1890 / 15 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Jan 1890 18:00:01 GMT) scan diff

los ls]

Bekanntmachung. Aktenzeichen N. 199.

Das Königliche Amtsgericht zu Hameln, Abth. J., bat Feute, Nachmittags 54 Uhr, über das Vermögen des Goldarbeiters Albert Bartens zu Hameln, Baͤckerftraße Nr. 8, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Gerbrackt u Hameln Anmeldefrist bis zum 22. März d. J. einschließlichk. Termin zur Beschlußfasslung über die Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. den S. Fe bruar 8d. J. Vormittags 19 Uhr. Zimmer Nr. I7. Allgemeiner Prüfungstermin am 12. April d. J., Vormittags 19 Uhr. Offem r Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Februar d. J.

Hameln, den 11. Januar 1890.

Gerichteschreiberei Königlichen Amtsgerichts. I.

lss is]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Lamers zu Köln · Ehrenfeld wurde am 1I. Januar 1890, Vormittags 16 Uhr, der Konkurs eröffnet. Vern alter: Rechisanwalt Krafft in Köln,. Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20 Mär; 1890. Ab⸗ lauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Glãubigerversammlung am 11. Februar 1899, und allgemeiner Prüfungẽtermin am 31. März 1890, jedesmal BVorinittags 11 Uhr, in dem Hause Mobrenstraße Nr. 27, Zimmer Nr. 5.

Köln, den 11. Januar 1896.

Keßler, Gerichtsschreiber ;. des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung ?.

lol ꝛol Conkursver fahren. .

Ucher das Vermöten der Fran Wittwe Ernst Janfen, Folonialmaarenhäundlerin in Lennep, wird heute, am 11. Januar 1890, Mittags 12 Uhr, das Konkurs verfabren eröffnet. Der Rechts anwalt Seelts in Remscheid wird zum FKenkursrermaller ernannt. Konkursforderungen find bis 1m 1. Mär 1860 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines and zen Ver walters, sow ie über die Bestellung cines Glãubiger· ausschusses und eintretenden Falls über die, in 5§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen tende auf den 1. Februar 1890, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde rungen auf den 15. März 1890, Vormittags gr hr, vor dem unterzeichneten Gerickte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besttäßz baben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird au) egeben, nichts an den Gemeinsckaldner zu verab · okgen oder zu leisten, auch die Vervflicktung auf. erlegt, von dem Besize der Sace und ven den Forderungen, für welche, fie zus der Sache eb= i,, Besriedigung in Ansxpruch nehmen, dem onkursverwalter bis zum 20. Januar 1830 An zeige zu machen.

Lennep, den 11. Januar 1899.

Königliches Amtégericht zu Lennep, Abth. I.

58416 Ueber das Vermögen des Bäckers Adam Georg Sickert von Walldorf wird, da er seine Zahlungen eingestellt hat, auf seinen Antrag heute, am 13. Ja- nuar 1890, Vormittags 113 Uhr, das Konturs, verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dreifuß hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs; forderungen find bis zum 27. Februar d. J. bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfafsung uber die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkurs ordnung bezeschneten Gegenstãnde auf den 13. Fe⸗ bruar 1890, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donner⸗ stag, den 15. März 1890, Vormittags 11 ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Nr. 10 des Amtsgerichts, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurtmaffe etwas schuldig sind wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen' oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab · esonderte Befriedigung in Anspruch nehreen, dem Lonkursverwalter bis zum 1. Februar 1860 Anzeige zu machen.

Meiningen, den 13. Januar 1890.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. gez. Bibra, stellvertretend. Ausgefertigt: Meiningen, den 13. Januar 1820. C S3) Heublein, A⸗G⸗Sekr, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

loses Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Guftav Richard Wüftner in Königshain ist heute am 15. Januar 1890. Nachmittags 3 Ubr,. das Kon. kurs verfahren eröffnet worden,. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Klemm in eida. Frist zur N bis zum 31. März 1890.

rfte Gläͤubigerver a mmlung Sonnabend, den 1. Februar 1890, Vormittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeien Forderungen Montag, den 21. Zipril 1890, Vormittags

160 Uhr. Sffener' Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Januar 1890. ;

Jähn i g. Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts Mittweida.

lodõ 76]

Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Max Rusche in Stehla bei Coßd ist am 10. Ja zuat 1880, Vormittags 114 Uhr, das Konkurs. verfahren erõff net. Konkursverwalter; Kaufmann Hermann Dietrich hier. Offener Arrest mit An xeigepflicht., sowie Anzeigeftist bis zum 18. Februar i855. Erste Gläubigerverfammlung am L. Fe⸗ bruar 1890, Vormittags 9 ünhr. Allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 12. März 1890.

Königliches Amtsgericht iu Mühlberg a. d. E. ; Veröffentlicht: Kriedem ann, als Gerichtsfchreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ol 27] gontłursverfahren.

