1890 / 21 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Jan 1890 18:00:01 GMT) scan diff

6611 9. ö , 35 ö. ö; aer n, . .

gor] ; .

Der Rechtsanwalt Grabower bier, Heiligegeist straße 21, als Nachlaßvfleger, hat dag Aufgebot der Nachlaßgläubiger und Vermãchtnißnehmer der hier, Kurfürstenftraße Nr. 31, wobnbaft gewesenen, am 2. August 1889 verstorbenen unverehelichten Martha Schönberg beantragt . ö

Sãmmtliche Nachlaßgläubiger und Vermächtniß⸗ nebmer der Verstorbenen werden demnach aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. 1899, Vor mittags 11 Uhr, an Gerichtsftelle, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B, part, Saal 32, an= beraumten Aufgebotstermine ihre Ansprüche amzu. melden, widrigenfalls fie dieselben gegen die Be- nefizialerben nur noch insoweit geltend machen können, als der Nachlaß, mit Ausschluß aller feit dem Tode der Erblaferin aufgekommenen Nutzungen, durch Befriedigung der angemeldeten Glãubiger nicht erschöpft wird. Das Nachlaß verzeichniß kann in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 25, von 11 bis 1 Ubr Nachmittags eingese ben werden.

Berlin, den 13 Januar 1890. .

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 48.

los:! Bekanntmachung.

Die Urkunde vom 2. November 1871. nach welcher im Grundbuch von Reeken Band 30 Blatt 593 fär den Ferdinand Röbling zu Ramẽdorf, eine Forderung von 200 Rthlr. und zugleich eine rgschaft ein⸗ getragen ist, ist durch Ausschlußurtheil vom 8. Ja- nuar 1890 für kraftlos erklärt.

Borken, 9. Januar 1890. ;

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. . erkändet am 9. Januar 1880. Schlegel, Gerichtsschreiber.

Im Namen des gönigs!

Auf den Antrag des Maurers Friedrich Stell macher zu Berlinchen, bat das Königliche Amte= gerickt u Wittstock durch den Amtsrichter Pleßner am 9. Januar 1880 für Recht erkannt:

1) Die aus der Ausfertigung der gerichtlichen Verhandlung vom 3 Mär; 1859 und dem Auszuge aus dem Hrpothekenbuche des Königlichen Kreis— gerichts zu Wittftoch vom 20. Mär; 1869 gebildete und mit der Ingroffationsnote vom 29. Mar; 18657 versebene Hypotbefenurkunde über die im Grundbuch von Berlinchen Band III. Blatt Nr. 101 SFfrüber Berlinchen vol. III. Nr. 47 367) in Abthei⸗ lung III. Nr. 6 für den Wundarzt Christian Friedrich August Hübner zu Wittstock eingetragenen 125 Thaler zu s Prozent verzinsliches Darlehn wird zum Zwecke der Löschung der Post für kraftlos erklãrt.

) Die Kosten des Verfahrens werden dem Antrag⸗ steller zue Last gelegt.

5972) Im Namen des Königs! Verkündet am 9. Januar 18890. Zientkiewicz, Assistent, fur den Gerichtsschreiber.

In Sachen, hetreffend das Aufgebot der im Grund buche von Rudki Band 2. ö ö 5 in Abtbei⸗ lung III. eingetragenen Hypothekenposten .

5 unter Nr. 1 von 13 Thlr. 8 Sgr. 81 Pf,

2) unter Nr. 2 von 11 Thlr. 17 Sgr.? Pf.

3) unter Nr. 3 von 18 Thlr. 5 Sgt. . und der über die beiden letzteren Hrpot hekenposten gebildeten Hypotbekenurkunden erkennt das Königliche r g Obornik durch den Amtsrichter Maver für Recht: .

J. Die Eigenthümer resp. deren Rechtsnachfolger der im Grundbuche des Grundstücks Rudki Nr. 5 in Abtkl. III. eingetragenen Hypothekenposten: .

a. Nr. 1 von 13 Thalern 8 Sgr. 84 Pf. zu 3 0 verzinsliche Erbgelder des Jobann Carl Wroneki aus dem über den Nachlaß des Thomas Wronkki abgescklofsenen Rezesse vom 5. Februgr 1859, einge⸗ tragen zufolge Verfügung vom 26. März 1859, .

b. Nr. 2 von 11 Thlr. 17 Sgr. 2 Pf. mütterliches Erbtheil der Geschwister Palecki nämlich Bartholo— maeus und Victoria für jedes von 5 Thlr. 23 Sgr.

oo 33)

die Svpothikenurkunde über 200 Thaler Darlehn,

Allendorf. erkennt das Königliche Amtegericht zu . durch den Amtsrichter Fuchs für Recht: Die Schuld und Pfandverschreibung über die im Grundbuch von Allendorf Art. 14 Abtheilung II. Nr. JL und anderwãrts eingetragene Hypothek: 50 Thaler an die Kinder des Heinrich Faul ˖ baber laut Obligation vom 30. April 1829 wird für kraftlos erklärt. Niederaula, 18. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. gez. Fuchs. . ? ö iederaula, 16. Januar 18980. ** Heller, Assistent, ; Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

m Namen des stönigs! 37. am 17. Januar I890.

Dreis hoff, Gerichtsschreiber

Auf Antrag 1) der Marie Lonise Kracht, 2) GFaroline Marie Louise Kracht, 3) Dorothee Marie Kracht, jämmtlich Nr. 89 zu Nettelstedt, dertreten durch ibren Vormund, Kolon Carl Eller boff Nr. 10 zu Nettelstedt, und dieser vertreten durch den Rechtsanwalt Bahre zu Lübbecke, eikennt das Königliche Amtsgericht zu Lübbecke durch den Amts⸗ richter Dücker fuür Recht: . ö.

Der Hppotbelenbrief, welcher über die im Grund buch von Nettelstedt Band 2 Seite 161 Abth. III. Nr. 2 auf Grund der gerichtlichen Urkunden vom 21. Dezember 1855 und 5. Juni 1886 eingetragenen Abdikatgelder ven 673 Talern 24 Sil bergroschen L Pfernig für die am 17 Februar 1860 geborene Marie Louise Möller, ebelice Tochter des am 70. Februar 1854 verstorbenen Ackerwirths Johann Gabriel Möller auf Nr. 33 Nettelftedt, gebildet ist, wird für kraftlos erklärt. .

