1890 / 17 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Jan 1890 18:00:01 GMT) scan diff

sellschafter eingetreten.

Vertrag vom 24. September 1889 die Gemeinschaft der Guͤter und des Erwerbes ausgeschlossen; das eingebrachte Vermögen der Ghefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Cigenfchaft des vorbehaltenen Vermögens baben.

Dies ist zufolge Verfügung vom 9. Januar 1899 am 9. Januar 1890 unter Nr. 124 in das Register zur Gintragung der Ausschließung der ehe lichen Guͤtergemeinschaft eingetragen.

önigsberg i. Pr., den 10. Ja nuar 1890.

Königliches Amtsgericht. XII.

HRdnigsnert 1. Pr. Gaudelsregister. I5sg37

Für die biesige Firma Jacob Radin ist dem . big Wisstvniecki zu Königsberg Prokura e .

Dies ist sub Nr. 983 unseres Prokurenregisters am 10. d. Mts. eingetragen.

Mönigsberg i. Pr., den 11. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. XII.

RKotthun. Bekanntmachung. loõdꝰ ?] In unserem Firmenregister sind folgende Ein tragungen bewirkt: Ol L sgggs st durch Vert f d andelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Tauf mann Paul g. Richard Scheffler in Kot tbus übergegangen, welcher dasfelbe unter unveränderter

Firma: Scheffler C Co fortsetzt. Vergleiche Rr. 672 des Firmenregisters. ingetragen zufolge Verfügung vom 13. Januar 1890 an demselben Tage. Zu Nr. 673: Bezeichnung des Firmeninhabers: Der Kaufmann Paul Max Richard Scheffler. Ort der Niederlaffung: Kottbus. Bezeichnung der Firma: z Scheffler C Co. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Januar 1890 an demselben Tage. Kottbus, den 13. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

Lang emgalga. Bekanntmachung. [589451 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 55 die Kommanditgefellschaft: WVorschuß ˖ und Spar⸗Verein zu Tenn⸗ stedt Tofsack, Lift, Wenzel und Co.“ mit dem Sitze in Tennstedt zufolge Verfügung vom 6. Januar 1890 am heutigen Tage eingetragen worden. Dieselbe hat am 1. Oktober 1889 begon⸗ nen. Persõönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Rudolf Kossack, der Senator Karl List a. der Apotheker Karl Wenzel, sämmtlich zu Tenn⸗ e

Laugensalza, den 10. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

soõs ag] Leipzig. Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma „Credit⸗ und Spar⸗Bank“ in Leipzig betreffen. den Fol. 7041 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Kgl. Amtsgerichts ist heute das Ausscheiden des Herrn Bankdirektor Friedrich Wil⸗ helm Zelle aus dem Vorstande verlautbart und weiter eingetragen worden, daß in Ausführung des General ver samm lungs⸗ beschlusses vom 9. Oltober 1839 die Einlage der Aktionäre um 2000 000 M, zerlegt in 2000 auf Inhaber lautende Aktien zu 1909 erhöht und dementsyrechend der 5. 3 des Gesellschafts vertrages abgeändert auch den Herren Friedrich Otto Fable, Johannes Felix Rudolf Ruf und Wilhelm Cduard Bruno Winkler Prokura dergestalt, daß Jeder der felben nur in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorftandes zu zeichnen berechtigt sein soll, ertheilt worden ist. Leipzig, den 14. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb. Steinberger.

Liebenwerda. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister ist Nr. 35 eingetragenen Gesellschaft Früger Æ gtlee heute Folgendes eingetragen; . in Spalte 3: Siß der Gesellschaft: Die Zweigniederlassung in Berlin ist auf⸗ gehoben, in Spalte 4: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Der Thonwaarenfabrikant Gustav Krug er zu Berlin ist ausgeschieden. Liebenwerda, den 13. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

Lübeck. Eintragungen

* in das Handelsregifte r. = Am 15. Januar 1890 ist eingetragen: af Blatt 15776 bei der Firma Salomon Furzweg: Leopold Kurzweg, Kaufmann ju Chemnitz i. S. Fmil Kurjweg, Kaufmann zu Berlin, sind als Ge—

58943) ei der unter

osgas)

Offene Handelsgesellschaft seit dem 2. Januar 1890. Die Prokura des Leopold Kurzweg ist erloschen. Lübeck, den 15. Januar 1890. Das Amtsgericht. Abtheilung T. Funk, Dr. Propp.

Lutter a. Bbge. Bekanntmachung. 58950]

In dem Handelsregister des hiesigen Amtsg erichts Fol. 26 ist die Firma:

A. gstnigs dorf

zu Langelsheim auf Antrag des Inhabers der⸗ . Fabrikanten Anton Königsdorf daselbst, ge ;

Lutter a. / Bbge., den 3. Januar 1890.

Herjogliches Amtsgericht. Hartwieg.

Lutter a. Ehge. Betanntuachung. Ib8949]

In dem hiesigen Handelsregister fur Attiengesell⸗ schaften ist Fol. 180 die von der Firma:

Papierfabrik Marienthal Actiengesellschaft in Marienthal bei Osterode n errichtete gZweigniederlaffung und als Ort derselben Laugels⸗ heim eingetragen.

