1890 / 15 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Jan 1890 18:00:01 GMT) scan diff

WVersonen vorbehalten, welche

Lang ensalun. Setauntmachẽmug. I58549] In unser Genossenschafteregifter Nr. 5, wolelbft die Tennftedier Gant, eingetragene Gen ossen ˖ schaft mit dem Sitze in Teunstedt eingetragen steht, ist folgender Vermerk eingetragen worden; Lurch Befchluß vom 8. September 1889 ist pie Auflösung der Genossenschaft und die Liqui⸗ dation derselben ausgesrrochen worden. Als Liquidatoren sind die bisherigen Mitglieder des Voerstandes gewäblt. Eingetragen zufolge Ver⸗ . vom 8. Januar 1890 am 8. Januar Langensalza, den 8 Januar 1880. Königliches Amtsgericht.

Löwen. Bekanntmachung. loSõ50]

In unjerem Genessenschaftsregister ist bei Nr. 2: ; Lossener Rustikal ˖· Cousum⸗Verein in Sxalte 2 Folgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet: ; Rustikal · Consum · Verein zu Lossen, ein⸗ getragene Gen osseuschaft mit unbe⸗

schränkter Haftpflicht. eingelragen zufolge Verfügung vom 10. Januar 1890 am 10. Januar 1890. ö

(Akten betreffend den Lossener Rrstikal ˖ Consum⸗ Verein Band 1V. BI. 72)

Sralte 4 An Stelle des bisher geltenden Sta. tuts ist das neue auf der Grundlage des Gesetzes vom 1. Mai 1889 errichtete, durch Beschluß der

S. Dezember 1889 Generalversammlungen vom g FPezember I885 an

genommene Statut getreten.

Abschrift der Protekolle lungen und das neue Statut befinden sich Blatt 19 ff und Blatt 34 ff. der Register Akten zu Nr. 2 des Genossenschaftsregisters.

Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern; es sind dies nunmehr:

1) der Fleischermeister August Dosiehn zu Lossen als Geschäftsführer,

2) der Bauergutsbesitzer Gottlieb Hoff mann da⸗

selbst als Kafsirer,

3) der Maurer Josef

troleur.

Als Liquidatoren sind bestellt:

i) der Kaufmann Gustav Sekorsky zu Löwen,

2) der. Kaufmann Eugen Schlensog zu Breslau.

Bie Zeichnung des Vorstandes für die Genossen. schaft geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hin ˖ zufügen. Zwei Vorstande mitglieder kännen rechts. verbindiich für die Genossenschaft zeichnen und Er— klärungen abgeben.

In welcher Form die Liquidatoren ihre Willen, erffärungen kundzugeben und für die Genossenschaft zu zeichnen haben, ist bei ihrer Bestellung nicht be ftimmt worden, mithin muß dies nach 8. 85 des Gesetzes vom 1. Mai 1889 durch beide Liquidatoren geschehen. ö .

Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen be⸗ dient sich der Verein der Brieger Zeitung.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Januar 1890 am J0. Januar 1890.

(Akten betreffend den Lossener Rustikal Consum⸗ Verein Band 1V. Blatt 72.)

Löwen, den 10. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht.

dieser Generalversamm⸗

Preisner ebenda als Con-

o sSböl] Nenbulk ow i. M. In unser Genossenschaftsregister ist zu Fol. 2 Nr. 2 der Geunossenschafts- Molkerei Alt Bukow E. G. mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Alt Bukow Folgendes eingetragen: Col. 4. Eingetragen am 13. Januar 1860 laut Verfügung ad 12 act. deer. 1: In Folge des neuen Statuts und Beschlusses Der Generalversammlung vom 30. Dezember 1889 sind die Vollmachten der bisherigen Vor⸗ standsmitglieder erloschen und bilden jetzt den Vorstand der Genzssenschaft; 1) der Erbpächter Daniel Prüter=—-Alt Bukow, 2) der Lehrer Carl Thiel Bantow, 3) der Erbpächter Friedrich Voigt —Teschow. Neubukow i. M., den 13. Januar 1890. Großherzogliches Amtsgtricht.

Ratibor. Bekanntmachung. Nachdem Lie neue Lifte der Genossen des „Vorschuß⸗Vereins Ratibor, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Gemäßbeit des Reichtgesetzes vom 1. Mai 1880 angelegt ist, werden die darin aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie am IJ. Oktober 1889 nicht Mitglieder der Genossenschaft gewesen sind, oder daß ihr Autscheiden nicht richtig in die Liste eingetragen ift, sowie diejenigen in der⸗ selben nicht aufgeführten Personen, welche behaupten, baß sie am 1 Oktober 1889 Mitglieder der Ge⸗ nossenschaft gewesen sind, aufgefordert, ihren Wider spzuch gegen die Liste bis zum Ablauf einer Aus— éschlußfrist von einem Monat schriftlich oder zu . . des Gerichtsschreibers zu erklären. Einwendungen gegen die Liste bleiben denjenigen innerhalb der Frist

Iodoõh d]

3) Gegenstand des Unternehmeng: Gemeinschaft⸗ licher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegen · standen des landwirtbschaftlichen Betriebes im Grohen und Ablaß im Kleinen.

I Die Mitgliedschaft können erwerben alle Per⸗ sonen, welche Mitglied des landwirthschaftlichen Bereins in Hamdorf sind.

