1890 / 20 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Jan 1890 18:00:01 GMT) scan diff

* ö

. Fi n,. in Hannover, Stell rertreter des selben ist

Tegtmeier ist aus

Zwecke dienenden Grundstücken.

(ob 34]

Halle a. /S. In unser Gesellschaftsregifter, wo⸗

selbst unter Nr. T6 die Handelagesellschaft in Firma

„Engel * Vogel J Berg und Hũttenvrodukte ; mit dem Sitze ju Halle a. /S. vermerkt stebt, ist

eingetragen: ö.

Der Kaufmann Johannes Kralle zu Halle a. S.

ist in die Gesellschaft als Mitgefellschafter ein

getreten. Halle a. S., den 14. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Hamburs. Eintragungen 59581 in das Sandelsregister.

1890, Jannar 15. *

J. J. S. Dettmann e. Wilbelm Christian

( dem unter dieser Firma ge⸗ führten Geschãft ausgetreten. Dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Heinrich Christian Matthias Porghoste, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt .

Mantels Æ v. Brauuschweig. Das bisher unter dieser Firma von Ernst Waldemar von Braunschweig geführte Gesckäft wird ren dem- selben unter der Firma Ernst von Braun schweig fortgesetzt .

W. v. Effen . W. Jacoby. Diese Firma bat die an Emil Walther Senf und Ernst Gũnther Russ ertheilte gemeinschaftliche Prokura aufge⸗ boben und an den genannten C. G. Russ Prokura

ae Grrs Hermann. Pausch rn ausch. Inhaber: Ernst Hermann Pausch.

E. Capraug & Gruhn. Das Geschäft unter dieser Firma, deren Inhaber Georg Carl Caprano und Reinbard Julius Gruhn sind, ist deren Er⸗ klärung zufolge nach Ottensen verlegt. .

Anglo⸗Dentsche Bank in Hamburg. Martin

duard Warner Poelcau J. U. Br. ist. zum Mitgliede des Vorstandes der Geselschaft er⸗ wählt worden.

Ramm * Hagenauer. Diese Firma, deren Inhaber Hermann Rudolf Ramm war, ist auf⸗

gehoben. Januar 16. .

C. A. Jensen. Diese Firma hat an Heinrich Adolxh Volckmann Prokura erteilt.

Lion & Blum. Diese Firma hat an Joseph Ikle Prokura ertheilt. ; J. Steinhäuser. Inhaber: Johannes Steinhãuser. Reimers C Wunnenberg. Inhaber: Carl Hein⸗ rich Dietrich Reimers und Martin Henri Ludewig

Wunnenberg.

A. Behn R Sohn. Diese Firma hat an Gustav Carl Buffe Prokura ertheilt. .

J. S. J. Brunswig Co. Diese Firma bat die an Stanislaus Scarmach ertheilte Prokura aufgehoben und an Franz Georg Julius Klütz Prokura ertheilt. -

Charles Jacobsen. Inhaber: Carl Jacobsen. . Januar 17.

Heinrich Schumacher. Inhaber: Johann Hein— rich Cicilius Schumacher.

Stemmann * Düfel. Willi Carl Stemmann ist aus dem unter dieser Firma geführten Ge schäft ausgetreten. Datselkẽe wird von dem bis⸗ berigen Theilbaber Carl Emil Otto Düfel. als alleinigem Inhaber, unter der Firma Otto Düfel fortgesetzt.

Heinr. Wachtmann. Christiagn Adolph Wacht mann ist in das unter dieser Firma geführte Ge— schäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inbaber Carl Friedrich Heim⸗ rich Wachtmann unter der Firma Heinr. Wacht⸗ mann C Co. fort.

Ed. Schöning & Eo. Nach dem am 29. August 1889 erfolgten Ableben von Michel Schöning wird das Geschäft von dem überlebenden Theilbaber Eduard Ekiva Schöning, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Das Landgericht Hamburg.

Nananu. Bekanntmachung. 59631 Im Handelsregister ist unter Nr. 171, die Firma

Georg Müller in Hanan betreffend, nach Anzeige

ron beute eingetragen daß dem Sohn des Ge—

schäftsinhabers, Carl Müller daselbst, Prokura er theilt sei. Hanau, den 17. Januar 1899 Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Hannover. Bekanntmachung. 59635 In das biesige Handelsregister ist beute Blatt 4296 eingetragen die Firma: Carl Manz mit dem Nicderlaffungs orte Linden und als deren Inhaber Buchhändler Carl Manz in Hannover. Hannover, 15. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bet anutmachung. . In dem biesigen Handelsregister ist Blatt 4297 eingetragen die Firma: 2 ? ö arienthal, gesellschast. ( Sitz der Äktiengesellschaft: Marienthal bei Osterode a. / S., eine Zweigniederlafsung in San⸗ nover. Aktiengesellsckaft, durch Statut vom 5. November 1889 gegründet. Auffichtsrath, Gründer und Uebernehmer aller Aktien sind: . . * Pr. phil. Fritz Koch in Grünen lan, 2 Kaufmann Max Katzenstein in Hannover, IZ) Fabrikant Anton Königsdorf in Goslar,. 4) Civilingenieur und Direktor der Vorschuß Vereinsbank Heinrich Hecht in Hannover, 5) Banquier Adolf Rosenstern daselbst, 6 Eivilingenieur Alexander Plöger daselbst. Gegenstand des Unternehmen ist Herstellung und Vertrieb von Paxier, ir, Holjstoff und von verwandten Artikeln, fowie Erwerb von diesem

589636 beute

Actien ·

Das Grundkapital betrãgt Soo 000 M mit 500 auf Inheber lautenden Aktien zu 1900 0 Der Vorstand wird durch den Aufsichtẽrath ge · wählt und besteht nach defsen Bestimmungen aus einer Person oder mehreren Personen, Zur Zeit bildet den Vorstand: Kaufmann Max

aufmann Jonas Katzenstein daselbst. Generalversammlungen werden vom Aufsichtsrath oder vom Vorstande berufen. Die Berufung erfolgt

Ibbenbüren.

