1890 / 19 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Jan 1890 18:00:01 GMT) scan diff

.

Sitz des Schieds⸗ gerichts.

; . Name! Stand und Wohnort

des stell · vertretenden Vor⸗ sitzenden.

Name, Stand und Wohnort des stell⸗ vertretenden Vor⸗ sitzenden. Sim,

Bergschul⸗ Direktor,

Name, Stand und Wohnort

des stell⸗ vertretenden Vor⸗ sitzenden.

Name, Stand und Wohnort des stel ·

Sitz des Schieds⸗ gerichts.

Sitz des Schieds⸗· gerichts.

Sitz des Schieds⸗ gerichts.

Bezirk des Schiedsgerichts.

Bezirk des Schiedsgerichts.

Bezirk des Schiedsgerichts.

Bezirk des Schiedsgerichts.

der stell vertretenden Beisitzer.

J. Schachtel, Max, Por ˖ zellanfabrikbesitzer in Sophienau bei Wal⸗ denburg.

2. Eisenecker, Fabrik⸗ direktor in Neu⸗Alt⸗ wasser, bevollm. Be⸗ triebsleiter der Por zellanfabrik in Firma C. Tielsch & Co.

1. Frey, Max Martin), Ofen und Thonwaaren⸗ fabrikbesitzer in Steinau

a. O.

2. Hanke, August, Ofen und Thonwaarenfabrik⸗ besitzer in Schweidnitz.

l. Raupach, Paul. Por zellanmaler in Königs⸗

zelt.

2. Hänel, Julius. Por⸗ zellandreher in Sorgau.

1. Scherzer, Heinrich, Oberdreher in Nieder⸗ salzbrunn.

2. Kriegler, Gustav, Obermaler in Königs⸗

zelt.

l. Polko, Fritz, Thon⸗ waarenfabrikant zu Bitterfeld.

2. Paul. Wilhelm, Ofen⸗

des Vor⸗ sitzenden.

des Vor⸗ sitzenden.

der stellvertretenden Beisitzer.

der stell vertretenden Beisitzer.

des Vor⸗ sitzenden.

der stellvertretenden

Beisitzer. Rachner, I. Lom mes, Tons. . Toe dena, W. Königlicher in Striegau. . 11 Ober · Landes 2. Leisner, A, in Walden ⸗· gerichts · Rath burg. in Breslau. 1 W. 1. Fellgiebel, Hugo, Schütze, in Firma W. Schönberg O.. . Schmidt, in 2. Pernstadt. F. in Hirsch⸗ Ober Landes. Neusalj a. cl. Pohl, Josef, 1.

. i. S i * ohn, er n * gerigts. Rath Vorarbeiter in ,, in Breslau. Brel

ö, in Schmidtsdorf, Kreis Schulz, Waldenburg. Königlicher 2. Tischer, Friedrich, Ober · Landes Oberdrucker inbreslau. gerichts · Rath Wiesner, Rudolf, in Breslau. Steindracker in Neu⸗ Teßlff. H Königlicher w D inrich, Ma⸗ Ober Landes. cinenmeister in Kun⸗ gerichts · Rath in Breslcu. '

zendorf, Kreis Neurode. Herdinck, Busse, I.

Königlicher Königlicher Geheimer Re Landgerichts gierungs · Rath Rath zu Hannover. in Hannover. 2.

der Beisitzer.

der Beisitzer.

der Beisitzer.

vertretenden der Vor Beisitzer. sitzenden.

J. Vaenschke Rob., Kommerzien⸗ Rath, Mitinha⸗ ber der

Settion II. Die Regierungs⸗ bezirke Breslau. Oppeln, Liegnitz,

Posen, Bromberg, Frankfurt a. O. Königsberg, Gum⸗ binnen, Danzig, Marienwerder und Köslin.

Mießner, Bürgermeister

zu Waldenburg.

4. Kärtkemeyer, Ludwig, Arbeiter in Malmedy.

l. Reuther, Oscar, Fabrikant, in Firma von der Becke, Klagges & Reuther, in 2. Hemer.

2. Ebbinghaus, W., Fabrikant in Letmathe.

3. Kinde grab, Adolf, Papier ˖ schneider in Ubbedissen bei Bielefeld.

4. Göbel, Wil⸗ helm, Fabrik⸗ arbeiter in Delstern.

1. Woge, A, Alfeld.

Ven dar 1. Braun, Johann, Mühlenmeister in Niederau, Kr. Düren.

