1890 / 14 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Jan 1890 18:00:01 GMT) scan diff

den ] mar 18980.

r,, ,, n,, ,, zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

ning. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Vorladungen g

cn Oessenfige Zuste mg er,, . en Bersabrer* re, , dle 3 2 14. Berlin, Dienstag, den 14. Jamar 1899. 2.

bei dem gehachten Gerichte , Halten wir dieler Aatnng det Klage beam m n icke Prst ] e ö 5 en . witd dieler Ausnng der Klage e - D r ĩ t t e B e 1 age cht.

d 2. . logen, , 2 Die Wittwe und Erben des am 6. Februgr 1888 ssessor Augeinan 1) des Nachlaffes von

Die Adolf Haase Zum zu 8 verftorbenen¶ Besiherg And crannt verftar benen brand und Dr. Arnold daselbst, klagt ) L; die e , . Haase. geb. Mellulis. ö ma * 2 4 Schloffer Karl Sudwig Nell. M den r, ,. * in Augstwilen 5 las dick, schaft, al et tren r Bub, Hens, s) den Picheft, drann H der e er. i ner, Geibtesgeiber s öligen ate tr rn e , n eyer, sämmtlich unbekannten. Nufenthalts, a e in Kallehnen, An Herrn Egidins Meyer, zu uftenftragt mit der Vgrnghßme des Thelungg. lan os oc 3 8 rr ,, ur le , , ge, e . e e e w, ie . rl g, ger retet sosaz3] Oesfentlicde Zustennng. e , e. gsbeit des 8 13 . Se . e e g nr, , ,, ,, hie , w, , , e . ba gl oer een s. 11 zi. öh ober arg Kältsrin Karirt, im gscchngbfr Ta sftenn h, Fig, enen, nnn geen, snng der Mf n get r der ehe, 1D giessße rage von good , erling in Augstwilken, riedericke Haase in Augst · Ralvers, Gerber, 3 nn rn Dick, Kauf. ligten sowie zur Bildung der Theile zu ö . : 8 n gr,, e n err erh: , ,, , ,,, , ee, dere , d nnn, g, is * welägerin mund Genmrsing, wohnenz. . Michel boffuann, Wer Riehen n, ef anberauzhten Lerzmmsg giernnlt dor. . . 29 1 ö J ö 2. g eh. ö 64 er e 1 Kurzel, den JT. Januar 1899. ñ n 5 in Vlsit, erers Paul Meyer a der, . ez. Dr. H. Bisch off. welhe Varleben schumilid. mit 35 sähtlicht zn mann in u Pert wohnend, D Cbelentẽ Peter Leif gen, Tage. geĩ d, mit dem Üntnage auf. Verurtbeilung klagen gegen z ; 8 ( . e schlusn. ö ke l,, * ger f, warn ann, mare rnirräe Cbarlette . Ir. Herr en . . Die öffentliche Zustellung wird bewilligt:

1 e Gmil . Jahren sh. , n ( . 1 , 6 n g Wolff, geborene ie ö. le nnn, e hi g , , Metz, den an i tigt Thei ĩ ahre Haase, und deren Chemann Walff, und ohne nn ö ; n n . ie e gr i 2 kes ä r gn n . d ö * 4 37 2 , g, Ln, pan n n , n,, . . Beglaubigt: r. oh *, Gerichts schreiber. mündlichen. Verandlung deg Rechtsstreits vor das ie ,. e 3. er ü , . Hei e d rng e geen erben fn n . Amtsgericht zu . 4 ö . 5 ö bis ,, Aufenthalts, ümttgerichtgbeztrke Prüm gelegenen Immobilien der 158314] . Vormittag hr. Zum bes Klage be⸗ aug dem notariellen Kaufhertrage Tilsit den 14 Juli Sußhastaten, verordnet die Eintragung der Beschlag⸗ Die Ehefrau des Ackerers Christian Kraemer, ,, a 160 Inhalts defsen die 34 er Carl und Char nahme Verfügung in die Hypothekenregister, somie Wilhelmine, geb. Brücher, ohne Seschäft in Heseln kannt . e Amtegerichtẽ iotte, geb. Rofe, Hagseschen Gpelente von Augft⸗ die Zuflellung derselben und des ihr iu Grunde lie- bei Denklingen, vertreten durch Rechtsanwalt Mort C. Biohl, Gerichtsschreiber des Amteg I willen ihr Grundstũd nn , Nr. 66 genden 6 9. die gie ng . . für bach zu . 3. 393 len , esfent dolf Haafe jum um orladungen gesetzlich vorgeschriebenen Formen. mann zu Heseln, wegen ͤ ; ! loc n 89 33 . Karden ver⸗ een en wre, ,, . die Beklagten Va enn 9. 9. e. 1889. lichen Lehe rin des Rechtsstreits vor 6 J. Civil⸗ 25 3. e ,. i * Maltows iy zu verurthellen, der e,, , iu 6 und deren Che. Der Königliche Amterichter kammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn ist tert g nr en Gerich . . eh Akergmanng mann. Furkuta das Grundstäck Augstwilken Nr. 3 gez. Sch lg en, Gerichtg / Assefsor. Ein, nuf ber g, gebrnar God, Vor. u Olpe, 9 egg, e dem Kaufvertrage vom 14. Juli 1860 gemãß, ö Zum ted der oͤffentlichen Zustellung wird dieser mittags 16 hr, bestimmt. ohen n , er Ich n izr von da, Auf⸗ aufzulassen 23 r die i. g h f . . der Beschlagnahme Verfügung bekannt Bonn, den X. Januar 1890. nämlich die Losfrau Friedericke Emilie gemacht. 2 . fen. Kemper, Sohn der borene Haase, und deren Ehemann Wolff. den glnecht Flasdick, ö ; Eheleute AUugust Kemper und Pauline geb. Carl August Haase, die un verehelichte Johanna Ro Gerichtgschreiber des Königlichen Amtsgerich n. 9 dern rnehr deffen Water Außust fette Daae nd den Knecht Frizbeich Ferdinand Au Ser Peter Feigen, Tagel rer, loss bee. Ded, dessen Aufenthaltsort un⸗ Haase, saãmmtlich unbekannten Aufenthalts, zur münd˖ Ehemann von Gertrud Meyer ans Herk Di kyhescu des Faufmanng Harmann Cichershoff ö . H n, n,, , . Laura, geborene Mack, zu Grafenberg bei Düsseldo mit en,, Zahlung von 12927 nebst kammer des Königlichen Landgerichts zu Tilsit auf Aufenthaltsori. ; ,

hat gegen ihren vorgenannten, daselbst wohnenden a, ssen fesf den g. Hchruat iöör bei Ke den 14, Anrit iso. Warmittags 9 uhr, a , ,

7 ĩ derung, einen bei dem gedachten Ge 15827 Oeffentliche ö . 6. . e r, in . . zu bestellen. Jum Zwecke l 1 den Antrag der katholischen Pfarrkirche . 6 ee i e n ts ir ehr . m rem , mn Nr. 3 des Grund der . K wird dieser Auszug der k . 29 ern g . lufee gebe nne d, Worm dags 8 LÜihn, ö as Urtheil z lage bekannt gemacht. ehend au e ; r, = . rc n, 6 . . fir e . 9 Lam den 6. 5 Few 1 63 ,, . bels hid orf, den 9. Zanuar 180 . * a,, ö ö i . . Gerichtsschreiber des Keen gen vandgerichts. 2 wah eefß , 5 ,,, Gerichte schreibẽ ber ne. Landgerichte. . ö,, iedertill, gegen . K

* , ae , fer vůh . sodꝰꝰ l] Oeffentliche Sustellung. feld verleblen Ackerersß Paul Meyer als 1) Jacob 8319)

* . z . emãcht Pie Firma J. ü. Zohn Erfurt, vertreten durch Meyer, Ackerer, zu Herk wohnend, Y Cheleute Peter l Bekanntmachung. . 6 9 4 * 183 den Rechtsanwalt Kefch zu Erfurt, klagt gegen den Teifgen, Tagelöhner, und Gertrud, geborene ö. Marla Anne Schmitt, ohne Gewö'ße, in Gemar, en,, K ohlf hein. Bauuntenehmer Emil Groß, früher zu Erfurt jetzt 33 Egidius Meyer, Maurer, und 4) 5 . ö . erf, ee, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. in unbekannter Abwesenheit, im Wechselprozefse aus Meyer, Maurer, die vier letztgenannten nach Amerika inn ielswalt Art, fie gegen hren, genannten

einer Wechselforderung, mit dem Antrage uf Per- ausgewandert und ohne b unn r e dnn, e,. Eren ann em! nta auf Trennung der

j des Beklagten zur kostenpflichtigen enthaltsort, verfügt der un j ihn it estckinde n terne f, , i gstuß elt ende, fabgetz zelner der Bäsglleg l n ghet der mwiscen wre besthenden htetg ö.

