1890 / 15 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Jan 1890 18:00:01 GMT) scan diff

* 24 2

6 ; ; 1 Donne ßmarckh. 99, 0, Oberschles. J i DSnh, Cement 128. 0, stramsta 137. 4. Laurahütte

66, 75 b; G 119 003 G 149,006

Stobwaffer. .. Stris. Splt. St. P Strube, Armatur. Sudenb. Maschin. Sũdd. Imm. 00/oꝛ Tapetenfb. Nordh. Tarnowit z... do. St. Pr. ei g ö Ver. Hanfschl. Fbr. Vikt. Speicher GS 6

= d .

139, 0906 30. 60bz 109. 23· bt 104 90 bz

/. 123 0b G 1si. 1573256 111. Sd bobʒ G 157

ijMi6.

m R R 3 B ö

do. Bolle 4 1/19. do. (Gilfeb) 7 4 ig. Wissener Bergwk. O 4 17. Jeitzer Maschlnen 20 - 4 1s7.

Ber sicherungs · Gesellschaften. Gourz und Dividende = M pr. Stc.

Dividende pro 1889

ch Br. Fe 36

Foncordia, Lebv. M0 ip v. 19000Rν Vt. Feuer v Berl. 20 o v. 10000 α Bt. Vloyd Berlin 200 00. 10000 Deutsch. Phönix 207MM, 0. 19094 fl. Stsch. Trngp. . V. 26 37 0 v 240 Srsd. Allg. Ersp. 106 0v. 1000 Sůffld. Trsp.· V. 10 ov. 1000. Elberf. Fenervrs. M M0 v. 10092 2 . A. Vrf. 20 0 v. 1000?

ermania, Lebnsv. WM /o v. MQ Q“ Gladb. Feuervrs. M0 ov. 1000 Mr Leipzig. Feuer vrs. 6M or. 100903 7 Magdeburg. Allg 3. G. 100 39 Magdeb. Feuerv. WMW ov. 1900er 225 Magdeb. Hagel v. 33 z /o v. S0 Mνά 75

stagdeb. debensv. 263 0 v. SMMιn 17 Magdeb. Rückvers. Ges. 1090. 45 Riederrh. Güt. A. II 35MM S9 Nordstern. Lebvs. 20) v. 1000 Mπιυάε, 84 Oldenb. Vers. G. 200 0. 5MMMνn 45 Preuß. Lebns v. G. 20 0 v. MMtπά&P ß z7; HYreuß. Nat. VilKe 2b ov. Mir 7

rovidentia, 190 so von 1000 fl. 43

hein. Wh. ld. icon. v3, g Rhein. Wstf. Rclv. 103 v. 40Mνιυλ,. 18 Sãchs. Rückv. Ges. ho /o v. MMun. 75 Schlf. Feuerv. G. 2900/0 v. Mn 95 Thuringia. V. G. 2000. 100029 FTranzallant. Git. 2 o v. 1860. ia Union, hege gef. 20bo v. 50MM. 60 Victoria, Berlin 20 /o v. 1000 156 Wlstdtsch. Vs. B. 206 / ovõ. 10000 75

Fonds und Mftien⸗Börse.

Berlin, 14. Januar. Die heutige Börse eröffnete in festerer Haltung und mit zumeist etwas höheren Coursen auf spekulativem Gebiet, während die von den fremden Böorsenplätzen vorliegenden Tendeni⸗ meldungen nicht überall günstig lauteten. Maß gebend für die Befestiqung waren namentlich Deckungen der Contremine, Im weiteren Verlaufe des Verkehrs gestaitete sich das Anfangs lebbafte Geschäft rubiger, und gleichzeitig machte sich zu⸗ nehmendes Angebot bemerklich, welches ziemlich all gemein zu einer Abschwächung der Haltung führte.

Der Kapitalsmarkt erwieg sich ziemlich fest für beimische folide Anlagen bei mäßigen Umsätzen; 46.0O Reichsanleihe erscheint etwas besser, Preußische 400 Konsols etwas abgeschwächt. Fremde festen Zins tragende Papiere waren im Allgemeinen fest;

taliener, Ungarische Goldrente, Russische Anleihen und Noten belebt und etwas besser.

