1890 / 17 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Jan 1890 18:00:01 GMT) scan diff

2 ö! * gez.

Io dSõꝛ]

Wahltermin: am 3. Februar 1890, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist: bis zum 18. Februar 1890. Prüfungstermin: am 28. Febrnar 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht: bis zum 15. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abtheilung II, am 15. Januar 18580. Steinberger.

Bekannt gemacht durch: Beck, G.S.

58860] Ueber das Vermögen des HSandelsmanns Eduard Heinrich Hugo Winkler, Inhabers eines Papier- und Schreibwaarenhandels zu Leipzig⸗Reudnitz, Josexhinenstraße 16, ist heute, am 15. Januar i899, Nachmittags 43 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Broda bier. Wahltermin: am 1. Fe⸗ brnar 1890, Vormittags 11 Uhr. Anmelde⸗ frift: bis zum 17. Februar 1890. Prüfungstermin: am 27. Februar 1890, Vormittags 11 Uhr. 539 Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Februar

Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abtheilung L., am 15. Januar 1890 Steinberger. . Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.

lõdoꝛõ] Coukursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Hesral in Leobschütz ist heute, am 15. Januar 1890. Vormittags 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Gerichtsvollzieber a. D. Schlaack von hier zum Konkursrerwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 21 Februar 1860 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger versammlung den 7. Februar 1890, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Prüfungstermin den 7. März 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Februar 1839.

Königliches Amtsgericht zu Leobschütz. Beglaubigt: Lind ner, Gerichtsschreiber.

58858] . .

Das Königl. Bayer. Amtsgericht München ., Abth B. für Civilsachen, hat über das Vermögen der Gypsformators⸗Wittwe und Inhaberin eines Woll⸗ und Weißwaarengeschäfts Marie Prey, in der Vorstadt Au, Lilienstraße 45, auf Antrag deren berollmächtigten Vertreters Rechte⸗ anwalt Pobo in München, am 11. Januar 1390, Vormittags 114 Uhr, den Konkurs eröffnet Kon⸗ kurs verwalter: Rechtsanwalt Pobo in München, Zweibrückenstraße 39. Offener Arrest erlassen. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis 31. Ja—⸗ nuar 1890 einschlüssig sestgesetzt. Zur definitiven Wahl des Konkursverwalters, zur Beschlußfassung über Bestellung eines Gläubigerausschusses, über die in §S§8. 120— 125 der K.⸗O. bezeichneten Fragen, so⸗ wie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen wird Termin auf Montag, den 19. Februar 1890, Nachmittags 4 Ühr, im Sitzungssaale 19, Mariahilfplatz 17IJI. Vorstadt Au an— gesetzt.

München, am 14. Januar 13890.

Der Kgl. Gerichtsschreiber:

(L. S.) Maggauer, Sekr.

58854]

Ueber das Vermögen des Kürschners Wilhelm Vogelsang, Großestraße Nr. 90 hier, ist am S. Januar 1896, Vormittags 115 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Wieman hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Februar 1890. Anmeldefrist bis zum 8. Februar 1890. Erste Gläubigerver⸗ fammlung am S. Febrnar 1890, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 25. Februar 1890, Vormittags 10 Uhr.

Osnabrück, 8. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. IV. Heilmann. Beglaubigt: Tecken er, Gerichtẽschreiber

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Albert Juhl in Pegau, alleinigen Inhabers er Firma: W. Lehmann Nachfgr., C. A. Inhl in Pegau, ist am 15. Janua- 1897, Vor—

gittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter:

Herr Rechtsanwalt Baunacke in Pegau. Arrest

,, .

2

Offener mit Anzeigefrist bis 25. Januar 1890. tmleltefrist bis 1. März 1890. Erste Gläu— tsammlung am 4. Februar 1890, Vor⸗ s 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin m T5. März 1890, Vormittags 10 Uhr. Königl. Sächs. Amtsgericht Pegau, 8 am 15. Januar 1890. Schube« Reinert, Gerichtsschreiber.

* erb

. Veröffentlicht:

Bekanntmachung.

Heber das Vermögen des Kaufmanns. Adolf er zu Potsdam, Brandenburgerstraße Nr. l,

6. am 11. Januar 1390, Mittags 12 Uhr, das

onkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann August Jahn zu Potsdam. Offener Arrest mit Anzeigerflicht bis zum 17. Februar 1890. Erste Gläubigerversammlung am 10. Februar

899, Vormittags 10 Ühr. Allgemeiner Prü—⸗

. finge termin am 3. März 1890, Vormittags

* 10 Uhr.

