1890 / 19 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Jan 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Soo ssz SoG 66s ip Sd G 1000

160] Soo 360 3060 360 iooo Soo

Stobwasser ... 2 Stris. Eplt St. 6] Strube, Armatur. Sudenb. Maschin. 16 Süd. nim. Co oe E Tapetenfb. Nordh. Tarnowitßz ... 9 do. St. Pr. 6 Thüring. Ndlfabr. 63 Union Baugesells. 5 Ver. Hanfschl. Fbr. 113 Vikt. Speicher⸗ G 6 ; * . is, G . eißbier (Ger) . 7 4 ro. Volle) —= 14 11160. cc cs Ii, oo do. Find) 7 -= 4 ö 66. 3 Wissener Berg[k. O 4 1.7. 6 38. geit Maschinen 26 3 175. 366 Esz o0eG

Versicherungs · Gesellschaften. Cours und Dividende * pr. Sta.

. Dividende pro 1888 1889 Aach. M. Feuer v. 200 ov. 1000 α 429 Lach. Rück vrs⸗ G 260 ob. 100 Mer 139 Brl. Lnd. u. Wss p. 200 v. 0093 129

Br. . G. 2605 . IHM υυς 176868

m 6 R 7

123 00b3G 1000 156,506 500 38, 0 bz G

. . w ö

2

10551 G 29006 13006 31106 615 6G 4300 G 3266

Brl. Sagel · I. G. 206 v. 100092 149 Brl Lebens y. G. 20056. 1700 8 Cöln. Se lr. 200 . 48 Cöln. Rückvrs. G. 20 i v. 00 e. 40 Colonia, Feuerv. 2000 v. 10900721 400 Concordia, Lebp. 200 v. 1909953 84 Dt. Feuerv Berl. 200 /o v. 1000 Mr 384 Hl Tleyt Berlin he v. 100M 200 Deutsch. Phönix 2000 v. 10090 fl. 114 Dtsch. Trnep. V. 2s 30 . 2400 150 Drsd. Allg. Trsy. 1000.190081 300 Düssld. rsp.· V. 100/ov. 100 06bιt 33 Elberf. Feuervrs. 200 /) v. 10090 Mn 270 k A. Brs. 200 00. 1999610 2099 ermania, Lebnsv. 20/90. 500 Mιυ 45 Gladb. Feuervrs. 00,0. 100926 9 Leipzig. Feuervrs. 60 /v. 1000 Mur 20 Magdeburg. Allg. V. G. 1098u* 39 Magdeb. Feuerv. 00, v. 1900 ir 229 Magdeb. Hagelv. 33 zo / zv. 00 M' 75 Magdeb. Rebensv. 260/o v. 096M, 17 Magdeb. Rückvers. Ges. 100200 485 Niederrh. Güt. A. 10/0. 500100 80 Nordstern, Lebvs. 20/9 v. 000 MνtÜ 84 Oldenb. Vers. G. 200, v. HM ιr 45 Preuß. Lebnsv.⸗G. 200 /o v. 00 Q, 371 Preuß. Nat. Vers. 259/90. 40033½0 72 Providentig, 19 Co von 1000 fl. 43 Rhein. Wstf. Ad. 100½v. 100033 45 Rhein. Wstf. Nc. 100 /ov. 40053. 18 Sächs. Rückv. Ges. Ho /o v. 00 QMνν 75, Schls. Feuerv. G. 2MYo v. 00 Mπνι!‘. 95, Thuringia, V. G. 200 v. 10002½ν 240 Transatlant. Güt. 2Moso v. 150006 120 Union, Sagelvers 39M v,. 399er 69 Victoria, Berlin 20/0 v. 1000 Yun 156 Wstdtsch. Vs. B. 200 /ov. 1000 Mσά 75

18493 185906 33006

1824 34506 3700 G 7450 B 3060 1069 B 1055 G 152006 715 1800 5593 3866

12506

1129 7206

3850 G 400 7246 2074 B 190065 15516 420 34006

11 ,

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 18. Januar. Die heutige Börse eröffnete in schwacher Haltung und mit vielfach etwas niedrigeren Coursen auf spekulativem Gebiet, wie denn auch die von den fremden Börsenvlätzen vor—⸗ liegenden Tendenzmeldungen durchschnittlich wenig günstig lauteten. Das Geschäft entwickelte sich ruhig und bei großer Zurückhaltung der Spekulalion blieb doch das Angebot überwiegend. ö

Im späteren Verlaufe des Verkehrs besserte sich die Stimmung und das Geschäft gewann bei theil⸗ weise anziebenden Coursen etwas größeren Belang. Der Börsenschluß erschien dann allerdings wieder etwas abgeschwächt. .

