1890 / 19 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Jan 1890 18:00:01 GMT) scan diff

9) Verschiedene VBetrtauntmiachungen.

(sõ 38] Bekanntmachung.

Es wird, nachdem der biesige Kreisthierarzt die Privarpraxis tbeilweise niedergelegt hat. zur Niederlaffung eines Thierarztes am hiesigen Orte hiermit aufgefordert. Lohnendste Praxis kann in Aussicht gestellt werden. Auch ist zu erwarten, daß bei Freiwerden des sreisthierphysikats dasselbe dem hier ansässig gewordenen Thierarzte

ssozi

. Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats- Anzeiger.

M 19. Berlin, Montag, den 20. Januar 1890.

Der ee, me, , m,. ,, . —— 5 * . / ker d, mme, een, , wmndels, Senaffensäcftss, Zeichen. and Mlafter'tegrfetr. iter Patente. Torkacse. Tarff. enn Sah . .

amn Peutsche Gesellschaft für Bergbau in Spanien.

2 22 Schleswig⸗Holsteinische Narschbahn⸗ Die Herren Atktionãte werden hierdurch zur sechsten ordentlichen Geueralversammlung Gesellschaft. Serre, ven 18 Fe benat, a ihr Naqhuntiags, Das über die außerordentliche General im Burean der Herren Günther i Seestraße 4, eingeladen. 3 53 ö I) Vorlage des Bilanz sowie des er und Verlust ˖ Contos, jowie Bericht des 6. Januar d. J. aufgenommene Protokoll kann von ö. 1 ö . ö jedem sich lecitimirenden Actiondir im Bureau der 3 de m, , e arg orstand. Besellschaft an den Wochentagen von Morgens 9 bis 45 Tventuelle Anträge bezügl. der Zukunft des Werkes.

12 Uhr entgegen genommen werden. Glückftadt, den 16. Januar 1890. Der Vorsitzende des Anfsichtsraths: Wesselhöft.

lss3i0)] . Wir bringen bierdurch zur Kenntniß, daß die ö der unterzeichneten Gesellschaft beendet ist. erlin, 31. Dezember 1889. 1m ig. Residenz Baubauk. Robert Perbig. E. Haase.

Ioõdõb6] . Actienbrauerei zu Borna.

Die ordentliche Generalversammlung (des am 31. Ottober 1889 abgeschlofsenen 18. Ge- schäfts jahres) findet Montag, den 17. Februar 1890, Nachmittags 44 Uhr, im hiesigen Schütze nhause statt.

Tagesordnung: . Vortrag des Geschäftsberichtes, sowie der Rechnung auf das Jahr 1888339. Bericht der Prüfungs-⸗Kommission. Justifikation der Rechnung, event. Eatlastung des Vorstandes. Feststellung der Dividende pro 1888,88. Ergänzungswahl für den Aufsichtsrath. Wahl der Mitglieder zur Prüfungs⸗ Kom⸗ mission. ö Bestimmung der nach 5. 27 zu gewährenden Gratifikation pro 18388 3. ; ?

Indem wir die geehrten Aktionäre hierzu ergebenst einladen, bemerken wir gleichzeitig, daß die nach §. 33 Ter Statuten zur Legitimation dienenden Aktien ⸗Depositenscheine c. in mit dem Namen des Vorzeigers versebenem Umscklage an den dieselben prüfenden Königl. Herrn Notar zu übergeben und demselben bis nach Beendigung der General⸗ versammlung zu überlassen sind. 3.

Der Versammlungsraum wird um 3 Uhr geöffnet und 4 Ubr rünktlich geschlossen. ö.

Gedruckte Geschäftsberickte liegen vom 1. Februar 1890 ab im Contor der Braucrei zur Empfang nahme bereit.

Borna, am 17. Januar 1899.

Der Aufsichtsrath der Actienbranerei zu Borna.

Stadtrath Gustas Jacob,

zur Mitzeichnung dexut. Mitglied.

Louis Tröbs, d. 3. Vorsitzender.

59318

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier durch zu einer

ansßerordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 10. Februar dss. J., Nach⸗ mittags 3 Üühr, in den Gasthof zur goldenen Sonne in Zeitz ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Beschlußfassuug über einen Antrag, die Ra finerie gänzlich außer Betrieb zu s anderweitige Verwerihung der Gebäud Maschinen.

Statutenãnderung. . Berathung allgemeiner geschäftlicher gelegenheiten.

Zur Theilnahme an der Generalrersammlung diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Ättien bis spätestens Abends 6 Uhr des 8. Februar im Gesell⸗ schaftscomptoir zu Spora niedergelegt haben.

Zeitz, den 17. Januar 1890.

Der Aufsichtsrath der

Zuckerfabrik Spora Akt. Gez.

9) 3)

H. Schaede.

r ee, ; 2 Porschußbank zu Freiberg in Zachsen. Gemäß §. 28 der Statuten laden wir die Aktionäre rer Gesellschaft zu der auf Donnerstag, den Februar dieses Jahres, im Saale des Debus, Nachmittags 6 Uhr, (Er— g des Saales 5 Ühr) abzuhaltenden mzigsten ordentlichen Geueralversamm lung

hier ein.

. Tagesordnung:

1) Vortrag des von den Beauftragten geprüften Rechenschaftsberichtes sowie Antrag auf Richtigsprechung desselben

2) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein— gewinnes.

3) Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes an Stelle der statutengemäß ausscheidenden, sofort wieder wählbaren Herren Tuchbändler Friedrich Mar, Landtagsabgeordneten Franz Müller und

DOberturnlehrer Anten Bär. Rechenschaftsberichte für 1389 liegen vom 30. Ja. nuar an zur Abholung an unserer Kassenstelle bereit. Freiberg, am 20. Januar 1890. Der Aufsichtsrath. Robert Näcke, Vorsitzender.

lsoss!] . . Actien⸗Malzfabrik⸗Hochheim vormals Aug. von Schlemmer

857 in Hochheim a. / W. E außerordentliche Generalversamm lung

2 Tagesordnung: Cüßfassung über die Ausgabe der in der rrsammlung vom 27. August 1889 be— enen Actien⸗-Emilsion von 160 Stück neuer n, Diridenden Berechtigung der 1

Wir laden hierzu unsere Akticnäre in Gemäßheit des 5 25 unserer Statuten höflichst ein.

Die Legitimations-Karten sind gegen Vorzeigung der Actien von beute an bei d. Directien in Hoch— beim a / M. in Empfang zu nehmen.

Hochheim a. M., 20. Januar 1860.

* Der Aufsichtsrath.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche ihr Stimmreckt in der Generaldersammlung ausüben wollen, haben ihre Aktien gemäß 5§. 24 der Statuten spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung bei

den Herren Günther & Rudolph zu deponiren. Dresden, am 260. Januar 1890.

Alb. Engelmann.

Der Vorstand:

C. W. Weinkauff.

** Banerisch

auszuüben.

ganze Aktien beschränkt

werden können.

Bei der Zeichnung sind die Aktien mit 60 0 des Nominalbetrages zuzüglich Yo Zinsen ab bis zum Zahltage einzuzahlen; desgleichen ist das Agio und das Sxesenaversum

1. Januar ds. Is. zu entrichten.

eassandum auszuüben.

g=

reicher unterzeichnetes Nummernverzeichniß der alten

66 o auf die Aktie à S 12090 .

50 Gu Agio auf den Nominalbetrag der Aktie à M 1209 . 24 0ο Spesenaversum auf die eingeforderten 60 9/o Einzahlung mit 6

nebst 40½ Zinsen aus S 720 für die Zeit vom 1. Januar 1890 bis zum Zahltage. für Nummernverzeichnisse und Zeichnungsscheine stehen an unsern Schaltern unent⸗

Formulare für ri geltlich zur Verfügung der Intexessenten. München, den 17. Januar 1820.

e Vereinsbank.

Nachdem die Generalrersammlung der Aktionäre der Bayerischen Vereinsbank in München unterm 14. Januar 1890 die Erhöhung des Aktienkapitals der Bank um weitere 9 000 900 auf 0 27 000 00 mittelst Ausgabe ron 7505 Aktien à M 1200 beschlofsen hat, laden wir mit Genehmigung des Aufsichtsratbes der Bant hbiemit die Aktionäre sowohl, als auch die Besitzer von sogenannten Be ugs- scheinen der Bayerischen Vereinsbank ein, ibr VBorzugsreckt zum . I ürlichen Geschäftsstunden an unleren Effektenschaltern bei Verlust des Bezugsrechtes in der Zeit

bis zum 20. Februar ds. Is. einschließlich

Die Ausübung des Bezugsrechtes findet zum Kurse von 150,0 und gegen Vergütung eines Spesenaverfums von 23 Yo auf den eingeforderten Betrag in der Weise statt, daß die Aktionäre auf je . 40600 nominal alte Aktien eine neue Aktie resp. einen Interimeschein über eine solche zu 1200 nominal erhalten, wäbrend die Besitzer von Bezugsscheiren an Stelle von ) ihnen zugesicherten Aktien à 16 600 eine folche à M 1200 resp. einen hierüber ausgefertigten Interimsschein beziehen. . n

Das Bezugsrecht ist sowohl für Aktionäre, als für Besitzer von Bezugsscheinen auf neue Um indeß den Aktionären die Ausübung ihres Bezugsrechtes auch auf Bruch theile einer alten Aktie zu ermöglichen, werden Aktienbezugsscheine über Aktienkapitalstheile von je M 200 auf Namen lautend ausgegeben, welche nach näherem Inhalt dieser Scheine durch Zusammenlegung mit Aktien der Bank oder anderen Bezugescheinen zur Ausübung auf Bezugsrechte neuer ganzer Aktien benützt

Die neuen Aktien nehmen an der Dividende für das ganze Jahr 1890 Theil. Das Bezugsrecht ist Seitens der Aktionäre unter Vorlage der alten Aktien ohne Couponsbogen behufs deren Abftempelung, Seitens der Besitzer von Bezugsscheinen gegen Rückgabe dieser Scheine ad

Aktionäre fowohl als Besitzer von Bezugescheinen haben ein arithmetisch geordnetes, vom Ein— Aktien und Antheilsscheine refx, der Bezugsscheine zu übergeben, den Zeicknurgsschein in duplo zu unterfertigen und gleichzeitig baar zu zahlen;

Die Direktion.

Bezuge der neuen Aktien während der

66 720. . 600. 18.—

66 1338.

in Summa

59468] . Berliner Hagel ⸗Asseeuranz⸗ Gesellschaft von 1832.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu der ordentlichen Generalver - sammlung ergebenst ein, welche am

Mittwoch, den 26. Februar d. J., Vormittags 1905 Uhr, in unserem Geschäftslokal, Hegeiplatz Nr. 2, stattfinden wird. .