1 Forderungen sind bis zum 17. Februar 1890 anzumelden.

Potsdam, den 11. Januar 1890. Königliches Amtẽgericht. Abtheilung J.

8 Veröffentlicht: Koktot, als Gerichtsschreiber.

5

gegn KR. Württ. Amtsgericht Ravensburg.

Neber da; Vermögen des Karl Madlener, Güterhändlers in Ravensburg, ist am 15. Ja- nuar 18950, Nachmittags 7 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkurtverwalter ist Gerichtsnotar Keppler hier. Konkursforderungen sind bis zum 11. Februar 1890 bei dem Gerichte aszu⸗ melden. Allgemeiner Wabl⸗ und Prüfungstermin am Digg den 21. Februar 18990, Nach⸗ mittags 3 Uhr. Anmeltefrist für Masseschuldner . esitzer von Massegegenständen bis 11. Februar

Den 14. Januar 1880. Amts gerichtsschreiber Vögele.

lossos! Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Lokomoti v führers Guido Wujanz in Reichenbach ist beute, den 15. Januar 1890, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: der Rechtsanwalt Ullrich II. in Reichen⸗ bach. Anmeldetermin am 10. Februar 1890 Erste Glãubigewersammlurg am 15. Februar 1890, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. Februar 1890, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Ja

nuar 1890. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Reichenbach. Nagler.

58877 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Friedrich Hesse in Schöppenstedt ist heute am I5. Januar 1890. Vormittags 107 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet Verwalter: Protokollführer Schnegelsberg in Schöppenstedt. Anmeldefrist bis 7. Mär; 1890. Erste Gläubigerversammlung am S. Februar 1890, Bormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin den 22. März 18990, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigerflicht bis zum 8. Februar 1890.

Herzogliches Amtsgericht zu Schöppenstedt.

gez. P. Pe shler. (LS) Beglaubigt: C. Jei m ke, Gerichteschreiber.

58862] Konukuraverfahren.

Ueber das Vermögen des Instrumentenhändlers Reinhold Müffke und dessen Ehefrau, Johanna, geborene Schoenherr, hier, wird heute, am 14. JZanuar 1890, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann S. Frank hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 6. März 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellunz eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung be—⸗ zeichneten Gegenstände auf den 6. Februar 1890, Vormittags 11 Uhr, und zur Trüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. März 1890, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 16, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse Ltwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt von dem Besitze der Sache und ron den Forderungen, für welcht sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. März 1890 Anzeige zu machen.

Stolp, den 14. Januar 18890.

Königliches Amtsgericht.

58856] Bekanntmachung.

Das Kgl. Bayr. Amtsgericht Wassertrüdingen hat beute, Nachmittags 54 Uhr, auf Antrag der Pri⸗ vatierswittůe Anna Barbara Schorr in Wassertrüdingen, vormalige Bräuereibe⸗ sitzerin in Polsingen, über deten Vermögen der Konkurs eröffnet, den Gerichtevollzieher⸗Verweser Werner dahier als Konkursverwalter ernannt, offenen Arrest erlassen, die Anzeigefrist bis zum 10. Fe—⸗ bruar J. Is. und die Anmeldefrist bis zum 12. Fe⸗ bruar 1890 inel. offen gelassen; zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, sewie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen, Termin auf Mittwoch, den 26. Februar 1890, Vorm. 9it Uhr im Sitzungssaale dahier, anberaumt.

Wa ssertrüdingen, am 14. Januar 1899.

Der Gerichtsschreiber des Kgl Amtsgerichts.

(L. 8) Hofmann, K. Sekretär.

58866 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns MaxsEScheffran in Allenstein ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 3. Februar 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst anberaumt.

Allenstein, den 11 Januar 1890.

. Koeppe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

568863 on kursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlachters Auguft Friedrich Wilhelm Seelig⸗ mann hier, Schlachterbuden 11, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. Oktober 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtekräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Altona, den 11. Januar 18990.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Vw. Veröffentlicht: Ftanzleirath Over, J. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

9033] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Heidenhain Æ Hoffmaun (Fabrik für Buchdruckuten filien), Alexan drinen ˖ straße 24, ist in Folge eines von den Gemeinschuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangevergleiche Vergleichstermin auf den 28. Januar 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel O, parterre, Saal 36, anberaumt.

Berlin, den 9. Januar 1890.

MPaetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 50.

59036

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Buttermilch hier ist, nachdem der in dem Vergleiche termine vom 14. No⸗ vember 1889 angenommene JZwanggvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. November 1885 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Berlin, den 9. Januar 1890.