Der Privatdiskont wurde mit 4690/0 notirt,

Sesterr. Kreditaktien wurden zu etwas anziehender Notiz ziemlich lebbaft gehandelt, schlossen aber schwächer; Franzosen gleichfalls fester; Lombarden schwächer, Galinier behauptet, Dux⸗Bodenbach weiter n, schweizerische Bahnen belebt und an—⸗ zitebend.

Inländische Eisenbahnaktien waren ziemlich be⸗ haurtet aber ruhig; Lübeck⸗Büchen abgeschwächt; Sstpreußische Südbahn und Mainz⸗ Ludwigshafen et was besser.

Barkaktien fest und ziemlich belebt, namentlich die spekusativen Diskonto⸗Kommandit⸗, Berliner Handelsgescllschafts⸗Antheile, Aktien der Deutschen Bank ꝛe.

Industrievapiere zumeist behauptet, Brauereiaktien schwach, Meontanwerthe theilweise belebt und fester, theilweise schwächer.

Course um 2 Uhr. Ziemlich fest. Desterr Kreditaktien 181,30. Franzolen 101,25 Lombard. 60. 50, Turk. Tabackaktlen 103, 00, Bochumer Guß 6 3,75, Dortmunder St. Pr. 132.37, Laurahütte 176,50. Berli. Handelsgesellsch. 206, 80. Darmstädter Bank 186, 40, Beutsche Bank 181.75, Dis konto Kom⸗ mandit 253, 0). Ruff. Br. 78 eg, Lübeck⸗ Büch. 178,5, Mainzer 132, 5, Marlenb 57 37, Meglenb 168,50,

J ,

Bfstpr' g, S7, Hurt 213. 5 Elbethal W. G0, Dalißter

Fl, 65 Mittelmeer 109 25. Gr. Ruff. Staargb. —. Nordwestb. ——, Gotthardbahn 73, 00, Rumãänier oz, 30, Jraltener 94,40. Dest. Goldrente 96,3) do. Papterrente 76. 80, do. Silberrente 76,75, do. 1860 er roose 1265, 50, Russen 1880 er 4,127, do. 1884er

—— 4 *7Q Ungar. Goldrente 88, 25, Gaypter 94 00.

PVaff. Noten 226, 23, Russ. Ortent N. , do. do. Ii. 76.7.

au, 13. Januar. (WB. T. B.) Fest. Ed. Pfandbr. 160,55, 40 ung. Gldr. 87, 8b, 880r , do. 4u /o konf. 1889 .

. Dißkontobank 115,575, Brel. Wechzlerb. 112.530, s, Bankverein 13140, Kreditgktien 180, 15, Gisen 12150,

hä. Verein. Delf. 95. iH, Seft. Ban not, 134d, [ Bankn. 26 75, Schl. Zinkartien 200,0, Ober- Portlond Cement 146 60, Archimedes 156, 00

; itzer Aktien⸗-Gesellschaft für ergbau und eubetrieb 144,00.

graukfurt a. M., 13. Januar (G. T. B) (Schluß · Course) Fest. Lont oner Wechsel 20. 455, Darifer Wechfel 810i. Wiener Wechsel 173,60, Reichzanleibe 107. 15, Desterr. Silberrente 76 80, do. Papierr. 76.10, do. Seo Papierr. S8. 50, de. ä co Goldr. S5. 6). 1860 Loose 126, So, 4 co ungar. Goidrente S8 O0, Italiener M4 40, 1880r Ruffen 4 20, IJ. Oriemans. 70 80. M. Orientanl. 760 70, 5 v0 Spanier 72, 00, Unif. Eavpter 94. 10, Konv. Türken 17, 8). 30/00 port. Anleihe 65,40, serb. Rente S3, 90, Serb. Tabackr. S6, 90, h o amort. Rum. 97, 90, 60,60 kons. Mexik. 9430, Böhm. Westbahn 288, Böhm. Nordbahn 188, Central Pacifie io, Io, Franmosen 20283, Galiz. 1623, Gottbb. 168. 20, Hess. Lubwigsb. 117.70, Lomb, 1191 Lübed · Buchen 74,50. Nordwestbabn 16746, Kredit aktien 1803, Darin stãdter Bank 182,30, Mittel deutsche Kreditbank 119,409. Reichs ban 136.20, BViskonto Komm. M8 00, Dresdner Bank 19130, X. CG. Guano⸗W. 162.26, 400 griech. Monopol-⸗Anl. 75.79, 45 *½0 Portuglesen M.), Siemens (las industrie 182, La Veloce 148, 05, Privatdiscont 46 c.

