1890 / 15 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Jan 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Gronau hat das Königl. Amtsgericht zu Ahaus am 23 dieses Monats für Recht erkannt, daß die eix getragene Gläubigerin und deren etwaige Rechts ˖ rachfolger mit ihren Ansprüchen auf die Post aue⸗= zuschlicken und die Kosten dem Straßenxpflaster⸗ meister Bernard Wilhelm Kock in Exe zur Last zu legen seien.

Ahaus, den 28. Dezember 1889

Königliches Amtsgericht. * e, 68339 Im Namen des Königs?!

In Sachen, betreffend das Aufgebot der dem Rechtsannalt Dr. Richard Alexander Katz zu Beilin gebörigen zu Charlottenbarg belegenen Theile des jetzt verlassenen Bettes des früberen schwarzen Grabens bildenden Parzellen, nämlich:

Kartenblatt 8, Parzelle 1381248 von a 50 am

Größe, Kartenblatt 8,6, Parzelle 1382 249 von 1a 214m Größe, Kartenblatt 8, Parzelle 1383 249 ron 1 a2 49 am Größe, Kartenblatt 8, Parzelle 1381/2149 von a 88 am Grõße, erkennt das Könizliche Amtsgericht zu Charlotten⸗ burg durch den Gerichtzasfesso. Dr. Pirsch für Recht;

1) Die ausgebliebenen unbekannten Eigenthums- vrätendenten werden mit ibren Ansprüchen auf die oben näher bezeichneten Parzellen ausgeschlessen.

2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen dem Antragfteller zur Last.

Charlottenburg, den 6. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. Dr. Hirsch.

lo83 32 Bekanntmachung.

In Sachen, betreffend das Äufgebot der im Grundbuche von Gronau Band 5 Blatt 34 in der dritten Abtheilung unter Nr. 2 eingetragenen Pest von zweibundertdreißig Gulden Darlebn mit viec Prozent Zinsen und Kosten aus der Obligatien vom II. November 1834 fär die Witiwe Henrich Wil⸗ derink in Gronaus und das Aufgebot der auf dem— selben Grundbuchblatte in der dritten Abtheilung unter Nr. 3 eingetragenen Post von hundert Gulden holländisch Darlehn mit vier Projent Zinsen und Kosten laut Obligation vom T1. September 1772 für den Bürgermeister Detert Elltring in Gronau, welche ad instantiam der Witwe D. Ellering ein⸗ getragen ist, hat das Königl. Amtsgericht zu Abaus am 23. dieses Monats für Recht erkannt, daß die eingetragenen Gläubiger und deren etwaige Rechts nachfolger binsichtlich dieser Posten mit ibren An sprüchen auf dieselben aus uschließen und die Kosten dem Kaufmann Johann Arentzen in Gienau zur Last zu legen seien.

Ahaus, den 28. Dezember 18895.

Königliches Amtsgericht.

4

Landgerichts zu Stettin, Zimmer 23, auf den 16. April 1890, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der éffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Seebhaas,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, i. V.

23642 DOeffentliche Zustellung.

Die Tischlerfrau Emilie Jeanette Kajemski, geb. Mattern in Bremen, vertreten durch den Rechts arwalt Kamm, klagt gegen den Ebemann, Tischler Julius Herrmann Joseph Kajemski, zuletzt in Königs berg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe— schkeidung, mit dem Antrage: das zwischen Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Be⸗ klagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Königsberg i. Pr. Theagterrlat Nr. 34, Zimmer Nr. 19, auf den 6. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu . gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Königsberg i. Pr., den 3. Januar 1860.

Henfel, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Isõ86 0) Oeffentliche Zustellung.

Tie verehelichte Maler Zunk, Henriette, geb. Schmidt, zu Wilsnack, vertreten durch den Rechts— anwalt Albreckt zu Neu- Ruppin, klagt gegen ihren Ekeinann, den Maler, früheren Müller, Hermann Zunk aus Wilsnack, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Eheschei⸗ dung, das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, demselben auch die Kosten des Rechtestreits aufzuerlegen, und ladet den Be klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits roc die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Nen-Ruppin auf den 24. April 1890, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

58535 Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Dr. * August gef in Worms klagt gegen den Händler Josef Erk, früher in Lud⸗ wigshafen. zuletzt in Mannheim, jetzt ohne be⸗ kannten Wohn und Aufenthaltgort wegen Forde- rung für Gebübren und Auslagen aus Vertretung des Beklagten in einem Prozesse gegen Josef Stein in Osthofen mit dem Antrage auf Verumtheilung des Beklagten zur Zahlung von 5656 46 25 nebst Soo Zinsen seit dem Klagetage und ladet den Be⸗

klagten zur müũndlichen Verbkandlung des Rechteg⸗

streits vor das Großberzogliche Amtsgericht zu Ost-

hofen auf den 29. Zebruar 18990 Gormittags

989i Uhr. 2 Zwecke der öffentlichen Zustellung

wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Osthofen, den 13. Januar 1899.

Guttandin, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

sos63

Oeffentliche Bekanntmachung.