Auf der Tagesordnung derselben steht:

1) Erstattung des Geschaͤftsberichts und Antrag auf Dechargirung der Jahresrechnung und Bilanz für 1889 ö Wahlen in den Aussicktsrath und in die Kom mission zur Prüfung der Jahresrechnung und Bilanz für 18690, sowie von Stellvertretern der Mitglieder dieser Kommission (5. 36 des Statut). .

Gewinn. und Verlustberechnung, Bilanz und Ge—⸗ schäftsbericht liegen vom 11. c. M. ab zur Einsicht⸗ nahme für unsere Herren Akticnäre bereit.

Berlin, den 16. Januar 1890.

Der Aufsichtsrath der Berliner Hagel⸗

Assecuranz⸗Gesellschaft von 1832. Güter bock.

os57o] JJ Der unterzeichnete Vorstand beruft hiermit eine Generalversammlung im Kontor der Notare Dres. Gobert und Asher, Nr. 8 großer Bur— stah in Hamburg, auf: Sonnabend, den 8. Februar 1890, 23 Uhr Nachmittags, zur Berichterstattung. . Der Vorstand der Gas ⸗Actiengesellschaft für Ostrowo, in Liquidation: F. T. H. Hansing, Br. Otto Meier,

C. H. Schaar.

50363 .

Die Actionaire der Actien⸗Zuckerfabrik Wis- mar werden zu eirer außerordentlichen General- versammlung auf

Donnerstag, den 6. Februar d. J., Vormittags 10 Uhr, im Hotel „Stadt Hamburg“ bhierselbst eingeladen. Tagesordnung:

1) Bericht über die Lage des Unternehmens.

2) Wabl des technischen Direktors.

3) Erledigung der Beanstandungen, welche der Handelsrichter wegen Eintragung der Gesell⸗ schaft ia das Handelsregister auf Grund der Verhandlung vom 2. November v. J. er⸗ hoben hat.

Wismar, den 17. Januar 1890. Der Vor stand

der Actien⸗Zuckerfabrik Wismar.

Baren von Biel-Zierow. Keding⸗ Neyers⸗

dorf. Bock Rosent hal. Hofrath E. Witt Wismar. Ziemsen⸗Kluß.

os897] Aktien ⸗Zuckerfabrik Munzel⸗Holtensen.

Indem wir hiemit gemäß der Artikel 248 und 243 des Aktiengesetzes bekannt macken, daß die Generalrersammlung unserer Aktionäre vom 1. De⸗ zember 1889 beschlossen bat, das Grundkaxital unserer Gesellschaft von 300 000 S auf 150 000 46 in der Weise herabzusetzen, daß die jetzt bestehen⸗ den 1000 Stück Stammaktien über je 300 n im Gesammibetrage ron 300 000 1 anf 500 Stück über je 300 M im Gesammtbetrage von 130 900 ½. herabgesetzt werden, und daß dieser Beschluß in das Handelsregister des Königl Amtgerichts Hannover eingetragen ist, fordern wir hiemit die Besitzer unserer Stammaktien auf, dieselben nebst Dividendenscheinen für 1889 und die folgenden Jahre und Talons bis zum 1. Februar 1899 einschließlich in unserem Geschäftslokale bei der Direktion behuf Ausführung der in der Generalvtrsammlung beschlossenen Maß⸗ regeln einzuliefern und zwar bei Vermeidung des Verlustes sämmtlicher Antheilsrechte.

Zugleich richten wir gemäß Art 248 und 243 Abs. 2 des Altiengesetzes biemit an die Gläubiger der Gesellschaft die Aufforderung, sich bei der Gesell⸗ schaft zu melden.

Gr. Munzel, den 15. Januar 1890.

Der Vorstand.

S) Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

[59561] Uebersicht der

Säch sischen Ban k zu Dresden

am 15. Januar 1880. Activa. Coursfãhiges Deutsches Geld . S 19012 950 Reichs kafsens chen! 310470. Noten anderer Deutscher k 13 06629 X. Sonftige Kassen⸗Bestände Rech sel . Vestãnde Lombard · Bestãnde Effecten · Bestãnde ö Debitoren and sonstige Activa Passiva. Eingeꝛahltes Aetiencapital e, Banknoten im Umlauf Täglich fällige Verbindlich⸗ e /. 7 434 464. An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten .. 9717 097. Sonstige Passi aa 3578 923. Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden: S1 232 517. 25

übertragen werden wird. Der Kreis Grünberg bat ausweislich der letzten Volke zählung (im Jabre 1885) 52 748 Ginwohner, von welchen auf die Stadt Grünberg gegenwärtig 15 500 enffallen. Grünberg i. Schl., 14. Januar 1890. Der Magistrat. Dr. Fluthgraf.

59320]

Der Familientag der Familie von Boden⸗ hausen findet am Montag, den 23. Juni 8. J., Vormittags 10 Uhr, zu Kassel, im Hotel Schirmer, ftatt.

Alle stimmberechtigten Familien Mitglieder werden zur Theilnahme an demselben eingeladen.

Der Familienrath. J. A.: Freihert von Boden hausen⸗Degener.

59564 Ordentliche Generalversammlung des Landschaftlichen Kredit⸗ verbandes für die Provinz Sch leswig⸗Holstein am Donnerstag, d. 6. Februar 1899, Mittags 113 Uhr, im Hotel Germania zu Kiel. Tagesordnung: 1) Vorlage des Rechenschaftsberichts für 1889. 2) Neuwabl von 3 Mitgliedern des Verwal⸗ tungsraths. Muggerfelde, den 16. Jannar 1899. Der P. t. Vorsitzende des Verwaltungsraths. E. Hölck.