Fraukfurt a. M., 135. Januar (W. T. B. Effekten · Societät. (Schluß.) Kreditaktien 2823. . 2023, Lombard. 1204, Galizier 162,

gypter —— 000 ung. Goldrente 88, 19, Gatthardb. 1686,50, Diekonto Kommandit 248, So, Dresd Bank 192,30, Gelsentirchen 217,20, 3 0so J Anleihe 65,20. Fest.

Leipzig, 13. Januar. (Ww. T. B.) Schluß · Cou 3 o/o fächs. Rente 94.30, 40/0 do. Anleibe 101 Bußchthierader Eisenbahn Litt, A. 177,00, Buss Gis. Litt. B. 185, 90, Böhm. Nordbahn · Akt. 129 Leipziger Kreditanstalt Aktien 204. 50, Leipz Bank⸗ Aktien 148,50, Credit u. Sparbank zu Le I30,75, Altenburger Aktien Brauerei 266 Sächsische Bank. Aktien 116,25, Leipziger Kamr Spinnerei Aft. 223, 00, . Kette Deutsche Elbschif So 00, Zuckerfabr. Glauzig A. 1070, Zuckern Halle⸗ Akt. 142 90, Thür. Gas⸗Gesellschafts. At Iö7, 00, Zeitzer Paraffin. u. Solaröl⸗Fabr. 110 Desterr. Banknoten 173,0, Mansfelder Kuxe 7

Hamburg, 13 Januar. W. T. B). Aben börse. Oest. Kred. 282,70, Franzosen 506 Lombarden 301,00. Russische Nolen 227, 00, preußische Südbahn S2, 30. Marienburger 92 Diskonts. Kömmandit 218, bo, Laurabftke 176 Deutsche Bank 177,59, Guano 150,10, Dynar Trust 167,00, Kreditaktien fest.

Sambnrg, 135. Januar (W. T. B.) Abgeschwã er , d „O Consols 106,70, Silberrente 76

est. Goldrente 95,20, 4060 ungar. Goldrente 88 I860 TLoose 125,66, Italiener 94,70, Ktreditak 251 0), Franzosen ho, 00, Lombarden 3053,97, 1 Russen 92,50, 18853 do. 110,59, II. Drientanl. 59 III. Orientanleihe 68, 50, Deutsche Bank 178 Ditkonto⸗Kommandit 248 2, Dresdner Bank ] Nationalbank für Deutschland 162, Hamb. Komm bank 136.30. Norddeutsche Bant 177,20, Lüb Büchen 175,30, Marienbg ⸗Mlawka ba, o, Me Friedrich Fran 164,10, Ostpr. Südb. S2. 20, Lau 76 20, Nordd. Jute Spinnerei 149.50, A. Guano W. 160 50, Hamburger Packetf. Att. 155 Dyn ⸗Trxust. A. 168, 60. Priratdißkant 339so.

Wien, 13. Januar. (W. T. B.) ( Scluß- Cour Oest. Silberr. N. 50, Böhm. Westb. Nordbahn Buschth. Eis. 419,50, Elbenb 219.50, Nordb. 2685, 00, Lemb. Czernowißß 237 Pardub. 169.50, Amstd. 97 40, Deutsche Pl 57, 6h, Lond. Wechsel 11785, Pariser Wechs. 46 Russische Bantn. L31, Silbercoupons 100,00.

