1890 / 21 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Jan 1890 18:00:01 GMT) scan diff

1 kfurt a. M., V. Januar (G,

* nngar. Golbrente S7, 50, Italiener 84 10,

Etobwasler.· 2 = Strls. Sl. St. P 6i = Strube, Armatur. Sudenb. Maschin. 16 Sũdd. Imm. 400 02 6. axetenfb. Nordh. 7] Tarnowit z.. 0 do. St - Pr. 5 Thöüring. Ndlfabr. 63 MUnicn Baugesells. 5 Ver. Hanfschl. Fbr. 114 Vikt. Speicher G 6 Vulcan Bergwerk Weißbier ( Ger). 7 ĩ —— do. Bolle) —— seo / nao L 12, 00e bz B do. (Hilseb) 7 4 16000 sios. 00 Wissener Bergwk. O 4 157. 600 31,50 b; G Zeitzer Maschinen 20 - 4 17. 300 Es3 00b 3G

Versicherungs · Gesellschaften. Cours und Dividende M pr. Std.

Dividende pro 1388 1889

Aach. M. Feuer v. 200 . 10003 420

Aach. Rückvrs. G 200. 400240 120 Brl. End. iu. Wssp. 20/0 v. 500 Mn 120 Br. Feuervs. G. 2 O0υά˖ v. 10003 176

Brl. Hagel · A. G. 20* / v. 10000 149 Brl Lebensv.· G. 200 v. 1900 181 Cõln. Hagelvs . G. 2M /o v 500 Mau Cöln. Rüũckvrs. G. 20 / v. 00 Colonia, Feuerv. 20M0½υ v. 1000 Man, Concordia, Leby. 200 ½ v. 1000 Dt. euer Berl. 200 0 v. 1000 M- Dt. loyd Berlin 200½ v. 1000, Deutsch. Phönix 20 v. 1000. Dtsch. Trnsp. V. 2630 v. 2400, t. Drsd. Allg. Trsy. 10 08. 1000Mun Düssld. Irsp⸗V. 100½ v. 10900 Elberf. Feuer vrs. 200 0 v. 1000Mun 6 A. Vrf. 2000 . 10002, ermania, Lebnsv. 2M. 500 Man Gladb. Feuervrs. 200 . 1000 Leivzig. Feuervrs. 600 ο . 1000αν 7 Magdeburg. Allg V. G. 100m Magdeb. Feuerv. 200 ½ν v. 1000 Mur Magdeb. Hagel. 33 36/9. 500 Men Magdeb. Lebens v. 2600/0. 500 Man Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100M Niederrh. Güt. A. 100 0. 00Min Nordstern Lebvs. 0M v. 100922 DOldenb. Vers.⸗ G. 200 v. 50 τά& e , . 200 /o v. 0 Mun Dreuß. Nat. Vers. 25*so v. 400 Mer Providentia, 10 90 von 1000 fl. hein. ⸗Wstf. Lld. 100. 1000 a Rhein. ⸗Wstf. Rckv. 100. 400Mun Sãchs. Nückv. Ges. b /o v. 00 Mar Schls. Feuerr. G. 20/0 v. 00M Thuringia. V. G. 20M ½0 v. 1000 Transatlant. Güt. 20M v. 1500 Union, Hagel vers. 2M /o v. 00 Mar Victoria, Berlin 200 v. 1000ν. Wstdtsch. Vs. B. 20M /ov. 1000 Mr

67, 19G 600 1000 1000 600 300 300 300 z 1000 103,60 b G 600 122,50

1000 156, 106 500 B86. 90 bz G 500

500

. . . . . ü 6 . . . ü ü 5

105516 29006 18006 31106 6156 430996 3266

18598 335 33506

18198 3450 G 37006 7450 B 3060 1069 10556 152006

559 3366

11308 7206

Sõ0 G 100 246 2069 B 190068 1551 1293 31006

1

Fonds und Aktien⸗Bürse.

Berlin, 21“ Januar. Die heutige Börse verkebrte in fester Gesammthaltung und wurde in dieser Be—⸗ ziehung durch die freundlicheren Tendenzmeldungen der fremden Börsenvlätze um so mehr bestimmt, als sich hier Anfangs Deckungsbegehr bemerkbar machte. Im weiteren Verlaufe des Verkehrs machten sich zwar wiederholte Schwankungen bemerkbar, doch erschien die Stimmung fortgesetzt beruhigter und gegen den Schluß bin immer mehr befestigt.