Der Kaxitalsmarkt erwies sich fest und ziemlich lebhaft für beimische solide Anlagen und feemde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werth stand bei ruhigem Handel zumeist behaupten. Rus⸗ sische Noten schwankend. .

Der Geldstand erscheint wieder flüssiger und der Privatdiskont wurde mit 34 G notirt.

Oesterreichische Kreditaktien waren nach schwächerer Eröffnung fester aber nur mähig lebhaft; Franzosen

leichfalls Anfangs schwach, Galizier fest, Warschau⸗ ien steigend und belebt, Schweizerische Bahnen schwächer; sauch andere ausländische Bahnen schwach und ruhig. . . Inländische Eisenbahnaktien wenig verändert und 6 Mainz Ludwigshafen und Ostpreußische Süd⸗ PHahn fester. ö Bankaktien ruhig; die spekulativen Dexisen setzten durchschnittlich schwächer ein und befestigten sich päter

Inzustrieyapiere wenig verändert und ruhig, nur n lebbafter. Montanwerthe anfangs matt, n

Course um 23 Ubr. Flau. Desterreichische Kreditaktien 179,00, Franzosen 101 00 Lombard. S9. 37. Türk. Tabackakilen ĩ0z, 00, Bochumer Guß 26l60, Dortmunder St.: Pr. 126.265, Laurahütte 173,90 Berl. Handelsgesellsch. 199, 753. Darmstãdter

Baur itz oz. Heursche Vank ir , Disktonto Kon- é mandit 249,75 Russ. Bk. 75 00, Lübeck⸗Büch. 178,00,

Mainzer 122,87, Marienb. 57 00, Mecklenb. 167,70, Dftpr 6,75 Drxer 211,25 Elbethal 99 50, Galizier SIL 60 Mittelmeer 108, 30. Gr. Russ Staats b. —— Norbtoeitb. —— . Gotthardbahn j70, 12, Rumanier 104.090 Italiener 94,25 Oest. Goldrente 95,380. do. axterrente 76, 30. do. Sil berrente 76, 30, do. 1860 er eofe L 56, Ruß en. Iss er da Jö, do. 186 der = 4 Y½ο Ungar. Goldrente 87, 87, Ggvpier 97 00, n. 2265,00. Ruff. Orient . , do. do.

Breslau, 17. Jaruar. (W. T. B.) FZest. woe Ld. Piandbr. 160,50, 400 ung. Gldr. Sz 9H, WVrsl. Diskontobank 11650, Bröl. Wechglerb. 112,65, Ecles. Bankverein 132 00, Kreditaktien 18065, Dwunergmarck 26, 90, Oberschlef. Eisen 121.75, Dry. Gement 125,060, Kramfta 15700, Laurahütte 176.00. Verein. Oelf. 95, 0, Dest. ot. 173,25, Ruff. Bankn. 226, 40, Schl. Zinkattien 201, 00, Ober⸗ schles. Pe rtlonz⸗ Cement ——, Archimedes ——— Kattowiger Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau und vĩttenberrleb Iad, 0 Frankfurt a. M., 17. Januar. (G. T. B) Schluß ⸗Courft) Matt. en ,, 20,45, Pariser Wechfel do, 9S6ß, Wiener el

ester und lebhafter und schließlich wieder matt.

