1890 / 16 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Jan 1890 18:00:01 GMT) scan diff

ahren. 58841 onłurs verfahren. (os 834] BSeschluß. ee n ge,, ,,, , , , m, , ,, * 8 er, es 23 4 9 . ö wien If zur vorf ist 8 2 der e, 2 . a . , . ö üfun ãgli Id derungen walters und zur Eihebung von Einwendung e den JI. ] ö

ö Hie de gr n. 1 Schlußvereichniß der bei der Vertheilung zu Königliches Amtsgericht. ü ur, ror dem Königlichen Amtsgerichte bier berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin selbst, Zimmer Nr 5, anberaumt. auf den 29. Jannar 1899, Vormittags Culmsee, den 10. Januar 1880. ji Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte bier.

Duncker seĩbft. Lindenstraße 54, Vor derhaus 1 Treype, Zimmer

Gerichtsschreiber des Königlichen Amt? gerichts. Nr. 10, bestimmt.

Potsdam., den 9. Januar 1890. lss6os! Konkurs⸗Verfahren.

Kokkot, als Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung J.

Den Konkurs gegen Kaufmann Angust Kocks von Freiburg betr.

Nr. 881. Da fich durch die Vermögengaufnabme und durch den von dem Gemeinschuldner geleisteten Offenbarungseid ergeben Fat, daß eine den Kosten des Verfahrens en isprechende Konkursmasse nicht dorbanden ist, wurde ron Gr. Amtsgerichte dahier gemäß §. 190 der Konkurfordnung verfügt: „Es zei das Konkursverfahren hiemit einzu⸗

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

M 16G. Berlin, Donnerstag, den 16. Januar 1890.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die ? ; a. Glsenbahnen enthalten sind, c r auch in 28 ,,, Genossenschafts⸗, Zeichen · und Muster · Registern, über Patente, Koukurse, Tarif und Fahrylan. Aenderungen der deutschen

Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 69)

Daz Central; Handels -Regifter für das Deutsche Reich kann durch e Poft.Anstalten, Das Central⸗ Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen miadh Abonnement betrãgt 1 M 50 3 für das Vierteljahr. 6 . * k 2 SW. , Wilbelmstraße 32 bezogen werden. Ins . 3 den Raum einer Drucheile 30 3. J

andels⸗Regifter. 646 3 gister

Rorddeutsch⸗ Sächsischer Verband. Die Handelsregistereintrãge über Aktiengefellschaften .* ö. 353 d d und Kommanditgesellschaften auf Aktien werd Nr. 3340. Am 15. Januar d. Is. wird die Eingang derselben von den ketr. ,

58842 Sełanntmachnug. . ̃ , Tarialich Amtsgericht zu Steele bat uber das Vermögen des Winkeliers und Bäckers Fritz Röcken jr. zu Ueberruhr beute, am J14. Janrar 1890 Mittags 123 Uhr, das Konkurs verfabren eröffnet. Der Rechtẽ anwalt Althaus zu Steele ist jum Konkursverwalter ernannt. Anmelde frist bis zum 20. Februar 18830. Erste Gläubiger versammlung am 1. Februar 1890, Vormit. tags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. Februar 1890, Vormittags 10 Uhr. er Arrest mit Anmelder fücht bis im 20. Februar 1890.

Steele, den 14. Januar 1890.

Bornemann, ( Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ ꝛe. Veränderungen der dentschen Eisenbahnen.

(8623 BSetkanntmachung. Am 15. Januar 1899 trint im Nachbarverkehr mit der Marienburg Mlawkaer Bahn iwischen Schwetz und Mlawa für Getreidesendungen in Wagenladungen von 10 000 kg ein direkter Frachtsatz 5 0.76 . in .

rom „den 9. Januar 1890.

gtönigliche Eifenbahn⸗ Direktion.

(os Sd7] gonłurè verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgeselschaft Gebrüder Roloff zu Erdmannsdorf ( Inhaber die Brauereibesitzer Emil und Max Roloff daselbst) ist zur Prüfung der nachtrãglich angemeldeten Forderungen Termin

Posen. Sandelsregister. Die in unserem eingetragene Firma Posen ist erloschen. Posen, den 10 Januar 1890

586151 Bekanntmachung. Prokurenregister beute

Das Kgl. Amtsgericht Straubing kat am 1I. Ja- nrar 1896, Vormittags 12 Ubr, auf den Antrag des Schneidermeisters Johann Gumpert in Stra. bing vom 10. dz. Aber das Vermögen desselben

587231 irmenregister unter Nr. 1279 Sreudenreich jun. zu

Gemeinde Brühl. Die Firmeninhaberin Fritz Demnächst ist in unser Müller Ehefrau, Elise, geb. Eder, hat sich mit unter Nr. 832 eingetragen: ibrem Ehemann am 1. Dezember 1883 verebelicht. Die Wittwe Louise Henriette Homann ae,. In 81 des Ehevertrags v. 28. Nopbr. 18353 wählten Ruskew, zu Stettin hat für ihre in Stettin! unter

anf den 28. Jaunar 1899, Vormittags 104 Ühr, vor dem Königlichen Amtszerichte hier

stellen.

