m Wübela e! nrerela. Der Kaufmann Wilbelm Gottlie Taals jr. in Krefeld bat die Firma seines hier ge. fuübrten Geschäftes Braun * Meyers abgeändert in W. G. Taaks r und gleichzeitig die dem Otto Effer hierselbst bisher ertbeilte Prokura auch für die . W. G. Taaks or bestãtigt und erneuert.
orstehendes ist auf Anmeldung heute bei und bezw. sub Nr. 3476 und Nr 3541 des Handels ˖ (Firmen /) sowie Nr. 1407 und Nr. 1446 des Prokurenregisters hiesiger Stelle eingetragen worden. Krefeld, den 7. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.
58201 Krereld. Auf Anmeldung ist beute sub Nr. 1882 des Handelsgesellschaftsregisters biesiger Stelle ein⸗ getragen worden, daß jzwischen den zu Krefeld wohnenden Gelbgießerei. Inbabern Heinrich Schu= macher und Josepb Grünewald unterm 1 Oktober 1871 eine offene Handels gesellschaft mit dem Sitze in Krefeld und unter der Firma Schumacher Grünewald errichtet worden ist. Krefeld, den 8. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.
sõdl99] KHrereld. Der Kaufmann Joyann Junkers, in Krefeld bat urierm 1. Jankar I8sJöõ in das von ibm hier selbst sup Firma Gebr. Junkers geführte Pandelegeschaft seinen Sohn Friedrich Junkers und feinen Schtriegerfobn Julius Decker, Beide bier wobnbaft, als Mitgesellschafter aufgenommen, au] welcke Gefellichaft die Aktiva und Passivg jenes Geschäftes und deffen Firma übergegangen sind. = Vorstebendes wurke auf Anmeldung beute bei Rr. 3791 des Handels- Firmen und zub Nr. 1885 des Gesellschaftsregisters biesiger Stelle eingetragen. — Zugleich wurde die Erlöschung der Prokuren der vorgenannten beiden Friedrich Junkers und Julius Decker bei Nr. 894 und g45 des Prokurenregisters vermerkt und bei resp. sub Nr. 944, 1449 und 945 und 1450 daselbst eingetragen, daß die dem Wilbelm Söbbac und dem Robert Dechant, Beide hier wohn. haft, früher ertheilten Einzelprokuren Seitens der Eesellschaft erneuert und bestätigt worden sind.
Krefeld, den 9. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.
Kreuznach. Bekanntmachung. 581982
Bei Nr. 316 des Firmenregisters des Königlichen Amiegerickts hiersellkst, woselbst die Firma „C. Königsberg“ mit dem Sitze zu Kreuznach ein⸗ getragen steßt, ist heute Folgendes vermerkt worden: Des Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf, den Glemers Sylvefter Heß, Kunst⸗ und Handelsgärtner zu Kreuznach, übergegangen, welcher dassel be unter der Firma „C. stönigsberg Nachfolger Clemens Hef“ fortfetzt. Vergleiche Nr. 46 des Firmen registerẽ.
Kreuznach, den 8. Januar 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Rrenurznach. Bekanntmachung. 58193
1) Die unter Nr. 64 des Gesellschaftsregisters des biesigen Königlichen Amtsgerichtes eingetragene offene Handels gesellschatt „Crenznacher Düngerfabrik Federhaff Æ Schwab“ mit dem Sitze zu Kreuz⸗ nach ift beute gelöscht worden.
3 Unter Nr. 47 des Firmenregisters wurde sodann eingetragen die Firma „Crenznacher Dünger⸗ fabrik Federhaff Æ Schwab mit dem Sitze zu Kreuznach und ale deren Inkaber der Kaufmann Hermann Schwab daselbst.
strenznach, den 8. Januar 1830.
Köriglickes Amtsgericht Abtheilung J.
Lehe. Bekanntmachung. 58217 In das hiesige Handelsregifter ist bente Blatt 148 eingetragen: die Firma J. Fischer jr., mit dem Niederlassungserte: Lehe, und als Inbaber: Kaufmann Jobann
— 52 17 .
Lehe, ü. Januar 1890. . Königliches Amtegericht. I.
Fischer
Leipzigs. Sandeleregistereintrage 598409 im Königreich Sachsen (ansjchlieslich der die Komm anditgesellschaften auf Aktien und die Atktiengesellschaften betr. Einträge), zusammen / gestellt vom Königlichen Amtsgericht Leivzig, Abtheilung für Registerwesen.
Anerbaoh. Am 7. Jannar.
Am 3. Januar. Fol. 128. Carl Köhler, Fabrikant Carl Moritz Köhler Mitinhaber. Dõboln.
Am 7. Januar. ; Fol. 435. M. Kurth, Inhaberin Wilbelmine Marie Kurth, geb. Knöfel, Prokurist Karl Julius Kurth. n. Am 3. Januar. Fol. 6106. Berthold Æ Kaspar, eine Com- manditistin eingetreten, künftige Firmirung „Berthold
C Co.“ Am 4 Januar.
Fol. 4628. Wilh. Geißler, Ernst Hermann Kirsten ausgeschieden, Bernhard Robert Georg Bierling Prokurist.
Fol. 52658. Brückner Æ Gerold in Kemnitz; Julius Richard Herold. ausgeschieden, künftige Firmirung „Bruno Brückner“ und Sitz nach Cofsebande rerlegt.
Fol. 6233. Dresdner Solzschuh⸗Æ Pantoffel⸗ fabrik Amuton Brech auf Johanna Martina Agnes Damm, geb. Kofer, übergegangen.
