1890 / 15 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Jan 1890 18:00:01 GMT) scan diff

1 Gewinn von 40 900 M0 auf Nr. ;

1 Gewinn von 19000 M6 auf Nr. 44 899.

1 Gewinn von 5000 MS auf Nr. 84 195. .

24 Gewinne von 3006 M auf Nr. 4104. 10 474. 16 679. 16 694. 19017. 24 657. 49 620. 57 288. 58 783. 61 290. 65 540. 87 373. 91 060. 94041. 94422. 102 156. 198 9097. . . 129 231. 156 4534. 156 535. 156711. 174681.

8 29 Gewinne von 1500 66 auf Nr. 5063. 25 707. 39 339.

30 590. 51 913. 82 579. S6 254. S5 934. S8 295. 91 214. 93 g82. 99 577. 108 568. 115 615. 128 020. 130 7180. 139 322. 154 536. 156 860. 156 935. 157 902. 164443. 1786 532. 178 169. 179 905. 182 032. 184 480. 185 134. 187 565.

32 Gewinne von 500 S auf Nr. 498. 3776. 13 745. 13 756. 21 766. 23 206. 35506. 42653. 47 984. 40275. 52 591. 71 327. 75 515. 76917. 79 540. 84 518. 89 771. 90 5375. 117487. 125 021. 125 554. 135 257. 136 713. 1850 966. 155 952. 160274. 166 669. 160 945. 177 443. 183 154. 188 703. 189 000.

Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 4. Klasse 181. Königlich pen gn Eee rue. fielen in der Vor⸗ mittagsziehung:

ewinn von 609 900 S6 auf Nr. 95 5587.

1 Gewinn von 15009 6 auf Nr. 26 6.

Gewinn von 10 000 M6 auf Nr. 115773.

6 Gewinne von 500 S auf Nr. 7608. 19 278. 112930. 119 666. 130755. 135 189.

25 Gewinne von 3000 ς auf Nr, 1035. 3397. 22 148. 25 953. 28 992 32771. 35515. 37071. 41 578. 41 674. 46291. 4711. 81 1155. 103011. 10 318. 125 294. 128 471. 130155. 139 546. 163 956. 160 042. 169 324. 171 174. 174 637. 186 005.

23 Gewinne von 1500 S auf Nr. 19127. 24 Go. 59 137. 62915. 62 276. 62 565. 63 885. 66 882. 72993. 8999. 80 667. 82 367. 87 791. 96 932. 102 115. 115 062. 129 447. 135 735. 179 667. 180 164. 182 045. 182 401. 184 805. ;

10 Gewinne von 500 M auf Nr. 1622. S449. 11 186. 16380. 16483. 21 178. 21 533. 22661. 31 300. 34 494. 38 882. 41 760. 48 223. 51 176. 52 513. 52 684. G60 245. 65 266. 80 679. 84 502. 91 880. 98489. 101 321. 1094270. 107549. 108 176. 110 091. 110 5653. 114 852. 117274. 117688. 120063. 126 679. 135 183. 154 415. 163 675. 164 634. 174579. 177171. 185181.

Mannigfaltiges.

Das Königliche KunstgewerbeMuseum veranstaltet von nächster Woche ab drei Reihen 5ffentlicher Porleęsungen, welche im Hörsaale des Museums Abends von 83 1 Uhr an folgenden Wochentagen unentgeltlich stattfinden werden: 1) Die

Literatur des Kun st gz eg been Hr. Bibliotbekar Dr. Jessen, Montags. Beginn am 30. Januar (10 Vorträge); 2. Die

Plastik Italiens von der altchrist lichen Zeit bis zur Hochrenaissance, Dr. Alfred Meyer, Dienstags, Beginn am 21. Januar ) träge; 3) Bas Ornament der deutschen Rena ssance i n einen Dauptformen, Hr. Dr. Jessen, Freitags, Beginn am 24. Januar (10 Vorträge). Die Abbildungen zu den letzteren Vorträgen werden mittelst eines elektrischen Projektions- Apparates in vergrößerkem Maßstabe vorgeführt werden. Eine vierte Reihe über Em ail. Schmuck- und Juwelierarbeit en, Hr. =. D. von Falke, 8 Vorlesungen, Donnerstags, wird am 6. März

eginnen.

Der unter dem Protektorat Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Friedrich Carl stehende Verein der Geflügelfreunde. CEypria“', zählt jetzt 110 Mitglieder und batte im vergangenen Jahre eine Cinnahme von 3582 4 und eine Ausgabe von 2863 M Die Thätigkeit und die Erfolge des Vereins waren recht befriedigend. Die Ausstellung des Jahres war mit 1100 Nummern heschickt: es konnten 167 Preise, 157 lobende Anerkennungen und 11 Privatpreise verliehen werden; inkgesammt wurden 1210 4 für Preise verausgabt.

Das stenographische Kürzungswesen, welchesz der 2. Vorsteher des stenographischen Bureaus des Abgeordnetenhauseg, Dr. Simmerle in, aufgestellt hat und das dazu bestimmt irst, Kennern der Stolze 'schen Kurzschrift die wörtliche Aufnahme schnellster Reden und Diktate zu ermöglichen, wird in einem vom Stolze' schen Stenographenverein veranstalteten Kursus gelehrt werden Der Ünterricht beginnt Freitag, den 17. d. M., Abends 8z Uhr. im Do⸗ rotheenstädtischen Realgymnasium, Georgenstr. 30 / 31, r. I., unter Leitung des Parlaments ⸗Stenographen Bäckler.

