1890 / 14 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Jan 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Staats Minister von Berdy du Bernois: fär Wobben fremde gerte in den igentz Htännzn a erste Rate zum Aubau von Magazingebauden in K G . ö . r , , 5 CGtatihtik mad oll gwirthschaft. keene, , hene, ner (Pferdetzelber Scherrer )] = Die 3 traurige Thema wobl bekannt, in welcher Art und Weis. Mißñband,. Sg e ift dabin gegangen, diese Lasten nac Möglichteit leichen. Bei der erne in Berliner Miethsverhältnisse in 1886/87. die beit un . Fortetnng . Lobng nieder . aber folgen · fäli sch en gifen⸗ und Saß markt; Der rhemisch. westfälische kennen enberkgupt bei ung gecbndet werden und wie, außerbalb des und ich verkenne gar nicht, daß es vielleicht angezeigt sein möchte, die te inn Die durchschnittliche den Tags auf Grnnd in ch renn de e zbne wicber an / Gisenmarkt ist in seiner bisherigen durchaus festen Haltun gerichtlichen Weges noch ein anderer Weg bei img eingeschlggen ist, damals angenommen e ju erhöben 8 1 . cfahren. Der beiannte Arb elterfübrerGcchröder, dem kei seiner bliehen, und die Stimmung ist e ere. eine zuversichtliche Von in dem alle Mißhandlungen in gewissen Terminen in den Corps ge⸗ Vom Siandy der , aber und ich bin ieser . 6. r, , , , sofortige Annghme zügesagt worden, der sonst um diese Zeit eintretenden Stille ift in diesem Jahre kaum fammelt, zur Kenntniß Sr. Majestät des Kaisers kommen, und dem doch junãchft durch mein Am berufen, die finanziellen Interessen des in in der ĩ der aber big 15. Dezember Urlaub genommen hatte, um feine An ectwag zu merken. Vereinzelt ist sogar sehr starke Nachfrage gewesen. i r f e gr unt . übergeben, D sorg· ere g. fre n . ire 3 n . 5 ich 1 chen ( t, auf dem S 2 te me er ne, n gn 3 n n m, 8 ö 4 , , leere Woche nur wenig ge *. igster Erwägung und n elfachen d reiben, um nicht als ausgemacht zugeben, me ung die ö 5 . at sich vi n h en er⸗ nder und Na t gut ö raren, r, älle klar zu werden, 1. 1 inwieweit die dann unbedingt zu n, würde, wenn sie mit einer erhe ö ini säumniß mit anderweiten Geschäͤsten entschul digt. die . sind unverändert und e e,. de 6 , Beaufsichtigunggpflicht stattgefunden hat alle diese Sachen zur e,, des Reiß und der Steuerzahler verbunden sein würde. Heilen 6 Vemselben Blatt geht aug Spandau folgende Mittheilung sich im nächsten Jahre, dem Bedarf entsprechend, noch vermehren 5 gu Rennt niß Sr. Mäascftät gelangen. Wenn hier der Wunfch ausge Ünd dag Leßtere ist unbedingt der Fall: Jede Erhöhung dieser Sãtze 8. ker Aus ß ö ju: Ver preußifche Kriegs ⸗Minister von Berdy du Vernois im Luxemhurgischen gehen Erze gut ab, die in letzter Zeit erböhbtem svrochen ift, der Gache einen neuen Dru zu geben, so glaube ich geht, wie ich glaube, in die Herten Samit will ich nicht fagen, r. 2 i n 6 , , nn parallel. bat aus Anlaß des heeß e der Militärverwaltung, für die tech⸗ Preise werden fest behauptet. . dem R oheis enmaärkt berrscht löerdn büirfen. daßf' von AMechöchster Fand bereitz derarüiges im ich einer Hräfgng der Frage, ob die seßigen Sätz. n der That ,, . akte der Grundstüce hergkß; Pischen Jnstitute in Spnandau , , , , Wege ist. beute noch angemeffen feien, entgegen sein würde, ich will guch nicht frei gin gu eh . . 4 . * ch . auf ein Grundstück bauen, folgendeg. von etwa. ficbentgufend Arbeitern, der beibehalten, sind aber im Uebrigen ziemlich auf ihrem früheren Stand⸗ Abg. Frhr. von Un ruhe⸗-Bom st: Die meisten Klagen über gen, daß ich einer Echöbung widersprechen würde; ich habe mꝙr ha h dieß darin., daß in n , 3 e mne war, fo iag Miiltärwerkstätten unterzeichtetes Dan schreiben erhalten: punkte geblieben. Die Erzeugung von Roheisen betrug im Heiember 1 . ; ervorheben wollen, daß diese Angelegenheit eine so große finanzielle beit saaen? z rundstücken größere Woh- Ew. Crcellen; wollen ju Gnaden halten daß sich die isss 127 923 gegen 110 362 t im November, am stärksten hat h echte Behandlung der Lehrer datirten aus der Zeit, als Bedeutung hat, daß sie hunbecbingt der aller for u sten Prüfung und nungen und namentlich größere Geschäftslotlale eingerichiet wurden. anz' geböorsamsf unterzeichneten Arbeiter erlguben, nachftehenden Puddelroheisen abgenommen,. Dagegen ist an Gichereirobei ,. während e. Sommerferien 5 e m, üdrwãgung bedarf. * . J h z n n n, n . e , nnr, wn, ö ] . , , . hierorts seit Jahren beftehen de Augbeukungz⸗ . erzeugt als , worden. Im , und ren . 