Fol. 175. Pramann & Co., Heinrich Arthur Nürnberger Prokurist.
Fol. 1863. Werner Alexander Müller, Nicolaus Jofef Heinrich Bursitzky Prokurist.
Fol 5868. Gustav Mühle, Johann Heinrich Ludwig Giote Mitinbaber, dessen Prokura gelöscht. Am 8. Januar.
Fol. 4931. Sonis Maschmeyer Co., Her ⸗ mann Thesdor Benno Markert ausgesichieden.
Fol. 3156. Sch. Kühn * Hultzsch, Christian — 1 Kühn ausgeschieden, Benno Hultzsch, Pro—
rist.
Fol. 4851. Leopold Oplatka & Co., Berni Berkowitz ausgeschieden
Am 9. Januar.
Fol. 3138. M. Roft firmirt künftig, Maximilian Rost“, Friedrich Guido Kleinstück, Prokursst.
Fol. 6218. Emil Leinert, Kaufmann Heinrich Julius Voigt, Mitinbaber. . .
Fol. 5177. Gustar Raschke auf die Schlosser Ernst Julius Schubert und Ernst Robert. Bruno Max Lischke übergegangen. künftige Firmirung „Gustav Raschke Nachf. Schubert Lischke“.
Ribenstook. Am 31. Dezember. Fol. 135. E. von Oehlschlägel gelöscht.
Fol. 177. Friedrich August Gläser glöscht, Fol. 2093. Heinr. Roentsch, Kaufmann Richard Adler Mitinhaber, künftige Firmirung „Röntsch
Adler !. . Am 8. Jannar.
Fol. 58. Männel . Hilscher, Inhaber Bürstenfabrikant Franz Ludwig Männel und Schnitt⸗ waarenbändler Wilhelm Robert Hilf cher.
Frelberg. Am 8. Jannar.
Fol. 500. Paul Pietzsch, Inhaber Paul Hein⸗ rich Pietzsch.
Fof. 501. Gebrüder Thiemer, Inhaber Kauf⸗ leute Carl Hugo Thiemer und Friedrich Wilhelm Thiemer.
Frohburg. Am 7. Januar.
Fol. 1268. E. Melzer auf Anna Selma verw. Meljer, geb. Werner, uͤbergegangen.
dlanohan. Am 21. Dezember.
Fol. 3, 144, 374, 19, 351, 275. 299, 155, 496, Carl Friedrich Dörr in Niederschindmaas, Carl Julius Opitz, Hermann Engel, Ernst Robert Fels Nachfolger, Brach Co., Ernst Hammer, C. E. stiesi ling, Robert Funke und Johannes Teichmann gelöscht.
Grossenhain. Am 2. Januar.
Fol. 107. Carl Haunstein, Voigt Prokurist.
Kirchberg.
Am 4. Januar.
Fel. 220. Richard Müller in Bärenwalde, Kaufmann. Anton Heinrich Heberlein Mitinbaber, künftige Firmirung Richard Müller Æ o.“. Fel. 2509. S. J. Petzold, Inhaber Hermann Friedrich Petzold.
Leipꝛig.
Fol. 41.
Friedrich Oswin
Am 7. Januar. Buch⸗
Fel. 7. Carl Friedrich Anoll auf Dite Dürr übergegangen. . Am 3. Jannar. .
Fol. 373. C. C. Henuch, Inhaber Carl Oscar Henoch
Bischofs ver da.
Fol 38, 57, 133, 69, 1063, 117. Gottlieb Haufe in Oberammenau, Joh. Goitfr. Schasers Sohn in Obernenkirch, Carl Moritz Steglich in Obernenkirch Amte antkeil- Johann Gottlob Lehmann in Ringen hain, E. A. Lehmann in Obernenkirch, C. G. Zörster in Nied N. Schramm
in Schmölln, Z. W. Klersch, s. A. Ahner re Robert Herfurth in Bischofswerda gelöscht.
. Am 4. Jannat, . Fol. 1930. Joh. Giehler, Kaufmann Heinrich Adolf Sorner Tbeilbaber. . . Fol. 2785. Wiegand Æ Wolf. Heinrich Otto BViregard ar3csckier en, Dito Gar Weiter Pre kurist. Fel, s., Bruno Steinert, Richard Krug
. i. 45. Ernst Petzold am., Gastar Fer- 6 , 4 Gui 3212. J. E. Krüger 2 mil Boecch⸗ Arte fr in Plagwig dFerze gangen, Dtto August Nürnberg Prokurrft Fol. 29 i 3 M ol. 2230. Tamies Æ Logaann, Near Damies s Prekara gelsscht. . Am 8. Jamar. . Fol. 1985. W. Barthel ast georold n,.
* übergegangen, kimftige dM
2 Fel T3983. Johannes ug auf Grnft Hug
ber gegangert
Dürr'sche Buchhandlung,
bkändler Johannes Friedrich Dürr Mitinbaber.
Fol. 1356. Hermann Samson, Consul Albert Heinrich de Liagre ausgeschieden, Kaufmann Charles de Liagre Mitinhaber. ö .
Fol. 16889. Heinrich Münch Nachf., Kaufmann Paul Moritz Maue Mitmhaber, dessen Prokura ge— löscht; Jokann Heinrich Julius Siegfried Paul Finzelberg Prokurist.
Fol. 1806. Fues's Verlag (R. Reisland) sirmirt künftig „CO. R. Reisland.“ .
Fel. 27295. Heinrich Stöckel, August Paul Langkammer ausgeschieden
FI. 7142. Joh. Flöge, Sitz nach Hannover derlegt.
