1890 / 21 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Jan 1890 18:00:01 GMT) scan diff

4

Nam e.

Geburts⸗ oder Heimathsort.

N am e.

Geburts⸗ oder Heimathẽort.

Nam e.

Geburts⸗ oder Heimathsort.

Koesters,. Cmil,

Kolde, Alfred Johannes,

Korn, Otto Hermann Bruno,

Kraft, Ernst Friedrich.

Kratz, Karl Heinrich Josef

Krewel. Klemens August,

Krumbholtz, Karl,

Kuerschner, Karl,

von Kulesza, Franz;,

Lange, Heinrich Christof,

Lat ker, David,

Lehmann, Paul Carl Johannes,

Lehmann, Bernhard,

Lebnen, Johann Alexander,

Lengnick, Friedrich,

Lerch, Oskar,

Lewinsohn, Eugen,

Liedke, Ferdinand Emil Fritz,

Lotto, Ferdinand Wilhelm Arthur,

Ludwig. August Rudolf,

Lurie, Jaques,

Luthe, Karl,

Meltzer, Otto.

Menfina, August Gottfried Karl,

ö Gustapv Karl Ludwig Ma—⸗ ias,

Meyn, Wilhelm Lauis Christian Heinrich,

Michalke, Felix Max Rudolf Robert,

Mischel, Ernst Louis,

Mueller, Wilhelm,

Mueller, Michael Felix,

Muench, Hermann,

Nentwich, Josef,

Voster, Josef, .

Obuch, Bruno Conrad Urich,

Oesterreich, Hugo, /

Obly, Julius Auguft Wilbelm Klemens,

Ostertun, Otto Heinrich Oskar Erich,

Otto, Georg Heinrich August,

Otto, Johannes Karl Friedrich,

Pfeiffer, Eugen,

Piechulck, Karl Oswald Hermann,

Poetsch, Karl,

Pohl, Fritz, ö

Pomp, Hubert Josef Karl,

Pomy, Karl,

Rabe, Hermann Albrecht Karl,

Rau, Isidor,

Reich, Karl August, ,

Richnom, Karl Wilhelm Emanuel,

Ruehmekorb, August Bernhard,

Ruge, Karl Friedrich,

Ruhl, Ernst Gustav,

Sachs, Eduard Franz Karl,

Saeftel, Adolf,

Schauwecker, August,

Scheffer. Karl Ernst Otto Wilhelm,

von Scheven, Paul,

Schmidt, Friedrich,

ö . 9 e au

Scholl, Ludwig Hugo Hubert Paul,

Schudt, Adolf Karl Otto Martin,

Schuette, Wilhelm,

Schuette, Karl Dietrich,

Schuetz, Adolf,

Schumacher, Karl Otto Theodor,

Seybold, Paul Ernst Alexander,

Siebert, Karl.

Silberstein, Felix,

Simonis, Bernhard Friedrich Karl,

Sobocinski, Wladislaus,

Spode, Albert Louis Erwin, Stadie, Franz Julius.

Stamm, Franz;,

Steinecke Heinrich August Albrecht, Storch. Philipp.

3 Strecker, Paul Wilhelm, Stroomann, Paul, . Suppes, Kaspar Martin Julius, Szyminkki, Conrad Rudolf, Thiele, Paul Otto Hermann, Thies, Alfred, ö ; Timm, Ludwig Adolf Friedrich, Toebing, Karl Friedrich Christian, von Treuenfels, Max,

Twelbeck, Friedrich Wilhelm, Uecker, Johann Arthur, . von Uslar, Karl Julius Christian, Wachsmann, Adolf,

Walter, Hermann Julius Karl, Wandel, Waldemar Ernst Otto Max, Warkentin. Hermann,

Weeren, Fritz,

Wegner, Arthur Bernhard, Weinmann, Klemens,

Weiß, Theodor,

Welcker, Wilhelm Julius,

Wetzel, Franz Josef Alfred, Werner, Heinrich Maria, ; Werth, Maximilian Gerhard Julius, Wessels, Hermann Johann, Wetzker, Julius,

Woelfert, Ludwig Paul Otto, Wolfkamp,. August Emil Karl,

8 8 286 6 65 R r

Klemens, Zander, Gotthilf, Zeller, Albert,

II. In Bahyern.

Allboff, Karl, Arcularius, Rudolf, 3 Aschenbach, Rudolf, Auth, Karl, Backhaus, Oskar, Ball, Bernhard, Bauer, Friedrich, Becker, Karl, Beer, Hans, Bente, August, Berckholtz, Willy, Beutner, Friedrich, Biechele, Karl. Blumberg, Eduard, Brand, Joseph, Bratsch, Max, Bruggmayr, Augustin, Bünte, Karl, Büttner, Richard, Burkhardt, Erast,

Wynen, Theodor Philipp Maria Josef

Belgard. Golßen.

Muͤnster. ö O. Schl. Zollnick. . en. rier. Vettelhoven. Potsdam. Eutin. Danzig.

Lüneburg.

Gnesen. Potsdam. Lappienen.

Weißenthurm. Coadjuthen.

Schweidnitz.

Wo rmditt. Glogau.

Xilsit.

Berlin.

Telschen (Rußland).

Coesfeld. Wurzen. Treptow a. R

Boldebuck. Mirow.

Breslau.

Sulimmen.

Neuwied. Loewenbrücken. Bremen.

Gabersdorf. Schleiden. Mewe. Stolp, Wehen. Selgenau.

Veckerode.

Kolberg. Leubus. Ratibor. Jadden.

Breslau.

Erkelenz. Fritzlar. Schwerin i. M. Graudenz.

Trier. Koeslin. Emden. Dreochtersen. Kassel, SHirschberg.

Süßenrode. Reutlingen. Rauschenberg. Hülsenbusch. Fallingbostel. Mettlach. Bonn. Dorbeim. Allenbach. Osnabrück. Patschkau.

