—
dom S8. Januar 1880 heut eingetragen worden.
C. Im Prekurenregister ist die dem Kaufmann Max Hübrer zu Trebniß von der Firma Feliz Sübuer zu Liegnitz ertkeilte und sub Nr. 108 eingetragene Prokura gelöscht worden.
Liegnitz, den 9. Januar 1890.
Königliches Amtsgericht.
ss9145]
Mayen. Zafolge Verfügung vom 11. Januar 1830 ist in unserm Firmenregister Nr 201 bei Firma J. B. Rathscheck Söhne in Mayen eingetragen, daß dieselhke in Folge Ablebens des Inbabers auf die Wittwe und Kinder desselben übergegangen, welche solche als ofsene Handelsgesellschaft unde rändert fort · führen. Auf Grund derselben Verfügung ist die Firma unter Nr. 38 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen worden. *
Die Gesellichafter sind: 1) Jobanga Christina, geb. Kloey, Witte des verlebtes Kaufmannes und Schiefergrubenbesitzers Johann Georg Jof Rathscheck zu Srube atzenberg bei Mayen wohnend und
2) deren in der Ebe mit genanntem Jobang Georg Josef Rathsckeck gezengten Kinder: a. Anng Jobanna Maria, b. Richard. C. Reinbard. d Josef und e Anna Johanna Ratbscheck, alle noch minderjãbrig und unter der Vormundschaft ibrer Mutter stehend. Zur Vertretung der Gesellschaft ist während der Dauer der Vormundickaft nrr die erstgenannte Wittwe Ratbicheck berechtigt
Königliches Amtsgericht Mayen J.
Memel. Sandelsregister. 569143
Ter Kaufmann Louis Loll zu Memel ist seit dem 1. Januar 1890 als Gefellschafter in die unter der Firma:
„R. Nanisch Schwe dersky X Ce za Memel bestehende offene Handelsgesellichaft ein ˖ getreten. Die Prokura des Louis Loll für gedachte Firma ist erloschen. .
Dies ist unter Nr. 23 des Gesellschaftsregisters bejw. Nr. 1560 des Prokurenregisters jufolge Ver⸗ fügung von beute eingetragen.
Memel, den 13. Januar 1850.
Königliche? Amtẽgericht.
59147
Hetz. Kaiserliches Landgericht zu Metz.
Heute wurde bei Nr. 217 des Firmenregisters, betreffend die Firma Ele. Maillard 2 Metz (Ja= baber Jobann Baptist Maillard, Kaufmaan zu Metz), vermerkt: .
Der Firmeninhaber Maillard ist gestorben; die Firma wird bier gelöscht und ins Gesellschafts« register übertragen. ⸗
Sodann wurde unter Nr. 452 des Gesellschaftz⸗ registers beute eingetragen die offene Handelsgesell⸗ aft unter der Firma Ele. Maillard mit dem Sitze zu Metz. Gesellschafter sind: I) die Winwe Johann Baptist Maillard, geb. Melanie, CGrevatte, Tauffrau ju Metz; 2) deren Sohn Cdaard Alexander Maillard, Kandidat der Rechte, zu Metz wohnbaft. Beide sind berechtigt, die Firma iu jeichnen. Die Gesellschaft hat mit dem 1. Januar 1890 be— gonnen
Metz, den 11. Januar 13890.
Der Landgerichts · Serretãr: Lichtenthaeler
Mühlhausen i. Th. 59144 Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mühlhansen i. Th.
Im Firmenregister ist unter Nr. 30 die Firma H. Rosenftengel mit dem Sitze ju Mühlhausen i. Thür. und als deren Inbaber der Kaufmann und Cigarrenfabrikant Hermann Rosenstengel hier beute eingetragen worden.
Mühlhaunsen i. Th., 3. Januar 1830.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
59148 RKenmünster. In unser Gesellscaf:sregister ist am heutigen Tage sub Nr. 49 eingetragen die offene Handelsgesellschaft Locht C Gier in Neu⸗ münster und als deren Inbaber: 1) der Kaufmann Hans Karl Friedrich Lockt, und 2) der Lohgerber Ernst Gier, beide in Neumünster. ie Gesellschaft hat am 1. Januar 1890 begonnen. Neumüufter, den 14. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.
1899 heut Folgendes eingetragen worden:
Das Handelsgeschaft ist durch Erbgang auf die verwittwete Kaufmann Wauer, Emilie, ge— borene Gotthardt, zu Potsdam übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortietzt.
* ist unter Nr. 949 unseres Firmen elt s die Firma Gustav Waner mit dem Dit Der Niederlassung Potsdam und als Inhaber der— selben die verwiitwete Kaufmann Wauer, Emilie, geborene Gstthardt, zu Pote dam zufolge Verfügung
Potsdam, den 8 Januar 189090. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. Veröffentl.: Kokkot, als Gerichtsschreiber.
LCZnakenbrüeck. Bekanntmachung. 50150 Nuf Blatt 231 des biesigen ö ist Heute zu der Fuma H. E. Werufsing Wittwe eingetragen: ; Die Firma ist erloschen. Quakenbrück, den 14. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.
Quedlinburg. Bekanntmachung. [5151] Das Erlöschen der unter Nr. 333 eingetragenen Firma „W. Zander“ zu Quedlinburg ist beute in das Firmentegister eingetragen. Ouedlinburg, den 8. Januar 1890. Konigliches Amtsgericht.
Ratibor. Bełkauntmachung. so9l532)
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 632 die Firma. „Franz Figullaᷣ“, als deren Inhaber »der Fleischermeister und Wurstfabrikant Franz Figulla in Ratibor“ und als Ort der Niederlassung „Ratibor“ eingetragen worden.
Ratibor, den 13. Januar 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1X.
Salz vr edel. Sełanntmachnug. Iõꝰ ls] In unserem Firmenregister ist zur laufenden Nummer 145 die irma Ad. Krüger mit dem Orte der Niederlessung in Salzwedel und als Firmeninhaber der Kaujmann Paul Adolf Martin Krüger daselbst zufolge Verfügung vom 4 Januar 1890 beute eingetragen. Salzwedel, den 8 Januar 1890. Königliches Amtsgericht.
