1890 / 14 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Jan 1890 18:00:01 GMT) scan diff

*

h diese andere Nummer fällt, ke = die ursptünglich von ihm gespielte

Plan der Lotterie

er Rliltel suc sitietlenmg der Shloßfreiheil.

200 000 Loose à MS 200 für 5 Klassen

mit Eintheilung in 16,, 1s, und 1/9 Taose.

10 000 Gewinne im Gesammtbetrage von S. 97 400 060.

Klasse: Preis des Looses M 52, —. 20, —. 20, 36, —.

1 1 ) (6 ff

4 1 1 4 4

R 1 M) 2

n

.

MS 5 400 0990 1800 000 1800 090 Vn 400090000 n 1440900 90990

M 2740900 99090

995 Gewinne

f 1

567 66

. Klasse 995 Gewinne.

a2 4 500000 ooo obo 2 400 ooo 400 000 300 o00 zoo ooo 200 000 2b0 ooo 150 000 zb obo à 100 000 zoo ob à 0 000 200 000 à 410 000 200 000 à 30 ooo z00 O00 a à

à

à

à

à

HH. und III. Klasse je 379 Gewinne.

M 300 009 300 000 200 000 200 000 100 000 100 000

d 0 000 1060 000

25 000 100 000

20 000 200 000

10 000 200 000

5 000 200 0 0

2000 200 000

1000 200 000

„1 600 000

G jk ee i =

Ce ge, , ee ge, , e, , e, e, e, mr, ee, g

25 000 300 000 20 000 300 000 10000 400 000 5 000 boo 000 3 000 300 000 2000 400 000 1000 bo0 000

np 5 400 000

V. Klasse 7514 Gewinne.

à M 600 oo 4 600 000 00 oJ 6800 o00 Aobo ooec—= 400 o z00 000 . 600000 oo ob 600 000 iso o- 600 oo0 loo oo , 1000 0 S0 ooꝰ , 1000 0 (O oog = 40000 30 0 -— 300 oo0

IV. Klasse 733 Gewinne.

np 500 000 400 000 300 000 200 000 100 600

bo 000 25 000 20 000 10 000 5 000 3 000 2000 1600

A6 500000 400 obo 300 000 200 000 200 9090 200 000

200 000 300 c00 400 000 300 000 300 000 400 000 300 000

Mn (4 000 000

o K O

* 2

26 000 500 O00 20 000 doo 000 10000 1000000 5 0600 70 000 3 000 b00 000 2000 1000000 1000 1058000

500 2692 000

Mp 14 400 000

D O

53 . . .

l I IIIIIèIIIII III III

Se e, , e, e, g, e, , e e, ee, ee, e, ee e, ee, e

22 2

Der Plan der Lotterie ist der bindende Vertrag zwischen den Käufern der Loose und der Lotterie⸗Unternehmung.

§. 1. Beschaffenheit der Loose. Jedes Loos führt eine der Nummern von 1— 200 C00. . a , 2 . e an, 6 die k. arge, B, C, D und die Achtel durch a, b, e, d, e, f, g, h und außerdem durch die Farbe, ämmtliche Loose sind mit dem Stempel des Comitès und der gedruckten . n dreier Mitalieder desselben versehen. ‚. .

S 2. Preis und Vertrieb der Loofe. Es wird eine Subseription auf die erste Klasse der Loose veranstaltet werden, bei welcher nur Zeichnungen auf mindestens 1“ Loos zulässig sind. Jeder

Zeichner hat seiner Zeichnung eine Kaution von 5, pro Loos beizufügen, widrigenfalls dieselbe nicht!