Sonderburg, 13. Januar. (Kiel. Ztg.) Jetzt, nach Verlauf von 26 Jahren, ist am Ufer der Insel Alsen, am Sund, den Brandenburger Jägern, welche zu den Ersten bei dem denk- würdigen Uebergang am 29. Juni 1864 gehörten, ein schlichter Denkte in gesetzt worden, welcher die Stelle bezeichnet, wo die Tandung des ersten Boofes mit Jäzern auf Alsen stattgefunden hat.

Zwickau, 13. Januar. (Dtsch. Tagebl) Die nunlängst in der Steinkohlengrube Morgenstern bei Zwickau in Folge eines Sprengfchusfes entstandene Kohlenstaub⸗Explosion, durch welche sechs Arbeiter theils schwer , theils getödtet wurden, bat der Veiwaltung der staatlichen teinkohlenwerke Anlaß gegeben, einen Versrch. in großem Maßstabe, anzustellen, ob nicht durch Löfchung des Kohlenstaubes in der Weise, wie dieselbe in mehreren figskalischen Gruben bei Saar⸗ brücken zur Anwendung gekommen ift, eine Sicherung gegen die Gefahren der Schießarbeit bei dem Vorhandensein von Kohlenstaub zu erlangen sei. Das neue Verfahren beruht auf aus⸗ giebiger Beseuchtung der Grubenräume durch Wasser unter hohem Truck mittels Rohrleitungen und Zerstäubungsvor⸗ richtung Die zur Anstellung des Versuches in einem Königlichen Steinkohlenwerke in Zaukeroda erforderlichen Mittel betragen gegen 40 000 M. Falls das Verfahren sich bewährt, soll es auf alle Grubenräume ausgedehnt werden.

dekorative

Klagenfurt, 18. Januar. (8. T. B) Gestern Abend

94 Uhr wurde hier ein heftiges Erdbeben wabrgenommen. In dem dichtgefüllten Theater entstand in Folge eines Feuerrufes eine . ende Panik. Das Publikum beruhigte sich jedoch bald wieder.

London, 15. Januar. (W. T. B.) Die Todesfälle in vergangener Woche in Folge von Lungen erkrankungen beliefen sich auf 1676, d. i. S2 mehr als die durchschnittliche Ziffer. In Edinburg, Glasgow und Du blin ist die Sterblichkeit eben falls bedeutend gestiegen.

New - York, 13. Januar. (A. C.). In St. Louis wurden durch den Tornado im Ganzen 159 Gebäude beschädigt. Ein nicht minder ftir und verheerender Wirbel sturm suchte gestern Abend die Ostselte von Clinton, Kentucky, heim; 58 Häuser wurden dort zerftört, il Personen getödtet und 53 verletzt, mehrere darunter lebensgeführlich. hertz g Stürme haben gestern in allen West ftaaten gewüthet. In Des mo ines liegt der Schnee 6 Zoll hoch. Die Fapitäne ankommender Dampfer melden, daß im Atlantischen Szean stürmisches Wetter herrsche und daß sie Eisbergen begegneten. Der nördliche Theil des Staates New⸗NYork hat unter heftigen Stürmen stark gelißten; in Rochester ist der an gerichtete Schaden besonders sehr erheblich.

Baltimore, 14. Januar. (W. T. B.) Der der Northern Central ⸗Cifenbahn? gehörige Getreideelevator im Werthe von 306 066 Dollars ist mit 750 000 Bushels Getreide nieder⸗

ebrannt. Der englische Dampfer . Sacrabasco“, welcher n der Nähe der Werft lag, ist ebenfalls verbrannt.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Berlin, 15. Januar. (W. T. B.) Telegraphischer Nachricht aus Zanzibar zufolge ist eine vollständige, die Interessen beider Faktoren fördernde Verständigung über die Zollpachtung zwischen dem Sultan von Zanzibar und dem außerordentlichen Bevollmächtigten der deutsch⸗ostafrikanischen Gesellschaft, Herrn Vohsen, erzielt und gezeichnet worden. In den Kreisen der Gesellschaft wird dieses Resultat mit großer Genugthuung begrüßt.

München, 15. Januar. (W. T. B.) Die Abgeord⸗ netenkammer hat den liberalen Abgeordneten Hofrath Neumayer aus Kaiserslautern mit 123 Stimmen zum Vice⸗Präsidenten gewählt.

Wien, 15. Januar. W. T. B.) Die Beschwerde des Schulvereins für Deut sche wegen der gegen den— selben verfügten Auflösung ist vom Reichsgerichte zurück⸗ gewiesen worden. .

Rom, 15. Januar. (W. T. B.) Die Eneyclica des r üfg über die Pflichten der Katholiken in der jetzigen

eit erscheint morgen.

Wetterbericht vom 15. Januar,

Morgens 8 Uhr.

Stationen.

58 88. 36 . 3553

Wind. Wetter.

Temperatur

40 R.

in O Celiius

50 C.

Mullaghmore Aberdeen. Cbristiansund Kopenhagen. Stockholm. aranda.

t. Petersbrg. Moskau...

Cort, Queeng⸗

amburg ..

winemünde Neufahrwasser Memel ... Paris .... Münster. .. Karlsruhe.. Wiesbaden München.. Chemnitz .. Berlin .... Wien

Breslau.

