1890 / 20 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Jan 1890 18:00:01 GMT) scan diff

*

der Rheder gestellt werden dürfe, eine beliebige Anzahl Aus Bunzlau in Schlesien schreibt man dem Blatt am 18. folgender Kompositionen: IH J. Bach, Präludlum und Fuge; ö . i It d d. M., daß der seit dem 18. Septemher andauernde Töpferstrike 2) Haydn oder Mozart, ein Andante oder ein Adagio; 3) Beethoven, 3 e ee ee mene 39 , atzʒ ö nunmebr 6 fän?dnde errẽicht bat. Die Gesellen kaben, nacb. sine der. Scheten, ab. 18, si, 985. 161. 106 109. 110. 1113 w et t e B ei ĩI a 9 ö

neu zu erbauenden Schiffe in einem ; 25 z bis Ibo /o be- 4 Chopin. Mazurka, Noct d Ballade; 5) Schumann, ein 5 ,,, , zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger

. * Berlin, Dienstag, den 21. Januar 1890. . .

ie i i iter folgen auch keines fentlichen Töpferversammlung eine Kommission g ; e,, ö. tere die Roth Interessen der Töpfer wahrnebmen soll. Die Bunzlauer Topf: ersonen, die an der Konkurren theil nehmen . baben sich wöenbdigkeit einer Reduftion der Löhne anzrkennen sollten, Dies sst Taaren, n du flrieg bemerkt die „Frankf. Zig. hierzu, wird jetzt schrifilich an daz Cemptgir den Ronfervatoriumss (Theaterftraße Nr. 3) I 20 B. nach der Versicherung des Mr. Young, des Sekretãrs der lange ruhiger und beständiger Berhältnisse bedürfen, um sich von den bis zum 14. (26) August 1890 unter Hinzufügung von Dokumenten . 0 jckton dim Jahre 1876 ge ihr durch den viermonatlichen Ausstand zugesügten Schäden erholen bezüglich ihrer Personalien zu wenden.

3. Horthumberland Miners Mutual Association Kommandit · Gesellschaften auf Aktien u. Aktien · Gesellsch.

ĩ ervorgerufen wurde. zu können. ——— 1 pie g gene . ; 2 an; Zum Strike der Feu erleute und Koblentrimmer in Literatur. ? ee . 9 5. z

gerufen wird, so bat wie der Kommission verfichert wurde Ham burg erbält dig; mb. Börf. H.“ von dem Verein Ham⸗ ; . x . . , h e . 7 ote, Vorladungen u. dergl. e ent 6. Berufs · Genossenschaften.

uur der jenige? Schie dsspru ch Aussicht auf Arrkkennung, der in Furger Rheder eine Zuschrist, Jau welcher die Mittheilung, der Zu seiner Urkun dlichen Geschichte der Tettau chen 3 , . exhach . erdingungen z. 8 J. Erwerbs. und Wirthschafts, Genossenschaften. richtiger Erkenntniß des Üümstands abgegeben werde, au welcher Srund des gegenwartigen Sirikes der Feuerleute sei eine von den Tam ilie! hat Freiberr W. J. A. von Tettau für glich einen 214 4. Verloofung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 8. Wochen ⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. Seite gerade nach Lage der augenblicklichen Verhäliniffe die Macht Rhedern angeblich vorgenommene Herabsetzung der Heuern um 19 , Seiten umfassenden Band mit Nachträgen und Berichti gun 9. Verschiedene Bekanntmachungen

E Nehme der Schiedsspruch auf diefe Verbältnisse nicht in der nicht zutreffend sei. Die e, ist kur; folgende: Bei Einstellung gen; erscheinen lassen (Berlin, in Kommifsion der Stargardt'schen 1 Tte cebriefe

rt üperlangten und erreichten die Buchhandlung) Das Haupimaterial dazu haben die von dem Kznig. Barmen, ron Letzterem acceptirt und fällig am 159697 Aufgebot. weil die Gläubiger beziehungsweise die Rechts-

einfüblissten Weise Rüächficht, so komme es früher bder später doch der Schnelidampfer in die Fahr ; Zuchh r , , en, n : . . ; ; Die feg h inrichtung der Trade Unions Feuerleute eine Erhöhung der Löhne um 206 M6; bei Auherdienst. sich fächsischen General von Raab in Dresden in einer langen Reihe und Untersuchungs⸗ . e welchen die Ausstellerin an die Die Zweig; Hypotheienurkunde über 75 Thlr. nachfolger derselben unbekann e h f m . ö. , einer gerechten stellung der Schnelldampfer wurden von diesen jo gefurzt, fodaß von Jahren zmit großem Verstãndniß und Opfern sowie bewundern s ch 9 Sachen. ö. ö ard Ken e tern nit Darlehn? eingetragen für die Wittwe Fischer, Marie, uf den , . Or gn, der Gruuyftga⸗ Auggleichung der Interessen beider Parteien, als ziemlich illusorisch. die Löhne immer noch um 10 höher waren bezw. sind, als zu werthem Fleiß unter Benutzung von Urkunden, Akten, Kirchenbüchern ꝛe, lob 7 8] Steckbriefs ˖ Erledigung. . 3 . ; versehen hat, beantragt. geb. Hering, zu Torgau in Abtheilung III. Nr. 1 werden desbalb die Rechtsnachfolger der Hypo Was nun spezlell den Tradeunionismus als praktifches Mittel Anfang vorigen Jahres, und 1720 höber als 1888. Jetzt verlangen 6 Nachrichten zur Geschichte der adligen Familien des Ber unterm 37. Ottoher 1835 hinter den Haus f 9 ft ö . er Urkunde wird aufgefordert, des der Wittwe Endel, Wilhelmine, geb. Gloeckner, thekengläubiger aufgefordert, ihre Ansprüche 9 zur Verhinderung der Strikes anbetrifft, so ertoeist eine stafistifche die Feuerlenke wiederum eine Lohnerhöhung um 10 41, welche die ogtlandeg und ihrer Besitzungen geliefert. Anderes Familien pay iere knecht Peter Otto Friezrich Carl Auerbach, ge⸗ 1. . . 55 4 den 15. September i868, zn Torgau gehörigen Grundstügg Torgau Nr. 238, Rechte zuf die Post spätestens im Auf acboꝛetermine Aufstellung der Strikes vom 1 Januar 160 bis zum J. Dezember Rheder zu bewilligen ablehnen. von Mitgliedern oder Verwandten. Der Schrift sind ein sebr aus—⸗ boren am 21. April 1856 zu Hamburg, erlassene dern. ag 2 . vor dem unterzeichneten gebildet aus einer beglaubigten Abschrift der Schuld den 13. Mai 1899, Vormittags 19 uhr jbsg. alss während sast zen Fähren, daß er nch; dieser Richtung Der . in n , . 7 ö in . a , k 64 e, , von Stammbäumen der e,, 18 . . k sch! . . ,, . . . 3. , ö. er . dom . unterzeichneten Herichte anzumelden, widrigen⸗ . . ; fa zwe schen Gewehr fabrik wird nicht eintreten Am einzelnen Päufer es Geschle eben. ; na, den Januar ( Re zum r ; mört 1866 und? den Hyvothekenschtinen vom falls fie mit , Ludwig sch ö tete und beliebte . Il lu⸗ Der Erste Staatzanwalt. vorzusegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des. 17. März 1851 bez. 15 Dezember 1866, ist verloren . cen auf di vol