Die Kosten des Verfahrens werden den Antrag— stellern auferlegt.

sosr27)

59724 Bekanntmachung. . Durch Ausschlußurtheil vom 5. Januar 1890 ist

eingetragen auf Grund der Schuldurkunde vom 8. September 1253 für den Landschöppen Anton Krause in Trautenau, in Abtheilung III. Nr 3 des dem Wirthen Friedrich Großmann gekörigen Grunzstücks Gallingen Nr. 8 A, gebildet aus einer Ausfertigung der Schuldurkunde vom 8. Sextember 1853 mit nebenstebendem Eintragungkvermeik und nachfolgen- den Hyrothekenbuchsauszug für kraftlos erklärt worden. .

Barten stein, den 7. Januar 1866.

Königliches Amtsgericht. II.

Im Namen des Königs!

Verkündet am 17. Januar 1530. Salin, diätarischer Gerichts ichreibergehülfe als Gerichts schreiber.

Auf den Antrag des Kaufmanns Eduard Berner zu Liegnitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Trott Don Hier, erkennt das Königlich? Amtsgericht zu Freyftadt durch den Amtsrichter Krischke für Recht:

Die aus der Urkunde vom] 6. September 1821 und dem Umschreibungs vermerke vom 16 Juli 1839 gebildete Hyvothekenurkunde, betreffend die auf der dem Kaufmann Eduard Berner zu Liegnitz gehörigen Gärtnerwobnung Hep. Nr. 8 Nieder⸗Reinehain, Kreis Freystadt N. Schl, in Abtheilung III. sub Nr. 1 für den Großgärtner Johann Friedrich Con- rad zu Nieder Reinsbain hypothekarisch haftende zu 3 do rerzinsliche Darlehnspost von 100 Thaler 300 4A wird Zwecks Löschung der qu. Post im Grundbuche jür kraftlos erklärt. Die Koften des Aufgebotsverfahrens fallen dem Antragsteller, Kauf⸗ mann Eduard Berner in Liegnitz zur Last.

Ven Rechts Wegen.

5d 732

59731

Auf den Antrag der Borener Spar—⸗ und Leibkasse, rertreten durch den Hufner Hans Marxen in Ketelsky unõnd Hans Diedrichsen in Aeby, hat das Königliche Amtsgericht J. zu Eckernförde durch den

ereto vom Oktober 1869 für die Julianna Schmidt in A-tbeilung III. Nr. 2 des dem Wil belm Schmidt zu Snowidewo gehörigen Grundstucks Snowidowo Nr. 5, gebildet aus einer Ausfertigung des Kaufvertrages vom 8 September 1860, versehen mit dem Ingrofsationghermerke und dem Hypotheken . bucht aus zuge vom 9. März 1861,

3) über noch 22 Thlr. 15 Sgr. 9 Pf. Vater⸗ erbtbeil, eingetragen aus dem Ecbrezesse vom 20. Ok tober 1837 er deereto vom 98 Februar 1839 für Julianna Großmann in Abtheilung 1III. Nr. 1,

4) über noch 12 Thlr. 1 Sgr. 35 Pf. Mutter erbtheil, eingetragen aus dem Erbrezesse vom 26. Wai 1851 vigore deereti vom 7 Juli 1851 für Ju⸗ lianna Grohmann in Abtheilung II. Nr.2 des dem Eigenthümer Wilbelm Penske zu Rojewo ge⸗ hörigen Grundstücks Rojewo Nr 15,

ad 3 gebildet aus einer Ausfertigung des Erb— rejesses vom 20. Oktober 1837 nebst obervormund⸗ sckaftlicher Genehmigung vom 6. November 1837, dem Eintragung vermerke und dem Hprotbeken⸗ rekognitionsschein vom 25. Mär 1838, sowie dem Löschungsvermerk über die beiden Erbantheile des Johann Heinrich Großmann und des Jobann Wil⸗ helm Großmann vom 28. Inli 1852.

ad 4 gebildet aus einer Ausfertigung des Erb— rejesses vom 26. Mai 1851, dem Eintragungt vermerk und dem Hypothekenrckognitionschein vom 7. Juli 1851, sowie dem Löschungs vermerk über die beiden Erbtheile des Johann Heinrich Großmann und des Jobann Wilbelm Großmann vom 23. Jeli 1852 9) über noch 72 Thlr. 4 Sgr. 6 Pf. Muttererbe, eingetragen aus dem Erbrezesse vem 17. Dezember 1851 ex deerete vom 34. Mär; 1851 für Hedwig und artin Geschwister Kezmierski alias Kacz⸗ mierskt zu Glupon in Abtheilung III. Nr. 1,

6) über 50 Thlr., sowie ein Kostenvauschquantum von 8 Thlr., eingetragen aus dem rechtekräftigen Er⸗ kenntnifse des Kreisgerichts GSrãtz vom 9. Juli 1870 zufolge Verfügung vom 28. Juli 1870 für den Handelsmann Aron Deutsch in Abtheilung III. Nr. 9, .

7) über 20 Thlr. sowie 4 Sgr. Porto, eingetragen aus dem rechtskräftigen Erkenntnisse des Freiszerichts Grätz vom 30. Juni 1870 zufolge Verfügung vom 4. August 1870 für den Kaufmann Salomon Joachim zu Neustadt bei Pinne in Abiheilung III. Nr. 10, .

s) über 298 Thlr. sowie 3 Sar. Porto eingetragen aus dem Erkenntnisse des Kreisgerichts Grätz vom 30. Juni 1870 zufolge Verfügung vom 4. August 1870 für den Kaufmann Salomon Joachim in Neu⸗ stadt bei Pinne in Abtheilung III. Nr. 11,

des dem Müller Mathias Kasrerkowiak zu Glupon gehörigen Grundftücks Glupon Nr. 10,

ad 5 gebildet aus einer Ausfertigung des Erb rejesses vom 17. Dezember 1850 nebst oberzormund⸗ schaftlicher Genehmigung vom 25. Juni 1851 und einem Nachlaßinrentarium vom 4 Oktober 1850, verseben mit dem Eintragungsvermerk über 180 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf. und dem Hyvrothekenrecognitions⸗ schein vom 24. März 1851. ö.

ad 6 gebildet aus einer Ausfertigung des Agnitions bescheides des Kreisgerichts Grätz vom 89. Juli 1870, versehen mit dem Eintragungsrermerk vom 28. Juli 1970, dem Solawechsel de dato Glupon 1. Juni 1870 und einem Hvpothekenbuchsauszuge vom 28. Juli 1870, .

