1890 / 19 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Jan 1890 18:00:01 GMT) scan diff

59415 Bekanntmachung. J

Die 3 diervrozentigen Berliner Stadt ˖ Anleihe⸗ scheine von 1878 Litt. N. Nr. 22 483, 22 500 und 22 501 über je 200 Æ sind durch Urtheil des König lichen Amtsgerichts Berlin J vom heutigen Tage für traftlos erklart.

Berlin, den 4. Januar 1890.

Trzebiatows ki, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgericht J. Abtheilung 48.

soõd422 Gekanntmachung. ;

Die 5 Aktien Nr. 76 bis incl. 30 der Berliner Reit ⸗Institut ⸗Aktiengesellschaft, ausgestellt auf den Namen des Herrn Landrath Jachmann, wohnbaft in Berlin, über je 1000 Thaler sind du rch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts Berlin J. rom heutigen Tage für kraftlos erklärt.

Berlin, den 4. Januar 1390909.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

log 40s] Bekanntmachung.

Die von der Lebenspersichernnasanstalt für die Armee und Marine auf das Leben des Second Lientenants im 1. Großherzoglich Hefsischen Infanterie Leibgarde⸗ Regiment Ne. 115, Herrn Heinrich Christian Karl Eckhard in Darmstadt ausgestellte Police Nr. 3524, über 300 M, d. d. Berlin, den 1. Juli 1875, nebst Nachtrag vom 1. November 1875 über die Erhöhung auf 590 „6, ist durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts Berlin J. vom heutigen Tane für kraftlos erklärt.

Berlin, den 4. Januar 1830.

Trzebiatows ki, Gerichte schreiber

des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 48. Bekanntmachung. . ; zanftalt für die

60421) sversicherun t . 3 Königlichen

Die von der Leben Armee und Marine auf das Seconde ⸗Lieutenazts im 1. ilifchen Husaren⸗ Regiment Nr. 8 Herrn Aar Heidenreich Graf Droste zu Vischering von Nesselrode⸗Reichenstein in Neuhaus ausgestellte Police Nr. C536 über 500 A6 d. d. Berlin, den 1. Januar 1879, ist durch Urtheil es Königlichen Amtsgerichts Berlin J. vom heutigen Tage für kraftlos erklärt.

Berlin, den 4. Januar 1890.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber

52409 Bekanntmachung.

Die vom Komtoir der Reichshauptbank für Werth papiere dem Regierungs⸗Referendar Rudolf von Beckerath ertheilten Depotscheine Ne. 510 254 und 510 255 sind durch Urtheil des Königlichen Amts— gerichts Berlin L vom heutigen Tage für kraftlos ertlãrt.

Berlin, den 4. Januar 1390

Trzebiatows ki, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

659423 Bekanntmachung.

Der von W. Hancke auf G. Th. Klaws gezogene, von diesem geceptirte, am 1. Mai 1871 zu Berlin zahlbar gewesene Wechsel über 50 Thaler, d. d. Berlin, den 3. März 1871, ist durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts Berlin J. vom heutigen Tage für kraft⸗ los erklärt.

Berlin, den 4 Januar 1890.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amts gerichls J. Abtheilung 48.

69124 Bekanntmachung.

Der von Emil Schenk hier acceptirte, auf die eigene Ordre von Lipmann Wulf, Berlin, Tauben straße 23, gestellte, am 12. Dezember 1883 zahlbare Wechsel über 200 S, d. d. Berlin, den 21. No- vember 1888, mit Indossamenten von Juillard & Megnin zu Mülhausen und von Vve. Jean Haffner zu St. Marie aux Mines, ist durch Urtheil des Vöniglichen Amtsgerichts Berlin J. vom heutigen Tage für kraftlos erklärt.

Berlin, den 4. Januar 1890.

. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber

des Könißlichen Amtsgerichts J. Abtheilang 4.

2 *

. .

Sparkasse zu Berlin: 2.

. . 2 3h i Ind darch ÜUrtheil

63425 Bekanntmachung.

Das Sparkassenbuch Nr. 190155 der Berliner stadtifchen Sparkasse für Daniel, Wilhelm, Kutscher, mit- einem Guthaben von 560 S6 28 3, ist durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts Berlin J. vom heutigen Tage für kraftlos erklärt.

Berlin, den 4. Januar 1890.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

59414 Bekanntmachung.

Die 3 Sparkassenbüͤcher der Berliner städtischen

Nr. 102 719 für Minna Krell, geborene Kertscher, über ein Guthaben von 1032,65 4 b. Nr. 110826 für Fräulein Anna Kertscher über ein Guthaben von 1211,88 „, Elise Krell, Tochter der Wittwe, über ein Guthaben von 667,19 „, des Königlichen Amtsgerichts

5

28 .

Berlin J. vom heutigen Tage für kraftlos erklärt.

Berlin, den 4. Januar 1890. Trzebiatowski, Gericht?schreiber Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

s Bekanntmachung.

* Dag dem Wagenlackirer Friedrich August Kirsch

ö

. Charlottenburg vom Kuratorium der Neuen

6 Berliner Sterbekasse Nr. 10 ertheilte Sterbe=

enbuch Nr. 15 123, d. 4 Berlin, den 16. No—

vember 1860, ist durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts Berlin J. vom heutigen Tage für kraftlos erklärt.

Berlin, den 4. Januar 1890. LTrzebiatows ki, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48. 59112]

Nachstehendes Urtheil des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung L., in Wandsbek vom 11. Januar 1890:

Das am 8. März 18575 von Johann Heinrich Friedrich Rackwitz zu Wandsbek für die 5 unmün⸗ digen Kinder des wailand Rentier Wilhelm Grote in Kiel ausgestellte und am 9. selb. Mts. im Wands⸗ beker Schuld und Pfandprotokolle Tom. V. Fol. 821

*

preto kollirte ũber 4500 M lautende Obligation wird für kraftlos erklärt. B. R W.

gez. Selig. wird hierdurch veröffentlicht. Wandsbek, den 11. Januar 18890. . Gerds, Attuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

lösns] Bekanntmachung.

