1890 / 20 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Jan 1890 18:00:01 GMT) scan diff

erlafsen. Die

Barkaeschãften bebufg gegenseitiger Beschaffung der ur Förderung der wirihschaftlichen Interessen der Genkffenschafter nõthigen Geldmittel auf gemein ˖

schafnlichen Kredit. ö.

Der Vorstand der Genossenschaft bestebt aus

Stadtschultbeiß Sauter in Herrenberg als CGontro— scur, und Kaufmann Anton Klaiber daselbst als Kassier ; Ale Bekanntmachungen der Genossenschast ergeben unter deren Firma durch das Amtsblatt des Bezirk (dem Gäubolen) und werden von beiden Verstands⸗ mitgliedern unterzeichnet. .

) Bemerkungen: Die Einsicht der Liste der Ge, nossen itt während Ter Bienffftunden des Gerichts

Jedem gestatiet. . . Jur Beurkundung: Oberamterichser Kauffmann.

nerrenderg. Bekanntmachungen los 64 über Einträge im Genoffenschaftsregister. 7 1) Gerichte stelle, welche die Bekanntmachung er⸗ ãßt:

Kgl. Amtsgericht Herrenberg.

2) Datum des Eintrags:

27. Dezember 1889. .

3) Wortlaut der Firma. Sitz der Genossenschaft, Ort ihrer Zweigniederlanungen: .

Darlehenskassen˖⸗ Verein Pfäffingen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Pfäffingen, O. A. Herrenberg.

4) Rechts verhältniffe der Genossenschaft:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Okiober 1889 wurden Tie, Statuten auf Grund des Reickegesetzes vom 1. Mei 1889 abgeändert und neu redigirt. .

Der Verein bat in seine Firma den Zusatz „mit unbeschränkter Haftpflicht“ aufgensmmen. r

Der Verein kaF den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts. und Wirtbiaste betriebe nathigen Geldmittel in unverzigs lichen Darlehen zu beichaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.

Mit dem Verein werden.

Der Vorstand des Vereins kestebt aus: 1 dem Schultheißen Jakob Reichert, Vorsteber, 2) Johann Georg Fleck, Hemeinderatk, Stellrertreter des Bor- stehers, 3) Johann Georg Rein, Schullehrer, 3) Ghristoph Göhring, GSemeinderatb, und 5) Karl Reichert., Bauer, sämmtlich in Pfäffingen.

Tie Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselbei und gezeichnet durch den Vor steber, bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amteblatt des Bezirks (dem Gäuboten).

5) Bemerkungen:

Die Einsicht der Liste der Eenossen ist während der Diensistunden des Gerickts Jedem gestattet.

Zur Beurkandung: Oberamts:richtet Kauffmann.

kann eine Sparkasse verbunden

HEappeln. Bekanntmachung. 59759 In unser Genossenschaftsregifter ut unterm 11. Ja- ruar 1890 zu der daselbst unter Nr. 5 verzeick neten Firma: „Konsumverein des landwirthschaftlichen Toestrup'er Kasinos, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschraänkter Haftpflicht! folgende Aenderung eingetragen:

Sralte 2: Landwirthschaftlicher Konsum⸗ verein Toeftruy, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Srralte 3. Statutenänderungäbeschluß vom 5. CSktob. 1889. Gegensftand des Unternebmens: ge⸗ meinsckaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Genenständen des landwirthschaftlichtn Betriebs.

Geschäftsjahr läuft vom 1. Juni kis zum 31. Mai des folgenden Jahres.

Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im landwirthschaftlichen Wochenblatt“ unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmit⸗ gliedern, die vom Ausfsichtsrath ausgedenden unter Benennung desselben, von dem Präsidenten unter zeichnet.

Kappeln, den 13. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Kulm. Bekanntmachung. 59760 In das biesige Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. JI notirten „Vorschuß Verein zu Briesen W / Sr. Eingetragene Genoffenschaft mit unbe⸗ schrankter Haftpflicht

zufolge Verfügung von beute Folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalveisammlung vom 8. Dejember 1889 hat die Genossenschaft ein neues Statut angenommen, welches unter Anderem be— stim mt:

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften bebufs Beschaffung der im Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel.

Die von der Gefellschaft ausgebenden Bekannt wachungen, sowie die dieselbe verpflichtenden Schrift stüge ergehen unter deren Firma und werden min destens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Die vom Aufsichtsrath ausgehenden Einladungen zu Generalversammlungen werden von dessen Vor— sitzenden mit der Zeichnung:

Der Aufsicktsrath des Vorschuß vereins . zu Briesen W/ Pr. ö Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftrflicht

2 N N,

Vorsitzender,

Veröffenilichung dieser Bekannt- machungen erfolgt durch den Graudenzer Geselligen

und das Briesener Kreisblatt! oder im Falle des

.

Firgehens der Blätter durch das vom Voꝛstande mit Genehmigung des Aufsichisraths an dessen Stelle

Pestimmte XVlatt.

Knlm, den 10. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. 5062

= ü mz. Bekanntmachung.

DF Gemüsecultur- Verein Gonsenheim. ein-

tragene Genofsenschaft mit un beschränkter icht bat in seiner außerordentlichen General-

wersammlung vom 29. Rejember 1889 den seirberigen

Vorstand wieder und Franz Becker WII. in Gonsenheim als weiteres Vorstands mitglied (Ren . . 6 9 ntrag in das Genossenschaftẽregister ist erfolgt. Mainz, den 17. Januar 83h 1 Gꝛoßh. Amtsgericht. Neundörfer.

nariendarg. Betkanntmachung, Il59764

In unser Genossenschaftsregifter isi beute bei der unter Rr. 17 eingetragenen Molkerei Altfelde, Eingetragenen Genossenschaft mit unbeschrãnk · ter Haftpflicht, vermerkt worden, daß zu Mitglie⸗ dern des Vorstandes für das Jahr 1890 die Guts. kesitzee Walter Doering zu Schönwiese, Ferdinand

oklmann ju Katznase und Jacob Claassen zu Alt elde und zwar Doering als Vorsitzender ge⸗ wäãblt sind.