9 än Delr glsfn ber n n e. Das Kapitel wird bewilligt; ebenso ohne Debatte die erth ch ha innerhalb der letzten Jahre nahem 269 or. also mehr als 6 * i Kirn koht⸗ ö ö, af . '. ene ffn n e ene e. . , eh re e en, er thun hatten, hat vielfach zu einer üblen Der fun Ausgaben für Bekleidung und Ausrüstung der ; des BVestandeg ain 1. Januar 1550. Die Zaßl derselben betrug ami ung trotz der fein Jahren auf. den Königlichen Werken florirenden Inlandes fuchen auch pie belgischen Werke jetzt d em, Die geführt. Rach der neueren Gefetzgebung müssen aber Truppen, für Garnison⸗Bauwesen, Militär⸗Me⸗ 3 . se, 6 87, 1886 dagegen zed rz, 15987 332 085, 1855] Arbeit pekuniär wenig gebeffert fihen. Die Forderungen der Wirthe: gehen meisten derselben baben ihren Bedarf für das erste halbe Jahr noch die Lehrer mit den Ef ren , zusammen aus⸗ i nn, ven n, . Ver⸗ r der . . err na ,, been e een r n , . ö 8 t j , . . . 6 . 35 gebildet werden, sie werden' also im ersten Jahre zu egung der Crfatz- und Reservem gnnschaften, s ö , ,, nen gen, wren, net not hel ne, 3 ion gen ücen, . 4 6 wöchentlichen . ö ö ö ö. K und Verwaltung ö. 1e r gt 9. . 9. , 8 die n, 1 n g g g oe gel en, li mne 3 rr r ger hn per er 0 fl ; 4 ritten zu einer ö ichen Uebung eingezogen. 3 ö sie san au im Jahre wird von ei t ĩ j f , . Dadurch fällt . . einer ganz korn ee r Zum Kapitel „Reisekosten“ beantragen die Abgg. ii in 28 1886187 und stieg dann wieder bis auf 35. . n. bern, . Gin r ö. Sr f , . e ng nr. . e e ne f , , 36 ge handlung der Lehrer! Ich bin fei uberzcuzt, aß, wenn biese Haarmann u. Gen. Vie verbundelen Reglcrungen zu A 6 , . 9. g. ö Miethewerth aller vorhandenen Wohnungen lenz haben nun durch die Aufnahme des Projekts, Arbeiterwohnhaͤufer durchweg fest. Thomaseisen ist in steigender Nennen nn neue Einrichtung sich eit eingebürgert haben wirb, daß dann suchen, die Position im nächsten Etat angemessen zu erhöhen, , . ö, en. n. 3 . . 6zg,5 „6. Mer miedrigste Siand des Miietkg. in Spandau ju erbanen, sowie durch die fachliche Veriretung desfelben dem Fertige if en markt herrscht gleichfalls reges Leben. Die auch die Klagen fortfallen wenden. ch tann versichern, daß um den Mannschasten des stehenden Heeres im Falle der h z g hn werthes erschein mit 557,1 , von da ab hat sich eine fast in der Budgetkommission unsere volle Zustimmung erworben, und Stabelsenwerke sind gut. mit Aufträgen versehen. Die Nachfrage u hh che r n, m a er nt n, , ech Hanf erteile a lech ah ich Cf e. . e nt m! 9 te stetige Sie e ns volliogen. Die Erhöhung des Miethswerthes war sprechen wir hiermit unseren innigsten Dank aus, verbunden mit der vom Auslande her ist eine gute. Vereinzelt wird auch vom . z wo, bie Beschwer ,, erechtig g. all ne Reise in die Heimath ß ich di am hedeutendsten auf dem Friedrichswerder G9, 8 vo), nächftdem in gehorsamsten Bitte, das Projekt sobald als irgend möglich zur Aus— ber eine befriedigende Nachfrage vermerkt. Die Preise für Win ker⸗ Kd . . e,, ,, , ö 61. ; trag ist im Interesse der 8 go), Moabit auf dem Wendin 14 960. ie Aus stands bew i ist di z ů ehe, Abg. Rich ter: Ich kann nicht anerkennen, daß in dem Man fate gestellt, welche in weit von der Heimath ent⸗ d (101 0½9ꝑ. der a i hh neuesten giestad⸗ des 6 g n 4. Heng J bin . e . une fo el ft , n fe, ee, . eh nnn, der Lehrer mit . 3 reservisten ein 9 ken en wn nen 533 und nur . Aufwendung nicht 9 z 6 , 1 66g en . J a nlangn i 3 et geg ungeh fn, . A ö. b 6 * f ber ire er, 9. bre Meile . bewilligt. Auch den dei 26 ö eichternde i ie: id unerheblicher Mittel in die Hei i ĩ ö i z ö 1 ; / ̃ ; in rsammlungen ab; in einer Vormittags ie⸗ w i ie ei ] ar. noch viel ,, . . ai, e ist die Zahl der ill uten . ö. er , nh, ö der seit längerer Zeit mit großer Gespanntheit der genseit igen Louisenstadt 0 h in der Oranienburger Dette selben in der Ueberzeugung, daß die ae 293 ge diger 3, . erg sticht 6 . . n , H. wart, der , uh, set sie von ven Freude einen Besichs in zer Heimsaih imbekännt biehhi. 6 ö äichter Die weitere Verfolgung dieser Angelegen⸗ ait lern hen ale er de gf ü e, i. ö . ö n uh 5 .. . 9 . eb ee g ie 5. Hrn, den * r me,, ] ö 369 J ö ; ; ; . ö :Die ] h nzen e en zu bewilligen. In der Nachmittags ⸗Versammlung, in welcher lage für Ban eisen ist, was Nachfra d ö Lehrern viel schwerer empfunden werden, als wenn sie in allzu groß, in den meisten Fällen s icken die Eltern das Reisegeld, heit gehört alfo weniger in den . als 9e das (ö. o/, am geringften war sie in der Königftadt ( 9); verringeri der Deputirte Sahatier die Vermlttlerrolle übernommen ö . . geblieben. Die Preise n 6 a,

