1890 / 16 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Jan 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Ls 9, Dwertmunder St.

b00 a . 600 120, 106 1000 150 00636 1000 290 006 soo = 300 139096 300 30. 00 bz 300 109, 256 1000 lo 25 b3G . 600 123, 006 Ver. Hanfschl. Fbr. I. 1000 157 256 Vikt.⸗ Sxeicher⸗ G 6 J. bo0 88, 50bz G BVulcen Bergwerk 7. 500 Weißbier (Ger. ). 7 500

do. Bolle) deo sixoo 1(12.390 b

do. (Hilseb.) 7 160600 os. 25 bz G Wissener Bergwk. O0 7. 600 38, 80bz G. Seitzer Maschinen 20 - 300 R289, οοbzG

Gtobwasser .. 2 Stris. Sylt. St. 6 Strube, Armatur. Sudenz. Maschin. 16 Süudd. Imm. . = Nordh. .

do. ; Br. 6 Thůũring. 66 Union 3—

.

Ver sicherun gs · Gesellschaften. Cours und Dividende * pr. Stat. Dividende pro 1888 1889 Aach. M. Feuer v. 200 /os. 1900 Mιnr 420 Aach. Rückvrs. G 200 / ov. 400 Mνιt 120 Brl. Lnd. u. Wss y. 200 / v. S0 120 Br. Feuer vs. G. 20/0. 1000910 176 Brl. Hagel · A. G. 206 /o v. 1000MMι, 149 Brl. Lebens v. G. 200. 1000 I8I göln. Hagelvs.· G. Mo / ov hoo uur 45 Föln. Rückors . G. WM / o v. SMM Mär 40 Colonia, Feuerv. M v. 10007 400 Concordia, Lebv. 200 /o v. 1000ν6 S4 Dt. Jenerx Berl. WM o v. 900 MQιμ᷑ 84, Hi. lor Berlin WM /o v. 1000 2νt 2000 Deutsch. Phönix 2000 v. 10001. 114 Dtsch. Trnsp. V. 2630 /o v. 2400½ 150 Drsd. Allg. Trsp. 1M Mo v. 000: 300 Sifftd . Trõp. R. 1Ha /o p. 1 G00, 233) Elberf. Jeuervrs. 200 /o v. 1000 Mt 270 ö A. Vrs. 200/ v. 100083ν 200 ermania, Lebngv. 20M / ov. S0 0SkMr 45 Gladb. Feuervrs. Moo v. 190005, 90 Leipzig. Feuervrs. M0 /o v. 100092206720 Magdeburg. Allg. V. G. 100736 390 Magdeb. Feuerv. WM /o v. 10007αν 235 Magdeb. Hagel v. 33 o/ v. 600 9Murn 7 Magdeb. Lebens v. 260 /o v. SMM n Magdeb. Rückvers. Ges. 1007210 45 Niederrh. Güt. A. 108/09 00 Mn Nordstern, Lebys. 2000 v. 1000 zun Oldenb. Vers.⸗ G. 200 v. 00 Mn wre , , 200 o v.50 Mt. reuß. Nat. Vers. 250 / ov. 400 Men Hrovidentia, 19 9so von 1900 fl. Rhein. Wstf. ld. 1000v. 100000 Rhein. ⸗Wstf. Rev. 10/0. 400 Mun Sãchs. Rückv. Ges. Ho / o v. 00 ιν 7 7124 Schls. Feuerv. G. 2M so v. 00 Mn 9h 2075 bz B Thuringia, V. G. 200 v. 1000 νά 249 169006 Trantaklant. Güt. 20MM v. 1500 120 155aQbz Üünion, Hagel vers. Woo v. 00 Mr 69 14198 Victoria, Berlin Mv. 1000 6zν, 1665 B40 G Wstdtsch. Vs. B. 206 / ov. 10004 75 1

Fonds und Aktien⸗Börse.

Berlin, 15. Januar. Die heutige Börse eröffnete in schwacher Haltung und mit theilweise etwas niedrigeren Coursen auf spekulativem Gebiet, wie denn auch die von den fremden Börsenplätzen vor⸗ liegenden Tendenzmeldungen weniger günstig lauteten. Anfangs blieben Realisationen vorberrschend, doch befferte sich im späteren Verlaufe des Verkehrs die Stimmung, und bei größerer geschäftlicher Reg— , konnten die Course vielfach wieder etwas anziehen.

Der Kapitalsmarkt, bewahrte feste Gesammt⸗ haltung für heimische solide Anlagen bei normalen Ümsätzen; 33 . Preußische konsol. Anleihe etwas abgeschwächt. Fremde festen Zins tragende Papiere zumeist behauptet und ruhig; Italiener schwach, a g Anleihen fester, Noten schwankend, schließ⸗ lich fe

Der Privatdiskont wurde mit 409, notirt.

Sesterr. Kreditaktien nach schwächerer Eröffnung befestigt und mäßig belebt; Franzosen fester; Elbe⸗ thalbahn und Galizier schwach; Warschau Wien unter Schwankungen lebhaft; andere ausländische Eisen⸗ bahnaktien wenig verändert und ruhig.

Inländische Eisenbahnaktten etwas fester und leb⸗ hafter, namentlich Lübeck⸗ Büchen und Mainz Ludwigs hafen etwas besser.

Barkaktien ziemlich fest aber ruhig; auch die spekulativen Devisen wenig belebt, aber nach schwachem Beginn fester. Berliner Handelsgesellschafts. Antheile, etwas lebhafter, Aktien der Deutschen Bank schwächer.

