67, 50o G 119 006 G 147,006 291, co
36 p06
— —
os bobz G 122 00b3G
Gtobwasser. 2 — 2— Strls. Spltł. St. P 66 Strube, Armatur. — —
St. Pr. Vbůring; Ndlfahr. Union Baugesells. 5 Ver. Hanfschl. Fbr. 114 - 4 156006 Ritt · Spricher . G 3 6. p bʒ G
— 4 (. K .
4 ö ro. B 214 Mb dobz G 109,006)
= 3 = . ö R
do. 36
Versicherungs · Gesellschaften.
Cotirs und Dividende = 6 pr. Stck. Dividende pro 1838 1889 Lach. · M. Feuer v. 20s /ov. 10009nMν, 420 — Aach. Růckvrs⸗ G 206 or. 400M 129 Brl, End. u. Wssy. 00 . 500 Mr 129 Br. Feuervs · G. 2 M/. 10900 Rνι 6 I rl. Hagel A. G. MM v. 1000 149. Brl. Lebens v. G. 20 9 v. 19009ν 1803 Cöln. Se fr G. 200 v bo0chir 48 Cöln. Rückvrs. G. 20 . HMM Mr 409 Colonia, Feuerv. 200 v 10009204 4090 Concordia, Lebv. 0M νο0nv. 10007 3Mr 8.4 Dt. Jeuery Berl. VMM ov. 10007Mι. S4 Hl dien Berlin he vod gn 2099 Deutsch. Phönix 2000 v. 1099 fl. 114 Otsch. Trngp. V. 26300 v: 24000150 Drbd. Allg. Ersy. 1050. 10900 νC 300 Duffld. Trsp. V. IOM o. 10003 b 2633 Elberf. Feuervrs. A0 / v. 1000 Mr 279 , A. Vrf. 200. 1000200 200 ermania, Lebnsv. 206 0. 00 Mun 45) Gladb. Feuervrs. WM ov. 100081. 9 Leipzig. Feuervrf. HM / oy. v0) Mer 7z0 Magdeßurg. Allg B. G. 190934 30 Magdeb. . 260,9 v. 1000 Mun 225
105516 29006 18006 31106 6156 43006 3266
18698 15558 6
1819 34506 37006 7450 B 3060 1069 10b5 G 152006 715 B
zh zr ids
Magdeb. Hagel v. 33 0 /ov. 3 90 ädr 75 Magdeb. Vebens v. 260 /0v. 00 6nνr 17 Magdeb. Rückvers. Ges. 100730 45 Niederrh. Gůt. A. 10 /p 5008Rνt 89 Nordstern. Lebvs. 00 nv. 10090 Mun 84 Oldenb. Vers. G. 200,0 v. 50Min 45, ö 200 /ο v. H00Mτνυ. 373
1130 7206
reuß. Nat. Vers. 250 / gv. 400734 72 — rovidentig, 19 9,o von 1000 fl. 43 hein. Wstf. Lld. 100,0. 1000 7½½ 45 Rhein. ⸗Wstf. Rckv. 1000. 400M 18 Sãächs. Rückv. Ges. Ho / ov. S0 Mn 756 Schls. Feuerv. G. 200 / 0 v. 00 Mτνυω, 95 Thuringia, V. G. 200 v. 1000930 240 Transaflant. Güt. 200 /ο v. 150020 Union, Hagel vers. 200 /S v. 500 Mr 60 Victoria, Berlin 200½ v. 1000 un 156 Wstdtsch. Vs. B. 206/ov. 1000 7M) 75
850 G 4100 7246 2069 B 49006 15516 420 34006
1, ,
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 20 Januar. Die heutige Börse eröffnete in sebr matter Haltung und mit zumeist niedrigeren Coursen auf spekulativem Gebiet und schloß sich in dieser Beziehung den ungünstigen Tendenz meldungen an, welche von den fremden Börsenplätzen vorlagen; das Geschäft nahm periodisch recht erregten Charakter an, ohne sich jedoch sehr umfangreich zu gestalten. .
Im Verlaufe des Verkehrs erschien die Stimmung etwas beruhigter, doch blieben die Course zumeist hinter den Sonnabendnotirungen zurück.
Der Kapitalsmarkt erwies sich ziemlich fest für beimische solide Anlagen und fremde, festen Zins tragende Papiere konnten als verhältnißmäßig be hauptet gelten bei mäßigen 7
Der Privatdiskont wurde mit 3§ 0 notirt.
Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Kreditaktien auf niedrigerem Niveau schwankend aber ziemlich belebt; auch Franzofen, Lombarden, Gott hardbahn weichend; andere ausländische Bahnen gleichfalls zumeist schwächer bei ruhigem Handel.
Inländische Eisenbahnaktien verkehrten ruhig zu etwas abgeschwächten Notirungen, namentlich Mainz Ludwigshafen, Saalbahn ꝛc. nachgebend.
Bankaktien erschienen durchschnittlich schwächer; die spekulativen Devisen theilweise erheblich niedriger und bei regerem Verkehr stark schwankend, namentlich gilt das von Berliner Haudelsgesellschafts. Disconto- m mnthelken und Aktien der Darmstädter Bank.
Industriepapiere vielfach nachgebend und im All⸗ gemeinen ruhig; Montanwerthe theilweise erheblich niedriger und unter großen Schwankungen ziemlich belebt. — Nach offiziellem Schluß erschien die Stim⸗ mung der Börse allgemein befestigt. ;
Course um 23 Uhr. — Fester. DOesterreichische
Freditaktien 177,5, Franzosen 100,75 Lombard.