London, 13. Januar. . TL. 3 * Englische 2 * Consols 9ö/is, Preußische Gonsols 104, Italienische MM Rente 825, barden 123, 4 o konsol. Russen 1339 (II. Se S3, Konv. Türken 176, Oest. Silberr. 75, Goldrente 93, 4 0,0 ungarische Goldrente 863. Spanier 714, 5 o priv. Egypt. 1034, 4 s unif. Eg az, 3 060 gar. 102, 45, egypt. Tributanl.

6 os9 konf. Mexikaner 9. Ottomanbank 13, S aktien ot, Canada Pae. 784, De Beers Aktien 223, Rio Tinto 163, Platzdise. 44. Silber 443.

Paris, 13. Januar. (B. 4 B. Sch! Goursꝛ.) Behauptet. 3 oso amort, Rente 92, 973, Rente s7 77, 46 16 Anl. 1066,70, Ital. C R 33,70, Oesterr. Goldr. 95, 90, 4 960 ung. Goldr. ð 160 Russen 1880 94,07, 4 ,., Russen 1 Iz3, 55, 49,)0 unif. Egypt. 476.93, 4 0,0 span. au Auleihe 715, Konvertirte Türken 18076, T Loofe 76,25, 4 oυη priv. Türk. Oblig. 485 Franzosen ob, 00, Lombarden 3165, 25, Lomb . 317,50, Banque ottomane 535 Banque de Paris 797.560. Banque d' Ggcompte 917 Credit foncier 1365 00, do. mobilier 435 Meridional · Aktien 692 50, Panama - Kanal · Akt. 80 Panama og Obl. 63, 00, Rio Tinto Att. 430 Suezkanal · Aktien 280 00 Wechsel aur deutsche Pl Iz is, Wechsel auf London kurz 25,20, Che auf London 25, 2ß, Gomptoir d' Escompte neue

Paris, 13. Januar. (W. T. B., Bou eva verkehr. zo Rente 87, s8, 4 9b Anleihe Italiener 93,275, ungar. Goldrente 87,43, Tit 18, 0rz, Türkenloose 76,87, Spanier 71556, Egy 470 09, Drtomanbank 556, 87, Rio Tinto 431 Panama⸗Altien 76 Ruhig. 7

Am sterdam, 13 Januar. (RB. T. B.) (Schluß CGourfe.) Dest. Papierrente Mai. November verzl. 5, do. Febr. August 743, Oesterr. Sil berrente Jan. Jult verz. 753, 4 do Ung. Goldr. It, Russ. große Eisen = bahnen 121, Russische J. Orientanleihe 668, do. II. Drientanl. S7, Fonv. Türken 178. 36 6 holland. Anleihe 1623, 5 Co gar. Transv ⸗Eisenb. Oblig. 104, Warschau Wiener Eisenb. Aktien 1083, Marknoten o9. 206, Russ. Zoll Coupons 1913.

Hamburger Wechfel 8, 90, Wiener Wechsel 100, v0.

New⸗Hork, 13. Januar. (. E. 7 ( Solup- Courfe ) Anfangs unregelmäßig, Schluß ruhig, aber fest. Wecsel auf oendoa (660 Tage) 4.82, Cable Transfers 4,87, Wech el auf Paris (665 Tage) 5,214, Wechsel a. Berlin (60 Tage) gaz, Are fund. Anleibe 126, Ganadian Pacifie Aktien 163, Centr. Pac. do. 348, Ghicago u. storth⸗ Weilern do. 1156, Chicago. Milwaukee n. St. Paul do. 684. Illinois Central do. 1191, Lake Shore Michig. Sonth do. 1043, Louis vill: u. Rafhville do. 863. N-. Lake Erie, u. West. do. 26, Ji.Y. Lake Erie, West., 100z, N.. Cent. u. Hudson River ⸗Akrtien 16061, Northern Pacifie Pref. do. 733, Norfolk u. Western Pref. do. 60, Philadelphia u. Reading do. 363, St. Louis u. San Francigeo Pref. do. 38, Union Pacifie do. 678, Wabash St. Louis Pac. Pref. do. 33. ö

Geld lelcht, für Regierungsbonds 6, für andere

Sicherheiten ebenfalls 6 0so.

) Karpfen 1 Eg...