Ueber das Vermögen der Frau Kaufmann Lonise Rosenberg, geb. Borchardt, in Firma C. Rlosenberg zu Sagan, ist am 13. Januar I1590, Vormitiags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Fraenkel zu Sagan.

Offener Arrest mit Anf evflicht biz zum 10. Mär; 1890 einschließlich. gemeiner Prũfungstermin den 26. Marz 1890, Vormittags 10 Uhr. ror dem hiesigen Gerichte, Terminszimmer Nr. II. Sagan, den 13. Januar 1890. Lachmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.

58585] K. Württ. Amtsgericht Sch ꝛændorf.

Ueber den Nachlaß des verst. Schneider⸗ meisters Michael Stadelmann in Schorndorf wurde am 16. d. Mis, Nachm. 4 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter Gerichts notar Gaupp in Schorndorf. Forderungganmel de frift bis 2 Febr. 18960 Wahl und. Prüfung termin zugleich zur Beschlußfassung über die in S5. 120 u. 122 K. O. bezeichneten Gegenstãnde am 15. Febr. 1890. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Januar 18990

Den 13. Januar 1890.

Amtẽgerichteschreiber (nterschrift).

98421! Konkursverfahren.

Nr. 407. Ueber das Vermögen des Emannel Stein alt von Messelhausen wurde, da der Gemeinschuldrer seine Zahlungen eingestellt und die Konkurgeröffnung beantragt hat heute, am 6. Ja⸗ nuar 1855, Vormittags 19 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Gr. Notar Weindel bier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen find bis zum 19. Februar 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ faffung über die Wall eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 12 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände auf Montag, den 17. Februar 1890, Vormittags 9 Uhyr, und zur Prüfung der angemeldeten orderungen auf Montag, den 3. März 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte kier elbst Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masfe gehörige Sacke, in Besitz baben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung Luferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abꝑesonderte Befriedigung in Anspruch neh men, dem Konkursrerwalter bis zum 10. Februar 1890 Anzeige zu machen

Tauberbischofsheint, den 6. Januar 1890.

an,, 3. Amtegerichts. ederle.

sõdðõ So] K. Amtsgericht Ulm. Konkursverfahren. ö

Ueber das Vermögen des Rupert Müller, Söldners in Sberstotzingen, und defsen Ehe⸗ frau Josefa, geb. Mannes, das., wurde heute Nachmittag 4 Ubr das Konkursverfahren eröffnet. Verwelter' ist Amtenotar Gentner in Langenau. Änmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis S8. Februar 1890. Wahl und Pruͤfungstermin 17. Februar 1890, Vormittags 10 Uhr. Den 13. Januar 1899.

Gerichtsschreiber Sigmund.

584321 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kleinhändlers Heinrich Obermeyer zu Biele⸗ feld ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 13. Februar 1890, Vormittags 10 Uuhr, vor dem Königlichen Amtsgerichle hierselbst, Zimmer Nr. 13, an—⸗ beraumt.

Bielefeld, den 9 Januar 1890.

Böhnert, . . V. des Gerichtsschreibers des Königlichen Amts⸗ gerichts, Abth. J

585781 ; Das Konkurkverfahren über das Vermögen des Möbelfabrikanten Eberhard Grosch zu Tarm. stadt wird nach staitgehabter Schlußvertheilung hiermit aufgehoben.

Darmftadt, 38. Januar 1899

Großh. Amtegericht Darmstadt J. Schäfer.

58572 Ctonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Lampe zu Demmin ift zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berũcksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfaflung der Gläu— biger über die nicht verwerthbaren Vermõgensstũcke der Schlußtermin auf den 8. Februar 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Föniglichen Amtẽs⸗ gerichte bierfelbst, im Rathhause, bestimmt.

Demmin, den 6. Januar 1890.

GSoetsch. . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

58579 gonłurs verfahren. ö Dat Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns zteiner Rixen zu Ehrenbreitstein wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Oltober 1889 angenommene Zwanggvergleich durch rechte kräftigen Beschluß vem 14. Dezember 1855 bestätigt ist, bierdurch aufgeboben. Ehrenbreitftein, den 10. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

gonłursverfahren. .

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Sandels manns Mendel Hammerschlag. zu Genfungen wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Felsberg, den 4 Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. Abth I. We st rum.

loss! Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über daz Vermögen des Carlo Heinrich Schreiber in Zwickan, vor⸗ mals in Giesten, wird eingestellt, da sich er⸗ geben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Masse vpicht vorbanden ist.

Gießen, am 10. Januar 1890.

Großh. Amtsgericht das. Kullmann.

o8a56]

158422 gonłurs verfahren.

In bem Konkurgverfahren über dag Vermögen des Taufmanns Carl Doelle zu Haue a. S. ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berũcksichtigenden Forderungen und zur Beschluß ˖ faffung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 10.

bruar 1850, Vormittags 10 Uhr, vor dem

onigliden Amte gerichte hierselbst, kleine Steinstraße Ur. 8, Zimmer Nr. Il, bestimmt. Halle a. / S., den 11. Januar 1830.

