Gegenstand des Unternehmens ist die Errich einer Gisenbahn von den Pretziener bew. Dan Kower ⸗ Steinbrüchen nach der Elbe bei Pretzien gemeinschaftlichen Kr .
Die Einladung zu den Generalversammlungen, in- sofern sie vom Aufsichtsrath ausgehen, erläßt der e desselben mit der Zeichnung: er Aufsichtsrath der Gommern ⸗Preßiener h Eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter 8
der Genossenschaft,
rsitzʒ Im Vebrigen sind der Sitz denen die Bekannt⸗
die öffentlichen Blätter, in machungen des Vereins aufzunehmen der Generalversammlungen, ohnort der derzeitigen Mitglieder des Vor⸗ standes, die Zeitdauer der Genossenschaft, die Zeich nung der Mäatglieder des Vorstandes für die nossenschaft unverãndert.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist der Dienststunden des Gerichts jedem gest
Burg, den 11. Januar 1890.
Königliches Amtsgericht.
die Namen und
Crailsheim. Bekanntmachungen 1 über Einträge im Genossenschaftsregister.
1) Gerichtsftelle, welche die Bekarn machung er
K. Amtsgericht Crailsheim. 2) Datum des Eintrags: 15. Januar 1890. 3) Wortlaut der Firma; Sitz Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskafsen verein eingetragene Genofsenschaft mit Saftpflicht.
4) Rechtsverhältnisse der Genesens Gesellschaftsvertrag vom * Dczem ter Gegenstand des Unternehmens ist nach Statuts, den Mitgliedern und Wirthschaftsbetriebe nöt zinslichen Darlehen zu beschaffen. heit zu geben, müßig liegende Selder zulegen. Mit dem Verein kann eine bunden werden. . Die Bekanntmachungen des Vereins eri der Firma desselben und gezeichnet durch steher, beziehungsweise den Vorsitzenden 3 raths, im Amtsblatt des Oberamtsbenrt Rechtsverbindliche Willenserklärungen Verein erfolgen durch din Vorsteh Stell vertreter und zwei weitere Mit- Die Zeichaung erfolgt, a Unterschriften der Zeichnenden
der Senossenschaft 3 unter deufstetten,
schränkter deufsftetten.
ember 1889.
ie zu ihrem 1 * 1 a. bigen Geldmittel in ver⸗ sowie Gelegen⸗ verzinslich an⸗ Sparkasse ver⸗
nung für d
glieder des V indem der Firm hinzugefügt werden. . Bei Anlehen von 100 6 und darunter genũgt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorttand dazu beftimmte Vorstandsmitglieder. Die Einsicht der Liste der Genosse Dienststunden des Gerichts ist Jedem ga sta**t Die Namen und der Wohnort der des Vorstands sind: 1) Schulthe 2 Gemeind 35 Wolf Maier, 4) Schullehrer Eppstein, 5) Gemeinderath Bold sämmtlich in 3. B.: Oberamtsrichter Kellenbach.
n während der
iß Walz, Vorsteher de i erath Blank, Stellvertreter des
nterdeufstetten.
Bekanntmachung. er Genossenschaftsregister ist heute zufolge nuar 1890 zu dem unter „Betriebs⸗Material · Be⸗ Danzig Eingetragene
Danzig.
Verfügung vom 14. Ja 2 eingetragenen schaffungs Verein zu Gen offenschaft“ vermerkt worden; Vie Genossenschaft ist aufgelöst. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. X.
und Spar⸗ eingetragene Genossen · nkter Haftpflicht, rändert bleibt, 13. Oktober 1889 beschlossen. s Unternehmens ist, sich die zum Ge— schäftsbetriebe der Mitglieder erforder. Geldmittel durch den Zusammentritt Verein mittels gemeinschaftlichen g zu verschaffen.
Dt. Krone. Der Vorschußsf⸗ verein zu Schloppe, schaft mit Firma und Sitz unve Statut unter
Gegenstand de
werbe ⸗ und Ge lichen baaren
m genannten
ts gegenseiti
ssenschaft ausgehende die dieselbe verpflichtenden
Firma derselben und wer
Vorstandsmitgliedern unterzeichnet.
hrer Bekanntmachungen
ft der Dt. Kroner Zeitung. sind der Vorstand, der Auf alversammlung der sämmt ⸗ stand besteht aus dem nd dem Kontroleur.