i dirgen, als Zahinng von, S] cd e nehftg o/o des Bentz Prüm d. 9. - blichen Verhandlung deg Fechtgftreits vor a err, , 33 . klagt 8 boö M seit 25. Juni 1889, b. 1,42 M seit Subhastation auf die in dem Gemeindebezirke Schön ö . . n n , bee g e iche.

= und ladet den Beklagten zur mund feld im Kreise und Amtggerichtsbeiirke Prüm ge ; ,,, b rn, h , . en , n des ö rr das 4 . , ö , gn , . n . . . . 383 ĩ i ̃ tricht III. zu Er immer 58, auf Eintragung der Beschlagnahme . :. ö N 463. ö (e , min g 3 y. 3. ,, mn Hr m n, ,,, stimmt. Der Landgerichts · Sekretãr: Jan sen. i i wecke der öffentlichen Zuftellung wird diese und dez ihr zu ĩ e . 6 rh en,, ,. Klage . k . für Vorladungen gesetzlich vor⸗ 8317 K, ö ber zins i : i a sch, Setretar, ; geschriebenen ; t Stra ) 4 ann, ae, gen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. VII. Prüm, be . ,, . ae ö w. en ,,,, e ö. . ̃ is dahin jddʒ . ; . Derlei. ju Brumath, v ,,,, , ,,, mi ollftreckbarkeit des Urtheils.! und ladet den Be⸗ uf den Äntrag der katholischen Pfarrkirche Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser . ö . . Tim cen, Verhandlung des Rechts. Stadtkyll, vertreten durch den Kirchenvorsftand be⸗· Auszug der Beschlagnahme Verfügung bekannt ge⸗ n, ,, . n das Großherzogliche Amtsgericht zu stehend aus 1) Peter Hoff mann, Vorsitzender, macht. k e. wn, nen ,,. 1 6 . u auf Dien tan, den 15. April 1890, XY. Johann Kalpers, Gerber, ö. Johann Mathias . Flas dick, . Fr ar n, ge gans fl, dar g. telt einn dnnn gen D ühr. um Zwecke der Fffentlichei Dick. Kaufmann. 3 Joseph Masson. Bäckern alle Gerichtsschreiber des He erben Ane eri tt i ir n, . , , ZJustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt zu Stadtivll wohnend, 65 Michel Hoffmann, Ackerer Herrn Chriftoph Meger, Maurer au , n ö. I

1

12 88 88

170 4943 89

J di dsco og dio q 457 6j 131 534

6 9 bö5

36 v5 siꝰiĩꝰ pa g̊ᷣʒ /d sᷣj

21 26

S6 221

GI gi I 4 I as) 5

in, zai5quv 23pn 1111

1804271

Anzeigen.

2) Zwangs vollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. gl. (oszꝛo]

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königli gerichts, II. Civilkammer, zu ar e e,, zember 1889 wurde die jwischen den Gheienen Leopold Bender, Handelsmann, und Regina. geb. Pirich. Beide zu Münste maifeld wornend, bestan= dene ebeliche Gütergemeinschaft für aufgelost erklärt, an deren Stelle völlige Gütertrennung ausgesprochen und die Parteien, zur Augeingndersetzung und Liqui⸗

dation bor den Königlichen Notar zu Münstermai⸗ feld verwiesen. Köhler,

Gerichtsschreibergeh. des Königlichen Landgerichts.