berücsichtigt wird Falls die zugetbeilten Loose nicht binnen 3 Tagen nach der Zutbeilung gegen Zahlung des Restbetrages abgenagmmen werden, verliert der Zeichner jeden Anspruch auf die zugetheilten Loose und verfällt überdies die bestellte Kaution als Reugeld. Die Zutheilung an die Zeichner erfolgt nach der Zeitfolge der Einlegung der Zeichnungen, und bat jede Zeichenstelle die Zeichnung sofort zu schließen und den Schluß durch Auehang am KHesckäftslokale bekannt zu machen, sobald der zu ihrer Verfügung stehende Betrag bei ibr gezeichnet ist. Bei gleichzeitiger Ginlegung mehrerer Zeichnungen, welche nicht sämmtlich mehr berücksichtigt werden können, steht der Zeichenstelle das Recht zu. die Zutheilung nach ihrem Er— messen vor unehmen. Die Feststellung der Zeitfolge der eingegangenen Zeichnungen steht allein der Zeichen stelle zu, und ist jeder Cinspruch gegen diese Feststellung unzulässig. Gehen nach Schluß der Zeichnungen noch weitere schristlicht Anmeldungen ein, so bat die ketreffende Stelle dem Anmelder sofsort davon ,, Die Zeichnung wird bei den von der Unternehmung bekannt zu gebenden Zeichen—⸗ n. Die Aushändigung der zugetheilten Loose der ersten Klasse erfelgt binnen 14 Tagen nach dem Schluß der Subseription. Tabei bleibt dem Unternebmer die Wahl der ebnen nil. ö . e e , oder achtel), welche zu liefern sind. Jedoch sind auf Verlangen dem Empfänger von 4 Loosen je 1 Loos in Achtel“, in Viertel⸗ und in bal ben Abschnitten, dem Empfänger von 3 Loosen je 1 Loos in Viertel- und ln n,, 6. . . 2 1ẽ Loos in halben Abschnitten zu liefern. . ei sonstigem Verkauf der Loose ist der Einsatzpreis eines Looses in den oben für jede Klasse bestimmten Beträgen Zug um Zug gegen Aushändigung 3 Looses zu entrichten. ö.

§. 3. Ziehnugen. Die Ziehung der 1. Klasse erfolgt am 17. März 1890, je ist de Unternehmer berechtigt, die Ziehung um 3 Monate , Mit der zl vi dog 6 wird am 14. April 1899, der B. Klasse am 12. Mai 1890, der 4. Klasse am 9. Juni 1890 und der 5. Klasse am 7. Inli 1890 der Anfang gemacht. Wird die Ziehung der 1. Klasse hinaus geschoben, so wird mit der Ziehung der ferneren Klassen um so viel Tage später begonnen, wie die Ziehung der 1. Klaffe aufgeschoben wurde. Die Ziebungen werden von eigens Seitens der Staatsregierung dazu ernannten Kommissarien geleitet, Letztere schülten vor Beginn der Ziehung sämmtliche 200 609 Loot nummern und zu jeder Klasse die Gewinne nach Nevision der Nummern in Gegenwart des Publikums

und der jedesmal dazu besonders abgeordneten Vertreter in die Ziehungsräder, rufen die öffentlich von

Waisenknaben gezogenen, Zug um Zug ihnen zugereichten Nummern und Gewinne aus, lassen diefe vo vereideten Prgtokollführern auf der Stelle niederschrelben und belegen demnäͤchst die mit en. . aufgereihten Nummern, sowie die Ziehungsrader mit ihrem Kommissionesiegel; an die Ziehungsräder wird . ,, 3 ö. neg. . ,, so viele Nummern der Loose gezogen, * gegenüberstehenden 7 anmäßig Gewinne vorhanden sind. i S

Klasse im Ziehungstade zurückblelbenden Nummern sind hin ö H

. §. 4 Exnenernng der Loose. Jedes Loos gewaͤhrt nur für die Klasse, auf welche es lautet nipruch auf Gewinn Die . baben daher von Klasse zu Klaffe für a nicht gezogenen Toof⸗ keue, mit gleicher Nummer bezeichnete, unter Auslieferung der Loose aus der zuletzt gezogenen Klasse bei der Siellg bei welcher sie das Loos zur 1. Klasse gekauft haben, bis spätestens 6 Uhr Äbends am 14. Tage dor dein Anfang der bevorstehenden Ziehung bei Verlust des Anrechtes einzulösen. Jeder Spieler hat genau darauf zu achten, dafl er für die neue Klasse ein Loos derfeiben Nummer erhalte, welche fein Loos der Varklasse hatte. 9 ein Spieler eine andere Nummer, fo hat er auf den Gewinn, welcher auf nen . . . ein ,,, 24 Gewinn, fn etwa auf ch 1 allen ist, wogegen auch der Gewinn auf die verwechselte Nummer demjenigen Spieser gebührt, welcher dieselbe in der früheren i unter Zahlung des vlanmäßigen Betrages rechtzeitig ,, * iar nn,,

e für die früheren und die ewinnes und spätestens bei rden, widrigenfalls daeselbe