Industriepapiere ruhig und xzumeist behauptet, Montanwertbe Anfangs durch Realisationen gedrückt.

Course um 25 Uhr. Abgeschwächt. Desterr. Kreditaktien 181,00. Franzosen 101 25 Lombard 69 50 Tück. Tabackakilen Jod. 50. Bochumer Guß Pr. 132, 75, Laurahütte

175,75. Berl. Handelsgesellsch. 206,509. Darmstädter

Bank 186,09 Veutsche Bank 181 00, Diskonto⸗Kom⸗

mandit XVM 09. Ruff. Bk. 76 75. Lübeck ⸗Büch. 180,37,

Mainzer 1233. Marienb 58 76, Mecklenb. 168,20,

Ostpyr Sg 00 Duxer 212.00. Elbethal 0 37, Galtzier

31,25, Mittelmeer 108 75. Gr. Russ Staatgb.

Nordwestb. ——, Gotthardbahn 172,50, Rumaͤnier

104,25, Italiener 94, 30 Oest. Goldrente 95, 3 do.

Dapterrente 76, 60, do. Silberrente 76, 50 do. 1860 er

zoose 125,40, Russen 1880er 4 37, do. 1884er 4 7a . Ungar. Goldrente 88,09, Egvpter 94 00, J , 226, 00, Ruff. Orlent II. 71, 10, do. do.

w 6 500 [zb ch

6156 G 430096 321 G

18198 1850 G 3300 G

1824 B 3450 G 36006 7450 B 3060 1050 bz G 1055 G 152006 7126 4799 559 B 385 G 10106 1250 G 172566 113163 725 G

350 G 400 B

J ;

Breeslan, 16 Januar. (B. T. B.) Fest. Ak Co sid. Pfandbr. 100,50, 40ñ ung. Gldr. 88, 26, WMussen 18660r 94 40, do. 40/0 kong. 1889 ; Brsl. Tiskontobant 116,0. BröI. Wechslerb. 12.50, Schles. Bankverein 1346 25, Kreditaktien 182M, Donnergnarckh. 98, lo, Oberschlef. Gisen 123.00, pp. Cement 125, 60, Kramfta 137.50, Laurahütte T7725. Vein. Delf. 95. Wh, Oest. Banknot. 1340, Ruff. Bann. 28 50, Schl Zinkatt ien 2025, Ober; schles. Vortload Cement 141,50, Archimedes KNattowitzer Aktien ⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb 165, 90.

Frankfurt a. M.. 14. Januar. (G., TV. B (Schluß · Course) Fest. Londoner Wechsel 29 45. Varifer Wechsel 81615. Wiener Wechsel 173,30, Reichzanleihe 107. 15. Ocfterr. Silberrente 76 50, do, Papierr. 76. 76, do. 65 o Papierr. S8. 50, do. 45 Goldr. S5, Z, 18660 Loose 127,20, 40o

ungar. Goldrente 38. 10, Jialicner M., b, 1880r giuffen i 60, IJ. Oriemans. ZI 50, II. Orientanl. 740, 5 ο Spanier 72.20. Unif. Eavpter 94.10, Konv. Türken is, 10. 3 o,o port. Anleihe 6c, 9o, Soo serb. Rente S4. 10, Serb. Tabackr. 383.350, h 0 amort. Rum. 98 60, 6060 kons. Mexik. 9a 6h, Böhm. Westbahn 2877, Böhm. Nordbahn . Tentral Vacifie io, Io, Franzosen 2023, Galiz. 162 Gotthkb. 55, 20, eff. Sudwigsb. 119.395, Somb, 1191 Lübeck Büchen 176, o. Nordwestbahn 168, Kredit⸗˖ aktien 823, Darmstädter Bank 152,80. Mittel · deutsche Kreditbank 119,90. Reichsbank Jʒ6 Zo, Biskonto⸗ Komm. 260, 10, Dresdner Bank 193,00, J. GE. Guano. W. 166. 56, 4 0 griech. Monopol-⸗Anl. 765 6, 43 *. Portugiesen S6. 80), Siemens Glas⸗ industrie 162, 90, Privatdisc. 4 Oo.

Frankfurt a. M., 14. Januar (B. T. B) Effer ten Soeietnt. (Schluß) Kreditakrien 31,

ranzofen —, Lombarden 1103, Galizier 1623,

gypter ——, 490 ung. Goldrente 88, 10, Gotthardb. 168, 80,

1

Diskonto · T ommandit 248, 90, Dregdner Bank 191,50, Gelsenkirchen 216,30, 176,2. Ruhig. . =

Leipzig, 14. Januar. (W. T. B.) Schluß · Course) 30̃0 fachs. Rente 94.20, 400 do. Anleiße 101,69, Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 178,09, Buschth. Eis. Litt. B. 185,40, Böhm. Nordbahn. Akt. 129.26, Leipziger 0 Kreditanstalt · Aktien 204,50, Leipziger Bank Aktien 150. C, Credit. u. Sparbank zu Leipzig 31.00, Altenburger Aktien Brauerei 266. 00, Sächsische Bank Aktien 116,25, Leipziger Kammg, Spinnerei Akt. 223, 09. . Kette. Deuische Elbschiff⸗ A. So oO, Zuckerfabr. Glauzig A. 10709, Zuckerraff. Halle⸗ Att. 141,50, Thür. Gas⸗Gesellschafts Aktien Io, O0, Zeitzer Paraffin. u. Solaröl-Fabr. 11139. Desterr. Banknoten 173,75, Mansfelder Kuxe 720.

