1890 / 18 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Jan 1890 18:00:01 GMT) scan diff

. SDeigard ·

Arrest mit Amzeigefrist Fis zum 30. Januar 1890 einschließjlich. Anmeldefrist big zum 13. Februar 1890 einschließlich. Erste Glãubigerversammlung und allgemeiner Prũfunßstermin am 21. Februar 1890, Nachmittags 4 Uhr. Königliches Amtsgericht Plauen, am 16. Januar 1890. Bekannt gemacht durch: Flach, G.S.

59104 Kontłursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Anton Lromolicki in Firma A. Kromolicki— iu Vosen, große Gerberstraße Nr 54 , ist beute, Mittags 122 Ubr. Tas Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmaan Ludwig Manheimer hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist, jowie Anmeldefrist bis zum 22. März 1890. Erste Gläubigerper amm lung am 18. Februar 189, Mittags 12 uhr, Průufungstermin am 1. April 1890, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 18 des Amtsgerichts Gebäudes. Wronker Platz Nr. 2.

Poßfen, den 15. Januar 1890. J Brunk, J Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.

lg] stonkurs verfahren. ö. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ignatz Valentin von Ehmara in Firma J. W. Chmara zu Posen, Alter Markt Nr. 67, ist beute, Nachmittags 6. Ubr, das Konkurs- verfabren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Carl Brandt bier. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 22. Mär; 1890. Erste Gläubigerversammlung am 22. Februar 1890, Mittags 111 Uhr. Prüfungstermin am 1. April 1899, Vormittags 190 Uhr, im Zimmer Nr. 18 des Amtsgerichts. Gebäudes, Wronker Platz Nr. 2. Posen, den 15. Januar 18060.

. Brunk, J Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lögo64] K. Württ. Amtsgericht Reutlingen. Gegen Jakob Ulrich Faßnacht, Schuhmacher und Werkzeughändler in Reutlingen, ist heute, Nachmitt 7 Uhr, der Konkurs eröffnet, der Gerichts notar Belthle in Reutlingen τnd als Stellvertreter Not. Ass. Haußer allda zum Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrift des 5. 198 K. O und die Anmeldefrist bis 7. Februar 1899 und der Wahl und allgemeine Prüfungstermin auf Samstag, den 15. Februar 1890, Vormittags 10 Uhr, festgesetzt worden. ; Reutlingen, den 14 Januar 1370. Amtsgerichtsschreiber Weiß.

85583 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Bäckers Klatt zu Salzuflen ist heute, am 1I. Januar 1830, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkurs verfabren eröffnet. Ver⸗ walter Amtsanwalt F5 W. Krecke zu Salzuflen. Offener Arrest mit Anzeigerflicht bis einschließlich 3. Februar 1890. Anmeldefrist ebenfalls bis ein⸗ schließlich 3. Februar 1890. Erste Gläubigerver⸗

10 Uhr. Salzuflen, 11. Janugr 1860. Fürftliches Amtsgericht. J. (gez) Ludolph. Beglaubigt: Gronemeper, i. V, Gerichtsschreiber Fürstlichen Amts geri ts. J.

lõdobh7] Bekanntmachung. .

Ueber das Vermögen des Cigarrenhändlers Guftav Ednard Böhlke zu Thorn ist am 15. Januar 1899, Vormittags 11 Uhr 30 Min., das Konkursperfahren eröffnet. Keonkursrerwalter der Kaufmann Schirmer zu Thorn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Februar 1899. Anmelderrist bis zum 1 März 1890. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am S. Febrnar 1890, Vormittags 11 Uhr, Termins immer Nr. 4 des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts, und allgemeiner Prüfungstermin am 19. März 1890, Vormittags 11 Uhr,

bestimmt.

oõᷣs2641

Abhaltung des Sclußtermins hierdurch aufgehoben.

59265

Viktnalienhändlers August Volkmann zu

os044]

daselbst. 5 Thorn, den 15. Januar 1880. Zurfalowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

59270 Bekanntmachung. .

In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Wetzel u Belgard Foll in dem Termin Freitag, den 24. Januar 1890, Vorm. 10, Termins zimmer Nr. 2, des Königlichen Amtsgerichts hier über folgenden Antrag des Konkurs rerwalters Beschluß gefaßt worden: == ihn ju ermächtigen, die von der Handlung = Niekammer Utz & Co. zu Stettin an den * Gemeinschuldner verkauften und noch in ihrem

Pfandbesitz befindlichen 34 Faß Schmal; ent weder an obige Handlung zurückzuxerkaufen oder Durch einen vereidigten Makler öffentlich meist⸗ bietend versteigern zu laffen. ersante. (

Königliches Amtsgericht.

Ss gad) Konkursverfahren.

26 6e. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Van sirers . Eheleute Ignatz Wahler und Maria

Rosa Gschwindenhammer in Hüttenheim wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 31. Dezember 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechte kräftigen Beschluß vom 31. Dezember 1889 kestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Benfeld, den 15. Januar 1890.

Das Faiserliche Amtsgericht. Beglaubigt: Der Amtegerichts Sekretãr Kern.