Gesellschaftsblãttern: dem Hannoverschen Courier und Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Gesellschaft mit dem Zuscß : Der Aufsichterath bejw. Der Vorstand? nebst Unterschrift des Vor. standes bezr. des Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreters. Als Revisoren haben fungirt: Banquier Reibstein in Göttingen und Fabrikant von Allwörden in Freibeit Osterode. Hannover, 15. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 59632 In das hiesige Handel gregister ist beute Blatt 4298 eingetragen die Firma: Adolf J. Meyer mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren In⸗ baber Kaufmann Adolf Isaac Mever in Hannover. Hannover, 17. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. IV.

Harburg. Bekanntmachung. .

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 686 eingetragen die Firma J. N. Soltau zu Har- burg als Zweigniederlaffung der gleichen Firma zu Hamburg, und als deren Inhaber Johannes Nico⸗ laus Solfau zu Hamburg. Harburg, den 17. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. J.

Heidelberg. Bekanntmachung. 59629] Nr. 2277. Zu O. 3. 550 Band 1. des Firmen regifters Firma „Geinr. Herbft“ in Heidel berg wurde eingetragen Sbige Firma ist mit dem Zusatze: „Nachfolger, Emil Amaun“ auf Emil Amann dahier über gegangen. Verehelicht ist derselbe mit Thekla Förster von Ittlingen. Nach Art. 1 des Ehevertrags wirft jeder Theil So M in die Gemeinschaft, während alles übrige, gegenwärtige und künftige Vermögen nebst den darauf haftenden Schulden von derselben ausgeschlossen bleibt. Heidelberg, 14. Januar 1899.

Gr. Amtsgericht.

Güͤchner.

Herzbers a. H. Bekanntmachung. 59637 In das hiesige Handelsregist er ist beuie Blatt 205 eingetragen die Firma W. L. Meyer mit dem Riederlaffungsorts Herzberg am Harz und als Inhaber der Kaufmann Wilbelm Ludwig Meyer, bis jetzt in Hamburg.

Herzberg a. S., den 185. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. JI.

Ibbenbüren. Bekanntmachung. 596411 In das diesseitige Firmenregister ist unter Nr. 56 die Firma S. Berentelg mit dem Sitze in Reeke und als deren Inhaber der Kaufmann und Stein bruchbesitzer Hugo Berentelg daselbst zufolge Ver⸗ fügung vom 4. Januar 1890 eingetragen. Ibbenbüren, den 7. Januar 18909. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung. õdbd 9] Gesellschaftsregister des unterzeichneten

n das 9 ö) Nr. 10

Amtsgerichts ist am heutigen Tage unter eingetragen: ö Firma der Gesellschaft; Sunder * Wagener. Sitz der Gesellichaft: Jbbenbüren. Rechts verkältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: ;

I) der Kaufmann August Sunder zu Ibbenbůren,

2) der Ingenieur Max Wagener daselbst. Die Gesenlschaft hat begonnen mit dem 1. Januar

1836. . Beide Gesellschafter haben die Befugniß, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. ; 5 Fingetragen zufolge Verfügung vom 14. Januar 1890. Ibbenbüren, den 14. Januar 1839 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

Ibbenbüren. Bekanntmachag. 9640 In das diesseitige Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 11. Januar 1880 folgende Firmen unter Rr. 7. Jos. Rumöller mit dem Sitze in Recke und al? deren Inkaber der Kaufmann Josef Rumöller daselbst. ; .

Rr. 58. S. Glüsenkamp mit dem Sitze in Jobenbüren und als deren Inbaber der Wirth ud Bierbändler Hermann Glüsenkamp daselbst. Nr. 59. Th. Rieping mit dem Sitze in Ibbenbüren und als deren Inhaber der Kaufmann Ind Buchbindermeister Theodor Rieping daselbst ein getragen.

Ibbenbüren, den 14. Januar 18980.

Fönigliches Amtsgericht. Abtheilung J.

(ob 38]

Insterburę. Bekanntmachung. Am 11. Januar 1890 haben die Kaufleute Oscar Bruhn und Heinrich Froese, beide von Insterburg, Une Kommanditgesellschaft mit dem Sitz der Ge⸗ fellichaft in Insierburg unter der Firma Bruhn et Froese Als persönlich baftende Gesellichafter, welche die Gesellschaft vertreten, errichtet und ist die Eintragung unter Nr. 77 des Gesellschaftẽregisters zufolge Verfügung vom 16. Januar 1890 am gleichen

Tage erfolgt Jufterburg, den 16. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

Kalbe a. S. Bekanntmachung. 39643) In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom gestrigen Tage folgende Eintragung bewi worden: Laufende Nr. 678, vergl. Nr. 467. Bejeichnung des Firma ⸗Inhabers: Gustav Lude. . Ort der Riederlassung: Kalbe a. / S. Bezeichnung der Firma: G. Lucke. Jeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver fügung vom 8. Januar 1890 am 8. Januar 1890. Talbe a. /S. den 3. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