Ueber die Rechtsverhältnisse wird Folgendes ver⸗ .

e iengesellschaft ist durch Statut vom

. 1889 gegründet durch folgende Per⸗

2) Kaufmann Max Katzenstein aus Hannover

3) , . Anton , , aus Joslar.

äh Kiwil- Ingenigur und Drekior der Vorschuß . vereins bank Heinrich Hecht aus Hannover,

5) Bangquier Adolf Rosenstern daher,

6) Zivil⸗Ingenieur Alexander Ployer daselbst.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Papier, Papierstoff, Holzstoff und von verwandten Artikeln, sowie der Erwerb von Grundstücken, welche diesem Zwecke dienen.

Das Grundkapital der Gesellschaft ist esffseßt auf den Betrag von boo 000 M und zerfällt in 500 auf den Inhaber lautende Aktien jede zu 1000 4

Die Gründer haben die Aktien sämmtlich über nommen.

Der Vorstand wird durch den Aufsichtsrath mit absoluter Stimmenmehrheit gewählt, er besteht nach Bestimmungen des Aufsichtsraths aus einer Person oder mehreren Personen.

Zur Zeit bisdet der Kaufmann Max Katzenstein in Hannover den Vorstand.

Die übrigen 5 Gründer bilden den Aufsichtsratb.

Generalversammlungen werden vom Aufsichtsrath oder vom Vorstande berufen. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt spãtestens am 16. Tage vor dem für die Versammelung bestimmten Tage durch Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern.

Diese Gesellschaftsblätter sind:

a. der Hannoversche Courier, b. der Deutsche Reichs⸗Anzeiger,

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Gesellschaft mit dem Zusatze Der Aufsichtsrath“ bezw. „Der Vorstand“ nebst Unterschrift des Vor⸗ standes bezw. des Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreters.

Als Revisoren haben fungirt der Banquier Reib⸗ stein zu Göttingen und der Fabrikant von Allwörden zu Freiheit bei Osterode a s6.

Lutter a. Bbge., den 8. Januar 1890.

Herzogliches Amtsgericht. Hartwieg.

Memel. Sandelsregifter. (õ895l] Die Gesellschafter der seit dem 2. Januar 1896 zu Memel unter der Firma: Memeler Maschinen C Schiffsbau, Gießerei Æ Kesselschmiede Kroll * Bnsch beste venden offenen Handelsgesellschaft sind: 1) der Fabrikbesitzer Gustav Albert Kroll, 2) der ,. Joachim Peter Busch, Beide in Memel. Dies ist unter Nr. 143 in unser Gesellschafts⸗ register eingetragen. ; Die Firma G. A. Kroll ist unter Nr. 888 in unserm Firmenregister gelösckt. Memel, den 10. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

Ohlan. Bekanntmachung. Io dꝰõ 2] Es ist eingetragen ins Firmen register bei der unter Nr. 293 eingetragenen Firma: Pörsch Müller in Ohlau: Die Firma ist gelöscht. Ohlau, den 13. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

Ohlan. Bekanntmachung. Io89h3] Es ist eingetragen in das Gesellschaftsregister unter Nr. 43: .

Mes mer C. Mirisch in Ohlan. Die Gesellschafter sind der Kaufmann Fritz Meßner und der Kaufmann Adolf Mirisch zu

hlau. Die Gesellschaft hat mit dem 1. Januar 1890 be⸗ gonnen. Ohlan, den 13. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

(od 233] Prorzheim. Zum Handelsregister wurde einge⸗

tragen: A. Zum Firmenregister: 1) Bd. II. O. 3. 1761. Firma Guftav Aron hier:; Inhaber ist Kaufmann Gustav Aron, wohn⸗ haft hier, welcher eine Kleien⸗ und Landesprodukten⸗ handlung hier betreibt. Nach dessen Ehevertrag vom 5. August 1884 mit Hannchen, geb. Maper, ist die Errungenschaftsgemeinschaft im Sinne der Artikel 1498 und 1499 des in der Pfalz (Bayern) geltenden Civilgesetzbuches festgesetzt. 2) Band JI. O. 3. 457. Firma Valt. Mayer hier: Die Firma ist erloschen. 3) Band II. D. 3. 1133. Firma Julius Mayer hier: Die Firma ist erloschen. 4) O. 3. 1762. Firma Carl Kaiser hier: Inhaber ist Rehrets⸗ fabrikant Carl Kaiser, wohnhaft hier, welcher eine Gold und Silbeischeideanstalt nebst Kehretsgeschäft hier betreibt. Derselbe ist verheirgthet mit Julie, geb. Lehrfeld, und nach dessen Ehevertrag vom 8. Oktober 1877 ist die ebeliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 109 4 be⸗ schränkt. 5) Band J. O33. 343. Firma C. Gaf⸗ ner hier: Kaufmann Robert Hafner, wohnhaft hier, ist seit 1. Jan. d. J. zum Prokuristen bestellt. B. Zum Gesellschaftsregister:

6) Bd. II. D.. 3. 806. Firma Meyle Æ Mayer hier: Theilbaber der seit 1. Januar 1890 dahier bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind die Bi⸗ jouteriefabrikanten Ludwig Meyle, Gustav Meyle und Julius Mayer, Alle dahier wohbnbaft. 7) Band J. O3. 392. Firma Gebr. Menle hier: Die Geselsschaft ist aufgeloͤst und die Firma erloschen. 3) Band II. . S801. Firma L. Lehrfeld sen. hier: Die Gesellschaft ist aufgeloͤst und die Firma erloschen. 9) O3. 664. Firma Rausche Sickinger hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Fir ma erloschen. Die Liquidation besorgt der Theilhaber Theodor Rausche hier.