ad 7 gebildet aus einer Ausfertigung des Erkennt · nisses des Kreisgerichts Gräß vom 30. Juni 1870, verseben mit dem Rechtskraftsattefte rom 22. Juli 1870, dem Eintragungs vermerke rom 4. August 1870, dem Solawechsel d. d. Neustadt b. P. 7. Mai 1870, und einem Hypothekenbuchsauszuge vom 4. August 160, 33

ad 8 gebildet aus einer Ausfertigung des Erkennt⸗ der Rechtskraft

verseben mit dem Atteste vom

22. Juli 1870 und dem

Neustadt b. P. 7. März 1875 und einem Hypo- thekenbuchtauszuge vom 4. August 1870, 9) über 200 Thlr., eingetragen aus dem Ueber⸗

nisses des Kreisgerichts Gräß vom 30. Juni 1870,

Eintragunge vermerke vom 4. August 1870, dem Solanechsel de dato

lassungsvertrage vom 8. Februar 1859 ex deereto

59914; Oeffentliche Zustellnrag. Die Frau Juliane Auguste Pauline Malchert. geb. Zähner, hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. F. Friedmann bierselbst, flagt geen ihren Che- mann. den Cigarrenmacher Auguft Wilbelm Otto Malchert, früber zu Berlin, jetzt unbekannten Auf⸗ entbalts., wegen böslicher Berlassung, mit dem An trage auf GEhetrennung: die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und demselben die Prozeßkoften zur Last zu legen, und ladet den Be⸗ klagten zur muͤndlichen Verbandlung des Rechts streits vor die Civilkammer 13A. des Königlichen Land⸗ gerichts 1. zu Berlin auf den 17. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr, Jüdenstraße 59, Zimmer 765. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Berichte zugelafen 1 Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 18. Januar 1380

Funke, Gerichte schreiber des Königlichen Landgerichts 1 Civilkammer 13.

sõg9lo]

Oeffentliche Zustellung und Ladung.

In Sachen der Maria Pflügl., Inwohnerstochter don Reinting und ibres Kirdsvormundes gegen Sebastian Piller, Sẽldnerssobn von Otterina, Kgl. A.-G. Dingolfing, wegen Vaterschaft und Kindes⸗ alimentation, ist auf Antrag der Klagepartei wegen unbekannten Aufentkaltes des Beklagten die õff ent liche Zustellung der Klage, welche dahin gebt Urtheil zu erlassen: .

a. Sebastian P(ller babe die Vaterschaft zu dem von Maria Pflägl am 7. Februar 1888 außerehelich geborenen Kinde Namens Anna“ anzuerkennen

b derselbe sei schuldig, bis zum zurückgelegten 13. Lebensjahre des Kindes einen jährlicken Unter baltsbeitrag von 50 M, dann die Hälfte der Kleidungskoften, des Schulgeldes und der etwa Fäbrend der Alimentationzzeit anfallenden Kur: und Leickenkosten und eine Kindbettkoftenentschädi ung bon 10 4 zu bezablen, bewilligt und zur Vei⸗ handlung der Sache auf Montag, den 3. März 1899, Vormittags 8 Uhr, im Sitzungsfaale Nr. 6 dahier Termin bestimmt, zu welchem der Be⸗ klagte hiemit geladen wird.

Am 16. Januar 1899. . ; Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Straubing. L. 8.) Edenhofer.

59909 Oeffentliche Zustellung. ; . Die Wittwe Barbara Hahn, geb. Donius, in Zella 8 Kaltennordheim, vertreten durch Rechtsanwalt Stapff in Jena, klagt gegen den Instrumenten⸗ schleifer Johann Blev aus Zellg, jetzt in Kamsdorf, aus einem Ftaufdertrage, bejmo. Urkunde vom 15. XI. 1362, mit dem Antrage auf Berurtheilung des Be- klagten zur Zahlung von 210 6 nebft 40 Zinsen von 285 ½ seit 28. I. 1881 bis 298. IX. 1838, sewie 490 Zinsen von 210 4 vom 29. 1X. 1888 ab und vorl. Vollstreckbarkeitserklaärung des Urtbeils und ladet den Beklagten zur anderweiten münd⸗ lichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Großb. S. Amtsgericht u Jera auf Freitag, den 14. März 1899, Vormittags 5 Uhr. Zum Zwecke der öffentlicken Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Jena, den 13.

Fischer. als Gerichtsschreiber des Großhb. Sächs. Amtsgerichts. 59912 Oeffentliche Zuftellung. ( Der Partikalier Gustar Krause bier, Vorder⸗ Roßgarten Nr. 31, vertreten durch den Rechtsanwalt Triebel hier, klagt gegen den ehemaligen Eisenbabn⸗ bureau · Diãtar Julius Reich, unbekannten Aufent⸗˖ balts, aus einem Kaufgeschäste, Darlebns- und Bürgschafis Vertrage, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zablung von 229, Slæ(è nebst 59e Zinsen Lon 127,76 16 vom 1 Juli 1875 und von 93,04 S vom 3. April 1882 und vor⸗ und ladet den

59436]

1 nnd Oeffentl Zuste Die Joseybine Royer, herr 96 3

8 Baptist Zinguerlet, Räßeri 2 * Zinguerlet, Nãherin zu D

gegen den ꝛc. Zinguerlet, ihren Chem ohne

trennung zwischen den P ladet den Beklagten

1890, B einen bei dem gedachten ö zu ö ö uftellung und in Gemaäͤßbeit des 8. vom 8. Juli 1879 wird dieser 6 ö. bekannt gemacht. Lichtenthaeler, dg. Sekr.,

Gerichte

Gerichts schreiber des Faiserlichen Landgerichts.

logg 17

Die durch geschãftẽ lo e Buntenbach

Bekanntmachung. Rechtẽ anwalt zßnig 1. Ebefrar des Fabrlfanten

mit dem Antrage auf Gütertrennung.

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 8 Uhr, im III. Ciriikammer des König

14. März 18960,

Sitz ungsfaale der

lichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. Römer,

Vormittags

8 als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

loggt

Die Ehefrau deg Kaufmanns Max Geismar, Yrozehbevoll⸗ Köln. klagt Termin ur Verhandlung ift bestimmt auf den 20. März vor dem Landgerichte

Clara, geborene Cahn, zu Köln, mãächtigter Rechtsanwalt GiGhholtz zu gegen ihren Ebemann auf Gütertrennung.