1 * . d * . 8 er ö = 2 ö em, m,

. e r, , .

Bsosn

wVvemwalter: Rechtsanwalt Dito in Zwickau.

BVormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs-

= DOffentr Artest mit Arzeigefrist bia ium 28 Fe⸗ Fru 1856,

das Konkursverfahren eröffnet, den Rechtsanwalt, K. Advokaten Widmann dahier als Fenkurtverwalter ernannt, zur Anmeldung der Konkursforderungen eine Frist bis zum Dienftag, den 11. Februar 1890 einschlüfsig, festgesetzt, zur Bescklußfassung über die eiwaige Wabl cines anderen Konkursverwalter. die Bestellurg eines Gläubigerausschusses und über die in den §§. 120 und 125 der Konkursordnung be zeichneten Fragen auf Dienstag, den 4. Februgr 1899, ormittags 8 hr, im Sitzurgessaale Nr. 6 dahier, und zur allgemeinen Prüfung der an- gemeldeten Forderungen auf Die n ftag, den 4. März is96, Vormittags sI ühr, im diesgerichtlichen Sitz ungs saal Nr. G Termin bestimmt,.

Allen Personen, welche eine zur Konkurtmasse ge. börige Sache in Bett baben oder zum Konkursmasse etwas schulden, wird aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner ju verabfolgen oder zu 66 auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Veli der Sache und von den Forderungen, sür telche sie aus der Sache abgejonderte Befriedigung in Aurach rekmen, dem Kenkursrerwalter binnen 3 Wochen 2 e 9 n eg 3 machen.

Am 11. Januar 1889. ; ; Gerichte schreiberei des F. Amts aerichts Straubing.

Der Gerichts cbreiber: (L. S.) vemever, K. Sekretär.

lsössss! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Levi Grünewald ju Belecke ist am heutigen Tage 4 Uhr Nachmittass, Konkurs rröff net worden. Auctonator Vollmer in Warstein, Konkursverwalter. Anmeldefrist dis zun 10. Ferrrat 1860. Vorläufige 8e, z ,. ,, mittags r. Prüfung der angemeldeten Keor= 2 27. Feruruar 1890, Vormittags 9g ühr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Februar 1830. . Warstein, den 13. Januar 138900 - Der Gerichteschreiber des Königl. Amtsgerichts das. Escherhaus.

(os 602] Kontur verfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Cramer in Witten, Haupistroße, ist heute, am U. Janrar 1880, Mitta s 12 Ubr, das Konkurs · rerfabren eröffnet. Berwalter: Kaufmann Ewald in Witten Offener Arrest mit Anzeigeftist bis zam 6. Februar 1880 einfclienlich. Armeldefrist bis ium 6 Februar 1890. Gläubigerveriammlung den 8. Februar 1890, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 15. Februar 18990, Vormittags 11 Uhr.

Witten, den 11 Januar 18930.

Königliches Amtsgericht. Begl.:: Feldmann, . Gericktsschreiber des Königlichen Amte gerichte.

loõs6h 5] sonturs verfahren. . Ueber das Vermögen des Fleischers Ernst Emil Halank in Zittan wird beute am 13. Januar 1860, Nachmittags 35 Uhr, das Konkursverfabren erõffnet. Der echtẽ anwalt Wartenberger in Zittau wird zum Konkursverwalter ernannt, Ken. kureforderungen sind bis zum 7. Februar 18539 bei dem Gerickte anzumelden. Es wird zuz Besckluß fassung über die Wabl eines anderen Verwalters, os ie äber die Bestellung eines Gläubigerassschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Kor⸗ kurs ord nung kezeichneten Gegenftãnde vnd jut Prufung der angemeldeten Forderungen auf den 15. Februar 1890, Vormittags 12 Uhr, vor dem unter— zen neten Geric te Termin ankeraumt,

Königliches Amtsgericht zu Zittau.

Si fald. H Veröffentlicht: Act. Zunge, Ger. Schr.

sonturs verfahren.