Trjebiatows ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

Konkursverfahren.

o 8874] gonłurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bangeschäftsinhabers Wilhelm Nobert Bau · mann in Chemnitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. Dezember 1889 an⸗ enommene Zwangẽvergleich durch .

eschluß vom nämlichen Tage bestätigt worden hierdurch aufgehoben

Königliches Amtsgericht Chemnitz, den 14 Januar 1890.

ö Böhme. Bekannt gemacht durch Aktuar Pötz sch, G. S.

Abth. B.,

sõðs 75] stonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedemeisters Friedrich Reinhold Krumm in Chemnitz wird, nachdem der in dem Vergleichs- termine vom 21. Dezember 1889 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom , Tage bestätigt worden ist, hierdurch auf⸗ gehe ben.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abtheilung B., den 15. Januar 1890.

Böhme. Bekannt gemacht durch Actuar Pötzsch, G. S.

söss61] Konkursverfahren. N. 11. S8 d. s5.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Jütte hier wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dessau, den 14. Januar 1890.

Herzogliches Amtsgericht. gej. Ga st. ö Zur Beglaubigung: Schumann, Sekretär, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

. Beschluß.

Das Korkarsrerfabren über das Vermögen des Kravattenfabrikanten Hans Jürgen Schjöth in Gravenstein wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.

Flensburg, den 7. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Brinkmann.

568865 Konkursverfahren. .

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schiffsmaklers Jens Chriftian Rühne, in Firma Chr. Rühne in Flensburg, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsrergleiche Vergleichstermin auf Sonnabend, den 1. Februar 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 29, anberaumt, zu welckem alle Betheiligten hiemit vorgeladen werden. Der Vergleiche vorschlag ist auf der Gerichts- schreiberei zur Einsicht niedergelegt.

Flensburg, den 8. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

58864 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mannfakturwaarenhändlers und Schneider meisters Heinrich Hoeck hierselbst (Friesische Straße 10) ist in Folge eines von dem Gemein— schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Sonnabend, den 1. Febrnar 1899, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst. Zimmer Nr. 29, anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hiermit geladen werden. Der von dem Gemein schuldner gemachte Vergleichs vorschlag ist auf der Gerichtsschre berei zur Eiysicht niedergelegt.

Fleusburg, den 10. Januar 1899,

Königliches Amtsgericht. Abthl. 4.

(o 8850] Konkursverfahren. ;

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Franz Wolf Jun. X Ce hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. .

Fraukfurt a. / M., den 14. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. IV.

boo] .

Die in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Apothekenbesitzers Max Viering hieselbst auf den 29jten die ses Monats, Vormittags 114 Uhr, anbe— raumte Gläubigerversammlung wird nach inzwischen erfolgter Bestellung eines Gläubigerausschusses hiedurch wiederum abgekündigt.

Friedland i. / Meckl., 12. Januar 1890.

Großherzogliches Amtsgericht. von Rieben.

69026 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Wegner zu Kammin wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Dezember 1889 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. Dezember 1889 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Kammin, den 13. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht.

.

5888] onkurs verfahren.

In dem Kontursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Rechts auwalts Karezewski in Kosten ist zur Prüfung der nachträglich an gemeldeten Forderungen Termin auf den 27. Fe⸗ bruar 1890, Mittags 12 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, neues Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 10, anberaumt.

Koften, den 10. Januar 1890.

. Sperling. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(88651 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Peter Weyershäuser zu Offenbach wird das Verfahren, nachdem ein Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt worden ist, aufgehoben.

Offenbach, den 11. Januar 18909.

Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Offenbach.

Dr. Riedel.

sõS7o] ;

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Charlet zu Pets dam wird auf Grund des rechtskräftig bestãtigten Zwangs vergleichs nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.

Potsdam, den 7. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. w 1 Veröffentlicht: Kokkot, als Gerichtsschreiber.

I5 7792 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des auf manns Adolf Wilhelm Janert aus Tilsit wird zur Abnapme der Schlußrechnung, Erbebung von Finwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlu ßfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ wendbaren Vermögensstücke Termin auf den 31. Ja⸗ nuar 1890, Borm. 19 Uhr, Zimmer Nr. 18, anberaumt, zu welchem die Betheiligten hierdurch geladen werden

Tilsit, den 2. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. IV.

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

58882) Staatsbahngüter Verkehr Altona Frankfurt a. M.