Der Kavitalsmarkt bewahrte feste Haltung für beimische solide Anlagen bei zumeist ruhigem Ge schäst, fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand durchschnittlich gut behaupten bei mäßigen Umsätzen; Ungarische 4060 Goldrente leb⸗

after.

Oesterreichische Kreditaktien waren wenig schwankend, schließlich fester und lebhafter; Franzosen, Warschkau⸗ Wiener matter, Lombarden, Geier, Dur . Boden. bach und Elbethalbahn fester und lebhafter

Inländische Eisenbahnaktien blieben ruhig, aber ziemlich fest, namentlich Lübeck Büchen mehr beachtet.

Barkaktien fest und tbeilweise lebbafter; von den spekulativen Devisen namentlich Berliner Handels⸗ gesellschaft. Deutsche, Dresdner Bank Aktien und Dis eonto⸗Kommandit⸗ Antheile,

Industriepaviere ruhig, theilweise fester; Montan wertte zu stark schwankenden Notirungen belebt.

Course um 24 Uhr. Fest Desterreichische Kreditaktien 178,87, Franzosen 99,70 Lombard. 59 87. Türk. Tabackaklien 103.60. Bochumer Guß 249.50, Dortmunder St. Pr. 124.25, Laurahütte 173,10 Berl. Handels gesellsch. 198, 25. Darimstädter Bank 180 69 Deutsche Bank 178 50. Diskonto- Kom mandit zäg. 0 Ruß. Br. Jo 25, Lübec- Bäch. 178,3, Mainzer 123,25, Marienb 57 62, Mecklenb. 167), 75, Ostpr 87,23. Duxer 21 2,70 Elbethal 9 40, Gaelizier SI,50 Mittelmeer 108 50. Gr. Russ Staats b. —— Nordwestbh. ——, Gotthardbabn 170.25. Rrarmmänier 103,50, Italiener 9450 Dest. Goldrente = do. Pavierrente X. 10, do. Sil berrente 6 40 do. 1860 er vose 124,50, Rufen 1850 er 94 00, do. 1884er 4 */; Ungar. Goldrente 88, 0, gvpter 9437,

MNRufs Noten 323 25 Ruff. Drient N. Jo, 50, do. do. XI. 70,40.

Seeslau, 20. Januar. (WB. T. B.) Zieml. fest. 3K ou zd. Pfandbr. 160.55, 4 ü /g ung. Gidr. 87. 80, Brsl. Dis kontobant 113,25, BrsI. Wechslerb. 112.25, Ichles. Bankverein 13275, Kreditaktien 177.50, Donnergmarckh. 35, 90, Oberschlef. Eisen 11750, Dry. Cerient 123 56, Kramsta 146.75, Laurahütte L67253 Verein. Delf. —, DOeft. Banknot. 133, 15, Muff. Bann. 224.23, Schl. Zinkatktien 196, 00, Ober ; schles. Vortlond · Cement = —, Archimedes —— KRattewitzer Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau und Sũttenbetrieß 144,50. !

. Bewegt. Coutfe schwankend. toner Wechsel ** 435, 94 Wechsel

ö. , . a. 172. 85. .

60, esterꝛ eichische Sil berrente 90, do. Vahterr, S ö. do. Ge, e, erlern Sz Fo, do. A* Goldr. 8500. 18665 Loose 124.30, . r ssen 9.4, 60, II. Srientans. 70. 560, II. Drientanl. „3 „C Spanier 72. 10, Unif. pter 93 70, no Türten 17,0, 3 o port. Anieihe 64, 16,

* ö 28 . *

* ** J.

T. B.)

bo serb. Rente dio, Serb. Tabac r. Sd, 00, ;

hat amort. Rum. 97 80, Goo kons. Meri. 430. Die Westbabn 2871. Böhm. Nordbahn 1834, den al Facifie 110, zH, Framofen 2063, Jaiitz. 139), BYotthb. ls. 5, Hef. Ludwigsb. 118,16. Zomb. 113. gnbeck⸗ Büchen 171, i0. Nordwest habn 163k, Kredit- ciüen 75, Darmffädter Bank 174600. Nittel deutsche Kredlibank ils 909. Reichsbank, 13560. Bistonto⸗ Komm. 41.40. Dresdner Dank 17850, XG. Guano. W. Id. Nö, 479 griech. Monorol. Anl. 76 65, 43 * Portugiesen 95 20, Siemens la · induffrie 159 00, La Veloce 14150, Privatdise, 45 O/o.