* §. 8. Gewinnzahlung. Die Ausiablung der Gewinne erfolgt, bei dem Unternehmer an die Präsentanten der Gewinnloose. Eine Prüfung der Legitimation erfolgt nicht. Auch werden alle Vermerke auf den Loosen für nicht geschrieben erachtet, so daß jur Erhebung der Gewinne auf derartige Loose gleichfalls nur der Präsentant berechtigt ist. Nur wenn . 6. ein Dritter dem Unternehmer angezeigt hat, daß ihm sein Gewinnloos abhanden gekommen

ö nn ; b. eine gerichtliche . auf Grund des §. 11 erfolgt ist, ist der Unternehmer verpflichtet, die Zablung so lange zurückubalten, bis iin Falle ad a die betheiligten Interessenten sich geeinigt baben beiw. über den Ansprach gerichtlich entschieden ist, im Falle ad b aber der Arrrst vom Gericht aufgehoben ist. Behufs Auszahlung der Gewinnloose sind dieselben dem Unter nehmer zur Prüfung einzureichen. Dabei bat der Ginreicher jur Feststellung der Identität des Looses auf dessen Rückseite eigenhändig seinen Namen zu schreiben. Unterläßt er dies, so liegt ihm im Streitfalle der Identitätsbeweis ob. Auch liefert alsdann der vom Unternehmer auf das Loos bei dessen Einlieferung gesetzte Vermerk über die Person des Einlieferers vollen Beweis. Dem Einreicher wird eine Bescheinigung über die Einlieferung des Gewinnlooses auegestellt, gegen deren Auslieferung binnen 14 Tagen nach der Einlieferung des Gewinnlooses die Auszahlung des Gewinneg obne jeden Abzug und ohne weitere Legitimationsprüfung an der Kasse des Unternebmers erfolgt. Die Auszahlung ur hie! nur, wenn dem ff e rn 9. ö . ö ö oder . 6. Beschlagnahme auf Grund des

Il erfolgt ist. wird alsdann ebenso verfahren, wie beim Eingang der Verlu ige ei inn⸗ looses, beziehentlich bei der Beschlagnahme dessel ben. . kJ S. 98. Abhanden gekommene Loose. Von vermißten Loosen muß der Spieler dem Unter⸗

nehmer bei Verlust eines jeden weiteren Anrechts eine schriftliche und deutsch abgefaßte Anzeige machen, welche ju ihrer Gültigkeit den Tag ihrer Ausstellung, Namen und Wohnung des Ausstellers, ferner die Nummern der vermißten Loose bei balben, Viertel und Achtel ⸗Loosen auch den Unterscheidungsbuchstaben derselben sowie die Klasse, welcher diese Loose angebören, bezeichnen muß. Ist bei deren Eingang das Erneuerungeloos bezw, der auf das vermißte Loos gefallene Gewinn vom Looginbaber bereits in Empfang genommen, so wird die a wit n , mehr berücksichtigt und dem Auzeigenden hiervon unter Mit⸗ theilung des Sachverhältnisses Nachricht gegeben. Anderenfalls muß abgewartet werden, ob sich ein Inhaber des als vermißt angezeigten Looses bis zum Ablauf der Erneuerungszeit bezw. Verfallzeit der Gewinne meldet. Meldet sich bis dabin kein solcher, so wird dem Anmelder, falls er bis zum Ablauf der Erneuerungszeit den planmäßigen Betrag entrichtet hat, das Erneuerungsloos bejw. nach dem 90. Tage der Gewinn außgeantwortet werden. Meldet sich dagegen ein solcher Inhaber, so bleibt, falls keine gütliche Eiaigung unter den Betheiligten stattfindet, die Eatscheidung dem Gerichte überlafsen. Zu dem Ende wird der Unternebmer dem Spieler, welcher das Loos als vermißt angezeigt bat, unverzüglich durch ein nach seinem Wohnorte ju richtendes und unfrankirt unter Einschreibung zur Pest ju gebendes Schreiben den Inhaber des Looseg und seinen Wohnort nambaft machen. Der Verlustanmelder hat altdann bei Verlust jedes weiteren Anspruchs die Klage gegen den Jahaber binnen 6 Wochen nach dem Datum dieses Schreibens beim kompetenten Gericht , und, daß dies geschehen, binnen derselben Frist dem Unternebmer nachzjuweisen. Bleibt dieser Nachweis innerbalb der bezeichneten Frist aus, oder wird die angestellte lc zurückgenommen oder zurückgewiesen, so verliert der Spieler, welcher das Loos als vermißt angezeigt bat, jedes weitere Anrecht sofort. Uebrigens bleiben bei solchen Streitigleiten sowohl das streitige Loos, als auch das Ernenerungéloog und der darauf gefallene oder fallende Gewinn, sowie die gerichtlich mit Beschlag belegten Gewinngelder wahrend der Dauer des Streites in Verwahrsam deg Unternechmerg. Der Inhaber eines als vermißt angezeigten Looses hat dasfelbe daher bei Verluft seines Anspruchz sofort bei der Präsentation dem Unternehmer gegen eine ihm darüber zu . nicht cedirbare Bescheinigung abzuliefern und hierbei ebenfallz seinen Namen und Wohnort Uebrigens haftet dem Anmelder vermißter Loose der Unternehmer für keine, bei vorstehend an= geordnetem Verfahren durch Versehen seiner Beamten ihm entstehenden Nachtheile. Bei der . eines streitigen Looses hat sowohl dessen Inbaber, als auch Derjenige, welcher es als vermißt anmeldet,