Kalbe a. S. Bekanntmachung. oõo6 44] In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 15. am 17. Januar 18590 bei der sub 229 ver zeichneten Firma: „F. C. Schwerdtner zu Calbe a. / S.“

Kaufmann

Das Handels geschãft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Adolf Heinecke in Kalbe a. S. übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ anderter Firma fortsetzt. Unter Nr. S679 ist die 2 F. C. Echwerdtner⸗/ zu Kalbe a. S.“, Inhaber der Kaufmann Adolf Heinecke zu Kalbe a. S. eingetragen worden. albe a. / S., den 17. Januar 1890. . Königliches Amtsgericht

K amberg. Bekanntmachnug. oõ9g6 421 In das Handelsregister des unterzeichneten Amts- gerichts sind heute folgende Eintragungen gemacht worden, und zwar: I. im Firmenregister: 1) Laufende Nummer: 51. 2 Beieichnung des Firmeninhabers: Wilhelm Wenz zu Kamberg. 3) Ort der Niederlassung: Kamberg. 4 Bezeichnung der Firma: Wilh. Wenz. 5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 13. Januar 1890 am nämlichen Tage (Akten über das Firmentegister Nr. 51 Seite I). II. im Prokurenregister: 1) Laufende Nummer: 15. 2) Bezeichnung des Prinzipals: Wilhelm Wenz zu Kamberg. . 3) Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Wilh. Wenz. 4 Ort der Niederlassung: Kamberg 5) Verweisung auf das Firmenregister: Die Firma ist eingetragen unttr Nr. 51 des Firmenregisters. 6) Bezeichnung des Prekuristen; die Ehefrau des Wilhelm Wenz, Elisabetha, geb. Preuß, zu Kamberg. . 7) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom I3. Januat 1890 am nämlichen Tage (Akten über das Prokuren: egister Nr. 15 Seite I). Kamberg, den 13. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 9649

Karlsruhe. . ; In die Handelsregister wurde ein—⸗

Nr. 37 154. getragen:

I. Zum Firmenregister:

Band JI.

1) Zu OJ 38. 477. Firma „Emil Sutter“ da⸗ hier. Die Firma ist erloschen. - 2 Zu O3 532 Firma „Lespold Schwein⸗ furth!“ dahier. Jetziger Inhaber der Firma ist Kaufmann Leovold Schweinfurth, ledig, von hier. 3) Zu O.-3. 633. Firma „Wilhelm Doll dahier. Die Firma ist erloschen j Ih Zu S3. 635 Firma „Josef Wie dem aum“ in Beiertheim. Die Firma ist erloschen. ; 5) Zu O3. 728. Firma „E. Rauppy dahier. Die Ter TFhefrau des Vergolders Erwin Rauprp, Smeline, geb. Wagner, dahier, ertbeilte Prokura ist

erloschen. Band II.

6) Zu O. 3 73. Firma „Eduard Böõsch / da⸗ hier. Die Firma ist erloschen. . ; 7) Zu O. 3. 98. Firma „H. Weiß“ dahier. Die Firma ist erloschen. 3) Zu O.-3. 354 Firma „Itte & Ganz da⸗ hier. Die Firma ist erloschen - 53) Zu O3. 419. Firma „Helvetia, Schwe ize⸗ rische FJenerversicherungsgesellschaft, General ; agentur für Baden A. Reimen dahier. Ghe⸗ vertrag des Firmeninbabers Adolf Reime mit Marie Fries Wittwe, geb. Fritz, von hier. d 4 Karlsruhe, den 20. Juli 1838, nach welchem die Gũtergemein⸗ schaft auf die Errungenschaft beschrãnkt ist. 10) Zu O3 456. Firma „Max Dörlam dahier. Der Firma wurde der Zusaß Stadt · apotheke! gemacht. Dieselbe lautet jetzt „Stadt apotheke von Max Dörlam“ dahier. 11) Unter O. 3. 457. Firma „Ern st 3schörnig / dahier. Inbaber Kaufmann Einst 3schörnig dahier. Ekevertrag desfelben mit Karoline, geb. Perfon, Wittwe des Kaufmanns Emil Sutter von hier, 4. d Karlsruhe, den 11. Oktober 1882, woꝛ ach die Ehe⸗ gatten als Norm für ihre Güterrechtsverhãl tniffe die völlige Vermögensabsonderung nach L-⸗R. S. 1536 ff. festgefetzt haben. . . . 2) Ünter O. 3 188. Firma „Wilhelm Ell⸗ ftätter“ dahier. Dem Kaufmann Moriz van Offen dabier würde auch von der jetzigen Inhaberin der Firma, Frau Bertha Ellstätter Wittwe, geb Ur⸗ bino, dabler, Prokura ertbeilt. II. Zum Gesellschaftsregister: 1) Zu O-§. 66 Band II. Firma „Lepper Fröschle? dahier. Die Gesellschast hat sich unterm 1. Januar 1889 aufgelöst. . ö. 2) Unter O3. 225 Band II. Firma „Näh⸗˖ maschinenfabrit Karlsruhe, vormals Haid Fieunn“ dahier. In der Generalversammlung vom 11. November 1883 wurden die Statuten zu den §5. 2, 17, 18, 23 28 abgeändert. S 2 lautet: Begenftand des Unternebmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Näbmaschinen, somn ie anderer verwandter Erjeugniste. Nach 8. 18 wird, die ordentliche Generalversammlung alljahrlich innerbalb der ersten sechs Monate nach dem Ablauf des Ge⸗ schãftẽjabres abgebalten. In 5. 28 wurde zu Iiffer ? statt der Karlsruher Zeitung das Karlz= kuher Tagblatt als Blatt bezeichnet, in welches die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen. sarlsruhe, den 3. Januar 1880. Greßherzogl. Amtsgericht. E. Müller.

