gene Genossenschaft mit nnbeschrãnkter Gaft⸗ zflicht“ zu Cruspis Folgendes eingetragen:
Das Statut des Eruspis'er Darlehns- gassen · Vereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist in Ge⸗ mäßbeit des Gesetzes vom 1. Mai 1889 verändert worden.
Es wird auf das bei den Akten befindliche Exemplar der neuen Statuten Bezug genommen. Das neue Statut datirt vom 27. Oktober 1839.
Sitz der Genossenschaft itt Cruspis.
Gegenftand der Unternehmung ist, die zu Dar. leben an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschastlicher Garantie zu beschaffen, be⸗ sonders auch müßig liegende Gelder anzunebmen und zu verzinsen. ;
Ferner: ein Kapital unter dem Namen -. Stil tungs fonds zur Förderung der Wirtkschafts Verbältaisse der Vereins mitglieder anzusammeln.
Alle öffentlichen Bekanntmachunzen sind durch den Vereins ⸗Vorsteher zu unterzeichnen und in dem zu Neuwied erscheinenden landwirthschaftlichen Ge⸗ noñsenschaftsblatt bekannt zu machen.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeicknenden binzu⸗ gefügt werden. .
Die Zeichnung bat mit Ausnahme der im 5. 11 Abs. 2 des Status genannten Fälle nur dann ver⸗ bindliche Kraft, wenn sie vom, Vereins. Voꝛsteber oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Bei⸗ sitzern erfolgt ist. . ;
Das Original. Statut besindet sich Blatt 16 bis 23 der Genossenschafteakte Nr 5 Band II.
Eingetragen nach Verfügung vom 31. Dezember 1889 am 4 Januar 1890.
Die Mitglieder des Borstands sind:
Vorsteher: Pfarrer Heidelbac zu Cruspis,
Stellrertreter des Vorstehers: Bauer und Weber Wilbelm Faust zu Cruspis, = .
Beisitzer: Bauer Adam Hochbaus zu Holzheim, Schuhmacher Conrad Willbardt daselbst, Schuh⸗ macher Adam Sippel II. zu Stärklos. ö
Eingetragen nach Verfügung vom 3. Januar 1890 am 15. Januar 1890. .
Die Einsicht der Liste der Genossen iit während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Niederaula, den 4 13. Januar 1800.
Königliches Amtsgericht.
5906] RKiederaunuln. In unser Gerossenschaftsregister ist heute bei dem daselbst unter Nr. J eingetragenen „Niederanlaer Darlehns⸗ und Sparkassenu⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Niederaula“ Fol⸗ gendes eingetragen: .
Das Statut des zu Niederaula bisber unter der Firma „Niederaulager Darlehns⸗ und Sparkassenverein, eingetragene Genossen schaft“, jetzt unter der Firma „Niederaulaer Darlehnskassen verein eingetragene Gen offen · schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ bestehen ⸗ den Vereins ist in Gemäßheit des Gesetzes vom 1. Mai 18589 rerändert worden. Es wird auf das bei den Akten befindliche Exemplar der neuen Statuten Bezug genommen. Das Statut datirt vom 1. Deiember 1889. Sitz der Genossenschaft ift Niederaula. Gegenstand Ter Unternebmung ist die zu Darlehen an die Mitglieder erferderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu be schaffen, besonderz auch müßig liegtnde Gelder an—⸗ zunehmen und zu verzinsen; ferner ein Kapital ünter dem Namen „Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins mitglieder“ an⸗ zujammeln.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereitsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Land wirtbschaftlichen Genossenschaftablatt und dem Hers felder Kreisblatt bekannt zu machen.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden binzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der im §. 11 Abs. 2 des Statuts genannten Falle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vertintvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Bei ⸗ sitzern erfolgt ist. ö
Das Original ⸗Statut befindet sich Blatt 18 bis 27 der Genossenschaftsakte Nr. 1 Band II. Ein⸗ getragen nach Verfügung vom 31. Dezember 1889 am 4. Januar 1890.
Die Mitglieder des Vorstands sind:
Vorsteber: Kaufmann Ludolf Schuchard zu
Niederaula, Stell vertreter des Vorstebers: Baͤckermeister Friedrich Sandrock daselbst, ⸗
Beisitzer: Müller Franz Meyer daselbst, Dekonom Ferdinand Herwig daselbst, Bürgermeister Ferdinans Nuhn da
selbst. SEingetragen nach Verfügung vom 9. bejw. 11. Ja⸗ nuar 18980 am 13. Januar 1890. h Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
. 1
der FDienststunden des Gerichts Jedem gestartet.
Niederaula, 4/13. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.