Hamburg, 14 Januar. (W, T. B.). Abgeschwäckt. Preußische o/o Consols 106,0, Silberrente 77,10, Sest. Goldrente 95, O0. 40½ ungar. Goldrente 88 Oo, Iss Loofe 127,06, Italiener 94,50, Kreditaktien 282 25, Franjosen 506,50, Lombarden 300,09, 1880 Ruffer M275, 1883 do. 110,25, II. Drientanl 69, 00, IIf. Orientanleihe 69, 00 Deutsche Ban! 177,40, Diskonto⸗Kommandit 249,30, Dresdner Bank —, Rationalb. für Deutschland 161,75, Hamb, Kommerz bank 136 55, Nordteutsche Band 177 69. Lübeg Büchen 174,30, Marienbg⸗Mlawka 53 440, Meckl. Friedrich ⸗Franz 164 00, Ostpr. Südb. 83 20, Laurah. Trö, 99, giordd. Jute Spinnerei 14850, A 8 Guano Bw. 160.50, Hamburger Packetf. Akt. 155.00, vn Trust. A. I64, 90. Privatdistant 48 oW0.

Gold in Barren pr. Kilogr. 2785 Br., 27832 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr 131,75 Br., 131A 25 Gd.

Wechfelnotirungen: London lang 20245. Hr., 20,953 Gd. London kurz 20463 Br., 20413 Gd., London Sicht 20,49 Br.,. 20.46 Gd., Amsterdam 168 00 Be, 167, 70 G. Wien 171.50 Br., 169,50 Gd, Paris S0 50 Br., S0 290 Gd, St. Petersburg 222 50 Br. 220,506 Gd. New-⸗Jork kurz 4,22 Br., 4,16 Gd., do. 60 Tage Sicht 18 Br. 4, 12 Gd.

Hamburg, 146 Januar. (W. T. B.). Abend = börfe. DOest. Kred. 282.90, Franzosen Hob, 90, Lombarden 298, Ostpreußische Südbahn S2, 75, Marienburger 53 20, Diskonto ⸗Kommandit 249,10, Deutsche Bank 177,50, Laurahütte 176 00, Dynamit⸗ Trust befestigt 164,20. Ruhig. 3

Wien, 14. Januar. (W. T. B.) (Schiuß⸗Course) Oest. Silberr. S745. Böhm,. Westb,. —— . Böhm. Nordbahn 216, 00, Buschtb. Eis. 417.09, Elhethalb. 213, 5, Nordb. 590,00, Franzosen 253,50, Galizier 188,25, Lemb. Czernowitz 73750, Lombarden 139, 26. Nordwestbahn 194,25, Vardub. 169,50, Alp. Mont. Akt. 117, 060, Tabakaktien 119,50, Amstd. 97565, Deutsche Plätze 57,60, Lond. Wechsel 117,95, Pariser Wechs. 46,10, Napoleons 9.325, Marknoten 57.66, Russifche Bankn. 1.30, Silbercoupons 109.

London, 14. Januar. (W. T. 3. Fest. Englifche 2 o/ J Consols 97s, Preußische 4 so GEonsols 104, Italienische oo Rente 82, Lom⸗ barden 123, 4 0s0 konsol. Russen 1889 (I. Serie) 84, Konv. Türken 173, Oest. Silberr. 75, do. Goldrente 9g4, 4 ,b üungarische Goldrente S6, 4 060 Spanier 715, H o/o priv. Egypt. 1034, 60/0 unif. Egvpt. gar, 35/0 gar. 62, 416 , egvpt. Tributanl. 94, 6 og konf. Mexikaner 94. Ottomanbank 113, Sue aktien So, Canada Pac. 794, De Beers Aktien neue 223. Rio Tinto 166, Platz dige. 3. Silber 44

Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,73, Wien 11.573, Paris 25 484, St. Petersburg 261 / 1,

Paris, 14 Januar. (. . B.). ESchluß⸗ Gourfe.) Ruhis. 3 υ amort. Rente 93, 00, 3 Gio Reate 87, 70, 46 M Anl. 166.674, Ital. H /o Rente S3, 42, Oesterr. Goldr. s5t, 400 ung. Goldr. 87,473, 459 Russen 1880 94, io, 4,9. Rufsen 1889 Iz, 5h, ö /o unif. Egvpt. 47662, 4 069 span. äußere Anleihe 714, Konvertirte Türken 185074, Türk. Loofe 76.505, 40½ν priv. Türk. Oblig. 488,76, Franzosen Soi, 25, Lombarden 311,20, Lombard. Prioritäten 3iö, ß, Banque ottomane 536.25, Banque de Paris 792,50 Banque d' Escompte 51750, Credit foncier 1368,75, do. mobilier 437.50, Meridional ˖ Aktien =— , Panama Kanal. Akt. 2,50, Panama bog Obl. 60, 00, Rio Tinto Akt. 425,90, Suezkanal · Aktien 2282, 50, Wechsel aut deutsche Plätze Lz, Wechfel auf London kurz 265,233, Gbeques auf London 25.25, Comptoir d' Escompte neue 6580.

Paris, 11. Januar. (W T. B.) Beoulevard- verkehr. 36,0 Rente 87, 674, 45 , Anleihe Italiener 93,473, ungar. Goldrente 87,40, Türken NW, Io, Türkenloofe 71,53, Spanier Egypter 47I, 90, Ottomanbank bös, 874, Rio Tinto 423, 0b, Panama-⸗ Aktien 73. Ruhig.

