weg der e ssche! Beschwerde * zu begeben. Die mit der strengen militärischen Dicziplin an so weitgehender 654 JJ w kö. i n,, ö. 6 . äs , dre Seim dhe felt be mnrtiee lager rot etegen beben. letzte Aeußerung des Kriegsministers ist gerade nicht einladend d, ,. ö rn! ihn u,, ö Jen ul ffi 6 3 Vhalner · Theater. Mütwoch: Ultimo. ͤLust⸗ Arania, Invalidenstraße o / Co, geöffnet von Hefen Perm. Fran „l Greifer een Cine derfelben, auf zei Sffiziere fich bettebend. ist erlchigl durch die für die Kehrer, dies zu thun. Wenn ihre Dien stzeit verlängert würde, 66. . ig . hn K 63 . f 9 ö . a n, . 3 ü ; . . ; . . ö ) si. Bestrafung der Betreffenden. Die anderen find noch in der Unter⸗ hätten sie aus Anlaß einzelner Beschwerdefälle einen allgemeinen denken des Abg. Rich . gans itte fen) 75s OMS spiel in 5 Aufzůgen von G. v. Moser Anfan 7 Uhr 12 11Uhr. Mittwoch: Von 1— 3 u. b] 834 Uhr: kanteuffel, 39. v. Maltitz . Frau ch b iff Ich muß aber darauf hinweisen meine Herren il. Di . . daß wenn auch eine derartige Beschwerde im ein⸗ 9 wonnen gsußfset I. C.. Vtolet. Anfang! Uhr. Ver tene Bhokegraphr. Üm fz Uhr: hr. Körber: Säärnmanühditie en Fr enen. Sach. Chun n , , fraham fert; Nachtheit, wie Pegtnstigtz ng err Kehrer ast ict der ehrer (hien Halt. Ecfolg. haben könnte, diz Beschwerde— J ; as Piaueten fs'em. Wiesbaden. Hr. Dr. mec, Karl Gngelhardt baß, um cihsreifen, 6 ank unge men er giert ern, men, wegen ertheilt, sondern im öffentlichen Interesse, weil die fh 6 rem n Rei . (Burg b. M.). Frl. Helene Heyde (Plauen bei 9. viele . . . . , , , ö 6 l der Bewerber zum Schulunterricht hinter dem Bedürfniß ührer doch Bedenken tragen, von ihrem Rechte Gebrauch zu

. eif, Abends Regen. Victoria Theater. Mittwoch: Zum 1560. M.: Dresden). Hr. Kaufmann Karl Fiedler (Kamen). . ohm en, jn eie . dicl* ö. rr en, auf dem so

- j ; sehr zurücksteht. Die kurze Dienstzeit von 6 Wochen ö machen, weil fie eine Schädigung ihrer Stellung befürchten. Circus Renz, Karlstraße. Mittwoch, Abends Frau Helene Kraft, geb. Winkerinnt , fr. ktlenstu igen Wege hätten zur Gisebigung geführt werden müfen. niemals eine Entschuldigung dafür sein, daß die Lehrer au

Stationen.

Wind. Wetter.

Bar. auf 0 Gr.

u. d. Meeressp.

red. in Millim Temperatur

S

Sdel de C P = NQ , K do r d & 2‘ 8 A O = D 0 . 0 O = 0 D e

T

Ich möchte nun den Lehrern denselben Weg empfehlen, ben

AAebersicht der Witterung. Stanley in Afrika. Zeitgemälde in 10 Bilder ; rer rf rr 6 ̃ h . . 1 ̃ um auch empfohlen hat Dag Minimum, welches nördlich von don Kier. Mogshkowgit und Rich. JFathanson. Mufit 3 Uhr: Dig Tguristen, oder ein Sommertag gm Hr. Gutsbestzer C. Wegener (Löllinghausen an, geren, gerade, vom Kehrer berlange ich, daß er die eine Weise behandelt werden, die der ganzen preußischen Armee ihnen. das hraunschweigische Son in hat, 519 Schottland lag, ist e gn ,, fer tl zen H. ä. zerren en wor 6 Gb Wiang; Kegrtafer, Große Hriginl Panto min . ie, i ,,. Westfalen'. Hr. Kaufmann A. . gr e ee fen aden , hin eder kommt, unwürdig ist. ch daß sie sich nämlich nach ail, . Uebunggzeit an

Lin neneg Minlmum naht nordwestlich von Irland, 74. Ubr. beiden rf ne , Emir und Bim⸗Baschi, F. List (Goslar a. Harn. wenn die Sache vorüber, und sich die Mittel und Wege sucht, um Bayerischer Bevollmächtigter von Tylander: diefe oder an eine entsprechende andere, Aufsichtabehörde

* der Luftdruck stark abgenommen hat. Datz Donnerftag: Dieselbe Vorstellung. arab. ollblut, dressirt und vorgeführt von Hrn. fein Recht zu finden. Unsere Gesetze geben ihm das Recht. Er wird Ser Hr. Abg. Richter hat einen Fall der Mißhandlung der wenden, ihr das thatsächliche Naterial zur Verfügung slellen,