Die Hyxpothekenurkunde über 500 Thaler Darlehn des Bauern Michael Christophel in Zechin, welche demnächst nach Bildung eines Zweigdokuments über 350 Thaler in Höhe oven 150 Thaler noch für den Kossäthen Johann Wilhelm Neumann und dessen Ehefrau Marie, geb, Buchholz, zu Gorgast, frühere Besitzer des Grundstücks, gültig geblieben ist, ein⸗

etragen in Abtheilung III. Nr. 4 des jetzt dem Landwirth Theodor Henschel zu Gorgast gehörigen Grundstücks Gorgast Band J. Blatt Nr. 17, ist durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 14. Januar 1890 für kraftlos erklärt. Küstrin, den 14. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

59416

Die Hrypothekenurkunde vom 2.8. Juli 1880 über die im Hyppothekenbach des unterzeichneten Gerichts Bezirk VI., Abtbeilung J. Band III. Fol. 77 pag. 232 Nr. 11 eingetragene und später in das Grundbuch von Schneverdingen Band 1III. Blatt Nr. 89 Abthl. III. Nr. 5 Übertragene Brautschatz⸗ Forderung der Ehefrau Marie Magdalene Otto, geb. Meyer, zu Schneverdingen von 4240 Mark ist durch Ausschlußurtheil vom 7. Januar 1890 für kraftlos erklärt.

Soltau, den 9. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht.

59 J . löst Bekanntmachung.

Das Hypothekendokument über 366 Thaler Cou⸗ rant rückständige Kaufgelder, eingetragen aus der Schuldurkunde vom 14. Juli 1858 am 16. Juli 1858 für die Erben des Auszuzshüfners Erdmann Freiwald zu Schützberg auf den Grundstücken des Gärtners Gottlieb Ullrich zu Klöden, Abtheilung III. Nr. 6, früher des Gesammtgrundbuchs von Jessen Band IV. Blatt 172, jetzt des Grundbuchs von Klöden Band J. Blatt 41, gebildet aus dem Hypo— thekenbuchs⸗Auezug rom 16 Juli 1858 und der Schuldurkunde vom 14 Juli 1858 ist durch Aus— schlußurtheil vom 8. Januar 1890 für kraftlos erklart.

Jessen, den 8. Januar 18590.

Königliches Amtsgericht.

59420 Bekanntmachung.

In der Wuttge'schen Aufgebotssache von Stargard i Pomm. F. 3. 89 hat das Königliche Amts gericht zu Stargard i. Pomm. am 14. Januar 1890 für Recht erkannt:

Die Hypothekenurkunde über die auf dem Grund⸗ stück des Kreis ⸗Thierarztes Harenburg hierselbst Band II. Blatt Nr. 16 des Grundbuchs von Stargard i, Pomm. in Abtheilung III. Nr. 11 für die Geschwister Hedwig Beate Martha und Johanne Elise (Louise Manteuffel hierselbst eingetragenen und in Folge Bezahlung auf die AÄAnträgstellerin, Wittwe Wuttge, Elise, geb. Kiesow, hier, über gegangenen 4500 6s Darlehn, bestehend aus dem Hypothekenbrief vom 22. Oktober 1875 und der Ausfertigung der notariellen Schuldurkunde vom 14. Oktober 1875, wird für kraftlos ecklärt.

ö Förstner, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, Abtb. III.

589396 Im Namen des Königs!

In der Fenglerschen Aufgebotssache F. 5/89 erkennt das Königliche Amtsgericht, AFtheilung 4, zu Fraukfurt a. O. in öffentlicher Sitzung von I3. Januar 1890 durch den Gerichts ⸗Asessor Br. Ja⸗ coby für Recht:

JI. Die Hypothekenurkunde über 150 Thaler Dar⸗ lehn für den Bauergutsbesitzer Christian Weitzel, eingetragen zufolge Verfügung vom 29. September 1857 auf dem Antheil des Johann Friedrich Pirnack an dem Grundstück Trettin Band II. Nr. 57 in Abtheilung III. Nr. 3 und umgeschrieben am 13. Ja nuar 1865 für den Halbhäusler Christian Pirnack zu Trettin, wird für kraftlos erklärt.

II. Die Kosten des Verfahrens werden den Antrag⸗ stellern auferlegt.

Frankfurt a. O., den 13. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

59417 on] Bekanntmachung.

In der General⸗Aufgebotssache IV. pro 1889 sind durch Ausschlußurtheil vom 20. Dezember 1889:

L folgende Hypothekenurtunden für kraftlos erklärt: I) Sczeczinowen Bd. III. Bl. Nr. 55 4. Nr. 14 Abth. III. Nr. 1 30 Thaler des Samuel Jehra aus der Schuldschrift vom 7. Mai 1842 und Abth. II.. Ur, 4a, b, d 3 mal 40 Thaler des Gottlieb, des Johann und der Sophie Kowalezik aus dem Ver— trage vom 22. September 1851, für welche 3 Erb⸗ theile ein Dokument gebildet ist;

2 Sppittken Bd. II. Bl. Nr. 258 a. Nr. 6 Abth. III. Rr. Za, b und Kutzen Bd. JI. Bl. Nr. 25 a. Nr. 1 Abth. III. Nr. La, b zweimal! 36 Thaler 20 Sgr. des Johann und der Regine Christochowitz aus dem Erbrezeß vom 25. Juli 1844;

3) Gorlowken Bd. III. Bl. Nr. 51 a. Nr. 11 Abth. III. Nr. 6 20 Thaler des Behrend Lenk aus der Urkunde vom 1. Mai 1849;

4) Madeyken Bd. J. Bl. Nr. 1 a. Nr. 1 Abth. II. Nr. 2a 45 Thaler 25 Sgr. der Catharina Koschorrek, geb. Pilchowski, zufolge Cession vom 12. Februar 1866 an A. Sanio in Lyck cedirt, aus

dem Erbrezeß vom 8. Februar 1869 de cont.