Große. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lsssz Konkursverfahren.

Nr. 637. Der Konkurs über das Vermögen des Georg Reinhardt, Wirths zur Sti ftsmihle in Ziegelhaufen, wird nach erfolgter Abhaltung des Scklußlermins und Vollzug der Schlußvertheilung hiermit aufgeloben

Heidelberg, 11. Januar 15990.

Gropherzogliches Amtsgericht. gez. ckner. Dies veröffentlicht: Der Gerichteschreiber: Braungart.

58419 ;

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Fabrikanten Carl Heinrich Rudolf Eichelberger, alleinigen Juhabers der Firma E. R. Eichelberger in Zwotg, wird zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Fordecungen Termin auf den 11. Februar 1899, Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Königlichen Amts⸗ gerichte biermit anberaumt

Klingenthal, den 19 Januar 1850.

Königliches Amtegericht.

eyl. Veröffertlickt durch: Köhler, G. S.

58583!

In Sachen, betr den Konkurs über das Vermögen des entmündigten Schneidermeisters Carl Heinrich Pontsw aus Leer, wird bekannt ge⸗ macht, daß das Verfahren auf Anttag des Konkurs⸗ verwalters durch Gerichte beschluß vom heutigen Tage wegen Mangels an Masse eingestellt ist.

Leer, den 11. Januar 1899

Sieg mann, Assistent,

Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. III.

(o 8584] Beschluß.

Des Konkurs verfahren über das Vermögen des Sotelpächters Robert Schneider hierselbft, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. l

Ottmachau, den 10. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. 58424 . ;

In dem Konkurse über das Vermögen des Kanf⸗ manns F. Hüne, in Firma Wernicke Co hier, sol' die Schlußvertheilung statifinden.

Forderungen obne Vorrecht 25 832 0971 Verfügbare Masse 2718,43 , Sangerhausen, 13. Januar 1890 ü. Fricke, Konturs verwalter.

5 J ssc Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen der Johannes Koch II Wittwe in Queck, wird nach Abhal tung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.

Schlitz, den 13. Januar 1895.

Groß berzogl. Amtsgericht. Wahl. -.

Beschluß. Der Konkurs über das Vermögen der Wittwe Ottilie Schmidt, geb. Köhler, zu Schlochan ist durch Ausschüttang der Messe beendigt. Schlochan, den 11. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

o 8425]

58411 Bekanntmachung.

In der Uhrmacher Conrad Grube! schen gonkurssache von hier wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schl ußverzeichniß, sowie zur Beschluß faffung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Bermögensstücke Termin auf den 11. U. 1890, Mittags 12 Uhr. in unserem eschãftd⸗ baufe, Zimmer Nr. 7, anberaumt, und zugleich be⸗ merkt, daß die Schluß rechnung nebst Belägen und das Schlußverzeichniß in unserer Gerichtsschreiberei, Abtheilung II. ausgelegt sind.

Schönebeck, den 16. Januar 1890.

Königliches Amtägericht.

58577 Bekanutmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des San⸗ delsmanns Friedrich Schallert zu Saratoga werden die Konkurggläubiger unter Verweisung auf die s§5. 1490 und Ii der Konkursordnung benach- richtigt, daß bei der ersten Vertheilung nicht bevor⸗ zugte Forderungen im Betrage von 6446,62 n zu berücksichtigen sind und der zur Zeit verfügbare Massebestand 967 M beträgt.

Sonnenburg, den 14. Januar 1890.

H. Soef, Konkursverwalter.

(os4I7 g. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Das Konkursverfabten über das Vermögen des Kaufmanns Julins Krug hier wurde durch Gerichtsbeschluß vom 17. Dezember 1889, nach Ab nahme der Schlußrechnungen der beiden Verwalter mit Zustimmung aller Konkursgläubiger, welche baar befriedigt wurden, gemaͤß K. O. 5§§. 188, 189 ein gestellt.

Den 8. Januar 1390.

Gerichtsschreiber Neuburger.

(od 33] gonłursverfahren. In dem Kontursverlabren über den Nachlaff des am 3. Mär! 1889 zu Krofsen a. E. verstorbenen

Schuhmachermeisters Karl Braum ist zur Ab- nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗

beb von Ginwendungen gegen das

der bei der Vertheilung zu . sichtigenden Forderungen und zur B schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Per- möger sftucke der Schlußternin auf den 30. Ja⸗ nuar 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 6, bestimmf, woju alle Betheiligten hierdurch vor. geladen werden. Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst den Belägen sind auf unserer Gerichteschreiberei, Abtheilung J, zur Einsicht für die Betheiligten niedergelegt.

Zeitz, den 6 Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. 8582] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des gaufmauns Hermann Kar Adolf Grüenterg (in Firma „SH. Grüenberg“) zu Zittau ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs. sermin auf den 24. Jannar 1890, Vormittags 112 Uhr, vor dem Röniglichen Amtegerichte hier felbst anberaumt, aus wird für den Fall., daß der Zwangsvergleich u Stande kommt. Schlußtermin auf den 15. Jebruar 18990, Vormitt. 12 uhr, im Boraus bestimmt.