Mit Klage des Jobann Erdenkäufer, Steinhauer in Neuschniegling, Centralfriedbofstraße Nr. 42, vom 22. November 1839 begehrt derselbe die kosten fällige vorläufig voll streckbare Verurtheilung des Baumeisters Martin Kirschner, früber in Nürn⸗ berg, Arndtstraße Nr. 12, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, zur Zahlung von

M 136 Hauptsache für im Laufe des vergan⸗ genen Jahres gelieferte Steinhaucrarbeiten, M 89 Kosten des vorausgegangenen Arrestver⸗ fahrens und zur Tragung der Prozeßkosten.

Zur mündlichen Verhandlung dieses Rechtsstreits

at das Kgl. Amtsgericht Nürnberg Termin auf Sam ftag, den ersten März 1890, Vormittags neun Uhr, im Zimmer Nummer 11 des hiesigen Justizgebaudes, anberaumt, wozu der Beklagte hier ˖ mit geladen wird.

Nürnberg, den 11 Januar 1890.

Der geschãftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl. Amtegerichts.

L S.) Hacker, Kgl. Sekretär.

(5 S539 Oeffentliche Zuftellung.

Der Weinhändler O. Großmann zu Berlin. Pot damerstraße 129, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Benno Mübsam hier, klagt gegen den Rechts⸗ anwalt Martin Ilsen, früber zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem Wechsel vom 16. Juli 1889, zablbar am 16 Oktober 1889 über 2250 46, mit dem Antrage auf Verurtbeilung des Beklagten zur Zahlung von 2250 40 nebst 6 ο Zinsen seit 16. Ok- tober 1889 und 22,30 . Wechselunkosten und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die vierte Kammer für Handels- sachen des Königlichen Landgerickts J. zu Berlin, Ju denstraße 59 IJ, Zimmer 68 B. auf den 27. März 1890, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 5 Tie Einlafsungsfrist ist auf 3 Wochen estimmt.

Berlin, den 10. Januar 1820.

; Ku hnem ann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.

57899 z J lörsse Oeffentliche Zustellung.

In der Prözeßsache des Wirtbs Gottlieb Knizia aus Leyrau, vertreten durch den Rechtsanwalt Hassenstein zu Ortels burg, Klägers. wider

1) den Cigentäthner Johann Gusek in Er. Schön⸗ damerau,

2) den früberen Füsilier Jobann Gus k bei der 10. Comp. 8 Ostvr. Infanterie Regts. Nr. 45 zu Eyck, jetzt Instmann in Gr. Schöndamerau—

3) den Arbeiter Gottlieb Gusek, früher in Warschau, jetzt unbekannten Aufentbalts,

4) die unverebelichte Gottliebe Gusck Schöndamerau,

5) die minderjährige Maria Gusek, vertreten durch Beklagten zu 1

6) die Morgner Friedrich Gloddek'schen Eheleute in Kl. Jerutten,

7) die Wirth Michael und Caroline, geb. Sloddek, Brozi'schen Eheleute in Burdungen.

8) den minderjährigen Gottlieb Gloddek, vertreten durch seinen Vormund, Wirth Gottlies Liprpek in Leynau,

9) die Schneider Anna und Jacob, geb. Gloddeck, Scjepan'schen Eheleute in Leynau,

Io, die Käthner Jobann und Charlotte, ver⸗ wittwete Sagromteki, geb. Gloerdek, Pliska'schen Ehekäute in Leynau,

1I) den Arbeiter Gottlieb Domnik in Burdungen,

125 die minderjährigen Geschwister Carcline und Auguste Dorsnik, berormundet durch den Köllner Jobann Lischewski in Burdungen,

13) die Kathner Samuel und Caroline, verwittwete Witcjorrek, geb. Gloddek, Seltet'schen Eheleute in Gr. Schöndamerau,

14) die Kärner Semuel und Auguste, geb. Witt⸗ kowski, Gloddet'schen Ebeleute in Oischöwken,

15) die Kätner Johann und Louise, geb. Gloddek, Schitiek'schen Eheleute in Neu⸗Keyluib,

Beklagte, wegen Löschung von 300 „, ladet der Kläger, dertreren durch den Rechtsanwalt Hassenstein in Srtelsburg, den Arbeiter Sonlieb Gusek, früher in Wawiochen, jetzt unbekannten Aufenthalts, zur Leisturg des dem Klager durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Amtsgerichts ju Ortelsburg vom 13. Dejember 1887 auferlegten Eides mit dem An- trage, nach erfolgter Eidtsleistung die Beklagten zu rerurtbeilen, in die Löschung des für die . Michael und Anna, geb. Liprek, Slodder'schen Ebe⸗ leute, im Grundbüche des dem Kläger gehörigen Grundstücks Leynau Nr. 13 Abih. III. Nr. 6 g. aus dem Vertrage vom 9. Oktober 1861 eingetragenen Kaufgelderrückstandes von 300 4 zu willigen, den⸗ selben die Kosten solidarisch aufzuerlegen und das Urtbeil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, vor das Königliche Amtsgerickt zu Ortelsburg zum Ver⸗ bandlungstermin, den 11. März 1890, Vor- mittags 11 Uhr, Zimmtr Nr. 10. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht.