7. Juni 10. August 1850;

5) Gr. Lepacken Bd. J. Bl. Nr. 3 a. Nr. 3a und Gr, Lepacken Bd. J. Bl. Nr. 23 Abth. III. Nr. 1 50 Thaler des Pfarrers Stern aus der Schuldschrift vom 12. Juni 1854;

6) Skrzvpken Bd J. Bl. Nr. 13 a. Nr. 13 Abth. III. Nr. 3 33 Thaler 22 Sgr. 6 Pf. des Gottlieb Starosta aus dem Erbvergleich vom 2. Juli 1841, bestätigt 20. November 18411;

7) Sppittken Bd. II. Bl. Nr. 26 a. Nr. 6 Abth. III. Nr. 2, 3, 4 dreimal 15 Thlr. 25 Sgr. für

Johann, Louise und Friedrich Christochowitz aus dem am S8. Juni 1841 bestãtigten Crbvergleich vom 4 ,. 1841, über welche Posten ein Dokument gebildet ist;

8) Gr. Lasken Bd. J. BI. Nr. 13 Abth. II. Nr. 14 i000 M für Grundbesitzer Paul Grige in . aus der Schuldurkunde vom 22. April 1879.

II Die unbekannten Berechtigten zu nachstebenden Hyyvothekenposten mit ihren Ansprüchen auf dieselben ausgeschlossen:

15 Sxrittken Band II. Bl. Nr. 21 a. Nr. 1 Abth. III. Nr. 1 und 2 iweimal 150 Thlr. der Louise verehelichten Wischniewski und des Jacob Ryiy aus dem Erbvergleich vom 6 Juli 1802;

Nr. 9:7 Thlr. 5 Pf. der Euphrosine Tolsdorf, geb. Ginger aus dem Erbrergleich vom 2. Oktob⸗r 1788, ursprünglich eingetragen auf Kutzen Bd. II. Bl. Nr. 33 alte Nr. 6 Abth. III. Nr. 1, von dort über⸗ tragen auf Kutzen Bd. II. Nr. 34 alte Nr. Ha Abth. III. Nr. J und ron letzterem Grundstück auf Kutzen Bd. Il Bl. Nr. 32 Abth. III. Nr. 3 und von diesem wiederum auf Sppittken Nr. 21 a. Nr. 1 übertragen;

A Kutzen Bd. J. Bl. Nr. 2 Abth. III.

Nr. 1 59 Thlr. 19 Sgr. 5 Pf. des Woytek So bolewski aus dem Theilungsrezeß vom 2. März 1803 und Berechnungsprotokoll vom 22. Deiember 1803 ursprünglich eingetragen auf Sppittken 19, von dort auf Sypittken Nr. 24 und 19, Kutzen 2 und 9f jetzt Sppittken Bd. III. BI. Nr. 13 Abth. III. Nr. 1 und ron dort auf Kutzen Bd. J. Bl. Nr. 2 übertragen;

3) Malkiehnen Bd. II Bl. Nr. 22 alte Nr. 2 Abth. III. Nr. 1. 50 Thlr. der Henriette Skodda aus dem Vertrage vom 98. April 1832;

4) Seliggen Bd. 1 Bl. Nr. L a. Nr. 1 Abth. II. Nr. 1 72 Thlr. 6 Sgr. der Marie Sawitzki aus dem Theilungsrezeß vom 3. 209. September 1827;

5) Lock Bd. TIV. Bl. Rr. 272 alte Nr. 237 Abth. III. Nr. 1 150 Thaler der Frau Postmeister Paarmann in Lyck, cedirt an den Rendanten Rauscher in Lyck und von diesem an die Kaufmannsfrau Friederike Plenio, geb. Stiller, abgetreten.

Nr. 3 156 Thlr. 17 Sgr. 2 Pf. des Kaufmanns F. D. Sittnick in Lyck, .

beide Forderungen ursprünglich auf Lyck Bd. IV. Bl. Nr. 64 a. Nr. 60, erstere aus der Obligation vom 26. Januar 1833, letztere aus dem Urtheil vom 27. Februar 1841;

6) Romanowen Bd. III. Bl. Nr. 56 a. Nr. 40 Abth. III. Nr. 1, 2, 3 dreimal 15 Thlr. 15 Sgr. 6 Pf. der Geschwister Regine, Marie, Euphrosine Lusga, von Romanowen Bd. II. Bl. Nr. 24 alte Nr. 6 lierher übertragen, aus dem Theilungsrezeß vom 19. März 1826.

Lyck, den 31. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

Im Namen des stönigs! Verkündet am 11. Januar 1820. Stefans ki, Gerichtsschreiber. In Sachen betreffend die von 1) dem Sattler Stanislaus Morkowski in Buk, 2) dem Eigenthümer Carl Pudritzki aus Trzeionka, 3) dem Eigenthümer Christian Ekelt in Weiß hauland, ad 1 und 3 vertreten durch den Rechtsanwalt Motty, ad 2 durch den Rechtsanwalt Brühl in Grätz, be⸗ antragten Aufgebote von Hypothekenposten erkennt das Königliche Amtsgericht zu Grätz durch den Amtsrichter Meß für Recht: 1) der Häuslerin Wittwe Marianna Kaezmarek aus Trzcionka, der verehelichten Häusler Marianna Kaczmarek, geb. Spychala daselbst, der verehelichten Wirth Marianna Kalek, geb. Drobnik, aus Michorzewo Huben, der Wittwe Antonina Krus, geb. Spychala, aus Trzeionka der minorennen Michalina Krus daselbst, der Wittwe Josefa Bedla, geb. Spychala, daselbst, . . den minderjährigen Geschwistern Bedla, Josefa und Stanislawa daselbst, der verehelichten Arbeiter Catharina Binas, geb. Kaezmarek, daselbst, . der Wittwe Franziska Plewa, geb. Kaczmarek, daselbst, dem Tischler Ludwig Osinski in Buk werden ihre Rechte auf die Hypothekenvost von 20 Thlr., eingetragen für Nicolaus Osinski in Ab⸗ theilung III. Nr. 2 des dem Eigenthümer Carl Adalbert Pudritzki gehörigen Grundstücks Trzeionka Nr. 21 aus dem Bertrage vom 9. September 1837 am 10. Oktober 18490 vorbehalten.