5) Der Vorstand besteht aus einem Direktor und einein Beschäfts führer jowie aus einem Stellvertreter.

Die Wahl der Vorstandsmitglieder geschleht durch die Generalversammlung und zwar des Direktors und des Stellvertreterz Cuf 3 Jahre, die des Ge= schäfteführers auf unbestimmte Zeit,

Die Zeichnung für die Genossenschaft und Abgabe von Willengerklärungen muß durch 2 Vorstande. mitglieder erfolgen, wenn sie rechtsverbindliche Kraft haben sollen. . -

Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen.

6) Der Aufsichtsrath besteht aus 3 von der Generalversammlung auf drei Jahre zu wählenden Mitgliedern.

7) Die Berufung der Generalversammlung erfolgt regelmäßig durch den Vorstand und muß mit einer Frist von mindestens einer Woche durch das land⸗ wirihschaftliche Wochenblatt für Schleswig ˖ Holstein erfolgen oder den Genossen schriftlich zugestellt werden.

s) Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft ge⸗ zeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern und werden ver öffentlicht im landwirthschaftlichen Wochenblatt für Schleswig ⸗Holstein “.

3) Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juni bis zum 3.

Den Vorstand bilden zur Zeit;

1) Halbhufner Joachim Wulf, als Direktor, 2) Viertelhufner Hinrich Greve, als Geschäftsführer, 3) Halbhufner Jürgen Sick, als Stellvertreter, sämmtlich in Hamdorf. 1, zufolze Verfügung vom 8. Janrar

Rendsburg, den 10. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Bekanntmachung. bSbhß]

In unser Genossenschaftsr:gister, woselbst unter Nr. 2 „der Credit ˖ und Dis conto Verein zu Sorau, Eingetragene Genossenschaft mit un beschräutter Daftpflicht vermerkt stebt, ist zu⸗ folge Verfügung vom 30. Dezember 1889 unterm heutigen Tage Nachstehendes eingetragen worden:

Das Vorstant mitglied, Fabrikbesitzer R. Gras⸗ nick zu Sorau ist aus dem Vorstande ausgeschieden und ist an seine Stelle der Stadtrath C. Dynse zu Sorau durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Dezember 1889 als Direktor gewählt worden und als solcker in den Vorstand eingetreten.

Soran, den 3. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

579921 stettin. In unser Genossenschaftsregister sind beute unter Nr. 6 bei der Fitma „Consum ⸗Verein u Pölitz GE. G. m. n. S5. —“ zu Pölitz . Gintragungen bewirkt:

in Colonne 2. Firma der Genessenschaft:

Zufolge Beschlusses der General versammlung der Genofsen vom 1. Dezember 1889, welcher sich in Abschrift Blatt 64 ff. Band III. der Genossenschaftsz˖ akten befirdet, führt die Genossenschaft fortan die Firma „Pölitzer Consum. und Sparverein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter vaftpflicht.“ .

in Colonne 4. Rechts verbhältnisse der Genossen⸗

Soran.

chaft:

Zufolge Beschlusses der Generalversammlung der Genoffen vom J. Dezember 1889 ist an Stelle des bisherigen Statuts ein neues Statut getreten. Hervor uheben ist daraus:

a. Der Gegenstand des Unternebmens ist darauf gerichtet, den Mitgliedern unverfälschte Lebens ˖ bedürfnisse und sonstige Verbrauchsgegenstände von guter Qualität gegen sofortige Baarzahlung zu be⸗ fcaffen, ihnen aus dem dabei erzielten Uebtrschuß Kapital zu sammeln und durch Spareinlagen der Mitglieder den Sparsinn dieser zu fördern.

p. Die von der Genossenschaft ausgebenden Be⸗ kanntmachungen ergehen unter deren Firma und werden von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Die Einladungen zu den General verfammlungen, falls sie vom Aufsichtsrathe aus- geben, erläßt dagegen der Vorsitzende desselben mit der Zeichnung: „Der Aufsichtsrath des Pölitzer Consum⸗ und Sparpereins (eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht) Vor⸗ sitzender. Zur Veröffentlichung seiner Bekannt machungen bedient sich der Verein des Pölitzer Wochenblattes. Falls dieses Blatt eingeht, tritt bis dahin, wo die nächste ordentliche Generalversamm⸗ lung ein anderes Blatt bestimmt hat, der öffentliche Anzeiger zum Amlsblatte der Königlichen Regierung zu Stettin an Stelle des Pölitzer Wochenblattes,

. Das Geschaͤftsjabr ist das Kalenderhalbjahr und beginnt am J. Januar bew. 1. Juli und endigt

unterzeichnet Thorner Kreisblatt veröffentlicht.

und endi Die

Thorn, den 7. Januar 1890.

Weinsberg. .

Vorstande mitgliedern; die Bekanntmachungen, welche von dem Auf sichtgraib ausgehen. werden unter Be⸗ nennung desfelben von dem Vorsitzenden des selben Die Bekanntmachungen werden im

Das Geschäftsjabr beginnt mit dem 1. September t mit dem 31. August jeden Jahres, inficht der Liste der Genossen ist während der Bienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Königliches Amtegericht. V.