Marienburg, den 11. Jannar 1890.

Königliches Amtsgericht.

Münster. Bekanntmachung. (597 61]

In unserem Genossenschaftsregsster ist bei der urter Rr. 13 eingetragenen Genofsenschafts-⸗ Molkerei Münster, eingetragene Genossen schaft mit unbeschräukter Haftpflicht, solgende Eintragung bewirkt worden:

An Stelle des bisherigen Statuts ist das gemäß Gesetzes vom 1 Mai 1889 geänderte, durch Beschluß der BHeneralrersammlung vom 3. Dezember 13889 angengmmene Statut vom 3. Dezember 1889 getreten.

Die Genossenschaft ist gebildet zum Zwecke der Mischrerwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Die ron der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossensckaft, gezeichnet von zwei Vorstands mitgliedern, die von dem Aussichtsraih ausgebenden unter Benennung desselben von dem Vorsitzenden unterzeichnet. Sie sind in dem Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Münster aufzunehmen.

Das kisberige Vorstandsmitglied Gutepächter Franz Mühlen zu Haus Srital zu Gievenbeck Kripls. Ueberwasser ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. ö

An Stelle desselben ist der Gutsrächter Ernst Lutterbeck zu Haus Göttendorf zu Eickenbeck, Krspls. Rinkerode, in der Gentralversammlung vom 3. De zember 1889 zum Vereins vorsteher gewäblt worden.

Zugleich ist in jener Generalrersammluag der Guütepächter Louis Bölling zu Haus Tinnen, Krspls. Amelsbüren, zum Stellverrriter des Vereinsvor⸗ ftebers und der Gutebesitzer Carl Bernay zu Haus Ublenbrock, Krspls. Nienberge, in den Borstand als Beisitzer gewählt worden.

Münfter, 9. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Rantzau. Bekanntmachung. (59766! Bei Nr. 4 unseres Genossenschaftsregisters ist am heutigen Tage eingetragen:

In den Porstand der Genofsenschafts⸗ Meierei Ellerhop (Eingetragene Ge. nossenschaft) ist statt

des Hofbesitzets Carl Florstedt aus Ellerbop der Landmann Peter Bornholdt in Ellerhop ge—⸗ treten.

Rantzau, den 14 Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

Fꝛ össel. Bekanntmachung. 569765 In unser Genossenschajtsregister ist bei Nr. 4, wofelbst der Kreditverein zu Bischofsburg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, verzeichnet steht, folgende Eintragung: „Die Statuten sind durch Beschluß der Ge neraloersammlung vom 21. Dezember 1889 ge⸗ ändert. Siehe die abgeänderten Statuten Seite 92 1289 der Akten? ; zufolge Verfügung rom 15. Januar 1890 am sel bi · gen Tage erfolgt. Nößssel, den 15. Janrar 1890. Königliches Amtsgericht.

od 770] Schallan. Durch Beschluß der Generalver⸗ fammlung des Consumvereins in Rauenftein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist das bisberige Statut durch ein dem Gesetz vom 1. Mai 1889 entsprechendes Statut er setzt worden.

Schalkau, den 11. Januar 1899. Herzogliches Amtsgericht. (Uanterschrift)

Schönhbers i. MH. Bekanntmachung. 55767] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 447, betreffend die Meierei Schönberg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, beute Folgendes eingetragen:

„In der Generalversammlung vom 30 Dezember 18589 ist ein auf Grund des Genossenschaftsgesetzes vom 1. Mai 1889 abgeändertes neues Statut an Stelle des bisherigen angenommen.

Das neue Statut datirt vom 30. Dezember 1889.

Gegenstand des Unternehmens ist die Milchver⸗· werthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr durch eine Meierei mit beschränktem Betrieb.

Der Vorstand besteht künftig aus dem Direktor und zwei weiteren Mitgliedern

Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge— nossenschaft müssen durch zwei Vorstandẽ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben sollen. Die Zeichnung geschieht in der Weife, daß die Zeichnenden der Firma der Genossen . schaft ihr? Namensunterschrift beifügen. ö.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genoffenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands. mitgliedern, und sind in die Probsteier Nachrichten guftunehmen. Beim Eingeben dieses Blattes be—= ftimmt der Vorstand mit Genehmigung des Auf— sichtsratbs bis zur nächsten General versammlung ein anderes Blatt an dessen Stelle. ;

Im Uebrigen sind hinsichtlich der im §. 12 Ab⸗ saß 2 und 4 des Gesetzes vom 1. Mai 1iss9 ent— haltenen Bestimmungen Abänderungen nicht ein getreten. 1.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei Jedem gestattet.

Schönberg i. / S., den 14. Januar 1890.

Königliches n. Lo eck.

Schweinturt. Bekanntmachung. [59771

Unterm 5. Januar 1890 hat sich mit dem Sitze in Eichfeld unter der Firma: „Ereditverein Eichfeld, eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ ein

*.

welcher beiweckt. ein Vorlchuhgeschãft bebufs er. seitiger Beichaffung der in Gewerbe und Wirtb-⸗ schaft noötbigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit zu betreiben. .

Die Bekanntmachungen des Vereins werden vom Vorstande unterzeichnet und erfolgen im Bezirkt⸗ amtsblatte für Gerolihofen.