2) Die übrigen Rechtsnachfolger des Nicolaus Osinski und der Wittwe Anna Dorothea Berg, sowie der Stanislaus Gaworzewski beziehungsweife dessen unbekannte Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf die bezeichneten Hypothekenposten ausgeschlossen. ñ

3) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen den Eigentbümern zur Last.

Meß. Grätz, den 13. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

si Bekanntmachung.

Durch Urtbeil vom 10. Januar 1890 sind die unbekannten Berechtigten mit ihren Ansprüchen auf folgende Hypothek:

80 Thlr. —. . Achtzig Thaler Cour. Dar lehn mit 5so Zinsen und Kosten aus der Ver⸗ schreibung vom 14. August 1842 für den Justitiar Friedrich August Stuhlträger zu . zufolge Verfügung vom 22. August

59418)

eingetragen im kombinirten Grundbuche von Nebra Band III. Artikel 37 und im Grundbuche von Klein⸗ wangen Band J. Artikel 8 in Abtheilung II. unter Nr. 2 bezw. Nr. 4, ausgeschlossen worden. Nebra, den 12. Januar 18590. Königliches Amtsgericht.

Ilb9o434] Oeffentliche Zustellung.

Die Arbeiterin Minna Rothenpflug, geb. Lang reder, zu Hannover, vertreten durch den Rechts- anwalt Dr. Domizlaff daselbst, klagt gegen den Schneider Carl Rothenpflug, unbekannten Aufent⸗ halts, zuletzt in Hannover wohnhaft, wegen Che⸗ bruchs und böslicher Verlassung, mit dem Antrage,

*

Königliches Landgericht wolle die zwischen den Parteien beste hende Ehe dem Bande nach scheiden und den Beklagten für den schuldigen Theil er—= klären, dem letzteren auch die Koften zur Last legen und ladet den Beklagten zur, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IJ. Civil- kammer des Königlichen Landgerichts zu Han- nover auf Montag, den 28. April 1899, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen 5 wird dieser Auszug der Klage bekannt emacht.

ö Saunover, den 11. Januar 1890.

Mandel, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

59433 Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Frau Susanna Kynast, geb. Wandelt, zu Polnisch Koschmin Hauland, vertreten durch den Rechtsanwalt Schulje zu Ostrowo, klagt gegen ibren Ebemann, den Bäckermeister Robert Kynast, zuletzt in Koschmin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und demselben die Kosten des Rechtsstreites auszuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Givilkammer des Königlichen Landgerichts zu Ostrowo auf den 18. März 1890, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelgssenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Neum ann, Justizanwärter, für den ,, ö. Königlichen Landgerichts. r. A.

(59432 Oeffentliche Zuftellung.

Die Ehefrau des Arbeiters Friedrich Diedzuleid, geb. Niederstrasser, zu Braunschweig, vertreten durch den Rechtsanwalt Aronheim II. hieselbst, klagt gegen ihren genannten Ehemann, unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe dem Bande nach zu trennen, sowie den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Herzog. Landgerichts zu Braunschweig auf den 31. März 1890, Vormittags 16 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Braunschweig, den 16. Januar 1850.

Richter, als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.

59430 Oeffentliche Zuftellung.

Rechtsanwalt Weiß hier hat für Reithmaier, Anna, Müllerstochter von Kurzmühle, und die Curatel ihres außerehelichen Kindes Andreas beim K. Amtsgerichte Mühldorf eine Klage gegen den Zumüller Taper Pichlmaier von Kurzmuͤhle, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Alimentenforderung eingereicht und darin beantragt, den Pichlmaier zu verurtheilen, an Klägerin 680 ½ rückstaͤndige Ali⸗ mente für die Zeit vom 21. Januar 1881 bis 21. Juli 1889 nebst 5 0 Verzugszinsen vom Klags—⸗ zustellungstage an zu bezahlen und die Streitskosten zu tragen. Auch ist gebeten, das Urtheil für vor— läufig vollstreckbar zu erklären. Wegen Unbekannt⸗ heit des Aufenthalts des Pichlmaier hat das Gericht die öffentliche Ladung gestattet und zur Verhandlung der Klage Termin in öffentlicher Sitzung vom Donnerstag, den 6. März 1890, B. 5 Uhr, dahier anberaumt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht und Pichlmaier in die obige Sitzung geladen.

Mühldorf, am 16. Januar 18980.

Der K. Sekretär am K. Amtsgericht Mühldorf.

(L. S.) Deisenberger.

59427 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Aug. Lütges in Lank bei Uerdingen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Busch in Düsseldorf, klagt gegen den Peter Müffler, früher zu Duͤsseldorf, dann zu Elberfeld, jetzt ohne be⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, aus einem von dem Beklagten aeceptirten Wechsel vom 20. Januar 1889, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurthei⸗ lung zur Zahlung von 120 „A nebst 60e Zinsen vom 20. April 1889 und von 4 M 10 3 seit dem Klagetage, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König liche Amtsgericht zu Düsseldorf auf den 27. Fe⸗ bruar 1890, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 4. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Düfseldorf, den 16. Januar 1890.

; Schmitz, z Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

. ö ö lsszes] Oeffentliche Zustellung.