Pforzheim, den 9. Januar 1890.

Großh. Amtsgericht: Dr. Sautier.

Quakenbrück. Bekanntmachung. Ib8955 Auf Blatt 44 des hiesigen Handelsregifters i heute zu der Firma Sp. J. C. Burlage Jum. ein⸗

getragen Die Firma ist erloschen. Quakenbrück, den 13. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

doo KRagtatt. Ins Firmenregister wurde . .

1) Dr. phil. Fritz Koch aus Grünenplan,

getragen:

Nr. A6. JI. 3. 296 zur a Jakob

BSirsch Schul . aus g: 8 Die Firma ist erloichen.

Nr. 277. IJ. Unter O.-3. 304 Firma Jos. Breda in Nastatt.

Inhaber Kaufmann Josef Breda in Rastatt., ver⸗ ehelicht mit Sofie Opfermann von Mannbeim. Nach dem Ehevertrag, datirt Rastatt, den 13. Oktober 1882, wirft jeder Theil 50 in die Gemeinschaft ein, während alles übrige Vermögen mit den darauf haftenden Schulden davon ausgeschlossen bleibt.

Nastatt, den 7. Januar 1890.

Großh. Amtsgericht. Farenschon.

Iod dõb]

Rothenburg O. KL. Bekanutmachnug.

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung von heut folgende Eintragung bewirkt worden:

1) Laufende Nr. 31 (efr. Firmenregister Nr. 52).

2 Firma: Kade w Ce Zabrikgeschäft. 3) Sitz der Gesellschaft: Sanitz. 4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind: a. der Königl. Kom⸗ merzien⸗Rath Hugo Kade in Sorau, b der Fabrikant Guido Kade in Sänitz, e. der Kauf⸗ mann Fritz Kade in Sänitz, von welchen ein Jeder zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.

Die Geselschaft hat am 1. Januar 1890 be⸗ gonnen. ;

Rothenburg O. L., den 7. Januar 1890. Königliches Amtegericht.

Iõ8 957] Rothenburg O. L. Bekanntmachung.

I. In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 57 eingetragenen Firma:

„Kade et Comp. zu Saenitz heute vermerkt worden:

Die Firma ist erloschen bezw. in „Nade Æ Ce. Fabrikgeschäft“ verändert (efr. Nr. 31 des Gesell⸗ schaftoregisters). .

II. In unferem Prokurenregister ist ferner einge⸗ ef worden, daß die Prokura der beiden Pro⸗ uristen:

1) des Fabrikanten Guido Kade in Sänitz, 2 des Kaufmanns Fritz Kade in Sänitz erloschen ist (Nr. 31 des Prokurenregisters).

Rothenburg O. / L., den 8. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht.

Sagan. Bekanntmachung. sðdhꝰ]

In unser Gesellschaftsregister ist heut bei Nr. 64, betreffend die Gesellschaftsfirma „Beerensson et S. Oldroyd zu Sagan“, in Spalte 4 eingetragen worden, daß die Gesellschaft durch gegenseitige Ueber ˖ einkunft aufgelöst ist.

Sagan, den 13. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht.

soõs96o] Sinzig. Unter Nr. 200 unseres Firmenregisters ist heute die Firma Eug. Beckmann, als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Beckmann zu Ober⸗ winter und als Ort der Niederlassung Oberwinter eingetragen worden.

Sinzig, den 11. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

58958 Solingen. In unser Prokurenregister ist Fol⸗ gendes eingetragen worden:

Bei Nr. 222. Die Seitens der Firma J. A. Roehle zu Solingen der Ehefrau Johann Albrecht . Maria, geb. Christ, daselbst ertheilte

rokura.

Solingen, 10. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. NI.

; Iõ896l Stettin. In unser Firmenregister ist heute or. Ur. 588 bei der Firma „F. Hager“ zu Stettin Folgendes eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Mechaniker Gustav Borchert zu Stettin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Demnächst ist in unser Firmenregister heute unier Nr. 2319 der Mechaniker Gustav Borchert zu Stettin mit der Firma „S. Hager“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen.

Stettin, den 11. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Toxtlumn d. nnn, mn. 8962]

In unser Gesellschaftsregister ist heute auf Grund der Verfügung vom heutigen Tage bei Nr. 1 der Firma Oeftergaard . Jensen in Scherrebekr in Spalte 4 folgender Eintrag gemacht worden:;

In Lügumklofter ist eine Zweigniederlassung errichtet.