2. Kreuels, Heinrich, Nachtaufseher in Neuß.

1. Steinhaus, Betriebs⸗

führer bei der Firma

Heinrich Thomée in

Werdohl.

Scholten, C., Kauf⸗

mann, in Firma Vorster

& Co., in Delstern. „von Schenk, Fr, in Arnsberg.

2. Eckey. Verwalter Stockhausen.

Ant, Johann, Fabrik- meister in Westiger⸗ ach.

Köster, Johann, in . l.

Krone, Wilbelm, Fabrikarbeiter in Westig.

2. Specht, Friedrich, Auf⸗ seher in Letmathe. Woge, Heinrich, Alfeld.

2. Hertwig, Gust., Duderstadt a. Harz. Hause, Direktor

Scion m Schlesien.

Breslau. von Uihmann, Königlicher Verwaltungs · gerichts⸗ Direktor

zu Breslau.

4) Glas⸗Berufsgenossenschaft. von Uthmann, Rachner, 1. Bräuer, Fabrik Königlicher Königlicher besitzer in Bunz. Verwaltungs Ober- Landes- lau. gerichts . gerichts Rath Direktor in Breslau.

zu Breklau. Schütze, Königlicher Ober ⸗Landes gerichts · Rath in Breslau.

Schulz, Königlicher Ober ˖ Landes · gerichts · Rath in Breslau.

Teßlaff, Königlicher Ober Landes gerichts ˖ Rath in Breslau.

Poschmann, Stolzmann, Königlicher Königlicher Ober Re⸗ Regierungs⸗ gierungs⸗Rath Rath

zu Berlin. zu Berlin.

Stock, Königlicher Landgerichts⸗

1. 3 ̃. 36. r g ütte bei Breslau. j ö e,, ,,, Waldenbur Waldenburg 1. Gellrich, Fabrilbesitzer . 83 in Rückers. i. Schl Putzler, Osc., Fabrik besitzer in Penzig. Tiehm, Heinrich, Schleifermeister in Wiesau, Kr. Sagan. 2. Berndt, Oskar, Glas⸗ schleifer in Bernsdorf, Kr. Hoyerswerda, Kavyser, Albinus, Tafel⸗ glasmacher in Penzig. 2. Muche, Julius, Glas⸗ schleifer in Penzig.

Sektion III. Breslau.

Schlesien.

Sektion VI. in

Wefstfalen, Lippe, Schaumburg Lippe und Waldeck.

Kniprschild, Amtmann in Altenhagen.

Willde, Zweiter Bürgermeister zu Hagen.

2. Hübner, Direk⸗ tor in Klitsch⸗ dorf. 2

3. Jurthe, Julius, 1. Glasschleifer in Bernsdorf, Kr. Hoyerswerda.

2. Bauer, C. M. Direktor in Niedersalz brunn bei Wal⸗ denburg. in 4. Haase, Franz, Glasmacher in

Penzig 3. Hartmann,

Adolf, ber⸗ dreher in Wal⸗ denburg i. Schl.

4. Hoff mann. Alexander, Ober · dreher in Neu Altwasser.

Aschkoff, Ferd., J. in Hannover.

Sektion IV. Hannover, Schleswig⸗ Holstein, Braun ˖ schweig, Anhalt, Oldenburg ohne Birkenfeld, Lippe, Schaumburg⸗Lippe, Hamburg, Lübeck, Bremen, die Regie⸗ rungs bezirke Merse⸗

Hannover. Lohse, Wilhelm, in Hannover.

2. Boller. Wilh, ; Braunschweig. Seitz, Gustav l. Iltenbn d in Bremen.

i 58.2. di 2 . von Detten, ö. in Wands⸗ Bendix, L, in Halle Königlicker 3. Borges, Adolf, 1.

a. S. 4 9 iver T Landgerichts * Juschmidẽt* in Reinert. Carl, Faktor Reiß Linden 2

l. Alt in Berlin. 1. Oettinger, L., in Berlin. Josephy garten. 2. Kuppert, Rob. 1. ö. C., in Berlin. zu Almahütte 2. Bräuer, J, in Köpenick. bei Groß⸗ Raeschen. 3. Tehlen, Mat⸗

Sektion IV. Mecklenburg ⸗Schwe⸗ rin, Mecklenburg- Strelitz, Branden burg, Ostpreußen, Westpreußen, Posen

und Pommern.