Wong romitn. Berauntmachung. lös6s l Durch Beschluß der Generalversammlung der bank 1udory Wogrowieechki, apolkea zapigama Eingetragene Genossenschaft mir uubeschräurter Safrpflicht— vom 25. De. zember 1889 ist anstatt des Landschaftsratbs v. Majewski auf Zbietka der Kaufmann Teofil Rronbeim in Wongrowitz zum Mitagliede des Vor⸗ standes dieser Genossenschaft gewählt worden. Wongrowitz, den 6. Jannar 1890. Königliches Amtsgericht.

Württ. Amtsgericht Weinsberg. (o hbS]

Henn nn, von Einträgen im Genoffenschaftsregister om

4. und 7. Jannar 1899.

Wortlaut der Firma, Sĩtz der Genossenschaft.

Rechtsverhältnisse der Genossenschaft ze.

Darlehen skassenverein der gircheugemeinde Löwenftein⸗ eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Si: Löwenstein.

Darlehenskassen · Verein Affaltrach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Sitz: Affaltrach.

Darlehenskassen Verein Willsbach. eiugetragene Genossenschaft mit ünbeschränkter Haftpflicht.

Sitz: Willsbach. Darlehens kassen · Verein Eschen an, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Sitz: Eschenau.

Darlehens kafsen · Verein Gellmersbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Sitz: Gellmersbach.

Darlehenskassen⸗ Verein Lehren steinsfeld, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz: Lehrensteinsfeld.

Darlehenskafsen⸗ Verein Meins berg. eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht.

Sitz: Weins berg. Darlehens kassen⸗ Verein unterheinrieth, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Sitz: Unterheinrieth.

Darlehen kassen · Verein Ellhofen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Sitz: Ellhosen.

Darlehens kasseu⸗ Verein Waldbach, eingetragene Genoffenschaft mit uubeschränkter Vaftpflicht.

Sitz: Waldbach.

Darlehenskassen⸗ Verein Eber siadt. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Sitz: Eberstadt.

Darlehenskassen · Verein Nenhütten, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Sitz: Neuhutten.

Tinträge vom 4. Jannar 189890.

Die Aenderung der Firma erfolgte auf Anmeldung des Vor⸗ standes in Folge der Borschrift des Reichsgesetzes, betreffend die Erwerbs und e ne n, enn, vom 1. Mai 1889.

b. In der Generalrersammlung vom 28. Oktober 1889 sind die Statuten den Bestimmungen des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889 angepaßt und, neu verfaßt worden.

e, ls Mitglieder des Vorstands sind on Stelle des verstorbenen Gemeinderat Karl Knörzer und des Wilhelm Dietz, Weingãrtners in Reifach, welch letzterer aus dem Vorstand ausgetreten ist, gewählt worden:

Ludwig Schwenzer. Dreher und Gefammt⸗Gemeindepfleger in

Löwenstein und Johann Dittz, Bauer in Frankenhof.

a Der Firmenzusatz „mit unbeschränkter Haftpflicht ist nach Anmeldung des Vorstandes in Folge des Reichögesetzes vom 1. Mai 1889 eingetragen worden.

b. Die Genossenschaft hat ibr Statut in der Generalversammlung vom 328. Oktober 1889, entsprechend den Bestimmungen des Reichs⸗ gesetzes vom 1. Mai 1889, neu abgefaßt. ö

An Stesse des verstorbenen Jakob Frisch ist . Jalob Taz. Vaäcker und Gemeinderarh in Affaltrach in den Vorstand gewäblt worden. ; ö

Laut Anmeldung des Vorstands hat die Genossenschaft in. Folge des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889 den Zusatz „mit unbeschränkter Haftpflicht“ in ihre Firma aufgenommen.

a Der Firmenzusatz „mit unbeschränkter Haftpflicht“ ift auf Anmeldung des Vorstands in Folge des Reichsgesetzes vom 1. Mat 1389 eingetragen worden.

p. Die Gendssenfchaft hat ihr Statut in der General versamm⸗ lung vom 28. Oktober 1889, entsprechend den Bestimmungen des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889, neu abgefaßt.

a. In Folge des ,, vom 1. Mal 1889 hat laut Anmeldung des Vorstands die Genossenschaft in ihre Firma den Zusatz „mit unbeschränkter Haftpflicht“ aufgenommen.

b. In der Generalversammlung vom 21. Bezember 1889 ist die

Auflösung . der Genossenschaft beschlossen und ist die Auflöfung vom Vorstand am 31. Dezember 1889 zum Genossenschaftsregifter angemeldet worden.

Als Liquidatoren sind von der Generalversammlung bestellt worden:

1) der Vereinsvorsteher, Schultheiß Herrmann ia Gellmersbach. 25 Schultheiß Hofmann in Ellhofen. SDiesesben werden fur die Genossenschaft in folgender Form zeichnen: Darlebenskassenverein Gellmersbach. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Liquidation:

Hofmann errmann. Laut Anmeldung des Vorstands hat die Genossenschaft in Folge des Reichs gesetzes vom 1. Mai 1859 den Zusatz „mit unbeschränkter Haftpflicht“ in ihre Firma aufgenommen.

Einträge vom 7. Januar 1890.