Ile dir .

SSW

wolkig halb bed. bedeckt halb bed. bedeckt bedeckt bedeckt Schnee

90 OO

2

ͤ * 0202

Regen bedeckt wolkig

wolkig Regen bedeckt bedeckt

wolkenlos

——

769 765

769

6 6885

770

bedeckt Regen bedeckt bedeckt 4 wolkig 3 Regen 3 bedeckt L wolkig J bededt

de d & , & & & & t d& sr.

2 still Nebel

Uebersicht der Witterung.

Unter dem Einflusse eines tiefen Minimums über Skandinavien wehen an der deutschen Küste lebhafte, in Süd⸗Skandinavien stürmische südliche big west⸗ Das Wetter ist in Central⸗Europa warm und trübe, stellenweise ist etwas Regen ge⸗

liche Winde. fallen.

8 Grad über der normalen. Deutsche Seewarte

d 8 R 2 2 —— ——

In Deutschland liegt die Temperatur 3 bis

Theater 2 Anzeigen. Nonigliche Schauspiele. Donnerstag: Opern ·

haus.

Keine Vorstellun

Im Concert Saal,

2

Beethoven.

3) Sinfonie

Ktezds J nbr: Sęshstr Sinfonie Abend der Königlichen Kapelle. Sr. Sucher, Königlicher Kapellmelster marsch aus der Sinfonie eroien, . . Demoll, Schumann.

Dirigent: 1) Trauer⸗ Beethoven. 2) Sin

C-moll,

SGlebenter Sinfonie Abend am 14. Februgr 1890.

Schauspielh

aus. 8.

Vorstellung.

Wilhelm

Tell. Schauspiel in 5 Aufzügen von Schiller. In

Scene Anfang

Fig vom Direktor Dr. Otto Devrient. r.

IFreijag: Opernhaus. 8. Vorstellung. Neu ein⸗

*

Graeb. In

verlobt mit Heinrich 1IV., Frl. Leisinger.

F studirt e Die Sngenotten. von n n

Tan

Große Oper in 5 Akten Text nach dem Französischen des

Scribe, Übersetzt von Castelli. von Emil

cene gefetzt vom Ober ⸗Regisseur Tetzlaff. Anfang 7 Uhr. . Befetzung: Margarethe von Valois, Königin von

Navarra, Schwester Karl's 1x. von Frankreich,

Graf

von St. Bris, Graf von Nevers, französische Große von der Partei des Hofes, Katholiken, Hr. Betz, Hr. Bulß. Valentine, Tochter des Grafen von St. Bris, Fr. Pierson. Urbain, Page der Königin, Frl. Herzog. Tavannes, Cosse, Meru, Maurevert, Edelleute von der Partei des Hofes, Hr. Julius Lieban, Hr. Siegucund Lieban, Pr. Krasa. Hr. Schmidt. Raoul de Nangis, Marcel, Soldat, Raoul's Diener, Bois Rols, Soldat, Hugenotten der Partei des Atmirals Coligny, Hr. Rothmühl, Hr. Krolop, He. Alma. Mönche, Prrn. Michaels, Selle, Winkler e. Hofdamen, Frl. Hönsch, Fr. Römpler. Soldaten, Pr. Joseph 2c. Ein Wächter, Hr. Schinkel.

Anfang 7 Uhr. . Schauspiel haus. 9. Vorstellung. Zum ersten Male: Erich Brahe. Geschichtlices Trauei⸗ spiel in 5 Aufjügen von Otio Girndt. ö Anfang

gesetzt vom Direktor Dr. Otto Devrient.

7 Uhr.

Besetzung: Adolf Friedrich, König von Schweden Hr. Kahle. Graf Axel Fersen, Reich tagsmarschall, Hr. Keßler. Gyllensword, Ober ⸗Jägermrister, Hr. Dehnicke. Graf Piper, Prasident des Reichs kammer Kollegiums, Hr. Piaschke. Graf Erich Brahe, ein Schwiegersohn, Oberst der König⸗ lichen Leibtrabanten, Hr. Ludwig. Freiherr Horn, Hofmarschall, Hr. v. Hochenburger. Stalswärd, Hauptmann der Artillerie, Hr. Krause. Gyllen⸗ schatzß, Hauptmann der Infanterie, Hr. Borne mann. von Creutz, Lieutenant bei den leichten Reitern, Pr. Link. Niels Puke, Christiernin, Eecolin, Motelius, Infanterie Offiziere, He. Purschian, Hr. Hartmann, Hr. Berthold, Hr. Schwing. Kavgliere, Hr. Schoof, Hr. Hintze, Hr. Schmidt. Ernst, Schankwirth, früher König ˖ licher Läufer, Hr. Siegrist. Karl Michael Bell mann, Hr. Vpllmer. Kammerdiener des Königs, Hr. Will. Kammerdiener des Grafen rng Hr. Herrmann. Kammerdiener des Grafen Brahe, 8 ,, Bereiter des Grafen

rahe,

Deutsches Theater. Donnerstag: Samlet.

Freitag: Krieg im Frieden.

Sonnabend: Jum 1. Male: Zwischen den Schlachten. Schauspiel in 1 Huf hie von Björnst · jerne Biörnson. Deuisch von W. Lange. Zum 1 Male: Der Tartüff. Lustspiel in 5 Aufzügen von Molisre, frei übersetzt von Ludwig Fulda.

