1890 / 20 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Jan 1890 18:00:01 GMT) scan diff

los . ͤ Die in der 3. Beil. der Nr. 17 dieses Blattes rersffentlichte Bekanntmachung der „Union“ Jabrit chemischer Producte, d. d. Stettin, den J5. Janrar 18650, wird dahin berichtigt. daß die Unterschrift lauten muß . H. Kaesemacher “‘.

odo 7h] ; AUctien Gesellschaft Schloßbrauerei Schöneberg.

Die Autablung unferes Dir idendenscheines Nr. 9 erfelgt mit M 36. per Stück an der Kasse der Dresdner Bant hierselbst.

Die Direction.

lolo]

Mechan. Flachsspinnerei Bayreuth vorm. Sophian Kolb.

Zu der am Donnerstag, 6. Februar d. J.. Bormittags 11 Uhr, im Hause Brandenburger srraße ir. 2 siafifinden den VI. ordentlichen Geueralversammlung laden wir hiermit unfere Aktionäre ein. ;

Gegenstand der Tagesordnung bilden: die in 5. 18 Ifffer 1. 2, 3 u. 5. unserer Sta- tuten vorgesehenen Angelegenheiten.

Bayreuth, 16. Januar 1890.

Der Aufsichtsrath.

920] . Reue Moorburger Zampfschiffs - Khederei. Generalversammlung der Aktionarg in Moorburg bei Hamburg am Sonntag. d. 9. Fe bruar 18565, Jiachmittags 2 Uhr, im Lokale ves Gastwirths L. H. Meyer, Nr. 9. Tagesordnung: ;

1) Beschlußfafsung über Anschaffung eines neuen Kessels und Abaͤnderung der Maschine des Dampf · schiffes Moorburg 1I. sowie über die Beschaffung der dafür erforderlichen Gelder.

2) Antrag des Vorstandes auf Auflöf

sellschaft. Die Direktion.

ung der Ge⸗

(597771

Activn.

Gorhkauer Societäts - Brauerei.

Bilanz am 30. Seytember 1889.

Pasgsima.

a, Corten (Immobilien und Mo⸗ . Fabrikate und Betriebsbestãnde Außenstãnde w Cassenbestand . ; Assecuranz · onto Hypotheken · Amortisationt · Conto.

PDebet.

677452 lob? 27 14015

M Actien · Capital.

tamm⸗Actien..

vpotheken ˖ Capital autionen · Conto Delcredere · onto Reservefonds Conto Creditoren .... Dividenden⸗Conto 8788... Gewinn und Verlust Conto

4570 2878

imnn⸗ und Verlust⸗Conto.

rioritãts Stamm ˖ Actien 180000 6 328800 . 508800

606

18

Voss io Cxcdlit

6 J ewinn pro 188/89

3 115386 7

Vortrag aus 1887/8635

363. . Brutto- Grtrag pro I858/69

I 7

6 276 37

Ii i

Io 9172

Erfurter Straßenbahn A. G.

Bilanz am 30. September 1889.

——

An Effekten ·˖ Konto Gebãude · Fonto Bahnbau Konto Wagen Konto Pferde Konto Geschirr ˖ Konto. Dienstkleidungs Konto Inventar · Konto k Bahnbau. Amertisations · Effekten · Kto. Bank · Konto o Vorräthe an Fourage u. Materialien

309958 890630 1 . IlI35484 - .

25650 . 36638 I] J

6 3 Per Aktien ˖ Kapital · Konto

Reservefond · onto... Bahnbau · Erneuerungẽfond: Konto Bahnbau⸗Amortisationsfond · Lonto

1— 1— 1676 1 96673 5100-1 706 62 5942

nne, Geschaͤftsunkosten · Soöonto

ö Gewinn und Verlust⸗Konto: Vortrag aus 188788 6 Gewinn pro 1888/89

. Gewinn ˖ und Verlust⸗Konto.

Abgaben · Konto 1400 von der Brutto⸗ Di videnden⸗Konto, rũckständige Divi⸗

21 18 17779 78

To 3

Io 9824] Rheinische Hnpothekenbank in Mannheim.

Außerordentliche Generalversammlung.

Am Samstag, den 15. Februar 18909, Mittags 12 Uhr, findet im Lokale der Rhei⸗ nischen Ereditbant dahier, nachdem die erste außerordentliche Generalberfammlung vom 18. Ja- nuar 1890 beschlußunfähig gewesen ist, eine zweite außerordentliche Generalversammlung statt, in welcher die einfache Mehrheit der vertretenen Stimmen ent⸗ scheidet. ;

Zu dieser zweiten außerordentlichen General · versammlung laden wir hiermit die Herren Aktio⸗ näre ein.

Tagesordnung: Neuredaktion und Aenderung der Statuten,

Je fünf Aktien geben eine Stimme (Statuten S§. 37.

Jeder Aktionär ist zur Theilnahme an der General · verfammlung berechtigt (Statut §. 37) .

