1890 / 21 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Jan 1890 18:00:01 GMT) scan diff

werden. Eine wesentliche Beschwerde der Bergarbeiter sowobl im porigen Jabre alg guch in der etzt frisch einfeßenden Bewegung be, trifft die Gedingestellung. Auf den größeren Gruben ist die Praxis die, daß der Abtheilungäfteiger mit den Bergleuten vorläufig das Ge. dinge regelt, der Betriebsführer dagegen eist im Laufe des Monats die einzelnen Arbeitsvunkte befährt, die Gedingestellung prüft und. da, wo ihm die Vereinbarung zu hoch erscheint, das Gedinge herabsetzt. Dagegen batten sic die Bergleute schon im vorigen Zahre erklrt und erklären sie sich heute, e Belegschaft der Zeche. Schlãgel und Eifen‘ stellt an die Spitze ihrer soeben veröffenklichten Forderungen die, daß die Herren Bedmten die Arbeit und das Gedinge nicht nach ibrer bloßen Willkür, sondern nach Recht ordnen. Und die vorxin⸗ genommene! · Denkschrift bemerkt, die Wünsche der Arbeiter, daß das Ge- dinge von vornherein endgültig festgefetzt werde, daß sie vom Anfang bis zum Ende des Monats genau übersehen können, was sie ver. dienen, daß ein immerhin mögliches späteres Abbrechen bei aünstiger Gestaltung der Arbeit ausgeschlossen werde, erschienen ni cht übertrieben. Es wird weiter hervorgehoben, daß auch rechtliche Bedenken gegen den gegenwärtigen Zustand sprächen. Die Thatsache, daß die Vergütung allein von dem Willen einer Partei abbärge, widerspreche den Grundregeln der Vertragölehre und nicht minder müsse eine nachträgliche Herabsetzung des Gedinges ohne Einwilligung des Arbeiters rechtlich als unzulässig bezeichnet werden. Die aus den bisherigen Gepflogenheiten entstandenen Schwierigkeiten könnten vielleicht beseitigt werden, wenn überall feststände. wem Lie Vollmacht zum Gedingeahschluß ertheilt, und wenn die Zahl der Bevollmächtigten groß genug genoinmen. würde, um den Vertragsabschluß von allen Arbeitspunkten wirklich beim Beginn des Monats vorzunehmen. Daneben bleibe es eine offene Frage, ob die Wichtigkeit des Gegenstandes nicht eine umfaffende und möglichst allen Uneinigkeiten vorbeugende Behandlung in den Arbeitsordnungen er⸗ beische, und ob sich nicht der Gedingeschluß auf schriftlicher rund lage, Eintragung der Gedinge in ein zur Einsicht für jeden Arbeiter offen liegendes Gedingebuch, sowie die Ausstellung besonderer Gedinge⸗ zettel empfehle. Die Arbeiter hatten zur Entscheidung solcher dohn. und anderer Streitigkeiten die Einführung eines Schiedsgerichts gewünscht, über dessen Zusammensetzung die Ansichten auseinander, gingen. Man wird sicher aus diesen Grörterungen nicht den Eindruck irgend welcher Voꝓeingenommenheit für die Arbeitgeber gewinnen.

Gegenüber den Versuchen, das große Werl der Arbeiterversicherung zu verkleinern, bemerkt die „Leip— ziger Zeitung“:

„Wir behaupten, die Gesetzgebung keines Staates und keiner Zeit hat etwas aufzuweisen, was sie diesem Bischen“ Arbeiter rersiche⸗ kung zur Seite stellen könnte. Was sich hier, fast im Stillen, im Zeitraum von kaum sechs Jahren volljogen hat, ist in der That eine soziale Umwälzung großen Stils, die grundsätzliche Umgestaltung des Verhältnisses nicht nur zwischen dem Staat und dem Einzelnen, sondern vor Allem zwischen Arbeiter und Arbeitgeber. Denn was war denn das Loos des Arbeiters vor diesen Versicherungsgesetzen? Machte fein Verdienst noch so reichlich, die Konjunktur noch so günstig sein, vor gänzlicher Verarmung durch den nächsten Unfall, durch die nächste andauernde Krankheit, durch Alter und Invalidität schützte ihn in diesem oder jenem Falle wohl die werkthätige Hülfe mildtbätiger Menfchen oder eine der spärlichen, meist unsicer fundirlen Kassen grundsätzlich aber nichts. Grundsätzlich stand auch der best. siturrte Arbeiter jeden Augenblick vor der Gefahr, in das Proletariat zurückzusinken. Alle Bemühungen zur Erlangung günstigerer Arbeite bedingungen, alles Koalitions⸗ und Genossenschaftswesen konnten ihm vorübergehend wohl eine Verbesserung seiner Lage bringen, aber nie über die Unsicherheit seines Daseins ki en; helfen, denn es fehlte die erste Vorbedingung genossenschaftlicher Selbsthülfe, der Verbesserung fehlte als nothwendige Voraussetzung die Sicherung. Ehe man gut leben kann, muß man in der Lage sein, uberhaupt leben zu können, Diese Sicherung aber ist es, die dem deutschen Arbeiter die Zwange versicherung hringt, wenn fie erst voll in Kraft getreten sein wird Erst damit kann der Arbeiter auf sicheren Erfolg auch derjenigen Schritte rec nen, die er in verständiger Beschränkung auf das zeitlich Mögliche zur Erlangung günstigerer Arbeitsbedingungen unternimmt, Ohne die

groletarier ; erst mit der Zwangs versicherung wird 49 freier Herr seiner Arbeitekraft.