ner hein ⸗Westf. Ztg.“ berichtet vom rhein isch⸗west⸗

rde.

engeren Kreisen gemacht werden. was ihnen aber oft recht sauer wird. Der Satz des Militärtarifs h ö ö gegen 1880 erscheint der Miethswerth am 1. Ja 1888 in der wurden d d i h Die Ausgaben dez Kriegs-Ministeriums werden bewilligt. von 1,5 3 für den Kilometer bedingt bei größeren Entfer⸗ . ran n, 28 , K unteren Friedrichstadt um 400, in der oberen ö. 9 e in der . an en feln üer 1e li use ; dunn l run . cin ee Te ue. * . V Ohne Debatte bewilligt das Haus die Kapitel: Militär- nungen eine nicht ., Ausnahme. Die Entfernung rathungen des Kultus-Ministeriums darauf hingewiesen worden gutt go h dt in; 16 . Vermind d , , n n n ner rr dä, be m eich fn m nr, , ö ö n r n er. ,,, n, ,, w d der . eistlichkeit, Militär⸗Justizvsrwaltung, Gonper⸗ : he ; Din, und und die Uimiperftit in Bezug auf. ihre Erwelterung dabur fchnclle Forischritt: gemacht. Bieselbe bztrug ss6 3306 bei. S ö Kuust und Wifsenschaft ; ü inn ern die m gn, fe , en le Komi cnbantt nd ünbr Fiatzmaf te, Ad ju Herreise 18 6. Cin Bochtmmer, der bei der Garde in Berlin gerathen, daß zwischen ihnen die Kaserne lie dc, in . ; ö , n r ern , , . t d J F n ; . ö ; ] . ! gt und deshal 15887 3412 bez. 8.295jo, während bei allen übrigen Wohnungen eine ĩ 3 und Eisengießereien sind zu mehr oder minder l tantur⸗Ssffizte re? und! ffizizre ? in beson deren dient, muß diesen, Vorzug bei einer Urlaubsreise mit 14406 eine Erweiterung unterbleiben mußte. bedeutende Vermehrung stattfand So haben sich in diefen beiden Aka . 98 . 4 r ? t igen . en e 16 gut beschäftigt. Auch in den Kari cen fa ern r. 2

Stellungen, Generalstab und Landes vermessungs⸗ bezahlen. Von Beuthen nach Straßburg i. E, dem Garnisonort Die Forderung wird bewilligt Jahren die Wohnungen von 151 big 306 * um 437 bez. 424 oM ü Yi krieb ein re 2 2 2 j 5 I. 3 2 2 1 fn 9 4 7 . 9. * 6 2 2 ger. . * wefen, „Ing en aut? und Pionier gorpz. Geld- tines sabersclesischn ö beträgt die, Entfernung ö Ir,, denn Hor detungen für Kasernen⸗ 16 , nn , g, nn, . . i c w enn, . ien k . = Wie die Wiener : Presse, meldet, hat das Handel gericht j * . j er. D, 9 h

verpflegung der Truppen, sowie höhere Truppen⸗ sogar 1177 km. Erst wollte ich in meinem Antrage die Be⸗ 666 500 i inen Ant Bestell ines Kurator s für die drei