E önig sers i. Pr. Handelsregister. 59647]

Aus der am kiesigen Orte unter der Firma Simpson & Krantz bestebenden a , . sst am 13. Januar 1890 der Mitzesellschafter Heinrich Krantz ausgetreten J

Das Handelsgeschäft wird unter unverãnderter Firma fur alleinige Rechnung des bisberigen Mit⸗ inbabers Paul Simpson fortgeführt.

Deshalb ist die gedachte irn am 14. d. Mt? in Tem Gesellschafteregifter bei Nr. 899 gelöscht und in dem Firmenregister sub Nr. 3243 eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 15. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Könissbers i. Pr. Sandelsregister. 3961565 In das am hiesigen Octe unter der Firma Wilh.

mann Paul Ziemer hierselbst am 1. d. Mis. als Gesellschafter eingetreten. Beide setzen dasselbe . unverãnderter Firma für gemein ame Rechnung o Deshalb ist die gedachte Firma im Firmenregister bei Nr. 188 gelöscht und in das Gesellschaftsregifter 8 2 2 1662 3 8. 6

n gleicher Folge i ei Nr. unseres Pro⸗ krrenregisters die Prokura des Kaufmanns 8 Ziemer gelöscht und die Umwandlung der Kollektiv. Prokura des Gustav Adolf Ziemer in eine Einzel. Prokura, welche auch für die errichtete Handels- gesellschaft beibehalten worden, vermerkt.

gtönigsberg i. Br., den 16. Januar 1890. Fönigliches Amtsgericht. XII

Kõnigahũntte. Bekauntmachnug. 596 45 Die in unserem Firmenregister unter Nr. I9I ein- getragene Firma „J. Zborek ist gelöscht. Fäͤnigshütte, den I4. Januar 1890.

Königliches Amtegericht.

KR ottbus. Bekanntmachung. log bõo] Die unter Ne. 595 unseres Fitmenregisters ein⸗ getragene Firma: Salomon Kurzweg ottbus ist erloschen Eingetragen zufolge Verfũügzung vom 15. Januar 1890 am 16. Januar 1899. gottbus, 16. Januar 1890.

Königliches Amtagericht.

59366 Krereld. Auf Grund des Gefetzes vom 30. März 18588 sind folgende Firmen und resp. Prokuren heute von Amtswegen im hiesigen Handelsregister gelöscht

Sauser - Kremer in Mülhausen. Fz. Schiffer in Geldern. B. S. Holter in Rheinberg. E. Philip in Rheinberg. Brink = Schenzer in Uerdingen. J. Schmitz in Hohenbudberg. P. S. Hochkirch in Hüls. F. J. D. Albrecht in Rheinberg. Wwe B. Moftert in Alpen. Th. Knippen in Camp. Marie Wolter in Geldern. von Ayvenheim in Caldenhausen. Heinrich Kluthausen in Ofterath. H. Hütten in Hüls. J. S. Gottschalk in Orsoy. A. Ptzilip in Rheinberg. Carl Missy in Moers. Aug. Esser in Sevelen. Driever Klein in Geldern.

Prokura der Firma:

Herm. Seckschen Ce in Offum für Jakob Reinbold daselbfstt. . * Ww J. M. Herbertz in Uerdingen für J. A. Scheidges, Th. Pelizaeus und Pr. Richd. Sickel. Theod. Schwiertz in Uerdingen für Pet. Jos. Tappen in Linn. Krefeld, den 14. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

Kupp. Bekanntmachung. lõdb s] In unserm Gesellschaftsregister ist beute unter

Nr. 2 eingetragen worden:

die Firma:

J. Seidel.

Sitz der Gefellschaft: . Breslau mit einer am 1. Oktober 18580 in Jellowa errichteten Zweigniederlaffung,

und in Spalte 43.

Die Gesellschafter sind: . I Ter Kaufmann Waldemar Hennies in Breslau, 2) der Karfmann Paul Hennies in Breslau, I) die verwittwete Kaufmann Olga Seidel, geb. Hennies, zu Breslau. Kupp, den 14. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

Labian. Betauntmach ung. 596565 Die unter Rr. 43 unseres Firmenregifters einge= tragene Firma R. Symans ki ist zufolge Berfũgung vom heutigen Tage gelöscht. Labiau, den 12. Dezember 1839

Königliches Amtsgericht.

Labi am. Bekanntmachung. h 59653] Die unter Nr. 48 unseres Firmenregisters einge. tragene Firma C. Bluhm ist zufolge Verfügung vom beutigen Tage gelöscht. Labiau, den 14. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

Labixan. Bekanntmachung. lõd6õꝰ]

Die in unserem Firmenregster unter Nr. 28 ein. etragene Firma Rudolf Dreske ist zufolge Ver⸗ 6 vom heutigen Tage gelöscht.

Labiaun, den 19. Dezember 1889 Königliches Amtsgericht. Labinn. Bekanntmachung. oõgbh i

Die in unser Firmenregister sub Nr. 42 ein. getragene Firma R. W. Behrendt ist zufolge Verfugung vom beutigen Tage gelöscht.