Frankfurt a. M.. 29. Januar. (G. T. 5) G siet᷑ ren Socictãt. (Sciuß) Rredttaftien 77

ranzosen 1983, Zombarden 1173. Galizier ., ö , o ung. Goldrente S7. 90, Gotthardb. 166. 50, Dis konto Kommandit 4440, Dresdner Bank 182.50, Gelsen kirchen 1982. 40, 5 90 port Anl. 61. 46, Laurabutte 172. Berl. dandels gesells haft 193, 99, Duxer 414, 25, Darmstädter 176 49. Fest.

Leipzig, 39. Januar. (B. TB.) (Schluß Cour e.) zo. fach Rene 8439. 4c do. Anleibe 101 69, Buschtbierader Eisenbabn Litt. A. 174.00. Buschth. Gif. Litt. B 181,00, Böhm. Nordbabn . Akt. 130, 00. Leipꝛiger Kreditanftalt Aktien 201,00, xdeipziger Pank. Aktien 14850, Credit. u. Sparbank zu Leipzig 131.00, Altenburger Attien⸗ Brauerei 255, 60, Särsifce Bank ⸗Aktien 116,50, Leipziger Kammg⸗ Spinnerei⸗Akt. 223, 50, Kette Deutsche Elbschiff⸗A. 7 oO, Zuckerfabr Glauzig . 10 99. Zudęerraff. Halle At 117 99. Tir. Gaz Ge ell haf ts. Aktien 166.75. Zeitzer Paraffin. n. Solaröl-⸗Fabr. 111.00 Desterr. Banknoten 172,5, Manzfelder Kuxe ?

Hamburg, 20 Januar. (W. T. B.). Aben börse. Dest. Kred. 277, 0, Franzosen 496, Lombarden 2935, 4 70 ungar. Goldrente 97, Mainzer 119, Marienburg · Mawka 553. 10, Diskor Kommandit 244,50, Laurabütte 171, Anglo -⸗C inental Guano 156,10. Fest, Franzosen schn auf Wien.

Hamburg, 20 Januar W. T. B.) . Preußiiche 2 ½ Consols 106,560, Silberrente 76 Sest. Goldrente 5,50, 4060 ungar. Goldrente 87 sz Toofe 125,590, Italiener 94,20, Kreditat 277, 5, Franzosen 503,09, Lombarden 293, 0), ] Russer 9250, 1835 do. 110,B50, II. Drientanl. 68 Ji. Drientanleihe 58.20. Deutsche Ban? 174 Nizkonto-Konmmandit 244 00, Dresdner Bank 180 Nationalb. fũr Deutschland 152,50, Hamb. Koma bank 136 8. Rarddeutsche Bank 175 50, Lü! Büchen 17470, Marienbg ⸗Mlawka 53.50, M Friedrich ⸗Kranz 164 00, Ostpr. Südb. S3 90, Lau 176 70, Nordd. Jute Spinnerei 14509. A Guano W. 155 59. Hamburger Hackerf. Att. 157 Don. Trust . A. 157, 90 Priratdistent 4 0.

Wien, 20. Jaguar. W. T. B.) 1 Schlutz⸗Cou Oest. Silberr. 88.00, Böhm. Westb. —, Bi Nordbahn 26,900, Buschth. Eis. 405, 00, Elbeth 218, 0, Nock b. 2585,90, Franzosen 253, Gal 1865, Lemb.Gzernowitz 254, Lombarden 13. Nordwestbahn 194,75. Pardub. 163,00, Alp. M Akt. 104,25, Tabakaktien 116,50, Amwnerdam * Deutsche Plätze 57,85. Lond. Wechsel 118 Pariser Wechs. 16.85. Napoleons 9,335, Markn 57, 8S̃, Russische Bankn. 1,2841, Sil bercoupons 1

London, 20. Januar. (W. T. B.) Englische d Goniols 974, ꝓreußische Conioiz 1095. Italienische 55 Rente 821, barden 17. 44 lkonsol. Russen 1839 (I. S gat, Konv. Türken 175, Oest. Silberr. 75. Goldrente 84, 4 90 ungarische Goldrente S5t, Syanier 72, 5 o ν priv. Egypt. 1033, 4 */ unif. Ei g23, 3 69 gar. 1014, 4 M egvpt. Tributanl.