Oderberg i. M. Bekanntmachung. 59225] Im Anschluß an die Bekanntmachung in Ni. dDieser Zeitung werden die in der ausgelegten Mit- gliederliste des Vorschnfe B ereins Oderberg i M Eingetragene Genossenschaft mit unbeschrän kter Haftpflicht aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie am 1. Oktober 1889, als dem Tage des In⸗ krafttretens des Gesetzes, betreffend die Erwerbe und Wiribschastsgeng enschaften, vom 1. Mai 1889 nicht Mitglieder der Genossensckaft gewesen sind, oder daß br Äusscheiden nicht richtig in die Liste eingetragen ist; sowie die in derselben nicht aufgeführten Per— sonen, welche behaupten, daß sie an dem beztich neten Tage Mitglieder der Genosenschaft gewesen * i hiermit gemäß 8. 165 cit. Gesetzes aufgefor . zert., ibren Widerspruch gegen die Liste bis zum Ablauf einer Präͤklusivpfrist von einem Monat seit dem Tage dieser Bekanntmachung schriftlich oder zu Protokoll des Gerichteschreibers zu erklären. Oderberg i. M., den 6. Januar 1880. ö. Königliches Amtegericht.
Olpe. Sandelsregister 59017 des stöniglichen Amtsgerichts zu Olpe. Durch General versammlungsbeschluß vom 20. Ok. tober 1889 ist das Statut vom 17. September 1888 durch das Statut vom 20. Oktober 1889 in folgen⸗ den Punkten ersetzt:
Firma und Sitz der Genossenschaft: Oedinger Spar- und Darlehnskassen⸗ verein. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Gaftpflicht mit dem Sitz ju OCOedingen. Namen und Wobnort der Mitglieder des Vor⸗ standess; 1) Kaufmann Daniel Humberg von Oedingen. 2) Bierbrauereibesitzer Fran Humberg daselbst, 3) Gutabesitzer Jokann Böbmer von Brenschede, 4) Gutebesitzer Fritz Klein von Obervalbert bei Dedingen. 5) Kaufmann August Arens zu Oedingen. Die Einsicht der Liste der Genoffen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Peine. Bekanntmachung. 592261 Unter laufender Nr. 19 des biesigen Genossen⸗ schaftsregif'ers sind beute eingetragen das Statut sowie die Mitglieder des Vorstandes der Genossen⸗ schaft „Peiner Walzwerker Consum⸗Vereins“:
Datum des Statuts: 15. Dezember 1889.
Firma: „Peiner Walzwerker Consum⸗Ver⸗
ein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Saftpflicht!?.
Sitz der Genossenschaft: Peine.
Die Genossenschaft hat den Zweck, Gegenstände für den Hausbaltungsbedarf aller Art, vorzüglich Lebensmittel von guter Beschaffenbeit, gemeinschaft⸗ lich im Großen anzukaufen und an seine Mitglieder im Kleinen gegen Baariahlung zu verabreichen.
Die Haftrflicht der Genessen für die Verbindlich keiten der Genossenschaft sowohl dieser wie unmittel⸗ bar den Gläubigern gegenüber ist für jeden auf die Summe von 60 beschränkt.
Zu Vorstandsmitagliedern sind gewählt:
Werkmeister Paul Stoeß, Dbermeister Franz Baumann, Schreiber Friedrich Brandes, Schweißer August Bartmann, Vorzeichner Joseph Jung, Waagemeister August Schröder, saͤmmtlich in Peine wohnhaft.
Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, indem er der Firma die Unterschriit von midestens zwei Vorstands mitgliedern hinzufügt
Alle Bekanntmachungen werden durch die Peiner Zeitung veröffentlickt, jedoch kann der Vorstand oder der Aussichtsrath zu außerordentlichen General versammlungen die Mitglieder nur durch Cirkular einladen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Amtsgerichts jedem gestattet.
Peine, den 15. Januar 1830.
Königliches Amtegericht. J.
Pillkallen. Bekanntmachung. 59018 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma: Landwirthschaftliche Magazin ˖· Geuossen⸗ schaft zu Schillehnen, eingetragene Ge⸗ nossenjchaft, zufolge Verfügung vom 10. Januar 1890 eingetragen am II. Januar 1890:
Col 4: Durch Besckluß der Generalversammlurg vom 28. September 1889 hat die Genossenschaft ein den Bestimmungen des Gesetzes vom 1. Mai 1889 entsprechendes neues Statut, welches sich Fol 144 der Registerakten befindet, sowie eine veränderte Firma angenommen.
Die Genossenschaft führt jetzt die Firma Molkerei⸗ Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Schillehnen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent lichen Bekanstmachunges erfolgen im Pillkaller streisblatte unter der Firma der Genossenschaft und Unterschrift zweier Vorftande mitglieder. Der Vor⸗ stand zeicknet für die Genossenschaft rechtaverbindlich in der Zabl von zwei Mitgliedern, die zu der Firma derselben ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Pillkallen, den 10. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht. Rastenburg. Bekanntmachung. 59019
Der Creditverein zu Rastenburg, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, hat im Hinblick auf das Genossenscafta—⸗ zejetz vom 1. Mai 1889 ein abgeändertes Statut vom 29. September 1879, wie oben angegeben, accertirt und neu bestimmt, daß die Publikationen, betreffend den gedachten Verein, nunmebr obliga⸗ torisch auch durch das kiesige Voltsblatt erfolgen sollen. Solches ist sub Nr. J des Genossenschafts⸗ registers eingetragen.
Rastenburg, den 6. Januar 1890.
Königliches Amtsgericht.
