1890 / 17 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Jan 1890 18:00:01 GMT) scan diff

= Firma Wilhelm Poth, Julius Degen Nach

2

Rreslam. Berkanntmachung. los 7o] In nunser Firmenregister ist Nr. 7917 die Firma L. Marbe hier und als deren Inhaber der Kauf mann Louis Marbe hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 109. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

KEreaslanu. Bekanntmachung. S671] In unser Firmenregister ist Nr. 7918 die Firma R. Gudopp hier und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Gudopp hier heute eingetragen worden. Breslan, den 10. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Sekanntmachung. 3868672

In unser Firmenregister ist bei Nr. 7875 das durch den Eintritt des Kaufmanns Oskar Brieger hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Isidor Schindler erfolgte Erlöschen der (Einzel) Firma: J. Schindler jr. hier, und in unser Gesell⸗ schaftsregister Nr. 2468 die von den Kaufleuten Jidor Schindler und Oskar Brieger, beide zu Breslau, am 1. Januar 1890 hier unter der Firma J. Schindler Jr. errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft heute eingetragen worden.

Breslan, den 10. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Breslam. Betauuntmachung. 656536731 2 unser Gesellschaftsregister ist heute eingetragen worden: a. Bei Nr. 2159, betreffend die offene Handels⸗

gesellschaft . ; ulins Hutstein hier:— . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Waldemar Stein und den Apotheker Richard Rusch, Beide zu Breslau, übergegangen. b. Unter Nr. 2469 die von . 1) dem Kaufmann Waldemar Stein zu Breslau, 2 dem Apotheker Richard Rusch zu Breslau am 1. Januar 1890 hier unter der Firma: . Julius Hutstein errichtete offene Handelsgesellschaft. Breslau, den 10. Januar 1850. Königliches Amtsgericht.

Breslan. Bekanntmachung. sosb6?] In das Firmenregister des früberen Königlichen Kreisgerichts hierselbst ist bei Nr. 221 das Erlöschen der Firma F. Lange zu Domslau heute einge⸗ tragen worden. ;. Breslau, den 11. Januar 13896. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. (3256685 In unser Firmenregister ist Nr. 7919 die Firma Samuel Arak hier und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Arak hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 11. Januar 18590. Königliches Amtsgericht.

KBreslam. Bekanntmachung. oõsbbö In unser Firmenregister ist Nr. 7929 die Firma R. Gnercke hier und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Guercke hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 13. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

Rurgsteinrurt. Handelsregister. 58747 des Ftöniglichen Amtsgerichts zu Burgsteinfurt. Die unter Rr. 127 des Firmenregisters eingetragene . Hubert Hinricher (Firmeninhaber der aufmann Hubert Hinricher zu Borghorst) ist ge— löscht am 10. Januar 1890.

58678 Darmstadt. Großherzogthum Hefssen. Sandelsgerichtliche im Monat Dezember 1889 publizirte Bekanntmachungen. Amtsgericht Darmstadt J. Firma Friedrich Eichberg Hofconditorei zu Darmstadt, als gleichberechtigter Theil haber ist Garl Louis Alexander Schäfer eingetreten. Firma Gustav Volz zu Darmftiadt, Gustav Volz. ; . Firma Julius Kleinjung zu Darmstadt, In— haber Julius Kleinjung. Amtsgericht Groß ˖ Gerau. Firma Actiengeselschaft Oel fabrik Groß⸗ Gerau, vormals Schönenberg & Cle zu Gro ff⸗ Gerau, Otto Hamburger wurde zum Prokuristen

bestellt. Amtsgericht Höch ft.

Firma Johannes Link NI. zu Seckmauern, Inkhaher Johannes Link H, Prokuristin dessen Ehe⸗ frau Sophie, geb. Schmitz.

; Amtsgericht Lorsch. .

Firma Salomon Weimann zu Viernheim, zum Prokuristen wurde Herrmann Weißmann be⸗

stellt. Amtsgericht Offenbach. 1 Firma Lautz cd Sachs zu Offenbach ist in Liguidation getreten. Liquidatoren sind Otto Hamm und August Neubaus. Amtsgericht Reinheim. Firma Simon Haas und Söhne zu Grof Bieberau, Theilhaber Simon Haas ist ausgetreten. Firma Simon Haas Söhne zu Groß-Bieberau, m Theilhaber Lob Haas und Levi as V.