1753, 30,

Reichgarleibe 107,50. Desterr. Silberrente 76. 20, do. Vapierr. 76. 40. do. 5 / Vapierr. S8, 40, do. o/ Goldr. 5.20. 1860 Loose 125,50, 4 0o ungar. Goldrente 587, 90, Italiener 4 40, 1880 Russen 9445, I. Orientanl. 70, So, MI. Orientanl. 70.70, 5 o /! Spanier 72,30, Unif. Egypter 9400, Konv. Türken 17,809. 306 0 vort. Anleihe 64,10, 5 oo serb. Rente 84. 10, Serb. Tabackr. S350, h o/ amort. Rum. 98.20, 60/9 kons. Mexik. 94. 65. Böhm. Westbabn 2911, Böhm. Nordbahn 192. Central Pacifie 110,30, Franzosen 202. Galiz. 1614, Gottbb. 166, 20. Hess. Ludwigs. 120,30, Lomb. 119 Lübeck Büchen 176,30, Nordwestbahn 1704, Kredit aktien 2806. Darmstädter Bank 18030. Mittel⸗ deutsche Kreditbank 118,09. Reichsbank 135 90, Dis konto · Komm. 248.20, Dresdner Bank 189.20, AC. Guano W. 160, 00, 4 griech. Monopol · Anl. 76 8, 45 * Portuqiesen 96.0), Siemens Glas · industrie 162, 90, La Velon 146,80, Privatdisc. 4 Co wren rn, n, mn, , nnn, ,,

Frangz Hein

Warschau⸗ Wiener Gisenb.⸗ Aktien 1094, Marknoten , ndoner Wechsel kurz 12.11.

Nem⸗ York, 17. Januar. (GG T B.) (Scluß- Course.) Ruhig. Wechsel auf London (60 Tage) 4.82. Cable Transfers 4 866, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5.215, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94H, ee fund. Anleihe 126, Canadian Pacific Aktien 773, Centt. Pac. do. 333, Chicago n. North ⸗Western do. 1093, Chicago. Milwaukee u. St. Paul do. 683. Illinois Central do. 119, Lake Sbore Michig. South do. 1043, Louisville n. Nasbville do. 863. N.. Lake Erie. u. West. do. 263. N. M. Lake Erie, West, 2nd Mort Bonds 10663, N. J. Cent. u. Hudson River ⸗Aktien 1061, Northern Pacifie Pref. do. 735, Norfolk u. Western Pref. do. 614, Philadelphia u. Reading do. 366. St. Louis u. San Francigeo Pref. do. 383, Union Pacifie do. 653, Wabash St. Louis Pac. Pref. do. 3.

It. köber als Nr. O u. J pr. 100 E br. inkl. Sack.

remde Marken offerirt und wenig begehrt. 8 17. Januar (W. T. B.) Getreide markt. Weizen matt, loco 185-1985. do, per April Mai 195.09, do. vr. Mai⸗Juni 195.50, Roggen niedriger, loco 170 = 175, do. vr. April⸗-Mai 173,0, do. Pr. Mai- Juni 172.009. Pomm. Hafer loco i155 - 160 Rüböl niedriger, vr. Januar 67. 50, pr. April Mai 64, 09. Spiritus behauptet, loco ohne Faß mit 50 M Konfumsteuer 51, 10, mit I0 M KRonsumsteuer 31, 8o, pr. Januar mit 70 Konsumsteuer —, vr. April⸗Mai mit 70 4A Konsumsteuer 32. 40, Petroleum loco 12,30.

Posen, 17 Januar. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 50er 49, S, do. loco ohne Faß 70er 30, 35. Ruhig

Magdeburg, 17. Januar (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker erkl. von 9200 15.90. Korn⸗ zucker, exkl. S8 9/9 15.25, Nachprodukte, exkl. 7590 f. Rend. 12, 50 Ruhig. f. Brodraffinade 2 0,

SCke in Hannover.

Vr. S839. „S410. „841.

„S842. 3.

„S843. S844.

Dieselbe Flagge aus Calico gefertigt, ebenfalls sehr dauerhaft. 2. Meter lang 1,66 Meter hreit

Lr. 845. 8166.

S847.

2,5 , 4.—

6

Kaiserlich Deutsche Postflagge. Ganz aus Ia Marine. Schiffsflaggentuch

1. m lang, 0, 60 m breit, AÆ. 7.50

gefertigt.

Nr. 878. 3879. 880. 881. S82. 883,

Flaggen fün Begisrungsfahrz6uge. Ganz aus Ia Marine. Schiffsflaggentuch, zu denselben Preisen wie Nr. S39 - 844.

3,50 5,50 6.75

5

senkrechten aufgehisst.

Fahnen mit dem deutschen Reichsadler in correcter vorschriftsmässiger Ausführung.

Fahnen werden an wagerechten Stangen ausgehangen, Flaggen an

Bei Bestellung bitte ich um genaue

Angabe, ob Fahne oder Flagge.