Ortelsburg, den 30. Dezember 1889.

Ohlenschlaeger,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

in Gr.

loöss38! Deffentliche Zufstellung.

Die Firma Jakob Scheid, Eisenwaarenhandlung zu Darmstadt. vertreten durch Rechtsanwalt Freund in Offenbach, klagt gegen den Schmiedmeister Michael Zimmermann von Neu⸗Isenburg, zur Zeit in Amerika unbekannt wo? aus in der Zeit vom 21. Februar 1889 bis 18. November 1888 käuflich gelieferten Eisenwaaren, mit dem Antrage auf kosten⸗ Tflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten auf Zahlung von 208 16 29 nebst 6d JZinsen vom 1. Dezember 1889 an, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu

e bekannt gemacht.

Cffenbach a. M.. 1 7. Januar 1890. Stein, Gerichtsschreiber des Großberzoglichen Amtsgerichts.

Io Sh 35] Ceffentliche Zustellung.

Der Herr Moritz Bernstein kierselbst, Borsig⸗ straße 35, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. 56 bierselbst, Münzstraße 39, klagt gegen 1) den

aumeister Nic Monshausen kierselbst, an der Stadtbahn 39, 2) den Herrn C. Robde, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, aus dem Wechsel rom 20. Juli 1889 mit dem Antrage, die Beklagien solidarisch zu verurteilen, an Kläger 225 Æ 50 nebst 6 9, Zinfen seit dem 3. Januar 1890 und 67 3 eigene Provision zu zahlen, und ladet den Beklagten zur mändlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Königliche Amtsgericht J. zu Verlin, Jüdenstraße Nr 59. II. Trepren, Zimmer 73 C. auf den 10. März 1890, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 11. Januar 1899.

Schu ster, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J, Abtheilung 41.

loss ga]

Die Ehefrau des Kaufmannes Josef Bittgenbach, Katharina, geborene Büttgen, zu Neuß, vertreten durch Rechtsanwalt Schiedges hier, klagt gegen ihren genann / ten daselbst wohnenden Etemann mit dem Antrage auf Gütertrennung und ist Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreits vor der II. Givilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsselderf auf 1 . März 1890, Vormittags 9 Uhr, be⸗

immt.

Düsseldorf, den 9. Januar 1890.

J Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

odd 5] Bekanntmachung.

Der Vorstand der Anwaltskammer im Be⸗ zirke des biestgen Oberlandesgerichts bestebt nach Vornahme der Erneuerungswahlen aus folgenden Mitgliedern:

1) Justizrath Freund zu Breslau. Vorsitzender,

) Justizrath Vater zu Breslau, stellvertretender Vorsizender, Justizrath Korpulus zu Breslau, Schrift führer,

4) Rechte anwalt Kirschner zu Breslau, stellver ˖ tretender Schriftfübrer,

5) Justizrath Hehnhorfst zu Breslau,

6) Rea teanwalt Berger zu Breslau,

77 Justiztath Barchewiß zu Breslau,

8) Rechtsanwalt Feige zu Breslau, Justizraty Pentzcus zu Oels, Justizrath Haack zu Reichenbach r. /E.,

Justizratd Dr Altmann zu Slogau,

2) Justijraih Grauer zu Neisse, Gebeimer Justizratb Minsberg zu Bunzlau, Justizrath Dr. Dreper zu Görlitz,

15) Rechtsanwalt Kurek zu Leobschuß.

Breslau, den 10. Januar 1890.

Königliches Oberlandesgericht.

58466 In die Liste der bei dem Königlichen Kammer gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 73 eingetragen: Walter Laus hierselbst, Königgrãtzerstraße 64. Berlin, den 8. Januar 1890. Der Prasident des Königlichen Kammergerichts.

58468]

In die Liste der bei dem unterzeichneten Amts- gerate jugelassenen Rechtsanwälie ist der Rechts- anwalt Röhricht, früher zu Teuchern, jetzt in Zeitz wobnbaft, eingetragen worden.

Zeitz, den 19 Januar 18980.

Königliches Amtsgericht.

sõ8l51] Bekanntmachung.

Nachdem das Königliche Ministerium der Justiz die seitherige Zulassung des Rechtsanwalts Bernbard Theodor Hottenroth bei dem Landgericht Bautzen auf Grund der ven dem genannten Rechtsanwalt angezeigten Verltgung seines Wohnsitzes von Kloster⸗ Maritentbal nach Leipzig jurückgensmmen bat, ift Rechtsanwalt Hottenroth am heutigen Tage in der Anwaltsliste des Landzerichts gelöscht worden.

Bautzen, den 16. Januar 1890.

Der Piäsident des Königlichen Landgerichtz. v. Koppenfels.

los lb] e g, ,. . Der Rechtsanwalt Or jur. Jobann Ludwig Eber⸗

bard Pavenstedt in Bremen ist in der Liste der bei der Kammer für Handelssachen in Bremerhaven zugelassenen Rechtsanwälte agelöscht. Bremerhaven, den 9 Januar 1890. Der Vorsitzende der Kammer für Handelssachen. H. Grote, Dr.