Fin doch ziemlich unwtrkfam gewesen. Es haben nämlich in 2 e hn. ö j D krei it verbrei jenem Zeitraum in England nicht weniger als 2357 Strikes statt⸗ Sonntag fand nämlich, wie wir der . Voss. Ztg entnebmen, eine = Die in Damen reisen ,,, h alben folgen witt . t verl ; h. Fizeiklt srett, K'hwätcer de laͤbnmisfton str inte Frgu en- Seitußg n (Verde even Franz Lipper heide, xᷣᷣ e · ! ie,, n. gegangen zndz soll zum med. de Krast ' rtr Sht 3 ere dcs davon tun Waugewerbe, zh im Metghigewerb; zs im dritte Berfammung der Arbeiter ,, ien ö 38) erfcheint seit dem ersten, Januar Barmen, den 5. Dezember 1839. auf den Antrag ker Err, under ö ö 6 Fönigliches Amtsgericht. IV. geb Gloeckner, zu ö aufgeboten werden. k .

bau, 277 i jam nfne, läd im Schiffsbau, Und über üer die zweite Ünterhandlung mit der Direltion, welche zu einem Berlin M. Vote damerstraße Fein, gb mn fabrlich 24? 8 si . . ö el Km s 'n sen Mr. Burnen, guͤnftigeren. Ergebniß auch nicht geführt habe, Bericht erstattete. ISyö6 nicht mähr wöchentlich, sondern wie früher in jährlich 24 Doppel⸗ 2) Zwangs vollstreckungen, Es wird deshalb der Inhaber der Hyvothekenurkunde [59 . w 59718 Bekanntmachung.

diesem einen Jahre bos Gerade auf die wichligsten Forderungen, wöchentliche Lohnzahlung und nummern. Der Inhalt soll, wie der Verleger verspricht, dafür ohne . ö ( . , hs d,, r,, n mn, ,,, , Atuledte, Worlaungen u. Vgl. ce Eper dhslctele e nee ve three eehte elch e de, was , de fir, , Gch eee i aben gehen, hinsichtli er übrigen Punkte habe die Direktion Heft zudem ing einem i zroschirt d Ti t . ; parkaf h Stadt 7. Ma 28 ittag uhr, bei dem 6. , . ö ö . bab kiademioniemus als Schutzmittel gegen ch auch! diegmal. entgegenkommend. zeigt, Nack, vier. nt künftlerisch ausgeführte zihbbil dung in farbiger Ausführung zeigt. lsssss! Zwangs versteigerung. 9 , . äber 6 es Fs dusgefft. unterzeichneten Gericht Zim mzte dine. jeine Rechne . 1er ref h . ö die Sole ldernokratie geptiesen wird, fo liegen die Verhälinifi jetzt s ständiger Besprechung, in welcher sich warnende Stimmen gegen einen In Uchrigen bleibt' die. Ilustrirte Frquen -Feitung;. Juch ferner ein Im Wege der FJwangsvollstreckung soll das im n ird 1 ,, Fiediersche Hiündelmngsfe anzumelden und die Höhotbetenurkundt pafzulegen, 450 rakant n Sn hend vm daß die Sozialdemokratie glaubt In den Trade Unions einen besonders ohne ,, , tn , ,, , ö . ,, ,, k pki Grundbuche von Tempelhof Band 6 Nr 283. guf 6 ge i e gen e ll 6 . die Kraftlodertlärung derselben er, zum Föhn deaselbz e be int die än