Labiau, den 24. Dezember 1889

Königliches Amtsgericht.

CLennen a. Rwe. Bekanntmachung. 5056! In unserem Firmenregister ist beute die Lõschung folgender Firmen vermerkt worden: Nr. 6 S. Braun. - Nr. 25. Johannes Mieling. Nr. 2B. Mag Piper. Nr. 28. Oskar Wolf. Ort der Niederlassung war: Lenzen. Lenzen a. Elbe, den 15. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

Nedacteur: Dr. H. Klee. Berlin: ' . Verlag der Expedition (Sch ol iy.

Ziemer bestebende Handelsgeschãft des Kommerzien ·

fpäteftens am 16. Tage vor dem für die Versamm⸗ lung bestimmten Tage durch Bekanntmachung in den

folgende Eintragung bewirkt worden:

rath Carl Julius Wilhelm Ziemer ist der Kauf ·

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags · Anstelt Berlin Sir., Wilbelmstraße Nr. 35.

M 2O.

Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an 200)

Fünfte Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger. Berlin, Dienstag, den 21. Januar

Der Inbalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den dels⸗ ss ichen rer. Ren ber t 1 Eisenbabnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt 3 re gen ler. Genossensbbaftz-. Zeichen. und Ntuttet - Registert. bet Patente. Kontkurse, Tariß. und Fabrplan . Aenderungen der deutschen

; Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗Anstalt ü Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deuischen Reichs und Königlich 338 46

Anzeigers Sw, Wilbelmstraße 32, bezogen werden.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich ersckeint in der Regel räali Abonnement beträgt 1 59 ür das Bierteljahr. Einzelne Nummern kosten 290 rn. 36 2. K

1890.

Das

Handels ⸗Regifter.

Die Handelsregistereintrãge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellsckaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog tbum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sennabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, respw. Stuttgart und Darm stadt reröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Langensalra. Bekanntmachung. 59656] In unser Gesellschaftsregister Nr. 54, woselbst die Kommanditgesellichaft: „Thüringer Kammgarnspinnerei Clad Co. in Langensalza/ eingetragen steht, ist Syalte 2 folgender Vermerk: Die Firma der Gesellschaft ist geändert in . Wollgarnspinnerei Clad o. und in unler Prokurenregister Nr. 30 ist Spalte 3 folgender Vermerk: Die F rma der Kommanditgesellsckaft Thü ringer Kammgarnspinnerei Clad C Co. in Langensalza int geändert in: Thüringer Wollgarnspinnerei Clad C Co. und Spalte 6 felgender Vermerk: Die dem Herrn Fabritdirektor August Schmidt ertheilte Prokura ist aufrecht erbalten.“ zufolge Verfügung vom 11. Januar 1890 am heutigen Tage eingetragen worden. Langensalza, den 14. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

Leipzig. Sandelesregistereintrge 597858 im Königreich Sachsen (ausschliesslich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Attiengesellschaften betr. Einträge), zusam men · gestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Regifterwesen. Annaberg. Am 8. Januar.

Fol. 590. Julius Cohn, Inhaber Julius Cohn. Am 9. Januar. Fol. 588. F. Reiche⸗Eisenstuck gelöscht. Auerbaoh. Am 13. Januar. Fol. 315. Hans Hüttl, Helene Barthol, Prokuristin. Augustusburg. Am 10. Januar. Fol. 71. Carl Sulzberger Æ Co. in Flöha, Friedrich August Knoth ausgeschieden, Carl Her⸗ mann Schubert Prokurist. Chemnitz.

Hüttl, geb.

Am 9. Januar. Fol. 173. Landbe; Gebrüder Wiede in Altchemnitz, Hubert Helff Prokurist. Fol. 3361. Guftav Wolf, Klempner Richard Gustav Wolf Mitmbaber. Fol. 3364. Herm. Kabel, Inbaber Carl Her— 1 Gaben . ol. 3365. tto Wiegand, Inhaber Heirri k— i 6 ol. 3366. Heinri arsftens, Inhaber Hein⸗ rich Friedrich Otto 2 . ö Fol. 3367. Otto Forbrich,

Forbrich. Am 7. Januar.

Fol. 2525. Schubert & Salzer aufgelõst, Carl August Schubert und Franz Bruno Salzer Liquidatoren. Am 15. Januar.

Fol. 459 Landbej. A. Seemann in Kappel, Inhaber Adolf Seemann.

., 3368. Otts Haase, Inbaber Hugo Theodor och

Fol. 33693. W. Robert Baumann, Inhaber Bilbelm Robert Baumann.

Fol. 3370. Evens Æ Pistor Zweignieder⸗ laffunz der zu Casel unter gleicher Firma besteben den Handelsgesellschaft Inbaber die Apotbeker Bernbard August Evens in Cbemnitz und Dr. Justus Block in Cassel.

Crimmitsohan.

Am 10. Januar. Fel. 60. Arwed Ehmig, Eugen Curt Schelter Prokurist.

Dõbeoln. Am 13. Januar.

Fol. 436. Wilke X Barthel, Inhaber Kauf⸗ mann Carl Hermann Wilke und Cigarrenfabrikant Ernst Julius Barthel.

Dresden.

Inhaber Otto

Am 9. Januar.

Hol. 6272. Tuz 4 Solschke, erricktet am 8. Juli 1889, Jnbaber Kaufmann Carl Stephan Jobann Lux in Dresden und Lederschnitter Karl August Holschte in Neunaußlitz.