59, 00 Türk. Tabackaktien 103,00, Bochumer Guß
2
a6, 0, Dortmunder St. Pr. 123,00, Laurahütte 170,00 Berl. Handels gesellsch. 195,20. Darmstädter
33 Bank 179 00 Beutsche Bank 177,75, Dis konto⸗Kom⸗
mandit 247,50 Russ. Bk. 75.25, Lübeck⸗Büch. 178,75, Mainzer 122,75 Marienb 57. 50, Mecklenb. 167,40, Ostpyr 87, 00 Duxer 209,75 Elbethal 98 75, Galizier Bo, 75. Mittelmeer 108, 20. Gr. Russ Staats b. — —. Nordwestb. C —, Gotthardbahn 170, 00, Rumänier 103,50 Italiener 94,12. Oest. Goldrente 9ö, 00 do.
Wavierrente 76,20, do. Silberrente 76 20, do. 1860 er Loose 124,50, Russen 1880 er 9410,
do. 1884er
ö — —, 4 7½ Ungar. Goldrente 87, 87, Egypter 94 00,
zz i, Noten 324,50. Ruff. Drient U) 70, 10, do. do.
69, X.
Breslau, 18. Januar. (W. T. B.) Abwartend.
34 o Ld. Pfandbr. 100,55, 4060 ung. Gldr. S8, 00, Broͤl. Dis kontobank 116, 0, Brsl. Wechslerb. 12,50, Schles. Bankverein 133,00, Kreditaktien 179, 86, Donners marckh 94,50, Oberschles. Eisen 1290 40, Orp. Cement 124,60, gramsta 137.50, Laurabütte 175. 25. Verein. Oelf. 5, 0, Oest. Banknot. 173,40, Russ. Bankn. 225, 25, Schl. Zinkaktien 199, 50, Ober⸗ sckles. Portland Ceinent — —, Archimedes —— Kattowitzer Aktien ⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb 147,00.
Frankjurt a. M., 18. Januar. (B. T. B.) (Schluß · Course.) Behauptet. Lond. Wechsel 20, 452, PVariser Wechsel 81.00. Wiener Wechsel 173,12 Reichtanlethe 1097.30. Oester«. Silberrente 7650, do. Papierr. 76, 10, do. 5 υι PVapierr. 88, 387, do.
e / Goldr. Ma. 89, 1860 Loose 125. 50, 4 oo 236 Golbrente 87.90, Italiener 984. 30. 1880r Ruffen 4. 20, J. Orientanl. 70 45, MI. Orientanl. 7ö 49, 5 c Spanier 72 40, Unif. Eavrter 34 90, Kon? Türken 17.39 30/0 vort. Anleihe 63,9), 5 o/, serb. Rente S4 30, Serb. Tabackr. S3, 0, 5 o amort. Rum. 98 350, 60, kons. Mexik. 94440, Böhm. Westbahn 2904. Böhm. Nordbahn 1914, Tentral Sacifie — , Framjosen 2013, Galiz. 1603, Gorthz. I5ß, 50, Hess. Ludwigs b. 119.70, Lomb. 1184 gnbeck Büchen 174, 10, Nordwestbahn 1684, Kredit ˖ aftien 55. Darmstädter Bank 178,70, Mittel · deutsche Kreditbank 117,20. Reichsbank 136 90, Biakonto · Komm. 247 40, Dresdner Bank 185.706, A. GC. Guano W. I66 86, 470 griech. Monopol. Anl. 76 76, 4796. Portugiesen 94.50, Siemens gls indussrie 162 00, La Veloce 146,90, Privatdise. 46 C.
Leivzig, 18. Januar. (W. T. B.) Schluß · Course⸗ 3 oso fächf. Rente 94 30. 4010 do. Anleihe 101569, Rußchthierader Eisenbabn itt, A. 176, 99, Buschtb. Eis. Litt. B 183,90, Böhm. Nordbahn · Akt. 132 00, Leipziger Kreditanstalt · Aktien 20d, 90, Leipziger Bank ⸗ Aktien 150. 50, Credit u. Sparbank zu Leipzig 131, 00, k., , K Sächsische Bank ⸗Aktien 25, Leipziger Kammg. Ger er e 223,50. . Kette Deutsche Elbschiff A. S2. 25, Zuckerfabr. Glauzis A. 107 00, Zuckerraff. Halle⸗Aft. 142, 09, Thür. Gas⸗Gesellschafts ˖ Aktien fos 75, Seitzer Paraffin. u. Solaröl⸗Fahr. 112,75, Oefterr. Banknoten 173, so, Mansfelder Kuxe 700.
Frankfurt a. M., 19. Januar. (W. T. B) Effekten ⸗Societät. Bewegt. Desterreichische Kreditaktien 2755. Diskonto⸗Kommandit 241,90, Darmst. Bank 175, 80, Franzosen 200,59, Lombarden I5. Gali 1553. Dur⸗Bodenbacher 406, Gotthb. 164. 66, Schw. Nordostb. 131,40. Hef. Ludwigsbahn 118.20, Defsft. Silberr. 76, 20, Oest. Papierr. 6, 49, 5M ung. Goldr. S7, 0, 5 υίλ Italiener g4,30, Spanier 720), 1 0, konvertirte Türken 17,60, Laurahütte 168,70, Gelsenkirchen 136.
Nachbörse: Kreditaktien 27435. Diskonto Kom ˖ mändit 241,69. Lombarden 1154, Gelfenkirchen 184, 95, Laurahütte 167, 50, Dresdener Bank 177,10.
Hamburg, 18. Januar. (W. T. B.). Abend börfe. Oest. Kred. 274 70, Franzosen Hol, 50, Lom barden 290, Russische Noten 224, 00, Mainzer II8. 50, Diskonto ⸗Kommandit 240, Deutsche Bank 172, 109, Rationalbank für Deutschland 185, Nerd deutsche Bank 175, Laurabütte 169, 30, Packetfahrt⸗ Gefellschaft 151.70, Dynamit Trust 54. 16, Handel ˖ gefellschaft 190,25, Dortmunder Union 122.50. lau.