Zittau, den 14. Januar 1890.

. Act. Junge,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ ꝛ. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

58471] Niederschlesischer Steinkohlen ˖ Verkehr. Für die Beförderung von Steinkohlen in Wagen lad ungen ron mindeslens 106 000 kg nach Station Lissa der Oesterreichischen Nordwesbahn bleiben die unter II. Juni v. J. veröffentlichten ermäßigten Frachtsätze (von Wenzeslausgrube 46,4 Krz., von Rubengrübe 453 Kr, von Neurode 45 Krz. und don Möblten 4445 Kri. für 100 kg) widerruflich bis Ende Deiember 18860 in Kraft. Berlin, den 9 Januar 1855. Königliche Eisenbahn⸗Direk ˖ tion.

58438

Am 13. Januar d. J. tritt zum Güter -Tarif Elberfeld · Erfurt und ansckließende Prirateisenbabnen rom 1. Okfiober 1889 der Nachtrag II. in Kraft.

Derfesbe enibaͤlt u. A. eine Ergänzung des Ar kelverzeichniff 's und der Bestimmungen der. Aus nabwe-Tarife für Wegebaumaterialien und bestimmte Stückgüter, die Ausdebnung des seit dem J. Januar d FJ im Lokal- und Wechfel verkehr der Preußischen Sfaatseisenbahnen eingefübrten Ausnahme Tarifs für Düngemittel, Erden u. s. w. auf, den Verkehr mit der Weimar - Geraer und Werra Eisenbabn, den Ausnahme Tarif für Basalt Pflastersteine und Bafalt⸗Schotter im Verkehr mit der Station Sal jungen der Werra⸗Eisen kahn und Berichtigungen des Kilzmeterzeigers.

Der Ausnahme-Tarif für Holz des Spezial ⸗Tarifs III. in Verkebr mit der Station Salzungen trans. tritt am 1. Mär; d. J. außer Kraft.

Soweit durch den Nachtrag 1I. Frachter böhungen einfreten, kommen dieselben erst vom 1. März d. J. ab zur Durchfübrung.

Elberfeld, den 10 1. 80. Kgl. Eisenbahn⸗ Direktion, als geschäftsfübrende Verwaltung.

58439 .

In dem Vieh- ꝛc. Tarif Elberfeld —-Erfurt und Thärinzifche Privateisenbabnen vom 15. Mai 1884 sst auf Seite 3 unter 2 in der 7. Zeile von oben 6 1. Oktober 1883. zu set en: .1. Oktober 18895.

Elberfeld, 10 1. 90. tönigliche Eisenbahn⸗ Direttion.

58437!

Die Station Hörde Rh. wird mit dem 15. d. M. in die Ausnahme Tarife für die Beförderung von Steinkohlen ꝛc. im Rheinisch ⸗Westfälisch⸗ Belgischen bezw. Grand Central Belge ⸗Ver⸗ tehr vom 1. Januar 1889 (Hefte J und III. der Rheinisch⸗ Westfälisch⸗Belgischen Steinkohlen .! ꝛe. Tarife) mit den in diesen Tarifen für die Station Hörde befindlichen Frachtsãtzen.

Elberfeld, 11/1. 90.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

(sõ 8440] Bekanntmachung.

In dem seit dem 1. September 1888 für den Hannorer⸗Bayerischen Verband gültigen Ausnahme ⸗· tarif 10 für Metalle (unedle) und Waaren aus unedlem Metall wird die Station Hannover Süd babnbof im Verkebr mit den Stationen der König= sich Bayerischen Staatsbahnen vom 20. Januar d. J. an einbezogen. Die Güterverwaltungen der be⸗ treffenden Verbandsstationen ertheilen auf Anfrage nähere Auskunft.

Haundover, den 11. Januar 1890.

stönigliche Eisenbahn⸗ Direktion, auch Namens der betreffenden Verbands · Verwaltungen.

58441]

Werrabahn⸗Oesterreichischer Güterverkehr. Am 1. Februar d. J. tritt der Nachtrag J. zum Tarif in Kraft, durch welchen die Station Lieben⸗ stein ˖ Echweina in den direkten Verkehr einbezogen, bie Staion Wils in den Kleie⸗Ausnahmetari auf genommen und der Ausnabmetarif 1 für Gũter aller Art nen herausgegeben wird. Außerdem ent hält der Rachtrag noch einige Aenderungen und Er gãnzungen des Tarifs, sowie die Bestim mung, daß die Station Immelborn mit dem 1. Mär 1890 aus dem Woll / Ausnahmetarif ausscheidet. .

Der Nachtrag kann von den Verbands Stationen bezogen werden.

Meiningen, den 9. Januar 1890.