Rendsburg. Bekanntmachung. 569227 In das hiesige Genossenschaftsregister ist am beu igen Tage sub Nr. 6 zur Firma „Genossen⸗ schaftsmeierei zu Hamdorf E. G. m. u. H. eingetragen worden:
Sxralte 4: In der Generalversammlung vom 25. Oktober 1883 ist auf Grund des Reichsgesetzes dom 1. Mai 1889 ein revidirtes Statut e f und angenommen worden.
Datum des Statuts: 25. Oktober 1889.
Firma der Genossenschaft:
Genossenschafts · Meierei zu Samdorf ; E. G. m. u. H. Sitz: Samdorf. Gegenstand des Unternehmens: Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Der Vorstand besteht aus einem Direktor und sünf weiteren Mitgliedern. . Derselbe wird von der Generalversammlung auf 3 Jahre gewählt. Alljährlich wird ein Dritttheil durch Neuwahl ersetzt.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch vier Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechteverbind⸗ lichleit haben soll.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namengumerschrift hinzufügen.
Der Aufsichtsrath besteht aus drei von der Ge reralversammlung auf 3 Jahre zu wählenden Mit gliedern. ; .
Alljährlich wird ein Dritttheil durch Neuwabl
ersetzt. gi. General versammlung wird durch den Vorstand
berufen. Die Berufung der Versammlung 2. unter Bekanntmachung des Zweckes mit einer Fri von mindestens einer Woche den Gerossen schrifstlich zugestellt werden.
Die von der Genossenschaft ausgebenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen im Rendsburger Wochenblatt.
Das Geschäfts jahr fällt mit dem Kalenderjahr zu ⸗
ammen. Den Vorstand bilden iur Zeit:
1) Halbbufner Joachim Wulf, 7) ö Jobann Jobannsen, 3) Viertelbufner Claus Thöming, 4 ö Hinrich Geeve, 5) Hufner Jacob Stamp, 6) H. Sievers, ; sämmtlich in Hamdorf.
e nee enen zufolge Verfügung rem 11. Januar
Rendsburg, den 13. Januar 1839. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Rheine. Genossenschaftsregister 58554 des Königlichen Amtsgerichts zu Rheine. In runser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 zu⸗
folge Verfägung vom 9. Januar 1890 am 10. Ja⸗
nuar 1890 Folgendes eingetragen:
Firma der Gesellschaff: Rtheiner Spar⸗ und Darlehnskassen verein eingetragene Genosfsen schaft mit unbeschränkter Gaftyflicht.
Sitz der Genossenschaft: Rheine.
Rechteverbältnisse der Genossenschaft:
Die Genossenschaft ist gegründet durch Vertrag rom 2. Januar 1890. Sie bat den Zweck, den kreditfäbigen und kreditwürdigen Mitgliedern des—⸗ selben die ju ibrem Wirtbschafts betriebe fehlenden Geldmittel zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, Geldbeträge, für die es zur Zeit an Verwendung in der Wirtbschaft fehlt, verzinslich anlegen zu lönnen.
Die Bekanntmachungen und Erlasse in Vereins angelegenheiten sind vom Vereins rorsteber oder dessen Stellvertreter zu unterjeichnen. Zur Veröffentlichung von Bekanntmachungen bedient sich der Verein des bier erscheinenden Blattes „Volksblatt für Rheine und Umgegend?. Die Zeichnung für den Verein ceschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ibre Untericbriften Finzufüger. Rechte verbindlichkeit für den Verein bat die Zeichnung bei Quittungen über Beträge unter 150 „*, wenn sie vom Verein szorsteber oder desen Stellvertreter und einem Beisitzer, in allen übrigen Fällen, wenn sie vom Vereinsvorsteber oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.
Der Vorstand bestebt aus folgenden Landwirtben:
1) Anton Greße⸗Wietfeld von Rodde als Ver⸗ eirsvorsteher,
25 Gerhard Werning, gat. Berninghoff, von
Dutum als stell oertretendem Vereins vorsteher, 3) Bernard Wieschebrinck von Altenrbeine. 4 ö Wieching, gt. Werning, von Hauen orst, 5) Hermann Berninghoff von Katenhorn, als Beisitzern.
Die Einsicht der List- der Genossen des Vereins ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Schles ig. Bekanntmachung. (ö 9020
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 10 verzeichneten Genossenschaft: Konsumverein des landwirthschaftlichen Vereins Casino Struxdorf zu Holmühl, e. G., Folgendes einge⸗ tragen worden und zwar:
in Rubrik 2. Landwirthschaftlicher Konsum⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un ⸗ beschränkter Haftpflicht,
in Rubrik 3. Holmühl,
in Rubrik 4. An Stelle des Gesellschaftsvertrags vom 29. Oktober 1884 ist das dura Beschluß der General versammlung vom 4. Oktober 1889 ge⸗ nebmigte Statut mit Wirkung vom 1. Oktober 1889 getreten und befindet sich in den Akten über den Verein Gl. 62.
Der Gegenstand des Unternebmens besteht in dem gemeinschaftlichen Einkauf von Verbrauchssteffen und Gegenstãnden des landwiribschattlichen Betriebs. Das Geschästsjahr läuft vom 1. Juni bis 31. Mai des folgenden Jabres.
Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus drei Mitgliedern
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen unter der Firma derselben und sind von zwei Vorstandamitaliedern zu unterzeichnen, während die vom Aufsichtsrath erfolgenden Bekannt⸗ machungen unter seiner Benennung vom Piäsidenten desselben ergehen und von demselben unterschriftlich ju vollzieben sind. Die Bekanntmachungen erfolgen durch das „‚Landwirtos Kaftliche Wochenblatt für Scleswig · Holstein.
Die Willenserklärung und Zeicknung für die Ge- nossenschaft muß durch zwei Vorstandamitglieder erfolgen, wenn dieselben Dritten gegenüber Rechts⸗ verbindlichkeit haben soll. — Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden dir Firma der Genoss: nschaft ibte Namentunterschrift beifügen.
Die Generalrersammlung wird durch den Vor— stand berufen. Im Falle der Verjögerung und in den sonstigen im Gefetz oder Statut destimmten Fällen ist der Aufsichtsrath dazu befugt Die Be rufurg muß mit einer Frist ron mindestens einer Woche durch das „‚Landwirihschaftlide Wocenblatt für Schleswig-⸗-Holstein' erfolgen oder den Genossen schrittlich zugestellt werden und ist in der statuten⸗ mäßigen Weise zu unterzeichnen.
Vorstebendes wird mit dem Bemerken veröffent- licht, daß die Liste der Genossen während der Dienst ⸗ stunden des Gerichts Jedem gestattet ist.
Schleswig, den 8. Januar 1890.
Königliches Amtsgericht, Abth. II.
Stelter. *
Schw einrurt. Vekanntmachung. [59228] Durch Beschluß der Generalversammlung des Vorschuß vereins Gerolzhofen eingetragene Genofseuschaft mit unbeschränkter Saftpflicht vom 26. v. Mts. wurden in den Vorstand gewählt die Herren: Mühlbesitzer Adam Hufnagel als Direktor, Konditor Leonkard Schmitt als Kassier, Buchbinder Franz Huttner als Controleur, Alle von Gerolzhofen. Schweinfurt, 13. Januar 1890. Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Stengel.
ss cel. GSetanutmachung , en
In dag Genossenschaftgregister des unterz
Amtsgerichts ist zu der Firma: „Molkereigenofsenschaft Werlie, einge⸗ tragene Gcnoffenschaft mit nubeschräukter Saftpflicht /
Folgendes eingetragen:
Das Vorstandsmitglied Kaufmann Wilhelm Bernard Anton Pert zu Werlte ist als solches aug⸗ geschieden und an dessen Stelle laut Wabhlprotokolls vom 4. Dejember 1889 der Lehrer Bernard Frrye zu Webm als Vorstandsmitglied gewählt und ein getreten.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Januar 1890 am 9. Januar 1290 — efr. Akten zum Ge- nossenschaftsregifter Blatt 50. ger Jonas, Gerichtsassistent, als Gerichtsschreiber.
Sögel, den 3. Januar 18986.
Königliches Amtsgericht. I.
Sold im. Bekanntmachung. 1598231]
In unser Genossenschaftsr-gister ist zur laufenden Nr 4, woselbst die „Soldin'er Molkerei, ein getragezꝛe Genofsenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht“ eingetragen stebt, zufolge Verfügung vem 13. Januar 1880 an demselben Tage folgende Eirtraaung bewirkt worden:
Sxalte 4:
Das bisberige Statut der Genosserschaft vom 7. August 1882 ist durch das abgeänderte Statut vom 13. September 1889 ersetzt. Dasselbe befindet . Band J. Gen. IV. 8, Blatt 101 der Register⸗ akten.
Gegenstand des Unternehmens ist die Milchver⸗ wertbung S. 2 Statut.)
Die Mitglieder des Vorstandes sind vom 13. Ja⸗ nuar 1890 ab lis 12. Januar 1893:
1) 26 Rittergutsbesitzer Köppen zu Ringen⸗
walde,
2) Herr Sutebesitzer Hauxt zu Sclegelsburg,
3) Derr Molkerei Direktor Nies mann zu Soldin.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt in rechts verbind licher Weise durch zwei Vorstands mitglieder, derart, daß dieselben der Firma der Gerossenschast ibre Namensunter⸗ schriften beitũgen.
Die Ginsichi der Liste der Genossen ist reährend der Dienftstunden des Gerichts Jedem gestattet.
Soldin, den 13. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. Tuttlingen 59229 Kgl. Württ. Amtsgericht Tuttlingen.
Im hiꝑesigen Handelsregtster für eingetragene Ge—= nossenichaften wurde heute bezüglich der Firma:
„Darlehenskafsen verein Thalheim, ein⸗ getragene Genossenschaft“ als Zujatz zu derltelben eingetragen: „mit unbeschränkter Saftpflicht.
Den 190. Januar 1890.
Stellv. Amtsrichter: Eytel.
Werder. Bekanntmachung. 59021]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr 1, voselbst die Werdersche Eredit⸗ u. Spar ⸗ Ban Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht vermerkt steht, zufolge Verfügung vom 8. Januar 1830 heute Folgendes eingetragen worden:
In den Vorstand ist an Stelle des Maurer meisters Carl Heinrich der Gerichtssekretãt a. D. Hermann Schönberg als Controleur gewählt worden.