z osg konf Mexikaner 93, Ottomanbank 114, S aktien 909, Canada Pac. 78t, De Beers Aktien 2Iz, Rio Tinto 163, Platz disc. 45. Silber 411

Paris, 20. Januar. (B. E B.) (Sch Gourse. Ruhig 3 vο amort. Rente 92.40, Rente S7, 523, 16 * Anl. 106.75, Ital. 9/0 J o3, 50, Oesterr. Goldr. 95g, 4 c ung. Goldr. 8 460 Russen 1889 gi, 65. 4 *½½ Russen 3,60, 460 unif. Egvpt. 47031, 4 iran. äh Anleiße 724, Konvertirte Türken 17, 95, Loose 75,20. 40,0 priv. Türk. Oblig. 48 Franzosen 457,50. Lombarden 306,202, Lom! Prioritäten 318,55, Banque ottomane 53 Banque de Paris 807,59. Banque d' Escompte 52 Credit foncier 1362209, do. mobilier 42 Meridional · Altien h83 75, Panama-Kanal-⸗-Akt. Panama 57M, Obl. 59, 50, Rio Tinto Akt. 41 Sue kanal Aktien 2278,75, Wechsel aut deutsche ] 122516, Wechsel auf London kurz 25, 233, Ch auf Londen 25 253, Comptoir d'Escompte neue

Paris, 20. Januar. (W T. B.) Boulev verkebr. 3000 Rente 57,68, Italiener 9 40 ung Goldrente 873, Türken kon 1 Spanier 72,53, Eagrpter unif. 470,62, Otto

„Rio Tinto 415,00. Behauptet.

St. Petersburg, 290. Januar. (B. X. Wechsel auf London 90,80, KAusstsche I. D anleihe 1003, do II. Drientanleihe 1008, Bank für auswärtigen Handel 2633. St. P burger Diskonto⸗Bank 6735. Warschauer Dise Bank 287, St. Petersburger internationale 534, Russ. 44 * Bodenkredit⸗Pfaadbriele Große Russische Gisenbabnen 730, Rufs. westbahn · Aktien 107.

Amsterdam, 20 Januar. (W. T. B.) (S Course.) Oest. Papierrente Mai⸗-November verzl Oesterr. Silberrente Jan. Jult verzl. 7453, do. Sr rente 406 Ung. Goldt. —, Russ. aroße Gist = bahnen 1211, Russische J DOrientanleihe 65F, do. II. Orientanl. S6, Konv. Türken 1734. 38 holländ. Anleihe 1024, 5 oM gar. Trans -Eisenb. Oblig. 104, Warschau⸗Wiener Gisenb. Attien 1103, Marknorten 9. 10. Russ. Zoll Coupons 1823.

Samburger Wechsel 59, 15, Wiener Wechsel 100, 50.

New⸗Jork. 20. Januar. (M. L B. (Sæiur⸗ Course.) Fest. Wewsel auf London (60 Tage) 482, Cable Trantfers 487, Wech el auf Paris (60 Tage) 5,1, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94z, 4 , fund. Anleihe 196, Ganadian Pacifie Aktien 763, Centr. Pac. do. 345, Chicago v. North ⸗Western do. 1164, Chicago, Milwaukee u. St. Paul do. 68. Illinois Central do. 1184, Lale Shore Michig. South do. 1043, Louisville r. Nashville do. 864. N. M. Lake Grie, u. West. deo. 261, N. Y. Lake Erie, West, 2nd Mort Bonds 1065, N. J. Cent. u. Hudson Riner ⸗Aktien 106t, Northern Pacifliũe Pref. do. 34, Norfolk u. Western Pref. do. 604, Philadelphia u. Reading do 365. St. Louis u. San Francigco Pref. do. 378. Union Paciste do. 66, Wabash St. Louis Pac. Pref. do. 3165. . .

Geld leicht, für Regierungsöbonds 3, für andere Sicherheiten ebenfalls 3 9so.

