1890 / 19 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Jan 1890 18:00:01 GMT) scan diff

2

. . , , . Stulydichtung

t 1656. Oktober 1888 ab.

827

dustrie in Basel. Sckweij; Vertreter: F. C. Glaser, Känigĩi. Commissionsrath in Berlin Sm., Lindenstr. So. Bom 25. Juli 1889 ab. a 33 50 944. Verfabren zum Reinigen und Gatwäffern von Fetten und Oelen. O. Ohr. HRHasemann in London, Hillthorve Sydenbam

Sil SEỹ; Vertreter: Wirth & Co. in Frank

fart a / M. Vem 26. März 1889 ab,. Rr. 50 989. Neuerung bei det Entfettung

von Putzwolle u. dergl. in Centrifugalapparaten.

A Eomnmatrsch in Lindenau und J.

in Plagritz Leirzig. Vom 3. Mai

1889 ab. . Nr. 51 0090. Combinirte Seifen Hneide

und Prägessasckine. = Otte W. Körner, in

Dres den, Paxĩermablenstr. 12. Vom 25. Juli 1839 ab. ; .

26. Nr. 56 947. Retorte zur Zersetzung flüssiger Koblemrasserstofe. P. Selk o: Comm. in Bree au, Lobestr. 11. Vom 18 April 1888 ab.

Nr 50 987. Vorrichtung zum Carburiren

von Ges H St. HKaxim in London, ECG. 37 D. Hatton Garden, England; Vertreter:

Rober R. Schmidt in Berlin SW., König⸗

grätzerstr. 43 Vom 28 März 1889 ab.

31. Nr. 51 094. Verrichtung zum Einfübren von Gußfeisen. Bohr-, Dreh und Hobel vänen in den Scheneljraum eineß Ofens. J. Hansen in Hersingör, Insel Seeland, Dänemark; Vertreter: H. &. F.. Pataky in Berlin Sm., König grẽtzerstr. 4 Vom 14. August 1889 ab. ö

24. Fir. 56 Sas. Heis und Leuchtb renner für

Spiritus, Penolcuta und andere brennbare

Flüssigkeiten B. H. Allain in Crẽteil,

Seine, Frankreich; Vertreter: O. Patsky in

Berlin 8, Prinzenstr. 100. Vom 7. August

1883 ab. .

Nr. 50 938. Stubl mit nach der Seite aufflappendem Sitz und beweglicher Rücken lebne. W. Schleicher, Regierungs⸗Baumeister, in Düsseldorf. Vom 20. Juni 1889 ab,.

Nr. 50 O58. Vorrichtung zum selbsttbätigen Aufrellen und Herablassen von Fenstervorbängen; Zuafaß zum Patente Nr. 45 786 F. Marthe in St. Imier, Schweiz; Vertreter: Brydges & Go. in Berlin Sn, Königgräͤtzerstr. 10J. Vom 6. Juni 1889 ab. ö .

Rr. 50 861. Kinderwagen mit drehbarem Korb. W. H. Richardson in 518 N. Sxcing Street, Baltimore, Marpland, V,. St. A.; Vertreter: G. Patakę in Berlin S., Prinzen⸗ straße 100. Vom 18. Juni 1889 ab. ;

Nr. 50 975. Vorrichtung zur Verbũtung des Umfallens von Kinderwagen. Er. A. zachiesche in Kottbus. Vom 30. August 1885 ak. .

Nr. 50 976. Brenner für Spiritus ⸗Plãtt ˖ eisen. N. Franko in Berlin Swe, Gneisengustt. 34. Vom 1 September 1389 ab. 35. Nr. 50 984. Lutenverschluß. L KBeiss-

ner sen. in Stadthagen. Vom 22 Dezember

1889 ab.

Nr. 50 991. Heblade R Dolpers in Rostock. Mecklenburg. Vom 2. Juni 1839 ab. 37. Nr. 50 919. Vorrichtung zum Feststellen

geöff neter Fenster. O. Hasche in Berlin S., Grimrastraßze 31. Vom 160. September 1889 ab.

Nr. 50 946. Pflasterbelag ür Pferdeställe. Joh. Juns blath in Köln a Rb., Alexianer-⸗ straße 15. Vom 12. April i855 a..

Nr. 50 950. Thürrerschluß zur Hemmung des Laftzuges. E. Fürst in Metz. Vom 14. Mai 1889 ab.

Nr. 50 993. Verstellbare Vorricktung zu staffelförmigen Gestellen für Schaufen ter. PF. Kasehwitr in Berlin CO, Seydelstr. 25. Vom 16 Juni 1889 ab.

38. Nr. 50 920. Maschine zum Schneiden von Faßspunden. J Langer in Konradswalde, Kreis Habelschwerdt. Vom 13. September iss ab.

39. Nr. 50 921. Neuerung im Verfabren zum Entwãässern von nitrirter Cellulose und an den dazu benutzten hydraulischen Pressen bei der Fabri⸗ kation von Celluloid. J. R. France in Nemw- Jork City, Staat New⸗Nork, V. St. A.

Stz Leonard Street; Vertreter: M. M. Rotten in

Berlin XW., Schiffbauerdamm 2924. Vom 4. Dezember iss ab. ĩ

Nr. 50 932. Verfahren jur Herstellung von formbaren Massen und Farbstiften. W. Grüne in Berlin, Alte Jacobstr. 1309. Vom

40. Nr. 50 917. Einrichtung belgischer Zink destilliröfen bei Benutzung des Siemens 'schen Heizperfahrens mit freier Flammenentfaliung. Aetien - Gesellschaft für Glas-

. . ustrie vorm. Friedr. Siemens in

res den. Vom 3. Sepiember 1889 ab.