9. Juli 1887 kehrs des deutschen

(91 91 a9)

2936 286 348

29 4331228 146131694673 15 029221

o. im Ganzen: 1595

460 990

is zo Jol 11 6 471 900 2 686 782

f 8 Maurer . mich: - MWohn⸗ und Uu s⸗ drei verschiedenen Darlehen, n n tener 181 3 Rutscher A 3. 2. in Gerk, jetzt ohne bekannten hu

II laut Obligation vom

9 1 351 431 DT off dd iso o b 210032935 759 308 es vom

2227 91 6 822 3109296 813 319 44 83 setz arenver

9 des Ge

Dann in des Wa

uohvlhvlo; v/soSs gun] unn uoa mad sjgazsß qun Iz unag - Ivnjaig 13pnug ꝛuapoꝛ agiaai az 2zjqo] 2*png amv] 25d Ink t 42 vol en, , . aanaj & 22 javauuz ba un 220 ** uapgj uaqoa uzavq uzJaa uzqaa un azpng qun gau

uovllavloh o 96 gua j laquii 22qu 6 22jun uga 22png 2nug va qun uanvllavlog; o os guajs2quzjuu uod azpniqojß

1 II-Aut land ausgefübrt, so ist

139 670 51 645 63 937

236 347 360 783 717 612

3315131 9 235 985

Vi dr Ti en in

zo zz 14 655 Fo 13071 zd don ys

ung

die

2 546 101 4 630 107 234 654

19 648

II. Ausfuhr: b. aus dem freien Verkehr: So dbð zr

löslbs! Kgl. Amtsgericht Ehingen.

Der beim hiesigen Amts gericht zu laffene Rechts anwalt Hayer ist heute in die Rechtsanwalts iste eingetragen worden.

89 ö. Januar .

Für den dienstaufsichtführenden Amtsri : Le rene Tatsric

450 000 2936 4331 208 31 446 054 1595

12 269 071

zufolge der Bestimm

6 421 900 20 Ob d 8 dh F TD TIᷓõ 85 740 232 Dienstvorschriften zum Gesetz,

——

ucker

n den Niederlagen nach dem Zo

80 7 630

ee, gn

In die Liste der brei dem Königlichen Amtsgerichte Einbeck zugelassenen Rechtg ann lt ist . Ifde. Nr. 5 der Rechtsanwalt Dermann Grimsehl aus

Hannover mit dem Wohnsitze in Einbeck eingetragen. Einbeck, den 10. . 1860. 56

Königliches Amtsgericht. Mehliß.

7 720 148 619 246 359

che 3

26A. Nr. 4 der

zan aanv azpnigoꝝs

netto 11 103 087

V di dd j dd p id a ĩ i x id :p dd i gj

D t=

13 82 477

. 8. V.: Haarmann, Geri lia Heibe el! * Königlichen Landsgerichts.

168 468 1 169 250

1893303

1x 22 azpng ass nun laß

5 141 974 4118 297 205 914633

Wurde derselbe vo elegte inländis.

4 28 632 16 823

———— —————

grenze a. von Niederlagen

Ja aan aapnfqoꝛß

oll

teingang a 4 e)

3

6 447 112 5 387 181 t (vergl. ö

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Kilogramm 66 766 ? 13 794

tung nieder

ð 69h 5 0h6 223 295 6047 380

1349 490 12 843 40

92 I7 ol7 ᷣlo

ich

(58133 Das zur Oswald Eitner'schen Koukursmafse gehörige Lager landwirthschaftlicher Maschinen sol im Ganzen verkauft werden. Taxe liegt zur Einsicht beim Unterzeichneten auß. Angebote nimmt entgegen

Der Konkurs⸗Verwalter

Leo Günther, Allensteir.

9869 ssen] Bekanntmachung.

Der Bedarf der unterzeichneten Anstalt an trockenen Gemüsen für die Zeit vom 1. April 1890 bis Ende März 1891, bestebend in ungefähr: 125 ECtrn. Buch⸗ meizen zrüße, 120 Ctrn. Hafergrütze, 0 Ctrn. Hirse, 2 Ctrn. Perlgraupen, 25 Ctrn. gebackenen Pflaumen, 40 Cten. weiten Bohnen, bo Ctrn. Erbsen, 40 Ctrn. Linsen, 70 Ctrn. Reis, 80 Ctrn. Weizenmehl, 2 Etrn. Reisgries und 99 Ctrn. Sali, soll im Wege der Submission beschaft werden. Versiegelte Offerten hierauf werden bis zum

3. Febrnar d. JI, Vormittags 10 Uhr,

im Geschäftszimmer der Anstalt, woselbst die Bedin⸗ gungen und Proben auegelegt sind, entgegengenommen und in Gegenwart der etwa erschienenen Submit tenten geöffnet. ö .