Toftlund, den 11. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. Wollmann.

(o S863] Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde ins hiesige Handelsregister eingetragen:

1) bei Nr. 18153 des Firmenregisters, betr. die zu Wittlich unter der Firma „Bastgen⸗Steffes“ bestehende Handlung:; Das Handelsgeschäft nebst Firma ist durch Kauf auf Martin Dewald, Kauf mann und Gerbereibesitzer zu Wittlich übergegangen,

2) unter Nr. 1985 dafelbft, die vorbezeichnete Firma „wastgen⸗Steffes“ und als Inhaber der vorgenannte Martin Dewald.

Trier, den 14. Januar 1890.

. . St rob, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.

589665 Wandsbek. In das hiesige gieren, ist ge n len Tage sub Nr. 122 eingetragen die ,,,, nhaber Friedrich Köpke daselbst. ö MW Jannar 1890.

ober, den Ji. Ridnigliches Amtsgericht. J. Abtheilung. lo dd6 ]

Nittenberge. Oeffentliche Vekanutm . In daz hiesige Se . üister ist r ;

Giobig Jabiarẽ- bern et , mn n blenbesitziũe Hercann Glob n Karl Sr em a e germ 6 Beide k sind zur Vertretung der

Firma b ; e, den 10. Januar 1890. öõnigliches Amtsgericht.

Wolgast. Bekanntmachung. odor? ** n. Gesellschaftsregister ist eingetragen unter x. 41

Firma der Gesellschaft:

; Neine ke M Kreylin.

Sitz der Gesellichaft: Wolgast.

Rechtgverhãltnisse der Geselsschaft:

Die Gesellschafter sind: 1) der Buchhändler Hugo Reinecke, 2) der Buchhändler Max Krevlin.

Die Gesellschaft hat am 6. Januar 1890 begonnen. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesell. schaft berechtigt.

Wolgast, den 14 Januar 1890.

Königliches Amtsgericht.

Iõdoꝛs Wolgast. Die in unserm Firmenregister J. Nr. 39 früher Nr. 362 eingetragene Firma Sugo Reinecke vormals Siegmund mer, Inhaber der Buchhändler Hugo Reinecke zu Wolgast, ig fler Verfügung vom 14. Jannar 1890 heute gelõͤscht.

Wolgast, 14. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

Zeĩitꝝ. Bekanntmachung. Iodobb In unser Handels ⸗Firmenregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage unter Nr. 564 die Firma G. Kirmse mit bem Sitze in Ostran und als deren alleiniger Inhaber der Mählenbesitzer Karl Gustav Kirmse eingetragen worden. Zeitz, den 27. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. TV.

Mufter⸗Regisfter.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Solingę em. Musterregister loõdoꝛ] des Königl. Amtsgerichts zu Solingen.

Nr. S807. Firma Bremshey ü Ce in Shligs, 1 Umschlag mit 1 Modell für Spitzen zum Auf⸗ setzen auf Paragon Schirmschienen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 142. . frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Dezember 188 Vormittags 19 Uhr 20 Minuten.

Nr. 808. Firma C. Aug. Bick in Solingen, 1 Umschlag mit 3 Modellen für Taschen und Feder⸗ messer in Gestalt und Form einer Scheere, Fabrik. nummer 1021 und 3 Modelle für Taschen⸗ und Federmesser mit Uhr, Fabriknummer 2022, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1889, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 809. Messerfabrikant Eduard Ernst Hoppe in Solingen, 1 Umschlag mit 1 Modell für Taschen⸗ messer mit einer die Republik in Brasilien be⸗ treffenden Inschrift, versiegelt, Mufter für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 311, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1889, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 810. Scheerenfabrikant Rudolf Theis in Solingen, 2 Umschläge mit 2 Modellen und 100 Abbildungen zu Modellen für Knopflochscheeren zum Verstellen der Schnittlãnge, durch einen T förmigen Schieber mit Knopf, welcher sich in einer T förmigen Ausfraisung befindet, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1734 1834, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1885, Vor⸗ mittags 12 Uhr 45 Minuten.

Nr. 444. Firma C. Gustav Spitzer in So⸗ lingen. Die Schutzfrist für daz am 20. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten angemeldete Mufter 1 Modell für ein Taschenmesserheft in Fischform, Blech geprägt, Fabritnummer 150, wird um weitere 3 Jahre verlängert, angemeldet am 14. Dezember 1889. Vormittags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 811. Buchbinder Jacob Lamers in Solingen, 1 Umschlag mit 11 Modellen für Bunt⸗ druck Musterkarten, offen, Muster für plastische Gr⸗ zeugnisse, Fabriknummern 20 - 30, Schuß frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1889, Vormittags 16 nr 6 Minuten.

r. ;

8.

ö

9

anuar 1890. Königli Amtsgericht. II.