59580

Die Gewerken der Thüringer Bergban⸗ Gewerkschaft werden behufs Beschlußfassung über Aenderung der Statuten und über einen von den Gewerken zu erhebenden Beitrag auf den 6. Fe⸗ bruar 1890, Abends 8 Uhyr, zu einer Ver⸗ sammlung bei dem unterzeichneten Repräsentanten, Berlin, Friedrichstraße 205, II Tr., eingeladen.

Berlin, den 17. Januar 1890.

Der Repräsentant der Thüringer Vergbau⸗Gewerkschaft. Bruck.

59467

Alle Diejenigen, welche für Lieferungen und Leistun⸗ gen aus dem Jabre 1889 Forderungen an das König⸗ liche Tbeater zu machen haben, wollen ibre betreffen⸗ den Rechnungen sofort, spätestens aber innerhalb 14 Tagen im Königlichen Theater⸗Bureau einreichen.

Berlin, den 18. Januar 1890.

General⸗Intendantur der Königlichen Schauspiele.

oõ9326] ueberficht der Activa und Passiva der Ostpreusischen landschaftlichen Darlehns⸗Kasse

am 31. Dezember 1889.

Actĩ va.

S 386,317. 1,446,853. 972,871. 1,004,520.

, . 1,133.

Cassa⸗Conto Effecten⸗Conto V Contocorrent⸗Conto 3-c-. Lombard⸗Conto A.

Conto pro Diverse. Utensilien⸗Conto .. Hypotheken⸗Vorschuß⸗Conto Wechsel⸗Conto

1I, 014,640. 447, 0650.

2 00οOσœꝛMi

78 85. 118,666. 55 566. old 365.

S7 212. 160 565. 640 215. 745, 55. 465.7776.

1286 552.

Passiva. Cavital⸗Conto Reservefonds⸗Conto. Depositen⸗Conto I..

ö. .

. Contocorrent⸗Conto A.. Lombard⸗Conto B.

Conto pro Diverse.

Contocorrent⸗Conto B. .

Tilgung kassen⸗Conto

k Königsberg, den 14. Januar 1890. Der Verwaltungsrath der Ostpreußischen

, Darlehn s⸗Kasse. Bon.

211131

88 8

, X

. e

Isõ 8321] Sallescher Bank Verein von Kulisch, Kaempf . Co. Status ultimo Dezember 1889. d Kassenbe tand mit Einschluß des Giro⸗ Guthabens bei der Reichsband .. 60 Guthaben bei Banquiers .. gam geh. g mt; ,,,, J Sorten und Coupon... Debitoren in laufender Rechnung. wien, Denn,, Passiva. Mien rennt, Depositen mit Einschl. des Checkverkehrs e n,,/e,,, u Creditoren in laufender Rechnung Diverse Creditoren

351, 342

283, 174 4 5595 05 216. 55l ĩs j. S45 S, i355 1875, c?

7200, Oo0 2593315

37 171 3572579 3 55 gi?

Die Direction.

1. zi 355

Reserve⸗ und Deleredere⸗ Fonds

57534

Fahnen,

Flaggen für Behörden

liefert

Franz Reinecke, ahnen Manufactur, Jannover.

Central ⸗Han de

g- Register

Berlin auch durch die Königliche Grpedition des Dentschen Reichs⸗ und Röniglich

Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ——

che Reich kann durch alle

sischen Staats-

1s⸗Register für das Deutsche Reich.ůn .

* Anstalten, fũr

Das Gentral⸗ Handels- Register fir dag Drutsche Reich ersckeint is der Real tgl. Das Abennem ent beträgt i 50 3 für das Viertelsaßr. Gin zelne Nummer toit. 7 a6 In sertionspreis für den Raum einer Druchteile 360 4. unimern kostea 20 4.

——

Vom „Central⸗Handels⸗Regifter für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 19 L und 19 . ausgegeben.

Patente.

I) Anmeldungen.

Für die angegebenen Segenftände baben die Nach=

j 1 die Ertbeilung eines Patentes nachgesucht.

er Gegenstand der Anmeldung ist einftweilen gegen

unbefugte Benutzung geschützt.

Rlasse.

4. E. 4368. Grubenlampen ⸗Versckluß mit Löschworrichtung. Heinrich Postoll a und Leo Eliasch in Karwin, ssterreich. Schlesien; Vertreter: Rudolf Schmidt in Dresden, Schloß straße 21II

6. A. 2339. Arparat zum Aufheben und Traneportiren von Mal. Emil Abrahkha in Berlin, Klosterstraße 42. ö

A. 23409. Aprarat zum Zerrei5ßen von Malz. Emil Abraham in Berlin C, Klosterstr. 42.

H. 9557. Verrichtung zum Küblen und Lüften von Würze. Melancthon Hanrord in Boston, V. St. A.; Vertreter: Firma Carl Pieper in Berlin RW. , Hindersinstr. 3.

KM. 7Z232. Bierkühlapparat. Kämnitz in Cbemnitz.

H. 5414. Verdunstungskõrper. Rolert Reichling in Dortmund, Brüderweg 38. VT. 2509. Condersations⸗, Kühl und Ver⸗ dampfungẽarvarat. Eduard Theisen in

Sinzig a Rb.