Amtsgericht ingenberg. ; J me 33 K. ist er⸗ . en

Inhaber

Ffolger zu Auerbach, Inhaber Wilbelm Poth. 24 Amtsgericht Butzbach. . Strauß in Niederweisel ist er⸗

= Amtsgericht Friedberg. ma C. Th. , Friedberg ist er ·

ma J. L. Pauly zu Friedberg, Inhaber m Leopold Pauly.

ö Amtsgericht Grünberg. Ferdinand Marx zu Lauter ist er .

. r,, Bad ⸗· Nauheim. irma Carl Schmidt zu Bad⸗Rauheim, nun⸗

23

32 ima

irma Ziegelei am Bahnhof zu Bad⸗Nan⸗

h m, die dem Bauinspektor Milezewski ertheilte rokura ist erloschen. ;

Amtsgericht Nidda. Firma J. Hal adt Nachfolger zu Danern⸗ heim ist erlofchen.

Amtsgericht Büdingen. .

Firma Juda Eulan zu Nohrbach, Inhaberin Juda Eulau Wittwe.

Amtsgericht Vilbel. Firma Geh Æ Loch zu Vilbel ist erloschen. Firma J. S. Schuck zu Klein ⸗Karben, Samuel Strautz wurde zum Prokuristen bestellt.

Amtsgericht Mainz. . Firma Lederwerke vormals Mayer, Michel und Deninger zu Mainz, der Aufsichtsrath bestebt aus; I) Carl Michel, 2 Georg Michael Michel und 3) Wilhelm Preetorius sen., zum Vorstande der Gesellschaft wurde gewählt: 1) Carl Franz Julius Deninger, 2) Ernst Josef Maurus Maver, 3) Stepban Carl Michel, 4 Pr. Ferdinand Heinrich Michel, 5) Otto Herrmann und 6) Bernhard Saalwächter; zu Prokuristen wurden bestellt: August Ott und Franz Kamberger. . Firma Bierbrauerei Schöfferhoff · Treikönigs ˖ hof vormals Conrad Rösch, Zweignieder lassung in Kassel, vormals Hahnenkamm, zum Direktor der Zweigniederlassung wurde Isidor Müller bestellt. Firma Wilhelm Sauerbach zu Sauer⸗Schwa benheim ist erleschen. , . C. Ebling zu Mainz, Inhaber Carl

ing. Firma Gebrüder Hamburg zu Mainz, als Theilbaber ist Edmund Samuel Ganz eingetreten. de,. Fr. Adolyh zu Ober · Ingelheim, Theil⸗

haber Friedrich Wilhelm Adolph ist ausgefchieden; ,, ih, alleiniger Inhaber Carl Martin Rü⸗ ener. Firma Karl Nahm E Cie zu Mainz, gleich- berechtigte Theilhaber Nikolaus Nahm und Karl

Nahm.

Amtsgericht Worms. ; . Zakob Brückmann I. in Alzey ist er⸗ oschen. Firma Marx Brückmann zu Alzey, Inhaber Marx Brückmann.

Düsseldor t. Bekanntmachung. (sõSs2 1] In das Prokurenrezister ist unter Nr. 932 ein getragen worden die von der Firma „Joh. Büsen Wwe.“ hier dem Geschäftsfübrer Karl Herken hier ertheilte Prokura. Düfseldorf, den 10. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. VII.

Dũuüsseldor r. Bekanntmachung. (õSS22] In dem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 18 Firma Bacharach, Spanier Co. hier ver⸗ merkt worden: ö. Der Kaufmann Louis Bacharach zu. Düsseldorf ist aus der Handels⸗BGesellschaft ausgeschieden. Düsseldorf, den 10. Janzar 1896. Königliches Amtsgericht. VII.

Dũsseldor t. Bekanntmachung. (õSsS23] In das Gesellschafts Register ist bei Nr. 1419 Aktien ˖ Gesellschaft „Düsseldorfer Bankverein“ eingetragen worden: . . Durch notariell beurkundeten Beschluß des Auf⸗ sichtsrathes ist an Stelle des verstorbenen Kauf⸗ mannes Johannes Melles zu Elberfeld der Pro— kurist Max Munsch zu Düsseldorf zum Vorstands—⸗ mitgliede ernannt worden.

Düfseldorf, den 19. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. VII.

Zeichen ⸗Regifster. (Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.) 57714 117.

Ausburg. Als Marke ist MWłnclsinp

eingetragen zu der Aktiengesell⸗ schaft „Zwirnerei und Näh⸗ fadenfabrik Göggingen“ in Augsburg, nach Anmeldung vom 28. Dezember 1889, Nach⸗ mittags 35 Uhr, das Zeichen:

für Baumwollnähfaden, Häckelgarne, Stickgarne, Stopfgarne.