Redacteur: Dr. H. Klee. Berlin: Verlag der Expedition (Scholy.

die am 1. Januar 1896 zu enberge unter der

ee

chaft beute eingetragen, und sind * . 161

Börsen⸗Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Awnzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

M 127. Berlin, Freitag, den J7. Jannar

en. Noten l ob; ordische Noten 112 0063 Dest Bin pi dos jr3 5b;

Russ. do. x. 100 R 224 756

Imxy . p. doogn. = Amerik. Noten 1000 u. 5009 do. kleine 4, 175 G do. Cy ib. N⸗J. 4.18756

mer Võrse vom JI7. Januar 1890. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗Sätze. ; 23 , . derne, e, ,,. . Belg. Noten w Dährung 150 Nart. 1 Mark Vancs = 150 Nar? Engl. Bk. p. 16 20,46 bz 100 Rubel S 330 Rart. I givre Steriing = 30 Mari. . 1605 31 568 ollãnd. Not. ( Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 5e /o, Lomb. 5 u. 60 /o

Pfandbriefe. Berliner

do.

do. 33 Landschfil. Central 4

do. do. 31

do. do. 3 Kur⸗ u. Neumärk. 31 11.

do. neue... 37 do. Ostpreuỹische ... 3 , mn fg .

. ö

o. H

Brüsselu. Antwp. do. do.

Skandin . Plätze.

Kopenhagen... do.

xissab. u. Dporto

do. do. Madrid u. ö

3660 - 75 zoo -= 75 bo- 75 boo - 75

Fonds und Staats⸗Papiere.

D O Si Gr e e r, s.

8. 5. 8. Term. Stücke zu S 3 Dtsche. Rchs. Anl. 4 I./4. 105 -= 201! οB do. do. 34 versch. Soo = 560 i 3. 15 b * Preiß. Conf. Anl. * rersch GO (50 i & . do. do. do. 31 171. 165 ob = 200 i 3 35536 do. Sts Anl. ss 4. 1.1. 3600 - 306. do. St Schdsch. III. 7 zoo0 - 75 00 * Kurmãrk. Schldr. 3. 15. 1 360 - 150 6 Neumärk. do. 33 11.7 3000 - 150 k Dder⸗Deichb⸗· bl 3. ji. oO - 360 - , . Berl. Stadt⸗Obl 3] versch 5000 100 abglo0., go bz ö 73 os b do. do. neue 3 14. 10 3000 - 10 101, 80bz G do. de. vo. I. i * 5h Breslau St Anl. 4 114. 10 3000 - 200 102,09 Schlsw. Sist Kr. K Gaffel Stadt An 3 versch 06 = 60 ij. So 3 . . do. 1557 3 11.7 660 - 509 ioi, SB Westfalische⸗ Charlottb. St -A. . 1 1. 7 3006 - 0 iνν s 00 0 ioo 0 G Wftyr. rittrsch J. B 2

000 = 75 3000 - 50 3009 50

C

.

ö 114

C = 1

21 2

n *

=

34

do. Lit. AC / do. do. 1

'

ö!

do. Budapest .... do. 3 öst. Währ. Schweiz. Plãtze Italien. i. ; do do

o CMO TNOO⏑ur,co oo ö

O O 338.

C N

53 .

8 3 83 886 6 8 . . . 3 3 . w 36 m.

2

I 2 —— —— —— = ·— · 2 ——· 2

ü //:

3

5000 - 60

re

/

.

1.1.7 *

. 9 ö j 5 241.

St. Petersburg. 100 R. S. 3 W. 223, 75 bz . ; . 306 255 .

,, 100 R. S. 3 M. D g; , , or , ma, o ,. . 2 Warschau . .. . 100 R. S. 8 T. 224,70 Natdbg. St. Anl. IM 10 050 6d io zo; o. neulndsch. Geld⸗ Sorten und Banknoten. Oft reu5. Prv O. 3 111.7 3000 10911099, 70b3G Nentenbriefe. Vukat. pr. St. M. B Dollars p. St. 4, l8G Rheinprov. Oblig 4 versch. 1000 u. 500 οl, JSG ö 6 Sovergs. pSt. 20.4463 FImper. pr. St. do. do. * versch. 1000 u. boo ij 25 essen Naffau w 4 20 Fres. Stück 16,22 B do. pr. 500 gf. Schldv .d Brl Kim. 4 1. 7 1500 - 300 104,506 Kur⸗ u. Neumãrk. Westyr. Prov. Anl 31 1/4. 10 3000— 2001100, 90bz G Lauenburger ... 4

8 Guld. Stück 16, 14 G do. neue...

1I.7 3000-150119, 896 do. 1 1.7 3000 - 360 112.606 411.7 3000— 150107, 70 1. 000 -= 1501100, 906 10000. 150 102, 003 S000 - 1509100, 0b S000 - 1509 31,30 3000 150 100, 10b; G 000 -— 1501101, zobz 3000 - 150

6G = 20 100.906 bb -= 66 og, s G

3000 - 150 100,60 bz 000 . 1501100, 756 3000 - 150 000 - 150 100.690 bz 000 - 150 100,60 B 3000 150 100, 35G 3000 - 150 -, 00-200 - ISo0O0OQ -= 200 -/ 000 - 1090 - 4000- 100 - oõ00Qσσ —-200100, 9B v 000σ -‚ 200100, 909

11M. 10 30o0- 0 - , 4. 15 3656 - 36 21

Schlsw. Ho

stein.