2 *

Produkten nud Waaren⸗Börse. Berlin, 20. Januar. Marltpreise nach Ermitte ˖ lungen des Königlichen Polizei ⸗Präsidiums.

och sit Niedrigste

3 Prei se. Per 100 kg für: Richtstrahy ..... . cbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße .. W Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch J Kg. Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleijch 1 1 . ammelfleisch I kg. Butter 1 Eg... Eier 560 Stück Karpfen 1 kg. Aal .

20 60

2

Vreiste st⸗

3 32 5 oh 6 1 1 ĩ 1 1 23 6 3 3 2 1 1 h 1 16

Frebfe 60 Stück?? Qeriia AI. Tanuar i Amtliche

zor tzrnuicg:ĩi. ., d Q Y,, Str. V 2083 = 24.0 bez. Feine Marken über Not bezablt. Roggenmehl Nr. O u 1 24,35 23 5, do. feine Marken Nr. O0 u. 1 25,75 - 24 25 bez. Nr. 9 1H A bäöber als Nr. O u. Lpr 100 Eg br. inkl Sack'. Stettin. 20. Januar. (W. T. E.) Getreide markt. Weizen unveränd., loco 185 195, do, per April Mar 195 00, do. pr. Mai-Juni 195 00, Roagen steigend, loco 171 175, do. vr. April ˖ Mei 173 50, do. vc. Mai⸗Junt 173.0090. Pomm. Hafer co 155 162 Rübsl unveränd., vr. Januar 70, pr Avril Mai 63, 90 Spiritus behauptet, loco ohne Saß mit 50 M Konsumsteuer 51,20. wit 0 4 KRonsumsteuer 5I, 80, pr. Jangar mit 70 Konsumsteuer —, vpe Axril⸗ Mai mit 70 4 Konsumfteuer 32.59, Petroleum loco 12,30. Bosen, 20 Januar. (J. T. B.) Spiritus loch ohne Faß 50er 50 30, do. loco obne Faß 70er 30.80. Fester U Wagdeburg, 29. Januar (W. T. B.) Zucker bericht. Kornnucker erkl. von 825so 15.70, Korn, zucker. exkl. S8 ½ 1815. Nachprodukte, exkl. 75 f. Rend. 12,35 Ruhig. ff. Brodraffinade 2750, f. Btodr. Gem. Raffinade II. mit Fa 26,50 gem. Melis J. mit Faß 24.50. Still.

Rohzucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr.

Januar 11,60 be. 11.621 Br. vr. Februar 11,621 dem, Ii, 55 Br., vr. März 11723 Gd., 15773 Br., pr. Mai 12.02 bez, 1205 Br. Stetig

Köln, 20. Janugr. (B. T. B. Getreide⸗ markt. Weizen biesiger loco 29.906. do. fremder loco 2j 50, xx. Mär 26. 45, vr. Mai 20. 65. Roggen hiesiger loco 7.50. fremder loco 1900, pr. Mär; 17.35, pr. Mai j7. 50. Hafer hiesiger Laco 1899, fremder 17 06. Rüböl loco 74 00, pr. Mai 66,50. pr. Oktober 57,20.

Bremen, 309 Januar (W. T. B.) Petro⸗ leu m. (Schlußbericht) Schwach, Standard white loco 6.85 Br. ;

Samburg, 20. Januar. (W. T. B. Getreide⸗ markt. eizen loco ruhig holstein, loco neuer 186— 198. Roggen loco ruhig, mecklenburg. loco neuer 183 18358, russischer Iseo ruhig, 124— 128 Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unv.) ruhig, loco 69. Spiritus beffer, vr. Jan. 213 Br., pr. . 213 Br. pr. April Mai 27 Br., pr. Mai Juni 226 Br., Kaffet fest. Ums. 4000 S. Perrolzum ruhig, Standard white loco 6.95 Br., pr Februar März 6.95 Br.

Sanburg, 20. Januar. (W. T B.) Nach⸗ mittagshericht,. Kaffee. Good average Santos pr. Januar 84. pr. Mär! 833 pr. Mai 83, pr. September 83. Bebauptet

Zuckermarkt. Rüben Robzucker J. Produkt Basis. 88 o 0e Rendement, neue Usance, frei an Bord Damburg vr Januar 11,57, vr. März 11,5776, pr. Mai 12,024, pr. Juli 12,223. Stetig.