, . Nachdera die Zulassung des Recktsanwalts Bern- bard Theodor Hotteuroth in St. Marienthal bei dem unterzeichneten Amtsgerichte in Folge Verlegung seines jetzigen Wobnsitzes vom Königlichen Ministe⸗ rium der Justiz am 4. Jaruar 1880 zurückgenom- men worden ist, hat seine Loöschung in der Anwalts⸗ liste beute stattgefunden.

Ostritz, am 10. Januar 1890.

Köõnisliches Amtsgericht. v. Feilißsch.

o lz] Bekanntmachung. 63 i nn,, , utz hierselbst i r bei dem hiesi i s⸗ senen Rechtsanwälte ist uch fen Stolp, den 6. Januar 1890. Königliches Landgericht.

58469] Bekanntmachung.

In der Liste der bei der 2 für Handels · sachen hier zugelassenen Rechtsanwälte ist die Ein. tragung, betreffend den Rechtzaanwalt Justizrath . bierselbst, in Folge seines Ablebens

Stralsund, den 11. Januar 1890.

Königliche Kammer für Handelssachen.

————— ———

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

lõsi69] Meifstbietender Verkauf von Dynamo ⸗elektrischen und Dampf maschinen.

Die in dem Telegrapbengebände Jägerstraße 43 44 entbebrlich gewordenen 3 He, ene, , ede für 10 Pferdekräfte, vebst Zubebör, sowie 6 Dy⸗ nomoMaschinen der elektrischen Beleuchtungsanlage jede für 5 Bogenlichtlampen zu 12 Amp., sollen im Wege des schriftlichen Angebots verkauft werden. Bewerber erbalten das Vezeichniß sämmtlicher Ver⸗ kaufsgegenstände und die Verkaufsbedingungen auf rortofreies Ansuchen durch den Unterzeichneten un= entgeltlich.

Die Angebote sind sckriftlich unter Beifügung der unterschriebenen Bedingungen mit der Aufschrift: Kaufgebet auf Dynamo-⸗elektrische und Dampf⸗ maschinenꝰ bis zum 28. Januar 1890, Mit⸗ tags 12 Uhr, en das technische Baubüreau, Leip- zigerstraße 19, Zimmer 1899, einzureichen.

Berlin W., 9. Januar 1896.

Der Post Baurath. J. V.: H. Techow.

8460]

Bebufs Verdingung der Lieferung von: S65 t Stablschienen,

S894 t eisernen Querschwellen,

t Laschen, t Laschenschrauben, 76 t Hakenxlatten, 13 t Klemmplatten, 440090 Stück Federringen ist Termin am

4. Februar 1890, Vormittags 11 Uhr, im Matlerialien⸗Büreau zu Erfurt, Löberstraße 32. anberaumt.

Der Verdingung liegen die durch die Regierungs⸗ Amtsblätter bekannt gegebenen Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen vom 17. Juli 1885 zu Grunde; die allgemeinen und be ˖ sondtren Bedingungen nebst Zeichnungen können im genangten Büregu eingeseben, auch gegen Nachnahme der Schreibgebühren von daber bezogen werden

Bei der Anforderung der Bedingungen ist bestimmt anzugeben, für welche Stäcke die Zeichnungen ge—⸗ wünscht werden.

Zuschlagsfrist 4 Wochen.

Erfurt, den 8. Januar 1890.

Materialien Büreau der Königlichen Eiseubahn⸗Direktion.

9 83 5

4) Verloosung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren.

od dl

Anleihescheine

der Stadt Coblenz.

Bei det am 5 ds. Mis. von der städtischen Anleihe ⸗Commission vorgenommenen Ausloosung

derjenigen Coblenzer Anleihescheine, welche

nach Borschrift des Allerböchsten Privilegi; vom

24. August 1835 am J. Juli 1896 zur Tilgung gelangen, sind folgende Nummern gezogen worden: Buchstabe A. über 1000 Æ: Nr. 134 136 253 307 330 447 470 481 584 651 741 S806 S865

S955 9803 41 und 993.

Buchstabe B. über 500 M: Nr. 1182 1197 1283 1364 1396 1403 1429 1574 1624 und 1974. Buchstabe C. über 200 M: Nr. 2168 2226 2287 2322 2364 2396 und 2409.

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden ersucht,

dieselben am 1. Juli 18990 bei der

hiefigen Stadtkasse zur Rückzahlung des Darlehns vorzulegen. Die Auszablung des Nennwerthes er= folgt an diesem Tage an die Vorzeiger der Anleihescheine gegen Auslieferung derselben nebst der für die fernere Zeit beigegebenen Zinsscheine und Anweisung zur Empfangnahme der zweiten Reihe Zinsscheine.

. Die Verzinsung der ausgeloosten Anleibescheine bört mit dem 1. Juli 1890 auf. ö. Gleichzeitig werden die Inbaber der früber zur Tilgung ausgeloosten, bis jetzt aber zur Ein- lösung nicht präsentirten Anleihescheine Buchstabe A, über 10900 46: Nr. 669 und 870, Buchstabe B. über 500 6: Nr. 1001 1258 1484 und 1621 an die Einziehung der nicht mehr verzinslichen Kapital

beträge erinneri.