Die Bedingungen sind von den Submittenten zu unterschreiben oder in den Offerten ausdrücklich als maßgebend anzuerkennen.

Potsdam, den 19. Januar 1890.

Königliches großes Militair Waisenhaus.

e. Gesamm 387788 icht nachgewiesen. uervergũ

i n

1x 22nd azapng azznjun zg

1904461

4 4 503

ion.

sog. Crystals ꝛc.

oz 8ol 13 794

1 125 612 1474318 1516673

zan aanv az pnigoꝛg

9

(a b): Mengen 39 939 580 Polarisat In Vertretung: v. Scheel.

8 hb6 40

/

.

74 37 5056 erkleinert

do? Ad 1599 930 ion;

124 089 728 126

R 22 nv 2zpng 22am jvzg

in den freien Verkehr über die Sp. 8 und 9

. en te ü

bersichl überhaupt ni

Nnachgewiesen; wurde dagegen der ge

d. zusammen Eingang eint er unter J und Ul obiger Ue

ens 98

854 111111811 X

D

jo 380

25 3

is dz 528 ig

223 256 6047

R 2a 22pniqozg 8 ö.

3 15 Niederlagen

410 4793

stens 90 oo Polarisati

und Conten:

6 981

8 111

enwart der Steuerbehörde z

ehlform von mindest

Kaiserliches Statistisches Amt.

27 73 6 . 4

1 202 336 986 628

—— 2 cd

1 2anv aapng 2znmun ln

I. Einfuhr: y

* 5.

2917 3 511 16428

Ja 2anv 22pnthozß; I J l

338 166 5 717 0659 15 gao 3zi7l 1288 375 1 415 3591 6 648

218 764 1 201 359 10 455 727

st als Einfuhr (au

Sp. 16 bis 19

l⸗ und

90 05 ũme

660

*

1953 2615 Ti 198 081

202113 356 452

* * . .

3 aanlv aapng 22Inu lvzg

r von unter 98, aber mind

harten Broden, Blöcken ꝛc., oder in

ckene Zucker in Krystall-, Kr

e

t zun Riedertill, gegen die Erben des za Herk bei jetzt ohne bekannten Wohn - und Aufenthalte= 3. , , . n e, . . . Bern, A 3 9. . , . . ori. Ver Landgerichts Sekreiür: (L. 8) Hörken s.

i i Hess. Amtsgerichts. I) Jaco eyer, Aderer, ? Gerichtsschreiber des Großberioel Hess. Amtsgerichts kene Peter Leifgen, Tagelshner, und, Gertrud, [58282] Oeffentliche Zustellung. sõszi6 J 58294 Oeffentliche lung. geborenẽ Meyer, s Fgidius Meyer. Maurer und . . ) Vier tz ind Hefte Burch Nrtheil der M. Civilkammer, deg Kalser⸗ . K,, . 1m in, ine 2 8 , . 1 te , a. . ö. dean alt Mangold ng dand 3 u . i. E. en vertreten durch Rechtsanwalt Haack daselbst, klagt ng meri la ausge J net, baäfelbst, Flagt gegen den Buchhalter J. Tyedmerg, 4. Januar wurde die Gütertrennung jw ; ch, früher in Reu. Wahn. und Aufenthaltsort, verfligt der unterzeichnete Fasflbst, klagt geg ; .

e,, nn, n,, liglarczen gs, Fiunhorichter des Bezirks Prüm den Beschlag zum bisher in Bremerhaven, jeßzt unbekannten 2g Fir 96. r, gen lr, Gira thurh e e ö.

Mielheloibkrung mit dem Antrage, den Beklagten Zwecke der. Subbastatign auf die in dem Gemeinde halts, wegen Herausgabe von le ,, J Her, benim würden die Kosten zur Wal gelegt.