n jel⸗ ben. Dr. e mit großer chrheit beschlossen, ni e Arbeit niederzulegen. einem ode · Journal grö . e ; d i aw s ö. . r 1. j . , . ö , , 5 hee rn ö ,, e . 3 i. ehrbenrrleleuns bahin angenommen, daß der Autftand eine Novelle er, Der Senator? von Wilhelm Jen en; eine Reihe . 9. PJ 6 3 ,, als Fornundes dez am Torgau, deg . Fan nag 180. ö Geschlechtznamen von Euen Mr. Burnett, der die Ansicht, daß die Sozialdemokratie im kontinen· durchaus gerechtfertigt ware, . zur Zeil wegen ungenügender Organi- anderer novellistischer Beitrãge namhafter Autoren soll folgen. Die kor dem Halleschen Thore, am Plan. Ufer Ci. 9) . . , Sriedrich Wilhelm Fiedler Königliches Amtsgericht. I) des Rittmeister im Ostpreußiichen Ulanen—⸗ Klen Sinne in England noch zicht keingedrungen fei, al optim istisch ation ber Kethelligten Arbeiter nicht Jiegreich durchzuführen sei. Die elegante, reichbaltige e n . gil . belegene Grundstück am 10. März 1890, Vor. kern er rr ere fe, ,,. . K Regiment Nr. 8, späteren Major in w r. Gemaßregelten sollen durch Sammlungen geschmackvollften neuesten Modelle und eine große Sahl van' den ber mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Es wird daher der Inhaber des Buches aufge lõꝰ o] Aufgebot. Albert von Euen, in Riesenburg in Prerßen, später

und demgemäß den Thatsachen nicht entsprechend bezeichnete: ger gab in Folge des Ausstan es w ; ; J lj . 9 anner nit ciner: geriffen Anhan ausreichend unterstützt verden. schiedenartigsten Neigungen entgegenkommenden illustrirten Anleitungen miret gericht ö stelle = Ittue Fricdrichstr. 13. Hof, wird daher . , ö ; . ,,. 4 Earn, k rn . . es ö. 'ne Ueber die tbatsächliche Lage der Ausstandsbewegung im belgischen] zur häuslichen Beschäftigung unserer Damen darbietet, ist längst be= Flügel G, . . ö . k den 10. Juni Auf Antrag der Firma: J. Ballin & Co. hieselbst, . a, Lenne iͤm 2. zorfäufig in geringer Zahl; auch in den Kohlenrevier liegen neue thatsächliche Meldungen nicht vor. kannt und bedarf kaum aufs Neue der Empfehlung, Das Abonnement Vahel gern dftült ist mit ghäb , g gungewerth ag 4 , n 12 Uhr, bei dem unterzeich! welche glaubhaft gemacht hat, daß der ihr als Gläu 2. Oberschlesischen Landwehr Reziments N 26 e. neten Amtsgerichte (Terminszimmer Nr. 2) seine bigerin, am 8. Februar 1884 Seitens der hiesigen Rittergutsbesitzers Ernst von Euen u S , , Fa

Trade Unions, wenn auch vor e ; y in ; ö z j ierteljãhrlich 2 56 für die große Aus⸗ zudeñ are Unions ale okchen sei jetzt schen eine gewisse Hinneigung Aus. Brüssel berichte. W. T. B., daß. gesttin auf beträgt nach wie Lor vizrteliähr lich 3c z . ane nn ur Gebäudesteuer veranlagt, Auszug, aus der Rechte anzumelden und das Buch l 66 ö ; 34 m ealbemotratie vorhanden.“ Viese Richtung wird nech dadurch Wunsch des Ministers für 5ffentliche Arbeiten gabe mit sämmtlichen Mode⸗-Kupferbildern 4 - 3. Steuerrolle, beglaubigte AÄbschrift des Grund. widrigenfalls die Kraft! Buch vorzulegen, Aktien. Zucheifahrlk ausgestellte Hypothekenbrief, über Lublinitz, päter in Neustadt O. S, w

J z h Fachbtatts., etwatge Abfcätzungen und andere das widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben er⸗ über 150 0090 S wegen eines der genannten Zucker— 3) . früheren Bürgermeisters i,,

efördert, daß der Sozialdemokrat John Burns, ein Maschinen— Schiedsrickter eine Unterredung mit sämmtlichen Besitzern l; a itẽ vi :

in 9 2 kae , . 5er . 6. . . , . 26 , ö d S d ien L 9 ö. 6 . e rig fa aber, den Lz. Ntopemher 1830 ier . . Erne is . . ö J . We re ee ö

er bisher von den Trade Unions ausgeschlossen gewesenen un. 4 ĩ x ; a eien Lu ondtre Kaufbedingungen können in der Ferichts, Königliches Amtsgericht. ̃ iefs d ö G

geternken Ürbeit er, der Räassenarbelter, in die Hand gengmmen Een Kapeiter Faben. Vie Schiedsrichter sind der Meinung, daß Kräfte und Stoffe der fr ft schreiberei, ebenda, Flügel D, Zimmer 41, ein— ö. . V . ö k J eie eee ei. ekannte Inhaber dieser Urkunde von Euen,

̃ ̃ ; ; ; z f im Monat September 1889. j . und eiwa 246 000 Arbeiter in nenen Trade Unions untergebracht und die Arbeitgeber ihren Verpflichtungen den Arbeitern gegenüber nicht ö ö esehen werden. Alle Realberechtigten werden aufge 59701 . ĩ nte h 3 beit Oxydirende Kraft des elektrisirten (Fremy und Beeguerel 1552). . die nicht von selbst auf den Ersteher . lõd7ol] Aufgebot. damit aufgefordert, spätestens in dem auf den vom beginnenden 11. bis zum vollendeten 30. Lebens

mit fozlaldemokratischem Geist erfüllt hat. Ob gegen diese gewisser⸗ in jeder Beziehung nachgekommen sind. r . S3 t. Rigg bre dem ‚slaften Stande ausgehende Bewegung der vierte ; elektrischen (Neißner 18655, Dzon, oder negativ -elektrischen Schoen. ker iche keren Vorzandenfein oder Betrag Lus Der Hert Krelamt . 5. August d, Js. Morgens 10 Uhr, vor jahre, sofern dieselben sich dem Offizierstande im gtunst und Wißsenschaft. , , JJ nt nnn; , nnen, me nn,