Eintrittskarten zur Generalversammlung ertheilen:

in Mannheim unsere Bank, .

in Karlsruhe, Heidelberg, Freiburg, Kon stanz die Filialen der Rheinischen Creditbank,

in Stultgart die Württemhergische Vereins ban,

in Franifurt a. M. die Deutische Vereinsbank,

in Basel die Basler Handels bank.

Zur Erlangung einer Eintrittskarte sind vor der General verfammkung die Aktien nebst einem arith. metifch geordneten, doppelt ausgefertigten und von dem Besitzer der Aktien unterzeichneten Verzeichniß der Aktiennummern bei einer der genannten Stellen zu hinterlegen.

Mannheim, den 20. Januar 18989.

Der Aufsichtsrath. Die Direktion.

lõosꝛꝛ . . Harburger Mühlenbetrieb.

VI. ordentliche Generalversammlung am Mittwoch, den 12. Februar er., Nachmittags 5 Uhr, auf dem Rathakeller hier.

Tages ordnuug: . 1) Geschäftsbericht über das derflos ene Geschäftẽ⸗ jahr, Rechnungsablage nebst Bilan;i;; 2) Beschlußfassung wegen Decharge ⸗Ertheilung. 3 Besjchlußfafsung über die Anträge auf Ge⸗ winnvertheilung. ; 4) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths für den verstorbenen Herrn Konsul Max Thörl; 5) Wabl eines Rerisors für das laufende Ge⸗ schäftẽjahr. .

Aktionäre, die ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien acht Tage vor der General⸗ versammlung bei der Filiale der Hannoverschen Bank in Harburg zu hinterlegen und erhalten dafür eine Legitimationskarte Der Geschäfte bericht und die Bilanz sind vom 27. Januar er. ab in unserm Bürcau einzuseben resp. abzufordern.

Harburg a. E., den 25 Januar 1890.

Der Aufsichtsrath: Fr. Kroos.

5982]

Waaren⸗Credit⸗Anstalt in hamburg.

Achtzehnte ordentliche Generalversammlung der Aetconaire am Donnerstag, den 13. Februar

11999, Nachmittags 21 Uhr, im Bureau der

Gesellschaft, Große Bleichen 42/44. 2. Tagesordnung;

1) Erstattung des Geschãftsberichtes und Vorlage der Bilan; für das Jahr 1889 nebst Rech⸗ = nnaungkabschluß zur Genehmigung.

2) Wahl eines Mitaliedes des Aufsichtsrathes en Stelle des ausgeschiedenen Herrn Alexander Schnars. 3) Wahl der Revisions-Kommißssion, Ble ÄActionaire, welche in dieser Versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, erhalten am 10., 11. und 12. Februar er, Vormiitags zwischen 8 und 1 Uhr, bei den Notaren, Herren Drs. Stockfleth, Barteis und Des Arts, große Bäckerstraße Nr. 13, egen Vorzeigung ihrer Aktien. Eintrittskarten unter Ce igt der ihnen nach §. 24 der Statuten zu⸗ fommenden Stimmzahl. Bericht nebst Abrechnung ift vom 36. Januar er. an in unserem Bureau ent · gegenzunehmen. Der Aufsichtdẽ rath.

2 5

Gehalt ⸗Konto. .. Versicherungs Konto Geschäftsunkosten Konto.. Gebãudeunterhaltungs · onto. Bahnreinigungs ˖ Konto.. Sahnbauunterhaltungs ·˖ Konto. Wagenreparatur Kᷣonto.

Hafer: Konto

Heu · Konto

Stroh · Sonto . Hukfbeschlag onto... . Geschirrunterhaltungs Konto Dienstkleidungsunterhaltungs ⸗Konto. Feuerungs und Beleuchtungs Konto Krankenkassen · Sonto.o. . Abgaben ⸗Konto ö Steuer Konto. ;

Dung ⸗Konto .. Gebaͤude⸗Konto 200 v. S 908453, 80 Wagen ⸗Konto 10 So v. . 28506, Pferde Konto 200,0 v. . 38360, 99 Inventar ˖ to. 2000 v. . 2095,36 Bahnbau ⸗Erneuerungsfond⸗Konto Bahnbau ⸗Amortisationsfond⸗Konto. Gewinn und Verlust ⸗Konto

4075574

1777978

.

38224 33 Per Betriebseinnahme⸗Konto

Pachterlös · Konto.

153 55] . Zinsen Konto

2557 733. 456 67 416565 1616 29 3720 68

7967 73 5665 98 3260 74 1564 17

11040 143109

37831 2455 22

Erfurt, den 1. Oktober 1889.

Erfurt, den 14. Januar 1890.

157500 64

Die Direktion.

Die Direktion.

a6 83 157014 81

186 365 83

15750964

A Krüger. Der Dividendenschein Nr. 6 unserer Aktien wird mit M 306, von heute ab bei der Erfurter

Bank, Pinckert, Blanchart & Cie, Erfurt, eingelöst. . A. Krüger.

b 9574

PDebet.