ack als Direktor, Rendant und
unbeschrã hat ein neues
Die ron der Bekanntmachungen und Schriftstücke ergehen unter den von mindestens
öffentlichung i bedient sich die Genossenscha Organe des Vereins sichtsrath und die Gener lichen Mitglieder. dem Rendanten u Bie derzeitigen Vorstandsmitglieder der Brauereibesitzer Julius Bud der Kämmerer Nugust Dedlew als der Schneidermeister Julius Quast als Kontroleur, saͤmmtlich in Schlopye, Die Zeichnung für den V daß die Zeichnenden zu der hre Namenzuunterschrift hinzufügen gegenüber bat die Zeichnun wenn sie von mindestens
2
K —
* —— 27
2
erein geschieht in der Firma des Ver ⸗ g nur Rechts verbindlichkeit, zwei Vorstandsmitgliedern
tatut und die Abschrift des Beschlusses ktober 1885 befinden sich Blatt 22 ff. und Blatt 33 der Akten. Eingetragen zufolge V am 11. Januar 189 Zugleich wir der Liste der
— K K— — — — 441 ö
vom 13. O erfügung vom 10. Januar
bekannt gemacht, daß die Einsicht Genoffen während der Dienststunden
des Gerichts einem Jeden freisteht. e, den 10. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.
Dillenburg.
Dt. Kron
Bekanntmachung. ssenschgstsregister des Amtsgerichte. J llenburg ist zu Nr. 2 Cousumwverein ebersbach, eingetragene Genoff
vom Heutigen eingetragen worden: 3 t zufolge Verfügung vom 14. Januar 1 Dillenburg, den 14.
enschaft, zufolge
anuar 1890. Königliches Amtsgericht.
Erxlebem. Bekanntmachung. od 448 In unserem Genoffenschaftsregister ist Folgendes ein⸗ getragen: Colonne 1: 4. Gojonne 2: Central - Molkerei Uhrs leben, eingetragene Genossenschaft mit nnbeschränkter Saftpflicht. Colonne 3: Uhrsleben.
30. Oktober
Col 4: i olonne Das Statut datirt vom ji Velember
1889. Das Unternehmen bezweckt die Förderung der Wirthschaften und des Erwerbes der . durch den Verkauf der von ihnen zu liefernden Milch, fowie die Fertigung und den Verkauf von Milch⸗ produrten aus folcher Milch für gemeinschaftliche Rechnung.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen in Genossen⸗ schaftsangelegenheiten erfolgen vom Vorstande in der Weise, daß mindestens 2 Vorstandsmitglie der die selben Namens des Vorstandes zu zeichnen! und der Firma ihre Namensunterschriften hinzuzusetzen haben. Zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen dienen: a. das Eyraud' sche Wochenblatt für Neuhaldens⸗
leben, b. der ebendaselbst erscheinende Stadt⸗ und Landbote. . Das Geschäfisjahr läuft vom 1. November bis zum 31. Oktober. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: a. ö Hutsbefitzer Simon Hohbaum in Uhrs— eben, b. der Guts besitzer Heinrich Schneidewind in Hakenstedt, ö c. . Gulsbesitzer Christoph Hilliger in Uhrs eben. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß zwei Vorstande mitglieder der Be⸗ zeichnung der Firma ihre Namensunterschriften hinzusetzen. ; . Eingetragen zufol ge Verfügung vom 17. Dezember 1885 am 18. Dezember 1883. Vergl. Beilageband zum Genossenschaftsregister S. 3 ff.) Die Einsicht der Liste der Genossen ist wãhrend der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Erxleben, den 15. Dezember 1859. Königliches Amtsgericht.
Gleiwitꝝ. Bekanntmachung. 59449] In unserem Genossenschaftsregister, ist heut fol gende Eintragung bei der unter Nr. J eingetragenen Firma Vorschuß Verein zu Gleiwitz Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht bewirkt: Für den mit dem 31. Dezember 1889 freiwillig ausgeschiedenen Direktor Johannes Weinmann ist gemäß 5§. 17 Statuts der Kaufmann Heinrich Schoedon zu Gleiwitz als stellvertretender Direktor bestellt worden. Gleiwitz, den 9. Januar 1890.
Königliches Amtsgericht.