Theater und Mnustk.

; Berliner Theater. .

Die Direktion, die sich das Heranbilden junger Talente nicht nur der Schaufpiel⸗, sondern auch der Dichtkunst zu einer ibrer vornebm, sten Aufgaben gemacht hat, wird das dramatische Erstlingswert Adalbert von Hanstein's dem Publikum vorführen. Es ist dies das fünfaktige Drama Um eine Krone“, das von Direktor Ludwig Barnay zur Aufführung angenammen wurde. Die nächste Wieder. bolung von König Lear‘ mit Ludwig Barnay in der Titelrolle findet am Sonntag, den 26. . M. statt.

Belle Alliance Theater.

Nachdem der Andrang zu der letzten Vorstellung der Anzengruber⸗ schen Bauernkomoédie „Der Fleck auf der Ehr“ ein so großer gewesen, daß sämmtliche besseren Plätze ausverkauft waren, findet. zahlreichen Wünschen entfprechend, eine noch dreimalige Aufführung dieses nach gelassenen prächtigen Stücks von Anzengruber statt. Am Freitag und Sonntag wird demnach Der Fleck auf der Ehr gegeben, während am Donnerstag und Sonnabend der Herrgottschnitzer zur Aufführung kommt. Mit Montag, den 27. Januar tritt dann eine vollständige Repertoireänderung ein. .

Frl. Erng Grungrt, eine geborene Wienerin und bisher Mitglied des hiesigen Residenz Theaters, woselbst sie als Fernande fich als tüchtige Künstlerin erwies, ist von Hrn. Direktor Hospauer für das Enfemble der Münchener“ engagirt worden und dürfte kommende Woche bereits im Belle⸗Alliance⸗Theater auftreten.

Sing ˖ Akademie.

Die Damen Fr. Helene Krüger (Gesang) und Frl. Helene Geisler (Klavier), jwei in unseren Cencertsälen weis sern gehörte, treff liche Künslerinnen, gaben vorgestern ein sehr gat besuchtes Concert. Die Pianistin erfreute uns wiederum durch ihren weichen, modulatiensreichen Anschlag, der inn Forte stets die Grenzen der Klangschönheit innehält und im Piano einen beiaubernden Reiz hat. Diese Vorzüge, vereinigt mit tief empfinden der und sehr verständnißvoller Ausdrucksweise, kamen in der Sonate (Es-dur op. 29, Nr. 3) von Beethoven. sowie in mehreren Stücken von Chopin, Rubinstein und Moszkomski vortrefflich zur Geltung. Nach wiederbeltem Beifall und Hervorruf fügte die Künstlerin noch Schumann's Zwiegespräch“ aus ten, Waldseenen bir zu. Ebenso aünstig · Aufnahme wurde auch der Sängerin zu Theil, die mit sehr wobl⸗ klingender und umfangreicher Sopranstimme, reinster Intonation und fehr' deutlicher Ausfpracke mehrere Lieder von Brückler, Löwe, Franz, Schubert, Rubinstein, Brahms, Schumann und. Taubert vortrug und dabei Vlelseitiakeit im Ausdruck des Leidenschaftlichen wie des Zarten und Kindlichen in selten gehörter Weise erkennen ließ. Auch Fr. Krüger kam dem lebhaften Verlangen nach Wiederholungen und Zugaben mit freundlicher Bereitwilligkeit entgegen.

Prenßzische Klassenlotterie. (Ohne Gewähr.) ö Bei der gestern fortgesetzten Ziehung der 4. Klaßt⸗ 191. Köhn en ich J , fielen in der Nachmittagsziehung: 1 Gewinn von 16 000 6 auf Nr. 92976. 1 Gewinn von 5000 66 auf Nr. 119099. 33 Gewinne von 3000 M auf Nr. 606. 655. 16403. 17441. 23 202. 24037. 25 705. 28 554. 30 673. 32 929.

50 842. 52 418. 57 848. 65 947. 74 773. 80293. 83 623.

54. 97 O29. 98 559. 117 13. 121 147. 122 985. , n. 146 405. 150 690. 155 729.

135 6435. 137058. 142 8566. 181 885. 185 870. 189 919.

40 Gewinne von 1500 M auf Ne. 445. 4590. 12154. 13 670. 15 863. 34 432. 45 301. 45 624. 52 5JI5. 58 573. 5h S567. 67449. 71 524. 74 494. 75 105. 76 828. S0 826.

85 278. 88 460. 92 684. 94177. 106025. 12 342. 118271. 118981. 120 034. 121164. 131 322. 136 043. 139 597. 146 694. 140 707. 146 242. 154077. 154 523. 159 697. 173 540. 177661. 180 603. 182 253.

35 Gewinne von 500 MS auf Nr. 1437. 4234. 9995. 10 030. 10 682. 20273. 31 987. 38 389. 40 229. 46 532. 49 706. 52 805. 62 020. 62 667. 63538. 67 133. 73 431. 85 252. 98 972. 106946. 109239. 115099. 128 134. 131 668. 141 232. 142 772. 149 007. 150 951. 154 433. 156992. 163 328. 163 908. 165 999. 166139. 172813.

Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 4 Klasse 181. Königlich preußischer Klassenlotterie fielen in der Vor⸗ mittagsziehung: =

L chewinn von 30 000 M auf Nr. 94 988.

1 Gewinn von 15 000 S auf Nr. 5189.

1 Gewinn von 10 000 S auf Nr. 25 580.

2 Gewinne von 5000 Ma auf Nr. 19 353. 114118.

26 Gewinne von 3000 M auf Nr. 12576. 131236. 14152. 18712. 19892. 34331. 38 262. 41 7099. 44953. 51 932. 54 567. 55 904. 64245. 67 043. 67 458. 75497. 77 655. 89937. 94450. 101505. 118748. 135 050. 142 531. 158 101. 170 654. 172 383.

28 Gewinne von 1500 4 auf Nr. 5943. 18 918. 30 130. 35 961. 62 810. 65194. 66217. 72 751. 79 457. 88 255. 89 236. 94294. 98 532. 99919. 100 459. 110 107. 113 245. 119497. 123024. 125106. 127 345. 132 095. 150 499. 157 945. 161 290. 167 606. 171 950. 182 889.

38 Gewinne von 500 M auf Nr. 16569. 20 725. 30 205. 35 533. 39 364. 52 262. 53 822. 55 533. 69 933. 73 773. 74178. 77 892. 85 626. 93 948. 94 696. 95 053. 1093 895. 105 089. 109 910. 112270. 117869. 128115. 128658. 132 276. 133 153. 135 275. 136 480. 136977. 138 851. 147 168. 154051. 155 321. 169 593. 171 319. 179148.

182272. 183 678. 188 234.

Mannigfaltiges.

. in, Gedächtniß Ihrer Hochseligen Majestät der Kaiserin und Köntgin Au gusta veranstaltete die den Namen der Hohen Ent- schlafenen tragende Königliche Augusta. Schul es gestern Vor mittag in der mit ernstem Schmuck qezierten Aula eine Trauerfeier. In der dabei gehaltenen Gedächtnißrede gab der Seminar ⸗Direktor Supprian, wie die B. B-Itg berichtet, ein eingehendes Lebensbild der heimgegangenen Kaiserin mit besonderer Beziehung darauf, daß die verewigte Herrscherin die weimarischen Traditionen ins das preußische Herrscherhaus gebracht habe, daß ein Einfluß im deutschen Sinn auf die höhere Mädchenbildung von ihr ausgegangen sei. und endlich, daß sie als ihr eigenstes Werk die Srganisation der Vaterländischen Frauenvereine vollzogen habe (Aufruf der Kaiserin vom 7. Juli 1878). Direktor Supprian nahm in seiner fesselnden Betrachtung zugleich Bezug auf das folgende, der Anstalt von der Kaiserin bei ihrer Einweihung ge— widmete, auf dem Sockel der Büste in goldenen Lettern verzeichnete Wort: „Meine wärmsten Wünsche für das Gedeihen dieser wichtigen Anstalt, die mit Gottes Segen dazu dienen möge, dem weiblichen Beruf sür die Erziehung der Jugend ein würdiges Heim. der deutschen Bildung in Herz und Gemüth der Frau eine dankbare Stätte zu bereiten.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Turin, 22. Januar. (W. T. B) Prinz Friedrich von Hohenzollern, welcher den Auftrag hat, Se. Majestät den Kaiser Wilhelm bei den Leichenfeierlichkeiten zu vertreten, ist gestern Abend hier eingetroffen und hat im Königlichen Schlosse Wohnung genommen.

Jwangs versicherung war er auch unter günstigsten Erwerbe bedingungen ö für Lie deutsche Bühne bearbeitet von Paul Lindau Concert- Haus, Leipzigerstr. 48 (früher Bilse)

Wetterbericht vom 22. Januar, Morgzens 8 Uhr.

Stationen. Wind. Wetter.

Baruhelm,

Freitag: Opernhaus. 15. Vorstellung. Carmen. Oper in 4 Akten von . . von i

Meil d Ludovic vy, nach einer zr. . . . ö Mẽerimse. Freitag u. folg. Tage: Die arme Löwin.

Taglioni. Anfang 7 Uhr. . 16. Vorstellung. Minna von oder: Das Soldatenglück. Lust⸗

Tanz von Paul

Belle Alliance Theater. Donnerstag: 18. Gast ·

In Scene gesetzt von Sigmund Lautenburg. Anfang Karl Mepder⸗ Concert. Donnerstag, 23. Jan.: Gesell⸗

schafts⸗Abend.

Familien. Nachrichten.

zum Deutschen Reichs⸗Anzei

M 21.

Deuntsches Reich.

Bekanntmachung.

Nachstehend werden die Namen der während des Prü—⸗ . . , . . ,, . n Aerzte (), Zahnärzte (B), Thierä 0 und Apothe ker (O) verö 6 ö Berlin, den 7. Januar 1890.

Der Reichskanzler.

Im Auftrage:

Bosse.

A. Verzeichniß der approbirten Aerzte.

Erste Beilage

Berlin, Mittwoch, den 22. Januar

ger und Königlich Preußischen Staats⸗-A1:zeiger.

1890.

Nam e. oder

Geburts⸗ Heimathsort.

Nam e.

Geburts⸗ oder Heimathsort.