Fel. 6273. Pietz sch Berndt, errichtet am 1. Jantzat 1585. Jnhaber. Kaufleute Friedrich Ludwig Pietzsch und Johann Ewald Berndt,

Fol. 6274. J. Seritiborn Æ Co., errichtet am 31. Dejember 1885, Inhaber Friederike, verebel Bilborn, und Kaufmann Gastav Epstein, Prokurist Moritz Heilborn.

Fol. 275. Krieger & Schoen Fabrik paten⸗ tirter Artikel, errichtet un 16. Dezember 1889, 4 33 ö Friedrich 8 *.

B Friedri ilkelm Herrmann Schoer, Pio⸗ kurist Albert Daũĩmer.

Fol. sas ging 3 mr gnkaker Friedrich Fol. 6276. g. nhaber Feiedri Eduard Bilz. vis, ö

Fol. 6277. Otto Uhlemann, Inhaber Karl Otto Ublemann.

Fol. 1453. E. Kaders, Edmund Voigt Pro⸗

kurist. Am 11. Januar.

Fol. S00. F. M. von Rohrscheidt, Hans Caspar Amandus von Rohrscheidt Prokurist, Friedrich Wilbelm Rublack's Prokura gelöscht.

Fol. 55. Philipp Elimeyer, Adolvh Man⸗ kiewicz ausgeschieden, Bruno Mankiewiez s Prokura gelösckt, die Be ränkung Julius Heller's in der Firmen vertretungsbefugriß in Wegfall gelangt. Ernst Rinde kopf Prokurift, derselbe darf nur in Gemein schaft mit dem Prokuristen Voigt die Firma zeichnen.

Eol. 924. Julius Böhmer auf Carl Georg Wilbelm Hammerschmidt übergegangen, Emil Richard Böbmer's Prokura geléscht, Oscar Julius Wilbelm Stellbaum Prokurist.

Fol. 1533. Emanuel Tevy, Bruno Profurist.

Fol. 3825. Bruno Wilde, Paul Arno Leb mann Profurist.

Fol. 3854. Adolph Brendler, Carl Johann Wilbelm Heusinger und Eugen Grstar Emil Weber Profkuristen, dieselben dürfen die Firma nur gemein⸗

schaftlich zeichnen. Th. Göhme, Ernst Friedrich

Levy

Fol. 4798. A. August Böhme Prokurist.

Fol. 5559. Rodis d Stiller, Franz Hermann Stiller ausgeschieden. ö

Fol. 5931. NM. Jupe C. Co., rach dem Er löschen die Vollmacht des Liquidators Anton Riedel auf Friedrich Bernhard Screiber als nunmehrigen Alleininbaber übergegangen.

Fol. 6166. Fabrik automatischer Patent⸗ Noteuwe nder und patentirter Musfikwerke W. Helbig C Co., Heinrich Julius Theedor Stempel

ausgeschieden. 2. Seyffarth auf

Eduard

Fol. 6260. L. Brendler ubergegangen Am 13. Januar. W. Tantzsch, Jerusalemer Wein . . Inhaber Karl Friedrich Wilbelm Lantzsch.

Fol. 6279. J. Zimmermann, Jahaber Jo— . k ol. 340. Fr. Hornig, Carl Friedrich 2tt 56 4 . Fa er ö . ol. 6280. ulius Ulbri Inbaber Alb Julius Ulbrich. F ö Am 14. Januar.

Fol. 6351. Richard Herold in stemnitz,

Inhaber Julius Ricard Herold Am 15. Januar.

Fol. 2499, 2516, 2791, 2905, 3804, 4531, 4834, 3331. 5570, 5528, 5614, 5890, 5850, 5909 und 3317. Theodor Roch, P. O. Hähne, Rudolyh Gößler, F. S. Lehmann, A. Heppe geb. Luhn, G. Kneschke, Johann S. Franke, J. Andrée, Gustav Kählig, Arthur Arnold, Robert Posfselt, Germania Brauerei von P. Kluge, T. Paul Wagner, A. C. Weber, We. Schuschwary C Co. gelöscht.

. Am 16. Januar. Fel. 6282. Carl Wenzel * Co., errichtet am 13. Januar 1880, Inbaber Schlosser Carl Ernst Wenzel, Klempnermeister Richard Otto Junghanns und Kaufmann Otto Emil Junghanns, erst⸗ genannter 2ꝛ. Wenzel von der Firmenvertretung

ausgeschlossen. Eibenstoołk.

ö Am 7. Januar.

Fol. 194. Emil Bahlig, Jababer Ludwig Emil Bablig.

Elsterberę. . Am 153. Januar.

Fol 78. Stäps, Seffmann Co., am 198. Norember 1889, Inhaber Fabritanten Carl Robert Stäps, Hermann Robert Hoff mann und Ralbsregistrater Carl Gustav Berniger.

Fol. 789. Ernst, Schulthes * Co.; errichtet am 1. Januar 1890, Inhaber der Sticker Carl Friedrich Ernst und die Webermeister Friedrich August Schulibes und Friedrich Josepb Schulthes.

Fol. 89. Becker Co.; errichtet am 2. Ve⸗ zember 1389, Inbaber Kaufmann Franz Hermann Becker, Weber Karl Wilbelm Haase und Stuwbl⸗ meister Hermann Wilhelm Haase.

Falkenstein. . Januar. ol. 148. C. L. neider in Sammerbrücke; Guftav Emil Küllig Prokurist. . K Frankenberg. . Am 11. Januar

Fol 259. Oskar Mais Wittwe; Inbaberin

Amalie Auguste, verw. Mai, geb. Hahmann.