Die nächste Aufführung von Fanst's Tod findet am Montag, den 20. Januar, statt.

Berliner Theater. Donnerstag: Eva. Freitag? 18. Abonnements ⸗Vorstellung. Veilchenfresser.

Sonnabend: Hamlet.

Der

Tessing Theater. Donnerstag: Prolog zum Gedächtniß Ludwig Anzengruber's von Ludwig Fulda. Hierauf: Die Krenzelschreiber. Bauern ˖ Sustspiel in 3 Akten von Ludwig Anzengruber.

Freitag: Der Zaungasft. Lustspiel in 4 Akten von Oscar Blumenthal.

Sonnabend: Die Ehre. Schauspiel in 4 Akten von Hermann Sudermann.

Sonntag: Die Ehre.

Wallner Theater. Donnerstag: Ultimo. Lust⸗

spiel in 5 Aufzügen von G. v. Moser. Anfang? Uhr. Freitag: Zum 100. Male: Ultimo.

Victoria - Theater. Donnerstag: Stanley in Afrika. Zeitgemälde in 10 Bildern von Alex. Mos kowtzki und Richard Nathanson. Musik von 5 . Raida. Ballet von C. Severini Anfang

r. Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Friedrich Wilhelmstãdtisches Theater.

Donnerstag: Mit neuer Ausstattung: Zum 1. Male: Der arme Jonathan. Operette in 3 Akten von Hugo Wittmann und Julius Bauer. Musik von Carl Millöcker. In Scene gesetzt von Julius Fritziche. Dirigent: Hr. Kapellmeister Federmann. Anfang 7 Uhr.

Nesidenz - Theater. Direttion: Sigmund Lauten · burg. Donnerstag: Die arme Löwin. (Les lionnes panvres.) Schauspiel in 5 Akten von Emil Au ier, für zie deutsche Bühne bearbeitet von Paul Lindau. 7 . gesetzt von Sigmund Lautenburg. Anfang

r. Freitag u folg Tage: Die arme Löwin.

Aroll's Theater. Donnerstag: Drittletztes

Mal, Freitag: Vorletztes Mal: Der Königs gardist. Operette von Arthur Sullivan. Anf. 7 Uhr.

Belle Alliance Theater. Donnerstag: II. Gast · spiel der Münchener. Zum 11. Male: Der Fleck auf der Ehr“. Volksstück mit Gesang in 3 Akten von L. Anzengruber Musik von Carl Roth und Carl Czerny. Anfang 71 Uhr.

reitag: Dieselbe Vorstellung.

Im Foyer des Theaters; Vorführung von Her— liner's , Grammophen‘, Vormittags 10—- 1 Uhr, Nachmittags 3— 6 Uhr.

Central Theater. Direktion: Emil Thomas. Donnerstag: Mit vollständig neuer Ausstattung an Kostümen, Dekorationen und Reguisiten, zum 21. M.: Berolina. Posse mit Gesang in 4Akten von Jean Kren. Musik von G. Steffens. In Scene gesetzt vom Direklor Emil Thomas. Anf. 74 Ubr. Freitag: Berolina.

Adolph Ernst⸗ Theater. Dregdenerstraße 72.

Donnerstag: Zum 142. Male: Flotte Weiber. Gesangsposse in 4 Akten von Leon Treptow. Couplets von Gust. Görtz. Mustk von Franz Roth. Anfang 76 Uhr.

Freitag: Dieselbe Vorstellung.

ANrania, Invalidenstraße 57 / s, geöffnet von

12 11 Uhr. Donnerstag: Von 1—3 u. SH 74 Ubr: Der neue Phonograph. Um 71 Uhr: Die Ge⸗ schichte der Uriwelt. Abends 8 Uhr im Hörsaal: Phsnographisch⸗telephonische Mnsik⸗ aufführung.

Circus Kenz, Karistraß. Donnerstag, Abends

I Uhr: Große Gala ⸗Vorstellung unter, Mitwirk. der vorzügl. Reitkünstlerinnen und Reitkünstler.

*

Die Touristen, oder ein Sommertag am Tegernsee. Große equestrische Original- Yantomime. Vor⸗ führen der 6 großartigen irländischen Jagdpferde durch Hrn. Franz Renz. Großartige Beduinen springe. Das Schulpferd Coriolan, geritten von Hrn Ozcar Renz. Auftreten der Schulreiterin

Miß Mary. Vorstellung.

Freitag: Coneert⸗ Anzeigen.

Sing Akademie. Donnerstag, 16. Jan.: Concert

von Amy Sherwin und Ernest de Munck. Anfang 743 Uhr.

Concert Jaus, Leipzigerstr. A8 (früher Bilse) Donnerstag. 16. Jan.: Karl Meyder Concert. Gesellschafts ˖ Abend.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Margarethe Funke mit Hrn. Staats⸗ anwalt Dr Gustav Roscher (Hamburg). Frl; Therese Schlichting mit Hrn Konrad Swiderski (QNeustadt Magdeburg). Frl. Emily Tingev mit Hrn Kaufmann Ernst Brevas (Gravesend— Bad Rehburg) Frl. Anna Fricke mit Hrn. Kaufmann Ernst Menger (Gr. Schönau Friedrichs berg). Frl Martha Rechnitz mit Hrn. Gustav Behrendt Neisse Berlin).