598034 stonkursverfahren. t.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des e, nnn, und Handelsmanns Gottfried Heinze zu Bnnzlau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den 7. Februar 1850, Vormittags 97 Uhr, vor dem König lichen Amte gerichte hierselbst, Terminszimmer Rr. 9, bestimmt.

Bunzlau, den 14. Januar 1890.

668071

beschluß von heute eingestellt worden.

9069] gonłurs verfahren. Das Konkursverfabren 683 daz Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma: Wũnsch Æ Co. in Burgstãdt wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 12. August 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. August 1889 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Burgftädt, den 11. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. Hecker. Beglaubigt: (L. S) Schmalkæf u ß, Gerichtsschreiber. 59072 . Im Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Bienbeck iu Emmerich ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen ein besonderer Prüfungstermin auf den 7. Februar 1890, Vormittags 9 Uhr, anberaumt worden. Emmerich, den 13. Januar 1890. Königliches Amtegericht.

59241]

*

Oeffentliche Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen der Schneiders⸗ ehelente Friedrich und statharina Schlauch in Forchheim ist durch Schlußvertheilung erledigt und daber aufgehoben.

Forchheim, den 15. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. Eberlein.

(L. S) Bezlaubigt: Borxdorfer, K. Sekr.

Frankfurt a. M, den 11. Januar 1890. Unterschrift )! ( Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IL. Konkursverfahren. = Das Konkursverfabren über den Nachlaß des am 30. Sertember 1808 32 Müllrose verstorbenen Kaufmanns Friedrich Bauer wind nach erfolgter

Frankfurt a. O., den 15. Januar 1890. Königlickes Amtsgericht. Abtheilung 4.

. Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des

Frankfurt a. O. wird nach erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch aufgeboben.

Frankfurt a. O., den 15. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlofsermeisters Wilhelm Buchmann zu Gernrode soll die Schlußvertheilung erfolgen. Nach dem in der Gerichtsschreiberei, Abtbeil. J, des Herzogl. Amtsgerichts zu Ballenstedt nieder gelegten Theilungsplan beträgt der verfügbare Masse⸗ bestand 16014 M 67 3, die nicht berorrechtigten Forderungen 26 669 M g3 4.

Gernrode, den 16. Januar 1890.

F. v. d. Heide.

59062] Konkursverfahren. Das Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Wilhelm Koppatsch in Firma C. W. Koppatsch zu Görlitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Ok⸗ tober 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechte ktäftigen Beschluß von demselben Tage be⸗ stätigt ist und Schlußtermin angestanden hat, hier—⸗ durch aufgehoben. Görlitz, den 14. Jaruar 1890.

Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Altsitzer Wittwe Chriftine Junknhn in Wannaginnen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 11. Februar 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst. Zimmer Nr. XII, bestimmt.

Goldap, den 13. Januar 1860.

Au gusti, Gerichisschreiber des Königlichen. Amtsgerichts.

logo o] Bekanntmachung.

Das Konkurs verfabten gegen die Ehefrau M. Adami in Göttingen ist auf deren Antrag mit Zustimmung aller Gläubiger durch Gerichts⸗

Göttingen, den 13. Januar 1890. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts, II.

logg ĩ 4 stonkursverfahren. .

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ackerers und Handelsmannes Friedrich Wil⸗ helm Schorre in Dümmlinghanfen sowie über den Nachlaß der am 10. Februar 1888 daselbst ver ftorbenen Ehefrau des genannten Schorre, Wilhelmine, geborene Schönenberg, bezw. das zu der durch den Tod der genannten Ehefrau Schorre aufgelöften Gütergemeinschaft ge⸗ hörige Vermögen der Ehelente Schorre ist in Foöige eines von dem Gemeinschuldner gemachten Votschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf Freitag, den 7. Februar 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst, in defsen Sitzungssaale anbe⸗ raumt.

Gummersbach, den 19. Januar 1890.

.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

õ9056 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Pferdehändlers Chain Behr zu Halle a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver

Vormittags 104 Ur, de, , , . Amtsgerichte bierselbst fleine Steinstraße Nr. 8, Zimmer Nr. 31 bestimmt. Halle a. / S., den 14. Januar 18390.

Große, Sekretär, S erichts screiber des Königlichen Amtsgericht. Abtheilung VII.

o gos 9] gonkurs verfahren.

Das Konkurgverfabren über das Vermögen des Eisenhãndlers Friedrich Wilhelm Köhler wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 31. De⸗ zember 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskrãftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Samburg, den 16. Januar 1890. Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.

592421 Bekanntmachung. In dem Jakob Kemmling'schen Konkurse zu Flörsheim wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die verwerthbaren Gegenstände Termin auf Freitag, den 28. Februar 18990, Vormittags Fp Uhr, anberaumt, wozu alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Die Schlußrechnung nebst. Be⸗ lägen und Schlußverzeichniß sind auf der Gerichts schreiberei niedergelegt. (Nr. 12.89.) Hochheim, den 11. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht.

59945 onkursverfa hren.

Das Konkurs verfabren über den Nachlaß des

verftorbenen Johannes Hett 7 von Kirdorf

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

bierdurch aufgehoben.

Somburg v. d. S., den 13. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. J.