Bilan z

der

Vereins⸗Brauerei der Hamburg ˖ Altonaer Gastwirthe

vormals Bergedorfer Actien⸗Brauerei,

ulfimo September 1889.

Credit.

An Brauerei Bergedorf: Bau ·˖ Conto. 64MZ. 928 000.— Maschinen ˖ Conto. 130 000 Conto für Lagerfässer,

Gähr⸗ u. andere Bottiche 82 000. Conto für kleine Gebinde 20 000 Utensilien⸗Conto . 17 0090.— Wagen Conto .. 7 200. (iI) Pferde u. Geschirr⸗

Conto. KJ 6 000.

„Brauerei Borgfelde: Bau · Cento⸗ Maschinen . Conto⸗ Tonto für Lagerfässer,

Gähr⸗ u andere Bottiche Conto für kleine Gebinde Utensilien ˖ Conto. Wagen · Conto .. (E26) Pferde · u. Geschirr⸗

Gönnl,,,

Flaschenbier · Geschãfts · Conto Lagergrundstũück Borgfelde Bestäãnde:

Bier · onto... M0 209 695.50 Malz ˖ und Gerste Conto ., 81 389. 48 Hopfen ˖ Conto. ; 10 431.84 Pech · Conto. 4772.74

8 957.83

Nohlen ˖ Conto.. ö. 957. Pferdefutter · Contoo.·. 1583. 30 Betriebs · Cto. Lagerbestand diverfer Gegenstände, A 44262 Diverse Debitores Ss 130 326.48 Sebitores geg. Unterpfand . 64 722.20 CGonsianations · Conto .. 110 0009 Dubiöse Debitores.. 1— Asseeuranz · Reserve u. Unfall versicherung Effecten und Hypotheken Conto des Reservefondddz .. Bank ˖ Conto . Cassa · Cont sos Hypothek (im früheren Barmbecker Vernraln]).

Bergedorf / BSorgfelde, ultimo

Doo 926 5

h, ; Per Capital Conto .. Prioritäts ˖ Obligationen. Vepot · Conto (Baar · Caution) MS 19700 Deleredere ˖ Co., 65 09090. Reserve ˖ Conto lab 6818 ypothek Conto, Lagergrund⸗ tũck Borgfelde.. . Diverse Creditores. Dividenden · Conto: Rückständig . . Dividende pr. 1888 / 89 30/0. 70 875.

Nicht vertheilbarer Saldo

477.

344 273

2065 O49 68

103

119 36 186 863 70 131146

41 000

66 3 2075 000 obo 100 -

230 .

a 260 l ob ia

71 352 3397

September 1889.

Die Direction.

3 002 926

lodõ sg]

Westfalischer Bankverein.

Unter Zustimmung des Aufsichtsraths ersuchen wir unferẽ Aktionãre hierdurch, bis zum S. März d. J. die zweite Einzahlung von 2009 2085. M pro Aktie an unserer Kaffe leisten zu wollen. .

Bei der Zahlung werden gegen Rückgabe der Qufftungen uber die erste Einzablung die Interims scheine ausgegeben, ö

Rach 5. 8 des Statuts haben Aktionäre, welche die ausgeschriebenen Einzahlungen nicht pünktlich zur bekannt ' gemachten Frist leisten, eine Konventional strafe von 16 jo der fälligen Ginzablung. nebst oo Verzugszinsen zu entrichten.

Münster (Westf. ), 18. Januar 1890.

Der Vorstand. H. Horstmann. B. Lobkampff.

er gsngemeine Elsaessische Bank gesellschaft.

Die Herren Aktionäre der Allg emeinen Elsaesfi. schen Bankgesellschaft werden hiermit zu der am Zi. Februar 1890, Nachmittags 23 Uhr, in Straßburg im Geschäftslokale der Bank. Müuünster⸗ gasfe, statifindenden ordentlichen Gen eralver⸗ fammlung eingeladen. Gegenstände der Verhandlung find: Bericht über die Jahresrechnung und eventuell Genehmigung derselben; Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns und Wahl der austretenden Mitglieder des Vorstands⸗ und Aufsichtsraths. ö Diejenigen Herren Aktionäre, welche an dieser Generalverfammlung theiljunehmen wünschen, haben gemäß den Statuten wenigstens 20 Aktien bis späteslens am 6. Februar zu der oniren, und iwar bei dem Sitze in Straßburg, bei den Filialen der Gesellschaft in Elsaß Lothringen und Frankfurt g. M. oder bei den Filialen der Socists genérale in Frank reich, fowie auch bei dem Sitze dieser Geselsschaft, 54 rue de Provence in Paris. Straßburg, den 21. Januar 1890. Die Direktion. A. Herrenschmidt. J. Bruel.

8823]

Einladung zur Generalversammlung.