Müncheberg. Rogasen. Kassel.

Breslau. Neubrandenburg. Posen.

Soldau.

Colm.

Borken. Visselhoevede. Reichenbach i. Schl. Morgenitz. Schwelm.

Friedberg. Stenschewo. Vetschau.

Königsberg i. Pr.

Schillers dorf.

Uelzen. Memel. Gehrde.

Bahn. Göttingen.

Ratibor.

Königeborn.

Laurahütte. Fürtenau. DVauntngen. Ueckermünde. DVirschberg.

Neuenrade. Altenkirchen.

Patschkau. Bolchen.

Ute. Neuenhaus. Wehlau. Dammer. Friedeberg N. M.

Ascheberg.

Ing

Groß · Mühlingen. Wolfstein Langenburg. Waldsee. Nürnberg. Freckenfeld. Stettin. Illschwang. Eichstãtt. Warendorf. Plütscheid. Würzburg. Treviso. Minden. Schreibendorf. Weimar.

Buschick, Richard, Cantzler. August, Christ, Eduard, Dahmen, Max, Davidis, Kar

Dax, Eduard, Deifenhofer, Johann,

Dennert, Friedrich,

Dick, Richard, Donnevert. Heinrich, Einsele, Max, Erlenbach, David,

Fischer, Taver, reudenhammer, Alfred, reuer, Georg,

üssel, Hermann

Fuhrmann, Wilhelm. Gause, Paul, Graff, Joseph,

aanen, August, artmann, Franz,

Hasenknopf, Oskar, Haupt, Maxs

Hecker, Hilmar,

Heidenreich, Rudolf, Heim. Albert, Heypes, Heinrich,

Hertel, Eduard,

Heydenreich, Ernst, Hezner, Ferdinand, . Feodor,

innenbern, Emil, Hipper, Anton, Höfel, Otto, Höveler, Wilhelm, Hoffer, Theodor,

Holthausen, August,

Hübner, Karl, Ißmer, Hugo, Jost, Karl, Jung, Alfred,

2 Kaiser, Georg, 3 Kaiser, Wilhelm,

Keim, Karl,

Kieffer, Friedrich,

Kirchner, Adolf,

Kleinknecht, Emil, Koch, Albert,

Kocks, Paul, Köppel, Hans, Krafft, Simon, Kraus, Michael, Kribben, Ernst Krönig, Otto, Kuhk, Rudolf,

Kunz, Philipp

Längenfelder, Heinrich,

Lechler, Max, Lehning, Karl, Leschnitzer, Max, Lettinger, Albert, von Ley, Franz, Litzig, Johannes, Locher, Ernst, Lorenz, Julius, Ludwig. Oskar, May, Emil, Merkel, Georg,

Metz, Georg,

Meyer, Eduard, Meyer, Eduard, Model, Ludwig,

Müller, Theodor,

94 95 96 57 98 99 100 101 102 103 104 105 105 107 108 109 119 . 112 113 114 115 116 117

Ney, Karl,

Nottebaum, Alexander.

Nübel, Adolf, Ostberg. Karl, Oster, ö Pappen c Pfeiffer. Emil, Pfeilsticker, Karl, Pieper, Paul, Pietzuch, Adolf,

Praßlsberger, Gottfried,

Pröls, Franz, Rehe, Emil, Rehm, Johann, Reiz, Gustav, Remmler, Hugo, Rentschler, Eiwin, Riedl, Heinrich,

Rockenstein, Ferdinand,

Roder, Joseph,

Rupp, Jakob,

Sauer, Georg. Scheller, Mathias,

Schmidt, Heinrich,

115 Schmitt, Eugen, 118 Schmitt, Kari. 120 Schoening, Paul,

121 122 125

124 125 126 127 128 129

33 Simmermacher, Karl,

Scröter, Heinrich, Schürholz, Joseph, Schuster, Friedrich,

/ Schwarz, Franz,

Schwarzenberger, Richard,

Schvickerath. Karl, Sell, Ludwig, Selle, Heinrich, Serger, Alexander, Siegel, Franz, Siekmann, Karl, Sievers, Kuno,

Singer, Friedrich, Späth, Augunst,

Spörl, Wilhelm, Stahl, Friedrich,

Stoß, Max, Stracke, Bernhard, Straub, Adolf, Ulrich, Karl, Vanino, Ludwig, Wäglein, Alfred, Weber, Friedrich,

Wehr, Rudolf, Weigand, Auguft, Wernher, Ludwig.

Erbisdorf. Neuburg a. Rh Obernburg. Köln Westhofen. Plane

Groß ⸗Dubsow. ittau. raulautern. ottenburg.

Kaub.

Aachen.

Saarlouis.

Rakitt.

Reutlingen.

Göricke.

Kösen.

Schleiden.

Köln.

Heugrumbach.

Tangermünde.

Kronach.

Magdeburg.

Ober hausen.

Waiblingen.

Burg hausen.

Landau i. Pf.

Schmalkalden.

München.

Landshut.

Schwelm.

Weilheim.

Poxdorf. apenburg. ünfbronn.

Soest.

Witzenhausen.

Friedland.

Schotten.

Limburg.

Freiahorn.

Köln.

Ems.

Künzelsau.

Worms.

Göppingen.

Oehringen.

Neviges.

Winds heim.

Schwabach.

Erlach.

Aachen.

Güterslob.

Warendorf.

Oberlahnstein.

Nürnberg.

Nürtingen.

Büdingen.

Zabrze.

Tölz.

Wermelskirchen.

Golzow.

Ellwangen.

Hagen.

Krossen.

Münster.

Sal; wedel.

Epfig,

Saarlouis.

Vechta.

Wallerstein.

Amorbach.

München.

Warendorf.

Nürtingen.