193009 - 30 4. 16 300- 30 106 300- 30 14. 10 3000-30 4. 10 3000 - 30

1 1 1 1 1 1 1

od oB 61 305

9

lob. gobz 100,756

Schld.

Badische Eisb. A. 4 xvers Bayerische Anl. . 4 ve Brem. A. Sh. S7 S8 3 Grñbʒzgl. Hess. Ob. 4 Hambrg St⸗Rnt. 3 do. St.⸗Anl. S6 3 do. amrt. St. A. Meckl. Eiib To. cons. St. Anl. Reuß. Ade Spart 4 Sachs⸗ Alt. Lb⸗Ob. Sãchsische St. A. 4 Säãchs. St. Rent. 3 do. Ldw. Pfb. u. Kr. 33 do. do. Pfandbriefe 4 xversch. do. do. Kreditbriefe 4 versch. 00 20 do. Pfdbr. u. Kredit 4 Wald. Pyrmont. 4 3 300 Württmb. 81-834 versch. 2000 209

200M - 209 - CoC -= 200i, 60B 00 ·3ͤ90 102009 000-200 - 2000 —‚· 50010208 000 500 92, 50b; B o O0O0Qσ 50οοQ06 3000-600 3000 - 100 - , 000 - 509 000 100102256 1300-75 —, 00 —=500 334,

sch. 2000 10616 2000 –075

o = 0 S, G8.

8. 2 e CR, & 8 , . s..

*

—*

2 1

2 12 21 S8 S -= R = =

ce r = * —— * ——

6 * =*

versch. W060 106

11. 0b - 365

100,60

103 106

Preuß. Pr. A. 55 35 14. Kurbess. Pr. Sch. p. St Bad. Pr. A. de 67 4 12. 8 Bayer. J 4 Braunschwg. Loose

Hamburg. Loose . Lübecker Loose .. Meininger 7 fl.. Dldenburg Loose

*

24

5

20000 - 200 S si0l, 25; 1009 190 fl. P. 92,403 B 100 fl. P. 3000 - 100 Rbl. P. 66 . ö Do. V. 5 1 . 3000-100 Rbl. k 80, 60 b3 B do. diquid · Pfdbr 16. 17 1000—- 1090 Rbl. S. 6I, 60 bz G ? ol 7ohz erer. Anl. v iSd / sg a T4. jh o6 . s So Gkl. . S2. 75 Raab⸗Graz. Präm. Anl. 4 286. 1 100 Run 150 fl. S. 107,75 B do. kleine 47 13.9 S3. 25 Röm. Stadt⸗Anleihe J. * 14. 10. do. äußere 4 113.9 S2, 40 bz do. do II-. Em. 4 14 10 ke, D., Heine . 16.3 33456 Rumnãn. Staats . M sig t 5 1j. Bukarester Stadt⸗Anl. . 5 165. 11 do. do. kleine ß 11.7 do. Jo. tleine 5 i 5. ij do. do. fund, 5 16. 12 do. do. v. 188535 16. 13 do. do. mittel 5 1. 7 do. do kleine 5 16. 12 do. do. kleine 5 16. 12 Buenos Aires Prov. Anl. S5 11.7 xo. do. amort. 5 14. 10 do. do. kleine 5 111.7 do. do. kleine 5 114. 10 Gold⸗Anl. 88 41 116. 12 , do. Rente 4 1.1.7 do. do. kleine 45 1/6 12 ; Russ. Engl. Anl. v. 18225 1.3.9 Chilen. Gold · Anl. S9 41 1.1.7 do. do. kleine 5 13.9 Chinesische Staats⸗Anl. 51 H5. 11 110,290 ; do. v. 18593 165.11 Dan. Landmannsb. -Obl. 44 111.7 111,80 z do. v. 18625 165.11 do. do. 31 11.7 do. kleine 5 15. 11 do. Staats ⸗Anl. v. 3 us. 1 97, 75 bz cons. Anl. v. 1875 4 1,4. 10 Egyptische Anleihe gar. . 3 1.3. 9 do. kleine 44 114. 10 do. do. . 165. 11 983 906 do. v. 18804 165. 11 kleine 4 15. 11 93,906 do. p. ult. Jan. yr. ult. Jan. 94, 00 bz B inn. Anl. v. 18874 1/4. 10 . 4 * 20/6. 11 109, 90 bz do. p. ult. Jan. kleine 4 20/6. 12 100.90 bz Gold Rente 1883 6 1,6. 12 103, 806 6 16. 12 103 806 5 .