Die Herren Aktionäre unterzeichneter Zuckerfabrik werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalversammlung zum Sonnabend, den S8. Februar er., Nachmtg. 3 Uhr, im Gast⸗ . zum Deuischen Hause in Bre hua ein geladen.

Tagesordnung: 1) Geschäftliches. Pflichtrübenpreises zur

2) Bestimmung des Campagne 1890/91. .

3) Beschlußfassung über Baulichkeiten und event. Bewilligung der Mittel dafür.

4) Beschlußfaffung uber Aufnahme des Guts⸗ besitzets B. Remmling und dessen Ehefrau zu Poritzsch an Stelle des ausscheidenden Herrn Rühl ebenda.

Brehna, d. 21. Januar 1890.

Aletien⸗ Zucker. Fat rit Brehna. G. Sernau.

(o9 825]

Am Donnerstag, den 6. Februar 1899, Abends? Uhr, findet die ordentliche General, verfammlung im Hotel „Zum stronyriuzen“ statt, wozu faͤmmtliche Akrionaͤre unserer Bank ein⸗ geladen werden.

Tagesordnung: 1) Rechnungslegung, Dechargirung und Fest⸗ stellung der Dividende für das Jahr 1888. 2) Wahl dreier Mitglieder des Aufsichtẽraths für die nach J. 26 des Gesellschaftsstatuts Ausscheidenden. ;

3) Ausschließung des persönlich haftenden Ge, sellschafte s Herrn R. Hartwig hier auf Grund des §. 16 Nr. 4 des Gesellschafts⸗

y, Aufsichtõrath der Fürstenwalder Credit⸗Bank

von Hartwig & C- O. Stimmig, Vorsißender.

9) Verschiedene Bekanntmachungen.

ssssms! Bürgermeisterposten.

Der Bürgermeisterposten in Kattowitz O; S. ist zu besetzen. Bewerber, welche die refer, rũ⸗ fung für den Justiz⸗ oder Verwaltungẽ dienst bestan. den 'baben, werden ersucht, ihre Meldungen bis zum 2. Febr. d. J. bei dem unterzeichneten ein zurekben Gehalt 6000 6, vensionsfäbig 6600 ( einfchließlich des Werthes der Dienstwobnung, om ur 5 Mo dee Gehaltes als Miethe erkoben oder im Falle einer Kündigung derfelben Seitens der Stadt 600 . als Miethsentfchädigung gewährt, werden. Die Uebernahme dir Amtsanwaltschaft ist aus geschlossen, von fonftigen Nebenämtern bedarf der Genehmigung der städtischen Bebörden. Der gewählte Bürger⸗ meister ist verpflichtet, der Wittwen˖ und Waisen · versicherung für die städtischen Beamten beizutreten.

Der Stadtverordneten⸗Vorsteher: Sanit. Rath Dr. R. Holtze.

(bbb 4] Ordentliche Generalversammlung

des Landschaftlichen Kredit⸗ verbandes für die Provinz

Schlesivig⸗Holstein

am Donnerstag, d. 6. Jebruar 1899, Mittags 111 Uhr, im Sotel Germania zu Kiel. Ta e, w,, ö 1) Vorlage des Rechenschafts erichts für 1889.

I) Neuwahl von 3 Mitgliedern des Verwal⸗

tungsrathe.

Muggerfelde, den 16. Januar 1899.

Der P. t. Der e e f Bert tar erbe,

M 20.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.

Berlin, Dienstag, den 21. Januar

1309.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntm aus . . . j . e. J lc, Zacher. und Mutter. Reghftern, bed Patente, Kontkurse, art und Fabrrlan. Aenderungen der deuten

Central⸗Handels⸗Negister für das

andels · Register für das Deutsche Reich kann durch alle ZFnigliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich i f Staats ;

Das Central Berlin auch durch die K Anjeigers w., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ost Anstalten, für

——

Deuts che Reich. (r. 21 A)

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint isn der Regel täglich. Tas Abonnement beträgt 1 M 50 fur das Vierteljahr. Einzelne Nu 3. as Infertionspreis für den Raum einer Druckjeile 80 4. mmern kosten 20 .

m

Vom Central Sandels⸗Regifter für das Dentsche Reich“ werden heut die Nru. 20 A, 20 B. und 200. ausgegeben.

Die jollpolitischen Beziehungen Deutsch⸗

lands zum Auslande.

Einer vom Deutschen Handels Archiv, veröffent . lichten Uebersicht über die zollpolitiichen Be⸗ ziehungen Deutschlands zum Auslande ist fol gende Zusammenstellung entnommen:

I. Staaten mit Vertragszolltarifen. auf deren Anwendung Deutschland Anspruch bat; Belgien, Ehina, Frankreich, Griechnland, Großbritannien, Italien, Japan, Korea. Niederlande, Desterreich⸗ Üngarn, Portugal, Rumänien. Schweden und Nor⸗ wegen, Schweiz. Serbien, Siam, Spanien, Süd ˖ afrikanische Republik (Transvaal), Turkei mit Bul⸗ garien und Ostrumelien, Zanzibar. Der Anspruch kann auf der Vereinbarung besimmter Zollsãtze oder auf der Meistbegünstigungsklausel beruhen.