Fürth.

erger, Oskar,

Steenaerts, Friedrich,

Wehlburg, Gerhard,

St. Goar. Traunstein. Balve. Neresheim.

/ Menden. Sohrau. Aidenbach. Luhe.

Köln. Kösching. Würzburg. Merseburg. Plieningen. Bischofsreut. München. Augsburg. Bayreuth. Wipperfürth. München. Bogggusch. Mötmübl. Prichsenstadt. Brandenburg. Kahla. Dorsten.

ZJagst. Rheinbrohl. rLiebstadt. Solingen. Osterhofen. Königsberg. Buchen Karlsruhe. Möllenbeck. Salzgitter. Ober · Ramstadt. Nürnberg. München. Kronach. Erlangen. Aachen. Obernburg. Münster. Wiblingen. Schönfließ. München. Memmingen. Amorbach. Wehdel.

St. Ingbert. Waldmichelbach.

g. ,, am Lech.

Wiebold, Adolf.

Wiegandt, .

Wirschina, Franz,

Wirth, Adolf,

Wolf. Ernst

Wülffrath. Johann Bapt.,

. Alfred, immermann, Leo,

Abel, Max, Albert, Paul Clemens, Beyer, Fritz. Biensfeldt, Walther Max, Blezinger, Theodor, Dietrich, Johannes Max Albrecht, Enoch, Karl, Ernst, Hubert, Euler, Karl Heinrich, Evertez, Hendrik,

ischer, Karl Theodor,

ritsch, Max Hermann August, HGaupp, Karl⸗ Gerleff, Karl Justus, Grunert, Ernst Maxrr. Haensel, Heinrich Maximilian, Hartmann, Paul Adolf, Hensel., Paul,

eymer, Hermann,

oeritzsch, Anton Hugo, Hollboͤrn, Karl. Theodor Emanuel, Fenrich, Christian, Koester, Arno, Krause, Theodor, Kreidner, Ernst Alfred. Lauckhardt, Karl Viktor Heinrich, Lendrich, Karl, Liep, Robert Heinrich Wilhelm, Lüttke. Jobannes, Meißner, Albert, Meyer, Louis Albin, Mulert, Gottlieb, Müller, Eduard Emil Max, Müller, Egmont, Obst, Anton, Paltzow, Karl Hugo Johannes, Richter, Karl Albert Theodor Max, Senger, Emil, Seyff ert, Bernhard? Schaefer, Julius Oswin,

Schmalz, Karl Emil Georg, Schneider, Willy, ! Schoenenberg, Julius Ulrich, Schönewolf, Adolf, ; Schroeder, Ernst August Christian, Schroeder, Max Christian Ferdinand, Schwarz, Max, .

Steinbach, Hans Erich,

Stich, Conrad, ;

Thieme, Paul Friedrich, Tischoeckel, Karl Richard,

Voges, Eduard Hermann Richard, Weingarten, Paul,

Weiß, Gustav,

Welzel, Paul,

Wilde, Wilhelm,

Wirthgen, Heinrich Arthur,

Ff

Im. JIyhofen. Deutz. Treuen. Köln. Isny. Koblenz.

III. Im Königreich Sachsen.

Tettenborn. Dresden. Zwickau. Königsberg. Schwãbisch⸗Hall. Lippen. Hamburg. Wormditt. Philadelphia. Curacao. Kainsdorf. Geringswalde. Aalen. Bremen. Leipzig. Ziegra. Lindenau. Erdmannsdorf. Meerane. Tscharnikau. Nette. Bülstringen. Klein⸗Stechau. Gottesberg. Dresden. Kassel. Langensalza. Soltau. Berlin. Chieago. Dörfel bei Annaberg. Rummelsburg. Altenburg. Ober · Glogau. Rokfitten. Leipzig. Hamburg. Dirschau. Dresden. Neustadt bei Stolpen. Nieder · Bischdorf Groß⸗ Rietz. Samter. . evensen. Soldin. Obernigk. Borna. Leipzig. Elsterberg. Freiberg. Osterwald. Lübbecke. Peters walde. Glatz. Namslau. Chemnitz.

Wolf, Gustav Adolf,

IV. In Württemberg. Doel ker, Gustav,

Ferber, Otto,

Finckh, August, Goertz, Alfons, Gubitz, Ernst, Hochstetter, August, Huß, Wilhelm, John, Adolf, Kallenberger, Martin,

Kehl, Hermann, Keller, Theodor, Oechsner, Adolf, Paret, Heinrich,

Sandberger, Hermann, Schmid, Wilhelm, Schnitzer, Ernst, Silber, Alfred, Stapf, Julius, Vater, Ferdinand,

Kirchberg an der

Bernkastel a. Mosel.

V. In Baden. Aßfahl, Karl Friedrich Eugen,

2 Bannog, Jean,

Baum, Wilhelm, Hinder, Ludwig, Brenzinger, Karl, Eller, Klemens August Gustav, 5 Abraham, erstner, Richard, Gotthilf. Max, Hauff, Wilhelm, Hirichbrunn, Fritz, Jordans, Franz. Jungfer, Eduard, Kärcher, Wilhelm, Kamm, Albert, Keutmann, Ludwig, Kreive, Fritdrich Hermann, Lakemeier, Werner, a 5. ich aporte, Heinrich, Laves, Ernst, Lodholz, Hermann Christoph Karl, Massau, Karl Johann Maria, Mühlich, Franz, Muth,. Tobannes, Neßler, Julius, Nissen, Julius. eschken, Heinrich, rall, Karl, Schätz, Wilhelm, Schmalfuß, Gottfried, Schütz, Karl,

Jägersgtün.

Fellbach. O. A. Kannstatt.

Straßebers bach. Reg. Bez. Wies⸗ baden.

Schorndorf.

Stuttgart. Tübingen. Gmünd.

Tübingen.

Weinsberg. Stuttgart. Leutkirch. Hall.

Maulbronn. Tübingen. Stuttgart.