Verehelicht: Hr. Karl Probst mit Frl. Elisabeth Krause (Berlinx? Hr. Rudolf Dubois mit Frl. Elisabeth Dahm (Düsseldorf Bonn).

Geboren: Cin Sohn: Hrn. E. Günther (Domaine Winne). Hrn. Amtsrichter Rusche (Groß · Saljse). Hrn. F. Rudolph jun. (Magde⸗ burg). Hrn. Lieutenant v. Arnim (Hannover). Hrn v. Jena (NettelbeckF. Eine Tochter: Hrn. Regierungs⸗Rath Moeller (Gumbinnen). Hen. Reg. . Baumeister v. Lemmers ⸗Danforth , Hrn. Otto Rosenow (Lang⸗

anken bei Schippenbeil, Ostpr) Hen. Karl

Quentin (Göttingen). Hrn. Fritz Polte (Magde⸗

burg).

Gestorben: Hrn Dr. Schmittmann Tochter Agnes (Ruhrort) Hr. Jakob Schmitz de Prie (Kre⸗ feld). Frau Steuer ⸗Einnehmer Marie Koͤlzsch (Neue Neustadt) Hrn. Oberförster Knuster Tochter Marie (Treis a. d. Mosel). Hr. Dr. med. Albert Kleffmann (Andernach). Frl. Frieda Argelander (Bonn). Hr. Kammer direktor Hermann v. Hoff (Wernigerode). Hr. Hermann v. Stempel (Zellin a. O). Hr. Landrath a. D. 96 v. Gottberg (Stolp) Hr. Kreisgerichts⸗ Rath a. D. Adolph von Western⸗ kagen (Heiligenstadt) Hrn Stabsarzt a. D.

Lindenau Tochter Lotta (Gardelegen) Frl. Olga Spiller 8e Frau Auguste Teicke, geb. Kleinert (Berlin). Frl. Friederike Ernestine Lehmann (Berlin. Hr. Kaufmann Wilhelm Berndt (Ebergwalde). Frl. Johanne Ring (Dresden).

Redacteur: Dr. H. Klee.

Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sechs Beilagen leinschließlich Börsen · Beilage).

Berlin:

Erste Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 15. Januar

M 15.

Dent sch

es Reich.

Nach weisung der Einnahme an Wechselstempelsteuer im Deutschen Reich für die Zeit vom 1. April 1889 bis zum Schluß des Monats Dezember 1889.

1. 2.

2 HJ 8.

6

Einnahme im Monat Dezember 1889

46.

Ober Post⸗Direktions⸗ Bezirke.

Hierzu Einnahme Vormonaten M6 M60

in den Zusammen des

23 6

Einnahme in dem⸗ selben Zeitraume Vorjahres (Spalte 4)

2

In 1889 4 mehr weniger

6

*

IJ. Im Reichs⸗Postgebiet.

Königsberg Gumbinnen. Danzig. Berlin... otsdam .. rankfurt a. O. . tettin . Köslin .. ö. J romberg. . iegnitz. Oppeln.. Magdebur

alle a. S. .

) Erfurt. 11054 J 5 154 18 J 7386 1 ,,, 2 544 5 008 16688 5217 24 623 17431 6356

92915 3 576 8 932 83 720 3 490 6 635 7305 1709 5731 3 043 14949 8917 49841 16181 8778

C CO- 2 , o Nd

. a. M. , Aachen. Koblenz 41209 k 42 346 d 1875 Dresden JJ 14208 deipzig 38 603 31) Karlsruhe. 18 844 32) Konstanz. 6208 33) Darmstadt ; 34) Schwerin i. M. . 35) Oldenburg.. 36) Braunschweig. 3 Bremen 17 412 JJ 68 158 * J 19758 J 3 452

11 426 2537 3146 5544

636 221

111626

120 497

135 448 233 090 123 380 324 404 116 868

340 599 158 991

S5 793 26 520 74 986

82 339 27422 63 888

92 255 30 998 72 820 719 941 32177 56 933 65 364 12 202 41 9065 24 587 126 576 73 423 43 855 136 679 66 841 108 803 49323 66 299 18 786 47470 152137 45 7657 267 713 140 812 67311 35 289 366 751 15 784 131 076 378 202 177 835 56 670 103 439

29 814 53 807 61 893 11409 389 225 22079 108 453 67 285 39 908 122 443 60 840 106 185, 46 211 56 360 17331 42112

28 686 49 397 58 048 10493 36 174 21 544

64 505 38 913

58 O62 97 748 44168 58 913 16241 42 462

49 549

236 899 130283 63 51 31785 341 563

60 g9ö4 31088

13 909

116 804

50 461 92013

673 289

155 535 13 5853

15 101 70 341 639 171146 54 862 98 954

50 60 80

70 30 20 16 80 60

70 15 40 10

60

90 50 40 20 70 20 50

80

50 90 50

80 10 70 60

6 461 4478 2165 46 652 2363 2226 3 460 793 2680 2508 18123 6138 3946 14 235 6000 2617 3112 9 938 1454 5 3658 15 612 3758 20 825

3799 3503

683

10528

25 187

14272 37 562 6 688 1807 4485

90 20 90 70 20 85 60 20 20 30 30 40 85 60 70 50 90 16 20 70 50 90 60 60 16 30 16 70 50 50

15 62 25 465 35 740 135 043 a7 S5 132 35 25 666

30

2571 1990 60 740 60 19 009 70 58 648 60 8 983 60 5 224 20

19 009 05 30 622 50 453544 127445 70 557 451 70 143 125 80 28 218 90

31 386 30 515 11 25

116 1580

ois 160

153 165 5 445

4H tttttttttttttttttttbnnttt!*

547 060 56 169 21 163

Summe JI. I. Bayern. . III. Württemberg .