II. Staaten obne Vertragstarife, in welchen Deutschland ein Recht auf Meistbegünstigung hat: Argentinische Republik, Chile, Costa · Rica, Däne⸗ mark, Dominikanis che Republik, Ecuador, Guatemala, Hawaii. Honduras, Congostaat, Liberia, Madagaskar, Marokko, Mexike, Paraguav, Persien, Salvador, Samoa, Vereinigte Staaten von Amerika.

III. Staaten, in welchen Deutschland ein Recht auf Meistbegünstigung nicht hat: Von diesen sind die wichtigeren Rußland, Brasilien, Bolivien, Columbien, Haiti. Nicaragua, Peru, Uruguay, Venezuela. Die Mehrzahl, dieser Staaten hat aber überhaupt nur einen einheitlichen autonomen Tarif. Eine erheblichere differentielle Zollbehandlung zu Un⸗ gunsten deutscher Waaren figdet im Wesentlichen nur in Finnland für einige Artikel statt.

IV. Staaten, welche in Deutschland die Rechte der Meistbegünstigung, also den Vertragszolltarif ge⸗ nie ßen: Hierher gehören alle unter J. und IL auf- geführten Staaten., in denen Deutschland ein Recht auf. Meistbegünstigung hat, mit Ausnahme von China, Japan, Siam, Congostaat, Marokko und Samoa, denen also Deutschland seinerseits ein Recht auf Meistbegünstigung nicht zugestanden hat.

XY. Staaten, weschen Deutschland in Tarifverträgen ein Recht auf bestimmte Zollsätze bezw. Zollfreiheit für eine Reihe von Artikeln gewährt hat: die Schweiz, Italien, Spanien und Griechenland. Der auf Grund dieser Verträge entstandene Deutsche Vertragszolltarif umfaßt durch den Vertrag mit der Schweiz 59 einzelne Positionen; im italienischen Vertrage sind 22, im spanischen 39 und im grie⸗ chischen 20 einzelne Positionen bezw. Artikel des deutfchen Zolltarifs gebunden.

Mittheilungen für die öffentlichen Feuer versicherungs⸗Anstalten. Nr. 18. Inhalt:; Tie Verwaltungsorgane der deutschen sffentlichen Feuer ⸗Versicherungs.Anstalten (mit Aus⸗ nahme der auf einzelne Städte beschränkten) nach den gegenwärtigen gesetzlichen, reglementarischen, statuta⸗ rischen u. s. w. Bestimmungen. Verwaltungs Eraebnisse des Feuerschäten⸗Fondẽ für die Königlich preunischen Domänen für Johannis 1887/88. Notiz des Ver bands ⸗Bureaus.

Gewerbeblatt aus Württemberg, heraus⸗ gegeben von der Königl. Centralstelle für Gewerbe und Handel. 42 Jahrgang. Nr. 3. Inbalt: Die freiwilligen Lehrlingsprüfungen im Jahre 1889. Verschiedene Mittheilungen. Auestellungs⸗ wesen. Literarische Erscheinungen. Neues im Landes Gewerbe Museum. Frequen; der Samm lungen der K. Centralstelle . Aus dem Lesezimmer der K. Centralstelle.

Gewerbeblatt für das Großherzogthum H ess en. Zeitschrift des Lander gewerbvereins. Nr. 3. Inhalt: Regeln für das Sparen. Nachrichten von der Großherzoglichen chemischen Prüfungs⸗ und Auskunfts- Station für die Gewerbe. Ueber das Löthen. Aus den Lokalgewerbrereinen. Pfung⸗ stadt. Eberstadt. Verschiedene Mittheilungen. Patente von im Großherjogthum Hessen wohnenden Erfindern. Ueber Meerseide. Literatur. All gemeine Grundsätze bei der Ausbildung ven. Hand werkslehrlingen. Papierfalender. Das Gesammt⸗ ah der Vergolderei. Praftischer Unterricht in der

eutigen Putzfedernfärberei, Lappenfärberei.

Handels- und Gewerbe- Zeitung. Ber- lin 6.5 Nr. 3. Inhalt: Die Strafbarkeit der Aufforderung zum Kortraftbruch. Neichs gerichte. Entscheidungen: Kann die formlose Führung kauf⸗ männifscher Bücher durch einen bestehenden von den gesetzlichen Vorschristen abweichenden Handels gebrauch gerechtfertigt werden? Interessantes aus dem Geschẽ ftolchen: Versicherung gegen Coursverlust

ur. Beachtung: Schloßfreiheit ˖ Lotterie. Der

atistifche Theil enthält: Patent. Anmeldungen. Neu eingetragene Firmen, sowie Konkurse, beide mit Angabe der Geschaͤftẽbranche. Submissionen.