ö in 2 Sektion VII.

Hannover, Olden burg ohne Birkenfeld, Schleswig ˖ Holstein, Braunschweig, Ham⸗ burg, ö und

übeck.

Busse, in

Königlicher

Landgerichts⸗ Rath

in Hannover von Detten,

Hannover. Herdinck, Königlicher Geheimer Regierung Rath zu Hannover.

in Kalisky, in Königlicher Regierungd⸗ Rath

Sektion V. Anhalt, Provinz Sachsen ohne die Kreise Jerichow l,

Magdeburg. Höchstedt,

Königlicher

Regierungs⸗ Assessor

Schmidt,

August, bevoll mächtigter Be⸗ triebsleiter der

2. Kiel, Heinrich, in Ocker.

in in Ascherẽleben. Albrecht, August. Glas Seiler, Julius, Buch

Sektion T. Oldenburg obne Birkenfeld, Braun⸗ schweig, Waldeck, Lippe, Schaumburg Lippe, Hamburg, Bremen, Lübeck, Hannover, Schleswig⸗ Holstein und Regie⸗ rungsbezirk Kassel.

Sektion VI. Hessen, Rheinprovinz ohne den Regierungs⸗ bezirk Trier, und den Kreis Kreuznach vom Regiernngsbezirk Koblenz; ferner West⸗ falen und Regierungs⸗ bezirk Wiesbaden.

Hannover.

Düsseldorf.

Herdinck, Königlicher Geheimer Re⸗ gierungs · Rath zu Hannover.

van Erkelens, Königlicher Amtsrichter

zu Düsseldorf.

Rath in Berlin.

Dr. Andrae, Königlicher Landrichter

thias, Glas⸗ macher in Char · lottenburg.

zu Berlin.

Amtsgerichts Rath in Berlin. Busse, Königlicher Landgerichts⸗

ath in Hannover.

von Detten, Königlicher Landgerichts⸗ Rath in Hannover.

Stoltz, Königlicher Landgerichts⸗ Rath in Hannover. von Meibom, Königlicher Landgerichts⸗ Rath in Hannover. von Weiler, Königlicher Landrichter: zu Düsseldorf.

1. Stang,

2. Müllensiefen,

3. Esser, Johann,

4. Hille, Franz, in Charlotten burg.

1. Bippart, C., zu Nienover bei Uslar.

2. Riensch, E., in Stadthagen.

3. Brader, W., Schleifmeister

in Klein Freden. ?

4. Kinkeldey, Louis, Glasmacher in Schierbach.

Peter, Direktor in Stolberg.

Hermann in

Krengeldanz.

Glasmacher in Stolberg.

1. 2. Ludwig, Wilhelm

Stövesandt,

2. Lagershausen, A.,

Blum, Kauffeld

Dr. 2. Hellenthal,

macher in Charlotten⸗

burg. 2. Bertin, Louis, Glas⸗

macher in Charlotten⸗

burg. Arndt, Eduard,

Berlin.

in

in Berlin.

H., in

Bremen.

2. Seegers in Hillesheim. Schön, Aug., in Bruns⸗

hausen. in Stadthagen.

Rößler, Aug., Glas⸗

macher in Nienburg. Karl, Glas⸗ macher in Nienburg. II., Karl, Glasmacher in Schauenstein bei Obernkirchen.

Gundlach jr., Friedrich,

Glasmacher in

Schauenstein.

von Ammon in Witten a. d. R.

Ed., Aachen. Rocholl, Hermann, in Minden. Uhden, Friedr., Neuenbeken. Moeres, Andreas, Schlosser in Ehrenfeld. Hesse, Caspar, Arbeiter

in

in

Schleusingen und Ziegenrück. sowie ohne Kischlitz, Alt Löbnitz, Wandersleben, Heh⸗ lingen, Wolfs burg und Benneckenstein, jedoch mit den Enklaven Allstedt und Calvörde.