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Richard Ludwig Friedrich Jordan, alleinigen In— habers der Firma Richard Jordan in Zwickau, ist am heutigen Tage, Bormittags 11 Ubr, Tas Konkurs cer fahren eröffnet worden. Konkurs. *. Vrilt zar Forderungsanmeldung bis zum 28. Febraar 139. Erfte Siäabigerversammlung: L. Februar 1890,

termin: 23. März 1890, Bermittags 19 Uhr.

Zwickau, den 13. Janrar 1890. ; Der Geric teschteiber des Königlichen Amtegerichts: Schõnberr.

(os 620] Kr nkur s verfahren. ö Das Kenkursoerfabren über daz Vermögen des gaufmanus Seinrich Wilhelm Otto Schüller, in Fama Ctto Schüller in Ctemmig, wind nac. dem der in dem Vergleicksterwiee rem 27. Norem ber 188 ar geommeze Z3warge vergleich derck rechts · Ftraftigen Belchluß vom rämlichen Tage bestätigt werden ist, bierdurch au fgeboben.

Sd niglisces Zmiegericit Chemnitz, Abtheilung B,

den 13. Januar 1890.

Bekannt gemacht

Freiburg, den 11. Januar 1890. . Der Gerichtsschreiber Gr. Bad. Amtsgerichts. Dirrler.

58844 onkłursverahren. Das Konkursverfabren über das Vermögen des Rittergutspächters Friedrich Deus aus Stein⸗ born ist durch Schlußvertheilung beendigt. Freystadt, den 14. Januar 1890.

Konigliches Amtsgericht.

(658618 ; In der Bertha Meyer'schen Konkurssache ist ein Vergleichstermin auf den 30. Januar 1890, Vormittags 11 Uhr, bestimmt. Gnesen, am 13. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht.

58611] Konkursverfahren. In dem Konkursverfabren über das Vermögen der Sandelsfrau Schliack, Ida, geb. Schmidtgen, ju Halle a. S., ist in Folge eines von der Ge— meinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsveraleiche Vergleichstermin auf den 7. Fe⸗ brnar 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen ÄAmtegerichte bierselbst, kleine Stein—⸗ stroße Nr. 8, Zimmer Nr. 31, anberaumt. Salle a. S., den 10. Januar 1890.

Große, Sekretär, —⸗ Geric tsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,

Abtkeilung VII.

Sa G losses! Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Kandel hat durch Beschluß vom J. T3. Mts. nach Abhaltung des Schlußtermins das Kenkursverfabren über Las Vermögen des Krämers Josef Rapp V. in Berg aufgehoben. Kandel, den 98. Januar 1899.

Kgl. Amisgerichtsschreiberei. (L S.) Meyer, K. Sekretär.

585951

lösr ss) Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Kandel bat durch Beschluß rom S8. d. Mis. nach Abbaltung des Schlußtermins das Konkursverfabren über das Vermögen des Michael George III., Metzger zu Berg, auf⸗ geboden. ö

standel, den 9. Januar 1899.

KI. Amisnerichtsichreiberei.

Meyer, Kgl. Sekretär.

löse ss]! Bekanntmachung. Nr. 156. In dem Konkurtverfabren über das Vermögen des Salomon Stahl von Nonnen weier findet die Prüfung der nachträglich angemel⸗ deen Forderungen Donnerstag, den 30. Januar 1890, Vormittags 9g Uhr, vor dem Groth. Amtsgerichte bierselbst statt. Lahr, den 4. Januar 1890. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtegerichts. Eggler.

L 8)

oSS39] Konkursverfahren. Das Konkursverfabten über das Vermögen des Gutsbesitzers Friedrich Wilhelm Topf in Liebenau wird nach erfolgter Abbaltung des Schluß⸗ termins bierdurch aufgeboben. Lauenftein, den 19. Januar 13890. Königlickes Amtsgericht. Ficker, Beglaubigt: Paul, G. S.

85845 Konkursverfahren. . In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Albin Paul Haller in Erlbach ist zur Prüfung der nachträglich angemel—⸗ deten Forderungen Termin auf den 28. Januar 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Markneukirchen, den 15. Januar 1890. Prager, ; Gerichtsfcreiber des Königlichen Amtsgerichts.

S580] stonkursverfahren. Das Konkursverfabren über das Vermögen des vormaligen Rathstellerpachters Bernhard Richard Pflug in Oelsnitz i. B. wird nach er⸗ folgter Abkaltung des Schlußtermins bierdurch auf eboben.

r Oelsnitz, den 14. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

gey. Dr. Rötz sch ke.

585921 Konkursverfahren. In oem Konkursverfahren über das Vermögen des Kleinhändlers Johann Schmidt aus Leich⸗ lingen ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner zemachten Vorschleg? zu einem Zwangsvergleiche Vergleich stermin auf Donnerstag, den 6. Fe- bruar 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem KRöriglicken Amtsgerichte bierselbst, Sißzungssaal, Zimmer 9, anberaumt. Opladen, den 9. Januar 1830. Friederich, ; als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

selbst anberaumt. Schmiedeberg i. Schl., den 14. Januar 1890.