Geburts⸗

Nam e. oder Heimathsort.

Laufende Nr

I. In Preußen. Achenbach, Albrecht, Crombach. Adler, Otto, Berlin. Adler, Eugen, Brieg. Als, Karl Adolf, Dr. med., Siegburg. Aren, Paul, Stettin. Arendt, Walter Gustav Adolf, Dr. med., Danzig. Asmus, Eduard, Dr. med, Houghton. Baacke, John Waerneß, Memel. Bachmann, Ernst Emil, Altenburg. Badt, Aron, Rogasen. Bakker, Gerhard, Emden. Bannert, Eduard, Langenau. Barbrock. Wilhelm. Anreppen. Barchewitz, Paul Erich Oskar, Dr. med., Bielwiese. Bardenheuer, Franz, Dr. med., Niederhövels. Barrach, Berthold, Königsberg i. Pr. Baum, Heinrich Josef Hubert, Dr. med., Köln. Baur, Gustav Hermann, Dr. med., Wörrstadt. Bech, Paul Julius, Cölleda. Becher, Wolf, . Filehne. Becker, Jakob August, Gre venkop. Behrendsen, Werner Felix August, Königsberg i. Pr.

Dr. med., Behrendt de Cuvry, Erich, Weichselmunde. Behreng, Adolf Heinrich Ernst, Gif horn. Bein, Georg Ferdinand, Berlin. Beinert, Karl Wilhelm, Eisleben. Below, Ernst, Dr. med., Posen. Beltz, Adolf, . Krojanke. Bennecke, Heinrich Erich Conrad, Carlsburg. Benzinger, Gustav Justus Werner, Hannover. Berg, Georg. Ratibor. Beuthner, Isidor, Glatz. Beyer, Arthur. Scharley. Billroth, Wilhelm Robert Paul, Berlin. Blanck, Hermann, Drawehn. Bleudorn, Julius Johannes Karl Hugo, Treptow a. d. R. Bluemel, Josef Maria Anton Franz, Berlin. Bluth, Friedrich Wilhelm Ludwig, Groß Chelm. von Bock ˖ Pokrzywnicki, August, Granau. Boeck, Waldemar Franz Otto Alexander, Liegnitz. Boenisch, Julius Emil Rudolf, Leobschütz. Boerner, Johannes Eduard Friedrich, Schochwitz. Boersch, Peter Josef Moritz, Dr. med., Thier. Boettger, Christian Gottlieb Ludwig Halle a. S. Hermann,

Boettiger, Karl Louis, Erfurt. Bokelmann, Hans Conrad, Rethwischhöhe. Borges, Heinrich, St. Hubert.

CS ä 2 e -

2 Dufaux, Leopold, Dr. med.,

Fabian, Johannes Heinrich, . Ernst August Otto, Dr. med.,

Focke, Karl Emil, Dr. med, k Conrad Rudolf,

Franzen, Asmus,

Diederichs, Karl August Werner, hr. med., Genf. 66. . Wilhelm Julius Johann, Wiesbaden. r. Med.,

Dietrich, Paul Gottlieb, Arnswalde.

Dobczyn ski, Bernhard, Tolkemit.

Doege, Karl Maximilian Ferdinand,

Doehring, Heinrich Walter,

Dohre, Karl Heinrich Ludwig, Hannover.

Dolina, Johann Franz, Allenstein.

Drechsler, Gustav Reinhold Oskar Jo Spandau. hannes Friedrich,

. Robert Franz Heinrich, Dr. med.,

Dreyling. Maximilian Wilhelm Eugen, Danzig.

Drusf in Sele

rotschmann, Josef, Kaundorf. Duesterwald, Max, Dr. med., r er Berlin.

Ebert. Arthur Jobann Martin, Belgard. Ebner, Wilhelm, Dr. med., Hachenburg. Ehrmann, Guido Isidor, Breslau. Engelhardt, Georg Duderstadt. Engfer, Max Louls Wilhelm, Treptow a. Erdmann. Paul, Bredinken. Eschert, Oskar, Lipinken. Eyff, Max Robert, Graudenz. Königsberg

Königsberg

Riemark.

erber, Rudolf Hermann Karl, Dr. med., Züllichau. i. Bernhard Peter Paul, Dr. med., Kempen. ischer, e. Danzig Fischer, Julius, Johannisbu fer ic Adolf , . ischer, Heinri olf, reuß. ischer, Robert Ernst Ludwig, Dr Florin, Karl Jakob Otto, Koblenz. n Königsberg rank, Emil Rudolf, Dr. med., Ramin. Franke, Otto Friedrich, Zerbst. Franke, Gustav, Soest. Hodderup. Freudenthal, Max. Breslau. Frick. Conrad Heinrich Hartmann, Burg.

r ge, Friedel, Erich, Neubrũck. Friedel, Friedrich August, Weißenfels. w Eduard, Dobrzyka. Friedlaender, Benno, Dr. med., Pasewalk. ritsche, Friedrich Franz Max, Dr. med, Posen. uchs, Friedrich Wilhelm Theodor, uchs, Max Josef, uerer, Karl Theodor Ludwig,. Fueih, Heinrich Wilhelm Robert, Fischlaken. Furthmann, Walter, Altena Gaupp, Ernst. . Beuthen O Gause, Karl August Heinrich, Geck. August Otto. Gehrke, Wilhelm Friedrich, Dr. med, . é . . asow, Fritz Johann Christof, Jabelitz. Glum, Friedrich Karl Otto, R . Goldschmidt, Sally. Warburg. Gothe, Ludwig Wilhelm, Hannover. Gottwald, Karl, Dr. med., Bagniewo.

