mer. 2 4 I ö 1 * * ae 2 — 2 D — — 1
y
i
.
2
other facts pertinent to the question of validit)
322
7
all persons irrespective of nationality in case
at the time of the conveyance was manifest l inadequate and unreasonable.
d. Where the convevance whether sale, mort- gage or lease was made upon the consideration ot a sale of firearms or munitions of war, or upon the consideration of intoxicating liquors, contrary to the Samoan law of October 25. 1880, or contrary to the Municipal regulations of January 1. 1880.
Section 12.
The Land Commission may at its discretion through the Local Government of the District in which the disputed land is situated appoint a native Commission to determine the native grantor's right of ownership and sale; and the result of that investigation, together with all
ot title, shall be laid before the Commission to be by them reported to the Court.
. Article V.
A Declaration respecting the Municipal District of Apia, providing a local ad- ministrationtherefor, and defining the juris diction of the Municipal Magistrate.
; Section 1.
The Municipal District of Apia is defined as follows: beginning at Vailoa, the boundary passes thence westward along the coast to the mouth of the River Fuluasa; thence sollowing the course ot the river upwards to the point at which the Alafuala road crosses said river; thence follow- ing the line of said road to the point where it reaches the River Vaisinago; and thence in a straight line to the point of beginning at Vailoa — embracing also the waters of the Harbour of Apia.
Section 2.
Within the aforesaid District shall be esta- blished à Municipal Council, consisting of six members and a President of the Council, who shall also have a vote.
Fach member of the Council shall be a re- sident of the said District and owner of real estate or conductor of aà profession or business in said District which is subjectG to a rate or tas not less in amount than Doll. 5 per ann.
For the purpose of the election of members of the Council, the said District shall be divided into two, or three, electoral districts from each of which an equal number of Councillors spall elected by the taxpayers thereof qualified as aforesaid, and the members elected from each electoral district shall have resided therein for at least six months prior to their election.
It shall be the duty of tbe Consular Repre- sentatives of the Three Treaty Powers to make the said division into electoral districts as soon as practicable after the signing of this Act. In case they fail to agree thereon, the Chief Justice shall define the electoral districts. Subsequent changes in the number of Coun- cillors or the number and location of electoral districts may be provided for by municipal ordinance.
The Councillors shall hold their appointment
for a term of two vears and until their suc— cessors shall be elected and qualified. In the absence of the President the Council may elect a Chairman „pro tempore“. Consular Officers shall not be eligible as Councillors, nor shall Councillors exercise anz Consular functions during their term ot office. Section 3.
The Municipal Council shall have jurisdiction over the Municipal District of Apia so far as necessary to enforce therein the provisions of this Act which are applicable to said District, including the appointment of a Municipal Ma- gistrate and of the necessary subordinate ossicers ot justice and of administration therein; and to provide for the security in said District ot
Larson and property, for the assessment and
collection ok the revenues therein as herein
authorized; and to provide proper fines and
Fpänalties for the violation of the laws and
ordinances which shall be in forces in said
District and not in conflict with this Act, in-
Cluding sanitary and police regulations. Thez-
shall establish pilot charges, port dues, qua-
rantine and other regulations of the port of
Apia, and may establish a local postal system.
They shall also fin the salary of the Municipal
Magistrate and establish the fees and charges
allowed to other civil officers of the District,
excepting Clerk and Marshal of the Supreme
Court.
All ordinances, resolutions and regulations
Fässed by this Council before becoming law
Shall be referred to the Consular Representatives
of the Three Treaty Powers sitting conjointlz
as a Consular Board, wo shall either abprove and return such regulations or suggest such amendments as may be unanimously deemed necessary by them.
Should the Consular Board not be unani— mous in approving the regulations referred to them, or should the amendments unanimously sug-
Tested by the Consular Board not be accepted
Ez a majoritz of the Municipal Council, then
the regulations in question spdall be referred
for modincation and final approval to the Chief
Justice or Samoa.
Section 4. The Municipal Magistrate shall have ex- cunsive jurisdiction in the first instance over
o? infraction of any law, ordinance, or regu- lation passed by the Municipal Council in
fine of two hundred dollars or imprisonment for a longer term than 180 daxs.