——— 0 = 1 * 0 O *, *

2nd Mort Bonds

Produkten nud Waaren⸗Börse. Berlin, 13. Januar. Marktprelse nach Ermitte⸗

lungen des Königlichen Polizei ⸗Präsidiumg. Boch sẽ somncdrsasse

Preise.

per 100 1g für: Richtstroh .

eu 1 1 1 14 16 14 14 41 1

rbsen, gelbe zum Kochen.. Speisebohnen, weiße. 'i Kartoffeln. Rindfleisch

von der Keule 1 Eg.

Bauchfleisch 1 Rg. Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 1 . Hammelfleisch 1 Rg. Butter 1 9 Gier 60 Stüch ...

3111112

Aale . ander

gtöln, 17 Januar. (G T m arkt. Werden hiesiger loco M,. 00 do. loco zi So. px. Marz 26. 55, pr. Mal 30.70. zsiesiger loco 17.50 fremder loco 198.00, pr. M 1755, pr. Mat i770 Hafer hiesiger loco 1609. freinder 7. 50. Rüböl loco 74 00, pr. Mai 66,50. pr. Oktober b 7.50.

Bremen, 13 Januar (W. T B.) Petro⸗

. (Schlußbericht) Still, Stand white loco 7 00 Br.

Hamburg, 13 Januar. (B. T. B.) Getreide⸗ markt. eien loco ruhig. holftein., loco neuer 185 198. Roggen loco ruhig, mecklenburg. loco neuer 184 -— 185, russischer loco ruhig. 124 128. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unv.) böͤber, loco 69 nom. Spiritus still. vr. Jan. 21 Br., vr. a 21 Br., pr. April Mai 211 Br., pr. Nai-⸗Juni 22 Br., Kaffer fest. Ums. 4500 S. Petroleum still, Standard white loco 7.00 Br., br Februar⸗März 700 Br.

Samburg, 15 Januar (W. T B.) Nach- mittagsbericht . Kaffee. Good average Santos pr. Januar 84. yr. Mär 83, pr. Mai 83, pr. September 828. Ruhig.

Zuckerm arkt. Rüben Rohzucker J. Produkt

e, , e ö

1 381818181881

w,

—— —— —— m

Datum

des Reicht ·˖ und Staatz

Anzeigers

Firma und Sitz

der inserirenden Gese

Bafis 88 o/s09 Rendement, neue Usance, frei an Bord Q J 2 rr 1 75 n= O n.. 19 0

Nr. Inhalt

1IIIchaft der Bekanntmachung

Winterhuder Bierbrauerei Hamburg.

Wintẽrsche Papierfaͤbriken

ö. J Württembergisches Portland ⸗Cement · Werk zu Lauffen a. N..

uckerfabrik Neu⸗Schönsee Neu⸗Schönsee

wickau⸗Oberhohndorfer Steinłohlenbau⸗ Verein . qᷣwiclau ö

Verloosung

Generalvers.

Verloosung Dividende

SO O O SC O92 8 2 2 2

n SSS SSs SS

*

Berlin: Redacteur: Dr. H. Klee. Verlag der E Druck der Norddentschen Buchdruckerei und Verlagg⸗Anstalt, Berlin 8W.,

e 9. ** 987 2

Weizenmehl Nr. 50 27, 00 - 285,.5,. Nr. 0 5. 5 2455 bei. Feine Marken über Notiz betablt.

Roggenmehl Rr. 8 u. 1 2435. 23 75, do, feine

Marken Nr. 6 u. 1 26 00-2455 hej. Nr.

it. böher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Stettin, 13. Januar. (W. T B.) &etreide⸗ markt. Weizen still, loco 185 196, do. Per April. Mal 157 50, do. Ex. Mai. Juni 19730. Roggen still, loco 170 176, do. vr. April, Mai 176,56, do. Pr. Mai. Juni 175, 50. Pomm. Hafer lock 155 - 167 Rüböl, höher, vr. Januar 67 Ho, pr. April Mai 64, 65. Spiritus behauptet, loco ohne Faß mi So , Konsumsteuer old, mit ö Æ Ronsumsteuer Si, 25, pr. Januar mit 0 Konfumsteuer ——, pr. April⸗- Mai imit 70 p Kon sumsteuer 32. 50, Petroleum loco 12, 80.