Salz v edel. BSekanntmachung. lõd lbs] In unserem Firmenregister ist beute bei der unter Nr. E6 eingetragenen Firma „A. Krüger“ einge⸗ trogen worden, taß diese Firma erloschen ist. Salzwedel, den 8. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. ö
Schlochau. Bekanntmachung. 5720651 Die auf die Fübrung des Handels, sowie des Zeichen⸗ und Genossenschaftsregisters für die König⸗ lichen Amtsgerichte Schlochau, Dr. Friedland, Hammerstein und Baldenburg sich beziebenden Geschäfte werden für das Kalenderjahr 1890 von dem Amtsrichter Iwicki unter Mitwirkung des Gꝛrichtsschreibers, Sekretãr Arnoldy bearbeitet und erfolgen die Bekarntmachungen durch den Dentschen Reichs ⸗ und Königlich Prenßischen Staats⸗ Anzeiger in Berlin und durch den Anzeiger des Regierur gs-Amtsblatts zu Marienwerder. Schlochan, den 4. Tanuar 18560. Königliches Antagericht.
59153 Schwaan. Verfügung dis Großherzoglichen Amtsgerichts hierselbst vom 14. d. M.:
Gemäß §. 1 des Reichsgesetzes vom 30 Mai 1888 soll in das liesige Handelsregister das Erlöschen der Firma „S. Röpcke“ hierselbst von Amtswegen eingetragen werden.
Es wird desbalb der eingetragene Inhaber dieser Firma, der Kaufmann Hermann Röpcte zu Sckwaan, jetzt unbefarnten Aufenthalts, hierdurch aufgefordert, seinen etwaigen Widerspruch gegen solche Eintragung bis zum Ablauf einer Frist von 4 Monaten schrift⸗ lich oder zum Protokoll des Gerichts schreibers geltend zu machen. .
Schwaan, den 15. Januar 1890.
Der Gerichtsschreiber des Großberzogl. Amtsgerichts.
Schwelm. SHandelsregister [59 lõ6] des Ktöniglichen Amtsgerichts zu Schwelm. A Die unter Nr. 19 des Gesellschaftsregisterz
eingetragene Handels gesellschaft Cornelirs Giebeler
zu Milspe ist durch Ausicheiden des Kaufmanns
Friedrich Giebeler zu Milspe aufgelöst und daber
hier gelöscht am 9. Januar 1890.
B. Der Gelsellsafter, Kaufmann Hermann Giebeler ju Milspe setzt das Handelsgeschätt unter der bisberigen Frma Cornelius Giebeler zu zu Milspe fort.
Eingerragen unter Nr. 380 des Firmenregisters am 9. Januar 1899.
Sommerreld. Bekanntmachung. 58160
In unserem Kirmenregister ist bei der unter Nr. 4435 eingetragenen Firma:
„KH. Kruschwitz“ Nacstebendes vermerkt:
Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte auf den Oekonom Ernst Paul Kruschwitz und den Oekonom Ernst Wilbelm Kruschwitz, Beide in der Caakmüble bei Gassen, durch Grbgang und Vertrag mit den Erben übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 14 des Gesellschaftsregi siers übertragen.
Sodann ist in unserem Gesellschaftsregister ein ˖ getragen:
1) Laufende Nr 14.
2) Firma der Gesellschaft:
A. KFruschwitz. 3) Sitz der Gesellschaft: Haakmühle bei Gassen. ) Nechts verbãlmisse: Die Geiellschafter sind: 1) der Oekonom Ernst Paul Kruschwitz, 2) ker Oekonom Ernst Wilhelm Kruschwitz, Beide zu Haakmüble bei Gassen.
Die Gejsellschaft kat am 1. Oktober 1889 be⸗ gonnen.
Sommerfeld, den 14. Januar 1390.
Königliches Amtsgericht.
59162 Stettin. In unserem Prokurenregister ist beute unter Nr. 683 die Prokura des Kaufmanns Bertbold Brock zu Strttin für die Einzelfirma Berthold Brock gelöscht worden.
Demrächst ist in unser Prokurenregister heute unter Nr. 3234 Folgendes eingetragen:
Die Kaufleute Gustav Brock und Simon Heumann, Beide za Stettin, haben für ihre in Stettin unter der Firma Berthold Brock bestebende, unter Nr. 1052 des Gesellschaftzregisters eingetragene Handlung den Kaufmaun Berthold Brock zu Stettin zum Piokuristen bestellt.
Stettin, den 153. Januar 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XT.
59161]
Stettin. Der Kaufmann Adolf Hartwig iu Stettin bat für seine Ebe mit Anna, geb. Lem⸗ berg, durch Vertrag de dato Breslau, den 24 De⸗ zember 1889, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Aussckließung oder Aufbebung der ehelichen Güter ⸗ gemeinschaft unter Nr. 932 heute eingetragen.
Siettin, den 14. Januar 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. 159154
Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 1057 die Firma „Mahlte * Zwick“ mit dem Sitze „Stettin“ eingemagen:
Die Gesellschaster sind:
I) der Kaufmann Carl Mablke zu Stettin,
2) der Kaufmann Heinrich Zwick zu Stettin.
Die Gesellschaft hat am I. Januar 1890 be- gonnen.
Stettin, den 13. Jannar 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Stolrenanu. Bekanntmachung. 59159 In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 7
zur Firma:
F. W. Werhan in Stolzenau als neuer Inhaber anftatt des bisherigen eingetragen: der Kaufmann Paul Werban in Stoljengu. Ebendaselbst ist die Prokura des Paul Friedrich we 6 9666 K tolzenan, den 13 Jannar ) Königliches Amtegericht. J.