beamten oder der

Stand der Trade Unionisten, zumal diese der unnatuͤrlichen Ver . 171 ; ̃ schiebung. der Macht nach der Seite der arbeitenden Klassen, wie wir ; 1876), sechs elektrische ö (von Helm steigerungsbermerks nicht hervorging, insbesondere nämlich: 3 : ñ̃ gesehen haben, auch an sich und ihtem Welen nach durchaus nicht Der als Kompyonist wohlbekannte, frühere General, Musik⸗ boltzʒ TSauerstoffs Ou derärtige Forderungen von Kapital, Jinfen, wieder 1 Rock. 10 Tücher (wollene Hils. und Kepf fragliche Ürkunde vorzulegen unter dem Rechtsnach.! wisfenschaftlichen Ausbildung auf der Universität abgeneigt sind, Stand halten wird, bleibt abzuwarten. direktor Franz Lachner ist laut Meldung des W. T. B.“ am fehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Ver⸗ tücher) 3 Taschentücher,. 1 Sr . . theile, daß andernfalls der genannte Hyrgthekenbrief widmen. , ker Organisation] 26. Jan ger in Manch en gest orben ( eren slernm geror' Ker Muüfferd erung zur Uh gabe Ir rf gerne ned 5 . 3 ö Eigenthümerin der verpfaͤndeten Grundstücke Unter mehreren Berechtigten schließt der den der englijchen Trade Unions auf Deutschland durchaus nicht rathsam, 2 In der Dezember Sitzung des Vereins zur Beför= von Geboten anzumelden und, falls, der betreibende Fut, 7 NRegenschirme, J Sonnenschirm Ferri t J,, Schuldnerin und deren Rechtsnachfolgern Jahren nach Aelteste ohne Rückicht auf, die Nãhe ba jene Srganlfalion in Gngland selbst keine Garantie für Vermeidung derung des Gewerbfleißes gelangten folgende drei vom tech⸗= Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu Futteral, 1 Finnen, 2 Ringe, 1 Noi mit gegenüber für kraftlos erklärt werd n wird. des Verwandschastsgrades zum Stifter die übrigen er wuebeistände, derentwegen sie in. Deutschland einzuführen fein nischen Ausschuß vorgeschlagenen Honorarausschreibungen zur An machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des ? Cigarren Etuis, ] . 18 1 Dolzminden, den 13. Januar 1590. aus. würde, bicket. Za es fragk fich, ob die Cinführung derartiger Srga— nahme: . J Ort 6 . Hebots nicht herüäcksichtit werden und 1 Toöchen mit Salmiak. Pillen, 1 Feastr ter b. Herꝛoc ches n gericht. Anwärter, welch. die rorstehenden. Bedingungen nifatisnen bei den ganz anders gearteten Verhältnissen und bei den 1 Die goldene Denkmünze und 3900 für die beste ei Vertheilung des . gegen die berüc J Rranchirmeffer, 1 Boichmesser. 3 , Unterschrift) erfüllen, baben sich bis zum 30. Juni 1599 im Ganzen weniger disziplinirten Arbeitern in Deutschland nicht noch Ar beit über den Magnetismus des Eisen s, Lösungetermin: und sichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. Die. Messer, Dutzend Gabeln · I Scheeren. I Nolle sõosss] 2 z fväteftens bei uns zu melden und zu legitim ren. Spätere weit größere Gefahren heraufheschwören könnte, In dieser Beziehung 165. Norem ber 1893. Die Arbeit muß eine kritische Zusammenstellung jenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks Bettüberzüge, J alte wollene Pferdedecke 1Meter. * Der Kolon Carl g ö Auf Meltungen werden nicht rich chtigt. ist es jedenfalls nicht uninteressant zu lesen, daß die englischen Arbeit der bisherigen Beobachtungen und ferner zur Vervollstãndigung und Beobachter. beanfpruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des maß, 1 eisernen Haken, 1 Parthie Schlüssel, st n , hat das Aufgebot nach⸗ Ostrowo, den 14. Januar 18890. geber der Einführung des Trade union? Systemß auf dem Prüfung der älteren Meffungen eigene Messungen des Bewerbers an Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens 1 Pulverhorn, 6 Stöcke Sensenb 26 üsel, stehender, in der Steuergemeinde Altenberge belegenen Königliches Amtsgericht. Rontinent sehr daz Wort reden, weil sich hiermit die Produktions, Stahl. und Schmiedceisenflähen möglichst bersciedensr chemischer Zu, herbeizuffihren, widrigenfalls nach eriolgtem Zuschlag 1 Rolle weißes Vapier. ] . . . . ö ö Drei ; kofsten für den Kontinent wefentlich steigern, und sohmit , ,, ,, . 