396 hie n , . e r 6 . die . . cher dnn e, ö. . . 6 . 6 . cell . 1 , n . 9 ö 33 . 4 6 . E i . . 9 *. w, er, . dr , ; ö 9 irh . a. 1 ! . nir drein äbe für eneral⸗Kommandos, nfanterie⸗ „dies ließe sich aber ohne viele Härten gar nicht dur. 9 e. far Karlsruhe für, den Neubau ciner Kavafhzerie= z i n n zm 1550 (bes. 10,6 o, Riefengebäudes in Aussicht genommen, Lessen Theile schon jetzt einem äEn, A3. Januar. W. R. B.. Uußweit der Karle. Dtoifidhen und hh Grignken in' Folge der im Anfang führen zluszuschließen von der freien Fahrt find natürlich faserne keck Herden sstall G0 bo M g ode ehr, 1, kicker een debe mnie gelen hun ata ger n geftgen Bäch än b nes, Meg rm bis lo hunt n,, e n nn, ,,,, hie Ein jahri öFleimilligen, weil ders Dient ja Inzr ein Jahr ser x ; nur e⸗ as die Zahl der unbenutzten Wohnungen anbetrifft, so hat sich und den Sälen ein falonmäßigeres AUusfehen zu geben. Dle Aut. Mehreinnahme 13 728 Fl., Vie Finnahmen des alten Netzes betrugen , we de eri e, , e , ,, e , d r rä, übe ener genehmigt gelegenen Garnisonsort zu wählen. Die Mehrausgaben würden Frweilerungsbau der Artilleriekaserne ebendort statt Sh hoo S. * und erst in letzter Zeit eine unbedeutende Erhöhung gezeigt. le er. 6 ae, o b hiinen reer ö ö lad 9 , . Jannar. (B. T. B) Die Versch iffung en

r Kapitel Naturalverpflegung der Truppen“ alerdings beider Frieden spräsen von 1s 10) Mann erheblich sein, 1hö ööb e bewilligt, bau ei k . ; . gt; Für den Neuhgu einer Kaserne ö Fandenen war im erften Quartal 85d am geringsten in den beiden , . svmnpatbisch, Aufgabme;. Die bedegtenbren, erlintt von Roß lken bertugen in der Zorigen Woche zich gegen sbbö Tons

ihrider Berichterstũlter Abg. Graf von S albern aug: in Folge aber viele Soldaten kommen hierbei nicht in Betracht, da sie für eine Abtheilung Felbartiflerie in Mainz werden 177 , J, 6 an n zu neuen Werken, welche ein nlderfelben KWocht beg vorigen. Jahrg ö muck jener Ausstellung werden sollen. ;

er außergewöhnlich früh erfolglen Ausstellung des diesjährigen in dem Wohnort ihrer Eltern oder in e. nächster Nähe von der Forberung von 47 ̃ Etats entwurfes hulten hie gewöhn ich den girieen , zu dienen. Autzerdem sind dig meisten Eisenhahnen Deutschlands ,, rf f n reh rd 6 li l c rg r e wle def zn. eln ,,, , , der, m eg tr mne gg e, e r , . Grunde gelegten Hhroberprelse diermgi nicht berlickfchtigt Stggtebahnen, unde das weich Kürdè mit deg Cintetftagtzn weg nach den Kommifflonganträgen bewilligt Mietk wert, inde fen ,,, n enn ein en n. , , lar. J werden können, dieselben seien vielmehr erst im Laufe der darüber leicht ein Abkommen treffen können. Man wird troßz Schluß 4 Uhr. . vbhn Sis, von benen nur 3 n , . . kamm in M, ,,,, n,, far mn de, an i i Kommissionsberathung bekannt und nachträglich noch in Be⸗ der Mehrausgaben damit einverstanden sein, wenn in Zulunft Betracht? Von gol bis 15 doo . bat sich der Promilicfaß der . * ak ler ferne, Den dich ö.. en (gg rkg h ö Furt rüchsichtigung gezogen worden. Dadurch erhöhe sich der Anfatz jeder Soldat einmal im Jahre eine Urlaubsreise machen kann unbenutzten noch siärker erhöht als die Zahl der dem Archlv zum Geschenk gemacht. In dieser , , Italien, . .