Weins berg. Reutlingen. Ludwigsburg.

Ergenzingen, OA.

Rottenburg.

Hall.

Stade.

Köln. Ebingen. Prinzbach. Mainz. Königs hütte. Karlõruhe. Raths ⸗Da mnitz. Neuenburg. Mannheim. Kleve. Breslau. Srwetzingen. Konstanz. Linz a. Rh. Adensen. Steinheim. Prenzlau. Hannover. Hildesheim. Pforzheim. Köln. Eltmann. Gimbsheim. Narlsruhe. Oldenswort. Schwafheim. Grünberg. Altbreisach. Köln. Ladenburg.

Rosenheim i Bayern.

Mainhardt, O.⸗A.

Oelbronn, O. A.

Geburts⸗ Nam e. ö oder Heimathsort.

Same der. Joscf Sremmeĩ̃ Sevin, Emil, Karlsruhe. Tersteegen, Hermann, Capellen. Tils, Josef, Honnef a. Rh. Walter, Emil, Schwãͤbisch⸗ Gmünd. Werner, Karl, Karlsruhe. Wilden, Hermann, Düren. . Wilhelm, Ferdinand Georg Leopold, Steyerberg. Winterseel, Hugo, Hattingen. VI. In Hessen. Ackermann, Ludwig, Darmstadt. eder, Adolf. Darmstadt. Breitwieser., Georg, Ober · Ramstadt. Eylert, Friedrich, Linum (Königreich Preußen, Provinz

. Brandenburg] Freundt, Max, PVetschkau in Schles. Größer, Ludwig. ießen. von Herff, Balduin, Darinstadt Hupertz, Ewald, Olpe in Westfalen. Jäger, Fritz, Mainz. Justus, Georg, Darmstadt. . von Knorr, Karl, Eitorf a. d. Sieg. May, Viktor, Ortenberg. Moyat, Adolf, Darmstadt. Passet, Ludwig, Datmstadt. Probst, Oskar, Aurich. Rübsamen, Ernst, Groß · Gerau. Schiefer, Ludwig, Köln. Schreiner, Wilhelm, Darmstadt.

VII. In Mecklenburg⸗Schwerin.

Engel, Carl Friedrich Wilhelm, Neubrandenburg. Forcke, Albert, Wernigerode. Geyger, Adolf, Gr. Wockern bei

Teterow. Kreitling, Hermann Willy,

Freiburg, Kreis Pyritz.

Krüger, Friedrich Wilhelm Georg,

Voswinkel, Arnold, Hemer.

Schwerin. VII. Im Grossherzogthum Sachsen und den sächsischen Serzogthümern. 1 Becker, Friedrich, Labde (Provinz

Westfalen). Heuer, Georg, Bremen. Mammen, Heinrich,

Neuharrlingersiel

((Provinz Han⸗

nover).

Reichelt, Alfred, Neudietendorf (Co⸗ burg und Gotha).

Senger, Adolf, Potsdam.

Stock, Georg, Dresden.

Waurick, Otto, Geithain (Königreich

ͤ Sachsen).

Weimar, Fritz, Jena.

IX. In Branunschweig. Bischoff, Bernh. Aug. Georg Christian, Hasselfelde (Herzoq⸗

thum Braunschweig). Burmeister, Rudolf Johann Friedrich, Güstrow ( Mecklen⸗ Hartung, Louis Hugo,

burg). Braunfchweig (Stadt), geb. in Seggerde (Kreis Neuhaldensleben). Heydenreich, Georg Carl Christian Herm, Braunschweig (Stadt), Grems⸗ beim (Herzogth. Braunschweig). Groß Freden (Prov. Hannover) Lütgendortmund (Prev. Westfalen). M. Gladbach (Rheinprob.) geb. in Busch bei Dülken. Müller, Wladislaw Anton, Gnesen

(Provinz Posen). Nehring, Paul Berthold Wilhelm, Helmstedt (Herzog⸗ Reichardt, Carl Johannes,

Hildebrand, Carl August Emmerich, Kuskotte, Friedrich Wilhelm, Jansen, Rudolf Paul,

thum Braunschweig). Altenburg (Stadt), geb. in Roda in Sachs. Altenburg. Naumburg a. S., geb. i. Magdeburg. Luckenwalde (Prov.

Ritter, Robert Paul, Schreber, Carl Edmund Hugo, Brandenburg).

i n Richard Paul Aug. Carl Braunschweig ottlieb, (Stad?) Wunderlich, Paul Wilhelm, Braunschweig (Stadt).

X. In Elsaß⸗Lothringen.

Böhrig, Bernhard, Graudenz. Buob, Gustav, Straßburg. Eckart, Karl Ulrich Nürnberg. Feigel, Ferdinand Ludwig Emil, / Straßburg Fritsch, Anton Gustav, Straßburg. Rau, Theodor Alfred, Stuttgart. Rohmer, Alphons, Markolsheim

(Unter: Elsaß). Seltenmeyer, Heinrich, Weißenburg. Setzer, Eugen, Stuttgart. Voltzenlogel, Emil, . Griet (Unter · Elsaß). Wingerter, Johann Baptist,

Oberbetschdorf ; (Unter · Elsaß). Woringer, Julius Karl, Straßburg. ö Hugo, U Posen. immermann, Karl Friedrich, Dornach (Ober- Elsaß).

Per sonalveränderungen.