Klose. ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

des Kaufmanns Karl Franz Sell in Schwein⸗ furt wird Termin zur Abnabme der Schlußtechnung

Ansfertigung.

Bekanntmachung.

In dem Konkureverfabren über das Vermögen

soõ86l0

und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverieichkniß auf Freitag, den 7. Februar 1890, Vormittags 9 Uhr, anberaumt und werden alle Betheiligten hiezu vorgeladen. Schweinfurt, den 13. Januar 18980. Königliches Amtsgericht.

Gent s ch. . Für den Gleichlaut vorstebender Ausfertigurg mit dem Driginale. ö Schweinfurt, am 13 Januar 1890. . Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtẽegerichts. (L. S) Ebert h, Kgl. Sekretär.

o S606] Konkursverfahren. . In dem Konkursvertabren über das Vermögen des Kaufmanns M. Stephansen in Scherrebek ist der zur Abnabme der Schlußrechnung des Ver⸗ walter, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Sclußberzeichniß der bei der Veribeilung zu berück= sichtigenden Forderungen und zu Beschlußfaffung der Gläubiger über die nicht verwertheten Vermögens- stcke anberaumte Schlußtermin vem 17. d. M. auf den 7. Febrnar 1890, Vormittags 10 Ur, vor dem Königlicken Armtsgerichte bieselbst verlegt worden. Toftlund, den 11. Januar 1880.

Lorenzen, . als Gerichtsschreiber des Könglichen Amtsgerichte.

soõSõ ?] Konkursverfahren. . Das Konkursverfabren über das Vermögen der Sandeis fran Ehefrau Georg Niemetz zu Wattenscheid wird nach erfolgter Abhaltung dis Schlußtermins bierdurch aufgeboben. Wattenscheid, den 14. Jenuar 1880. Königliches Amtsgericht.

sõ8b 131 stontkursverjahren. In dem Kenkursverfahren über das Vermögen der offenen Sandelsge jellschast Weiftenfelser chemische Fabrik S. Stier & Ce zu Weißen fels ist in Folge eines von dem Sem einschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwang⸗ vergleiche Vergleich stermin auf den 1. Febrnar 15909. Vormittags 10 Uhr, ror dem Königlichen Amis gerichte bierselbst, Zimmer Nr. 7. anberaumt. Weißenfels, den 8. Januar 1880. Petschick, Sekretär, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Station Raschau b. Schwarzenberg in den direkten . mit den Stationen Bremen und amburg einbezogen. ö ö. Frachtberechnung werden kierbei zu Grune elegt. au b. Schwarzenberg Bremen —=— 521 Em, . 3 . , Dresden, den 9. Januar i8so0. . aõnigliche General Direction der sächsischen Staats eisen bahnen als geschãftsführende Verwaltung.

58625 Ausnahmetarif

jar geringwerthige Massengüter. Der am F. Januar 1850 für den Verkehr zwischen Stationen der Preußischen Stæatseisenbabnen ein- gefübrte Ausnabmetarif sür Düngemittel, Erden und landwirthschaftliche Erzeugnisse findet auch im Verkehr zwischen Stationen des Tirettionsbezirks Glberfeld (einichließlich der Eisern⸗Siegener Eisen bahn) und der Großherzoglich Oberbessischen Eisen bahn Anwendung. . . Elberseld. M. S0. Sönigl. Eisenb.⸗ Dir.

soõdb 24]

Reichsbahn ·˖ Staatsbahn Verkehr. Die Station Rombach der Elsaß-⸗Lothringischen Eifenbabhnen wird mit Wirkung vom 20 d. M. ab allgemein in den Reichs bahn Staatsbahn Güter tarif einbezogen. . J Soweit nicht bereits direkte Frachtsätze eingeführt sind, erjolgt die Frachtberechnung unter Zugrunde legung der um 5 km erhöhten Entfernungen der Station Hagendingen.

Frankfurt a. M., den 10. Januar 1890. Namens der betbeiligten Verwaltungen: ztönigliche Eisenbahn⸗Direktion.

5826] Bekanntmachung. ? Güter ⸗Verkehr mit der Prinz⸗Heinrich⸗Bahn.

Am 19. Januar J. J. neten in Krajt:

a. Nachtrag VII zum Tarifheft Theil 11 Nr. 7 vom 1. März 1882.

b. Nachtrag III zum Tarifheft Theil IL Nr. 10 vom 1. Mai 1884.