Nr. 50 888. Vorrichtung zur Bestimmung

des Fettgebalis der Milch. N. G. K Hus-

bers in Arboga Schweden; Vertreterin: Firma

Carl Pieper in Berlin NW., Hindersinstraße 3.

Vem J Mär IS8 ab,.

Ne. 50 994. Controleinrichtung für die Ein und Ausgänge von Fabriken. J. Renk? in Dresden ., Schnortslr. 32. Vom 18. Juni 1869 ab.

A5. Nr. 50 922. Neuerung an dem drehbaren Eledator fur Stroh 2c; Zusotz zum Patente Nr 42973. S. Zimmer in Bromberg, Wilhelmstr. 59. Vom 31. März 1889 ab.

Nr. 50 25. Neuerung an ein und mebr ˖ scharigen Pflügen. F. Richter in Rathenow, Cbr F. dichter in Brandenburg a. d. H. und 0. Rächter in Bismark, Pr. Sachsen. Vom 1. Juni 1889 ab. .

Ne. 56 964. Vorrichtung an Pflügen zum Einbringen des Düngers in die Ackerfurche; 2. Zufatz zum Patente Nr. 48 16. A. Bergmenn in Klein Dölzig. Vom 135. Full iss ab.

47. Nr. 50 939. Ventile mit Sitz wischenraum und Entlaftungffedern. E. op) in Stadlau Nr. 47 6. Wien; Vertreter: G. Brandt in Berlin 8W., Kechstr. 4. Vom 14. August ids ab. ö

Nr. 50 941. Hochdrucminderventil i

un edereinstellung. J. Rag eldinger in kew-⸗NJork und Ta. Miller in Jersev. Staat

Nem⸗Fersey, V. St. A.; Vertceter: E. C glaser,

Kgl. Kommissionsrath in Berlin SW, Linden—⸗ straßt 809. Vom 127. März 1869 ab.

*.

Alasse.

17. Nr. S0 915. Eir ickting jur Autgleichung von Beschleunigung ; cruden durch Spannmerke. C. L. P. Fieck Söhne in Berlin N. 4, Chausscestr. 4. Vem 4. April 1889 ab.

Rr. 80 932. Endverschluß cyl indrischer Ge fäße mit Svreng und Dichtungsring. A Socher, Dei haus⸗Vorstand der K. K. Dester . reichischken Staats babnen in Laibach; Vertreter: F. G. Gkaser, Kgl. Kommissionsrath in Berlin SwW., Lindenstr. S0. Vom 25. Mai 1889 ab.

Nr. S0 953. Schlarchdichktung für Kolben ˖ und Kolbenstangen. = E. Dönitꝝx in Berlin NO., Weinstr. Nr. J. Vom 28. Mai 1889 ab.

Rr. 50 957. Treibriemenrer binder. E M. Dittmann in Wiener Neustadt bei Wien; Vertreter: A. Kuhnt & R. Deissler in Berlin C., Alexanderstr. 383. Vom 2 Juni 1889 ab.

Nr. 50 959. Niederschraubventil mit längs⸗ federnder Verbindung zwischen Ventilteller und Sxindel. Sir W. Thomson, Ritter, Doktor der Rechte und Professer der Naturphilosopbie an der Universitãt und dem Colleg in Glasgow, Grafschaft Lanark, Nord · Britannien; Vertreterin: Firma Carl Fieper in Berlin N., Hindersin siraße 3. Vom 13. Juni 1889 ab.

Nr. 50 962. Reibungs⸗ und Zahnbogen⸗ kupplung mit Excenternutb-Ein⸗ und Ausrückung. A. Schröder und W. Asbeck in Rherdt. Vom 18. Juni 1889 ab.

Ne. 50 969. Wellenkuprxlung zur Ueber⸗ tragung verschiedener Umdreburgsgeschwindig keiten. J. L EHuber in Hamburg, Brauer- straße 34. Vom 6 August 1889 ab.

Nr. 50 970. Schlauchbefestigung mit Drabt⸗ wulst. J. Mühtiethaler in Wald, Kanton Zürich, Schweiz; Vertreter: R. Lüders in Görlitz. Vem 6. August 1859 ab ;

Nr. 50 971. Stoepfbüchse mit beweglichen Verpackun gsbebaltern N. Macheth in Bolton, Lancaster, England; Vertreter: 09. Rob. Walder in Berlin Sw., Großbeerenstr. 86. Vom 16. August 1889 ab.

Nr. 50 973. Sclautkuppelung mit Haken bebel. A. Hainze in Thurnau, Ober- franken, Bavern. Vom 23. August 1889 ab

49. Nr. 50 909. Verfahren ur Bearbeitung

von Metallen durch örtliche Erhitzung derselben

mittelst Electricitãt. N. von Genardos in St. Petersburg; Vertreter: Robert R Schmidt in Berlin Sw, Königgrätzerstr. 43. Vom 8. Mai

1889 ab. z ö Nr. 50 9233. Meschine zur Herstellung ge⸗

schnittener Hufnägel. J. M. Laushlin in

Boston; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier,

in Firma C. Kesseler in Berlin Sw. , Anhalt-⸗

strake 6. Vom 28. Oktober 1883 ab.