Der Postbote Nikolaus Schüßler von Volkach klagt gegen die Gärtnerseheleute Martin und Regina Balling, Letztere eine geborene Dittmann, früher in Würzburg, nun in Amerika, unbekannt wo sich auf⸗ haltend, auf Löschung eines im Hypothekenbuche für Volkach, Band IE. Seite 351 eingetragenen Ein⸗ weisungsbetrages von 149 6 82 3. mit dem An trage, die Beklagten zur Löschung dieses schon be- zahlten Betrages zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckhar zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Recht? streits vor das Kal, Amtsgericht Volkach auf: Donnerstag, den 27. März 1899, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage hiemit bekannt gemacht.

Volkach, den 15. Januar 188909. Gerichtsschreiberel des Kgl. Amtsgerichts Volkach.

(L. 8) Der Kgl. Sekretãär Seegerer.

59431 Oeffentliche Zuftellung. :

Der Mbh rn Wilhelm Gwert zu Berlin, Dres denerstr. Nr. 74, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Reinboth hier, klagt gegen den Gesandt⸗ schafts ⸗· Attachs Fr. Querejazu, zuletzt in Paris wohnhaft, jetzt unbekannten n, . auf Be⸗ zahlung für verschiedene in den Jahren 1885 1888 gelieferte Möbel und ausgeführte Arbeiten im Ge⸗ sammtbetrage von 4683 6 abzüglich der darauf

gezahlten 3444 , mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung des Restes von 1235 4 nebst ier Zinsen seit dem 1. Januar 1889 zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verband lung des Rechtsstreits vor die jweite Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin, Jüudenstraße 59 J, Zimmer 48, auf den 14. April 1890, Vormittags 107 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Brandtner, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.

sõ9 428 Oeffentliche Zuftellung.

Der Rentner Heinrich Haushalter zu Niederbetsch⸗ dorf klagt gegen den Angestellten Heinrich Foell aus Oberbetschdorf, zur Zeit in Frankreich obne be⸗ kannten Wohn und Aufenthaltsert, in seiner Eigen. schaft als einziger Erbe seiner zu QOberbetschdorf verlebten Mutter Dorothea Christ, Ebefrau Fried. rich Foell, wegen Forderung, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 266,67 * als Rest für baares Darlehen auf Grund Schuldscheind vom 1. Dezember 1880 mit Hoso Zinsen seit den letzten fünf Jahren und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Sulz un. Wald auf den 7. März 1890, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Riediger, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

lõ8s3l] Oeffentliche Zustellung.

Die Gewerkschaft der Steinkohlengrube Simons wunschgrube bei Myslowitz, vertreken durch den Repräsentanten, Civil⸗Ingenieur Hugo Stutzer ju Myslowitz, dieser vertreten durch den Rechtsanwalt Schneider zu Myslowitz, klagt gegen den früheren Bergwerks⸗Direktor Anton Klein, zuletzt in Kattowitz wobnhaft, jetzt unbekannten Aufenmbalts, wegen Zahlung der auf Grund eines am 20. Dezember 1886 gefaßten Gewerkenbeschlusses von jtdem Ge— werken pro Kuxe eingezogenen Zubuße von 1 1. 50 , und zwar:

1) von Josef Teuber u. Söhne in

Brünn für 50 Kuxen... . 75 ½ 3, 2 von Adolf Löw daselbst für 50 Kuren 75. . 3 von Ferdinand Herzfelder daselbft

J 84 4 von H. Jirant daselbst für 20 Kuren 30. 5) von Moritz Stransky in Wien für

e 6) von Mathilde Stransky daselbst für

e 7) von Alfred Doret in Brünn für

. mit dem Antrage: ; J 1) den Beklagten zu verurtheilen, an die Klägerin

192 S6 50 4 nebst 5 Go Zinsen seit dem Tage

der Zustellung der Klage zu zahlen, 2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu

erklãren, ö und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts— gericht zu Myslowitz auf den S. März 1890, Vormittags 19 Utzr, Zimmer Nr. 15. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug

ß

der Klage bekannt gemacht. J. C. 18/90 Schreck, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

59487 Oeffentliche Zustellung. . Abraham Eisenmann, Vandelsmann in Weißen⸗ burg, vertreten durch Rechtsanwalt Meyer, klagt gegen 1) Catharina Schneider, ohne Gewerbe, Ehe⸗ frau des Anton Fritz, beide in Oberseebach und diesen letzteren selbst der Gütergemeinschaft wegen, 2) Marie Eva Schneider, ledig zu Oherseebach, 3) Margarethe Schneider zu Paris, Passage Auprv 12, Ehefrau des ohne bekannten Wohn und Aufenthalts. ortes abwesenden Bernhard Ball, 4) diesen letzteren der Gütergemeinschaft wegen, 5) Michael Schneider, angeblich in Amerika, 6) Martin Schneider in Paris, Rue de Nantes 8, mit dem Antrage: zu erkennen, daß das Verfahren von den Beklagten als Rechts nachfolger des am 26. August 1889 verlebten Ackerers Michael Schneider aufgenommen ist. Die Beklagten sub 4) und 5) werden zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg auf den 27. März 1890, Vormittags 10 Uhr, vorgeladen, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu—⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage berannt gemacht. . (L. S.) Der Landgerichts Sekretär Weber.

69441

Die Ehefrau des Metzgermeisters Heinrich Thelen, Christine, geborene Nelles, zu Köln, Prozeßbevoll⸗ mächtigter Rechtsanwalt Landwehr zu Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ift bestimmt auf den 8. März 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem Landgerichte zu Köln, J. Civilkammer.

Köln, den 16. Januar 1890.

Der Gerichtsschreiber: Habermann.

loagz9)

Die Chefrau des Pliesterers Julius Budwig, Catharins, geborene Breuer, früher zu Bokum, jetzt zu Düsseldorf wohnend, hat gegen ihren genannten, da⸗ elbst wohnenden Ehemann die Gütertrennungsklage er · hoben und ist zur Verhandlung derselben die öffent- liche Sitzung der J. Civilkammer des hiesigen König ˖ lichen Landgerichts vom 4. März 1890, Vormit⸗ n 9 Uhr, vorbestimmt worden.