5 31 lssos'. Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Inmenstadt hat mit Be schluß vom Leutigen das Konkursverfahren über das Vermögen der Oekouomenseheleute Josef Anton und Johanna Wucherer von Untermühlegg als durch Schlußvertheilung beendigt aufgehoben. Immenstadt, 11. Jänner 1890.

Der Gerichte schreiber: Eckert, k. Sckr.

59240] Konkursverfahren.

In dem Konfurs verfahren über das Vermögen des Imannel Krößler, Spezereihändlers in Kaun ˖ statt, ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Sc lußrerzeichnis der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtige den Forderungen und zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die nicht verwertbbaren Ver—⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf Donnerstag, den 13. Februar 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt.

Kannfstatt, den 15 Januar 18890.

Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Maeulen.

ö 8075 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Modistin Camilla Cäcilia Viecenz in Lim⸗ bach wind nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Limbach, den 13. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. gez. Dr. Wetzel.

59041 Das K. Amtsgericht München L, Abtheilung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 7. Ja⸗ nuar 1890 das am 6. Dejem ber 1889 über das Ver mögen des Pappendeckelfabrikanten Angust Wolfram hier eröffnete Konkursverfahren, nachdem eine den Kosten des Verfahrens en tsprechende Konkurs masse nicht vorhanden ist, in Gemäßheit des §. 1960 der K -O. eingestellt. München, den 10. Januar 1890. Der geschäftsleitende K. Gerichtsschreiber. (L. S.) Hagenauer.

sõdo ] 2 66 K. Amtsgericht München J., Abth. A. für Cirilsachen, hat mit Beschluß vom 8. Januar 1890 das am 14. Juli 1889 über das Vermögen des Dekor ationsmalers Wilhelm Schmalz bach hier eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangs vergleich beendigt aufgeboben. München, den 10. Januar 1890. Der geschãfts leitende K. Gerichtsschreiber. (L. S.) Hagenauer.

looo 9] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des uhrmachers Lonis Lewin zu Nakel ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangevergleiche Vergleichstermin auf den 6. Februar 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst anberaumt.

Rakel, den 9. Januar 18980. von Mias kows ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ö 9268] sonkursverfahren. aufsehers Carl Fussinger von Oberaula ist zur

verzeichniß der bei der Vert

Amtegerichte hierselbst bestimmt. Oberaula, den 14 Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

Dr. Schul in.

sõꝰl1 15] stonłkurs verfahren.

Oschatz, jetzt in

Oschatz, den 14. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. Ass. Schu bert, H⸗R.

Nehls, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

*

walters Termin auf den 11. Februar 1890,

Veröffentlicht: Akt. Thiele, G. S.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 14. Febtuar 1889 verstorbenen Wege ban

Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung ven Einwendungen gegen das Schluß ˖

2. iu berũcksichtigen · den Forderungen und zur Beschlußfassung der Glãu ; biger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf Freitag, den 7. Februar 1890, Vormittags 8 Uhr, vor dem Koöͤniglichen

Das Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanus 3 Victor Sempel, früher in resden, wird nach erfolgter

Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

in dae. 8

J. G. Schwarze s hne ebenda, wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Pegaun, den 16. Januar 1890. Königliches Schuberth. . Veröffentlicht: Reinert, Gerichtsschreiber.

2

. betreffend den Konkurs über das

Vermögen des Metzgers Heinrich Christian

Krell hier wird nachniehender Beschluß des Herzog

lichen Amtsgerichts, Abth. III., hier vom 14. d. Mts. :

Das Konkursverfahren wird auf Grund des

rechtskräftig beslätigten Zwangẽvergleichs bier⸗

mit aufgehoben

hiermit bekannt gemacht.

Salzungen, den 15 Januar 1890.

Kellermann. ;

Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.

59976 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Bierverlegers Karl Schwartz hier ift zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Mittwoch, den 5. Februar 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amte⸗ her hier selbst, Kommissionszimmer Nr. 6, an⸗ eraumt. Straßburg, den 15. Januar 1880. Schönbrod, . Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

58035 Bekauntmach ung.

Im Richard Steil, in Firma Otto Lan jun. Æ Co. schen stonkurse soll eine Abschlagsvertheilung erfolgen; dazu sind M 323.82 A verfügkar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des Königl. Amts- gerichts 7 zu Tilsit niedergelegten Verzeichnise sind dabei M 42 158 32 3 zu berücksichtigen.

Tilfit, den 10. Januar 1890. Leo Mack, Konkursverwalter.

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

59084 Bekanntmachung. ;

Vom 15. Januar 1890 wird für die Beförderung von Stückgütern zwischen dem Hauptbahnhofe der Staatskabn in Königsberg und der Werkstait in Ponarth die Fracht fur 2 Em nach den Bestimmungen des Lokalgũtertarifs erhoben.