Der Vorftand besteht aus den Herren:

Andreas Linz. Bauer, Direktor, Martin Seubelt, Lehrer, Kassier, beide in Eichfeld.

Die Zeichnung des Vorstandes zeschiebt dadurch, 3 er Ter Vereins · Firma seine Ntamensunterschriften

eisetzt.

Die Hastsumme der einzelnen Genossen beträgt je eintau end Mark. ; . =.

Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Schweinfurt, 17. Januar 1890. ö

Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Stengel.

Seehausen K. W. Bekanntmachung. 59769]

In das Genossenschaftsreaister des unterzeichneten Amtsgerichts ist unter Nr. JI zur Firma „Consum⸗ verein Seehansen K. W. eingetragene Ge⸗ nossenschaft.“ eingetragen:

„Die Firma lautet vom 1. Oktober 18539 ab: Consumverein Sechansen Kg. / W., ein⸗ getragene Genossenschaft mit unnbeschränk · ter Haftpflicht.“

Sechausen Ft. W., den 15. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht.

oö? 68 Sinzig. In Aussübrrng der SS 165 und 168 des Gesetzes, betreffend die Crwerban. und. Wirth⸗ schaftẽgensssenschaften vom 1. Mai 1883, wird hier⸗ mit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß für die nachgerannten Genossenschaften:

I) „Oberziffener Darlehuskassen ˖ Verein ein⸗ getragene Genofsenschaft mit unbeschränk⸗ ter Saftpflicht“ iu Oberzifsen,

2) „Bodendorfer Darlehnskassenverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Saftpflicht“ in Bodendorf,

3) „Loehndorfer TDarlehnskafsenverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht“ zu Löhndorf,

die Liste der Mitglieder der Genossenschaft in Ge— mäßbeit des 5 164 des cit. Reichsgesetzes neu an gelegt worden ist. .

Die in diefen Listen eingetragenen Personen, welche behaupten, daß sie am 1. Oktober 1889 nicht Mit⸗ glieder der betreffenden Genossenschaften gewesen seien, oder daß ibr Ausscheiden nicht richtig in die Liste eingetragen sei, sowie diejenigen in die Liste nicht aufge⸗ nommenen Personen, welche behaupten, daß sie am bezeichneten Tage Mitglieder der Serossenschaften gewesen seien, kaben ihren Widerspruch gegen die Äiste binnen einem Monat schriftlich eder zum Pro tokell des Gerichteschreibers zu erklären, widrigenfalls für die Mitgliedschatt am 1. Okteber 18388 und für das Ausscheiden der Inbalt der Liste maßgebend ist. Einwendungen gegen Tie Liste bleiben den oben erwäbnten Personen vorbehalten, sofern sie ordnunga⸗ maßig Widerspruch erboben haben, oder ohne ihr Verschulden bieran verhindert waren, sofern sie kinnen 1 Monat seit Beseiligung des Hindernisses . Wider spruch in der eiwähnten Form erklärt haben.

Sinzig, den 18. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. 59772 Wildeshausen. Amtsgericht Wildeshausen.

In das Genossenschaftsregister ist ag 304 Nr. 2 zur Firma „Landwirthschaftlicher Consum ˖ Ver⸗ ein Suntlosen⸗ Großenkneten, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen:

Alt Mitglieder des Vorstandes sind neu gewählt:

1) Cording, Heinrich, Voll meier, Huntlosen, zum Direktor.

2) Frerichs, Johann, Gastwirth, Huntlosen, zum Geschãfts führer.

3) Meyer, Heinrich, Brinksitzer, Huntlosen, als Stell vertreter.

1890, Januar 7. K. v. Heimburg.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Dresden. (oõd 2341

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 1443. Johanna Martha Fischer in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend einen mechanischen Dochtputzer, versiegelt. Muster für plastifcke Erzengnisse, Fabriknummer 1234, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1883, Vormittags 11 Ubr 40 Min.

Nr. 1450. Firma G. Menrer in Dresden, ein Coupert, angeblich entkaitend 3 Stück Abbil⸗ dungen ron fchmiederisernen Ständern und schmiede⸗ eisernen Garde obehaken, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 910, 2888, 3855, Schutz frist 3 Jabre, angemeldet am 3. De⸗ zember 1889, Nachmittags 12 Uhr z0 Min.

Nr. 1451. Gustav Lucas, Tischlermeister in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend einen Hantkorb, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ niffe, Fabriknummer 51, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 3. Dejember 1889, Nachmittags 4 Ubr.

Nr 1452. Firma B. Demonte E Perini in Dresden, ein Coubert, angeblich enthaltend sechs Muster für Marmorwaaren, versiegelt, Muster für rlastische Erzengnisse, Fabriknumwaern 69 bis 65, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1889, Nachmittags 4 Uhr 10 Min.

Nr. 1453. Firma Dresdner Fabrik für Möbel aus massiv gebogenem Holz A. Türpe gr. in Dresden, ein Gouvert, angeblich enthaltend 18 Muster für Sizzmiöbel, versitgelt, Muster für pla—= stische Erzeugnisse, Fabriknummern 45. 48, 50, 60. 45a, 8a, 48, 32, 53 - 57, 59, 60a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1889, Nachmittags 4 Uhr 35 Min.

Anton Reiche

Nr. 1454. in Plauen bei

Verein gebildet, Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend 48

Muster für Chokolade · Formen und Dosen, versiegelt Muster fur plastische Erzeugniffe., Fabriknummern o81 -= 532 und 833. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Dezember 18889. Nachmittags 4 Uhr 15 Min.