bei Verlust jedes weiteren Anrechtes Alles zu erfüllen, waz in dieser Beziehung dem Spieler eines

Looses . . =

§. 10. Sicherstellung der Gewinngelder. Bevor dem Unternehmer die Loose einer Kl zum Vertriebe zur Verfügung gestellt werden, ist derselbe verpflichtet. den Betrag der . der betreffenden Klasse bei der General ⸗Direttion der Scebandlungz⸗ Societät in Verlin nach feiner Wahl

baar oder in 3z prozentigen Preußischen Consols bezw. . Deutscher Reichs⸗Anleißbe zu hinter⸗ Verwahrsam der General⸗

legen; Der hinterlegte Betcag bleibt bis zur Ausiablung der Gewinne im Direktion der Serhandlungg Societät und wird von dieser, sobald mit der Auszahlung der Gewinne der Anfang gemacht wird, dem Unternehmer behufs Aut ahlung der Gewinne zurüũckgezablt. ; ö S. 11. Verfallzeit ver Gewinne. Der Anspruch auf einen Gewinn erlischt mit dem ntunzigsten Tage nach dem Ablauf des Datums der benüglichen Gewinnliste. Eine Augnahme hiervon . wenn ein Gewinn auf ein rechtzeitig als vermißt angemeldetes Loos gefallen ist. Alsdann ommt dem zum Empfange des Gewinnes Berechtigten neben jener Frist von 90 Tagen eine fernere Frist von 30 Tagea zu statten, welche in dem Falle, wenn kein Inhaber deg Logfeg innerhalb der ersteren Frist 6 . 93 . a. . anhebt. 9 n, e n wenn ein Inhaber sich rechtzeitig gemeldet ; 2 e beginnt., an welchem die Betheiligten eeinigt haben ode sti = scheidung über den streitigen Gewinnanspruch verkündtgt . iw ö. G

zum Deutschen Reichs⸗A

M 14.

Gentral⸗Handel s⸗Regi

Das Central Handels ⸗Register für das D Berlin auch durch die 3 liche 8 ul des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Anzeigers 8SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

0 rrCFprvsrOerrNTCuour⸗rorr— Vom Central ⸗Sandels⸗Register für das Dentsche Reich werden hent die Nrn. 14 X. 4E. und L C. ausgegeben.

Vierte Beilage . nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.

Berlin, Dienstag, den 14. Januar

Der dieser B in welcher die ; e . siber Patente, Konrurfe, Tarsf⸗ nnd d tsch d , e Tarzf. mn Jabetlan · Kerderangen der dent ge

em Titel

che Reich kann durch alle i r e g, .

1890.

ster für das Deutsche Reich. . 11

as Central Handels ⸗Reglfler für dag Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Dag Abonnement beträgt 1 M G0 3 für dag Vierteljahr. Einzelne Runes tone 0 G8. In fertionspreis für den Raum einer Drucheile 30 *

Sandels⸗Negister.