Die an der Neubaustrecke Wiesbaden Langen schwalbach des Direktionsbezirks Frankfurt a. M. belegenen Stationen bezw. Haltestellen Dotzbeim, Hahn⸗Wehen, Bleidenstadt und Langenschwalbach werden mit Gültigkeit vom 15. Jannar d. J. in den Tarif für den obenbezeichneten Verkehr ein bezogen. . .

Nähere Auskunft über die Höhe der Fracht⸗ sätze u. s. w. ertheilen bis zur Herausgabe des be⸗ züglichen Tarifnachtrages die betreffenden Güter⸗ verwaltungen.

Altona, den 12. Januar 1890.

Namens der betheiligten Verwaltungen. Königliche Eisenbahn-Direktion.

588791 Sächsisch⸗Oesterreichischer Verbands⸗Güter⸗ Verkehr.

Nr. 423 D. Am 1. Februar d Js. treten Fracht sätze des Ausnahme⸗Tarifs 6a. für den Verkehr zwischen Caslau, Goltsch-Jenikau und Sedletz⸗ Kuttenberg einerseits und Dresden, Großenhain, Königstein, Pirna und Schandau andererseits in Kraft, welche bei diesen Stationen zu erfahren sind.

Dresden, am 14. Januar 1890.

Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

58383 Betrifft den Saarbrücken⸗Pfälzischen Verkehr.

Mit Gültigkeit vom 1. Februar d. Is. wird die Station Stromberger Neuhütte in den Ausnahme tarif Nr. 5 (metallurgische Erzeugnisse in Stückgut⸗ sendungen) aufgenommen.

Köln, den 11 Januar 1890.

Königiiche Eisenbahn Direktion (linksrheinische).

58884] Bekanntmachung.

Am 1. April 1890 wird für den direkten Personen⸗ und Gepäckverkehr zwischen Stationen der Eisenbahn⸗ Direktionsbezirke Elberfeld und Köln (rechtsrheinisch) einerseits und Stationen der Oldenburgischen Staatz eisenbahnen andererseits an Stelle des seitherigen ein neuer Tarif eingeführt. . .

Gleichzeitig kreten in einzelnen Tarifsätzen theils Ermäßigungen, theils Erhöhungen ein, auch werden mehrere direkte Tarifsätze für den Verkehr von Stationen der Oldenburgischen Staatseisenbahnen nach Stationen des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Köln (rechtsrheinisch) wegen ungenügender Benutzung der betreffenden Fahrkarten aufgehoben.

Das Nähere ist in unserem Tarifbureau zu er⸗ fahren.

Köln, den 16. Januar 1890.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).

58880 Bekanntmachung.

Zum Gütertarife für den Verkehr zwischen Sta—⸗ tionen des Eisenbahn ⸗Direktionsbezitks Köln (links⸗ rheinisch) einerseits und Stationen der Olden⸗ burgischen Staats⸗Eisenbahnen andererseits vom 1. April 1889 wird mit Gültigkeit vom 20. Januar d. J. an der Nachtrag III. zur Ausgabe gelangen.

Außer sonstigen Aenderungen und Ergänzungen enthält derselbe Entfernungen und Frag ag für die neu aufgenommene Station Apen der Olden—⸗ burgischen Staatsbahn.

Die betheiligten Güter⸗Expeditionen ertheilen nähere Auskunft.

Oldenburg, den 11. Januar 1869.

Großherzogliche Eisenbahn⸗Direktion.

(õ8 881]

Werrabahn⸗Bayerischer Güterverkehr. Mit dem L, Februar d. Is. ermäßigen sich die Stamm⸗ . (Ausnahme⸗Tarif 1) nach Werns⸗

ausen

a. von Ingolstadt C. B. und deren Anstoß⸗ stationen um je 0, 03 (s, b. von Nüruberg C. B. und deren Anstoß⸗ ö. stationen um je 0. 02 4 für 100 kg. Meiningen, den 10. Januar 1890. Die Direction der Werra ˖ Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Anzeige. [2568

Redacteur: Dr. H. Klee.

Berlin: Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Nordd en Buchdruckerel und Verlag!⸗ Anstalt, 3 Wilhelmstraße Nr. 37.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 1X7.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die

Gentral⸗Han

Das Central · Handels Register für das Berlin auch durch die Königliche Expedition des Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.

ner. Sandels⸗Register.

ndeleregistereinträge über Akttiengesellschaften und manditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels registereintrãge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Dessau. Saudelsrichterliche Io Sb S3] Bekanntmachnu g.

Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts find heute folgende Eintragungen erfolgt:

J. Auf Fol. 715 Rubr. J. unter Zahl 2:

Die Firma W. Mertens in Jessmitz wird auf Antrag des Inhabers gelöscht.