Nr. 1455. Robert Camillo Schwager, gtaufmaun in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend 8 Muster für Lampenschirme aus Seiden papier, versiegelt, Mufter für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1—8, Schußftist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 7. Dezember 1889. Mittags 12 Uhr.

Nr. 1456. Firma Papierhandlung von Wolde mar Türk in Dresden, ein Packet, angeblich ent baltend eine Serie Elfenbeinpapier in sechs Exemplaren, verfiegelt, Muster für plastische Erzeugniss e, Fabriknummern 1-6. Schutzfrist 3 Jabre, ange meldet am 9. Dezember 1889. Vormittags 10 Uhr

20 Min.

Nr. 1457. Robert Camillo Schwager in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend 3 Muster, und zwar: ein Cotillonfächer, ein Dekorationsfächer und eine Carlonagen ⸗Bonboniere, versiegelt, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabriknummern 9, 16 und 11, Schutzfrist 3 Fabre, angemeldet am 16. De⸗ zember 1859, Nachmittags 12 Uhr 30 Min.

Nr. 1458. Carl Richard Liebscher, Schlofser⸗ meisfter in Dresden, ein Fenster⸗Bascule, offen, Muster für plaftische Erzeugnisse, Fabriknummer 65, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1889, Nachmittags 3 Ubr 30 Min.

Nr. 1459. Adolph Srendler, Metall ˖ waarenhändler in Dresden, ein Packet, an⸗ geblich enthaltend einen Metallrahmen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum mer 607, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. De⸗ zember 18359, Nachmittags 4 Uhr 45 Min.

Nr. 1460. Firma Dresdner Gardinen u. Spitzen ⸗Manufactur . ⸗Actiengesellschaft in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend 50 Gar dinenmuster, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3448, 3456, 34753, 3474. 3489, io, 3476, zz77, za77, 3381, 3430, 3383, 3357, z3538, 3441, 34365, 3438, 3412, 3446, 3452, 3450, 3451, 3453, 3437, 3414, 3419, 3426, 3418, 3429, 3406, 3382, 33578, 3416, 3393, 3429, 3409, 34902, 3403, 3411, 3482, 3483, 3484, 3485, 34 45, 3428, 3418, 3386, 3393, 3394, 3270, Sckutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 260. Dezember 1889, Nachmittags 12 Uhr 45 Min.

Nr. 1461. Dieselbe, ein Padet, angeblich enthaltend 43 Gardiner⸗-Muster, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3491, 3410, 3378, 3396, 3239, 32790, 3373, 3331, 3246 3247, 3431, 3433, 3449, 3425, 3341, 3404, 3377, 3330, 3342, 3413, 3422, 3460, 3461. 3462. 3385, 3427, 3407, 3468, 3454, 3457, 3417, 3408, 3291, 3397, 3391, 3409, 3432, 3464, 3466, 3459, 3491, 3095, z114, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Dezember 18389, Nachmittazs 12 Uhr 45 Min.

Nr. 1462. Dieselbe, ein Packet, angeblich ent⸗ baltend 45 Gardinen ⸗Muster, versiegelt, Muster jür Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2638, 32609, 3261, 3177, 3477, 3465, 3415, 3405, 3434, 3435, 33584, 3395, 3371, 3392, 3389, 3547, 3548, 3549, 3550, 3551, 3526, 3527, 3528, 3529, 3470, 3471, 3229, 3502, 3508, 3239, 3106, 3312, 3354, 3336, 3337, 3338, 3306, 3307, 3405, 3323, 3390, 3134, 3374, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. De⸗ zember 1889, Nachmittags 12 Uhr 45 Min.

Nr. 1463. Gustav Schütte, Schueidermeifter, in Dresden, ein Packet, angeblich entbaltend 14 Schnittzeichnungen und Modelle für Knaben⸗ Garderobe, mit dazu gebörigen Meßapparaten, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1– 14, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 21. Deember 1889, Nachmittags 6 Ubr 20 Min.

Nr. 1464. Firma Gebr. Barnewitz in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend zwei Muster fũt Broncewaaren, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnifse, Fabriknummern 517 u. 513, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1888, Vor—⸗ mittags 1 Uhr 45 Min.

Nr. 1465. Firma Druckerei Glöß in Dres den, ein Couvert, angeblich enthaltend 18 Muster für Paxier-⸗Industrie, versiegelt, Muster jür Flächen erzeugniffe, Fabriknummern 789 bis 805, Schugfrist 3 Jabre, angemeldet am 28. Dezember 1889, Nach⸗ mittags 5 Uhr 30 Min.

Bei Nr. 319. Firma Dresdener Etiquetten⸗ Fabrik Schupp . Nierth in Dresden hat für kie unter Nr. 19 eingetragenen, mit den Fabrik nummern 1587-1591, 1695 1698, 1786 - 1759, 1797 1800, 1302 1805, 1807-1811, 1827 1830, 1919— 1923 1838—1892, 1946 1919 be⸗ zeic neten Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf fünf Jahre angemeldet.

Bei Nr. 500). Firma Dresdener Etiquetten⸗ Fabrit Schupp E Nierth in Dresden hat für die unter Rr. 300 eingetragenen, mit den Fabrik nummern 351, 525, 526, 528, 643 - 616, 7253 Tas, 773, 736. JS. -s, s.9 - 887, 914-– 918 be- zeichneten Muster die Verlängerung der Schutzftist bis auf sieben Jabre angemeldet

Dresden, am 14. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung b. Dr. Neubert.

zd vliiꝝ. 59773

In das Musterreg:ster des unterzeichneten Königlich Saͤchsischen Amtsgerichts ist em getragen worden:

Nr. 141. Hoizwaarenfabrikbefitzer Karl Gustav Ulbricht in Rothenthal, ein Muster eines Kugel · Vexirspiels, angemeldet am 3. Deiem⸗ ker 1889, Vormittags 11 Uhr, Schutz frist 3 Jahre.