Sektion VII. Hessen, ohne Wimpfen am Berg, Hessen⸗ Nassau ohne die Kreise Schmalkalden und Rinteln, R hein⸗ provinz mit Birken⸗ feld, Westfalen ohne Lügde, aber mit den Enklaven Greven · hagen, Lipperode und Stift Kappel, ferner Waldeck ohne Pyr⸗

mont.

Sektion I. Rheinprovinz mit Birkenfeld.

Koblenz.

Viersen.

zu Magdeburg.

Schuhmann, Koniglicher Regierungd⸗ Assessor in Koblenz.

Bellinger, Königlicher Amtsgerichts⸗

zu Magdeburg.

Gierlichs, Königlicher Regierungs⸗ Rath zu Koblenz.

Stern, Bürgermeister zu Viersen.

Firma C. Schulze in Alt⸗ haldens leben.

2. Baensch, Hein ˖ rich, Porzellan⸗ fabrikbesitzer zu Lettin im Saal⸗ kreise.

Bolms, Gustav, Thonwaaren⸗ dreher in Alt⸗ hal denk leben.

Seifert, Bern ˖ hard, in Nen haldensleben.

Servais, Paul, Thonwaaren⸗ fabrikbesitzer in Ehrang, Kr. Trier.

2. Madzen, Paul, Direktor in Neuwied.

Gottdang, Ni⸗ colaus, Former in Mettlach.

4. Nolden, Adam, Steingutdreher in Ippendorf

1. Uffrecht, 2. Mesch,

1. Steffens,

1. Zank, 2. Schröder,

1. Müllenbach,

2. Muͤllenbach,

bei Bonn.

6) Leinen⸗Berufsgenossenschaft. 1. Egger, A. Di⸗ l

2

rektor in Dülken.

Braun,

fabrikant in Magde⸗ burg.

Heinrich, Thonwaarenfabrikant zu Neuhaldensleben. Franz, Ofen⸗ und Thonwaarenfabrik⸗ besitzer zu Magdeburg. Carl, Steingutdreher in Alt⸗ haldensleben.

2. Hebert Carl, in Alt⸗

haldensleben. Wilhelm, Althaldensleben. Hugo, Althaldensleben. Carl, Thonpfeifenfabrikant in Höhr bei Koblenz. Jacob, Thonwaarenfabrik⸗ besitzer in Höhr.

in

in

1. Kramer, Carl, Thon⸗

waarenfabrikbesitzer in Fulda.

Wick, Georg Peter,

Steinzeugwaarenfabri⸗ kant, in Firma Merkel bach und Wick, in Grenzhausen.

1. Huckert, Nicolaus, For⸗

mer in Mettlach.

2. Kremer, Peter, Kapsel⸗

dreher in Wallerfangen.

1. Verwin, Joseph, Gra⸗

veur in Poppelsdorf.

2. Müller, Peter (Wil),

Former in Waller⸗

fangen.

de Joncherre, Wilhelm

zu Viersen.

Jean, in

Sektion VIII. Provinz Sachsen, Anhalt, Sachsen⸗

Weimar, Sachsen⸗ Meiningen, Sachsen⸗ Altenburg, Sachsen⸗

Coburg⸗Gotha,

Schwarzburg Rudol⸗ stadt, Schwarzburg⸗ Sonderghausen, Reuß älterer Linie u. Reuß jüngerer Linie.

Sektion X. Pommern, Branden⸗ burg, Ostpreußen, Westpreußen, Mecklenburg⸗ Schwerin, Mecklenburg · Strelitz.

Berlin.

Staude, Ober Bürgermeister zu Halle a. S.

Poschmann, Königlicher Ober⸗ Regierungs⸗ Rath zu Berlin.

Königlicher Landgerichts⸗ Rath in Hannover.

Stolz, König⸗ licher Land⸗

in Hannover.

von Meibom, Königlicher Landgerichts⸗ Rath in Hannover.

Schneider, Bůrgermeister zu Halle a. S.

Stolzmann, Königlicher Regierungs⸗ Rath zu Berlin. Stock, Königlicher Landgerichts⸗ Rath zu Berlin.

Dr. Andrae,

Landrichter in Berlin.

gerichts · Rath 1. Herold, Wilhelm, in

Königlicher

3. Bocksen, Ed⸗ mund, Vor⸗ arbeiter in Alt kkloster.

er. 2. Eickhoff, Carl, in

2. Husmann,

4. Bußmann, August, Vor⸗ arbeiter in Lachendorf bei Celle.

1. Wiede, Anton, Fabrikbesitzer in Bockwa bei Zwickau

2. Fessel, A., ö. in alberstadt.

3. Vorholj, Fried⸗

Kröllwitz.