Laut Anmeldung des Vorstands ist in Folge des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889 der Firma der Zusatz „mit unbeschränkter Haftpflicht“ beigefügt worden.

a Laut Anmeldung des Vorstands ist in Folge des Reichsgesetzes vom 1. Nai 1889 der Firma der Zusatz „mit unbeschränkter Haftpflicht“ beigefügt worden.

b. In der Generalversammlung vom 29. Oktober 1889 ist das Statut der Genossenschaft den Bestimmungen des Reichsgesetzes vom L Mai 1889 entfprechend ntu verfaßt worden,

a. In Folge des Reichsg-fetzeß vom 1. Mai 1889 hat laut An. meldung des Votstands die Genossenschaft den Zusatz „mit unbe⸗ schränrter Haftpflicht“ in ibre Firma aufgenommen.

b. In der Generalversammlung vom 28. Oktober 1889 ist das Statut der Genossenschaft den Bestimmungen des Reiche gesetzes vom L Mai 1889 angepaßt und neu verfaßt worden

a. In Folge des Reichsgesetzes vom L. Mai 1889 hat laut An- meldung des Vorstands die Genossenschaft den Zusatz „mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ in ibre Firma aufgenommen.

vb. In der General versammlung vom 25. Oktgber 1889 ist das Statut der Genossenschaft den Bestimmungen des Reichsgesetzes vom L. Mai 1889 angepaßt und neu verfaßt worden.

a. In Folge des Reichegesetzes vom 1. Mai 1889 bat laut An— meldung des Vorstands die Genossenschaft den Zusatz „mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ in ihre Firma aufgenommen.

b. In der Generalverfammlung vom 27. Oktober 1889 ist das Statut der Genossenschaft den Bestimmungen des Reichsgesetzes vom L Mai 1889 angepaßt und neu verfaßt worden.

a. In Folge des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1839 bat laut An- meldund des Vorstands die Genossenschaft den Zusatz „mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ jn ihre Firma aufgenommen. ö

p. In der Generalverfammlung vom 25. Oktober 1889 ist das Statut der Genossenschaft den Bestimmungen des Reichsgesetzes vom LMai 1889 angepaßt und neu rerfaßt worden,

zum Deutz

Mn 15.

Börsen⸗Beilage

chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen S

lan

t

Berlin, Mittwoch, den 15. Januar

Berliner Bärse vom 15. Januar

Amtlich festgestellte Course.

Umrechnung s⸗ Sätze. 1èD0llar 428 Mark. 100 Franck 50 Mark. 1 Gulden Bsterr. Bährung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung 12 Mark 100 Gulden holl. Währung 170 Nark. 1 Mark Banco 1,50 Mark. 100 Rubel S 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mart.

Wechsel.

e, , . o. ö Brüsselu. Antwp. do. do. Skandin. Plätze.

Kopenhagen ... London

ö Budapest .... 3 5st. Währ.

HN Schweiz. Plätze. Italien. Plätze.

do. do. St. Petersburg.

do. 1

Warschau ...

Geld⸗ Sorten und Banknoten.

Dukat. pr. St. = Sovergs. St. 20406 20 Fres.⸗ Stück = 8 Guld. Stück 16, 146

Bank⸗Disk.

D Q 0 X 0 ο(OO0¶ 889

5

ö do .

Dollars

Imper. do. pr.

do. neue.... —,

.

1890.

ö

tte D Q

ter-

. 171,85 bz

2265.25 b 332.156 375 80 z

O 9 O C or

p. St. 4, 18G pr. St. —, bo g i363 poG

Imp. p 9 ogn. 1393,56 Italien. Noten 80, 69 bz Nordische Noten 112, 106 Dest. Bkn. ploofs 173 50 bz Russ. do. x. 100 R 226, 50 ult. Jan. 25, a2 2526. 25

Amerik. Noten

1666 u. Sõb ö

do. kleine. 4,188 do. Cp. b. N⸗J. 4. 185 6 Belg. Noten 81, 10 bz Engl. Bk. p. 1 20,4963 . 1d Si. 15

olländ. Not. 16 ook

do.

à226 bz

ult. Febr. W256 25a 25s

225, 75 bz

Schweizer Noten Russ. Zollcoup. . 324.706 kleine 324 506 G

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel he /o, Lomb. 54 u. /

Fonds und Staats⸗Papiere.

Dtsche. ö

0.

do. Preuß. Cons. Anl.

do. do. do.

3. F. 8. Term. Stücke zu

4 114. 105909 900107, 50

33 versch. S000 2001103,

versch. S000 - 150306, 33 14. 105 5000-200

103,

do. Sts. Anl. S8 14. 11.7 3000 1560192,

do. St. Schsdsch. Kurmärk. Schldv.

Neumärk. do.

Oder⸗Deichb⸗Obl. Berl. Stadt⸗Obl.

do.

Breslau St.⸗Anl. Cass ö Stadt ⸗Anl, o

1887

Charlottb. St. A.

Essen St. Obl. T. do. do.

Magdbg. St. Anl.

Ostxreuß. Pry⸗ O.

Rheinprov. Oblig

do do

Schldv. d Brlz rn. Westpr. Prov. Anl 3

3] versch. Sooo = 100 do. neue 37 14. 10 3000-1060 4 14. 10 5000-200 33 versch. 31000 - 200 101 00 * , , . Elberfeld. Obl. ev. ö 11

31 114.1 52 1.

39 11.7 zo - 5

37 111.7 3000-300

Iz66h = 100 io.