Coblenz, den 10. Dejember 1889.

Der GOberbürgermeister

Schi

ller.

ö. Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 15. Januar

—————

1890.

1 .

rr,

. orladungen n. dergl. en, en xc. 4. Verloofung, Zingzablung ꝛc. von offentlichen Papieren.

n auf Attien v. Aktien Gesellsch

Hö. Sommandit 6. Berufs · Genossenschaften. ö ; Deffentlicher Anzeiger.

Verschiedene Bekanntmachungen.

4) Verloofung, Zinszahlung re. von öffentlichen Papieren.

Io 2944] Bekanntmachung. ;

Vom 2. . 1899 ab gelangen die 400 igen Gergisch · Märkischen Eisenbahn · Brioritäts - Obligationen TX. Serie (Prirxilegium vom ö

en 3 pro ge v reibungen 2 tousolidirien Staatsauleihe abgestempelt stud, a0 ** diese Schuldverschrei en bei den glichen Eisenbahn⸗ Hauytkafsen, zu Elberfeld und Berlin veiyziger Platz 17 sowie bei den Königlichen Eisenbahn Betriebs- kaffen ( Direttiousbezirk Elberfeld) zu Düssel⸗ borf, Hagen, Essen, Altena und Kassel zum Umtausch. ; ;

Für die Obligationen wird nach Maßgabe des Angebots des Herrn Finanz Minifters vom 1. April 1889 der gleiche Nennbetrag in Schu ldverschteibungen mit Zinsscheinen fär die Zeit vom 1. Jaunar 1896 ab gewährt. Die Slaats schuldverschreibungen sind in Stücken von 5000, 2000, 1000, 590, 309 und P00 M ausgefertigt, und. werden etwaige Wünsche auf Stucke beftimmter Höbe, soweit mõglich, Berũck· sichtigung finden. Beim Umtausch sind die zu den DOhligatio nen gehörigen Zinsscheine fũr die Zeit vom L. Januar 18945 ab nebst den Anweisungen (Talons) mitabzuliefern. Für fehlende Zinsscheine zt deren Werth baar einzuzahlen, und die Anrech· nung derselben auf die neuen 3h prozentigen Zinoscheine nicht zulaͤssig. Die Obligationen sind nebst den vorbezeichneten Zinsscheinen und Anwei⸗ fungen (Talons) mit einem nach der Nummernfolge

eortneten Verzeichniß an die bezeichneten Kassen

i, einzuliefern, welche die Vordrudbogen zu dem Rummernverzeichniß vom 24. Dezember d. J. ab verabfolgen. .

Die Ausreichung der Staats schuldverschreibungen

nebst Zinsscheinen erfolgt gegen Quittung durch die betreffende Annahmestelle. Können die Staatsschuld verschreibungen nicht sofort übergeben werden, so wird über die Einlieferung der. Obligationen eine vorsäufige Bescheinigung ertheilt, welche bei Aug · händigung der Sfaatẽschuldverschreibungen zurũck · ugeben ist. ; 2 die Post werden die Staats schuldverschrei⸗ bungen mit Zinsscheinen unter voller Werthangabe versandt, wenn nicht eine andere Werthbezeichnung ausdrücklich beantragt ist.

Elberfeld, 14. Bezember 1889.

Aönigliche Eisenbahn⸗ Direktion.

(oh S35]

Im Mt., ( J Märtischen Eisenbahn⸗ Prioritäts ; gationen NW. Serie (Privilegium vom 29. Mai 1876) gegen 3 υ ige Staats schuldverschrei⸗ bungen, wird hierdurch zur öffentlichen Kenntnis gebracht, daß die genannten Obligatignen bis 15. Febrnar 1896 auch bei der Königlichen Gisenbahn . Hauptkaffe zu Frankfurt a. Main und der Königlichen Eisenbahn ⸗Betriebskasse zu Hamburg zum ÜUmtaufch eingereicht, und, die erforderlichen Itummernverzeichniffe auch von diesen Kassen bezogen weg s, n r o 12. 89

I eld, 29. / 12. 89. . Königliche Eisenbahn ·˖ Direktion.

(o 8458] Betkannutmachnug .

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegs vom 12. Juli 1877 ausgegebenen Qbligationen der Stadt Paderborn sollen pro 1890 16100 4A zur Verloosung gebracht werden, und zwar:

18 Stuck Litt. A. à 200 M 3600 66 . B. à 500 4500 . C. à 10090 . 8000.

Die Verlöosung findet am Donnerstag, den 30. Jannar c.ͥ, Vormittags 11 Uhr, im städtischen Sitzungszimmer statt. Die Rück zablung des Nominalwerthes erfolgt vom Mitt⸗ woch, den 2. Juli c. ab durch die Kämmerei⸗ kaffẽ hier wahrend der gewöhnlichen Büreaustunden.

Paderborn, den 13. Januar 1890.

Der Magistrat. Krö nig.