In (ass where the penalty imposed by the the dwelling houses of Samoan natives) Municipal Magistrate spdall exceed a fine of twenty dollars or a term of ten days imprison- ment an appeal may be taken to the Supreme
Court.
pe a man of mature vears, and of good repu- tation for honour, justice and impartiality. He Shall be agreed upon by the Three Powers; gr, lailing such agreement, he shall be selected from the nationality of Sweden, The Nether-
lands,
Section 5. The President of the Municipal Council shall
Switzerland, Mexico or Brazil, and nominated by the Chief-EZecutive of the nation from which he is selected, and appointed by the Samoan Government upon certificate of such nomination. He may act under the joint instruction of the Three Powers, but shall receive no separate instruction from either. He shall be guided by the spirit and provisions of this General Act, and shall apply himself to the promotion of the peace, good order and civilization of Samoa. He may advise the Samoan Government when occasion requires, and shall give such advice hen requested by the King, but always in acchrdanck with the provisions of this Act, and not to the prejudice of the rights of either of the Treaty Powers. H. Shall receive an annual compensation ot srye thousand dollars Doll. 5000 co), to be paid the fist vear in equal shares by the Three Treaty Powers, and afterward ont of that portion of Samoan revenues assigned to the use of the Municipality, upon which his salary shall be the first charge. He chall be the Receiver and Custodian of the revenues accruing under the provisions of this Act, and shall render quarterly reports of his receipts and disbursements to the King, and to the funicipal Council. He Mall superintend the Harbour and Qua- rantine regulations, and shall, as the chief executive Ctficer, be in charge of the admini— tration of the laws and ordinances applicable to the Municipal District of Apia.
Section 6. The Chief Justice shall, immediately after assuming the duties of his office in Samoa, make the proper order or orders for the election and inauguration of the local govern- ment of the Municipal District, under the pro- visions of this Act. Fach Member of the Municipal Council, including the President, shall, before entering upon his functions, make and subscribe before the Chief Justice an oath, or affirmation that he will well and faithful perform the duties ot his office.
Article VI.
X Declaration respecting Taxation and Revenue in Samoa. Section 1.
The Port of Apia shall be the port of entry sor all dutiable goods arriving in the Samoan lands; and all foreign goods, wares and merchandize landed on the Islands shall be there entered for examination: but coal and naval stores which either Government has by treat reserved the right to land at anz harbour sti- pulated for that purpose are not dutiable when imported as authorized by such treatꝶ, and may be there landed as stipulated without such
entry or examination. Section 2. To enable the Samoan Government to obtain the necessary revenue for the maintenance of government and good order in the Islands, the following duties, taxes and charges max be sevied and collected, without prejudice to the rigsit (of the nativè government to levy and collect other taxes in its discretion upon the natives 6f the Ldandz and their property, and with the consent of the Consuls of the Signa— tory Powers upon all propertxy outside the Municipal Distriet, provided such tas shall bear uniformly upon the same class of property, whether owned br natives or foreigners. A. Import Duties. Doll. c. I) On Ale and Porter and. Beer per J dozen qua rta J 50 2) On Spirits per Gallon- 50 35 On Wine except sparkling per Gallen 4) On Sparkling Wines ber Gallon 5) On Tobacco per lh... 6 On Cigars per Ib. ; 7) On Sporting arms, each Ss On Gunpowder per lb.. 9) Statistical duty on all merchan- diz and goods imported, except as atoresaid, ad valorem̃m.-. B. Export Duties. on copra on cotton J ad valorem .-. on coffee — ü C. Taxes to be annually levied.
I) Capitation tax on Samoans and othér Pacific Islanders not included under No. 2, per heal...
) Capitation tax on coloured plantation labourers, other than Sa— moans, per head J
3) On boats, trading and others (excluding native canoes and native boats carrying only the owner's pro— perty) each .. 5
—
5) On dwelling houses (not including
and on land and houses used for com- mercial purposes, ad valorem-. 6) Special taxes on traders as follows: Class J.
On stores of which the monthly sales are Doll. 2000 or more, each store 100 — Class II.
Below Doll. 2000 and not less than
Doll. 1000 J
1ẽp. c. Doll. C.
, 48
Class III.
Below Doll. 1000 and not less than
l Class IV.
Below Doll. 500 and not less than , Class WV. Belge bellen 13 D. Occasional taxes. 1) On trading vessels exceeding 100 tons burden, calling at Apia, at k,, 2) Upon deeds of real estate, to be paid before registration thereof can be made, and, without payment of which, title shall not be held valid, upon the value of the consideration paid 3) Upon other written transfers of property, upon the selling price Evidence of the payment of the last two taxes may be shown by lawful stamps affixed to the title paper, or other wise by the written receipt of the proper tax collector. 4) Unlicensed bntchers in Apia shall pay upon their sales. HE. License taxes. No person shall engage as proprietor or manager in any of the following professions or occupations except after having obtained a License therefor, and for such License the following tax shall be paid in advance: Doll. per month masernn herr, . Doll. per annum Attorney, barrister or Solicitor . 60 Doctor of Medicine or dentistry. 30 Auctioneer or commission agent. 40 kJ Banks or companies for banking. 60 Barher ; Blacksmith. Boat Builder. Butcher. w Cargo-boat or lighter. Carpenter. . Photographer or Artist Engineer
1p. c.