Die Nachträge entbalten größtentbeils ermäßigte Frachtsatze für Eisenerze und werden an die Besitzer der Tarüheste unentgeltlich verabfolgt.

Köln, den 8. Januar 1280. ;

Königliche Eisenbahn ˖ Direktion ¶lintsrheinische). sõS6 22 . Frankfurt 3c. Main Neckar · Bahn⸗ Verkehr.

Zwischen Kastel einer und unseren Stationen Darmstadt und Bensheim andererseits sind für die Gäter des Ausnabmetarifs Nr. 3 (Bau und Nutz⸗ bolz, Steinkoblen *) mit Gültigkeit vom beutigen Tase ermäßigte Frachtsätze in Kraft getreten. Näberes bei den Guterexpeditionen.

Darm stadt, den 10. Januar 1890.

Direktion der Main ˖ Neckar · Bahn.

Anzeigen. C. Gronert

Ingenieur u. Patent. Anwalt Berlin, Alexanderstr. 25.

soõßlðl]

33680 1 Pate m R in alen Landern. ing gien e,.

r. 5

bo516n

Millu kuir

besorgen u Verwerten

(bmi kllanficti

EE RLM MW. Friedrich- Sir 78. Aslfeslet Berllner hnensbureau betent sei 873

2

mn.

¶Brancf b li lawroch

znnnos iam snn

[55201]

. PMIEM Anhaltstrasse ö.

aMser Lander verden prompt n. korrekt nachgesneht durch Beriehte über C. EssE6iER, Patent- n. Techn. Bureau, Berlin SW. 11.

Patent- Anmeldungen.

Ausführliche Prospecte gratis.

(õõꝛꝛ l

ochschule zu Zürich.

j ! it M. M. RorrTSnR, diplomirter Ingenieur, siil finn.

qeschsfisprinzię: Eersduktehe, Prompte und energische Tertretung.

(ob 41] N alent ger ĩ 2 1H urch 2

enheiten. Muster. u. Markenschutz

RIM. S Mh. elegmnm acta e r tre , .

in: Redactent: Dr. H. Klee. Verlag dez Exxedition Sch ol ). Druck der w und Verlag? Anfalt. Berlin sw. Wilhelmstraße Nr. 32.

Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabend (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Meme. Bekanntmachung. 58716

Zufolge Verfügung vom 9. Januar 1830 ist am 19. Januar 1896 in unser Prokurenregister unter Nr. 51 eingetragen, daß die zu Mewe unter der Firma:

Mewer Darlehns⸗Bank, Raymund Lemke bestehbende Kommanditgesellschaft auf Aktien den Kaufmann Andreas Krajewzki zu Mewe ermächtigt hat., die vorbenannte Firma per procura zu zeichnen.

Mewe, den 10. Januar 1890.

Königliches Amtegericht.

Naumburg a. S. Bekanntmachung. [58719 Königliches Amtsgericht Naumburg a. S. In unjeim Gesellschafts⸗ und Firmenregister sind zufol ge Verfügung vom 10. Januar 1890 am näͤm lichen Tage folgende Eintragungen bewirkt worden: I. bei der Firma Nr. 39 des Gesellschaftsregisters Reimann Zeuch zu Naumburg a. /S. Col. 4. Die Gesellschaft hat sich am 1. Januar 1890 aufgelõöst. II. unter Nr. 213 des Firmenregisters die Firma: Reimann Zench

zu Naumburg a. S.

und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Holjapfel zu Naumburg a. S.

Osterode Ostpr. Bekanntmachung. 58720)

Ia unserm Register zur Eintragung der Aus= schließung der Guͤtergemeinschaft ist zufolge Ver fügung vom Januar 1896 am 11. Januar 1890 die Eintragung unter Nr. 83 dahin berichtigt, daß die Ebefrau des Apothekers Max Feuersenger Lonise, geb. Wiemer, heißt und der Vertrag uͤber die Ausschließung der Gutergemeinschaft am 18. August 1888 geschlossen ist.

Osterode Oftyr., den 8. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht.

Patschkan. Bekanntmachung. 8724] In unser Gesellschafteregister ist eingetragen: Spalte J. Laufende Nummer:; 92.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Bischof⸗ mühle in Ottmachan Kohn * Brieger. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft:; Ottniachau mit einer k in Patschkau.

Spalte 4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) ,, Loebel Kohn, wohnhaft in eisse, 2) ö. . Leopold Brieger, wohnhaft in eisse, 3) der Kaufmann Dr. Siegfried Kohn, wohnhaft in Ottmachau. Jeder der drei Gesellschafter hat das Recht, die

Firma selbständig zu vertreten.