Bromberg, den 11. Januar 18390.

sönigliche Eisenbahn⸗Direktion.

sõos6] - Bayerisch Sächsischer Güterverkehrstarif. 638 D. Am 1. Februar 1890 tritt der Nach⸗ trag TVIII. in Krajt. Derselbe enthält neue und veränderte Frachtsätze für die sächsischen Stationen Annaberg, Buchholz, Gauern, Gelobtland, Mittweida, Markersbach, Obercrottendorf, Oberdorf ⸗Beutha, Raschau b. Schwarzenberg, Scharfenstein, Scheibenberg, Schlettau, Schön⸗ feld b. Annaberg, Trebanz⸗Treben, Wald⸗ kirchen, Waltersdorf b. Buchbolz. Weipert, Wiesenbad, Wilischthal, Wolkenstein und Zschopau sowie neue und veränderte Ausnahme Tarife. . . Abüge des Nachtrags sind bei . den betheiligten Dienststellen zu erlangen. Dresden, den 14. Januar 1890. ö. Königliche General ⸗Direction der sächsischen Staatseisenbahuen.

õ9985] Bekauntmachung. .

Die Reichs babn ⸗Station Rombach wird mit dem 20. d. Mts. in den direkten Verkehr diesseitiger Stationen einbezogen. Näheres ist auf den Stationen zu erfragen.

Saunover, den 14. Januar 1890.

sönigliche Eisenbahn Direktion.

ögosz2] Rheinischer Nachbar⸗Verkehr.

Mit Gültizkeit vom 23. Januar 1890 kommen im Rheinischen Nachbar ⸗Verkehr folgende Entfer⸗ nungen zur Einführung: ö

Köln ⸗Deutz Köln Deutz B. M. 7 Em, Köln Deuß —Webbach. . 38 Föln⸗Deuz Niederfischbach . 83 .

Außerdem wird mit Gültigkeit vom 5. März 1890 die Entfernung Köln ⸗Deutz -Freudenberg auf 99 km berichtigt.

Köln, den 15. Januar 1890.

Ramenz der betheiligten Verwaltungen. stönigliche Eisen bahn · Direktion (rechtõrhein. ).

geo . . EGestdeutsch⸗ Oesterreichisch · Ungarischer Eisen⸗ bahn⸗VBerband. Verkehr mit Oesterreich. (Herausgabe der Nac träge 13 zu den Heften 1 und 2 des Verbands⸗Gütertarifs.)

Am 1. Februar d. Is. treten zu den Heften 1 und 2 des Gütertarifs für oben bezeichneten Verband die 13. Nachtrãge in Kraft. Durch dieselben werden neue Frachtfätz? zwiscen einzelnen Deutschen und Desterreichischen Stationen eingeführt, auch die Station Braunschweig (Ostbahnhol) des Direktione⸗ bezirks Magdeburg in den Verband einbejogen.

Ferner wird durch diese Nachträge das Artikel⸗ Verzeichniß des Ausnabmetarifs 3 (Wolle ꝛc. vom . April 1890 ab dahin geandert, daß ver Artikel Kammzug von dem genannten Tage ab von der direkten Abfertigung nach den Sätzen des genannten Ausnahmetarifs ausgeschlossen ist.

Exemplare der Nachträge sind bei den betbeiligten Verwaltungen, sowie bei den Verbandsstationen kãuflich zu erhalten. .

Magdeburg, den 15. Januar 1390.

stönigliche Eisenbahn⸗Direktion Namens der betbeiligten Verwaltungen.

Redacteur: Dr. H. Klee. lin: . Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Norddeutschen Buchdruderel und Verlags ˖ .

zum Deutschen Reichs⸗

M 18.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntm . 1 er Gtsenbabnen enshalten find, erfchenf and e men de, , . Genossenschafts ., Zeichen · and Mufter · Registern, aber

Central⸗Handels⸗Regist

Fũnfte Beilage

Ber lin, Sonnabend, den 18. Januar

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger 1

89

Das Central Handels · Register für dag Dentsche R d Ar ũ Berlin auch durch die Königliche Expedition des g. 2 . 51 ,

Anzeigers SW. , Wilhelmstraße 32 bezogen werden.

Datenie, Konkurse, Tart · und Fabrr lan- Aendern ge. er, demschen

er für das Deutsche Neich. . 6

Das Central Handel? Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel t glis .

bonnement beträgt 1 50 3 fär daz Vierteljabr. Sinzelne Rurnmern koften Infertion spreis für den Reum einer Drucheis⸗ 39 *. .

2

Sandels⸗Register.

Die Handelscegistereintrãge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels ; registereinträge aus dem Kö. igreich Sachsen, dem Königreich Barttem berg und dem Großñberzoa— tbum Hessen dagegen Dienstags bew. Sonnabend s (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, reir Stuttgart und Darm stadt rersffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

58919 Delmenhorst. In das Handelsregister ist ein- tragen, Seite 9 zu Nr. 25, Firma S. Alexander zu Delmenhorst:

Meyer

Der Mitinhaber storben. Delmenhorst, 1339. Januar, Großherzogliches Amtsgericht. Niebour.

Alerander ist ver⸗ 1. Abtheil ung J.

ö 58920 Düren. Zu Nr. 259 des Firmenregisters ist beute eingetragen worden, daß die Firma F. C. Hoff ma un zu Weisweiler durch den Tod des bieberigen In— babers derselben F. C. Hoff mann auf die Hubertina Hoffmann zu Weisweiler übergegangen ist, welche das Geschäft unter unveränderter Firma weiterfübren wird

Düren, den 14. Januar 1830.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Frank furt a. M. Veröffentlichung en 58684]

aus den hiesigen Handelsregistern.