Werder, den 98. Januar 19890.
Königliches Amtsgericht.
Winsen a. L. Bekanntmachung. 53232 In das hiesige Genossenschaftsregister ist nach
Fol 3 zur Firma „landwirthschaftl icher Con⸗
sumverein zu Wulfsen“ heute eingetragen:
Spalte 2. Firma der Genossenschaft:
Der Firma ist der Zusatz: Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschtänkter Haftpflicht“ hinzu⸗ gefügt.
Spalte 4:
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗« schaft, gezeichnet von einem Vorstandsmitaliede und dem Rechaungefübrer des Vereins. Die Veröffent⸗ lichung erfolgt durch das KWinsener Kreisblatt und durch das land⸗ und forstwirthschaftliche Vereins⸗ blatt zu Uelzen.
Winsen a. L., den 15. Januar 1890.
Königliches Amtsgericht JI.
Tziegenhals. Bekanntmachung. 592331 In unserem Genossenscaftsregister ist bei dem Vorschuß⸗Verein zu Ziegenhals, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht, Nachstebendes eingetragen worden: An Stelle der bisherigen Vorstandsmitglieder sind gewählt: der Steinbruchbesitzer Carl Franz zu Ziegen bals als Direktor, der Fabrikbesißer Eduard Volewka zu Ziegen⸗ bals als assirer, der Kaufmann Wilhelm Poeschel zu Ziegenhals als Kontroleur. An Stelle des bisberigen Statuts tritt das Statut vom 22. Dezember 1889. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Januar 1890 am 13. Januar 1899. . Dies wird mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Bekanntmachungen der Genossenschaft durch den Vorstand und durch Insertion in das Ziegen balser Stadiblatt erfelgen und daß der Vorstand rechts verbindlich in der Weise zeichnet, daß 2 Vor⸗ standsmitalieder der Firma der Genossenschaft ibre Namen beifügen. ö Die Liste der Genossen kann während der Dienst stunden auf dem kiesigen Amtsgericht, Gericht: schreiberei II, von Jedermann elngeseben werden. Ziegenhals, den 11. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.
Redacteur: Dr. H. Klee.
Berlin: Verlag der Expedition (Scholy.
Drud der Norddeutschen Buchdrudterel und Verlagt⸗ Austalt, Berlin 8 W., Wilhelmstraße Nr. 35.
zum Deutschen Reichs⸗An
3 18.
Börsen⸗Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 18. Januar
1890.
Berliner Sãrse vom 18. Januar
Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs⸗ Sätze.
1 Dollar — 4 25 Mart.
tzsterr. Baãhrung — 2 Nart. 7 Gulden füdd. SBährung — 123 Nart
100 Gulden hol. Dahrung — 170 Mark. 1 Nark Banco — 1,350 Marz. 100 Rubel = 36 Rart. 1 gixre Steriing = 20 Mart
Wechsel.
do. ö ee . ; o. Skandin. Plãtze Ropenhagen ..
do
London
do. Lissab. u. Dporto 1 Milreis do. do. Madrid u. Bare. 100 Pes. do. do.
Buday do.
Warschau ..
Dukat. pr. St. 9, 775 Sovergẽ. vSt. 20, 40h 20 Fres. Stück — —
S Guld. Stück 16, 15 bz
100 Fres. loo Fres. 100 Kr. 100 Kr.
1 Milreis 100 des.
.
Wien, õst. Wãhr. 100. . Schweiz. Plãtze. 100 Fres. Italien. Plãtze . 100 Lire do. do. St. Petersburg 100 R. , 100 R. S. 100 R. S. 8
Geld ⸗Sorten und Banknoten. Dollars v. St. 4,186 Imper. pr. St. — — do. vr. 500 g f. — — do. neue... — —
100 Lire
18960.
000 n S, - do. kleine 4 18 do Cr zt NI I Is r5G6
10 rene = , dart, nen, Besg, Roten So 85 ;
Senk⸗Dis ?.
8
. 3
2. h
33
2 O S, g , Gs. —
/ *
4. . * *.
8 0 3 e, 8 5 Irm e, In,
— — — — — —
— S. —
8 383 ö, , , .
24 168.95 80 958
112,20 bz 4112, 106
20, 225 bz do 80
23 75
4 30h ,
26, 166 Essen St. Obl. I. Magdbg. St. Anl. Ostr reuhß. Prv· O. Rheinprov. ⸗Oblig
do. do. Schldy. d BrlKim. Westyr. Prov. Anl
Engl. Bk x. 1 20,43 bz . Sl o0G6 ollãnd. Not. — —
163 3553 Zinsfuß der Reichsbank: Wech
Italien. Noten — — Nordische Noten 112,25 bz Dest. Bkn. ploofs 173 196 Ruff. do x. 100 R 224 6906 ult. Jan. 224223 502225, 50 2225 bz ult. Febr. 223, 75a, 50Qa225 25 a2 24, 75 bʒ Schweizer Noten 31 0063 Russ. Zollcouv. . 324 706 do. kleine 324 006
S0, 50 bz Fonds und Staats⸗Paxiere.