3 5 Fol. 3 2. 2 . gen

ie Firma Friedri ebler in nitz und als deren alleiniger Inhaber der Mechaniker Friedrich Schiebler daselbst.

III. Auf Fol. 325 Bubr. I. und IL:

Die Firma W. Klotzsch in Jesuitz und als deren alleiniger Inhaber der Mechaniker Wilhelm Klotzsch daselbst.

IV. Auf Fol. 926 Rubr. J. und II.:

Die Firma Guft. Voigt in en und als deren alleiniger Inhaber der Uhrmacher Gustav Voigt daselbst.

Dessan, den 13. Jannar 1890.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der ö a st.

Die

Eisenberg. Bekanntmachung. 58928 Auf dem die Firma Spahn'sche Etunisfabrik Eisenberg betreffenden Folium 85 des hiesigen Handelsregisters ist heute verlautbart worden. daß an Stelle von Emma Wilhelmine, verehel. Spahn, geb. Kirchner, Ernst Schmidt zu Eisenberg Inhaber der gedachten Firma geworden ist. Eisenberg, am 14. Januar 1890. Herzogliches Amtsgericht. Voretzsch.

Elberfeld. Bekanntmachung. 158679]

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3852 die Firma Ewald Baack Nachfolger mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der , Rudolf Klug daselbst eingetragen worden.

Elberfeld, den 13. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Elber teld. Bekanntmachung. [53680] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3851 die Firma Benninghoven-Brink mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Sebulon Benninghoben daselbst eingetragen worden.

Der Frau Sebulon Benninghoven, Laura, geb. Brink zu Elberfeld ist für die vorgenannte Firma Prokura ertbeilt und hat die Eintragung derfelben unter Nr. 1635 des Prokurenregisters stattgefunden.

Elberfeld, den 13. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Elberreld. Bet᷑auntmachwug. lõd6 Sl

In unser Gesellschaftsregister ist heute, unter Nr. 1672, woselbst die effere Handelsgesellschaft in Firma Pfeiffer⸗Thiel mit dem Sitze zu Elber⸗ feld vermerkt steht, eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Be⸗ theiligten aufgelöst. Der Kaufmann Robert Pfeiffer z uElberfeld setzt das Handelsgeschäft unter unver- änderter Firma fort.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 3860 die Firma Pfeiffer Thiel mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Pfeiffer daselbst eingetragen worden Die der Frau Robert Pfeiffer, Fanny, geb. Thiel, für die vorgenannte Firma ertheilte Prokura ist durch das Ableben derselben erloschen und dies unter Nr. 656 des Prokurenregisters eingetragen.

Elberfeld, den 13. Januar 1850.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Elbinsę. Bekanntmachung. (oͤ8g3o]

Zufolge Verfügung vom 9. Januar 1890 ist an demselben Tage in unserm Prokurenregister die unter Nr. 191 eingetragene, von der Wittwe Cornelia Wieler, geb. Dock, in Elbing, als In⸗ baberin der Handlung D. Wieler in Elbing (Nr. 767 des Firmenregisters) den Herren Albert Ilgner und Eugen Perwo ertheilte Kollektivprokura gelösckt und unter Nr. 109 vermerkt worden, daß die Wittwe Cornelia Wieler, geb. Dyck, für die genannte Firma dem Kaufmann Eugen Perwo in Elbing allein Prokura ertheilt hat.

Elbing, den 9. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht.

Elmshorn. Bekanntmachung. lo8oꝛ 7] In das hiesige Firmenregister ist eingetragen bei den nachstehend derzeichneten Firmen: Nr. 3 / 372. ohann Schmidt zu Elmshorn, 4/5378. G. Folst vaselbst, 9 433. M. J. Sußmann daselbst, 101435. W. Schramm daselbst, 12.457. S. FJ. Höppner daselbst, 13/440. H. H. Lohmann daselbst, Nr. 15/44. J. S. Infelmaun daselbst,

Deutschen Reichs und Königlich

Fünfte Beilage

Ber lin, Freitag, den 17. Januar

Ciseababner affe ten ahr df en us e en, 1 ö , Genossenschafts ·¶ Zeichen · und Muster · Registern, uber Patente, Konkurse, Tarif und Fahrplan Aenderungen der dentschen

dels⸗Register für das Deutsche Reich. m 1)

Das Central Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

che Reich kann durch alle ge n n

Nr. 165494. C. Panje daselbst, Nr. 24 1326. Jasper Möller daselbst, Die Firma ist erloschen. Elmshorn, den 5. Jannar 1880. Königliches Amtsgericht.