üffeldorf, den 17. Januar 1890. .

Der Gerichtsfchreiber des Königlichen Landgerichts.

loös ao] Bekanntmachung. . Durch Urtheil der III. Civilkammer des König- lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 13. Dezember 1889 ist die zwischen den Eheleuten Spezereihändler August Kemper in Elberfeld und der Klara, geb. Voerst, daselbst, bisher bestandene ebeliche Güter⸗ gemeinschaft für aufgelöst erklärt worden.

Hünninger, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

*

sodass Durch rechtskrãftiges Urtheil der II. Civilkammer des hiesigen 6 Landgerichts vom 18. Dezem⸗

ber 1889 ist die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Bäcker und Wirlh Adam Schmitz und Anna Maria, geborne Sckumacher, zu Rommerskirchen mit recht⸗ licher Wirkung vom 7. November 1588 an ausge⸗ sprochen worden.

Düfsseldorf, den 13. Januar 1890.

; Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

59437

Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des hiesigen Königlichen Landgerichts vom 17. De⸗ zember 1889 ist die Gütertrennung zwischen den Ebe- leuten Agent Georg Fehr und Maria, geborene Claas, zu Krefeld mit rechtlicher Wirkung vom 12. November 18389 an ausgesprochen worden.

Düsseldorf, den 13. Januar 1890.

Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

löͤdäéos! Bekanntmachung.

Nachstehende im Regierungsbezirk Kassel und im Regierungsbezirk Wiesbaden des Königreichs Preußen, sowie in den Fürstenthümern Waldeck ⸗Pyrmont an⸗ hängige Auseinandersetzungssachen werden unter Be⸗ zugnahme auf 5. 29 der Verordnung vom 13. Mai 1367, §. 1 der Verordnung vom 2. September 1867, S 12 des Ausführungsgesetzes zur Gemeinheits⸗ theilungsordnung vom 7. Juri 1831, §8§. 25 bis 27 der Verordnung vom 30. Juni 1854, 5. 109 des Ablösungsgesetzes vom 2. März 1850, Artikel 15 des Ergänzungsgesetzes zur Gemeinheitstheilungs ordnung von demselben Tage, §. 29 des Gesetzes vom 23. Juli 1876, §§8. 1 Abs. 3 und 28 des Gesetzes vom 18. Februar 1880, ferner auf das Waldeck sche Gesetz vom 25. Januar 1869 und auf die Waldeck'sche landesherrliche Verordnung vom 6. April 1881, schließlich auf die §8. 186, 187, 189 der Reichs Civilprozeß Ordnung hierdurch öffentlich bekannt gemacht.

Es wird allen unbekannten Theilnehmern, Hypo⸗ thekargläubigern oder Realprätendenten, welche ein Interesse bei denselben zu haben vermeinen, Über lassen, innerhalb 6 Wochen, vom Tage der erfolgten Veröffentlichung dieser Bekanntmachung an, bei dem Kommissar oder bei der unterzeichneten Behörde, spätestens aber bei der letzteren in deren Geschäͤfts— Lekal zu Kassel, Fünffensterstraße Nr. 5, in dem auf Montag, den 17. März d. J., Vormit⸗ tags 11 Uhr, vor dem Ober⸗Regierüngsrath Sachs anberaumten Termine sich zu melden.

Kommissar: Regierungsassessor Homberg.

1) Hutebefreiung und wirthschaftliche Zusammen⸗ ung der Gemarkung Freudenthal, Kreises Hom—⸗ berg,

2) Hutebefreiung und wirthschaftliche Zusammen⸗ legung der Gemarkung Lendorf, Kreises Homberg,

3) Hutebefreiung und wirthschaftliche Zusammen⸗ legung der Gemarkung Falkenberg, Kreises Homberg.

Kommissar: Oekonomie⸗Kommissionsrath Sost⸗ mann zu Hersfeld:

Ablösung der an die Pfarrei und Kirche zu Hofaschenbach, Kreises Hünfeld, von Grund befitzern zu Silges, Mittelaschenbach und Oberaschenbach zu entrichtenden Geldbeträge.

. Regierungsassessor Köhler zu Hers— feld:

) Hutehefreiung und wirthschaftliche Zusammen-⸗ legung der Gemarkung Seifertshausen, Kresses Roten⸗ burg a. F,

6) Huktebefreiung und wirthschaftliche Zusammen⸗ gung der Gemarkung Asmushausen, Kreises Roten⸗ urg a4. F.

. Regierungẽassessor Winter zu Mar⸗ urg:

7) Ablösung der auf Theilen des s. 9. Marburger Stadtwaldes der Stadtgemeinde Marburg zu Gunsten der Gemeinde Ockershausen haftenden Schafhute⸗ berechtigung.

Kommissar: Wolfhagen: 8) Hutebefreiung und wirthschaftliche Zusammen⸗ legung der Gemarkung Altenstädt, Kreises Wolfhagen. ö Oekonomiekommissionsrath Rasch zu assel. 9) Hutebefreiung und wirthschaftliche Zusammen-⸗ legung der Gemarkung Connefeld, Kreises Mel sungen. . . Kommissar:; Regierungkrath von Engelbrechten zu Schmalkalden:

10 Ablösung des den Freihofsbesitzern zu Aue auf der Gemarkung Aue, Kreises Schmalkalden, zu⸗ stehenden Schafhuterechts.

Kommissar: Regierungsassessor Dr. Holtermann zu Hanau:

II) Hutebefteiung und wirthschaftliche Zusammen⸗ legung der Gemarkung Gronau, Landkreises Hanau,

Lommissar: Regierungsassessor Pagenkopf zu Frankenberg. 12) Putebefreiung und wirthscaftliche Zu⸗ n,, der Gemarkung Asel, Kreises Franken

erg.