4. Oberbeck, Rein⸗ hold, Papier⸗ saalmeister in Merseburg.

l. Meißner, Oscar,

rich, Sattler in?

in Raths⸗ damnitz. 2. Wartenberg. Ernst, in Wolfs winkel.

Saalmeister in Köslin.

(. Weyer, Her⸗

2

Harzburg.

Uhlig, Otto, Schlosser

in Wangelist bei

Hameln, Wilhelm,

Fabrikschmied in

Winsen a. d. L.

Gronau a. d. Leine.

Rieke, Gottlieb,

Zimmermann in Hameln.

Sputh, Robert,

Direktor in Kröllwitz.

2. Ditmar, Fr., Fabrik

Hübschmann,

besitzer in Dessau. ; Kurt, Direktor in Ziegenrück.

Dietrich, Robert,

Fabrikbesitzer Merseburg.

in

Vacat.

Vacat.

Hunold, Gottlob,

Zimmermann in Kröll⸗

witz. 2. Krüger, Gerhard,

2

3.

1. 2.

3. Mever, August, l.

*

Winkler,

Zimmermann in Kalbe.

Kühnemann, Otto, in

Stettin. Dr. Eller in Danzig. Ebert, Will, in Berlin. Lantzke, Leop. in Firma J. G. Lantzke, in k

ours, Emil, Stoff⸗ Specht⸗

bereiter in

hausen.

2. Rasch, Ferdinand, Pa⸗

piermacher in Specht⸗ hausen. Wilhelm,

Linie,

burg, Magdeburg,

Minden und Münster.

Sektion T. Sachsen ⸗Altenburg,

Sachsen⸗Meiningen,

Sachsen⸗Coburg⸗

Gotha, Reuß jüngerer

Linie, Reuß älterer

sowie Sachsen⸗ Weimar.

Sektion VI.

Waldeck, Birkenfeld, die Regierungsbezirke Düsseldorf, Arnsberg,

Aachen, Trier, Koblenz und Wies⸗ baden.

Schwarzburg⸗ Rudolstadt, Schwarz burg ⸗Sondershausen, die Regierungsbezirke Kassel und Erfurt, die Provinz Oberhessen

Elberfeld.

berg,

Ober⸗ Regierungs⸗ dunn zu Kassel.

Steeger, Königlicher

Rath zu Elberfeld.

Schwarzen berg Königlicher Königlicher Verwaltungs

Amtsgerichts⸗

in Hannover.

Stoltz, König 4. licher Land gerichts · Rath

in Hannover.

U ö von Meibom,

Königlicher Landgerichts · Rath

in Hannover.

Viehmann,

gerichts⸗ Direktor zu Kassel.

Uhles,

Königlicher Landrichter zu Eberfeld.

Tapetendrucker in Braun ˖ schweig.

. J. . in Wanfried.

2

lipp, in Kassel.

rich

Martin,

Kassel.

Sonnborn.

2. Sachsenröder, Gustav,. in Barmen.

Fritz, Werk⸗

Rheydt.

4. Knappe, Hein 'I. rich, in Köln. .

Kröpke, Adolf, 1.

Isrgel, P. A. .

2. Wolfarth, 2. Schaefer, I. Wilh., in Kassel. j

z. Diederich, Phi. J.

Schriftsetzer in 2.

Frische, Ed., zul.

3. Camphausen, I. Kauschen,

meister in 2

binder in Hannover, Boehme, Herrmann, Tischlermeister in

Merseburg a. S.

2. Weber, Friedrich Otto,

Maschinenmeister in

Merseburg.

Wislicenus, A., Kom⸗ merzien⸗Rath in Wal⸗ tersbausen.

Cuno, in

H., Carl, Christian,

Altenburg. Grünbaum, Fassel. Hellfahrt, Gotha. Schaffert, in Kassel.

in

in

2. Hand, Karl, in Nord Schmidt, Hein I.

hausen.

Münzer, Karl, Litho⸗ graph in Kassel. ö eber, Isidor, Buch⸗ binder in Kassel. * Bockmühl, Cd., in Barmen. ö

2. Petersen, C., in Elber⸗

feld. Blanke,

Barmen. Aßmann,

Barmen.