Ganz aus Ia Marine Schiffsflaggentuch gefertigt.

Vr. S4 8. 849. S50. . S5. 4, 8S52. 5. 853. 6 8S54. 6 8S55. Qualitüt II. Ler Adler auf weissem Calico gemalt, die Ränder von schwarzem und rothem Schiffsflaggentuch, wasserecht und dauerhaft. Vr. S857. 2.75 Meter lang, 1,33 Meter hreit

8. 3 . , ö J 7 2.33 .

6.75 4 5 ) 8.

*

Für Königliche

Preussische National- Fahnen mit Adler.

Fahnen werden an wagerechten Stangen ausgehangen, Flaggen an Bei Bestellung bitte ieh um genaue Angabe, ob Fahne oder Flagge.

senkrechten aufgehisst.

Der Adler auf weissem Felde., oben und unten mit schwarzem

qualität I.

und rothem Rand besetzt. 2. m Ig., 1.25 m br. A 16, 50 ! „24.25 6 58. 50 74.50 60,50 3889356 103.75 S56. 8, „98, 50 g9g65. 8. „904. 10, 905. 10.

29.596 1425

72,

Behörden.

Ganz aus La Marine. Schiffsflaggentuch gefertigt.

ualität I. Der Adler auf weissem Schiffsfsaggentuch gemalt, oben und unten mit einem Rande von schwarzem Schiffsflaggentuch hesetzt.

2. m lang, 1.25 m breit M 16,50

Nr. S63.

„Stz5. S666.

S8S68. 869. 870.

871.

o S O, ge

1864 (gestplt.) 2445, do. de 1866 (gestplt.) 230, Russ. II. Drientanl. 100, do. III. Orientanl. 100, Anleihe von 1884 —, do 400 innere Anleihe 834, do. 4 Bodenkredit Pfandbriefe 1431, Große Russ. Eisenbahnen 2293, Kursk⸗Kiew⸗Bahn⸗Akt. 290, St. Petersb. Diskb. 680 do. internat. Handelsbant b40, do. Privat⸗Handelsbank 322, Russ. Bank für auswärtigen Handel 270, Warschauer Diskontobank 287, Privatdiskont 6

Amsterdam, 17. Januar. (G. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oest. Vapierrente Mai · November verzl. I4F, Oesterr. Silberrente Jan. Juli verzl. J5t, do. Gold⸗ rente 40.0 Ung. Goldr. —, Russ. große Eisen⸗ bahnen 122, Russische J. Orientanleihe 663, do. II. Orientanl. 668, Konv. Tůrken 173, 35 oυς holländ. Anleihe 1028, 5 Vo gar. Trans. Cisenb.⸗-Oblig. —,

S64. 3.— „S867. 5.5 ualitnit II.

Der Adler aut weissem Calseo gemalt, die Ränder von schwarzem Schiftsflaggentuch, halthar und wasserecht.

Ac, 25 „45, 25 358, 50 74, 75 60,50 „89, 0 „103,75 98. 50

9253. g924. 99 926. 977. . 929. g30. 931.

Q m W υνωίìMꝗ‚ M ö A VN A. 8 0 = 1 O00 do nach Tralies. Getünd. 1. Kündigungepreis S Loco mit Faß —, per diesen Monat —. Spiritus mit 710 S Verbrauchsabgabe. Fester. Gekündigt J. Kündigunge preis M Loco mit per diesen Monat und per Janvar Februar 2—,1 bez., per Februar⸗März 32,3 bez., per März⸗ April per April ⸗Mai 33 = 2 —– 1 bez, per Mai- Jun 33,4 5 —– 4 bez, per Juni⸗Jalt 33,8 9 8 bez., per Juli ⸗August 34,2 —,3—,2 bez, per August · September 34,5 —, 8 6 7 bez. Weijenmehl Nr. O0 27,00 - 25, H, Nr. O 35 5 24,0 bej. Feine Marken über Notiz bezahlt. Sehr schwache Kauflust. dFoggenmehl Nr. O u. 1 24,25 23,5, do. feine Marken Nc. 0 u. 1 265,75 - 34,25 bej. Nr. 0

2. Meter lang.

Wappenfahnen. qualitũt I.

Ganz aus Ia Marine Schiffsflaggentuch gefertigt. 2, 50 Meter lang, 1.50 Meter breit

K ,, l

2.