SGamburg, 18 Januar. (W. T. B.) att. Preußische 45/0 Consols 106,90, Silberrente 76,50, Sest. Goldrente 95, 16. 400½ ungar. Goldrente 88,10, 1865 Loose 125,56, Italiener 94,20. Kreditaktien 277.25, Franzosen 503, 00, Lombarden 293,50, 1880 Ruffer 92 50, 1883 do. 110,40, IJ. Orientanl. 67,90, III. Drientanleihe 68, 00. Deutsche Bank 175,00, Dlakonto⸗K‚ommandit 244 50, Dresdner Bank 183,50, Nationalb. für Deutschland 157, 90, Hamb. Kommerz bank 136 706, Nordheutsche Bank 176,29, Lübeck Büchen 173,70, Marienbg.Mlawka 52.70, Meckl. Friedrich ⸗Franz 164,00, Ostvr. Südb. 82 70, Laurah. 171.90, Nordd. Jute Spinnerei 14900, A.-C. Guano W. 156,50. Hamburger Packetf. Akt. 152,50, Dyn ·Trust. A. 156, 00 Privatdiskont 4 ι.
Berliner Handelsgesellschaft 196, 25.
Wien, 18. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗Course) Oest. Silberr. 7, 39, Böhm. Westb. 334,09, Böhm. Nordbahn 220,00, Buschth. Eis. 412,00, Elbethalb. 221,00, Nordb. 2595,90, Lemb. Czernowitz 235,76, Pardub. 170, 00, Amstd. 97.60, Deutsche Plätze 57,70 Lond. Wechsel 118,10, Pariser Wechs. 46,75, Russische Barykn. 1293, Silbercoupons 100.
London, 18. Januar. (B. T. B.), Ruhig. Englische 2E 0½ JGonsols 9743, Preußische 40 Consols 105, Italienische 5 Rente 923, Lom barden 123, 400 konsol. Russen 1839 (I. Serie) 943, Konv. Türken 171, DOest. Silberr. 75, do. Goldrente 94, 4 ½ ungarische Goldrente 866, 4 0ͤ0 Spanier 714, 65 o / o priv. Egypt. 1033, 40 /9 unif. Egypt. g2t, 30g gar. 1018, 4660 egyvpt. Tributanl. 94t, 6 050 konf. Mexikaner 943. Ottomanbank 115, Suez aktien 90, Canada Pac. 786, De Beers Aktien neue 214. Rio Tinto 1635, Platzdisc. 43. Silber 443.
Paris, 18. Januar. (KW. T B.) ESchluß⸗ Course. Träge. 3 9 amort. Rente 92.50, 3 Co Rente 87,55, 4 0/ Anl. 106,823, Ital. S 9 Rente g3, 55, Desterr. Goldr. 9, 4 0o ung. Goldr. 87, Ob, 409609 Russen 1880 94,00, 40½, Russen 1889 g3, 60, 400 unif. Egvpt. 469 68, 40/9 span. äußere Anleihe 716, Konvertirte Türken 17,95, Türk. Loose 75,25, 4 , priv. Türk. Oblig. 485,00, Franzosen b00 00, Lombarden 305,00, Lombard. Prioritãten 318,'5, Banque ottomane 536.25, Banque de Paris 807,50. Banque d' Escompte 518, 75, Credit foncier 1300,90, do. mobilier 421,265, Meridional⸗ Aktien G83. 785, Panama-⸗Kanal ⸗ Akt. 76, 25. Panama 5o/9 Obl. 59, 00, Rio Tinto Akt. 415,60, Suezkanal Aktien 2275, 00, Wechsel auf deutsche Plätze , Wechsel auf London kurz 25,233, Cbeques auf London 25.26, Comptoir d' Escompte neue 610.
Paris, 183. Januar. (W. T. B.) Boulevard⸗ verkehr. 300 Rente 87,523, Italiener 93,37, Türken konv. 17,95, Spanier 71.78, Egypter unif. o Ottomanbank 537. 50, Rio Tinto 415,00.
uhig.
Umsterdam, 18 Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oest. Papierrente Mai November verzl. 743, Desterr. Silberrente Jan.⸗Juli verzl. T5, do. Gold⸗ rente — 40½9 Ung. Goldr. —, Russ. große Gises—⸗ bahnen 125, Russische L. Orientanleihe —, do. II. Orientanl. 663, Konv. Türken 174. 31 c½, holländ. Anleihe 1024, 5 Yo gar. Transv -⸗Eisenb.»Qblig. —, Warschau⸗Wiener Eisenb. Aktien 1108, Marknoten b9, 10, Russ. Zoll ⸗ Coupons 192.
Rew⸗YJork, 18. Januar. ('. T B.) Sg luß⸗ Course) Fest. Wechsel auf London (60 Tage) 4,82, Cable Transfers 4,864, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,215, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 4, 409 fund. Anleihe 126, Canadian Paeifie Aktien 763, Centr. Pac. do. 3346, Chicago u. North ⸗Western do. 116, Chicago, Milwaukee n. St. Paul do. 68, Illinois Central do. 119, Lake Sbore Michig. South do. 1043, Louisville u. Nashville do. 864. N.. Late Erie, u. West. do. 263, N. J. Lake Erie, West, 2ꝛnd Mort Bonds 1063, N. . Cent. u. Hudson River ⸗Akttien 1063, Northern Pacifie Pref. do. 39, Norfolk u. Western Pref. do. 61, Philadelphia u. Reading do. 3564, St. Louls u. San Franeiseo Pref. do. . , do. 66, Wabash St. Louis Pac.
ref. do. 314.