5 ö n T R (getrreide⸗

oeY, Karner Rin Ne. 7 low oroinarv pr. Fe⸗ bruar 15.92, vr. April 16.02.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schiachtviehmarkt vom 20. Jannar 1899. Auftrieb und Marktpreise nach Scklachtgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden. ;

Rinder. Auftrieb 5853 Stück. (Durchschnittspr. für 100 kg.) J. Qualität 110— 116 M, II. Qualität ö itt, III. Qualitãt 78 - 84 M, IV. Qualität 68 - 74 10

Schweine. Auftrieb 8076 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) Mecklenburger 120 - 122 6, Land⸗ sckweine: a gute 114 118 S6, b. geringere 108 - 112 66 bei 20 00 Tara.

Kälber. Auftrieb 1469 Stück (Durchschnittspr. für 1 kg.) I. Qualität 1,16 1.20 MS, II Qualität b. 92 -= 1.10 6, 1II. Qualität 0,7 - 0.88

Schafe. Auftrieb 10958 Stück. (Durchschnittspr.

s für 1 kg) 1 Qualität 9 S5 - 104 A, II. Qualität

o, 72 0, Sꝰ H, III. Qualitt

Universität

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

* 28

*

Alle Nost · Anstalten nehmen Gestellung an;

für Gerlin außer den Nost Austalten auch die Expedition

8w., Wilhelmstraste Nr. 32.

Aas Abonnement hetrãgt vierteljährlich 4 M 50 3. ee

8 2 D

Einzelne Nummern kosten 25 5.

ö

M 21

1

Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Aeutschen Reichs Anzeigers und Königlich Rreußischen Staats- Xnzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Mittwoch, den 22. Januar, Abends.

18909.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kaiserlichen Prinzen Kita Shirakawa von Japan das . des Rothen Adler⸗Drdens zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zur An⸗ leaung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Kommenthurkreuzes des Ordens der Königlich württembergischen Krone: dem General⸗Major ster, Direktor der Pulverfabrik zu Spandau; des Kom menthurkreuzes zweiter Klasse des König—⸗ lich württembergischen Friedrichs-Ordens: dem Obersten Wille, à la suite des Fuß⸗Artillerie⸗ Regiments Encke (Magdeburgischen) Nr. 4, Direktor der Artillerie Werkstatt zu Spandau, und

dem Obersten von Stockhausen, Commandeur des adettenhauses Oranienstein;

des Ehrentritterkreuzes des Ordens der Königlich württembergischen Krone: dem Oberst⸗Lieutenant Eckardt, à la suite des Fuß⸗ Artillerie⸗Regiments von Linger (Ostpreußischen) Nr. 1, Direktor der Artillerie Werkstatt zu Straßburg i. E.;

des Ritterkreuzes desselben Ordens:

dem Major Goes, à la suite des Fuß⸗AUrtillerie⸗ Regiments Nr. 10, beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte als Direktor der Geschützgießerei zu Spandau;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich

württembergischen Friedrich's-Ordens:

dem Hauptmann Treuding im Hessischen Pionier⸗ . Nr. 11, Direktions⸗Mitglied der Militär⸗Telegraphen⸗

ule;

der Königlich württembergischen goldenen

Civil verdienst⸗Medaille:

dem Klassendiener Schild und dem Pförtner Strese, eide bei der Kriegs⸗Akademie;

des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Groß— herzoglich hessischen Verdienst-Ordens Philipp's des Großmüthigen:

Allerhöchstihrem Flügel ⸗Adjutanten, Major von Scholl; ferner: des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens

den Provinzial Landtag der Provinz Westfalen zum 23. Februar d. J. nach der Stadt Münster zu berufen.

Auf Ihren Bericht vom 24. Dezember 1889 will Ich das den vormaligen Aktien⸗Vereinen für den Bau der Chausseen von Brieg über Gülchen nach Noldau bezw. von Oels über Bernstart, Namslau und Constadt nach Kreuzburg O.⸗Schl. f. Zt. verliehene Recht zur Chausseegeld⸗ Erhebung nach den Sestimmungen des Tarifs vom 29. Februar 1840 (Gesetz-Samml. S. 94 ff.) einschließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen sowie der sonstigen, die Erhebung be—⸗ treffenden zusaͤtzlichen Vorschriften den Kreisen Brieg, Namslau, Oels und Kreuzburg O.⸗Schl., und zwar jedem für die in sein Eigenthum übergegangenen Strecken dieser Straßen gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unter⸗ haltung derselben, vorbehaltlich der Abänderung der sämmt⸗ lichen verauf . Bestimmungen, übertragen. Die vor⸗ gelegte *eh un tskarte erfolgt anbei zurück.