Solches wird angebracht auf den Holzrollen. Knäueln und Rickchen, auf welchen die vorgenannten Waaren aufgewunden werden, auf diesen selbst und deren Verpackung.

Augsburg, den 30. Dezember 1889.

Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Warmuth, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

571121 Königl. Amtsgericht I. zu Berlin,

Abtheilung 56 11.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1306 zu der Firma: C. Ash c Sons in Berlin, nach An⸗ meldung vom 20. Dezember 1839, Nachmittags 12 Uhr 43 Minuten für zahnärztliche Four nituren, Instrumente und Maschinen das Zeichen: 5

Blankenese. Berichtigung. loðdꝛ g] Die Bekanntmachung des Königl. Amtsgerichts zu Blankenese vom 4. Januar 1890, betreffend Markenschutz, abgedruckt in der 4. Beilage der Vr. II dieses Blattes, wird dahin berichtigt, daß die Firma lauten muß: „Ross C Coe -* statt Roß & Co-.

RKRerlin.

dobsoosę] Chemnitz. Im Waarenzeichenregister des unter⸗

,,,. ö

wurde heute unter d

Nr. 110 zu der Firma: Ih 51 VvAl M ASN *

Winzer ecker WARRANTED

Nachmittags 16 Uhr, erfolgter Anmeldung

l. Zeichen: luer sa Chemnitz, am 8. Januar 15890.

sõ7 116

Colmar i. Els. Als Marke ist eingetragen unter

Nr. 19 Bd. J. des Zeichen ˖

registers zur Firma: Nicolas

er et Com⸗

pagnie zu Gebweiler nach

Anmeldung vom 3. Januar

1890. Nachmittags 5 Uhr,

für baumwollene Nähgarne

in Schachteln, auf Röllchen,

Packeten oder sonstiger Form

das Zeichen: 5

Der Landgerichts · Sekretãr: Weidig. 58570

Hüsseldort. Als Marke ist eingetragen unter

Nr. 155 zu der Firma: staiser Æ Wolff in Hilden

nach Anmeldung vom 19. Januar 1890,

Mittags 12 Uhr, für Metallwaaren das S

Zeichen:

Düfseldorf, den 10. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. 57355 Emmerich. Als Marke ist unter Nr. 45 des Zeichenregisters zu der Firma Heinr. Hub. Fleisch⸗ hauer zu Em⸗ merich nach der Anmel⸗ dung rom 4.

Januar 1890

für Brannt⸗

wein, Liqueure,

Essenzen,

Punsch und

Fruchtsyroꝝ

das Zeichen:

eingetragen. Dasselbe wird auf der Verpackung der Waare angebracht.

Emmerich, 4. Januar 15890. Königliches Amtsgericht. õ8õß9] Errurt. Nach der Anmel⸗ ? ; dung vom 20. Dezember 1889, Sœliłkaclehen Vormittags 3 Uhr, ist zu der J Firma: Friedrich Metzler (Firmenregister 1006) folgendes Zeichen: für die im Geschäfte fabrizirten Schuhwaaren unter Nr. 26 vol. J. pag. 17 unseres Zeichenregisters ein⸗ getragen worden. Erfurt, den 24 Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Abtbeilung T. Rohland.

MXFE

Frankrurt a. MH. Als Marke K———— ist eingetragen unter Nr. 228 das

am J. ds. Mts., Vormittags *

10 Uhr, zu der hiesigen Firma:

P. Wohl für Schmalzwaaren angemeldete folgende Zeichen:

Frankfurt a. M., den 9. Jangar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung N.

56224] Gotha. Als Marke ist eingetrazen unter Nr. 31 zu der Firma: J. D. Kestner jun. in Walters hausen, nach Anmeldung vom 23. Dezember 1889, zum Aufstemrpeln auf die Fabrikate der Firma, als Ledervuppen, Gelenkpuppen und sonstige Svpielwaaren⸗ Artikel das Zeichen:

Gotha, am 25. Dezember 18383 Herzoglich S. Amtsgericht. III. E. Lotze.

57712

Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1444 zur Firma: H. J. Blume in Ham burg, nach Anmeldung vom 6. Ja—⸗ nuar 1890, Nachmittags 2 Ubr 45 Min., für Cement das

Zeichen: Das Landgericht Samburg.

577131 Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1445 zur Firma: Lägerdorfer ö Portland Cement Fabrik von Eng. Lion Co. in Hamburg, nach Anmel⸗ dung vom 6. Januar 1890, Nachmittags 2 Uhr 45 Min., für Cement das Zeichen:

Das Landgericht Samburg.