Duisburg.

Werdohl. Danzig.

Deutsch · Krone.

i. Pr.

d. R.

i. Pr.

Lerchenborn.

rg.

au.

Stallupönen. Girkhausen.

i. Pr.

Gumbinnen.

Cronenberg.

Schl.

Frankfurt a. M.

Klingenthal.

Graeßner, Richard Albert Ferdinand, Kalbe a. S.

Japing, Gunav Adolf, Jarausch, Wilhelm,

von Jaruntowsk,, Arthur Andreas Kleophas Jerosch, Daniel Gustav,

Ihmels, Ludwig Heinrich,

Iltgen, Alfons Friedrich, Dr. med., Immerwahr, Robert, Dr. med., Israel, Ludwig Christian,

Jungloew, Heinrich,

Kah. Emil Wiltelm Ernst,

Kaiser, Philipp Theodor, Kanin, Nathan,

Kawka, Viktor Friedrich Eduard, Kavser, Heinrich Friedrich,

Kerris, Eduard Friedrich Josef, Kettler, Johann Vollrath, Dr. med., Kiliani, Otto G. Th.,

Kindt, Emil Karl Moritz,

Klauer, Franz Gustav Bogislaw, Dr. med Kleff⸗ ͤnann, Louis August, Dr. med, Klein, Heinrich, Dr. med,

Klempner, Siegfried,

Klette, Conrad Walter, Dr. med, Kluck, Emil Julius Max,

Knappe, Johann Ferdinand, Dr. med., Knobloch, Paul,

Knoche, Friedrich Franz, Dr. med, . 3

koch, Gustav Friedrich Wilhelm, Kocks, Leo, ö d

Noenig, Wilhelm Lucian Theodor Robert, Koenig, Gustav,

Kok, Franz Anton Ferdinand,

Kosterlitz, Theodor,

Kowalski, Johann,

Krahs, Eduard Anton Severin, Dr. med, Krause, Paul Friedrich,

Kroening. Wilhelm,

Krohn, Isidor,

Krueger, Georg Wilhelm Friedrich, Krueger, Friedrich Johann,

Kuehl, Johann Friedrich, Kuehn, Rudolf Hermann, Kulcke L, Friedrich Wilhelm Richard, Kulcke II, Richard Karl Hermann, Kulisch, Karl Rudolf Gustav, Lachnit, Franz Karl Aloys,

Lande berger, John, Dr. med., Laubenburg, Karl Ernst, Dr. med, degerlotz, Eugen,

k ö Leidholdt, Ludwig Adolf Heinrich, Lennhoff, Gustav, y. Leonhardt, Max. Paul Robert, Leovold, Friedrich Wilhelm Hermamn,

Dr. med.,

Leopold, Justus Wilhelm Constantin, . 6 .

eutert, Ernst Hermann Max, Levin, Arthur, Dr. med., ;

Levin, Julius Abraham, Levy, Max Levy, Heinrich, Levy, Arnold, Ley, Hermann Karl,

Dosnabrũct.

Zedlitz

Miniẽzewo.

Königsberg i. Pr. Bangstede. p Calcar. gl i Niichelsrombach. Rendsburg. ch Caveling. Ebsdorf. Lissa Wilhel z 121 e gl ninenhat M. Gladbach. Hine nnch München. Greifswald. . Osterwieck Dortmund. Siegburg. Schildberg. Dresden Bewersdorf. Alt · Storckow. Woꝛmditt.

Stettin. Osterath. Neukirchen. Mer; bausen. Großwalde.

Kollmann, Ludwig Oskar Julius Theodor, Gollantsch.

Imielin. Dabrowo. Köln. Neudamm. Liebenwalde. Nikolaiken. Gnarrenburg. Lrnoldsdorf. Schenefeld. Guben. Ratzdorf. Sommerfeld. Hrastnigg. Neisse. Berlin. Burg a. W. Vaerhen. Preuß. Eylau. Köln. Lüdenscheid. Kolonnowska. Buckau.

Haröfeld. Ober · Peilau. Giebichenstein. Berlin.

Elbing.

, önigsberg i. Pr.

Berlin. ! Saarbrücken.

Temperatur in O Celßus 50 F 490 R.

spiel in 5 Aufsügen von G. E. Lessing. Anfang spiel der. Münchener“ unter Leitung des Königl. bayer. Verlobt: Frl. Ella Braedikom mit Hrn. Dr. jur.

Der Herr⸗ Paul Schulte (Alt Landsberg Frl. Bertha Bormann, Emil Paul Karl Ferdinand, Stolp.

Dr. med., Lichtenstein, Hermann, Ratibor.

u. d. Meeressp red. in Millim.

Bar. auf o Gr.

bedeckt bedeckt wolkig Dunst bedeckt bedeckt

heiter bedeckt

8

Mullaghmore Aberdeen GChristiansund Kopenhagen. Stockholm St. Petersbrg. 751

740 739 745 748 753 754 753 744 751 748

22 C iK S S S5

*

O dd X *t7

Tartüff.

fresser.

do & d d O deo Cd r

Deutsches Theater. Donnerstag: Zwischen den

Schlachten. Der Tartüff. Freitag: Krieg im Frieden. Sonnabend: Zwischen den Schlachten. Der

Die nächste Aufführung von Der Pfarrer von stirchfeld findet am Sonntag, den 26. Januar, statt.