4 315 653 439 750 186 184

386 265

42 464 19413

4476 448 453 416 186 934

41862714 495 909 206 348

Ueber haupt 624 383

Berlin, im Januar 1890.

4940589

h öb4 972 5 116829 448143

Haupt⸗Buchhalterei des Reichs⸗Schatzamts. Biester.

Königreich Preußen.

Bekanntmachung.

Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz Sam ml. S. 357) sind bekannt gemacht:

1) der Allerböchste Erlaß vom 17. Oktober 1889, betreffend die Herabfetzung des Zinsfußes der von der Genossenschaft für die Me— sioration der Erft⸗Niederung zu Bedburg auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 8. April 1885 aufgenommenen Anleihe von 4 auf 3 o, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Köln Nr. 48 S. 291, ausgegeben den 27. November 1889;

2) der Allerhöchste Erlaß vom 13. November 1889, betreffend die Vermehrung des Grundkapitals der Dortmund ⸗Gronau⸗Enscheder Eisenbahngesellschaft auf 21 600 000 Æ durch Ausgabe weiterer Sta mm⸗Prioritäts Aktien im Betrage von 1 500 0909 6, durch das Amtsblaft der Königlichen Regierung zu Münster Nr. 51 S. 2665, ausgegeben den 21. Dezember 1889.

3) der Allerhöchste Erlaß vom 13. November 1889, betreffend die Herabsetzung des Zinsfußes der von dem Kreise Stallupönen auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 4. Oktober 1888 auf- enommenen Anleihe von 4 auf 340ι, durch das Amtsblatt der

öniglichen Regierung zu Gumbinnen Nr. 52 S. 389, ausgegeben den 28. Dezember 1889; ;

4 der Allerhöchste Erlaß vom 13. November 1889, betreffend die dem Kreise Darkehmen ertheilte Genehmigung zur Erhöhung des Tilgungsfonds der im Jahre 1873 bei dem Reichs ˖ Invalidenfonds aufgenommenen Anleihe in Betrage von 378 0090 M von jährlich fünf auf höchstens sechs Prozent, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Gumbinnen Nr. 52 S. 389, ausgegeben den 28. De⸗ zember 1889; J

5) das unterm 16. November 1889 Allerhöchst vollzogene Statut für die Entwässerungsgenossenschaft zu Geich, Bürgermeisterei . im Kreise Büren, durch das Amtsblatt der Königlichen ! . zu Aachen Nr. 53 S. 307, ausgegeben den 19. Dezem⸗ er j

6) der Allerhöchste Erlaß vom 18. November 1889, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an den Kreis Dramburg zur Entziehung und zur dauernden Beschränkung des für den Bau einer Chauffee von Dramburg über Sarranziger Schäferei nach Wusterwitz in Anspruch zu nehmenden Grundeigenthums, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Köelin Nr. 5? S. 337, ausgegeben den 28. Dezember 1889; ;

T der Ällerhöchste Erlaß vom 18. November 1889, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an den Kreis Friedeberg i. R. be, züglich der zum Bau einer Chauffee vom Bahnhof Friedeberg nach der neuen Netzefähre gegenüber Guschter er hr, erforderlichen Grundstücke, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Frank furt a. O. Nr. 51 S. 341, ausgegeben den 18. Dezember 1889;,

s) der Allerhöchste Erlaß vom 18. November 1889, betreffend die Verleihung des Gnteignungsrechtö an den Kreis Friedeberg i. N. bezüglich der zum Bau elner Chaussee von Driesen über Guscht bis an die Grenze des Kreifes Landsberg a. W,. erforderlichen Grund⸗ stücke, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Frankfurt a. O. Nr. 51 S. 341, ausgegeben den 18. Dejember 1889;

9) das Allerhöchste Privilegium vom 27. November 1889 wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleihescheine der Stadt Saarbrücken im Betrage von 560 900 „, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier Rr. 52 S. 351, ausgegeben den 27. Dezember 1889.

Per sonalveränderungen.

Königlich Preußische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 8. Januar. Streit gen. Wenzel, Pr. Lt. vom Pomm. Jäger⸗Bat. Nr. 2, kommandirt als Adjut. bei der Gewehr -Prüfungskommission, in das Kommando zur Dienstleistung als ordentliches Mitglied dieser Kommission, Zernin, Pr. Lt. vom 1. Großherzogl. Hess. Inf. (Leibgarde) Regt. Nr. 15, kommandirt als Assist. bei der Gewehr ⸗Prüfungskommission, in das Kommando als Adjut. dieser Kommission, v. Heynitz, Sec. Lt. vom 4. Garde ˖ Regt. zu Fuß, kommandirt zur Dienstleistung bei der Gewebr⸗ Prüfungekommissisn, in das Kommando als Assist. dieser Kommissign übergetreten. v. Frankenberg u. Ludwigsdorf II., Sec. Lt. vom 1. Großherzogl. Hess. Inf. (Leibgarde⸗) Regt. Nr. 115, zur Dienstleistung als AUssist, bei der Gewehr⸗Prüfungskommission kom⸗ mandirt. Eichborn, Sec. Lt. vom Niederschles. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 5, in das Fuß⸗Art. Regt. Nr. 11 versetzt. Runge, Hauptm. und Battr. Chef vom 2. Hannov. Feld⸗Art. Regt. Nr. 26, auf sechs Mongte zur Gestütverwaltung kommandirt.