6. , . . afl in Bezug auf den in r nan, die Piftten arten 3 1 Ricchfläschchen,. ] glon* tien, Gmbh ö . . hin, a r . lors) . England in dem internationalen Weitlampf einen Vorsprung erhalten vorübergehenden Magnetisirung, die n rkung magne Ftelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über 2 Hemdenlnöpfe, 1 Wagenwinde, 2 Wagennägel, die E h h a, . ur Die unverehelichte, am 15. August 1843 auf würde. Trotzdem enthalten die Verhältniffe in England wohl sirender Kräfte von absolut gemestener und wechselnder Intensitãt sich 1 , . , ö . 19. März 3 Ketten, 1 Axt, 3 Gewehre, 1 ku ra , . k ö , 56. ö Nr 2 in Meiersfeld geborene Caroline Tiemann t t nachher f Mittags r, an Gerichtsstelle, wie 1 Reitpeitsche, j Wäagenbüchse, walt d * n , . geg Parzellen ur 5 ist im Jahre 1875 nach Amerika ausgewandert und mag hier auf. die gleitende Lohnskala hingewiesen werden, deren Viagnetismus und des Grades ö Dauerhaftigkeit gegen Tempe⸗ Kolberg ( stsee), Gymngfnl· . 33 86. N. 1. 23). oben bezeichnet, verkündet werden. Lalte Taschenuhr, In 30 g ein iesfnf ö n . 3, gie 3 1 6. ö ö . hat, wie glaubhaft gemacht worden, seit dem Jahre . . ö. ö . a ,,, J,, an ßerdem zboo 4 Ver ehre Pr. H. Ziemer 8 A. 83 ar ni, . och chen ua n Portemonngis mit Inhalt, Nr 133. Rr. 185, Ir. 192, . 157 ur. 137 1877 . Nackricht ron item Leben in ihre Heimath mög ein würde; ihre Vereinbarung setzt, aber schon einen hohen ; ** ö Wien (hohe Warte), Central ⸗· W 32,5. N. S, 6. 28. VI. 2. VT. ; ö J ; ung 91. welche gefunden und bei dem Antragsteller Rr. 265, Itr. 251, Itr. 257. IYir. 255. Rr. 266 gelangen lassen. KWaad von Ginigkeil und gegenfeitigem Verstärndniß vgraus, der nicht für die beste Arbeit ü ber die Herttellung der Röhren , . , 3 beliefert sind, beantragt. k zb; Ne. os. uf Antrag ibrer Erben wird dis Caroline ö . ; . ne, ,, rn, . anf 9. k ie ö. . . ö Hann 1 Zwangsvollstreckungssache des Lederhändlers , , fig Sachen warden . , ö öl. e nir. . Tien fire ß e ne. go ß 26 , ach un nicht unterlassen, mit Vorschlãgen 1 F baren Gisen umfaffen, fowie den Einfluß des Materials und. der Lemberg ( Unis) Prof. d. phys. . 2. 258. Vu. V 23, II. H. Wiehefeid zu Alfeld. Klägerg, wider den Schuh a, , n . . Nr. 4671.9, Nr. 471.185, Nr; 472/195. und hier . oder enn, r ri ö einer Erörterung und Prüfung werth find j . Herftellungsart auf die Cigenschaften und die Brauchbarkeit der Röhren u. Math. Dr. Staneckr 8m, T. ; n macher Fr. Blinne zu Grünenplan, Beklagten, wegen vor d . ö. zen Gern rmittags 9 Uhr, Nr. 473,196 Lebst gufstshendem Wohnhause Nr. 3 L. ben hierher zu geben, als sonst ire Todeserklärun farlegen. Eg sind daher die schweiß. und flußtzisernen Röhren zu Reinerz Bad, Bůrgermeister ö . . , , . Forderung, werden die Gläubiger aufgefordert, ihre mine . ,,,, . Ter? und weiteren Gebaulichk. inen, ö und ih kenn g n als Erbschaft e err Zur Arbeiterbewegung, bchankeln. Die Defen, Vorrichtungen und Werkzeuge, welche ge. Dengl . vine, , n Forderungen unter Angabe des Hetrazeß an Kapital, ihren i n ö ar nn s sie mit b. von Flut G ir, 2. Flur 27 Nr,. 168 Nr It, werden wird. z In Bochum fand am Sonntag eine Vollsversammlung statt, braucht werden, sind ihunlichst durch Zeichnungen, zu erläutern. Db 9 . ; Zinfen, Kosten und Nebenforderungen binnen zwei N.⸗Wildungen, . * ö ([. 3 4171187, eingetragen Band o Blatt 85 * Petmold, 4. Januar 1860. in welcher über die . eines , . rgarbeiter⸗ . es , . ö. ö. , 6 . ö. 9.8. Re er ben Vermeidung des Ausschluffes hier an⸗ ku fl h ü in feel tchf, i her f . . von Altenberge für den Zeller dürft Amtsgericht. III. i ĩ i ĩ z ö idel . ' aus einem festen e . z ; ; . . ; ; u en. Sch chts.· Ass ñ ; ; ; ö berh . 8 . ö. . hb . nr e dern wirt. so fosw doch von der Aufnahme diefes noch Statiqhen, welche in 26 Stunden die I Theil-⸗ Scala mit Berling: , Erllãrung über den Vertheilungsplan, sowie . fend . . J lte hehh. erde ü ich Ser Ei f ; eüͤbren' und daher nicht allgemein zugänglichen Verfahrens FJodkalinnipapieren nur Morgens und Abend ablesen und daher die ur Vertheilung der Kaufgelder wird . öcannt gemacht. Flur 28 Nr. 293 / 206 (6), . ga die Sozialdemokraten zahlreich vertreten. Der Einberufer und Vor⸗ wenig ausge h 9g zugang f ; J ; ; zur Verth 9 fg Termin auf Ronge, Gerichtsschreibe 597603 Aufgebot tzende' der Berfamm ung, Bergmann Meigr, brachte schließlich in die Arbeit deren Beurtheilung nicht abhängig gemachtenetden., Berechnung der von Friefenhof schen Werthabl nicht zulassen: den 17. Februar 1896, vor dem unterzeichneten au n , g ne , . . pn den a af den Antrag des n, Müblenbesitz ers eine Resolution zur Abstimmung, in der es heißt. daß für einne 5) 300 16 fan ö. ö. ö. 36 . 