Patschkan, den 10. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

Peine. Bekanntmachung. 8725) Auf Blatt 263 des hiesigen Handelsregisters ist

beute zu der Firma:

; „Auguft Bergwitz⸗

eingetragen:

Das Handelsgesckäft ist auf den Kaufmann Wil— belm Hake in Peine vertragsmäßig übergegangen, * dasselbe unter der bisherigen Firma fort⸗ übrt.

Peine, den 9. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. J.

Posen. DSandelsregister. öS 721] In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 489,

wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma: „Göruictwo nartowe i woskn ziemnego n Rymanowie, dawnie Hrabiego Kwileckieso“,

mit dem Sitze zu Posen aufgesübrt steht, zufolge

Verfügung rom 31. Dezember 1889 nachstehende

Eintragung heute bewirkt worde n:

In Ausführung des Beschlusses der General versammlung vom 7. September 1889 ist das Grundkapital um 450 000 erböht worden. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt jetzt b00 000 M und ist zerlegt in 500 auf den In⸗ haber lautende Aktien zu je 1000 S

Posen, den 3. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

Posen. Sandelsregister. 8722 ie in unserem an unter Nr. 27 ein · n. Firma Emil Beyer zu Posen ist er⸗ oschen. Posen, den 10. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung JV.

Quakenbrück. Bekanntmachung. 58727]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 176 eingetragen die Firma:

. Ernst Lohmeyer mit dem Niederlassungsorte Quakenbrück und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Heinrich Loh— meyer zu Quakenbrück

Quakenbrück, den 7. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht.

Quakenbrück. Bekanntmachung. 58234 Auf Blatt 85 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma A. Upmann eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Quakenbrück, den 7. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

CLuerrurt. Bekanntmachung. 5d 726 In unser Gesellschaftsregister ift unter Nr. 51 heute zufolge Verfügung vom 12. d. Mts. Folgendes eingetragen: 1) Firma der Gesellschaft: . Voigt * Herbst. 2) Sitz der Gesellschaft: ' Rothenschirmbach. 3) Rechts verhäl tnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a. der Steinmetz Franz Voigt in Groß— Osterhausen, b. der Steinmetz Hilmar Herbst in Rothen ; schirm bach. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1889 be—⸗ gonnen. Jeder Gesellschafter kann die Firma zeichnen. Querfurt, den 13. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. II.

RHRadolrnell. Sandelsregistereintrag. 58730]

Nr. 417. Zu O. 3. 42 des Gesellschaftsregisters „Reit und Pfoser“ in Singen wurde eingetragen:

Die Firma hat sich aufgelöst und ist die Liqui⸗ dation dem bisherigen Gesellschafter Gottlieb Konrad Reik und dem Gabriel Pfoser, Beide in Singen, übertragen.

Radolfzell, den 9. Januar 1890.

Gr. Amtsgericht. Unterschrift.)

58738

Schmalkalden. In das Handelsregister ö.

unterzeichneten Amtsgerichts ist zu Nr. 35 (Firma

L. Hartmann zu Barchfeld) eingetragen:

Die Firma ist erloschen laut Anmeldung vom

10. Januar 1890

Schmalkalden, den 14. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

587401 Schmalkalden. In das Han elereailẽ des unterzeichneten Amtsgerichts ist eingetragen: Nr. 219. Firma Karl Katzung jr. in Schmal kalden. Inhaber der Firma sind: a. August Albert Katzung, b. Caroline Hedwig RKatzung, C. Carl Albert Hugo Katzung, sämmtlich in Schmalkalden, zur Zeit noch minderjãhrig. ; Das Recht zur Zeichnung und Vertretung der Firma wird vorläufig nur von der Wittwe des Carl Friedrich Katzung, Leuise, geb. Lind, zu Schmal. kalden, als Vormünderin der Firmeninhaber, ausgeübt. Auf Grund der Anmeldung rom 11. Januar 1890 eingetragen am 14. Januar I890. ; Schmalkalden den 14 Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

Sch weidnitr. Setkauntmachung. los 7 36] In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 50 eingetragenen Handelsgesellschaft C. G. Peisker C Ce zu Schweidnitz Folgendes ein⸗ getragen worden: ö Durch einstweilige Verfügung des Königlichen Landgerichts zu Schweidnitz vom 14. Januar 1890, ist dem Gesellschafter. Fabrikbesitzer C. G. Peisker in Schweidnitz, bis zur rechtskräftigen Entscheidung auf die binnen acht Tagen Seitens des Mitgesell⸗ schafters, Fabrikbesitzer August Rittner zu Schweid⸗ nitz, anzustellenden Klage untersagt, die offene Handel gesellschaft C. G. Peisker R Ce in Schweiduitz zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Schweidnitz, den 14. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. . Schwelm. Sandelsregister sõ8?7 39] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. In unser Firmenregister ist unter Nr. 379 die Firma Fr. Giebeler und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrick Giebeler in Milspe am 7. Ja= nuar 1890 eingetragen.