Die delgregistereinträge über Aktiengesellschaften nnd me r n le. auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum He ssen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Eosi59] Anchem. Unter Nr. 4597 des Firmenregisters wurde die Firma „Seinr. Nellessen“ mit dem Orte der Niederlassung Wachen und als deren Inhaber . Kaufmann Heinrich Nellessen in Aachen ein⸗ getragen. Aachen, den 9 Januar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Angerburg. Bekanntmachung. ( hS168] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 8. am 8. Januar 1890 eingetragen: Nr. 111, der Getreidehändler Robert Wolff zu 1 in Firma Robert Wolff. önigliches Amtsgericht Angerburg.

Arnswalde. Firmenregister. 158157] Die unter Nr. 89 und 78 eingetragenen Firmen „Gerhard Kiesendahl (Sellnomwm) und M. S. Cohn (Arnswalde) sind heute gelöscht. Arnswalde, den 9. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

8200] Raden. Nr. 19 682. Zu O. 3. 61 des Gesell⸗ schaftsregisters: Aktienbranerei Altenburg, Sinz heim Baden wird veröffentlicht: Zu den bisherigen Mitgliedern des Aufsichts⸗ rathes ist noch gewählt worden: Herr J. Werner, Rentner in Baden. Baden, den 4. Januar 1890. Großh Amtsgericht. Fr. Mallebrein.

os 160 Barmen. Unter Nr. 1161 de; Prokurenregisters wurde die dem Kaufmann Robert Julius Bredt zu Barmen für die Firma Brögelmann * Bredt ertheilte Prokura eingetragen. Barmen, den 8. Januar 1890. Königliches Amtegericht.

RKRerlim. Sandelsregifter so84 10 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 11. Januar 1890 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftgregister ist unter Nr. 11135, wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Actiengesellschaft für Eisen ˖ und Wellblech⸗Constructionen vormals Breeft C Ce ; mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Der Beschluß der Generalversammlung vom 23. Dezember 1889, betreffend die Erhöhung des Grundkapitals. ist zur Ausführung gelangt.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt jetzt 1 3666005 M und ist eingetheilt in 1300 Aktien über je IJob M.

Die Aktien lauten auf jeden Inhaber

Der §. 5 des Siatuts ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Dezember 1889 nach näherer Maßgabe des betreffenden Protokolls, welches sich im BeilageBande Nr. 740 zum Gesellschafts register, vol. J., Seite 83 und folgende befindet, ge⸗ andert worden.

In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 5970, wofelbst die Kommanditgesellschaft in Firma: Georg Fromberg Ce mit dem Sitze zu Berlin eingetragen steht. ver merkt worden, daß die Vermögens · Einlage der Kom manditistin erhöht worden ist.

In unserm Firmenregister ist unter Nr. 20 292, wofelbst die Handlung in Firma: Oscar Eschert mit dem Sitze zu Berlin eingetragen steht, vermerkt worden, daß in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Karl Kudgtf Oscar Gschert zu Berlin ein Kom- mamitift eingetreten und die hierdurch entstandene, die . Firma fortsetzende Kommanditgesellschaft unter . 9 des Gesellschaftsregisters einge tragen worden ist. emnächft ift in unser Gesellschaftsregister unter Nr. Ii 63 die Kommanditgesellschaft in Firma: Oscar Eschert mit dem Sitze zu Berlin und als deren persönlich haftender Gefelischafter der Kaufmann Karl Rudolf Decar Eschert zu Berlin eingetragen worden. Dem Johannes Heinrich Mulnier 1 Berlin ist für die Jetztgenannte Kommanditgesellschaft Prokura ertheilt und ist diefelbe unter Nr. S280 des Prokuren ˖

registers eingetragen worden.

Die , 3 unter der Firma:

am 1. Januar 1890 n, offenen Handels efellfcharti (Geschäftglotal: Potgdamerstraße Nr. 34) * der Kaufmann Mofes Jost und der Kaufmann Simon Heymann, Beide zu Berlin. .

Dies ist unter Nr. 11970 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

Gelöscht sind;

Prokurenregister Nr. 6196 die ö. des Theodor

Heinzel zu Berlin für die Firma:

Th. R. Ruprecht.