; õ9t5o] Hameln. In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der Firma:
Credilverein Aerzen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Saftpflicht eingetragen:
In der Generalversammlung vom 15. Dezember 1835 sind als Vorstandsmitglieder neugewählt und
zwar: 1) als Cassirer Hermann Yrött in Aerzen, 2 als Controltur der Kaufmann Hermann Redeker daher. Hameln, den 13. Januar 1890 Königliches Amtsgericht. II. Heide. Bekanntmachung. od ol] Zufolge Verfügung vom 19 Dezember d, Is. ist am 19. Dezember d. Is. in das hiesige Genossen⸗ schaftẽregister zur Firma Nr. 3/43 Genossenschafts⸗ meierei' zu Hennftedt, die zusäßliche Bezeichnung „eingetragene Genossenschaft mit unbe schräukter Haftpflicht“ eingetragen worden. Heide, den 19. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht, Abth. II. Forchhammer.
Ioõ9453
Lichtenstein. Auf dem den Vorschuftwerein zu Mülsen St. Jacoh, eingetragene Genossen · schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, beireffenden Fölium 2 des nach dem Reichsgesetze vom l. Mai 1559 *alshier geführten Genossenschaftgregisters ist heute verlautbart worden, daß die Genossenschaft aufgelöst ist und daß die Herren; ; Ortsrichter Johann Gotthilf Schmidt, Faffirer Hermann Ferdinand Geergi, Handelsweber Franz Louis Nürnberger
und Handelsmann Franz Bernhard Kuhn, allerfeits in Muͤlsen St. Jacob, Liquidatoren derselben sind. Lichten stein, den 159. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. Geyler.
Miünehen. Bekauntmachnng. loodb dl Die bisher unter der Firma Ban. und Spar⸗ genosseuschaft Arbeiterheim in München be⸗ standene eingetragene Genosfenschaft mit unbe ; schraͤnkter Haftpflicht hat in den Generalversamm⸗· lungen vom 23. September und 18. November 1889 ihre bisherigen Statuten einer vollstãndigen Um⸗ arbeitung unterzogen und ein neues Statut ange⸗ nommen, in einer weiteren Generalversammlung vom 9. Dezember 1889 auch ihre Firma geändert. Nach dem neuen Statut lautet nunmehr die Firma „Baugenoffsenschaft München, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpfüicht⸗“, fie hat ihren Sitz in München. Hegenstand ihres Ünternehmens ist die Erbauung oder käufliche Erwerbung von Häusern, welche den Mitgliedern miethweife oder unter möglichst gün⸗ stigen 6 zu Eigenthum überlassen werden. Die Genossenschaft hat einen aus zwei ö — dem Direktor und dem Kassirer — bestehenden Vorstand. Derzeitige Vorstandsmitglieder sind: Oskar Feierabend. Direkter. Jofef Kramer (Buchdrucereibesitzer) interimistischer
Ven- Ruppin. Getauntmachung.
Borschns⸗ und Sparverein zu a. / D. Eingetragene Genossenschaft mit unbe. schränkter Haftpflicht heut folgender Vermeik eingetragen worden:
1889 ein neues, dem Gesetze vom 1 sprechendes Statut angenommen und dabei neu be⸗ stimmt, daß fortan ihre Bekanntmachungen in der Märkischen Zeitung und ia der Neu Ruppiner Zeitung, sowie in dem zãglichen Anzeiger fuͤr Wusterhausen a. D. und Neustart a. D. und Umgegend zu Wuster⸗ hausen a D. zu erfolgen haben
Ruhrort. Bekanntmachung.
Bekanntmachungen des Ruhrorter Zeitung.
der Vorschriften des Gesetz geändertes neues Statut an
angenommen. Bas neue Statut datirt vom 1. Dezember 1889.
Tie von der Genofenschaft ausgebenden öffent. lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichne d mitgliedern, und werden durch den in Schön— berg i. H. erscheinenden Herold“ veröffentlicht. Belm Gimgehen diesez Blattes bestimmt, der Vor- stand mit Genehmigung des Aufsichtsraths bis zur näͤchsten Generatverfamimlung ein anderes Blatt an“ beffen Stelle. Der Vorstand besteht aus dem Direklor und drei weiteren Mitgliedern.
Kassier in Folge Austrittserklärung des bisherigen Kaffiers C. Hahn, dessen Vollmacht hic an erloschen ist, Beide in Munchen.
Willens · Erklãrungen, die eine Verbindlichkeit der Genossenfchaft begründen, bedürfen der gemein. samen Zeichnung zweier Vorstandsmitglieder. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch Ausfchreibung in den Münchener Reuesten Nach⸗ richten und werden mit Ausnahme der vom Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsratbs ausgebenden Berufung ber Generalversammlung vom Vorstande erlassen. Dem Aufsichtsrathe ist vorbehalten, auch andere Blätter neben dem genannten zu den regelmãßigen ga ee gn der Genossenschaft zu bestimmen.