Fol. 7508. Hahn . Enslin, errichtet am 1. Januar 1599. Inbaber Buch bändler Otto Richard Hakn und Buchdrucker Franz Ernst Enklin.
Fol. 4959, 394, 4903, 5272, 5745, 6003. 6804, 6875. Paul Schlamilch in Lindenau, Peter mann K Gräbuner, Fuchs . Rie sel, Oskar Peters, Carl Stöcker, J. M. Pratus, Albin Hellriegel und Hans Herting gelöscht.
Am 3. Januar. z (
Fol. 384. K. 3. Köhler, Buchhändler Karl . Winkler Mitinhaber, dessen Prokura gel
Fol. 1637, 2328, 6891. Riedel Söritzsch, Georg Thorey — Zweigniederlassung — und S. von Gebhardi gelöscht.
Fol. 4668. E. W. Les Nachfolger in Plag⸗ witz, Friedrich Carl Hermann aller ausge⸗ schieden.
Fol. S350. Paul Gentschel, Friedrich Martin Rydolf Römer's Prokura gelöscht. ü
Fol. 201. Srendel Bahr auf die Kauf⸗ lente Max Robert Bähr und Ernst Otto Bähr übergegangen.
Fol. ISo9. Conrad Sehmann . Zweignie der laffung des in Berlin unter gleicher Firma besteben · den tgeschãfts — Inhaber Carl Ludwig Con- rad Lehmann in Berlin, Prokurist Louis Alburg.
Fol. J5I90. Abel Müller, errichtet am 1. Januar 1890, Inkaber Buchbändler Hans Am ⸗ brosius Abel und Albert Woldemar Müller.
Am 4. Januar.
Fol. 280. Sieland Æ Go. auf. Guftar Fram Singe wald übergegangen, dessen, sowie Heinrich Her⸗ mann Brux' s Prokura gelöscht.
Fol 7208. Frauz Ronniger, Kaufmann Fer- dinand Max Hübnel Mitinhaber, künftige Firmirung „F. Ronniger Æ Co.“
Fol. 3039. P. C. Körner, Kaufmann Franz Emil Friedrich Schönerstãdt Mitinhaber.
Am J. Januar.
Fol. 6941. S. Sachs — Zweigniederlaffung —, nach erfolgter Abtrennung von dem kisberisen Wiener Hauptgeschäft auf Adolph Sacks übergegangen, die Prokuren Erneftinen Sachs, Adolph Sachs's und Hermann Wittels 's gelöscht. .
Fol. 7511. Carl Ritter & Comp., errichtet am 1. Januar 1890, Inbaber Kaufleute Carl Friedrich Ritter und Albert Wilhelm Max Un ⸗ gewitter .
Fol. 232. Julius Klinkhardt, Fürchtegott Einst Emil Seiffert s Prokura gelsscht. ⸗
Fol. 373. Gebrüder Felix, Amy Wilbelm Felix und Hugo Stötzer ausgeschteden
Fol. S886. J. G. Wappler, Gotthelf Jobann Frenkel Prokurist.
Am S8. Januar. ö
Fol. 1181. Kraft & Geisler gelöscht.
Fol. 239. F. Jacab Suth Nachfolger, eine . eingetreten, Robert Kelber Pro⸗ urist.
Fol. 547. F. E. Steinbach, Heinrich Betsch ⸗ warich's Prokura gelöscht
Fol. 2595. Frey * Sening, Johann Hennig Frey ausgeschieden. .
Fol. S148. Eugen Müller, Franz Gustav Albert Arlss Prokurist.
Limbaobh. Am 3. Januar.
Fol. 2381. Aug. Neumann, Karl Auqust Neu- mann ausgeschieden, Friedrich Theodor Neumann alleiniger Inhaber.
öban. Am 7. Januar.
Fol. 15. Eduard Rönsch Söhne, Wolde⸗ mar Rönsch ausgeschieden.
Plauen.
Fol. S837.
Am 2. Januar. T. Zöbisch zgelöscht. Am 4. Januar.
Fol. 952. E. A. Uhlmann, Fabrikant Eduard Wilbelm Schule in Wünschendorf Mitinhaber, künftige Firmitung „Vogtländische Parfümerie⸗ fabrik E. A. Uhlmann * Co.“.
Am 7. Januar
Fol. II. F. A. Mammen C Co. auf Kaufmann Clemens Theodor Wild — alleiniger versönlich haftender Gesellschafter — Ubergegangen, unter der gen. Firma ist an Stelle der bisher bestandenen offenen Handels gesellschaft eine Kommanditgesellschaft getreten.
Am 8. Janrar.
Fol. 495. Michael Loeb, Prokura gelöscht.
Fol. 96. Hermann März — lassung — gelöscht.
Fol. 9937. Gebr. Wetzftein, errichtet am 2. Januar 1899, Inhaber Kaufleute Paul Oskar Wttzstein und Edmund Wetzstein.
RNeliohenbaoh. Am 7. Januar.
Fol. 229. Moritz Zimmermann in Netzschkau, Techniker Karl Moritz Zimmermann und Kaufleute Otto Hermann Zimmermann und Max Gottreich Iimmermann Mitinhaber, deren Prokura gelöscht.
Am S8. Januar.
Fol. 337. R. Tröltzsch C Sohn, Robert Anton Tröltzsch ausgeschieden. Fol 487. Franz Weimar Prokursst.
Riesa.
avid Isaaeson's
Zweignieder⸗
Baumgärtel, Katl Paul
Am 7. Jarnuar. Fol. 148. Crafsselt & Thiem, Oskar Friedrich Wilbelm Hermann Thiem ausgeschieden. Sohnesberg. Am 4 Jannar. ; . 206. C. Chnhäufer, Inbaber Cyrill Ohn ˖ ãuser.