3 assistants.
3 apprentices Hawker Pilot. Printing press Sail maker. Ship huilder Shoemaker. Land Survexyor Tailor ; eee Salesman, bookkeepers, clerks; paid less than Doll. 75 a month. . Same when paid over Doll. 75 a month. White per head Factory workmen .
labourers and domesties hands and independent
Section 3. Of the revenues paid into the Treasury the proceeds of the Samoan capitation tax, of the sicense taxes paid by native Samoans, and of all other taxes which may be collected without the Municipal District, shall be for the use and paid Gut upon the order of the Samoan Government. The proceeds ot the other taxes, which are collected in the Municipal District exclusively, shall be held for the use and paid out upon the order of the Municipal Council to meet the expenses of the Municipal Ad- ministration as provided by this Act. Section 4.
It is understood that „Dollars?“ and „Cents“, terms of money used in this Act, describe the standard money of the United States of America, or its equivalent in other currencies.
Article VII. A declaration respecting arms and ammunition, and int oxicating liquors, restraining their sale and use. Section 1. Arms and ammunition.
The importation into the Islands of Samoa of arms and ammunition by the natives of Samoa, or by the citizens or subjects of any foreign country, shall be prohibited except in the following cases:
a. Guns and ammunition for sporting pur- poses, for which written license shall have been previously obtained from the President of the Municipal Council.
b. Small arms and ammunition carried by travellers as personal appanage.
The sale of arms and ammunition by any
other Pacifid Islander also prohibited.
to the Government of Samoa. The Samoan Government retains the right to import suitable arms and ammunition to protect itself and maintain order; but all such arms and am- munition shall be entered at the Customs (without payment of duty) and reported by the President ot the Municipal Council to the Consuls of the Three Treaty Powers. The Three Governments reserve to themselves the future consideration of the further restrictions which it may be necessary to impose upon the importation and use of firearms in Samoa. Section 2. Intoxicating Liquors. No spirituous, vinous or fermented liquors, or intoxicating drinks whatever, shall be sold, given or offered to any native Samoan, or South Sea Islander resident in Samoa, to be taken as a beverage. Adequate penalties, including imprisonment, for the violation of the provisions of this Article shall be established by the Municipal Council for application within its jurisdiction; and by the Samoan Government for all the Islands. . Article VIII. General Dispositions. Section 1. The provisions of this Act shall continue in force until changed by consent of the Three Powers. Upon the request ot either Power after three vears from the signature hereof, the Powers shall consider by common accord what ameliorations, if any, may be introduced into the provisions of this General Act. In the meantime any special amendment, may be adopted by the consent of the Three Powers with the adherence of Samoa. Section 2. . The present General Act shall be ratifie without unnecessary delay, and within the term of ten months from the date of its signature. In the meantime the Signatory Powers respectively engage themselves to adopt no measure which may be contrary to the dis- positions of the said Act. Each Power further engages itself to give effect in the meéantime to all provisions of this Act which may be within its authority prior to the final ratification. Ratisications shall he exchanged by the usual diplomatic channels of communication. The assent of Samoa to this General Act, shall be attested by a certificate thereof signed by the King and Executed in triplicate, of which one copy shall be delivered to the Consul of each of the Signatory Powers at Apia for immediate transmission to his Government. Done in triplicate at Berlin this fourteenth day of June one thousand eight hundred and eighty nine. signed; H. Bismarck. Holstein. R. Krauel. John A. Kasson. Wm. Walter Phelps. Geo. H. Bat es. Edward B. Malet. Charles S. Scott. J. A. Crowe.
Ueber setzung.
Generalakte der Samoa⸗Konferenz in Berlin.
Se. Majestät der Deutsche Kaiser, König von Preußen, der Pxäsident der Vereinigten Staaten von Amerika, Ihre Majestät die Königin des Ver⸗ einigten Königreichs von Großbitan— nien und Irland, Kaiserin von Indien, von dem Wunsche geleitet, für die Sicherheit des Lebens, Eigenthums und Handels ihrer auf den Samoa⸗Inseln ansässigen oder in Handelsbeziehungen mit denselben stehenden Bürger und Unterthanen Sorge zu tragen, und
foreigner to any native Samoan subject or resident in Samoa is
zugleich in der Absicht, alle Anlässe zu Meinungs-
verschießenheiten zwischen ihren betreffenden
Regierungen und der Regierung und dem Volke
von Samoa bei thunlichster Förderung der
friedlichen und gehörigen Cixilisirung des
Volkes dieser Inseln zu vermeiden, haben in Uebereinstimmung mit der Einladung der
Kaiserlich Deutschen Regierung beschlossen, die Konferenz ihrer Bevollmächtigten, welche in Wafhington am 25. Juni 1887 ihren Anfang. nahm, in Berlin wieder aufzunehmen, und haben zu ihren Bevollmächtigten die Folgenden ernannt:
Se. Majestät der Deutsche Kaiser, König von Preußen:
den Herrn Grafen von Bismarck, Stagté,— Minister, Staats sekretär der auswärtigen An⸗ gelegenheiten, .
den Herrn Baron von Holstein, Wirk lichen Geheimen Legations⸗Rath,
den Herrn Dr. Krauel, Geheimen Lega⸗ tions⸗Rath.