8711. Die hiesige Handlung in Firma E. Mehner Petsch ist am 31. Desemb er v. Is auf⸗ gegeben und damit diese Firma sowie die dem Fried⸗ rich Schmöle von derselben ertheilte Prokura er— loschen.

8712. In die biesige Handlung in Firma Phi⸗ lipp Pessel Schmirgelwaarenfabrik ist am 3. d. Mis. der Kaufmann Moritz Prager, hier wohnend, als Tbeilbaber »ingetreten und ift gleich dem bisherigen Inbaber Kaufmann Pbilixp Pessel bier berecktigt, die in Philipp Pessei Æ Co um- geönderte Firma ju zeichnen.

S713. Der Kaufmann Carl Ludwig Dese und der Kaufmann Eduard Hermann Tronicke. Beide bier wobnend, haben am 1. d. Mts. dabier eine Handelsgelellschaft unter der Fitma Dose Tro. nicke errichtet.

S714. Die Kaufleute Friedrich Jacob Stegmever und Otto Rist, beide von bier, haken am 1. d. M. dabier eine Handelsgesellichaft unter der Firma Otto Rift K Comp. errichtet.

715. Seitens der biesigen Firma Literarische Auftalt Rütten Æ Loening ist am 2. dz. Mts. der Frau Brandine Oswalt, geb. Deichler, dabier, Prokura ert beilt.

8716. Die bitsize Handlung in Firma J. C. G. Mojer ist am 1. d8. Mts. wit den Aktiven, jedoch obne die Ausstände und ohne PVassiven auf die Kauf⸗ leute Friedrich Falk und Ferdinand Locher über Tgangen, welche das Geichsft unter der Firma * C. G. Majer Nachf. Falk Æ Locher fort- fuhren.

8717. Die hiesige Firma Aunuraud & Sud⸗ haus Fahrit Lager ist erloschen.

8718 Die in Rerlobn unter zer Firma Sein⸗ rich Sudhaus Soehne bestehende Handelsgesell⸗= schaft, deren alleinige Jebaber die dortigen Fabrik. besitzer Adalbert Sudbaus und Heinrich Sur baut sind, hat dabier unter derselben Firma mit dem Zusatz „Fabrik-Lager“ eine Zweigniedtrlassung errichtet.

S719. Die Seitens der Aktien gesellschaft in Firma Dentsche Unionbank in Berlin mit Zweignieder ˖ lassung dahier dem Kaufmann Wilhelm von Zabern ertheilte Prek ura ist erloschen.

8729. Der hier wohnende Kaufmann August Annatban bat am 1. ds Mts dahier eine Handlung unter der Firma Aungust Aunathan errichtet. S721. us der Kommanditgesellfchaft unter der Firma Förster Ruttmann * Ce mit der Haurt niederlassung in Berlin und einer Zweigniederlassung bierselbft ist der Kommanditist am 51. Dejember ausgeschieden und jwar auf Grund einer Berein barung mit den personlich haftenden Gesellschaftern Friedrich Carl Förster und Jacob Friedrich Julius Ruttmann. Die Kommanditgesellschaft ist mit dem 31. De zember 1889 erloshen. Das Handelsgeschäft wird als offene Handelsgesellschaft unter Beibebal-⸗ tung der bisherigen Firma von zen persönlich baf . tenden Gesellschaftern weiter geführt, welche alle

ktiva und Pafsiva übernebmen und von denen Jeder befugt ist, die Gesellschaftzfirma mit voller Wirkung zu zeichnen.

S722. Die hiesige Handlung unter der Firma Malten X Gaunsa vormals Joh. Eckhardt Müller Nachfolger ist, nachdem der Theil baber Kauf⸗ mann Salomon Heinrich Malten am 17. November 1839 gestorben ist, mit Zustimmung der Ehefrau des Verstorbenen als deffen Universalerbin, auf den Mit⸗ tbeilhaber Alexander Bansa mit Aktiven und Pafsiven übergegangen Derselbe wird das Handelsgeschaft unter Beibehaltung der bisheri gen Firma, für eigene mg als nunmebriger alleiniger Inhaber weiter ˖

en.

Slz23. Der hiesige Kaufmann Louis Hofmann, alleiniger Inhaber der bierselbst unter der Firma V. Goldfchmidt - Strauß beslehenden Handlung, bat 3 1. Januar 1890 das vorbezeichnete Handels geschãft feinen Söhnen, den hHiefigen Kaufleuten Moritz Hofmann und Paul Pofmann, über.