13) Hutebefreiung und wirtbschaftliche Zusammen⸗ legung der Gemarkung Gönnern, Kreises Biedenkopf.

14 Hutebefreiung und wirtbschaftliche Zufammen⸗ legung der Gemarkung Niedereisenhausen, Kreises Biedenkopf. ;

Kommissar: Regierungsassessor Butze zu Arolsen:

15) Ablssung der auf der dem Landwirth Friedrich Kamm zu Rhadern gehörigen Wiesenparzelle Flur IV. Nr. 261/95 in der Gemarkung Münden, Kreis des Eisenbergs, Fürstenthums Waldeck, der Gemeinde bejw, den Huteberechtigten daselbst zustehenden Hute⸗ berg ii d den G c

j ösung der auf den Grundstücken des Post⸗ balters F. C. Brüne Flur II. Nr. 234, ,n. 240, 244, 245, Flur III. Nr. 53314, 16 und 146 in der Gemarkung Usseln, Kreis des Eisenbergs, Fürstenthums Waldeck, lastenden Weide ꝛc. Ser⸗ vituten

17) Ablösung der auf den in der Gemarkung Münden, Kreis des Eisenbergs, Fürstenthums Wal⸗ deck, gelegenen Grundstücken der Freiherren von Dalwigk zu Gunsten der Eingesessenen der Gemeinde Münden lastenden Huteberechtigungen.

18) Theilung des Waldgrundstücks, genannt die Walke“, bestehend aus den Katasterparzellen Flur XI. Nr. 89 33, 79 34, 35, 100/36 und 99 / 1 der Ge⸗

Friedrich zu

Dekonomiekommissar Neutze zu

markung Berndorf, Kreis des Eisenbergs, Fürsten-⸗ thums Waldeck. Kafsel, den 13. Januar 1890. Königliche Generalkommission. Pr. Wilhelmy.

lo 85]. Bekanntmachung.

In die Liste der beim Königlichen Landgerichte Altona zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts- anwalt Dr. Engel in Altona eingetragen worden.

Altona, den 16. Januar 1890.

Der Landgerichts · Prãsident Witt.

9583 *

Der Gerichtsassessor a. D. Willy Jonas aus Treptow a. R. ist unterm heutigen Tage in die Liste der bei dem unterzeichneten Amtsgericht zu- gelassenen Rechtsanwälte mit dem Wohnsitze in Falkenburg eingetragen.

Falkenburg, den 15. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht.

59584 In die Liste der bei uns zugelassenen Rechts⸗An— wälte ist unter dem heutigen Tage der Rechts ⸗An—= walt Otto Emanuel in Frankfurt a. Main ein⸗ getragen worden. Frankfurt a. Main, den 15. Januar 1890. Königliches Landgericht.

595871 Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem hiesigen Königlichen Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte ist beute ein— getragen worden der Gerichts⸗Assessor Dr. jur. S. Mannheim in Köln.

Köln, den 17. Januar 1890.

Der Landgerichts ⸗Präsident: Lützele r.

59390 .

In die Liste der bei dem unterzeichneten Königl. Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist am 9. dies. Monats unter Nr. I eingetragen worden:

Börngen, Karl Heinrich Theodor, geb. am 11. Dezember 1853 in Frohburg, Rechtsanwalt mit dem Wobnsitz in Mügeln, Bez. Leipzig.

Mügeln, am 11. Januar 1390.

Königl. Sächs. Amtsgericht. Petrenz. oõ9389) Kön. Württ. Landgericht Stuttgart.

In die Liste der diesseits zugelassenen e , walte ist heute eingetragen worden:

Dr. jur. Alexander Wiedemann in Stuttgart.

Den 14. Janvar 1890.

Der Präsident. von Firnhaber. o 9586 Bekanntmachung.

In der Liste der beim hiesigen Landgericht zu— gelassenen Rechtsanwälte ist der Name des Rechts—⸗ anwalts Rohlmaun zu Hildesheim gelöscht worden.

Hildesheim, den 17. Januar 1899...

Königliches Landgericht. Collmann.

59582] Bekanntmachung.

Nachdem der Rechtsanwalt und Königliche Notar Jakob Friedrich von Barm in Tondern am IJ. Januar 1890 entschlafen, ist seine Eintragung in der Liste der beim Königlichen Amtsgerichte in Tondern zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht.

Tondern, den 18. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. Mackeprang.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

593191 Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Berlin.

Die im diesseitigen Amtsbezirk angesammelten,

auf dem Bahnhofe Breslau (Märkisch) lagernden alten, für Eisenbahnzwecke nicht mehr verwendbaren QOberbau⸗ und Baumaterialien (CEisen⸗ und Stahl⸗ schienen, Kleineisenzeug 32) sowie eine Partie un- brauchbarer Inventarienstücke sollen im Wege des Meistgebots verkauft werden und ist bierzu Termin auf Mittwoch, den 5. Febrnar 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Buͤreau des unterzeichneten Betriebsamtes anberaumt. Angebote sind unter Benutzung des dafür vorge—⸗ schriebenen Formulares, des Verzeichnisses der Ma—⸗ terialien und der Verkaufsbedingungen mit der Auf— schrift: Angebot auf Ankauf von Altmaterial“ an die Adresse des Königlichen Eisenbabn⸗Betriebsamtes Breslau Sommerfeld in Breslau, Märkischer Bahn⸗ hof bis zum Terminstage, Vormittags 103 Uhr versiegelt und portofrei einzureichen.

Die Verkaufsbedingungen, Angebotsformulare nebst dem Verzeichniß der Materialen sowie Profilskizzen liegen bei unserem Büreau ⸗Vorsteher hierselbst, Märkischer Bahnhof, 2 Treppen, Zimmer 13, zur Einsicht aus und können daselbst gegen Erstattung der Kosten von 1 S6 20 3 in Empfang genommen werden.