HNHamburz. Als Marke ist eingetragen unter Ur. 14166 zur Firma: Dr Rabe * Hayn in Samburg, nach Anmeldung vom 9. Januar 1890, Nach⸗ mittags 12 Uhr 25 Mi- nuten, für Lackiarben, Lacke, Firnifse und Siccatif und deren Verpackung das Zeichen: .

in Ehemnitz, nach FAS. BIACν als Marke für Strumpf Königliches Amtsgericht. Abtheilung B.

chriger Inhaber Heinrich Kegelmann. .

*

.

am 3. Januar 1890, zbaß afMreẽEñνεs6 waaren eingetragen das 680 . l8 õhme.

Das Landgericht Samburg

o8395)

r 1

58649 Hannover. In das hiesige Zeichenregifter ist unter Nr. 123 zu der Firma: E. Dapino zu Hannover als Marke eingetragen, nach der Anmeldung vom 13. Januar 1899, Mittags 12 Uhr, für Wachszündfäden in Schachteln, Dosen, Kästchen u. s. w. das Zeich

eichen: Sanngsver, 13. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. IV.

lõdbõo] g Höchst a. M. Als Marke ift eingetragen unter Nr. 70 des hiesigen Zeichenregisters * zu der Firma: *

Farbwerke vorm.

Meister Lucins

Brüning

zu Höchst a. M., ; nach Anmeldung vom 8. J. , nuar 1899, Nachmittags ** 1 ; 3 Uhr, für Anilin Farben ; das Zeichen: *

welches auf der Verpackung der Waare (schwarz und bunt) angebracht wird. Höchst a. M., den 10. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. II.

2

o 8568] Hassel. Als Marke ist einge⸗sf tragen unter Nr. 158 ju der Firma: Diemar Seller zu stassel, nach Anmeldung vom 8. Januar . 1890, Vormittags 11Uhr, für Seifen pulver das nach stebende Zeichen: . Dasselbe soll den Packeten, in denen das Seifen⸗ pulver verkauft wird und die aus rothem Papier bestehen, an beiden Seiten des Verschlusses aufgeklebt werden. ö Kassel, den 9. Januar 15890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

58565) Köln. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 675 zu der Firma: „Fabrik chem. pharm. Präpa⸗ rate Dallmann & Cie“ zu Gummersbach, nach Anmeldung vom 9. Januar 1890, Vormittags 8 Uhr, für chemisch⸗vharmazeutische Präparate und Genußmittel das Zeichen:

welches auf der Verpackung angebracht wird. Köln, den 9. Januar 18599. Keßler. Gerichtsschreiber . des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

56804

Langenburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2 zu der Firma: „Hohenlohe'sche Präserven⸗ fabrik Landauer & Cie. 2 in Gerabronn“, nach An⸗ 3 meldung vom 3. Januar 1890, Vormittags 10 Uhr,

für Gemüsepräserven, Suppeneinlagen und feine

Mühlenfabrikate das Zeichen:

Den 4. Januar 1890. K. Württ. Amtsgericht Langenburg. Ober · Amtsrichter: e ß

ö.

58971 Leipzigs. Als Marke ist eingetragen zu der Firma:

W. Æ C. Dunlop

zu Bradford in Eng⸗ land, nach Anmeldung vom 19. November 1889, Mittags 12 Uhr, für Woll⸗ und Kammgarn. Stuckwaaren unter Nr. 4538 das Zeichen:

Leipzig, den 21. November 1889. Königliches Amtsgericht. Abth. Ib. Steinberger.

8969]

Leipzig. Als weitere Marke

ift eingetragen zu der Firma:

The Oakeley Slate

Cuarries Company

Eimited zu London in

England, nach Anmeldung

vom 31. Dezember 1886,

Mittags 12 Uhr, für Schiefer

tafeln für Gebrauchs-, Deco⸗

rations und Bauzwecke unter d

Nr. 4662 das Zeichen: x

welches auf der Verrackung angebracht wird.

Leipzig, den 11. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. Abth. Ib.

Steinberger.

. sõ7 710

Leipzig. Als weitere Marke ist eingetragen zu der Firma: J. Æ P. Coats zu Paisley in Schottland, nach Anmel⸗ dung vom 19. Dezember 1889, Nachmittags 4 Uhr 55 Minuten für baumwollene Garne unter Nr. 4656 das Zeichen:

welches auf die Endseiten der Röllchen, auf welche das Garn gewickelt, geklebt wird. einn den 4. Januar 1890. oöͤnigliches Amtsgericht. Abthlg. Jb. Steinberger.