Bairische Fahnen mit Wappen oder Württem- bergische, Sächsische, Badische, Hessische ete.

27.50

36,56

50.25 62, 75 756, 25

** 7*

ualitut II.

;;

** *

Farben- Fahnen

Corporationen etc. ete.

grün- weiss etc. qualität I. Ganz aus La Schiffsflaggentuch.

2.— Meter lang. 1.— Meter hreit

*.

232 88

w 33 O 212 8

1

wo e re d C Q N

5

nalitnt II.

Der weisse Stoff Calico, die andern Farben Schiffsflaggentuch,

dauerhaft und wasserecht. 1.— Meter breit

*

*

ualitn᷑t II.

von Festhallen und Zelten etc.

Nr. 922. 2.— Meter lang. 1.— Meter hreit

1.20

we eh, 'r bg dog. und r, Ut. Dununt Auz veg. und Br., vr. Februar März 17 Br., pr. September Dezember 184 Br. Ruhig.

Nem⸗York, 17 Januar (W. T. B. Waaren⸗ bericht Baumwolle in New Jork 100 16, do. in New-Orleans 103. Raff. Petroleum 70 0½ο Abel Test in New-Hort J. 50 Gd., do. in Yhiladelphia I-50 Gd. Rohes Petroleum in New⸗Dhork 7, 75, do. Pipe line Certificates pr. Februar 10653. Fest, ruhig. Schmalz loco 6,22. do. Rohe und Brothert 6 60 ucker fair tefining Muzcovados) 5öt. Mais (New) 39. Rother Winterweizen loes S7 Kaffee (Fair Rio) 894 Mehl 2 B. 75 6. Gerreideftacht 53. Kupfer pr. Februar nominell. Weizen pr. Januar 86, . Februar S6, pr. Mai S885 Kaffee Rio Nr. low ordinary pr. Fe⸗ bruar 15, 87, pr. April 15,97.

62.75

s Wappen auf weiss Calico gemalt, die Ränder von Ia Marine- Schiffsflaggentuch, dauerhaft und wasserecht.

2.75 Meter lang. 1.33 Meter breit l.

3: 11, 0h

336,2

16, 50

sämmtlicher Nationen, aller Provinzen, Städte, Adelsgeschlechter,

z. B. schwarz- weiss-roth, schwarz-weiss, woiss-blau, roth-weiss,

ö 60, 50 52.50 75,59

Die Fahnen ganz aus Calico, besonders geeignet zur Dekoration

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Könialich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Frang Reine

*

ke in Hannover.

Wimpel in den Farben aller Nationen. sr. 945. 4 Meter lang, spitz zulaufend, mit Wappen oder Adler . 650

949. ö, 950 5 . 9. ; . mit 90. . . . ohne , gö2. 10 mit

g9ö3. 10 ohne ,

ohne 3.

Werden vorstehende Fahnen, sowohl ** diejenigen mit Wappen, Adler oder Figur, als auch ohne Malerei in Bannerform ge- wünscht, dann erhöht sich der reis (für Querstocz;, Eicheln, Schnur und auasten)

um Mark 5. his Mark 10.

Banner vorzüglich für Balkon und Erker éignen und eine sehr wirkungsvolle Deko- ration hilden.

8

Tragfahnen für Schulen.

Sehwarz-weiss-roth mit dem Reichsadler oder dem preuss. Adler in der Mitte, auf heiden Seiten in Oelfarbe gemalt, mit schwarz-weiss rothen Franzen garnirt, incl. Stange und Metall- Spitze:

Yr. 961. a. Baumwollstoff . I62. b. Cachemir . I63. c. Ia Wollrips 25,

Wenn die Fahne gerade so ausgeführt wird, jedoch mit dem amen der Sehunle, sowie Ort und Jahreszahl, incl. Franzen, Stange und Spitze, dann heträgt der Preis: r. 964. a. Baum wollsto ff

I65. b. Cachemir 6

A 22.50

eiss mit dem deutschen Reichsadler oder dem preuss. Adler in der Mitte, um- gehen von einem Eichen- oder Lorbeerkranz; die zweite Seite schwaræz̃ wFeiss-oth mit dem Namen der Schule, sowie Ort und Jahreszahl in eleganter Zierschrift, an 3 Seiten mit ff. leon. Goldcordelfranze0n besetæ2t. incl. Stange und Spitze: Vr. 967. a. Baumwollstoff I68. b. Cachemir Ia Wollrips