sos933]

Errurt., In unserem Einzel-Firmenregister Vol. ĩ

. 9lL ist bezüglich der unter Nr. 435 eingetragenen irma:

; J. C. Groß

in Colonne 6 folgende Eintragung: .Das Geschäft ist am 1. Januar 1890 auf die Gebrüder Karl und Fritz Groß übergegangen, welche dasselbe unter der bie herigen Bezeichnung weiterführen werden. efr. Nr. 445 des Ge⸗ sellschaftsregisters. Eingetragen auf Ver⸗ fügung vom 4. Januar 1890 an demselben

age; und im Gesellschaftsregister Vol. II. pag. 185 unter Nr. 445 nachstehende Eintragung: Firma der Gesellschaft; J. E. Groft. Sitz der Gesellschaft: Erfurt. ñ , der Gesellschaft: Gesellschafter ind: a. der Kaufmann Karl 4 b. der Kaufmann Fritz Gro Beide zu Erfurt. Beginn der Gesellschaft am 1. Januar 1890. Eingetragen auf Verfügung vom 4. Januar 1890 an demselben Tage bewirkt worden. Erfurt, den 4. Januar 1890. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

(58882 ist am 444 folgende Ein⸗

1

Erturt. In heutigen Tage tragung: Laufende Nr. 444. Firma der Gesellschaft: Fleischhaner Ce Sitz der Gesellschaft: Erfurt. Rechte verhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Oskar Fleischhauer, b. der Kaufmann Karl Beneking. Beide zu Erfurt. Beginn der Gesellschaft: am 1. Januar 1890. Eingetragen auf Verfügung vom 4. Januar 1890 am 4. Januar 1890, bewirkt worden. Erfurt, den 4. Januar 1890. Königliches Amisgericht. Abtheilung V.

(õSbðõ] Finsterwalde. Bei der unter Nr. 6 in unserem Firmenregister eingetragenen Firma F. Futtig zu Finsterwalde ist Spalte 6 heute eingetragen worden: Die Firma ist durch Erbgang auf die Tuch⸗ fabrikanten Reinhold und Adolf Futtig über⸗ gegangen, die dieselbe als Firma der Handels gesellschast weiter fübren und demnächst unter Nr. 26 des Gesellschafts- registers: Die Handelsgesellschaft „F. Futtig“ min dem . zu Finsterwalde und als deren Gesell⸗ after: die Tuchfabrikanten Reinhold und Adolf Futtig zu Finsterwalde.

Die Handelsgesellschaft bat am 25. October 1859 begonnen und ist die Firma mit dem Handelsgeschäft durch Erbgang auf die Gesellschafter übergegangen.

Finsterwalde, den 8. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht.

Freiburg. Bekanntmachung. 8929]

Nr. 760. In das Gesellschaftsregisten wurde unterm Heutigen unter O. Z. 346 eingetragen:

Zweigniederlassung der Firma

„Voltz und Wittmer in Straßburg“ eY06wffene Handelsgesellschaft.

Gesellschafter sindd:

1) Amand Voltz, Kaufmann in Straßburg, ver⸗ ebelicht mit Katharina, geborene Becker, ohne Er⸗ richtung eines Ehevertrags.

2) Josef Wittmer, Kaufmann in Straßburg, seit 20. Juli 1874 verehelicht mit Marie Eugenie, geb. Kleinknecht, unter Beschränkung der Gemeinschaft auf die Errungenschaft.

Die Gesellschaft hat begonnen am 29. April 1872.

Als Prokurist ist bestellt: Karl Hofmann in Straßburg.

Freiburg, den 10. Januar 1890.

Gr. Amteẽgericht. Reich.

Gelsenkirchen. Sandelsregister [58692] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Die unter Nr. 385 des Firmenregisters eingetragene Firma Hermann Tigler zu Gelsenkirchen (Firmeninhaber: der Kaufmann Hermann Tigler zu Gelsenkirchen) ist gelöscht am 10. Januar 1890.

Gelsenkirehen. Sandelsregister s(58690] 23 . Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

ie dem

7 n nn, W. Markmann i

2 Kaufmann H. Moll J

3) Kaufmann F. Schulte Gelsentirchen für die Firma Hermann Tigler zu Gelsenkirchen ertheilte, unter Nr. 18 u. 26 des Prokurenregisterg if gent Prekura ist am 10. Januar 1890 gelbscht.