Berliner Theater. Donnerstag: Der Beilchen ˖

ö . 19. Abonnements ⸗Vorstellung. Hamlet. onnabend: Der Veilchenfresser.

Tessing - Theater. Donnerstag: Die Ehre. Schauspiel in 4 Akten von Hermann Sudermann

7 Uhr. Hofschaufpielers Hrn Max Hofvaur

gottschnitzer von . J

Musik von

Central Theater. Direllion Gꝛail Thomas. Donnerstag: Mit vollstärndig neuer Ausstattung an Kostümen, Dekorationen und Reguisiten, zum 25. B.: Berolina. Posse mit Gesang in 4Atten von Jean Kren. Musik von G. Steffens. In Scene gesetzs vom Direktor Emil Thomas. Anf. 74 Uhr. Freitag: Berolina.

Adolph Ernst⸗Theater. Dresdenerstraße 7.

tag: 149 Male: Flotte Weiber. Donnerstag: Zum 1 9. .

Kluth mit Hrn. Karl Pengel (Arendsee, Altmark Kaldenkirchen. Rheinland) Frl. Dorothea Mordhorst mit Hrn. Heinrich Jäger (Gettorf, 3. 3 Kiel —= Kiel) Frau Wittwe Heine mit Hrn. Gerhard Paulin (Köln Luxemburg).

Verehelickt: Hr. Hauptmann Ritter mit Frl. Margarethe v. Meibom (Seehausen i. L). Hr. Heinrich Kolf mit Frau Lina, verw. J. Nie mann, geb. Thriemer (Köln). Hr. Hermann Zwetzky mit Frl. Franziska Ellies (Ezeln).

Geboren: Ein ar n Hrn. Recht? anwalt Harff (Aachen). Hrn Alfred Stuetz (Königs berg. Hrn O. Werner (Magdeburg). 2 von der Lancken (Feldberg i. Meckl.). Hrn. Hauptmann Freiherrn von Manteuffel (Hannover). Hrn. Regierungs ⸗Assessor Hans Freiherrn von Teubern (Bautzen) Hrn Landrichter Dr. Fritz = schen (Berlin). Hrn. Gerichts ˖ Assessor Dr. Klette

Bosdorff, Ernst Karl, Artern.

Boshamer, Paul Karl Heinrich, Brandis, Ferdinand Ernst Georg Theodor, Brasch, Martin,

Braun, Hugo, Dr. med.,

Braun, Eduard Karl,

Braunstein, Iwan, Dr. med., Breitbach, Jean, Dr. med.,

Brenner, Hugo,

Brill, Ferdinand Friedrich Adolf, Brisken, Paul Willibald, Dr. med., Broedtler, Kurt Oskar Karl,

von Broich, Johann Josef, Dr med., Bruch, Karl Friedrich Jakob, Dr. med., Bruckhaus, Peter August, Dr. med., Bruehl, Franz Karl, Dr. med.,

Bruhn, Christian Adolf,

Brummund, Johannes,

Buck, Richard Friedrich Wilhelm Otto,

Dortmund. Fallersleben. Lobsens. Ratibor. Haus berge. Wipperfürth. Weilerbach. Schwetz Kirchweischede. Fredeburg. Pleschen. Bonn. Mainz. Homberg. Herdorf. Neumünster. Stettin. Westrup.

Hadenfeldt, Hermann Claus Christian,

Gralow, Max Georg Paul, Dr. med., Graßmann, Robert Gotthilf, Dr. med, Groß, Karl,

Sprottau. i

J Hildesheim. Grube, Ernst Oskar, Altenburg. Grunmach. Oswald. Schwetz. Gudden, Wilhelm Cornelius Oskar, Kleve. Guse, Arthur Karl Traugott, Vandsburg.

Gutmann, Friedrich Eduard Kurt, Dr. med, Senftenberg.

Gutzmann, Hermann Albert Ludwig Karl, Bütow.

Dr. med, Haas, Moritz, Hackenbruch, Peter Theodor, Dr. med.,

Walldorf. Andernach.

Hahn, Johannes, Weiterstadt.

Hamburger, Felix. Görlitz.

. Ludwig Wilhelm August, Straußberg. r. med.,

Hanssen, Richard Heinrich,

Neumünster.

Travemünde.

35 Magnus, Richard, 6 Mahler, Andreas,

Matterne, Otto August Jonathan,

Liebenam, Adolf Julius Eduard Heinrich, Lilienthal, a . ö. Loebner, Georg Julius Willy, Loew, Julius,

Loewenhaupt, Richard, Loewenstein, Adolf,

Maack, Ferdinand August, Magen, DOs ar,

Mansholt, Hayko Johannes,

Margendorff, Julius Cäsar Alexander,

Martin, August Julius Robert.

Martins, Oswald Adolf Emil Nikolaus, Dr. med,

Luening, Jobst Diedrich Wilhelm Emil, 2 Lunow, Max Richard,

Eisleben. Minden.

Brandenburg a. ö 6 g a. H

Neubrandenburg.

Strasburg W. Pr.

urich.

Stettin.