Der Präsident der Staaten von Amerika: den . John A. Kasson, den Herrn William Walter Phelps,
den Herrn Georges H. Batea.
Ihre Majestät die Königin des Ver— einigten Königreichs von Großbri— tannien und Irland, Kaiserin von Indien:
Vereir. igten
accordance with the provisions of tliis Act, provided that the penalty does not exceed a
4) On firearms, each.
Any arms or ammunition imported or sold in violation of these provisions shall de forfeited i König von Preußen,
Majestät Botschafter beim Deutschen Kaiser,
Sir Edward Baldwin Malet, Ihrer
den Herrn Charles Stewart Scott . ,., i en n, Gefandten und
evollmächtigten Minister bei der schweizerische K vn Arc .
en Herrn John Archer Crowe r Majestãt Handels: Attachs für Europa ö.
welche, versehen mit Vollmachten, die in guter und gehöriger Form befunden worden sind, nach einander berathen und angenommen haben:
Erstens; eine Erklärung, betreffend die Un⸗ abhängigkeit und Neutralität der Samoa—⸗ Inseln, worin den Bürgern und Unterthanen der Vertragsmächte Gleichheit der Rechte auf den genannten Inseln gesichert und für die
e n. Wiederherstellung von Frieden und rdnung auf denselben Sorge getragen wird. „Zweitens; eine Erklärung, betreffend die Aenderung bestehender Verträge und die Zu⸗ ng der samoanischen Regierung zu dieser
e.
Drittens: eine Erklärung über die Errich— tung eines obersten Gerichtshofes für 9. und die Bestimmung seiner Zuständigkeit.
Viertens: Eine Erklärung, betreffend An— spꝛrüche auf Ländereien in Samoa, durch welche die Verfügung der Eingeborenen darüber be⸗ schränkt und für die Untersuchung der Land⸗ ansprüche und die Eintragung gültiger? Titel Sorge getragen wird.
Fünftensz Eine Erklärung, betreffend den Munizipal⸗Distritt von Apia, durch welche für eine lokale Verwaltung desselben Sorge ge= tragen und die Zuständigkeit des Munizipal⸗ Magistrates bestimmt wird.
Sechst ens: Eine Erklärung, betreffend Be⸗ steuerung und Einkünfte in Samoa.
Siebentens: Eine Erklärung, ibetreffend'die Veschränkung des Verkaufs und Gebrauchs von Waffen, Munition und berauschenden Ge— tränken.
Achtens: Allgemeine Bestimmungen.
Artikel JI.
Erklärung, betreffend die Unab—
ängigkeit und Neutralität der
amoa⸗Inseln, worin den Bürgern und Unterthanen der Vertragsmächte
Gleichheit der Rechte auf den ge— nannten Inseln gesichert und für die sofortige Wiederherstellung von Frie⸗ den und Ordnung auf den selben Serge
getragen wird.
Es wird bestimmt, daß die Samoa⸗Inseln ein neutrales Gebiet sind, innerhalb dessen die Bürger und Unterthanen der drei Vertrags— Mächte gleiche Rechte in Bezug auf Wohnsitz Handel und persönlichen Schutz besitzen. Die drei Mächte erkennen die Unabhängigkeit der V Regierung und das freie Recht
er Eingeborenen an, ihten Häuptling oder König zu erwählen und ihre Negierunge form in Gemäßheit ihrer eigenen Gesetze und Ge— wohnheiten zu bestimmen. Keine der Mächte soll irgend eine gesonderte Kontrole über die Inseln oder deren Regierung ausüben.
Um Frieden und gute Ordnung auf den ge— dachten Inseln baidthunlichst wiederherzustellen, und im Hinblick auf die Schwierigkeiten, welche eine Königswahl bei dem gegenwärtigen ungeordneten Zustande der dortigen Re— ö n kaben würse, wird ferner
estimmt, daß Malietoa Laupepa, welcher früher, am 12. Juli 18831 als König eingesetzt und von den drei Mächten anerkannt worden war, hinfort wieder als solcher in der Ausübung dieser Würde anerkannt werden soll, sofern nicht die drei Mächte überein— stimmend anders bestimmen; sein Nachfolger soll ordnungmäßig gewählt werden in Gemäß— heit der Gesetze und Gewohnheiten von Samoa.