Königlich Preußische Armer.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Darmstadt, 9. Dezember. Erhgroß⸗ derzog von Kessen und bei Rhein Königliche Hoheit, See. Et. ä ja suite des J. Großherzogl. Hef. Inf. Eeibgarde⸗) Regts. Nr. 116,

zum Pr. Lt. befördert. . erlin, 16. Januar. v. Rosenberg, Gen. Major und Commandeur der 15. Kav. Brig, in gleicher Eigenschaft zur 4 Kav. Brig. versezt. Frhr. Reichlin v. Mel de gg, Oberst und Com⸗ manbeur des Kür. Regts. von Seydlitz (Magdeburg.) Nr, 7, unter Stellung à ja suite diefe Regls. jum Commandeur der 16 Kap. Brig.

vorn Seydlitz (Magdeburg) Nr. 7, unter Stellung à la suite desselben, beauftragt. Kuhlmay, Major vom Generalstabe des Gouverne⸗ ments ron Mainz, mit der Führung des Ulan. Regts. Kaiser Alexander III. von Rußland (Westpreuß ) Nr. I, unter Stellung à la suite desselben, beauftraat. Graf Jorck v. Wartenburg, Major aggreg. dem Generalstabe, unter Belassung in seinem Kommando bei der Botschaft in St. Peters burg und unter Ueberweisung zum Großen Generalstabe, in den Generalstab der Armer einrangirt. Freuden berg, Major à la snite des Königlich Württemberg. Generalstabes, Behuft Rückkebr nach Württemberg, von seinem Kommando zur Dienstleistung bei dem Großen Generalstabe entbunden. v. Rein hardt, Hauptm. und Comp. Chef vom 4. Königlich Württemberg. Inf. Regt. Nr. 122, zur Dienstleistung bei dem Großen Generalstabe kom⸗ mandirt. Beu tner, Hauytm. à la suite des 2. Garde ⸗Feld. Art. Regts. und Lehrer bei der Kriegsschule in Kassel, als Battr. Chef in das Regt. wiedereinrangirt. Neugebauer, Pr. Lt. vom Feld ⸗Art. Regt. General ⸗Feldzeugmeifter (. Brandenburg) Nr. 3, unter Be⸗ förderung zum Hauptm. und Stellung à la suite des 1. Westfäl. Feld⸗Art. Regts. Nr. 7“, als Lehrer zur Kriegsschule in Kassel ver setzt. Schlegel, Sec. Lt. vom Feld ˖Artillerie⸗Regiment Gentral ˖ Feldzeugmeister (J. Brandenburg.) Nr. 3, zum Pr. Lt. befördert. Wennmohs, Pr. Lt vom Infanterie ⸗Reglment Nr. 128, à la snite des Regts. gestelltl. Wohlgemuth, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 128, kommandirt bei der Unteroff. Vorschule in Neu ⸗Breisach, zum Pe. Lt befördert. Frhr. v. Forstner, Major z. D. und Commandeur des Land w. Bezicks Lötzen, in gleicher Eigenschaft nach Marienburg versetzt. Lehmann, Major rom 8. Ostpreuß Inf. Regt Nr 45, in Genehmigung seines Abschieds⸗ gesuches, mit Pension zur Disy. gestellt und zugleich zum Commandeur des Landwehr⸗BezirkO Lötzen ernannt. Thiele, Major aggregirt dem 3 Oberschlesiscken Infanterie Regiment Nr. 62, als Bats. Commandeur in das S8. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 45 einrangirt. Per kuhn, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 128, dem Regt., unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregirt Fähndrich, Hauptm., bisher vom 2. See Bat, als Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. 128 angestellt. Frhr. v. Bock, Sec, Lt. vom Kaiser Franz Garde Gren. Regt. Nr. 2, zum Prem. Lieut. befördert. Frhr. v. Meer heim b, Pr. Lt. vom 2. Pomm. Ulan. Regt. Nr. 5, à la suite des Regis. gestellt. v. Skopnikt, Pr. Lt. vom 3. Garde ⸗Ulan. Regt, in das 2 Pomm. Ulan. Regt. Nr. R versetzt. Runge, Pr; Lt. vom 1. PoOmm. Feld Art. Regt. Nr. 2, a la suite d. Regts. gestellt. Rom un dt, Pr. Lt. v. 2. Pomm. Feld ˖ Art. Regt. Nr. 17, in d. J. Pm. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 2 versetzt. Rüppell, Ser. zt. vom 2. PoJrm. Feld⸗Art Regt. Nr. 17, jum Pr. Lt. be⸗ fördert. Boemack, Major vom Feld⸗Art. Regt. von Podbieleki Niederschle⸗) Nr 5, als Abtheilungs-Commandeur in das 2. Pomm. Feld Art. Regt. Nr. 17. Schmidt, Hauptmann und Battr. Chef vom Posen. Feld Art. Regt. Rr 20, unter Beförderung zum überzähl. Maior, in das Feld-Art. Regt. von Podbielski (Niederschles.) Nr. 5, Gädte, Hauptmann vom Generalstabe der 15. Div., als Battr. Chef in das Posen. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 20, Graf v. Korff genannt Schmising - Kerssenbrock, Major vom Großen Generalstabe, zum Generalstabe der 15. Division, rersetzt. v. Frangois, Hauptm gggreg. dem Generalstabe, unter Belassung bei dem Generalstabe des TV. Armee Corps, in den Generalstab der