Handelsregister Nr.

unser unter

Abonnement betrãgt 1 50 3 für das . Einzelne

1890.

ern koften 20 8.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 8

Gern. Bekanntmachung. (osbꝰl] Auf. Eol. 60 des Handelsregisters für unseren Stadtbenrk, die Handelsfirma Bruhm K Nägler in Gera betr, ist heute der Kaufmann Paul Hein⸗ rich Bruhm in Gera als Mitinhaber der Firma und der Kaufmann Paul Ferdinand Schlick in Gera als Prokurist eingetragen, dagegen die dem Kauf mann Leonhard Krüger in Gera zeither ertheilt ge⸗ wesene Prokura gelöscht worden. Gera, am 13. Januar 1890. Fürstliches Amtsgericht, Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. Graesel.

Gleiwitr. Bekanntmachung. 58688 In unserm Firmenregister ist heui unter Nr. 774 die Firma Martin Seydel in Gleiwitz und als deren Inhaber der Restaurateur und Kaufmann Martin Seydel zu Gleiwitz eingetragen worden. Gleiwitz, den 8. Janusr 1850. Königliches Amtsgericht.

ö (58931 Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist sub Nr. 164 p. 209, betreffend die Firma Leopold Seymann in Colonne 4 heute Folgendes einge⸗ tragen worden:

Die Gesellschaft ift aufgelöst. Das Handels—⸗ geschäft wird von dem bisherigen Gesellschafter, Kaufmann Leopold Heymann zu Berlin unter der Firma „Leopold Heymann“, welche nach Nr. 1005 des Firmenregisters übertragen worden ist, weiter fortgeführt.

Görlitz, den 8. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht.

. (öS b86] Görlitz. Die den hiesigen Buchbaltern Abramowsky und Geschwinde ertheilte Kollektivprokura für die Firma Leopold Heymann (Nr. 165 des Prokuren⸗ registers) ist gelöscht worden.

Görlitz, den s. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht.

4

ö 58687 Görlitz. In unser Prokurenregister ist sub Nr. 226 p. 184 die von dem Kaufmann Leopold Heymann zu Berlin in Firma Leopold Hey⸗ mann Nr. 1005 des hiesigen Firmenregisters dem Kaufmann Albert Abramowsky zu Götlitz er⸗ theilte Prokura heute eingetragen worden.

Görlitz, den 8. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht.

( 5 8932 Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 344 die Handelsgesellschaft unter der Firma Cohn Fleischer mit dem Sitze zu Görlitz und unter folgenden Rechtsverhältnissen:

Die Gesellschaft bat am 14. Januar 1890 be— gonnen. Die Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Markus (Max) Cohn,

2) der Kaufmann Isidor Julius Fleischer,

beide zu Görlitz.

Jeder der Gesellschafter ist befugt, die Firma zu

zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten, heute eingetragen worden.

Görlitz, den 14. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht.

Grottkan. Bekanntmachung. (õSdõd] In unser Firmenregister ist am 4. Januar 1896 unter Nr. 228 die Firma: „Osc. Mende“ und als deren Inhaber der Kaufmann Oskar Mende in Grottkau eingetragen worden. In unserem Firmenregister sind gelöscht worden: 1) am 4. Januar 1890: die unter Nr. 102 eingetragene Firma: „Joseph Larisch⸗ Inhaber der Produktenhändler Joseph Larisch in Grottkau, 2 am 9. Januar 1890: die unter Nr. 183 eingetragene Firma: . „Joseph Silber“, Inhaber der Kaufmann Joseph Silber in Grottkau. Grottkau, den 9. Januar 1890. Königliches Amts gericht.

oss 16 Güstrom. Im Handelsregister des Amtsgerichts Güftrow ist die Firma: „Herm. Stephaus zum. zu Güstr ow“ heute gelöscht worden. Güstrow, den 13. Januar 1890. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.

8; 17 Süstrom. Im Handelsregister des Amtsgerichts Güstrow ist bezuglich der Firma:

„Hermann Ernst zu Güstrow der Name des bisherigen Inbabers Kaufmann Johann Gottlieb Heinrich Hermann Ernst zu Güstrow“ gelöscht und als jetziger Inbaber der Kaufmann Heinrich Möller“ heute eingetragen worden. Güstrom, den 13. Januar 1890.

Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.

Hamelm. Betanutmachung. Ilõ8934 Auf Blatt 126 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma Carl Ern ft stoch Nachfolger

*

zu Gr. Berkel eingetragen: als Inhaber: Wil Riemann, Fabrikant zu Gr. Berkel. k.