Fresberę. Am 13. Januar. Fol 502. Paul Küttner; Inhaber Hermann Paul Küttner. . ; Am 14. Januar. Fol. 281. Max Sparmann; J e ern ard Max Sparmann. ü Am 16. Januar. Fol 182. Hönicke Æ Thiele; Friedtich Con⸗ rad Hönicke ausgeschieden. a,,, m 11. Januar. E. G. Neumann, C. G. E. Exner, A. G. Seiler, C. Z. Samann, E. G. Kötzler in Spitzkunnersdorf, G. Moritz Herrmann r. in Leutersdorf, S. Berndt in Oberlenters-⸗ dorf I., C. G. Brasse in Seifhennersdorf,

Adolph

Fol. 6278. handlung,

F. Goldberg in Großschönan gelöͤscht.

errichtet

Hainiohen. Am 9. Januar. FEol. 231. Rich. Großlaub, Richard Groplaub. Hohenstein · Ernstthal. Am 13. Januar.

Fol. 655. Panl Seydel E Co. gelöscht.

Leipꝛig.

Inhaber Karl

Am 9 Januar.

Fol, 5159. J. B. Spiegel, sKarfmann Emil Rudolvh Wilbelm Frietz be. Mitinhaber, künftige Firmirunsz „Spiegel Frietzsche“.

Fol. S259 Otto, Berger Co. in Leipzig- Reudnin, Friedrich Hugo Snto aus geschieden, Kauf. mann Ernst August Kübne als Mitinhaber und 1. Commanditist eingetreten.

Fol 751lz7. J. Wertheim Zweigniederlassung des in Kassel unter gleicher Firma bestehenden Haupt⸗ geschäfts Inhaber Kaufleute Louis Wertheim und Louis Ransobeff in Kassel

Am 10. Januar.

Fol. 2593 Ehrhardt Schneider, Joachim's Prokura gelöscht, die Beschränku Prekuristen Wilbelm Reinert in der Vertretung befugniß in Wegfall gelangt.

Frl. I06s8 Richard Thomas E Co. Zreianieer la jung nach erfolgter Abtrennung don dem bisberigen Wiene: Daur se. Git selbststãndige Firma geworden und auf August Georg Rüde über⸗ gegangen.

Fol. 7513. Matern E Zollner, errichtet am 1. Januar 1890, Inhaber Kaufleute Friedrich Wil⸗ helm Franz Matern und Hans Zollner.

Am 11. Januar.

Fol. 5445. S. Geimecke auf Adalbert Constan⸗ tin Heppe übergegangen.

Fol. 73323. A. Herrlich Co. in Klein zschocher, August Ghristian Hermann Herrlich aus⸗ geichieden; Kohlenhändler Emil Geidel in Groitzsch Mitinkaber; künftige Firmirung „Ger. Geidel.“

Fol I5l2. Exvedition der Geflügel⸗Börse (Richard Freese), Inbaber Heinrich Richard Freese.

. o? Jo ng

. Am 13. Januar..

Fol. 323. Bohuwagner Bodin in Plag— witz, Paul Carl Gustay Boꝛ in, ausgeschieden; Kaufmann Franz Reiche ⸗Eisenstuck in Leibzig Mit. inbaber, känttige Firmirung „Friedr. Bohn—⸗ wagner & Co.“ sowie Sitz nach Leirzig verlegt.

. Am 14. Januar.

Fol. 581. Becker C Co., 6 Commanditisten ausgeschieden; Kaufmann Friedrich Jay Mitinhaber versänlich haftender Gesellschafter —.

Fol. 4047. Eduard Baldamus, Karl Edua: Felix Ferdinans Hugo Baldamus Prokurist.

Fol. 7516. Adolf Bartels, Inhaber Carl Auaust Adolf Bartels.

Fol. 7517. Emil Walk, Inhaber Emil Gustavs Walk.

Fol. 7513. Sngo Reininghaus, Inhaber Hugo Reiningbaus.

Fol. 519. Heinrich Schirm in PBlagwitz, Inbaber Philipp Christian Heinrich Schirm.

Am 15. Januar. Fol. 4477. Wagner Hamm in Plagwitz, Carl Hermann Wagner ausgeschieden. Fol. 4504. Ed. Victor Sperling, Julius Albin Seiler's und Friedrich Wilhelm Leberecht Mann's Prokura gelõs cht.

Fol. 7295. Robert Sonntag, Diedrick Johannes Mehldau Mitinhaber, künftige Firmirung „Rob. Sonntag Mehldau“. ö Tel. 7529. S. Hamm in Plagwitz, Semmy Hamm ö

Fol. 7521.

Cc. BaBer Inhaber

1 352 *

3 Del mn in teindrucker Gottlieb Baltbasar Körber in Lindenau. Leisnig.

Fol. 142.

Am 11. Janrar. . R. Teller in Tragnitz gelõsct. Fol. 212. A. C. K O. Wapler in Tragnitz, Inbaber Maschinenfabtit- Eisen. und Wetall= ießereibesizer Alexander Heintich Wapler, Albrecht Carl August Wavler und Otto Heinrich Warler. Harkneukirohen. ; Am 4 Januar. Fol. 15. E. S. Heberlein, Otto Ernst Blech schmidt Prokurist. . Meerane. Am 13. Janngar.

Fol. 652. C. Batky, Inbaber Coloman SBatkr, Prokurist Theodor Moritz Moser.

Melssen. Am 10. Jaruar.