(57709 Leipzigs. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: William Radam, zu New⸗pork in den Ver⸗ einigten Staaten von Amerika, nach Anmeldung vom 24. Dezember 1889. Vormittags 11 Uhr, für ein medicinisches Präparat, genannt Microbe Killer. unter Nr. 4559 das Zeichen:

Leipzig, den 7. Januar 18909. Röniglichet Amtsgericht. Abtheilung Jb. Steinberger.

ö S968] Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Paul de Krystoffovitch zu Paris in Frankreich, nach Anmeldung vom 38. Januar 1896, Vormittags 11 un, für . iche Steine, ö genannt Pyro⸗ granit unter Cemocans Nr. 4664 das Zeichen: ]

.

welches auf den Steinen durch Einbrennen, Ein—

schlagen, Aufkleben ꝛc, sowie auf die ev. Verpackun derselben angebracht wird. ! Leipzig, den 14. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb. Steinberger.

57705 Leipzig. Als Marken sind eingetragen zu 9 Firma: Emile Robert zu Meru in Frank⸗ reich, nach Anmeldung vom 25. Dezember. 1889, Vorm. 11 Uhr, für Erzeugnisse der Tischlerti und Büůrstenfabrifation unter Nr. 4657 das Zeichen: unter Nr. 1653 das Zeichen:

welche auf den Fabrikaten angebracht, wenn nõthig eingebrannt werden. . Leipzig, den 4 Januar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

soõdg7o] Bob IS II0N

cle ns E Tana sufnlEßäuss

Leipzigs. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: J. Roemelsberger zu Glarus in der Schweiz, nach Anmeldung vom Is. De- zember 1889, Vormittags 11 Uhr, für Cigarren unter Nr. 4663 das Zeichen:

. auf Etiketten und Enxeloppen angewendet wird. Leipzig, den 13. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IB.

Steinberger.

57708

Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Otto S. Jervell zu Aalesund in Norwegen, nach Anmeldung vom 29. Dejem⸗ ber 1889, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten, für Medicinthran unter Nr. 4660 das Zeichen:

OG SI JEBVELELLS

Leipzig, den 7. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Steinberger.

.. 2 3 5 S

* deo ra

Leipzig. Als Marke ist eingetragen

57707

zu der Firma: Frederiek King & Companz limited

zu Belfaft in Irland, nach Anmeldung vom 71. Dezember 1889, Vormittags 11 Uhr, fur gefroctnete Supve

unter Nr. 4661 das Zeichen: EDWARDSV

DESIGCCATED Sobꝑ.

welches auf der Waare und deren Verpackunz angebracht wird.

Leipzig, den 7. Januar 1850.

Königliches Amtsgericht.

Abtheilung Ib.

Steinberger.

58397) Lobensteim. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1 unseres Zeichenregisters zu der irzwischen bereits gelöschten Firma sarl Th. iegler in Laobensftein laut Bekanntmachung in Nr. 232 des Deutschen Reichs ˖ Anzeigers von 1875 für Schiefer⸗ tafeln eingetragene Zeichen.

Fürstliches Amtsgericht Lobenstein, den 31. Dezember 1888. Hoffmann.

59035 Metr. Kaiserliches Landgericht zu Metz.

Deute wurde zu dem unter Nr. 23 dez hiesigen Zichenregisters für die Firma Ele Maillard zu Metz eingetragenen Waarenzeichen auf Anmeldung vermerkt:

Die Firma Ele Maillard ist auf die zwischen der Wittwe Melanie Maillard, geb. Crépatte, und ibrem Sohn Eduard Alexander Maillard, beide zu Metz wohnhaft, errichtete offene Handelsgefellschaft übergegangen, welche die Beibehaltung des Zeichens angemeldet hat.

Metz, den 11. Januar 1890.

Der Tandgerichts Sekretãr: Lichtenthaeler.

so7 711 München. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 134 zu der Firma; Robert Sedl - mayr., Wertzengfabrit in R nach Anmeldung 4. Januar 1890, Vorm. 11 Uhr, für Werkzeuge das Zeichen: ; Dasselbe wird auf dem Werkzeuge und der Ver—⸗ packung angebracht. 27 den 7. Januar 1890. Der Vorfitzende der f. Kammer für Handelssachen am Kgl. Landgericht München J. Arnold, Königl. Landgerichts. Ratb.