Dir Cinficht der Liste der Genossen ist während
der Dienftftunden des Gerichts jedem gestattet.
München, den 14 Januar 1890. Königliches Landgericht München J. Kammer II. für Handelssachen. Der Vorsitzende: Arnold, Kal. Landgerichtsrath.
sõgd5b
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 Wusterhausen
Die Genossenschaft hat unterm 21. September s Mai 1889 ent⸗
Neu⸗Ruppin, den 14. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.
59456
Oschatz. Auf Fol. I des Genossenschaftsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts, den Spar⸗ und Vorschußverein Dahlen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht betreffend, ist am heutigen Tage ver⸗ lautbart worden, daß
1) die Statuten anderweit abgeändert worden,
2) die Genossenschaft sich aufgelöst hat und
3) die Herren Julius Hermann, Reif, Friedrich Paul Weis und Friedrich August Schubert, allerfeits in Dahlen, Liquidatoren derselben
sind. Oschatz, am 18. Januar 1890. Das Königliche Amtsgericht. Lehmann
lõ 9a h7] Auf Grund des Beschlusses der General versamm⸗
lung des Ruhrorter Vorschuß ·˖ Vereins ein⸗ getragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 20. Dezember 1889 erfolgen die Vereins in Zukunft durch die
Ruhrort, den 15. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.
Schönberg i. MH. Bekanntmachung. 59458 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 9, befreffend die Meierei Stakendorf · endfeld eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Hasipflicht, heute Folgendes eingetragen:
In den General versammlungen vom 1. De⸗ zember 1889 und 5. Januar 1896 ist ein auf Grund setzes vom 1. Mai 1889 ab⸗ Stelle des bisherigen
Die Mitglieder des Voꝛstandes sind:
I) der Hufner Hans Asmus Schneekloth in
Stakendorf, Direktor,
2) der Hufner Hinrich Vöge daselbst, Stell⸗
vertreter,
3) der Hufner Claus Wiese daselbst, Rechnungs⸗
führer,
4) der Hufner Ernst Wriedt, daselbst, Stell⸗
vertreter.
Die Willenzerklärung und Zeichnung für die Ge⸗ noffenschaft muß durch zwei Vorstands mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ sichteit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗
noffenfchaft ihre Namensunterschrijt beifügen. Im Uebrigen sind hinsichtlich der im 8 Abf. 2 und 4 des Gesetzes vom 1.
getreten.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist wãhrend der Dienststunden auf der Gerĩchtsschreiberei Jedem
gestattet. Schönberg i. / S., den 98. Januar 1890. Königliches . Lo eck.
(õ 9460] schw arzentrels. Zu Nr. J unseres Genossen-;
schaftsregisters:
„Dampfmolkerei⸗Genossens aft zu een,
fritz, eingetragene Geng enschaft unbeschränkter Haftyflicht!/
ist am 15. Januar 1890 folgender Eintrag bewirkt:
In Folge des Beschlusses der Generalversammlung vom W. Dezember 1889 ist an Stelle des bisherigen Statuts daz Statut vom 29. Dezember 1889 ge⸗
treten. Bie Genossenschaft führt fortan die Firma:
„Damp fmoikerei Genoffenschaft, einge. tragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Sastpflicht. Sie hat ihren 59 in Sterbfritz. Gegenstand ihres
werthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Bie don der Genossenschaft ausgehenden offent · lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genoffenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandt⸗ mitgliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Praͤsidenten
unterzeichnet.
t von zwei Vorstands⸗
Mal 1885 be⸗ zeichneten Bestimmungen Abänderungen nicht ein
nternehmens ist die Milchver⸗
Sie sind in dem Organ der deutschen Landwirth⸗ schaftlichen Genossenschaften ‚Deutsche landwirth⸗
aufzunehmen.
Genossenschafts · Pnresse .
Beim Eingehen dieses Blaftes bestimmt der Vor⸗ stand mit Genehmigung des Aufsichtsraths bis zur nãchsten Generalversammlung ein anderes an dessen
ll
ie Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts verbindlich⸗ keit haben soll. Die Weise, daß bie Zeichnenden ju der Firma der Ge⸗ noss enschaft ihre Namen unterschrift beifügen. Der Vorstand wird gebildet von:
1) dem Bürgermeister Heinrich Blum zu
Sterbhfritz, ö
2 dem Bauer Justus Aps zu Weichersbach Die EGinsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet. Schwarzenfels, am 15. Januar 1890.
eichaung geschieht in der
Königliches Amtsgericht. Hofmann.