Carl, in

Emil,

Abraham, Kolorist in Elberfeld. Mühlen, Fritz, Werk⸗ meister in Heyden bei Rheydt.

36 Adam, in Kob⸗ enz.

Strünkelnberg, Hein⸗ rich, in Düsseldorf.

in

in Gerresheim. Vossen, Peter, Glaͤs⸗ bläser in Königssteele. 2. Peters, Josef, Glas⸗ bläser in Oberhausen a. d. R.

Hahne, Alb., in Friedrichsthal. Reppert, Ed., Friedrichsthal. Walther, Edm., Gölzenbrück.

2. Martini, Jos. B., in Meysenthal.

Koch, Heinrich, Glas⸗= macher in Schnappach. Schlickling. Johann, Glasbläser in Schnap⸗

vach. 1. Seitlinger, Oscar, Gra⸗ veur in Münzthal⸗ St. Louis. 2. Schott, Aloys, Glas⸗ macher in Münzthal⸗ St. Louis.

Zimmermann in San⸗ dow b. Ziebingen.

2. Ziegler, Wilhelm, Ar⸗ beiter in Berlin.

mann, Papier⸗ macher in Spechthausen bei Eberswalde.

Rath Viersen. ; zu Viersen. 2. Hoogen, Ber - 1. Rente, Karl, in Wick tram, in Dülken. rath. .

2. Heumann, Alex, in

M. Gladbach. 1. Brong, Egbert, Ar⸗ .

beiter in Köln. Sektion XI. Breslau. von Uthmann, 2. Roxus, Joseph, Ar—⸗ Schlesien und Posen. Königlicher

beittr in Beuel. Verwaltungs⸗ 1. May, Paul, Arbeiter gerichts in Düren. Direktor 2. Aufderheide, Peter, Ar⸗ zu Breslau. beiter in Viersen. 1. Brune, Hermann, zu

Gadderbaum.

2. Hobelmann, Carl, zu

Biele eld. .

1. Borgsen, C., zu Lipp⸗

stadt. .

2. Gläntzer, H., zu Biele⸗

feld.

1. Scild. Johann. Dreher ö eld.

2. Bockermann, Heinrich, Hechler zu Bielefeld.

1. Heidbreder, August, Weber in Bielefeld.

2. Niemann, Theodor, Hechler in Bielefeld.

9) Lederindustrie⸗Berufsgenossenschaft.

Berlin. 1. Hoff in Glück J. Bergmann, C. jun., stadt. in Berlin. 2. Bartsch, Paul, Breslau. 2. Wölbling, jun. 1. Eichholz. in Firma J. D., in Berlin. D. Römer, in Pankow bei Berlin. 2. Zahn, August,

Jauer. 3. Becker, Wilh., J. Pifke, Emil, Weiß⸗ Lederzurichter in gerber in Brandenburg Berlin. a. H. 2. Bremer, Wilhelm, Gerber in Berlin. Bude, Fanz, 1. Wurzel, Ludwig, Leder⸗ ederzurichter in zurichter in Berlin. erlin. 2. Reinbold, Heinrich, Handschuhmacher in Bernau. .

1. 2. . 2. 1.

Appelius, Königlicher Amtsgerichts ·

Rath in Berlin.

Rachner,

Königlicher Ober · Landes⸗ gerichts · Rath in Breslau.

Schütze, Königlicher Ober⸗ Landes · gericht Rath in Breslau.

Schulz, Königlicher Ober ˖ Landes gerichtt Rath in Breslau.

Tetzlaff, Königlicher Ober⸗Landes⸗ gerichte Rath in Breslau.

S) Papierverarbeitungs⸗ Berxufsgenossenschaft.

Berlin. J Poschmann, Stoljmann, I. Meister, R. H., 1. Zaur, J., in Berlin. Königlicher Königlicher in Berlin. 2. Goldschmidt, W., in Ober⸗ Regierungs⸗ Berlin. Regierungs Rath. 2. Boesche, Hans, 1. Kaufmann, Carl in

Rath in Berlin. Fabrikant in Firma A. & C. Kauf⸗ in Berlin. Stock Berlin. mann, in Berlin. Königlicher 2. Schwan, Richard, in

4 Berlin. 23 1. Saß. Wilhelm, Prãger

; in Berlin.

in Berlin. 2. Thießen, Frltz, Stein / Dr. Andrae, drucker in Berlin. Koͤniglicher 1. Colditz, Karl. Lager ˖ dandrichter verwaller in Berlin. in Berlin. 2. Borchardt, Karl, in Appelius,

Berlin. Königlicher Amtsgerichts · Rath

a in Berlin.