48819 . ; Der von uns ausgefertigte Pfandschein Nr. A134 vom 22. Januar 18758 über den auf das Leben des errn Friedrich Wilbelm Wolff, Eisenbahn. tations Assistent in Mülbausen i. Gls, ausgestellten Versicherungssckeir Nr. 46818 und einen Kautiong- schein über M 900. 40/0 preuß. konsold. Staats · Anleihescheine ist uns als verloren angeieigt worden. In Gemäßhest von 8. 15 der Allgemeinen Ver . sicherungs bedingungen unseres Revidirten Statuts machen wir dies hiermit unter der Bedeutung be⸗ kannt, daß wir den obigen Schein für kraftlos er⸗ sflaͤren und an seiner Stelle ein Duplikat ausstellen werden, wenn fich innerhalb dreier Monate vom untengesezten Tage ab ein Inhaber dieses Scheines bei uns nicht melden sollte. Leipzig, den 3. Dezember 1889.

Tebensversicherungsgesellschast zu Teipzig. Dr. Otto. Dr. Händel. .

lz 5os . . Conseil d Administration

de la Dette Publique Ottoman. Axis.

Les porteurs de titres enrègistres de la Dette Publique Ottomane sont informés qu'en vertu dune decision du Gouvernement Impèérial Ottoman, le paiement des coupons dinterèt, sur les titres enrégistrès, non convertis jusquà l'écheanee du 113 Mars 1890, cessera à partir de cette époque, et que lors de leur conversion ultèrieure, ils seront 6éebangès contre des titres de la Dette Convertie, portant les mèémes coupons que ceur des titres enrégistrès lors de leur prèsentation.

Constantinople, le 25 Septembre 1889.

Ia Conversion de ces titres s'effectuera:

à Londres 2 la KRKangdue Imple Ott omane.

à Amsterdam à l, Amsterdamg che Rank **,

à Constantinople à la Rangque Imple Ottomane.

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Attien u. Attien⸗Gesellsch.

(63 39]

Ilse, Bergbau⸗Actiengesellschaft.

In der am 2. Januar 1890 stat - ehabten rlan- mäßigen zweiten Verloosung nus serer 44 0o hyyothekarischen Schuldverschreibungen wurden folgende Schuldverschreibungen gezogen:

Litt. A. Nr. 42 56 249 285 369 458

6 Stück à 1000 Litt. E. Nr. 588 736 784 1003 1050 1070 1136 1237 1294 1337 1349 1375 1433 1493 14 Stück à 500 4M

Die Rückzablung dieser Schuldverschreibungen er⸗ folgt am J. Juli 1890 gegen Einlieferung der Stücke nebst Zinsscheinen Nr. 5 20 und Talons mit je 1020 beiw. 510 bei der Mittel⸗ dentschen Creditbank in Berlin und bei unserer Gesellschaftskafse in Grube Ille.

Ilse, SBSergbau⸗Actiengesellschaft.

sõssn Ziegelei Augsburg.

Die Herren Aftionäre werden biermit zur dies. jãbrigen ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 3. Febrnar 1. IS., Nachmittags 3 uhr, im Börsengebände dahier eingeladen.

Tagesordunng:

1) Berichterstattung der Gesellschaftsorgane.

2 Vorlage des Rechnungsabschlusses pro 1889 und Beschlußfassung über Verwendung des erzielten Reingewinnes.

3) Ersatzwabl eines Mitgliezes des Aufsichts˖ ratbes gemäß §. 16 der Gesellschaftsstatuten.

Die Legitimation findet unmittelbar vor Beginn der Generalversammlung durch Aktienvorweis statt.

Angsburg, den 14. Januar 1890.

Der Auffichtsrath der Ziegelei Augsburg.

Der BVorsitzende: Fried. Hoermann.

5863?

Hꝛeusalʒ Freyftädter

Kunststraßen⸗Aletien⸗Verein.

Einberufung zur dies jäbrigen ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Sonnabend, den L Februar d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Sessions zimmer des Rathhauses.

Vorlagen sind; 1) , n,, ,, das Jahr 1889. 2) Beschluß über Dividendenvertheilung. 3 Beschluß über Ueberlafssung der Neusalx Frevstãdter Kunstfstraße an den Kreis.

4) Wahl des Vorstandes.

5) Antrãge.

Gleichzeitig wird bekannt gemacht, daß die Bilanz, Gewinn und Verlustrechnung pro 1889 vom 16. bis 31. Januar er, im Geschäftslokal des Vereins zur Einsicht ausliegt.

Freystadt, den 13. Januar 1890.

Der Vereins⸗Worstand.

Schroeter. Franke. Lubrich. Berger.

e nelslirchen · Burger Eisenbahn⸗ Gesellschaft zu Wermelskirchen.

Die Aktionäre der obigen Gesellschaft werden hier durch ergebenst eingeladen, sich gefälligst zu einer ausserordentlichen Generalversammlung am Samstag, den 8. brnar d. J., . A Uhr, im Preyer schen Gasthofe zu Wermels⸗ kirchen einfinden zu wollen.