Stuttgart. I. Einzelfirm en. o S9go0
K. A. G. Stuttgart Stadt. Bender n. Cie. in Stuttgart. Inbaber: Otto Luz, Kaufmann in Stuttgart. Tuch, Herrengarderobe⸗ und Mode ˖ waaren Geschãft. (161. 89090) — K. Thiene⸗ mann's Verlag in Stuttgart. Inbaber: Anton Hoffmann, Buchbändler in Stuttgart. (10/1. 890) — Carl Meinel in Stuttgart. Die Firma ist in Folge Uebergangs des Geschäfts auf die offene Han ˖ del gesellschaft „Meinel n. Silber“ erloschen; die Prokura des Carl Memel jr bat aufgebört. (60 / 1.90). — Johannes Bernhardt in Stuttgart; Zweig niederlassung in Reutlingen. Die Fuma ist er⸗ loischen. (16. 1. 80). — A. Weiler in Stuitgart. Die Firma ist erloschen. (10.1. 80) — Engen Föhr in Stuttgart. Die Firma ist als Einzelfirma crloschen. (10.1. 960) — SDoffmann u. Englert in Stuttgart. Die Firma ist in Folge Uebergangs des Geschäfts auf die offene Handelsgesellschaft Hoff mann u. Schrader erloschen. (i0. J. 90.) — Max stahn in Stuttgart; Zweigniederlassung in Paris. Die Füma ist als inelfirma erloschen; die Prokura des Ferdinand Haas bat aufgebört (101. 80) — Verkaufsdepot chemischer Pro dukte H. Gösele in Stuttgart. Die Firma int in Folge Üebergangs des Geschäfis auf die offene Han ˖ dels gesellschaft Verkaufs depot chem. u. techn. Pro⸗ dukte H. Gösele 4. Bechstãdt“ erloschen. (10/1 80) — Cahn u. Weilmann in Stuttgart. Die Firma ist als Einzelfirma erloichen; die Protura des Sig⸗ mund Rieser bat aufgebört. (10/1. 89.) — Engen Eberle in Stuttgart. Ueber das Vermögen der Firma ist das Konkure verfahren eröffnet worden.
lis /i. 80) — K. A. G. Balingen. FJ. W. Binder, Hauxt ⸗˖ Zweigniederlafsung in
niederlassung in Gbingen. Laufen, O- A. Balingen. Inbaber Friedrich Wil- helm Binder, Kaufmann in Ebingen. Das Geschäft ist mit der Firma auf den Sohn Friedrich Wil belm Binder jr.,, Kaufmann in Ebingen, übergegangen. (4.1. 90.) K. A. G. Kann statt. G. Schöttle, Cemischter und
— 111
8/1. S565 — maschinenfabrik Werner u. Pfleiderer, Kann⸗ natt, Zweigniederlassung in Wien ⸗Gaudenzdorf. In—⸗ haber: Hermann Werner in Kannstatt. Prokurist: Friedrich Treitr, Kaufmann in Kannstatt. In Wien Gaudenzdorf wurde eine Zweigniederlaffung errichtet. (8.1. ö .
RK. A. G. Krailsheim. Georg Goppelt nächft der Rose. O N. Gerabronn, N. Krailsbaim. Inbaber: Goitfried Scheu in Gerabronn. Haupt—⸗ riederlassung in Gerabronn (siebe Handelsregister des D. A. G. Langenburg, Rig. für Einzelfirmen Nr. 5). (16/3. 71) Gelöscht in Folge Aufbörens des Gescäftz. (29.1. 74) Die Veröffemlichung des Eirtrags rom 29 Januar 1874 ist srüber nicht ge⸗ schehen und erfolgt des balb nag träglich — Ferdi nand Staib. Haupt Niederlassung in Hall. Zweig Niederlassung in Krailsbeim. Inhaber: Ferdinand Staib, Buchhändler in Hall. Die Beröffentlichung dieses Eintcags ist früber nicht geschehen und erfolgt deshalb nachträglich. (20. 1. 76.) J
K. A. G. Freudenstadt. Georg Haisch, Reichenbach, Eisenbandlung und gemischtes Waaren⸗ esckäft. Inhaber: Georg Haisch, Kaufmann in . Die Firma ist schon im Jabre 1885 erloschen (30 12. 88) — Wilh. Dieterich, Freudenstadt. Holjhandlung. Inbaber: Wilhelm Vieterich, Holibändler in Freudenstadt. Der In kaber der Firma bat seinen Wohn und Geschäftssitz nach Heilbronn verlegt, daher gelöͤscht. (9.1. 90)
K. A. S. Göppingen. Joseph Bundschu, Dꝛiognen⸗, Colonial⸗ Material⸗ u. Farbwaaren ˖ Geschãst. Inbaber: Josepyh Bundschu, Kaufmann in Göppingen. (3.1. 30) — Jacovsohn und Werthauer. Leinen und Baummoll⸗Weberei, Göppingen. Jrhaber: Julius Jacobsohn, Kauf⸗ mann in Göppingen. (4. 1. 90.)
K. A. G. Seilbronn. Wilh. Dieterich, 5 handlung in Heilbronn. Inkaber: Wilhelm Ditte⸗ rich, Kaufmann in Heilbronn. Das Geschäft wurde von Freudenstadt nach Heilbronn verlegt. (8.1. 90.) — Ernst Becker, Such- und Musikalienhandlung a. M. in Heilbronn. Als Einzelfirma erloschen. (9.1. 890) — Seichemer u. Staab, Holj⸗ und Koblenbandlung in Heilbronn. Inbaber: Josef Hꝛrichemer, Kaufmann in Heilbronn. Dem Kauf mann Otto Teppisch in Heübtonn ist Prokura er— theilt worden. (15. 1. 60.) .
K. A. G. Neckarsulm. C. B. Zipp in Jagstfeld. Inbabtr: J sefine Zipp in Jagstfeld. Gelöscht in Folge Ver lauss des Geschafts. (18. I2. 88.) — Erust Bauer in Jagstfeld. Inhaber: Ernst Bauer, Kaufmann in Jagstfeld. (18 12. 88). — Ludwig Herrmann in Kocherßeinsfeld. Inhaber: Ludwig Herrmann, Kaufmann in Kochersteirsfeld. (29 12. 89) — Paul Kayser in Brettach. Inbaber; Paul Kavyser, Kaufmann in Brettach. (4.1. 90) — Karl FKreß in Kochersteinsfeld. Erloschen in Folge Todes des Inbabers. (4/1. 90.) . . K. A. G. Nürtingen. Ch. Müller in Nür⸗ tingen, Ellenwaarengeschäft. Inhaber: Kaufmann Christian Müller in Nürtingen. Gegen Maller wurde am 30. Nov. 1889 der Konkurs eröffnet. (60. 11. 89.)
K. A. G. Vaihingen. Otto Rettich am Markt, Vaihingen a. E. Inhaber: Ouo Rettich, Kaufmann in Vaihingen. (9.1. 90.)
T. A. G. Weine berg. C. J. Rettich, Haupt ˖ nieder lassuag: Wüstenroth. Inbaber: Albert Rettich, Kaufmann in Wüstentoth. (4.1. 90.)