õd462]
Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde bei Nr. 59 des Genossenschaftscegisters, betreffend die zu Daleiden unter der zu Daleiden, eingetragene Genossenschaft mit uubeschräutter Haftpflicht“ eingetragen:;
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Dezember 1888 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Nicolaus Pütz Ackerer zu Daleiden der Ackerer Mathias Schmitz daselbst als wählt worden.
Firma „Eonsum · Verein
den 15. Januar 1890. Stroh
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich's. IV.
594431
Vechta. In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen:
Zu Nr. 11, Firma Lohner Spar- und Dar⸗ lehustassenverein,
f 2
n die Firma ist die zusätzliche Bezeichnung „eingetragene j schränkter Haftpflicht“ aufgenommen. 2) An Slelle des bisherigen ist ein neues vom 23. Oftober 1889 datirtes Statut getreten. Vechta, 1889. Oltober 31.
eingetragene Genossen⸗
Genosfsenschaft mit unbe⸗
Großherzogliches Amtsgericht. J. õoa59]
Vechta. In das Genossenschafteregister ist heute eingetragen: ; Zu Nr. 3. Molkereigenossenschaft zu Lang ˖ förden, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Oktober bezw. 11. Dezember 1888 ist an die Sielle des fruheren Statuts ein neues Statut mit Wirkung vom 1. Oktober 1889 an getreten, welches an Stelle der entfprechenden früheren Bestimmun⸗ gen folgende enthält; . I) Firma: Molkereigenossenschaft Langför⸗ den, eingetragene Geuossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. . 2) Gegenstand des Unternehmens: Errichtung und Betrieb eines Molkereigeschäfts für gemeinschaft liche Rechnung zur Verwerthung der von den Theilneh⸗ mern für eigene Rechnung und Gefahr einzulie fern⸗ den und der von der Genossenschaft anzukaufenden von anderen Personen (ieferanten) einzuliefernden
ch. 3) Der Vorstand zeichnet dadurch, daß die Zeich nenden der Firma der Genossenschaft ihre Nameng⸗ unterschrift hinzufügen. Rechtliche Wirkung für die Genoffenschaft hat die Zeichnung nur, wenn sie von mindestens zwei Vorstands mitgliedern bewirkt ist. Vechta, 1890, Januar 14.
Großherzogliches Amtsgericht. IJ. Panecratz.
(59461
Westerstede. Zur Firma Landwirthschaft⸗ licher Consum · Verein Westerstede der Ab⸗ theilung der Candwirthschafts⸗Gesellschaft Ammerland, eingetragene Genossenschaft mit nubeschräukter Haftpflicht, ist heute zu Nr. 2 des Genossenschaftsregisters eingetragen;
Folge Beschlusses der General versammlung vom 23. November 1889 tritt mit Wirkung vom 1. Oitober 1555 an Stelle, des bisherigen Statuts ein revidirtes Statut, inhaltsdessen die Genossen · man Stelle der bisherigen Firma die Firma: „Landwirthschaftlicher Eonsumverein
Westerstede eingetragene Geuossenschaft
mit unbeschränkter SHaftyflicht ; annimmt und der Gegenstand des Unternehmens in: 1) gemeinschaftlichem Einkaufe von Verbrauchs stoffen und Gegenstãnden des landwirthschaft⸗ lichen Betriebes und Ergreifung geeigneter Maßregeln, um diese Verbrauchsstoffe den Mitgliedern zu möglichst billigen Preisen liefern zu können, . ; 2) gemeinschaftlichem Verkauf landwirthschaft⸗ licher Erzeugnisse
Bie Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in Lem in Westerstede erscheinenden Ammerländer unter der Firma der Genossenschaft, unterzeichnet von 2 Vorstands mitgliedern, die vom Aussichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben vom Präsi⸗ denten unterzeichnet. ö Wikllenzerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß dur ; e erfolgen, wenn sie dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichleit haben soll. . ; .
Bie Zeichnung der Firma erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namens⸗ , . beifügen.
Die Ein . der Dienststunden des Amtsgerichts Jedem gestattet
Westerstede, 1890, Januar 3. z Großherzoglich ,, Amtsgericht. Abth. IJ.
ch 2 Vorstandsmitglieder
Ter Liste der Genossen ist während
nken.
Berlin:
Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ui en rn f *
Redacteur: Dr. H. Klee. Verlag der Expedition (Scholh.