5 69 ö . , 3 Prag . ö eg ö N. 3). 1 . 6. die ö und logos) Aufgebot. au ge n en fn ö . . ö. 9e J. . Wiechert jun. in pr. Stargard, wird der Bahn= syefielle Bergmann. Kandidatur kein Bedürfniß vorliege da die arbeitende ann mn g ; in r e Grone dl Iich ben ut Prof. Dr. L. Weine g, 9 3 3 cher tieimi . wer 6 Die Chefrau des Ziegelmeisters Friedrich Holter. anspruchen, aufgefordert, diese An hrüche foätestens rbeiter Frpnz Nahset, welcher Pr. Stargard, im Klasse durch den sozialdemokratischen Kandidaten voll und ganz ver⸗ gegenwartig üblichen I. * rn ro 9 ellung z . und ö ö . . schershausen, 9 ,,,, 890. mann, Albertine, geb. Voltmer, zu Mellendorf. für im Aufgebotstermine den 22. Biärz Ss 95, Vor- Dejember 1876 verlassen hat, aufgefordert, spätestens treten werde; die Volfsversammlung nolle daher von einer Berg⸗ die Bedingungen für, ie Herstellung vollkommen kugel sörmiger . Z,. Herzogliches Amtẽgericht. sich und Ramenz ihres Bruders Ferdinand Voltmer mittags 115 Uhr, bei der hiesigen Herichtestelle in dem Aufgebotkleimine den 21. November . 8 und J. , n. der . ein⸗ ö , ,,, . ,, ö. ü gen . N. 7,6. 16,2. VI. 15,8. III. Donny. zu Hannover, hat das Aufgebot der Urkunden vom anzumelden wir rigenfalls ie u . denselben . 1890, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeich⸗ treten. Diese d desolution gelangte zur Annahme, Die dagegen eies und die Fallhöhe, angegebe z zerden. pfarrer Unterkreuter T. I. 3 /5./9. Juli 1870, 5. November 1872, 5. April geschloss ; 5 j denelben, us. neten Gerichte, Zimmer Nr. 15, sich zu melden, stimmende Minprität, die auch waͤhrend der Versammlung ihrem Der Verein ,,, . sic , . Kaschau, K. K. a, ö N. 3,9. 16,6. III S,. I. lz! . 1575 und vom 1J. Oktober 1875 über eine zu n. , i, . fein ch. widrigenfalls seine Todezerklärung erfolgen wird. Unmuth durch häufige Zwischenruf. Äutdruck gegeben hatte, wird von Erhaltung und Pflege des Geburtshauses des groben leisters der hospital Nr. 20. Ober- S/. Bas! Königliche Amtsgericht München J. Ab. SGunsten im. Grundbuch von Brelingen Band J. Parzellen erfolgt Pr. Stargard, den 16. Januar 1880. der Rh. Westf. Ztg.‘ auf ein Biertel, wenn nicht gar ein Drittel Tonkunst zur Aufgabe machte, bat, wie dem „Frankf. Journ. Stabsarzt Dr. Szeliga theilung A für Civilsachen, hat heute folgendes Blatt 24 Abtheilung III Nr. 4 eingetr Abfin⸗ gi. O 8 Königliches Amtsgericht der Änwefenden geschätzt. 262224 auz Bonn, den 16. d. M. geschrieden wird, jezks durch Bern. Berlin (Statist. Amt der Stadt Königsstraße Nr. J, Hof. Aufgebot erlassen: . dung von je 25 S6 beantragt. 3. Irn ber . ea ,,. ö e n inn 1 i, An demselben Tage wurde in Königs steele eine Persammlung hard Mannfeld ein prachtvolle Mitglieder diplom radiren Geheimrath Prof. Pr. Böckh) einmalige Ablesung in 24 Stunden, Es ist zu Verlust gegangen der Versicherungs. Untunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf w J (o 9699] Aufgebot. der Belegschaft der Zeche Fintracht Tigfbaugabgebalten. Pon lasseg. Dasfelbe kann nur durch ö. ö., t Verein fi. Irrenanstalt Dalldorf 100. 11. V. 8,6. IX. schein der baverischen Krpothrken, und Wechselbank Mittwoch, den 13. 2iugust 1899, Vor Ia Aufgebot. Nachbem der als Pfleger über das eireg 130 den mehr als 1200 Bergarbeitern der Zeche hatten sich annähernd 200 worben werden. Den ien . ö. .. h ö . hen Der n, Friedrichshain 7. 9,0. I. 6. 2.III.u. VI. dahier vom 11. Mai 1849 Nr. 2484 F 11 G. B. Il, mittags i0 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Auf Antrag des Stellenbefißers Joseph Hentschel betragende Vermögen des unbekannt wo abwestnden eingefunten, weich ein? besonder? Kemxmissiöon wählten, die Punde Rich mit. der dunkelgetönten Hüste Heethaven s sn ö unierzeick net von Direktor Rirezler und Administratot richte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte zu Olbersdorf wird das Ackerstüͤck Kbl. 2. der Georg. Carl Albrechr als Shn des Musikdireltęrs Kugker, inßaltlich dessen das Leben des Priesters anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen. Gemarkung Protzan Fl. Abschnitt Nr. 2 von 16 2] der Leibgarde Friedtig Albrecht zu Kassel und dessen