Die D

irection ver Werra · Eisenbahn⸗Gesellschaft als geschãftsführende Verwaltung.

Redacteur: Dr. H. Klee.

Berlin: Verlag der Expedition (Sch oly.

Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaat⸗ Anstalt, Berlin sn. Wilbel mstraßze Nr. 37.

zum Deutschen Reichs-

M 15.

.

Fünfte Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 15. Januar

1890.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Beka⸗ K , nr, bann, Torurse, Tarif. mr F- Giseabahnen Eisß M , g m , , fes. , , . „Genoffenschaftz⸗, Zeichen und Muster⸗Regiftern, über Patente, Konturse, Tarif und Fahrplan Aenderungen der dentsch en

Gentral Saudels Yegi

Das Ceatral Handels · Register für das Deutsche Reich k d Anstalt ü Berlin auch durch die Königliche Expedition des ö. 23 6 5 e n, 6

Lei erẽ 8wW., Wilbhelmstraße 32 bezogen werden.

ster für das Deutsche Reich. n. 166)

as Central Handels ⸗Register für dag Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich D Abonnement beträgt 1 50 3 für dag Vierteljahr. Einzelne d egel täglich Das Infertionspreis fär den Raum einer Drucheile 16 3. inzelne Nummern kosten 20 3.

Handels ⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien . 66 Eingang derselben ven den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels registereinträge aus dem Körigreich Sachen, dem Königreich Württemberg und dem Großberzog⸗

thum Hessen dagegen Dienstags bejw. Sonnabends

(Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp Stuttgart und Darm stadt reröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

158545 Kienburg. In das hiesige Handelsregifter ist heute Blatt 262 eingetragen die Firma: ; . „Fritz Binne⸗ mit dem Niederlassungscite Liebenan und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Binne in Liebenau. Nienburg (Weser), den 11 Januar 1899. Königliches Amtsgericht. II.

Rordhausgsen. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage i getragen:

J. in unser Firmenregister bei der unter Nr. 792 vermerkten Firma Johannes Ftuntze Spalte 6: Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Kuntze, Louise, geb. Stechow, und deren minorennen Sohn Ernst Friedrich Kuntze übergegangen und die unter der bisherigen Firma Jobannes Kuntze“ nun⸗ mehr bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 350 des Gesellschaftsregifters eingetragen;

II. in unser Gesellschaftsregifter unter Nr. 350 die zu Nordbausen unter der Fitema Johannes Kuntze am 30. Deember 1839 begonnene Handels- gesellschaft und als deren Inbaber

1) die Wittwe des Fabrikanten

Kuntze, Lonise, geb. Stechow, und

) deren minorenner Sohn Ernst Friedrich

Kuntze, Beide zu Nordhausen.

Zur Bertretung der Gesellschaft ist die Wittwe Lovise Kuntze, geb. Stechow, allein berechtigt.

No rdhausen, den 11. Janug; 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Offenbarz. Bekanntmachung. 58505 Nr. 469. Der Teil baber Baur der Firma Baur u. Köhler Offenburg bat das Erlöschen der Firma zum Handelsregistet angemeldet. Der unbekannt wo sich aufhaltende Tbeilbaber Moritz Köbler wird aufgefordert, etwaigen Wider spruch gegen die Eintragung der Erlöschung innerhalb drei Monaten dahier geltend zu machen. Offenburg, 16 Januar 1890. Gr. Amtsgericht. Nusser.

Johannes

Rendsburg. Bekanntmachung. (sõSõ 07] Nach Loschung der sub Nr. 12 unseres Gefell. schaftsregisters eingetragen gewesenen Gesellschaft M. Bauer Æ Sohn ist sub Nr. 126 unseres

Firmenregisters eingetragen worden; Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann

Jobn Bauer in Rendsburg.

Ort der Niederlassung: Rendsburg.

Bezeichnung der Firma: M. Bauer Sohn. ö zufolge Verfügung vom 8. Januar

Rendsburg, den 8. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. III.

Ronneburg. Bekanntmachung. 158556] Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist in das Handelsregister des unterzeichneten Amtẽgerichis auf Fol S8 die Aktiengesellschaft unter der Firma: „Thüringer Gasgesellschaft ! welche ibren Sitz in Leipzig und neuerlich eine Zweigniederlassung in Ronneburg errichtet hat, eingetragen und dabei verlautbart worden, daß die Inbaber der Aktien dieser Gesellschaft Inbaber der 6 sind, daß das Einlage kapital nach mebrfacher rböbung dermalen 4 000 300 M beträgt, welches in 12 925 auf den Inbaber lautende Aftien. und zwar in 9700 Stammaltien und 2000 Prioritãtẽ Stammaktien zu je 109 Thlr. 300 6 —. und in 327 Stammaktien zu je 1300 46 ierlest ist, daß der Kommerzienrath Throdor Weigel in Leipzig alleiniger Vorstand, und daß Ludwig Hartmann Theoder Lindner und Hermann Otto Lamm, Beide in Leipzig wobnhaft, Prokuristen der Gesellschaft sind, daß Letztere indessen die Firma nur gemeinschaftlich zeichnen dürfen. ;

Der ursprüngliche Gesellschaftsvertrag ist laut notarieller Beurkundung vom 28. November 1870 und resp. 19. Juni 1871 errichtet und liegt nach wiederbolter Abänderung dermalen in der nach den Beschluffen der General versammlungen vom 20. März 1885 und 24. März 1886 angenommenen Fassung vor.

Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung, Erwerbung und Erpachtung von Gasanstalten, sowie auch die Betheiligung an solchen Unternebmungen und überbaupt die Ausführung von Beleuchtungs⸗ anlagen aller Art.

Der Vorstand der Gesellschaft wird vom Auf⸗ sichtérathe bestellt und kann aus einer oder mehreren Personen bestehen.

Die Zusammenberufung der Generalversammlung der Aksionäre erfolgt durch den Aufsichtsrath in zweimaliger wenigstens 14 Tage vor der Versamm⸗ lung zu veröffentlickender Bekanntmachung im Dentschen Reichs ˖ Anzeiger und den nachbezeichneten Gesellschaftsblãltern.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt .

machnngen gelten als gesörig erfolgt, wenn sie außer im Dentscken Reichs- Anzeiger in der Berliner Börsenzeitung, in der Leipzfiger Zeitung und im Leivnger Tageblatt veröffentlicht sind.

Die Inhaber der Prioritäts⸗Stammaktien nehmen an dem Reingewinn der Gesellschaft gleich den Stam maktionären, jedoch mit einem prioritätischen Anspruch auf Gewaͤhr einer Diridende von sechs Projent aufs Jabr dergestalt Theil, daß ihnen diese sechs Prozent rornweg, ehe eine Dividendenvertbei lung an die Stammaktionäre erfolgen kann, aus⸗ zuzablen, und falls der Reinertrag der Gesellschaft in einem Jabre hierzu nicht ausreichen sollte, das Feblende aus dem Gewinn des oder der folgenden Beschastsjahre zu ergänzen und nachzuzablen ist. Der nach Vertbeilung der sechsprozentigen Vorzugs Diridende an die Inbaber der Prioritäts⸗ Stamm- aktien verbleibende Ueberschuß des Reingewinnes wird an die Inbaber der Stammaktien vorbehältlich der statutgrischen und vertragsmäßigen Tantiemen mit eberfalls bis zu sechs Prozent aufs Jahr als Dividende vertheilt, der dann nech vorhandene Rest des Reingewinnes aber an die Inhaber der Stamm- und der Prioritäts Stammaktien gleichmäßig pro rata des Kapitalbetrages derselben ausgezahlt.

Ronneburg, am JI09. Januar 1890.

Herzogliches Amtsgericht Heyner.

Seelo. Bekanntmachung. 58513

In unser Firmenregister sind folgende Eintra. gungen bewirkt:

1. Bei Nr 134, die Firma Guftav Virus zu Letschin betreffend, Spalte 5:

Das Handelsgeschäft ist darch Erbschaft auf die verwittwete Kaufmann Virus, Emma, geb. Klette, zu Letschin übergegangen. welche dasselbe unter un. veränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 166 des Firmenregisters.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Januar 1839 am 9. Januar 1890. (Akten über das Firmen regifter Band 1X. Bl. I.

II. Unter Nr. 166, früher Nr. 134:

Beieichnung des Firmeninhabers:

verwittwete Kaufmann Virus, Emma, geb. Klette,

zu Letschin Ort der Niederlassung: Letschin. Beieichnung der Firma; Gustav Virns.

Einzetragen zufolge Verfügung vom 9. Janrar 18390 am g. Januar 1890. (Akten über das Firmen register Band 1IXL. BI. 1.)

Seelow, den 9. Janusr 1890.

Königliches Amtsgericht.

siegen. Sandelsregister o S574 des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen.

Am 2. Januar 1890 sind folgende Eintragungen bewirkt:

J. In das Gesellschaftsregister unter Nr. 274 bei der Firma Ludwig Schteifenbaum u. Comp. zu Meinhardt in Col. 4:

Die Geijellschaft ist aufgelöst; das Geschäft mit Aktiva und Passiva unter Beibehaltung der Firma auf den bisberigen Gesellschafter Ludwig Schleifen baum in Weiderau übergegangen, die Firma daher hier gelöscht und unter Nr. 575 des Firmenregisters eingetragen.

I. In das Firmenregister unter Nr. 575 die Firma Ludwig Schleifenbaum u. Comp. mit dem Sitze zu W der Kaufmann Ludwig Schleifenbaum zu Weidenau.