Berlin, 9. Januar. Rostock, Ser. Lt. von Inf. Regt. von Manstein (Schleswig.) Nr. 84, unter Beförderung zum Pr. Lt., in das Inf. Regt. Herzog von Holstein (Holstein.) Nr. versetzt.

Abschiedsbewilligungen im attipen Heere. Berlin, 8 Januar, Transfeldt, SOberst ⸗Lt. a. . D., zuleßzt etate mäßiger Stabsoffizier des Inf-Regts. Nr. 129, unter Ertheilung der Er—— laubniß zum ferneren Tragen der Uniform des Inf. Regts. von der Goltz (7. Pomm.) Nr. ba, mit seiner Pension zur Disp. gestellt.

Berlin, 8. Januar. Plaue, Pr. Lt. vom Inf, Regt. Nr. 128, Brünig, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Herzog von Holstein (Holstein.) Nr. 85, v. Seebach, Pr. Lt. vom Feld-⸗Art. Regt. General ⸗Feld⸗ zeugmeister (2. Brandenburg) Nr. 18, alle drei kommandirt zur Dienstleistung bei der Milit. Intendantur, Behufs Verwendung im Intendanturdienste bei den betr. Regtrn. ausgeschieden und als Rel. Offiziere p. Plaue zum Füs. Regt. von Steinmetz (Westfäl.) Nr. 37, p. Brünig zum Inf. Regt. Herzog von Holstein (Holstein.) Nr. 85 . 6 v. Seebach zum Thüring. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 19 über getreten.

Im Beurlgubtenstande. Berlin, 8. Januar. v. d. Schulenburg, Rittm. a. D. zuletzt von der Kav. des damaligen 1. Bats. (Berlin) 2. Garde Landw. Regts., die Erlaubniß zum Tragen der Uniform der Garde Landw. Kav. Offiziere ertheilt.

stöniglich Bayerische Armee. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.

Im aktiven Heere. 1. Januar. Layriz, Hauptmann im Stabe des 2. Feld Art. Regt. Horn, zum überzähl. Major ohne

1890.

atent befördert. Frhr. v. Lupin, Hauptm. vo er ich Regts. Königin Mutter, unter n , je obne Patent, zum Abtheilungs-Commandeur im 1. Feld. Artlllerie⸗ 5 Prinz⸗ Regent Luitpold, Freiherr v. Kes ling, Hauptm bisher àz a suite des 4. Feld · Artillerie · Regiments König und Aidijut der 2. Feld ⸗Art Brigade, im 1. Feld Art. Regiment Prinz. Regent Luitpold zum Battr. Chef, Hert lein, Pr. Lt. des 7. Inf. Regts Prinz Leopold, unter Beförderung zum Hauptm. ohne Patent in diesem Truppentheil zum Comp. Chef, Fixle, Pr. Lt. des 1. Feld⸗ Art Regts. Prinz ⸗Regent Luitpold, unter Stellung à la suite diefes Regts, zum Adjut. der 2. Feld ⸗Art Rig ernannt. Tam bosi . und Battr. Chef vom 1. Feld. Art. Regt. Prin; Regent uitpold, auf die erste Hauptmannsstelle im 3. Feld . Art. Regt Königin Mutter versetzt. . z

Durch Verfügung der Inspektion det Fuß⸗Artillerie. Kauf⸗ mann, Zeug⸗Hauptm. vom Art. Devot Germersheim, zu den Art. Werkstätten, Dorfer, Zeug⸗Hauptm. vom Art. Depot Ingolstadt, zum Art. Depot Germersheim, Raithel, Zeug⸗Pr. Vt. von den Art' Werkstätten, zum Art. Depot Ingolstadt, Rehlen, Zeug ˖ Lt. vom Art. Depot Ingolstadt, zur Insp. der Fuß⸗Art., Knauf, Zeug-Lt. vom Art. Depot Würzburg, verwendet beim Filial⸗Art. Depot Nürnberg, zu den Art. Werkstätten, Schweninger, Zeug ˖⸗Lt. vom Art. Depot Ger⸗ mersheim, zum Art. Depot Würzburg, unter Verwendung beim Filial⸗Art. Depot Nürnberg, versetzt. Kammerer, Zeug Lt. beim Art. Depot Ingolstadt, unter vorläufiger Belassung im Kommando bei der Gewehrfabrik, Spindler, Zeug ⸗Lt. beim Art. Depot Ger⸗ mersheim, Thaufelder, Feuerwerks⸗Lt. beim Art. Dexot Ingol⸗ stadt, eingetbeilt. .

Im Beurlaubtenstan de. 7. Januar. Ebersperger, Federl (Rosenheim), Lizius (Weilheim), v. Pieverling, Roth IJ. München), Pr. Lis. der Landw. Inf. 1. Aufgebots Waldecker (Aschaffenburg), Pr. Lt. der Landw. Pisniere 1. Aufgebots, zu Haupt- leuten, Knorr, Sec. Lt. von der Res. des 3. Fele-Art. Regts. Königin ⸗Mutter, zum Pr. Lt., befördert.