Nr. 142. Firma C. G. Einhorn Nachfolger in Olbernhau, ein Modell eines genau versiell⸗ baren, leicht transportablen, zum Schutze der Nadeln zusammenlegbaren Gardinen · Spannapparates, ange⸗ melde: am 14. Dezember 1835, Schutzfrist 3 Ihre.

Ferner ist die Schutzfrift für cin von dem Kauf. mann Oskar Kerber in Olbernbazu am 8. Dezember 183565, 33 Ubr Nachmittags, übergebenes Packet, ent= baltend? Stück rerschiedene Linealmuster auf fernere 3 Jabre verlän ert worden.

Zöblitz, den 16. Januar 1890.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. Höfer.

Redacteur: Dr. H. Klee. Berlin: = Verlag der Expedition (Scho ly. Druck der Norddeutschen Buchdruderei und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin S., Wilhelmstraße Nr. 32.

3 20.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 21. Januar

1890.

Ferliner Börse vom 21. Zanuar I890.

Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗Sätze.

1èDollar 25 Rart. 100 Francs s0 Mark.

err. Bährung 2 Mark. 7 Gulden südd. Sährung 13 Narkt

FER 100 Gulden hol. Zährung 170 Mark. 1 Nart Bance 1,80 Mart.

130 Rubel S S306 Rark. 1 givre Sterling = 20 Mar:

Wechfel.

Amsterdam.

9

do. . Brũsselu. Antwy.

do. do. Skandin. Plãtze. Kovenhagen ... London .....

Bank⸗Disk.

190 f.. 8 T. 199. 100 Fres. 8 T. 190 Fres. 2 M. 109 Kr. 10. 100 Kr. 102. 3144 14 w

8 T. 3M.

. Zzissab. u. Ovorto 1 Milreis 142.1

do. do.

Wien, õᷣst. Wãhr.

Ita do. do.

St. Vetersburg 1090 R. , Werschaxw. .. 100 R.

Geld; Sorten Dukat. pr. St. 9, 5 B Sorergs. St. 20. 386 IFrcs . Stũc is. 186 S Guld. Sͥück 16, 166

1 Milreis N.

s. 2 M.

r: nt

sm - n sr,,

1 8 3 **

d eG iG S G e

E

. os & ds ĩᷣ c 8 366

S —— S. S. un 3

Ir

3

9 2

*

5 112,206

anknoten. llars v. St. 4, 18G per. pr. St. 16,74 G

4

e , O we. ö

Ss CM np

M Or

168, 75 Bz 168. 20bz 80.9563 S0, 50

112, 106

6 20,435 bz

20.235 bz

77 1063 76. 80 bz

89 g bz S0, 60

172,70 bz 171,20 6 80, 898 79, 80 b; 3 2

OD *

2

or-

Le te d=, to L, so

C 2 1D Q Os

z bz 6

88

1

do. vx. So g 5. i363 6

do.

neue... .

1è8ulden

Imre y oog n.

Amerik. Noten

do. do.

do. do. do.

Neumark. do.

do.

1

Charlottb.

do.

do.

1000 u. 5008 do. kleine do. Cy. 3b. N⸗J. 4,1875 G sult. Jan. 2252224 75 Belg. Noten S0, 95 bz Engl. Bk. x. 1 20,436 . Bk. 100 F. S1, 006 22 ollãnd. Not. 163, 75 bz

Preuß. Con Anl. 4 xversch. S000 - 120

do. Sts. Anl. 68 do. St. Schdsch. Kurmärk. Schldv.

Oder⸗Deichb⸗Obl. Berl. Stadt ⸗Obl do. neue 3 Breslan St⸗ Anl. 4 Cassel Stadt Anl. 3 do 18873 St. A. 4 Elberfeld. Obl. cv. 3 Eñen St Obl. IV. 4

Schldr. x BrlKim. 4 Westyr. Prov. ⸗Anl 3⸗

Italien. Noten =

Nordische Noten 112.106

Dest Bkn vioos ir ohr

Ruff. do. x. 100 R 225 156 532225,

ult. Febr. 224, 75a224 5,

ö Schweizer Noten —=—— Russ. Zollcouv. . 325 20 do.

kleine 324 2066

Zinsfuß der Reichsbank: Wechfel S/, Somb. S5 u. S5 Fonds und Staats⸗Papiere.

3.5. 3. Term. Stũcte zu *

Dtsche. Rchs.⸗Anl 4 14. 10509099 - 2007107, 69*

3 versch. 000 w= 200103, 090 bz 166,690 bz G 10 5000 - 209061603, 1063 73000 - 1501102, 90 bz 3000 75 100 306 3000– 150 —, 3000-150 —,

zbbo0 = 356 (- abaloo, 75h

sch H 0M 100 3600 - 150101, 30 b; G 101706

000-200 300-2001101 003 3000 2001101 00 2000 1001103, 906 5000-500 100 50 3000– 00 3000 09 000 200 3000-100 1000 u. 500 I1000u. 500 1500 5300 O 30M -— 200

331 4

C D W 1

ö

3 5 3 J ö. 1

*

Sr - , , , , g,. V

n g 2 7 9

5 3 3 2

8. n D

2

Q 3

1

*

101,508 160 56G 101,75 G lol 2) 164,

1097563

ö

1.

82 .