Tages ordnung:

1) Erhöhung des Grundkapitals von 360 000 auf 500 000 Æ in der Art, daß 100 Aktien itt. A. und 40 Aktien Litt. B. über je 1000 neu ausgegeben werden.

2) Uebertragung des Betriebes an die Firma ö & Co.

Zur Tbeilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen e berechtigt, welche ihre Aftien oder die im 5. M. Absatz 2 des Statuts be- zeichneten amtlichen Bescheinigungen entweder spä

testens 2 Stunden vor der Generalversammlung bei der Gefelsfchatskaffse oder spãteftens am jweiten Tage vor dem Tage der Versammlung bei der Spar faffe zu Wermelskirchen hinterlegt baben und die Be⸗ scheinigung darüber beim Eintritte in die General ˖ versammlung vorzeigen. Wermelskirchen, den 15. Januar 1890. . Der Vorstand. . Moritz Hasenclever. Meyer. Wiel.

o S643] Eine außerordentliche Generalversammlung

der Chemischen Fabrik von J. E. Devrient Actien Gesellschaft findet Mittwoch, den 12. Februar 1890, Nachmittags 4 Uhr, im Konferenzzimmer der Fabrik in Zwickan statt.

Das Versammlungslokal wird um 34 Uhr ge⸗ öffnet und um 4 Ühr geschlossen.

Die Legitimation erfolgt durch Vorzeigung der Actien bez. Depositenscheine über bei der A gemeinen Deutschen Creditanstalt in Leipzig oder deren Filialen, bei Herren Hentschel & Schul; in Zwickau oder bei der Gesellschaft niedergelegten Actien.

Tages ordnunng: Ergänzung des Anfsichtsrathes nach 5§. 19 des Statuts.

Zwickan, 15. Januar 1890.

Der Aufsichtsrath: Der Vorstand:

Aug. Hentschel. Ferd. Reuß.

8640] ; Die Seneralversammlung der Actionaire der Commanditgesellschaft anf Actien Laederich R Ei in Mülhaufen i / E. wird am 29. Januar I. J. stattfinden. Tagesordunng: ; Bericht der persoͤnlich baftenden Gesellschafter. Bericht des Aufsich srathes. . der Dividenden. euwahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes, Jedem Actionair wird per Einschreibbrief Mit⸗ theilung von Obigem gemacht.

S264] . . Vereinsbank Mühlhausen, Thüringen.

Indem wir die siebenzehute ordentliche General⸗ versammlung der Aktionäre der Vereinsbank Mühlhausen, Thüringen in Mühlhausen in Thüringen hierdurch berufen, machen wir bekannt, daß dieselbe am

Montag, den 17. Febrnar 1890, Vormittags 11 Uhr, im Saale des Hotels zum weißen Schwan, hierselbst, Kornmarkt Nr. 5, stattfinden und über folgende Gegenstande zu verhandeln und zu beschließen haben wird: Tagesordnung:

1) Vorlegung der Berichtes des Vorstandes über das Geschäftejabr 1889 mit den Bemerkungen des Aufsichtsrathes. .

2) Vorlegung der Bilanz und der Gewinn und Verlust⸗Rechnung für dag Jahr 1889, Ge⸗ nehmigung derselben und Ertheilung der Ent ˖ laftung, sowie Beschlußfassung über die Ver⸗ theilung des Reingewinnes. .

3) e gn von vier Aufsichtsrathsmitglie dern

an Stelle der durch Ablauf ibrer Amteveriode 4 . lack S. unserer Statuten sind nur sol Aktionäre zur Stimmfübrung in der . sammlung berechtigt, welche ihre Aktien jedoch ohne Dividendenbogen bis zum S. Februar d. J. Abends 6 uhr, bei der Vereinsbank. Müblhausen, Thüringen in Mühlbausen in Thüringen oder deren Filiale in Langensalza hinterlegt haben. ö Den Aktien ist ein mit Namentunterschrift ver⸗ sebenes, arithmetisch geordnetes Nummernverzeichniß beizufügen, woju die nöthigen Formulare von den genannten Hinterlegungestellen unentgeltlich verab⸗ folgt werden. Der Geschäftsbericht und die sonstigen für die obige Generalversammlung bestimmten Vor⸗ lagen werden vom 1. Februar d J. ab in unseren Geschäftslokalen in üblbausen in Thaär. und Langensalza zur Einsicht und Empfangnahme für unsere Aktionäre bereit liegen. Mühlhansen in Th., den 15. Januar 1890. Der Auffichtsrath der Der Vorstand der Vereinsbank Mühl Vereinsbank Mühl⸗ hansen, Thüringen. hausen, Thüringen. C. Hasenbein. Burkbard. E. Walter. Roebling.

58634 Bergschlößchen Actien Bierbrauerei in Braunsberg O Pr.

Die ordentliche Generalversammlung für das Jahr 1899 findet Sonnabend, den 1. FJe⸗ bruar d. J., Nachmittags 2 Uhr, im Rheini⸗ schen Hof hierselbst statt.

Tages ordnung: 1) Wabl zweier Aufsichts ratkẽmitglieder. 27 k Bilan; und Decharge für

3) Wabl der Revisoren für 1860. h Wahl von zwei Aktionären zur Ausloosung der Prioritätsobligationen ür 13891.