3000-200. 3000 206

S 2

hb = G0 io 4 versch. 1000 u. b00lol, 3] versch. 1000 u. 00 lol, 1.7 1500 - 3090

S S3 -=

100 40 bz 33 156. 1 36060 - 50 -— 31 11.7 3000 150 abgl oo. 70b G 1601, 102.00 bz G

10, 00B 25 6 000 -= 500Ii00,40bzG

100,50 G oo = 200M lol, 406 0bz G 756

104, A4. 10 3000 2001100, 0 bz

1063 70 bz 30 bz 20 bz

60bz G

10 0 bz G

Pfandbriefe. Berliner

do. 33 Landschftl. Central 4 do 31

do.

do. u. Neumãrk. neue...

do. Kur⸗ do.

do. Ostpreußische ... , ner, .

o.

Sãchsische ...

. altlandsch. o

do. do. do.

do. o. do. de. do.] Schlsw. Hlst. L K do. do.

o. J Wstpr. rittrsch. I. B doe, . do. neulndsch. II.

J 54 essen· Nassau·

Kur⸗ u. Neumärk. Lauenburger ...

22

3

J. . r.

We ltc k

111.7

3

33 21 27

1 32 538

A= —— 2 ⸗— —· —·

W 2 =

1

5 ooo = 150

1M. 7 5 -=- 360i 306 141.7 6 -= 16 sios Ho G 1.7 5605 -= 166i obz I., ibo. 156

1.7 5605 156 Soo - 150 oo = 1660 ob = 150 10. 0 bz zb -= 1560 - obo = 765 300075 ʒ065 - 75 - zoboG -= 75 . 660 -= 260010, 10bzG Gb = 66 o5 Jo b; ooo 73 zoõb60 = 66 zh = 60 000 C= 1501100, 60 bz B 3060 - 159 zoo = 1560 050 = 156 ʒ065 = 156 3660606 = 156 S060 = 156 ob = 266 bbb = Io] SGG 100 ob, Oo (0600 -= 160 101. 60 biG Hob = 26069 ooh = 3200 bbs =

14. 10 3000 - 30 4. 10 3000 - 30 4. 10 30090 - 30 1.7 3000 - 30 -

Westfãl. 4 1

411.

Schlesisch . 4. 10 Schlsw. Holstein. 4 114. 10 3000 30

165 006 104 108 103, 806 103, 806

100. 40b3G 101,006

100, 406

Badische Eisb. A. 4 Barerische Anl. . 4 Brem. A. S5 . 87 88 33 Grßhʒgl. Hess Ob 4 Hambrg St⸗Rnt. 3

do. St.⸗Anl. St 3

Meckl. Eilb Schld. J do cons. St. Anl. J Reuß. Ld Spark. 4 Sachs⸗ Alt. b Ob- 3 Sͤchsische St. A. 4 Sächs. St⸗Rent. 3 versch. do. Low. Pfb. u. Kr. 3 versch. do. do. Pfandbriefe do. do. Kreditbriefe 4 do. Pfdbr. u. Kredit 4 Wald.⸗Pyrmont. 4 1.1.7 Württmb. 81“ 83 4 versch.

versch. versch. versch.

2. 8 50

7 06G -= 6,

MI

66—

20

500σ:· 50

bob 100

,, . C000 -= 500 l οα, 25

1500-75 000 - 500]

206060 -— 100699

2000-75 2000 6060 2000 5 3000 300

W 00 -= 2001

zersch 5000— 160 102.0

ol dob;

Preuß. Pr. A. 3] Kurhess. Pr. Sch. r. Stck Bad. Pr. A. de 67 4 ö Bayer. Präm. A4 Braunschwg. Loose

p. St I..

Dessau. St. Pr A 37 Hamburg Loose. Lübecker Loose . 31 Meininger 7 fl. 2. Dldenburg. Loose 3

300 120 300 360

60 309 300 150 150

143,40 bz 144,25 b G 107, 60 138,60 bz

sas do 3233 d

14 27406

120

132.90 bz

Aus ländische Fonds.

83 Gold ⸗Anl do. do. do. do. do. Stadt⸗Anl. do. do. do. do do. Buenos Aires ö o.

do. Bukarester do.

. do. Chilen. Gold · Anl. 89 Ehinesische Staats⸗Anl ö Landmannsb. Obl

o. do. 1 do. Staats ⸗Anl. v. 86 39 gc ptii g Anleihe gar. .

o. do. ;

kleine

pr. ult. Jan

2

kleine v. 1888 kleine

kleine Gold⸗Anl. 88 kleine 4

8.5. 3 m. 5 1.I.

do. kleine 5 1.1.7 innere 44. 13.9 kleine 44 13.9 äußere 41 113.9 kleine

8

S L G G 8 8 86 8.

=

.

44 200. 12

kleine 47 20/6. 1

do. do. pr. ult. er e e. innländische Loose .. do. do. do.

do. do.

do. do. cons. do. do.

do. Monopol⸗Anl. do.

do. Nationalbk. Pfdb do. Rente .. do. do.

do.

kieine b

do. kleine ollãnd. Staats⸗Anleihe tal. steuerfr. Hyp. Obl.

do. pr. ult. Jan.

Kopenhagener Stadt ⸗Anl.