. 3

do. do.

do. do. Ostvreußische .. Dommersche .. do. do.

neue.. Land. Kr.

do.

do. do. do. do. do. do. d. ö Schlsw. Hlst. L Kr do. o. Westfãlische .. do. .

do. do.

82 *r

do. do.

Rentenbriefe. Hanno versche ... Hessen⸗Nassau. Kur u. Neumark. Lauenburger .

do. do. * . Kur u. Neumãtk. 3

34 .

o. J

Sãchsische 4 Schles. altlandsch. 3 do. 4 do. Idĩch. Lt AC. 3] do Lit. A C4

8 . o -. = = e e m ö

Wftyr. rittrich J. B35 II. 31

do. neulndsch. I. 3

Se =.

.

2

D CL *

.

2 —— —— Q —— —— Q —— W =

. 9 2 96 r ,

1 1 ˖· = —— —— = —ᷣ —·˖

4.1 4. 16 1

3000ä„150 3000 -- 3200 3000, 150 3000 - 150 10000. 150 - 5000 —-=— 15066 90Ob3 0M 150 191,75 bz 3 0MO— · 150 0001501101, 30 bz 3000 150 3000-75 3000-75 3000-75 3000-75 300027 000 *) 3000 3000 3000-1 3000-1 3000 - 190 3000-150 3000-150 3000 - 150 300— 150 - 5000-200 00 200 6060 - 100 1000-100 —, 201100, 57966 100,0 b; G

100 59 b; G

665 -= 3260 660-656

120073 112,506

161 256

101,206 101 006

101 006 856 56 153 65

100, 70 6 100, 756

100 5096 1066 5606 los 75 GG

O 3000-30 —,

1. 103.30

107,70 bi G

100,59 b; G

100,70 bz G 100,75 b G

n Q Q 4 1 = . = 1

190 30003 16 3000 36 6 30600 - 35 0 30000 30

153385302 O 3000 30

O io,. 10Bz3 104 109063 104 103 105 006 1041963

380 sio4 . 190b

5 siös 1665;

2.

F

.

1 3 . 83

. 8e 5 5 BS 2 e

3 2 X * 2 35 .

33 GR *

73 ** 22 * 2

7

* 8 *

Al

msische

1

** 8

S8

9 * y.

2

3 737GGG*g

9

GG 228 8 * * 194

*

3 ,

66G

8

17

. St. Rent. w. Pfb. u. Kr.? Pfandbrie o. Kredit Pfdbr. u. Kredit 4 Wald Pyrm Württmb. Si = 83 4

Fri z5F bie

1 On.

.

c *

* *

R ß 8868 . 121 1 D009 6

42

231 * 1 W 4 —=— 1 . e

8 C .

* 1 1

1 . , i ,, 82 1634

De, ,

W es er . aver. Prãm. -A 4

Braunschwg. Looje

8. *

Ausländische Fonds.

Argentinische Gold ⸗Anl do. do. do. do. do. ds. do. do. do. do.

do. do. do.

do. do. do. do. do. do.

do

o. do 0

d d Eg

26

vtische Anleihe

rc n 2 2 2 2 6

ö. 8 8

do. do. pr. ult. Jan

Finnland. Hp. Ver.⸗Anl.

Finnländische Loose. do. do. do. ,,,

Galiʒ. Provinations · An

l. Griechische Anl. 1881-84 500er cons. Gold⸗Rente kleine

do. do.

do. Monopol⸗Anl.

do. do.

ollãnd. Staats⸗A

dg. do.

Ital. steuerfr. Hop. Obl. 4 do. Nationalbk. Pfdb.

Rente.. do.

do. do.

do.

do. do. Mexikanische Anleihe. do. do. . do. do. do.

New ⸗Jorker Gold ˖ Anl. do. Stadt Anl.

Norwegische Hyvbk.⸗Obl. . * ,

o. o. Desterr. Gold ⸗Rente. . do. do.

do. pr. ult. Jan. ö ;

o. ö. do. pr. ult. Jan. do. 54 do. pr. ult. Jan. n nnn o.

do. kleine do. pr. ult. Jan. Loose v. 1854... Kred.⸗Loose v. 58 1860er Loose .. do. pr. ult. Jan.

kleine 5 11. innere 4 kleine 41 ãußᷣere 4 kleine 41 Bukarester Stadt⸗Anl. . 5 kleine h ö v. 18885 1 kleine 5 16. Buenos Aires Prov. Anl. 5 kleine 5 Gold⸗Anl. 88 4 ö kleine 4 Chilen. Gold · Anl. 898. Chinesische Staats ⸗Anl. 5 Dãn. Landmannsb.⸗Obl. 4

Staats · Anl. v. 85 gar..

= = 2 833.

. do. pr. ult. Jan. Ropenhagener Stadt · Anl. Lissab. St. Anl. 86 J. II. kleine Luxemb. Staats Anl. v. S2

kleine rr. ult. Jan. Moskauer Stadt ⸗Anleihe 5

kleine Mm 483 114. 19

* 1

87.3. 5 11.

or

C= Se- / - -

ö

183.9

St E. Unt. iss? 4 1 do. v. 18565614

.

. .

.

3 4 4 5 6 6

5 113.

5. 11

41 4 9

3 72

1 1 1 1 1 1 1 l 1 1 1 11. h 1 1 1 1 J * v 1 1 1 1 1

kleine 3 12.8 4 14. 10 1000 u. 200 fl. G. kleine 4 114. 10

1 1.8 Ri /S. il

5 1/3. 9

49 11.7

11.7 4 114. 10

1 14. -= x. Stcł

Loose x. 1864.

= p. Stch

v Sd deo do o 0

. TC TSS =*

43 208. 12 kleine 4 20/6. 2 5 is io kleine 5 1s /. io

Stucke zu

1000 - 100 Pes. Ves. 1600 - 165 Hef.