Artikel II.
Erklärung, betreffend die Aenderung
bestehender Verträge und die Zustim⸗
mung der samoanischen Regierung zu dieser Akte.
In Erwägung, daß die nachfolgenden Be⸗ stimmungen dieser General⸗Akte ohne Abände— rung gewisser Bestimmungen der bisher zwischen den drei Mächten und der Regierung von Samoa bestehenden Verträge nicht volls Wir⸗ kung haben können, wird wechselseitig erklärt, daß in jedem Falle, in welchem die Bestim— mungen dieser Akte unvereinbar mit einer Bestimmung eines solchen Vertrages oder solcher Verträge find, die Bestimmungen dieser Akte vorgehen sollen.
In fernerer Erwägung, daß die Zustimmung der samoanischen Regierung für die Gültigkeit der nachfolgenden Festsetzungen erforderlich ist, kommen die drei Vertrags-Mächte wechselseitig überein, die Zustimmung der samoanischen Re—
ierung zu denselben einzuholen. Diese Zu⸗
immung soll nach Ertheilung jeder der drei Regierungen durch Vermittlung ihrer be⸗ treffenden Konsuln in Samoa in schriftlicher Form mitgetheilt werden.
Artikel IIG. Erklärung über die Errichtung eines ober sten k für Samoa und die K einer Zuständig⸗ eit. Abschnitt 1.
Es soll ein oberster Gerichtshof in Samoa eingesetzt werden, welcher aus einem Richter besteht; der letztere wird Ober⸗Richter von Samoa genannt. Er soll einen Gerichtselerk und ⸗Marschall einsetzen; über alle Anord— nungen und Entscheidungen, welche von dem
Befolgung der ihm durch diese Akte auferlegte
ĩ n Pflichten erlassen werden, oll ein . . ö 34 3. und Marschall sollen
messene durch den Gerichtshof fe Gebühren erhalten. . Abschnitt 2.
Um Tie richterliche Unabängigkeit und die gleiche Berücksichtigung aller Theile ohne An⸗ sehen der Nationglität zu sichern, wird verein⸗ bart, daß der Ober⸗Richter durch die drei Vertragsmächte nach gemeinsamer Ueberein⸗ kunft ernannt werden soll; falls ein Einver⸗ ständniß zwischen ihnen nicht erzielt wird, soll derselbe durch den König von Schweden und Norwegen ernannt werden. Er soll rechts⸗ verständig und reifen Alters sein und in gutem Rufe bezüglich seiner Ehrenhastig— keit, Unparteilichkeit und Gerechtigkeit stehen. Seine Entscheidung über Fragen inner— halb seiner Zuständigkeit soll endgültig sein. Er soll durch die samoanische Regierung auf Grund einer Bescheinigung Über 9 in der hier vorgesehenen Weise erfolgte Ernennung eingesetzt werden; derselbe ß ein jährliches Gehalt von Sechstausend Dollars (60600 Dollars) in Gold oder entsprechendem Werthe halten, welches im ersten Jahre zu gleichen Theilen von den drei Vertragsmächten, später⸗ hin aus den Einkünften Samoas zu zahlen ist, welche für den Gebrauch der samoanischen Re— gierung bestimmt sind. Aus diesen Einkünften ist das Gehalt des Ober⸗-Richters vor allen an— . 6 . . Ein etwaiger
oll durch die drei Mächte zu glei Theilen gedeckt werden. J Die Befugnisse des Ober⸗-Richters sollen im Falle, daß dieses Amt aus irgend einem Grunde unbesetzt ist, durch den Vorsitzenden des Muni⸗ zipalraths ausgeübt werden, bis ein Nachfolger ordnungsmäßig ernannt und eingesetzt wor—
den ist. . Abschnitt 3.