̃ . i ei d Amtsgerichtsbezirke trage auf Verurtheilung des Bella 6 n ;

e, g , K ö ö. pine 9 in er inn, 3h , e der ,, . 33. ali ge, r ge: . Der dandgerichts Setretẽr: ( LV. 8 Hörkens. il laufig bolsstreckbar zu erklaren verordnet die Eintragung der Beschlagnahme. Ver. Wohnung zu ; ; n K

ö. tinnen mn , nn, mändiichen Verhand. fuͤgung in die Hypotherenregister, sowie die Zustellung Sachen, alg: J nußbaum Sopha mit Cotelinbezug, I 3 rechtkraftiges nrtheil des Königlichen Land

i igli = i Grunde liegenden ntrageß T nußbaum jmitirte Polsterstühle mit Cotelinbeczug, 6k ;

,, ,, , m ;,, e e, it, de e eee ,,,, e bekgnnt gemacht. , 2 ichs Aff lich. N nußbaum* gemalenen Kleiderschrank, 1 cichen cheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, an n n , , , , ,,,,

oens . imm Teppich und die Parteien zur Auzeinanderseßung und Liqui- erichtsschreiber 2 zröniglichen Amtsgerichte. an, der Beschlagnahme · Verfügung bekannt , . , . kilo 9 ,

las dick der Sachen enistandenen und etwa noch entstehenden verwiesen.

ñ i ü Breu er uste ng. i igli Amtsgerichts Prüm. Schadens saly. lign, an Kläger, und ladet den ir, e Oeffentliche ; stelung,. zu nn er, . iel te rn, ners Peter Beklagten zur mündlichen ee ,, des Rechts⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . vertreten durch den echiganwalt Srzimek ö. Gertrud, geb. Meyer, ans Dert bei streitz vor dag Königliche rt .

u Geeste⸗ in Näisfs fiagt gegen den Landwirtt Fran Richter, Sch Fnfeld, jetzt ohne bekannten Wohn und münde auf Mittwoch, den . wc, n. lõds ld Gütertrennung.

6. 4 . n . 26 1. . Aufenthalts ort. rr ni n n y. . ugzng der Klage Durch Beschluß des Kaiserlichen ö 2 * r .

zu 6 Thausen i. Els. vom N. Dezember 1889, in Sachen t gegen den Beklagten an Kaufgeld für Sachen lös277] Oeffentliche Sustellnn belannt. gemacht. 6 m gig Sellet, gegen ihren Ehemann

* ö. i arrkirche Geestemünbe, den 19. Janugr 1890 t r o n, ac ind 6. ,, . ae, , . * Gerichte schreibcrei Königlichen Amtsgerichts. III. 2h ee ann, n n, , ,. pflichtet und welche Ersterer an die Klägerin stehend aug 1) Peter eff eng er ge e Ioõ829n] Oeffentliche Zustellnug. Guütergemeinschaft für aufgel oft erklärt worden.

j g. 21 1cheiftlich zum Eigenthum abgetreten bat, mit dem , . n der, ie, l' Ble Firmn Urfins d. Ter mn Riel, vertreten . den 11. Januar 1890.

en, . . j ãgeri Landgerichts · Sekretãr: Herzog. ö. 1 Dibitell wrbliend, H) Möchel Hoffmann, Agrerer durch Rechtöanwalt Pr. Rendterff daselbst, Klägerin en eee ene.

. , nnn fe i . . e, 3 . 1a * ö. en egen 9 . , l gilt uu ö

= Henber 1889 zu zablen und die Koften des we, , D Pruckerarbei. Dur ; * rtheil 1 b Meyer, Ackerer, zu Herl wohnend, D Che wegen 219.685 é für Bücher un : . n n . e. n, n,. . e , 3 5 und Ie. ö i . 6, be e. ö . . gerichts 1 ; b eyer, idiu eyer, aurer, un ö 7 . ö naten zur mündlichen Verhand⸗ r ger Meyer, e mer, die vier n nn ab ins. zu verurtheilen, auch das ha, 89 (. V. 241 . mae bes gtechteftreits vor die m Giwiltammer deg nach Ameritg. ausgewandert, und ohne bekannten Häusig vo streckbar ju erklaren, und h. . * * 2 KAguntglichen Samngerichte zu Rieißse auf ben de. April, Wohn, und. Aufenthaltsort, klagten zn mn dich Berben lng de e J 2 den 19. Zanngr 180 ö , , , , ,, s ge m.

ö ö. ui ö. e a zum ecke der U . * (60

,, .

1

2 5 034 DF

lssꝛss! Bekanntmachung.