Der Deutsche Leinen Industriglle. Wochenschrift für die Flach-, Hanf. und. Jute Indufttie. (Bielefeld, Arnold Bertelsmann.) Nr. 368. Inhalt: Die österreichische Leinenindustrie und ie Agitation für Einführung von Flachszöllen. Die deutsche Fiachs⸗, Hanf und Jule ⸗Industrie im Jabre 1855. Patent: üeberficht. Industrielle Notizen. Literasur. Marktberichte. Kohlen ˖ markt. Chemikalien.

Das Deutsche Wollen. Gewerbe. Zeit⸗ schrift für die gesammte. Wollen ⸗Industrie, Baum⸗ wollen. Industrie und die bezügl. Geschäftsbranchen. (O. Löbner in Grünberg, Schl. Nr. 6. Inhalt: Großbritanniens Handeltverkehr im Dezember. Ein, und Ausfuhr im deutschen Zollgebiete pro November. Das englische Teppichsyndikat. Schafzüchter und Kammzug⸗⸗Termingeschäft.

Brand und Unglücksfall. Bandwebstuhl. Wick

maschine. Srickmaschine. Deutsche und aus⸗ ländische Patente. Benachtheiligung des direkten deutschen Wollimports. Zur Lage der Strumpf⸗ waarenbranche. 2. Marktberichte.

Wochenschrift für den Papier- und Schreibwaarenhandel und die Papier ver- arbeitende Industrie. (Dr. H. Hirschberg, erlin 8W., Hallesche Straße 17). Nr. 3. Inhalt: Vereinsnachrichten. Erhöhung der Papierpreise. Neuheiten. Neue Geschäfte. Geschäftsfeier in der Glaswaarenfabrik von Eduard Dreßler in Berlin. Deutsche Patente. Allerlei.

Der Ledermarkt. (Frankfurt a. M.) Nr. 5. Inhalt: Wochenübersicht. Vom Berliner, belgischen und amerikanischen Markte. Rußlands Leder- Industrie und ihre Entwickelungsfähigkeit. Allerlei Beachtenswerthes. Konkurs⸗Zeitung. Versammlung der Freien Vereinigung von Leder fabrikanten Mittel Deutschlands?. * Neue Firmen Einträge der deutschen und österreichischen Handels⸗ register. Verzeichniß der Grünhäutepreise im Monat Dezember. Submissionen.

Der Metallarbeiter. (Carl Pataky, Berlin 8.) k Inhalt: Gewerbliche Rundschau. Badeeinrichtungen für Wohlfahrtszwecke. Der Verkehr mit blei- und zinkhaltigen Gegenständen (Schluß). Technische Mittheilungen. Neue Patente. Technische Anfragen und. Beantmor⸗ tungen. Verschiedenes. —= Bücherschau. Der Geschäftsmann. Patent ⸗Liste. Das Patent- Recht.

8. A. Günth er's Deutsche Tischler⸗ Zeitung. Organ für alle Gebiete der Tischlerei und verwandten Kunstgewerbe. (Berlin.) Nr. 2. Inhalt: Preisausschreiben. Zur Zeichenbeilage. Sprechsaal: Aus der Praxis; Stempelpflicht. Die Seßhaftmachung der Arbeiter. Berliner Tischler Innung. Innungs verband. Bund deutscher Tischler⸗ Innungen“. Notizen. Sorgenfrei.

Thon ind ustrie · Zeitung. Wochenschrift für die Interess en der Ziegel ⸗, Terrakotten⸗ Töpferwaaren⸗, Steingut,. Porzellan⸗, Cement - und Kalkindustrie. (Berlin XV. Kruppftraße Nr. 6.) Nr. 2 Inhalt: An die Mitglieder des Deutschen Vereins für Fa⸗ brikation von Ziegeln, Thonwaaren, Kalk und Ce- ment. Erfahrungen und Versuche im Betrieb von Gasöfen der Thonwaaren⸗Industrie. Riebeck'sche Jiegelpresse. Brief und Fragekasten. Allerlei. Patent · Anmeldungen. Subnissionen. Markt⸗ bericht über Baumaterialienpreise.

Weinbau und Weinhandel. Wochenschrift für Weinhandel. Weinbau und Kellertechnik. Verlag von Philipp von Zabern in Mainz.) Nr. 3. 3 Inhalt; Die Konserpirung und Behandlung der Kellergeräthe aus Holz mittelst Paraffin. Ein Reinigungs proztß. Ueber Rebdüngung und die elsässischen Rebdüngungversuche. Statistische Notizen. Berichte über Rebenstand, Handel und Verkehr. Veimischte Nachrichten. Personalien.