38. 7. 3. Ter. Stücke zu
53 Dtsche. Rchs.· Anl 1 i. 10 0. ᷣvgslor Hob
33 versch. 00 6 r 0O0σO0, 106
Prenß. Con Anl. 4 verfch. S000 150106, 60 do. do. do.
33 14. I So 2606 103 25;
do. Et ⸗Schdsch. 30 1 Kurmärk. Schldv. 351 Neumãrk. do. Oder⸗Deichb⸗Obl. 3 Berl. Stadt⸗Obl 3! da do. ö. 14
* Breslau St.⸗Anl. 4 1. 61 Cassel Stadt · nl 3 ve . do 158 311 753 35 5 Charlottb. St. A. 4
6 Elberfeld. Obl. ev.
ö
1 1 1
2
C- M- er
1 1 1 1
1 1 1
C K, e r r er, , fe- .
er] ers
do. Sts · Anl. ss 4 11.7 36506 - 15602 Jos; 7 3000-75 16 76; 11 3600- 150 - —
3000 - 150 - — 30006 — 3009 -, —
ersch SCM Ꝙ ] abg l/oͥöobG
O0 3000-10 1101, 75 bzG O 5000 - 2001102, 00 30002001101 003 3000-200 2000 - 10916 5000 - 5001100 3000 - 2090 3000-20 — O SOM - 20 601,50 B 30M - 1001100. 70636 1090 u. 50 οl, 75 G
7 ch 9 1000 u. 500 Lσ 258
lo — 200 0οd, 108
114. 10 3000 - 2001109, 90;
3000-150119, 8b Go -= 365 1121066 6b ·„ 1665 Io 306 3666 - 156 1017255 16050. 1565 102 55h; co = 1 5Gisi c; G6 - 166531, So: ö
ü — 2 2 2 2 ö 2 — 2 2 — 6 2 — 2 2 2 rr / / /
— —
Fur u. Neumãrk. 3
sel 5e /o, Lomb. 5 u. Ho / ,, Oftyreußiiche. Pommersche ..
200 101.006
30 75 — —
3000-650 1090, 70 b; z3CGσ· 60 io. IG 3000-150 100,706 000 - 150 100,756 300 - 150 - — 3000 - 150 100.706 3000 - 150 100,706 do. P
— — — — — Q — — W — — Q — — Q — W — — Q — — W — —
Schier altland c
11 —
G es , = e, = e, = eie = = = . ö ** . 1
o, = =
OOO — 200 COO - 10011 1000-1090 5 OOO -= 2 00I0 C00 - 209011 000 -= 60
de Westfãlische ...
Wỹtyr. rittrĩch IB]
— 1 — 1 — —— 1 - — 1 —·— — — — 1 — * — 1 — * — — —— —— — — —— — — —
— — — — — — — — — — — — — — —
do. neulndsch. I. 3
Rentenbriefe. annoꝛersche .. Heffen⸗Nassau . . 4 Kur u. Neumäãrk. Lauenburger
Pommersche .
Sãchsische .
Schlesisch e. Schlẽw. Holstein.
3 sidr 10h
160
.
Badische Eisb. A. 101, 20 b Baxerische Anl. — — 8 1090609 101,25
96 * 288 **
2 * — —
P 3
* —
99 90 bz B
* 2 **
GGG
r r 33 *
100, 75 G Wald. Pyrmont.
* * 1
*
— — — 2 7 8 8 1 8 ;
— — *
ö
2.
266
1 336 ; G fr — 1H - I - —
328
**
= c 7 — — — — — Q — — — * 5
= — 1 — l *
Württmb. S1 - 83 4
*
*
=.
Cm Car 3.
1 —
C / C O:
Argentinische Gold ⸗Anl.
do. do. do. do.
do.
Bukarester Stadt · Anl..
do. do. do. do.
do.
do.
do. Staats ⸗Anl. v. 86 Egvptische Anleihe gar. . J.
do do. do. do. do. do. do. ö do. do.
. Hy
innländische Loose.
8 — 2
1
innere
.
c .
2
8 8 2 *
1 8. J . . O G e O, O G =, = = n O.
— — O X. 82 79
kleine Buenos Aires Prod .⸗-Anl. kleine Gold · Anl. S5 . kleine Chilen. Gold · Anl. 89 Chinesische Staats⸗Anl. Dän. Landmannsb.⸗-Obl.
kleine pr. ult. Jan. kleine 4. 2.8. 1 . 5 is (4. 10 kleine 5 151. 10 vr. ult. Jan. v. Ver. Anl. 4 15.3.9 v. Etck
8.5. 5
Ss & & & - = 8
22
De- 0 =-
— — — — — — c 0
.
88888
88
De- ,- , o, =
1.
t 6 ö .
R — 364
1
o
0
t . . 8 ö —
206. 12
do. St. E. Anl. 1882 4 166. 12
do.
do. do. do.
v. 18864 111. 7
33 16. 12
Gali. Propinations. Anl. 4 1.1.7 Griechische Anl. 188143845 111.7
do.
do
Ital. do. do. R do. do.
do.
00er cons. Gold⸗Rente 4 14. 10 kleine 4 114. 10 Monopol ⸗Anl.