Posen, 13 Januat. (B. T. B.) Spirttuz loch ohne Faß bbher 49. 85, do. loco ohne Faß 70er 30, 3090. Ruhig.

Magdeburg, 15. Januar (W. T. B.) Zucer⸗ bericht. Kornzucker erki. von g2Yso 15. 885, Korn. zucker, exkl. ZJ do 15, 15, Rachvrodußte, exkl. Ib f. Rend. I5. 665 Fest. ff. Brodraffinade 3 s. Brodr. = Gem. Kaffinade il, mis Faß zt 50, gem. Melis J. mit Faß 24350. Ruhig. Rohzucker J. Produkt Transito s. a. 3 Damburg dr Januar 11,76 Gb., 15,35 Br., pr. Februar 11, 8 dej, il36 Br., pr. März ji2 bez. und Br., pr.

dition (Schol

577 Kaffee (air Rio) 158 Mehl 2 D, 78 C Getreidefracht 55. Kupfer pr. ö 14,75 nom. Reizen pr. Januar 865, pr. Februar 874, pr. Mai Sg. Kaffee Rio Rr. 7 low ordmimarv vr. Fe bruar 15, 92, vr. April 16,05.

Ausweis über den Verkehr anf dem Berliner Schiachtviehmarkt vom 18. Januar 18890. Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht. mit Jusnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden. 5 .

Rinder. Auftrieb 5737 Stück. (Durch schnittspz.

72 - 80 M0

preĩs far 106 8.) Mecklenburger 122 - 124 ½, Land ⸗˖ schweine: a. gute 118— 120 M6, b. geringere 17- 116 16 bei 20 060 Tara.

Kälber. Auftrieb 1548 Stück, (Qurchschnittgyr. für 1 Eg.) JL Qualität 1,18 - 124 , II. Qualität

b. S6 1144 M, III. Qu alitãt Q 890 - Q 02.

Schaf e. Auffrieb 860 Stück. (Durchschnittzpr. für l gh J Snaigtät 36 l. 6 4. IJ. Qualüat

O77 = 0, 8e 4A, IL. Qualitãt M

Mai 12.20 bez, 123.25 Br. Fest.

!

. Nr. 3X.

Pais (New) 39. Rother Winterweizen loc ·

für 160 kg.) J. Qualität 10 - 116 M, II. Qualitt go = 100 M, Iii. Qualität 83 - 86 ., IV. Qualitat

Schweine. Auftrieb 822 Stück. (Durchschnitts⸗

dagegen an zahlreichen Stellen in Aussicht steht. Schon

Deutscher Reichs Anzeiger

und

Königlich Preußisch er

Nas Abonnement betragt vierteljährlich 4 M 50 33.

Alle Nost⸗Anstalten nehmen KGestellung an;

far Hrüͤin außer dan Boh. Auktaiten tuch die Cgöcdition

S w., Wilhelmstraße Nr. 32.

. J KR

M 15.

Einzelne Rummern kosten 25 8.

Staats⸗Anzeiger.

Insertionspreis far den Raum einer Aruckzeile 30 5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Aeutschen Reichs · Anzeigers

und Königlich Areußischen Ktaats Anzeigers

Berlin 8W., Wilhelmstraße. Nr. 32.

i

Berlin, Mittwoch, den 15. Januar, Abends.

1890.

Marlin don 1656. G 180.

1 M- 2. C 0 n t 6 QMC C- : 28 .

verzeichniß

der in der 1 ten Verloosung gezogenen, durch die

verwaltung der Staatsschulden vom 3.

Bekanntmachung der unterzeichneten Haupt—

Januar 1890 zur baaren Einloͤsung am 1. Mai 1890

gekundigten Kurmärkischen Schuldwerschreibungen.

Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe XIII Nr. 6 bis 8 und Anweisungen zur Abhebung der Reihe XIV.

Die fettgedruckte Zahl,

welche die Tausende bezeichnet, bezieht sich auch auf diejenigen Zahlen, welche bis zu der folgenden fettgedruckten Zahl die Hunderte, Zehner und Einer angeben.