1) Januar 240. Spezia, PDirezione ostrnzioni navali R.

für Naturalverpflegung der Truppen um 1 361 360 6 und sich keine Sorge um das Reisegeld zu machen braucht. . Wohnungen, und scheint dies darauf hinzudeuten, daß die ; sintzen d Ministerial⸗Blatt für die gesammteinneze Ver wal. Vermehrung der theureren Wohnungen in zunehmender 2 das 6 . nan fe , ,, n n n n, . Marina? 30 Oo Kg feinstes Eifen zur Nagelfabrikgtion. Vor.

Abg. Freiherr von Bu ol: Der Druck der Quartierlast be⸗ Abg. Freiherr von Ellrich sh au sen; Wir unterstützen den n r sonders ben , ., oft Gegenstand von Klagen . Antrag, denn es ist ung bekannt, iwglche graßen Opfer die kn ,,, . i. 16 . , w, n s är renn n run, Rare, Wenn eine Abhülfe möglich ist ohne Erhöhung des Etats, so Familien für ihre Söhne während der Dienstzeit bringen J. Rögemeine Verwaitungesachen. Cirkuiar, lUchertragung der Jest · 3. . 33 n ö. , nl . ö. ; get ene, eh Jtalten Kereltet fz Laren cot, in komptzfden Fit. FSastga an; ear ist dieselbe fi eher je besser in Angriff zu nehmen. Es ist in müssen. Selbstverständlich sind die Einjährig⸗ Freiwilligen fetzung der Kur r r flir , far die Spe al · Kommiffare dem , za f gecii' e n enen Wohnungen doch noch binter jghr die oöö jährige Gedenkfier der Cigbe Dantes zu . ; . , . n n . 3 . . delle Aussicht gestellt, die Verpflegung nich einzelnen Gemeinden, auszunehmen, J 4uf dle Gengral Kommisstonen. = Verfüzung. B'tiöhmmng der von BPoüh hg grit Tzhungen hat fich in den beiden Bericht Ye *tr ichn wirdigster Weist in begeben. Zu diefen Zwecke wird, Fehr rf nr de Chee ee r g sho h⸗ ln gen sondern größeren Verbänd b ü Abg. Richter: Der Antrag mag ja sehr gut gemeint Wittwen geborenen Kinder bei Eintragung des Geburtsfalls in wie der Hann. Cour. mitthellt, in Florenz während der Monate gterig für die Gtatejahre 92 (1. Juli 2.3 un

g en zu übertragen. Sollte dieser ; 9 ; 9 gut g 9 gung die jahren wieber bedeutend vermehrt, von 27 353 in 1886 auf 385 184 in 53 1882. Voranschlag 18 175 9o0 Lire; von welchem Betrgge ö. nicht ö sein ö. ö sich ö. schließlich it ist . nicht ,, ze . . n weck . . ö , 3 i. e e. 1887 . . Se gungen den! Jegensiber . . ,. 96 . ö 46 ö h . ö. . w , gs oo , ,, * mit einer Er öhung des ats befreunden. enn da die so. mu man auch. feststellen aß, wenn ni IL. Organisation *. en wefentlich vermindert, von 3795 auf 3126 be. 2249. Das. Zahlen⸗ chien während des CEtatsjahres 1891ñ‚92 zur V rwendung gelangen sollen. Militärlast eine allgemeine ist, muß sie auch wirklich auf die besondere Gründe individueller Art obwalten, jeder Mann a, , , 5 Berichtigung eines Drudfehlerg in der Zu⸗ verhãltniß der , ,, und Ermäßigungen war etwg das um— 23 egen J ailße hl ie tal nee fr fd n mn Für das Jahr e n i sind fal ie i ffn ö Aussicht Schultern des ganzen Volteg gelegt werben. Wünschenswerth auch Urlaub erhält, fonst kann die Militärverwaltung aus ammenstellung der Uniformen der preußischen Staatsbeamten. gekehrte dessenigen in 1879. Damals fanden 2338 Erhöhungen jn den Vordergrund treten Pie geplanten glanzvollen Feste werden genommen; 360 Lokomotiven, 150 Personenwagen, 1509 Güter⸗ wäre ez auch, bie Stellung der Rägierung zu der prinzipiellen finanziellen Gründen mit den Urlgqubtertheilungen sparsgmer ,. , ue n en e bers he genen, fielen, W, l, d, n, de rn dg denim ghnidlffctts len? bee, äaben RrgzsksFah lh ,z; sh kctomctiörm, 10h personer. Frage, ob die Magazinverpflegung oder die Quartier⸗ ein, besonders da, wo durch große Entfernungen die eise⸗ . alf g em! . ei gf aden von . en nf ge . asd fr fi . . ö. dee . in Hiei fol. Kant feine, Veniriee ann, eien han, tragf 16 8 a mag :— iland, Erricht i verpflegung den Vorzug verdiene, kennen zu lernen. kosten erheblich höher werden. Dieser Konflikt kann vielleicht um Zh einer anderweiten Bienftleistung von ihren Hiabrigfn Sich ibenlrke untereinander nach dem Verhälkniß der Zahl der Hit und der (3. Jun ft, bet. Todeztag. an anfang, eme ff nc nag eden. lt n fg, 1 ö s. , Sto ckmarr: Die angeregte Sache in einer f n, gelbst werden, und ich be⸗ e e ft k entbunden werden. B. Staatshgugalt, erßöhungen, Ermäßigungen und Umzüge zur Zabl der vermietheten 9. ., ö , . t lt cn ö. 1 haltene an ü n 6 ist bis jert durchaus nicht in Vergessenheit görgthen. Wir antrage deshalb dies Uebeiwelsung des Antrages Haarmann a r,, ell K Vohne ben, o nenen ölen benen bl er Krähen, acheedem giebt ee Pede ndr te deen, gf den för ö Nächstens, Mittags, an Els Kzischet Bötse. Pagcbung der