II. Gesellschafts firmen und Firmen
juristischer Per sonen.
K. A. G. Stuttgart Stadt. Cahn n. Weil⸗ mann in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1350. Theilhaber: Fritz Cabn jr. und Sigmund Rieser, Kaufleute in Stuttgart. En- gros- Geschäft in Schneiderartikeln (10.1. 30) — Meinel u. Silber in Stuttgart. Offene Handelsgesellsckaft seit 1. Januar 1890. Theil⸗
(lo /. 90) — Mag Rahn in Stultgart; 23 niederlassung in Parte. Dffene Handelsgesells. seit 1. Jannar 1890. Tbeilbaber; Max Kabn und Ferdinand Haag, Kaufleute in Stuttgart. Prgkurist: Sigmund Reis. Geschäft in eptischen Waaren. (0/1. 99) — Hoffmann n. Sch in Stutt⸗ gart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1890. Tbeilbaber: Lorenz Hoffmann und Adolph Schrader, auf leute in Stuttgart Handstickereigeschãft 12. 1. 90) — Engen Föhr in Stuttgart. Offene Handels gesellschaft seit 1 Januar 1890. Theilbaber: Eugen Föbr und Hermann Föbr, Kaufleute in Stuttgart. Schwamm und sämisch Leder ⸗Handlung en gros. (101. 80.) — Verkaufsdepot chemischer und technischer Produkte S. Gösele n. Bech stãdt in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja auar 18965. Theilbaber: Heinrich Göseie und Ewald Bechstãdt, Kaufleute in Stuttgart. (10/1. 90) — Bender n. Cie. in Stuttgart. Nachdem sich die Geiellschatt duich den Austritt des Tbeilhabers Carl Schöllbammer aufgelõst bat, ist die Firma als Gesellschaftsfirma erloschen. (10. 1. 90) — K. Thienemann's Verlag in Stuttgart. Nach⸗ tem sich die Gesellichaft durch den Austritt des Theilbabers Franz Hoffmann aufgelöst hat, ist die n. als Gesellschafte firma erloschen. (10. 1. 90) ebr. Dittmann in Stuttgart. Seit 1. Januar sind Carl Diunmann jr, Kaufmann, und Adel Ditt⸗ mann, Gerber, Beide in Siuttgart, als Theil⸗ baber in die Gesillschaft eingetreten. (10/1. 89.) — Albert Koch u. Comp. in Stuttgart. Prokurist: Mar Witzel. (101. 89) — Stto Schulz in Stuttgart. Prokurist: Heinrich Heck. (10.1. 90.) — L. W. Rosenstein ia Stuttgart. Die Prokura det Friedrich Silber ist erloschen. (19 1. 90) — Gebr. Koch in Stuttgart. Kollektivprokuristen: Fritz Perl, Bilbelm Sigel und Wilbelm Kellen⸗ ben, von welchen je jwei berechtigt sind die Firma gemeinschastlich zu zeichnen. (10.1. 90.) ö.
T. A. G. Kannstart. A. Stern u. Söhne in Kannftatt, Robprodukten· und Hadernbandlungs geschäft, Kannstatt. Die Tbeilbaberin Louis Stern Wittwe bier ist aus der Gesellschaft ausgetreten und wird das Geschäft unter Beibehaltung der bisherigen Firma von dem weiteren Theil aber Leopold Stern allein fortbetrieben. (8. 1 90) -
K. A. S. Frendenftadt. Gaiser u. Schitten⸗ helm, Siß der Gesellschait: Rodt, Station: Loß⸗ burg Kodt. Offene Gesellschaft zum Betrieb eines Dampfsägewerks und des Holibandels. Theilhaber: Karl Schittenhelm, Zimmerwerkmeister und Säg⸗ werkbesitzer, Christian Gottlieb Saiser, Kaufmann, Beide in Freudenstadt. Jeder bat das Recht., die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. (30/12. 89).
Ft. A. G. Göppingen. Jacobsohn und Werthaner, Göppingen. Nachdem der Theilhaber Werthaurr ausgeschieden, wurde die Firma ins Re⸗ gister für Einielfirmen übertragen. (4 1. 90.)
F. A. G. Seiltronn. Jacob Adler, Häute Fell-, Leder und Tbran ⸗Geschäft in Heilbronn. Der Gesellschaster Jacob Adler ist aus dem Geschäft aus⸗ getreten und für ibn der Sohn und bizherige Pro⸗ furist Larwig Abler, Kaufmann in Heilbronn als Gesell⸗ schafter eingetreten. Von den nunmebrigen Theilbabern: a Sigmund Adler, b. Zudwig Adler, vertritt jeder die Gesellichaft allein. Die Firma wurde mit aus—⸗ dräcksicher Einwilligung des bisberigen Gesellschafters Jacob Adler beibebalten. (96. 1. 830.) — Ernft Becker am Markt in Heilbronn. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Buch und Musikalienhandlung. Die Gesellichafter, von welchen jeder die mit aus- drücklicher Einwilligung des bisherigen Alleininhabers Ernst Becker beibekaltene Firma allein zu vertreten befugt ift, sind: Friedrich August Stritter, Ferdinand Keßler, Beide Buchbändler in Heilbronn. G /1. 80)
K. A. G. Rottweil. Pulverfabrik Rottweil — Hamburg in Rotmwweil. Beschluß der General⸗ versammlung vom 14. Dezember 1889. J. den mit nachgenannten Firmen: mit der Drnamitaktiengesell⸗ schaft vormals Alfred Nobel u. Cie in Hamburg, der rbeinischen Dynamitfabrik in Oplanden, der deutschen ESxrengsioffattienge el haft in Hamburg, der Drezdener Dynamitfabrik in Deesden, abge⸗ schlossenen Kartellvertrag, betreffend gemeinschaftliche 87 6 Verlustbetheiligung, ju genehmigen.
roth. Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft ist auf den seinberigen Theilkarer Albert Rettich allein übergegangen; siebe Register für Einzelfit men. (4.1. 90.)