1899, Vormittags 9 Uhr,

zu Köln, J. Civilkammer. Köln, den 20. Januar 1890. Der Gerichtsschreiber: Habermann.

9921]

Die Ehefrau des Händlers Friedrich Schmitz, zu Krefeld, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrath Euler hier, ; wohnenden auf Gütertrennung, t zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor der II. Cixilkammer des Köõnig⸗ den bestimmt. 5.

Katharina Bernhardine, geb. Lenzen, klagt gegen ihren genannten, hemann mit dem Antrage und ist Termin

daselbst

lichen Landgerichts zu 11. März 1890, Düffeldorf, den 18. Januar 1896. . . Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

59915

6 auf Vormittags 9 Uhr,

Durch rechtskräftiges Urtheil der III. Civilkammer des Landgerichts zu Köln vom 5. Dezember 1889 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Fauft, Früber Restaurateur zu Marienburg, jetzt zu Karlsrube, und Maria, geb. Waites, aufgelsft Auseinanderfetzung ist der Rotar

August

worden. Mit der Hilgers zu Köln beauftragt Köln, den 17. Januar 1890. Der Gerichtsschreiber: Schulz.

Iõg9lg]

Durch rechtskräftiges Urtbeil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts bierfelbst vom 17. De— zember 18389 ist die Gütertrennung zwischen den Ebe⸗ :; Fanny, zu Krefeld mit rechtlicher Wirtu t

leuten Handelsmann

geb. Salomon,

vom 531. Oktober 1889 an ausgesprochen worden. Düsseldorf, den 15. Jaruar 1890.

Sally Löwenstein und

J Arand, Gerichtẽschreiber des Königlichen Landgerichts. (õg9gl8]

au des wr . ieuze, ver⸗ Demmelsheim, klagt ann, zu i hne bekannten Wohn und Ausen ttass rt! . seiner zerrũtteten Vermõgens ver hãltnĩffe, mit dem Antrage: Kaiserliches 2 wolle die Gůter⸗ . eien aussprechen Beklagten die Koften . . e. . ; zur mündlichen Verkandl

des Rechtsfstreits vor die zweite ne, 1 Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf den 17. Apri:

s gühr, mit der Auffordꝛrung, zugelassenen Zwecke der öffentlichen esetzes der Klage

vertretene SGbetran Robert unten in Solingen bat gegen diesen beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erboben,

ift und

litãt, ca 35 Stüc

Klalternutzbol; und Schutz be irk Cappe:

Birken Nutzenden mit 161

Kiefern Klafte bis III. Klasse.

Kiefern Stangen J.

ca. 135 Stck. Birken Erlen Klafternu

bol. Schutz beʒirk

egelsang:

mit 6 fm. 25 Erlen Stck Kiefern Baubel; Klafternutz hol.

Nutze

265. 236, Buchen Nutzenden mit 15 Nutzenden mit 14 fm, Klasse.

Totalität, ca. 1622

Schutz bezirk Exin:

gebühren von dem Büäreau be Fhs. Zehdenick, den 19

59815 Der für die

zember v. Is reröffentlichte

aufgehoben und anderweit

Potsdam, den 16. Fanuar

v. Alvensleben.

Die Lieferung von 25 0090

Angebotschreiben sind bis

neten zur Einsicht aus, können portofreie Einsendung von 1 bis zum 8. Februar d. J. bezo

vorbehalten.

Eichen 1203 Stck. Kiefern a f mit 1

Baubolz mit 451 fm, 11 Eichen,

Buchen Natzenden mit 7 fm.

aus der biesigen Oberfẽ i, wel

Norden von 2 aer rte n . Templiner Wafer und Bicknan wie im Süden dem floßbaren

im

Schutz bexirk Deutschboden: Jagen 143. 159, ca. 73 Stck. Kiefern Baubol; mit 471 fm, 29090 Stck. bis UI Klasse. Schutz bezirk Zehdenick: Jagen 135, 137, 141, 158,

St Nutzenden mit 36 fm, 335 Stck. Kiefern Bauholz mit 566. fm u. 152 rm

nden

Schutz beyirk Hammelspring: Jagen 223. 24. 225. ca. S Eichen Nutzenken mit 21 fm. 25 Stck. Birken utzenden 1660 Stck. Kiefern Baubolz mit 1725 fig. 5 Im Gicken u. rm Kiefern KRlafter? nutzholz, 2560 Stck. Kiefern Stangen J. bis III.

fm 31

Schrttz bezirt᷑ . 264, 269, 275 u. Stck Kiefern Bauhol; mit 1559 fm u. 6 rm Refern Klafternatzbel⸗ 6 Jagen 312. ca. 833 Stck. Kieiern Bauholz mit 351 7m. Die Höljer können event. unter Inansvruchnahme der betreffenden Belaufsbeamten besichtigt¶ Aus ũge aus dem Protokoll gegen Erstattung der Abschreibe⸗ J zogen werden.

Januar 1899.

Der Ober förfter.

Bekanntmachung. größere Handelt Eberswalde auf den 20. und beranmte und durch Bekanntmachung vom 8 De⸗ Termin wird hiermit den 4. und

auf

1890.

März d. Is. feftgesetzt.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forften.

Eggert.

1596194) Hafen ˖ Bauinspettion Memel. GCentnern Mascinen⸗ kohlen und 1560 Centnern Schmiedekohlen Rechnung jahr 1895 91 soll im Wege der lichen Verdingung vergeben werden.

Versiegelte, mit ent prechender Aufschrift versehene

Sonnabend, den 15. Februar 1890,

Vormittags 11 an den Unterzeichneten portofrei J 6 V Die Lieferungs Bedingungen liegen während der Die im Sclißfaß des 5. 23, sowie die in §. 24 Diensistunden im Geschäftszimmer' des Unter eich auch gegen vorherige 6 Schreibgebuhren

Uhr, einzusenden.

gen werden.

Für den Zuschlag wird eine Frist von 4 Wochen

Memel, den 16. Januar 1892. Der Hafen · auinspektor. Baurath Dem pwolff.

Westen vom . Kanal.

öllefließe umgeben ron der Löwenberg ⸗Templiner Eisenbabn durchschnitten wird, nachfolgende Höljer, welche von den betreffenden Ablagen 1.5 bis 5 Km entfernt lie dei gen. zum öffentlichen meift bietenden Verkauf:

Schutz bezirk Curtschlag: Jagen 42, 60 u. Tota⸗ nghbolz mit 37 fm, os fm. 25 rm Eichen 111m K . Jagen g, ö u. Tota⸗ litãt. ca 20 St? Eichen dangholj mit 7 fm. Zig Stck tm, 579 Stck. Kiefern 1 170 Erlen u. 7 mnutz hol. 170 Stc Kiefern Stangen J.