In Spalte 4: durch Ausscheiden des Mitinhabers Wilhelm Meyerholz zu Gr. Berkel ist die offene Handelsgesellschaft aufgelõst.

Sameln, den 14. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Il.

Horseismar. Bekanntmachung. 58935

In unserem Handelsregister ist am heutigen Tage unter Nr. 3 bei der Firma L. A. Heilbrunn fok⸗ gender Eintrag bewirkt worden:

Inhaber der Firma sind nach Testament vom 3.1. 87 a. Fiora, b. Selma, e. Louis. d. Dermann, e. Siegfried, f. Thekla Heilbrunn. Das Firmen⸗ recht übt aus nach gleichem Testament als Rutz= nießerin des Vermögens die Wittwe des Übraham Heilbrunn, Ernestine, geb. Strauß. Eingetragen am 13. Januar 1890 nach Anmeldung vom selben Tage.

Sofgeismar, am 13. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.

RKamberg. Bekanntmachung. 59029 In das Firmenregister des hiesigen Gerichts i heute unter Nr. 49 nachstehender Eintrag gemacht

worden: Bezeichnung des Firmeninbabers: Karl Gallo zu Kamberg. Ort der Niederlassung: Kamberg, Bezeichnung der Firma: Carl Gallo,

Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom J. Januar 18990 an nämlichen Tage (Akten über das Firmerrezister Nr. 49 Seite I).

Kamberg, den 7. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

Kamberg. Bekanntmachung. 9031] In das Firmenregister des biestzen Gerichts ift heute unter Nr. 50 nachstehender Eintrag gemacht worden: Bezeichnung des Firmeninhabers: Moses Gabriel May zu Kamberg, Ort der Niederlassung: Kamberg, Bezeichnung der Firma: . M. G. Man, . Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver- fügung vom J. Januar 15 am naͤmlichen 6. (Akten über das Firmenregister Nr. 50

samberg⸗ den 7. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

soõ894 2] Kleve. Zufolge Verfügung vem heutigen Tage ist unter Nr. 632 des Firmentegisters die Firma O. Ritter mit dem Ort der Niederlassung Kleve und als Inhaber der Kaufmann Otto Ritter da⸗ selbst eingetragen worden.

Kleve, den 4. Januar 1890. Königliches Amtszericht.

158941]

Kleve. Zufolge Verfügurg vom heutigen ist die

unter Nr. 504 des Firmenregisters eingetragene

Firma „Hubert oy Gen. Oorth“ mit dem Orte

der Niederlassung: Goch gelöscht worden.

Kleve, den 13. Januar 1850. Königliches Amtẽgericht.

Kleve. Zufolge Verfäzrng vom heutigen Ta ist die unter Nr. 66 des Firmenregisters eingetrag Firma: „T ĩ⸗ Niederlassung Calcar zelöscht worden.

Kleve, den 14. Janus 133090. Königliches Amtsgericht.

ist heute zu der unter Nr. 1715 eingetragenen Firma

Handelszeschäft durch Erbgang und Vertrag auf die

8 unter der Firma „Josef Krementz“ fort⸗ etzt. ö Die Firma r,, in * Firmenregister gelösckt. und die Firma 0 Krementz⸗/ mnit der Niederlassung in Kobl . als deren Inbaberin die vorgenannte Wittwe Josef Krementz unter Nr. 4384 des Firmenregisters ein getragen worden. . Ferner ist unter Nr. 76 des Prokurenregisters die

2 w

Philippus Krementz zu Koblenz ertheilte Proknra eingetragen worden. '

Koblenz, den 13. Januar 1899. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung N.

Die Yrokura des Otto Szelinsti für die biesige Firma Fritz Cohn ist bei Nr. 913 des Prokuren⸗ Registers am 9. Januar 1890 gelöscht.

Fönigsberg i. Pr., den 16. Januar 1890

Königliches Amtsgericht. II.

los dz o] Kðvnissbers i. Er. Sandelsregister. Der Kaufmann Hermann Reichel von hier

hat für seine Ehe mit Marie Paschke durch

h. van Look“ mit dem Orte 2 ö.

83836 64. . 23 Koblenz. In unserem Handels⸗ (Firmen / Register

„Krementz“ ferner eirgetragen worden, daß des

zu Koblenz wohnende Kauffrau Eleenore, gehgrene-⸗-

Schleiden, Wittwe des daselbst verstorbenen Rea; mannes Josef Krementz übergegangen ist, welche

*

a dm, . 1

8

Namens der vorgedachten Firma dem Kaufmann

Rdnigsders i. Ex. Sandelsregister. 3 ——