Regt. Nr. 12, à la suite des Regts. gestellt. Frhr. v. Rechen“ berg, Oberst⸗Lt. und etatsmäßiger Stabsoffizier des Inf. Regts. Fürst Leopold von Anhalt⸗Dessau (1. Magdeburg.) Nr. 26, unter Stellung zur Disp. mit Pension, zum Commandeur des Landwehr— Bezirks Burg ernannt. Moeller, Major vom Inzanterie⸗ Regiment Fuͤrst Leopold von Anhalt -Dessau (J. Magdeburg.) Nr. 26, unter Entbindung von der Stellung als Bats. Commandeur, mit den Funktionen des etatsmäß. Stabsoffiziers beauf⸗ tragt. Frhr, Rüdt v. Collenberg, Major von demselben Regt, zum Bats. Commandeur ernannt. v. Billa, Major aggreg. dem Inf. Regt. Fürst Leopold von Anhalt. Dessau (1. Magdeburg) Nr. 26, in das Regt. wiedereinrangirt. Frhr. v. u zu Egloffstein, Major aggreg. dem 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 72, unter Stellung zur Diep. mit Pension, zum Commandeur des Landw. Bezirks Sondershausen ernannt. Frhr. v. Schauroth, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Prinz Louis Ferdinand ron Preußen (2 Magdeburg.) Nr 27 unter Entbindung von dem Kom⸗ mando bei der Unteroffizier-Schule in Marienwerder, zum Haurtm. und Comp. Chef, v. Hym men, Pr. Lt. à Ia suite des Inf. Regts. Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2 Magdeburg)!) Nr. VN, unter Belassung in dem Kommando als Adjutant bei der 29. Inf. Brig.,, zum überzähl. Hauptm., befördert. Müller, HVauptm. aggr. dem Gren. Regt. König Friedrich J (4. Ostpreuß.) . unter vorläufiger Belassurg in seinem Kor⸗mando zur Dienstleistung bei dem Neben- Etat des Großen General stabes, als Compagnie Chef in das Infanterie Regiment Frei herr Hiller von Gaertringen (4. Posensches) Nr. 55 einrangirt. Fogrewe, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Freiherr Hiller von Gaertringen C4. Posen) Nr. 59, zum üÜberzähl. Hauptm. befördert. v. d. Esch, Pr. Lt., bisher im 1. See⸗Bat, im Inf. Regt. v. Courb'ere (2. oh Nr. 19 angestellt. v. Kameke, Sec. Lt. vom 4. Ober- schlef. Inf. Regt. Nr. 63, zum überzähl. Pr. Lö, befördert. von chweinichen, Major aggreg. dem „. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 63, à la suite des Regts gestellt. Hell, Major und Battt. Chef vom 1. Westfäl. Feld Art. Regt. Nr. 7. dem Regt. aggregirt. Böhmer, Hauptm. à la suite des 2. Bad. Feld -Art. Regt. Kr. z0, unter Entbind, von der Stellung als etatsmäß. Mitglied der Art. Prü⸗ fungs ⸗Kommission, als Battr. Chef in das 1. Westfäl. Feld⸗Art. Regt. Nr. Tversetzt. Schnittspahn, Haup m. und Baltr. Chef zom Feld⸗Art. Regt. Genera. Feldzeuzmeister (2. Brandenburg.) Nr. 18 und kommandirt zur Dienstieistung bei der Art. Prüfungs— Kommissien, unter Stellung à la suite des Regts, zum eigr mäßigen Nitgliede der Art Prüfungs⸗Kommission ernannt. v. Normann, Pr. Lt von demselben Regiment, zum Hauptmann und Battr. Chef befördert. Frhr. v. Nauendorf, Pr. Lt vom Feld Art. Fegt. von Holtzendorff (1. Rhein) Nr. 8, in das Feld— Art. Regt. General Feldzeugmeister (2. Brandenburg) Nr. 18 ver— ekt, s Gvelt. Sec. Lt. Lom Felde Art. Regt. von Holtzendorff 9. Rhein) Nr. 8, zum überzähl. Pr. Lt. befördert. v. Kamptz, Sec Lt vom Inf. Regt. von Goeben (2. Rhein) Nr. 23, à la suite e Regts gestellt. Moeller, Sec. Lt. vom 2. Rbein. Feld⸗Ait. Regt. Nr. 25, unter Beförderung zum Pr. Lt., in das Feld ⸗Art. Regt. General · Fel dieugmeister (2 Brandenburg.) Nr. 18, Schlüter, Hauptm. A la suits des Lauenburg, Jäger ⸗Bats, Nr. 9 und eiats— mäß. Mitglied der Militär · Schießschule, als Comp Che in das 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65, v. Klein orgen, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Herwarth von Bittenfeld (1. Westfäl.) Nr. 13, unter Stellung à la suite des Regls. als etatsmäß. Mitglied zur Militär⸗ Schießschule. Sen ftleben, Hauptm. und Comp Chef vom Gren. Regt, König Friedrich Wil heim 11. (J. Schlef) Rr. 10, in das J. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69, v. Eb ertz, Hauptm. und Tomp. Chef vom Inf. Rent. Nr. 132, in das Gren? Regt. Fönig Friedrich Wil⸗ belm II. (1. Schles.) Nr. 10, versetzt. Frhr Treu sch v. Buttlar⸗ Branden felg, Pr. Lt, vom Inf. Regt. Nr. I53, jum Hauptm. und , Chef befördert. Joa chlmi, Pr. Lt. vom 7. Rhein. Inf. Regt. r. 69, dem Regt., unter Beförderung zum Hauptmann, aggregirt.

Rubnce, Sec. Lt. vom Schleswig. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 9, 1a

znite des Regtg, gestellt. Roehl. Hauptm. vom Generalstabe der

30. Div., als Battr. Chef in das Schleswig. Feld⸗Art. Regt. Nr. 9,

v. Oppeln ⸗Bronikowski, Hauptm. vom Großen Generalstabe,

jum Generalstahe der 30. Div., verset. M 5ller, Hauptm.

aggregirt dem Generalstabe, unter Belassung bei dem Großen

8 in den Generalstab der Armee einrangirt.

ö ,, Pr. Lt. vom Königs ⸗Ulan. Regt. (1. Hannov.) Nr. 13,

; Asuite des Regts. gestellt. Eb en, Hauptm. la suite des

h Thüring. Inf. Regts. Nr. 35, zum Überjähl. Major, Walsorf,

Pr. Vt, vom Dess. Feld Art. Regt. Rr. II, zum Hauptm und Battr—

ernannt. v. Rundstedt, ajor, mit dem Range eines Regt. Commandeurt, von der Armee, mit der Führung des Kür. Regte.