Prokurenregister Nr. 7544 die Prokura des Louis

Adolf Schreck zu Berlin für die Firma:

R. Zeglien C Ce.

Berlin, den 11. Januar 1890.

Königliches ae, L, Abtheilung 66.

i la.

NKRerlim. Berichtigung. 58442 Die Firma der Kommanditgesellschaft, welche dem Johann Becker zu Berlin nach unserer Bekannt⸗ machung vom 3. Januar d. J. Prokura ertheilt hat, lautet nicht ; Förster, Buttmann & Ce, wie in Nr. L dieses Blattes gedruckt ist, sondern

correct: Förster, Ruttmann & Co Berlin, den 8. Januar 1890. Königliches . I. Abtheilung 66. Mila.

Bonn. Bekanntmachung. (8166 Zufolge Verfügung vom 9. Januar 1899 wurde bei Nr. 851 des Handels. (Firmen⸗) Registers, woselbst die Firma: 4 i

ch. S r . zu Münstereifel und als deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Heinrich Schmitz eingetragen ist, vermerkt, daß das Geschäft auf den Kaufmann Peter Josef Schmitz, daselbst wohnend, eigenthümlich übergegangen ist, welcher dasselbe unter der Firma: „Sch. Schmitz Sohn fortsetzt.

Letztere wurde unter Nr. 1366 des Hand els⸗ (Firmen⸗) Registers und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Josef Schmitz zu Münstereifel, und ferner unter Nr. 314 des Handels⸗ (Prokuren⸗) Regifters die von dem vorgenannten Peter Josef Schmitz für seine Handelsniederlassung dem Kauf⸗ mann Heinrich Schmitz zu Munstereifel ertheilte Prokura eingetragen.

Bonn, den 9. Januar 1890.

Reu ter, Aktuar, c. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Burg dort. ,, . 58161] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 196 eingetragen die Firma Rudolf 1 mit dem Nieder · laffungsorte Uetze und als deren Inhaber der Kauf ⸗˖ mann Rudolf Just in Uetze. Burgdorf, den 10. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. II.

Charlottenburg. Bekanntmachung. 8167]

In unser Firmenregister ist unter Nr. 361 die Firma Otto von Gerrßdorff (Weinagentur Geschäft von Oswald Gerold) mit dem Sitze zu Charlottenburg und als deren Inhaber der Freiherr Otto von Gerrßdorff zu Charlottenburg zu⸗ folge Verfügung vom 36 Dezember 1889 heute ein⸗ getragen.

Charlottenburg, den 3. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht.

Danis. Bekanntmachung. Iõ8 169] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 9. Januar 1890 bei der unter Nr. 1309 ein getragenen Firma J. S. Jacobsohn heute ver⸗ merkt worden: . Der Kaufmann Heinrich Jacobsohn zu Danzig ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Gleichzeitig ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 538 die zu Danzig unter der Firma J. S. Jacobsohn bestehende Handelsgesellichaft mit dem Beifügen eingetragen worden, daß die Gesellschaft am 1. September 1888 begonnen hat und daß Ge⸗ sellschafter sind: a. der Kaufmann Jacob Hirsch Jacobsohn, b. der Kaufmann Heinrich Jacobsohn, Beide zu Danzig. Danzig, den 9. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. T.

PDũsaseldort. Bekanntmachung. 7848

Zufolge Verfügung vom 19. Dezember 1889 ist am 320. Dejember 1889 in unser Handelsregister eingetragen worden:

Spalte 1. Nr. 1418.

Spalte II. Firma der Gesellschaft:

„Nheinische Spiegelglasfabrit.“ Spalte Ii. Sitz der Gesellschaft: Eckampy bei Natingen.

Spalte IV. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist laut Akt vor Notar Matzerath zu Aachen am 17. November 1889 errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeugung und Veräußerung von Spiegelglas, Fensterglas und einschlagiger Produkte, sowie alles dasenlge, wa mit diefer Fabrikation im Zusammenhange steht. Die Dauer der Gesellschaft ist nicht auf eine be⸗ ssimmte Zeit beschränkt. Die Höhe des Grund kapital der Gesellschaft beträgt 500 0 , ein⸗ geiheilt in 00 Altien zu je 1000/ Æ; die Artien

lauten auf den Inhaber und sind sämmtliche Akttie n von den Gründern übernommen. Der Gründungs aufwand ist auf 40 0090 4 festgesetzt. Gründer der Gesellschaft sind: - I Graf Oswald von Kerchove, Advokat und Mit- glied der belgischen Abgeordnetenkammer zu Gent, 9 Richard Schnitzler, Dr. jur. und Banquier zu