4. Schroiff, Peter, Schreiner in Braubauer⸗

schaft.

1. Schmidtborn, Rob., in Friedrichsthal. 2

2. Reppert, Jul, in Saarbrücken

Sektion J. Ostpreußen, West⸗ preußen, Posen, Pom⸗ mern, Mecklenburg⸗ Schwerin, Mecklen⸗ burg Strelitz. Bran⸗ denburg, Schlesien, Schleswig ⸗Holstein, Hannover, Braun⸗ schweig, Oldenburg ohne Birkenfeld, Hamburg, Bremen und Lübeck.

Poschmann, Stoljmann,

Königlicher Königlicher Ober⸗ Regierungs⸗

Regierungs ⸗· Ratb

. Bath, in Berlin.

in Berlin. Stock,

Königlicher

.

Rath

in Berlin.

Dr. Andrae, Königlicher Landrichter in Berlin.

Appelius, Königlicher Amtsgerichts · Rath

in

3. Kuhlmann, Friedrich Wil⸗ en, Arbeiter in Viersen.

4. Bach, Joseph, Arbeiter in Dülken.

1. Buskühl, Gott ˖ lieb, zu Halle i. W.

Schumann, P., Fabrik⸗ besitzer i Alt ⸗Jannowitz bei Hirschberg in Schl.

Tamm, Direktor in Lie bau.

Wunsch, F, Fabrik besitzer in Lomnitz bei Hirschberg i. Schl.

2. Altmann, Paul, Fabrik bes. i. Sirschberg i. Schl. Jacob, August, Stroh⸗ kocher in Sacrau, Kr. Oels.

2. Weiß, Gottlieb. Ma⸗ schinenführer in Sacrau, Kr. Oels.

1. Heidrich, Papiermacher in Berlin.

66 ö. dirsch⸗ Sektion IIl. Schwarzen ˖ Viehmann, 1. Münster Theo 2. Rother, Jacob, Papier Hrovin; Sachsen, berg, Königlicher Lor, in Kassel. macher n Hung ohutte Hessen· Nassau, West⸗ Königlicher Verwaltungs⸗ bei Tarnowiß ö. Alen, Waldeck, Cippe, Ober · Regie · gerichts · ) Schaumburg Lippe, rungs · Bath Direktor Anhalt, Sachsen⸗ in Kassel. in Kassel. Weimar, Sachsen⸗ Meiningen, Sachsen⸗ Altenburg, Sachsen⸗ Coburg Gotha, Schwarburg⸗ ⸗Rudol⸗ stadt, Schwarzburg⸗ Sonder hausen, Reuß älterer Linie und Reuß jũůngerer Linie.

1. Krieg, Direktor in Eichberg bei Hirschberg in Schlesien.

2. Erfurt, August, Fabrikbesitzer in irschberg in Schlesien.

3. Hain, Karl, Maschinenführer in Hirschberg in Schlesien.

Knopp, Königlicher Landgerichts Direktor in

Strasser, Königlicher Landrichter

in

Sektion VII. Saarbrücken. Württemberg, die Pfalz, Baden, Birken⸗ feld, Elsaß ⸗Lothrin⸗ gen, die Regierungs⸗ Saarbrücken. bezirke Trier und Saarbrücken.

Sigmaringen sowie

in

in in

der Kreis Kreuznach. Bausi,

Zweiter Bürger⸗ meister, Assessor a. D., zu Bielefeld.

Bielefeld. Bunnemann, Ober⸗ Bürgermeister

in Bieleseld.

Sektion III. Die Regierungshezirke Minden und Arns⸗ berg. Hessen Nassau,

Waldeck, Lippe, Schaumburg Lippe.

3. Devald, Domi nieus, in Münz⸗ thal · St. Louis. 2. 2. Gunst, Julius, zu Bielefeld.

4. Schlickling, Peter, Strecker in Schnappach

bei St. Ingbert. 3. Polikeit, Carl,

Schlosser zu Brock, Land⸗ kreis Bielefeld.