München. I. Als Marke ist eingetragen:

a unter Nr. 135 zur Firma: Wollfilzmanu⸗ faktur München in München, Aktiengesell⸗ schaft, nach Anmeldung kom 8. Januar 1890, Nachmittags 5 Uhr, für die Fabrikate Wollfilz das Zeichen:

Dasselbe findet Verwendung durch Aufkleben oder

Aufstempeln am Schauende der Stücke; b. unter Nr. 136 zur

Firma: Wo ufilz⸗ Ma⸗

nufaktur München in

München, Aktiengesell⸗

schaft, nach Anmeldung

vom 8. Januar 18960,

Nachmittags 5 Uhr, für

die Fabrikate Wollfilz

das Zeichen:

Dasselbe findet Verwendung durch Aufkleben oder Aufstempeln am Schauende der Stücke. II. Berichtigung zu Nr. 133 im Reichs ˖ Anzeiger Nr. 21880: Die , des Zeichens für k erfolgte 24. Dezember 1889, Vormittags t. München, den 9. Januar 1890. Der Votsitzene der II. Kammer für Handelssachen am Königlichen Landgerichte München J. Arnold, Königl. Landgerichts. Ratz.

58001 Elauen. Als Marke ist gelöscht das 6. . zu der Firma Max Hartenstein in Plauen It. Bekanntmachung in Nr. 97 deg ‚Deutschen Reichs- Anzeigers vom 25. April 1879 für glatte Baum. wollgewebe hier eingetragene Zeichen.

Plauen, den 9. Januar 1350. Das Königliche Amtsgericht. Steiger.

Radeberg.

Königlich Sächs. Amtsgericht

Stuttgart. Als Marke ist Nr. 173 zu der Firma: Stuttgart, nach Anmeldung Nachmittags 3 Uhr, für Bleistifte, Eisenwaaren und Kurzwaaren das Zeichen:

rom *

Den 10. Januar 1899.

Ziegenhals. In

register ist bei Nr. 1 nebenstehe

Zündhölzer, zu der unter Nr. 34 Firmenregisters Ulrich Unseld zu Ziegenhals, n Anmeldung vom 3. Dezember 128 heute eingetragen worden.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 4 zu der Firma: M. * E. Hirsch in Rade⸗ berg, nach Anmeldung vom 3. Januar 1850, Vor⸗ mittags 11 Uhr, für Fensterglas das Zeichen:

am 10. Januar 1899 J. V.: v. Zobel, Rf.

eingetragen: unter „Gebrüder Haaf“ in

K. Amtsgericht Stadt. Amtsrichter Kübel. unser Zeich:

Marke für Fettglanzwichse, Glanzlede fett, Phbosphorzuündhöljer, Sicher beits⸗

eingetragenen Firma:

Ziegenhals, den 14. Dezember 13889. Königliches Amtsgericht.

sõdõb7] sõsso?7]

mittags 67 Konkurs verw

1890, Vo

oõSs48 Ueber das

verfahren erõ

Radeberg, Anjeigefrist

schlußfassung walters, Be ö. zur Prüfung 58566

7. Januar 1890, .

lossa0,

Konkurs verfn Els in n⸗ verwalter e nde zum 22. F

9. melden. Es

des ach 89,

dem Allen

unter;

Konkurse.

585353

Gronau mittags 9 Uhr, Konkurs oerwalter:

das

meldefrist bis zum 8.

walters, sowie über die Bestellung ausschusses und eintretenden §8. 120 der Konkursordnung bezeicht

und zur Prüfung der angemeldeten

1. März 1896, Vormittags 9 Ahans, den 14 Januar 18950.

. Mits dörffer,

Gerichtschreiber des Königlichen

lo 833]

Tric otagenhändlers Marcus ( in Firma M. Loevy Nachf., Lan (Wohnung Prenzlauerstraße 12),

Kaufmann Dielitz, Holzmarktstra Glãubigerversammlung Vormittags 111 Uhr. zeigepflicht bis 15. März i880. der Konkursforderungen bis 15.

11 Uhr, im Gerichts gebãude, straze 13, Hof, Flügel C., varterr Berlin, den I4. Januar 1390.

(58378 Konkursverfahren

das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Reichmann bierselbst. mit Anjeige⸗ und Anmeldefrist

1889. Erste Gläubigerversammlung

tags 11 Uhr.

Huenerbein,

sõS S7 2] Ueber das Vermögen des Dietrich zu Bernstadt wird heute,

eröffnet. Der Rechtẽanwalt Sna wird zum Konkursverwalter ernannt.

meldefrist bis zum 25. Februar 189 bigerversammlung den 7. Februa mittags 10 Uhr. 1890, Vormittags 10 Üihr.