a können im militärischen Interesse nicht auf die Magazinver⸗ an die Budgetkommission. richtung der Jahrezrechnungen 2c. bezügl. der Ausgaben an gesetzl. die größte war, auch die höchfte Zahl der Umzüge, während umgelehrt ö h ö der Ermäßigungen die Zabl 96 ö . tal 4st: r nnn. Lieferung von Bo 665 buchenen Schwellen von 2 m Länge, 15 em

pfiegung verzichten, Es ist durchaus nothwendig, nicht bio Fat Cie befhlichi demgemäß; das Kapitel wird be. Wllhren pen ell zfrnt iir iglerts ene ger, eee nl gl; in den Herzen mi. der größten J h g. ch ß ! an Betriebsunfall · Renten. = Verfügung, Berechnung und Erstgttun der Umzüge die geringste war. werden eine Reihe von Vorträgen nber das Fraue nke ben in Höhe * Hie gen . en. erheit: O, res. das Stück.

Truppen an diese Art der Verpflegung zu. gewöhnen, willigt. ü ö sondern auch hauptfächlich das Iniendantur, und . Dhne Debatte werden bewilligt die übrigen Kapitel des ,, . , . ö. . . Zig wen, halten. ie r, w,, der ug ie ung, find fiberdies ĩ : ̃ ere L, birne enn . *, h än ar. h n Zur Arbeite rh ewe gung. bemüht, eint möglichft reichhaltige Sammlung aller Ausgaben von * . Brüssel. en n du gn de fe g, Serge. Die Wichtigkeit der Verp fung der Armee im Kriege leuchtet wesen, Militärgefän nißwesen, Artillerie⸗ und Ges Itter fing für die Kommlffton zur Herstellung des Schiff 4 * J . i. '. . a,, ,. Dante z „Vita nnoras jusammenzubringen, und werden hierfür auch ger d hmon eifernen Schwellen, Weichen ꝛc. für m ö nnn ,n, , , , ,,,, . nr Nꝛͤeres an Drt und Stelle * a gern, . * . ier hlen und dazu an und ĩ sterbahi ung der Festun gen, Wohn un ga= . . . , , . sicdern beftehende. Peputation gewählt, welche, mit. der Sanitäts-, Veterinär⸗ und Ouarantäuewesen.

; wir deshalb recht 6 zu schüsse, nter stützungen, uschuß zur ö Aileen Tontraver iongsachen. ee . ick bn, rertion des Eschwenler Bergwerkvereing über die Gewäh⸗ .

ausnfltzen müssen, Gelegenheit. ilitär⸗Wittwenkasse, Verschiedene Ausgaben. rung Ver vollen Hälfte des Schichtlohns als Kranken Türkei, ; Bertehrs Auftalten. 4 ! ö! Empfehlung der von dem e n , Arzt Dr. Georg Cornet heraus- . her Ki besfẽ 6. aelun 1 Gedin 36. uber eine Laut einer Mittheilung des Sanitätzamts zu Beirut ist die Die zur Verhütung einer Ueberfüllung des hiesigen e