St. Petersburg, 14. Januar. (We T. Rr) Wechfel London S5, 0. Wechsel Berlin 43,80 Wechfel Amsterdam 74.50, Wechsel Paris 365 69, z⸗Impsrials 7, 28, Russische Prämien · Anleihe de 1854 Igeftit.) 2465. do. de is66 (gestplt) 228, Ruff. II. Srientani. 1063, do. III, Orilentanl, 1093. Anleihe von 1584 do. 4960 innere Anleihe Sa, do. x o/ Bodenkredit ˖ Pfandbriefe 142. Grohe Ruff. Eisenbahnen 233. Kurgk⸗Köiew Bahn -⸗Akt, 21, St. Petersb. Diekb. 687 do. interngt. Dandelsbant Sar, do. Privat ⸗Handelsbanl 323, Ruff. Bank für augtwärtigen Handel Nö, Warschauer Disklontobank 287, Privatdiskont 6

Am sterdam, 14 Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Dest. Papierrente Mai November ver 75, Sesterr. Silberrente Jan. Juli vergl. bt, do. Gold⸗ rente 83. 40,0 Ung. Goldr. S7, Russ. große Ciser⸗ bahnen 1271, Russische J. Orientanleihe —, do. IL. Srientani. 6746, Konv. Türken 1. 33 os holländ. Änlcihe 1625, 5 So gar. Transv.-Eisenb. Qblig. 104, Warschau⸗ Wiener Gisenb. Aktien 107, Marknoten 9.1606, Russ. Zoll Coupons 1913.

Londoner Wechsel kurz 1210.

Laurahütte

New⸗ York, 14. Januar. (B. T. B.) Schluß · Courfe.) Anfangs fest, Schluß schwacher. Wechsel auf London (60 Tag 4, Transfers

u. Milwaukee n. do. 119, Lake Louisville u.

Produkten und Waaren⸗Börse.

Berlin, 14. Januar. Marktpreise nach Ermitte · lungen des Königlichen Polizei⸗-Präsidiumj. Dõchste Niedrigste

Preise. Per 100 kg für: * Richtstroh. .

I

cbsen, gelbe zum Kochen.. Speisebohnen, weiße .. , Kartoffeln.

Rindfleisch

von der Keule 1 kg.

Bauchfleisch 1 kg.. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg... Hammelfleisch 1 kg.. Butter 1 Rg...

Eier 60 Srück

Karpfen 1 kg.

Aale .

. echte

Barsche

Schleie

Bleie . Krebse 60 Stück.. Berlin, 15. Januar. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel. Petro⸗ leum und Spiritus.) ; .

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen, ver 10565 kg. Loco matt. Termine wenig verändert. Getündtßt t. Kündigungspreis t Loco 180 260 M nach Qualität. Lieserungagqualität 197,5 A, per diesen Monat per Januar⸗Februar per pril Mai 201 - 5 - 20075 201263 bez., per Mai ; Juni und per Juni-Juli 201,25 bez., per Juli⸗ August 157,375 - 97 bez, per August September

Roggen per 1000 Eg Loco matt. Termine schwankend. Gekündigt 50 t. Kündigungspreis 174.5 6 Loco 174 - 180 S ach Qualität. Lieserungdqualltãt 176 , russischer 174 ab Boden bez, per diesen Monat —, per Januar Februar —, per Februar ⸗März ver März ⸗April —, ver April Mai 176,5 -= 177 - 175, 15. - 176,25 bez, per Mai⸗Juni 175,5 —- 176 - 175 5 bez, ver Juni Juli 174.5 - 175 —- 174 5 bez., per Juli August —, per September⸗Oltober

Gerste per 1600 kg. Still. Große und kleine 143 210 ½ nach Qual. Futtergerste 143 185

Pafer per 1000 kg. Loco matt. Termine schließen befestigt. Gek. J. Kündigungspreis M66 Loco 164 181 0 nach Dualität. Lieferungdqualitat 167 „*, pommerscher mittel bis guter 168 - 174, feiner 176—- 180 ab Bahn bei., per diesen Monat 169,5 A, per Januar Februar —, per April Mai 165,5 165 - 35 bez.. ver. Mai- Juni 166 75 = 25 5 bez, per Juni⸗Juli 183,5 bez.

Mais per 1000 kg. Loco inatt Termine flau. Gekundigs t. Kündigungtpr. Æ Loco 151 58 S nach Qual., per diesen Monat =, ver Marz April ver April Mai und Mai Juni 1165 75 115,75 16 bez., per Juni ˖ Juli 117 bez.

Erbsen per 1000 kg. Kochwagare 170-200 , Futterwaare 157 162 M nach Qualität.

Roggenmehl Nr. 6 u. J per 1090 Kg brutto inkl. Sack. Termine matter. Gekündigt Sack. Kün⸗ dĩgungtpreis 6, per diesen Monat und per Januar Febrar 2444 —,3 bez., per Februar März —, per April Mai 24,5 45 bez., per Mai⸗Juni —.

Räböl ver 50 kg mit Faß. Xermine fest. Gekündigt 1500 Etr. Kündigungspreis 6,5 M Loro mit Faß —. Lolo ohne Faß per diesen Monat 675 =* 3 —– 68,2 ez, per Januar Februar 66,8 „, per Februar März —, per März-April —, per April ⸗Mäai 63,9 bez., per Mai · Juni =.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) Per 105 kg mit Faß in Posten von. 100 Ctr. Ter · mine Gekünd. kg. Kündigungs preis Loc M, per diesen Monat —, per Januar Februar —.