Geld leicht, für Regierungkbonds. 3, für andere Sicherheiten ebenfalltz J o/o.
Ris de Janeiro, 18. Januar. (WB. T, B) Wechsel auf London 253. ö
Wien, 18. Januar. (W. T. B.) 2. Ausweis der Oesterr.· Angar. Bank vom 15. Januar“) Notenumlauf 411215 000 — 19 636 000 F1. Metallschatz in Silber 162 478 000 4 194090 ,
do. in Gold. 54 352 000 4 11000
In Gold zahlb. Wechsel 24 972 000 4 4000 Portefeuille. 150 144 000 — 14 869 000 Lombard... 27 297 000 — 7232 0090 k 111 8051 000 4 38 000 ,
fandbriefe im Umlauf 104 743 000 4 238 000 , Steuerfreie Banknoten⸗
reserre . . 37 605 000 22 383 0900
) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 7. Januar.
Prodnkten⸗ nnd Waaren⸗Börse. Berlin, 18. Januar. Marltpreise nach Ermitte .˖ lungen des Königlichen Poliiei⸗Präsidiums. 6. HYöchste Niedrigste Preise.
Per 100 kg für: Richtstrob.
k eien, lbe zum Kochen. Sr bob, weiße. Linsen.. . Rindflei von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 Eg. Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 kg... Eier 60 Stück Karpfen 1 kg. Aale .
Zander echte arsche
Schleie . Bleie w Krebse 60 Stück. .
Berlin, 20. Januar. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel. Petro— leum und Spiritus.
Weizen (mit Ausschluß von Raubweizen) ver 1000 kg. Loco fest. Termine fest schließend. Ge⸗ kündigt — t, Kündigungspreis — M Loco 180— 200 M nach Qualität. Lieferungscualität 197 ,
er diesen Monat —, per , — per Kerk gen. per Mai⸗Juni und per Juni⸗Juli 200.5 = 201,5 bez., per Juli⸗August 197 bey, ver August⸗ September —, per September Oktober 191,5 bez.
Roggen per 1000 kg. Loco fest. Termine fester. Gekündigt 1150 t. Kündigungspreis 175 4Æ Loco 174—179 66 nach Qualität. Lieferungequalitat 175,5 A, f. inländ. 178,5 frei Bahn bez., per diesen Monat —, per Januar⸗Februar —, per Februar⸗ März —, ver März ⸗April —, per April⸗Mai 176,25 — 176 - 75 — 5 bez., per Mai⸗Juni 175,25 — 5 bez., per Juni⸗Juli 174,25 —,5 bei, per Juli⸗August —, per September⸗Oktober —.
Gerfte per 1000 kg. Matt. Große und kleine 142 — 210 Æ nach Qual. Futtergerste —
Hafer per 1000 kg. Loco behauptet. niedriger. Gek. — t. Kündigungs yr.! — * Loco 163 — 179 * nach Qualität. Lieferungsqualitaͤt 1669 MÆ6, pommerscher mittel bis guter 166— 172, feiner 174— 178 ab Bahn ber., per diesen Monat —, per Januar ⸗ Februar —, per April⸗ Mai 164,25 — 163,255 bez, per Mai⸗Juni 163,5 — 265 bez., per Juni⸗Juli 162,75 —5 bez, per Juli⸗ Auaust 157,5 bez.
Mais per 1006 kg. Loco matt. Termine matt. Gekündigt — t. Kündigungepreis — 6 Loco 130—136 Æ nach Qual., per diesen Monat —, per März⸗April —, per April⸗Nai 115 —114, 75 bez., per Mai⸗Juni 115,25 bez., per Juni⸗Juli 116,25 bez. .
Erbsen per 1000 kg. Kochwgare 170 — 200 4A, Futterwaare 157 - 162 M nach Qualität.
Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine fest. Gekündigt 1009 Sack. Kün⸗ digungspreis 24B,2 1, per diesen Monat und per Januar⸗Februar 24, bez., per Februar ⸗März —, per April⸗Mai 24,4 bez., per Mai⸗Juni —.
Rüböl per 100 kg. mit Faß. Termine still. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — 6 Loco mit Faß —. Loco ohne Faß —, per diesen Monat 68,7 MA, per Januar⸗Februar 65, MS, per Februar⸗ März —, per März⸗April —, per April Mai 63,7 bez., per Mai⸗Juni —.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 106 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter- mine — Gekünd. — kg. Kündigungspreis — Loco — M, per diesen Monat —, per Januar⸗ Februar —.
Spiritus mit 50 „S0 Verbrauchsabgabe per 10601 à 100 5j — 10000 ½ nach Tralles. Gekündigt — Ü, Kündigungsyr. — “Æ Loco ohne Faß 525 bez, per diesen Monat —, ver Mär)⸗April — ver April⸗ Mai —, per Juni⸗Fuli —, per Juli⸗August —, per August ⸗ September —.
Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe per 100 1. à 1000.9 — 10 00 006, nach Tralles Gesünd. — l, Kündigungsvr. — 6. Loco ohne Faß 529 — 33,1 bez, per diesen Monat —, per August⸗ September —.
Spiritus mit 50 4 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 / — 10 000 9KCä nach Tralles. Gekünd. — JI. Kündigungspreis — S Loco mit Faß —, per diesen Monat —.
Spiritus mit 70 Sp Verbrauchsabgabe. Steigend Gekündigt — 1 Kündigungspreis — „ Loco mit Faß —, per diesen Monat und per Januar⸗Februar 32,2 — 4 bei,, ver Februar⸗Maͤrz —, ver April —, per April⸗Mai 33,2 —,5 bez., ver Mai⸗Juni 33.5 — 8 bez., per Juni⸗Inli 34—,3 bez, ver Juli— e . J bez, per August⸗Sertember 34, d 6 9 ez.