58732 Schwetzimgem. Nr. 398. In das .

die Brautleute das Geding der völligen Vermögens- absonderung nach 8 R. S. 1536 1539, wornach ins besondere die Ehefrau die völlige Berwaltung ibrer beweglichen und unbeweglichen Güter und den freien Genuß ibrer Einkünfte behält, und die letzteren ibrem Ehemann nur zur Besteitung der ehelichen Lasten überläßt. Schwetzingen, den 8. Januar 1890. Gr. Amtsgericht. Mündel. Sorau. Bekanntmachung. õ8731] In unser Gesellschaftsregister sind zufolge Ver⸗ fügung vom 21. Dejember 1889 am 23. Sezember 1889 unter Rr. 159 als Gesellschafter der am 285. September 1889 begonnenen Handelsgesellschaft: W. Voigt . S. Kretzuer Falzziegel ˖ fabrik Wilhelmshoehe in Kunzen ˖ dorf N. L.“ I) der Maurermeister und Ziegeleibesitzer Wil⸗ helm Boigt aus Görlitz. 2) die Frau Ziegeleitechniker Hedwig Kretzner, . geb. Kettmann, aus Sorau, eingetragen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur: der Maurermeister und Ziegeleibesitzer Wil⸗ helm Voigt aus Görlitz

berechtiat. Sorau, den 23. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Sorxau. Bekanntmachung. 58734 In unser Firmenregister ist unter Nr. 714 zufolge Verfügung vom 8. Januar 1890 am heutigen Tage Folgendes eingetragen: Tirma: R. Poetschke. Ort der Niederlassung: Schönaich. Firmeninhaber: Rittergutsbesitzer Ernst Theodor Rudolph Poetschke zu Schönaich. Sorau, den 9. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1II. Sorau. Bekanntmachung. los? 35] In unser Firmenregister ist unker Nr. 713 zufolge Verfügung vom 8. Januar 1890 am heutigen Tage Folgendes eingetragen: Tirma: W. Friese. Ort der Niederlassung: Sorau. Firmeninhaber: Cigarrenfabrikant Carl August Wilhelm Friese zu Sorau. Soranu, den 9. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Sorxan. Bekanntmachung. 58728] .I. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 13 die Fitma „Kade und Comp.“ zu Sorau ver- merkt steht, ist zufolge Verfügung vom 8. Januar 1890 unterm heutigen Tage Nachstehendes einge tragen worden: Der Kaufmann Paul Adalbert Kade zu Sorau ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns, Kom— merzien Raths Hugo Adalbert Kade als Handels« gesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch ent. standene, die . Kade und Comp. führende Handelsgesellschaft unter Nr. 151 des Gesellschafts registers eingetragen. II. In unser Gesellschaftsregister sind zufolge Ver⸗ fügung vom 8. Januar 1896 am 9. Januar 1890 unter Nr. 151 als Gesellschafter der am 1. Januar 18390 begonnenen Handelsgesellschaft: . nstade und Comp.“ 4 3 in Sorau eingetragen: ö

er aufmann Kommerzien⸗Rath Hugo

Adalbert Kade zu Sorau, r . 9 8 . ir n rf Fade ebenda. ur Vertretung der Gesellschaft ist ein Feder der Gesellschafter berechtigt. . 3 Sorau, den 9. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Sor au. Bekanntmachung. Iod 729 Die in unseiem Prokurenregister unter Nr. 65 eingetragene, dem Kaufmann Paul Adalbert Kade in Sorau für die Firma Kade und Comp. zu Sorau ertheilte Prokura ist erloschen und zufolge Verfügung vom 8. Januar 1890 am heutigen Tage gelöscht worden.

Sorau, den 9. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Stendal. Bekanntmachung. (587371 Die unter Nr. 48 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Gesellschaft G. Nietsch . Co,. ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Eduard Schreiber führt das Geschäft unter der bisherigen Firma allein fort. Dies ist heute in unser Gesellschaftsregister ein⸗ getragen worden. Sodann ist heute unter Nr. 330 unseres Firmen regist es der Kaufmann Eduard Schreiber zu Stendal als Inbaber der Firma G. Nietsch C Eo. zu Stendal eingetragen worden. Stendal, den J. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht.