1 368. 370. 374. 385. 388.

* 701. 704. 712. 716. 720. 761. 765. 770. 773. 805.

399. 907. 904. 906. 907. 909. 918. 963. 983. 985. 999. 511. 515. 516. 519. 620. 524. 31. 6537. 641 bis 644.

= , X im, nnn gur segw

Die über die Voranschläge hinausgehenden Ein— nahmen wichtiger Verwaltungszweige sind indessen in gleicher Höhe für die nächsten Jahre nicht zu erwarten, während eine Verminderung des Ausgabebedarfs fast nirgends, ein weiteres nothwendiges Wachsen desselben

für das nächste Jahr wird eine erhebliche Steigerung des Matrikularbeitrages für das Reich vorzusehen sein.

Die Gunst der heutigen Lage entbindet deshalb nicht davon, durch vermehrte Tilgung der Staatsschuld die Zukunft thunlichst zu entlasten und erhöhte Vorsicht in neuer Belastung derselben zu üben.

Unter Ihrer bereitwilligen Mitwirkung sind in den letzien Jahren Verbesserungen der Beamtenbesoldungen durchgeführt, welche zwar erfreuliche und werthvolle Anfänge zu der erstrebten allgemeinen Erhöhung der Diensleinnahmen bilden, hinter dem Bedürfniß, nament⸗ lich der unteren und mittleren Stellen aber wesentlich zurückbleiben. Die Regierung hält sich deshalb verpflichtet, weitere Erhöhungen mit Ihnen zu vereinbaren.

Außerdem werden neue und vermehrte Ausgaben

Lit. A. zu 1000 Rthlr.

5 268. 403. 421. 424. 427. 434. 481. 611. 622. 669. 971 bis 975. 977 bis 981. . Summe 30 Stück über 30 000 Rthlr. 90 000 Mark.

Lit. E. zu 50 Nthlr.

268. 273. 278. 283. 285. 292. 320. 321. 3382. 336. 338. J Summe 12 Stück über 6000 Rthlr.

Lit. S. zu 40 Rthlr. Summe 5 Stück über 2 000 Rthlr. 6000 Mark.

Lit. ID. zu O0 Rthlr.

* 394. 398. 399. 403 bis 405. 407. 410. 416. 420. 690. 692. 693. 709. 716. 731. 743. 744. 747. 748. Summe

it. E. zu 2 G Rthlr. Summe 20 Stück über 4000 Rthlr.

Lit. E. zu AO Rthlr. . x 541. 542. 46. 550. 6653. 557. 658, 567. 568. b70 bis 572. 580. 582. 583. 594. 596 bis 598. 603.

105 110. 113. 127. 129. 1830. 1832. 138. 144. 148. 155. 170. 176. 179. 183. 189. 494. 497. 506. 507. 510. Summe 77 Stück über 7700 Rthlr. 23 100 Mark.

2081 bis 90.

18000 Mark.

20 Stück über 6 000 Rthlr. 18000 Mark.

1306. 07. 321. 328. 328. 332, 336. 339. 347. 351! 12000 Marl.

1898. 2601. 2. 9 bis 11. 13. 19. 22. 86. 88. 100. 102.

5

dehnung und Erhöhung der Leistungsfähigkeit des Staats⸗ eisenbahnnetzes zur Beschlußfassung zugehen.

. Die vorjährige Ernte ist in mehreren Landestheilen eine ungünstige gewesen. Dank der Förderung, welche die Zolleinrichtungen des Reiches der vaterländischen Land⸗ wirthschaft gewähren, ist indessen die Hoffnung begründet, daß die schwierige Lage, in welche die landwirthschaftliche Bevölkerung jener Landestheile durch den Ernteausfall gekommen ist, ohne dauernd nachtheilige Folgen zu über⸗ winden sein wird.

Die Regierung Sr. Majestät hält es für noth⸗ wendig, die Möglichkeit, Grundeigenthum zu erwerben und sich seßhaft zu machen, mehr als bisher zu erleichtern. Es wird Ihnen deshalb ein Gesetzentwurf zugehen, durch welchen für den Erwerb landwirthschaftlicher Grundstücke das Rechtsinstitut der Rentengüiter eingeführt werden soll.