22 Birken Nutzenden ] mit 13 fm, 110 mit 12 fm, 24 rn Erlen

koliversteigerung zu 21. Februar an⸗

für das õffent⸗

450 504 548 683 und 713. ausgeloosten Kreisanleibescheine nebst den noch

Zins schein · Anweis ungen

vom 1. der streis · Kommunal Kasse

dafür in Emrfang zu nebmen. ausgeloosten Anleibescheine auf. scheine wird deren Wertbbetrag gezogen. rückständig der Anleiheschemn Nummer 152.

Ofterburg, den 17. Januar 1890.

Schluß, Kreis. Deputirter.

Königl. Spanische Finanz⸗-Delegation in Berlin.

sõos iz

der Delegation Cbarlottenstras? 36 ausliegt die bereits früher verseben und

von einem arithmetisch

Tagen Formulare verabfolgt werden. Die

Berlin, 20 Januar 1890. Der Delegirte. T. Ponte de la Hoz.

59813) Bekanntmachung.

Wuestenberg, 2 bis 3 Monaten der Pfandbrief Treptom

Zinesckeine und Anweisung, verloren

schaftẽ · Reglements hierdurch in Kenntniß setzen.

Stettin, den 14. Janrar 138935.

Königl. Pr. Pomm. General Landschafts Dire ktion.

5) Kommandit⸗KGesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch 60000ĩ

14 * * * Neues Tagblatt Aktiengesellschaft. Die erste ordentliche Generalversammlung sIndet am Montag, den 10. Februar d. 3 Abends 6 Uhr, in dem Geschäftslokal der a nem in Stuttgart, Thorstraße 27 29,

Tagesorduung:

des Statuts Ziffer 3 und Ziffer 5 bezeichneten Gegenstãnde. Wir laden die Herren Aktiozäre ein, sich nach Vorschrift des 8. A des Statuts fpätestens am 7 Februar d. J anzumelden und uber been Aktien · besi aus zuweisen. Stuttgart, den 20. Januar 1890. Für den Aufsichtsrath Der Vorfitzende:

die Nummern 141 178 188 2135 294 363 383

so⸗ Die Inbaber werden hierdurch aufgefordert, é ni

fällig gewordenen Zinsscheinen und den dazu gehörigen Z. ril 1890 ab ierselbst ein ˖ zureichen und den Nennwerth der Anleibescheine 1

Mit dem 1 April 18959 bart die Verzinsung der Für fehlende Zins⸗ vom Kapital ab ⸗˖

Von der Ausloosung im Jahr 1888 ist noch Buchstabe K.

Der Kreis ˖ Ausschuß des Kreises Osterburg.

Gemäß Erlaß der Generalverwaltung der Staatz Jagen 212. 207. ca. 14 schulden werden die Inhaber von Titres der 27M äußeren amortifabeln spanischen Schuld hierdurch benachrichtigt, daß die Eiste der letzten am 28. Dezember a p. stattgebabten Ziebung im Bürtau zur Einsicht Die gezogenen Titres werden ebenso, wie ; eiogenen daselbft eingelöst. Dieselben müssen mit Tem zunã it fälligen Eouron geordneten Borderau in depvelter Ausfertigung begleitet sein, zu welchem wäbrend der Geschäͤrtsstunden, an den für den Dierst der 40,0 äußeren Schuld kestimmten Gin ˖ lösung geschieht mit 50 des Nominalwertbes der Titres in Gemäßheit des Gefetzes om 2I. Juli 1855 und des Art. 7 des Gesetzes vom 7. Dezember 1851. / Die laut 5. 33 d neralversammlung itt

Nach der Anzeige der Frau Marie Zarnack, geb. zu Greifswald ist derfelben vor ekwä

58999] Gewerbeha

) Bestimm

3)

sooo]

im Geschẽftsloka

2) Festiĩetzun

Theil nehmen Statuts ihre J scheine Tarũber

Der Geschäft?

A

Generalversammlun i Februar 1899, ,,,,

haus in Emmendingen.

eumwahl eines A

am Mittwoch, den 12.

26

I) Vorlage des Jahresberichts und Ertheilung der schãftejabr 18385.

3) Wahl eines Mi 4 Antrag auf Ein Actienkapital⸗

Die Actiofaite,

się wollen,

unterzeichneten Bar

Büreau der Bank

nk Emmendingen A. 6.

1 den Nachmittags 4 Uhr, im

Tagesordnung:

Publikation der Rechnung vro 18589.

ung der Dividende

asũichtẽrathsmitgliedes. n mg ede

Kieler Bank.

Sieben zehnte ordentliche Gene

ralversammlung der Actionaire

Februar Mittags 12 Uhr, ; I der Bank, Eifenbabndamm Nr. 10. esordnung: 28s un, der Bilanz Decharge fär das Ge⸗ g der Dividende. 3 liedes des Acfstetzratbs. orderung von vos 26 o / o des welche an dieser Versammlung ö 8. 24 des oder Dinterlegungs⸗ K bei der

nterir

ö vis

bericht n 29 3 i dert I n 29 Vnuar an im Liur Set nung der Ictionaire. iar 189) der Kieler Bank.

J zorn * 5. S. Vorsitzender.

391 2

(600ονĩ ordentliche

S. Febrnar d.

5 Uhr, im Restaurant

anberaumt worde

1) Vortrag d

33 8cige Pommersche a. dt. schen Devarte⸗ ments Nr. S5 306 über 300 , jedoch ohne gegangen, be⸗ ziehentlich gestoblen worden, woron wir das Publikum gemäß z 248 des neu redidirten PVommerschen Land⸗/

Anton

wählbar. Der Rechenscha

R.

ordneter Fra Die statutenmäßig deri A von jetzt ab zir E

ur Abholung an ur Freiberg, am?

Zwanzigste Generalersammlung der

Vorschußbant zu Freiberg.

1

n ar. Donner ta den J. Abends tz Uhr, Kine ; Debus, 11. Etage,

Tagesordnung:

5

e, Orr raten geprüften rie Antrag auf

uber Vertäe lung des Rein⸗

en Aussichtsrath an 6 scheidenden Herren dirk Mar, Landtagsabge⸗ ran: = mr Ober⸗Turnlehrer zig

cs Seidenden sind wieder

sts bericht für das Jabr 18389 liegt ern rem 39. Januar an

ert Kae stelle

20. Jaruat 1890

bereit.