8. P. 4432. Maschine zum Schneiden künst⸗ licher Gräser Hugo Gustay FPetermann in Seknitz i. / S.

9. B. 3970. FJirsel mit metallenen Vorband. John Harrey Dickson in Townsend, St. Albans, Hertford, England; Vertreter: G. Fehlert C G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin SwWw., Anbaltstr. 6.

12. HK. 7149. Verfahren zur Darstellung ortbo= bleisaurer Salje der Erdalkalien behufs Verwen⸗ dung derselben zu Gleich oder Orvdations wecken. Dr. Georg Kassner in Breslau, Lehm- damm 16111.

14. F. 4467. Rotirende Dampfmafchine. Robert Charles Fischer in Toronto, 30 King St. East, Jork, Ontario, Canada; Vertreter: H. & W. Fataky in Berlin SW. , Königgrätzer⸗ strahße 41.

19. Seh. 6307. Schienenstoßverbindung. Schroeter, Fönigl. Regierungs- Baumeister in Frankfurt a. M., Hedderichstr. 67/63.

20. E. 4043. Selbstthätige Weichen und Signal⸗Stellwerke. Henry Franeis Parsons in New York, Citv, Nr. 23 Broadway; Ver⸗ treter: G. Fehlert G. Loubier, in Sirma C. Kesseler in Berlin SWw., Anbaltstr 6.

22. F. 4327. Verfabren zur Darstellung von Amidoervynapbtalindisulfosäure und Amidodi⸗ oxynaphtalinmonoiĩulfosäure. Farbwerke vorm. Neister, Lucius C KErüning in Höchst a. M.

F. 4328. Verfahren zur Darstellung von Amidonaphtolmonorulfofäuren. Farbwerke vorm. Meister, Lucius & Brüning in Höchst a/ M.

25. L. 5707. Ueberspinnmaschine. Fr. Wilh. Lenk in Gera.

33. H. 9415. Sicherbeits. Bũgelrerschluß. Daniel Hor in Offenbach, Main.

34. C. 3134. Einstellbares Siebgef s; für Wiener Kaffeemaschinen. Christoph Clioeter in Wien V.. Matzleinsdorfstr. 68; Vertreter: Specht, Ziese & Go. in Hamburg.

R. 5584. Springbrunnen. Br. Rhei- nisch in Warmbrunn, Schlesien.

Sch. 6294. Bettgestell mit berausklarp⸗ barem, als Kinderlaufplatz verwendbarem Ober- tbeil. J. Schöberl in München, Kanal⸗ st raße 34.

35. X. 2067. Drebkrabn auf drehbarem Unter gestell. Er. Neukireh in Bremen, Neue Börse 19.

37. H. 9472. Selbfttbãtiger Thürabfchluß und Tr hichschoner. Carl Berl in Franffurt

a. M.

38. B. 4109. Schraubknecht zum Zusammen⸗ pressen von Höljern. Thomas Doddrelll, Postmeister in Slougb, England; Vertreter: Brandt & Fude in Berlin SsW., Königgräßer⸗ straße 56 a.

O. 1245. Vorrichtung zum Zusammen⸗ drücken des Gehrungsstoßes. Georg Ott in Ulm a D.

W. 6530. Blockbefestigung für Kreissãgen. Hugo Welke in Landsberg a / W.

44. M. 6862. Manschettenknopf mit Schrauben fuß. William Mason in Clifton bei Hamil⸗ ton, Colonie Victoria Australien; Vertreter: Wirth n. Co. in Frankfurt a. / M.

R: 5682. Schuß vorrichtung für ö Rebflächen, um das Abfpringen von Zündbolj⸗ töpfen zu verhindern. Oihmar Rohr in Klosterneuburg b. Wien, Aanesstr. 31; Ver treter: C0. Feblert u G. Loubier i. F. C. Kesseler in Berlin 8W., Anlaltstr. 6.

45. S. 4360. Säemaschine. H. Sack und H. Harwieg in Fassel.

W. 6160. Neuerung an Kebryflügen. F. W. Westebbe in Ultena, Westfalen.

W. 6423. Kguxrpelunge vorrichtung für die Garbenbinder an Mähmaschinen. Walter Abbott Wood in Hoosick Falls, Staat New .

Herm.

Vork, U. St. A; Vertreter: J. Brandt & G. W. von Nawrocki in Berlin W., Friedrich⸗

strate 78. lasse.

46. EB. 9405. Gaskraftmasckine mit Saug und

Verdichtungs pumpe, bejonder und Schieberstenerung. und Fausto Morani in

er Ladungskammer Lnigi R onuvret Rom Gapelle 75;

Vertreter: O. Feklert & G. Loubier, in Firma

C. Kesseler in Berlin 8sW.,

H. 5635. Gesclossene Horace Robinson in Square England; Vertreter

NManchester,

Anhaltstr. 6. Luftmajchine.

Albert

: H. & W. Pataky

in Berlin Sw, Königgtätzer ir. 41.

49. B. 10 223.

Bobtfutter.

Friedrich

KEäppler in Frankfurt a. M., Hochstr. 47 1II.

FE. 4452. Chbarnierband

und Verfahren zur

Herstellung des selben. Eugen Feser in

Pferjbein. Baumstr. 8. 2 H. 8477.