Nr. 50 935. WMaschine lum Biegen und Pressen u⸗förmiger Blechrahmen Ludw. Loewe K Co., Commanditgesellschait auf Aktien, in Berlin 8W., Hollmannstr. 32. Vom 27. April 1889 ab. .

Nr. 50 937. Waliwerk zum gleichieitigen Walien mebrerer Radreifen aus einem Block. J. Munton in Maywood, Cook, Illinois, V. St. A; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin 8SW., Königgrätzerstr. 43. Vom 12. Juni 1889 ab.

Nr. 51 062. Combinirte Loch⸗ und Gewinde⸗ Bohrmaschine. Eberhardt in Newark, Nr. 97 Cengreß Street, Essex, New⸗Jersey, V. St. A.; Vertreterin: Firma Carl Pieper in Berlin RW., Hindersinstt. 3. Vom 14. August 1889 ab.

Ne. 51 013. Lehre für Eisenbabnachsen. O. Ditzel, Kgl. Eisenbabn⸗Werkmeister in Posen, Halbdorfftr. 38a. J. Vom 2. Juni 1889 ab.

Nr. 51 016. Schrauben und Muttern mit auswechselbarem Gewinde. F. E. Adams in Macelesfield, New Hall Street 1. England; Vertreter: J Möller ir Würzburg, Domstr. 34. Vom 12. Juli 1889 ab.

Nr. 51 017. Wendegetriebe für Reversir⸗ Walzwerke. G. Mehwald in Kladno, Böh⸗ men; Vertreter: F. C. Glaser, Kgl. Kom⸗ missionsrath in Berlin 8SWw., Lindenstr. 80. Vom 13. Auzust 1889 ab.

51. Nr. 50 915. Mechanisches Musikwerk mit kreisfõrmigen Notenblättern; Zusaß zum Patente Nr. 21 715. Fabrik Leipziger Musikwerke, vorm. Paul Ehrlich E Co., in Gohlis bei Leipzig. Vom 24 Juli 1889 ab.

54. Nr. 50 918. Düten ˖ Verichluß. E PR. Lehmann in Brandenburg a. d. Havel, Plauerstr. 6 Vom 4. Mai 1839 ab.

56. Nr. 50 926. Rücken Kummer für Zug⸗ tbiere. A Mendel in Strehlen bei Dresden. Vom 16. Juni 1889 ab.

63. Nr. 50 931. Sicherheits ⸗Stei W. Weber in Kiel, Bergstr. 26. Serxtember 1889 ab.

64. Nr. 50 974. Spundverschluß. H. Kaliski in Ostrowo, Prov. Posen. Vom 28 August 1889 ab.

Nr. 590 935. Neuerung an Flaschenspül⸗ maschinen. Ortmann E Mex er in Ham⸗ burg, St. Georg, Mittelstr. II. Vom 9. März 18s aß. .

65. Nr. 50 gg6. Unterseeboot mit Vorrichtung zur Beobachtung der Wasseroberfläche. Joh. Kaner in Magdeburg, Fürftenwallstr. 14, Hof J. II. Vom 3. Juli 1858 ab. .

70. Nr. 50 977. Federbalter mit verschieb⸗ barem Radirmesser. V. Rowaks in Beuthen, Dyngosstr. 12, Ober⸗Schlesien. Vom 8. Sep⸗ tember 1889 ab. .

Nr. 50 978. Verstellbares Reißbrett. J. B. Steinhauser in Fürth, Bayern, Sommerstr. 11. Vom 11. September 1859 ab.

Nr. 50 981. Kopirpe'sse mit verstellbarem Exenter. A. Hann in Oberfrohna i. S. Vom 13. September 1889 ab. ö

72. Nr. 50 913. Ringförmiger Auszieber für Cylinderverschluß Sewehre. Wa fen gabrik Mauser in Oberndorf am Neckar, Württem⸗ berg. Vom 4. Juli 1889 ab.

Nr. 59 914. Geschütz, dessen Rohr am hinteren Ende mit einer besonderen Luftkammer zur Aufnahme der Kartusche versehen ist. D. Dudley in Lynn, County of Esser, Massa4 usetts, V St. A.; Vertreter: C. Feblert & G. Lonpier, in Firma C. Kesseler in Berlin

ügel Vom

S8W., Anbaltstreße 6. Vom 23. Juli 1889 ab.

1889 ab.

77. Nr. 50 986. Schlittschub. T. A. Wnelpie in Keene, New ⸗Hampshire, V St. A.; Vertreter: Robert R Schmidt in Berlin SW. Köni zgrätzerstr. 43. Vom 13. Mirz 1839 ab.

gz. Rr. 51 010. Rotirender Cylinder · Trocken

apparat. - MN Körner in Dresden · L, Schu⸗ mannstr. 19. Vom 15. März 1889 ab.

Rr. 51 0612. Dörraprarat. G. Erick und Fr. Frick in Waynes boro, Franklin County, Pennsplrania, V St. A.; Vertreter: F Engel in Hamburg. Vom 28 April 18539 ab. 84. Nr. 50 918. Mit Preßluft oder Druck

wasser arbeitender Stielbagger. L. Lener in Bremen, Buntenthorsteinneg 543. Vom 3. September 1889 ab. . ö

S6. Ne. 50 992. Schũützenschlag⸗ Getriebe für

mechanische Webstũhle. J. Schaster in

Düff eldorf Dberbilk Vom 9. Juni 1889 ab. Rr. 50 995. Mechanischer Tüll. und Gat ⸗˖

dinen⸗·Websubl für glatte und gemusterte Stoffe.