Tiegenhor. Bekanntmachung. 59164
In unser Firmenregister ist bei der Firma Nr. 39 S. Salinger beute Folgendes eingetragen:
Die Firma ist durch Erbgang auf die Kauf⸗ mannswittwe Marie Salinger, geb. Wollenberg, und deren Kinder Louis, Frieda und Hermann übergegangen und hier gelöscht und in unser Gesellschafieregister ist heute Folgendes eingetragen:
Gol. J. Nr. 22.
Col. 2. S. Salinger.
Col. 3. Tiegenhof.
Col. 4. Die Gesellschafter sind: .
I) die veiwittwwete Frau Kaufmann Marie Sa ⸗˖ linger, geb. Wollenberg, 2) deren 3 Kinder: a. Louis, geboren den 31. Oktober 1859, b. Frieda, geboren den 2. Suni 1871, c. Hermann, geboren den 18. Februar 1873, sämmtlich zu Tiegenhof. .
Der verwittweten Frau Kaufmann Marie Sa⸗ linger, geb. Wollenberg, steht auf Grund des Testa⸗ ments des Kaufmanns Simon Salinger vom 7. August 1885 allein das Recht zu, die Gesellschaft zu ver- treten und die Firma zu zeichnen.
Tiegenhof, den 14 Januar 1890.
Königliches Amtsgericht.
159163 Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde ins hiesige Handelsregister eingetragen: .
1 bei Nr. 1081 des Firmenregisterg, betreff: nd die zu Berncastel bestebende Firma „A. Stäck“: die 6 ift nach dem Ableben des Inhabers, Apoꝛheker
nton Stöck, auf dessen Wittwe und Kinder über ˖ gegangen ⸗ ;
2) unter Nr. 424 des Gesellschaftsregisters die zu Berucaftel unter der Firma A. Stöck“ bestehende Handelsgesellschaft und als Gesellschafter:
1) die Wittwe Anton Stöck. Gertrud, geb.
kaber: Carl Meinel jr. und Friedrich Silber, Kauf leute in Stuttgart. Kolonialwaaren⸗ Geschäft.
inn? ohne Geschaft zu Zeil a/ Main, 2) Peter
K. A G. Weinsberg. C. F. Rettich, Wüsten⸗
seher, 5
Pharm. iu Wũürjburg, Wilbelm Stock zu Ellenz an der Mosel. H Maria Stẽck, Ebegattin des Apotkekers Philipp Sauer, sie obne Geschsft zu Zeil a. Main. 5) Fritz Stöck, Seemann zu Trier., 6) Carl Stöck. Sym nasiast. 7) Louise Stöck 8) Angelika Stöck, Beide obere Geschaft, die 3 Letztgenannten nech minder ˖ jaäbrig und bei ibrer genannten Mutter und Vor- münderin sub 1 gesetzlich domizilirt.
Die Gejellschaft kat begennen am 1. Dezember 1889 und ist die Wütwe Stöck allein befugt, die Gesellschaft zu rertreten.
Trier, den 14 Januar 1890.
Stroh, Gerichtsschreiber des Königlicken Amtegerichts, Abtheilung IV.
zeit. GSekannutmachung. 159166
Die Gesellschafter des zu Zeitz urter der Firma Moll Æ Stenner am 1. Januar 1890 übernomme- nen Handelsgewerbes, die Fabrikatien von Scuh⸗ waaren, sind:
1) der Kaufmann Heinrich Wilhelm Moll in
Cassel und
2) der Kaufmann Otto Steuer in Zeitz, ron denen ein jeder zur Vertretung der Gesellschaft bereck tigt ist. .
Dies ist unter Nr. 173 des Handelsgesellschafte⸗ registers zufolge Verfügung vom hertigen Tage ein⸗ getragen worden.
Zeitz, den 13. Januar 1890.
Königlickes Amtsgericht. IV.
Genossenschafts⸗Register.
Eordesholm. Bekanntmachung. [59214 Laut Beschluß der Generalversammlung des Konsumvereins des landwirthschaftlichen Vereins für das Kirchspiel Groß Flintbeck und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist an Stelle des bisberigen ein auf Grund des Gesetzes vom 1. Mai 1889 abgeändertes Statut getreten. Das neue Statut datirt vom 12. November 1839. Der Gegenstand des Unternehmens ist: gemeinschaftlicher Einkau von Verbrauchastoffen und Gegenständen des landwirtbschaftlichen Betriebs). Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt achungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schast, gezeichnet von zwei Vorstands mitgliedern. Sie sind in das landwirthschaftliche Wochent lait für Schleswig / Holftein aufjunehmen. Das Geschafts⸗ jabr läuft vem 1. Juni bis 31. Mai des folgenden Jahres. Willen serklärungen und Zeichnung des Vorftandes für die Genoßsenschaft erfolgen durch jwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung arschiebt in der Weise, das die Zeichnenden zu der Firma der Genessenschaft ibee Namensunterschtijt beiügen. Die Einsicht der Lifte der Genossen ist auf der Gerichtsschreiberei während der Diensistunden Jedem gestattet. Bordesholm, den 13. Januar 1830. Königliches Amtsgericht.
Braunsberg. Bekfannimachung. 59215 In unser Genossenschaftsregister int zufolge Ver fügung vom 14. Januar cr. an demselben Tage unter Nr. 6 bei der Firma Braunsberg: Schal⸗ meyer Spar und Darlehunskafsenverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Folgendes eingetragen worden:
a Col. 2. — Firma der Genossenschaft — mit unbeschrãnkter Hafmflickt.
b Col 4. — Rechte verhältnisse der Genosfen⸗ schaft. — In der auf den 6. November 1889 ord⸗ nungsmäßig zusammenberufenen Seneralversammlung ist von der Genessensckaft ein den Bestimmungen des Gesetzes vom 1. Mai 1889 entsprechendes neues Statut angenommen und dat alte mit dem Inkraft⸗ triten des neuen aufgehoben.
Nach dem neuen Stajut vom 6 November 1889 sind Firma und Sitz der Genossenschaft der Gegen—⸗ stand des Unternehmens und der Vorstand des Ver eins unverändert geblieben.
Die don der Genossenschaft ausgebenden Bekannt- machungen erfolgen mit der Unterschrift des Ver⸗ eins vorstebers oder dessen Stellvertreters in der Ermländischen Zeitang und dem Braunsberger Kreisblatt.
Die Einsicht der Mitgliederlifte der Genossen schaft ist während der Dienftstunden Jedem gestaitet.
Brauusberg, den 14. Januar 1890.