Verfahren und Maschine zum

Zersägen cylindrijscher Körper in warmem Za—

nande. England; Vertreter: Magde r urg ˖ Buckau, Thiemstr J. 2096. Verfabren

Rob. A. MHadnsisield in Sheffield, Julius von

Sebürz in Nr. 9.

baren Stoffen. César Feli Josz imn Brüssel,

Soulerard Leopold II. Nr. 9:

2; Vertreter: F. C.

Glaser, Königlicker Kommissisns Rath in Berlin

SW. , Lin denstr. 8.

V. 1451. Verfahren Löchern Theodor Vogel in Saalfel

52. T. z525. Maschinen zur Verbintung d

Ober leder ron Schub werk.

Tarner in Rockland, Ply St. A.; Vertreter: Hamburg. 54. H. g571. Spazierstẽcte Ewald Högeli in Lugau. 56. s. 4668. Zæischen Pie

um Aufreiben von

und die dazu gebörige Reibable.

d i. Thüringen.

Stoffttanspotivorrichiung fũr

er Sohle mit dem Joser h Stanley

1 7 mouth, Mass., B.

Specht, Ziese & Co. in

aus Papier hulsen.

rdegebiß und Zügel

einschalibares Schloß. GCsesr SuuEBBpe, Däurt- mann z. D in Charlottenburg, Berlinerstr. 2.

63. E. 2634.

Selbstthatige Bremevortichtung

für Kinder⸗ Und Krankenwagen eder dergleichen.

Robert Esché und Boulerxard James Fazv 12 Pataky in Berlin SW., K

O. Hoss

. in Genf, Vertꝛeter : H. & W. niggratzerstraße 41.

HF. 7298. Lenkvorrichtung für das Hinter- gestell von mit Langholz beladenen Wagen. Christian Kapp in Glottertbal, Baden.

w. 6390. Mit der Bremestange der Fahr räder fest verbundene Signal⸗Vortichtung.

Theodor Weisser in Vo Schwar wald. 64.

brenbach, Badischer

L. 5733. Ein Abfüllapparat. Friedrich

Lots in Frankfurt a. M., Kl. Eschenheimer⸗

gasse 8. .

Hebelbefestigung an

Sxydhon⸗

köpten. Mathias von NRadanasy in Buda- pest, Uellöerstr. 77; Vertreter: Alexander Bergl

in Berlin C., Burgstr. 27. W. 6389.

Entkorkungsrortichtung.

Albert Wichman in Berlin Sm., Jokanniter-

straße .

für Torpedos.

merzien Rath in Berlin. 71. H. 6628.

schtiben bei Maschinen zur

Schubwerts⸗Absätzen und

Kratzenbeschlag

reitseiilancirapparat

E. Kaselowmsk ), Koni—

1 . Arbtits Bearbeitung ron

Sehlen. Ma⸗

schinenfabrik Gros Co. in Dꝭerursel bei

Frankfurt a. M.

72. E. 2559. Kastenmagaz

in für Mehrlade⸗

gewebre, defen eine Seitenwand drehbar ift. Eisenwerke Gaggenau, A.-G. in Gaggenau,

Baden.

S. 5118. Bremse zur schlußbewegung ron durch ladenden Schnellfeuerwaffen.

Regelung der Ver⸗ den Ruckstoß sich Emil Ritter

on Skoda in Pilsen, Böhmen; Vertreter:

56 Carl Fieper in Berli traße 3.

n NW., Hindersin⸗

74. G. 5749. Glockenboje. Jasper Gibson, Anwalt in London, 12 Lincolns Inn Fields;

Vertreter: J. Brandt & G. in Berlin W., Friedrichstr. 75. A. 2237.

. von Nawrocki

Wiedergewinnung von Natron

aus natronbaltigen Schlacken. AIkKaline Reduction Syndicate, Limited in Hebburn- on · Zyne (England); Vertreter: O. Echlert & G. Lounbier, in Firma C. Kesseler, in Berlin

SW, Anbaltstr. 6.

L. 5436. Neuerungen im Verfahren und Apparat zur Herstellung von reinem Natrium- Aluminat, ⸗Snlfat und ⸗arbonagt sowie von

Aetznatron aus Bauxit.

Francis Laur in

Pari, 195 Rue de l'Universits; Vertreter: Wirth & Co. zu Frankfurt a. * .

S2. Sch. 6123.

Vacuumtrockner; Zusatz zum

Patente Nr. 46 892. Julins Schmwater in

Berlin SW, xuckenwalderstr. S3. K. 7134. Pendel mit trieb. Kellerstr. 3. S6. J. 2160. Simons in Scedemitz.

Joseph Kirpal

7. gleichmãßigem An⸗ in Wiesbaden,

Schũtzenfãnger. Jung u.

S9. R. 5165. Schnitzelinesser. Fr. Nass- mus in Magdeburg, Wallstr. 2b. R. 5235. Doppelschnitzelmesser; Zusatz zu

der Anmeldung R. 5176. Magdeburg, Wallstr. 2B.

Fr. Rassmus in

glasfe. 14. Ar. 5 i 905. Steuerung fũr einfas wirkende Damỹfmaschinen Kõöehy. Kal Teꝛierungẽ- Baumeister, in Elberfeld, Wr pperstr 77. Vom

2) Versagungen.

Auf die nah stebend bezeichneten, im Reichs. Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ift ein Patent veriagt worden. Die 3. Scytember 1889 ab.