Der Au ñchtsrath der Vorschuß bant zu Freiberg i. Sa. 4 *

e, Vorsigender.

os sS3?2]

Auf Grund des gesetzlichen Ser Dividendenscheinen

Behufe 1. Juni d. J. er

einzureichen.

lung vom 17. Nore Aktionãre nunmehr 1

gefertigtem arithmet: ichen der Kayital⸗ Serabsetzung vis

Frankfurt Offenbacher Trambahn⸗Gesellschaft.

Bekanntmachung. eĩckluñ

13.

nes der General versamm⸗ 33 und nach Ablauf des erdern wir die Herren re Aktien nebst laufenden mit doppelt aus⸗ Nummernverzeichn:ß zum zum

ne JzIas U 712

kel der Gesfellschaftekafse in Oberrad oder bei Derrn S. Merzbach in Offenbach oder bei Derrn A. Merzbach in Frankfurt a. M.

läufige Voll streckbarkeit des Urteils, Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtẽ⸗ streits vor das Königliche Amtegericht zu Königs⸗ berg i. Br. auf den 15. April 1899, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Gerichts ⸗Assessor Haase in der Sitzung rom 14. Ja nuar 1850 für Recht erkannt:

I) Die Obligation vom 8. April 1883, in welcher der Käthner Daniel Detlef Tbems zu Bobnert von dem Handelsmann Georg Kock zu Kosel 1100 4 (Eintausend Einbundert Mark) als Dar lehn empfangen zu haben bekennt, dies Kapital alljãbrlich vom 1. Mär; 1883 mit 5 Yo zu verzinsen und gegen jederzeitige balbjäbrige Kündigung zurückzuzablen sich verrflich et und zur Sicherbeit jür Kapital nebst Zinsen und Kosten seine in Bobrert belegene Kathen⸗ stelle nebst Zubehör verpfändet. .

2) Der Pyrotheken brief vom 15. Juni 1885 über die sub 1 bezeichnete, in Band J. Artikel 4 des Grundbuchs von Bobnert in Abtbeilung III. unter Nr. 6 eingetragene Hppotbek von 1100 , in welchem

Pf. nebst 5 9 Zinsen, eingetragen auf Grund des Erbrezesses vom 8. Mai 18357 laut Verfügung vom 18 Arril 1855 mit dem Bemerken, daß diese Post bereits laut Verfügung vom 11. Sextember 18358 auf diesem früber zu dem Grundstücke Obornik Nr. 1099 gebörigen Theile eingetragen gewesen, aber nach Abschreibung dieses Theils von dort gelöscht ist und ferner mit dem Bemerken, daß dafür der zu dem Grundstück Obornik Ur. 75 zugeschriebene Sand grubengarten an der Warthe verpfändet ist, ö E. Nr. 3, 18 Tbaler 5 Sgr. seit dem 28. Ok⸗ tober 13527 mit 50 verzinsliches Erbtbeil und zwar 12 Thlr. 3 Sar. 4 Pf. der blödsinnigen Victoria Palecka und 6 Thaler 1 Sgr. 8 Pf zablbar bei Rr Verheirathung, spatestens bei der Groß jährigkeit des am 3. Januar 1831 geborenen Anton Palecki an denselben auf Grund des Theilungsvertrages vom

; Wir macen besonders darauf aufmerk- sam, daß, nac laut der oben fe rgefetzten Frist auf die nicht a? lien Aktien keine är e n rechte mehr a ms sesondere keine Zablungen oder neue Diriderdecskeine mehr erboben werden kõnnen. Offenbach u. Frankfurt a. M., nuar 18909. Fran kfurt⸗ Offenbacher Trambahn ˖ Gesellschaft. Der Aufsichtsrath.

Kolligs.

Prof. A Müller Palm. vem 25. August 1839 für den Andreas Pakowski

in Abtheilung III. Nr. 1 des dem Wirth Joseph Koconka in Konkolewo gebörigen Grundstücks Kon⸗ kolewo Ne. 56, gebildet aus einer Ausfertigung des Ueberlassungs vertrages vom 8. Februar 1839, der Beitritts verhandlung vom 16. Mai 1839, dem Ein tragungs vermerke vom 14. September 1839 und einem Hrrothekenrecognitionssckein vom 16. Sep- tember 1838 ; . werden für kiaftlos erklärt ;

Die Kosten des Aufgeborsverfabrens fallen den Eigenthümern zur Last. .

Grätz, den 15. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht

Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf vom 17. Dezem- ber 1889 ist die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Schreinermeister Johann Peter Roofen und Johanna,

og od] Ausschreibung auf Lieferung von is 000 050 Stüc Billet⸗ Cartons und Ankauf von ungefähr 20 000 18

Billet Carton⸗Maculatur. Termin am 14. Februar 1890, Vormittags 11 Uhr, im Bureau der Drucksachen · Verwaltung, Köln, altes Ufer 2. Der xorstehenden Ausschreibung werden die Bedin— ungen ür die Ausfübrung von Arbeiten und Lieferungen cwie für die Bewerbung um Ankauf von Altmate · rialien zu Grunde gelegt. Die Ausschreibungs nter⸗ lagen können gegen Erstattung von 55h 3 in Baar oder Briefmarken von dem Vorfteher der Druck sachen Verwaltung, Eisenbabn⸗Sekretar Schrõder, 2) bejogen odet im Bureau desfelben eingesehen werden.

ö Mοοð·

Wittener Walzen⸗Mühle, Aetiengesellschaft Witten.

Die Derren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer auserordentlichen General- versammlung arf Mittwoch, den 12. Februar 18990, Nachmittags 3 Uhr, in das Hotel Voß hierselbst eingeladen. Tagesordnung: 1) Beschlußfassunz über Erhöhung des Grund karitals der Gesellfchaft. Genehmigung der aus Anlaß dieser Erhöhung

geb. Thoenen, zu Krefeld mit rechtlicher Wirkung vom 29. Oktober 1889 an ausgesprochen worden. Düfseldorf, den 15. Januar 183960. Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

o 9920]

Durch recktskrãftiges Urt heil der II. Civilkammer des NVöniglichen Landgerichts hierselbst vom 17. Dejember 1889 ist die Gütertrennung zwischen den Gheleuten Dutfabrikant Peter Balensiefer und Bertha, geb. Surmann, zu Krefeld mit rechtlicher Wirkung vom

den 23. Ja⸗ Zeigan, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. X.

loss Oeffentliche Ladung.