E. Schädlich in Leipzig, Dufcurfr. 28,

und R. Leonhard in Mittweida i. S. Vom

36. Juni 1889 ab. .

Sz. Rr. 50 954. Werkseug zum Eintreiben kleiner Nägel. O E Lenis in Bofton, 101 High Street, Mafssachusetts, V. St A; Vertreier: Robert R Schmidt in Berlin sW., Königgrätzerstrt. 43. Bom 28. Mai 1889 ab.

S9. Nr. 50 955. Neuerung an Centrifugen mit abnebmbarer Lauftrommel zur Herstellung von Zuckerscheiben für die Wütfelmuckerfabrikation; Zusatz jum Patente Nr. 44 660. G. A dant in Brüssel, 17 Rue Manchester; Vertreter: H. & W. Fataky in Berlin SM, Königgrätzer⸗˖ straße 4. Vom 2. Juni 1889 ab.

Nr. 50 990. Apparat zum Behandeln von abzupressenden Zuckerruben⸗Schnitzeln mit Kalk⸗ milch. Bũttner * Meyer in Uerdingen a. Rh. Bom 28. Mai 1889 ab. Berlin, den 20. Januar 1880.

saiserliches Patentamt. Boianowski.

Handels ⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften akd Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Fingang derselben ven den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes die ser Gerichte, die übrigen Handels cegistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Röaigreich Württemberg und dem Großberiog. thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die legzteren monatlich.

lö59327] Aachen. Bei Nr. 3845 des Firmenregisters, wo4 selbst die Firma C. Seelhoff“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Axrotheker Arnold Thelen ju Aachen übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Schwauenapotheke von A. Thelen, C. See hoff 's Nachfolger“ fertsetzt. .

Unter Nr. 45598 des Firmenregisters wurde die Firma „Schwan engpotheke von A. Thelen, C. Seelhoff's Nachfolger“ mit dem Orte der Riede rlassung Aachen und als deren Jnbaber der Apotbeker Arnold Thelen zu Aachen eingetragen.

Aachen, den 16. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht, Abth. V.

59328 Aachen. Unter Nr. 2002 des Gesellschaftz⸗ registers wurde die offene Handelsgefellschaft unter der Firma „B. von Harenne & Schwilden“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen. Die Se— sellsckafter sind: Benedict von Harenne, Fabrikant und Edmund Schwilden, Gerber, Beide in Aachen. Die Gesellschaft hat am 10. Janucr 1890 be⸗ gonnen. ö

Aachen, den 16. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

(59498

59342 Bentheim. In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 206 zu der Firma Heinr. Edel E Ce in Schüttorf eingetragen:

An Stelle der mit dem 1. Januar 1890 aus— geschiedenen Wittwe Heinrich Edel, Margaretha Ainolda, geb. Berkenvelder, in Scüttorf ist der Kaufmann Ludwig Borlingbaus als Firmenmitinhaber eingetreten

Bentheim, den 16. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht.

sõ93 43] Rentheim. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 217 eingetragen die Firma: Seinr. Edel mit dem Niederlaffungsorte Schüttorf und als deren Inhaber: Wittwe Heinrich Edel, Margaretha, geb. Berkenvelder in Schüttorf. Bentheim, den 16 Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

Berlin. Sandelsregifter Iõꝰ5õol] des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 17. Januar 1880 sind am selken Tage folgende Eiatragungen erfolgt: In unser Gesellschaftzregister ist unter Nr. S630, woßselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Allgemeine ; Elektricitats-Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: ; Der Rezgierungs⸗Ingenieur Oskar von Miller ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Die Aktiengesellschaft in Firma: Dresdner Bank mit dem Sitze zu Dresden und einer Zweignieder⸗ lassung zu Berlin (Gesellschaftsregister Nr. 7729) hat

jeder der deren von

getragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1588. wofelbst die aufgelõste Handels gesellschaft in Firma: Tocbe & Mandel

vermerkt steht, eingetragen: . Die Vollmacht des Liquidators ist in Folge Beendigung der Liquidation erloschen.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1 619, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: strũger Æ Klee . mit dem Sitze zu Hohenleipisch und Zweignieder lassung in Berlin vermerkt stebt, eingetragen: Die Zweigniederlassung zu Berlin ist auf gegeben.

In urser Firmenregister ist unter Nr. 16 334, wo⸗

selbst die Handlung in Firma: Dr. Max Ascher Ce Ce. mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗ saffung zu Riegersdorf in Böhmen vermerkt stebt, eingetragen: ö .

Die Zweiagniederlassung zu Riegersdorf in

Böhmen ist aufgegeben.

In unser Gesellschastsregister ift unler Nr. 7889,

woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Serm. Kirchhoff - mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, einge tragen:

Die aug: ĩ .

I) der Witwe Hedwig Meta Kirchhoff, ge⸗ borenen Hertting, Etzt Ehefrau des Geheimen Admiralitãtsratbs Domeier zu Wilbelmshaven,

2) Meta Thekla Wilbelmine Bertba Kirchhoff. jetzt Gbefrau des Lieutenants von Meien zu

. ; ;

3) Gertrud Else Kirchboff, jetzt Ehefrau des

Gieutenants zur See Graf von Monts zu Berlin,

4) Hans Edmund Kirch boff,

5) Walter August Kirchhoff, . bestebende Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betbeiligten aufgelöst.

Das a , ist durch Vertrag auf den Kaufmann Richard Cleß zu Mailand über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. .

Vergleiche Nr. 20 325 des Firmenregisters.