Berlin, den 30. Dezember 1889.

Wilhelm R. von Maybach. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

Auf Ihren Bericht vom 31. Dezember v. J. will Ich dem Kreise Reichenbach im Regierungsbezirk Breslau, welcher den Bau einer Chaussee von Bertholdsdorf über Nieder⸗Langseifersdorf und Mellendorf bis zur Grenze des Kreises Nimptsch beschlossen . das Enteignungsrecht für die ö dieser Chaussee erforderlichen Grundstücke verleihen. Auch ollen die dem Chausseegeld⸗Tarife vom 29. Februar 1846 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizei⸗Ver⸗ gehen auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen. Die eingereichte Karte erfolgt anbei zurück.

Berlin, den 6. Januar 1890. Wilhelm R. von Maybach. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

Auf Ihren Bericht vom 24. Dezember 1889 will Ich der Gemeinde Eich en bach, im Kreise Adenau, Regierungsbezirks Koblenz, welche beschloßen hat, eine bessere Wegeverbindung zwischen dem Dorfe Eichenbach und der im Ährthal von Müsch nach Schuld führenden Provinzialstraße bei Masholder— hof herzustellen, das Enteignungsrecht zur Entziehung und zur

zweiter Klasse: dem Major Lorenz im Fuß-⸗AUrtillerie⸗Regiment von Sindersin (Pommerschen) Nr. 2; der Kaiserlich russischen silbernen St. Stanislaus⸗ Medaille: den Unteroffizieren Lungfiel und Schlicht in dem⸗ selben Regiment; . des von Sr. Hoheit dem Khedive von Egypten verliehenen Medschidje⸗Ordens fünfter Klasse: dem Premier⸗Lieutenant Ziedrich, à la suite des In⸗ fanterie⸗Regiments von Stülpnagel (5. Brandenburgischen) Nr. 48, kommandirt zum Kadettenhause in Potsdam.

Dentsches Reich.

In der Dritten Beilage zur heutigen Nummer des „Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers“ wird die

General Act of the Sam oan Conference of Berlin

Königreich Preußen.

Se. Maje stät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Direktor am theologischen Seminar zu Herborn, Professor Dr. theol. Eugen Sachße, zum ordent⸗ lichen Professor in der evangelisch⸗- theologischen Fakultät der onn zu ernennen.

Hoheit den Prinzen Amadeus von Italien, Herzog von Aosta, die Trauer auf vierzehn Tage an.

ärztlichen Institut der Friedrich⸗Wilhelms⸗-NUniversität zu fe e Berlin, Zahnarzt Ludwig Warnekros, ist unter Verleihung nebst deutscher Uebersetzung veröffentlicht. des Pr Zahnheilkunde an dem genannten Institut definitiv übertragen und derselbe zugleich mit der ferneren Leitung des zahntechni⸗ schen Laboratorlums beouftragt worden.

Wundarzt des Landkreises Ka

dauernden Beschänkung des für diese Anlage in Anspruch zu nehmenden Grundeigenthums verleihen. Die eingereichte Uebersichtskarte erfolgt anbei zurück. Berlin, den 6. Januar 1890. Wilhelm R. von Maybach. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

Der Königliche Hof legt heute für Se. Königliche

Berlin, den 22. Januar is90.

Der Dber⸗Ceremonienmeister: Graf A. Eulenburg.

M inisterium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗A Angelegenheiten.

Dem kammissarischen Lehrer der Zahnheilkunde am zahn⸗

Prädikats „Professor“ die Stellung eines Lehrers der

Der praktische Arzt Pr. s⸗ e 26 gange it zum Kreis⸗ e unt worden.

Des Königs Maßjestät haben Allergnädigst geruht,

Bekanntmachung.