Husum.

ö . nigsberg i. Pr. oist.

irkwehrum. Greifenhagen. Düsseldorf. Breslau.

Berlin.

(GBerlin). Eine Tochter: Hrn. Regierungs ˖ Baumeister Ernst Spindler (Berlin). Hrn. . , , 6 , n rn n, ö . ; sburg. Hrn e Vorbereitung: Der Golidfuchs. Gesangs. g= n,, , n. ;

Waner -Theater. Donnerstag: Zum vorletzten poffe a. zlflrnn , Cergrd. Jae bsen and Leopold , din. Ober · Amtmann Male: Ultims. Lustspiel in 5 Aufzügen von G. Ely. Musik von Franz Roth. Couplets theilweise , , Theodor Schüne⸗ v. Moser. Anfang 7 Uhr. von Gustav Görß. Novität! Mit , neuen Sin mfr e, de Seer gr ss nr.

Freitag: Zum letzten Male: Ultimo. Dekorationen von Lättemeyer und neuen Kostümen. Henn, Den men, üer, erm e fn

Sonnabend? Zum 1. Male: Sie wird geküßt. K 5 ; r' dll ift gn ö Szen. end; ö v. Vschstruth und B (Jauer). Verw. Frau Friederite v. Bilom, geb.

wank in 4 Akten von N. v. . v. Bilow (Dessaus. Verw. Freifrau Thekla v. v. Anderten. Ketelhodt, geb. v. Berenhorst (Rudolstadt) Verw. Frau Rittergutsbesitzer Marie v. Besser, geb. v. Janwitz (Berlin). Hrn. C Lange Tochter Anna (Elbings. Hr. Kaufmann Emil Theodor Neu:nann (Magdeburg —Buckau). Frau Auguste Stüber, geb. Schenckemeyer (Magdeburg). Hr. Pfarrer Konrad Menzel (Schönenberg). Or. Ober Amtsrichter Gulden (Kirchheim u. T Frau Therese Jüngling, geb. Kindt (Berlin). Hr. Kaufmann Hermann Lincke (Berlin) Frau Pauline Hoehne, geb. Peters (Charlottenburg).

Myslowitz.

NMattersdorf, Arthur, Potsd otsdam.

Matthiolius, Karl Heinrich Dr. med., NViayer, Wilhelm Philipr Friedrich, Aachen. Meinberg, Friedrich Wilhelm August, Schönfeld. Meller, Herman Josef, Dr, med., Köln. Mertens, Franz Julius Heinrich, e g eheldt. Meyer, Peter, b Meyer, Karl, . . =. Meyerfahm, Otto Bertram Heinrich, 2 Mezger, Johann Georg, Dr. med., 5 Mittwede, Karl, ck z Moritz, Georg Ernst Karl, ü Müller, Ludwig Karl Auzust, Müller, August.

Wesselburen.

Harding, Waldemar Hermann Peter, Dingelbe.

Vartmann, Albert, PVartmann, Adolf Emil Otto Richards, Trachenberg. Hartung, Paul Nikolaus Günther, Rudolstadt. Dasenbalg, Ernst Julius Friedrich, Hameln. Haumann, Emil, Dortmund. Burmeister, Johannes, SHDaderẽ leben. Hecht, Salo, Dr. med., Wilhelminenhũtte Bussenius., Walter Wilhelm Ludwig, Erfurt. Peckmann, Max Peter Josef, Dr. med., Cimburg a. .. Dr. med. Heim, Hugo Gustab, Meschede. Buttersack, Felix Eberhard, Dr. med. Ludwigsburg. Heimann,. Leo, Dr. med., Konitz. Buzzi, Fausto, Curio Italien). . Paul Karl Bruno, Hohendorf. Callmann, Julius, Dr. med, Schneidemühl. enle, Richard Adolf, Göttingen. Canon, Paul David Rudolf, . a. O. Dennewig, Alexander Anton, Lippramẽsdorf. Cario, Richard Oskar, Tordhausen. Herber, Hen f Johann Peter, Dr. med., Langenthal. Carftens, Christian Peter, Klein Jörl. Dernicke. Wilhelm Paul Emil, Pr. med., Bonn. Müller, Otto, Dr. med, Cohn, gen. Hahn, Alfred, Dr. med., Liegnitz. Pesse, Paul Richard, Groß · Wechsungen. Müller, Wilhelm Auzutt, Ihr ö ö unn d g . med., Sensburg. Müller, hug on, Ʒuljus, eutsch⸗ i ildebrand, Otto Heinrich, Rosenthal. Müller, st Friedrich Heinrich, er Colley, Friedrich Karl, Dr. med., Carwe. iltrop, Emil Wilhelm Franz, Dr. med., ö, ir ger, el, . Pr. med., . Conitzer, Leffer, Pr. med. Jesewo. 23 Karl Johann, oͤln. Müller, Fohannes Karl Adolf. Dr. med., Kowno.

Buddee, Fritz, Br. med., Lissa. Buddeus, Paul, Gotha. Buettner. Oskar, Stötterlingen. Burghagen, Adolf Ernst, Hildesheim. Burghart, Hans Georg, Berlin. Burkart, Fritz, Aachen.

755 755 ö 754 Wien.... 762 Breslau... 759

Criest ... 762

itag: i . sel in 3 Akten Gefangsposse in 4 Atten von . greg Os e. ö . ,, Couplets von Gust. Görß. Mustk von Franz Roth.