Liffab. St. Anl. 86 1. II.

do. do. kleine

Luremb. Staat · Anl. v. S

. . . o. o.

d d r 8 R 6 ö 8 8 12

2

5 is /i. 10 is a. 10

St. CE. Anl. 1882 4 1. v. 1886

Galiz. Propinationè. Anl. Griechische Anl. 188184 do. 00er Gold⸗Rente kleine

Stilcke zu 1000 - 106 Pes. 500-100 34 1000 - 100 Pes.

1000-100 * 1000-20 4 100 u. 20

1000-20 E

100-20 4 1000-20 4 100 u. 20 K*

4050 405 10 Min 30 A 4050 - 405 4 4050 - 405 4. 000-500 6 10000 - 0 F. hoo u. 00 Fr.

10000 - 400 Fr.

250 Lire 500 Lire 20000 - 100 Frs. 100 - 1000 Frs.

1800. 900. 300 2000-400 t 400 1000-100 6 1000-500 * 100 *

g0, 75 bz 91, 70 bz S3, S0 S4, 00 bz 82, 00 bz 82, 00 bz 97,00 97, 0B 96.90 bz 96, d90 bz 93,25 G 93,90 bz 81, 90 bz 82,50 bz 101,40 110006 111,B90 bz

94 006 94,006 94 00 bz 101,006 101,006

1

*

1060. 25 bz 4 55

96,80 bz 79,70 bz 93,40 bz G 94, 00 bzB 75.40 bz 76, 25 bz

77, 003 B 78, 001 B 101,90 bz S0, 7h bz 7,70 kl. f. 94,50 bi 4.90635 2 94,40 6 =. 83, s 08 S3, 80 bz 96, 30 bz 97, 00 bz

Oesterr. Bodenkrd. Pfbr. Pefter Stadt ⸗Anleibe .. do. Stadt ˖ Anl. kleine Polnische Pfandbr. - IV do do V

do. Liquid. Pfdhr. Portugies. Anl. v. 1888 / Raab⸗ Graz. Präm. Anl. Röm. Stadt ⸗Anleibe J.

do. do II.VI. Em. Rumän. K

o.

do.

do.

do.

do.

do. Rente .....

do. do. do.

do.

do. do.

do. p. ult. Jan., inn. Anl. v. 1887

ö ult. Jan. 5 ente 1883

o. do. v. 1884

do. do. p. ult. Jan. St.“ Anl. 1889. . . do. kleine cons. Eisenb. Anl.

do. vr. ult. Jan. 5 16. 12 1900 u. 100 Rbl. P. 11.7 1000 u. 100 Rbl. P.

Orient⸗Anleihe

do. p. ult. dan.

Nicolai⸗Obl. .

5. Anleihe Stiegl. 6. do. do. , . o. Cntr. ·Bdkr. Pf. I do. Kurländ. Schwed. St. Anl. v. 1875 do. do.

. Kr O d S d n=

5

Pfndbr. 5 43

165. 12 14. 0

is / 4. 10 4114. 16 14. 10

11.7 151.7 116. 12 5 16. 12 16.17 114. 10

o. 4 1.1. ss. Engl. Anl. v. 13225 1 ; kleine 5 v. 18359 3 v. 1862 5 kleine h cons. Anl. v. 1875 43 14. 10 kleine 47 14. 19 v. 18380 4

15. j 15. 11

1 j /6. 11 411. 10

6 116. 12 6 1/6. 1 5615.7 5 1M. persch. * versch. 4 versch.

166. 11

166. 11 16. i

5 5 5

20000 D200 1000 190 fl. P. 100 fl. P.

3000 - 100 Rbl. P S

83 56 93.756 67, 10 eb G?

* 8 56

zoo 150 Rl. B. Srl eber

1000-190 Rbl.

16000—– 400 . 40600 u. 400 0,

ooo 50090 L G.

1036-111 4 111 4 1000 u. 100 * 1000-50 * 100 u. 50 * 1000-50 * 100 u. 50 625 u. 125 Rbl.

10000 -= 100 Rbl.

10000 - 125 *. 500)

3125 125 Rbl. G.

bꝛ25 = 126 Rbl. G 125 Rbl.

i. gh bj G. * g6 ob; Gll. f. io bz B 8 75 bz 6 164.256 104356

10 50 bz G

103,603

163, hob

102 1063 4. 30nd b lrf. 4 20Qù, 30 b; 1 13,306

103 90 103,90

1

pb 20 b 4,30 b G

4 ù 94. 25 bz

71 00bz 71,25 63

70, Soa7 1, 10bz

1000 u. 100 Rbl. P. NI.-00bz 70, 60a, SsQn7 1470, 9890 bz

2600 Frs. 500 Frs.

500 =- 100 Rbl. S. 10 150 u. 1090 Rbl. S.

100 Röi. 166 Rb. 1ͤ000 u. 556 Rbl. zoo Rbi. S. io Rbi. R. 1006 u. I60 Rbl.

400 0 1000. 500. 100 Rbl.

3000-300 1500 6

356, 10 bz

95, 10 bz

4.00 bz

39, So bz B 170 506 160, 90 et. bz B

8 106 109, 00G

101,60 bz

Türk. Anleihe v. 65 do.

Administr. . do

do. do. Türkische Loose voll

do.

db. do.

do. do. do.

Loose ....

do.

do.

do.

Braunschweigischen.

do.