Konkursverfahren Ueber das Vermögen 15. Januar 1890, Vormittags 11 kurs verfahren eröffnet.

zu Coesfeld. Offener Arrest mit

zum 15. Februar 1890. Frist zur

Vormittags 10 uhr. 236 den 22. Februar r

Coesfeld, den 15 Januar 1890.

Königliches Amtsgerich

Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der Eheleute Bierhändler Diedrich Osthoff und Anna Elisabeth, Entrup sive Große Entrup sive Beiring in ist beute, am 14. Januar 1890, Bor⸗ Konkurs verfabren v Herr Rechtsanwalt Brandis zu Ahaus. Offener Arrest mit Anzeigefrist, ferner An= defrist bi Februar 1890. Termin zur Beschlußfasfung über die Wahl eines anmteren Ver—

Falles über die im

am 12. Februar 1890, Vormittags 11 Uhr,

Ueber das Vermögen des Wollwaaren⸗ und

mittags 55 Uhr, von dem Königlich Berlin J. das Konkurs verfabren eröffnet. Verwalter;

am 30. Januar 1890, Offener Arrest mit An⸗ Frist zur Anmeldung d Mär; 1890. fungetermin am 1. April 1890, Vormittags

95. Nel

. ꝓPaetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 50.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Brehm hierselbst ist heute, Vormittags 109 Ühr, Verwalter: Herr

bis 10. Februar

Prüungstermin 17. Februar 1890, Bormit Bernburg, den 15 Januar 1890.

. rb ein, Gerig isschreiberanwärter,

i. V. des Gerichtsschreibers Herzoglichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren. Kaufmanns Max

mit Anjeigefrist bis zum 6. Februar 1896. An

Prüfungstermin den 11. März

Bernfstadt, den 14. Januar 1890. Königliches Amtsgericht zu Bernstadt i. Schles. Begl.: Trogisch, Gerichte schreiber.

des Kupferschmiedes Heinrich Versen zu Coesfeld wird heute, am

Verwalter:

orderungen bis zum 15. Febluar 1890. Erste läubigerversammlung den 30. Jannar 18960, Allgemeiner Prũfungs⸗ 1890,

gebõrige Sa masse nichte an

e, geb⸗ erlegt, von sonderte ö Konkurs verw erõff net. .

Grabow

58873 Ueber das Müller hie Fürstlichen Konkurs verfa

eines Gläubiger⸗ eten Gegenstände

Forderungen am

uhr. 28. Februar

Mittwoch, Amtsgerichts. 11. März 1 Arrest mit A

Greiz, de

Gerichtẽ

58849)

Ueber das helm Theis werk) zu A 1890,

Max) Joseph dẽ bergerstra ße 77 ist beute, Nach⸗ en Amtsgerichte

J . Be 41.

Erste

Yrů 2 meldung der k Anzeige Friehrt ). mit Anjeigev

2 -— * e, Saal 36.

der Konkurso

10 Uhr, un tungen Term mittags 10 anberaumt.

Offener Arrest und allgemeiner

58371 Ueber das

14. Januar 1

kurs forderung

am 14. Januat dem Gerichte

1899, Nachmittags 53 Uhr, das Konkurs verfabren faff

v zu Bernstadt Offener Arrest tretenden

ordnung bejei

Ueber das V Ziegeleibefitzers Erfurt wird h

Der offene Arrest if 12. Februar 1890

Ziegiers in Freudenstadt, 14. Januar 1896, Nachmittags

in Freudenstadt.

Pfeil sticker daselbst. 6. Februar 1899 anzumelden. Offenen

Ueber das Buddruß in Grabow i. M., In zaberin der Firma Buddruß in Grabow i. M., wird heute, am 15. Januar 1890, Vormittags 1

Grabow

E 9 eines anderen

Personen, etwas Forderangen, für welche sie u

zeige zu machen.

Rechtsanwalt Dr.

tags 97 Uhr.

99, Vormittags 10 Utr, das eröffnet und der Aukticn:temmissar Julius Schmelzer hier zum Konkurse rnannt.

Beschlußfassung Über die walters, sowie über die ausschusses und eintrete

min auf den 11. Februar 1890, Vo

Gerichtsschreiber de?

gonkurs verfahren.

ermögen des Malermeifters und Emil Alfons Kirchner zu eute, am 13. Januar 1896, Nach⸗ Ubt, das Konkursverfahren eröffnet. alter: Kaufmann Stto Stößel zu Erfurt. t erlafsen mit Anjeigefrist bis zum 9 Wahltermin: den JI 2. Februar rmittags 11 Uhr. Prüfungstermin:

den 26. Februar 1899, Vormi Erfurt. ben , dnn üg mittags 11 uh. Königliches Amtsgericht. Abth. VII.