Spiritus mit so * Verbrauchsabgahe, per 1001. & JTöõ d. & 16 000 dο nach Tralles. Getündigt; =]. Kündigungs pr. =S Loco ohne Faß 51,5 56 3 bez., per diesen Monat per März April Per April⸗ Mai —, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —, per August · September —.

Spirirus mit 70 M6 Verbrauchs abgabe per 100], à Iõh M S I6 Oο b nach Tralles. Gekünd. =I. Fündigungs yr. 4. Loco ohne Faß 32.2 1 bez, per diefen Monat per August September

Spiritus mit 5o . Verbrauchtabgabe per 100]. à Ih , S 15 000 bl nach Tralles. Gekünd. 1. Kündigungspreis M Loco mit Faß per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 46. Verhrauchsabgabe. Ctwas malter. Get. 260 000 J. Kündigungepreis 31.5 Loco mit Faß —, per diesen Monat und per Jan. Februar 31,5 4 bej., per Februar Marz =—, ver März April —, per April⸗ Mai 3277 = 16 bez. Per RMai-Juni 33 bez, ver Juni-Juli 35, 6-3 = 4 bez., per Suli · August 35.5.8 bez, per August ˖ Sep tember 34, 4 —, 2 bez.

Weizenmehl Nr. 00 27, 00- 25,5. Nr. O 265,5 24 5 bei. Feine Marken über Notiz bezablt. ;

Roggenmehl Nr. O u. 1 24,5 - 2376, do feine Marken Nr. O u. 1 26 00 - 24.5 bey. Nr. 9 iz „n höher als Nr. O u. I pr. 100 Eg br. inkl. Sack

stönigsberg, 14. Januar. (. T. B.) 8e treidem ar kt. Weizen und . unverändert. loco z065 Pfd. Zollgew. 166,00. Gerste und

26

80 26

60

e n, , , n

Odo N dM dio CM N— kw

Hafer unverãnd., loco vr. Mo

Vis 50. Weiße Erbsen pr. 2009 Pfd. Zollgew. unveränd. Spiritus pr. 100 1 1090 loco bo S0, pr. Januar 50, 0, pr. Februar 50,50.

Danzig, 14. Januar. (W. T. B.) Getreide

martt Weizen loco unveränd., Umsaß 1090 To., bunt und hellfarbig 180, 9, do. hellbum 182-188. do. hochbunt und glasig 1989.09, pr. April⸗ Mai Tranftt 144,55, pr. Juni Juli. Transit M7 00. Roggen loco unverändert, inländischer vr. 150 Pfd. 166, 00, do. poln. oder russ. Transit 115, do. vr. April Mal 120 Pfd. Transit 17, pr. September · Oktober 107, o9)h. Erbsen loco Rleine Gerste loco Große loco 164 165. Hafer loco 156 —- j56. Spiritus pr. 10 0900 Liter Prozent loco kontingentirter 49. 00. nicht kontingentirter 30, S0.

Stettin, 14. Januar (W. T. B.) Hetreide⸗ markt. Weijen matt, loco 185 195, do. per April Mal 197 00, do. pr. Mai ⸗Juni 197. 090, Roggen matt, loc 170 = 175, do. vr. April Mai 175,50, do. pr. Mai- Juni 175,00. Pomm. Hafer loco 155 - 162 Rüböl still, pr. Januar 67, 0, pr. Aprii⸗Ptai 63, 0. Spiritua matt, loco ohne Faß mit 50 M Konsumsteuer 5,00 mit 6 M Ronsumsteuer 31,70, pr. Januar mit 0 Konsumsteuer —, pr. April ⸗Mai mit 70 ztonsumsteuer 32. 20, Petroleum loco 12, 80.

Posen, 14 Januar. (W. T. B.) Spiritus loc ohne Faß 0er 49570, do. loco ohne Faß 70er 30.20. Ruhig.

Magdeburg, 14. Januar (W. T. B.) Zuger bericht. Kornzucker erkl. von 9290/0 16,00, Korn⸗ zucker, exkl. S3 o 15, 35, Nachprodufte, erkl. 750 J. Rend. 12.50 est. ff. Brodraffinade —, f. Brodr. 27,60, ein. Raffinade JJ. mit Faß 26 50, gem. Melis J. mit Faß 24.50. Ruhig. Rohzucker J. Produkt Transito f. a. B Hamburg pr. Januar 11,65 bej, pr. Februar 11.75 bez, 115721 Br., pr. März 11,85 bez., pr. Mai 1205 bez, 12.077 Br. Matt.

Köln, 14 Januar. (W. T. B. Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 20, 00 do. fremder loco 21,59. pr. März 20.56, pr; Mai 20,70. Roggen hiesiger loco 17,50 fremder loco 19, 00, pr. März 17,45, pr. Mai 17.65. Hafer hiesiger loco 1500, fremder 17.900 Rüböl loco 74.09, pr. Mai 66, 60, pr. Oktober 57,50.

Bremen, 14 Januar (W. T. B.) Petro⸗ leu m. (Schlußbericht.) Schwach, Standard white loes 6,99 Br

Hamburg, 14 Januar. (W T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig holstein. loco neuer 1866—198. Roggen loco ruhig, mecklenburg. loco neuer 184 188, russischer Isco ruhig,; 124— 128 Hafer ruhig Gerste ruhig. Rüböl (unv.) behaupt., loeo 69 nin. Spiritus nom. vr. Jan. 21 Br., pr. Jan. Febr. 214 Br., pr. April ˖ Mai 211 Bre, pr. Mai⸗FJuni 22 Br., Kaffer fest. Ums. 3000 S. Petroleum ruhig, Standard white loco 7.00 Br., pr. Februar · Maͤrz 7,900 Br. . .