Königliches Amtsgericht.
ö og 00s]
Rützorm. In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 2, betr. die Molkerei Genofsenschaft Bernitt, eingetragene Genoffenschaft mit undeschränkter Haftpflicht, auf Veifügung vom 13. d. M. ein⸗ getragen: Das Vorstandsmitglied Erbpächter J. Rebmann in Moltenow ist ausgeschieden; an seiner Stelle ist, auch als Vorsitzender des Vorstands, wiedergewählt der Pfarrpächter K. Kliejoth zu Bernitt.
Bützow, den 14. Januar 1899.
Großherzoglich Mecklenburgisches Amtagerickt.
Eursdorr. Sekanntmachung. lo 9ol0] In dem Genossenschaftsregifter des unterzeichneten Amtegerichts ist bei der Firma: „Sehnder Spar ⸗ und Darlehnskaffen ˖ Verein, eingetragene Genossenschaft mit nubeschränkter Haftpflicht!
die durch Beschluß der Generalversammlung vom
30. November 1889 berbeigesührte Firmen ˖ Aenderung und das am gleichen Tage angenommene neue Statut eingetragen, welches felgende Bestimmungen enthält: ie Firma lautet jetzt: „Sehnder Spar und Darlehunskasse, ein ⸗˖ getragene Genossenschaft mit nubeschränk · ter Haftpflicht! .
Sitz der Genossenschaft ist Sehnde, Zweck des Unternebmens: Gewährung von Darlehn an die Genossen, Erleichterung der Geldanlage, Förderung des Sparsinng. — Bekanntmachungen ersolgen im Burgdorfer Wochenblatt.
Die Zeichnung für den Verein geschiebt durch Hinzufügung ker Namengunterschrift zu der Firma
des Vereins,
Bei Quittung ist die Zeichnung nur rechteverbind- ich, wenn sie don dem Vereinszvorsteber oder dessen Stellvertreter urd einem Beisißer erfolgt ist. Ben Verstand bilden Buchhalter C. Wolperg als Vor ofbesitzer OH. Osterwald als Stellyertreter, dofbesitzer S. Haase und Hofbesitzer Carl Rust als
— ..
SBeiñtzer, sämmtlich zu Sebnde. Die Liste der Ge nossenschafter liegt auf Ken Gerichte zur Einsicht während der Dienststunden aus. Burgdorf, den 12. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. J.
Friedrichstadt. Betanntmachung. 58011] „In unser Genossenschafteregister ist zufolge beu⸗ tiger Verfũgung zu Nr. 6, betreffend die Genoffen⸗ scafitsmeierei Norderstapel E. G. m. n. S., Sralte 4, Folgendes eingetragen: . In der Generalversammlung rom 2. Janrar 1890 ist an Stelle des Vorftandsmitgliedes Marr Nissen der Landmann Carten Dau in Norderstavel und an Stelle des ftell vertretenden Mitgliedes des Vorstan⸗ des Manbigs Hansen Gundel der Landmann Jürgen Diercks in Norderstapel gewäblt worden. Friedrichstadt, den 9. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. R. Wriedt. ( . ssolz) Fũrstenan. Die eingetragenen Genossenichaften; I) der landwirthschaftliche Consum⸗Verein Bippen und 7) die Molkereigenossenschaft Bippen baben in ibre Firma den Zusatz: „mit un be schränkter Haftpflicht aufgenommen. Fürftenau, den 7. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.
Gliessem. Sekanutmachung. 59218
Im Genossenschaftsregifter des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen, daß der laudwirthschaft⸗ liche Consumverein zu Reiskirchen leut Be—⸗ schluß vom 11. September 1889 den Zusstz „ein getragene Genofsenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ in seine Firma aufgenommen und in folgenden Punkten Statutenänderung beichlossen kat:
1) Gegenstand des Unternebmens ist: gemeinschaft⸗ licher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegen—⸗ ständen des Haus und landwirthichaftlichen Berriebe, sowie gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Ereugnisse,
Y die Bekanntmachungen der Genossenscaft er— folgen in der Deutichen Genossenschaftspresse,
3) Willenserklärung und Zeichnung des Vorstandes muß durch jwei Vorstandsmitglieder gescheben, die Zeichnung geschiebt durch Beitügen der Namens unterschriften ju der Firma der Genossenschatt.
Gießen, 5. Januar 18909.
Großberjogliches Amtsgericht. Kullmann.
59013 Gotha. In das Genossenschaftsrez ister gel . jeichneten Amtsgerichts ist eingetragen:
Fol. 51. „Finsterberger Darlehnskassen⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht.“ Errichtet auf Srund Gestllichaftz Vertrags vom 20. November 1883 mit dem Sitz in Finfterbergen und dem Zaeck, die ju Dailebn an die Mitglieder erforderlichen Geld— mittel unter gemeinschaftlichker Garantie zu beschaffen. müßig liegende Gelder anzunebmen und zu verznnsen und einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirth—⸗ schafts. Verhältnisse der Vereinsmitglieder! anzu⸗ sammeln.
Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind:
a. Lehrer Wilbelm Henze als Vereine vorfteher,
b. Zimmermeister Emil Ortleyp als Stell- vertreter,
Scultheis Richard Ortleyp als Schreinermeister Richard Hildebrandt Bei⸗
Heilgehilfe Ferdinand Faulftich sitzer, sämmtlich aus Finsterbergen.
Die Zeichnung der Firma ist derart zu bewirken, daß der Vereins ⸗Vorsteber, oder dessen Stellvertreter urd mindestens 2 Beisitzer ibre eigenbändigen Namenzunterschriften der Firma hinzufügen.
Oeffentliche Bekanntmachungen erläßt der Verein in dem Landwirthschaftlichen Genossenschkastsblatt.“
Die Einsicht der Liste der Genossen beim unter jeichneten Amtsgericht ist während der Dienststunden Jedem gestattet.
Gotha, am 28. Dezember 1889.
Herjogl. S. Amtsgericht. NI. G. Lotz e.