Demnäcst ist in unser Firmenregifter unter Nr. 20 325 die Handlung in Firma: Serm. Rirchhoff wit dem Sitze u Berlin und als deren In baber der Kaufmann Richard Cleß zu Mailand ein⸗ getragen worden.

In unser Firmentegister ist unter Nr. 16275, weöfelbst die Handlung in Firma: Sermann Gerger . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein . getragen: . Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Rudolph Mendelsobn zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter unver- ãnderter Fitma fortsetzt. ; - Vergleiche Nr. 20 326 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 326 die Handlung in Firma: Hermann Berger mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inbaber der Kaufmann Rudolph Mendelsohn zu Berlin ein⸗ getragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 312, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: J. Bergmann ; mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stelt, einge⸗

tragen: ( Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betbeiligten aufgelõst. Der Kaufmann Adolf Bergmann setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: A. Bergmann ; fort. Vergleiche Nr. 20 327 des Firmen⸗ regiffers. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 327 die Handlung in Firma: V. Bergmann mit dem Sitze zu Berlin, und als deren In— haber der Kaufmann Adolf Bergmann zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 850, woselbst die Handlung in Firma: Förster Ce . mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweig niederlassung ju Luckenwalde vermerkt steht, ein⸗ getragen: ;

Der Kaufmann Felix Hermann Heimann zu Luckenwalde ift in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Louis Aaron zu Berlin als Gesell⸗ schafter eingetreten und es ist die bierdurch ent standene, die bisherige Firma fortführende

andelsgesellschaft unter Nr. 11 983 des Gesell⸗ chaftsgregisters eingetragen. .

Demnaächft ist in unfer Gefell schaftgregister unter Nr. 11 983 die offene Handelsgesellschaft in Firma:

örster Ce . .

mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweig. niederlaffung zu Luckenwalde und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft bat am 1. Januar 1890 begonnen. 5

Die dem Felix Hermann Heimann zu Lucken. walde fur dse erstgenannte Einzelfirma ertbeilte

rokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 7493 des Prokurenregisters erfolgt.

ist unter Nr. 20 273, irma:

. w

Ednard ade mit dem Sitze ju Berlin vermerkt stebt, ein ˖ getragen: . Der Kaufmann Georg Louis Habn zu Berlin ist in das Handelsgefchäft der Frau Eli br.

15 dem Emil Hartzfeld zu Berlin,

geborenen Kade, als Gesellschafter eingetr

Ritter eld.

durch entsiaadene, di 21 w

it urier Rr. Ii Son des Sejclifchai reg sters 2 en. ie offene e a t 2 ir. 8 3

mit dem Sitze in Berl n und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen

werden. Die Gesellschaft bat am 15. Januar 1890 be⸗

nen. ar, dem Georg Louis Hahn zu Berlin für die erstgenannte Einzelfirma ertheilte Prokura ist er⸗ loschen und ist deren Löschung unter Nr. 8117 des Prokurenregisters eingettagen worden.

Die Gesellschafter der hierselbfst unter der Firma: Fricke * Stiller am 1. Februar 1887 begründeten offenen Handels gesellschaft (Geschãfts lola: Bellealliancstraße Nr. 79) sind der Fabrikant GuftaJ Adolf Fricke und der Fabrikant Carl Hermann Stiller, Beide zu Berlm. Dies ist unter Rr. 11985 des Gesellschafts registers eingetragen worden

In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 325 die Firma:

; Leoyold Heymann mit dem Sitze zu Görlitz und einer Zweignieder⸗ lassung zu Berlin (hbiesis es Geschäfts lokal: Pots . damerstraße Nr. 3) und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Leopold Heymann zu Berlin eingetragen worden.

Dem Georg Abramoweky zu Berlin ist für die vorgenannte Firma Prokura eriheilt und ist dieselbe 2 Nr. 8299 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Die hiesige offene Handelsgesellschast in Firma: . Gebrüder Hildebrandt ( Gesellschaftsregister Nr. 11 963) kat dem Gustav Rotbmeyer zu Berlin Protura ertbeilt und ist dieselbe unter Nr. 82357 des Profurenregisters cingetragen worden. Berlin, den 17. Januar 1890. Königliches K L, Abtheilung 56. i la.

Rerndurg. Sandelsrichterliche 59333 . Bekanntmachung. Die Eol 83 des hiesigen Handelsregisters einge—⸗ tragene Firma Audrae Æ Grüneberg in Stettin, Zweigniederlassung in Leopoldshall, ist heute gelöscht worden. Bernburg, den 15. Januar 1890. Herzoglich Anbhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.

KRernburg. Sandelsrichterliche lõd 334 Bekanutmachung. Fol. 841 des hiesigen Handelsregisters ist beute die Firma: L. Lubascher in Bernburg und als deren Inbaber der Kaufmann Louis Lubascher dalelbst eingetragen worden. Bernbueg, den 15. Januar 1890. Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht. v. Brunn.