Weizenmebl Nr. 00 27,00 - 25,5, Nr. O0 35,5 — 24,0 bez. Feine Marlen über Notiz bezablt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 24,25 — 23 65, do, feine Marken Nr. O us. 1 25,75 - 24.25 bez. Nr. O 14 höher als Nr. O u. Ipr. 100 kg br. inkl Sack.
Bericht der ständigen Deputation für den Eier. handel oon Berlin. Normale Gier je nach Qualitat 4650 - 4,50 M pro Schock. Aussortirte, kleine Waare je nach Qualität 3, 10 - 3, 20 ½ per Schock.
! 11116“
SCC Nπω , — do d& d GN, , = = e r
Termine
Kalleier je nach Qualitãt — MÆ bis — A per Schock. — Still, aber fest.
Stettin, 13. Januar (W. T. B.) Getreide markt. Weizen unveränd., loco 185 — 195, do., per Avril ⸗Mar 195,50, do. px. Mai⸗Juni 195.50 Rongen steigend, loco 170 = 175, do. vr. April. Mal 173,50, do. px. Mai Juni 173.09. Pomm. Hafer loco 155 — 16292 Rüböl unverãnd.ͥ, yr. Januar 67,0, pr. April ⸗Mai 64, 09. Spiritus behauptet, loco ohne Faß mit 50 0 Konsumsteuer 61.20. mit 70 M KRonsumsteuer 31, 80, pr. Januar mit 70 S Konsumsteuer — —, pr. April⸗Mai mit 70 M0 Konsumsteuer 32.50, Petroleum loco 12,30.
Posen, 18 Januar. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 50er 49,90, do. loco ohne Faß 70er 30,40. Fest.
Magdeburg, 18. Januar (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker erkl. von 9200 15.80. Korn⸗ zucker, exkl. S8 0/90 15,15, Nachprodukte, exkl. 750 f. Rend. 12.35. Ruhig. t. Brodraffinade 27350, . Brodr. „y Gem. Raffinade IJ. mit Faß 26,50, gem. Melis L mit Faß 24,50. Ruhig. Robzucker J. Produkt Transito f. 4. B. Hamburg pr. Januar 11,57 bez, 11,50 Gde, pr. Februar 11,62 bej. u. Br., vr. März 113724 bez, 11,5 Br., pr. Mai 11,971 bez. u. Br. Ruhig.
Köln, 13. Januar. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen hiesiger loco 20, 90, do. fremder loreo 21,59, pr. März 26. 45, pr. Mai 20.65. Roggen hiesiger loco 1750. fremder loco 18, 00. pr. März 17, 5, pr. Mai 17,50. Hafer hiesiger loco 16060, fremder 17.00 Rüböl loco 74,00, pr. Mai 66, S0, pr. Oktober 57, 90.
Bremen, 13 Januar (W. T B.) Petro⸗ leum. ESchlußbericht. Ruhig, Standard? white
loco 6,85 Br.
Hamburg, 18. Januar. (W. T. .) Getreide markt. eizen loco ruhig holstein. loco neuer 186 — 193. Roggen loco ruhig, mecklenburg. loco neuer 186 - 188, russischer Igo ruhig. 124— 128. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unv.) behaupt., loco 69. Spiritus behaupt. vr. Jan. 2195nm., pr. ö. 214 nom., pr. April⸗Mai 21 nom., pr. Mai⸗Juni 22 nom., Kaffee fest. Ums. 2600 S. Petrolzum ruhig, Standard white loco 695 Br., pr. Februar⸗Mäͤrz 6, 95 Br.
Hamburg, 18. Januar. (W. T. B.) NMach⸗ mittagsbericht Kaffee Good average Santos pr. Januar 834. pr Mär 83, pr. Mai 82k, pr. September 825. Ruhig.
Zuckermarkt. Rüben Rohzucker J. Produkt Basis 880 /o Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Januar 11,574, pr. März 11,76, pr. Mai 11,974, pr. Juli 125174. Ruhig.
Wien, 18 Januar. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen pr. Frühjahr 8,86 Gd., 8,88 Br., pr. Herbst 8, 19 Gd. 58,12 Br. Roggen pr. Frühjahr 8 30 Gde. 8.32 Br., pr. Mai⸗Juni 832 Gd., 8.34 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 543 Gd. „,-45 Br., pr. Juli August 5,58 Gd., 5,60 Br. Hafer pr. Frühjahr 8, 00 Gd., 8, 02 Br., pr. Herbst 6,38 Gd. , 6,43 Br.
London, 13. Januar. (W. T. B.) 9g6 0/9 Java⸗ zucker 15 ruhig. Rüben Rohzucker neue Ernte 113 rubig. Centrifugal Cuba 144.
Liverpool, 13. Januar., W. T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht) Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 2500 B. Fest. Middl. amerik. Lieferung: Januar His / is Ver⸗ käuferpreis, Januar, Februar His / is do., Februar ⸗März Hus / ie do., März April 55s / g. Käuferpreis, April⸗ Mai 5*½n do., Mai- Juni 53 do, Juni⸗Juli 5onss do., Juli⸗August 5*/za do, August⸗September bös ei d. Werth.
Paris, 18. Januar. (W. T. B.) (Schlußbericht.) Rohzucker S8 υ ruhig, loco 28,50. Weißer Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 Kgr. pr. Jan. 32.75, pr. Februar 33, 00, pr. März ⸗Juni 33,80, pr. Mai⸗ August 34,50.