Wilbelmstraße
. . Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
M 19.
ee
Berliner Börse vom 20. Zanuar 1890. Amtlich festgestellte Course.
k
100 Francs — S0 Mark. 1 Gulden
. 26 Narkt. 3 3 südd. Währung 17. ulden holl. rung — 170 Mark. 1 Mark Banco
00 Jubel = 830 Rart. 1 Livre Sterling — 20 —
Imp. p. 0Ogn. 13936 1000 u. 5005 — — do. kleine 417156
do. Cx. b. N⸗ J. H. 1875 6
Noten. —
Engl. Bk. x. 1 20,
* ib 7 Sl oõ b;
and. Not. —
vꝓ fandoriefe. ö , , . 16th be G
10 66k B
alt. Jan 4a See o e, , n, weh
ult. Febr. 223, 75a224 25â 223, 25a 75 b
Schweizer Noten 89 70G ;
Russ. Zolleoup. . 324. 75 G
d kleine 324406
Wechsel 5e /o, Lomb. 5 z u. 60 /
Fonds und Staats⸗Papiere.
1èDollar — 4,25 Mark.
2
2 222
e, Schlsw. Holstein. 000 - 150 000 - 150 Goo = 156 G60 -= 156
Badischẽ Eisb. A. 4 Bayerische Anl. . 4 vers Brem. A. Sh. 7 8 3] Grỹhꝛgl. Hess Ob 4
v ersch. 2000 -- 200
n Jö o. ö ,, .
do. o. Skandin. Plãtze Kopenhagen...
Zinsfuß der Reichsbank: ich. 5⸗ 12.8 5000-5090
02 1obz G
38. F. 8. Term. Stücke zu 66
Dtsche. Rchs. Anl. 4 I/4. 10500 200107, so bi 3* versch. 000 —-— 00 1103,06 4 versch ooo — 15011 06,503 B 33 14. 106 56600 - 266 163. 166;
do. Et. Anl. 68 4 1.1.7 3000-150102, 4063
do. St Schdsch. 3 11.7 3000 - 35 100 50h Kurmärk. . 113000—1650 31 111.7 3000 - 15 Oder⸗Deichb · Obl. 33 1.1.7 , Berl. Stadt⸗Obl 33 versch 5000 — 100 do. neue 31 1 4. 10 3000 1006 Breslau St Anl. 4 114. 105000 - 209 Cassel Stadt · Anl. 34 versch 3000 — 200
Charlottb. St. A. Elberfeld. Obl. ev. Essen St. Obl. IV.
000-200 000-200
do cons. St⸗Anl. Reuß. de : Sark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. : Schsische St. A. 4 Sächs. St.⸗Rent. 3 versch. do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 versch. do. do. Pfandbriefe 4 do. do. Kkreditbriefe 4 do. Pfdbr. u. Kredit 4 Wald. ⸗ Pyrmont. 4 Württmb. S1 - 834
Sãchsische . altla
do. ldsch It. c. 3] do. do Lit. A C4
do. Preuß. Con, Anl. ß lob, 7obʒ G
100, 70b3G
Madrid u. Barc. 3000-150 101, 10bz G 3000 150 3090 – 150 3000 150 3000-150 3000 - 150 3000-150 000 - 260 56000 - 200 5000 - 100 4000-100 5000-200 5000-200
10 790biG 106 76633
bal oo. 1066 . 11.7 3000-300 do. do. II. 4 14g. ö
Schlsw. Hist L Kr. *
Westfãlische ... do. 31
Wstpr. rittrsch. J. B 3] do. neulndsch. I. 3
Rentenbriefe. annoversche .. essen⸗Nassau Kur⸗ u. Neumã Lauenburger
o. k 86 öst. Währ.
R Schweiz. Plätze. Italien. gl
100 Fres. 102. Preuß. Pr. A. 55 33 14. Kurhess. Pr. Sch. — Bad. Pr. A. de g57 4 Bayer. Prãm. A 4 135 Braunschwg. Loose — p. Cöln⸗Md. Pt. Ech 33 Dessau. St. Pr A3 Hamburg. Loose . 3 Lübecker Loose. Meininger 7 fl. 2. — p. Oldenburg. Loofe 3
160 R S. 3 VB. 1600 R. S. 3 R. loo R. S. 3 T. 6163
Geld⸗Sorten und Banknoten.
8 Dollars p. St. 4, 18G Sorergs. St. 20 3883 Imver. pr. St. 163446 20 Fres. Stück 16, 136 8 Guld. Stück 16, 15G
.