Konkursverfahren. Vermögen des aspar Geiselmaun, wurde heute, am 1 5 Uhr, das Konkurs-= ffnet. Verwalter: Gerichte notar Schmidt Stell vertreter desselben: Nor. Aff. Konkursforderunzen sind bis Arrest mi bis 6. Februar 18960. e, *

über die Wahl eines stellung eines Gläubige der angemeldeten Ford

Donner

Konkursverfahren.

Vermögen der Kauffrau Aug uste

Uhr, das Fãrbermeister

hren

rnannt. ebruar 1890 bei wird zur Bes ng die äber die Bestellung und eirttetenden Falls lonkurserznuna bejeichneten

eichneten

welche eine che in Besitz haben schuldig sind, den Gemeinschult ner eister, auch die Ve auf⸗ dem Besige der Sagte und von den der Sache abge⸗

Konkursmasfe der zur Konkurs- aufgegeben,

Befriedigunz in Arrrach nehmen, dem

Taäeruar 1395 An-

alter bis zum 15.

i. M., den 15. Zarna?

Großherzogliches ntegeri

Kon kursveriahren.

Vermögen des Kaufmanns Robert r ist heute, Mines 12 Ubr, von dem Amtsgericht Asteilung J. hier das bren eröffnet orden. Konkursverwalter Ir. Brösel ki Anmeldetermin: 1890 Erste Slaubigerversammlung: den 12. Februar 1890, Vormit⸗ Prüfungztermin: Dien stag, den S90, Vormittags 95 Uhr. Dffener nzeigefrist bis zum 31. Januar 1890.

n 14. Januar 15060.

Pat

schreiber des Farstl. Amtsgerichts.

Kon kurs verfahren.

Vermögen d Fabrikanten Wil⸗ (Altenwerder Stanz⸗ und Emaillir⸗ ltenwerde it am 11 Januar U Konkursverfahren

P * 55rY Deule,

Frist zur Än⸗ rungen und offener Arrest 28. Februar 1890. Zur Wahl eines anderen Ver⸗ Bestellung eines Gläubizer⸗ nden Falls über die in 5. 120 drieichneten Gegenftände ist Ter⸗ Jel ags d zur Prütung der angemeldeten Forde⸗ in auf den 18. März 1890, Vor⸗ Uhr, or dem biesigen Amtsgerichte

Kor d 2

flicht

rtdnung

Sektetzir Dringenberg, Königlichen Amtsgerichts u Haspe. ;

Konkursverfahren.

Vermögen des Kauf manns Emannel

Nehab zu Landeshut in Schls. wird Teute, am

860, Nachmittags 5 Uhr, das Nonkurs⸗

verfabren eröffnet. Der Kaufmann Erwin Müller zu Landes hut wird zum Konkursverwalter ernannt. FKon=

en sind bis zum 25. Februar 1896 bei melden. Es wird zur Beschluß⸗ bl eines anderen Verwalters, fowie eines Glãubigerausschuffes und ein über die in 53. 120 der Konkurs

Treten Gegenstände auf den 14. Fe⸗

J. Erfte Gläu,. bruar 1890, Vormittags 11 Uhr, und zur

r 1890, Vor. Prüfung der 26. Februa

an den Ge

64

Uhr, das Kon. in Ansrzu? Aktuar Sasse Anzeigefrist bis Anmeldung der (öSSõ s]

Ueber das

Wächterstr. H

t. mittagz 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet word Derr Rechtsanwalt Dr. Röntsch bier.

Verwalter:

dem unterzcic neten Gerichte Termin Allen Personen,

zu leisten, auch ö. dem Besite der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung

zum 25. Februar 1890 Anzeige jn machen. 2 Königliches Amtsgericht zu Landeshnt. 8

angemeldeten Forderungen auf den r 1890, Vormittags 11 Uhr, vor anberaumt. welche eine zur Konkursmaffe

gehörige Sacke in Besitz baben oder zur Konkurg⸗

masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts

weinschuldner zu verabfolgen oder die Verpflichtung quferlegt, von

dem Konkursverwalter is

nehmen,

2

Vermögen des gaufmanus Car e

, Sustav Hoffmann in Piagwitz, Inhabers des Vormittags Bur eaus für electrotechnische Anlagen, nter der Firma: Carl Gust. Hoffmann in 5.

ö 3 ist heute, am 15. Januar 1890, Nach= en.

,.