Hierdurch wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, da das Bureau für Preß-‚, Vereins— 1 ö sch Theater⸗-Angelegenheiten von Donnerstag, den 23. d. M., Nachmittags 2 Uhr, ab im neuen Dienstgebäude am Alexander-Platz, Eingang III (Alexanderstraße) und das Central-Bureau von Freitag, den 24. d. M., Mittags, ab ebendaselbst befindet. erlin, den 21. Januar 1890. Der Polizei⸗Präsident. Freiherr von Richthofen.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preusten. Berlin, 22. Januar. Se Majestät der Kaiser und König unternahmen gestern nach der Mittagstafel einen Spazierritt nach dem Grunewald und in nach der Rückkehr von 5 —6 Uhr Unterricht im Florett⸗ echten. Um 616 Uhr empfingen Beide Najestäten den Besuch der Großherzoglich badischen Herrschaften und folgten nach der Abendtafel einer Einladung des Großherzogs und der Frau Großherzogin zum ö im Niederländischen Palais. Heute früh um Si / Uhr fuhren Se. Majestät nach dem Thiergarten, unternahmen dort mit dem Chef des General⸗ stabes der Armee Grafen Waldersee einen längeren Spazier⸗ ang und gewährten im Anschluß hieran um 10 Uhr dem rofessor A. von Werner eine Porträtsitzung in der Akademie. Nach der Rückkehr arbeiteten Se. Majestät von 11—1214½ Uhr mit dem Chef des Civilkabinets. Auf der Rückfahrt von der Akademie waren Se. Majestät beim Hotel St. Peters⸗ burg vorgefahren, um Sich nach dem Befinden des Freiherrn von Franckenstein ö erkundigen und der Familie Sein Beileid aussprechen zu lassen. Bald nach der ckkehr Sr. Majestät erschien der Reichstags-Abgeordnete Freiherr von Huene, um Sr. Majestät das um 11 Uhr 10 Minuten erfolgte Ableben des Freiherrn von Franckenstein zu melden.

Das Armee⸗Verordnungs⸗Blatt enthält folgende Allerhöchste Kabinetsordre:

„Ich bestimme: 1) Die Kavallerie wird nach Maßgabe der ver⸗ fügbaren Mittel mit Stablrohrlanjen des Mir vorgelegten Modells ausgerüstet. 2) Die leichte Kavallerie hat fortan Lanzen flaggen nach der für die Kürassier- und Ulanen⸗Regimenter festgesetzten Probe zu führen. Das Kriege-Mmisterium hat hiernach das Weitere zu veranlassen. Berlin, den 2. Januar 1890. Wilhelm. von Verdy“

Se. Majestät der Kaiser und König haben Betreffs der diesjährigen Feier Allerhöchstseines Geburts⸗ ta ges zu bestimmen geruht, daß die vorgeschriebene Armee⸗ Trauer für den 27. Fanuar d. 5. abgelegt werden soll, und daß außerdem sowohl die in den Garnisonen . Pa⸗ raden, als auch die Festessen der Offizier⸗Corps diese jeboch ohne Musik sowie die Speisungen der Mannschaften statt⸗ finden dürfen. Dagegen sollen die für den fraglichen Tag etwa fan in Aussicht genommenen Lustbarkeiten bis nach Ablauf der Landestrauer verschoben werden.

Der Kom munal-⸗Landtag der Kur mark erledigte in seiner 2. Plenarversammlung am 20. Januar 14 von den Seitens der drei Ausschüsse bereits bearbeiteten Sachen Der J. Ausschluß legte 5 Gesuche um Beihülfe zur Anschaffung von fahrbaren Spritzen vor. Die Gesuche wurden saͤmmtlick bewilligt, bis auf eine von einer Stadtgemeinde ausgehende, deren Bedürftigkeit nicht dargethan war. Derselbe * , hat sich, wie im vorigen Jahre, mit einem Regreßanfpruche an einen Kreis⸗Feuersozietäts-Direktor auf wiederholte Vorstellung der General-Direltion zu beschäftigen gehabt, ist aber bei seinem früheren ablehnenden Votum verblieben, und nuch der Landtag konnte eine andere Anschauung nicht gewinnen. Der II. Ausschuß berichtet, über 4 Gesuche milder Stif⸗ tungen um Beihüllfen aus dem ständischen Dispositionsfondg der Kurmärkischen Hülfskasse, vn denen nur zwei berücksth werden konnten, während ein drittes aus Mangel an M

im Verhältniß zu der benöthigten Summe und ein r

mit Jiücficht auf mangelnde Bedürftĩgieit abgelehnt winde Der III. Ausschuß empfahl die i Kommunal · Landtagskasse pro 1888/89 zur Decharge, welche

nung der kurmärkische

D