Sohwarzenberg. Am 4 Januar. Fol. 272. J. W. Kutzscher, Inhaber Friedrich Wilbelm Kutzscher.
Sebnitꝛ. ö Am 7. Januar.
Fol 268. Kipper & Walther, Inhaber Kauf. leute Georg Paul Fipper und Friedrich Ernst Walther.
Fol. 289. Otto Fritsche, Ihe, ritsche.
Inhaber Hermann
Am 7. Janrar.
Fol. 353. Adolf Vogel Kaemmel gelöscht.
Zwliokan. Am 28. Dejember.
Fol. 436. C. J. Seonhardt auf Techniker Her- mann 3 Gabel und Comptoirist Friedrich Rickard Gäbel übergegangen, die Zeichnung der Firma ist nur Tann rechtegältig, wenn beide Ge— sellschafter ihre Unterschrift beifügen.
Am 30. Dejember.
Fol. 43. Jung A Simons in Schedewitz, Kaufmann Alexander Bockmühl Mitinhaber, dessen Prokura gelöscht.
Fol. 667. Münch * Geuther, Carl Gustav Markert Prokurist.
Fol. 1020. Gebrüder Zschörner, Max Emil Zlichörner ausgeschieden, Johanne Marie, verw. Ischörner, geb. Meißner, Mitinhaberin.
vorm. Ernft
8214 Leipzig. Auf Fol. I5l4 des Handeleregistergz für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die Aktiengesellschast in Firma;
Denische Celluloid · ZJabrik in Plagwitz eingetragen und weiter berlautbart worden: Daß die Inhaber der Aktien der Deutschen Cellusoid Fabrik in Plagwitz Inhaber der Firma sind und die Einlage derselben 1 000 000 ,
zerlegt in looo — auf Inkaber lautende — Altien zu 1600 4, beträgt, daß die Herren Handelsrichter Theodor Rödiger, rrivalisirender Kaufmann, bier, und Jules Schmerber, Fabrikdirektor in Eilenburg, Mitglieder des Vorstandes sind, und daß den w Julius Richard Schirmer und Reinhard Streich Prokura dergestalt ertheilt worden ist, daß Jeder derfelben nur in Gemeinschaft mit einem Mitgliere des Vorstandes oder einem andern Prokuristen zu zeichnen berechtigt sein soll. . . wird weiter Folgendes bekannt gemacht: er Gesellschafts vertrag datirt vom 28. Dezember
1889.
Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Plagwitz und bezweckt die Fabrikation von Litboid, von Gummi- Wäãsche, von Telluloid Waaren, sowie die Herstellung 2 Verkauf anderer verwandter Artikel zu be⸗ reiben.
Der Vorstand besteht nach dem Ermessen des Aufsichtsraths aus einer oder mehreren von diesem gewãblten Personen.
Die Namen der Mitglieder des Vorstandes, sowie jeder unter denselben eintretende Wechsel werden durch das Gesellschaftsblatt bekannt gemacht.
Zu rechtsverbindlichen Zeichnungen der Firma der Gesellschaft sind erforderlich:
1) wenn der Vorstand nur aus cinem Mitgliede besteht, dessen Unterschrift oder derjenigen eines Prokuristen,
2) wenn der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern beftebt., die Unterschrift zweier Mit⸗ glieder des Vorstandes oder eines dersel ben in Gemeinschaft mit derjenigen eines Pro⸗ kuristen oder endlich die Unterschriften zweier
¶Prokuristen.
Die Einberufung der Generaloersammlungen geschiebt durch den Aufsichtsrath oder den Vorstand und eifolgt durch einmalige öffentliche Bekannt- machung, dergestalt, daß zwischen dem Tage der Bekanntmachung und dem Tage der General⸗ versammlung eine Frist von mindestens zwei Wochen inneliegen muß. Der Zweck der General versamm⸗ lung muß jederzeit bei deren Berufung bekannt gemacht werden.
Alle durch Gesetz und die Statuten vorgeschrie⸗ benen Bekanntmachungen der Gesellscaft erfolgen durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ dergestalt, daß, je nachdem die Bekanntmacung vom Vor⸗ stande oder Aufsichtsrathe ausgebt, der Vorstand oder der Vorsitzende des Aufsichtsrathes bez. dessen Stellvertreter der Firma der Gesellschaft ihre Namen beifügen.
Die Gründer haben die sämmtlichen Aktien über⸗ nommen.
Die Herren Ernft Mey und Kommerzienrath Friedrich Engelborn, als alleinige Inhaber der Kommanditgesellschaft unter der Firma E. Mey & Co. in Plagwitz, mit Zweigniederlassung in Eilen⸗ burg, überlassen die ihnen gebörige Gummi ⸗Wäsche⸗ und Lithoid⸗Fabrik in Plagwitz und Eilenburs mit allen Aktixen und Passiven, sowie dieses gesammte Geschäftsvermögen durch die per 31. Oktober 18889 aufgestellte Vermögensübersicht nachgewiesen wird, an die neu begründete Aktiengesellschaft eigenthümlich um den Gesammtkaufpreis von 4 900 000. — der- gestalt, daß die Ueberlafsung als am 1. November 1889 an die neue Gesellschaft erfolgt anzusehen ist und von diesem Termine an das Geschäft als für Rechnung, das heist: auf Gefahr und zum Nuten der neu begründeten Aktiengesellschaft anzuse hen ist.