Temes⸗Bega

Braunschw. Landesei Breslau⸗Warschau. ... D. N. Lloyd (Rost Wrn.) 4 ,.

B.

O. v. D. C. u. D. p. ult. Jan.

8.

olsteinsche Marschbahn Lübeck⸗Büchen gar. . .. Magde; Wittenberge . Mainz⸗Ludwh. 68 / 69 gar. do. 75, 76 n. S ev.

v. 1874 v. 1881

X

do. Meckl. Friedr. Franz⸗ B

f. enbJ 1

kleine Zoll ˖ Oblig. .. . 5 kleine do. ult. Jan.

1900-204 1900-204

fr. p. Stck

do. p. ult. Jan. (Egypt. Tribut) 44 10 10 kleine * 101.10 do. p. ult. Jan. Ungar. Goldrente gar... 4 mittel 4 kleine 4 do. v. ult. Jan. Eis.· Gold J. 89 42 mittel kleine 45 112. Gold⸗Invst. Anl. S 11. do. 4 1 Papierrente .. do. p. ult. Jan.

. / / . / .

175 6

.

gar. 5 kleine 5 I do. Bodenkredit .. 41 do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. 5 Wiener Communal⸗Anl. 5. Züricher Stadt -⸗A Anleihe Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 1 vx. ult. Jan.

1

72

3411 .

Eisenbahn⸗ Priorität

Bergisch⸗Märk. NI. A. B. 3] 17. , Hg. 3 1. Berl. Ptsd. Mgdb. Lit. A.

11

6

*

384

3 !

7

2

3 *.

1 000 1000 1000

1000 u. 2j

Sw 2 2

4 100

0M L fl.

1060 107660 10000

10600 u. 200 fl. S.

12 10660

. 3.

100 00. 100 10 fl.

00 Frs.

100 fl. 100 fl. 100 fl. fl. G.

fl. fl. 100 fl. 100fl.

Frs.

25, Q0et. b G 17,95 bz G 17, 95er. bz B 85, 99 bz S6. 00 B

30 905 G S0. 90 bz G do, Son. 0 bz G 6 Oo kz G. S6 AG, „M, a5 b 95, 60 bz 28

90.00 88a, 10 bz go o bz G 99, 90 bz 99, So b; G 103, 00et. bz G 101,25bB kl. f. 86, 30 Sha 86. 10

1041164. 902, 0 bz

S-Attlen und Obligationen.

30003 3 300

3000-500 M6060 500 n. 300 M6 1000 u. 500 M10 3000 - 500 p0

600 600

1000 u. 500 ½

500

109090 u. 500 . 5000 =( 500 0

300

3000-300 Mt. 300 00 600 c

60 . 6 6

elt 66

6.

6

101, 20b 100 75 S3 äh B

102,88

l ͤ

mittel 47 3. Oberschles. Lit. B. . ...

do. Tit.. do. (Ndrschl. Zwab.) do. , Ostpreußische Südbahn do. do. T. Rheinische . . . ...

am 30. Juni bezw. 31. Dezember.

d. Der Vorstand besteht aus dem Vorsitzenden, deffen Stellvertreter und dem Geschäfts führer.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zelchnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift hinzufügen, rechtsverbindlich für die Genossenfchaft ist die Zeichnung aber nur, wenn

300 6 bo00 = 500 . 000 - 1000 3000 - 300 66 00 - 300 .

1500 0 600 u. 300 4

20 *

1000 - 100 Rbl. P. 1000 u. 00 6 G. 1000 u. 500 6 P.

4500 -= 459 6 20400 - 204

98, 20

g6. 20a, 25 bz 65, 25 b; G 129, 75 G

do. do. kleine 4 172. do. do. 1886 35 1/6. do. St.⸗Renten⸗Anl. 3 1; do. Hp. ⸗Pfbr. v. 1873 41 do. do. v. 1878 4 do. do. mittel 4 do. do. kleine

do. do. kleine

do. pr. ult. Jan.

Moskauer Stadt⸗Anleihe

Rew Jorker Gold ˖ Anl.

nord ice 8 ,, rwegische Hypbk.⸗

do. Staats⸗Anleihe

An Stelle des weggezogenen Vorstandẽmitglieds Jakob Wieland ist Schultheiß Säugling in Neuhütten in den Vorstand gewählt worden.

a. In Folge des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889 hat laut An⸗ meldung des Vorstands die Genossenschaft den Zusatz „mit unbe⸗ schräukter Haftpflicht“ in ihre Firma aufgenommen. .

pb. In der Generalversammlung, vom 77. Oktaber 1889 ist das

14.10 3000-300 ö 3000 - 300 S6 300 u. 150 16 1500-300 6. II. 1500-300 M0 ; 600 Mp 1000 u. 500 A6

= den Widerspruch erklärt haben oder hieran ohne ==, ihr Verfchulden, verhindert waren und. kinnen, einem Monat nach Beseitigung des Hinder⸗ niffeg den Widerspruch schriftlick oder zum Protololl den Gerichtsschreibers erklärt baben. =. Die Lifte liegt zur Einsicht auf der Gerichts

14 11

990 30 bz G 5. ob 103, hob 162, iobz 6 102 1663 6 107 10536

Darlehenskassen · Verein Mainhardt, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