Aug. Pego.

tragen. Die vorbezeichneten neuen Gefcäfts.˖ inbaber haben die Handlung mit allen Aktiven und

Passiven übernommen und werden dieselbe für alleinige Rechnung unter Beikebaltung der bis⸗ berigen Firwa weiterfübren. Jeder der Theilbaber ist berec tigt, die nenmehrige Gesellschaft zu ver= treten und die Firma ju zeichnen. Die jetzigen In⸗ aber der Firma haben ibrem Vater, dem Kaufmann Louis Hofmann, für ibre Firma B. Goldschmidt Strauß Prokura ertheilt. Die der Jeanette Hefmann geb Wiesengrund, für die Firma ertbeilte Prokura bleibt besteben

8724 Am 1. d. Mts. Fejw. mit Ablauf des 31. Dezember 1889 ift der Kaufmann Sal Flörz— beim bier als Theilbaber aus der biesigen Handlung in Firma Oscar Bär Æ Cie ausgetreten und wird dieselbe mit allen Aiden und Pafsiven rom bisberigen Theilbaber Keufmann Oscer Bä- dabier unter der seitberigen Firma fortgeführt. Derselbe bat am J. Januar 1880 eine Ehefrau Soße, geb. Eisemann, zur Einzelvrekurjstin fewie den Jofcf Bermann und den Mar Bär hier zu Kollektio profuristen bestellt.

dẽ'25. Die biesige Handlung unter der Firma Oesterreichische Feinbäckerei Wilh. Eigel int aufgegeben und diese Firma erloschen.

S725. Die biesigen Fabrikanten Heinrich Carl Christian Schwarte und Carl Wilbelm Eigel kaben doöhier eine Hardelsgesellichaft unter der Fit ma Desterreichische Feinbäckerei Schwarte Eigel gegrũndet.

8e27. Der hiesige Kaufmann Samuel Weil hat am J. d. M. dabier eine Handlung unter der Firma S. Weil errichtet.

5728. Die biesige Handelsgesellsckaft in Firma Löwenherz Landsberg ist am 1 dz. Mts. aufgelsst und in Liguidation getreten. Liquidatoren sind die Kaufleute Siegmund Löwenber; und Sally Lardsberg, Beide bier wobnend, von denen jeder die Liquidationsfirma zeichnen kann.

S729. Die Ebefrau des Kaufmanns Julius Sommer, Zerline, geborene Kastanienbaum, bier wobnend, hat am 9g. zs Monats dabier eine Hand- lung unter der Firma Z. Sommer errichtet.

Frankfurt a. M., den 11 Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

ö o9248] Güstrow. In das Handelsregister des Amts gerickts Güstrow ist zur Firma:

Güftrow⸗ Plauer Eisenbahu · Gesellschaft beute eingetragen:

Das gesammte Eisenbahn⸗ Unternebmen der Güstrow · Vauer Eisen bahn ⸗Gesellschaft ist durch den vos der Generalpersammlung der Aktionäre vom 12. September 1859 genehmigten, Landes herrlich am 27. Deiember 1889 bestätigten Kaufvertrag vom 24. 285. Sertember 1889 auf die Grosherzogliche Regierung übergegangen.

Die Bestimmungeg des Kaufvertrages sollen für die Gesellschaft die Geltung statutarischer Bestim—⸗ mungen haben.

Mit dem Tage der Uebergabe des Kaufobjekts, elche svätestens am 30. April 1890 zu bewirken ist, erfolgt die Auflssung der Gesellsckaft. Tie Liquidation erfolgt für Rechnung der Großherzog⸗ ligen Rigierung von der vom Großberzoglicen Minxisttrium des Innern zu bejeichnenden Großherzog lichen Bebsrde. ö Der Aufsichtsrath bat das Interesse der Gesell⸗ schaft gegenüber der Großberioglichen Regierung, so⸗ weit es sich um die Grfüllung des Kaufvertrages handelt, wabrjzunebmen und gerichtlich und außer— gerichtlich ju vertreten. ö

Bis zur Beendigung der Liquidation der Gesell⸗ schaft wird der Aufsichtsxath in bisheriger statuten« mäßiger Weise gewählt. Der Besitz ven Aktien ist jur Wäblbarkeit nicht mehr erforderlich. ,

Güftrow, den 13. Januar 1890.

Der Gerichtsschreiber des Großberjogl. Amtsgerichts.

Halberstadt. Bekanntmachung. 59134 In unser Firmentegister ist unter Nr. 18936 die Firma: „W. C. Pitschke“ zu Halberstadt und als deren Inhaber der Kaufmann Wilbelm Pitschke daselbst eingetragen worden. HSalberfstadt, den 11. Januar 1890. Königliches Amtt gericht. IV.

Hamburg. Eintragungen in das Handelsregifter.

K . 2 11. alther Lühmann. iesn Firma bat an Gustar Adolf Waltber Prokura .

S. J. C. Oagemann. Inhaber Heinrich Friedrich Cbhriftian Hagemann.

Steinway s Pianofabrik. Nach dem am 26. März 1889 erfolgten Ableben von Christian Friedrich Therdor Steinweg, genannt Steinway, zu New Vork wohnbaft, ist das Geschäft von William Steinway übernommen worden und wird von dem- selben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

. Jannar 13.

S. Æ J. Sievers. Nach dem am 10. Januar 1874 erfolgten Ableben von Carl Heinrich Emanuel Sievers ist das Seschäft von dem Überlebenden Theil haber Johannes Sievers fortgeführt worden, wird aber seit dem 1. Januar i850 von dem Lerigenannten in Gemeinschaft mit dem neu ein⸗ gitretenen Paul Conrad Albertus Sievers, als alleitigen Inbabern, unter unveränderter Firma

fortgesetzt. Inhaber August Christian Franz

(59081)

Pego.