Staats sekretãr err von Maltzahn: Es folgen die einmaligen Ausgaben des ordent⸗ b Schrift: die Sterblichteitsverbältnisse in d = ñ . eine derpen! i 9 Referent hat 3 dargelegt, welche lichen Etats. ; f . 9. . Xr ie err gh, e n gr re k 3 , , ,. . 1. n . . ee ff ng, ö ,. erg 3 fdr esern Ster rig iter - Bahn defend n gh en, W m, . n Einstellung in ter: ö . rz f 2 83 . zwischen denjenlgen Zahlen bestehen, deren Ei ffeilung ĩn Abg. Richter:; Um die Verhandlungen abzukürzen, wegen Zahlung der Entschädigung für ein auf polizeiliche Anordnung netz rie , den . , . . Zune hung (Vergl. Reicht · Anzeiger Nr. 204 vom 28. August * bahn s Direkt on rn, wär igt, den e , ne ,,, , bes ger ge Fl sbhn en Ihnen? zergeslagen lat, unh, will ich aligemein erklären, daß wit uns der gear in üer lefe brlrahtes Died end n, Verwaltung der Kommunen, panel . zur Besichtigung bemängelter Wagen ver⸗ . ; Aug geführten und bekannt gemgchten Einschränkungen sind., nachdem bereit 1 ö Zabien, weiche im Gntwurf res Giaks einceftelit waten. der Forderungen fuͤr die Verbesferung der Bewaffnun orporationen und Inftituté. Anordnung, daß der edesmalige m, . jüngsten Aebeiterbewegung in den rheinisch westfalischen Sandel und Gewerbe. än e Db, sf, ber En enn, Beg . 9 . ö, . 5 Zahlen, deren Ginficltung Ihre Kommnission Fönen vorschiägt, find Mun Ai rust ihr ent ' He, andbeg . Kirekior dez Frodini olen die Bezeichnung andes · Haupt 8 ng n mn in en n,, ber, KRartoff g. Wageniadungö Weyleht widder frei gegeben warden, laut, . wel cc in der Horlage der verbuͤn deten Jieglerungen ein . mi 9 ung Au ung nicht entziehen können, ebenso zmnann“ arte == Hal eiwetwaltung. A. Hen darnzeric. Girl, , . shellt das Dtsch. Tgbl. folgende Einzelheiten, denen Berlin, 12 Januar. aer d. Ctrb!. f. d. Textil⸗ , n,. vom 16 8. M. (im heutigen Inseratentheile) vom fein würden, wenn es ung möglich gewefen wäre. bei der Glnbrin-= weni er Bewilligung derjenigen Neubauten, die in Gewährung von Kommandozjulagen an zur Bienstleistung außherhalt . att eine le, ,. Bedeutung beimißt, als bemerkens ˖ i Bas Geschäft bewegte sich in den letzten acht Tagen in ruhi⸗ 13. d. M. ab beseitigt. Ausgenommen sind nur noch Heu⸗= ung bes Etats das Exempel bereifs nach denselben Grundfäßen guf⸗ Verb bung mit der Dislokation der Truppentheile ihrer ö karnmnandirte Möitglieder der Landgendarmerir. werth mit: Am 15. Deiember verweigerten jehn. Pf gr de; gen ahnen. Mehrere größere Fabrikanten entnahmen dem hiesigen Stroh und Kiessendungen, welche noch bis auf Weiteres auf dem ö. en, welche in den legten Jahren beobachte. worden find. stehen. Sind diese Ausgaben nothwendig, so müssen 5. Hewerbeposizei. Cirkular, voliielliche Revisign der Schankgefaßhe treiber (Jungen ven 1s bis 17 Jahren) auf Schacht Kager 7 = 860 Gtr. St o ffwollen zu bisherigen Preifen. Natur. Nordbghnhof verbleiben, Wie wir ron zustndiger Seite erfahren. H Fabe felbstrerftändlich wegen Der verfassungz mäßigen Stellung um so mehr die anderen Bauten vermieden werden, . Jagbpol uh Verfsgung, Hang babung des Wild sichongeseßis. = win,, n. , . n enn n J n, nen, n. , , ö Ter . ann, We Ubstrich' der Kommission gehen uns nicht wein P. Sid? h ict diner, Wannen bes Figeunerunh d, . und. verließen die Grube, als ihnen die geforderte Schicht bewegen können, da die Vorräthe ihrer Geringfügigkeit wegen für Vamburg, 13. Januar. W. T. 3. Der 3h, 2 J ö ͤ u . ö Erhöhung des Etats genug, wir sind grunds ö gegen die Neubauten, die nicht Verfügung, err baff aufgegriffen? Deferrenre durch die Gen. ir in, eagle 21 Kn f i ec: if . ä . 9 i. . . . . arne ein * R 6 ,,, fr . ; nic; ; . eng 2 RAe en ; ; ; n eitere erhe on = d. M. Fenmmen. über e n e ank der nn, . än den Grenzen erforderlich find, in diesem Jahre und stimmen e , . ee, . a ft est fen, n, 3. am folgenden Tage wieder angefahren. Am 31. Deiember haben Werthfteigerungen uh voraussteht, so hält man doch die 6 i in 865 3. 'i Gee Ing srofff Der Destdampfer . Danis. K, . labef ginn en mne en, auch ge, den Bau einer neuen Konservenfabrik. Wir halten der von den Unternehmern gewerblicher Ania . ö . 6 auf S 3 Jul ig der genannten Gesellschaft (öie Gruben . Rinftchls fir eine gefunde und bie gegenwärtige Preisstufe für eine derseĩben Geselsschaft bat, von New-Hork kommend, beute Nach. En die veränderte Berechnung nicht zu meiner Kenntniß gekommen, die Bauten im Innern bes Landes um so weniger für schrelbungen, Zeichnungen und Piäng Ver ägung. Abänderung der neuctter il m e, ,; er, an Utting ett leis deer ündete mittag Silly Haft. , h. Hommandit · Gesell . auf Attien u. Aktien · Gefell. ö 866