Hamburg, 14. Januar. (W. T. B. QNach⸗ mittagsbericht. Kaffee. Good average Santos pr. Januar 8a. yr Mär 834, pr. Mai 83t, pr. September 83. Ruhig.

Zucker markt. Rüben⸗Rohzucker J. Produkt Baßfig 88 0 /o Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg vr Januar 11,674, pr. März 11,821, pr. Mai 12,05, pr. Juli 12,29. Flau.

Wien, 14 Januar. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen pr. Frühjahr 9,00 Gd, 9,05 Br., pr. Herbst 807 Gd, 8.12 Br. Roggen pr. Frühjahr 8 35 Gd. 340 Bre, pr. Mai ⸗Juni Gd, Br. Mais pr. Mai- Juni 5.43 Gb., 5458 Br., pr. Juli⸗August 5,58 Gd., 5, 63 Br. Hafer pr. Frühjahr 8, 0 Gd., 8, 9 Br., pr. Herbst 6,45 Gd. . 6,50 Br.

Pest, 14. Januar. (W. T. B.) Produkten markt. Weizen loco bebauptet., pr. Früh. 8,57 Gd, 8, 59 Br. pr. Herbst 1890 7,2 Gd, 7, 4 Br. Hafer vr. Frühjahr 762 Gd. 7.65 Br. Neuer Mais 5, 12 Gd., 5, 14 Br. Kohlraps per August⸗ Dezbr. 12 à 123.

London, 14. Januar. (W. T. B.) o/o Java- zucker 19 ruhig Rüben Rohzucker neue Ernte 116 Ruhig. Chili⸗Kupfer bos, pr. 3 Monat 50z.

Liverpool, 14. Januar. (W. T. B.) Baum⸗ wol le. (Schlußbericht. Umsatz S900 B., davon für Spekulation und Export 10600 B. Ruhig. Middl. amerik. Lieferung: Januar Hass Käufer⸗ preis, Januar Februar Has / . do., Februar ⸗März 523 z do., März⸗April 5z Verkäuferpreis, April Mai Hiss do., Mai-⸗Juni Sas / n Kaäͤuferpreis, Juni. Juli boi s do., Juli ⸗August. 5zs / a do., August Fes za do., August September has / sa d. do.

Liverpool, id. Januar. (W. T. B.) Ge⸗ treide markt. Weizen und Mehl unverändert, Mais geschaftslos.

Glasgow, 14. Januar. (W. T. B. Roheisen.

red numbres warrants 61 sh 104 d. bis 61 sh. 94 d.

Hull, 14, Januar. (W. T. B.) Get rei dle martt. Weizen ruhig, aber stetig.

Paris, 14 Januar. (W. T. B.) Schlußbericht.) Rohzucker 88 υC ruhig, loco 28,7. Weißer Zucker matt, Nr. 3 pr. io0 Kgr. pvr. Jan 3275, pr. Februar 33, 00, pr. März Juni 33, , pr. Mai⸗

August 34,50.

St. Petersburg, 14 Januar. (W. T. B) Produktenmarki. Talg loco 44, 00, pr. August 16,00. Weizen loco 10, 5. Roggen loeo 750. Hafer loeo 4 86. Hanf loco 46, 00, Lein at loco 12, 26.

ümsterdam, 14. Januar. (W. T. B.). Java⸗

Kaffee good ordinary 543. Bancazinn bz.

Antwerpen, 14. Januar. (W. T. B.) Petro⸗ leum markt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 173 bez, 178. Br., pr. Januar 174 Br., vr. Februar März 176 Br., pr. September Dezember 181 Br. Ruhig.

Antwerpen, 11. Januar. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt Weizen behauptet. Roggen ruhig. Hafer ruhig. Gerste unverändert.

New⸗ York, 14 Januar (W. T. B) Waaren⸗ bericht Baumwolle in New York 10 616, do. in New⸗Orleang 10. Raff. Petroleum 70 9 Abel Test in Yiew⸗Port 7,0 Gd., do. in Philadelphia 7.55 Gd. Rohes Petroleum in New⸗Nork 7,75. do. Pipe line Certificates pr. Februar 10414. Fester. Schmalj loco 6, 17, do. Rohe und Brothers 6 hö. nn, (fair refining Musgcovados) 5t. Mais (New) 3568. Rother. Winterweizen loco Mi Kaffee (Fair Rio) 198 Mehl 2 B. 75 C. Gctreidefracht 53. Kupfer pr. Februar nominell. Weizen pr. Januar S6t, 8. Februar 86z, pr. Mai Ssß. Kaffe Rid Nr. 7 low ordinary pr. Fe⸗ bruar 15, 955, pr. April 16, 02.

Dentscher Reichs ⸗Anzeiger

und

Königlich Pr

Vas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 M 50 .

Alle Nost⸗Anstalten nehmen Kestellung an;

für gerlin außer den Nost Austalten auch die Expedition

8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern kosten 25 8.

K 8 * 3 5 . Ansertiouspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 3.

. J

M 16.

eußischer Staats⸗Anzeiger.