öln,

3) August Weyhausen, Banquier zu Bremen,

I Eugen Piedboeuf, Industrieller zu Aachen,

5) Carl Springefeld, Rechtsanwalt zu Aachen,

65 Julius Magery, Direktor des Aachener Hütten⸗ Aktien⸗Vereins zu Aachen,

7) Julius Philixpot, Provinzialrath und Hütten Ingenieur zu Courcelles in Belgien,

8) Vietor Gillion, Industrieller zu Brüssel.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren Direktoren und jwar bis zum ersten September 1890 aus dem Provinzialrath und Hutten⸗Ingenieur Julius Philippot zu Courcelles in Belgien und dem Rechtsanwalt Carl Springs⸗ feld zu Aachen. .

Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrathes sind Graf Oswald von Kerchove zu Gent, Julius Magery zu Aachen, Victor Gillion zu Brüssel für das erste Geschäftsjahr; für die Folge bestebt der Aufsichtsrath nur aus 5 Mitgliedern. Zu einer die Gefellschaft verpflichtenden Zeichnung gehören zwei Unterschriften. Zur Unterschrift berechtigt sind der oder die als Vorstand bestellten Direktoren, der , des Aufsichtsrathes und die bestellten Pro⸗

risten.

Der Hergang der Gründung ist durch die Seitens der Handele kammer zu Düsseldorf zu Revisoren be⸗ stellten Fabrikant J. Louis Pidboeuf und Rechts— anwalt Theodor Mengelbier einer Prüfung unter⸗

zogen. ;

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichs Anzeiger“. .

Jede Generalpersammtung wird durch zweimalige öffentliche Bekanntmachung, in welcher Zeit, Ort und Tagesordnung der Generalversammlung ange⸗ geben sein müssen, vom Aufsichtsrathe berufen. Die erste Bekanntmachung der Generalversaminlung muß spätestens drei Wochen vor dem Tage der Versamm⸗ lung liegen.

Düfseldorf, den 19. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Dũuüsseldort. Bekanntmachung. 157847] In unser Prokurenregister ist unter Nr g30 ein getragen worden die von der Firma „P. Fehling“ in Düfseldorf dem Kaufmann ilbelm vom 44 daselbst ertheilte Prokura. üfseldorf, den 28. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung. VI.

Düsseld ort. Bekanntmachung. 57844

In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1422 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma „Pelke X Jürgens“ mit dem Sitze in Düfseldorf.

Die Gesellschafter sind die Kaufleute Anton Pelke und Laurenz Jürgens, Beide zu Düsseldorf.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1890 begonnen, und ist jeder der Gesellschafter zur Vertretung der⸗ selben berechtigt.

Düfsseldorf, den 3. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.

Duünsseldorr. Bekanntmachung. 7845]

In das Firmenregister ist unter Nr. 2889 ein“ getragen worden die Firma „H. Benkert“ mit dem Sitze in Düfseldorf und als deren Inhäberin die Ehefrau des Kaufmanns Ernst Benkert, Hedwig, geborene Rasch, daselbst.

Düfseldorf, den 3. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

PDũüsseld ort. Bekanntmachung. (o 7846] In das Prokurenregister ist unter Nr. 931 ein⸗ getragen worden die von der Firma „Alyhons Enstodis“ hier dem Kaufmann Wilhelm Anton Molitor hier ertheilte Prokura. Düffeldorf, den 3. Jan rar 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

PDiüsseldorr. Bekanntmachung. 57849]

In das Firmenregister wurde eingetragen:

a. unter Nr. 2626 Firma „J. Silberpfennig Nachf.“ hier das Häͤndelsgeschäft ist durch Ver⸗ trag auf den Kaufmann Max Leib zu Solingen übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma .

b. unter Nr. 2888 die Firma „J. Silber⸗ pfennig Nachf.“ mit dem Sitze in Düffeldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Max Leib zu Solingen.