ĩ Bekanntmachung. sõͤ 9331] In unserem Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 37 Folgendes eingetragen worden: Spalte 1. Laufende Nr. 37. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: J. Sichler C Co. Spalte 3. Sitz der Gesellickaft: Bitterfeld. Spalte 4. Rechtzverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I) der Maschinenbauer Isidor Sichler, 2) der Former Fritz Feller, 3) der Former Eduard Skoor, 4) der Modelltischler Auguft Poetzsch, sämmtlich von bier. Die Gesellschaft bat am 1. Januar 1890 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu rertreten, steht nur dem Maschinenbauer Isidor Sid ler zu. Bitter feld, den 13. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. . 59332 Konn. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 624 des Handels (Gesellschafts/) 2 die off ene Handelsgesellschaft unter der irma: Bank für Industrie und Landwirthschaft ö Stolzeuberg Comp. mit dem Sitze zu Euskirchen und mit folgenden Rechte ver bälinissen eingetragen: Die Ge elljchaft beginnt am 1. Janaar 1890. Die Gesellschafter sind; 1) Richard Stolzenberg, Banquier und Kauf

mann, ; 2) Jacob Orth, Kaufmann, Beide zu Euskirchen wohnbaft. Jeder der Gesellschafter ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Bonn, den 21. Dejember 1889.

Schwind, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. H.

Fũũxrstennalde. Bekanntmachung. 159355

In unser Firmenregister ist untar Nr. 707 (382 Salgendes el: getragen:

Spalte 6: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Ludwig Mord zu Fürstenwalde übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma 86 Srabnic Nachfolger Ludnng Mord

n ng in ist daselbst neu eingetragen:

Bereichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Ludwig Mord. Ort der Niederlaffung: ; Fürftenwalde. Bezeichnung der Firma: Otto re . ĩ ord. Füůrstenwalde,. den . Januar 1890. Königliches Amisgericht. Abtheilung J.

3 Fol 572 des

0 9 1.1 w,, Sigarrenfabrit᷑ationsgeschãft Nõödiger nud Ce

in Gera und als Inbaber desselben Emma Ida, verebel. Rödiger. geb. Rackwitz in Gera. und Cigarten . fabrikant Franz Karl Weber daselbst eingetragen worden. Gera, den 16. Januar 1890. Fůrstliches Amtsgericht, Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. H. Graesel. Gern. Bekanntmachung. 59358 Auf Eol 285 des Handelsregifters für '. Stadtbezirk, die Firma J. C. G. Nenmerkel in Gera betr., ist beute der Kaufmann Alfred Julius Höring in Gera als Prokurist eingetragen worden. Gera, den 16. Januar 1890. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung fü‚r freiwillige Gerichtsbarkeit. H. Graesel.

58356 Göttingen. Auf Blatt 194 des hiesigen . registers ist heute zu der Firma L. Nöhden in Göttingen Folgendes eingetragen worden:

Das Geschäft ist auf den Kürschner Hermann Nöbten bierselbst übergegangLen und wird von dem selben unter der bishberigẽn Firma weitergeführt.

Göttingen, den 16. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. III.

Harburg. Betfanntmachung. 59359 In das biesige Handelsregifter ist auf Fol. 333 zur Firma der Chemischen Fabriken Harburg Staßfurt, vormals Thörl Heidtmann ju Sarburg beute , eingetragen: Der 38 der esellschaftsstatuten bat durch Be⸗ k der Aktionãte vom . jember 18 olgende s ĩ Aline erbalten: k Fernerer Zweck der Gesellschaft ist die Betbeili⸗ gung an Unternebmungen, welche auf Gewinnung . Branche abzielen, nkauf von Aktien zum Höchst v einer Million Mark. ö Harburg, den 16. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. J.

59361

Heinsberg. Im dietseitigen Gesellschal .

k sind folgende Eintragungen bewirkt orden:

Ges-Reg. Nr. 4 kei der Gesellschaft unter der Firma „Kocher n. Rudolph“ zu Randerath: Der Kaufmann Gettlieb Kocher aus Randerath ist nach erfolgtem Ableben aus der Gesellschaft ge⸗ schieden und an dessen Stelle die Wittwe Gotilieb Kocher, Florentine, geb. Rosenkranz, als Mitinhaberin 4 23

ur Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft sind die beiden Theilhaber, w ö.

1L) der Kaufmann Carl Rudolpb,

2) die vorgenannte Wittwe Gottlieb Kocher berechtigt. Gef. Reg. Nr. 22 bei der Gesellschaft unter der . „P. W. Blancken„ zu Heinsberg Rhein ⸗˖

Die bisherigen Theilbaber der Gesellschaft, die Kaufleute Adolph Blancke und Walther Blancke sind jufolge Anmeldung vom gestrigen Tage aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden und die Kaufleute

a. Walther Blancke jun, . b. ö ,, ö

eide ju Heinsberg wohnend, als Theilhaber der Gesellschaft eingetreten. .

Die Handelsgesellschaft wird unter unveränderter Firma fortgeführt.

Zur Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft sind die beiden vorgenannten Theilhaber berechtigt.

Sodann baben die Letzteren in die Gesellschaft jwei Kommanditiften mit je einer ibrer Höhe nach bestimmten Einlage aufgenommen.

Die Einzahlung der Einlagen ist bereits erfolgt. Die Gesellschaft bat nunmebr die Eigenschaft einer Kommanditgeselsschaft.

Prok. Reg. Nr. 6:

Die unterm 30. April 1885 seitens der Firma „P. W. Blancke“ dem Kaufmann Walther Blancke jun. eitheilte Prokura ist erloschen.

Heinsberg, den 135. Januar 18980.

Königliches Amtsgericht. I.

Konkurse.