Im Falle, daß eine der vier Regierungen zu irgend einer Zeit Grund zu Beschwerden gegen den Ober⸗Richter wegen einer Vernach⸗ sässigung seiner Amtspflicht haben sollte, soll solche Beschwerde derjenigen Autorität unter— breitet werden, welche ihn ernannte; wenn nach deren Urtheil hinreichender Grund für seine Entfernung vorhanden ist, so soll er ab— Let werden. Wenn die Mehrheit der drei
erirags⸗Mächte es verlangt, so soll er ab— gesetzt werden. Sowohl im Falle der Absetzung, wie in dem Falle, daß das Amt aus einem anderen Grunde unbesetzt ist, soll sein Nach⸗ folger in der vorbezeichneten Weise eingesetzt
werden. . Abschnitt 4. Der oberste Gerichtshof soll zuständig sein für alle Fragen, welche unter den Bestimmungen dieser General-Akte entstehen; die Entscheidun oder Anordnung des Gerichtshofes darüber soll für alle Einwohner Samoas bindend sein. Der Gerichtshof soll auch die Berufungs— Instanz mit Bezug auf die Munizipal-⸗Magistrate und Beamten bilden. Abschnitt 5. Der Ober⸗Richter ist befugt, nach seinem Er— messen und auf schriftliches Ersuchen einer der streitenden Parteien Beisitzer einzusetzen, je einen von der Nationalität einer jeden der streitenden Parteien, um den Gerichtshof bei der Berathung zu unterstützen, aber ohne ent— scheidende Stimme. 9 Abschnitt 6. Für den Fall, daß in Zukunft in Samoa Streitfragen entstehen sollten mit Bezug auf die rechtmäßige Wahl oder Einsetzung des Königs oder irgend eines andern Häuptlings, welcher Machtbefugnisse über die Inseln bean⸗ sprucht, oder mit Bezug auf die Gültigkeit der Befugnisse, welche der König oder ein Häupt⸗ ling in Ausübung seines Ämts in Anspruch nimmt, soll eine solche Streitfrage nicht zum Kriege führen, sondern der Entscheidung des Oher⸗Richters von Samoa unterbreitet werden, welcher schristlich zu entscheiden hat in Ueber— einstimmung mit den Vorschriften dieser Akte und dem Gesetz und Gewohnheiten von Samoa, sofern dieselben nicht im Widerspruch mit ö. 1 ; 3 Vertragsmãchte werden eine solche Entscheidun und an derselben er fr ö ö. Abschnitt 7. Im Falle, daß zwischen einer der Vertrags⸗ Mächte und Samog eine Meinungs verschieden⸗ heit sich ergeben sollte, welche sich nicht durch egenseitiges Uebereinkommen erledigen läßt, o soll eine solche Meinungsverschiedenheit nicht als Anlaß zum Kriege gelten, sondern soll dem Qber⸗-Rischter von Samog zur Erledigung nach den Grundsätzen der Gerechtigkeit und . . . derselbe soll eine Entscheidung darüber schriftlich abgeben. ka s sristlich chaten
Der Ober⸗Richter ist befugt, der Regi pon Samoa den Erlaß J schlagen, welche er für die Verhinderung und Bestrafung von Verbrechen und für die För⸗ derung der guten Ordnung auf Samoa 9 ,,, und für die Er⸗ r euern dase ; zweckmäßig , ö Abschnitt 9. ir, 44 f obersten Gerichts⸗ ü r ausschließli ändig⸗ 3. lf n werden: . Alle Civilprozesse, betreffend Grundeigen⸗ thum in Samoa, und alle . bean n
Gerichtshofe oder von dem Ober⸗Richter in
2) Alle Civilprozesse jedweber Art zwischen Eingeborenen und Fremden oder zwischen Fremden verschiedener Nationalität.
3) Alle Verbrechen und Vergehen von Ein⸗ geborenen gegen Fremde oder von solchen . welche nicht einer Konsular⸗Gerichts⸗ barkeit unterworfen sind, unter Beobachtung der Bestimmungen in Abschnitt 4 Artikel V, welche über die Gerichtsbarkeit des Munizipal⸗ Magistrats des Distrikts von Apia bestimmen.
; Abschnitt 10.
Die Praxis und das Verfahren des Ge— meinen⸗, Billigkeits und Admiralitätsrechtes, wie es in den Gerichtshöfen von England ge⸗ handhabt wird, soll, soweit anwendbar, auch die Praxis und das Verfahren dieses Gerichts— hofes bilden; der Gerichtshof ist indessen befugt, diese Praxis und dies Verfahren von Zeit zu Zeit den örtlichen Verhältnissen entsprechend abzuändern. Der Gerichtshof soll befugt sein, für Verbrechen diejenigen Strafen zu ver⸗— hängen, welche für dieselben durch die Ge— setze der Vereinigten Staaten, Englands oder Deutschlands bestimmt sind, je nachdem der Ober-Richter es für am meisten zweck⸗ entsprechend erachtet; so weit eingeborene Samoaner oder andere Eingeborene der Südsee⸗ Inseln in Betracht kommen, ist er befugt, Ge⸗ setze und Gewohnheiten von Samo“ an—
zuwenden. . ö. Abschnitt 11.
Die Bestimmungen dieses Artikels berühren die bestehende Konsular⸗-Gerichtsbarkeit in ragen, welche zwischen Schiffern und See— euten von Schiffen der betreffenden Nationalität entstehen, nicht; auch soll der Gerichtshof nicht nachträglich Gerichtsbarkeit über folche Ver⸗ brechen oder Vergehen ausüben, welche vor der Einrichtung des Gerichtshofes begangen sind.
Artikel IV.