Das Rheinschiff, offizielles Organ der west⸗ deutschen Binnenschiffahrts⸗Berufsgenossenschaft zc. Dr. H. Haas. Mannheim) Nr. 2. Inhalt: Zwei Havarie- grosse-Prozesse. Zur Mosel⸗Kana sisirung. Der Polzhandel in Elsaß Lothringen. Fahrwasser im Rheingau. Bingen oder Rüdes desheim? Es muß!“ Rheinische Erinne⸗ rungen. = Ein Ausflug in bolländische Moor · kolonien des Groninger Landes. Die Begleitungs⸗ beamten der Schiffe auf dem Rhein. Nachrichten und Correspondenzen.

Handels ⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschasten auf Aktien werden nach ECingang derselben von den betr. Gerichten unter des Rakrit des Sitzes dies er Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog tum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabend (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm sta dt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. (59? 93] Ahrensböck. In das Handelsregister des unter = zeichneten Amtsgerichts ist Seite 561 zu Nr. 66, Firma: Joh. Wendelborn, Sitz: Gnissau, äirkft Rgtttitt des frübeten Jnbabers, Zb a ücktritt des frũheren abers, Johann Hinrich Friedrich Wendelborn, wird das Geschäft unter der bisherigen Firma fortgeführt von dem Kaufmann. Bernhard Heinrich Wendelborn ju Gnissau als alleinigem Inhaber. Ahrensböck, 1890, Januar 16. Großherzogliches Amtsgericht. Ostendorf.

o 9595] Altona. Bei Nr. 230 des Firmenregisters, wo⸗ selbst unter der Firma W. J. Norden zu Altona der Kaufmann Wulf Juda Norden zu Hamburg als deren Inhaber verzeichnet steht, ist heute eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen. Altena, den 15. Januar 1830. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.

; 58596] Altona. In das Handelsregister ist heute Folgen⸗ des eingetragen worden:

JI. Bei Rr. 1043 des Gesellschaftsregisters, wo⸗ selbst unter der Firma Tobias * Stephan zu Altona die Handelsgesellschaft der Kaufleute Ludwig Tobias zu Altona und Ferdinand Christian Ster han zu Hamburg verzeichnet steht:

Die voreingetragene Handelsgesellschaft ist am 1. Januar 1859 aufgelöst; der Kaufmann Tobias setzt das Geschäft unter der neuen Firma Ludwig Tobias fort.

II. Unter Nr. 2278 des Firmenregisters:

Die Firma Ludwig Tobias zu Altona und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Tobias daselbst.

Altona, den 15. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung NI.

59597 Altoma. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1103 die Firma Gebr. Harz zu Altona eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind die Buchhändler 1) Hans Carl Valentin Harz, 2) Heinrich Jacob Adolf Harz, Beide zu Altona. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1890 be— gonnen. Altona, den 15. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.

Apenrade. Bekanntmachung. (o 9594] In das hiesige Firmenregister ist bei Nr. 451543, woselbst die Firma C. C. Knutzen in Apenrade eingetragen steht, in Col. 6 heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Apenrade, den 15. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Cohen.

596131 FKEarmen. Unter Nr. 1074 des Prokurenregisters wurde die dem Max Ferdinand Hermann Bleise zu Berlin für die Firma Förster Ruttmaun E Cie. ertheilte Prokura gelöscht und unter Nr. 1182 da—⸗ felbst diejenige des Kaufmanns Johann Becker zu Berlin eingetragen.

Barmen, den 11. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.

(96 14] Barmen. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1544 eingetragen die Firma „Deutsch Spanische Immobilien Gesellschaft Sociedad alemana espanola de immmnebles) in Barmen mit Zweigniederlassung in Madrid. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft; der Gefellschafts Vertrag datirt vom 12. Juli 18889. Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung, Verwaltung und Verwerthung von Immobilien in Spanien und Deutschland. Das Grundkapital, welches zehntausend Mark beträgt und in zwanzig auf den Namen lautende Aktien von je fünfhundert Mark zerfällt, ist baar eingezahlt worden. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) der Kaufmann Heinrich Mittelsten⸗Scheid, 2 der Rentner Hermann von Lohr, 3h der Kaufmann Martin Möller, 4 der Kaufmann Reinhold Biermann, 5) der Kaufmann Hugo Cleff, 6) der Kaufmann Carl Friedrich Klein, sämmtlich zu Barmen wohnend. Die Gründer haben die sämmtlichen Aktien über-

mmen. Den Vorstand bildet der Kaufmann Carl Friedrich Klein zu Barmen.

Der erste Aufsichtẽ rath besteht aus den oben unter 1—5 benannten Personen.

Als Revisoren bei Prüfung des Gründungs⸗ hergangs haben ent

1) der Kaufmann Louis Lekebusch, 2) der Bankier Hermann Fischer, Beide zu Barmen.

Alle von der Gefellschaft ausgehende Bekannt⸗ machungen werden mit der Firma der Gesellschaft als Ueberschrift und mit der Unterschrift Der Vorstand! oder „Der Aussichtsrath', je nachdem die Bekanntmachungen von dem einen oder dem andern ausgehen, durch den Deutschen Reichs ˖ Anzeiger veröffentlicht.