Meyn & Co. August Hermann Gottfried Bulborn ist aus dem unter diefer Firma geführten Geschäft

ausgetreten. Dakselbe wird ron den bisherigen Theilhabern Nicciaus Meyn und Carl Friedrich Wilbelm Zillmer, als alleiaigen Inbabern, unter underänderter Firma fortzesetzt

Frieben Gebrüder. Diese Firma bat an Jo bannes Carl Julius Frieben Prokura ertbeilt.

Senrn Turbahn. Inhaber: Ferdinand Cäsar Henry Turbahn.

Hanchester Fire Assecaurance Com- Pany zu Manchester Die vos der Gefells aft an Jobann Georg Rodatz, Friedrich Wilbelm Rodatz, Paul Hermann Roꝛratz und Hans Adolrh Rodaß, in Firma Bijc eff & Redetz, ertheilten Vollmachten sind aufgeboben. Für Tie Fieselbft conttahirten Verbindlichkeiten der Gefellschaft wird dieielbe in der Person von Andreas Carl Emmerich Burmester, in Firma Andreas Bur⸗ mester, bieselbst Recht nehmen.

Chemische Fabriken Harburg ˖ Stassfurt, vormals Thörl K Heidtmann, Actien“ Gesellschaft. Ja der Generalversammlung der Actioraire vom 27. Dejember 1889 ist eine Abänderung des 5. 3 der Geiellscaftsstatuten, den Zweck der Gesellschaft betreffend, beschlossen worden, wonach im Absatz 1I dieses Paragraphen an Stelle des Worts „Zweck“ das Wort „Hauptzweck“ tritt; ferner soll diesem Absaz 1 ein Zusaß angefügt werden, dahin lautend:

Fernerer Zweck der Gesellschaft ist, die Be—⸗ tbeiligung an Unternebmangen, welche auf Ge— winnung von Rohprodukten der chemischen Branche abzielen, durch Ankauf ron Actien zum Höchft. betrage von einer Million Mark.

Frederico Krueger. Inhaber: Frederico Krueger.

S. Perez Albert y Coma Nachflg. Johannes Matthias Dyrssen ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aufgetreten. Dasselbe wird ron den bisherigen Tbeilbabern Hugo Seorg Max Haverbeck urd John Carl Heinrich Schwank, als alleinigen IJahabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt ö

J. S. de la Camp jr. Diese Firm] deren In⸗ baber der am 4. Mai 13885 veistorbene Tkector de la Camp war, ist erloschen.

Januar 14.

Louis Cronheim. Nach dem am 22. Deiember 1839 eriolgten Ableben von Louis Cronbeim wird das Geschäit von desien Wittwe Dina Cronbeim, geb. Michael, in Gemeinschaft mit dem neu ein⸗ getretenen Joseph Fronbeim, als alleinigen In⸗ babern, unter unveränderter Firma fortgescetzt.

Herm. Heun C Treudler. Inhaber: Hermann Henn rund Emil Moritz Tr eudler.

stotzenberg Co. Conrad Garl Daniel Kozenbera ift aus dem unter dieser Firma gefübrten Geschäft ausgetreten. Dasselbe wird von m bisherigen Theilbaber Gottfried Diedrich Adolf Micatlsen, als alleinigem Inbaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt

C. Kotzenberg. Inhaber: Conrad Kotzenbera.

Ricardo Schwarz. Diese Firma bat an Wilbelm Jacob Paul Soehren Prokura ertbeilt.

Walther Poetsch. Friedrich Wilhelm August Bismark ist aus dem unter dieser Firma ge— führten Geschätt ausgetreten. Dasselbe wird von dem bizberigen Theilbaber Friedrich August Walther doetsch, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Ludwig Grün. Axel Julius Grün ist in das unter dieser Firma getübtte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis berigen Inbaber Ludwig Salomon Grün unter unveränderter Firma fort.

Bernhard Schröder.

Bernhard Schröder.

C. Goedelt. Diese Firma he Pbilw Goedelt Prokura ertbeilt.

Ferd. Bade. Diese Firma an Georg Ernst Bade Prokura ertbeilt.

Hallier C Fitschen. Die Gesellschaft Firma, deten Inhaber Eduard Hallier Fitschen waren, ist durch das am 12 erfolgte Ableben des Erstgenannten aufgelöst. Das Geschäft ist von den Erben desselben in Ge—⸗ meinschaft mit dem überlebenden Theilbaber Fitschen fortgefübrt, am 1. Januar 1890 aber in Liguidation getreten. Die Firma in Liquidation wird von dem genannten H. Fitschen allein ge— zeichnet.

strone & Friedenthal. Commanditgesellschait. Persönlich haftende Gesellschafter: Leorold Fried rich Louis Hermann Krone und Otto Friedentbal.

Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeich—⸗ nung der Firma sind die genannten Gesellschafter nur gemeirschaftlich berechtigt.

Das Landgericht Samburg.