Paris, 18. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht) Weizen ruhig, pr. Jan. 23, 80. pr. Februar 25, 90, pr. März⸗Juni 24,25, pr. Mai- August 24.35. Roggen ruhig pr. Ja⸗ nuar 16,90, pr. Mai⸗Auguft 16,40. Mehl ruhig, pr. Januar h2, 75, pr. Februar 53, 00, per März= Juns dö, 75, vr. Mal. Alu guft 54, id. Rüͤböl ruhig, pr. Januar 7700, Pr. Februar 77, , pr. März ⸗Juni 74,75, pr. Mai⸗August 68,00. Spyxirituz rubig, pr. Januar 36, 0, pr. Februar 35,50, pr. Märj⸗ April 36, 50, yr. Mai⸗August 38, 25.
Austerdam, 18. Januar (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinarv. 543. — Bancazinn 584.
Amsterdam, 18. Januar. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. März 204, pr. Mai 206. Roggen pr. Marz 16504149, pr. Mai 1514152.
Antwerpen, 18. Januar. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht). Raffinirtes. Type weiß, loco 1723 bez. 174 Br., pr. Januar 166 Br., vr. Februar ⸗März 17 bez. und Br., pr. September⸗ Dezember 18 Br. Weichend.
Ne ⸗ York, 18 Januar. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New ⸗YJort 103, do. in New⸗Orleans 109 Raff. Petroleum 70 0 Abek⸗ Test in New-⸗NVork 7.50 Gd., do. in Philadelphia 7,50 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 7,75, do. Pipe line Certificates pr. Februar 105. Fest, ruhig. Schmal loco 6,227. do. Rohe und Brothers 6 60 Zucker (fair refining Musgeovados) 5t. Mais (New) 3953. Rother Winterweizen loco 874 Kaffer (Fair Rio) 198 Mehl 2 D. 75 C. Getreidefracht Hz. Kupfer pr. Februar nominell. Weizen pr. Januar 86, pr. Februar 863, pr. Mai 884. Kaffee Rio Nr. 7 low ordinarv vr. Fe⸗ bruar 15, 87, vr. April 15.965.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtniehmarkt vom 17. Januar 1890 Auftrieb und Miarktpreise nach Schlachtgewicht, mit Autnahme der Schweine, welche nach Lebend gewicht zehandelt werden.
Rinder. Auftrieb 60s Stück. (Durchschnitts. preis für j00 kg.) J. Qual. — , II. Qualität ̊⸗. AS, III. Qualität S2 - 868 6, IV. Qualität 2-80 4
— 4
, für 100 kg.) Mecklenburger andschweine: a gute 118-120 M, d geringere 12 1 is 1 bei 26 do Tara, Baton = .
Kälber. Auftrieb 669 Stück. (Duichschnitts⸗ preis für 1 kg.) I. Qualité 1, 8. 1,24 t jI. Qualitãt Oo, S5 - 1,14 4AÆ, III. Qualitãt o, S0 - 0, 92 M6 1
für J Eg.) I. Qualität — 6, II. Qua
Mt, III. Qualitãt - A
Schweine. Auftrieb 1234 Stück (Durchschnittẽ⸗
Schafe. Auftrieb 80 Stück. urch hr te zt
—
/
trägt, ohne Kücksicht auf das Gewicht, 3 6 für jedes Packet.
Dentscher Reichs⸗Anzeiger
und
Vas Abonnement heträgt vierteljährlich 4 M 50 5.
Alle Nost⸗Anstalten nehmen Kestellung an;
für Berlin außer den Post⸗Austalten auch dir Eyprdition
S8w., Wilhelmstraste Nr. 32.
Einzelne Uummern kosten 25 3. 3 ö 6 q
3
— *
1
Insertionspreis für den Raum einer Aruckzerile 30 z Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Aeutschen Reichs · Anzeigers und Königlich Rreußischen tant Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
— *
Berlin, Dienstag, den
28
21. Januar, Abends.
=*
1890.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Contre⸗Admiral Deinhard, Chef des Kreuzer⸗ Geschwad ers, den Stern zum Königlichen Kronen⸗Orden weiter Klasse mit Schwertern; dem Progymnasial⸗-Rektor a. D. Bu sch zu Düsseldorf, bisher zu St. Wendel, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; sowie dem Dünenwärter Binder zu Sarkau im Kreise Fichheusen und dem Verwalter auf dem Rittergute Pr. Arnau im Landkreise Königsberg, Schulz, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Offizieren 2c. folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar:
den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse:
dem Hauptmann Freiherrn Röder von Diers burg, Flügel⸗Adsutanten Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs von Hessen und bei Rhein, dem Hauptmann von Strzemieczny und dem , , von Brie sen, Beide im 1. Großherzoglich Hessischen Infanterie⸗ (Leibgarde⸗) Regiment Nr. 115, *. dem Rittmeister Winsloe im 1. Großherzoglich Hessischen Dragoner⸗Regiment (Garde⸗Dragoner⸗Regiment) Nr. 23, . dem Rittmeister von Schmidt im 2. Großherzogli Cine Dragoner ⸗Regiment (Leib⸗Dragoner⸗Regiment r. 24, dem Hauptmann Bernhard im Großherzoglich Hessischen ö Nr. 25 (Großherzogliches Artillerie⸗ Corps), dem Hauptmann Hanesse im 4. Großherzoglich Hessischen Infanterie⸗Regiment (Prinz Carl) Nr. 118, und dem Großherzoglich hessischen Intendantur-Rath a. D. Dau ber zu Darmstadt;
— den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse:
dem General⸗Major z D. von Herff, Flügel⸗Adjutanten à la suite Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs von Hessen und bei Rhein und Ordens⸗Kanzler, und
dem Obersten Wernher, Flügel⸗Adjutanten Sr. König⸗ lichen Hoheit des Großherzogs von Hessen und bei Rhein, beauftragt mit den Funktionen des General⸗Adjutanten;
den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse:
dem Oberst⸗Lieutenant Beck, Commandeur des Groß— herzoglich Hessischen Gendarmerie⸗Corps, und
dem Major Freiherrn von Senarelens-Gxraney, Flügel⸗Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs von Hessen und bei Rhein;
den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse:
dem Rittmeister von Oertzen im 1. ern m n Ye gen ö Regiment (Garde⸗Dragoner⸗Regiment r. 23, un dem Premier⸗Lieutenant Kruge im 4. Großherzoglich Hessischen Infanterie⸗Regiment (Prinz Carl) Nr. 118; sowie
das Allgemeine Ehrenzeichen:
dem Feldwebel Dubberke und dem Feldwebel Spies, . ; eide im 1. Großherzoglich Hessischen Infanterie⸗ Leibgarde⸗) Regiment Nr. 116, . . dem Feldwebel Eckel im 4. Großherzoglich Hessischen Infanterie Regiment (Prinz Carl) Nr. 118, ; dem Wachtmeister Monnard im 1. Großherzoglich Hes⸗ ien Dragoner Regiment (Garde⸗Dragoner⸗Regiment) Nr. 23 un
im Großherzoglich Hessischen
dem Wachtmeister nn, t 25 ( Großherzogliches Artillerie⸗
Feld⸗Artille rie⸗Regiment Nr. Corps).