5 1864. 10 do. z ; kleine 5 16/4. 10 . 103 5065 G

do. do. pr. ult. Jan. do. 5 11.7 125 Rbl. 103, 50 b G

finnländ. Hyp. Ver. Anl. 4 153.9 4050 - 405 SM ioo, 29bz do. v. ult. dan.

finnländische Loosee .. p. Stck 10 Men 30 S 64,06 St. Anl. 1889. . 4 versch. 3125 125 Rbl. S.

do. St.⸗E.⸗Anl. 183824 1.6. 12 4050 - 405 S. . do. ö kleine J versch. 625— 125 Rbl. G. 4050 = 405 0 cons. Eisenb - Anl 4 versch. 125 Ri. 4. 406 000 -= 500 s . M4 40a, 60a, 50 b;

9, 50 b;

do. do. v. 1886 4 15. k zy i 6. 12 do. pr. ult. an ; Gali. Propinations · Anl. 4 111.7 10000 - 50 Fl. Drient⸗Anleihe 16.12 10900 u. 100 Rbl. P. o, 10bʒ Griechische Anl. 1381845 111.7 5000 u. 500 Fr. 983, 20 bz do. II5 1I.7 1000 u. 100 Rbl. P. 70. 0B do. de. S0 Oer 33, 50 bz do. p. ult. Jan O, 75a 70,70 bz do. cons. Gold⸗Rente 4 114. 10 7Tõ, 19et. bz B do. IIS5 165. 11 1000 u. 100 Rbl. P. o, 60 bzB do. do. kleine 4 14. 10 6.10 de. p. ult. Jan. 7 Cb, Ma So bi Monoꝛol ˖ Anl. . 4 1.1.7 7B. 50 bz Nicolai ⸗Obl. .. 4 165. 11 2500 Frs. 36, 00 bz do. do. kleine 4 1.1.7 77,80 bi do. kleine 4 15. 11 500 Frs. gõ, O bz 8 Staats ⸗Anleibe 33 154. 10 lol, Sg G Poln. Schatz ⸗Obl. 4 114.19 500 - 190 Rbl. S. 93, 706 al. steuerfr. Hyp. Obl. 4 14. 10 80,506 do. kleine 4 1 4 10 180 u. 109 Rbl. S. 30, 256 do. Nationalbk. Pfdb. 4 7, 70B kl. f. Pr. Anl. v. 18645 111.7 100 Rbl. 175 00 bz ö 34, 406 do. v. 1866 100 Rbl. 160, 8906 4, S0o3* 2 5. Anleihe Stiegl. 1000 u. 500 Rbl. 84, 40 bz 3 6. do d 500 Rbl. S. P8, 60 bz;

do. Rente.. do. do. do. do. pr. ult. Jan. do. o. Kopenhagener Stadt⸗Anl. 5 Boden ⸗Kredit .. 100 Rbl. M. 108 090bG Lissab. St⸗Anl. 86 1. II. S3, 502. bB * do. ar. 41 1000 u. 100 Rbl. 32.430636 do. do. kleine 3, 75 B gte Bbtr f i 400 0 37, 90 b G Luremb. Staat · Anl. v. dꝛ . do. Kurlãnd. Pfndhr. 5 1000. 500. 100 Rbl. Mexikanische Anleihe .. 6 50 B Schwed. St. Anl. v. 1875 43 3000 - 300 M0 do. do. 6 p7, 00bz G do. do. mittel 43 1.2. 8 1500 4 do. do. kleine 98, 30 b; do. kleine 44 1.2. 8 300 4 101,40 bz do. pr. ilt. Zan . do. 15385 3 ü 12. boo S5 , ibo 23 Moskauer Stadt Anleihe 54, 90 bz St - Renten · Anl z 12.3 S000 - 1900 M0 B88 993 New⸗Jorker Gold ˖ Anl. vp. · Pfbr. v. 1379 4 1/4 190 3000—- 300 Æ 103, 256 do. Stadt ˖ Anl. do. v. 18784 1'1.7 4500 - 300 MSM 102, 306 wer n Hypbk.⸗Obl. do. mittel 4 1.1.7 1500 0. 102, 306 do. Staatz · Anleibe do. kleine 4 1.1.7 609 u. 3090 M 102,306 do. Stãdte⸗ Pfd. 1883 4 1/5. 11 3000 - 300 M 1603, 006 kl. f. 111.7 1000 Fr.

do. kleine Oesterr. Gold Rente...

do. d 111.7 10000 - 1000 Fr.

111.7 400 06

f do. Rente v. 1884 5

165. 111 1000 u. 100

ö

Pester Stadt Anleihe 6 1 do. Stadt ⸗Anl. kleine 6 1 1

Desterr. Bodenkrd. Pfbr. 4 15. 11 Polnische Pfandbr. - V6 do do

Ausländische Fonds. ö

3. F. 8. Tm. Stücke zu Argentinische Gold ⸗Anl. S 11.7 10090 100 Pes. do. do. kleine 5 111.7

do. innere 4 1.3.9

S8. 70G 104.25 bz 104,25 bz 102, 10 bzB 102,20 bz 102, 50 B 8 56 B 98, 90 bz G S5, S0 b G 109, 0906 109, 006 S3, 75 bz 103, ob; 101,306

16000 400 S6 4000 u. 400 5000 - 500 L G. 10636 —111 111 4 1000 u. 100 * 1000-50 * 100 u. 50

1000 504 102,256

100 u. 50 * 625 u. 125 Rbl. 94,50 bz Blrf. 84,50 b

10000 - 100 Rbl. 65, 80 1000 125 R. 113,506; B S600

1185,20 bz G 1000— 9Rbl.

100 u. 20

1000-20

10020 1000-20 100 u. 20

21

O*

Om

. G GS G S - C s

8 . .