. 5833) Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2317 die Wittwe Louise Henriette Homann,

register ju O. 3. 251 wurde eingetragen: Firma E. Müller, Backsteinbrennerei zu Rohrhof,

geb. Ruskow, zu Stettin mit der 6. „L. S. Ddomaunn“ und dem Oit der Niederlassung „Stettin

standsmitglieder zu der ihre Namens unterschr

der Firma „L. S. Homaun“ besteßsende unt Nr. 2317 des Firmenregisters eingetragene dandlu ) den. Kaufmann Hans Homann zu Stettin um Pro kuristen bestellt. ; Stettin, den g: Januar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Weener. Bekanntmachung. 58742 Im hiesigen Handelsregister ist Heute zu der a Fol 169 registrirten Firma „Gebr. Salomons“

zu Weener eingetragen:

Isaak Markreich zu Weener ist aus der Firma ausgeschieden; alleiniger Inhaber der Firma ist nun mehr Liebmann C. Salomons zu Weener.

Weener, den 11. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. Weener. Bekanntmachung. 8741 Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Fol. eingetragen: —̃

die Firma: „J. Markreich“.

Ort der Niederlassunz: Weener.

Firmeninhaber: Isaak Markreich u Weener.

Weener, den 13. Januar 1830.

Königliches Amts

Zabrze. Bekanntmachung. 58743 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 1

die Firma:

„V. Mandel ; zu Kllein⸗Zabrze und als deren Inhaber die Lein⸗ wandhändlerin Victoria Mandel zu Klein ⸗Zabrze haute eingetragen worden.

Zabrze, den 11. Januar 1899). Königliches Amtsgericht.

Genofsenschafts⸗ Register.

Aschersleben. Bekanntmachung. I58792 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 14 eingetragenen Consum⸗Verein „Con- cordia“ zu Hedersleben eingetragene Ge⸗ nofsenschaft die zusätzliche Bezeichnung zur Firma . Haftpflicht heute eingetragen worden. Aschersleben, den 9. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht.

Kayreuth. Bekanntmachung. 58794 Der Landw. Consumverein Berndorf⸗Lim⸗ mersdorf und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht hat bei Abänderung seines Statuts unter Anderem Fol- gendes bestimmt:

1) Der Gegenstand des Unternehmens ist gemein⸗ schaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des landwirthschatlichen Betriebes, gemein schaftlicher Verkauf landwirtbschaftlicher Erzeugnisse. 2) Die Willenserklärarg und Zeichnung für die Genossenschaft muß durs jwei Vorstandsmitglieder erfolgen, und geschiebt die Zeichnung in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschritt beifügen.

3) Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedem, die vom Aufsichtsrathe ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Präsidenten unterzeick et, und sind in der in Bay⸗ reuth erscheinenden „Oberfränkischen Zeitung“ auf⸗ zunehmen.

Banyrenth, den . Januar 1899. ; Königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen. (L. 8) Der Vorsitznde: Stoll.

Kergen a. R. Bekanntmachung. lo 873] In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver fügung vom 7. Januar 1890 an demselben Tage Folgendes eingetragen: . 22 Spalte 1: Laufende Nummer 5.

a. /R. Eingetragene Genossenschaft mit un

beschränkter Haityflicht. 5

Spvalte 3: Poseritz a. M. 2

Spalte 4: Die Genossenschaft ist durch Statut vom

21. November 133 auf unbestimmte Zeit gegründet.

Blatt 6 ff. des J. Bandes der Register ˖ Aten) weck der Genossenschaft ist:

auf gemeinschaftliche an . und Gefahr.

Die von der Genossenscha

lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma

der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands ⸗-

mitgliedern, die von dem Aufsichtsrathe ausgehenden, unter dessen Bejeichnung, durch den Vorsitzenden.

Sie sind im „Rüuͤgenschen Kreis⸗ und Anzeigeblatt“

zu veröffentlichen. ö

Das erste Gesckäftsiahr beginnt mit dem 1. Juli

1890 und schlietzt mit dem 30. Juni 1891. Die

folgenden Geschästsiahre beginnen und schließen in

entsprechender Weise.

Bie Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt mit

verbindlicher Wirkung durch zwei Vorstandsmitglieder.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Vor⸗ Firma der Genossenschaft

n beifügen.

Die gegenwärtigen Mitglieder des Vorstandes sind: der Rittergutsbesizer Pzul Holtz auf Poseritz, der Rittergutsbe fe Freiherr Henningk von Barnekow auf ow, der Rittercutsbesitzer Moritz Kracht auf Datzow.

eingetragen.

Vorstehender Auszug wird mit dem Hinzufügen

* 23

Spalte 2: Molkerei⸗Genossenschaft Poseri ;.

ilchverwerĩ hung 3 ; * ausgehenden vffent -