Deutsches Reich.
Bekanntmachung. Postpacketverkehr mit Col umbien.
Von izt ab können Postpackete ohne Werthangabe im . is 5 kg nach der Republik Columbien versandt werden. .
Ueber die Versendungsbedingungen ertheilen die Post⸗ anstalten auf Verlangen Auskunft. . Berlin W., den . Januar 18990. Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. von Stephan.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Badearzt Dr. med. Schi der in Wildbad⸗Gastein den Charakter als Sanitäts-Rath zu verleihen; sowie
in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Lüttringhausen getroffenen Wahl den bisherigen Spar⸗ kassen⸗Controleur Richard Gertenbach zu Schwelm als Bürgermeister der Stadt Lüttringhausen gur die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗-Angelegenheiten.
Der Stabsarzt a. D. Dr. Schubert zu Saarbrücken ist zum Kreis⸗Physikus des Kreises Saarbrücken, und
der praktische Arzt Dr. Beinhauer zu Höchst a. M. zum Kreis- Physilus des Kreises Höchst ernannt worden.
Der bisherige Kreis Wundarzt des Kreises Stuhm, Dr. Brinkmann in Christburg, ist zum Kreis-Physikus des Kreises Neutęmischel, und
der mit der kommissarischen Verwaltung der Kreis-⸗Wund⸗ arztstelle des Kreises Grimmen beauftragte praktische Arzt Dr. Schroeder in Grimmen zum Kreis⸗Wundarzt dieses Kreises ernannt worden.
Abgexreist: Se. Excellenz der Staats-Minister und Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten, Dr. Freiherr Lucius von Ballhausen, nach Wiesbaden.
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Prenfzen. Berlin, 21. Januar. Se. Majestät der Kaiser und König arbeiteten gestern nach der Mittagstafel allein, nahmen von 5 bis 6 Uhr Unterricht im Florettiren und hörten von 6 bis 8 Uhr den kriegsgeschichtlichen Vortrag des General⸗Adjutanten von Wittich. Zur Abendtafel waren die General⸗Adjutanten von Hahnke und von Wittich geladen.
Heute früh unternahmen Ihre Majestäten der Kaiser und die Kaiserin eine Spazierfahrt mit Spaziergang im Thiergarten. Nach der Rückkehr ließen Se. a Sich im Weißen Saale Skizzen zur Ausführung des Thrones dur den Professor A von Werner vorlegen. Von 10/9 Uhr a arbeiteten Se. Majestät mit dem kommandirenden Admiral, von 11 Uhr ab mit dem Staatssekretär des Marineamts, von 11169 Uhr ab, mit dem Chef des Marinekabinets und von 12 Uhr ab mit dem Chef des Militärkabinets. Um 123, Uhr nahmen Se. Majestät militärische Meldungen entgegen. Zur Mittags⸗Tafel, um 11 Uhr, war der Staats-⸗Minister Dr. von Boetticher geladen.
— Se. Durchlaucht der Fürst Georg Albert zu Schwarzburg⸗Ru dol stadt ist am 19. d. M., Nachmittags 5 Uhr, nach ganz kurzer Erkrankung an der Influenza gestorben. Sochderselbe war am 23. November 1833 zu Rudolstadt als Sohn des Fürsten Albert und der Fürstin Auguste, Prinzessin von Solme⸗Braunfels, geboren. Im Jahre 18658 trat der nun Verstorbene in die preußische Armee und zwar zuerst in das Regiment der Gardes du Corpe ein und stand später bei dem West⸗ fälischen Kürasster⸗ Regiment Nr. 4 in Münster. Mit diesem Re— aiment betheiligte sich Hochderselbe an dem Feldzuge in Schleswig- Holstein im Jahre 1864. Auch an dem Kriege des Jahres 1866 nahm der Verewigte in den Reihen der preußischen Armee thätigen Antheil und wohnte mit der Mainarmee den Ge⸗ fechten von Aschaffenburg und Tauberbischofsheim bei. Nach
Die Postpackete müssen frankirt werden. Die Taxe be⸗
dem Tode seines Vaters trat Fürst Georg am 26. November 1869 die Regierung des Fürstenthums an. Im Jahre 1870
à la suite des Füsilier-Bataillons des 7. Thüringischen In⸗ fanterie⸗Regiments Nr. 96 stehend, wurde er dem Stabe der 8. Division attachirt und machte neben anderen Ge⸗ fechten auch die Schlacht bei Beaumont mit. Gelegentlich der Manöver vor Sr. Majestät dem hochseligen Kaiser Wilhelm wurde der Fürst im Jahre 1876 zum Chef des Füfilier⸗-Bataillons des 7. Thüringischen Infanterie⸗Regiments Nr. 96, einige Jahre später auch zum Chef des Magdeburgischen Dragoner⸗ Regiments Nr. 6 ernannt. Er bekleidete in der Armee den Rang eines Generals der Kavallerie.