ermächtigt wurde, mit der Verwaltung der Zeche wegen die Zwickel fügen sich rechts und links kleine Medaillen unn, den . 11d 32 44 ö. 6. II. ö. en ] z . .. 3. nkon Gmesch, Lehrers am Kgl. Schullehrerseminar falls die Krafiloserklärung der Urkunden erfelgen ĩ h 3 CGhefrau' Catharina Luise, geb. Edel, geboren am felgen 99 am, mit 1,K53 Thlr. Reinertrag, welches im é Marz 1515. bestellte Pfleger, Buchhalter O. Lohr

Cehsöhang der Lohne nach Maßgabe der heutigen Anstchten des Geburtshauses und Geburtezimmers, Diesen oberen .

ö vom 1. Februar er. ah, in Unterhandlung zu n. Theil schließt eine Inschrift, Namen und Geburtstag des Meisters Mechanische Kraft. September. Kolberg H,s mps. (grßt. Lichstãtt auf“ Lebensdauer fuͤr die Summe von wird. d J 6 z f

und die Llrzelnen Tohnfätz' mit den Pertretern der Arbeiter und rennenb, ab' Darunter sieht ein mit den Emblemen der Tonkunst tglch. 1551, stündl. TD, total 14210 km). 16009 Fk. verfichert int Burgwedel, den 14. Januar 1890 Grundbuche con broßan Blatt 160 auf den Namen u Kässel' glaubbaft gemacht hat, daß der genannte

der Zeche festzusetzen bezw. zu regeln, Sie genannte Kommifsion, aus und mit Blumen und Palmen geschmückter antiker Dreifuß, aus dem Wien (h. W. J. Liznar) 5. mps. Jlach Anttun des Rü. Advokaten und Rechtsanwalts Kor liches und ed. des Bauergutsbesitzers Anton Wenzel (Weltzel) zu * fig gan e gn k , ,

vier Personen bestehend welche für die Dauer eines Jahres gewählt die Opferflamme auflodert und zu deffen Füßen neben niedergelegten Pola 3,0 mps. Freiherr ron Hern Ils bevollmächtigten Vertreters n, Olbersdorf eingetragen ist, zum Zwecke der Eintra— a r . len gf wirr auf Anta 3 39. Psie .

ö i, in d. n , ,,, ö Ir * 2 . 770 3 lar 1 n n , * 0 * des Versicherten, nun Kanonikus ö. freiresignirten Ioõlos6! Aufgebot. ö ö ö ö. ber Georg Carl Albrecht ö,, .

i k i ' i ini J en. (60 . . ' , 23 13 5) z Stifts 1 319 h z. J h; n. ö . 7 h h 8

kee, 3. é. . 1 66 r,, ö , än Konkurten: auf 3 * unternormal. Infolat. Mar. 6d. C. Relat, Fchtgktsm. 70) ö den , . n ,, P n nnen, , , sollen Alle Gigenthumsprätendenten werden aufgefordert, vãtestenz in . nh nn n, * . 2

zwischen Arbeitgeber und de 1, .,. nt ahn br nb ien st tin? am St, Petersbarget Si s as, a, big Jog wo. Dunstbruckm. Sr (rio; Sn 706) egensburg vom 8/ül. lfd. Mis. wird der In kebuf Löschung derselben im rundbuche aufgeboten ihre Ansprüche und Rechte auf das Grundstück pä⸗ ,, e , , , . Prämien, die Anton nstein am Veter g ; 6,3) 13 ( 5 haber diefer Lebenzversicherungkpolice aufgefordert, werden; testen? im Termin, den 20. Wai 1890, Vor. min ear dem unterzeichneten Gericht sich zu melden

. a ze nr g ö ,, y,, 266 . iht Het. wt wie der. Hainb. Cort. unit m big i283 inm. Bewöltngm. B. (616; 86; 4.6) 6-1 vaten 9 1) 8 Grundbuch A che gel ch fall verwaltungen, wie der Voss. Ztg. au esien geschrieben wird, onservatorium gestilte wird der Corr. mit ; 7. ; w 4 . ; paͤtestens im Aufgebotstermine am Mittwoch Ndie im Grundbuch von Altengottern Band 198 mi rei . e fin n , n Berg sn, afaßtr hs läuf öllen Gruben vom i. Full d. S ab ibeilt, vom nächten Jahre an alle fünf Jahre in einer der europäischen 6 säs um an 14 Tagen. Tage mit ö ö gene nest ig Worntttags 8 üühr, in Artie zi, Abtheilung JI. Nit, i ür den Pastor 66. z a e e n 1 . der z , . den mhd.

r Kafsel, den 14 Januar 1890.

den er be deres ech rn et Cin. und. Klutsohrf. d. ö. icht. Faupifadte abgehalten werdzn. bie gerich ichen Sitzung zimmer zir 6. Wu gnstintr. Scebgizn nd er m lle n alteggette rg ef ĩ Hrundsti e tzʒ g f dem Realansprüchen auf das Grundstück werden ausge honisliches Amtsgericht. Abtheilung I.

sum⸗ ãgigen

Ablesung

umme der Grade der und Abend⸗

und Abend⸗ em tägigen

in ehh

Mittel.

m der Durch⸗ chem bt

24 Stunden aus

2. in Mitt

.

zrimum der Durch⸗

8 Mittel aus der lbend⸗Ablesung, des Mittags (M.),

ür A4 Stunden (W.), in we

Mittel. ö Pentaden⸗ Minimum der Durch⸗

„Mitta

1

4

und

der Morgen⸗ b

Durchschnittss umme in A Stunden aus

des Abends I..

d. h. dreifa Mittag⸗ N.) Pentaden · Ma Morgen⸗ nittss Morgen Ablesung und

ch er

schnittssumme

Werthzahl f mirt mit Nacht ( Ablesung un

der

Manches, was sich Deutschland zu Nuße machen kann; beispielweife entwickelt, als auch über die Stärke des nachher zurückbleibenden

86 E 4 F

egen 14.