Die neu begründete Aktiengesellschaft tritt also vom 1. Novemder 1889 ab in alle zu dieser Zeit bereits bestandenen und seitdem abgeschlossenen Ver⸗ träge aller Art als Berechtigte und Verpflichtete ein. Dieselbe übernimmt alle zu dieser Zeit bestandenen und noch nicht erfüllten Verpflichtungen zur selbft— schuldnerischen Erfüllung, wie ihr andrerseits alle zu dieser Zeit bestandenen und seitdem entstandenen ausstehenden Forderungen und Berechtigungen zur eigenen Einziehung überwiesen werden.
Mitüberlassen ist hiernach auch der gesammte Grundbesitz der Firma, nämlich die Band XIX. Blatt 765 unter Nr. LL bis mit VI. und Band XV. Blatt 553 des Grundbuches für Eilenburg einge tragenen Grundstücke, als auch alle Rechte, welche die Firma E. Mey & Co. aus abgeschlo ssenen, jedoch noch nicht zur grundbücherlichen Eintragung gelangten Kaufverträgen über einzelne Parzellen der Grundstücke Band XIV. Blatt 124 Nr. L., Band J. Blatt 13, Band V. Art. 172 Abth. J. Nr. 2, Band TIX. Blatt 709 Band XIV. Blatt 509 des Grundbuches für Eilenburg erworben hat. Ueber diese bereits auf den Namen der Firma E. Mey & Co. eingetragenen Grund stücke, sowie hinsichtlich der Abtretung von Rechten, welche die Firma EC. Mey & Co. aus abgeschlos⸗ senen, aber noch nicht zur Eintragung gelanglen Im- mobiliar Kaufverträgen erworben hat, soll noch ein besonderer schriftlicher Vertrag jzwischen der Firma G. Mey & Co. und der neu begründeten Attien⸗ gesellschaft, jobald die Letztere in das Handelsregister eingetragen ist, abgeschloffen werden.
Der Kaufpreis an 4 900 000, welcher besteht in dem Ueberschusse der Aktiven über die Passiven nach der Bilanz ver 31. Oktober 1889, wird gewährt durch Ueberlafsung von o Stück Aktien der neu erich · teten Aktiengesellschaft à M 1000, also im Nominal werthe von S6 990 000. ö
Gründer der Gesellschaft sind: Die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma C. Mey & Co, in Plagwitz, Perr Konsul Ferdinand Exmund Becker, Banquier in Leipzig, Herr Konsul Albert de Liagre, Kaufmann daselbst, Herr Handelsrichter Theodor Rödiger, privatis. Kaufmann daselbst, Herr Dr. Friedrich Engelhorn, Kaufmann in Mannbeim.
en ersten Aufsichtsrath bilden: Herr Justizrath
Ernst Richter, Rechtsanwalt hier, Herr Konsul Albert de Liagre, Kaufmann hier, Herr Kom merzien⸗ rath Friedrich Engelhorn, Privatmann in Mann⸗ heim, Herr Konsul Ferdinand Edmund Becker, Banquier hier, und Herr Dr. Friedrich Engelhorn, Kaufmann in Mannheim.
Als Revisoren gemäß Art. 209. des Reichs⸗ gesetzes vom 18. Juli 1884 haben fungirt: Herren Pr. ph. A. Adler und Hermann Zils in Leipzig.
Leipzig, den 19. Januar 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung b. Steinberger.
Nedacteur: Dr. H. Klee.
Berlin: Verlag der Gypedition (Scholy.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt. Berlin 8W., mstraße Nr. 37.
Linz a. Rh. Rekanntmachung.
zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeig
M 14.
Der Inhalt dicser Beilage, in welcher die Bekanntmackungen aus den Handels, Senoffenschafts, Jeichen , und Mufter ⸗Registern, äber Patente, Konkurse, Tarif · und Fabrplan Aenderungen
Sechste Beilage
Berlin, Dienstag,
Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für
Das Central · Handels Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten, für
Arzeigers Sw, Wilbelmstraße 32, bezogen werden. Sandels⸗Regifter.
Die Handelsregistereintrãge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerickte, die übrigen Handels registereintrãge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog. tbum Hessen dagegen Dienstags bew. Sonnabenz s ¶ Wũrttemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Leobsechütz. Bekanntmachung. 158215 In unser Firmenregister ift heute unter Nr. 474 die Firma Carl Jansch und als deren Inbaber der . Carl Jansch in Leobschüũtz eingetragen worden. Leobschütz, den 9. Januar 1890. Königliches Amtegericht.
58216 Liegnitz. Zufolge Verfũgung vem 9. Januar 1890 ist am 9. Januar 1890 in unser Gesellschafts register unter Nr. 225 die zu Liegnitz unter der Firma Wiener & Weinlaub bestehende Handels . gesellschaft mit dem Beifügen eingetragen worden: 1) daß dieselbe am 1. Januar 1890 begonnen bat, 23) daß die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Max Wiener, b. der Kaufmann Simon Weinlaub, Beide zu Liegnitz. Liegnitz, den 8. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.
58218 Die dem Kaufmann und Fabrikleiter Peter Pitzler zu Unkel für die Kommanditgesellschatt Schmenzow G Eie daselbft ertheilte Prokura ist erloschen und ist dies unter laufender Nr. 5 unseres Prokuren ˖ registers eingetragen worden. Linz a. Kh., den 9. Januar 1830. Königliches Amtsgericht.
Lõtꝝen. BSerłanutmachung 158213)
In unser Han delsregister zur Eintragung der Arseschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist auf die Verfügung vom 7. Januar 1890 am 8. Ja nuar 1890 nachstebende Eintragung erfolgt:
Col 1: Nr. 46.