Kirkungen des einstweiligen Schutzes gelten al Nr 51 006. Necearismus Ir rerãnder⸗ icht en getceten. licken Bewegung von Regulic. un? Steuerunge- giañie. organen an Dampi; Gas. ert esmaschinen 25. L. 5135. Dr. R. Eroell in Dresder, . Sc norr- 1889. straße 1. Vom 5. Sextember 1335 a Ww. 5375. zum Mindern an 15. Nr. 50 g23. Verfa! Dare ffung von Strickmalchinen. Vom 4. Februar 1889. Buch⸗ mn dier, 49. M. 6299. Jia icienrerschsußbusscl. Biege- un grhen,,, machine. Bom 21. Mär; 1833. özla ggade 32; Vertreter: G. Brandt 29. Seh. s 930. Lintirer. . bstraße 4. Den 14. Apri

5 Vom 1. Juli 1889. S9. E. 6582. Neuerung an Ka:nmerbfen. Vom 9 ab. 11. März IS530. Nr; 50 9g43. Suntdrucktertzten. Firma W. Haselderg in Berlin, arienftr' 19,21.

. . 3) Ertheilungen. , , e.

uf die bierunter angegebenen Gegenstände i Nr. 50 966. Neuerung kei der He zenannten ein Patent ron dem angegeben ven Drudvlatzen aus gem:ästertn *. y ab ertheilt. Die Gintragung in die Pate 1 W. SoCommwer in Bellin Vioritz stt 4. ist unter der angegebenen Nummer erfolgt. Vem 18 Juli 1889 ab. . . . P. N. Ar. 56 967 bis 51 018. 17. N. 51 0909. Verfakren ard Vorrichtung Kla sse. zur Wiedergewinnung der au der Stopfküchse Nr 50 g29. Ararat zur Gewinnung der eirer Compression · Tãltem: ĩ cin: en rwe enden metallbaltigen Tbeile aus metal ‚übrendem Gestein H. Tehrlieh * Magdeburg J. C von Ereinistein, 1, Schönebeckerstr. 151. Tem 77. Februar

Bergrath und Professor in 18853 ab. . ; Vertreter: F. Eagel in Nr. 590 910. Verfahren Vom 14 Auzust zur . don Eisen aus

Eren. W. F. M. Me. Carty, 01 Sev:

Ne 50 930. Verfabren und Einrichtungen Street. North⸗West, W. H . zum Trennen von Metallen aus Gemengen unter P. Street, IH. D. Wall- Anwendung von Elektromagnet, welche durch bridge, 902 Fourteent?

Fangkettenstuhl. Vom 6. Juni

Verfahren

rri*t ma nnd ——— *

No

G innuw - * e wir

1 2

1 Wien; Damburg, Gras keller Nr 21. 1889 ab.

orrꝶ⸗-WMerỹ̃- Nortb⸗Wefst,

dung zum Ecleichtern ond Lokomotiven; e Nr. 45 231. R. Acußere Dres dener⸗

Street, Rorib· West , , Sitte!l, 7 1 84 Wechselnßrẽme erregt werden. E R Mosatt ; treter: J. Brandt W. Y Nawrocki in C. Feblert & G. Loubier. i. . C. Kesseler, in tember 1889 ab. Nr. 50 924. Tlaprlaternen. ̃ sins in Zabrze O. / S. Inielstraße 7. Vom 16. April HosS9 ab. 3 20. Nr. 50 940. Vem 2 April 18898 ab. lin 8SW., Enckeplatz Vom 12. Marz sür Kurbelbetrieb und Wasserspülung; Zusatz zum . Nr. in Melbentre, Ne. 1 Salisbury Nr. 59 912. Elektrisch betriebene Gestein⸗ Buildings . ' 3 2 1805—7; Vertreter: A. Kuhnt R. . Nr. 50 951. 8. Juni 1889 ab. Lindner in C- Mischen v ier wit Hefe. ; . 13889 ab. Saalfeld i. Thür. Vom 11. Sextember 1889 ab. . babnfabrzeuge. machen. Ch F., Hime, 109 Patente Nr. 4 (66. A. Koppel in Berlin

sämmtlich in Citv and Fertir or Wasbington, in 120 Broadwarp. New Jork. V. St. A.; Ver⸗ District of Columbia, B. St. A.; Vertreter: & G. Berlin W., Friedrichstraße 73. Vorm 17. Sep⸗ Berlin S., Anhalistt. 65. Vom 4. Juni 1883 ab. Nr. 50 g34. Neuerung an Illuminstio . Kühlrorrictung für Puddel⸗ Klaprlaternen. H. Weissing in ofenbetrtde. B. Babel re m 16 Vom 28. Mai 1889 ab. Ne. 51 011. Verstellbarer Kerzen dal Statieren und Zeitanzeiger LA. Welihürer in Näarnberg, für Eisenbabnwagen. T. Reetz in Ber- Nr. 50 911. Selbe: bätig-⸗r Tiefdohraprparat 1889 ab. 50 942. SHeneinsaftlicher Thür⸗ Patente Nr. 45 6605. K Erxihilkls in schließer für Eisenbabrw R. N. MHont- Köln a. Rb. Friesenstr. 38 Vom 5. Juni 1889 ab. gomer ) Bourke Street, West.; B : baebrmaschine. E. A. Sperr in Chicago C. Gronert in Ber ö .. j brmasch re. go, ĩ Alexanderstr. 25. V. Sf. A., cer Clark. u. Wasbington Sts. Vom 15. März 18389 Mn ocms Deissler in Berlin C., Alexanderstr. 33. Vom des Anfahrens 3 jweiter Zusatz zu Nr 50 979. Arparat urchlüsten un Mischen von Bier mit Hefe. Th. Voegel in straße 58 Vor el bür. Vor ber 1 Nr. 50 9g56. Nr. 59 936. Verfahren, un Gewebe und andere Stoffe zu schützen und Holstenstr. 18g. Vom 2 Ne. 59 9690 dicht bremse; Zusatz zum Road, Camden Town, Grafschaft Lon J. H. Rond, 12 Presibury Road, st XW, Friedrichst. 16a. Vom 15. Juni 1889 ab. ;