. * 329 2 . — — — — e n,, z 2 22 .
ioo 7o ß 6
34 versch. 1000 u. 500 Schldv. d BrlKim. 4 111.7 1500 300 Westpr. Prov. ⸗Anl 34 1/4. 10 3000 - 200
Dukat. pr. St. 9, 75 B 4. 10 300030
4. 16 3660 - 36 14. j0 306 - 36 171.7 356056 - 56
do. pr. 500 gf. 139836
2000-20909 KJ 1b = 105 fl. P. Türk. Anleihe v. 65 B. Cu. D. v. ult. Jan.
Stadt. Anl. kleine 5 14. Administr. . .
Polnische Pfandb do. d
Liquid. Pfdbr. 4 1 ormigies. Anl. v. 1888 89 41 Raab-⸗Graz. Präm - Anl. 15. Röm. Stadt ⸗Anleihe JI. 4.
ö! II. VI. Em. 4 LM. Rumän. Staats⸗Obligat. S 11.
Aus ländische Fonds. 17,653, 70 b G5, z
1*001.
S 30509 = 166 Rbl. 2 1665 = 165 Rñbi. S.
100 ue S 150 fl. S.
8. 6 Gold ⸗Anl. 38 f o.
56 49 bz3Bkl.
—
do. ult. an. . fr. p. Stck
(Egypt. Tribut) 44 1010
kleine 4 10 20
do. v. ult. Jan.
Ungar. Goldrente gar. . . 4 11. I do. mittel 4 1.11.7
kleine 4 1411.7 do. p. ult. Jan.
Eis. Gold / A. 89 43
S0 5a. Hoa. 5 bz G 32.20 bz G 2 joa, 5 bi
Türkische Lo
Bukarester Stadt ⸗Anl; . 5 4000 u. 400 10
do. v. 18555 Bueno Aires Prov. Anl. 5
Gold⸗Anl. 88 43 1,6. 12 ; kleine 4 1/6. 12 Chilen. Gold · Anl. S9 . Chinesische Staats⸗ Dän. Landmannsb. Obl. 4 1.1.7
do. Staats ⸗ Anl. v. S6 37 u / s. 12 ich yti h Anleihe gar o. do. .
1000 100 f.
14000 u. 400 M 5660 - 500 S G. 10636— 111
1000 u. 100 4 1000-50 100 u. 50 1000-50 100 u. 50 *
625 u. 125 Rbl.
10000 100 Rbl. ] 10000 - 125 Rbl. 1000 - 125 Rbl.
100 —10fl. 10 0—100 fl. 100-100 fl. 1000 u. 20 fl. G. 10 0— 400 fl. 100 —–I00fl.
Anl. v is2z3 15.
Ruff. Engl do.
Gold⸗Inyvst. Anl.
. 33 SS — 1 — M0 O0 00
Papierrente ...
cons. Anl. v. 1875 4 114. 10 do. p. ult. Jan
kleine 4 114. 10 v. 1880 4 165. 11. do. p. ult. Jan. inn. Anl. v. 1887 4 114. 10 do. p. ult. Jan. . J 18836 1/6. 12
do. v. 1884
101, 20et. bB Sh. b Qa. 50 bz
Sh, het. bʒ B
6 4 165. 11
oo · Io fl.
1000-100 f. 10M0O0O 0 - 100fl. 100 u. 20M fl. S.
Temes⸗Bega gar. 5
o. Bodenkredit ... do. Bodenkr. Gold⸗ Wiener Communal⸗ . Züricher Stadt Anleibe 331361: Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 1/3. v. ult. Jan.
100 u. 20
1000-20 4
10 —20 * 1000-20 4 100 u. 20
4050 — 405 10 Min — 30 4 4050 = 405 M0 4050 - 405 M
pr. ult. an. ga 30s 10bj
. 43 2066. 12 kleine 41 20/6. a2
; kieine 5 is /i. io do. pr. ult. Jan. p. Ver. Anl. 4 1.
do. do
innlãnd. Hy —
Finnländische Loose .. — 105, 404103, 00 b do. St. E.⸗Anl. 1382 4 1.6. 12
v. 1855 4 1.
Galiz. Propinations · Anl. 4 11.7 Griechische . 1881-845 1.
do. ( do. cons. Gold⸗ Monopol ⸗ Anl.
ollãnd. Staats⸗Anleibe tal. steuerft. do. Nationalbk. Pfdb. do. Rente..
do. pr. ult. Jan. Kopenhagener Stadt · Anl. Lissab. St. Anl. 86 J. II.