Dieselbe Fahne in schöner und reicher Malerei, der Kranz auf der ersten Seite von einem Bande durchschlnngen, auf welchem die Inschrift: „Mit gott für Kaiser und Reich gde „Mit Gott für König und Vaterlandé, die zweite Seite ebenfalls in reicher Zier- schrift mit Eichen- und Lorbeerzweigen in den Ecken, incl. Stange und Spitze:

Vr. 970. a. Baumwollstoff „J77I. b. Cachemir 97.

89869.

eöer bäcnrere WVäudsañnen Sli bien Beschreibungen, e nungen umd O/ertien au Hpiensten.

K : ——— 2 2

Stangenknöpfe und Spitzen für Hausfahnen.

Ur. 978.

k

S8. Holzknopf, gelb polirt

97g. . vergoldet

S6. Holzspitze, gelb polirt

„981. * vergoldet

S2. Messing Eichelknopt, klein....

983 . oSro9s4⸗3

84. Messing- Hülsenknopf, klein....

„9S5. 39 gross..

. 35 Flacher Messing-Kugesnopf, klein

257. ö . (. gross . 858. Kleine Holzknöpfe für Decorutionsfahnchen, 10 Stück . 3 Messinglanze I..

890. 9

leh lasse nicht unerwähnt, dass sich

Nr. 109.

Fahnen- Quasten. Lr. 991. Quasten, farbige 992. 5 Srõssere g9g9s3. . „mit 216 Meter Schnur ; „994. Goldeordelquasten, imitirt, init Schnur. von „H 12.— HJ ũIdö5. Silhereordeiquasten. ö 3. 34 996. Gedrehte Schnur in allen Wappenfarben., pr. Mtr. 40 und 50 5.

pr. Paar Mi 1, 4 1.50 3, 75

Dekorationsfühnchen (vasserechts).

Zwei- oder dreifirbig. 45 em lang, 30 em breit, incl. Stah, pr. 10 Stück M6 4.50

65, 6506

Quasten, polirtem Stah und Messingknopf, pr. 10 Stück 15, Dekorationsfühnchen (nicht wasserecht). Lr. 976.

,

Dekorationsfähnchen mit Reichsadler sehr elegant, incl. lack. Stab.

Nr. 101. 35 em hreit, 50 em lang. pr. 10 Stück , 664146

Wappenschilder mit dem deutschen Reichsadler oder dem herald. Preuss. Adler.

Nr. 103. 50 em hoch, 40 em hreit 104. 80 , 7190 d ö 35365

. NWappenschilder sämmtlicher Staaten, Corporationen et. in herald. richtiger Aus ͤ Nr. 106. 50 em hoch, 40 em breit .. ..

J , .

NWappenschilder in decorativer Flachstichstickerei, vorzüglich zur Ausschmückung von Festsälen. Ausstellungs- hallen ete. etc. geeignet.

s0 em hoch. 70 em hreit 110. 100 . 80

M 15, his M. 25. 20, - „50, und höher.

Liese Gcbiilde bilden came ausserordenllisl⸗ er M σά-

zoll Legoraliom zund! inden iiberall den rosten Beifall.

1

2 3

——

Fahnen von Atlas, zu den vorstehenden Schildern passend, incl. Stah und sSpitxze.

Nr. 111. 2 m lang, 80 em hreit, pr. Stück I 13.50 ,

ö .

Wappenschilder mit Vereins-Emblemen, z. B. für Krieger-, Furn-. Gesang; Feuerwehr- und sonstige Vereine zu vorstehenden Preisen.

Bei Bestellungen kann entweder die Idee, wonach die Anfertigung erfolgen soll, angegeben oder aber mir Arrange— ment und Ausführung überlassen werden.

Inschriften, auf Pappe gemalt, mit C0esen zum Anhängen, für Eh⸗renpforten etc,. sehr geeignet.

82

Nr,. 1882 die Erklärung zu Artikel 8 Absatz 5 des inter⸗ nationalen Vertrages vom 6. Mai 1882, betreffend die poli⸗ zeiliche Regelung der Fischerei in der Nordsee außerhalb der Küstengewässer (Reichs Gesetzllatt von 1884 Nr. il S. 25. Vom 1. Februar 1889.