Der Bedarf von ungefähr 3 Ctra. raffinirtem Brennöl, 60 Pfund Stearinlichten, 16 Cten. weißer Seife, 12 Ctra. grüner Seife, 42 Ctrn. Soda, 25 Piund Fischtbran und 1 Ctr. Petroleum für die unterzeichnete Anstalt, und 8 Ctra. Brennöl, 13 Ctrn. weißer Seife, S Ctrn grüner Seife, 3 Ctrn. Soda und 32 Ctrn. Pettoltum sür die Anstalt zu Pretzsch, für die Zeit vom 1. April 1890 bis Ende März 1891, soll im Wege der Submission verdungen werden. Versiegelte Offerten hierauf werden bis zum 3. Februar d. I8., Vormittags 10 Uhr im Gefchäͤftzzimmer der Anstalt, woselbst die Be . dingungen und Proben ausgelegt sind, entgegen geuommen und in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten geöffnet. ö Die Bedingungen sind von den Submittenten zu unterschreiben, oder in den Offerten als maßgeberd anzuerkennen. 1 ere n, den 10. Januar 1890. K Königliches großes Mititair⸗Waisenhans.

Zuckers, klassifizirt: Zucke

und raffinirter

3027

* 111311

an aanv azpnigoꝛg

109 184 1381166 107193

2

245

5 969 223 8 416

10758 71714 Verkehr zurückgebracht, so ersch

betreffend die Besteuerung des

stens H0 0/0 Zucker in w

g aller übrige harte Zucker,

Berlin, im Januar 18950.

h30 045 1271982

freien Verkehr: 650 102

120 007

1x 22h azpng a2aannjIun liz

a. unmittelbar in den b. von Niederlagen c. auf Niederlagen und Conten

321 931 333 vollen,

n weißen. sowie aller weiße tro

z uamuaquz 2ajaanailaa;

124275

1923972

7 193 d olarisation

20647160 303 279 ütung in Niederlagen aufgenommen wurde, i

uhr aus dem freien Verkehr ( gütung in den freien

21 64 873

O60 467

Stʒ Id 340 O6 86

2 s

ei

uanaqu g- 2a pntuaquzß uꝛcnjauaq ais; un 3a jqv8

377

ondern als Aus g der Ver 159)

t gegen Steuerver etz vom 1. Juni 1886

Ueberhaup

Hierzu in den Monaten August bis November 1889

7 s. ttun

Versteuerte Rübenmengen sowie Einfuhr und Ausfuhr von Zucker im deutschen Zollgebiet im Monat Dezember 1889. Juli

cker von minde

so sos] i ,. 864

In der Königlichen Strafansialt zu Siegburg sind die Arbeinskräste von ea, 60 Gefangenen, welch mit Kleben von Düten beschäftigt sind, zum j5. Man dss. Jahres anderweit ju vergeben. 7 6. Dle Höhe der zur Sicherstellung des Unternehmens zu stellenden Kaution bet: gt 30 M6 pro Kopf der zu beschäftizenden Gefangenen. Die Bedingungen können bier eingesehen, auch gegen Erstattung von 1 4 Koplalien bezogen werden. 9 Unternebmer, welche geneigt sind, die Arbeitskräfte zu übernehmen, wollen ihre schriftlichen Angebote frankirt und versiegelt mit der Aufscheift: Augebot ; auf Arbeiteltäfte! big zum 30. Jaunar d. J, Vormittags 103 Uhr, zu welcher Zeit die Eroff - nung der eingegangenen Angebote staitfinden wird, einrei hen. Siegburg. den 9. Januar 1890.

Der Strafanstalts · Vorsteher.

zu

ucker, welcher p. 14 und 15

gegen Ersta vom 20.

d,

) Darunter nach dem Ges

0 kg Kandiszucker und

g Rob

en

*

36. agen treffend uslande betre a. 108 E b. 18 46 e 25

her, .

swreußen

denburg ckers be

U

3

) Inländi r von Nieder

fuh g des

1 t dem

Of We Br He inz rg hringen

prov.

Ver waltung s ⸗Bezirke.

chsen. ürttembe rg Lot

Provinz hẽin V. Baden..

esteuerun

6 B Zollgebiet mi

demselben Zeitraum des Vorjahres

ht als Aus

saß XVI. Luxemburg..

. R

8 9 127 R XV. El

. in den Monaten Uugust bis Dezember 1889

rr Vamburg.

er ni die