Erklärung, betreffend Ansprüche a Ländereien in Samoa, . die Verfügung der Eingeborenen dar— über beschränkt und für die Unter— suchung der Landansprüche und die Eintragung gültiger Titel Sorge ge— tragen wird.
Abschnitt 1. „In der Absicht, den eingeborenen Samoanern ihre Ländereien zur Bearbeitung durch sich und ihre Kinder zu erhalten, wird bestimmt, daß jede zukünftige Veräußerung von Ländereien auf den Samog-Inseln an die Bürger oder Unterthanen eines fremden Landes, sei es durch Verkauf, Verpfändung oder auf erndere Weise, verboten sein soll, mit folgenden Aus— nahmen; a. städtische Grundstücke und Ländereien innerhalb der Grenzen des Munizipal⸗Distrikts, wie derselbe in dieser Akte beschrieben ist, dürfen durch den Eigenthümer gegen ange⸗ messene Gegenleistung verkauft oder verpachtet werden, sofern der Ober-Nichter von Samoa schriftlich seine Genehmigung ertheilt;
b, ländliche Grundstücke auf den Inseln dürfen für eine . Gegenleistung und unter sorgsamer Festsetzung der Grenzen für einen Zeitraum von nicht mehr als vierzig (40) Jahren verpachtet werden, wenn ein solcher Pachtvertrag schriftlich durch die Ober⸗ Verwaltungsbehörde von Samoa“ und den Oherrichter genehmigt wird.
Es soll indessen Sorge getragen werden, daß die ländlichen Grundstücke und die Frucht— pflanzungen der Samoaner nicht ungebührlich vermindert werden.
Abschnitt 2.
Um alle Ansprüche Fremder auf Land oder irgend welche Rechte an solchem auf den Samoa-⸗Inseln zu regeln und festzustellen, wird erklärt, daß eine Kommission von drei (3) un— parteiischen und sachverständigen Personen ein— gesetzt werden soll, von welchen je eine durch jede der drei Vertrags-Mächte zu ernennen ist. Derselben wird ein Beamter beigegeben mit dem Titel „ Eingeborenen⸗Anwalt“, welcher durch den Chef der Exekutiye von Samoa unter Zu— stimmung des ersten Richters von Samoa ein⸗ geht . ö
in jeder der Kommissare soll während seiner Amte dauer eine Entschädigung ö. . dreihundert Dollars sowie angemessenes Reise⸗ 6 zur Reise nach Samoa und zurück er—
alten. Die angemessenen und nothwendigen Ausgaben der Kommission für Beweiserhebungen und Vermessungen (solche Ausgaben müfsfen durch den Ober Richter gebilligt sein) sollen ebenfalls zu einem Drittel durch jede der Vertragsmächte bezahlt werden.
Die Entschädigung des Eingeborenen⸗-An—⸗ walts soll durch die Samoanische Regierung festgesetzt und bezahlt werden.
Ein jeder der Kommissare soll die Bestim— mungen dieser Atte beobachten und vor dem Ober Richter einen Eid leisten und unter— schreiben, daß er seine Pflicht als Kommissar treu und unparteiisch erfüllen will.
ᷣ Abschnitt 3.
Die Kommission hat unmittelbar nach ihrer Ein⸗ richtung öffentlich bekannt zu machen, daß alle An⸗ sprüche Fremder auf Ländereien oder Rechte an Ländereien in Samoa unter gehöriger Beschrei⸗ bung des Anspruches und der schriftlichen Be⸗ weismittel binnen vier Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung zum Zweck der Prüfung und Ein⸗ tragung bei ihr anzumelden sind, und daß alle nicht in dieser Weise angemeldeten Ansprüche als ungültig und für immer ausgeschlossen er—
bert, eine angenessene Frist für di ĩ at, 1Igenessene Frist für die Herbei⸗ vassin der Beweismittel zu gewähren, sofern d=, ist, daß der Antragsteller bei An⸗ ne,. er gehörigen Sorgfalt nicht im , . ist, dieselben innerhalb der . ichneten Frist beizubringen. Diese Be⸗ anntmachung soll in Samon in deutscher englischer und samoanischer Sprache nach An⸗ 6. . Kommission verkündigt werden. ha e . e,, sollen inner⸗ beendigt werden. n nnn, Abschnitt 4. Fremder auf Land in Samoa mag darf . Eingeborenen oder von Fremden ae , ö zu prüfen und in jedem Falle dem Gerichtshof ö zu berichten über die Natur und Beschrelbung 5 des Auspruches, die bezahlte Gegenleistunn⸗ sowie über den angeblichen Titel und die Um ⸗ tände, welche seine Gültigkeit betreffen — Sie hat insbesondere darüber zu berichten a. ob der Verkauf oder die Verfügung durch den rechtmãaßigen Eigenthümer oder den dazu . Eingeborenen erfolgt ist, ob eine hinreichende Gegenleistung ! ae, . hende Gegenleistung dafür e. über die Identität des Eigenthums welches sich der Verkauf . r,
bezog.