; Friedrichs, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

IõS5õos8]

Soxau. Bekanntmachung. 585141 Im Jahre 1390 werden von dem unterzeichneten Gerichte die Eintragungen in das Handelsregister und dan ,,, durch a den entschen Reichs und Königli Preußischen Staats Anzeiger, 3. b die Berliner Börsenzeitung, c, das Sorau ler Wochenblatt, hinsichtlich der kleineren Genossenschaften nur in den unter a. und e. bezeichneten Blättern, die Ein⸗ tragungen in das Zeichenregister und das Muster⸗ register nur durch den Denutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger ver⸗ öffentlicht werden. Sorau, den 28. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

58517 Stettin. In unser Gesellschafteregister ö 6 unter Nr. 509 bei der Firma: „Union, Fabrik , . Produkte“ zu Stettin Folgendes ein getragen: Die Generalversammlung vom 9. 6. 3 ö! ö g Dezember 1889 a. das Grundkapital um 450 000 4 zu erhöhen und zwar durch Ausgabe von 375 ö. den J. haber lautenden Aktien zu je 1200 , b. die S5 3. 106, 13, 14, 16— 20, 27, 29, 32 - 35 40 der Statuten zu ändern. ; Bezüglich der Statutenänderung ist Folgendes het vorzuheben: Das Grundkapital der Gesellschaft besteht us

eidenau und als deren Inhaber.

Aktien, von denen 2000 über je 607 4A, die übrigen 500 über je 1200 4A lauten.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen.

Durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs · Anzeiger.

Der Vorstand (Direktion) bestebt nach Bestim⸗ mung des Aufsichtraths aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Ernennung derselben erfolgt durch den Aufsichtsrath zu gerichtlich oder notariell be⸗ alaubigtem Protokoll und ist öffentlich bekannt zu machen.

Alle Urkunden und Erklärungen sind für die Ge sellschat verbindlich, wenn sie mit deren Firma ver⸗ seben und

a insofern der Vorstand (Direktion) aus einem Mitgliede besteht, von diesem oder von zwei Prokuristen,

b. insofern der Vorstand (Dicektion) aus mebreren Mitgliedern bestebt von zwei Mitaliedern, oder von einem Mitgliede und einem Pro⸗ kuristen

untersGrieben sind.

Ausfertigung des in der Generalversammlung rom J. Dezember 1839 aufgenommenen notariellen Pro⸗ tokolls befindet sich Band IL Bl. 10ff. der Gesell⸗ schoftsakten.

Stettin, den 7. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht.

Abth. XI.

58509 Stettin. In unser Gesellschaftsregister ii . unter Nr. 1010 bei der Firma „Wilhelm Vausch C Co * ju Stettin Folgendes eingetragen: Die Handelsgesellsvaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufaelöst. Stettin, den 19 Januar 18909. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

. loss lo] Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr 2318 der Kaufmann Franz Marlow zu Stettin mit der Firma „Franz Marlow“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 19 Januar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

58511 Stettin. Der Kaufmann Franz warlẽẽ 4 Stettin bat für seine Ebe mit Hedwig Johanna, geb. Huth, durch Vertrag de dato Pasemalk, den 3. Dejember 1889 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufbebung der ebelichen Güter gemeinschaft unter Nr 931 heute eingetragen.

Stettin, den 10. Januar 1830. e

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

58512

Stettin. Der Kaufmann Franz K ö Stettin ist fär die in Stettin unter der Firma „Emil Schultze C Ce * bestehende, unter Nr. 797 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handlung zum Preokuristen bestellt.

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 833 heute eingetragen.

Stettin, den 19. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Xl.

Weimar. Bekanntmachung. sõS5 Laut Beschluß vom beutigen Tage sind zum ? delsregister der unterzeichnen Behörde Band B. Folio 57 Firma G. Werther in Weimar, fol-

gende Einjeichnungen bewirkt worden:

Die verwittwete Frau Emilie Resalie Lina Meier, geb. Erdmann hier ist als Inhaberin der Firma ausgeschieden.

Der Landwirth Karl Max Boerl hier ist Inhaber der Firma.

Weimar, den 10. Januar 18980.

Großherzegl. S. Amtsgericht. Heinemann i. V.

oᷣ8518) Wennigsen. In das Handel register Blatt 3 zur Firma: ; Ph. Dammann in Gehrden ist beute eingetragen.

Das nach dem Tode des früberen Inhabers von dessen Wittwe, Dorig, geb. Jacobsobn, fortgesetzte Geschãft ist seit 1. Juli 1887 vom Kaufmann Sieg fried Dammann in Gehrden übernommen und wird mit Einwilligung der Beiheiligten unter der bis herigen Firma fortgesetzt.

Wennigsen, den 16. Januar 1880

Königliches Amtsgericht. II.

hiesige

58516

Westerstede. In das Handelsreisl 161

hiesigen Amtsgerichts ist zu Nr. 1 Firma Johann Koch in Westerftede eingetragen;

Dem Kaufmann Hans Georg Friedrich Meinecke in Westerstede ist Prokura ertheilt. Westerstede, 1390, Januar 13.