Inserate nimmt an: die Königliche Gxpedition

des Aeutschen Reichs Anzeigers und Königlich Rrrußischen Staats Anzeigers ; Berlin 8m ., Wilhelmstraße Nr. 32. f

Berlin, Donnerstag, den 16. Januar, Abends.

E

1809.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem General⸗Major z. D. von Treskow zu Freien⸗ walde a. O., bisher Tommandeur der 6. Kavallerie⸗Brigade, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe; dem Obersten von Heydwolff, Commandeur des Anhaltischen Infanterie⸗Regiments Nr. 93, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern am Ringe; den Hauptleuten Mießner und von Cochenhausen im 1. Hessischen Infanterie⸗Regiment Nr. 81, dem Rittmeister von Jagemann im 1. Hessischen Husaren⸗ Regiment Nr. 13, dem Haupt⸗ mann Freiherrn von Eberstein im Anhaltischen In— fanterie⸗ Regiment Nr. 93, dem Hauptmann a. D. Koch zu Angermünde, bisher im Infanterie⸗Regiment Prinz Friedrich Carl von Preußen (3. Brandenburgischen) Nr. 64, dem Fürst⸗ lich Pleß'schen Gestüts - Direktor Bahlcke zu Pleß, dem Regierungs- Hauptkassen⸗Köassirer a. D. Beutler zu Koblenz und dem Steuer⸗Einnehmer J. Klasse a. D. Leppin zu Wit⸗ tenberge den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Gengral⸗ 6 von Stälpnagel, Kommandanten von Frankfurt a. M., den Stern zum Königlichen Kronen ⸗Orden zweiter KLlasse; dem Premier⸗Lieutenant Reichen au im Anhaltischen ö Nr. 93, dem Second⸗Lieutenant von Hiese im 1. Hessischen Husaren⸗Regiment Nr. 13, dem Ober⸗ förster Axt zu Letzlingen, dem Re ierungs⸗Kanzlei⸗Inspektor a. D. Zertani zu Liegnitz, dem Fürstlich Pleß'schen Forst⸗ Wer Pittermann zu Kobier im Kreise Pleß und dem rivat⸗Sekretär Sr. Durchlaucht des Fürsten von Pleß, Adolf Berthelmann, zu Schloß Pleß den Konig⸗ lichen Kronen Drden vierter Klasse; sowie dem Fürst⸗ lich Pleß schen Futtermeister Wanot zu Schloß Pleß, dem Förster Pohl zu Salchau im Kreise Gardelegen, dem Gerichtsdiener a. D. Fluck zu Limburg an der . dem Weichensteller a. D. Marheineke zu Münster i. W., den Feldwebeln Jüngling und Kißling im 1. Hessischen Infanterie Regiment Nr. Si, und dem Feldwebel Kurth und Vize⸗Feldwebel Ulmer im Anhaltischen Infanterie⸗Regiment Nr. 93 das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Allerhöchstihrem Ober⸗Hof⸗ und Haus ⸗Marschall von Liebenau die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Großkreuzes des Herzoglich anhaltischen Haus: Ordens Albrecht s des Bären zu ertheilen.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht, in Gemäßheit des 3 93 des Gesetzes, betreffend die Rechts⸗ . der Reichsbeamten, vom 31. März 1873 (R. G. Bl.

zum Präsidenten der Disziplinarkammer in Karlsruhe: den Großherzoglich badischen Landgerichts⸗Präsidenten Bend er daselbst, und zu Mitglied ern der Disziplinarkammern . in Bromberg: den Königlich preußischen Landgerichts⸗Rath Messer⸗ schmi dt daselbst, in Danzig; den Königlich preußischen Landaerichts⸗Rath Mack daselbst, den Königlich 1 hr we Intendantur⸗Assess en König preußischen Militär⸗Intendantur⸗Assessor Dr. Meyer daselbst, in Liegnitz: den Vorstand der Intendantur der 9. Division, König⸗ lich e, . Millitär⸗Intendantur⸗Rath Servatius in Glogau,

in Magdeburg:

3 gtnilih preußischen Amtsgerichts⸗Rath Frie se aselbst,

in n , den Königlich preußischen Dber⸗Landesgerichts⸗Rath Hesse in Kiel, .

in Schwerin in Mecklenburg:

den rn , chen Ober⸗Postdirektor, Postrath Tasch e in Kie

für die Dauer der von ihnen zur Zeit bekleideten Reichs⸗ chhain

beziehungsweise Staatsämter zu ernennen.

Von dem Kaiserlichen Konsul in Nyborg ist der Makler Gotthard Philip Schiöth zum Konsular-Agenten in Assens ue der Kaufmann Peter Martin Hansen zum Konsular⸗Agenten in , (Fünen) und der Kauf⸗ mann Henrik Valentin Barfoed zum Konsular⸗Agenten in Rudkjobing (Langeland) bestellt worden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den bisherigen Privatdozenten an der Universität Erlangen, Dr. ie d, Curtius, zum ordentlichen Pro⸗ fessor in der philosophischen Fakultät der Universität Kiel zu ernennen; ferner

den Regierungs⸗Sekretären Berner zu Magdeburg, ann,. Bromberg und Schaffrath zu Aachen, sowie dem Ober⸗Revisor Staack zu Schleswig den Charakter als Rechnungs⸗Rath, und

dem Regierungs⸗ Sekretär Warzecha zu Breslau den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

Auf Ihren Bericht vom 6. Dezember d. J. will Ich dem Kreise Laubgn im Regierungsbezirk Liegnitz, welcher eine Chaussee von Marklissa über Schwerta bis zur Greiffen⸗ berg = Friedlander Chaussee gebaut hat, gegen Ueber⸗ nahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straße das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Be⸗ stimmungen des Chausseegeld⸗Tarifs vom 29. Februar 1840 (Gesetz⸗-Samml. S. 94 ff.) einschließlich der in demselben ent⸗ lere, Bestimmungen über die Befreiungen sowie der onstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften vorbehaltlich der Abänderung der sammtlichen vorauf⸗ geführten Bestimmungen verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗ Tarif vom 29. Fir 1840 angehängten Be⸗ stimmungen wegen der Chaussee⸗Polizeivergehen auf die ge⸗ dachte Straße zur Anwendung kommen. Karte erfolgt anbei zurück.