Fürst Georg war unvermählt. Sein Nachfolger ist Prinz Günther, Sohn des verstorbenen Prinzen Adolf aus dessen Ehe mit der Prinzessin Mathilde von Schönburg-Waldenburg, Rittmeister im Garde⸗-Kürassier⸗Regiment. hrer Durchlaucht der Fü rstin zur Lippe, Schwester des Vaters des verewigten Fürsten, welche sich zur Zeit in Rudolstadt zum Besuche befindet, ging, wie wir der „Schwarz⸗ burg⸗Rudolst. Lds. Ztg.“ entnehmen, noch am Sonntag Abend von Sr. Majestät dem Kaiser das nachstehende Tele⸗ gramm zu:
„Berlin Schloß, 19. Januar 1890, 7 Uhr 44 Mizuten Nach⸗ mittags. Ich spreche Meine aufrichtige Theilnabme aus an dem Mich völlig überraschenden und Mich betrübenden Tode des Fürsten Georg zu Schwarzburg⸗Rudolstadt, Meines treuen und verehrten Freundes. Wilhelm.“
— Der Bundesrath hielt am 20. d. M. eine Plenar⸗ sitzung ab. In derselben gab der Vorsitzende, Vize⸗-Präsident des preußischen Staats⸗Ministeriums, Staatssekretär des Innern, Dr. von Boetticher zunächst unter allseitiger Zu⸗ stimmung der tiefen Trauer der Versammlung über das erfolgte Hinscheiden Sr. Durchlaucht des urn von Schwarzburg⸗Rudolst adt Ausdruck. Sodann wurde in die Tagesordnung eingetreten. Der Vorlage, betreffend die Ergänzung des Entwurfs zum Reichshaushalts⸗Etat für das Etatsjahr 1899ñ)91, wurde die Zustimmung ertheilt. Schreiben des Präsidenten des Reichstages, betreffend die von letzterem angenommenen Gesetzentwürfe wegen Aufhebung des Gesetzes über die Verhinderung der er ge,, Kirchenämtern vom 4. Mai 1874 sowie betreffend die Wehr⸗ . 6. Geistlichen, wurden den zuständigen Ausschüssen überwiesen. 6.
— Der General-Lieutenant von Reibn itz, Gouverneur von Mainz, ist mit kurzem Urlaub hier eingetroffen. 1
— Der heutigen Nummer des „Reichs- und Staats- Anzeigers“ ist eine „Besondere Beilage“ (Nr. I, enthaltend Entscheidungen des Reichsgerichts, beigefügt. 4
— Ih der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „R- u. St -A.“ wird eine Uebersicht der Zuckerm engen, welche in der * vom 1. bis I5. Januar 1890 innerhalb des deutschen Zollgebiets mit dem Anspruch auf Steuer⸗ vergütung abgefertigt und aus Niederlagen gegen Erstattung⸗ der Vergütung in den freien Verkehr zurückgebracht worden sind, veröffentlicht.
Kiel, 20. Januar. Ueber den Stapellauf des Axisos „Meteor“ schreibt die „Kieler Ztg.“ — Die Trauer um die hochselige Kaiserin Augusta hat auch der beute Mittag auf der Germaniawerst“ stattgebabten Taufe des nenen Avisos für die kaiserliche Marine ibren Stempel aufgedrückt. Dir glänzenden Uniformen der Offiziere, welche zu vielen Hunderten bei derartigen Festen der Marine vertreten sind, waren mit Trauerflor umhüllt und die Damen der Gesellschaft erschienen in schwarzen Trauerroben. Den militärischen Erolutionen wollte man ihren feier ⸗ lichen Charakter nicht nehmen, darum rückte die Deputation der Matrosendivision um 11 Uhr mit klingendem Spiel um die Kippe zur Werft, woselbst die Mannfchaften mit denjenigen des See⸗Bataillons und der Werftdivision zu beiden Seiten des neuen Avisos FP Aufstellung nahmen. Die Tribüne für die Zuschauer batte man diesmal unmittelbar hinter dem Bug des Schiffes errichtet und in ewohnter Weise mit buntfarhigen Flaggen dekorirt, Auch von der aufkanzel wehten munter die Fähnlein und Wimpel in wechselndem Spiel. Punkt 12 Uhr langte der Chef der Ostfee⸗Station, Vize⸗ Admiral Knorr, mit einem Dampfboot auf der Germaniawerst an und wurde an der Landungsbrücke von dem Direktor der Werft. Hrn. en men begrüßt. Se. Excellenz bestieg Wrig mit einer kleinen uite von Offizieren und dem Direktor der Werft die Kanzel und sprach mit weithin schallender Stimme etwa Folgendes: 9 „Durch Allerhöchsten Befebl Sr. Majestät des Kaisers ist mir der Auftrag geworden, dieses neueste Fahrzeug der deutschen Flotte bei feinem Stapellauf zu taufen. Als ein erneutes Zeugniß dentscher Arbeit im Allgemeinen und der Germania ⸗Werft im Besonderen be⸗ gleiten wir diefen schlanken Aviso bei seinem ersten Eintauchen in die salzige Fluth mit den besten Segenswünschen und Hoffnungen für die,
e inf Mögen Dir Wind und Wasser stets dienlich sein! Mäge eine Führung zum Vorbild dienen für die gesammte Flotte! Leicht