Col. 2: der Kaufmann Gustav ilthaler zu Lötzen Inbaber der sub Nr. 165 eingetragenen Firma G. Milthaler zu Lötzen.
Col. 3: hat für seine Ebe mit Marta, geb. Born, durch Vertrag, 4. 4. Seneburg, den 17. Oktober 1889, vor Eingehung der Ebe die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes auegeschlossen und ist dem Vermögen der Ebefrau die Eigenschaft des vorbe⸗ kaltenen Vermögens beigelegt.
Lötzen, den J. Januar 1890.
Königliches Amtsgericht.
Lũbeck. Eintragungen 68135 in das Handelsregifter. Am 10. Januar 1890 ist eingetragen:; auf Blatt 1320 bei der Firma Ferd. ühl: Prokurist Carl Nicolai Schröder; auf Blatt 1527 die Firma Simon Valk. Ort der Niederlasfsung; Lübeck. . Inbaber: Simon Valk, Kaufmann zu Lübeck. Lübeck, den 10. Januar 1880. Das Amtsgericht. Abtheilung T. Funk, Dr. Oberländer.
CLuveck. os 34
Eintragungen in das Handelsregister. Am 11. Januar 1890 ist eingetragen;
auf Blatt 1359 bei der Firma Carl Thiel
Sõhne: ; — Der Gefellschafter Wilhelm Karl Ludwig Thiel ist ausgetreten,
Karl Heinrich Lueder, Kaufmann zu Läbeck ist
als Gesellschafter eingetreten. Lübeck, den 11. Januar 1899. Das Amtsgericht. Abth. T. ö Funk Dr. Oberländer.
os219
LVelc. Zufolge Verfügung vom 7. Janugr 1839 Firmenregister unter Nr. 224 M. Gottberg gelöscht worden.
ift die in unserem eingetragene Firma
Eyck, 9. Januar 1890. ; Königliches Amtsgericht.
Hannheim. S andelsregistereinträge. bS224
Zum Handelgsregifter wurde eingetragen; D Zu O3. 359 Firm Reg. „Stöck n. Zischer“ in Bingerbrück und niederlassung in Mannheim. in Bingen ist als Prokurist bestellt. Firm. Reg.
ist auf Jacob Sommer, Kaufmann in
irma weiterführt. Derselbe
hanna,
d ä Brühl von Mannheim errichtete Ehe⸗ , Die Verlobten wählen lals Ge ⸗
Bd. HI. Firma: eig⸗ Heinrich Carl Fischer Bd. III. Firma:
, Mannheim,
übergegangen, welcher dasfelbe unter der bisherigen nn er ge. hat seiner Ebefrau
rene Brähl, Prokurg ertheilt. Der am 11. dee, 1889 zwischen Jacob Sommer
Insertionsv
den 14. Januar
lr. 1890.
der deutschen
das Deutsche Reich. m. 10)
Das Central ⸗ Handels - Register für daz Deut cke Reich erscheint in der Regel täglick. — Das Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reich und Königlich Preußischen Staats Abonnement beträat L 50 3 ür das Vierteljabr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. —
reis für den Raum einer Druckzeile 320 5.
r,
— ———
schaft nach den Bestimmungen in L -R. S. 1300 1568. Es wirft biernach jeder Theil nur 100 A in die Gutergemeinschaft ein und schließt alles übrige, jetzige und künftige, liegende und fabrende, aktive und passive Einbringen von der Gäütergemeinschaft aus, fo daß diese einftens nur in den von beiden Tbeilen zusammen eingewerfenen 200 mund in der Er rungenschaft aus dieser Ehe bestebt. 3) Zu O⸗3 253 Ges-Reg. Bd. I. Firma: „Mayer A staufmann“ in Mannheim. Offene Vandelsgesellschaft Die Geselljchafter sind: Louis Mayer und Hermann Kaufmann, Kaufleute in Mannbeim. Tie Gesellschaft bat am 1. Januar 1890 begonnen. Der am 14. Oktober 1885 zwischen Leuis Mayer und Frieda Keller von Hoffendeim errichtete Ehe = vertrag bestimmt: Beide Brautleute verliegenschaften ibr -gegenwärtiges und künftiges, aktives und passives Mobiliarbeibringen bis auf die baare Summe von 100 M, welche jeder Theil zur Gemeinschaft beiträgt nach Maßgabe der Sätze 1500 bis mit 1504 und 1523 des jetzt geltenden badischen Landrechts. Mannheim, 6 Januar 1890.
Großb. Amtsgericht. III.
Dr. Hummel.
Mannheim. Sandelsregistereinträge. I5s223 Zu O-⸗3 250 Gej⸗ Rig. Bd. VI. Firma „Deutsche Union Bank“ in Mannheim wurde eingetragen: Siegmund Rosenbaum, Kaufmann in Mannkeim, ist als Proturist bestellt mit der Berechtigung, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem weiteren Zeichnungsberechtigten zu zeichnen. Mannheim. 10. Januar 1890. Großh. Amtsgericht. III. von Engelberg.
58221] MHeinerzhasen. Die von der Handelsgesell schaft Cramer * Buchholz zu Rönsahl und weigniederlassung zu Rübeland dem Kaufmann ruft Hundbaufen zu Rönsahl ertheilte und im Prokurenregister unter Nr. 11 eingetragene Prokura ist erloschen.
Meinerzhagen, den 7. Januar 1890.
Königliches Amtsgericht.