ö Anfang 75 Uhr. r le, 6 . Dieselbe Vorstellung.

e C e & , O . X Q , i , Q ee 0 S *

111 & S- d.

2

= ) Reif. 2 Reif. ) Feiner Schnee. ) Nachts Schnee. ) Reif.

rania. Invalidenftraße d /sJ. geöffnet von 12 11 Uhr. Donnerstag: Von 1–3 u. bf 74 Uhr:

=aaeber sicht der Witteru na. Der nene Phonograph. Um 73 Uhr: Die Ge⸗

Gin tiefes min mn, rt gf. Schottland, r ũ̃ ; ö 6 * 5 während Victoria - Theater. Donnerstag: Stanley in schicht⸗ der Urivelt. . . il . 66 6 a4n neutz Minimum weftlich von Irland herangaht. Afrika. Zeitgemölde in 10 Bildern von Alex. , em m , . elen Bei mäßiger. sübwestlicher' bis Fädosllicher Lust. Fla nmstf' * heickard Nathanfon. Mustk von aufführung. strömung ist das Werter in Central ⸗Gurgha durch! F. A. Raida. Ballet von . Severini. Anfang an. lälter, im Westen trübe, jm Often viel 7 übr. ch heiter; in Deutschland liegt die Temperatur Freltag: Dieselbe Vorstellung. n uhr: Nwitãt: 3 7 Nale: Deutsche Turner. Große nationale Driginal · Pantomime vom

allenthalben nahe dem Gefrierpunkte. e ve Dent . Friedrich = Wilhelmstãdtisches Theater. . A. Siems, inscenirt vom Direktor

Donnerstag: Mit neuer Ausstattung: Zum F. Renz. Musik von A. Cahnbler. Dekorationen,

Der arme Jonathan. Operette in Kostũüme, Requisiten, Wagen neu und prachtvoll

nimm mòĆciͤtnnmenmnnnm, z ,, Hugo Wittmann und Julius Bauer. Außerdem Auftreten des gesammten Künstlerpersonals.

9 2 Theater Anzeigen. Mußik von Cark Misiöcker. In Scene gesetzt von Reiten und orführen der best. dressirten Schul⸗ Berlin:

Rönigliche Schauspiele. Donnerstag: Opern Julluß Fritzcche. Dirigent: Hr. Kapellmeister und Freiheitepferde haus. , 259. Male: ö eng 7 ki Freitag: Deutsche Turner.

Circus Nenz, Kariftraßhe. Donnerstag, Abends

Cramer, Karl, Solothurn. irschberg, Hermann, Dr. m ü ; ; J

Creutz, Rudolf, Dr. med., Montjoie. offmann, aul, Pr. med., . gi ng k .

Crueger, Samuel Theodor Max, , off mann, Albrecht, Homberg.

Curtius, Georg Gustau, Fraudenz. 3 Poff mann, Georg Andreas Karl, Groß · Wanzleben

Czaplewski, Alexander Emil Hermann Königsberg i. Pr. Hohenstein, Friedrich Wilhelm August, Wiesenburg. —ᷓ Eugen, . Vollen, Heinrich Auguft Jofef Maria, Venlo.

Gygan, Paul. Dr. med. ; von Holst, Otto, Dorpat.

Dalbor, Ladislaus, Doliberg. Robert, Dr. med., Lingen.

Delius, Hermann August Albrecht, Dr. med., . uber, Dtto Karl Christian, Dr. med, Stuttgart.

Dem me, Hermann Wilhelm, Noꝛrdhausen. uegelmann, Otto, Roldie leben.

Demmler, Bruno Ottomar, Veuenburg. uelzmann, Kar]. August. Lüdenscheid.

Denker, Dietrich, Esens. acob, Heorg Wilhelm, Dr. med., tremmen.

Dieckmann, Adolf, Dr. med., Eschbach. Jeezyng ki, Adalbert. Stobno.

Nachtsheim, Hubert, Dr. med., Boppard. Naumann, Paul Johannes, Wittenberg. Neumann, Louis, MWyslowitz. Neumann, Alfred, Dr. med., Steinau 4. O. Neumann, Max, Grottkau. Nierhoff, Bernard, Waltrop. Nippen, Johannes. Dr. med., Widdeshoven. Nitsch, Paul Theodor, Preuß. Stargard. Noerrenberg, Wilhelm Hermann, Dr. med., Dormagen. Noethen, Josef, Pr. med., Meckenheim. Volden, Gabriel, Dr. med., Koln.

Oertel, Karl Ludwig Emil, Dr. med., Gehofen.

Redacteur: Dr. H. Klee.

Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt. Berlin 8w., Wilbelmstraße Nr. 32.

Sieben Beilagen leinschließlich Börsen ·˖ Beilage).

rin. Romantische Oper in 3 Äkten von Richard Freitag: Der arme Jonathan.

ee, d

*** . ö . ö E . 8 1: ͤ ö 2 ö. ö

ö nh, 4 6 burg. .. Die arme Löwin. es lionnes Sing- Akademie. Donnerstag, 23. . 1 r gi ning pauvres) Schauspiel in 5 Akten von Emil Auzier, Concert von Julie Bãchli⸗Fährmann. Anfang 73 Uhr.

von Wildenbruch. Anfang?? Uhr.