59263 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des bisherigen Buch nnd Papierhändlers di. Fischer, früher zu Brom ˖ berg, jetzt zu Schöneberg, Grunewaldstraße 119, ist beute, am 17. Januar 1380, Nachmittags 19 Uhr, das Konkursrerfabren eröffnet. Kaufmann Gödel zu Berlin, Neanderstraße 10, ist zum Konkurs. verwalter ernannt. Anmeldungẽfrist bis zum 1. März 1880. Wahl des Verwalters und event. Glaäubiger⸗ ausschusses den 13. Februar 1890, Vormittags 101 Uhr, Prüfungẽtermin den 3. April 1896, Vormittags 119 Uhr, Hallesches Ufer 298 31, k ö an 95 k . dem

esitz zur Konkursmasse geböriger Sachen bi 1. Mär 1890. ö ö. .

Berlin, den 17. Januar 1890.

¶Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts IJ. Abtheilung 7. Rich ert.

159284

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Albert Sprüssel hier, Marteuffelstr. Sd und Grünauerstr. 40, ist beute, Nachmittags 44 Uhr, von dem töniglichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren er- öffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer hier, Alte Jacobstr. 172. Erste Gläubigerversammlung am 10. Februar 1899, Mittags 18 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. Mär; 18890. Frist jur Anmeldung der Konkurtzforderungen bis 18. Mär 1890. Prüfungstermin am 18. April 1890, Vormittags 111 Uhr, im Gerichte gebaͤude, y. n,, 13, Hof, Flügel B., parterre, Saga 8

Berlin, den 16 Januar 18890.

Thom as, Gerichtsschreiber

des Kẽniglichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

loss n ] Porod

Allgemeines Veräußerungsverbot.

Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Ingenieurs Ernst Fischer hier, Wilhelmstraße 131 (Yrivatwobaung Solmestr. 16) beantragt ist, wird zur Sicherung der Vermõgensmasse demselben jede Verãußerung, Verpfãndung und Ent. fremdung von Bestandtheilen der Masse hiermit untersagt.

Berlin, den 18. Januar 1890

Königliches Amtsgericht JL Abtbeilung 50.

59250

Ueber das Vermögen des Goldarbeiters Her⸗ mann Bolle, am Bruchthore? hier, ist beute, Vormittags 11 Ubr, das Konkursverfabren eröffnet. Der Ftaufmann Fritz Hevser. Casernenstraße 1 bie ; selbst, ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 19 Februar 1899. An meldefrift bis 19 Februar 18890. Erste Gläubiger versammlung den 11. Februar 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 27. Februar 1890, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Ne. 41.

Braunschweig, den 16. Januar 1390.

Müller, Rg Geb. als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. VI.

59231] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Maximilian Rackuff zu Breslau, Lobestraße Vr. 383, wobnbaft. ist beute, am 16. Fanuar 1896, Rachmittags 121 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Der Karfmann Carl Bever zu Breslau, Neue Taschenstraße Nr 252 Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1896. Erste Gläubigerversammlung: den 6. Februar 1899, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin; den 14. März 1890, Vor mittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte,

immer Nr. 52 im ersten Stock am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4 Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 6. Februar 13890.

Breslau, den 16. Januar 1899.

Klose, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.

9867 1 oss?! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Drepper i Tribsees ist am 17. Januar 1890, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver—= walter: Herr Rechtsanwalt Salomon hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. Februar 1890. Konkursforderungen sind bis zum 24 Februar 1580 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 13. Februar 1890, Vormittags 197 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 4. März 1880, Vormittags 101 Uhr.

Grimmen, den 17. Januar 18930

Königliches Antsgericht. II.

os 99] . . Württ. Amtsgericht Seidenheim. Konkurs⸗Eröffnung

über das Vermögen des Johañn Georg Knöll, Schafhalter's und Sternwirts in Heuchftetten, Gemeinde Gerftetten, am 16. Januat 1890, Vormittags 11 Uhr. Konkursverwalter: Amtsnetar Schaible in Gerstetten. Offener Arrest mit Arzeige⸗ frist an den Verwalter und Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bei dem Gerickt bis 15 Februar 1880. Erste Glaͤubigerversammlung und allgemeiner Drüfungstermin am Samstag, den 22. Februar d. Is., Vormittags 10 Uhr. Den 16. Januar 1890. Gerichtsschreiber Weigand.

[59288 Konkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns G. Inst aus Heinrichswalde wird berte, om 16. Januar 1330, Nachmittags 5t Ubr, das Konkursverfabren eröffnet. Der Kaufmann Agarius aus Heinrichswalde wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 28. Februar 18980 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Es wird mir Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaubigerausschusses und ein tretenden Falls über die in S. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãnde auf den 8. Februar 1890, Vormittags 11 Uhr, und jur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf deu 12. März 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kontursmasse gebsrige Sache in Besitz baben oder zur Konkurs- masse etwas schuldig, sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verrflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in AÄnspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 20. Februar 1890 An zeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Heinrichswalde.

Zur Beglaubigung: Boehm,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.

loszr*] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des früheren Speditenrs Paul Ecke aus Hirschberg (deffen Firma in andere Hände übergegangen ist) ist heute, am 15. Januar 1899, Vormittags 11 Uhr, das Konkars verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Emil Cassel zu Hirschberg. Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1890 incl. Erste Släubigerversammlung TDienstag, den 11. Februar 1899, Vormittags 19 Uhr, im Gerichtsgebäude, Priejterstraße Nr. 1. Zimmer Nr. 22. Allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 12. März 1890, Vormittags 10 Uhr. Anzeigefrist bis zum 18. Februar 1890 inel.

Hirschberg, den 15. Januar 1890.