Das erfreuliche Bild, welches der Aufschwung des Handels und der Gewerbthätigkeit im Laufe des letzten Jahres dargeboten hat, ist getrübt worden durch die Arbeiterausstinde, welche namentlich in den Steinkohlen⸗ bezirken in großem Umfange unter Nichtinnehaltung der gesetzlichen Kündigungsfrist und theilweise nicht ohne

vorzusehen sein für die Erfordernisse des Staatsdienstes, für die regelmäßige Pflege von Kunst und Wissenschaft,

Gewaltthätigkeiten stattgefunden haben.

Es hat Se. Majestät den Kaiser und König mit efriedigung erfüllt, daß die Arbeitgeber, vielfach mit urückstellung eigener Interessen, bestrebt gewesen sind, gründeten Beschwerden der Bergarbeiter Abhülfe zu affen und selbst weitgehenden Forderungen derselben tgegenzukommen. Se. Majestät halten Sich danach der Erwartung berechtigt, daß fernere Versuche zur törung der Eintracht zwischen den Grubenbesitzern und n Bergarbeitern an dem gesunden Sinn der Be⸗ lkerung scheitern und daß die für die gesammte Ar⸗ terschaft nicht minder wie für den Bestand der Industrie sährlichen Unterbrechungen wirthschaftlicher Thätigkeit tan unterbleiben werden. Die Regierung, welche le eingehende Untersuchung der von den Bergarbeitern zobenen Beschwerden und Forderungen hat vornehmen sen, wendet dieser Frage unausgesetzt ihre Aufmerk⸗ nkeit zu. Andererseits hat sie Vorsorge getroffen, z jeder Störung der öffentlichen Ruhe und Ordnung ort mit Erfolg entgegengetreten werde. Ihrer Fürsorge die Wohlfahrt der arbeitenden Klassen hat sie durch

Mitwirkung an der Gesetzgebung des Reiches über Versicherung der Arbeiter gegen die Folgen von mkheit, Unfall und Invalidität Ausdruck gegeben, sie wird auch ferner nicht ablassen, weiter hervor⸗ ende Bedürfnisse sorgfältig zu beachten und deren friedigung anzustreben. Jene Fürsorge in Verbindung der eingetretenen Steigerung der Löhne bietet eine währ dafür, daß das Bewußtsein einer mehr ge⸗ erten Lage die Arbeiter in wachsendem Umfange chdringen werde.

Zur Vereinfachung der über die Errichtung arieller Urkunden bestehenden Vorschriften und zur zlichsten Regelung des Kostenansatzes in Angelegen⸗ en der freiwilligen Gerichtsbarkeit werden Ihnen ent⸗ chende Gesetzentwürfe vorgelegt werden.

Ueber die Ausführung des Gesetzes vom 13. Mai 38, betreffend die Bewilligung von Staatsmitteln Beseitigung der durch die Hochwasser im Jahre 1888 eigeführten Verheerungen, wird Ihnen eine Denk⸗

schrift zugehen.

Zur Freude Sr. Majestät des Kaisers und Königs sind die Beziehungen Deutschlands zu den auswärtigen Mächten nach allen Seiten gute.

Meine Herren! Se. Majestät giebt Sich der Zuversicht hin, daß Ihre Arbeiten auch in der neuen Session, von dem Geiste vertrauensvollen Zusammen⸗ wirkens mit der Staatsregierung getragen, zur Förderung des Wohles und Gedeihens des Landes gereichen werden!“

jerauf brachte der Präsdent des Herrenhauses, Heijch von Ratibor, das Hoch auf Se. Majestät den Kaiser 6 König aug, in welches die Versammlung begeistert ein stimmte. k

Se. Majestät der König haben Allergnädigst gercht: dem Hof⸗Kunst- und ¶Nusikalienhandler Emil H ; zu Mannheim den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Masse; sowle dem Buchdruckergehülfen Gustav Montpellier zu Colmar i. / E. das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

——