5 Q0OQσ·—190

10 Pes. 1000-0 * 100 * 2000 = 400

2 1000-299 4 1000 40

2000-200 Kr. 2000 - 400 Kr. o00O0σ äé=200 Kr.

1000-100 1000-20 * 100 u. 20

30 4063; 31,30 bz S3, 60 bz 83,70 bz 82.40 b; 82. 40 936.756 96, 75 bz 96.70 bz 936, 70 bz 33,20 b; 33.70 32.756 S3, 50 B 101,290 bz 110. 106 112, 90 b3 G 37,80 34, 30 bz G 34, 30 b G

gd, lba 404, 530 b; G

100020 *

10020 1000-20 100 u. 20 ER

050 - 405 40

10 Mr 30 1606

4050 - 405 6 4050 - 405 4 5000 - 500 6 0000 - 50 FI.

5000 u. 500 Fr. 10000-4090 Fr.

400 Fr.

000 u. OM Fr.

500 Fr. 12000- 10 fl. 250 Lire 500 Lire

20009 ID Frs. 100 1000 Fre.

1890. 900 300 *

2000-400 4A 400 1000-100 M 1000-5090 * 100 *

20 4

200 fl. G.

250 fl. K. M. 100 fl. De. W.

5 I, ii 16065. So. 16 si. . 24 6c 9b 7obz

100 u. 50 fl.

100,80 bz .

*

100.20bz 64,00 bz G 1060.25 bz 95, 80 bz 79, 406 33,40 93, 0 bz 74,70 bz 75, 30 bz 76, 50 bz 78, QO bi 102,00 bz 30, 25 bz 7, 25 bz 94,30 bz G 94. 75bB*

94. 204.29 bz

64,7 het bi & 130 0063 klf. 100, 25 bz 99, 00 bz

8. 75 bz G 95, 00 bz

85, 30 b B

is, Ih; 76, 20G

8 zoet. bB

s obi 8 76,50 bB 76 25

1

3265 50obz B 121. 16636

r* 50h

rr. Bodenkrd. Pfbr. 4 Stadt Anleibe . 6 Stadt Anl. kleine 6

Polnische Pfandbr. -= IV5 do. do. V. 5 do. Liauid. Pfdbr.

Vortugies. Anl. v. 1883 39 4

Raab⸗Graz. Vrãm.⸗Anl. 4

Röm. Stadt ⸗Anleihe J. 4 do. do II. VI. Em. 4

Rumän. Staats⸗Obligat. 6

do. kleine b do. fund. 5ᷣ do. mittel 5 do. kleine õ do. amort. 5 do. kleine õ Rente 4 ss. Engl. Anl. v. 18225 do. kleine 5 do. v. 1859 3 do. v. 18625 do. kleine 5 con. Anl. v. 1875 41 do. kleine 4 do. v. 1880 4 do. p. ult. Jan. inn. Anl. v. 1387 4 do. p. ult. Jan. Gold⸗Rente 1883 6 do. 6 8. 18845 5

—*

—— 1 1

* 1

S3

3 2

—— 7

e N , . ü 8 8 86 . . OCS - S S DD O =.

ö E —— ——— —— —— —— 3 8

Sr = = O O9 S8. O

09

do. p. ult. Jan. St. Anl. 1889. . 4 J. . do. kleine 4 vers cons. Eisenb.⸗Anl. 4 do. pr. ult. Jan. Drient ⸗Anleihe 5 do. II 5 do. p. ult. Jan. do. I 5 16 do. p. ult. Jan. Nicolai ⸗-Obl. .. 4 do. kleine 4 1 PVoln. Schatz Obl. 4 do. kleine? Pr. Anl. v. 1864 5. Anleibe Stiegl. 5 1 6. do. do. Boden ⸗Kredit . do. ar. gente. Bdtr · x 1 do. Kurlãnd. Pfadbr. Schwed. St. Anl. v. 1875 do. do. mittel do. kleine do. 1886 St. : Renten⸗Anl. Hyp. · Pfbr. v. 1879 do. v. 1878 ö mittel do. kleine Stãdte⸗ Pfd. 1883 Schweiz. Eidgen. r3. 983 do. do. neueste 3 Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 do. Rente v. 13845 do. p. ult. Jan. . ue ß! ; o. p. an. Spanische Schuld.... 4 mm lens do. do. p. ult. Jan. 8 . Pfdbr. v. S4 /

—*

e 8

te t T , ,

. 2 he . 3 *** ——— S 20

.

,

2

—— E

21

75

8

. 8

6 1 ö .

. .

= . . . . . . 2

ö

5

w ——

—— 8

S 8

43 1.1.7 4 165.11 4 11.9 4 ils 6. 12 4 jisss. 12 4 is86. 12

kleine 4 is 6.1 do. do. 31 1513.9

do. ) Türk. Anleihe v. 65 A. cv. 1 1.3.9

9 150 u. 160 RI.

20MMO0 - 200 u 1060-100 f. S. 100 fl. P. 3000 100 Rbl. P. 3000 100 Rbl. P. 10090 - 100 RblI. S. 406 S6 100 Mur 150 f.

090 Lire 500 Lire 4000 u. 400 400 16 4000 6 2000 ½. 400 (6 16000 400 009 u. 400 5000 = 500 2 10338 —111 111 1000 u. 100 1000 50 * 100 n. 50 1000-50 100 u. 50 525 u. 125 Rbl. 10000100 Rbl. 10000 125 Rll. 50060 Rbl. 1000 125 Rbl. 125 Rbl.