Die Willenserklärungen des Vorstandes sind für die Gefeñschaft rechtsverbindlich, wenn dieselben mit der . derfelben und der Namensunterschrift des Vorstandes unterzeichnet sind.

Barmen, den 15. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

no

KR erlim. Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts JI. zu ö j ö in, Zanuar a ist am elben Tage in unser Gesellschaftsregister ei . ge in sell register eingetragen

Spalte 1. Laufende Nummer: K 11982. Spalte 2. Firma der Gesellschaft:

Märkische Bank. Sitz der Gesellschaft:

Spalte 4. Recht rn,

palte 4. Rechtsverhältnisse der Gesells :

Vie Gesellschaft ist eine, in ihrer . i,, JJ .

as Statut ist in der Uckunde vom

,, .

r. 802 zum Gesellschaftsregister, V i n ,, , ö. ; 1,

ie Gesellschaft bezweckt den Betrieb ei 8

, e,

atenten, sowie Ankauf, Verkauf und B e . d Bebauung von Das Grun apital beträgt 1 Millior ist eingetheilt in 1000 Aktien zu je 4 . Aktien lauten auf jeden Inhaber. Die Gründer der Gesellschaft haben sämmtliche Aktien übernommen.

Der Vorstand besteht aus einem Direktor oder aus zwei Direktoren, welche gleich den etwa zu er⸗ nennenden Stellvertretern vom Aufsichtsrath gewäblt werben. Alle Urkunden und Erklärungen der Direk- tion sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet und,

sofern

1) der Vorstand nur aus einem Direktor besteht, von diesem allein, oder von zwei Prokuristen,

sofern aber

2) der Vorstand aus zwei Direktoren besteht, entweder 8. von diesen Beiden, oder b. von einem derselben und einem Pro—

kuristen, oder c. von zwei Prokuristen unterschrieben sind.

In entsprechender Weise wird die Gesellschaft durch mündliche Erklärungen des Vorstandes be— ziehentlich der Prokuristen berechtigt oder verpflichtet, wo solche mündliche Erklärungen überhaupt als solche rechts verbindlich sind. Stellvertreter haben mit den Direktoren hinsichts der Vertretung und Firmenzeichnung gleiche Rechte.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft gelten als gehörig und rechtsverbindlich erfolgt, wenn dieselben einmal durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger erlassen sind. Bei Bekanntmachungen des Vorstandes sind diejenigen Formen irnezuhalten, welche für die Firmenzeichnung vorgeschtieben sind. Bekannt⸗ machungen des Aufsichtstathes sind von dessen Vor⸗ sitzenden oder seinem Stellvertreter zu unterzeichnen. Die Einberufung der Generalversammlungen er⸗ folgt durch einmalige öffentliche Bekanntmachung; zwischen dem Tage des die Bekann machung enthal⸗ tenden Blattes und dem Versammlungstage selbst, beide Tage nicht mitgerechnet, muß eine Frist von mindestens fünfzehn Tagen liegen.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) der „Berliner Spar, und Leih ⸗Vexein. Ein⸗ getragene Genosenschaft mit unbeschränkter Haftyflicht zu Berlin,

2) der Br. mel. Inigo Leist zu Berlin,

IZ der Kaufmann Ludwig Zieser, ebenda,

4) der Kaufmann Otto Schmitz zu Berlin.

5s der Rentier Ernst Erler zu Dresden.

Den ersten Aufsichtrath bilden:

1) der Dr. jur. Max Dittmar,

2) der Architect Carl von Melle,

3) der Lieutenant a. D. Conrad. Meyer,

sämm!tlich zu Berlin wohnhaft.

Alleiniger Direktor ist: .

der Kaufmann Hugo Riey zu Berlin. Das Geschäftslokal befindet sich Kochstraße Nr. 3. Berlin, den 17. Januar 1890, Königliches unit,, I., Abtheilung 56. i la.

Spalte 3.

nerlin. Sandelsregister õ9789] des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Herfügung vom 18. Januar 1890 sind am felben Tege folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 328, wofelbst die Handelsgesells aft in Firma: Siemens C Halske mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder laffung zu Wien vermerkt steht, eingetragen:

Der Geheime Regierungs ˖ Rath Dr. Ernst Werrer von Siemens zu Berlin ist als per fönlich haftender Gejellschafter ausgeschieden,

Die Gesellschaft ist in eine Kommanditgesell⸗ schaft umgewandelt.

Dieselbe ist nach Nr. 11 990 dieses Registers übertragen. . =

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. II 950 die offene Kommanditgesellschaft in

Firma: Siemens & Salske mit dem Sitze m. Berlin und einer Zweig- niederlassung zu Wien, und sind als deren per- sönlich haftende Gesellschafter: 1) der Kaufmann Carl Heinrich Siemens in St. Petersburg, ; ; Y der Ingenieur Arnold Wilhelm von Siemens zu Berlin,