Gross Gerau. Bekanntmachung. 59216 Die Darlehnskasse Dornheim, eingetragene Genoffenschafst, mit unbeschränkter Haftpflicht bat ein neues Stazut vom 1 Dezember 1889 ange- nommen. Die Firma der Kasse lautet nunmehr: Spar · und Darlehnskasse, eingetragene Ge- nossenschaft, mit unbeschränkter Haftpflicht. Der Siß der Kaffe bleibt ju Dornheim. Der Segenstand dez Unternebmens ist der Betrieb Spar und Darlebnskassen⸗Geschäfts zum
der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschattsbetrieb, der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinnz.
Die von der Genossenschaft ausgebenden öffent. lichen Bekannimachangen erfolgen unter der Firma der Genossensckaft, gejeichnet von jwri Vorssands⸗ mitglickern; die von dem Aufsichtsratb ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Praͤsidenten unterieichnet.
Sie sind in dem Organ der dertschen landwirtb⸗ schaftlichen Senossenschaften: Deutsche landwirth⸗ schaftliche Genossenschafts. Presse aufjunebmen.
Beim Eingehen dieses Blattes bestimmt der Vor⸗ stand mit Genebmigung des Aufsichtsraths bis zur nächsten Generalversammlung ein anderes an deffen Stelle.
Dte Willenserklärung und Zeichnung für die Ge—⸗ noffenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder et folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind - lichkeit baben soll.
Die Zeich ung gesckieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namen unterschrist beifũgen.
Groß ⸗Geran, den 9. Januar 1890.
Gr. Amtsgericht Groß ˖ Gerau. Ludwig.
Gnben. Se kanntmachung. 159217
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6 ¶ Cousum⸗Berein zu Guben, Eingetragene Genossenschaft in Liquidation) Folgendes ein
getragen worden:
Sp. 4. Die Liquidation ist beendet: die Firma der Genc ssenschaft ist gelõscht; eingetra en zufolge 1 vom 14. Jannar 1890 am 15. Januar Guben, den 14 Januar 1899.
Königliches Amtsgericht. JI. Abtheilung.
Heils bers. Bekanntmachung. 59215]
Bei Nr. 16 unseres Genossenschafisregisters ist zu folge Verfügung von heute eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Deiember 1853 ist für den Raunau'er Spar⸗ und Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Gaftpflicht ein revidirtes Statut angenommen
Nach demsel ben fährt der Verein die vorbezeichnete Firma, bat seinen Sitz in Raunau und zum Gegen⸗ stande des Unternehmens, den Mitgliedern die zu ibrem Wirtbschaftsbetriebe feblezden Geldmittel ju beschaffen, sowie ibnen Gelegenbeit zu geben, Gesd⸗ beträge, für die es zur Zeit au Verwendung in der Wirtbschatt feblt, zinsbar anzulegen.
Alle Bekanntmachungen sind vom Vereinsrorste ber oder dessen Stellvertreter und in den §. 33 der Statuten bestimmten Fällen durch die betreffenden Einlader zu unterzeichnen und erfolgen durch die Warmia.
Die Zeichnung der Firma riuß bei Quittungen urter kundertund fürfzi Mark rom Verein svorsterber oder Tessen Stellrertreter und einem Beisitzer in allen übrigen Fällen vom Vereins rorfteber oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beistgern erfolgen. 46
Heilsberg, den 9. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht.
. ö . 57834 Köln. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ißt bei Nr. 55 des biesigen GSenessenschaftzregisters. wo— selbst die Genossenschaft unter der Firma?! „Süchelhovener Tarlehnskasfen⸗Verein, e. G.
mit unbeschränkter Haftpflicht“ iu Hüchelhoven, Ftreis Bergheim, vermerkt stebt, heute eingenragen: . r. Seschluz der Generaloersammlung vom 3. November 1889 ist das Statut nach Maßgabe des Gesetzes vem 1. Mai 18895 abgeändert und ist beronders bestimmt: ⸗
F§. 2. Der Verein hat den Zweck:
1) Die Verbältnisse seiner Mitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die daju nöthigen Einrich- tungen ju treffen, namentlich die ju Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge-⸗ meinschaftlicher Gꝛrantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunebmen und zu verzinsen; 2) ein Kapital unter dem Namen „ Stiftungs« fonds“ zur Förderung der Wirtbschaftsverbältniffe der Vereinsmitglieder anzusamweln. Dieser Stif⸗ tungefonds joll stets, also auch nach eiwaiger Auf— lösung der Genéssenschaft, den Mitgliedern des Ver⸗ einsbejirks in der unter § 35 festgesetzten Weise eꝛbalten bleiben.
8 3. Der Vorstand bestebt aus dem Vereins
vor steber, dessen Stellvertriter und neben diesen aus einem Beisitzer im Ganzen also aus 3 Mitgliedern. . 58. 11. Die Zeichnung fuͤr den Vertin erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeicknung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie rom Vereinsvorsteker oder dessen Stellvertreter und mindestens einem Bei⸗ sitzer erfolgt ist. §. 33. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereint vorsteber ju unterzeicknen und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte be—⸗ kannt zu machen.
Köln, den 30. Dezember 138893.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
Lingen. Bekanntmachung. 59220] Zu der im hiesigen Genossenschaftsregister Blatt 16 eingetragenen Firma: Bawinkeler Spar- und Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unn beschräukter Haftpflicht ist beute eingetragen:
Spalte Rechts verbältnisse der Genossenschatt“:
Die Genossenschaft hat in ihrer Generalrersamm- lung vom 12. Oktober 1889 ein revidirtts Statut ron demselben Tage angenom: nen, durch welches das sfrübere in Einklang mit den Bestimmungen des Ge— setzes vom 1. Mai 1889 gebracht ist. Dasselbe hat die Firma dabin abgeändert: Bawinkeler Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge- nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sit der Genossenschaft ist Bawinkel. Als öffent- liches Blatt, in welches die von der Genossenschaft aus gehenden Bekanntmachungen aufgenommen werden sollen, ist die Landwirtbschaftliche Zeitung für das Nordwestliche Deutsckland bestimmt. Die bisherigen Mitglieder des Vorstandes sind beibebalten un wiedergewählt.
Die Zeichnung für die Genossenschaft geschiebt dadurch, daß die Zeichnenden jzu der Firma der Ge⸗ nossenschafst ihre Unterschrift hinzufügen. Bei Quittungen hat die Zeichnung Rechtsverbindlichkeit, wenn sie vom Vereinsvorstebker oder dessen Stellver⸗ treter und einem Beisitzer erfolgt ist. Ein Exemplar des revidirten Statuts befindet sich Blatt 9 der Akten.