Fo. 188. Menzel . Prager in Cölln b. Meißen, Hermann Oskar Prager ausgesæieden, Kaufmann Friedrich Immanuel Uhlig Mitinhaber, künftige Firmirung Menzel C Uhlig, Cölln Meißen.

Gederan.

Fol. 148. Ad 367 6 bab

I. 148. olph Edlich. Inhaber Kaufmann Gustav Adolrh Edlich, Kaufmann Rudolph Franz Edlich eingetretener Gesellschafter.

Oolsnitæ. Am 15. Januar.

i 1530. Gebrüder Seidel, Sitz nach Plauen verlegt.

Fol. 193 Robert Michael jun., Inhaber Robert Michael jun. 5 ö ; Fol. 866. Rudolph Schilbach auf Clara Pau- line, verw. Schilbach, geb Uebel, übergegangen. Fol. 167. Sermann Patz, Kaufmann Ferdi⸗ nand Binz Mitinhaber.

Oschatz. Am 10. Januar.

Fol. 35. Gebrüder Pfitzer, Weber Prokurist.

W ‚'—

Otto Rudert, Irtaler Karl Otto

. Otto eonhard, ü 28 Tecon bard

. Am 11 Janrar. FJ. S. Tenscher, ausgescieden, Kaufmann Teuscher Mitiababer. Am 15 Januar. Fol. 8835. Rich. Matthes, ndnd Richard Matthes. Reichenbach. Am 16. Jaruar Fol. 353. Franz Merkel mn Emma Merkel, geb. l, übe Riesa.

. Mylau auf Ida KRKehBel, Uderge gangen . Am 14. Janra: Fol. 1323 August Schneider, Zcäann Reinhold Hille. Prokurist.

Sohneeberg.

Fol. 218. ber Droguist Dr. ph.

und Dr. med. Carl Rotert Erler in Stoll

Am 8. Jarnnar. . Fol. S0. Ernft Böttger, bert Römer, Pro= urist. Fol. 197 Theodor Markowsty E Co., auf August Hoffmann übergegangen.

Fol, 13. Friedrich Jentzich Co. in Hartha, Friedrich Emil Steaten ausgeschieden. Zittau.

Am S. Januar

C. A.

Fol. 22. C. Gruschwitz, Eisengießerei Maschinenfabrik in Olbersdorf, Jobann Carl August Gruschwitz auzgeichieden, Ingenieur Ernst Alexander Gruschw ul Heinrich Grusch⸗ wiß und Kaufmann Wilkeln Termann Gruschwitz, JInbaber geworden.

Fol. 579. A. S

2

Fol. 2. Müller, Catl Eduard Ä belm Apelt, Ernft Wil! Reinbold Richt Kol

Vrokarist, Carl Wil⸗ Serrmann und Robert vrt von den je 2 gemeinschaftlich

6 Diet 3 Letztgenannten dürfen nur die Firma zeichnen.

Zs ohopan.

ar. Fol. 131. s in Dittersdorf,

Stru Carl o 3 in 5

.

Kemtau ert in Ditterẽ · —IIIndD wiokan. Am 31. Deember.

Fol, 1144. Eduard Begemann Zweig ˖ niederlassung des in eir ig unter gleicher Firma bestehenden Hauptzescät? —, Inhaber Emil Her mann Eduard Ezbeit Begemann in Leipzig.

wo 1 biesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 46 eingetragen die Firma:

ö.

Lügumkloster. In

C *

P. Petersens Enke

Amalie Petersen in Rarstedt. in in Spalte 6 eingetragen: ist geändert in P. Petersens vergl. Nr. 40 des Firmenregifters. Eintragungen unter dieser Nummer sind ge⸗

den 14. Jannar 1890. nialiches Amtsgericht.

Mas deburz. Sandelsregifter. 59370]

1) Der Fꝛummann Carl Luße in seit dem 1. Ja= nuar 189 aus der unter der Firma Lutze E Hei mann hier udenen offenen Handel? gesellschaft ausgeschieden und diese dadurch auigelöst. Der Mit gesellschafter Caufmann Albert Sämann setzt das Geschart mit Uebkernabme der Attiva und Passiva für alleinige Rechnung unter der bisberigen Firma fort und in als deren Inhaber unter Nr. 2159 des Firmenregistets eingetragen. dagegen die Firma der Gefellschaft unter Nr. 1259 Des Gesellschafts⸗ registers gelõscht.

2) Der Kaufmann August Kalkow jun. ist seit dem 1. muna 1880 aus der unter der Firma Joh. Fried. Dencke hier bestandenen offenen Handelß gesellschast zusgeschieden und diele dadurch aufgelöst. Der Mitgesellschafter Kaufmann Jobann Friedrich

ar Deneke setzt das Geschäft für alleinige Rech= nung unter der bisberigen Firma fort und ist als deren Inbaber unter Nr. 2450 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der Gesellichaft unter Nr. 1334 des Gesellichaftsregisters gelöscht. Die Prokura des Kaufmanns Richard Schmidt für die Firma Joh. Fried. Deneke, Prekaͤrentegifter

Nr. 7325, dleibt besteben.

3) Der Tischlermeister Heinrich Heimster und der Kaufmann Hermann Heimster sind seit dem 1. Ok⸗ tober 1839 aus der unter der Firma W. Véigt Nachf. hier bestandenen offenen Handels esen schat ausgeschieden, die dadurch aufgelöst ist. Der Mit-

gesellschafter Kaufmann Adolf Schaefer setzt das Ge