***

C 2 2 . . 6 6 D r 0

K / /

1 1111

schreiberei aus. Ratibor, den 10. Ja: uar 1890. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IX. ö g NRnendsvurgz. Sekauntmachnug, 38653) 2 6. das hiesige Genoffenschaftsregister ist am * gen Tage sub Nr. 3 jur Firma Konsum⸗ verein Hamdorf E. G. m. n. S. eingetragen worden: Spalte 4. In den Generalversammlungen vom 29. September bej. 27. Dezember 1889 ist anf FGrund des Reichsgesekes Tem 1. Mai 1889 ein e, Statut beschlossen und angenommen worden. 15 Datum des Statuts: 29. September 1889. 2 Firma der Genessenschaft: gonsumverein Hamdorf E. G. m. n. S. Sitz: Hamdorf.

sie von mindestens zwei Vorstands mitgliedern be⸗ wirkt ist. Stettin, den 2. Januar 1890 Königliches Amtsgericht. Abtheilung TI.

Thorn. Bekanntmachung. (o8bb6]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5, wofelbst die Molkerei Cuimsee eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vermerkt ist, zufolge Verfügung vom 3. Januar 1890 am 7. Januar 1890 eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Dezember 1859 ist an Stelle des bisher gültig gewefenen Statuts ein neues Statut gesetzt worden, das fich im Beilageband Nr. H zum Genof enschafts⸗ register Seite 95 befindet.

Dasseste bestimmt insbesondere: Die von der Genoffenschaft ausgebenden Bekanntmachungen er.

Sitz: Mainhardt.

Centrifugenmolkereĩ - Wills bach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz: Willsbach.

Statut der Genossenschaft den Bestimmungen des Reichsgesetzes vom L Mai 1889 angepaßt und neu verfaßt worden. C. Für den weggezogenen Distrtktsarzt Ziegler ist

Christian Glück, Mittelinuüller in Mainhardt, in den. Vorftand gewählt worden. Nunmehriger Stell vertreter des Vorsteherz ist das Vorflandsmitnlied Lammwirth Schleicher.

In Folge des Reichsgesetzeg vom 1. Miai 1888 hat laut An meldung des Ausschussez die Genossenschaft den Zusatz „mit unbe · schräukter Haftpflicht in ihre Firma aufgenommen.

3. B.: Ober ˖ Amtsrichter Hãrl in.

folgen unter deren Firma, unterzeichnet von zwei

Berlin: Redacteur: Dr. H Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags · Anstalt, Ber

„Klee. Verlag der n, (Schol y. in 8W.,. Wilhelmstraße Nr. 32.

do. do. kleine Oesterr. Gold⸗ Rente. do. do. kleine do. pr. ult. Jan.

Papier ⸗Rente ..

do.

do. pr. ult. Jan. do. 4 do. pr. ult. Jan. Silber ⸗Rente .. do. kleine

do. kleine do. pr. ult. Jan. Loose v. 1854.. Kred.⸗Loose v. 58 1860er Loose .. do. pr. ult. Jan.

221 , . . e , o , , m.

12.8 1 iͤ6. Il

11. 111.

114. 10

Loose v. 1864...

511,3. 9

14 10

1000 u. zoo fl. G. 266 f. G.

1000 u. 100 f. 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.

1000 u. 100 fl. 100 fl.

250 ff K. M. j00 fl. Oe. W. 1600. 500. 100 fl. 100 u. b0 fl.

's so 76, 60 b B

os So

id 25 p36 328 363 8 36 6k

126, 20a, 0 bz lzoð 00 bi

do. Stäãdte⸗Pfd. 1883

Schweiz. Eidgen. rz. 98 neueste :

do. do. Serbische Gold⸗Pfandbr. do. Rente v. 1884 do. p. ult. Jan. 3. 6 o. p. ult. Jan. Spanische Schuld.... do. do. p. ult. Jan. Stockhlm. Pfdbr. v. 4 / 5 do. do. v. 1886 do. do. v. 1887 do. Stadt ⸗Anl. ... do. i do. do. do. 665 A. ev.

5 x /6. 11 2 n.

49 111.7 4 165. 11 113.9 16/6. 1 18/6. 11 166. 12 1816. 12 15.3. 9

do. do. Türk. Anleihe v.

113. 9

3000 - 300 6 1000 Fr. 10000 - 1000 Fr. 400 46 400 M

400 M0 24000 -= 1000 Pes. M OO -= 200 Kr.

102 806 kl. f.

100, 50ob; B

S3 75 bi G = 102, 80bz kl

. 100, So G kl. f. 100,806 kl. f.

Weimar⸗ Geraer

Berl. Stett. III. E do. II. u. Brsl. Schw. Frb. do. 187 Cöln⸗Mind. VI. Au B Sberschl. Lit. F. LEm

* bis 114. 50

H. db

Rheinische v. 62 u. 64 . do. 71 u. 73

Saalbahn ...... .

S M7

=

Werrabahn 1884 - 36. . 4

00 -= b0 1

14. 10 3000 - 300. 114. 109 3000—- 300 M i026

114. 10

114. 10

600 600 A

abgestempelt 102, 60G 102,606

oz. 60G

o) 6 log S6 d

102, 60906 ioꝛ, So G

soj zoG kl. f.

4 0so Eisenbahn⸗Prioritäten⸗ zum Bezug ven Preuß. 34 /o Consols.

gełun nit

J 7oh