Luxemb. Staats⸗Anl. v. a. che
do. p. ult. Jan. St.⸗Anl. 1889...
cons. Eisenb.⸗Anl. do. vr. ult. Jan. Drient⸗Anleihe
do. p. ult. Jan.
versch. z125 -= 125 Rll. 6. versch. 625 — 125 Rbl. G.
di 3a. 20 bʒ
Xi
16. 12 1000 u. 100 Rbl. P. 11.7 1000 u. 100 Rbl. P.
16. 11 1000 u. 100 Rbl. P. o, 003
69, So0a 70à59, 90 bz 35, 30ä, 40b G Jö, 30a, 0b G
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen.
Bergisch⸗Mäãrk. II. A. B. 33 1 II. C.. . 33 1 Berl. Ptsd. Mgdb. Lit. . Braunschweigische . Braunschw. Landeseisenb. Breslau⸗Warschau . . . . D. N. Llovd (Rost⸗Wrn. alberst · Blankenb S4, olsteinsche Marschbah beck⸗Büchen gar. ... Magdeb.⸗ Wittenberge... Mainz⸗Ludwh. h8 / 6d gar. do. 75, 76 u. IS ev.
On
70a7 0,20 bz
zoo -= 300 Æ0 ioo 80bz B
100,80 bB
83
do. p. ult. Jan. Nicolai⸗Obl.
n. Schatz Obl. Pr. Anl. v. 186] ß. Anleihe St 6. do. do. Boden⸗Kredit ..
do. gar. , dg , 1 d. St. Anl. v. 1875 4
——
n S*
3000-300
——
6 500 - 160 Rbi. S. O 150 u. 100 Rbl. S.
C=
.
.
97, 25b3 kl. f.
1000 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S.
100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl.
1000. 500. 100 Rbl. 3000 - 300 4
K * ,
S G ˖ n , o G , e d r . m.
1800. 900. 300 4 2000 = 400 4A
1000 - 100 4 1000-500 R
r
S5 . 16e bG X. S3, 10et. b G
—
,
S7, Set. bʒ B
.
— —
D
Meckl. Friedr. Franz ⸗B⸗
J do. (Ndrschl. Zwgb.) do. Stargard⸗Posen
do. kleine pr. ult. Jan. Moskauer Stadt⸗Anleihe New⸗ Yorker Gold ˖ Anl.
Norwegische do. *
. 888
.
000 -= 500 A 000 - 1000 . 3000 - 300 4 iõo0 - 300 A.
600 u. 300 0 3000-300 ½
10000 - 15 Fr.
1000 - 1090 Rbl. P. 10090 u. 500 6 G. 1000 u. 500 5 P.
500 450 46 20400 - 204
1000 u. 200 fl. G.
St. ⸗Renten⸗Anl. 3 Syp. ⸗ Pfbr. v. 1879 4
— 2 2 —
163, lob Gkl. f. 167 40et. 3 R 1603 10et. b; G 1607. 46ct. HB 1607. 306k. .
Stadt ⸗Anl. . 104,00 kl. f.
Hypbk. Obl. aats⸗Anleihe o
Gold⸗Rente. .
do. pr. ult. Jan. , . 49 12
o. ö
do. pr. ult. Jan. do. . do. pr. ult. Jan.
or *
Saalbahn .. ...... 31 Weimar ⸗⸗ Geraer Werrabahn 1884 — 86. . 4
Stãdte⸗Pfd. 1883 Schweiz. 6 rz. 98
; o. ꝛ ische Gold⸗P ; Rente v. 1884 do. p. ult. Jan.
do. p. ult. ; , ,, .
3 O. P. Jan. & can. ih 6 .
S od , S S
. lol 50G fl.. S0 Jet IB
ka lob; 6 4 n ννM 24000 - 1000 Pes. 400 Eisenbahn⸗Prioritüten, zum Bezug von Preuß. 31 ½ Consols.
abgestemyelt zoo Soo Mid dne
1090, 90bz kl. f. 3000 - 600 A
100, 90bz kl. f. 101, 00bz G
or vob
260 fl. K. M. 100 fl. Oe. W. 1000. 500. 100 fl.
100 u. bo fl.
Brsl. Schw. ⸗Frb.
do. 1 Cöõln⸗Mind. VI. A. FRbeinifche Y. 67 u. 66
2d ci. 20a. 30 b;
pr. ult. Jan. Loose v. 1364..
1
. . n
— —— — — — —
—— — —— —
do. do. do. Türk. Anleihe v. 65 A. ex.