Neues Palais, den 18. Dezember 1889.

Wilhelm R. von Maybach.

An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

Die eingereichte

. Auf Ihren Bericht vom 31, Dezember 1889 will Ich die Frist, welche der Wermelskirchen-Burger Eisen⸗ bahn⸗esellschaft in der Konzession vom 21. e 1888 für die e nun der Eisenbahn von Wermelskirchen nach urg gesett ist, bis Ende März 1890 hierdurch verlängern.

erlin, den 6. Januar 1890. Wilhelm R. von Maybach.

An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

M inisteriLum der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Dem Oberlehrer Dr. Al bert Güth am Falk⸗Real⸗=

, ., zu Berlin ist das Prädikat „Professor“ beigelegt rden.

Der praktische Arzt Dr. Wendt in Owinsk ist zum Kreis⸗

Physikus des Kreises Preuß. Stargard ernannt worden.

Kriegs⸗Ministerium.

Wohlthätigkeit. Seitens eines Patrioten ist dem Kriegs⸗Ministerium eine Summe von 1090 4 zur ,,, um solche am 27. d. M., dem . r. Majestät des Kaiser s und Königs, an 10 rn, den bez. Theilnehmer des Krieges 1870/71 und an 19 Hinterbliebene solcher in diesem Kriege ebliebener bezw. später in Folge von Verwundungen oder riegsstrapazen verstorbener Personen zu vertheilen, welche in hülfsbedürftlger Lage sich befinden, einer Unterstüͤtzung würdig und aus dem vormaligen Kurfürstenthum Hessen ebürtig sind. Demgemäß ist die Militär⸗Pensionskasse nr an⸗ d,, den nachbenannten Personen Unterstuͤtzungen im

cttag von je 50 S zum gedachten Tage zu übermitteln:

. h Invalide . Welk in Niederwald, Kreis Y Invalide Konrad Gröll in Udenhain, Kreis Geln—

hausen,

2 Invalide Georg Bernhard Müller in Bocken⸗ hain, Kreis Frankfurt a. M., 4) Invalide 666m Heide in Ellnrode, Kreis Fritzlar, 55 Invalide Ferdinand Döhrer in Barchfeld, i. Schmalkalden, 6. Invalide Johann Heinrich Wiegand in Netra, Kreis Eschwege, 7) Invalide Georg Dippel in Niederjossa, Kreis ö liger Soldat Philipp Sch ehemaliger Soldat i lipp röder in Kassel, Kreis w ö

O ehemaliger Soldat Heinrich Geselle in Balhorn, Kreis Wolfhagen, 10 ehemaliger Soldat Christian Neurath in Istha, Kreis Wolfhagen, 11) Christ ian Nössel, Vater des verstorbenen Soldaten Nössel, in Witzenhausen, 12) Wittwe Anna Margarethe Hein möller in Hausen, Kreis Ziegenhain, 13 Wittwe Marie Wunderlich in Hintersteinau, Kreis Schlüchtern, 14 Wittwe Karoline Botz um in Großauheim, Kreis anau, 15) Wittwe Henriette Schütru mpf in Kassel, untere Carlsstraße Nr. h 16) Wittwe Wilhelmine Schultheis in Korbach, Kreis Eisenberg, 17) Wittwe Hamm er in Wellingshain, Kreis Hersfeld, 18 Wittwe Sondergeld in Oberschönau, Kreis Schmalkalden, 3 . deß er un h 79 ö. Tie ittwe Feige in Wellingerode, Kreis wege. Berlin, den 13. Januar 1890. Kriegs⸗Ministerium. Departement für das Invalidenwesen.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Prenßzen. Berlin, 16. Januar. Se. Majestät der Kaiser und König arbeiteten gestenn Nachmittag noch längere Zeit allein. ö

Heute Vormittag hörten Se. Majestät um 11 Uhr den Vortrag des Kriegs⸗-Ministers und empfingen in dessen Beisein den General ⸗Stabzarzt der Armee hr. von Coler. Darauf arbeiteten Se. Majestat mit dem Chef des Militärkabinets. Üm 135, Uhr hatte der Bildhauer Heinz Hoffmeister die Ehre einer Audienz.

Heute Nachmittag hielt, der Bundesrgth eine Sitzung. Vorher waren die vereinigten Ausschüsse für Eisen⸗ bahnen, Post und Telegraphen und für Justizwesen, sowie die vereinigten Ausschüsse für Justizwesen und für Elsaß⸗ Lothringen zu Sitzungen versammelt.

Der Königliche Gesandte in . Graf zu Eulenburg, ist von dem ihm Alerhöchst bewilligten kurzen Ürlaub auf feinen Posten zurückgekehrt und hat die Geschä fte der Gesandtschaft wieder übernommen.

rsitzende bliche

mgegangenen J e e flag, wahrer ¶Herzensgüte, auf