.

1800. 900 300 4 2000 - 400 4 400 6 1000-100 4 1000-500 * 100 *

20 *

1000-100 Rbl. P. 1000 u. 500 5 G. 1000 u. 500 5 P.

. 4500 - 450 MS

12. 8 20400 - 204 .

12.8 ; . do.

114. 10 1000 u. 200 fl. G. Schweiz. Eidgen. rz. 98 3

114. 10, 200 fl. G. do. do. neueste 31

Serbische Gold⸗Pfandbr. sᷣ 1000 u. 100

246.

172. 8

* S . es O0 , g, . 8 S,:

.

3) kleine

o.

Papier ⸗Rente .. 111.7 400 0 5 do. do. p. ult. Jan.

r. ult. Jan. S4, 20 bz G o. 456 do. pr. ult. Jan. ; do. ds. v. 18855 1.65. 11 400 4 84 00 bz G do. 5 1113.9 1000 u. 100 fl. do. do. v. ult. an. —— Spanische Schuld . nm lein 24000 - 1000 PVes. L 1000 u. 100 fl. do. do. p. ult. Jan. 100 f. . Stockhlm. Pfdbr. v. Si S 44 111.7 102, 59 B 1000 u. 100 fl. ; do. do. 115.11 100, 90bGkl. f. 100 fl. 113.9 100, 9ob Gkl. f.

16s. 1

250 fl. K. M. 16 /s. 1 100 fl. De. W. 1s /. in 1000. 500. 100 fl.

18s. 12 100 u. 50 fl.

114. p. Stck 16. 11 do. pr. ult. Jan.

Loose v. 1864. . p. Std

do. 153. 9 65 A. ev. 113. 9

do. do. lzll, cob Tũrk. Anleihe v.

Türk. Anleihe v. 65 B. do. C. u. D. do. C. u. D. p. ult. Fan.

Administr. .. . . 5 JI1.6.

do kleine

5 . Zoll ˖ Oblig. . . . 5 1.1.

do.

do. do. ult. Jan. Turkische Lo

do. do. p. ult. Fan.

kleine 5

ose voll g. . fr. p. Stck

(Egypt. Tribut) 4 20 42

do.

. do. p. ult. Jan. Ungar. Goldrente gar. .. 4 do. dg. mittel 4 do. kleine

do. p. ult. an.

do. do. Gold⸗Inyvst. Anl. 5 do. Papierrente ... 5 do. p. ult. Jan. Loose Temes⸗Bega gar. 5 do. kleine õᷣ

do. 4

11.7 1. 11.

Eis.· Gold · L. 89 49

mittel 47 kleine 4

5 5 . 5 2.

/

C 2 ** X .

S8

1715 14.16

do. Bodenkredit .. 4114.10

do. Bodenkr. Gold Pfd. h Wiener Communal⸗Anl. 5

Züricher Stadt⸗Anleihe . 3

Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 do. do. v. ult. Jan.

13.9 11.7 16. 1/3.

12

kleine * 10/1. 10

.

100 .J. G.

sa. Icob; S4, 25a, 50 et. A, 25 bj

10010 fl. 100 —- 1090.

1000 - 10 fl

1000 —–- 4009 f. 1000 —1I09fl. S6, 00G h. 9 S6et A85, 80 bz 10 fl. 253. 50 bz S5, 60 bz B 1006 5 ff. 16600 - 160 f. 1090 uẽ. 200 fl. S. 1569 rt.

.

Tra 568 7.3 oed KTS.

104.506 104. 30 50 2οb2

Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen.

Breslau⸗Warschau . . ..

D. N. Alcyd oft Wrn 3

alberst Blankenb. Si. Z olsteinsche Marschbahn übeck⸗Büchen gar.... Magdeb.⸗ Wittenberge .. Mainz ⸗Ludwh. 68 / 68 gar. do. 75, 76 u. 78 ev.

do. v. 1874

do. v. 1881 Meckl. Friedr. Franz⸗B

Oberschles. Lit. B. . ... 3]

do. it,. do. (Ndrschl. Zwgb.) do. Stargard Posen

Ostpreußische Südbahn . 4

do. do. IV. 41 Rheinische .. ...... 3 Saalbahn .. ...... J

Weimar Geraer Werrabahn 1881 - 86..

40690 Eisenbahn⸗Prioritäten, jum Bezug von Preuß. zi s Ton olg.

Berl. ⸗Stett. II. Em. S do. LL. u. V. Brsl. Schw. Frb. H = do. is 6 Göln⸗Mind. V. Au B. Oberschl. Lit. F. L Em. 7 Rheinifche v. 6d u. 647

do. n. 782 l.

II. 1AM. II.

*

14. 11. II. 1 1

S **

S = 2 9

51

101, 1063 l0l, 19bz

300 300 M 300 et 600 6

3000— 300 6 500 eS06

Io Io bz

1

*

*

1500 - 300 6

abaefiemr elt gechndizt 102,0 b; 102, 0b;

102, 9b; 102, 70 bz

102, 706

102,70 bz

102,70 bz

loꝛ, 70 bj