Berlin, den 20. Januar 1809. Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. Didden.

Nr. 113. S0 em lang, 60 em hoch C 2.50 bis M 5, 1 3 8,

7*

C. Becker.

Bekanntmachung. Preisbewerbung bei der Königlichen Akademie der Künste zu Berlin.

Bewerbung um den Preis der zweiten Michael— Beer'schen Stiftung.

Die Konkurrenz um den Preis der zweiten Michael⸗ Beer'schen Stiftung, zu welcher Bewerber aller Konfeffisnen

Staats Mi

n Naum einer Aruckzeile 30 .

die Königliche Expedition en Reichs Anzeigers eüßischen Staats- Anzeigers Dilhelmstraße Nr. 32.

ist in diesem Jahre für Kupferstecher

Zwecke dieser Bewerbung einzusendende Kupfer⸗ inienmanier ausgeführt sein, und müssen dem⸗ m Zeichnungen einer nach dem Leben aus— zur, sowie einer aus dem Originalbilde eines entlehnten Gewandfigur beigefügt werden. 1freie Ablieferung der Konkurrenzarbeiten an leten Senat muß bis zum 4. Juni d. J. 3 Uhr, erfolgt sein. andten Arbeiten, sowie das schriftliche Be⸗ 3 müssen von folgenden Attesten und Schrift⸗ ein: Atteste, aus welchem hervorgeht, daß der Be⸗ r von 22 Jahren erreicht, jedoch das 35. Lebens⸗ überschritten hat, ltteste darüber, daß der Bewerber seine Studien chen Akademie gemacht hat, urzen Lebenslauf, aus welchem der Studien⸗ rbers ersichtlich ist, chriftlichen Versicherung an Eidesstatt, daß die kbeiten von dem Bewerber selbst ohne fremde führt sind. e Arbeiten, denen die vorstehend unter 1 bis 4 Schriftstücke und Atteste nicht vollständig bei⸗ nicht berücksichtigt. besteht in einem Stipendium von 2250 46 zu gen Studienreise nach Jalien unter der z der Prämiirte fich acht Monate in Rom auf⸗ iter Beifügung eigener Arbeiten über seine hrlich an die Akademie Bericht erstatten muß. ennung des Preises erfolgt im Monat Juni

1è6. Januar 1890. - iat der Königlichen Akademie der Künste, zektion für die bildenden Künste.

C. Becker.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

. 2 Januar. en nge shre önig empfingen am Freitag Nachmittag Kabincke- Math ion dem Kncsebech und den khorst, welcher Letztere die Ehre hatte, dem ichnung und verschiedene Photographien, Ihre . Kaiserin Äugusta auf dem Sterbebett ulegen. 82 ben Rachmittag 2 Uhr machten Se. Majestht n längeren Spazierritt nach dem Grunewald, 5 bis 9 Uhr Unterricht im ,,,, und 7 Uhr ab dem Kriegsspiel in der Kriegs

rmittag 10 Uhr begaben Sich hei de Ma jestã len st nach dem Dom. Um ö,. Uhr hatte das Pr eordnetenhauses die Ehre des Empfanges, in des Hauses aus Anlaß des Ablebens 2 ziserin Augusta Ausdrudãd zu geben, Um 1 Uihr Najestäten einer Einladung zum Frühstück bei der Kaiserin und Königin ien nn s unternahmen Se, Mgjestät der Kaiser mit der Kaiserin eine Ausfahrt und hatten nach lnterricht im Florettfechten. Zur Abendtafei rbprinz und die Erbprinzessin von Sachsen⸗ den. h um S/ Uhr sprachen Se. Majestät den stärkabinets, unternahmen dann mit 7 Spaziergang im Thiergarten und hörten im

=== n im Auswärtigen Amt den Vortrag nisters Grafen Bismarck. Nach der Rückkehr arbeiteten Se. Majestät der Kaiser von 11 Uhr ab mit dem Chef des Civilkabinets, empfingen um 12*/ Uhr den Grafen Douglas und um 1 Uhr den ,,

rafen Hochberg.

Der Bundes rath versammelte sich heute zu einer Plenarsitzung. wesen zu einer Berathung zusammengetreten.

Vorher war der Ausschuß für Rechnungs⸗