Bebufs Theilnahme an der Generalversammlung wollen die Herren Aktisnäre gemäß §. 29 Des Statuts ibre Aktien bis spätestens den 20. Ja⸗ nuar, Uhr Nachmittags, kei unserer Direktion hierseibst oder bei Herrn S. J. Samter Nachfolger in Königsberg hinterlegen. .

Braunsberg, 14. Januar 1860

Der Aufsichtsrath. von Massenbach.

os6z35] Bergschlößchen Actien Bierbrauerei in Braunsberg O / Pr.

Bei der heute stattgefundenen Ausloofnug

uuferer Prioritätsobligationen für 1890 sind eogen

geiffen B. Nr. S3, 237, 366 635, 560, So7, 72a, 751, 809. . .

Die Verzinsung dieser Obligationen bört mit dem 1. Juli d. J. auf und werden dieselben von diesem Tage ab zum Nenawertk nas Abzug, des Be. trages der eiwa fehlenden Coupons bei nuserer Gesellschaftskaffe hierselbst eingelõst.

Von den früher ausgeleosten Obligationen sind noch nicht zur Zahlung vorgelegt

itt. B. Nr. 618.

Braunsberg, den 15 Januar 1890.

Der Au fñchtsrath. von Massenbach.

Ioͤ6 831]

Erd manns dorfer Aetiengesellschaft für Flachsgarn⸗Maschiuen⸗ Spinnerei und Weberei.

Bei der beute am 2. Januar 1890 statutengemäß in Gegenwart des Notars stattgehabten Aus loosung unferer in Firkulation befindlichen 5oso Priorität ⸗Obligationen warden gejogen 3358 Stück, und

zwar die folgenden Nummern:

1535 185 195 2607 223 230 240 20 278 324 339 362 334 422 63 dis 4590 488 536 804 815 g816 888 999 1068 O73 o77 81 093 128 155 162 394 423 470 333 560 768 787 80 So9 836

S838 809 350

2s Us 451 477 1899 558 570 584 6065 Sas 5673 ssl 83. 715 760 780 785 848 877

S373 67 5is 933 S5 3066 o37 o54d 082 jo 131 18. 218 216 27 336 315 341 351 356 368 493

456 465 484 488 571 603 613 622 648 670 683 4023 647 os3 og3 122 129 140 196 A4 275

720 7235 735 825 833 837 903 245 355 363 2392 323 335 403 435 54MM 551 579 595 643 675 700 707.

S5 861 865 873 899 38 953 980 992 998 5006 911 039 O74 16 161 179 189 213 223 397 317 519 325 377 10 459 462 477 4890 5ᷣol 512 526 544 580 616 63 572 678 694 774 793 893 833

S847 9836 946 8953 992 6007 lz ols G31 148

RS 185 186 26 277 2582 352 366 403 416 431 447

255 525 od 576 53a 615 620 6a3 661 678 692 760 7I5 783 807 8 Ils 835 9837 943 944 951 954 971 J7ois osz 103 158 133 133 174 187 277 209 306 318 345 41 49 488 491 498 523 545 569 551 671 632 654 658 651 710 715 723 744 776 S63 87 835 Soss O7 18 128 133 162 184 197 214 271 2337 275 2391 330 365 400 402 40s 441 450 472 478 480 50s 308 ol8 S209 Sal 331 551 563 S565 5j 5tö ööt ösßs 6567 741 773 789 782 788 sos 8Sos So0s 84] 546 8589 S869 888 S092 807 220 S838 77 9ols M2 os 122 133 191 246 251 383 42 535 585 sz 565 651 675 703 720 741 743

765 773 869 893 9834 936 953 94),

was hierdurch bekannt gemacht wird mit dem Bemerken, daß diese Obligationen sofort und zwar: in erthal i. Schl. bei der Gesellschaftskasse,

in Berlin bei der Dentschen

Bank,

in Sresden bei den Herren Robert Thode 4 Co.,

in Zittau i. Sachsen bei der Sterlausitzer Bank zu Zittau,

in Breslau bei Serren G. von Pachaih s Enkel 1 ; mit Æ 300 pro Stuck zuzũglich 5 oo ng vom 1. Dfiober 1855 ab gegen Einlieferung der Obliga⸗

tionen und saͤmmtlicher noch unbejahlter

oupons zur Auszahlung gelangen.

Mit Ablauf des 15. Januar 1890 hört die Verzinsung auf. . . ö Von fruheren Ausldofungen sind folgende Rummern noch nicht zur Einloösung prãsentirt

und zwar:

von der Ausloosung vom 2. Januar 1888: Nr. 4250 9

3. 1889: . Aug ef g o . 3 az n' mis sss sioo 6219 6ss1 S316 s.0s ii geis

g? so zd ᷣgaj

deren * . wir hierdurch wiederholt auffordern, die Stücke ungesaumt zur Rüchahlung einzureichen.

ferthal in Schl., den 2. Januar 1890 Der An ath.

er Aufsichtsr Robert Thode.

Die Direktion. Gärtner. Meyer.