*, den 11. Janrar 1890.
önigliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Lingen. Bekanntmachung. 59221]
Zu der im biesigen Genossenschaftsregister Blatt eingetragenen Firma:
Consum · Verein „Lingen“, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗
yxpflicht, ist beute eingetragen: .
Spalte Rechtsverbältnisse der Genossenschaft“:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Dezember 1889 ist das bisherige Statut durch ein abgeändertes Statut ersetzt. Danach ist Gegen stand des Unternehmens der gemeinschaftliche Ein⸗ kauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedärfnissen in guter Qualität im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder. Alle Bekann: machungen des Vereins, sowie die denselben verpflichtenden Schrift stücke, insbesondere die Zeichnungen des Vorstandes, ergehen unter der ü des Vereins und der Un⸗ terschrift von mindestens zwei Vorstandsmitzliedern. Die Beröffentlichung seiner Bekanntma ungen er⸗ folgt im Lingen ichen Wochenblatt.
Dr Verstand der Vereng besteßt aus: 1) dem Ge chẽ re ũbrer, 2) dem Kassir. r, 3 dem Beisitzer. Dinsichtl D der bis berigen drei Mitglieder des Vor. landes ift ine Anderung nicks Feschloffen. Das Gesckäftejabe des Vereins beginnt am J. Deiember und jerfällt ia zwei Ser ãftzhalbjahre mit Rech⸗ —— am 31 Mai und 30. November. Ein
remplar des rexidirten Statutes 2 ,
Lingen, den J. nner e fen.
Königliches Amiegerièt Abtheilung II.
592 Lörrach. Nr. S585 2 des 1 schaftsregister 3s wurd 4
seit Juni
vaßt Gegenstand des Unterne d mens ift der in Gewerbe und Wirts Ter nöthigen Geldmittel durch gemeinickartli von Bankgeschäften. Sckanntma im Amts verkündiaunasblatt dabie nung Gewerbebank Kandern, nosfenschaft mit unbeschränkter Haft; dabei mindestens 2 Vorstandsmital zeichnen Die Mitglieder des standes sin 19 . Müller ⸗Armbruster in Kandern, erm? 2) Ernst Berner in Kandern, Re W. Hanser ron da, Kontrolenr. vertritt den Verein und zeichnet far denteltén ! Weise, daß die Zeichnenden zu der irn, . Vereins ibre Namensunterschrift Finutz.*
Die Einsicht der Liste der Senofen int während der Dienststunden des Gerickts Jeden ee artet ;
Lörrach, den 31. Dejember 1833. *
Gr. Amtsgericht. (Unterschrift)
er Vorstand
Main. Bekanntmachung. 59032]
Die. Molkerei Gnntersblum. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht zu Guntersblum erläst gemäß Sers? Statuts ihre öffentlichen Bekanntmachungen r e Dige in der deunschen landwirthschartlichen ere fen fchafte⸗ peesfe.
Mainz, den 15.
Gieỹ
Statut dat den är Geschfts „er mittel in ver⸗ rie Gelegenheit ich anzulegen. haft erfolgen net durck den lufsichtsrathes
Die Gene fen schaft
itgliedern die zu u. Wirthschaftsbetriebe nõthbinen zinslichen Darleben zu zu. geben, müßigliegende Gelser r Die Bekanntmachungen der G unter der Firma derselben und Vorsteber Fejw. den Vorsit in dem Amtsblatt des Postillon. — Rechtsverbi und Zeichnung für die Gen den Vorsteber oder seinen weitere Mita lieder erfolgt, indem der 3 Zeichnenden kbiniugerũ⸗ ä Anlehen von 107 4 und dar genũzt e Unterjeichnung durch jwei vom and dazu kestimmte Vorstands⸗ mitglieder. — Di itglieder des Vorstands sind: 12 Malick. Heintich, Se teeiß, Versteher, 7) Tränlle, Christian, Semen rer äνςer, Stell vertreter des Vorstehers, 3) Freikefer, “ 4) Linck, Jakob. Gemeinderstk,“ Semeinderath, sãmmtli Tinsicht der Lin Viennst stunden
.
Vildenserflãarung t erfolgen durch
AImtegericht.
R. Kern.
159222 Harburg.. Nach Minäcilung vom 28. Dezember 1889 ist neben den bisberge 1) Bürgermeister 2) Leon bard Seim te der Ackermann Adam 5 3. Vorstands mitglied (6
Vorschußcafse zu
* * 2.
Marburg, J. Jmnaer 1227). Fönigliches Ant? gericht. Abtheilung J.
59223 Michelstadt. N unser Genossenschaftsscgifter wurde heute eingetragen:
Der laudwirthschastliche Consumverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränk ter Hafipflicht j zangen⸗Brombach ist darch Beschluß der Gereralretfammlung vom 27. De zem ber 1889 auigelést worden. 2
Liquidatoren sind: —
1 Fiiedris Bec II. zu Langen ˖ Brombach J. 8
2) Leonbatd Rodenbausen zu Kirch⸗ Brombach.
Michelstadt, 5. Januar 1880.
Der Gerichts streiber des Großh. Amtsgerichts
Strauch, Hilfegerichte schreibe. ñ Xicebulli. Bekanntmachung. . 3
In unser Senosenschaftsregister ist bei der unt Nr. 1113 einzetrascnen Genossenschait „Niebüller Creditverein, eingetragene Genossenschaft 1nit unbeschränkter Haftpflicht“, in Spalte 4 ein— getragen:
In der Gereralrersammlung vom 3. November 1889 sind fur die Zeit vom 1. Januar 1899 an zu Mitgliedern des Vorstandes gewählt worden: Der Auktionator Hinrich Hinrichsen in Niebüll als Di- rektor, der Kaujmann Janne Jannsen in Nieb ill. als Kassirer, der Buchbinder B. C. Wolff in Nie kl als Controlcut. Eingetragen zuolge Verfü ging vom 10. Januar 1890 am 11. Januar 1890.
Niebüll, den 11. Janvar 1890.
Königliches Amtsgericht.
ö odonis] ̃ In unser Genosscaschaftsregister ist beute bei dern daselbst unter Nr. 5 eingetragenen „Cruspis er Darlehnskassenverein eingetra⸗
ie deranla.