Catl Daniel

*

Heidelberg. Bekanntmachung. 69244

Nr. 956. Zu O3. 127 Band 1J. des Firmen⸗ registetßs Firma „Sh. Steller & Cie“ in Heidelberg wurde eingetragen:

Der Inhaber der Firma, der verwittwete Kauf mann Carl Nolte von bier, hat sich mit Elisabeth Hüniken von Hamburg verebelicht. Nach 5. 1 des Eherertrags vom 9. Dezember 1889 wirft jeder Theil 306 * in die Gemeinschaft, wäbtend alles übrige, gegenwärtige n. kanftige, fabrende u. liegende, active u. pafsive Vermögen von derselben aus geschlossen bleibt.

Heidelberg, 7. Januar 1890.

Gr. Amtsgericht. Büchner.

Hirschhers. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist deutz bei de Nr. 629 eingetragenen Firma „Banl E Hirschberg vermerkt worden: Der Sxeditenr Julius Jabn geschäft durch Vertrag er rung der Fhma ist nicht tte. Dennachst ist, unter Ne. 757 des Firn errenisters die Firma „Paul Ecke“ in Si rg ar als deren Inbaber der Sxediteur In ann d⸗ eingetragen worden. Hirschberg, den 14 Jancar 132 Königliches Amtsgericht

Homburg v. 4. H. Bekanntmachung. 591361 Unter Nr. 317 unseres Firmerrz TT wurde

beute Folgendes eingetragen: . Bejeichnung des Firmeninbaber?

Mechanifus, von bier, durch U—

Fran; Metzger, traang des Ge⸗

Bejeicknung der Firma: Somburg v. d. H., den

Königliches Amts zerict ]

Kambers. Bekanntmachang. In das Firmenregister des birstzen beute unter Nr. 52 nachstehender * worden: Beieichnung des Firmeninbesrrz: Agarl Stockmann zu Kamberg. Ort der Riederlaffung: Kam berg. Bezeichnung der Firma: Catl Stockmann. Zeit der Eintragung: Firgettazen zu fügung vom 13. Januar 182 an nämlichen Tage (Akten über das Firmenregiste N. 37 S. 1). Ftamberg, den 13 Januar 13 3 Königliches Amtezerimt.

592471 Serichts ist Eintrag gemacht

Rassel. Nr. 1758. Kassel. Inbaber der Firma ist Sarnann Carl Wester⸗ mann daselbst, laut Anmeltarz dem 13. Januar 1890 eingetragen am 14. Jarunt 1899. Kafsel, den 14. Januar 1839. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Handelsregifter.

. 9139] Vir

Carl Wefstermann in

Königsberg i. Pr. Handelsregister. 59137] Der Kaufmann Albert A5tzniohn zu Königsberg bat die Firma: A. Michelsohn s Nachfolger A. G. Abramsohn am hiesigen Orte zestehendes Handels-

„A. G. Abramsohn“

ist die fräübere Firma bei Nr. 2912 unseres Firmenregisters Lelöscht und die veränderte Firma sub Nr. 5241 daselbst am 10. d. Mtz. ein getragen.

Königsberg i. Pr., den 11. Januar 18380.

Königlickes Amtsgericht. XII.

HKörlin a. Pers. Bekanntmachuug. s5s711] In unser Firmentezistet ist bei Nr. 66, betreffend die Firma A. Pi. Fränkel zu Törlin a. P. fol- gender Vermerk eingettazen: „Der Ort der Niedtrlassung ist nach Redlin, Amtsgerichtz bejitk Selgard, verlegt und damit die Firma far dꝛs biesige Register erloschen. Eingetragen jzufelze Verfügung vom 44 Januar 1890. Ferner ist Nr. 7 an demselben

für sein geschäft in

arserem Prokurenregister bei 23e vermerkt worden, daß die der Emma Fränkel, geb. Senff, ju Körlin für die obige Firma ertheilte Prokura durch Uebergang der Firma auf die Prokuristin erloschen ist. Körlin a. Pers., den 4. Januar 18980. Königliches Amtsgericht.

.

Leer. Bekanntmachung. 591411

Auf Blatt 211 des hiesigen Handelsreaisters ist beute zu der irma Gebrüder Sievers in Leer eingetragen: ‚Tie Firma ist erloschen.“

Leer, den 14. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. I. Liesnitr. Bekanntmachung. 59142

Zufolge Verfügung vom 9. Januar 1890 sind an demselben Tage bti uns folgende Eintragungen be⸗ wirkt worden und jwar:

A. Im Firmenregister bei Nr 597 Felix Hübner zu Liegnitz betreffend:

Die Firma ist durch Erbgang auf die verwittwete Frau Elise Hübner, geb. Seiffert, zu Liegniß über gegangen. Der Bankler Max Hübner zu Trebnitz ist in das Handelsgeschäft als Handel ggesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Feliz HSübner bestebende Handelsgesellschaft unter Ne. 224 des Gesellscaftsregisters eingetragen.

B. Im Gesellf-aftzreginer unter Nr. 224 die offene Sandelsgesellschaft Feliz Sübner in Liegnitz und als deren Gesellschafter: 23 .

a. die verw. Frau Elise Häbner, geb. Seiffert, zu Liegnitz, b. der Bantier Max Hübner zu Trebniß Tie Gesellschaft hat am 8. Januar 1889 Tegenren.

die Firma

= ö 2