3125 125 Rbl. G.

66.

1.

6 S.

* *

625 125 Rbl. G.

125 Rbl.

2 1000 u. 100 Rbl. P.

1000 u. 100 Rbl. P.

1000s. 100 Rbl. P.

2500 Frs. 500 Frs.

boMO - 100 Rbl. S. 100 Rbl.

100 Rbl. 1000 u. „060 Rbl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 4090 (6 1000. 500. 100 Rbl. 3000 - 300 6 1500 (6 30 6. 5000 —-— 500 46 5000 - 100 0 3000 300 6 4500 300 1500 10 600 u. 300 0 3000 - 300 S 1000 Fr. 1000 - 160 Fr. 400 6 400 60.

400 4 21000 = 1000 Pes.

MOMO C= 2 Kr. 2000 —-— 2 0 KT. 200606 2 O Kr. So00 -= 400 Kr. S00 u. 400 Kr. S000 = 400 Kr. S00 u. 400 Kr. S000 —900 Kr

S.

ß. 75 eb & * 51.406 3559636 klf. 107, 196

38 706 163.506 163 556

33,9065 G 38,40 b 3G 35,60 6; G

1093, 6083

13,506; G 103,00 6G 103,00 bz G 95, 50 G

34 306

4 3063

70 30 63 709.50 bz

70 405 50 b T0. 30 b

o. 20A, 40 bz 5, 60 G 35, 80 G 240063 90,50 B 17225

162. 50

37, 70et. bz 1058,25 G

93 306 57, So k; 10200636 102 003 G 102. 25h 6G 105. 556; G S8, 80 bz 103,9 106 kl.. 102,25 G 102,25 6 102. 256 102,806 kl..

1050 25 bB 89,9079 6 S4, 00 bzG S4 20 b; G 2 o0biGkl.f. 102. 508

1066 563 kl. f.

100, 9906 . 101.256

10, joG6

ibo 6 *

do.

8.

8 S CQC Quußgm g a2 Q 2 S *

2 ö n , , ö, ö, ö, , m rom, , e.

2

3ri 1 * Urt. 289 do.

do.

D.⸗N. lord Solsteinsche

8 do.

do. do.

do.

de. Rbeinische Saalbahn.

do.

Rheinische v. do.

Berl. Ptsd.⸗

Weimar⸗ Gera Werrababn 1884 - 86..

2 II. u. Brsl. Schw. ⸗Frb.

do. Cõln Mind. VA. Oberschl. Lit. E. LC *

71 u. 732

Türk. Anleihe v. 55 B.

C. u. DPI

Cu. D. v. ult. Jan. Administr. .. ..

do. ult. Jan.

o. v. ult. Jan

Turkische Loose vollz3. . . fr. .

ibut) . 44 10 10 kleine 44 10 210

ult. Jan. ente

ittel 4 1 11.

6 kleine 4

Do. v. ult. Jan. Eis. Gold -A. 83 4.

mitiel 4

. 5 2 Temes⸗Bega gar.

do. kleine

. c

Bodentredit Dcdemredi;..

do. Bodenkr. Gold ⸗Pfd. 5 ner Communal⸗Anl. cher Stadt ⸗Anleibe Tabacks⸗Regie⸗Akt.

v. ult. Jan.

Mgdb. Lit A. 4

Braunschweigische. 41 Braunschw. Landeseisenb. Breslau⸗Warschau . ... 5

(Rost ⸗Wrn.) 4

Halberst. Blankenb. S4, 88 4

Marschbahn 4

Lũbeck Buchen gar... Magdeb. Wittenberge .. Mainz ⸗Ludwh. 8 69 ga 75, 76 u. 786

d. 18 d. 188

aer

82 u.

8

Meckl. Friedr. Franz⸗B 331 Oberschles. Lit. B..... 31 1 63 do. (Ndrschl. Zwgb.) do. Stargard⸗Posen Ostyreußische Südbahn 4351

. 1

1 I 1

S C= = = .

*

r.. 4 11. ö.

S* 12 N

3

1

1. 1. 3 J

2

-

o

* 1

14 (

1

2

S -*

—1 0 0 O0

H.

81

öS 0Qas l. 10b3 B

33 , 7

1. 59

1. 100 4 18* 2

fl. G.

11

II.

100 fl

17. 756 17,7543. 8053 6. C0 bz G S6, 00G

S1, 10b3G 3110816

133,50 83a 32.7 a S3 bj

4.

S8, 20 bz

90, 00 bz 80.00

Da. 50a 25 b G 99, 90 b; G 99, 90 bz G

993, 9661 G 102, 90 kl.. 100, 0063 G S6, 00 B

370 Set A585, 90 b

300 66 3090 666 600 66

300 60 500 66 306 6.

CMO 500 6

660 u. 300

1000 u. 500 S G og 5600 0.

1000 u. 500 6 600 6.

1000 u. 500

5 OOO - 500 300 0

3000 - 300 46

3000 -- 300 6

300 u. 150 6

1500 - 300 6

1500 300 66 600

1000 u. 500 0

COQ 50 (6

253, lo G

4

105, 303

103,504,506

Eisenbahn⸗Prioritäts- Aktien und Obligationen.

Bergisch⸗Mãrk. I. A. B. 33 11. HI. C. .. 31 11.

1009,80 b; B 100,80 b; B

101208

1

8337 66 103,00 b; G lor so

4

105 756

101, 6007. f.

400 Eisenbahn⸗Prioritäten, zum Bezug von Preuß. 3 Yo Corĩols.

abaesterrpelt gełceud igt 162,606 102.506 O2, 60G 102. 606 1M 60G 102 606 102, 606 102, 506

1. ie