Grafschaft Essex, England; Vertreter: F. C. 3 Glaser, Königl. Kommissions-Rath in Berli Nr. 50 963. ung fũr SW., Lindennr. 809. Vom 9. Mai 1889 ab. Eisenbahnwager. Stenbexrx 53 3

Nr 50 949. Stoff waschmaschine. Jos Zahn in Sirger, Tetfalen. Vom 20 Junt Schümmer in Burtscheid, Neustz. 43. Vom 1889 ab. 7. Mai 1889 ab.

Nr. 51 008. arat von Geweben. P. V. Renard in 28 Rue Beschot in Fontenay ⸗sous Bois, Frankreich; Ver⸗ treter: C. Feblert & G. Lonbier, in Zirma C. Eesseler in Berlin SW., Anbalistr. 6. Vom 17. Februar 1859 ab.

Nr. 51 018. Plattendruckmalchine für Fuß⸗

Apv zum Ornamentiren für Eisenbabnrnazcr. W. Leinhbrosk in Gottleuba. Sachen. Vom 14. Juli 188 86. Nr. 50 967. bahnfabrꝛeuge. Rumf 1 Nr. 59 968. Teaftsammelnde Bremse für Pferdebabnwagen. C. H. M Lxyte, Nr. 60 Finsborouzb Ren, Ss, G. Niles, Ingenieur der Metropoluan Fire Brigade, und Fr. F. Ommaney. Ir. 16 Oberstein Road, New Wandswortk, s., sämmtlich in London; Ver⸗ treter: Wirth & Co. in Frankfurt a. Main. Vom 27. Juli 1859 ab. . 21. Nr 50 90686. Einrichtungen an synchronen Wechselstronmnmetoren. C. Zipernor sk), M. Deéri ard G T. Elathy in Budarest; Vertreter: L G W. Pataky in Serlin SsW., Königgrätzerär. 1. Vom 22. März 1889 ab. Nr. 51 007. Regulirungsseersahren des Spannungeretlustes in Fernleitungen. W. Lahmeryer in Jachen, Pontdrisch 8. Vom 13. November 1838 ab. ;

Tlittenbremse fũr

P D.

n bodendecken, Gewebe und dergl. J. Farmer in Salford, Adelpbi Iron Works, Grfsch. Lancaster, England; Vertreter: Wirth C Co. in Frankfurt a/ M. Vom 3. September 1889 ab.

10. Nr. 50 982. Neuerung an Regeneretiv Koksöfen; s. Zusatz zum Patente Nr. 18 795. Dr. C. Otto C CO. in Dahlhausen. Vom 17. Sextember 1889 ab.

11. Ne. 50 972. dapier⸗Schneidmaschine; 2. Zusetz zum Patente Nr. 17 146. L. Carrer in Düsfeldorf, Bilker Str. 15. Vom 17. August 1889 ab. ö.

Nr 50 980. Einbanddeckel für Notizbücher und dergl. A. Endler in Berlin N, Kastanien Allee 75. Vom 15. Sextember . 1889 ab. Nr. 51 015. Neuerung in der Herstellung

13. Nr. 50 927. Damxrferzeuger mit geĩ c lossener von Trnamomaschinen Elektrotech- Feurrung und mit Kreislauf. O Jaeher nische Fabrih Nenmarkt in Neumarkt in Chemnitz i. S., Beckerstr. Vom 12. Juli 18589 ab.

Nr. 51 014. Röbrenverindung für Deppel⸗ zu Lzyofatbstoffe; rõbren · Dampffessel. J. P. B HKEnudsen in L Kopenhagen, Reventlowgade 4; Ver:teter: F. C. Glaser, Königlicher Kommissions Rath in Berlin SW, Lindenstraße 890 Vom 7. Juni 1889 ab.

14. Nr. 50 997. Habhnsteuerung E. Fluss in Chemnitz, Müblenstr. 291. Vorm 3. Juli 1889 ab.

Nr. 50 999. Dampfmaschine mit dreifa Her Expansion. Gebrüder Sulzer in Winter- thur. Schweiz; Vertreter: NM M Rotten in Berlin NW., Schiffbauerdam 29 a Vom 24 Juli 1889 ab.

Nr. 51 001. Rotirende Maschine. B. Liebimg in St. Johaan a. Saar, Bahnhef⸗ straße ö7. Vom 3. August 1889 ab.

Neuerung i Patente Nr 31 658, 32 958. geschüßten Verfahren zur aꝛstell orange tother und brauner, direkt sarbender Azofarbstoffe rabriken vorm. Friedr Rayer C Co. in Elberteld. Vem 27. November 1888 ab. Nr. 50 998. Verfahren zur Darstellung eines blauen Farkstoffes aus salzsfaurem Nitro- sodimetbrlanilin und dem kivystallisirten Con-= densations prodact aus Tannin und Anilin. Gesellschart rar chemische In-

re So 965. Sci sa ftsicher Tbrsciiet⸗

2. 9 ——

.

*

Farben-