Ghef, Brome is, Sec. At. von demf. Regt, zum Pr. Lt. befoͤrdert Hinniugt, Major vom 2. Naffau. Inf. Regt. tr S, unter Stellung zur

Armee einrangirt. Frbr. v. Paleske, Sec Lt. vom Thüring. Hus.

Disp. mit Pension, zum Commandeur des Landw. Bezirks Worms ernannt. Detring, Major vom 8. Osipreuß. Inf. ö. Nr. 45, als Bats. Commandeur in das 2 Nassau. Jaf. Regt. Nr Ss, von' Felbert, Major vom 2berschles. Inf. Regt. Rr. 63, in' das 8. Dstpreuß. Inf. Regt. Nr. 45, versetzt. Nütten. Major aggreg. dem Nieder rhein. Füs. Regt. Nr. 386, in das 4. Dberschles. Inf. Regt. Nr. 63 einrangitt, Bayer, Rittm. und Cöecadr. Chef vom 3. Schles. Drag. Regt. Nr, 15, in das Thüring. Ulan. Regt. Rr. 6, 9. Schutter, Pr Lt. vom Magdeburg. Drag. Regt. Nr. 6, unter Beförderung zum Rittm. und Escadt. Chef, in' das 3. Schlef Dragoner ⸗Regt. Nr. 15, von Spoenla, See. Et. vom Kurmaͤrt Drag. Regt. Nr. 14. unter Beförderung zum Pr. Lt., in das Magdehurg. Drag. Regt. Nr. 6 versetzt. v. Deren, Rittm. vom 1. Großheriogl, Hefs. Drag. Regt. Garde Frag. Regt) Nr. 23 zum Cęgcadr. Chef ernannt. v. Gustorf, Sec. Tt. vom Thũrin ; Ulan. Regt. Nr. 6, unter Beförderung zum Pe Lt., in das . Groß⸗ berzogl. Hess. Drag. Regt. (Garde- Drag. Regt) Nr. 33 verfetzl.

Regt. Graf Tauzntzien von Wittenberg (3. Brandenburg) ? 5 einrangirt. Dieckmann, Pt. Lt. vom ö Regt Nr an, . 33 des Regts. gestellt. B eck gr, Sec. Lt., bisher im J. See- Bat, unter Beförderung zum Pr. Lt., im Inf. Regt. Nr. I56 angesteilt v. Kerenckl, Hauptmann, aggreg. dem Inf. Regt. Rr. 335. als Somp. Chef in das Regiment einlangist. Johr, Major vom Feld= Amt Regt, von Peucker (Schles) Nr. 6, als Abtbeil. Commandeur in das Feld. Art. Regt, Nr. 31, Hoeckner, Hauptm. und Battr Chef vom Nessau. Feld ⸗Art. Regt. Rr. 27, unser Beforderung zum überzähligen Major, in das Feld-Art. Regt. von Feuer Schlef ) Nr. 6, Gallwitz, Hauptmann A la suite des Generalstabes der Armee, unter Entbindung von dem Kommando zur Dienstleistung bei dem Kriegs-Ministerium, als Battr. Chef in das Rass Feld. Art Regt. Nr. 27 versetzt v. Mandels oh, Pr. Lt. vom 2 Hanno. Ulan. Regt. Ur. 14, zum überzähl. Rittm belördert. Albrecht, Pe. Lt. v. 2. Nassau. Inf. Regt. Nr. 88. in d. Inf. Regt. Nr. 3, Rent e (, See. Lt. vom 1. Hess. Inf. Regt Nr. Z, unter Reißrderung zum Pr. Lt, in das 2 Nassau. Inf. Regt. Nr. S8, versetzt,. v. Krohn

Sec. Lt. vom Inf. Regt. Ne. 136, von dem Kommando als Grzieber bei der Haupt-Kadettenanstalt entbunden. . Grote Pr. Lt. vom Pomm. Füs. Regt. Nr 34, als Erzieher zur Daupt⸗ Kadettenanstalt kommgndirt. Lattermann, See. Lt? vom Fuß—⸗ Art. Regt Encke (Magdeburg.) Nr. 4. jum Pr. ä. befsrdert. Fromm 41, Hauptmann à la suite des Fuß ⸗Art Regts. von Dies kau Schles) Nr. 6. unter Entbindung von der Stell ung' als elatsmäß. Mitglied der Artill. Prüf. Kommission, als Comp. Chef in das Niederschlef. Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 5 versetzt. Müller Hauptmann vom Fuß Art. Regt. von Vieskau (Schles.] Nr. 5, unter Stellung àä la suite des Fuß-Art. Regts. Encke (Magdeburg.) Nr. 4, zum etatsmäßigen Mitgliede der Artillerie Prüfungskommission ernannt. Lorenz, Major und Bataill ons⸗Commandeur rom Fuß Artillerie Regiment von Hindersin (pommersches) Nr. 2, zur Wahr— nebmung der Geschäfte des Vorstandes der Depctcerwaltung der Art. Prüfungskommission kommandirt. Kaypser, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 138, kommandirt, zur Dienstleistunz kei dem Pion. Bat. Nr. 15, als außeretatsmäß. See Lt in das genannte Bat. versetzt. d. Pelchrzim Rittm, und Comp. Chef vom Dipreuß. Train. Bat. Nr. 1, in das Plum. Train ⸗Bat. Nr 2, Lambrecht, Rintm. und Comp. Chef vom Pomm. Train-⸗Bat. Nr. 2 in das Magdeb. Train Bat. Nr. 4, de l' Homme de Courbiere, Sec. Lt. vom Pomm. Train. Bat, Nr, 2, unter Beförderung zum Pr-Lt, in das Train Bat. Nr. 15, Schack ⸗-Kroymann, Major und Comp. Chef vom Magdeburg Train⸗Bat. Nr. 4, in das Ostpreuß. Train⸗Bat Nr. 1, versetzt. Kade, charakterif. Rittm. rom Ostpreuß. Train Bat. Nr. 1, zum überzähligen Rittm. befördert. v. Tepper Las ki, Pr. Lt. vom Huf. Regt. von Zieten (Brandenburg.) Nr. 3, dessen Kommando zur Gestütverwaltung um secks Monate verlängert. Frhr. v. Eckardstein J, Sec. Lt. vom Kür Regt. Kaiser Rikolaus J. von Rußland (Brandenburg.) Nr. 6, desen Kommando zur Gesandt⸗ ö n gt, um ein Jar verlängert.