Menden. Bekanntmachung. 1582201 In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 24 eingetragenen Gesell schaft „Neuwalzwerk Aktiengesellschaft“ Folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Dezember 1889 ist der durchs Loos aus- geschiedene Otto Auer als Mitglied des Auf⸗ sichtsratbs wieder⸗ und Paul Möllmann zu Iferlobn als neues Mitalied hinzugewählt. Zu⸗ folge Verfügung vom 7 Januar 1830 einge ragen am 9. Januar 1890. (Vgl. Akten über das Gesellschaftsregister Genxr. V. Nr. 32 Bd. IH. S. 128.) Menden, den 9. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.
5 s222 M. Gladbach. In das Gesellschaftäregister ist sub Nr. 1433 die unter der Firma Junkers Sasserath in Rhendt errichtete Handeltgesellschaft eingetragen worden. ie Gesellichafter sind die Kaufleute: 1) Wilbelm Heinrich Sasserath, 2) Jobann Junkers, 3) Wübelm Junkers, Johann Heinrichs Sobn, alle in Morr bei Rheydt wobnend. Die Gesellschaft kat am 1. Januar 1890 be⸗ gonnen. M. Gladbach, den 8. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Neheim. des stöniglichen Amtsgerichts zu Neheim. In unser Firmenregister ist unter Nr. 41 die
536 J. Windrath zu Neheim und als deren
Inbaber der Kaufmann Johann Windrath iu Ne⸗
beim am 9. Januar 1890 zufolge Verfügung vom
8. Januar 1890 eingetragen. (Alten über das
Firmenregister Band III. S. 26.) Neheim, 9. Januar 1890.
Königliches Amtsgericht.
Sandelsregister .
Iod 225 Neustadt a. RbSe. Bekanntmachung. . In das biesige Handelsregister ist beute Blatt 121 eingetragen die Firma M. Hanekop mit dem Niederlassungsorte Wulfelade und als deren In⸗ baber die Ebefrau des Kaufmanns Johannes Hanekop, Marie, geborene Buühmann, in Wulfelade, sowie in Spalte 5: Dem Kaufmann Johannes Hanekop in Wulfelade ist Prokura ertbeilt. Neustadt a. Rbge;, den 7. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. III.
Nennmied. Bekanntmachung. sõSꝛꝛ6 In das Prokurenregister ist unter Nr. 162 in Cosonne S8, betreffend die Firma R. Sermann zu RVeuwied eingetragen worden: Die Prokura des Rudolf Gidion ist erloschen. Neuwied, den 4. Januar 1890.
Nen v i ed.
Bekanntmachung. 58227] In umser Gesellschaftsregister ist unter Nr AI die Firma R. Sermann iu Reuwied eingetragen worden: Die Gesellschafter sind: ( ⸗ I) der Kaufmann Carl Gidion in Neuwied, 2) der Kaufmann Rudolf Gidien daselbst. Die Gesellfcaft bat am 1. Januar 1890 begonnen und wird durch jeden der Gesellschafter vertreten. Die unter Nr 371 des Firmenregisters eingetragene Firma „R. Hermann zu Neuwied“ ist erloschen. Neuwied, den 4 Janaat 1890. Königliches Amtsgericht.
58229 Oberstein. In das kiesige Handelsregister ist heute unter Ne 414 eingetragen: Firma: Carl Otto Bohrer. Sitz: Idar. ö I Inhaber: der Kaufmann Karl Otto Bobrer zu Idar. Oberstein, den g. Januar 1890. Großherzoglichkes Amtsgericht. Gros topff.
Osterode a HA. Bekanntmachung. odo] In unser Handelsregister ist beute Fol. 340 ein⸗ getragen: Firma: A. Sorge'sche Buchhandlung Ernst Cumme. Sitz: Osterode a S. . . Indaber: Buchhändler Ernst Cumme zu Oste rode a O. Ostersde a S., den 10. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. II.
Osterode a. H. Bekanntmachung. [58231 In unser Handelsregister ist Eol. 301 zu der Firma Harzer Berg⸗Brauerei Ofterode a. H. ein⸗ getragen: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalver sammlung vom 23. Dezember 1889 ist das Grund ⸗ kapital der Gesellschaft auf 205 000 0 ermäßigt. In der ordentlichen Generalversammlung vom 23. Dejember 1889 sind an Stelle der bisherigen Mitglieder die folgenden Personen als Aufsichtsrath gewählt: ;
1) Agent August Multbauf zu Osterode a. 6.
(Vorsitzender), 2) Kaufmann August Rimmella daselbst (Stell⸗ vertreter des Vorsitzenden),
3) Kaufmann Friedrich Beck daselbst,
4 Kaufmann Ernst Hinrichs zu Freibeit,
55 Rentier Heinrich Haase zu Lerbach. Ofterode a. / S., den 109. Januar 18980.
Königliches Amtszericht. II.
Pilllallen. Bekanntmachung. Iõ S232] Unter Nr. 73 unseres Registers zur Eintragung der AÄusschließung der ebelichen Guteraemeinschaft ist eingetragen, daß der Kaufmann Fritz Por st ron hier für seine Ebe mit Mathilde Riel von Willuhnen durch Vertrag vom 12. Deiember 1889 die Gemeinschaft der Gäter und des Erwerbes aus- n , , hat. und daß dem gegenwärtigen und ünftigen Vermögen der Frau die Eigenschaft des vertta gsmäßig Vorbebaltenen beigelegt ist. Pillkallen, des 8. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.
nakenbrüeck. Bekanntmachnug. I58235) Auf Blatt 74 des biesigen Handelstegisters ist heute zu der Firma J. R. Witte eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ OCnakenbrück, den 7. Januar 1890. Königliches Amtagericht.