ingefü soll, Falls bi in i zäberste Fonkurrenz ist auf den 15. (N) August 1890 in St. Reiner z. September. Luftdrckm. 11 (698. 6 bis . . ; 66. 6 ö ; 1 , ö. Di en nnn k . gz . 1 nt a n g. im Saale mm. Tmprtrm. 8, (14 —– 200)' C. Bwlkngm. G . ö G n n, . e , , där . (gez.) Kna achtftändige Schicht zur Einführung gelärgt sein sollte und werk ] Leg Ronsetvatöriums stattfinden. EG werden zwei Prämien; zu e 1353 in 15 Tagen. Nebeltage 4. Am 135. fiel der erste Schnee; en, widrienfalls essen? Kraftlogerklaͤrung er M) die im Grundbucke von Mükverfledt Band 1 Frankenstern, 14 Jannat 1850. Wird veröffentlicht: die Bech chaften bis Fahin' in Würdigung ihrer (igensten 500 Franes dem besten Komponssten und dem besten Pianisten Berlin. September. Tandwirthschaftl. Hochschule, Invaliden folgen wird Actitel 35 Abtheilung 1iJ. Rr. J für den ,, Königliches Amtsgericht. Der Gerichteschreiber: Jabrmaerker Intereffen von der Forderung der achtstũndigen Schlicht nicht selbst ertbeilt. Im Nachstehenden folgt das Kenkurrenz Programm. Das. straße 42, Prof. Dr. Bornstein; Weinbergsweg 116, Dr. Per lewit. München, am 16. Stpeember 1889 besitzer Christian Beltz in Rordhausen auf den dem 5 : Äbstand nehmen sollten. Eine frühere Einführung der achtstündigen selbe besteht: Luftdruckm. bb. u. 766. (unternormal 146 u. 1,9), am 16. n Der geschẽ frlcitendẽ gl Der ch teschreiber , o? 10] Auf ebot. ‚. Schicht als am J. Juli erklärten die Verwaltungen der Gruben für a für Komponisten in der Komposition: 1) eines Concertstücks am 20. 7400 u. 740,6 mm. 122 u. 12,6 kante no zmng (C. S8) Hagen auer ö Grundstũcken eingetragene Restpost von 59 4. gen Im Grtundbuche des dem Vauergutsbesizet Carl Ibo ob Aufgebot. namsöglich, weil einmal bis dahin die Lieferungsverträge auf be⸗ für Piano mit Srchester, 2) einer Sonate für Piano oder Piano mit 23 u 22), am 11. 18. u. 182, ; ; ; ; auf den Antrag der Grundstucks eigen th ümer Kresse gehörigen Grundstücks ig r e ö Nachstehende Personen, über deren Leb d Auf⸗ beurende Koblenquantitäten, gestützt auf die bisherigen Förderleistungen, anderen Instrumenten (Dub. Trio . Anmerkungen: Das Concert. , . 3. . 16 3 am zg) dy c . (õ38o6] Anfgebot. nämlich der Eheleute Margraf und des Webers des dem Bauerguts besitzer Torr g ati ieren eff; 6 seit 2 als Been 3 ier g . ferner die Gruben nicht in , ,,, . stück ist in zwei ö der . J . ö 9. 3g 1 . ar nnn. 6. g (Hit tie re Windrichtung ; 961 Rechtsanwalt Pr. Dümpel zu Barmen hat e,, . e,. 1. die Rechtsnachfolger der Hy Fhefrau Emilie, geborene Pantke, gehörigen Grund vorhanden ist, sollen auf. Antrag der Berechtigten urchführung kürzerer Förderschichten . ö. . . ö. re ,,,. * . . en r nn, an, ,, Mm, na = . 5 , , der Firma Heinrich Knoche Co.) zu N. eng 6 . . 2 aufgefordert, ihre An stücks Nr. 4 Niehmen stehen in Abtheilung III. für todt erllãrt werden, nämlich: ,, u mreffen. . J, . . nen .. 1. ei 3 hn we Gremplaren Lan Cl ricrpar le Pots da m. September. Luftdrem. 7520 (1361, bit Il. * n C. bas Aufgetek zum Zweck Cer rn, ,, n, [(i. . . im Auf. Rr. 1. beniehungeweise Abtheilung Mi. M . 15 Räll, Johann, geboten 25. Februar. 1834, u, , . n ,, . 3 ö kf. Zig. unter dem 6 k. t i öů4 k in nen einsufenden. 3) Einiger kleiner mm. Temprtrm. 171 (Qs bis 23a) 6 C. Ndrschlg. A4 8 in 16 Tagen. fel g 66 angeblich verloren ge enen * a m ben nhem . en. ö. 6, Bormittags S0 Thaler 17 Silbergroschen 6 Pfennige Erbtheil Schneider ven Großblankenhach, 17 . 4 ö . Hen n Tc, Im nech re r ard! lh n en kungen: Die kleinen Piscen müffen Miitl. Windstãrke 20 mps. Bwlkngm. 6,6. ; 20. Men . . . h ert melden widrigenfalls r r l 5 9 . I 2 3 . 4 ö ger 3 e lt essen Bergdirettor . ken Grubenverwaltungen den Vorschlag ebenfalls in e zwei Erxemplaͤren zugestellt werden. Die Komponisten Pola. September. Lftdtckn. I, (G3. bis 64 . in Sffent ach qere f zt Clfaß junior in die Post werden ausgeschlesfen werden ö . J 3) ,, b Selb im Jah tache, eine mit den Periretern der Werke gleichb erechtigte müßen ihre erke persönlich ausfthren. Sie zur Konkurrenz vor mprtrm. 17531 (3,4 bis . DMieh . ö 2 . ; Län hgensalzg, den 15. Möhemten sg. h 6 n augeklich ertilet un eh m Grun ,, geboren zu Selb im Jahre ö 5 g . ö f ö. air,, 8 67. 9 J 5 dürfen bis zu derselben nirgends im Druck er⸗ 9 ö. din n m, 4 . ö . nn I m . ö. 9 der Insenion in Nr. 306 Hein⸗ nn,, bu ser werfen ö. 4) ,, Georg Adam, geboren 26. Ja⸗ 3. unß desen dir clas mahl ff l lch eingehen. En änr Pianisten besteht das Programm in der Ausführung hoch. Tage mit Riederschlägen 10. Rudolf Lender. n. ; e Löschung kann deshalb jekt nicht erfolgen, nuat 1828, Bauer von Heintichethal,