Düfsseldorf, den 3. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

(o 7Shbꝰ] Eigenach. Fol. 189 Band I. des Handels⸗ 36 des vormaligen Großherzogl. Stadtgerichts Eisenach ift eingetragen worden:

Alexander Relnheckel ist als Mitinbaber der Firma Theodor Garbrecht Æ Co. in Eisenach aus⸗ geschieden, Theodor Garbrecht ist alleiniger Inhaber.

Eisenach, 6. Januar 1890.

Großherzogl. S. Amtsgericht. I. Jungherr.

des Prokurenregisters

57853 Eisenach. Die Fol. 92 unseres danlol·

eingetragenes Firma A. Mehner in Ei heute gelöscht worden. jenen, Eisenach, den 6. Januar 1890. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. err

Eilper relda. Bekanntmachung. lo 7 S7] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1444. woselbst die Firma D. H. Middelhaufe mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen: Nach dem am 2. Januar 1890 erfolgten Ab- leben des Firmainhabers ist das Handersgeschäft mit Firma auf die Kohlenhändler Peter Hein. rich Rudolf Middelhaufe und Julius bei Middelhaufe, Beide zu Elberfeld, übergegangen. Demnächst ist in unser Gele g er f; unter Nr. 2369 die offene Handels gesellskaft in Ftrma D. H. Middelhaufe mit dem Sitze zu Elber⸗ feld und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1890 begonnen. Elberfeld, den 8. Januar 1869. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Elb er reld. Bekanntmachung. (o 7h58]

Die Gesellschafter der zu Cronenberg unter der Firma Peter Wallbrecher am 6. Januar 1890 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind die Kauf leute und . Robert Wallbrecher und Hubert Wallbrecher, Beide zu Grünewald, Gemelnde Cronenberg wohnend. .

Dies ist heute unter Nr. 2368 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

Elberfeld, den 8. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht Abtheilung J.

Elberteld. Bekanntmachung. (o 7 Shᷣ9] In unser Firmenregister ist heute unter Nr, 3845

die Firma Hugo Birschel mit dem Sitze zu

Velbert und als deren Inhaber der Schlüssel⸗

fabrikant Hugo Birschel daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 8. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung JI. Elberreld. Bekanntmachung. i In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3 die Firma Albert Küppersbusch mit dem 8 zu Velbert und als deren Inhaber der Schloß⸗ fabrikant Albert Küppersbusch daselbst eingetragen

worden. Elberfeld, den 8. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Elbertreld. Bekanntmachung. Io7Sbl In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 384 die Firma H. Bender jr. mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Josef Hubert Bender junior daselbst ein⸗

getragen worden. Elberfeld, den 8. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Elperreld. Bekanntmachung. (o 7S6ꝰ] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2261, wofelbst die Firma F. A. Güldenagel mit dem Sitze zu Elberfeld bermerkt steht, eingetragen: Die Firma ist erloschen Elberfeld, den 8. Januar 1890. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

EIperreld. Bełtauntmachnug. soSbo] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 336, woselbst die andels Rommandit Gesell⸗ schaft in Firma Friedr. Send *. Söhne mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen: Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Elberfeld, den 9. Januar 1899. FKönigliches Amtsgericht. Abtheilung J.

EClver reld. Bekanntmachung. hl In unser ir, . . 2 J,. wofselbst die Firma Lamm er Dampfziege h Al. Saarhaus mit dem Sitze zu 2 vermerkt steht, eingetragen: 1 Der Firmainbaber ist am 5. September 1889 ge storben. Das Handelsgeschäft ist mit der ö 2. gung jur Fortführung der bisherigen Firmg durch

Vertrag auf den Ziegelfabrikanten Max Schilling 3

zu Vo ,,, en.

Demnächst ist in unser r n unter Nr. 3848 die Firma Samme er Dam fz e gri von 2l. Haarhaus mit dem Sitze zu Vohminkel und als deren Inhaber der Ziegelfabrikant Max Schilling dafelbst eingetragen worden.

Die dem Letzleren früher für die genannte Firma ershfellte Prokura ist erloschen und dies unter Nr. 1494 eingetragen.

Elberfeld, den 9. Jannar 1899. Königliches Amtagericht. Abtheilung 1.

ö Emmendingem. Nr. 135. Zu O.3. 126

i gisters, a i. 6 ,. . 86 5 er endingen 3. Januar 1890.

r Tang. Junghanns. 46