Saarbrücken. Sandelsregifter Io 8238 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken.
Die Firmen: Krier Herb zu Gersweiler. k Sauer zu Kefersheim,
. acob Handel zu Grum bach ( erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6.
Saarbrücken, den 10. Januar 15390. Der Erste nn,. des Kgl. Amts gerichts, tiene.
Sa argemiünd. Bekanntmachung. (57647
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Juli 1889 wurde die Auflösung der unter Nr. 43 des biesigen Gesellschafteregisters eingetra ⸗ genen Gesellschaft Compagnie des Honilleres de Stiring beschlosser, sofort in Liquidationszustand versetzt und zu Liquidatoren die Herren Eilenbüttenbesitzer Heinrich und Robert von Wendel ju Hayxingen ernannt.
Die Gläubiger der genannten Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Saargemünd, den 30. November 1889.
Der Landgerichte ⸗ Sekretär: Bernhard.
58240] Schmiedebers 1. Schl. Bekanntmachung. Als Prokurist der in Buschvorwerk bestebenden und im Firmenregister sub Nr. 96 unter der Fitma Buschvorwerker Paypenfabriken C. Aibers eingetragenen, der Frau Klara Albers, geb Link. zu Buschoorwerk gehörigen Handelseinrichtung ist der Fabrikant Hermann Link hier in unser Prokuren⸗ register unter Rr. 11 heut eingetragen worden. Schmiedeberg i. Schl., den 8. Januar 1860.
Schõppenste dt. Im anner. Gee . regisfter für den diesseitigen Gerichisbeiirk ist bei der daselbst eingetragenen
Actien⸗ Zuckerfabrik Hessen Folgendes eingetragen:
Sp 4: Unter Beiugnahme auf
89285
gegebd en Ist,
Statuts rom 3. August s Grundkapital bestebt in 132 600 Thlr. — 396 000
Es kann durch Beschluß der Generalr
allt — 4500 16 Schöppenstedt, den 31. Dezmmber 1839. Herzogliches Amtsgerict. P. Peßler.
(58239 egister ist unter C Comp. in
Sch arxta n. Nr. 104 (Firma
Großberzoglich , n Amtsgericht. Wallrotb.
Sehwetzrp. Bekanntmachung. s S241] Die in unserem Handeltregister unter Nr. 235 eingetragene Firma H. Lewin Meyer in Schwetz ist erloschen und am 9. Jannar cr. gelöscht worden. Schwetz, 93. Januar 1867.
mts gericht.
Königliches Am Siegen. Sandelsregister I5 8237] des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. Am 2. Januar 18390 sinz folgende Eintragungen bewirkt: JI. In das Gesellsckartsterister unter Nr. 258 bei . Firma Jacob Oechelhäuser in Siegen in Col. 4: Der Gesellschafter Hermann Klingspor ift durch Tod ausgeschieden vnd an seine Stelle seine Wittwe, die mit den von ihr bevormundeten Kinde Hermann Klirgror die Gütergemein⸗ schaft foctsetzt, in die Sesellschaft eingetreren. II. In das Prokurentezister unter Nr. 204 als
Prokurist der Firma Jacob Oechelhäunser in
Siegen in Col 6: Dtto riedrichs, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Sonneberg. Betanntmachung. 58236 In Folge Acmeldung rom 4 d.. Mts. ist auf Bl. 189 unseres Hardelztegisters zur Firma: Hermann Hachmeister zu Sonneberg eingetragen worden, deß Heinrich Holischuber, Kaufmann zu Sonneberg, Prokurist der Firma ist. Sonneberg, den 5. Januar 1890. Herzogl. Amtz gericht, Abth. I. Lot.
in Siegen.
. Tan
Strassburg. staiserl. Landgericht (57376 Straßburg.
Zu Nr. 758 des Gesellschaftsregisters, betr. die Aktiengefsellichait unter der Firma „Spinnerei und Weberei Hüttenheim — Benfeld in Hütten heim, wurde heute eingetragen;
Ducch Beschlus des Aufsichtsrathg vom 18. No⸗ vember 1889 ist der Direktor Wilhelm Kbittl da⸗ selbst zum Vorstandsmiigliede ernannt worden.
Straßburg, den J. Januar 1890
Der Landgerichts ⸗Sekretär: Hertzig.
158247] Trivers. Nr. 3. Unter O.-3. 209 des diess. Firmenregisters ist eingetragen: Firaa: M. Ruf Nachfolger wangen. Inbaber: Josef Morath, lediger Kaufmann in Furtwangen. Triberg, 53. Januar 1890. Gr. Amisgericht. Isele.
in Furt⸗
(L. S)
Trier. Bekanntmachung. .
Zufolze Verfügung von heute wurde unter Nr. 274 des biesigen Prokurenregisters eingetragen die dem Taufmann Qermann OHeistere amp zu Trier von der Firma B. Rendenbach daselbst ertheilte Prokura.
Trier, den 19. Janugr 1890.
Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts, Abtheilung LV.
Trier. Vekauntmachung. soõsꝛ42] Zufelge Verfügung von heute wurde im hiesigen Handelstegister eingetragen: 6 ch 1 3 r ͤ 1 ie zu Trier unter der rma ran aab , bestehende Handlung: Bie dier r erloschen. err D untzt Nr. 1937 des Firmenregisters die zu Trier unter der Firma „Robert Jaeger, Ihn
meinschaftgart und Cheregel das Geding des Aus · N fabrenden Habe aus der Gũtergemein ·
Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht.
Schaab Nachfolger“ bestehenden Handlung; In⸗