Die Besichtigung der Materialien kann nach vor⸗ heriger Meldung bei unserem Materialien Verwalter Schiller hierselbst (Märkischer Babnbof) während der Dienststunden erfolgen. Zuschlagsfrist 14 Tage.

Breslau, den 15. Januar 1890.

Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗ Amt Breslau Sommerfeld).

4) Verloosung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren.

(oõ9481 ĩ Bei der dies jãhrigen Ausloosung von den auf Grund 2. Februar 1880

des Allerhöͤchsten Privilegii vom 5 Jferember 1853]

ausgegebenen, seit 1. Juli 1885 zu 40 verzinslichen Kreisanleihescheinen sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden: Litt. A. Nr. 24 51 56 85 159 291 1000 A, Litt. C. Nr. 51 à 200 MÆ6J Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforde⸗ rung hierdurch gekündigt, den Kapital betrag gegen

Rückgabe der Obligationen und der dazu gehörigen Coupons und Talons bei Ter hie igen Kreis Tommunal⸗ Kaffe oder beim Schlesischen Vank⸗ verein in Breslau vom 1. Juli 1896 ab zu er- heben. Die Berzinfung bört mit dem gedachten Fälligkeitetermine auf. Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapitale gekürzt werden. Lublinitz, den 16. Januar 1555 Namens des Kreisausschusses. Der Vorsitzende: Karl Prin; von Ratibor.

59324 Bekanntmachung.

Bei der in Gemäßheit des Il rrhsg sten Privi⸗ . 22 . 3 stattgehabten Aus⸗ oosung von Kreis⸗Anleihescheinen de Kreises sind die Appoints 2 s hiefigen

Litt. A. Nr. 59 über 5000 ,

Litt. B. Nr. 39 111 138 172 über je 2000 4

Titt. S. Rr. 15 1536 i56 156 335 Jg , 3s

über je 1000 ö gezogen worden. ie betreffenden Anleibe cheine werden den Inhabern zur Einlösung . 2 . * dem . gekündigt, daß von dem edachten Termine ab die Verzinsung der gekündi nleihescheine aufhört. cet, lat. bei der Abtheilung für

Breslau, den 17. September 1839. Der Kreis⸗2Ausschuß des Kreises Breslau. v. Heydebrand.

31238 Bekanntmachung.

Bei der in diesem Jahre rorgeremmenen Aus⸗ loosung von Anleihescheinen der auf Grund des Allerhöchsten Privilegit vom 24. Mei 1885 von ver Stadt Mülheim a. 8d. Ruhr auf Anleihe sind folgende Nummern geiozen worden:

k . A. zu 500 *

Nr. 21 54 66 71 78 172 175 294 307 5 zr 5 ioõ a5. ,

Litt. E. zu 1000

Nr. 2 77 382 424 464 489 563 6s 654 687.

Die Einlösung dieser Anleibescheine und die Aus⸗ zahlung der Beträge ertolgt vom 1. April 1890 an bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Köln und der hiesigen Stadtkasse.

Von den früher auegeloosten Anleihescheinen sind von Litt. A. zu 500 o die Nu 357 411 414 420 445 bis heute noch nicht eingelöst

Mülheim a. d. Ruhr, den 13. September 1889.

Der Bürgermeister: von Bock.

3 7.35 5 Lltt 200 66 verloost worden ist.

Oranienburg, den 16. Janna Der Magistrat.

69325

Wegen der 40. Thlr. - Schuldscheine Nr. 4341, 9394, 11 311, 18 501 62, 56 342, 60 461, 72987 und 73 312 der Eisenbahn Prämien Anleihe des Herzogthums Oldenburg won 1871 ist ein Aufgebotsrerfahren anhängig. Das wegen der Nummern 2055 37 und 75 197 anhängig gewesene Aufgebotsverfahren ist beendigt.

Oldenburg, den 15. aur 1890. . Großherzoglich Oldenburgisches

Staats ministerium.

Departement der Finanzen.

J. A.: Heum ann. mx ᷣᷣ—¶uQ—:ꝝc0 2.222222 d w 2. 5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

lässss! Harzer Bergbrauerei Osterode a. Harz.

Die Herren Aktionäre werden zu der am Sonn⸗ abend, den 8. Februar 1399, Abends 7 Uhr, im Gasthause Englischer Hof zu Osterode a. Harz stattfinderden außterordentlichen Ge⸗

neralversamm lung eingeladen. Tagesorduung:

Beschlußfassung der Generalversammlung über Abänderung des 8. 5 der Statuten durch Erhöhung des Grundkapitals. .

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an . . außerordentlichen Generalversammlung theilnehmen wollen, haben sich gemäß §. 27 der Statuten spä testens am letzten Werktage vor der Gen 2 sammlung durch Vorzeigung der Aktien ode n 3 39

7 ö

Vorlegung eines gerichtlichen oder notarielle Rummern jener Tolumente enthaltenden Zeu oder eines von der Reichtbank oder dem * Bankverein ausgestellten ir ,, beim Vorstande auszuweisen und daselbst die Einlaßkarten⸗ in Empfang zu nehmen. . * * 18. . . . arzer Bergbrauere erode a. Garz. * . Der Vorstand. w Emil Kümpel. Val. Hoffmann. ogs 16 . Chtesich Boden ⸗Credit · Actien · Sant. Die Ausreichung der neuen Zinscoupons zu unseren 4 n igen unkündbaren Pfandbriefen Serie I. findet gegen Rückgabe der betreffenden Talons

vom 28. Jannar 1890 ab außer bei unserer

Fasse, Serrenstraße Nr. 26 hier, an folgenden Stellen statt: in Berlin bei der Berliner Handelsgesellschaft, bei Herren Robert Warschauer & Co., Jacob Landau, * Fran ⸗·

S. L. Landsberger, zösischestraße 3 d. ormulare zu den erforderlichen Talons⸗Verzeich⸗ nissen können ebendaselbst vorher in Empfang genommen werden.

Breslau, den 14. Januar 1890. Der Vorstand.

22 28 * 5 R .