Berlin, 18. Januar. Lutz, Haupim und Comp. Chef vom Niederschles. Fuß ⸗‚Art. Regt. Nr. d, zur Dienstleistung bei dem Kriegs min n . t

m Beurlaubtenstande. Berlin, 16. Januar. v. Nie⸗ bel schütz, Sec. t vom 1. Aufgebot des 2. Garde⸗Gren. Landw. Regts., in die Kategorie der Rescrve-Ofßziere zurückversetzt und als solcher dem Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2 wiederzugetheilt. Schwarz, Sec. Lt. von der Res. des Gren. Regts. König Fried rich J. (4 Ostpreuß.) Nr 5, v. Liebermann, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. von Borcke (G Pomm ) Nr 21, Röttcher, Sec. Lt. von der Res. des Braunschweig. Inf. Rezts. Nr. 92, Steif ensand, See. Lt. von der Reserve des Thüringischen Hus. Regts. Nr. 12, Meißner, Sec. Lt vo, der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Königsberg, zu Pr. L. Kemper, Pr. Lt. von der Jaf. J. Aufgebotss des Landw. Benrls Neustadt, zum Hauptm, Kutscher, Sec. Lt. von der If. 1. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, zum Pr. Lt., Wessel J. Pr. Lt. von der Inf. 1. Auf⸗ gebots des Landw. Bezirks Danzig, Ziehm, Wessel, Pe. Lts. von den Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Marienburg, zu Hauptleuten. Bischorf, Sec. Lt. ron der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Danzig, zum Pr. Lt. befördert Grott, Sec Lt. ron der Res. des 4. Niederschles. Inf. Regts Nr. 51, als Res. Offiz. zum Inf. Regt. Nr. 128 versckt. Gerlach, Pr. Lt. von der Jafanterie 1. Aufgebots des Land. Bezirks; Allenstein, in die Kategorie der Reserve-Offiiere zurückversetzt und als solcher dem Gren. Regt. König Friedrich II. (3. Ostyreuß.) Nr. 4 zugetheilt. Goerlitz, Eckel, Sec. Lis. von der Res des Inf. Regts. von Borcke (6. PsoPm.) Nr 21, Valentin, See. Lt. von der Inf. J. Aufgebots des Landw Bezirks Schneidemühl, Schicke, Sec. Lt. von der Res. des Oberschles. Inüf. Regts. Nr. 62. Schulze, Sec. Lt. von der Res. des Thüring. Hus. Regts. Nr. 12, Hederich, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebols des Landw. Bezirks Frankfurt a. O., Mendelssohn, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Potsdam, Hemp, Second Lieutenant von der Kavallerie 1. Aufgebots des Landwehr -Beiirks Teltow, zu Premier ⸗Lieutenants, Wolff, Premier Lieutenant von, der Kavallerie 1. Aufgebots des Landw. Bezirks J. Berlin, zum KRittm, Lucas, Unger, See Lts. von der Kav. 1. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, Wahner, Kindler, Sec. Lts. von der Inf, J. Aufgebots des Landw. Bezirks 1I. Berlin, To op, Sec Lt. von der Inf. 2. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, zu Pr. Liz, befördert. Wit tig, Se. Lt. von der Ref. des Inf. Regts. Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeb arg.) Rr. 27, als Res. Offiz. zum Inf. Regt. von Courbiere (2. Posen) Nr. 19 versetzt. v. Krofigk, Sec Li. von der Res. des Thüring. Hus. Regts. Nr. 12. zum Pr. Lt, Stolz, Pr. Lt. von der Inf. J. Aufgebots des Landw. Bezirks Magdeburg, zum Hauptmann, Roeder, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Aschersleben, Rudolphi, Se. Lt. von der Kav. 1 Aufgebots des Landw. Bezirks Halle, Wolde, Sec. Lt. von der Kav. 2. Aufgebots desselben Lantw. Bezirks. Graf v. Matusch ka, Frhr. v. Toppol⸗ ezan u. Spaetgen, Sec. Lt, von der Res. des Hus. Regts. Graf Goetzen (7. Schles) Nr 6, zu Pr. Ltg', Büch ner, Pr. Li. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Wohlau, zum Hauptmann, Tietze, Second ⸗Lieutenant von der Kavallerie J. Aufgebots des Jandwehr Bezirks II. Bre lau, zum n befördert. . Elsner, Sec. Lts. von der Inf. J. Aufgebots des Landw.

ezirks Gleiwitz, Sau bert, See. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Neisse, Neun berz, See. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Kreujzburg. Eschke, Sec Lt. von der Ref. Les 2. Hanseat. Inf. Regts. Rr. 76, Frhr. v. Haxt⸗ haufen, Sec. Lt. von der Res des Käc. Regis. von Briesen (Westfäl) Nr. 4, Schöningh, Sec. Lt. von der Kav. 1. Auf⸗ 1 des Landw. Bezirks Paderborn, zu Pr. Lis, Märklin, Pr. t. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirts Dortmund, zum Rittm., Krugmann, See. Lt. von der Fav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Barmen, Fremerey II., Sec. Lt. von der Kav.

J. Aufgebis des Lardw. Bezirks Köln, Deu ster, Sec. Lt. von der

Curd te, Sec, Lt. la snite des Inf. Regts. Rr. I56, in das Jnf. k .