Mit Klage vom 13. ds. Mts. beantragt Rechts anwalt Klotz dabier, Namens des Kaufmanns Christian Adolf Braun daselbst, gegen den Buch⸗ drucker Thomas Wiedenbauer von hier, zu erkennen:

1) Der Beklagte Thomas Wiedenbauer ist schuldig,

o 25]

Am. Donnerftag, den 6. Februar 1890, Abends? Uhr, zen die ordentliche General? versammlung n Hotel „Zum Fronprinzen“

59730 statt. worm sämmilicke Aklionare unserer Bank ein-

.

**

*

1

*

12 Norember 1352 und vom 31. Mär 1853 laut Verfügung vom 18 April 18585 mit dem Bemerken eingetragen, daß Liese Post bereits laut Verfügung vem L. Mai 1355 auf diesem früher zu dem Grund. * stück Obornik Nr. 109 zugehörigen Theile eingetragen

2 gewefen, aber nach Abfchreibung diefes Theils von

* 16 X

dort gelöscht worden ist und ferner mit dem Be⸗

3 daß dafür auch der zu dem Grundstücke

Hier Nr. 75 geschriebene Sandgrubengarten an

der Warthe verpiändet ist, .

werden mit ihren Ansprüchen auf diese Poften eschlossen.

Die Hyrothekenurkunden: ; . a über die im Grundbuche von Rudki Nr. 3 in

. Abtkl. IJ. Nr. 7 eingetragenen Hypofher, bestebend

aus einer Ausfertigung des Erbrezesses vom 8. Mai 1837, dem Eintragungs vermerk vom 11. September . m Hvvothekenscheine vom 11. Sep- er ; ; über die im Grundbuche von Rudki Nr. 5 in Abthl. II. Nr. 3 cm etre , 44 7 28. ober dem zeñs aus dem Erbrezesse vom 3 e me, los. Eintragungspermerk vom 17. Mai 1853 und dem Hvpothekenscheine vom 11. Mai 1853, werden für kraftlos erklärt. III Die Kosten des Aufgebotsverfa hrens fallen dem Aufgebots. Antragsteller zur Last. Königliches Amtsgericht.

Im Ramen des gönigs! Verkündet am 16. Januar 1890. el ler, Gerichtsschreiber. ntrag der Wittwe des Ackermanns Anna Catharina, geb. Geisel, von

Iod 722]

Auf den Abel Merle,

bemerkt ist, daß die 1100 4 nebst 45 p. Ct. Zinsen

seit dem 1. Mai 1885 an die Spar und Leihkasse

zu Boren abgetreten sind, werden für kraftlos erklärt.

Die Kosten fallen dem Antragsteller zur Last. Eckernförde, den 16. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. J.

Im Namen des stönigs! Xe runde am 13. Januar 1890. Stefans ki, Gerichtsschreiber. . In Sachen, betreffend die von den Eigenthümern

I) Stanislaus Kaczmarek zu Peraiyn,

2j Wilbelm Schmidt zu Snowidowo,

3) Wilbelm Penske zu Rojewo

4 Müller Mathias Kasperkcwiak in Glupon,

5) Wirth Joseyh Koconka zu Konkolewo, ad 1 bis 4 vertreten durch den Rechts⸗

anwalt Motty, . ad 5 durch den Rechtẽ anwalt Brühl in

rãtz, beantragten Aufgebotẽ von Hypotbekendokumenten er kennt 5 Königliche Amtsgericht zu Grätz durch den Amtsrichter Meß für Recht: Die Hypothekenurkunden über: ö D 100 Thlr. Darlehn, eingetragen aus der Obli⸗ gation vom 14. Juni 1861 zufolge Verfügung vom 27. März 1862 für den Eigentbümer Christian Marquardt zu Kaponke in Abtbeilung III. Nr. 9 des dem Wirth Stanielaus Kaczmarek zu Poraäyn ge⸗ börigen Grundftücks Potgiyn Nr 59, gebildet aus einer Ausfertigung der Schuld und Verpfändunge⸗ urkunde vom 14. Juni 1861, sewie einem Hypo—⸗ thekenbuchsauszuge und dem Eintragungs vermerke vom 27. März 1862, ; ; 2) über 200 Thlr. Kauf gelder rückstand, eingetragen

osr25)

Auf den Antrag des Kaufmannes Heinrich Reiff in Rende burg hat das Königliche Amtsgericht zu Eckernförde durch den Gerichtsassessor Haase in der Sitzung rom 10. Januar 1890 für Recht er⸗ kannt:

Die Urkunde vom 18 April 1879 über 450 Pestkaufgeld, für den Manier Friedrich Renner in Rendsburg, eingetragen im Grundbuch von Dwschlag · Steinsieken, Band II. Art. 83 in Abtheilung III. Nr. 1 wird für kraftlos erklärt. .

Die Kosten fallen dem Antragsteller zur Last.

Eckernförde, den 16. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. J.

59913 Oeffentliche Zustellung. ö

Die Ehefrau des Handelt manng Voigt, Auguste, geb. Grüneberg, jetzt zu Hörde in Westfalen, Grüner Weg Nr. 15, vertreten durch den Rechtsanwalt Slawyk zu Nordhansen, klagt gegen ihren Ebemann, den. frübereg Bäcker und Handelsmann August Voigt, zuletzt in Kleinberndien, Kreis Grafschaft Hohnsteir, wobnbaft gewesen, jetzt unbekannten Auf enthalts, wegen Chetrennung, mit dem Antrage, das Band der zwischen den Parteien bestehenden Gbe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Betlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Nordbausen auf den 5. Mai 1880, Vor- mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedack ten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Nordhausen, den 15. Januar 1890.

Staerck, Sekretär,

aus dem Vertrage vom 8. September 1860 er de-

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

400 ε Hauptsache sammt 324 Zinsen hieraus jeit 16. Januar eurr. an den Kläger zu bezahlen und die Streitskosten zu tragen. 66

2) Das Urtheil wird obne, eventuell gegen Sicher heits leistung füt vorläufig vollstreckbar erklãrt.

Zur Verhandlung dieser Klage steht beim Kgl. Land⸗ gerichte Nürnberg, II. Civilkammer, auf Mittwoch, den 2. April 1890, Vormittags S] Uhr, Sitzungssaal Nr. 41 des Justiʒzgebãudes, Termin an, in welchem durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelafsenen Rechtsanwalt zu erscheinen der unbekannt wo? sich aufbaltende Beklagte andurch geladen wird.