Marimum über Frankreich ist wenig ver⸗ Kw en, Renz. Konkurrenz⸗Reiten der Reitkuͤnst⸗ es bei uns finden, er möge nur auftreten, Lehrer in Bamberg erwähnt. Dieser 6 ist in der bayerischen damit diese mit ihrer Autorität eingr 5 n. 4 ⸗. Aus⸗ es Privbilegiums ;

ndert, Bei schwacher, meist füdwestlicher bis nord . ö rinnen Frl., Natalle und Frl. Gierach. Schul- Wir häßen ln ein paar von den Fällen, von denen ich gesprochen Kammer nicht zur Sprache gelangt, wohl aber ein anderer in Landau führungen des Krie 8. Ministers beßn 5 . ö ö ö. . ,, 65 . w,, ö mit 8 Schulyferden. en de la Hose von habe, Bestrafungen der Sffizlere eintreten lassen. Cin Zeuge ist nicht vorgekommener. Ich habe a. dradt mit Rücksicht uf feen peer. ö. Lehrerstandes 1 doch recht . Wenn die Frage land mi nd trübe; stellen ; = e

; rl; Clotilde Hager, und, Frl. Lillie Cobham und Redacteur: Dr. H. Klee. ba, ber sie irgenbwie beobachtet. es waren allgemeine Redensarten, das Herr Abgeordnete Jetzt eben sagte, einen k S 8 der GErwide⸗ Ss Privi r in 3 Äkten von Albert Vanloo und Gugen Leterrier. Nirhildis, engl. Vollblut Springpferde, geritten von Berlin: K. der . Dffiziere, was fie Über sich selbst sagten. rung det ö erg knee f g aher , lr fn 7. ö ö j err rn i gn . ö . . Deutsche Seewarte. Anfang? Uhr. Frau A. Kemp und Frl. Zephora. Verlag der Expedition (Scholy. un, meine Herren, eg ft diefe Ängelegenheit gber ein zweischneidiges diese Crwiderung erfolgt in der Sitzung am 19. November 1883 fie an Jusammenhang. mit den Beschwerden der Lehrer zu

Donnerstasz: Mit neuer Ausstattung: um Donnerstag: Große Vorstellung. ies ebenfalls ganz offen erklären. Wir be⸗ und lautet: ; / ; g ; —— 1. Male: Der arme Jonathan. ö in K Drug der Norddeutf ben Buchdruc zei und, Verlags a . iel rn . . ich darüber denke und wir alle, 6. Uebrigen wurde von Seiten der Lehrer in Landau Be. bringen. Man könnte in Leserkreisen den Eindruck gewinnen,

ae,. - 3. Atten von Hugo Wittinann und Julius Bauer. Coneert⸗ Anzeigen Anstalt. Berlin sw., Wilbelmftrabe Nr. 32. be ich in der Gin eit ner Worte gefagl. Über wenn man die Sache schwerde geführz, und di als ob die Erhebung der Beschwerde zu einer soͤlchen Be⸗

2. 1 Wi ng meine gesag geführt, u Verfehl t sowohl im diszipli ö . ö

, ,,,, J , 5 ; ö 39 39 . och, 195. Jan.: J. n ; e mir wenigstens sehr viel zu dente . = ind von allgem eign

k Regen gefallen.

geführt.

4 6. . dd , 23 Opernhaus. Keine Vorstellung. burg. Mittwoch: Die arme Löwin. es lionnes 1 hr. nud die Inhaltsangabe zu Rr. ß. des, öffent. Niemand sonst. Man kann von ihnen am asserersten erwarten, da; KaWlbg, Frhr. von Ellri ; ert 6 un , . fehlen ö 8 ner besset Vehan z,

1, . der Königlichen Kapelle. . a rr, . d n. von Emil Augier, Concert · Jaus, innigerst. L früher Bir , 9 en,, 31 frre Wenhastigung ahrlennen durch Strehfamtest und Cifer, da ber e e r h . 9. . e. . n . die id eher. . . e.

. i . 2 65 ö ,

. , 2 . , ik, 69. gig n n een gi f, . . roßen Mehrforderungen dieses Etats haben zwar 3 in Militär. Es muß also irn tet werden, daß er im

Schauspielhaus. 8. Vorstellung. Wilhelm In Scene gesetzt von Sigmund Lautenburg. Anfang Mittwoch, 15. Jan.. Karl Meyder Concert vom 6. bis 11. Jannar 1890 u Iteniten; so und fo viel d ] Tell. Schauspiel in S Aufzügen von Schiller. An- 74 Uh Gedachtniß / Feier fr ; ; E rpisten auß! dem Volt Süddeutschland Aufsehen erregt, aber die Militärlasten find Einzelnen und im Ganzen nicht in seiner Autorität geschädigt fang 7 Uhr. J,, . verneichz ie r K 3 chli fn 3. dl irn . ist, ob man eine! in anderen Ländern noch höher, sie betragen pro Kopf 33

Uhr. Donnerstag u. folg. Tage: Die arme Löwin. Augusta.

*