Großherzoglich k Amtsgericht. Abth. J.

n ken.

ö oss ls] Wolrenbüttel. Im Handelsregister fur den biesigen. Amtsgerichts bezirk Band J. Blatt 186 ist beute die Firma:

Timme Breithaupt

als deren Inhaber die Kaufleute Friedrich Timme und Richard Breithaupt in e r, als Ort

1560000 M und ist zerlegt in 2500 Inbaber J der Niederlassung: Wolfenbüttel und anter Rubrik:

Rechts verbältnisse bei Handel Rechts verbãltnisse bei Dandels zesellschaften n: Handelsgesellschaft, bezonnen 96 gi . eingetragen. 3 ; Wolfenbüttel, den 11. Januar 1839 Herzogliches Amtsgericht. Webmann.

Genossenschafts⸗Register.

Eutin. In das hiesige Genosensgaft· oM Register ist beute eingetragen: ö Zu Nr. 1. Firma: Vorschuß und Sparverein der Eutiner Schützengilde (eingetragene Genossensch aft): - 10. Jetzige Liquidatoren: Kaufmann Friedrichsen bhierfelbst, Magistratsactuar Fahrendorff, bierselb Drechs lermeister O. F. eller, Fier sesest Eutin, 18980, Januar 11. Großberzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Abtheilung II. ö

ö 3 3 Yopken.

Friedrichstadt. Bekanntmachung. 574881 In unser Ger gssensckastscegister . utcige beutiger Verfügung zu Nr. 7, heir, die Genossenschafts meierei zu Thielen (E. G. m. u. S.), Spalte 4 Folgendes eingetragen: ö

In der Generalversammlurg rom 27. November 1889 ist gewäblt worden:

a. an Stelle des Vorstandsmitzliedes Hans Holm in Thielen der Landmann Sass Brubn da⸗ selbst.

b. an Stelle des stellrertreter den Vorstandsmit⸗ gliedes Hans Brubn in Thielen der Schmied

Julius Blobm dafelbtt.

Friedrichstadt, den 3. Jarnar 1 Königliches Amte geri R. Wriedt.

Giessen. Sekanntmachung. Im ; ts registet unterzeichneten Gerichtz ist eingetrazen, daß der Counsumverein der Main ⸗Weser Hütte . Lollar den Zusatz „eingetragene Genosseuschaft mit un deschränktter Haftpflicht“ in seine Firma aaf— genommen und laut Bescluß vom 28. Nevember 1859 folgende Statutenändersngen beschlossen hat: 1) Gegenstand des Un is ist: Einkauf von Lebensbedürfnissen in en und Verkauf derselben im Kleinen gegen? ablung 2) Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, geieicktet ron zwei Vorstands mitgliedern. 3) Das Gesckäftsjabt ezinnt mit 1. Juli und endet mit 30 Juni jede bres. 4) Willenserklärung urd Zeichnung des Vorstandes muß durch jwei Votst⸗ talieder erfolgen; die Zeichnung geschieht dur eifũge Namen? unterschriften zu der Firne der Genossenschaft. Ferner ist eingetragen. a5 der Vorstand nunmehr aus folgenden Personen besteb!: Franz Feller zu Lollar, Deinrich Big dasel bst, Karl Schiemang Gießen, 7. Jan Groß

58547

Harhur. Bekanntmachung. 579511 Eingetragen ist erte in das biesige Genossen⸗ schaftsregifter zur Fina des Vorschußvereins,. eingetragene Genossenschaft zu Harburg mit unbeschräukter Haftpflicht Fol. 1: Der in Gemästeit der revidirten Statuten er

Harburg, 9. Jann Königliches . 58348) Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 15 des Ficsigen Genossenschaftsregisters, wo⸗ selost die Genossenschait unter der Firma: „Sindorf, Heppendorfer Credit Verein. eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schrankter Haftpflicht, zu Sindorf rermerkt jtebt, heute eingetragen: Ausweise Protokolls vom 14. September 1389 bat die Generalpetsammlung der Genossen die Auf⸗ söfung der Genossenschaft beschofsen. Durch Bess luß der Generalzersammlung vom 19. Dezember 1888. 4 ö Liquidatoren der aufgelösten Geno aschajt bestellt: I) Ludwig Eller, Gutsbesitzer zu Abe, 2 Lell Breuer, Gutsbesitzer zu Stammelner Burg; zu Stellvertretern derselben sind gewäblt: 1) Jean Engels. Gutsbesitzer u Biddersdorf, 2) Jobann Spickernagel, Mühlenbesitzet zu Ischermũhle. Die Liquidatoren zeichnen, indem sie de fichefirma ihre Unierschrift beifugen. Rechtliche Wirkung bat die Zeichnung, wenn sie von beiden Tquidatoren oder einem Liquidater und einem Stell⸗˖ 6 orcr auch durch beide Stellvertreter er folgt ist. * Köln, den 9. Jannar 1890. Keßler, Gerichtẽschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

Liquid.