Holland. Staatz A
9
e 5 11.
kleine
Luremb. Staats. Anl. v. S3 4 114.1
Mexikanische Anleiben.
do. do.
. 2 4 ver] — lleine s versch.
do. pr ult. Jan.
Moskauer Stadt ⸗Anleihe 5 13. 9 New · Jorker Gold · Anl. 6 Stadt ·˖ Anl. 7 165. 11 Norwegische Hypbt Ohl. 34 11.7
do. Staats ⸗Anleihe 3 1172. 8 kleine 3 112. 8 4 Ii. 0 kleine 4 1.4. 10
48 172. 8
do.
do.
Desterr. Gold ⸗R do.
do.
do. Pr. ult.
ö . o.
do. ö do. pr. ult. Jan. ilber · Rente, .
do.
do. pr. ult. Loose v. 1853. Kred. ⸗Loose v. 58 1860er Loose .. do. pr. ult. Jan. Loose v. 1865.
11.7
4 14. vp. Etc 5 s. In
= p. Stck
Aus ländische Fonds.
Stucke zu 1000 - 109 Pes. 500 - 100 Pes. 1000 - 100 Pes.
100 Pes.
1000— 0
100 X
2000 - 400 60
i i5ß
97,75 bz
1000— 20 34,00 bz
100 u. 20 34,00 bz 942039463 6G
1000-20 4
165635 * Goh Soet b G 10656 35 * 100 u. 20 E
4050 - 405 .
75-00 bz G 76, 00 b; G 76, 590 bz G 77, So bi G 102, 00 bz S050 b
, 00b B kl. f. 2000 —- 100 Frs. 94,40 b3 100— 1000 Frs. 4,80 b;*
94,25 G S 1800. 900 300 Æ — 2000-400 M6 83,25 bz 400 S S3, 50 bz 1000 100 4 — — 1000-500 86 60 bz 100 * 97,20 6 20 98, 40 bz
1000 100 RblI. S. S5 o &
10090 u. 500 5 G. — — 1000 u. 500 5 P. 100,75 B 4500 - 450 9g, 00 bz 20400 - 204 S8, g0 bz ; S9, 10 b3 1000 u. 200 fl. G. 95, 306
200 fl. G. S5, 75 B
1000 u. 100 f. . 1000 u. 100 fl. N6, 20 b
1000 u. 100 fl. 188, 2066
1
1
250 fl. C- M. IIIb25 5 B 100 f. . 325,25 bz 125. 30 bz G 125 30a. 25a. 303 100 u. 50 fl. 1311, 90 bi
111, 90bz kl. f.
Desterr. . 3. Stadt Anleihe.
0. Polnische Pfandbr. - IV
do. d
do. Portugies. Anl. v. 1888 89 Raab ⸗ Graz. Prãm. Aal. Röm. Stadt ⸗Anleibe J
do.
J Staats Obligat. 6 o.
ff Engl. Ani. v. IS22
do.
do. do.
do.
do. do. do. do.
do. do. neueste 3 Gold⸗⸗ Pfandbr. o
do. do. do.
Spanische Schuld
do
Stockblm. Vfdbr. v si S5 44 1.1.7
do. do. do.
do.
Tũrt. Anleihe v. S5 A. cx.
Nicolai⸗Obl. . . 4 Poln. Schatz⸗Obl. Pr. Anl. v. 18645 5. Anleihe Stiegl. 6. do. do. Boden Kredit do. gar. Cntr.·Bdkr.· Pf. I do. Kurlãnd. Pfndbr. Schwed do.
St. Renten · nl z 1. Hy. Pfbr. v. 1879 ö
Stãdte Pfd. iss 431 Schweiz. Eidgen. 13. 98 37
Stadt ⸗Anl. . M isa. i
/
— *
1
Stadt ⸗ Anl. kleine
—1— — 1 —
K Liquid. Pfdbr.
e
1.
. C w n n O Go Go M t=
= — — —
do. II. VI. Em.
28
2—
do. kleine do. fund. do. mittel do. kleine do. amort. do. kleine
Rente.
—— — — — D O IS Nων .
O c —1
do. kleine do. v. 1859 do. v. 1862 do. kleine cons. Anl. v. 1875 do. do. do. v. ult. Jan. inn. Anl. v. 1887 4 14. do. v. ult. Jan. Gold⸗Rente 1883 6 1. do. ö z 3 v. 18384 do. v. ult. Jan. St. ⸗Anl. 1889. . 4 do. kleine
Sr Y- ö
. K C 0 Q O- O O -( Rᷓᷓ) w — — * — — — — — —
2
c9)*
— cons. Eisenb⸗ Anl. 4
do. pr. ult. Jan. Drient⸗Anleihe 5 1 do. II 5 do. p. ult. Jan. do. III 5 do. v. ult. Jan.
* —
. D . . .
do. kleine 4
D — ——
do. kleine
do. v. 1866
—
4 8 —
St. Anl. v. 1875 41 1 do. mittel 47 1 2. do. kleine do. 1886
3
ö I g — — —
C 8 M,. e. deo
—— 2 — 30
do. v. 1878 do. mittel 4 do. kleine
.