Ter verbündeten Regierungen in. Ihrer Kommi

n g gebe warndeien ee, annmen, dal Tender ges, dringend, als der Kriegs Minister in der Kammisfign erklrt riften Uber daz . tag die . diefer höheren Ilffern, dem Antrag ee . . baß die früher aufgestellten Kasernirungspläne veraltet . ö. 2 . ,, * 1. Steckbriefe und Untersuchungg Sa 6 . ,, fe. Grböoͤhung deg Ctatganfaßes seien und für die nãchste 5 n ein neuer aufgestellt werden Cirkular, Auganwortung von Leichen i . ener an deren An- 2 pöslstercungen, Kufgebore, Vorladungen u. dergl. 3 51 . ; Berufs · Genoffens

J, rl ser, weer eh,, , ,, , , , n,. 1 essentlicher Anzeiger.

; ; e neren e, denen Garniso , ö unge gegenstände Neubauten, ; r g ꝛe. . . ; . 2

4 betrifft, so hat dieselbe vom militärischen Standpunkt ir, soweit es das . e mlt g. Medizinal polige. Sen e n g Fhefüͤrnte der Mitthr⸗ . Verloo fung, Sing ahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 3. Ver hichen. Bekanntmachungen. 1

ich die Aeußerung desjenigen Herrn, der vor mir gesprochen, bereitz ö Scarethe zur Augstellung der Bescheinigungen für Erthei⸗ ? D macht. Prinzipien find wir gegen die weilere Kusdehnung f deichenpã fen. - H. ö Cirkular, Nor- i Staatgzanwaltschaft 1 Berltn erneuerte 1874 erlasseng und wiederholt erneuerte Straf patz = een agen ie ir ner, 1 5 e 2. Jul G.

vortung gefunden; ich kann aber boch nicht unterlassen, darauf ung von . en, daß sein Wunsch im Emil ichen auf eine Erhöhung der Off end Erhebung einer e n rief wird durch die Ergreifung dez 6. Gurzki vollstreckungs-Requisition wird zurückgenommen. eil 1858, 865. vom t den 8. Januar 1890. js 75 3. 3661 Str. G.-B. wofür als

der gesetz lichen Sätze fuͤr Suartier ungen hinguökärft, ss. Baues von Garnisenkirchen, weil wir eine so 6. Reichs geseß vom 13. Derem ber 78 beruhgn. von e, . und Militär nicht wunschtn. Da unsere Am= miitel berechnet ö 19 Eugniß des Jendarm Ran de in Podgorz eine Geldstrafe von jo M und

, ö 7 h ; eife zaben, verzichten wir darau en einzelnen Pofitionen en. Der · Etrg befehl. lle dieselbe ben werden kann, ei d, während Gegenden die hiernach zu . Unfichten darzulegen und die Antra . r r, a. 9 n g 3. . . Girkular, 3 lee hen x r e,. Alten n chaft . ,, 8 . en . ön ; ee . , rstfis Waldar . * h 2 2 er . . x en! wege e uglei en m Hema den Kemmiffigheanträgen werden die Jorderznngen fil len ener gen, hid, wet de, Hr. i ö; 6. ee ene f lte, g wa n w ä. J ö Gere , aufe fl

. ch von 141 860 e für den Neubau eines Körner⸗ Mehl⸗ 5 * 1666, 9. Jun 18 : es Anzeigers de 187 = tr ,, , , wr Ge n, i. i. 2 . . r, r g, we, . 6. g i Fönen, n, gi ir ee ,, n, ,

enden . Lear derer, ist die Saft,! Neubau von Naga en in gleiwit. von 1 3 ais uklan ; dem 11. Jull 1887 und d. Dttober 1888 von der hal, Meserigzer, Time und Vier am 15. Mal Ünihernlehen unterworfeneg Gewerbe betrieben ju degfelben bei dem unterzeichneten gan ;

2.

e zierkafinoß und gegen die jetzt beliebte ee n des unf ger latin?! a.

Vreninmg Fahner, zh, Gern Gitllar, Hann de ark ggenomrnen. a r g Stationgwesenz der dentschen Ar beter ko onlen. . en Berlin, den 20, Novembet n n Rn liche Slaalianwaln art

Kommiffion von anderen Parteien nicht unter⸗ heiten. Verfligung, A 7 Se. Majestãt den Königliches Candg 9 . karl ene en e, , ,,. . . Der Ki er suhum geg cher. lotitz