. Kettner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

lssꝛsn. Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des zu Kottbus angeblich am 8. Dezember 1889 verstorbenen Eisen⸗

bahn⸗Hanpt⸗Kafseurendanten Georg Schlegel

ist beute Nachmittag 3 Ur der Konkurs eröffnet Verwalter Herr Bankier Trauschke in Kottbns Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 24. Februar 1380. Anmeldefrist kis zum 28. Februar 1890. Erste Glãubiger ver sammluna den JI4. Februar 1890, Vormittags 10 üühr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 165. April 1890, Vormittags 10 Uhr. sottbus, den 15. Januar 1890. Königliches Amtsgericht

59277 Konkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Grundstücksbesitzers und. Schuhmachermeisters Friedrich Au gut Weber in Lengefeld wird berte, am 7. Zaruar 1339, Vormittags 196 Ubr, zas Konkurs octfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Göllni.z in Lenge⸗ feld wird zum Konkarsogerwalter ernannt. Kon—⸗ kurẽforderungen sind bis zum 21. Februar i896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wi e fassung über die Wahl eines anderen Vert

8 Gini 3

68 —— * 2 * . 3 Siarkigeraus mes u

wird 28

8 64

anberaumt. Allen Personen, welche eir . maßfe gehörige Sache in Besitz haben ode onkurs masse etwas schuldig sind, wird au ; an den Gemeinschnldner er zu leiften, auch die Verpflichtung erle dem Besitze der Sache und von den Ford erun welche sie aus der Sache abgesonderte Bern di in Anspruch nehmen, dem Korkurzeerzealt jum 21. Februar 1380 Anzeige zu masen Königliches Amtsgericht zu Lengefeld i. Geb. . Wesser, A -R. Veröffentlicht: Horn, stellv. Gerit? Greiber.

592383 2 9 ess! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Friedrich Albert Kreher in Limbach ist heute, am 16. Januar 1890, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet werden. Fer'urs zerwalter: Rechtsanwalt Baumgärtel bier. OFerer Arrest mit Anzeigefrifst bis zum 15. Februar 133. Anmelde- frist für die Konkursforderungen bis zum 25. Februar 1899. Erste Gläubigerversammlung am 4. Februar 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 18. März 1899, Vormittags 10 Uhr. Limbach, am 16. Januar 186. Das Königliche Amtsgericht. Dr. Wetzel.

9929 söoesn Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Handlung Rosa Hahn Nachflg. zu Marienwerder (Inhaberin A. Lehmann jetzt verehelichte vnn Dühren zu Königsberg i. Pr.) ist am 13 Januar 1890, Vormittags 105 Ubr, Konkurs ersfft Gerichts Assistent Franke zu M Arrest mit Arzeigefrist bis 1 schließlich. Anmelrdefrist bis 77. Februar 1830 einichließlich. Erste Glönkizerrersammlung am 10. Februar 1890, Vormittags 11 Uhr, all- aemeiner Prüfungstermin am 21. März 1890, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 2.

Marienwerder, 185. J 1890.

Rõönigliches Zur Beglaubi Gerichtsschreibet des

ebtuar 1890 ein⸗

58876 Oeffentliche Bekanntmachung. Auszug.)

Das Kgl. Amtsgericht Närnberg bat am 14. Ja⸗ nuar 18896, Nachmittags 4 Urr, über das Ver⸗ mögen der Firma A. TDöhlemann dahier und über das Privatvermögen des Inhabers der⸗ selben, Kaufmann Johann Matthias Eckert, Ludwigsstraße Nr. 76 dahier, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Verwalter Julius Kaaf mann dabier. Anmeldeftist sowie offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 15. Februar 1890. Geste Glãubigerversammlunz: Samstag, den S. Je⸗ bruar 1899, Nachmittags 37 Uhr, und A= gemeiner Prüfungstermin: Samftag, den 1. Ma ĩ is90, Nachmittags 3 Uhr, jedesmal am Sitzungesaal Nr. 4 des kiesigen Justizgebaude⸗

züruberg, den 14 Jaruar 1890. .

Der geschãaftsleitende Gerichte schreiber⸗ des Kryl. Amtsgerichts: ;

(C . S.) Hacker, Kgl. Sekretär. os r)] r

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sallz) Zamory, Juhabers der Firma S. Zam 3 in Treuen, ist berte, am 17. Januar 1890, Vor= mittags z10 Uhr, das Konkursverfahren eroffaet worden.

Konkursverwalter: Lokalrichter Morgner in Treuen. Anmeldungstermin bis zum 28. Februar 1890. Glaaw bigerrersammlarg den 5. Februar 1890, Vor- mittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 12. März 1890, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis m 15. Februar 1890.

Königliches ÄAmegericht Trenen, am 17.21 nuar 1890.

Nartin, G. ⸗S. soõ9273] K. württ. Amtsgericht Waiblingen.

Neber das Vermögen des Gustav Hölder, Metzger hier, ist heute, Nachmittags 5 Übr, das Kontursrerfabren eröffnet worden. Gerichtsnotar Lipp bier ist Verwalter. Offener Arrest u. An= meldefrist bis 13. Feor. d. J. Allgemeiner Prũfungs⸗ termia Samstag, den 22. Februar d. J., Vormittags 8 Uhr. .

Den 16. Januar 1890.

Gerichtsschreiber Röcker. 59295

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Modistin Gertrand

kurs erkanrt. Konkursverwalter: K. Gerichtsvollzie her Steinacher dabier. Offener Arrest mit Anzeige- frist bis um 15. Februar J. Ig. Anmeldefrist dis zum 15. Februar J. Is. Erne Gläubigerversamm ,-

lung und allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch,

Beckers dahier wurde unterm 14 i. M. der Ka-