. Abschnitt 5.
Die Kommission hat, sofern der Fall dazu geeignet ist, sich zu bemühen, einen gerechten und billigen Vergleich zwischen den Parteien herbeizuführen. Sie hat auch' dem Gerichtshof darüber zu berichten, ob der beigebrachte Vtel je nach Lage des Falls ganz oder zum Theil anzuerkennen und einzutragen oder zurückzuweisen ist. 12
Abschnitt 6. Alle bestrittenen Ansprüche auf Land in
Samoa sollen zusammen mit allen auf ihre Gültigkeit bezüglichen Beweismitteln durch die Kommission dem Gerichtehof unterbreitet werden; der Gerichtshof soll darüber eine end⸗ gültige schriftliche Enticheizung fällen, welche in das Verzeichniß einzutragen it.
Unbestrittene Ansprüche und solche, welche von der Kommission einstimmig für gültig erklärt sind, sollen durch den Gerichtshof in gehöriger Form schriftlich bestätigt und in das Verzeichniß eingetragen werden.
Abschnitt 7.
Der Gerichtshof soll für vollständige Re⸗ gister aller Landtitel auf den Samoa-Inseln, welche Fremden gehören oder gehören können, Sorge tragen.
Abschnitt 8.
Alle Ländereien, welche vor dem 28. August 1879, — dem Datum des englisch⸗samoanischen Vertrages — erworben sind, sollen, ohne den Rechten Dritter zu pꝛäjudiziren, als gültig an⸗ gesehen werden, wenn sie von Samoanern in gutem Glauben für eine angemessene Ent⸗ schädigung in regelrechter und den Gewohn— heiten entsprechender Weise veräußert worden sind. Streitigkeiten mit Bezug auf die That⸗ sache des Verkauss oder dessen Ordnungs⸗ mäßigkeit sollen durch die Kommission geprüft und entschieden werden, vorbehaltlich der Re⸗ vision und Bestätigung durch den Gerichtshof.
AÄbschnitt 9.
Der unbestrittene Besitz und die fortdauernde Bearbeitung von Ländereien durch Fremde während eines Zeitraumes von zehn Jahren oder länger sollen einen gültigen Titel auf die so bearbeiteten Lindereien vermöge der Ver⸗ jührung bilden; die Eintragung eines solchen Titels kann angeordnet werden.
Abschnitt 10. In Fällen, in welchen Land in gutem Glauben erworben und verbessert oder bear⸗ beitet worden isß, können Mängel des Titels ganz oder theilweise dadurch ergänzt werden, daß der Inhaber dem Berechtigten nachträglich eine Gelösumme zahlt, deren Betrag durch die Kommission zu bestimmen und durch den Ge⸗ richtshof als billig und gerecht zu bestätigen ist.
Abschnitt 11. Alle Ansprüche auf Ländereien oder Rechte an denselben sind in folgenden Fällen zurück⸗ zuweisen und für ungültig zu erachten a. Wenn sie sich auf ein bloßes Verkaufs- versprechen oder ein Wahlrecht gründen. b. Wenn die Urkunde, das Pfandinstrument—— oder der sonstige Vertrag zur Zeit ihrer Unter?! zeichnung keine ausreichende Veschreibung des abgetretenen Landes enihielten, um die Kom⸗ mission zur Beschreibung der Grenzen desselben in den Stand zu setzen. . . Wenn in zem Vertrage keine Gegenleistung bestimmt ist oder wenn dieselbe znr darin bestimmt, aber dem Veräußerer nichl voll be⸗ zahlt worden ist, oder wenn die Ge ng zur Zeit der Abtretung eine offenbar nicht ent⸗ sprechende und unzureichende war. d. Wenn die Abtretung, sei es Verkauß Verpfändung oder Verpachtung gegen Uebei⸗ lassung von Schußwaffen oder Kriegsmuniton oder berauschenden Geiränken im Widerspruch mit den samoanischen Gesetzen vom 25. Oltober 1880 oder mit den Munizipal⸗Regulanonen vom 1. Januar 1880 ersolgt ist. . Abschnitt ĩ2. Die Land-Kommisslon kann nach ihrem Er⸗ messen durch die Lokalregierung des Distrikts, in welchem das besirütene Land gelegen ist, eine Eingeborenen Kommission rinfetzen, uni über das Eigenihums- und Verkaufsrecht des
Rechte.
achtet werden; der Ober⸗Richter ist indessen!
eingeborenen Veräußerers zu entscheiden; des
Die Kommission hat die Aufgabe, alle Ansprũche 23
genleistun