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 1. Ja nuar. Schöller, Major und Abtheil. Commandeun im 1. Feld⸗ Art. Regt. Prinz⸗Regent Luitpald, unter Verleihung des Charakters als Oberst⸗L. St oger, Hauptm. und Comp. Chef im 7. Inf. Regt. Prinz Leopold, unter Verleihung des Charakters als Major, mit Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform der Abschied bewilligt.

7. Fanua r. Oldenbourg, Hauptm. von der Res. des 2. Ji. Regts. Kronprinz, mit der Erlaubniß zum Tragen der Landw Uniform, Freytag, Sec. Lt, von der Landw. Inf. 2 Aufgebots (Ludwigs⸗ hafen), Müller, Sec. Lt. von den Landw. Pionieren 2. Aufgebots (Passau), der Abschied bewilligt.

Parlamentarische Nachrichten.

Schlußbericht der gestrigen (42.) Sitzung des Reich s= tages; Wahlprüfungen.

Die Wahl des Abg. Websky ist seiner Zeit vom Reichs⸗ tage beanstandet worden, und es wurden Erhebungen über einzelne Behauptungen des Wahlprotestes verlangt. Diese Ermittelungen haben stattgefunden und auf Grund der Prü⸗ fung ihres Ergebnisses beantragt nunmehr die Wahlprüfungs—⸗ kommission durch ihren Berichterstatter Abg. Veiel die Gültig⸗ keitserklärung der Wahl.

Abg. Gröber: Die Wahlprüfungskommission hatte früher beantragt, die Wahl ohne Beweiserhebung über die Proteste für gültig zu erklären, was aber selbst den Freunden des Abg. Websky zu weit ging, denn auf Antrag der Abg. v. Bennigsen und v. Kardorff hat das Haus die Entscheidung über die Wahl ausgesetzt und Beweiserhebungen veranlaßt. Durch dieselben sind die wichtigsten Punkte des Protestes in der Haupt- sache bestätigt worden. Die Kommission hat wiederum mit 7 gegen 4 Stimmen die Gültigkeit zu beantragen beschlossen. Wären aber alle Kommissionsmitglieder anwesend gewesen, so wäre das Verhältniß wie acht zu sechs ausgefallen. Bewiesen ist durch zwei eidliche Zeugenaussagen, daß der Fabrikdirektor Mönting als Wahlvorsteher in der Kolonie Landsberg die Stimmen⸗ abgabe seiner 60 Fabrikarbeiter kontrolirt und beeinflußt hat, wonach von Wahlfreiheit und von geheimer. Wahl nicht mehr die Rede sein kann. Der Landrath von Lieres und Wilkau hat den Wählern des Kreises öffentlich bekannt gemacht, daß die Gegenparteien in einer auf Täuschung berechneten Weise die Meinung verbreiteten, das Septennat bedeute eine sieben⸗ jührige aktive Dienstzeit. Keine Behörde hat das Recht, einer Partei vorzuwerfen, daß sie auf Täuschung ausgehe. Alle Par⸗ teien haben für das Vaterland gekämpft, es braucht sich keine sagen zu lassen, daß sie reichsfeindlich sei. Der Eisenbahn⸗ Bauinspektor Bothe hat an 13 Unterbeamte unmittelbar, be⸗ vor sie in das Wahllokal geführt wurden, im Wartesaal II. Klasse eine Ansprache zu Gunsten der Wahl Websky's ge⸗ halten. Ist das keine amtliche Wahlbeeinflussung? Und schließlich die Beeinflussung der Lehrer durch den Kreis-Schul⸗ inspektor Gregorovius! In der Kommission hat man gesagt, daß derselbe dadurch nicht diskreditirt sei; das scheint allerdings der Fall zu sein, denn er ist ja zum Seminar⸗-Direktor in Eckernförde befördert worden. Gregorovius hat zugestandener⸗ maßen an die ihm unterstellten 171 Lehrer ein Schreiben ge⸗ richtet, in welchem er unter Hinweis auf seine frühere münd— liche Unterredung mit ihnen und mit der Erinnerung an ihre Pflicht der Treue gegen den König sie zu Gunsten der Wahl von Websky zu bestimmen versucht. Man behauptet, das Schreiben sei ein privates und kein amtliches. Er erinnert sie aber an eine Pr eich die Pflicht der Treue gegen den König, woraus der amtliche Charakter schon hervorgeht. Durch eine solche Wahl erhält die Re⸗

gierung ein ganz falsches Bild von der Stimmung des 2

Volks, und das hat sie auch bekommen, Den Beweis darüber u erheben, ob das Schreiben amtlich sei, hat man abgelehnt.

ir müssen aber auch die erbe,, mündliche Unter⸗ redung kennen lernen, auf die er Bezug nimmt. Auch über diese mündliche Unterredung ist kein Beweis erhoben, man kann also nicht behaupten, es sei der volle Beweis erbracht, daß das Schreiben nicht amtlich sei. Inwieweit durch diese Wahlbeeinflussungen das Ergebniß der Wahl geändert ist, läßt sich mathematisch genau nicht feststellen. Will man die Wahlen lediglich nach dem Zahlenergebniß betrachten, so könnte die ganze Di, ungskommission nach Hause geschickt werden. Bei an. Wahl differirten die Stimmen nur um 161, es brauchten also