Nürnberg, den 16. Januar 1890. .

Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts. Der Kgl. Obersekretär. (L. S)

Maier. 5 9908] Oeffentliche Zustellung.

Die Kreis ⸗Sparkasse zu Warburg, dertreten durch den Rendant Fischer daselbst, im Prozeß vertreten durch Rechtsanwalt Evers in Warburg, klazt gegen den Schuhmacher Clemens Pieper aus Ikenhaufen wegen rückftändiger 60/0 Amortisationszinsen von einem baaren Darlehn von 800 M laut Urkunde rom 14. Oktober 18868 pro term. 1. Dezember 1889, mit dem Antrage auf Zahlung von 48 Æ und Tragung der Koften, und ladet den Beklagten jur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht u Warburg auf den 11. April 1890, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwede der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Dillenkam ö

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

28. Oktober 1889 an ausgesprochen worden. Düsseldorf, den 15. Januar 1890. . Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

logs 8s]. Betanntmachuug. In die Listen der bei den unter jeichneten Gerichten jugelassenen Rechts anwãlte ist eingetragen: Dr. Martin Emil Anton Leo in Hamburg. Samburg, den 18. Januar 1890. Das Hanseatische Oberlandesgericht. In Vertretung des Sekretärs: Schumacher, Gerichtsschreiber. Das Landgericht. Das Amtsgericht. Kalckmann Dr., Rom berg Dr. Sekretãr. Sekretar.

59837 Der verstorbAene Rechtsanwalt. Justijrath Ka vser zu Brilon ist in der Liste der für das Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöͤscht. Arnsberg, den 16. Januar 1890. Königliches Landgericht. Oswald.

mmm mmm

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

59814

Solz Verkauf in der O i denick. 2* dem auf Dienstag, , *

Vormittags 10 Uhr, im Hotel slagemann

zu Grausce anberaumten Handels holjtermin sommen

Köln, den 16. Januar 1890.

59811 wollenen Stoffen für die T 3. Februar 1890, Vorm.

werden.

seitigen

Königliche Eisenbahn⸗Direkti on ¶(linłorheinische)y.

Bekanntmachung.

Die Lieferung des Bedarfs an leinenen und baum⸗

n 1 ruxven des 6. Armee⸗ Corps fũr 1899 91 in Summa ca. 156 050 Meter soll in öffentlichem Termin am

Montag, den

10 uhr, vergeben

Die Lieferungs · Bedingungen können im dies. ureau eingesehen, auch gegen Er stattung

der Schreibgebũhren bezogen werden'

Breslau, den 20. J

anuar 1889.

nig liches BSełleidungsamt 6. Armee Corps. · ·· 4) Verloosung, Zinszahlung ꝛe.

589931] Bekanntmach

des gtreises Osterburg find na Tilgungsvlanes zur Emziehung ausgeloost worden:

von öffentlichen P

apieren.

Ang. Von den auf Grund des Aller . vom 28. April 1886 2 , .

ein ch Vorschrift 8 im Jahre 1890

I. Bon dem Buchstaben A. über je 1000

die Nummer 27. II. Von dem Buchstaben R.

die Nummern 28 132 274 4565. III. Bon dem Buchstaben C.

über je 500 4 über je 200 4

vom Aufsichtsrathe dorzuschlagenden Statuten⸗ Aenderungen, sowie Aenderung der 5§. 2, 4. B. 33. 33, 33 des Statutz. 3) Ersatzwabl für ein ausscheidendes Aufsichts · raths mitglied. Wegen der Theilnabme an dieser Ver sammlung wird darauf aufmerksam gemacht, daß die Aktien oder Dexotscheine der Reick s kart äber dieselben Ki svätestens zwei Tage vor Ter Generalversammlung Abende 6 Uhr entweder bei der Geiellschaftstaff⸗ oder bei dem Bankhause S. Hanf in Witten binter⸗ legt werden müssen. itten, 659 . 1890. s er Aufsichtsrath der Wittener

geladen werden.

TaEI drTSS, Wabl dieier

J . Der der Fürstenw

Walzen Mühle, Actiengesellschaft. Moritz Hanf, stellvertr. Vorsitzender.

D. Stim

Tages ordunng: urzelesäng, Dechargirung und Fest— Tividende für das Jabr 1835.

Mitglieder des Aufsichtsratbs

für die rack 8. 20 des Gesellschaf: astatuts Aus den

g des versänlich haftenden Ge⸗ lickattets Herrn R. Hartwi und des 5§. 16 Nr. 4

artwig hier auf des GSesellschafts⸗

Aufsichtsra alder Kredit. Bank

von Hartwig Æ Co

mig, Vorsitzender.

sann Zeitzer Paraffin⸗

Bei der am 15. uns erer Anleihe vom 160. Juni

Kitt. B. zu 500 18 Stück. 399 484 515 600 ö 6

Die Ausza

Litt. C. f 300 10 Stück. 42 136 149 2065 lung erfolgt vom] 1. Juli d. Is. ab duch

und Solaröl⸗Fabrik,

d. Mis. notariell vorgenommenen 1886 sind folgende Nummern geiegen

TFirt. . zu 1090 M. 8 Stück. S9 S3 133 it 20s 215 274 282

59 100 107 134 138 147 164 1659 218 220 248 274

258 289 293 297 3659 387

die in

Halle a. S.

LIusloosung von Schuld verschreibungen en worden;

Nr. 2 der Anleihe bedingungen

genannten Zahlstell'en gegen Auslieferung der Schuldret chreitrrsin, der Talons und der dazu gebörigen,

noch nicht falligen Coupons.

Werden fräter fällige Coupons nickt mit abgeliefert,

so wird

Kapitalbetrage gekürt und zur Einssöfung der feblenden Ceurons verwendet.

die Stücke Titt. B. vorgekommen sind.

Halle a. S., den 19. Januar 1890.

373 zu 3

der Betrag dafür von dem

Die Ver insung der auegelooften Schuldverfchtelb̃urgen kört mit dem 1. Juli . Is. auf. Gleick zeitig bemerken wit noch, daß von den im

Vorjabre ausgeloosten Sculdverschreibungen Nr. 36 zu 500 und Litt. 6. Rr. 155 sc .

O0 A zur Einlésung noch nicht

Der Vorfland: Os c. Krug.