— — — — —
8
!
S 2 228
ste 37
— — — — — —
— r r
Rente v. 1884 do. p. ult. Jan. de. v. 1885 do. v. ult. Jan.
l
do. v. ult. an.
do. v. 1886 4 166. 11 do. v. 18874 13. 9
4 166. 1 1 i86/6.12 kleine q is /s. 12
2 MMO C2200 10 1000 - 190 fl. P.
C OM —
6
3000 - 109 Rbl. P 1000 — 100 Rbl.
D — O C0 1823 r ö —
n 2
— —
—— —
102,00 5B
16000 400 6 4000 u. 400 6
vV0O00 - 500 L G. 1036-111
10090 u. 100 1000-50 * 100 u. 50 1000 — 50 * 100 u. 50 *
625 u. 125 Rbl.
10000 - 100 Rbl. 10000 - 125 Rbl. 1009 — 125 Rbl.
———⏑ —
8
113,50 bz B
loz oNet. b3 G 103,00 et. bz G
563
Sa 29a, 3o bz 2 1000 u. 1090 Rbl. P. IG u. Io Rbi.
looo u. 100 Rbl. ꝓ. fc St; 7G. 25a 50a. 40 63
500 IJ0 ti. 150 u. 160 Rbi.
1000 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M.
1000 u. 100 Rbl.
1000. 500. 100 Rbl. 3000 - 300
1 — 1 — 8890
OO COM (Mπ—.
500M-- 5000 6 OM C- 1000 6s 3000 - 300 60 45000 C 0 tp
600 u. 300 S 3000 - 300 06
10000 - 100 Fr.
i 103,506 Bkl. f.
103, 10b kl. f.
nen, Lao - 100 Pes.
do. do. 1
Türk. Anleihe v. 65 B. 1 11.63. do. G. u. D. 1 13. Cu. D. v. ult. Jan. Administr.. 6
do. o. alt. Jan. Tuürkische Loose volls. . . fr. do. do. v. ult. Jan (Egryrt. Tribut) 44 201.10 do. kleine 44 10 do. v. ult. Jan. r. Goldrente gar... 4 111.7 mittel 4 11. . kleine 11. .F. ult. Jan. Gold⸗A. 89841 1 mittel 4 1 kleine 44 1 ld⸗Invst. Anl. 5 1 o. do. 43 11. Papierrente . 5 116. 12 do. p. ult. Jan. s — d. Stck
— —
— — MMM ,. — — 7 0 0
do. Bodenkredit . 4 do. Bodenkr. Gold ⸗ Pfd. 5 Wiener Communal⸗Anl. 5 21
7
4
*
Züricher Stadt Anleibe. Türk. Tabacks Regie ⸗ Akt.
177 CX do. do. v. ult. Jan.
1000 - * 16606—
4000 - 4 0. 400 6. 25000 - 599 Fr.
363
ioz Ma io: a loz pot
. 264 34 2
31,50 b
1. 40a, 25 b G Et? 534,20 b;
84, 10484 b
looo 0 -
— .
*
w
100rn ) 3. B83 108
389, 90 bz
20 008
S7. 90a 88 bz
100,00 bz B
10,0063 B
100,00 bB
Ilos 00 B fl. f. 100,506 Bkl. 5.
S6, 20 bz B
S5, 80aa S6 bz
255 30 bB
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗-Aktien und Obligationen.
Bergisch⸗Mãrk. II. A. B. 3 do. II. C. . . 31 Berl. Ptsd.· Ngdb. Lit 4 Braunschweigische ... Braunschw. Landeseisenb. Breslau⸗Warschau .... D. N. Aloxyd (Rost⸗Wrn.) w olsteinsche Marschbahn Lübeck ⸗ Buchen gar.... Magdeb. Wittenberge .. Mainz ⸗Ludwh. 68 69 gar. do. 75, 76 u. IS ev. do. do. Meckl. Friedr. Franz B? Oberschles. Lit. B. .... 1 do. . do. (Ndrschl. Zwgb.) 3 do. Stargard⸗Posen Ostpreußische Südbahn. do. Rbeinische Saalbahn Weimar⸗ Geraer Werrabahn 188 - 86. . 4
— 1— — — —
83
= . = = . = w m . O = m. — — —
——
100, 5 6 100, 75G
169,258
102, ob B
600 33 . 1000 u. 500 M — — OOO, - 500 66 ü
300 e 6 — * 30M‚· 300 M, —— 3000 - 300 , ioo z0oc; 300 u. 1390 0 5 3 1509 - 300 0 1509 - 300 M — —
104 00G Al..
1
1
*
1500 - 300 c .
4 *00Eisenbahn⸗Prioritãten, zum Bezug ven Preuß. 3 */ο Consols.
Berl. Stett. III. Em. S
Oberschl. Lit. F. LEm. 5 Rheinifche v. S3 u. 64677 do. 71 n. 732
. n. . m . . . . — — — — — — — — S8 888883
—
abgenstempelt gerandist 102.50 b6 — 102,50 b G 99 706
(102,59 biG — —
102 60 bz ——
102. 606 G 99, 706
102,60 b G — 102,690 bz G — 102,50 bz G 99, 7506