4. Jacob, Heinrich, Schlosser in Bielefeld.

4. Scholz, Franz, Werkführer in Hirschberg in Schlesien.

1. Rösler, Friedrich, in

. Aug. Rösler & Lo, in Kassel. 2. Döhle, Herm., in irma Johann Döble, zu Esch⸗ wege. 1. Döhle, Ernst Aug, in Firma Christoph Bern⸗ hard Döhle Sohn, in Eschwege.

Ernst,

2. Fiesinger, Eisenach.

1. Weiser, Otto Ludwig, Handschuhmacher in Halberstadt.

2. März, Louis, Hand⸗ schuhmacher in Neu⸗ baldensleben.

1. Nagel, Wilhelm, Hand⸗ schuhmacher in Wehl⸗

eiden.

2. Schlicke, Friedrich, andschuhmacher rnstadt.

5) Töpferei Berufsgenossenschaft. Poschmann, Stoljmann, 1. Sprockhoff, Töniglicher Königlicher Paul, Ofen Ober · Regie Regierungs und Glasur⸗ rungs⸗Rath Rath fabrikant in zu Berlin. Frankfurt a. O.

zu Berlin.

Stock, .

Köwiglicher . udloff Fr. its,. Porzellanfahrik⸗

Landgerichts a m ng.

lottenburg⸗

Rath. lu Berlin. Martinicken · Dr. Andrae, selde. Königlicher 3. Busch, Heinrich, Vorarbeiter in

dandrichter in Berlin. Charlottenburg.

Appelius, Königlicher Amts gerichtẽ⸗ Rath in Berlin.

Sektion J. Ostpreußen, West⸗ preußen, Posen, Pom mern ohne Zettemin; Brandenburg mit den Enklaven Netzeband (mit Schönberg) und Rossow; ferner der

Kreis Jerichow II.

Krause, F., Ofenfabri⸗

kant in Velten bei Spandau.

Durin, J. W., Ofen⸗ fabrikant in Fürsten⸗ walde.

Kuhr, Georg, Stein gutfabrikbesitzer, in Firma A. Franke, in Vordamm bei Driesen.

2. Uhlig, MaxC Glasur⸗ fabrikbesitzer in üstrin.

1. Baumert, Wilhelm, Modelleur in Char⸗ lottenburg.

2. Braun, Hermann, Steingutformer in Frankfurt a. O.

1. Sillig, Julius, Por⸗ zellandreher in Deutsch⸗ Wilmersdorf.

2. Pohl, Eduard, Former in Charlottenburg.

Berlin.

2. Ricke, August, in

Sektion I. ssel Rassel.

Berlin, die Regie⸗ rung bezirle Potedam, Stettin, Stralsund, sowie Mecklenburg⸗ Schwerin und Mecklenburg Strelitz.

Pa piermacher · Verufsgenofssenschaft. Wenzig, Emmerich, 1. Schöller, Hein ˖ Königlicher Königlicher rich, in Firma Polizei⸗Rath Polizei⸗ elix Heinrich zu Köln. Assessor chöller, in zu Köln. Düren.

2. Pfeiffer, Ferd., in Firma C. A. Koch, in Berg. Glaꝛ bach.

3. Klein, Wilhelm,

zu Glad⸗ bach, Ceder ˖ wald.

Sektion T. Rheinprovinz mit Birkenfeld.

l. Hoffsümmer, Gust., in Firma Gebr. Hoff⸗ sümmer, in Düren.

2. Emmel, Robert, in Firma Gebr. Schmitz, in Düren.

1. Volkmar. Ernst. in Firma Müller, Volk mar & Co. in Kettwig.

2. Bernsau, Friedr., in Erkerath.

1. Steiger jr, Leonhard, in Lendersdorf, Důren.

2. Kornbüchen, Anton, in e n. bei B. Glad⸗ 2a 4 ö

in

3. Jacobi, Carl, ; Sandschuhmach. 3. Hesse, Wil helm, in Kassel agerverwalter

in Berlin.

4. Bischoff, August, Stein⸗ s . in Berlin.

1. Weißenbach,

i * 1 uhma

Kassel. k

4. Bölke, Adolf, Porzellandreher in Berlin.